Jahrgang 17 Freitag, den 1. August 2014 Nummer 16

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 5

Ehingen a. Ries Seite 6

Megesheim Seite 7

Munningen Seite 8

Oettingen Seite 10

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 16/14 Redaktionsschlussvorverlegung Fundsachen Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2014 in der 33. Kalenderwoche 2014. Bitte geben Sie Ihre Beiträge Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. bis zum 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. • verschiedene Schlüssel Freitag, 11.08.2014, 11.00 Uhr • eine Brosche mit schwarzem Steinen im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem • eine Sonnenbrille braun Gemeindebürgermeister ab (früherer Abgabetermin • ein Ring silber mit schwarzem Stein wegen Mariä Himmelfahrt). • ein Handy Samsung schwarz Texte und Fotos können auch per e-mail an nordrieskurier@ Fundfahrräder oettingen.de eingesandt werden. Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder ein- mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jewei- sehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort „fund“ ein ligen Gemeinde. und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Hinweis: Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder abgegeben.

Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekannt- machungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oet- Öffnungszeiten tingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Information. AOK-Sprechstunden im Rathaus Oettingen Amtliche Bekanntmachungen Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Öffnungszeiten AOK: Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr Grund- und Gewerbesteuer Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr Fälligkeit der 3. Vorauszahlungsrate der Heimatmuseum Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2014 Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14,86732 Oettingen Für die Gemeinden , Ehingen a.Ries, , i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 , und die Stadt Oettingen i.Bay. wird Öffnungszeiten Heimatmuseum: darauf hingewiesen, dass am 15. August 2014 die 3. Voraus- Mi - So 14 - 17 Uhr zahlungsrate der Grund- und Gewerbesteuer fällig wird. Maß- Führungen nach Voranmeldung gebend für die Höhe der Rate sind die Steuerbescheide die den Steuerpflichtigen vorliegen. Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de Soweit ein SEPA-Lastschriftsmandat erteilt worden ist, werden Aktuelle Ausstellung: „Ziehe getrost in den Krieg“ die fälligen Steuerraten direkt von Ihrem Konto abgebucht. Die- jenigen Steuerzahler, die die Raten an die Kasse überweisen, Völkerkundemuseum Oettingen werden gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten. Aktuelle Ausstellung: „Graue Riesen - wie der Elefant den Menschen prägte“ Öffnungszeiten Völkerkundemuseum: Wasser- und Kanalgebühren Di - So 11 - 17 Uhr Fälligkeit der 2. Vorauszahlungsrate Stadtbibliothek Oettingen der Wasser- und Kanalgebühren für das Jahr 2014 Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 67, E-Mail: [email protected] Am 15. August 2014 wird die 2. Vorauszahlungsrate der Was- Öffnungszeiten Stadtbibliothek: ser- und Kanalgebühren für die Stadt Oettingen i. Bay. sowie Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr der Kanalgebühren für die Gemeinden Auhausen, Ehingen, Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr Hainsfarth, Megesheim und Munningen fällig. Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr Die Höhe der Vorauszahlungsrate entnehmen Sie bitte dem Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr Gebührenbescheid. Soweit ein SEPA-Lastschriftsmandat erteilt worden ist, werden die fälligen Vorauszahlungsbeträge von Ihrem Konto abgebucht. Diejenigen Gebührenschuldner, die Residenzschloss Oettingen die Vorauszahlungsraten an die Kasse überweisen, werden Schlossführungen: gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten. vom 23. März bis 1. November 2014: Dienstag bis Sams- tag, 14 Uhr, Sonn- und Feiertage um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Im Juli und August zusätzlich täglich außer Montag Vielseitiger Wochenmarkt 11 Uhr. Zusätzliche Führungen auf Anfrage für Gruppen bei jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger der Fürstl. Verwaltung Tel. 09082/969426 oder in der Tou- Marktplatz. rist-Information Tel. 09082 70952 möglich NordRies-Kurier - 3 - Nr. 16/14 Der eindrucksvolle Rieskessel verdankt seine Entstehung Mobile Polizeiwache einem Meteoriteneinschlag vor 15 Millionen Jahren. Die Geo- Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat parkführer geben bei dieser Autoexkursion in den benach- auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als barten Geotopen Aumühle und Burschel in Hainsfarth, die zu Anlaufstelle für die Bürger bereit. den 100 schönsten Geotopen Bayers zählen, Einblick in die Nächster Termin: Donnerstag 07.08.2014 Gesteine und die Geologie des Impaktkraters Ries. Treffpunkt für alle Interessierten ist am 03.08.2014 um 10.00 Uhr am Parkplatz am Schießwasen (Volksfestplatz) in Oettin- Wörnitzfreibad, Kiosk, gen. Für Einzelpersonen ist zu den Terminen keine Anmeldung Minigolfanlage und Bootsverleih erforderlich, größere Gruppen werden um Anmeldung gebeten. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Mo - Fr 12 Uhr bis 19 Uhr Sa und So sowie an Feiertagen und in den Ferien von 10.30 Preise: Erwachsene 5,00 €, Schüler, Studenten 2,50 €, Kinder Uhr bis 19 Uhr unter 14 Jahre sind frei. Teilnahme ohne Voranmeldung - Grup- Am Kiosk jeden Sonntag Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr! pen werden um Voranmeldung gebeten. Um wettertaugliche Kleidung und festes Schuhwerk wird gebeten! Weitere Informationen sind erhältlich in der Tourist- Information Oettingen, Tel. 09082-709 52, tourist-information@ Veranstaltungen oettingen.de oder im Terminkalender der Stadt Oettingen unter www.oettingen.de. Spaziergang mit dem Oettinger Nachtwächter AWV Nordschwaben Durch die dunklen Gassen… am 13.08.2014 Abfuhrplan 2014 Spaziergang mit dem Oettinger Nachtwächter Haben Sie Oettingen schon mal bei Nacht erlebt? Am Mittwoch, blaue Tonne Gelber Sack 13.08.2014 haben Sie die Gelegenheit! Der historisch gewan- Oettingen Gebiet 1 16.08.2014 19.08.2014 dete Nachtwächter zieht mit Ihnen durch seine nächtliche Stadt Oettingen Gebiet 2 13.08.2014 18.08.2014 und zeigt Ihnen die Straßen, Gassen und Sehenswürdigkeiten Auhausen 13.08.2014 18.08.2014 der Stadt. Mit seinen Geschichten und Anekdoten entführt er Ehingen 13.08.2014 05.08.2014 sie nicht nur in die Stadtgeschichte, sondern auch in den heute Megesheim 16.08.2014 18.08.2014 kurios anmutenden Alltag der mittelalterlichen Stadt. Munningen Gebiet 1 13.08.2014 08.08.2014 Datum: 13.08.2014 Munningen Gebiet 2 16.08.2014 08.08.2014 Uhrzeit: 21:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Interessierte Bürger und Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Leerung der Biotonnen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Von Mai bis einschließlich November werden die Bio- Weitere Informationen gibt’s in der Tourist-Information Oettin- tonnen wöchentlich geleert, von Dezember bis April alle gen im Rathaus, Tel. 09082-709 52 oder im Internet unter zwei Wochen. www.oettingen.de. Recyclinghof und Grünabfallsammelplatz Geopark-Führungen für jedermann in jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1 Oettingen - Dem Meteoriten auf der Spur Öffnungszeiten Recyclinghof von März bis November: Geopark-Führungen für jedermann in Mittwoch ...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Oettingen - Dem Meteoriten auf der Spur Donnerstag ...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag ...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag ...... von 09.00 bis 13.00 Uhr

Erdaushubdeponie Die Erdaushubdeponie der Stadt Oettingen i. Bay. ist wie- der regelmäßig zu folgenden Zeiten geöffnet: Mittwoch: 13.00 – 15.00 Uhr Samstag: 09.00 – 11.00 Uhr (neue Öffnungszeit)

Sonstige Mitteilungen

Blutspende Oettingen Am Freitag, 22.08.2014 und Montag, 25.08.2014 Eine geologische Führung im Ries-Meteoritenkrater bieten die zertifizierten Geoparkführer am 03.08.2014 an. Ziel ist die nörd- jeweils von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr liche Riesrandregion um die Residenzstadt Oettingen. in der Grund- und Mittelschule Oettingen i. Bay. NordRies-Kurier - 4 - Nr. 16/14 Stabi vergeben. Damit soll das Engagement von Bibliotheken bei der Kooperation mit Schulen in den Bereichen Leseförderung, Ver- mittlung von Informationskompetenz und bibliotheksfachlichen Dienstleistungen für die schulische Bibliotheksarbeit gewürdigt werden. Die Auszeichnung soll Bibliotheken motivieren, ihr Pro- fil als „Bildungsdienstleister“ zu verstärken und die Zusammen- arbeit mit Schulen auszubauen. Die Auszeichnung wird seit 2010 alle zwei Jahre verliehen.

Initiatoren und Organisatoren der Gütesiegelvergabe sind die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und das Staatsinstitut für Schul- qualität und Bildungsforschung (ISB). Die Vergabe erfolgt auf der Basis eines Bewerbungsverfahrens. Die Auswahl der aus- zuzeichnenden Bibliotheken liegt in Händen einer Fachjury, bestehend aus je einem Vertreter der Landesfachstelle, des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), des St. Michaelsbundes, des Berufsverbandes Information Bibliothek (BIB) und verschiedener Sparten Wissenschaftlicher Bibliotheken. Wissenschaftsstaatssekretär und Vorsitzender des Bayerischen Bibliotheksverbandes Bernd Sibler betont: „Die öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken sind seit jeher unentbehr- Die Stadtbibliothek macht von Montag, 25. August bis Freitag, liche Einrichtungen des Kulturstaats und Wissenschaftsstand- 5. September Urlaub! orts Bayern. Als Bildungspartner der Schulen leisten sie einen wertvollen Beitrag im Bereich der Leseförderung, bei der Ver- mittlung von Informationskompetenz und Recherchefähigkeiten sowie durch ihre bibliotheksfachlichen Dienstleistungen, wie Oettinger Stadtbibliothek ausgezeichnet z. B. die Unterstützung beim Aufbau von Schulbibliotheken. Gemeinsam machen Schulen und Bibliotheken die bayerischen Gütesiegel-Verleihung für hervorragende Zusammen- arbeit zwischen Bibliothek und Schule Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.“ München, den 21.7.2014 - Erneut wurden Bayerns hervorra- gende Bibliotheken in ihrer Rolle als Bildungspartner der Schu- „Das Gütesiegel hat sich inzwischen in der bayerischen Bib- len ausgezeichnet: Am 21. Juli 2014 wurde zum sechsten Mal liothekslandschaft etabliert. Die Zusammenarbeit von Schulen das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ in Bayern und Bibliotheken ist eine wichtige Basis für die erfolgreiche verliehen. Ausgezeichnet wurden 61 bayerische Bibliotheken Arbeit beider Institutionen geworden. Die Auszeichnung mit aus dem öffentlichen und wissenschaftlichen Bereich. dem Gütesiegel soll Impulse setzen und andere Bibliotheken zur Nachahmung animieren“, kommentiert Dr. Rolf Griebel, Die Vergabe des Gütesiegels fand im Rahmen einer Festveran- Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek, die Preisver- staltung in der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig statt. Die leihung 2014. Urkunden wurden von Bernd Sibler, Staatssekretär im Bayeri- schen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, überreicht. Ferienprogramm der Stadt Oettingen Auch die Stadtbibliothek Oettingen gehört erneut zu den aus- unter www.oettingen.de gezeichneten Bibliotheken: Sie bietet ein vielfältiges Medien- und Serviceangebot für den Unterricht sowie breitgefächerte Leseförderaktionen für alle Klassenstufen an. Das ganze Jahr über werden Schüler in die Bibliotheksnutzung eingeführt, Titel- recherche und Mediensuche können geübt werden, mit einer Foto-Safari werden Sachbücher kennengelernt, Bücherei-Füh- rerscheine werden gemacht, Vorlesepaten besuchen Grund- schulklassen und vieles mehr ergänzt das Bücherangebot. Das Gütesiegel wurde zum ersten Mal 2006 durch das Bayeri- sche Staatsministerium für Unterricht und Kultus zusammen mit dem Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst an Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken in Bayern NordRies-Kurier - 5 - Nr. 16/14

Gruppe der Feuerwehr Auhausen legt Leistungsabzeichen ab Anschrift: Gemeinde Auhausen Gruppe der Feuerwehr Auhausen Klosterstraße 12 legt Leistungsabzeichen ab 86736 Auhausen Tel.: 09832/7654 Telefax: 09832/708664 Handy 0175/55 55 057 Internet: www.auhausen.de Email: [email protected] Amtsstunden des Bürgermeisters Martin Weiß: Auhausen Dienstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch ...... 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Donnerstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Dornstadt Dienstag ...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen

(hinten von links): Bürgermeister Martin Weiß, Schiedsrichter Ortssprecherwahl in Lochenbach Daniel Härtle, 2. Kommandant Klaus Röttinger, Stefan Sauber, Im Ortsteil Lochenbach, wurde nach dem Antrag auf Einberu- Jonas Heinze, Fabian Piechatschek, Viktoria Beck, Schieds- fung einer Ortsversammlung, ein Ortssprecher gewählt. Bei der richter Emil Gutmann Wahlversammlung am 18.07.2014 im Feuerwehrhaus Lochen- Vorne: Patrick Schachenmeier, Maximilian Stark, Sandra bach, wurde in geheimer Wahl Walter Kraß zum Ortssprecher Bederke, Marie Schachner des Ortsteil Lochenbach gewählt. Der Gemeinderat freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Auhausen. Am gestrigen Donnerstag legte eine Gruppe der Feuerwehr Auhausen das Leistungsabzeichen „Einheiten im Auslegung Flächennutzungsplan Löscheinsatz“ ab. Das Abzeichen der Stufe V (Gold-Grün) und mit integriertem Landschaftsplan somit sein vorletztes Leistungsabzeichen legte der 2. Komman- danten Klaus Röttinger ab. Ihm zur Seite stand Fabian Piechat- der Gemeinde Auhausen schek als Maschinist. Bei der Auslosung der weiteren Posten In der Gemeindekanzlei Auhausen liegt noch bis 15.08.2014 zogen Maximilian Stark und Jonas Heinze die Position des der neugestalte Flächennutzungsplan mit integriertem Land- Wassertrupps. Sie wurden unterstützt von Patrick Schachen- schaftsplan aus. Der Plan kann von den Bürgern während der meier und Stefan Sauber als Schlauchtrupp. Als Angriffstrupp Amtsstunden eingesehen werden. fungierten Viktoria Beck und Marie Schachner, als Melder San- dra Bederke. Hochspannungstrasse auf unserem Nach vielen Übungen unter der Leitung der Gruppenführerin Carmen Lechner und 2. Kommandanten Klaus Röttinger führ- Gemeindegebiet ten die Feuerwehrfrauen und –männer unter den kritischen Die N-ERGIE Netz GmbH plant eine 110-kV Hochspannungs- Augen von Kreisbrandmeister Anton Meyr, sowie den Schieds- trasse von Wassertrüdingen über Ursheim Richtung Eichstätt. richtern Daniel Härtle und Emil Gutmann, die erlernten Knoten Im Antragsverfahren /Raumordungsverfahren sind mehrere und Stiche vor. Die Prüflinge der Stufe III (Gold), Viktoria Beck, Richtungsvarianten geplant. Patrick Schachenmeier und Fabian Piechatschek mussten Die aktuellen Entwicklungen und Trassenverläufe finden sich Zusatzaufgaben aus dem Bereich „Fahrzeugkunde“ erfüllen. im Internet unter: Stefan Sauber musst zur Erlangung der Stufe V (Gold-Blau) www.n-ergie-netz.de/netze/strom/netzmassnahmen/wassert- Fragen zu Gefahrenzeichen beantworten. All dies gelang sou- ruedingen-esslingen.html verän und fehlerfrei. Im Hauptteil der Prüfung bauten die Teilnehmer – ebenfalls Gemeindebibliothek ohne Fehler - eine Löschwasserversorgung aus offenem Gewässer auf und bewiesen mit der anschließenden Trocken- Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- saugprobe ihre sorgfältige Arbeitsweise. net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. Das sprichwörtliche „Haar in der Suppe“ fanden die Schieds- richter dann noch nach der Zeitnehmung, als zwei kaputte Handlampen die makellose Leistung der Gruppe mit insgesamt 4 Fehlerpunkten verhinderte. Abschließend begrüßte Kreisbrandmeister Anton Meyr alle Teil- nehmer und beglückwünschte diese zur bestandenen Prüfung – auch im Namen der Kreisbrandinspektion Donau-Ries. Den Glückwünschen schlossen sich auch die Schiedsrichter und der neue Bürgermeister Martin Weiß an. Dieser lud alle Anwesenden zum anschließenden Abendessen ins Feuerwehr- gerätehaus ein. NordRies-Kurier - 6 - Nr. 16/14 Veranstaltungen

Dornstadt: August 2014 4. August 8. Reservistenkameradschaftsabend Anschrift: Gemeinde Ehingen Hauptstraße 27 BLASMUSIKWOCHENENDE 86741 Ehingen a. Ries Telefon: Ehingen 09082/2766 16. und 17. August 2014 Belzheim 09082/90528 Ein Wochenende mit schönster Blasmusik können Sie auf dem Telefax: 09082/911495 Fest der Musikkapelle Dornstadt erleben. Bürgermeister Michel 09082/1269 Veranstaltungsort ist der Vorplatz des Feuerwehrhauses. Internet: www.Ehingen-am-ries.de Programm Email [email protected] Samstag, 16. August 2014 Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel 18 Uhr: ökumenischer Gottesdienst Ehingen a. Ries Ab 19 Uhr: Unterhaltungsmusik mit der Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Musikkapelle Dornstadt Belzheim Ab 20:30 Uhr: Unterhaltungsmusik mit dem Freitag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Musikverein Weiberg Sonntag, 17. August 2014 Ab 10 Uhr: Frühschoppen mit der Blasmusik Illenschwang Amtliche Bekanntmachungen Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist über das komplette Wochenende frei. Bekanntmachungen Gemeinde Ehingen Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Die nächste GR-Sitzung ist vorgesehen für Mittwoch den 6.8.2014. Kirchliche Nachrichten Neuvergabe Winterdienst für Ehingen Evang. Kirchengemeinde Auhausen Geschätzte Landwirte/Schlepperbesitzer mit Fronthydraulik. Sonntag, 03.08. Ab sofort ist der Winterdienst für den Bereich Ehingen neu zu 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Kindergottesdienst vergeben. Interessenten (auch aus den Nachbargemeinden) möchten sich doch umgehend bei der Gemeinde melden. Sonntag, 10.08. 8.45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Müller) Erdaushub für Gemeindebürger abzugeben Bei entsprechenden Wetter ist ca. Anfang August, der abgela- Evang. Kirchengemeinde Dornstadt gerte Aushub am Graben an der Herblinger-Flurgrenze abzu- Samstag, 02.08. geben. Das Aufladen erfolgt mit einem Bagger. 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst „Am Kreuz“ Interessenten aus unseren Gemeindebereich, sollten sich (Pfr.Dr. Manz und Pfr. Layh), Sonntag kein umgehend bei der Gemeinde melden. Gottesdienst Sonntag, 10.08. Erdwall/Humushaufen 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Müller) an der Siedlung in Belzheim Anfallender Erdaushub aus unserem Gemeindebereich wird nach Möglichkeit ab sofort zur Fertigstellung des Erdwalles ent- lang der Staatsstraße verwendet. Eine Anfuhr oder Ablage- rung ist in jedem Fall vorher mit der Gemeinde abzuklären! Der daneben aufgesetzte Humus, ebenso der Haufen am Stau- seeeinlauf wird später zur Abdeckung des Erdwalles benötigt. Eine Entnahme oder Abfuhr von Humus ist strengstens untersagt!

Sauberhalten der Straßen, Gehwege und Plätze In der Gemeinde-Verordnung vom 19.1.2000 ist die Reini- gungsverpflichtung der Anlieger klar geregelt. Besonders der Bewuchs an den Straßen- und Gehwegkanten stellt z.Z. ein Problem dar. Ich erinnere hiermit alle Anlieger an ihre Verpflich- tung die öffentlichen Flächen sauber zu halten. Herzlichen Dank an Alle die diese Arbeiten schon bisher in vorbildlicher Weise ausführen! NordRies-Kurier - 7 - Nr. 16/14 Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Ehingen Sonntag, 03.08. Anschrift: Gemeinde Megesheim 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Bugstraße 11 (Prädikantin Müller) 86750 Megesheim Sonntag, 10.08. Tel. 09082/2667 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Handy: 0171/8917085 Fax: 09082/4920 Internetseite: www.megesheim.de E-Mail: [email protected] Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Bücherei Megesheim Montags von 17.00 -18.30 Uhr

Vereinsnachrichten

Rasselbande freut sich über Spende der Faschingsfreunde

Es freuen sich neben den Kindern der Rasselbande Megesheim (v.li.n.re.) Kindergartenleiterin Evi Böhm, Bürgermeister Karl Kolb, Anna Schlotz, Gabriele Reichherzer, Johanna Janku und der Präsident der Faschingsfreunde Thomas Aust. Beim diesjährigen Helferfest der Faschingsfreunde Megesheim kündigte Präsident Thomas Aust an, den Erlös aus dem stattfin- denden Eisverkauf als Dank für die Nutzung des Kindergarten- geländes während des Festes an den Kindergarten Megesheim zu spenden. Aufgrund des traumhaften Wetters wurde der Ver- kauf ein voller Erfolg. Der Erlös wurde abschließend durch die Faschingsfreunde aufgerundet, sodass nun eine Spende in Höhe von 200 € an die Megesheimer Rasselbande übergeben werden konnte. NordRies-Kurier - 8 - Nr. 16/14 Veranstaltungen

Anschrift: Gemeinde Munningen Schulgasse 4 86754 Munningen Telefonnummern: Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Kanzlei Munningen 09082/8230 Kanzlei Laub 09092/966585 Handy: 0160/7556398 Fax: 09082/91901 Telefonnummern Kindergärten: Schwörsheim 09082/1215 Munningen 09082/8888 Laub 09092/6593 Internetseite: www.munningen.de Email: [email protected] Amtsstunden von Bürgermeister Dietmar Höhenberger Munningen Dienstag ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Laub Mittwoch ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Schwörsheim Donnerstag ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Veranstaltungen

Indienreise 2015 Pater Antony von der Pfarrgemeinde Munningen-Laub organi- siert und bietet vom 26. Januar bis 10. Februar auf vielfachen Wunsch eine erneute Indienreise an. Nach zwei erfolgreichen Reisen 2011 und 2013 ist nun das südliche Indien das Haupt- ziel. Im einzelnen werden folgende Städte und Orte besucht: Bombay, Kolhapur, Goa, Madras, Kochi, Thekady, Allepey und zurück nach Kochi. Für die Fahrt steht ein klimatisierter Volvo Bus zur Verfügung. Alle Hotels sind First class. Bei Interesse liegen in der Kirche in Munningen oder Laub die genaue Reise- route und Anmeldeformular aus. Anmeldeschluss ist der 25. September. Zu dieser Reise findet in Laub am 26. Oktober ein Infoabend statt. Bei Nachfragen richten Sie sich bitte an das Pfarramt in Laub unter der Nummer 09092/1782 oder [email protected].

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim Sonntag, 03.08. 9.30 Uhr zum Gottesdienst nach Oettingen Sonntag, 10.08. 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner)

Evang. Kirchengemeinde Munningen Sonntag, 03.08. 9.30 Uhr zum Gottesdienst nach Oettingen Sonntag, 10.08. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) NordRies-Kurier - 9 - Nr. 16/14 Sonstige Mitteilungen Impressum NordRies-Kurier KiGa Sonnenschein NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreich- Einen Beruf, der zum warmen Wetter passt, bei dem man mit baren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. Wasser in Kontakt kommt und den es schon vor über 2000 Jah- - Herausgeber, Druck und Verlag: ren bei Jesus gab, konnten die Sonnenscheinkinder aus Mun- Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, ningen bei Familie Bühler kennenlernen... Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 1. Bürgermeister Martin Weiß, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Dietmar Höhenberger, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: ... denn im hofeigenen Geschäft, in dem es alles für den Ang- 1. Bürgermeisterin der Stadt Oettingen i.Bay. ler gibt, konnten die Kinder von riesigen Angeln über die unter- Petra Wagner, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. schiedlichsten Köder bis hin zum Anglerzelt viel Spannendes - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft entdecken. Unten an der Wörnitz zeigte Norbert Bühler den Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, Kindern die unterschiedlichsten Netze und Angeltechniken, mit 86732 Oettingen i.Bay. denen man schon früher und natürlich auch heute noch Fische - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: an Land bekommt. Bei einer anschließenden kleinen Bootsfahrt, Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG mit Schwimmweste, konnten die Kinder nochmals tolle Eindrücke - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 rund um das Angeln und Fischen sammeln. Die anschließende zzgl. Versandkostenanteil Stärkung bei Butterbreze und Getränk, die Anja Bühler für die Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Kinder vorbereitet hatte, kam somit gerade recht... Abschließend Redaktion wieder. für dieses Kindergartenjahr wird dann auch in wenigen Tagen Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen der Abschiedsgottesdienst unter diesem Motto stehen, denn wie Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz wir erfahren haben, zog Petrus in einer Bibelgeschichte damals des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- schon viele Fische ins Boot. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. NordRies-Kurier - 10 - Nr. 16/14 Teilnehmern vor allem Geschick und Kreativität abverlangt. Ein Spaß, den sich keiner entgehen lassen sollte. Am Abend gegen 21.00 Uhr, spielt die Partyband „ohne Filter“ auf. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, den 03.08. findet um 09.30 Uhr ein Festgot- tesdienst statt. Danach folgen Grußworte und Frühschoppen mit der Jugendkapelle Lehmingen. Die Kleinsten (F-Jugend) zeigen um 11.00 Uhr ihr Können. Ab 11.30 Uhr ist der Mittags- Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. tisch eröffnet. Anlässlich der Meisterschaft der E-Jugend, zei- Schloßstraße 36 gen diese ein besonderes Spiel, indem sie gegen ihre Eltern 86732 Oettingen i.Bay. antreten werden. Anpfiff hierfür 13.30 Uhr. Um 15.00 Uhr folgt Telefonnummern ein Einlagespiel der Senioren SV Niederhofen-Ehingen – TSV Erste Bürgermeisterin Röckingen. Um 17.00 Uhr startet der Saisonauftakt der Her- Petra Wagner Tel. 09082/709-10 renmannschaft und als Gegner wird der SC Athletik Nördlin- Vermittlung: Tel. 09082/709-0 gen empfangen. Nicht fehlen dürfen an so einem Jubiläum die Fax: 09082/709-88 Ehrungen der Vereinsmitglieder. Diese finden ab 19.00 Uhr im Wasserwerk: 09082/961468 und über die Festzelt statt mit Unterhaltung durch die Blaskapelle Lehmin- Handynummer 0171/3047368 gen. Internetseite www.oettingen.de Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. e-mail [email protected] [email protected] H LoggerLogger imim JoggerJogger -- FeteFete a Öffnungszeiten p Rathaus Oettingen i. Bay. am 01.08.2014 p Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr mit DJ Haggis y Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr und...... 13.15 - 17.30 Uhr Festzelt Lehmingen Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr H o im Jogger = u 1 Freigeträ nk r Vereinsnachrichten 2 Trainingsauftakt der B-Junioren 2 Zur Saison 2014/2015 trainieren und spielen die B-Junioren der . JFG Riesrand Nord in Oettingen. Der neue Trainer der B-Junio- 0 ren ist Benjamin Kohler (Tel. 0171/1705703). 0 Trainingsauftakt ist am 04.08.2014 um 18:30 Uhr. Training ist dann immer Montag und Donnerstag um 18:30 Uhr. Hierzu sind - alle interessierten Jugendlichen der Jahrgänge 1998 und 1999 2 herzlich eingeladen. 3 Euer Abteilung Fußball TSV Oettingen . 0 0 40 Jahre Sportverein Lehmingen-Dornstadt e.V. Einlass ab 16 01. - 03. August 2014 Am 30.01.1974 wurde der Verein im Gasthaus Angerer von 31 jungen Männern und Frauen gegründet. Seitdem hat sich viel Sommerzeltlager im Karate-Dojo getan! des TSV Oettingen Zuerst musste ein ausrangierter Bus als Umkleide herhal- Zum 10. Zeltlager konnte Dojo-Leier Fritz Kaumeier zahlreiche ten, bis dann gemeinsam das bestehende Sportheim gebaut Gäste aus dem eigenen Verein und erstmals auch Teilnehmer wurde. Nun laufen seit geraumer Zeit die Planungen für ein aus Kirchheim/Teck im Oettinger Sportpark begrüßen. neues Sportheim, da das Alte seine besten Zeiten schon lange hinter sich hat. Von Freitag bis Sonntag wurde die Zeit bei Ballspielen, einem Badeaufenthalt im Wörnitz-Flußbad und bei angenehmen Früher wurde vom Verein über Jahre hinweg ein großes Pokal- turnier veranstaltet und daran anknüpfend wird das 40jährige Abenden am Lagerfeuer für alle Teilnehmer zum Erlebnis. Jubiläum so richtig gefeiert. Natürlich wurde aber auch Karate trainiert. Vier Trainingseinhei- Los geht’s am Freitag, den 01.08. ab 18.00 Uhr mit einem ten, darunter ein Fackeltraining in der Abenddämmerung mit Budenfußballturnier. Im Anschluss findet die Plattenparty mit allen Teilnehmern, konnten abgehalten werden. Den warmen DJ Haggis im Festzelt statt. Die Party steht unter dem Motto Temperaturen zu Trotz hat es viel Spaß gemacht, zumal 15 Kin- „Locker im Jogger“ und jeder im Jogger erhält ein Freigetränk. der und Jugendliche die Prüfung zum 9. (Weißgurt) bzw. 7. Kyu Am Samstag, den 02.08. startet die E-Jugend ab 14.00 Uhr (Orangegurt) erfolgreich absolvieren konnten. mit einem Turnier. Danach folgt ein Einlagespiel der D-Jugend Dojo-Leiter Fritz Kaumeier bedankte sich bei allen Sportlern JFG Rieskrater. Ab 18.00 Uhr findet die traditionelle Vereinso- sowie den Trainern Torsten und Manuel Kaumeier für die inter- lympiade mit Orts- und Nachbarvereinen statt. Hierbei wird den essanten Übungsstunden. NordRies-Kurier - 11 - Nr. 16/14

Stehend von links: Nele Sandmeyer, Robert Fulda, Philipp Grögel, Silvie Wolf, Eric Dragos, Marie Scheuermann, Sophie Scheuermann, Steffen Seibold Kniend von links: Nicola Thalhofer, Jonas Schweier, Sonja Hil- lesheimer, Florian Seibold, Max Grögel, Hannah Aurnhammer, Jasmin Strauß Ein besonderer Dank galt dem Organisationsteam, insbe- sondere Anne Kaumeier, für die perfekte Organisation des Wochenendes. Mit diesem Zeltlager traten die Sportler ihre Sommerpause an und werden am Dienstag, den 02.09.14 ihr Training wieder aufnehmen. Weitere Info: www.tsv-oettingen.de

Erfolgreiches FSJ-Jahr geht für TSV Oettingen zu Ende

Öffnungszeiten Juze Bahnhofstraße 11a Das Jugendzentrum „Kraftwerk Juze“ lädt zum „Offenen Treff“ jeden Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr alle Jugendliche zwi- schen 12 und 16 Jahre ein. Danach findet der „Offene Treff“ (von 22.00 bis 24.00 Uhr) für Jugendliche ab 16 Jahren statt.

Mit der Schaffung einer FSJ-Stelle (Freiwilliges soziales Jahr) Offener Treff am Dienstag von 18.00 bis 21.00 Uhr hat die Abteilung Fußball des TSV Oettingen 1861 e.V. im Sep- tember des vergangenen Jahres Neuland betreten und erste Bürozeit Gemeindliche Jugendarbeit im Juze, Conny Oefele: Erfahrungen gesammelt. Donnerstag 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Mit Karla Sauber aus dem mittelfränkischen Frankenhofen konnte eine Abiturientin für diese Aufgabe gewonnen werden. Tipp: Super neuer Billardtisch und einen neuen Tischkicker! Nach der überregionalen Ausbildung zur Übungsleiterin war Karla Sauber in den vergangenen Monaten mit der Betreu- ung von zwei Jugendmannschaften des TSV im Trainings- und Spielbetrieb beschäftigt. Durch eine enge Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Oettingen hiesigen AEG und den beiden kirchlichen Kindergärten konnte Der OGV - Oettingen weist darauf hin, das alle Obstbäume ver- Karla Sauber noch zusätzliche Stunden in Zusammenhang mit steigert wurden. Kinder- und Jugendbetreuung leisten. Es stehen noch 4 Nussbäume zum Verkauf. Daneben wurden noch organisatorische Aufgaben im Sport- heim und im Sportpark in Zusammenarbeit mit den bewährten Martin Frankenreiter, Tel.: 3512 TSV-lern ausgeführt. Als tolle Fußballerin verstärkte Karla auch noch die eigene Damenmannschaft. Biblische Vorträge und Besprechungen Durch die Unterstützung des Bayerischen Fußballverbandes und den Oettinger Firmen, Oettinger Bier und Eisen- und Sani- Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen tärgroßhandel Bohner, konnte der finanzielle Aufwand durch Königreichssaal Wiesenweg 1 die Abteilung Fußball gestemmt werden. www.jw.org Der TSV bietet begeisterten Sportlern aus nah und fern ab Sep- tember wieder eine Stelle als FSJ-ler/-in an. Voraussetzung Sonntag 03.08. hierfür ist eine große Sportbegeisterung, Liebe im Umgang mit 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Kindern und Jugendlichen, Organisationstalent und PC-Kennt- Mit Glauben und Mut in die Zukunft blicken nisse. Anschließend Besprechung: Ansprechpartner ist der Abteilungsleiter Fußball, Tobias Rusch. Halten wir Schritt mit Jehovas Organisation? NordRies-Kurier - 12 - Nr. 16/14 Donnerstag 07.08. Summer in the City mit Stadtlauf, 19.00 Uhr Bibelstudium: „Jehova liebt das Recht“ Livemusik und Tanz Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Termin: 09.08.2014 der biblischen Botschaft Ort: Innenstadt Oettingen Veranstalter: Stadt Oettingen Sonntag 10.08. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Weise handeln, während das Ende herannaht Anschließend Besprechung: Jahresausflug Katholische „Du sollst Jehova, deinen Gott, lieben“ Arbeitnehmerbewegung Donnerstag 14.08. Termin: 09.08.2014 07:30 Uhr 19.00 Uhr Bibelstudium: Jehovas Gerechtigkeit spricht das Herz an Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Mitgliederversammlung Kaninchenzuchtverein B-362 Termin: 09.08.2014 19:30 Uhr Veranstaltungen Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a

40 Jahre SV Lehmingen-Dornstadt Dorffest in Heuberg Termin: 01.08.2014 - 03.08.2014 Termin: 10.08.2014 10:00 Uhr Ort: Lehmingen, Sportplatz Ort: Kirchplatz in Heuberg

Erinnerung an den Kriegsbeginn Kinderführung im Residenzschloss vor 100 Jahren Termin: 14.08.2014 10:00 Uhr Termin: 01.08.2014 Ort: Residenzschloss Oettingen Ort: Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14 Veranstalter: Fürst zu Oettingen Spielberg‘sche Domanial- kanzlei

Bergwanderung des Soldatenvereins Sommerfest des Soldatenvereins Termin: 02.08.2014 - 03.08.2014 Termin: 16.08.2014 18:00 Uhr Ort: Hof des Heimatmuseums. Oettingen Ferienprogramm beim Kaninchenzuchtverein Geopark-Führung - Termin: 02.08.2014 13:30 Uhr Natur & Landschaft im Nordries Ort: Vereinsheim, Kaninchenzuchtverein Termin: 17.08.2014 10:00 Uhr Ort: Treffpunkt: Parkplatz am Schießwasen Oettingen (Festplatz) Sommernachtsfest beim Kaninchenzuchtverein 40 Jahre SV Lehmingen-Dornstadt e.V. B-362 Oettingen e.V. Termin: 02.08.2014 18:00 Uhr vom 01. - 03. August 2014 Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a Freitag 01.08. 18.00 Uhr Hobbyfußballturnier 21:00 Uhr Plattenparty mit DJ Haggis „Locker im Jog- Geoparkführung ger“ Samstag 02.08. „ Dem Meteoriten auf der Spur“ 13.30 Uhr E-Jugendturnier Termin: 03.08.2014 10:00 Uhr 16.00 Uhr Einlagespiel D-Jugend JFG Rieskrater Ort: Parkplatz am Schießwasen, Oettingen (Festplatz) 18.00 Uhr Vereinsolympiade mit Ortsvereinen aus Auhausen, Dornstadt, Lochenbach und Leh- mingen 21:00 Uhr Partyabend mit der Band „Ohne Filter“ Kinderführung im Residenzschloss Eintritt frei! Termin: 07.08.2014 10:00 Uhr Sonntag 03.08. Ort: Residenzschloss Oettingen 09.30 Uhr Festgottesdienst Veranstalter: Fürst zu Oettingen Spielberg‘sche Domanial- anschließend Frühschoppen mit der Jugendkapelle Lehmin- kanzlei gen NordRies-Kurier - 13 - Nr. 16/14 11.00 Uhr Einlagespiel F-Jugend SG SVL-D ranaperitif und dem Eintrag in das Gästebuch des Vereins ver- ab 11.30 Uhr Mittagstisch sammelte man sich zunächst an den deutsch-französischen 13.30 Uhr Spiel E-Jugend Meistermannschaft gegen Freundschaftsbeeten, die 2011 mit den französischen Gästen Eltern zusammen gestaltet und eingeweiht worden waren. 15.00 Uhr Einlagespiel SV Niederhofen-Ehingen – TSV Röckingen 17.00 Uhr Saisonauftakt der Herrenmannschaft SV Lehmingen-Dornstadt – SC Athletik Nördlin- gen 19.00 Uhr Vereinsehrungen mit der Blaskapelle Lehmingen Für Ihr leibliches Wohl ist an allen Tagen Bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freut sich der SV Lehmingen-Dornstadt e.V.

Oettingen feiert „Summer in the City“ am 09.08.2014 Stadtlauf, Livemusik und Tanz Der einladende Pavillon, der gleich neben den Freundschafts- beeten von Vorstandschaft und Mitgliedern des Kleinartenver- Ja, es ist wieder soweit: Die Stadt Oettingen, die Freiwillige eins zur Vervollkommnung der Anlage gebaut worden war, soll Feuerwehr Oettingen und der Lauftreff des TSV Oettingen immer wieder im Fokus der Feste des Vereins stehen und so laden am Samstag, 9. August alle Leute aus Nah und Fern wie- auch in diesem Jahr, anlässlich der seit neun Jahren bestehen- der zum Stadtfest „Summer in the City“ ein! den Städtepartnerschaft, betonte Frau Ulla Hopf. Das Sommerfest, das heuer bereits zum sechsten Mal statt- Auch der 225. Jahrestag des Sturms auf die Bastille war für findet, bietet auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Pro- den Freundeskreis ein wichtiger Anlass für seine Einladung. gramm, bei dem für die ganze Familie etwas dabei ist. Ab 15 Die Vorsitzende skizzierte den „ Sturm auf die Bastille“ als Uhr verwöhnen auf dem Marktplatz die umliegenden Wirte und Geburtsstunde der französischen Revolution und als Zeiten- die Freiwillige Feuerwehr Oettingen die Gäste und während wende, die unser heutiges Staatswesen in Europa maßgeblich Mama und Papa einen Kaffee genießen, können sich die Kin- beeinflusste. Auch wenn Europa, so Frau Hopf, immer noch der ab 15 Uhr in der großen Hüpfburg, beim Kicker und an der sehr in den Kinderschuhen stecke und es viele Jahre der Wei- Torwand austoben. Ab 16.30 Uhr bietet die AOK zudem einen terentwicklung bedürfe, so sei doch das Gut des Friedens und Infostand mit einem Big Basket an. der Freiheit nicht hoch genug zu schätzen, gemessen an den Für große und kleine Sportfans ist ab 17 Uhr einiges geboten: Kriegsschauplätzen um uns herum und in der Welt. Möge die dann gehen zunächst die Kinder und Schüler auf die Laufstre- gelebte europäische Freundschaft durch Städtepartnerschaf- cke und anschließend startet der Jugendlauf. Danach sind die ten wie unsere mit Rochechouart eine stabile Basis für einen Erwachsenen an der Reihe: um 18 Uhr fällt der Startschuss stabilen Frieden bilden! für den Hauptlauf der Läufer und Walker, der etwa 7 Kilome- Ein wunderbares Zeugnis dieser Freundschaft konnten vor ter lang ist. Am Abend ab 20 Uhr ist dann Tanzen, Mitsingen wenigen Wochen 42 Reiseteilnehmer, darunter 17 Jugendli- oder einfach nur Mitfeiern angesagt. Wie bereits in den letzten che erleben. Denn dieser Abend war auch der Nachlese der beiden Jahren heizt mit den „Saitenspinnern“ eine bekannte jüngst stattgefundenen Reise nach Rochechouart gewidmet . Folk-Rock-Band aus Mittelfranken die Stimmung an. Während Ausgesuchte Bilder vermittelten selbst denjenigen, die nicht ihres 30-jährigen Bestehens hat die Band von Vereinsfest an dieser Reise teilnehmen konnten, einen Eindruck von dieser über Kirchweih bis Fernsehauftritt zahllose Auftritte erlebt. Sie Programmvielfalt und zeigten, wie es so bei unseren Freunden begeistert auf den Instrumenten und mit ihrem mehrstimmigen in Frankreich ist. Gesang. Ihr Repertoire umfasst Songs aus fünf Jahrzehnten für alle Altersklassen. Mit deutschen und englischen Hits wie Für die kulinarische Abrundung des Abends sorgte sowohl in beispielsweise „We will rock you“, „Mambo No. 5“ und „Aber flüssiger, als auch in fester Form ein reichhaltiges deutsch- bitte mit Sahne“ reißt das Sextett die Besucher von den Plätzen. französisches Buffet. Hier war über Quiche Lorraine, Flamm- Von klassischen Oldies über Pop bis zu Rockmusik – hier ist kuchen, Rillette, Griebenschmalz, Käsespezialitäten und Süßes für jeden was dabei. Tanzen ist strengstens erlaubt! Die Stadt für jeden Gaumen etwas zu finden. Oettingen und die Freiwillige Feuerwehr freuen sich auf Ihren Ein gelungener, unterhaltsamer Abend ging trotz des Montag- Besuch! abends und trotz des vorangegangenen WM- Finales am Sonn- tag erst spät zu Ende. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Stadtlauf: Tourist-Information Oettingen Tel. 09082-709 52 [email protected], www.oettingen.de

Aller guten Dinge sind drei 9 Jahre Städtepartnerschaft mit Rochechouart Französischer Nationalfeiertag - und 225 Jahre Sturm auf die Bastille Nachlese zur Fahrt nach Rochechouart 2014 Gleich drei gute Gründe gab es für den Freundeskreis Oet- tingen-Rochechouart e.V., zu seinem Sommerfest auf dem Gelände des Kleingartenvereins einzuladen. Zahlreiche Gäste konnte die 1. Vorsitzende, Frau Ulla Hopf an diesem wunderschönen Sommerabend willkommen heißen. Bürgerhaus Lehmingen Nach einem Empfang mit einem ganz außergewöhnlichen Saf- Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr NordRies-Kurier - 14 - Nr. 16/14 Kirchliche Nachrichten Sonstige Mitteilungen

Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Schulweghelfer Sonntag, 03.08. 14.00 Uhr Bez.-Gottesdienst Sonntag, 10.08. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Frühstück (10.00 Uhr) Samstag, 16.08. 20.00 Uhr Abend-Gottesdienst Sonntag, 24.08. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Mittagessen Sonntag, 31.08. 20.00 Uhr Abend-Gottesdienst

Evang. Kirchengemeinde Oettingen Sonntag, 3. August 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Diener) Sonntag, 10. August Damit die Schülerinnen und 9.30 Uhr Gottesdienst in St. JakobTaufen in St. Jakob Schüler sicher über die Kel- lerstraße zur Schule gelangen, Sonntag, 17. August 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Lektorin Stein- haben das Jahr über Schüler- meyer) und Elternlotsen gesorgt. Bür- germeisterin Wagner dankte den Schulweghelfern für deren Einsatz bei Wind und Wetter Evang. Kirchengemeinde Lehmingen mit einer Einladung zur Jakobi- Kirchweih. Besonderen Dank Sonntag, 03.08. gilt Frau Gabi Hubel, die im 9.30 Uhr Gottesdienst im Zelt (Prädikantin Münderlein) Namen der Elternhelfer den 40 Jahre Sportverein Dank entgegen nahm, für das Sonntag, 10.08. Organisieren und Einteilen der 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektorin Babel) Elternhelfer.

Evang. Kirchengemeinde Heuberg Jakobi-Kirchweih Sonntag, 03.08. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr.i.R. Kirchhof) Sonntag, 10.08. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber), FFW-Dorffest

Kath. Pfarreiengemeinschaft Oettingen i.Bay. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirsch- brunn / Dornstadt Sonntag 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. Ries 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim Mit Musik und Tanz begann die Kirchweih auf dem Marktplatz 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay. am Freitag: Bürgermeisterin Petra Wagner begrüßte die Gäste und nahm anschließend Kirchweih-Bürgermeister Manfred Thorwarth in die Pflicht. Im Festzug zogen schließlich alle vom Marktplatz an den Festplatz an der Wörnitz. Rege kamen die Betriebe anschließend zum Abend der Betriebe ins Festzelt. Das Wasserfest am Samstag Abend zog wieder weit über 2.000 Besucher in den Bann: Unter dem diesjährigen Motto „Wenz-TV“ schmückten die Oettinger Bootsbauer sieben Boote zu den Themenbereichen Sport, Horror, Comic, Landleben und Werbung. Das „Sendeschlussflimmern“ wurde ersetzt durch ein grandioses Brillantfeuerwerk, dass die Wörnitz zum Leuch- ten brachte und die Besucher einmal mehr begeisterte. Am Sonntag gab‘s zum ersten Mal ein Schleppertreffen zur Jakobi- NordRies-Kurier - 15 - Nr. 16/14 Kirchweih. Es übertraf alle Erwartungen: Insgesamt kamen 154 Oldtimer-Schlepper, die auch an der Ausfahrt teilnahmen.

Der Gewinner des traditionellen Hammeltanzes ist Daniel Hof- mann aus Oettingen. Zum traditionellen Abschluss der Kirchweih am Kirchweih-Mon- tag, dem Kinder- und Familientag mit Hammeltanz am Nach- mittag, kamen viele kleine Besucher. Nach der Trachtenmo- denschau am Abend feierten die Gäste bis in die Nacht hinein. Glücklicherweise war auch das Wetter auf der Seite der Oettin- ger: Zum Kirchweih-Auftakt und dem Abend der Betriebe war es eine laue Sommernacht, doch danach folgten einige kräf- tige Regenschauer. Glücklicherweise blieben aber die großen Programmpunkte wie Wasserfest, Schleppertreffen und Kinder- nachmittag vom Regen verschont und lockten so bei trocke- nem Wetter und angenehmen Temperaturen viele Besucher auf den Festplatz an der Wörnitz. Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder den traditionellen kabarettistischen Kirchweih-Nachschlag: In diesem Jahr sorgte TBC - das Totale Bamberger Cabaret - am Dienstag nach der Kirchweih beim Kabarett im Festzelt mit ihrem Programm für eine „Lachablösung“.