WALLERSTEIN

Mitteilungsblatt des Marktes Wallerstein mit Ortsteilen Herausgeber: Markt Wallerstein Weinstraße 19 · 86757 Wallerstein aktuell Telefon: 09081/2760-0 · Telefax: 09081/2760-20 Ehringen E-Mail: [email protected] www.markt-wallerstein.de Birkhausen

Nr. 11/2018 24. Mai 2018 Wallerstein Munzingen

Stellenanzeigen

Die Marktgemeinde Wallerstein stellt

zum 1. September 2018

eine/n Gemeindearbeiter/-in

in Vollzeit für den gemeindlichen Bauhof ein.

Wir erwarten von Ihnen: - abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf - Führerschein - Übernahme von regelmäßigen Bereitschaftsdiensten (z. B. Winterdienst) - Bereitschaft zum Einsatz an unterschiedlichen Arbeitsorten - Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft - bürgerorientiertes Verhalten - eigenverantwortlic hes und vielseitiges Arbeiten

Wir bieten: - eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit im Team - Vergütung nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes - 4 ½ -Tage-Woche (derzeit 39 Std.)

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 10. Juni 2018 an die Marktgemeinde Wallerstein, Personalstelle, Weinstraße 19, 86757 Wallerstein. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. (09081) 2760-12 gerne zur Verfügung. Informationen des 1. Bürgermeisters

Partner in Europa Couches – Wallerstein

Tao Degornet, 16 Jahre alt, möchte gerne in einer deutschen Familie die deutsche Sprache vertiefen.

Welche Familie im Markt Wallerstein wäre bereit ihn von Mitte Juli für ca. 2 Wochen bei sich aufzunehmen?

Interessenten wenden sich bitte an die Verwaltung der Marktgemeinde oder an Arthur Müller ([email protected], bzw. 09081/7655)

Joseph Mayer 1. Bürgermeister

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten der VG Wallerstein Allgemeine Öffnungszeiten: Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Montagnachmittag geschlossen Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Freitagnachmittag geschlossen ______

Sitzungstermine 2018

Sitzungstermin des Gemeinderats im ersten Halbjahr 2018:

29.05.2018 19.06.2018

Beginn: 19.30 Uhr

Selbstverständlich können zusätzliche Sitzungstermine entstehen bzw. aus gegebenem Anlass Änderungen eintreten. Ungeachtet dessen bitten wir Sie, im Hinblick auf eine bessere Planbarkeit der Sitzungsinhalte, diese Termine zu beachten und Anträge rechtzeitig (Mittwoch vor der Sitzung) einzureichen. ______

Störungsnummer Bayerische Rieswasserversorgung 24-Stunden Störungshotline bei Störungen im Wasserleitungsnetz (z.B. Wasserrohrbrüchen) Telefon: 0800 279 0 279 ______

Störungsnummer EnBW Störung im Stromnetz: 07961/9336-1401 Störung im Gasnetz: 07961/9336-1402

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden im Rathaus Nördlingen, Marktplatz 1 statt. Telefonische Anmeldung ist unbedingt unter Telefon: 09081 84-167 erforderlich.

______Sprechstunden beim Seniorenbeauftragten Dr. Windisch Die Sprechstunde findet jeden ersten Donnerstag im Monat wie gewohnt in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr im Rathaus, Weinstraße 19 in Wallerstein statt. Herr Dr. Windisch ist unter der Telefonnummer 09081/2906707 erreichbar! Die Sprechstunde bei Herrn Dr. Windisch ist kostenlos.

Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an die Gemeinde Wallerstein mit dem Hinweis „An den Seniorenbeauftragten“.

Mülltermine des AWV Nordschwaben

Restmüllabfuhr – Wallerstein, Birkhausen, Munzingen 02.06.2018 Restmüllabfuhr – Ehringen 05.06.2018 Gelber Sack - Wallerstein, Birkhausen, Munzingen 07.06.2018 Gelber Sack - Ehringen 04.06.2018 Bioabfall - Wallerstein und alle Ortsteile 25.05.2018, 01.06.2018 und 07.06.2018 Papiertonne – Wallerstein, Munzingen, Fischmühle 14.06.2018 Papiertonne – Birkhausen, Fasanerie 14.06.2018 Papiertonne – Ehringen 20.06.2018 Öffnungszeiten des Recyclinghofes Wallerstein Neue Öffnungszeiten! sowie Annahme von Sperrmüll und Altkleider Samstag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Keine Annahme von Grüngut, Laub- und Heckenschnitt. Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bei der Abfuhr wenden Sie sich an: Telefon: 0906 7803-0 oder Infotelefon: 0906-780330 E-Mail: [email protected] Homepage: www.awv-nordschwaben.de Bitte achten Sie auch auf kurzfristige Änderungen der Abfuhrtermine in der örtlichen Tagespresse.

Schulnachrichten

Neues Schullogo für die Grund- und Mittel- schule in Wallerstein

Mit einem neuen Schullogo stellen sich bald die Max-Düßner-Grundschule und Moll-Berczy-Mittelschule aus Wallerstein dar.

Grundlage dafür war der Entwurf von der Schülerin Julia Saur aus der 8. Klasse. Nachdem in einem Arbeitskreis von 15 interessierten Schülern der siebten bis neunten Jahr- gangsstufen zuerst diskutiert wurde, wie das neue Logo aussehen sollte, war schnell klar: Einen Bezug zur Schule muss es haben. Und modern soll es sein. Farbenfroh sowieso. Daraufhin wurden Ideen gesammelt und es entstanden die ersten Skizzen.

Zusammen mit der Rektorin Brigitte Ulbricht, Konrektorin Petra Benz und der Künstlerin Nicola B. Jaud aus Hochaltingen, die das Projekt betreute, wurden die besten Ideen ausgesucht und von den Schülern über mehrere Etappen bis zum Reinentwurf weiterentwickelt. In einer schulinternen Ausstellung der besten Arbeiten stimmten die Schüler, Lehrer sowie El- tern demokratisch ab und die Siegerin konnte ermittelt werden. Die Gewinnerin Julia Saur, die mit einem weiteren Entwurf auch den zweiten Platz belegt hat, wird nun zusammen mit einer Druckerei vor Ort das Logo für die Homepage und den Briefkopf digitalisieren. Außerdem soll das neue Schullogo ab dem kommenden Schuljahr die Schul-T Shirts zieren und alle Besucher an der Fassade freundlich willkommen heißen.

In einem Abschlussgespräch bescheinigten die teilnehmenden Schüler, dass die Arbeit großen Spaß gemacht habe. Eigene Ideen einzubringen und sich durch die ehrliche Meinung sowohl der Mitschüler als auch der Künstlerin weiterzuentwickeln, sei eine tolle Erfahrung gewesen, meinte Christoph Merz aus der Klasse 9. Jochen Wiedenmann, ebenfalls aus der Abschluss- klas se, hob hervor, dass es eine tolle Chance gewesen wäre, ein Schullogo zu entwickeln, dass auch nach dem Weggang aus der Schule noch Bestand habe.

Die Schulleitung bedankte sich bei allen, die mitgemacht haben, für die kreative Zusammenar- beit und möchte besonders Julia Saur, Klasse 8, und Andreas Heinrich, Klasse 7, namentlich erwähnen, deren Entwürfe auf den Plätze 1 bis 3 gewählt wurden.

Text: Nicola B. Jaud, Christoph Merz

Foto: Thomas Baur

Verwaltungsgemeinschaft Wallerstein

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Das Bürgerbüro ist an folgenden Tagen wegen einer Wahlschulung geschlossen.

Dienstag, 05.06.2018 Mittwoch, 13.06.2018

Um Beachtung wird gebeten.

Musikschule

Moderierte Konzerte für Kinder und Jugendliche Einlass auch für interessierte Erwachsene Anlässlich der Rosetti-Festtage im Ries und des 40. Jubiläums der Antonio-Rosetti-Musikschule finden am Montag, den 4. Juni 2018 für die Kinder der beiden Wallersteiner Schulen drei kleine Konzerte mit Musik von Antonio Rosetti statt, die der jeweiligen Altersstufe entsprechend moderiert werden. Auch für interessierte Erwachsene ist der Besuch eines dieser Konzerte mögli ch. Als Unkostenbeitrag wird in diesem Fall ein Eintrittsgeld von 5 € erhoben. Die Konzerte finden in der Mehrzweckhalle Wallerstein statt um:  9 Uhr für die Jahrgangsstufen 1 bis 4,  10 Uhr für die Jahrgangsstufen 5 und 6,  11 Uhr für die Jahrgangsstufen 7 und 8 Im Mittelpunkt der Konzerte steht ein Werk Antonio Rosettis, die Partita in F (Murray B19) mit einer etwas ungewöhnlichen, aber zugleich sehr reizvollen Instrumentenbesetzung von einer Violine, zwei Oboen, Fagotte n, Hörnern und einem Kontrabass. Zu Ehren des 100. Geburtstags von Herrn Geistl. R. Pfr. Max Dünßer, dem Gründer und langjährigen Vor- sitzenden unserer Musikschule, und aus Anlass unseres 40 - jährigen Gründungsjubiläums findet ein Konzert mit auserwählten Schülern und Lehrern der Musikschul e statt: am Sonntag, den 10. Juni 2018 um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Alban in Wallerstein. Hierzu laden wir alle Bürger und Bürgerinnen herzlich ein und freuen uns über regen Besuch!

Vereinsnachrichten

Die E- Jugend des SC Wallerstein bedankt sich ganz herzlich bei Carbon Großbauteile Wallerstein für das Sponsoring der neuen Pullis.

Hintere Reihe: die Betreuer Felix Scheid, Klaus Höffner und Sponsor Martin Oßwald. Einladung zum Seniorentreff

am Sonntag, den 27.05.2018 um 15:00 Uhr im Treffpunkt der Fürstin Wilhelmine-Stiftung, Hauptstrasse 83, 86757 Wallerstein

Ergänzend zu den monatlichen Seniorentreffen der evangelischen und katholi- schen Kirchengemeinden laden wir alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich zum gemütlichen Seniorentreff in der Fürstin Wilhelmine Stiftung mit Kaffee und Kuchen ein. Der Seniorentreff findet im Treffpunkt der Fürstin Wilhelmine-Stiftung, Hauptstrasse 83, 86757 Wallerstein, statt.

Für Kaffee und Kuchen wird ein Unkostenbeitrag von € 3,00 erhoben.

Das Ende des gemütlichen Beisammenseins ist gegen 17:00 Uhr.

Wir freuen uns wieder viele Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen kennenzulernen und mit Ihnen nett zu schwätzen.

Ihre Fürstin Wilhelmine Alten- und Pflegeheim Stiftung Wallerstein

Am 26.05.2018 haben wir ab 17:00 Uhr geöffnet.

Zum Essen bieten wir Schaschlik.

Auf einen gemütlichen Abend freut sich das

Kleingarten Team.

Vorankündigung:

Am 09.06.2018 haben wir ab 17:00 Uhr geöffnet. Seniorenkreis 60+ der Pfarrgemeinden St. Alban Wallerstein, St. Michael Munzingen, St. Vitus Birkausen

Einladung Das Seniorenkreisteam lädt die Senioren und alle Interessierten aus oben ge- nannten Pfarreien zum Ganztagesausflug nach Irsee zum ehem. Benediktinerkloster und Kurort Bad Wörishofen herzlich ein. Organisation und Leitung: Siegfried Geiger, Munzingen Anmeldeformulare mit nähren Informationen zum Ablauf des Tages finden Sie rechtzeitig am Schriftenstand der jeweiligen Pfarrei. Auf eine erlebnisreiche Fahrt mit Ihnen freut sich das Reiseorganisations- und L-ei tungsteam aus Wallerstein, Munzingen und Birkhausen. Ortsversammlung in Ehringen am Freitag, den 1. Juni 2018, um 20.00 Uhr im Gasthaus Glauning. Nächster Walking-Treff für Jedermann unter dem Motto »Fit durch's Jahr«

am Dienstag, den 5. Juni, 17.00 Uhr Treffpunkt: an der Evang. Kirche in Wallerstein

Alle Interessierten – und auch neue Teilnehmer – sind herzlich eingeladen!

Ortsverband Wallerstein Seniorenkreis Ehringen-Wallerstein

Nicht anmelden – einfach mitfahren am Dienstag, den 12.06.2018 bei unserer Fahrt auf den Hesselberg und nach Ruffenhofen.

Wir werden auf dem Hesselberg Kaffee trinken und eine Führung durch den Römerpark in Ruffenhofen haben. Rückfahrt um 17.00 Uhr zur Brotzeit in Ehringen

Abfahrt ist um 13.00 Uhr bzw. 13.05 Uhr in Ehringen und Wallerstein.

Da wir -wie immer- ohne Anmeldung fahren, bitten wir um rege Teilnahme.

Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Schützenverein Wallerstein e.V.

Am Donnerstag den 17.05. fand in unserem Vereinsheim die Preisverteilung des diesjährigen Ortspokalschiessens statt. Es fanden sich zahlreiche Teilnehmer ein. Schützenmeister Pusch Sebastian begrüßte alle anwesenden und bedankte sich nochmals für die rege Teilnahme am Schiessen.

Die Preisverteilung begann mit der Bekanntgabe der Ergebnisse von der Blattlwertung. Hier konnte sich Geiger Rainer mit einem 14,0 Teiler vor Schneid Christian mit einem 34,8 Teiler durchsetzen. Auf dem 3. Platz landete Schormül- ler Lukas mit einem 53,9 Teiler. In der Jugendklasse gingen in diesem Jahr die Teilnehmer zurück. Lediglich 8 Jugendliche nahmen teil. Auf den ersten Platz schaffte es Seidenfus Benedikt mit 108 Ringen. Auf den 2. landete Nagler Nico mit 102, und über den 3. Platz konnte sich Mayer Jannis mit 98 Ringen freuen. Da es in der Jugend nur eine Mannschaft gab, konnte sich die Bude Monze zum 3. Mal in Folge den Pokal sichern. Dieser geht damit in den Besitz des Vereins über. Im nächsten Jahr wird es dann einen neuen Wanderpokal für die Jugend geben. Bei den Herren konnte sich Geiger Ludwig mit grandiosen 163 Ringen durchsetzen. Auf den weiteren Plätzen folgten Geier Thomas mit 149 Ringen und Maier Robert mit 148 Ringen. Bei den Mannschaften der Herren konnten sich die Schützen der FFW Munzingen mit 3 Ringen Vor- sprung den ersten Platz sichern. Auf dem 2. Platz schaffte es der Pfadfinderfreunde e.V. mit 432 Ringen nur knapp dahinter. Auf dem 3. Platz landete der Munzinger SV mit 421 Ringen.

Die Damen werden dieses Jahr von Aichinger Bärbel mit 146 Ringen angeführt. Gefolgt von Meier Anni (134 Ringen) und Kling Monika (131 Ringe) freuten Sie sich über Ihre Preise. In der Mannschaftswertung kamen auf den 3. Platz der Theaterverein mit 360 Ringen. Auf dem 2.Platz schaffte es der Tennisclub Wallerstein mit 370 Ringen, und auf dem Ersten Platz und damit der Gewinn des Wanderpokals der Damen ging an die Gymnastikgruppe des SCW mit 386 Ringen. Pusch Sebastian bedankte sich nochmals bei allen Teilnehmern und wünschte sich im nächsten Jahr eine etwas höhere Teilnehmerzahl.

Auf dem Bild zu sehen: Schützenmeister Pusch Sebastian; Bastian Dumberger (FFW Munzingen); Aichinger Bärbel (Theaterverein Wallerstein); Kling Monika daneben Alten- burger Daniel (SCW Gymnastikgruppe); da- hinter Geier Ludwig (Munzinger SV)

EINLADUNG

zum Pfarrfest der Pfarrgemeinde

St.Vitus Birkhausen am Sonntag, 17. Juni 2018

10.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium anschließend wird im Sportheim für das leibliche Wohl gesorgt:

- Schweinebraten mit Kartoffelsalat - Wienerle mit Kartoffelsalat oder Semmel - Kaffee und Kuchen

Zur Unterhaltung spielt die Birkhausener Dorfmusik!

Freiwillige Helfer und Kuchenspenden

Freiwillige Helfer als Bedienung oder für die Küche sowie Kuchenspenden werden noch be- nötigt und sind gerne erwünscht. Bitte meldet Euch bei Petra Rauwolf Tel. 79591 oder Monika Steger Tel. 79862.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung St. Vitus Birkhausen

E I N L A D U N G

Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung

der

kath. Pfarrgemeinde St. Alban Wallerstein

laden herzlich ein zum

24. P F A R R F E S T

am Donnerstag, dem 31.Mai 2018

9:30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Alban anschließend: Fronleichnamsprozession, die an der Mehrzweckhalle endet.

Danach: Pfarrfest in der Mehrzweckhalle

Zum Mittagessen werden angeboten:

- Schweinebraten mit hausgemachten Spätzle und Salat,

- Schnitzel mit Kartoffelsalat,

- Weißwürste mit Brezen,

- Spätzle mit Soße,

Auch für Getränke ist bestens gesorgt.

Nachmittags sind Sie zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Die Pfarrgemeinde St. Alban würde sich über Ihr zahlreiches

Kommen sehr freuen, da der Erlös dieser Veranstaltung der

Renovierung unserer Pfarrkirche zugutekommt.

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Gottesdienste: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ehringen-Wallerstein Tel-Nr. 09081 7154 E-Mail: [email protected] Fax-Nr. 0908179841

Gottesdienste in Ehringen in Wallerstein

Sonntag, 27.05.2018 10.00 Uhr 9.00 Uhr (Trinitatis)

Sonntag, 03.06.2018 10.00 Uhr 9.00 Uhr (1. Sonntag nach Trinitatis)

Sonntag, 10.06.2018 9.00 Uhr 10.00 Uhr (2. Sonntag nach Trinitatis) + 10.00 Uhr Kigo + Kigo

Sonntag, 17.06.2018 9.30 Uhr (Kooperations-)Flurgottesdienst in Nä- (3. Sonntag nach Trinitatis) hermemmingen **

* Bei Regen in der Kirche. ** Zu den besonderen Gottesdiensten s. Beilage+S.15! *** An diesem Sonntag feiert der Diakonieverein Mittleres Ries sein 40-jähriges Jubilä- um. Alle Gemeinden im Einzugsbereich sind herzlich zum gemeinsamen Gottes- dienst um 9.30 Uhr im Deininger Pfarrgarten eingeladen. Um 14.00 Uhr bietet die Pfarrersband „Gut drauf“ ein „Open-Air-Konzert“. ______

Katholische Sonntagsgottesdienste: Kath. Pfarreiengemeinschaft Wallerstein Tel. Nr. 09081/71 30, Fax-Nr. 09081/27 65 80 E-Mail: [email protected]

Datum St. Vitus St. Michael St. Alban Birkhausen Munzingen Wallerstein

Sonntag, 08.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr 10.00 Uhr 27.05.2018 18.00 Uhr Hl. Messe Hl. Messe Feierliche Maiandacht (mitgestaltet vom Chor) Mittwoch, 19.00 Uhr 30.05.2018 Vorabendmesse zum Hochfest Fronleichnam Donnerstag, 09.00 Uhr 09.30 Uhr Fronleichnam Hochamt Hochamt 31.05.2018 Anschl. Prozession Anschl. Prozession Samstag, 19.00 Uhr 02.06.2018 Sonntagvorabendmesse Sonntag, 08.30 10.00 Uhr 03.06.2018 Hl. Messe Hl. Messe Anschl. Prozession Samstag, 19.00 Uhr 09.06.2018 Sonntagvorabendmesse Sonntag, 08.30 Uhr 10.00 Uhr 10.06.2018 Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe im Altenpflegeheim ist am Freitag, 01. Juni 2018 um10.15 Uhr.

Hauskommunion für Birkhausen und Wallerstein ist am 01. Juni 2018.

Werktagsgottesdienste: Wallerstein: am Dienstag um 9.00 Uhr am Mittwoch um 19.00 Uhr Munzingen: am Donnerstag um 19.00 Uhr Birkhausen: am Freitag um 19.00 Uhr

Die Gottesdienste können im Einzelfall kurzfristig geändert werden.

Gültig ist der aktuelle Kirchenanzeiger, der in den jeweiligen Kirchen aufliegt!

Fronleichnamsfest und Pfarrfest in Wallerstein am 31. Mai 2018 Zum Gottesdienst und zur anschließenden Fronleichnamsprozession sind alle Vereine, Verbände, Gruppen und alle Pfarrangehörigen herzlich eingeladen. Die Anlieger des Prozessionsweges werden gebeten, ihre Häuser zu schmücken. In Wallerstein verläuft der Pro- zessionsweg wie folgt: 1. Altar Pestsäule; 2. Altar Herrenstraße; 3. Altar Ecke Mühlstraße; 4. Altar Mehrzweckhalle. Zum anschließenden Pfarrfest sind alle Bürger herzlich willkommen. Alle Frauen in Wallerstein, die bereit sind Kuchen zu spenden, mögen sich bitte bei Frau Brigitte Mösch melden, Tel. 79216.

( www.edwinfawcett.com )

Voranzeige - Edwin Fawcett in

Die Pfarrgemeinde Maihingen veranstaltet vom 20.-22.07.2018 für die gesamte Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus ein Wochenende unter dem Motto:

Mit Freude den Glauben (er-)leben & feiern

Dazu kommt unter anderem auch der inzwischen bei uns bekannte Profimusiker Edwin Fawcett aus London nach Maihingen. Der 34-jährige bekennende und praktizierende Christ berührt mit seinen größtenteils selbst komponier- ten christlichen Liedern und seiner bemerkenswerten Stimme die Menschen auf ganz besondere Art und Weise

Programm:

Freitag, 20.07.2018 19.00 Uhr Beginn mit einer Heiligen Messe Pfarrkirche Maihingen 20.00 Uhr Workshop Projektchor mit Edwin Fawcett für alle, die gerne singen Rathaus Maihingen

Samstag, 21.07.2018 10.00 Uhr Workshop für musikbegeisterte Jugendliche mit Edwin Fawcett; Rathaus Maihingen 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen; Pfarrgarten am Pfarrhaus Maihingen anschl. Vortrag mit einer/m Referentin/en des Instituts für Neuevangelisierung; Rathaus Maihingen 19.30 Uhr Konzert mit Lobpreis und Anbetung mit Edwin Fawcett und Projektchören; Klosterkirche Maihingen anschl. Begegnung und Austausch bei Getränken und kulinarischen Kleinigkeiten; Vorhof der Klosterkirche

Sonntag, 22.07.2018 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst, gestaltet von Edwin Fawcett und den Projektchören Klosterkirche Maihingen

Herzliche Einladung an alle! Pfarrer Jürgen Eichler & der Pfarrgemeinderat Maihingen

Lobpreis – mehr als Lieder singen Die Kraft des Lobpreises im eigenen Leben erfahren. Lobpreis schafft Veränderung.

Mittwoch, 6. Juni 2018, 20 Uhr Rathaus Maihingen

Referent: David Fischer, Bildungsreferent für liturgische Bildung, Neues Geistliches Lied und Lobpreis im Bischöflichen Ju- gendamt Augsburg

Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Wallerstein in Zusammenarbeit mit Hauskreis Maihingen

Aus den Nachbargemeinden!

SKV Benzenzimmern 1981 e.V. FFW Benzenzimmern

Jahresausflug am 15. September 2018 Eistobel bei Isny und Skywalk Allgäu „Baumwipfelpad"

Reiseverlauf: Abfahrt 07.30 Uhr in Benzenzimmern. Anreise nach Grünenbach bei Isny. Ab ca. 10.00 Uhr Wanderung (ca. 2-2,5 Stunden) durch die Eistobelschlucht mit rauschenden Wasserfällen und tiefen Strudellöchern.

Nach einer Mittagspause in einer Gaststätte in der Region um 14.00 Uhr Weiterfahrt nach Scheidegg-Oberschwenden. Von 14.30 Uhr-16.30 Uhr Aufenthalt am Skywalk Allgäu „Baumwipfelpad". Über die Treppe oder bequem mit dem Aufzug geht es bis zu 40 Meter Höhe auf den Skywalk Allgäu Baumwipfelpfad, ein 540 Meter langer Panoramapfad in der Höhe der Baumkronen. Geniessen sie hier eine unvergleichliche Aussicht auf den Boden- see und auf das Alpenvorland. Der Baumwipfelpfad ist barrierefrei, so das auch Familien mit Kinderwagen genauso wie gehbehinderte Menschen bequem in die Höhe der Baumkronen gelangen können. Anschliessend Heimreise mit A bschluss Einkehr in Heimatnähe. Rückkehr in Benzenzimmern ca. 21.00 Uhr. Busfahrt ca. 2.00€. Eintritt Eistobel 2,50€ Eintritt Baumwipfelpfad Erwachsene 8,80€, Kinder ab 1 Meter bis 17 Jahre 6,80 € Für Mitglieder des SKV und Aktive der Abteilung Benzenzimmern ist die Busfahrt kostenlos.

Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus

Anmeldungen sind bis 30.06.2018 bei Werner Österle (Tel. 09081/7143) oder Rolf Hänlein (Tel.09081/79249) möglich.

Anzeigen!

Schönes Zweifamilienhaus mit Erweiterungsoption (z.B. Ausbau DG), 2 Doppelgaragen und großem Garten in ruhiger Ortsrandlage von Wallerstein zu verkaufen. Energieausweis liegt vor. Grundstücksgröße ca. 1.550 m2, Preis 360.000 Euro, Privatverkauf, weitere Informationen unter 0176/77528494

Was sonst noch interessiert!

PRESSEMITTEILUNG

Beratung zu Elektromobilität

Donauwörth (pm). Das Interesse der Bürger an umweltfreundlicher Mobilität steigt.Deshalb hat der Landkreis Donau-Ries das Thema in sein Beratungsangebot aufgenommen undbietet eine Bera- tung zu Elektromobilität an. Der nächste Termin ist am Dienstag, 5. Juni, von 14 bis 17 Uhr bei der Bauinnung Nordschwaben in Nördlingen (Kerschensteiner Str. 35). Es werden maximal sechs Ein- zelgespräche durchgeführt. Für die Beratung ist daher eine Anmeldung bei der Bauinnung unter Tel. 09081/2597-0 erforderlich. Die Beratung ist kostenlos und neutral und deckt alle damit verbundenen Themen ab: Aufbau von Ladeinfrastruktur, Nutzung von Solarstrom für E-Autos, Autostromprodukte, Laden im öffentlichen Netz, Förderangebote und vieles mehr bis hin zu E-Bike-Ladeinfrastruktur und -Vermietkonzepten. Sie richtet sich an Privatleute, Unternehmen sowie an Kommunen und öffentli- che Einrichtungen.

Kontakt: Landkreis Donau-Ries, Heike Burkhardt, Energiebeauftragte Pflegstraße 2, 86609 Donauwörth Tel.:0906 74 258, Fax: 0906 74 248, E-Mail: [email protected] 15.05.2018 Messbus 2018 Anfahrt zur Mess: Beförderungstage: Sa 02.06.Fr. 08.06. Sa. 09.06. (je eine Anfahrt)

Linie 1 Linie 2 Linie 3 18:15Fremdingen B2518:17 Mönchsdeg.Aleman. Str. 18:11Schmähingen 18:20Minderoffingen B2518:21 Ziswingen18:16 +Niederalt. 18:24Marktoffingen Poststr. 18:25MöttingenBhf.18:24 Hürnheim 18:31Maihingen Dorfplatz 18:27MöttingenNord 18:28EderheimLamm 18:39Birkhausen18:32 Enkingen 18:32Herkheim Kirche 18:45Munzingen 18:36GrosselfingenEnk.Weg 18:38Kleinerdlingen 18:50Wallerstein Hauptstr.18:42 Balgheim 18:42Holheim 18:55EhringenM.Meyer Str. 18:49ReimlingenOberdorf18:46 Utzmem. Platz v. Esvres 19:00Ankunft Mess 18:52ReimlingenUnterdorf 18:50Nähermemmingen 19:00Ankunft Mess 18:55Pflaumloch 19:00Ankunft Mess

Linie 4 Linie 5 Linie 6 19:29Utzwingen 19:30OettingenGHSonne 19:35Wemding Johannesgr. 19:35Herblingen19:35 Hauptstr.19:45 Rudelstetten 19:39Hochaltingen 19:40Megesheim19:51 Wörnitzostheim 19:45Belzheim19:49 Munningen19:57 AlerheimScheible 19:50Ehingen 19:54Wechingen20:03 Fessenheim 19:57Heuberg 20:00Pfäfflingen20:09 DeiningenHauptstr. 20:05Dürrenzimmern 20:05Löpsingen 20:20Ankunft Mess 20:15Ankunft Mess 20:15Ankunft Mess

Rückfahrt vonder Mess (Abfahrt vor BMW Authohaus): Beförderungstage: A: Sa 02.06.Fr. 08.06. Sa. 09.06. (je zweiRückfahrten) B: Do. 07.06. Mo. 11.06. (je eine Rückfahrt)

Linie 1 Linie 2 Linie 3 A: 23:10Uhr und 00:55 Uhr A: 23:10Uhr und 01:00 Uhr A: 23:10Uhr und 01:05 Uhr B: 23:10Uhr B: 23:10Uhr B: 23:10Uhr Ehringen/ WallersteinReimlingen/ Balgheim Pflaumloch/Nähermemmingen Munzingen/ BirkhausenGrosselfingenUtzmemmingen MaihingenEnkingenHolheim/Kleinerdlingen MöttingenHerkheim/ Minderoffingen ZiswingenHürnheim/ Niederaltheim Mönchsdeggingen Hohenaltheim/Schmähingen

Linie 4 Linie 5 Linie 6 A: 00:00Uhr und 01:55 Uhr A: 00:00Uhr und 02:05 Uhr A: 00:00Uhr und 02:15 Uhr B: 00:00Uhr B: 00:00Uhr B: 00:00Uhr Dürrenzimmern Löpsingen/PfäfflingenDeiningen/Fessenheim Heuberg/ EhingenWechingenAlerheim Belzheim MunningenWörnitzostheim Hochaltingen MegesheimRudelstetten Herblingen/ UtzwingenHainsfarth/ OettingenWemding

Fahr preis je Einzelfahrt € 3,50 www.schwarzer-reisen.de/messbus

Datenpflege auf der Homepage Wir möchten alle Vereine etc. bitten die Angaben auf der Internetseite auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen und Änderungen mitzuteilen (vor allem nach Neuwahlen von Vorständen etc.) Senden Sie uns die Daten per E-Mail an: [email protected] Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Bitte achten Sie zukünftig darauf, den Redaktionsschluss einzuhalten! Dies ist für Sie vor allem von großer Bedeutung, wenn es z.B. um die Veröffentlichung einer Einladung zur Generalversammlung oder ähnlichem geht. Eine Veröffentlichung der zu spät eingegan- genen Beiträge kann nicht garantiert werden. Für den Fall, dass Sie ihre E-Mails nicht re- gelmäßig sichten, dürfen wir Sie bitten in ihren an uns gerichteten Mails eine Telefon- nummer für evtl. Rückfragen anzugeben.

An dieser Stelle muss auch darauf aufmerksam gemacht werden, dass es nicht die Auf- gabe der Redaktion sein kann evtl. Unstimmigkeiten bezüglich ihrer Beiträge festzustellen und bei Überschneidungen zweier Beiträge den richtigen herauszusuchen.

Bitte arbeiten Sie in ihren Entwürfen nicht mit Textfeldern und der Kopf- und Fuß- zeile.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr Redaktions-Team

IMPRESSUM Herausgeber: Markt Wallerstein  Weinstraße 19  86757 Wallerstein Telefon: 09081 2760-0 ● Fax: 09081 2760-20 ● E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des Pressegesetzes ist der Markt Wallerstein, vertreten durch Herrn 1. Bürgermeister Mayer; für den nicht redaktionellen Teil der jeweilige Auftraggeber. Redaktionsschluss für Anzeigen der nächsten Ausgabe: Freitag, 01.06.2018, 12.00 Uhr !!! Beiträge an: [email protected]

Druck: Druckerei und Verlag Steinmeier GmbH & Co.KG,  Auflage: 1.505 Stück

Diese Bücher können Sie in der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Wallerstein erwerben!

WALLERSTEIN DER FELSEN DIE PESTSÄULE IN FÜHRER DURCH WALLERSTEIN DAS RIES

27,60 € 12,90 € 1,50 € 15,30 €

ORTSFAMILIENBUCH EHRINGEN EHRINGEN wie es EHRINGEN wie es Ehringen/Wallerstein wie es war und wie es ist war und wie es ist war und wie es ist 1988-1997 1997-2006 (Erweiterung der (2. Erweiterung der Dorfchronik) Dorfchronik)

22,00 € 25,00 €

1,50 € 4,00 €

Vergangene Burgen Hans ond Heiner Weitwanderweg Ro- ADFC-Regionalkarte und Herrensitze oder Max und Moritz mantische Straße Ferienland Donau-Ries

14,80 € 14,90 €

12,90 € 8,95 €