Jahrgang 18 Freitag, den 31. Juli 2015 Nummer 16

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 4

Ehingen a. Ries Seite 5

Megesheim Seite 6

Munningen Seite 7

Oettingen Seite 10

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 31/15 lung vom 9. bis 13. September in Nördlingen die Möglichkeit, Redaktionsschluss sich am Stand der Landkreis-Energieberatung zu informieren. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2015 in der An den fünf Tagen werden ganztags Energieberater/innen 33. Kalenderwoche 2015. Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis zum anwesend sein, die den Besucherinnen und Besuchern Fragen beantworten und sich je nach Andrang auch gerne für ein län- Montag, 10.08.2015, 11.00 Uhr geres Beratungsgespräch Zeit nehmen. im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. Texte und Fotos können auch per e-mail an nordrieskurier@ oettingen.de eingesandt werden. Fundsachen Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte Fundsachen mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jewei- ligen Gemeinde. Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. • Garagentoröffner Hörmann • Autoschlüssel - VW • Walking-Stöcke M>Fc[dgbVi^dc# können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder ein- sehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort „fund“ ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Amtliche Bekanntmachungen Hinweis: Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häufig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder abgegeben. Vielseitiger Wochenmarkt jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Marktplatz. Öffnungszeiten

Fälligkeit der 2. Vorauszahlungsrate AOK-Sprechstunden im Rathaus Oettingen der Wasser- und Abwassergebühren Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 für das Jahr 2015 Öffnungszeiten AOK: Am 15. August 2015 wird die 2. Vorauszahlungsrate der Was- Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr ser-, Abwasser- und Niederschlagswassergebühren bei der Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr Stadt Oettingen i.Bay. sowie der Abwassergebühren für die Gemeinden , Ehingen, , und fällig. Die Höhe der Vorauszahlungsrate entneh- Heimatmuseum men Sie bitte dem Gebührenbescheid. Soweit ein SEPA- Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14,86732 Oettingen Lastschriftmandat erteilt worden ist, werden die fälligen Vor- i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 auszahlungsbeträge von Ihrem Konto abgebucht. Diejenigen Gebührenschuldner, die die Vorauszahlungsraten an die Kasse Öffnungszeiten Heimatmuseum: überweisen, werden gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten. Mi - So (sowie Feiertage) ...... 14 - 17 Uhr Führungen nach Voranmeldung Aktuelle Ausstellung „Sauber soll es sein“ Fälligkeit der 3. Vorauszahlungsrate Heimatmuseum Oettingen - Hofgasse 14 - 86732 Oettingen der Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2015 i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de Für die Gemeinden Auhausen, Ehingen a.Ries, Hainsfarth, Megesheim, Munningen und die Stadt Oettingen i.Bay. wird darauf hingewiesen, dass am 15. August 2015 die 3. Voraus- Völkerkundemuseum Oettingen zahlungsrate der Grund- und Gewerbesteuer fällig wird. Maß- Aktuelle Ausstellung: „Graue Riesen - wie der Elefant den gebend für die Höhe der Rate sind die Steuerbescheide die Menschen prägte“ den Steuerpflichtigen vorliegen. Öffnungszeiten Völkerkundemuseum: Soweit ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt worden ist, werden Di - So ...... 11 - 17 Uhr die fälligen Steuerraten direkt von Ihrem Konto abgebucht. Die- jenigen Steuerzahler, die die Raten an die Kasse überweisen, werden gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten. Stadtbibliothek Oettingen Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 Energie-Beratung 67,eMail: [email protected] Öffnungszeiten Im August keine Energie-Beratung Montag: ...... 14.00 bis 19.00 Uhr Donauwörth (pm). Im August findet keine Energie-Beratung Mittwoch: ...... 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Darauf weist das Landratsamt Donauwörth hin. Die Donnerstag: ...... 16.00 bis 18.00 Uhr nächsten Beratungstermine finden dann wieder im September Freitag: ...... 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Außerdem besteht im Rahmen der DONAURIES-Ausstel- NordRies-Kurier - 3 - Nr. 31/15 Schlossführungen Öffnung der Erdaushubdeponie Residenzschloss Oettingen der Stadt Oettingen i. Bay. auf dem Roßfeld. Dienstag bis Samstag ...... 11 und 14 Uhr Die Erdaushubdeponie der Stadt Oettingen i. Bay. ist nur Sonn-und Feiertag ...... 11, 14, 15 Uhr noch Sonn- und Feiertag 14:30 Uhr Sonderführung durch die samstags ...... von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Ausstellung „Tischlein deck dich-300 Jahre Tischkultur und nach Terminvereinbarung mit dem Deponiewart unter bei Hofe“ der Tel. Nr. 09082/959988 geöffnet. Die Ausstellung ist bei der regulären Schlossführung zu sehen, jedoch ohne gesonderte Erläuterung. Gruppen jederzeit nach vorheriger Anmeldung, Nachtführungen nach Anmeldung Sonstige Mitteilungen Tel. 09082/9694-24 oder 709-51 oder www.oettingen-spielberg.de Hospizbegleiterkurs Freibad, Biergarten, Engagement ist Herzenssache Freiwillige begleiten schwerkranke Menschen bis Minigolf und Bootsverleih zum Tod Öffnungszeiten Es ist ein ungewöhnliches Ehrenamt, Sterbenden und Mo - Fr ...... von 12 Uhr bis 19 Uhr deren Angehörige auf ihrem letzten Lebensweg zur Seite zu Sa und So sowie an Feiertagen und stehen. Trotzdem steigt die Zahl der freiwilligen Sterbebe- in den Ferien ...... von 10.30 Uhr bis 19 Uhr. gleiter. Sie leisten vor allem psychische Unterstützung für die Kranken. Am Kiosk jeden Sonntag ab 10.00 Uhr Weißwurstfrühstück Info: Tel. 0160/90666002 Am Lebensende wollen todkranke Patienten und Angehörige immer häufiger von HospizmitarbeiterInnen mit einer Sterbe- begleitung unterstützt werden. Die Zahl der Angebote ist in Deutschland deutlich gestiegen. Die ehrenamtlichen Helfer Mobile Polizeiwache werden dabei mit viel Kummer konfrontiert. Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat Gesamtgesellschaftliche Herausforderung auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Eine wachsende Zahl von Freiwilligen engagiert sich in der Anlaufstelle für die Bürger bereit. ambulanten Sterbebegleitung. Diese gesamtgesellschaftliche Nächster Termin: Donnerstag 03.09.2015 Herausforderung nimmt zu, denn es gibt eine steigende Nach- frage nach Unterstützung. Die Anfragen haben sich in den letz- ten Jahren verdoppelt. Im Oktober beginnt wieder ein neuer Kurs zur Ausbildung ehrenamtlicher HospizbegleiterInnen. Für Anmeldung und AWV Nordschwaben nähere Informationen stehen die Mitarbeiter der Hospizgruppe gerne zur Verfügung. Tel. 0906 /700 16 41 www.hospizgruppe-donau-ries.de [email protected] Abfuhrplan 2015 blaue Tonne Gelber Sack Schützenverein Edelweiß Oettingen Gebiet 1 14.08.2015 18.08.2015 Oettingen Gebiet 2 12.08.2015 17.08.2015 Minderoffingen e.V. Auhausen 12.08.2015 17.08.2015 Festprogramm Ehingen 12.08.2015 04.08.2015 Megesheim 14.08.2015 17.08.2015 zum 60-jährigen Vereinsjubiläum: Munningen Gebiet 1 12.08.2015 07.08.2015 Samstag, 01. August Munningen Gebiet 2 14.08.2015 07.08.2015 ab 18:00 Uhr - Würste und Steaks vom Grill - Plattenparty mit DJ Shadome - Musik für Jung und Alt Leerung der Biotonnen (Eintritt bis 22 Uhr frei - dann 3 €) Sonntag, 02. August Von Mai bis einschließlich November werden die Bio- tonnen wöchentlich geleert, von April bis Dezember alle 9:00 Uhr - Treffpunkt am Schützenheim zwei Wochen. 9:15 Uhr - Festzug zur Kirche 9:30 Uhr - Festgottesdienst in der St. Laurentiuskir- che in Minderoffingen mit der Trachtenka- pelle Recyclinghof - danach Festzug zurück zum Schützen- und Grünabfallsammelplatz heim jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1 - Grußworte und Ehrungen ab 11:30 Uhr - Mittagessen Öffnungszeiten Recyclinghof von März bis November: - Unterhaltung mit der Trachtenkapelle Marktoffingen Mittwoch ...... 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr 14:30 Uhr - Wettkampf der Vereine Donnerstag ...... 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Kinderschminken und Hüpfburg Freitag ...... 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr ab ca. 18:30 Uhr - Siegerehrung Samstag ...... 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr - gemütlicher Festausklang mit den Wie- Ab sofort Verkauf von Komposterde! Infos und Link auf sensteiger Straßenmusikanten www.oettingen.de! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! NordRies-Kurier - 4 - Nr. 31/15 VHS Oettingen Das Herbstprogramm der VHS Oettingen liegt vor 8L?8LJciZgcZi/ lll#Vj]VjhZc#YZ haus möglich. Nähere Informationen zu allen Kursen erhalten :"bV^a/ ^c[d5Vj]VjhZc#YZ Sie über die Homepage, per E-Mail unter vhs.oettingen@t- online.de oder telefonisch unter 09082/90154 im Büro der Oet- tinger Volkshochschule. Amtsstunden des Bürgermeisters Martin Weiß: Auhausen Dienstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Festschrift Schulhauseinweihung Mittwoch ...... 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Donnerstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Dornstadt Dienstag ...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeindebibliothek Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.

Veranstaltungen

Dornstadt: August 2015 03.08. Montag Reservistenkameradschaftsabend, Dorn- stadt Alle Termine der Gemeinde Auhausen stehen auch auf unserer Homepage unter www.auhausen.de - Aktuelles und Termine - Veranstaltungen.

Große und kleine Redakteure haben gemeinsam für die Schul- hauseinweihung eine Festschrift erstellt. Diese Festschrift ist zum Preis von 4 € in der Tourist-Information oder im Vorzimmer Kath. Pfarrgemeinde Hirschbrunn des Rathauses erhältlich. Veranstaltung Dornstadt Die Kath. Pfarrgemeinde „Mariä Himmelfahrt“ Hirschbrunn lädt ein: Wichtiges aus der Stadtbibliothek Samstag, 01.08.2015 – 18.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst am Kreuz in Dornstadt mit anschließendem gemütlichen Bei- VON MONTAG, 3. August sammensein (fürs leibliche Wohl ist gesorgt) BIS DONNERSTAG, 13. August GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN MONTAG 15 BIS 19 UHR Einladung Defibrillator-Schulung MITTWOCH 10 BIS 12 UHR DONNERSTAG GESCHLOSSEN Weil jede Minute zählt FREITAG 14 BIS 18 UHR Gemeinsam haben die Auhausener Vereine und die Gemeinde, FREITAG, 14. August zusammen mit der Raiffeisen-Volksbank Ries einen Defibrillator GESCHLOSSEN beschafft, der zukünftig in der Raiffeisenbank in Auhausen für alle zugänglich installiert wird. Dieser Defibrillator kann unter Umständen Leben retten, jedoch muss er richtig eingesetzt werden. Blutspende in Oettingen i. Bay. Daher laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interes- sierte ein, an einer kostenlosen Schulung, welche vom Baye- Am Freitag, 14.08.2015 und Montag 17.08.2015 rischen Roten Kreuz durchgeführt wird, teilzunehmen. Es ist jeweils von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr wichtig, dass möglichst viele Personen in der Handhabung des in der Grund- und Mittelschule Oettingen i. Bay. Geräts ausgebildet sind. Deshalb möchten wir die Schulung an NordRies-Kurier - 5 - Nr. 31/15 zwei unterschiedlichen Terminen anbieten: Termin: Freitag, 07. August 2015, 19.30 Uhr (Anmeldung erbeten bis spätestens Montag, 03. August 2015) Oder ciZgcZi/ lll#:]^c\Zc"Vb"g^Zh#YZ :"bV^a ^c[d5Z]^c\Zc"Vb"g^Zh#YZ Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Auhausen Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Ehingen a. Ries Sonntag, 02.08. Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Kindergottesdienst Belzheim Sonntag, 09.08. Freitag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr 19.00 Uhr Abendgottesdienst (Pfr. Layh) Amtliche Bekanntmachungen Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Samstag, 01.08. Gemeinderatsitzung 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst „Am Kreuz“ Die nächste Gemeinderatsitzung ist vorgesehen für Mittwoch, Sonntag, 09.08. den 05.08.2015 um 19:30 Uhr. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Anmeldung Haushunde bei der Gemeinde Die im letzten Nordrieskurier abgedruckte Aufforderung zur Anmeldung der Haushunde bei der Gemeinde, bezog sich auf neu angeschaffte Hunde (ev. auch mit Hund zugezogen), die noch nicht angemeldet sind! Danke an alle, die ihre Vierbeiner ordnungsgemäß bei der Gemeinde angemeldet haben.

Defibrillatoren/Fototermin An alle Spender sind hiermit herzlich eingeladen zum Fototer- min am Donnerstag, den 30.07.2015 um 18:30 am Eingang Gemeinde/RVB Ries.

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Ehingen Sonntag, 02.08. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Metz) Sonntag, 09.08. nach Heuberg (8.45 Uhr) oder Schopflohe (8.30 Uhr) NordRies-Kurier - 6 - Nr. 31/15 Motorradfreunde Megesheim laden zur Sommerparty D<>ciZgcZihZ^iZ/ lll#bZ\Zh]Z^b#YZ Moe“. :"BV^a/ ^c[d5bZ\Zh]Z^b#YZ Der Eintritt ist an beiden Tagen frei und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Motorradfreunde Megesheim freuen sich auf zahlreiche Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Besucher. Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Bücherei Megesheim Montags von 17.00 -18.30 Uhr

Asylbewerberunterkunft Nachdem die Asylbewerberzahlen auch in unserem Landkreis stark ansteigen, fordert der Landkreis jede Kommune auf, min- destens 1 % der Einwohner entsprechend Wohnungen zur Ver- fügung zu stellen. Wer etwas zur Verfügung stellen kann, bitte beim Landratsamt oder der Gemeinde melden.

Veranstaltungen

Schützenverein Megesheim Impressum Einladung zum Sommernachtsfest NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den Der Schützenverein lädt alle Megesheimer Bürger ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreich- am Samstag, den 01. August 2015 baren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. herzlich ein zu seinem Sommernachtsfest. - Herausgeber, Druck und Verlag: Bei schlechtem Wetter in der Turnhalle Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 Beginn 19:30 Uhr im Kindergartengelände P.h.G.: E. Wittich Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. - Verantwortlich für Es kommt der Hähnchen-und-Haxn-Grill. - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: Bekanntgabe des Vereinspokalschießen mit Preisverteilung 1. Bürgermeister Martin Weiß, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen Die Vorstandschaft - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Dietmar Höhenberger, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 1. Bürgermeisterin der Stadt Oettingen i.Bay. Petra Wagner, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Karl Kolb, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. NordRies-Kurier - 7 - Nr. 31/15 Kirchliche Nachrichten DLEE@E>ciZgcZihZ^iZ/ lll#bjcc^c\Zc#YZ :"bV^a/ ^c[d5bjcc^c\Zc#YZ

Amtsstunden von Bürgermeister Dietmar Höhen- berger Munningen Dienstag ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Laub Mittwoch ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Schwörsheim Donnerstag ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Nächste Gemeinderatssitzungen am 06.08.2015 und 03.09.2015

Sonstige Mitteilungen

Besuch auf dem Bauernhof Ein spontan eingeplanter Besuch auf dem Hof von Familie Troll- mann war ein tolles Erlebnis für die Kinder vom Kindergarten Laub. Den Kindern wurde sehr anschaulich die moderne Art der Viehzucht gezeigt. Sie wurden über Biogasanlagen und die vielen verschiedenen Geräte aufgeklärt. Eine sehr umfangreiche Brotzeit wartete schon auf sie. Das Highlight an diesem Vormittag war die Fahrt mit dem neuen CLAAS Traktor vom Hof zum Kindergarten. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Trollmann für ihre Gastfreundlichkeit!

NordRies-Kurier - 9 - Nr. 31/15

Akrobatischer Breakdance auf dem Boot des TSV Oettingen brachte die Zuschauer zum Staunen.

Der Trachtenverein rockte das Maibaumfest und die Zuschauer klatschten begeistert mit.

Die Katholische Jugend fetzte beim „Can-Can“ übers Floß und hatte so manchen Lacher auf ihrer Seite.

Gemeinsam für eine gute Sache einstehen und das mit Enga- gement und Freude an der Sache – wie die Blues Brothers in ihrem legendären Film. Diesen Denkanstoß gibt die Werbegemeinschaft Oettingen in Kooperation mit der „Sozialen Stadt“ zum Erhalt von Handel Beim Thema „Rock‘n‘Roll“ überzeugte die Trachtenjugend mit und Gewerbe in Oettingen. Damit Oettingen eine lebendige ihrem tänzerischen Können. Stadt bleibt und wir auch in Zukunft Oettingen erleben können!

Die wunderbaren Fotos auf dieser Seite hat uns Herr Werner Rensing zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns an die- ser Stelle recht herzlich für seine herrlichen Aufnahmen, die die unvergleichliche Stimmung der ganzen Kirchweih ein- gefangen haben und wiedergeben. Weitere Bilder können Sie unter folgendem Link anschauen: http://www.wernerrensing.fotograf.de NordRies-Kurier - 10 - Nr. 31/15 Vereinsnachrichten JK8;KFciZgcZihZ^iZ lll#dZii^c\Zc#YZ :"bV^a/ hiVYi5dZii^c\Zc#YZ  WjZg\ZgbZ^hiZg5dZii^c\Zc#YZ

Öffnungszeiten

Rathaus Oettingen i. Bay. 15 Neueinsteiger der Kindergruppe besuchten seit Februar Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr regelmäßig das wöchentliche Training. Daher freuten sich Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr sowohl die Kinder als auch die Trainer sehr, als am 02.07.2015 und...... 13.15 - 17.30 Uhr alle ihre erste Prüfung erfolgreich ablegten. Im nächsten Trai- Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr ning werden die Kinder zunächst die Bindetechnik ihres weißen Gürtels üben, den sie von nun an zu ihrem Karateanzug tragen dürfen. Amtliche Bekanntmachungen 21 Schüler des Albrecht-Ernst-Gymnasiums Oettingen nahmen einmal wöchentlich am Karateunterricht von Fritz Kaumeier teil. Rechtzeitig zum Schuljahresende konnten 19 Schüler die Prü- fung zum Weißgurt ablegen. Svenja Schneller bestand erfolg- reich die Prüfung zum Gelbgurt und Karl Wieser darf ab jetzt den Orangegurt tragen. Die Stadt Oettingen i. Bay. sucht zum Am 09.07.2015 gab es in der fortgeschrittenen Kindergruppe nächtmöglichen Zeitpunkt für die neue Farbgurte zu feiern: Marie Dietrich, Hannah Hauswirth, Erdaushupdeponie am Roßfeld einen Annika Kraus, Ema Latifovice und Silvie Wolf bestanden die Prüfung zum Gelbgurt. Jannik Jung, Alexander Meyr, Christina stellvertretenden Deponiewart (m/w). Waniaus und Katharina Wörlen dürfen ab jetzt den orangfarbe- nen Gürtel tragen. Ebenfalls am 09.07.2015 fand die Prüfung der erwachsenen Die Tätigkeit wird in Absprache mit dem Für Rückfragen stehen ihnen Karatesportler statt. Stefanie Renner und Florian Wunderle Herr Osbelt (Tel.: 709-17) Deponiewart, bei dessen Abwesenheit, im Rahmen oder Herr Jahrstorfer (Tel.: bestanden die Prüfung zum Grüngurt. Elisa Becke, Annalena eines 450 €-Jobs nach Bedarf (auch samstags) 709-14) gerne zur Verfügung. Beier, Maria Finkbeiner, Sebastian Gerstmeyer und Stefan ausgeübt. Die telefonische Erreichbarkeit des stellv. Wiedenmann erreichten den Blaugurt. Gerald Schwarz konnte Deponiewarts für die anliefernden Kunden zur erfolgreich die Prüfung zum 3. Braungurt ablegen und steht Terminvereinbarung wird vorausgesetzt. damit von nun an in der Vorbereitung zum Schwarzgurt. Prüfer und Trainer Fritz Kaumeier beglückwünscht die erfolgrei- chen Prüflinge zu den neuen Gürtelfarben und bedankt sich bei Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbungen seinem Trainerteam für die zuverlässige Unterstützung. mit den üblichen Unterlagen baldmöglichst an das Stadt Oettingen i. Bay. Die Prüflinge des AEG sind auf dem Bild nicht zu sehen. Personalamt der Stadt Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36 86732 Oettingen i. Bay.

Petra Wagner, Hochkarätige Reitausbildung Erste Bürgermeisterin bei tropischen Temperaturen im Reiterverein Oettingen Pferdewirtschaftsmeister und Buchautor Johannes Beck-Bro- ichsitter vom Johannenhof, Hamburg-Heist gab am 10. und 12. Juli auf der Reitanlage des Oettinger Reiterverein Reitun- Ferienprogramm terricht vom Feinsten: er ist bekannt für seinen im wahrsten Das Ferienprogramm der Stadt Oettingen gibt‘s auf der Home- Sinne des Wortes „Vielseitigen Ansatz“ und hält sich strikt an page: www.oettingen.de die Grundsätze der klassischen Dressurausbildung in der Tra- dition der Kavallerieschule Hannover und der Spanischen Hof- reitschule. Dressur bis zur Hohen Schule, aber auch Parcours- und Geländespringen gehören zu seiner Expertise, sowie der Ansatz - wenn bei der Pferdeausbildung einmal etwas nicht auf Anhieb klappen sollte - immer einen neuen Weg und einen „Plan B“ zu suchen, um Pferde zur „Freiwilligen Mitarbeit“ zu motivieren. „System statt Gewalt“ ist einer der Leitsätze auf dem heimischen Johannenhof. In Oettingen konnte sich jeder Reiter für seine Trainingseinheit im Voraus genau wünschen, NordRies-Kurier - 11 - Nr. 31/15 wo der Schwerpunkt für sein Pferd liegen sollte und dann von Jehovas Zeugen Beck-Broichsittersfast unerschöpflichem Repertoire profitieren. So standen z.B. Springvorbereitung für ein Jungpferd an der Biblische Vorträge und Besprechungen Longe und erstes Springen unter dem Reiter, anspruchsvolle Seitengänge wie Trabtraversalen oder auch Reiten auf Kan- Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen dare mit der selten gewordenen „Fillis-Führung“ auf dem Trai- Königreichssaal Wiesenweg 1 ningsplan. Für den nächsten Kurs im Herbst stehen schon „Rei- www.jw.org ten im Damensattel“ und „Dressur am Langen Zügel“ auf der Sonntag, 02.08. Wunschliste der Kandidaten. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Wir können heute schon in Frieden leben – und für alle Zeit! Anschließend Besprechung: Christus – die Kraft Gottes Donnerstag, 06.08. 19.00 Uhr Bibelstudium: Jehova „wird seine Loyalgesinnten nicht verlas- sen“ Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 09.08. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Wahre Freundschaft mit Gott und dem Nächsten Anschließend Besprechung: Jesus liebte die Menschen Dienstag, 11.08. Johannes Beck-Broichsitter mit Tanja Haack und ihrem Lusi- 19.00 Uhr Fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen tano Esquilo Botschaft. Der Rieser Reiterverein freut sich auch, dass Vereinsmitglied Anschließend Vortrag: Unser Herz erschrecke und Organisatorin des Kurses, Christina Däubler-Vogelgsang nie! am 15. Juni mit der Lütke-Westhues Medaille der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Vechta für herausragende Leistungen bei der Trainerprüfung C Klassisch-Barocke Reite- rei ausgezeichnet wurde. Ihr Ausbildungsleiter für den zweiwö- Veranstaltungen chigen Trainerkurs in Hamburg war Johannes Beck-Broichsit- ter. Sommerfest der Soldaten und Reservisten Die Oettinger Soldaten und Reservisten feiern am 1. August Öffnungszeiten Juze Bahnhofstraße 11a wiederum ihr traditionelles Sommerfest im idyllischen Garten Das Jugendzentrum „Kraftwerk Juze“ lädt zum „Offenen Treff“ des Heimatmuseums. jeden Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr alle Jugendliche zwi- Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder, Gäste und Gönner schen 12 und 16 Jahre ein. Danach findet der „Offene Treff“ des Vereins sehr herzlich eingeladen. (von 22.00 bis 24.00 Uhr) für Jugendliche ab 16 Jahren statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Das Sommerfest beginnt um 17.30 Uhr. Offener Treff am Dienstag von 18.00 bis 21.00 Uhr

Bürozeit Gemeindliche Jugendarbeit im Juze, Conny Oefele: EINLADUNG Donnerstag 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Zu einem gemütlichen Grillabend möchten wir alle recht herzlich ins Tipp: Super neuer Billardtisch und einen neuen Tischkicker! Gemeindehaus in Niederhofen einladen.

Freitag, den 14. August 2015 Ab 18.30 Uhr Kleingartenverein Oettingen Groß und Klein sind dazu alle eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

FFW Niederhofen

Bei schönem Wetter mit Kinderhüpfburg.

Im Kleingartenverein Oettingen e.V. ist ein Garten abzugeben. Das Gartenhäuschen ist ganz neu saniert. Auskunft: 015786877017 NordRies-Kurier - 12 - Nr. 31/15

So schön war die Schulhauseinweihung!

Am Freitagabend wurde die Schule mit einem offiziellen Festakt Die Mitglieder der Schülerfirma DUPF standen an beiden eingeweiht. Untermalt wurde der Festabend mit einmalig tollen Tagen als wichtige Helfer beim Auf- und Abbau zur Verfügung. Gesangs- und Tanzeinlagen der Schülerinnen und Schüler der Vielen Dank für euren Einsatz, ihr ward‘ immer bereitwillig zur Grund- und Mittelschule. Stelle als man euch brauchte! Am „Tag der offenen Tür“ boten die „DUPFler“ den Besuchern die bekannten DUPF-Kartoffeln mit Kräuterquark an.

Am Samstagvormittag wurde die „Zeitschatulle“ vor den Augen der Anwesenden verschlossen und in einer Nische am Ein- gang versenkt. Herr Gerhard Förschner hat die Schatulle aus Kupferblech angefertigt, Herr Eisenbarth hat die Verblendung dazu gespendet. Beiden Herren ein herzliches Dankeschön! Ein herzliches Vergelt‘s Gott an die Frauen vom Integrations- Im Internet können Sie sehen, was sich hinter der Kupferwand cafe. Sie haben sich sofort bereit erklärt, die Besucher mit bzw. dem grünlichen Stein versteckt! Köstlichkeiten aus fernen Ländern zu verwöhnen und den Erlös der Schule zu spenden.

Über 5 Stunden hinweg herrschte im Biergarten am Hofgarten reger Besuch. Geschätzte Besucherzahl: 2500 NordRies-Kurier - 13 - Nr. 31/15 Schule!!!

Der Elternbeirat war immer da, wo Not am Mann bzw. an Frau war. Ob Kassen- oder Spüldienst, Ausschank, Gartencafe, Bereitstellung von Zelten und Gerätschaf- ten, Unterstützung beim Auf- und Abbau - ohne die vielen Eltern-Helfer wäre dieses großartige Fest nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank an alle!

Für die richtige Biergartenstimmung sorgte die Lehminger Blaskapelle.

Viele Besucher genossen den einmaligen Flair des Gartencafes unter den schattenspendenden Bäumen im Hofgarten.

- dem gesamten Lehrerkollegium, die mit den Schülern und Schülerinnen ein so tolles Programm auf die Beine gestellt haben.

- dem Party-Service Jürgen Müller, dem Weinhaus Dantonello, der Oettinger Brauerei GmbH, Marmor Eisenbarth, verschie- dene Oettinger Vereine u. v. a. die uns in besonderer Art und Weise beim Ausrichten des Festes unterstützt haben. - Herrn Stadtbaumeister Obermeyer und seinem Bauhofteam. Durch diese Unterstützung konnten viele Ideen verwirklicht werden. - dem Redaktionsteams zur Erstellung der Festschrift. - dem Festausschuss für die Gesamtorganisation und Koordi- nation der beiden Festtage. Die Lehrer und Schüler haben in ihren Klassenräumen ver- - allen Personen, die wir wegen der Vielzahl leider nicht schiedenste Aktionen vorbereitet. Die Besucher zeigten sich namentlich erwähnen können. erstaunt, über das lichtdurchflutete Gebäude und der farben- frohe Gestaltung der Klassenräume. Nur durch die großartige Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte die Schulhauseinweihung zu diesem unvergesslichen Viele Akteure waren im Hintergrund aktiv und traten nicht Erlebnis werden. Der Schulverband sagt allen Beteiligten ein groß in Erscheinung. Ein besonderer Dank gilt: herzliches - den Hausmeistern Beck und dem Reinigungsteam. Ihnen wurde während der beiden Tage ein großes Maß an Mehrarbeit aufgebürdet. Dankeschön! NordRies-Kurier - 14 - Nr. 31/15 Einladung zur Baustellenparty Mitgliederversammlung in der Königsstraße Kaninchenzuchtverein B-362 Termin: 01.08.2015 19:30 Uhr Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a

Konzert mit dem Lenbach-Ensemble Termin: 01.08.2015 20:00 Uhr Ort: Zwingerturm

Triathlon TSV Oettingen Termin: 02.08.2015 Ort: Freibadgelände Oettingen am Samstag, 1. August von 10-15 Uhr Fußballcamp TSV Oettingen Die Königsstraße wird attraktiver, bevor es soweit ist gibt es Termin: 03.08.2015 09:00 Uhr natürlich eine Zeit lang „Baustellenflair“. Ort: Sportplatz Am Weißen Kreuz 1 Wir möchten Ihnen zeigen, dass man nach wie vor gut einkau- fen kann und auch feiern! So laden wir alle zu unserer Baustellenparty am 1. August in die Königsstraße ein. Von 10 – 15 Uhr erwarten Sie die dortigen Summer in the City Geschäfte mit vielen attraktiven Angeboten und auf der Straße mit Stadtlauf, Livemusik und Tanz ist was los! Termin: 08.08.2015 Ort: Innenstadt Oettingen Die „Goldene Gans“ bewirtet direkt auf der Königsstraße, vom Weißwurstfrühstück mit Weißwürsten der Metzgerei Leberle, einem kühlen Bier oder einem Glas Prosecco bis zum Mit- Bergtour des Soldatenvereins Oettingen tagsangebot der „Goldenen Gans“ ist für das leibliche Wohl gesorgt. Für den musikalischen Rahmen sorgt um 10.30 Uhr Termin: 08.08.201509.08.2015 die Jugendstadtkapelle und ab 11.30 Uhr ist Partystimmung mit den Stalking Monkeys, dahinter verbergen sich die Oettinger David Schröter und Konstantin Däubler, die sich durch zahl- reiche Auftritte wie beim Afrika-Karibik-Festival, im Oettinger Stadtlauf TSV Oettingen - Abtlg. Triathlon Freibad oder bei Kneipenfestivals bereits einen Namen in der Termin: 08.08.2015 Region gemacht haben. Auch die Kinder kommen auf ihre Kosten. Die Kleinen können auf der Kinderbaustelle nach verborgenen Schätzen graben. Jugendtag Kaninchenzuchtverein B-362 Für die Größeren wird die Soccer-Arena aufgebaut und ab 10 Uhr kann hier gekickt werden, der TSV betreut das Soccer-Tur- Termin: 09.08.2015 10:00 Uhr nier, Beginn ist um 10.30 Uhr. Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a Kinderprogramm ist auch bei der Raiffeisenbank geboten, es werden Buttons gebastelt, das Glücksrad gedreht und die Kin- der können sich schminken lassen. Öffentliche Nachtwächterführung Hier steht auch unsere Fotowand, an der Sie als Blues Brothers Termin: 11.08.2015 21:00 Uhr posieren können! „Gemeinsam für Oettingen“ heißt das Motto - „Gemeinsam für eine gute Sache“ – wie die Blues Brothers Ort: Rathaus, Stadt Oettingen in ihrem legendären Film. Diesen Denkanstoß gibt die Wer- begemeinschaft Oettingen in Kooperation mit der „Sozialen Stadt“ zum Erhalt von Handel und Gewerbe in Oettingen. Damit „unser“ Oettingen eine lebendige Stadt bleibt und wir auch in Ferienprogramm beim Zukunft Oettingen erleben können! Kaninchenzuchtverein Für alle, die neugierig sind, wie die Königsstraße nach der Termin: 15.08.2015 13:30 Uhr Sanierung aussehen wird, werden die Pläne in den Schaufens- Ort: Vereinsheim, Kaninchenzuchtverein tern von Mode Hölderle und der Raiffeisenbank zu sehen sein. Wie bei einer „richtigen Baustelle“ ist der Bereich vom Königs- tor über die Einmündung Hadergasse bis einschließlich Ein- mündung Hexengasse in der Zeit von 9 – 15 Uhr gesperrt. Sommerfest beim Kaninchenzuchtverein Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf Ihren Besuch. B-362 Oettingen e.V. Sabine Koloska, Quartiermanagerin „Soziale Stadt“ Oettingen Termin: 15.08.2015 18:00 Uhr und die Arbeitsgruppe „Einzelhandel“ Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a Minigolfturnier Termin: 01.08.2015 von 14:00 bis 16:00 Uhr Geopark-Führung - Ort: Minigolfanlage beim Wörnitzfreibad Oettingen Veranstalter: Trachtenverein D‘Riaser Die Geotope Klosterberg in Termin: 16.08.2015 10:00 Uhr Kategorie: Führungen Sommerfest des Soldatenvereins Ort: Treffpunkt: Parkplatz am Schießwasen Oettin- Termin: 01.08.2015 18:00 Uhr gen (Festplatz) Ort: Hof des Heimatmuseums. Oettingen Veranstalter: zertifizierte Geopark-Führer NordRies-Kurier - 15 - Nr. 31/15 Ferientipp für kurzentschlossene Kid‘s aus Mittelfranken, die Stimmung an. Während ihres 30-jährigen Bestehens hat die Band von Vereinsfest über Kirchweih bis Fußballcamp im Oettinger Sportpark Fernsehauftritt zahllose Auftritte erlebt. Sie begeistert auf den Instrumenten und mit ihrem mehrstimmigen Gesang. Ihr Reper- toire umfasst Songs aus fünf Jahrzehnten für alle Altersklassen. Mit deutschen und englischen Hits wie beispielsweise „We will rock you“, „Mambo No. 5“ und „Aber bitte mit Sahne“ reißt das Sextett die Besucher von den Plätzen. Von klassischen Oldies über Pop bis zu Rockmusik – hier ist für jeden was dabei. Tan- zen ist strengstens erlaubt! Die Stadt Oettingen und die Freiwil- lige Feuerwehr freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Stadtlauf: Tourist-Information Oettingen Schloßstr. 36 86732 Oettingen i. Bay. Tel. 09082-709 52 Fax 09082-709 88 [email protected] www.oettingen.de Die stolzen Teilnehmer des vergangenen Fußballcamps Die Abteilung Fußball des TSV 1861 Oettingen e.V. bietet wie- Bürgerhaus Lehmingen der zum Ferienbeginn einen tollen Fußballtag für die begeister- Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr ten Kid’s von 6-12 Jahren an. Eingeladen sind alle jungen Fuß- ball/Fußballerinnen aus Oettingen und Umgebung. Unter der fachkundigen Leitung von Jochen Rebelein (Trainer der 1. Herrenmannschaft des TSV Oettingen) und Helfern aus Sonstige Mitteilungen der TSV-Familie wird dies sicherlich wieder ein kurzweiliger Tag mit viel Fußball, verschiedenen Wettbewerben und wie gewohnt guter Verpflegung. Die Anmeldung läuft über das Ferienprogramm der Stadt Oet- 2. Fischerstechen mit Dirndlspringen tingen. Die Kosten und der Ablauf sind ebenfalls hinterlegt. am Kirchweihsonntag Für Kurzentschlossene ist die Teilnahme auch noch am Mon- tag, vor Beginn des Trainings, möglich.

Oettingen feiert „Summer in the City“ am 08.08.2015 Stadtlauf, Livemusik und Tanz

Die wertvollen Sonderpunkte, die Dirndl-Springerin Katharina Kaufmann für ihr Team „Wenz-Hupfer“ holte, verhalfen dem Team letztendlich zum Sieg.

Ja, es ist wieder soweit: Die Stadt Oettingen, die Freiwillige Feuerwehr Oettingen und der Lauftreff des TSV Oettingen laden am Samstag, 8. August alle Leute aus nah und fern wie- der zum Stadtfest „Summer in the City“ ein! Das Sommerfest in der Oettinger Altstadt ist inzwischen zur festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt geworden. Auch heuer bietet es wieder ein attraktives Programm, bei dem für die ganze Familie etwas dabei ist. Ab 15 Uhr verwöhnen auf dem Marktplatz die umliegenden Wirte und die Freiwillige Feuerwehr Oettingen die Gäste und während Mama und Papa einen Kaffee genießen, können sich die Kinder ab 15 Uhr in der Riesenhüpfburg austoben. Der TSV Oettingen präsentiert sich zudem mit Aktionen auf dem Marktplatz. Für große und kleine Sportfans ist ab 17 Uhr einiges geboten: dann gehen zunächst die Kinder und Schüler auf die Laufstre- cke und anschließend startet der Jugendlauf. Danach sind die Erwachsenen an der Reihe: um 18 Uhr fällt der Startschuss BR drehte beim Fischerstechen für den Hauptlauf der Läufer und Walker, der etwa 7 Kilome- Das Fernsehen war da! Das Bayerische Fernsehen drehte beim ter lang ist. Am Abend ab 20 Uhr ist dann Tanzen, Mitsingen 2. Wörnitz-Fischerstechen und beim Dirndl-Springen einen Bei- oder einfach nur Mitfeiern angesagt. Auch in diesem Jahr hei- trag für die Sendung „Bayern feiern“. Ausgestrahlt wird er am zen wieder die „Saitenspinner“, eine bekannte Folk-Rock-Band Freitag, 14.08.2015 zwischen 19.45 Uhr und 20.15 Uhr. NordRies-Kurier - 16 - Nr. 31/15 Kirchweihgäste aus Norwegen Kath. Pfarreiengemeinschaft in Oettingen Oettingen i.Bay. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirschbrunn / Dornstadt Sonntag 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. Ries 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay.

Wenn die Oettinger Ende Juli ihre Kirchweih feiern, dann gehö- ren Gäste aus der norwegischen Stadt Haugesund ganz selbst- verständlich dazu. Schon seit mehr als vier Jahrzehnten sind Besuche der Freunde aus dem hohen Norden bei der Jako- bikirchweih ein fester und gewohnter Bestandteil und schon lange haben sie im Bierzelt ihren festen Stammplatz. Eigentlich kann man sich das „höchste Fest der Oettinger“ ohne die nor- wegischen Freunde schon lange nicht mehr vorstellen. Auch in diesem Jahr weilten rund 100 Norweger zu einem Besuch in Oettingen, darunter viele, die der Stadt schon lange Jahre die Treue halten. Bereits zum dritten Male kamen auch 68 Wohnmobilfreunde aus Südwestnorwegen nach Oettingen. Initiiert hatten diese Treffen der leider im letzten Jahr verstor- bene Haugesunder Lasse Madsen und seine Frau Marit. In der Zeitschrift der Wohnmobilfreunde in Norwegen „Norsk Bobilfo- reningen“ wurde für einen Besuch der Kirchweih in Oettingen geworben. Die Stadt Oettingen stellte ein Grundstück und die notwendigen Einrichtungen am „Sauereck“ mit der tatkräfti- gen Hilfe des Bauhofs zur Verfügung. Für die Gäste wurde in Oettingen wiederum ein unterhaltsames Programm geboten. So nahmen sie mit ihren Fahnen an der Eröffnung auf dem Marktplatz teil und trafen sich zu einem gemeinsamen Essen im Garten der „Goldenen Gans“, der traditionellen Anlaufstelle für alle Besucher aus Haugesund. Begeisterung rief bei den Gästen das traditionelle Wasserfest mit dem Feuerwerk und die gesamte freundliche Atmosphäre in Oettingen hervor. Ihre ein- hellige Meinung: vi vil vaere tilbake – wir kommen wieder!

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Lehmingen Sonntag, 02.08. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian) Sonntag, 09.08. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Kirchhof)

Evang. Kirchengemeinde Heuberg Sonntag, 02.08. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Sonntag, 09.08. 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektor Beck)

Evang. Kirchengemeinde Oettingen Sonntag, 2. August 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfr. Tauber) mit dem Posaunenchor anschl. Kirchenkaffee Sonntag, 9. August 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Diener) Sonntag, 16. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Jakob (Pfr. Tauber) 11.00 Uhr Taufe in St. Jakob