Radfahren Radlkarte

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Radfahren Radlkarte Radeln im Ferienland Donau-Ries Radrundtouren Nachfolgend werden 32 Radrundtouren auf dem bestehenden und ent- Altmühltal-Runde 70 km teilweise schwer sprechend beschilderten Radwegenetz vorgestellt. Die Sortierung erfolgt Ries 1: Monheim – Warching – Altendorf aufsteigend nach Länge in Kilometern und Schwierigkeitsgrad. Altmühltalweg: Altendorf – Solnhofen – Treuchtlingen Die genannten Etappenabschnitte und genauen Wegverläufe entnehmen Quellenweg: Treuchtlingen – Wolferstadt – Wemding Sie bitte im Bereich Ferienland Donau-Ries der Kartographie auf der Ries 1: Wemding – Monheim Rückseite. Benediktiner-Zisterzienser-Runde 73 km mittelschwer Monheimer Alb: Donauwörth – Buchdorf (Monheim) Jurahochweg: Buchdorf – Marxheim Tilly-Runde 16 km leicht Lech-Donau: Marxheim – Rain – Thierhaupten – Ostendorf Tillyweg: Rain – Oberndorf – Rain Via Claudia: Ostendorf – Westendorf – Nordendorf Romantische Denkmalweg 29 km leicht Straße: Nordendorf – Holzen – Druisheim RADFAHREN RADLKARTE Höchstädt – Blindheim – Unterglauheim – Via Claudia: Druisheim – Mertingen – Donauwörth Oberglauheim –Schwennenbach – Lutzingen – Höchstädt Ries-Kesseltal-Runde 79 km teilweise schwer Ries 1: Nördlingen – Utzmemmingen Eger-Sechta-Runde 32 km teilweise schwer Ries 1 A: Utzmemmingen – Ederheim Ries 3 A: Bopfingen – Baldern – Unterschneidheim – Kirchheim Ries 5: Ederheim – Aufhausen – Fronhofen Egal ob Radwanderer, Sport- oder Genussradler – das Ries 3: Kirchheim – Bopfingen Kesseltal: Fronhofen – Buggenhofen – Wörnitzstein Ferienland Donau-Ries bietet mit seiner abwechslungsrei- Romantische chen Landschaft die passende Route für jeden! Schwäbische Alb-Runde 32 km teilweise schwer Straße: Wörnitzstein – Harburg Ries 1: Bopfingen – Utzmemmingen Ries 1: Harburg – Reimlingen – Nördlingen Das touristische Radwegenetz im Ferienland Donau- Ries 1 A: Utzmemmingen – Unter-/Oberriffingen – Ries lädt Urlauber und Einheimische gleichermaßen Röttinger Höhe (B 29) Kartäusertal-Runde 80 km mittelschwer auf über 1.000 Kilometern beschilderten Radwegen Ries 1: Röttinger Höhe (B 29) – Aufhausen – Bopfingen Kesseltal: Donauwörth – Buggenhofen – Fronhofen zum Erradeln von Ries, Monheimer Alb sowie dem Ries 5: Fronhofen – Aufhausen – Ederheim Donau-Lech-Gebiet oder Kesseltal ein. Höhlen-Runde 34 km leicht Ries 1 A: Ederheim – Mönchsdeggingen – Ziswingen Hier kreuzen sich außerdem renommierte Rad- Ries 1: Utzmemmingen – Nördlingen – Reimlingen – Ries 1: Ziswingen – Harburg fernwege wie der Radweg Romantische Straße Ziswingen Romantische und der Donauradwanderweg. In 2015 neu Ries 1 A: Ziswingen – Mönchsdeggingen – Hohenaltheim – Straße: Harburg – Donauwörth eröffnet wurde der Wörnitzradweg von der Ederheim – Utzmemmingen Quelle in Schillingsfürst bis zur Donau- Ries-Hahnenkamm-Runde 91 km teilweise schwer Mündung in Donauwörth. Wasser-Runde 35 km teilweise schwer Ries 3: Oettingen – Wemding Quellenweg: Wemding – Wolferstadt – Möhren Quellenweg: Wemding – Treuchtlingen Wir wünschen Ihnen erholsame und sorgenfreie Tage Möhrenbachweg: Möhren – Weilheim – Otting Altmühltalweg: Treuchtlingen – Windsfeld beim Radeln im Ferienland Donau-Ries. Ries 1: Otting – Wemding GHR: Windsfeld – Hechlingen Ries 4: Hechllingen – Megesheim Sollten Sie dennoch einmal in eine Notlage kommen, Runde Kleine Paar-Lech 37 km leicht Ries 3: Megesheim – Oettingen sind nachfolgende Rufnummern evtl. hilfreich: Kleine Paar: Rain – Holzheim – Thierhaupten Lech-Donau: Thierhaupten – Münster – Rain Donau-Altmühltal-Runde 92 km teilweise schwer Donauradweg: Donauwörth – Rennertshofen Kleine Ries-Runde 37 km leicht 3 Tälerweg: Rennertshofen – Dollnstein Ries 3: Nördlingen – Wallerstein – Oettingen Altmühltalweg: Dollnstein – Altendorf Wichtige Rufnummern Eger-Wörnitz: Oettingen – Nördlingen Ries 1: Altendorf – Monheim Monheimer Alb: Monheim – Buchdorf – Donauwörth Naturpark Augsburg Polizei-Notruf 110 Westliche Wälder 37 km leicht Drei Landschaften-Runde 94 km teilweise schwer Rettungsdienst 112 Donauwörth – Rettingen – Lauterbach – Holzen – Romantische Donau-Ries Klinik Donauwörth 0906 782-0 Mertingen – Donauwörth Straße: Donauwörth – Harburg Stiftungskrankenhaus Nördlingen 09081 299-0 Ries-Wörnitz: Harburg – Rudelstetten Donau-Ries Klinik Oettingen 09082 79-0 Wörnitz-Runde 38 km leicht Ries 2: Rudelstetten – Wemding www.ferienland-donau-ries.de Ries 3: Wemding – Oettingen Ries 1: Wemding – Monheim Wörnitzradweg: Oettingen – Rudelstetten Monheimer Alb: Monheim – Buchdorf Ries 2: Rudelstetten – Wemding Jurahochweg: Buchdorf – Marxheim Radservice-Stationen Lech-Donau: Marxheim – Rain Südliche Ries-Runde 46 km leicht Via Danubia: Rain – Donauwörth Ries 2 B: Nördlingen – Alerheim Donauwörth: Wörnitzradweg: Alerheim – Harburg Große Ries-Runde 100 km teilweise schwer ▸ Energieladen Donauwörth, Reichsstraße 49, Tel: 0906 7808380 Ries 1: Harburg – Nördlingen Ries 1: Bopfingen – Utzmemmingen ▸ OMV-Tankstelle, Nürnberger Strasse 10, Tel: 0906 9998254 Ries 1 A: Utzmemmingen – Ederheim – Mönchsdeggingen – ▸ Top Bike Brachem, Kapellstr. 25; Tel: 0906 8077 Wallfahrerrunde Ries-Ostalb 47 km mittelschwer Ziswingen ▸ Tourist-Information, Rathausgasse 1, Tel: 0906 789-151 Ries 1: Nördlingen – Bopfingen Ries 1: Ziswingen – Harburg – Wemding ▸ Zweirad Uhl, Dillinger Str. 57, Tel: 0906 9816060 Ries 3 A: Bopfingen – Unterschneidheim – Kirchheim Ries 3: Wemding – Oettingen Krater zu Krater: Kirchheim – Nördlingen Ries 3 B: Oettingen – Fremdingen – Kirchheim Möttingen: Ries 3: Kirchheim – Bopfingen ▸ Motoroser, Enkinger Weg 9, Tel: 09083 1531 Kesseltal-Runde 53 km mittelschwer Donauwörth – Buggenhofen – Fronhofen – Nordschwaben-Runde 103 km teilweise schwer Nördlingen: Bissingen – Donauwörth Romantische ▸ Fahrrad Wiedemann, Bgm. Reiger-Str. 1, Tel: 09081 2906080 Straße: Nördlingen – Harburg – Donauwörth ▸ Zweirad Müller, Gewerbestr. 16, Tel: 09081 5675 Hesselberg-Runde 55 km teilweise schwer Monheimer Alb: Donauwörth – Buchdorf – Monheim Ries 3 B: Oettingen – Fremdingen – Raustetten Ries 1: Monheim – Wemding Tapfheim: Romantische Ries 3: Wemding – Oettingen ▸ Hofgut Bäldleschwaige, Tel: 09070 217 Straße: Raustetten – Wilburgstetten Eger-Wörnitz: Oettingen – Nördlingen Wörnitzradweg: Wilburgstetten – Wassertrüdingen – Oettingen Wemding: Kraterrunde Steinheimer Becken 131 km teilweise schwer Mehr Informationen und Details finden Sie auch unter ▸ Fahrrad Meyr, Bahnhofstraße 19, Tel: 09092 8906 Ries-Wörnitz-Runde 59 km leicht Nördlingen – Bopfingen – Lauchheim – Oberkochen www.ferienland-donau-ries.de Ries 1: Harburg – Wemding – Steinheim am Albuch – Heidenheim – Nattheim – Ries 3: Wemding – Oettingen Dischingen – Neresheim – Nördlingen Wörnitzradweg: Oettingen – Harburg Bahn & Bike Rieser Wallfahrer-Runde 59 km leicht Ries 2: Wemding – Alerheim Walburga-Runde 154 km teilweise schwer Auf folgenden Strecken ins Ferienland Donau-Ries ist Ries 2 B: Alerheim – Nördlingen Ries 1: Monheim – Wemding die Fahrradmitnahme in einigen Zügen des Nahverkehrs Krater zu Krater: Nördllingen – Oettingen – Wemding Ries 4: Wemding – Hahnenkammsee möglich: Gunzenhausen– • KBS 910 von Nürnberg kommend über Treuchtlingen, Kraterrunde Nördlinger Ries 60 km leicht Hahnenkamm-Ries: Hahnenkammsee – Heidenheim – Treuchtlingen Otting-Weilheim (Anschluss VGN und AVV), Donauwörth bis nach Nördlingen – Wemding – Oettingen – Nördlingen Altmühltalweg: Treuchtlingen – Dollnstein – Eichstätt Augsburg Altmühltalweg: Eichstätt – Dollnstein – Altendorf • KBS 993 von Ulm über Günzburg, Dillingen und Hochstädt Ries 1: Altendorf – Warching – Monheim bis Donauwörth und über Rain und Neuburg nach Ingolstadt • KBS 995 von Aalen über Bopfingen, Nördlingen und Harburg bis Große Mozartrunde 203 km teilweise schwer nach Donauwörth Monheimer Alb: Donauwörth – Kaisheim Donau-Kesseltal-Runde 63 km teilweise schwer Landstraße: Kaisheim – Leitheim Kostenlose Radfahrer-Hotline mit Informationen zu Fahrradmitnahme, Donauradweg: Höchstädt – Donauwörth Romantische Reiseverbindungen und Fahrpreisen unter 0180 5996633. Kesseltal: Donauwörth – Bissingen – Oberliezheim Straße: Leitheim – Rain Ein detailliertes Fahrplanheft über den ÖPNV und SPNV in der Region (Oberliezheim – Unterliezheim) Via Danubia: Rain – Mertingen können Sie unter der Rufnummer 0906 74-511 anfordern. Denkmalweg: Lutzingen – Höchstädt Via Claudia: Mertingen – Druisheim Romantische Monheimer-Alb-Runde 65 km teilweise schwer Straße: Druisheim – Holzen – Biberbach Ries 1: Monheim – Wemding entlang (St 2033): Biberbach – Wertingen Herausgeber: Ries 2: Wemding – Rudelstetten Rund ums Ferienland Donau-Ries e.V. Weitere Informationen Wörnitzradweg: Rudelstetten – Harburg – Donauwörth Schwäbische Rom: Wertingen – Dillingen Pflegstraße 2 · 86609 Donauwörth Monheimer Alb: Donauwörth – Monheim Ries-Donau: Dillingen – Aufhausen Telefon 0906 74-211 · Telefax 0906 74-212 Ferienland Donau-Ries e.V. Ries 5: Aufhausen – Ederheim E-Mail: [email protected] Pflegstr. 2, 86609 Donauwörth Lech-Donau-Runde 67 km leicht Ries 1 A: Ederheim – (Hohenaltheim) Utzmemmingen Internet: www.ferienland-donau-ries.de Gestaltung: DesignKonzept, Mertingen Tel: 0906 74-211, Fax: 0906 74-212 Donauwörth – Oberndorf – Thierhaupten – Rain – Krater zu Krater: Utzmemmingen – Nördlingen – Oettingen Kartographie: Magenta4, Eichstätt [email protected] Marxheim – Donauwörth Wörnitzradweg: Oettingen – Harburg – Donauwörth www.ferienland-donau-ries.de Fotos: Kaloo Images Druck: 08/2015 Auflage: 100.000 Stück Alle Angaben Stand Drucklegung ohne Gewähr Radwanderkarte Ferienland Donau-Ries.
Recommended publications
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.18 Erscheint nach Bedarf 07.November 2019 Nr. 1 Bevölkerungsstand am 30.06.2019 Nr. 3 Öffentliche Bekanntmachung des Landrats- amtes Donau-Ries – untere Bauaufsichtsbehörde – gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO Nr. 2 Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- prüfung (UVPG); Errichtung des „Fischbaches Lierheim“ auf Fl.- Nr. 2350/1 der Gemarkung Appetshofen im Bereich von Fluss-km 3,2 bis 3,0 der Eger durch den Freistaat Bayern vertreten durch das Was- serwirtschaftsamt Do-nauwörth, Förgstraße. 23, 86609 Donauwörth Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr.
    [Show full text]
  • ILE Nordries
    Wallerstein Fremdingen Maihingen Marktoffingen Ehingen am Ries ILE Nordries Stellenbeschreibung: Die ILE Nordries ist ein Zusammenschluss von 5 Gemeinden im Landkreis Donau-Ries. Ihre Mitgliedsgemeinden sind die Gemeinden Ehingen am Ries, Fremdingen, Maihingen, Marktoffingen sowie die Marktgemeinde Wallerstein Die ILE Nordries sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Umsetzung von Projekten und zur Ent- wicklung der Region im Rahmen einer Integrierten Ländlichen Entwicklung einen ILE-Umsetzungsbegleiter (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit. Die Stelle ist zunächst auf 5 Jahre befristet. Eine Vertragsverlängerung ist ggfs. möglich. Der Dienstsitz ist im Rathaus Wallerstein, Weinstraße 19, 86757 Wallerstein. Ihre Aufgaben: o Umsetzung der im Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK) vorskizzierten Pro- jekte in Zusammenarbeit mit den Kommunen und eingesetzten Projektgruppen o Regelmäßige Abstimmung der Projektinhalte und -abläufe mit dem Vorsitzenden und der Len- kungsgruppe o Entwicklung von Strategien, um die regionalen Akteure zu aktivieren, Potenziale zu erschlie- ßen und geeignete Trägerstrukturen für Regionalentwicklungsprozesse aufzubauen o Abstimmen von Projekten mit Planungen und Vorhaben unterschiedlicher Maßnahmenträger o Evaluierung und gegebenenfalls Weiterführung bereits angestoßener Projekte o Sondierung von Förderprogrammen und Akquirierung von Fördergeldern o Initiierung, Aktivierung und Moderation von Bürgerbeteiligungsprozessen und ehrenamtlicher Arbeit o Koordinierung der Zusammenarbeit der ILE-Kommunen untereinander
    [Show full text]
  • Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
    VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OETTINGEN IN BAYERN OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN WWW.VG-OETTINGEN.DE Alles aus Edelstahl. Dekoratives und praktisches für Haus und Garten Skulpturen nach Wunsch Sonderanfertigungen Feuer, Grillen, Designerprodukte, Kreativprodukte Pflanzgefäße, Geschenke, Wasserläufe, Spiele, Wasserstationen GL-Design GmbH Kreatives aus Edelstahl Baumetswiese 6 – D-86732 Oettingen Tel. +49 (0)9082 9600-0 Fax +49 (0)9082 9600-15 [email protected] www.kreativesausedelstahl.de Geschäftsführer: Günter Lämmermeier WICHTIGE ARBEITGEBER GRUSSWORT KARL KOLB Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, mit der vorliegenden Informationsbroschüre möchten wir, die Bürgermeister der VG-Gemeinden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Ihnen „auf einen Blick“ alles Wissenswerte über die Verwaltungsgemein- schaft Oettingen i. Bay. an die Hand geben. In dieser Broschüre stellt sich unsere Verwaltungsgemeinschaft mit ihren sechs Mitgliedsgemeinden, der Stadt Oettingen i. Bay. sowie den Gemeinden Auhausen, Ehingen a. Ries, Hainsfarth, Megesheim und Munningen auf informative und unterhaltsame Art und Weise vor. Damit Sie sich als Einwohner oder Gast in unseren Gemeinden gut zurecht- finden, haben wir in dieser Broschüre alle grundlegenden Informationen zu Kindertagesstätten, Schulen, medizinischer Versorgung, Kirchen und sozialen Diensten sowie sämtliche Vereinsaktivitäten und kulturelle Events in abwechslungsreicher und illustrer Form zusammengestellt. Die Sammlung von Daten, Adressen
    [Show full text]
  • Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
    verwaltungsgemeinschaft Oettingen in bayern OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN www.vg-oettingen.de VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Inhaltsverzeichnis OETTINGEN IN BAYERN Die Verwaltungsgemeinschaft 1 Schloßstraße 36 Stadt- und Gemeinderäte 2 86732 Oettingen i. Bay. Was erledige ich wo? 3 Telefon 09082 709-0 Ver- und Entsorgung 6 E-Mail [email protected] Abfallwirtschaft 6 Internet www.vg-oettingen.de Weitere wichtige Behörden und Institutionen 7 Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen 8 Kirchen und Pfarrämter 9 Soziales 9 Gesundheit 9 Vereine 11 Notruftafel 17 in Zusammenarbeit mit: 86732050 /7. Auflage / Dez. 2020 Stadt Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay Druck: mediaprint solutions GmbH Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Oettingen i.Bay. und Papier: mediaprint infoverlag gmbh 135 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Goran Petrasevic mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin Registergericht Augsburg, HRB 27606 der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- Tel.: 08233 384-0 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen, lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen Fax: 08233 384-247 Werner Rensing, Bettina Schramm in Print und Online sind – auch auszugsweise [email protected] Weitere Bildquellen sind direkt am Bild vermerkt. – nicht gestattet. 2 Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. Karl Kolb Vorsitzender VG Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay. Telefon 09082 709-0 E-Mail [email protected] Internet www.vg-oettingen.de Thomas Heydecker Martin Weiß 1.
    [Show full text]
  • Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
    NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.14 Erscheint nach Bedarf 1. August 2019 Nr. 1 Naturschutzbeirat beim Landratsamt Donau- Nr. 5 Satzungsänderung des § 12 Abs. 1 und Abs. 2 Ries der Satzung des Wasser- und Bodenverban- des „Entwässerungsgenossenschaft Schönen- felder Moos“ Nr. 2 Haushaltssatzung des Schulverbandes Holzheim Nr. 6 Verordnung des Landratsamtes Donau-Ries (Landkreis Donau-Ries) für das über das Naturdenkmal „2 Eichen bei Haid“ Haushaltsjahr 2019 in der Gemeinde Munningen, Gemarkung Schwörsheim vom 29.07.2019 Nr. 3 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Nr. 7 Einwohnerzahlen Stand: 31.12.2018 Schulverbandes Reimlingen für das Haus- haltsjahr 2019 Nr.
    [Show full text]
  • Anlage 1 Zu Den Satzungen Der
    Anlage 1 zur Verbandssatzung - § 2 Abs. 1 - zur Wasserabgabesatzung - § 1 Abs. 1 - zur Beitrags- und Gebührensatzung - § 1 Abs. 1 - Laut Beschluss der Verbandsversammlung vom 12. Februar 2019 wurde die oben genannte Anlage wie folgt gefasst: Städte versorgtes Gemeindegebiet Dillingen a. d. Donau Steinheim Fremdingen Bühlingen, Enslingen, Fremdingen, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Donauwörth Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Raustetten, Schopflohe, Seglohe Maggenhof, Osterweiler, Wörnitzstein Hainsfarth Aumühle, Hainsfarth, Kreuzhof, Harburg (Schwaben) Brünsee, Ebermergen, Egermühle, Steinhart, Weiler Wornfeld Großsorheim, Harburg, Harthof, Heroldingen, Hoppingen, Katzenstein, Hohenaltheim Ganzenmühle, Hohenaltheim Kratzhof, Kreishof, Listhof, Mauren, Marbach, Mühlhof, Mündling, Obere Lutzingen Goldbergalm, Lutzingen, Unterliezheim Reismühle, Untere Reismühle, Ronheim, Schrattenhofen, Spielberg Maihingen Klostermühle, Langenmühle, Lochmühle, Maihingen, Utzwingen Höchstädt a. d. Donau Deisenhofen, Mittelmühle, Oberglauheim, Pulvermühle, Marktoffingen Marktoffingen, Minderoffingen, Schwennenbach Ramstein, Wengenhausen Nördlingen Angerhof, Baldingen, Dürrenzimmern, Megesheim Lerchenbühl, Mayerhof, Megesheim, Grosselfingen, Herkheim, Hobelmühle, Unterappenberg Kleinerdlingen, Lohmühle, Löpsingen, Mödingen Bergheim, Mödingen, Stettenhof Pfäfflingen, Stegmühle, Wiesmühle Mönchsdeggingen Merzingen, Mönchsdeggingen, Oettingen i. Bayern Bettendorf, Breitenlohe, Erlbach, Rohrbach, Schaffhausen, Thurneck, Heuberg, Lehmingen, Lohe, Untermagerbein,
    [Show full text]
  • Download Als
    www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad
    [Show full text]
  • Landschaft Schmeckt Donau-Rieser Lamm-Kochbuch
    Hauptgericht Landschaft schmeckt Donau-Rieser Lamm-Kochbuch Mit Rezepten für Ziegen und Gallowayrinder von der Heide www.life-heide-allianz.de Hauptgericht 3 LIFE+ Natur-Projekt „Heide-Allianz: Inhaltsverzeichnis Biologische Vielfalt und Biotopverbund im Nördlinger Ries und Wörnitztal“: 4 Vorwort Die Europäische Union hat das Nördlinger Ries mit dem Wörnitztal als eine der Regio- 9 Rezepte nen ausgewählt, in denen sie sich mit ihrem Förderprogramm LIFE+ Natur besonders engagiert. LIFE ist die Abkürzung für „l‘instrument financier pour l’environnement“ und bedeutet: „Finanzierungsinstrument für die Umwelt“. Vorspeise Hauptgericht 10 Weißkraut-Lammschnitte 24 Lammkeule klassisch Die Fördermittel aus dem Programm LIFE+ Natur fließen nur in Gebiete des euro- 24 Österreichischer Schöpsenschlegel päischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“, das dadurch stabilisiert und unterstützt 25 Lammkeule mit Wildkräuterfüllung, werden soll. Innereien & Co Herzoginnenkartoffeln und Das Schutzgebietsnetz Natura 2000 besteht aus FFH- und Vogelschutzgebieten. In 11 Lammleberrouladen Rote-Beete-Gratin den FFH-Gebieten werden europaweit bedeutsame, seltene Tiere (Fauna) und Pflanzen 12 Lammleber Sardisch 26 Lammkeule mit Roquefort (Flora) sowie wertvolle Lebensräume (Habitate) geschützt, in den Vogelschutzgebieten oder Berliner Art 27 Lammbraten nach Weidmannsart europaweit bedeutsame Vogelarten. Ziel des Netzwerks „Natura 2000“ ist die Erhaltung 13 Lammrolle 28 Lammfleisch mit Zitronensauce der biologischen Vielfalt in Europa. 29 Lammrückenfilet mit Bulgursalat 30 Lammschulter aus dem Ofen Naturschutz und Genuss verbinden sich aufs Innigste. Natura 2000 schmeckt! Eintopf 31 Lammschulter mit Kruste 14 Irish Stew 32 Bohnensalat mit Lamm 15 Spanischer Lammtopf mit Paprika Hauptgericht von der Ziege Heide-Allianz Donau-Ries: 16 Lammcurry mit Ananas 33 Ziegenspieße Die Heide-Allianz Donau-Ries ist eine Kooperationsgemeinschaft von Landkreis Donau- 34 Ziegencurry Ries, Bund Naturschutz e.V.
    [Show full text]
  • 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Laub
    Jahrgang 17 Freitag, den 18. Juli 2014 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis: F e s t p r o g r a m m Allgemeine Bekanntmachungen 125 Jahre Auhausen Seite 7 Freiwillige Feuerwehr Laub Donnerstag, 17. Juli 2014 18:30 Uhr Standkonzert am Dorfplatz und Empfang des Patenvereins aus Ehingen a. Ries Seite 8 Amerbach 19:00 Uhr Totenehrung 19:30 Uhr Fahrzeugsegnung Megesheim Seite 9 20:00 Uhr Bieranstich mit der Schirmherrin Cornelia Baumann Festakt mit Grußworten und Ehrungen Unterhaltung mit der Musikkapelle Wolferstadt Munningen Seite 10 Freitag, 18. Juli 2014 21:00 Uhr Rockparty mit den Oettingen Seite 11 Samstag, 19. Juli 2014 14:00 Uhr Seniorennachmittag der Raiffeisen Volksbank Ries eG 20:30 Uhr Stimmungsabend mit den aus Funk und Fernsehen bekannten VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Sonntag, 20. Juli 2014 Vermittlung: .................................... -0 06:30 Uhr Weckruf mit der Festkapelle Deiningen Bauamt: ..................... - 41 / - 42 / - 43 08:00 Uhr Empfang der Vereine Beitragsabteilung: ....................... - 62 09:30 Uhr Festgottesdienst am Sportplatz Einwohnermeldeamt: .......... - 23 / - 24 11:00 Uhr Festakt, anschließend Mittagessen im Festzelt Geschäftsleitung: ........................... - 11 13:00 Uhr Aufstellung der Vereine zum Festumzug Hauptamt: ............................ - 13 / - 14 13:30 Uhr Festumzug mit anschließendem Fahneneinmarsch Stimmungsmusik mit der Festkapelle Deiningen Kämmerei: ............................ - 31 / -33 19:00 Uhr Unterhaltung und Tanz mit Kasse: ............ - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung:
    [Show full text]
  • Jubiläumskonzert 50 Jahre Stadtkapelle Monheim E.V
    Jahrgang 16 Freitag, den 21. April 2017 Nummer 8 KULTUR-FÖRDERKREIS DER STADT MONHEIM Jubiläumskonzert 50 Jahre Stadtkapelle Monheim e.V. "Wir leben Musik, von Polka bis Pop" JUGENDKAPELLE · „SAG‘S MIT SAX“ · STADTKAPELLE SAMSTAG, 06.05.2017 20:00 Uhr, Stadthalle Monheim Stadtkapelle EINTRITT FREI ! M onhei m Spenden für Jugendarbeit sind erwünscht P1 2 Ausgabe 8/17 StadtAktivManagement Rathaus, 1. Stock, Zimmer 104 Notrufe Herr Peter Ferber ....................................Tel. 0 90 91 / 90 91 -19 Frau Marion Rebele ................................Tel. 0 90 91 / 90 91 -53 Rettungsleitstelle ............................................................Tel. 112 ....................................................... oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44 Ärztl . Bereitschaftsdienst .........................................Tel. 116117 e-mail: [email protected] Feuerwehr .......................................................................Tel. 112 Stadtbauamt: Polizei .............................................................................Tel. 110 Herr Schmid .........................................Tel. 0 90 91 / 90 91 - 40 Standorte der Defibrillatoren Herr Karg ...............................................Tel. 0 90 91 / 90 91 - 41 Monheim Raiffeisen-Volksbank Neuburger Str. 10 e-mail: [email protected] Flotzheim Feuerwehrhaus Grießstraße 11 Kreut Feuerwehrhaus Hs.Nr. 29 Bürgerbüro und Standesamt: Itzing Feuerwehrhaus Oberbuck 11 Herr Mayer .............................................Tel. 0 90 91 / 90 91 - 24 Kölburg Feuerwehrhaus
    [Show full text]
  • Kooperationspartner
    Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim
    [Show full text]