Jahrgang 17 Freitag, den 18. Juli 2014 Nummer 15

Inhaltsverzeichnis: F e s t p r o g r a m m Allgemeine Bekanntmachungen 125 Jahre

Auhausen Seite 7 Freiwillige Feuerwehr Laub Donnerstag, 17. Juli 2014 18:30 Uhr Standkonzert am Dorfplatz und Empfang des Patenvereins aus Ehingen a. Ries Seite 8 Amerbach 19:00 Uhr Totenehrung 19:30 Uhr Fahrzeugsegnung Megesheim Seite 9 20:00 Uhr Bieranstich mit der Schirmherrin Cornelia Baumann Festakt mit Grußworten und Ehrungen Unterhaltung mit der Musikkapelle Seite 10 Freitag, 18. Juli 2014 21:00 Uhr Rockparty mit den Oettingen Seite 11 Samstag, 19. Juli 2014 14:00 Uhr Seniorennachmittag der Raiffeisen Volksbank Ries eG 20:30 Uhr Stimmungsabend mit den aus Funk und Fernsehen bekannten VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Sonntag, 20. Juli 2014 Vermittlung: ...... -0 06:30 Uhr Weckruf mit der Festkapelle Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 08:00 Uhr Empfang der Vereine Beitragsabteilung: ...... - 62 09:30 Uhr Festgottesdienst am Sportplatz Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 11:00 Uhr Festakt, anschließend Mittagessen im Festzelt Geschäftsleitung: ...... - 11 13:00 Uhr Aufstellung der Vereine zum Festumzug Hauptamt: ...... - 13 / - 14 13:30 Uhr Festumzug mit anschließendem Fahneneinmarsch Stimmungsmusik mit der Festkapelle Deiningen Kämmerei: ...... - 31 / -33 19:00 Uhr Unterhaltung und Tanz mit Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37

Kassenverwaltung: ...... - 32 Montag, 21. Juli 2014 Passamt: ...... - 27 15:00 Uhr Familiennachmittag Personalamt: ...... - 15 / - 17 19:00 Uhr Bayerischer Abend mit Trachtenkapelle mit Standesamt: ...... - 21 / - 22 Sonderaktion: Schäufele mit Knödel für 6,- Euro und alle Getränke 0,5 Liter Steueramt: ...... - 61 für 2,- Euro Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 23:00 Uhr Großer Zapfenstreich zum Festausklang Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 15/14 21.06.2014 Diana Zinsmeister und Wolfgang Schneid, Ahorn- Redaktionsschluss weg 8, 86750 Megesheim Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2014 in 25.06.2014 Tina Erika Frieda Wattenbach und Bernd Reicher- der 31. Kalenderwoche 2014. Bitte geben Sie Ihre Beiträge zer, Dorfstraße 48, 86754 Munningen, GT Laub bis zum 28.06.2014 Susanne Stark und Martin Aurnhammer, Riedfeld 14, 86741 Ehingen a. Ries, GT Belzheim Montag, 28.07.2014, 11.00 Uhr 28.06.2014 Ute Lanzinner und Bastian Seitz, Mörikestraße im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem 21, 86732 Oettingen i.Bay. Gemeindebürgermeister ab. Texte und Fotos können auch per e-mail an nordrieskurier@ Sterbefälle oettingen.de eingesandt werden. In der Zeit vom 1.6.2014 bis zum 30.6.2014 wurde im Standes- Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und amt Oettingen i.Bay. der Sterbefall folgender Personen beur- Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion kundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte vor. mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jewei- 31.05.2014 Otto Albert Miller ligen Gemeinde. Schloßstraße 13, 86732 Oettingen i.Bay. 01.06.2014 Kati Rosa Kopp geb. Göttler Mühlstraße 5, 86753 Möttingen, GT Balgheim 02.06.2014 August Lechner Hauptstraße 28, 86750 Megesheim 10.06.2014 Edgar Lessmann Unteres Kelterfeld 18, 86732 Oettingen i.Bay. Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekannt- 16.06.2014 Elfriede Abel geb. Fettinger machungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oet- Haus Nr. 60, 86732 Oettingen i.Bay., StT Lehmin- tingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur gen Information. 19.06.2014 Brigitte Marianne Groß geb. Ganzenmüller Am Maueracker 2, 86732 Oettingen i.Bay. 25.06.2014 Edith Gisela Thekla Gröger geb. Haut Amtliche Bekanntmachungen Sebastian-Franck-Straße 8, 86609 Donauwörth 28.06.2014 Margareta Elsa Schuhmacher geb. Schön Goethestraße 31, 86732 Oettingen i.Bay. Vielseitiger Wochenmarkt jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Marktplatz. Aktivsenioren beraten Existenzgründer Sprechstunde der Aktivsenioren Sperrung der Staatsstraße 2214 Die „Aktivsenioren Bayern“ bieten wieder eine Sprechstunde Oettingen - Megesheim für Existenzgründer sowie Unternehmer kleiner und mittlerer Betriebe an. Unter dem Motto „Alt hilft Jung“ geben die pensio- ab dem 14. Juli 2014 nierten Experten qualifizierte Hilfestellung bei der Existenzgrün- Das Staatliche Bauamt Augsburg teilt mit, dass ab 14. Juli bis dung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge. voraussichtlich 01. August die Staatsstraße 2214 zwischen Oet- Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 24. Juli, von tingen und Megesheim gesperrt ist. 9 bis 12 Uhr im Landratsamt Donau-Ries, Pflegstraße 2, 86609 Die durch Querrisse stark geschädigte Fahrbahn zwischen Donauwörth (Haus C, 1. Stock, Raum 185) statt. und Megesheim wird auf 1,1 km erneuert und ent- Um eine kurze telefonische Voranmeldung unter Telefon sprechend der heutigen Verkehrsbelastung verstärkt. 0906/74-510 wird gebeten. Während der Bauarbeiten ist die Staatsstraße 2214 für den Mehr Informationen über das Beratungsangebot der Aktivseni- Durchgangsverkehr gesperrt. Das Staatliche Bauamt bittet die oren gibt es im Internet unter www.aktivsenioren.de. Ansprech- betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis. stelle im Landratsamt ist die Geschäftsstelle des Wirtschafts- förderverbandes Donau-Ries, Tel. 0906/74-510, eMail: veit. [email protected]. Standesamt Oettingen Eheschließungen In der Zeit vom 1.6.2014 bis zum 30.6.2014 haben auf dem Ferienprogramm Standesamt Oettingen i.Bay. die folgenden Paare die Ehe der Stadt Oettingen i. Bay. 2014 geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung Ab sofort kann das Ferienprogramm der Stadt Oettingen unter liegt vor. www.oettingen.de 06.06.2014 Yvonne Kathrin Uhl und Andreas Seefried, Am Stützweg 7, 86750 Megesheim aufgerufen werden. Das Anmelden übers Internet hat sich in den letzten Jahren bewährt, deshalb kann bis zum Montag, 07.06.2014 Alexandra Noelle Alkema, 835 Encanto Street, 28.07.2014 das Programm in aller Ruhe eingesehen, ausge- 92881 Corona, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika und Martin Rieger, Hauptstraße 19, wählt und mit den Freunden besprochen werden. 86741 Ehingen a. Ries Ab Montag, 28.07.2014, wird der Anmeldemodus aufgeschal- 14.06.2014 Daniela Strauß, Haus Nr. 72, 86753 Möttingen, tet. Dann können die Eltern ihre Kinder bequem von zu Hause GT Appetshofen und Jürgen Greß, Haus Nr. 36, aus anmelden und erfahren sofort, ob der gewählte Platz zuge- 86732 Oettingen i.Bay., StT Lehmingen teilt worden ist. 18.06.2014 Lena Drabandt und Gideon Oster, Unterer Wein- Alles Weitere zum Anmelden und Bezahlen erfahren Sie auf der berg 27, 91522 Ansbach Homepage! NordRies-Kurier - 3 - Nr. 15/14 Fundsachen Mobile Polizeiwache Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. Anlaufstelle für die Bürger bereit. • verschiedene Schlüssel • Schülermäppchen, rot gefilzt Nächster Termin: Donnerstag, 07.08.2014 Fundfahrräder Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Wörnitzfreibad, Kiosk, Minigolfanlage Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) und Bootsverleih können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder ein- sehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort „fund“ ein Mo - Fr 12 Uhr bis 19 Uhr und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Sa und So sowie an Feiertagen und in den Ferien von 10.30 Uhr bis 19 Uhr Hinweis: Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- Am Kiosk jeden Sonntag Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr! fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder abgegeben.

Öffnungszeiten Veranstaltungen

AOK-Sprechstunden JFG Rieskrater e.V. im Rathaus Oettingen Einladung zur Generalversammlung Sehr geehrte Vereinsmitglieder, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 wir laden Sie hiermit recht herzlich zu unserer Öffnungszeiten AOK: Generalversammlung ein. Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr Diese findet am Samstag, 19. Juli 2014 um Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr 19.30 Uhr im Sportheim des TSV Hainsfarth statt.

Tagesordnung: Heimatmuseum 1. Begrüßung Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14,86732 Oettingen 2. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 3. Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Öffnungszeiten Heimatmuseum: der Vorstandschaft Mi - So 14 - 17 Uhr 4. Berichte der Jugendmannschaften Führungen nach Voranmeldung 5. Tätigkeitsbericht des 1. Vorstandes 6. Neuwahlen Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Aktuelle Ausstellung: „Ziehe getrost in den Krieg“ Bitte beachten Sie, dass Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, bis spätestens 11. Juli 2014 schrift- Völkerkundemuseum Oettingen lich beim 1. Vorstand einzureichen sind. Wir bitten, die Versammlung recht zahlreich zu besuchen. Aktuelle Ausstellung: „Graue Riesen - wie der Elefant den Thomas Hertle Menschen prägte“ Vorstand Öffnungszeiten Völkerkundemuseum: Di - So 11 - 17 Uhr Der Sommerferien-Leseclub Stadtbibliothek Oettingen in der Stadtbibliothek Oettingen Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 für junge Leute bis zur 8. Klasse 67, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Stadtbibliothek: Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr

Residenzschloss Oettingen Schlossführungen: vom 23. März bis 1. November 2014: Dienstag bis Samstag, 14 Uhr, Sonn- und Feiertage um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Im Juli und August zusätzlich täglich außer Montag 11 Uhr. Zusätzliche Führungen auf Anfrage für Gruppen bei der Fürstl. Verwaltung, Tel. 09082/969426 oder in der Tourist- Information, Tel. 09082 70952 möglich NordRies-Kurier - 4 - Nr. 15/14 Lesen was geht! Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Fast 150 öffentliche Bibliotheken in Bayern bieten in den Sommerferien wieder spannendes Lesefutter und tolle lädt ein Preise! Wolfgang Amadeus Mozart Kinder und Jugendliche haben es gut: Wer sich in einer der Die Zauberflöte 148 teilnehmenden öffentlichen Bibliotheken von A wie Alze- Die Kinder- und Jugendkantorei nau bis Z wie Zirndorf beim Sommerferien-Leseclub in Bayern St. Jakob führt am anmeldet, kann exclusiv tolle Bücher ausleihen, die speziell für die Club-Mitglieder angeschafft worden sind. Nach dem Lesen Samstag, den 26. Juli wird eine Bewertungskarte ausgefüllt, die gleichzeitig als Los um 17.00 Uhr dient. Mit etwas Glück kann man so einen der tollen Preise in der Mehrzweckhalle in Hainsfarth gewinnen! Und wer drei oder mehr Bücher gelesen hat, wird die Mozart-Oper „Die Zauberflöte“ auf. bei der coolen Abschlussparty nach den Ferien sogar mit einer Da die Dreifachturnhalle in Oettingen Urkunde ausgezeichnet. wegen Umbaumaßnahmen nicht zur Ver- Als Hauptpreis werden diesmal Freikarten für die Western City fügung steht, stellt die Gemeinde Hains- in Dasing bei Augsburg vergeben. farth dankenswerter Weise ihre Mehr- Der Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Oettingen beginnt zweckhalle zur Verfügung. am 18. Juli 2014. Die Anmeldung und Teilnahme ist kostenlos. Der Eintritt ist frei, für Spenden zur Deckung der Unkosten sind Neu ab diesem Jahr ist, dass schon Grundschüler ab der zwei- wir dankbar. ten Klasse sich anmelden können. Auch für sie wurde altersge- Die Aufführung der Zauberflöte dauert eine gute Stunde und rechte Literatur eingekauft. wird sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein großes Im letzten Jahr haben fast 13000 Jugendliche in den Som- Erlebnis sein. In der Pause gibt es Getränke und Butterbrezeln. merferien knapp 87 000 Bücher gelesen haben. Damit ist der Die Kinder- und Jugendkantorei St. Jakob freut sich über viele Sommerferien-Leseclub das erfolgreichste Ferienprogramm in Besucher. Bayern! Der Sommerferien-Leseclub in Bayern ist eine Initiative des Bayerischen Bibliotheksverbandes und wird von der Bayeri- schen Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Oettinger Triathlon 2014 (3. August) Bibliothekswesen konzipiert. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek Oettingen und im Internet unter www.som- merferien-leseclub.de, wo man auch alle teilnehmenden Biblio- theken und Tipps für die Urlaubslektüre findet.

Anmeldung zum VdK-Ausflug in die Rhön Die Anmeldung zum VdK-Ausflug in die Rhön findet am Mittwoch, 30.07.2014 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Oettingen statt.

Jugendkapelle Oettingen Wochen des offenen Unterrichts bei der Jugendkapelle Oettingen In der Zeit vom 07.07.14 bis 31.07.14 finden bei der Jugend- kapelle Oettingen die „Wochen des offenen Unterrichts“ statt. Diese bieten interessierten Eltern und Kindern die Mög- lichkeit in den normalen Musikunterricht „hineinzuschnuppern“ und den Musiklehrern beim Unterricht über die Schulter zu schauen. Sie können sich bei den entsprechenden Lehrern über sämtli- che Instrumente informieren, sie kurz ausprobieren, oder auch einfach nur beim Unterricht zuschauen. Auf diese Weise lernen Sie Ihr Lieblingsinstrument noch besser kennen oder entde- cken ein ganz neues Instrument für sich. Neugierig geworden? Weitere Informationen mit den Kontakt- daten der Lehrer zur individuellen Terminvereinbarung gibt es unter www.stadtkapelle-oettingen.de oder bei Dirigent Thomas Jatzkowski unter 0160 / 95 03 50 75. Die 26ste Auflage des Oettinger Triathlon´s findet wie gewohnt am ersten August-Wochenende statt. Am Sonntag, den 3.08.2014 um 10 Uhr gilt es wieder 500 m zu schwimmen, 23,2 km zu radeln und 5 km zu laufen.

Beim 500 m langen Schwimmen wird im Flussfreibad nach ca. 250 m um eine Boje geschwommen, bevor es in die Rad- Wechselzone geht. NordRies-Kurier - 5 - Nr. 15/14 Die für den Verkehr vollständig gesperrte Radstrecke, die sich im vergangenen Jahr auch wegen der tollen Anfeuerung durch Sonstige Mitteilungen die Zuschauer entlang der Strecke und der engagierten Arbeit der Feuerwehren erstmals bewährte, bleibt unverändert. Sie führt zunächst vom Flussfreibad auf dem Radweg nach Lehmingen, danach über Lohe nach Erlbach. Von dort geht Hallo Mittwochs-Radler, es nach Hausen zum Wendepunkt. Anschließend geht es über - Unser legendäre „Ausflug“ nach Wettelsheim findet dieses Niederhofen auf dem gleichen Weg zurück ins Wörnitzbad. Jahr am Mittwoch, den 30.07.14. statt. Die Heimfahrt treten Während des Wettkampfes sind die Staatsstraße 2221 von Oet- wir mit PKWs an. tingen nach Wassertrüdingen und die Kreisstraße DON 4 Rich- - Voraussichtlich werden wir in 2 Gruppen fahren. Näheres tung Hausen sowie die Verbindungsstraße nach Niederhofen- wird noch mitgeteilt. Erlbach in Teilabschnitten kurzzeitig gesperrt. - Um den Rücktransport organisieren zu können, brauchen Für die mit der kurzzeitigen Sperrung der Strecken verbun- wir noch Rückmeldungen: denen Unannehmlichkeiten, bitten die Veranstalter an dieser - 1. Wer braucht einen Rücktransport für sein Fahrrad? Stelle alle betroffen Anwohner um Verständnis. - 2. Wer braucht einen Rücktransport für sich selbst? Beim abschließenden 5-km-Lauf muss ein flacher Rundkurs um - 3. Wer kann Personen mit dem Auto mitnehmen? die Wörnitz-Insel dreimal durchlaufen werden, bevor es dann in - Gerne können auch die Partner der Mittwochs-Radler mit den Zielbereich im Wörnitzbad geht. nach Wettelsheim kommen. Bitte teilt uns noch mit, mit wieviel Personen Ihr kommt, damit wir eine Tischreservie- Nähere Informationen finden Sie unter rung vornehmen können. www.triathlon-oettingen.de. - Wäre nett, wenn Ihr das bis zum 20.07.14 erledigen könntet. Die Mittwochs-Radler

AWV Nordschwaben Neues von der Volkshochschule

Abfuhrplan 2014 Anmeldestart Das Herbstprogramm der VHS mit über 200 Angeboten liegt blaue Tonne Gelber Sack vor. Es wurde in dieser Woche durch die Direktwerbung Bay- Oettingen Gebiet 1 18.07.2014 22.07.2014 ern an alle Haushalte in Oettingen und Umgebung verteilt. Das Oettingen Gebiet 2 13.08.2014 21.07.2014 komplette Programm ist auch im Internet unter www.vhs-oettin- 13.08.2014 21.07.2014 gen.de zu finden. Ehingen 13.08.2014 05.08.2014 Anmeldungen werden ab Montag, 21. Juli entgegen genommen. Megesheim 18.07.2014 21.07.2014 Die persönliche Anmeldung mit Barzahlung ist von 21. - 25. Juli Munningen Gebiet 1 13.08.2014 08.08.2014 vormittags von 9 - 12 Uhr in der Tourist Information im Rathaus Munningen Gebiet 2 18.07.2014 08.08.2014 möglich, am Donnerstag, 24. Juli auch von 14 - 17.30 Uhr.

Neuwahl der Vorstandschaft Leerung der Biotonnen Am 9. Juli fanden im Rahmen der Mitgliederversammlung Vor- Von Mai bis einschließlich November werden die Bio- standswahlen statt. Die Moderation des Abends übernahm die tonnen wöchentlich geleert, von Dezember bis April alle 2. Vorsitzende Gertrud Schröder. Elisabeth Fink beendete nach zwei Wochen. 33 Jahren ihre Vorstandstätigkeit. Sie ist aber weiterhin für das Seniorenprogramm verantwortlich und bietet Yoga- und Ent- spannungskurse an. Gertrud Schröder dankte ihr herzlich im Namen des Vereins für das langjährige Engagement. Bei den Recyclinghof und anschließenden Neuwahlen wurde Andreas Hohm zum neuen Grünabfallsammelplatz 1. Vorsitzenden der Oettinger Volkshochschule gewählt. Er jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1 übernimmt das Amt von Irmgard Röttger, die als 3. Vorsitzende weiterhin im Vorstand mitarbeitet. Öffnungszeiten Recyclinghof von März bis November: Mittwoch ...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag ...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Vorankündigung Freitag ...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Am Dienstag, 30. September bietet die VHS eine Studienfahrt Samstag ...... von 09.00 bis 13.00 Uhr nach Regensburg an. Dort steht der Besuch der Ausstellung „Ludwig der Bayer – Wir sind Kaiser“ auf dem Programm inklu- sive einer Führung an den diversen Ausstellungsorten. Nähere Erdaushubdeponie Informationen erhalten Interessierte im Programmheft, auf der Homepage oder im Büro der VHS unter 09082/90154. Die Erdaushubdeponie der Stadt Oettingen i. Bay. ist wie- der regelmäßig zu folgenden Zeiten geöffnet: Mittwoch: 13.00 – 15.00 Uhr Samstag: 09.00 – 11.00 Uhr NordRies-Kurier - 6 - Nr. 15/14 Blutspende in Oettingen i. Bay. Um 15 Uhr führt Museumsleiterin Andrea Kugler durch die Ausstellung. Am Freitag, 22.08.2014 und Montag, 25.08.2014 Die beiden Rieser Museen thematisieren die Zeit des Ersten jeweils von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr Weltkriegs aus verschiedenen Aspekten: in der Grund- und Mittelschule Oettingen i. Bay. Das Stadtmuseum Nördlingen richtet seinen Blick mittels 72 Fotografien Nördlinger Soldaten auf die Kampfgebiete im Wes- ten. Mit einfachen Kameras fotografierten u.a. der Kaufmann „Fürchterliche Aufregung und freiwillige Sanitäter Hermann Strauß sowie der Apotheker und Heimatforscher Dr. Ernst Frickhinger ihren Kriegsalltag und herrscht in der ganzen Stadt ….“ die verwüsteten Regionen in Lothringen, Nord-Pas-de-Calais, Picardie, Artois und in Belgien zwischen 1914 und 1918. Die Regionale Museen erinnern bislang noch nie gezeigten Bilder stellen heute ein unmittelba- an den Kriegsbeginn vor 100 Jahren! res Zeugnis unvorstellbarer Zerstörung dar und sind das Kern- „Nun wurde in ganz Deutschland der Kriegszustand erklärt und stück einer Sammlung, die die Stadt schon während des 1. am 1. August 5 Uhr nachmittags erfolgte die Mobilmachung Weltkrieges anlegte. des gesamten Deutschen Heeres und der Marine. Am gleichen Das Heimatmuseum Oettingen zeigt wie der Krieg an der soge- Tage abends 6 Uhr wurde vom Rathaus durch die Alarmglocke nannten „Heimatfront“ Leben und Denken prägte. Patriotische dieses Ereignis der hiesigen Bevölkerung bekannt gegeben.“ Gesinnung und nationale Kriegsbegeisterung bestimmten die So schildert die Oettinger Stadtchronik den Kriegsbeginn. Gestaltung einfachster Alltagsgegenstände. Eichenlaub und Das Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Eisernes Kreuz finden sich auf Kissen, Pfeifen und Nähzeug. August 1914 haben die Museen in Nördlingen und Oettingen Feldpost, Not und Sammelaufrufe sind ebenso thematisiert wie Kriegsweihnacht und Gefallenengedenken. Persönliche zum Anlass genommen, in Sonderausstellungen an diese Zeit Fotos und Aufzeichnungen erhellen unterschiedliche Lebens- zu erinnern. umstände: Marie Steinmeyer war im Oettinger „Vereinslazarett“ Am Freitag, 1. August bieten beide Museen ein besonderes tätig und der Hofphotograph Josef Fischer war als Regiments- Programm: fotograf eingesetzt. Eine Auswahl seiner Bilder ist in einer Prä- Das Heimatmuseum Oettingen ist von 14 bis 20 Uhr geöff- sentation erstmals veröffentlicht. net, in Führungen durch die Ausstellung „Ziehe getrost Beide Ausstellungen sind bis Anfang November zu sehen. in den Krieg“ um 16 Uhr und 18 Uhr wird gezeigt, was die Stadtmuseum Nördlingen Verhängung des Kriegszustands für das Leben in unserer Region bedeutete. Ausstellung vom 18.3. bis 2.11.2014 Im Stadtmuseum Nördlingen ist die Sonderausstellung Geöffnet täglich außer Montag, 13.30 – 16.30 Uhr „Ereignis & Erinnerung. Privatfotos Nördlinger Soldaten Heimatmuseum Oettingen aus dem 1. Weltkrieg 1914-1918“ von 13.30 bis 16.30 Uhr zu Ausstellung bis zum 1. November 2014 sehen. Geöffnet Mittwoch bis Sonntag, 14.00 bis 17 Uhr NordRies-Kurier - 7 - Nr. 15/14 Die beiden letzten Konzerte finden am 18. Dezember in St. Maria im Kapitol in Köln sowie am 20. Dezember 2014 in der Wigmore Hall in London statt. Wer also das Hilliard Ensembles nochmals live erleben möchte, hat jetzt vermutlich eine letzte Chance! Anschrift: Gemeinde Auhausen 40 Jahre The Hilliard Ensemble - eine Legende geht in den Klosterstraße 12 Ruhestand. 86736 Auhausen Zum Abschied gibt das Hilliard Ensemble einen Querschnitt Tel.: 09832/7654 durch sein schier unbegrenztes Repertoire. Telefax: 09832/708664 Sie singen nocheinmal Werke aus dem Mittelalter und der Handy 0175/55 55 057 Renaissance von Guillaume de Machaut, Walter Frye, She- Internet: www.auhausen.de ryngham, William Cornysh und anonymen Komponisten, dazu Email: [email protected] gelangen Werke von Zeitgenössischen Künstler wie Arvo Pärt, John Cage, Katia Tchemberdij, Maximilian Schnaus und Vache Amtsstunden des Bürgermeisters Martin Weiß: Auhausen Sharafyan zur Aufführung! Dienstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Eintrittspreise: Mittwoch ...... 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Kat I: 45 € / erm. 38 € Donnerstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Kat II: 35 € / erm. 28 € Dornstadt Kat III: 18 € / erm. 13 € (überwiegend Hörplätze) Dienstag ...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei! Karten im Vorverkauf unter [email protected] Amtliche Bekanntmachungen

Hochspannungstrasse auf unserem Gemeindegebiet Die N-ERGIE Netz GmbH plant eine 110-kV Hochspannungs- trasse von Wassertrüdingen über Ursheim Richtung Eichstätt. Im Antragsverfahren /Raumordungsverfahren sind mehrere Richtungsvarianten geplant. Die aktuellen Entwicklungen und Trassenverläufe finden sich im Internet unter: www.n-ergie- netz.de/netze/strom/netzmassnahmen/wassertruedingen-ess- lingen.html

Gemeindebibliothek Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.

Veranstaltungen Auhausen: Juli 2014 18. Juli Musica Ahuse: Konzert - The Hilliard Ensemble, Klosterkirche 26. Juli Radtour des Heimat- und Verschönerungsvereins 27. Juli CT-Gottesdienst, 19.30 Uhr, Klosterkirche

Hilliard Ensemble Das Hilliard Ensemble ist im Juli 2014 im Rahmen seiner Abschieds-Tournee auf zahlreichen Konzertpodien und Festi- vals zu erleben: Kirchliche Nachrichten Die Hilliards auf Abschiedstournee, und dann in Auhausen! Schon 2010 weilten Sie zu einem Konzert in unserer wunder- Evang. Kirchengemeinde Auhausen baren Basilika mit ihrer eben auch für das Hilliardensemble beeindruckenden Akustik und Architektur. Es ist eine der letz- Sonntag, 20.07. ten Gelegenheiten die Hilliards pur in Europa zu erleben! 10.00 Uhr Festgottesdienst Jubiläum Kirchenchor (Pfr. Layh) Nach über 40 Jahren gemeinsamen Singens, in denen das Kindergottesdienst Ensemble mit seinem unverwechselbaren Klang Weltruhm erlangte und einen unermüdlichen Einsatz für die Musik vor Sonntag, 27.07. 1600 sowie für zeitgenössische Komponisten leistete, haben 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) sich die Hilliards entschlossen, ihre Karriere zum Ende dieses 10.00 Uhr Kindergottesdienst Jahres zu beenden. 19.30 Uhr CT-Gottesdienst NordRies-Kurier - 8 - Nr. 15/14 Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Sonntag, 20.07. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Sonntag, 27.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Gemeindefest Anschrift: Gemeinde Ehingen Hauptstraße 27 Sonstige Mitteilungen 86741 Ehingen a. Ries Telefon: Ehingen 09082/2766 Feuerwehr besucht „Kleine Oase“ Belzheim 09082/90528 Telefax: 09082/911495 Bürgermeister Michel 09082/1269 Internet: www.Ehingen-am-ries.de Email [email protected] Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Ehingen a. Ries Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Belzheim Freitag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachungen der Gemeinde Ehingen Die nächste Gemeinderatssitzung ist vorgesehen für Mittwoch den 06.08.2014.

Neuvergabe Winterdienst für Ehingen Geschätzte Landwirte/Schlepperbesitzer mit Fronthydraulik in unserer Gesamtgemeinde. Ab sofort ist der Winterdienst für den Bereich Ehingen neu zu vergeben. Interessenten möchten sich doch umgehend bei der Gemeinde melden.

Gemeindearbeit Mitbürger/innen, die sich vorstellen können, Gemeindearbeiten in Hand oder Spanndienst, für die Gemeinde durchzuführen, möchten doch in die Gemeindekanzlei kommen.

Erdaushub für Gemeindebürger abzugeben Bei entsprechenden Wetter ist in den nächsten Tagen der abgelagerte Aushub am Graben an der Herblinger Flurgrenze abzugeben. Das Aufladen erfolgt mit einem Bagger. Interessenten sollten sich umgehend bei der Gemeinde mel- den.

Erdwall/Humushaufen an der Siedlung in Belzheim Anfallender Erdaushub aus unserem Gemeindebereich wird Zur Überprüfung des Flucht- und Rettungswegeskonzepts nach Möglichkeit ab sofort zur Fertigstellung des Erdwalles ent- besuchte eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Auhausen lang der Staatsstraße verwendet. Eine Anfuhr oder Ablage- den Kindergarten „Kleine Oase“. Im Rahmen der Übung wurde rung ist in jedem Fall vorher mit der Gemeinde abzuklären! eine unklare Rauchentwicklung im ersten Obergeschoss ange- Der daneben aufgesetzte Humus , ebenso der Haufen am Stau- nommen. Während die Kinder über die vorhandene Rettungs- seeeinlauf wird später zur Abdeckung des Erdwalles benötigt. treppe an der Gebäuderückseite evakuiert wurden, drang ein erster Atemschutztrupp in das Gebäude vor und durchsuchte Eine Entnahme oder Abfuhr von Humus ist strengstens dieses nach der Brandursache. Nach der Übung wurde ver- untersagt! sucht, die Kindergartenkinder mit dem - doch relativ beängs- tigendem - Aussehen der Atemschutzgeräteträger vertraut zu machen. Um dauerhaft mehr Sicherheit im Brandfall zu gewähr- leisten, wird nun jährlich eine Übung im Auhausener Kindergar- ten stattfinden. NordRies-Kurier - 9 - Nr. 15/14 Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Ehingen Sonntag, 20.07. Anschrift: Gemeinde Megesheim 14.00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Bugstraße 11 Andreas Maar, Gemeindefest 86750 Megesheim Sonntag, 27.07. Tel. 09082/2667 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr./in Nagel) Handy: 0171/8917085 Fax: 09082/4920 Internetseite: www.megesheim.de E-Mail: [email protected] Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Bücherei Megesheim Montags von 17.00 -18.30 Uhr

Veranstaltungen

Der Krater bebt

Impressum NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreich- baren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für Der Krater bebt Festival in Megesheim im Nördlinger Ries vom - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 25. – 27. Juli 2014. 1. Bürgermeister Martin Weiß, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: Bereits zum 26. Mal findet das traditionelle und sympathische 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries Festival „Der Krater bebt“ nun schon statt. Im dritten Jahr nach - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: dem Umzug von Hainsfarth nach Megesheim hat sich gezeigt, 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim dass dieser Schritt der richtige war. Vor allem die verbesserten - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: Camping- und Parkmöglich-keiten haben den Komfort geho- 1. Bürgermeister Dietmar Höhenberger, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen ben. So wurde im letzten Jahr eine beruhigte Campingzone - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: eingeführt, die speziell für Familien gedacht ist. Alle Camping- 1. Bürgermeisterin der Stadt Oettingen i.Bay. zonen befinden sich direkt neben dem Gelände auf ebener Petra Wagner, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. grüner Wiese. Somit ist ein Festival der kurzen Wege garantiert. - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Traditionell geben sich auf dem Festival nationale und internati- Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. onale Top-Acts mit regionalen und überregionalen Newcomern - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: die Klinke in die Hand um ein buntes Programm zu gestalten. Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Mit Itchy Poopzkid konnte wieder eine der besten Punkrock - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 Bands der Republik verpflichtet werden. International geht es zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der im Anschluss weiter. Karamelo Santo ist eine argentinische Redaktion wieder. Band aus Mendoza. In ihrer Musik verbinden sich Stile wie Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Reggae und Ska mit lateinamerikanischen Tänzen wie Cumbia Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- und Murga, aber auch mit Punk-Einflüssen. ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Ein kleines Highlight bildet das Tintenfisch Projekt, die ihr 10- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. jähriges Bühnenjubiläum feiern. NordRies-Kurier - 10 - Nr. 15/14 Menschen mit Behinderung und professionelle Musiker haben das Projekt gegründet um gemeinsam auf der Bühne zu musizieren. Die Abstürzenden Brieftauben bilden den ersten Höhepunkt am Samstag. Nach über 16-jähriger Pause dürfen wir die Fun- Punker aus Hannover begrüßen. Ein weiterer Kracher der Indierock-Szene konnte mit Madsen Anschrift: Gemeinde Munningen Deutschlands verpflichtet werden. Schulgasse 4 Den Abschluss des Samstags bilden die Lokalmatadoren ALC 86754 Munningen & Band mit ihren eingängigen Hip-Hop Songs gemixt mit Reg- Telefonnummern: gae, Rock und Ska. Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Neben der Hauptbühne wird es auch wieder eine kleine Kanzlei Munningen 09082/8230 Nebenbühne geben. Dort werden hauptsächlich lokale Bands Kanzlei Laub 09092/966585 ihre Songs in akustischer Version zum Besten geben. Vor allem Handy: 0160/7556398 der Abschluss des Freitag Abends mit Strabande ist in den letzten Jahren schon fast legendär geworden, wenn sie nach Fax: 09082/91901 der letzten Band auf der Hauptbühne verschiedenste Rock- Telefonnummern Kindergärten: und Popklassiker in ihrer eigenen Version spielen und dabei Schwörsheim 09082/1215 zum Tanzen einladen. Munningen 09082/8888 Viele Essens- und Klamottenstände runden das Festival ab. Laub 09092/6593 Das Zelten und Parken ist kostenlos. Weitere Infos zu den Vor- Internetseite: www.munningen.de verkaufsstellen, etc. gibt es unter: Email: [email protected] www.derkraterbebt.de und Amtsstunden von Bürgermeister Dietmar Höhenberger www.facebook.com/DerKraterBebtMegesheim. Munningen Dienstag ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Laub Mitteilung an die Bürger und Bürgerinnen Mittwoch ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr von Megesheim Schwörsheim Während des Festivals „Der Krater bebt“ bittet der Verein Kra- Donnerstag ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr terkultur Megesheim e. V. die Megesheimer, die das Festival ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr vom 25.-27. Juli 2014 besuchen möchten, nur den offiziellen Haupteingang zu benutzen. Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gewähren Amtliche Bekanntmachungen leisten zu können, bitten wir um Ihr Verständnis, dass andere Eingänge, wie z. B. die Zufahrt der Maschinenhallen nicht für Bekanntmachungen Munningen Gäste zugänglich sind. Diese sind lediglich für die Verantwort- lichen, deren Helfer sowie die beteiligten Musikgruppen vorbe- Totengräber halten, welche sich hierzu auch ausweisen müssen. Im Ortsteil Schwörsheim wird gegenwärtig ein Totengräber Vielen Dank für Ihr Verständnis. gesucht. Wer sich vorstellen kann, dieses ehrenvolle Amt aus- Kraterkultur Megesheim e. V. zuüben, kann sich beim Bürgermeister melden.

Winterdienst in Laub Die Gemeinde Munningen sucht für den Ortsteil Laub dringend einen Landwirt mit entsprechendem Traktor, welcher ab sofort den Winterdienst im Lauber Gemeindegebiet übernehmen kann. Bewerbungen bitte an den Bürgermeister.

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim Sonntag, 20.07. 8.45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) Sonntag, 27.07. 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektorin Meilinger-Kunzmann)

Evang. Kirchengemeinde Munningen Sonntag, 20.07. 8.45 Uhr zum Gottesdienst nach Schwörsheim Sonntag, 27.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Meilinger-Kunzmann)

Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein „Blättchen“! NordRies-Kurier - 11 - Nr. 15/14 Sitzungen des Stadtrates Oettingen i. Bay. Stadtrat: Donnerstag, 24.07.2014 um 18.30 Uhr

Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36 Einweihung des Radweges Oettingen 86732 Oettingen i.Bay. Telefonnummern Erste Bürgermeisterin Petra Wagner Tel. 09082/709-10 Vermittlung: Tel. 09082/709-0 Fax: 09082/709-88 Wasserwerk: 09082/961468 und über die Handynummer 0171/3047368 Internetseite www.oettingen.de e-mail [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten Rathaus Oettingen i. Bay. Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr „Ja, mir san mit’m Radl do…!“, mit diesem alten Ohrwurm Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr wurde die Radlerabordnung von der Blaskapelle Lehmingen und...... 13.15 - 17.30 Uhr kurz vor dem Stadtteil Lehmingen begrüßt. Schon kurz nach Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr 10.00 Uhr trafen sich die ersten Radler in Lehmingen, um die Rundfahrt über die Aumühle und Oettingen zurück nach Leh- mingen zu beginnen. Am Ortsausgang von Oettingen trafen Amtliche Bekanntmachungen die Lehminger dann auf die erste Bürgermeisterin Wagner und zahlreiche Mitglieder des Stadtrates sowie weitere Radl-Fans. Gemeinsam war man in knapp 5 Minuten in Lehmingen. Achtung Tempolimit! Nach den Reden der ersten Bürgermeisterin Petra Wag- ner, Herrn stellvertretenden Landrat Reinhold Bittner und des Orstsprechers Karl Kleemann wurde der Radweg und seine Nutzer durch die Prädikantin Gisela Minderlein unter Gottes Segen gestellt. Unter Applaus der Zuschauer und der zahl- reichen Ehrengäste, darunter Mitglieder des Kreistages, des Landratsamtes, des mit der Bauleitung beauftragten Ingeni- eurbüros Eckmeier & Geyer sowie der ausführenden Firma Thannhauser+Ulbricht, wurde symbolisch das rot-weiße Band durchschnitten. Nun kann der Geh- und Radweg nach zehnjähriger Planungs- bzw. Wartephase und gut zweimonatiger Bauzeit endlich genutzt werden und so zur Verbesserung der Verkehrsicherheit beitragen. Insgesamt ist der Radweg mit einer Breite von 2,5 – 3,0 m 1.634 m lang und teilweise auch für den landwirtschaft- lichen Verkehr freigegeben. Die gesamten Baukosten wurden auf ca. 250.000 Euro geschätzt, wobei der Kostenrahmen sicher eingehalten werden kann. Im Herbst erfolgen noch die geplanten Baumpflanzungen entlang des Weges. Bereits jetzt lädt eine Ruhebank auf halber Strecke zum Rasten ein, von der man den Blick in das Wörnitztal genießen kann. Hierfür sei dem Spender Kurt Meyer aus Lehmingen herzlich gedankt.

Vereinsnachrichten

Öffnungszeiten Juze Bahnhofstraße 11a Das Jugendzentrum „Kraftwerk Juze“ lädt zum „Offenen Treff“ jeden Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr alle Jugendliche zwi- schen 12 und 16 Jahre ein. Danach findet der „Offene Treff“ (von 22.00 bis 24.00 Uhr) für Jugendliche ab 16 Jahren statt.

Offener Treff am Dienstag von 18.00 bis 21.00 Uhr

Bürozeit Gemeindliche Jugendarbeit im Juze, Conny Oefele: Donnerstag 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Bitte beachten Sie: am Schießwasen gilt ab sofort Tempo 30! Tipp: Super neuer Billardtisch und einen neuen Tischkicker! NordRies-Kurier - 14 - Nr. 15/14 Fahrplan Kirchweih Freitag, 25.07.2014 & Samstag, 26.07.2014

Oettinger Jakobi-Kirchweih 19:27 Uhr Polsingen, Kugler Hin & zurück mit dem Kirchweihbus 19:30 Uhr Ursheim, Brücke Zum Abend der Betriebe am Freitag und zum 19:34 Uhr Trendel, Dorfmitte Wasserfest mit Barockfeuerwerk am Samstag 19:37 Uhr Mäuskreut, Bushaltestelle geht‘s heuer mit dem Oettinger Kirchweihbus! 19:40 Uhr Lerchenbühl, Straße Fahren Sie mit & feiern Sie unbeschwert! 19:43 Uhr Megesheim, Kirche 19:48 Uhr Oettingen, Kirchweihhaltestelle Fahrplan der Kirchweihlinien Kirchweihlinie 1 Kirchweihlinie 4 19:00 Uhr Auhausen, Raiffeisen-Volksbank 20:00 Uhr Lehmingen, Dorfplatz 19:04 Uhr Wassertrüdingen, Gasthaus Sonne 20:03 Uhr Lochenbach, Bushaltestelle 19:08 Uhr Reichenbach, Straße Abzw. Fürnheim 20:07 Uhr Dornstadt, Abzweig Auhausen 19:12 Uhr Fürnheim, Ortseingang 20:10 Uhr Lohe, Bushaltestelle Durchfahrt 19:16 Uhr Himmerstall, Bushaltestelle Durchfahrt 20:12 Uhr Erlbach, Bushaltestelle 19:21 Uhr Seglohe, Ortsmitte 20:16 Uhr Niederhofen, Bushaltestelle 19:24 Uhr Hausen, Bushaltestelle 20:20 Uhr Oettingen, Kirchweihhaltestelle 19:28 Uhr Schopflohe, Kirche 19:30 Uhr , Neureiter Kirchweihlinie 5 19:34 Uhr Hochaltingen, Kirche 20:00 Uhr Westheim, Raiffeisen-Volksbank 19:38 Uhr Belzheim, Bushaltestelle Durchfahrt 20:03 Uhr Roßmeiersdorf, Bushaltestelle 19:41 Uhr Ehingen, Dorfplatz 20:04 Uhr Zirndorf, Bushaltestelle 19:45 Uhr Oettingen, Kirchweihhaltestelle 20:07 Uhr Hüssingen, Dorfplatz 20:12 Uhr Steinhart, Schützenhaus Kirchweihlinie 2 20:15 Uhr Hainsfarth, Sparkasse 19:00 Uhr Pfäfflingen, Ortsmitte 20:18 Uhr Oettingen, Kirchweihhaltestelle 19:05 Uhr Löpsingen, ehem. Sparkasse 19:10 Uhr Wallerstein, Sparkasse Kirchweihlinie 6 19:14 Uhr Marktoffingen, Bundesstraße 20:00 Uhr , SVE 19:16 Uhr Minderoffingen, Ortsmitte 20:03 Uhr Holzkirchen, Bushaltestelle 19:20 Uhr Herblingen, Kirche 20:06 Uhr Speckbrodi, Bushaltestelle 19:25 Uhr , Kirche 20:11 Uhr Laub, Dorfplatz 19:28 Uhr Utzwingen, Ortsmitte 20:16 Uhr Schwörsheim, Weiher 19:33 Uhr Dürrenzimmern, Gemeindezentrum 20:21 Uhr Munningen, Kirche 19:37 Uhr Heuberg, Kirche 20:25 Uhr Oettingen, Kirchweihhaltestelle 19:41 Uhr Nittingen, Durchfahrtsstraße Rückfahrt ab Kirchweih-Haltestelle Schützen- 19:45 Uhr Oettingen, Kirchweihhaltestelle straße: 0:30 Uhr Abfahrt Kirchweihlinie 4, 5 und 6 Kirchweihlinie 3 1:00 Uhr Abfahrt Kirchweihlinie 1, 2 und 3 18:50 Uhr Nördlingen, Busbahnhof Fahrtpreis: 2,50 € pro Person pro Fahrt (Ticket- 18:55 Uhr Deiningen, Sparkasse kauf im Bus!) 18:59 Uhr , Scheible Sie sind eine Gruppe und möchten zu einer 19:03 Uhr Fessenheim, Bushaltestelle Durchfahrt anderen Zeit zurückfahren? Reservieren Sie 19:13 Uhr , Johannisgraben Ihren eigenen Kirchweihtransfer! Preise, Informa- 19:18 Uhr Amerbach, Vitusplatz tionen und Reservierung: 19:21 Uhr Amerbacherkreut, Kapelle Omnibus + Taxi Graf, Tel. 09082 911633-0, 19:22 Uhr Kronhof, Bushaltestelle [email protected] NordRies-Kurier - 15 - Nr. 15/14 Veranstaltungen Ferienprogramm beim Kaninchenzuchtverein Kino-Event film & feier Termin: 02.08.2014 13:30 Uhr Ort: Vereinsheim, Kaninchenzuchtverein Termin: 18.07.2014 Ort: Zentraltheater Oettingen mit Biergarten Sommernachtsfest beim Kaninchenzucht- Führung im Geopark - verein B-362 Oettingen e.V. Katholische Arbeitnehmerbewegung Termin: 02.08.2014 18:00 Uhr Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a Termin: 19.07.2014 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Kammerorchester Nationaltheater Prag Geoparkführung Termin: 19.07.2014 20:00 Uhr „Dem Meteoriten auf der Spur“ Ort: Festsaal im Residenzschloss Oettingen Termin: 03.08.2014 10:00 Uhr Ort: Parkplatz am Schießwasen, Oettingen (Festplatz)

Gottesdienst mit Feier „90 Jahre Posaunenchor Oettingen“ Biblische Vorträge und Besprechungen Termin: 20.07.2014 09:30 Uhr Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Ort: St. Jakob Oettingen Königreichssaal Wiesenweg 1 www.jw.org Motorrad-Oldtimer-Frühschopppen Sonntag, 20.07. 9.20 Uhr bis 15.50 Uhr Kongress in Nürnberg im Grundig im Heimatmuseumshof - Stadion Ausstellung geöffnet! Motto: Suche zuerst Gottes Königreich Termin: 20.07.2014 10:00 Uhr Ansprachen, Besprechungen und ein Bühnen- stück. Vortrag: Die neue Regierung der Erde – wer eig- Jakobi-Kirchweih auf dem Schießwasen net sich? Termin: 25.07.201428.07.2014 Donnerstag, 24.07. Ort: Schießwasen Oettingen 19.00 Uhr Bibelstudium: Innerhalb der Familie „Nachahmer Gottes“ sein Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Sonderführung „Auf königlichen der biblischen Botschaft und kaiserlichen Spuren“ Sonntag, 27.07. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Termin: 27.07.2014 14:30 Uhr Mit gesundem Sinn leben in einer verdorbenen Ort: Residenzschloss Oettingen Welt Anschließend Besprechung: Kabarett im Festzelt - TBC Jehova – ein Gott der Organisation Donnerstag, 31.07. Termin: 29.07.2014 20:00 Uhr 19.00 Uhr Bibelstudium: Ort: Festzelt am Schießwasen Jehova mit unserer „ganzen Kraft“ dienen Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln 40 Jahre SV Lehmingen-Dornstadt der biblischen Botschaft Termin: 01.08.201403.08.2014 Veranstalter: SV Lehmingen-Dornstadt Oldtimertreff Oettingen Heimatmuseum lädt zum Besuch der Ausstellung ein – Erinnerung an den Kriegsbeginn Oldtimer-Motorrad-Treff am 20. Juli vor 100 Jahren Die Zeit des Ersten Weltkriegs ist Thema der aktuellen Sonder- Termin: 01.08.2014 ausstellung im Heimatmuseum. Ort: Heimatmuseum OettingenHofgasse 1486732 Am Sonntag, den 20. Juli, findet im Museumshof der Oldtimer- Oettingen Motorrad-Frühschoppen statt. Nun schon zum 7. Mal haben der Organisator Harald Janu und sein freiwilliges Helferteam die Veranstaltung im Museumshof vorbereitet. Bergwanderung des Soldatenvereins Der Frühschoppen geht um 9 Uhr los. Termin: 02.08.201403.08.2014 Das Heimatmuseum ist von 10 bis 17 Uhr zum ermäßigten Preis Veranstalter: Soldatenverein Oettingen geöffnet. NordRies-Kurier - 16 - Nr. 15/14 7. Oldtimer-Motorrad-Frühschoppen Kirchliche Nachrichten am 20.07.2014 Auch 2014 heißt es wieder: Auf nach Oettingen zum 7. Oldti- mer-Motorrad-Frühschoppen! Evang. Kirchengemeinde Lehmingen Sonntag, 20.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Babel) Sonntag, 27.07. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian)

Evang. Kirchengemeinde Heuberg Sonntag, 20.07. 14.00 Uhr zum Gottesdienst nach Ehingen Sonntag, 27.07. 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner)

Evang. Kirchengemeinde Oettingen Termin 20.7.2014 Sonntag, 20. Juli Beginn: 9.00 Uhr Ende: ca.16.30 Uhr 9.30 Uhr Festgottesdienst zum 90jährigen Jubiläum Wo: im Museumshof in der Hofgasse des Posaunenchores Oettingen in St. Jakob In gewohnter Atmosphäre findet heuer schon zum 7. Mal das (Dekan Diener) große Oldtimer-Motorradtreffen für Motorräder aller Hubraum- anschl. Kirchenkaffee klassen statt. Natürlich auch wieder mit jeder Menge Roller und Donnerstag, 24. Juli Mopeds. In dieser Art die einzige reine Zweiradveranstaltung, 17.00 Uhr Segnungsgottesdienst der Vorschulkinder in die mittlerweile weit über die Grenzen des Ries hinaus bekannt St. Jakob (Dekan Diener) ist. Schon etliche Teilnehmer mit großer Anreise haben Ihr Sonntag, 27. Juli Kommen bereits zugesagt. .Organisiert wird die Veranstaltung 9.30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst mit Abendmahl in vom Oettinger Harald Janu, der in Oettingen seine Privatsamm- St. Jakob (Dekan Diener) mit der Kantorei lung „Faszination-NSU-Motorräder“ betreibt. 11.00 Uhr Taufen in St. Jakob Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr mit dem traditionellem Weißwurstfrühstück. Sonntag, 3. August Mittagstisch und natürlich reichlich Kaffee und Kuchen laden 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Diener) dazu ein, ein paar schöne Stunden inmitten klassischer Schön- heiten der Zweiradszene zu verbringen. Tauchen Sie ein in die Welt des Motorrads mit einem Rückblick auf die letzten hundert Kath. Pfarreiengemeinschaft Jahre Motorradgeschichte. Vom fast 100 Jahre alten Vorkriegs- modell bis hin Sportmodellen der 90er Jahre werden sich bei Oettingen i.Bay. schönem Wetter wieder an die 400 alte Fahrzeuge im Muse- Samstag umshof einfinden und können bei freiem Eintritt von allen Besu- 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirsch- chern bestaunt werden. brunn / Dornstadt Zudem werden auch die großen regionalen Motorradhändler interessante Fahrzeuge ausstellen- man darf gespannt sein. Sonntag 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. Es wird die Hofgasse gesperrt , so daß diesmal die Motorrad- Ries fahrer mit neueren Fahrzeugen auch unmittelbar vor dem Hei- 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim matmuseum parken können. Es stehen dann auch deutlich mehr Motorradparkplätze zur Verfügung. 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay. Veranstalter Harald Janu und sein ehrenamtliches Helferteam freuen sich auf ihren Besuch. Eingeladen ist jeder der Interesse und gute Laune mitbringt – egal ob mit oder ohne Motorrad. Sonstige Mitteilungen Es soll auch heuer wieder ein Fest für die ganze Familie wer- den. Weiter Infos gibt es unter www.faszination-nsu-motorräder.de Tag der offenen Gartentür oder direkt beim Veranstalter Harald Janu unter 0160-90 666 lockte viele Besucher 000. Der Obst- und Gartenbauverein Oettingen veranstaltete am vergangenen Sonntag in Kooperation mit dem Förderkreis St. Anna, dem Kleingartenverein und einigen privaten Gar- Bürgerhaus Lehmingen tenbesitzern den diesjährigen „Tag der offenen Gartentür“. Martin Frankenreiter vom Obst- und Gartenbauverein Oet- Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr tingen eröffnete in der Anna-Kapelle den Veranstaltungsrei- gen und lud dazu ein, das reichhaltige Angebot in Oettin- gen zu nutzen. Der erLEBENspfad, der ehemalige Friedhof bei St. Anna, war die größte Anlage, bot stündliche Führun- gen mit Kreisheimatpfleger Herbert Dettweiler an und hier war auch dafür gesorgt, dass niemand auf das Mittagessen und seinen Nachmittagskaffee verzichten musste. NordRies-Kurier - 17 - Nr. 15/14 Einen regelrechten Ansturm erlebten die Organisatoren zur 15-Uhr-Führung. Nachdem der Regen aufgehört hatte, lie- ßen sich über hundert Gäste nach einer kurzen, einführenden Kirchenführung die zehn Stationen des Parks erklären, vom in Stein gehauenen A & O, über verschiedene Gräberfelder, vorbei an einem im Weg stehenden Engel, weiter zu einem Labyrinth und einer Jakobsmuschel, die an den fränkischen Jakobsweg erinnert. Größte Beachtung jedoch fand auf diesem Rundgang die Fühlplatte, an der Wörter und Symbole zu ertas- ten sind, um zu zeigen, dass alte Steine oft wirklich nur noch mit den Fingern gelesen werden können. Anhand der restau- rierten und erst in dieser Woche wieder in der Friedhofsmauer eingelassenen Grabplatte des Johann Georg Kucher (1680- 1753) konnte dies gut verdeutlicht werden. Auf dem Fühlweg in Form einer Sanduhr aus verschiedenen Materialien gestal- tet, erschien dem Begeher der Lebensweg beschwerlich, gut zugänglich, reibungslos, weit und eng, glatt und holprig. Selbst auf den Holzweg konnte man geraten. Beeindruckt von der Vielfalt der Gedanken zu Leben und Tod verließen viele Besu- cher das Gelände, um auch die weiteren sieben anderen „offe- nen Gärten“ in Oettingen zu besuchen. Mit dabei war die Kleingartenanlage am alten Wasserhaus, die einen Teil ihrer Gärten für Besucher geöffnet hatte. Auch hier war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Um 13.00 Uhr fand dort eine Imkervorführung statt. Auch der Kakteengarten Graf an der Langen Mauer gewährte Einblicke, sowie einige private Gartenbesitzer. Beim Klosterplatz 1 erzählte Frau Dr. Sylvia Schramm um 14.00 Uhr vom alten, 1852 abgebroche- nen Schloss im Gruftgarten. Zufrieden mit dem guten Zuspruch zogen die Organisatoren am Abend ein positives Resümee und dankten auch der FFW Hainsfarth für die ganztägige Unterstüt- zung bei Organisation, Essensbeschaffung und Verkehrsrege- lung.

Prominenz und Organisatoren stellten sich an der Fühlplatte dem Fotografen. Von links Kreisheimatpfleger Herbert Dett- weiler, Bezirksrat Peter Schiele, Dekan und Vorsitzender des St.-Anna-Förderkreises Armin Diener, stellv. Landrat Reinhold Bittner, Oettingens Bürgermeisterin Petra Wagner, Hainsfarths Bgm. Franz Bodenmüller und Martin Frankenreiter als Vorsit- zender des Obst- und Gartenbauvereins Oettingen.