35. Amtsblatt Vom 21.08.2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.18 Erscheint nach Bedarf 07.November 2019 Nr. 1 Bevölkerungsstand am 30.06.2019 Nr. 3 Öffentliche Bekanntmachung des Landrats- amtes Donau-Ries – untere Bauaufsichtsbehörde – gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO Nr. 2 Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- prüfung (UVPG); Errichtung des „Fischbaches Lierheim“ auf Fl.- Nr. 2350/1 der Gemarkung Appetshofen im Bereich von Fluss-km 3,2 bis 3,0 der Eger durch den Freistaat Bayern vertreten durch das Was- serwirtschaftsamt Do-nauwörth, Förgstraße. 23, 86609 Donauwörth Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. -
Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.14 Erscheint nach Bedarf 1. August 2019 Nr. 1 Naturschutzbeirat beim Landratsamt Donau- Nr. 5 Satzungsänderung des § 12 Abs. 1 und Abs. 2 Ries der Satzung des Wasser- und Bodenverban- des „Entwässerungsgenossenschaft Schönen- felder Moos“ Nr. 2 Haushaltssatzung des Schulverbandes Holzheim Nr. 6 Verordnung des Landratsamtes Donau-Ries (Landkreis Donau-Ries) für das über das Naturdenkmal „2 Eichen bei Haid“ Haushaltsjahr 2019 in der Gemeinde Munningen, Gemarkung Schwörsheim vom 29.07.2019 Nr. 3 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Nr. 7 Einwohnerzahlen Stand: 31.12.2018 Schulverbandes Reimlingen für das Haus- haltsjahr 2019 Nr. -
Anlage 1 Zu Den Satzungen Der
Anlage 1 zur Verbandssatzung - § 2 Abs. 1 - zur Wasserabgabesatzung - § 1 Abs. 1 - zur Beitrags- und Gebührensatzung - § 1 Abs. 1 - Laut Beschluss der Verbandsversammlung vom 12. Februar 2019 wurde die oben genannte Anlage wie folgt gefasst: Städte versorgtes Gemeindegebiet Dillingen a. d. Donau Steinheim Fremdingen Bühlingen, Enslingen, Fremdingen, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Donauwörth Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Raustetten, Schopflohe, Seglohe Maggenhof, Osterweiler, Wörnitzstein Hainsfarth Aumühle, Hainsfarth, Kreuzhof, Harburg (Schwaben) Brünsee, Ebermergen, Egermühle, Steinhart, Weiler Wornfeld Großsorheim, Harburg, Harthof, Heroldingen, Hoppingen, Katzenstein, Hohenaltheim Ganzenmühle, Hohenaltheim Kratzhof, Kreishof, Listhof, Mauren, Marbach, Mühlhof, Mündling, Obere Lutzingen Goldbergalm, Lutzingen, Unterliezheim Reismühle, Untere Reismühle, Ronheim, Schrattenhofen, Spielberg Maihingen Klostermühle, Langenmühle, Lochmühle, Maihingen, Utzwingen Höchstädt a. d. Donau Deisenhofen, Mittelmühle, Oberglauheim, Pulvermühle, Marktoffingen Marktoffingen, Minderoffingen, Schwennenbach Ramstein, Wengenhausen Nördlingen Angerhof, Baldingen, Dürrenzimmern, Megesheim Lerchenbühl, Mayerhof, Megesheim, Grosselfingen, Herkheim, Hobelmühle, Unterappenberg Kleinerdlingen, Lohmühle, Löpsingen, Mödingen Bergheim, Mödingen, Stettenhof Pfäfflingen, Stegmühle, Wiesmühle Mönchsdeggingen Merzingen, Mönchsdeggingen, Oettingen i. Bayern Bettendorf, Breitenlohe, Erlbach, Rohrbach, Schaffhausen, Thurneck, Heuberg, Lehmingen, Lohe, Untermagerbein, -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Landschaft Schmeckt Donau-Rieser Lamm-Kochbuch
Hauptgericht Landschaft schmeckt Donau-Rieser Lamm-Kochbuch Mit Rezepten für Ziegen und Gallowayrinder von der Heide www.life-heide-allianz.de Hauptgericht 3 LIFE+ Natur-Projekt „Heide-Allianz: Inhaltsverzeichnis Biologische Vielfalt und Biotopverbund im Nördlinger Ries und Wörnitztal“: 4 Vorwort Die Europäische Union hat das Nördlinger Ries mit dem Wörnitztal als eine der Regio- 9 Rezepte nen ausgewählt, in denen sie sich mit ihrem Förderprogramm LIFE+ Natur besonders engagiert. LIFE ist die Abkürzung für „l‘instrument financier pour l’environnement“ und bedeutet: „Finanzierungsinstrument für die Umwelt“. Vorspeise Hauptgericht 10 Weißkraut-Lammschnitte 24 Lammkeule klassisch Die Fördermittel aus dem Programm LIFE+ Natur fließen nur in Gebiete des euro- 24 Österreichischer Schöpsenschlegel päischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“, das dadurch stabilisiert und unterstützt 25 Lammkeule mit Wildkräuterfüllung, werden soll. Innereien & Co Herzoginnenkartoffeln und Das Schutzgebietsnetz Natura 2000 besteht aus FFH- und Vogelschutzgebieten. In 11 Lammleberrouladen Rote-Beete-Gratin den FFH-Gebieten werden europaweit bedeutsame, seltene Tiere (Fauna) und Pflanzen 12 Lammleber Sardisch 26 Lammkeule mit Roquefort (Flora) sowie wertvolle Lebensräume (Habitate) geschützt, in den Vogelschutzgebieten oder Berliner Art 27 Lammbraten nach Weidmannsart europaweit bedeutsame Vogelarten. Ziel des Netzwerks „Natura 2000“ ist die Erhaltung 13 Lammrolle 28 Lammfleisch mit Zitronensauce der biologischen Vielfalt in Europa. 29 Lammrückenfilet mit Bulgursalat 30 Lammschulter aus dem Ofen Naturschutz und Genuss verbinden sich aufs Innigste. Natura 2000 schmeckt! Eintopf 31 Lammschulter mit Kruste 14 Irish Stew 32 Bohnensalat mit Lamm 15 Spanischer Lammtopf mit Paprika Hauptgericht von der Ziege Heide-Allianz Donau-Ries: 16 Lammcurry mit Ananas 33 Ziegenspieße Die Heide-Allianz Donau-Ries ist eine Kooperationsgemeinschaft von Landkreis Donau- 34 Ziegencurry Ries, Bund Naturschutz e.V. -
Kooperationspartner
Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim -
Übersicht Der Freien Träger/Vereine Mit Kooperationsvereinbarung Nach § 72A SGB VIII
Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim -
Der Gemeinde Reimlingen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Reimlingen Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Öffnungszeiten des Rathauses Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Dienstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr oder nach Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr Terminvereinbarung unter Tel.: 09081/3322 Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Email: [email protected] 47. Jahrgang Nr. 07 Reimlingen, 13.02.2019 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, 21. Februar 2019 findet um 20.00 Uhr im Rathaus „Schloß“ eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung öffentliche Sitzung: 1. Beschaffung eines HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Reimlingen; Vergabe des Auftrages 2. Bauantrag Roland Dahms, Neubau einer Gewerbehalle mit Büro, Flurst.-Nr. 286/8 3. 1. Änderung des Bebauungsplans „Am Fleckle“, Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss 4. Überprüfung nach Art. 61 Abs. 2 Satz 2 GO - Privatisierungsklausel 5. Straßensanierungen; Überprüfung einer möglichen Förderung nach BayGVFG - Auftrag zur Erstellung der notwendigen Planungsunterlagen 6. Nachträglich eingegangene Tagesordnungspunkte 7. Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben Anschließend nichtöffentliche Sitzung. Information zur Europawahl am 26. Mai 2019 für Unionsbürger Vom 23. bis 26. Mai 2019 findet in der Europäischen Union die Neunte Direktwahl des Europäischen Parlaments statt, in Deutschland am Sonntag, 26. Mai 2019. Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen. Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deutschen Wohnsitz-Gemeinde eintragen lassen. Sie erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier ihre Wahlbenachrichtigung für die künftigen Europawahlen. -
Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr. 04 Erscheint nach Bedarf 11. Februar 2020 Nr. 1 Bekanntmachung Nr. 5 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Verbandsversammlung der bayerischen schläge für die Wahl des Landrats am Rieswasserversorgung 15.03.2020 (siehe Anlage) Nr. 2 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für Nr. 6 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen für das schläge für die Wahl des Kreistags am Haushaltsjahr 2020 15.03.2020 (siehe Anlage) Nr. 3 Haushaltssatzung des Schulverband Mittel- schule Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2020 Nr. 4 Haushaltssatzung des Grundschulverban- des Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2020 Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr.04 vom 11.02.2020 14 Nr. -
Zeit Für Familie Familie Partnerschaftlich Leben, Beruf & Familie Vereinbaren, Das Leben Genießen
Zeit für Familie Familie partnerschaftlich leben, Beruf & Familie vereinbaren, das Leben genießen ... Themenwochen vom 3. bis 22. Mai 2015 Gemeinsam geht es besser! Die Lebenswelten von Familien haben sich geändert wörth und der Landkreis Donau-Ries haben die Federführung für diese und ändern sich weiter. Zeit ist heute, neben Geld und Aktion übernommen, die sich um den internationalen Tag der Familie am guten Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, ein ent- 15. Mai 2015 dreht. Beide – VHS und Landkreis – tragen auch mit ihren scheidender Faktor für ein zufriedenes Familienleben. eigenen Angeboten zu mehr Familienfreundlichkeit im Donau-Ries bei. Mütter und Väter wollen Beruf und Familie gut verein- Wir freuen uns, dass sich eine ganze Reihe von Bündnispartnern an baren, sie wollen Familie partnerschaftlich leben und diesen Themenwochen beteiligt. Und dennoch: Das Programm kann nur nach ihren Bedürfnissen gestalten und sie wollen Zeit. einen kleinen Ausschnitt der vielfältigen Angebote und Leistungen für Fa- Zeit für ihre Kinder, für den Partner, für sich selbst und milien in unserer Region wiedergeben. Einen Überblick können Sie sich – zukünftig zunehmend häufi ger – auch Zeit um für die ältere Generation auf unserem Familienportal www.familie-im-donau-ries.de verschaffen. zu sorgen. Informieren Sie sich auch bei unseren Bündnispartnern und nutzen Sie In unserem Landkreis tragen viele Menschen und Institutionen dazu deren Angebote. Sie werden erstaunt sein über die umfangreiche und bei, dass es Familien gut geht und dass sie gerne hier leben. In unserem bunte Palette an Angeboten für Familien! Lokalen Bündnis für Familie Donau-Ries haben sich zwischenzeitlich Ich hoffe, Sie machen zahlreich von den Angeboten in unseren Themen- 140 Bündnispartner zusammengefunden. -
Auhausen Bernd Salfner Installation Oettingen Abcdef Graffiti Fremdingen Roland Schulz Installation Hainsfarth Nuë Amman Textin
1 Auhausen 3 Oettingen 5 Maihingen 7 Wemding 9 Nördlingen 11 Alerheim Bernd Salfner abcdef Marianne Ranftl Annette Steinacker- Heiner Frank Theresa Scheible Installation Graffiti Textil Holst, Malerei Steinbildhauerei Streetart Kloster Auhausen Museum Kulturland Ries Kunstmuseum Donau-Ries Geotop Lindle Klosterstraße Hexengasse Klosterhof 3 und 8 Jahnstraße 1 Am Lindle 5 Wennenberg/Sommerkeller 86736 Auhausen 86732 Oettingen i. Bay. 86747 Maihingen 86650 Wemding 86720 Nördlingen 86733 Alerheim 49°00‘29“ N 48°57‘04“ N 48°55‘44“ N 48°52‘13“ N 48°49‘12“ N 48°51‘04“ N 10°37‘09“ E 10°36‘06“ E 10°29‘29“ E 10°43‘04“ E 10°27‘50“ E 10°37‘37“ E 2 Fremdingen 4 Hainsfarth 6 Wallerstein 8 Wolferstadt 10 Deiningen 12 Monheim Roland Schulz Nuë Amman Heinz Franke Josef Briechle Brnzn Helmut Ranftl Installation Textinstallation Holzgeschichten Bilder, Skulptur Wallstreetart Bilder in Mischtechnik Grabenweg/Bei den Linden Biohof Engel Kreuzwirt/Haus der Kultur Nähe Hasenmühle Lindenallee Wemdinger Straße/Schulwald Hohhof 1 Marktplatz 29 An der Salch (Sportplatz) 86744 Hainsfarth 86757 Wallerstein 86709 Wolferstadt 86738 Deiningen 86653 Monheim 86742 Fremdingen 48°57‘08“ N 48°53‘03“ N 48°54‘16“ N 48°51‘01“ N 48°50‘35“ N 48°58‘08“ N 10°40‘29“ E 10°28‘27“ E 10°45‘47“ E 10°34‘09“ E 10°51‘24“ E 10°27‘09“ E 13 Rögling 15 Möttingen 17 Ederheim 19 Harburg 21 Marxheim 23 Mertingen Fred Jansen Thomas Böllmann Gertrud Ziegelmeir Wolfgang Balzer Lenka Thomasova Stefan und Helmuth Bildhauerei Skulptur Kalligrafie Installation Installation Hampel Steinbildhauerarbeiten -
Radfahren Radlkarte
Radeln im Ferienland Donau-Ries Radrundtouren Nachfolgend werden 32 Radrundtouren auf dem bestehenden und ent- Altmühltal-Runde 70 km teilweise schwer sprechend beschilderten Radwegenetz vorgestellt. Die Sortierung erfolgt Ries 1: Monheim – Warching – Altendorf aufsteigend nach Länge in Kilometern und Schwierigkeitsgrad. Altmühltalweg: Altendorf – Solnhofen – Treuchtlingen Die genannten Etappenabschnitte und genauen Wegverläufe entnehmen Quellenweg: Treuchtlingen – Wolferstadt – Wemding Sie bitte im Bereich Ferienland Donau-Ries der Kartographie auf der Ries 1: Wemding – Monheim Rückseite. Benediktiner-Zisterzienser-Runde 73 km mittelschwer Monheimer Alb: Donauwörth – Buchdorf (Monheim) Jurahochweg: Buchdorf – Marxheim Tilly-Runde 16 km leicht Lech-Donau: Marxheim – Rain – Thierhaupten – Ostendorf Tillyweg: Rain – Oberndorf – Rain Via Claudia: Ostendorf – Westendorf – Nordendorf Romantische Denkmalweg 29 km leicht Straße: Nordendorf – Holzen – Druisheim RADFAHREN RADLKARTE Höchstädt – Blindheim – Unterglauheim – Via Claudia: Druisheim – Mertingen – Donauwörth Oberglauheim –Schwennenbach – Lutzingen – Höchstädt Ries-Kesseltal-Runde 79 km teilweise schwer Ries 1: Nördlingen – Utzmemmingen Eger-Sechta-Runde 32 km teilweise schwer Ries 1 A: Utzmemmingen – Ederheim Ries 3 A: Bopfingen – Baldern – Unterschneidheim – Kirchheim Ries 5: Ederheim – Aufhausen – Fronhofen Egal ob Radwanderer, Sport- oder Genussradler – das Ries 3: Kirchheim – Bopfingen Kesseltal: Fronhofen – Buggenhofen – Wörnitzstein Ferienland Donau-Ries bietet mit seiner abwechslungsrei-