Jahrgang 15 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 5

Ehingen a. Ries Seite 7

Megesheim Seite 8

Munningen Seite 9

Oettingen Seite 11

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 10/12 Anstelle eines Kinderreisepasses kann für ein Kind auch ein Wichtiger Hinweis elektronischer Reisepass und ein Personalausweis ausgestellt Damit die Erstellung des Nordries Kuriers reibungslos von- werden. statten gehen kann, bitten wir Folgendes zu beachten: Weitere Auskünfte erteilt das Einwohnermeldeamt/Passamt der - Bitte senden Sie Ihre Texte grundsätzlich in Word- Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i.Bay. (Tel. 09082/709-23, Format (*.doc) und Ihre Bilder im Foto-Format (*.JPG) -24 und -27). Im Internet sind unter dem Bayerischen Behör- per E-mail ein. denwegweiser (www.behoerdenwegweiser.bayern.de zusätz- - Bilder, die im Text eingefügt wurden und gestaltete liche Informationen enthalten. Texte, können nicht weitergeleitet werden. - Bitte beachten Sie unbedingt den Redaktionsschluss. Nachträglich eingegangene Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Fälligkeit der 2. Vorauszahlungsrate - Unsere E-Mail-Adresse lautet: der Grund- und Gewerbesteuer [email protected]. für das Jahr 2012 - Fälligkeit der Hundesteuer für das Jahr 2012 Redaktionsschlusshinweis Für die Gemeinden , Ehingen a.Ries, , Das nächste Mitteilungsblatt erscheint in der 21. Kalender- , Munningen und die Stadt Oettingen i.Bay. wird woche 2012. Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis zum Montag, darauf hingewiesen, dass am 15. Mai 2012 die 2. Vorauszah- 21.05.2012, 11.00 Uhr im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. lungsrate der Grund- und Gewerbesteuer fällig wird. Maßge- 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. bend für die Höhe der Rate sind die Steuerbescheide, die den Texte und Fotos können auch per e-mail an nordriesku- Steuerpflichtigen vorliegen. [email protected] eingesandt werden. Bitte achten Sie Ferner wird darauf hingewiesen, dass am 15. Mai 2012 die darauf, dass Texte im „doc-format“ und Fotos im „jpg-For- Hundesteuer für das Kalenderjahr 2012 zur Zahlung fällig wird. mat“ abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, die Soweit eine Abbuchungsermächtigung erteilt worden ist, wer- Texte zu kürzen. den die fälligen Steuerraten direkt von Ihrem Konto abgebucht. Diejenigen Steuerzahler, die die Raten an die Kasse überwei- sen, werden gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten.

Standesamt Oettingen i. Bay. Geburten In der Zeit vom 1.3.2012 bis zum 30.4.2012 wurde im Standes- amt Oettingen i. Bay. die Geburt folgender Kinder beurkundet; Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekanntma- chungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oettingen in die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Information. 22.03.12 Tim Julian Drescher, männlich Julia Maria Drescher geb. Keplinger und Lars Drescher, Binsengasse 2, 86754 Munningen, GT Schwörsheim 27.03.12 Leon Heinz Kandzia, männlich Amtliche Bekanntmachungen Michaela Kandzia geb. Helmke, Steinharter Weg 2, 86750 Megesheim und Roland Heinz Kandzia, Steinharter Weg 2, 86732 Megesheim Vielseitiger Wochenmarkt jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Eheschließungen Marktplatz. In der Zeit vom 1.3.2012 bis zum 30.4.2012 haben auf dem Standesamt Oettingen i. Bay. die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Kinderreisepass ab 26.06.2012 03.03.12 Ruth Erdle und Siegbert Josef Wünsch, Brunnen- gasse 10, 86690 Wichtige Informationen über wesentliche 30.03.12 Katrin Pelzmann und Jürgen Laubensdörfer, Änderungen Hauptstraße 19, 86736 Auhausen, GT Dornstadt 21.04.12 Stefanie Hampel und Andreas Christian Weitner, Seit 01.11.2007 ist die Eintragung von Kindern in den Pass der Haus Nr. 8, 86736 Auhausen, GT Lochenbach Eltern nicht mehr möglich. Ab 26.06.2012 reichen bei Reisen 28.04.12 Ivonne Schneider und Martin Georg Melzer, ins Ausland auch diese in früher ausgestellten Reisepässen Kapellfeld 17, 86750 Megesheim enthaltenen Einträge nicht mehr aus. 28.04.12 Sonja Fackler und Stefan Norbert Mirna, Hexen- Es wird deshalb empfohlen, rechtzeitig vor einer Urlaubsreise gasse 5, 86732 Oettingen i. Bay. mit Kindern ins Ausland einen Kinderreisepass, einen elektro- nischen Reisepass oder einen Personalausweis für Kinder zu Sterbefälle beantragen. Für den Kinderreisepass wird ein aktuelles biometrisches In der Zeit vom 1.3.2012 bis zum 30.4.2012 wurde im Standes- Lichtbild benötigt. Der Kinderreisepass ist sechs Jahre gültig, amt Oettingen i. Bay. der Sterbefall folgender Personen beur- längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahrs. Die kundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt Gebühr für einen Kinderreisepass beträgt 13,00 €. Für die Ver- vor. längerung oder Änderung eines Kinderreisepasses fällt eine 02.03.12 Frieda Katharina Löw Gebühr in Höhe von 6,00 € an. Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. NordRies-Kurier - 3 - Nr. 10/12 05.03.12 Walter Paul Wolf Die deutschen Buchverlage haben eine Auswahl von 25 popu- Schlesierstraße 55, 86609 Donauwörth lären Büchern zusammengestellt, die ersten 33.333 LESE- 14.03.12 Karl Werner Bayer FREUNDE konnten jeweils 30 Exemplare gewinnen, um sie an Sudetenstraße 6, 86744 Hainsfarth Freunde und Bekannte als Leseanregung zu verschenken. 17.03.12 Frieda Maria Zimmermann geb. Schmutterer 24 Lesefreunde trafen sich dann auch am letzten Freitag zu einem kleinen Empfang mit Bürgermeister Matti Müller in den Schloßstraße 19, 86732 Oettingen i. Bay. Räumen der Stadtbibliothek Oettingen, um ihr Buchpaket ent- 17.03.12 Johann Buser gegenzunehmen. Alle Beteiligten freuten sich sehr über den Zwinger 12, 86732 Oettingen i. Bay. großen Erfolg dieser großartigen Aktion zur Leseförderung 22.03.12 Barbara Seefried geb. Schneider Mühlweg 2, 86750 Megesheim 31.03.12 Josef Kieweg Öffnungszeiten Mühlstraße 9, 86732 Oettingen i. Bay. 02.04.12 Lina Fuchs geb. Kollmer AOK Rothenburger Straße 259, 90439 Nürnberg 06.04.12 Johann Georg Seefried im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Häutbachgasse 2, 86650 Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr 09.04.12 Rosa Maria Thum geb. Schaffitz Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. 09.04.12 Hans Erwin Stetz Dorfstraße 26, 86733 , GT Bühl i.Ries Heimatmuseum 10.04.12 Ernst Emil Mührl Anschrift: Hofgasse 14, 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 2315 Hauptstraße 16, 91747 Westheim Homepage: www.heimatmuseum-oettingen.de 12.04.12 Elisabeth Simacher geb. Grimmeißen Öffnungszeiten: Kirchberg 3, 86742 Mittwoch bis Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr und nach 12.04.12 Roman Panczar Vereinbarung geöffnet. Waska 3/4, 87-115 Beuthen an der Oder (Bytom Odrzan?ski), Polen Aktuelle Ausstellung: „Es geht um die Wurst“ 19.04.12 Elfriede Hartmann geb. Grosser Danziger Straße 18, 91717 Wassertrüdingen 20.04.12 Lisbeth Hildegard Sauer geb. Zobel Stadtbibliothek Oettingen Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 20.04.12 Johann Seltzer (Am Königstor) ...... Telefon 42 67 Mittelwegerhof 1, 86681 Fünfstetten ...... [email protected] Öffnungszeiten Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr Absage des Wochenmarktes Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr Der Wochenmarkt am Freitag, dem 18.05.2012, muss wegen Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr des Historischen Marktes, der während des Wochenendes Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr vom 18. - 20.05.2012 stattfindet, entfallen. Infolge der umfang- reichen Aufbauarbeiten und des Feiertages Christi Himmelfahrt kann der Wochenmarkt auch nicht vorverlegt werden. Wir bitten Völkerkundemuseum alle Kunden des Wochenmarktes um Verständnis. Stadt Oettingen i. Bay., 04.05.2012 Aktuelle Ausstellung: „Gesichter des Buddha“ Matti M ü l l e r Verlängert bis 15. Juli 2012 Erster Bürgermeister Anschrift: Schloßstraße 1, 86732 Oettingen i.Bay. , Tel. 3910 Homepage: www.oettingen.de Welttag des Buches Öffnungszeiten: Di-So 11 - 17 Uhr An allen Feiertagen geöffnet, ausgenommen 24./25.12 und 31.12.

Residenzschloss Oettingen Schlossführungen: Von Palmsonntag bis Allerheiligen sind Führungen täglich Dienstag bis Samstag um 14 Uhr und an Sonn- und Feierta- gen um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Gruppen werden jederzeit nach Anmeldung geführt. Anfra- gen unter Tel 09082/ 96 94 24 oder in der Tourist-Informa- tion Oettingen Tel. 09082/709-52.

Der 23. April ist der „Welttag des Buches“, von der UNESCO Mobile Polizeiwache seit 1995 ausgerufen. Schulkinder erhalten alljährlich das extra Die Mobile Polizeiwache kommt jeden 1. Donnerstag im geschriebene Büchlein „Ich schenk Dir eine Geschichte“. Welt- Monat nach Oettingen i. Bay. weit veranstalten Buchhandlungen; Bibliotheken und Verlage Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat an diesem Tag verschiedenste Aktionen zu Ehren des Buches. auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als In Deutschland hat die Stiftung Lesen in diesem Jahr erstmals Anlaufstelle für die Bürger bereit. für Erwachsene die Aktion LESEFREUNDE initiiert: NordRies-Kurier - 4 - Nr. 10/12 am Vormittag regnete und ein Aufbau im Trockenen nicht mehr AWV Nordschwaben möglich war. Das Kinderkarussell und die Ponyreitbahn hat den kleinen Besuchern des Marktes dann doch noch etwas Abwechslung geboten. In den Geschäften war der Andrang Abfuhrplan 2012 nicht so stark wie an anderen Märkten, dank der Maibowle, Papiertonne Gelber Sack die viele Mitgliedsgeschäfte der Werbegemeinschaft an ihre Kunden ausgaben, war in den Geschäften eine lockere Atmo- Oettingen sphäre, bei der sich anregende Gespräche entwickelten und Gebiet 1 25.05.2012 30.04.2012 den Sonntag doch noch recht kurzweilig werden ließen. Gebiet 2 23.05.2012 25.05.2012 Die Werbegemeinschaft Oettingen hat 100 Eintrittskarten zum Auhausen 23.05.2012 25.05.2012 Historischen Markt in Oettingen verlost. An der Verlosung Ehingen 23.05.2012 14.05.2012 haben über 2.500 Kunden der Mitgliedgeschäfte teilgenom- Megesheim 25.05.2012 25.05.2012 men. Alle Gewinner erhalten bis spätestens Donnerstag den Munningen 10.05.2012 Ihr Wochenendticket zugesandt. Gebiet 1 23.05.2012 16.05.2012 Die Vorstandschaft der Werbegemeinschaft freut sich über die Gebiet 2 25.05.2012 große Teilnehmerzahl und ist schon ganz gespannt auf das große Spectaculum das vom 18. - 20. Mai die ganze Stadt in ein Freudenfest verwandeln wird. Biotonnen Historischer Markt zu Oettingen Von Mai bis November werden die Biotonnen wöchentlich geleert. vom 18. bis 20. Mai 2012 Nur noch wenige Tage bis zum Historischen Markt 2012. An den Gewändern wird letztmals Hand angelegt und das eine Recyclinghof, oder andere Teil noch verschönert. Auch in den Vereinen sind die Vorbereitungen größtenteils abgeschlossen und man Fürfällmühlweg Oettingen wartet darauf bis der große Aufbau beginnen kann. Bis dahin Mittwoch und Freitag ...... 14.00 - 17.00 Uhr wird die Innenstadt noch einer Mittelalterkur unterzogen um Samstag ...... 9.00 - 12.00 Uhr dann gewappnet zu sein, wenn es heißt: „Seyn Sie aufs herz- lichste gegrüßt auf unserem Historischen Markte zu Oettingen!“ Freuen Sie sich auf drei fantastische Tage mit einem atembe- raubenden Programm. Den Anfang macht die „Nacht der Nar- Grünabfallsammelplatz ren“ am Freitag ab 19:00 Uhr. Bereits am Freitag haben alle Der Grünabfallsammelplatz der Stadt Oettingen i. Bay. ist zu Feldlager geöffnet, die Handwerker zeigen ihre Künste und die folgenden Zeiten geöffnet: Händler bieten allerley Waren feil. Am Samstagabend sorgen Mittwoch: ...... 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf den vier Bühnen in der Stadt Spielleut mit ihren Liedern für Samstag: ...... 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kurzweyl bei Jung und Alt. Lesen Sie dazu mehr im Innenteil! Der Vorverkauf endet am Mittwoch, 16. Mai 2012!

Erdaushubdeponie UEFA-Championsleague-Finale Die Erdaushubdeponie der Stadt Oettingen i. Bay. ist wieder regelmäßig zu folgenden Zeiten geöffnet: 19.05.2012 um 20:45 Uhr Mittwoch: ...... 13.00 - 15.00 Uhr Es sei noch angemerkt, dass es auf dem Markte auch meh- Samstag: ...... 13.00 - 16.00 Uhr rere verdeckte Möglichkeiten geben wird das Endspiel des Samstag: ...... 13.00 - 16.00 Uhr FC Bayern München gegen Chelsea FC zu sehen. Ein Info- blatt mit den genauen Übertragungsorten liegt während des Marktes an der Infobude am Marktplatz aus, ebenso ab Montag, 14. Mai in der Tourist-Info im Rathaus. Allen Marktbesuchern sei jedoch versichert, dass der Markt Sonstige Mitteilungen und das Programm durch die Übertragungen weder unter- brochen, noch in seiner Einzigartigkeit gestört sein wird. Bayerisches Rotes Kreuz Die nächste Blutspendeaktion des Bayer. Roten Kreuzes findet statt am: Freitag, den 25. Mai 2012 von 16:30 - 20:30 Uhr Dienstag, den 29. Mai 2012, von 16:30 - 20:30 Uhr Oettingen, Grund- und Mittelschule, Lange-Mauer-Str. 2

Nachlese Maimarkt Der Oettinger Maimarkt hat sich dem Wetter angepasst und war durchwachsen. Die Besucherzahl war gering, man kann es den Kunden nicht verübeln, wenn man bei so einem Wetter mal zu Hause bleibt. Auch das Kinderprogramm hat unter den Wetterkapriolen etwas gelitten, so musste die Vorstandschaft kurzfristig das Bungeetrampolin und die Hüpfburg absagen, da es zu lange NordRies-Kurier - 5 - Nr. 10/12 bis ST 2221, Dornstadt: Teilstück Windhau und Stöckenweiherweg) € 72.000.- Erweiterung des Gehweges für Parkplätze - Klosterstraße € 15,000.- Feldwegebau € 20.000.- Anschrift: Gemeinde Auhausen Erschließungsstraße, „GWG-Finkenbach-Süd „ € 105.000.- Klosterstraße 12 Schmutzwasserpumpe, „GWG-Finkenbach-Süd“ € 7.500.- 86736 Auhausen Erneuerung Fenster, Gemeindekanzlei € 22.000.- Tel.: 09832/7654 Telefax: 09832/708664 Erneuerung des Sirenenmotors, Auhausen € 2.400.- Handy 0175/55 55 057 Rasenpflegegeräte, Verschönerungsverein, Dornst. € 6.700.- Internet: www.auhausen.de Investitionszuschuss, Kindergarten € 3.000.- Email: [email protected] Investitionszuschuss, Waldschützen, Dornstadt € 3.000.- Einrichtung Jugendtreff € 3.000.- Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: Auhausen Gehweg, OT Zirndorf - Materialzuschuss € 4.000.- Dienstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Kletterturm für Spielplatz, Auhausen € 5.000.- Mittwoch ...... 09.00 Uhr - 10.30 Uhr Sanierung, Kriegerdenkmal, Auhausen ? € 4.700.- Donnerstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Kanalanschluss für Baugrundstück, Auhausen € 12.500.- Dornstadt Schneeräumschild - Auhausen-Lochenbach-Höfe € 4.500.- Dienstag ...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr Schulhaus Dornstadt (Dach, Fassade, Tische) € 42.000.- Torerneuerung, Bauhof € 2.000.- Sondertilgung von Krediten € 38.000.- Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltungen Gemeindebibliothek Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- Auhausen: Mai bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Über Kinder-, Sach-, Abenteuer- und Romanbücher ist alles 11. Mai Kirchweih, Schützenverein, Schützenhaus vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- 12. Mai Kirchweih, FFW, Feuerwehrhaus liehen werden. Neu: Hörbücher auf CD. 13. Mai Kirchweih, Jugend, Mehrzweckhalle Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- 13. Mai Konzert, Muisca-Ahuse, Klosterkirche net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. Vokalensemble Gempfing 14. Mai Kirchweih, Schützenverein, Schützenhaus

Gemeinderat Auhausen Dornstadt: Mai verabschiedet den Haushalt 2012 17. Mai Vatertagsfeier, FFW Dornstadt, Feuerwehrhaus 25.-28. Mai Vereinsausflug, Fußballclub, Wildwechsel, Holz- In der Gemeinderatssitzung am 20.04.2012 wurde der Haus- gau/Steeg halt 2012 für die Gemeinde Auhausen vom Gemeinderat ver- 26. Mai Lagerfeuerparty, Motorradclub, Wildwechsel, abschiedet. Stöckenweiher Der Haushalt schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnah- men und Ausgaben mit € 1.107.400.- ab. Der Vermögenshaushalt schließt in den Einnahmen und Ausga- ben mit € 535.720.- ab. Einladung zum Vatertags-Grillfest Vom Verwaltungshaushalt wurden dem Vermögenshaushalt € Die Freiwillige Feuerwehr DORNSTADT e.V. 162.220.- zugeführt. lädt am 17. Mai 2012 Die Steuerhebesätze sind gegenüber dem Vorjahr nicht erhöht wieder zum alljährliches Vatertags–Grillfest in worden. DORNSTADT Grundsteuer A ist mit € 35.000 (Vorjahr € 36.800.-) und Grund- ein. Für das leibliche Wohl sorgt die FFW Dorn- steuer B mit € 77.000.- (Vorjahr € 77.000.-) veranlagt. stadt! Ab 13.00 Uhr ist wieder die KAFFEE- Für die Gewerbesteuer wurde für dieses Jahr € 80.000.- (Vor- BAR offen! jahr € 70.000.-) angesetzt. Über eine rege Teilnahme, gutes Wetter und viel gute Laune Der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer beträgt heuer € freut sich die 305.000.- (2011 waren dies € 277.000.-). FFW Dornstadt e.V. Die Schlüsselzuweisung hat sich 2012 gegenüber dem Vorjahr von € 297.700.- auf € 290.700.- vermindert. Die Kreisumlage erhöht sich von € 272.190 - 2011 auf € 272.800.-. Der Schuldenstand der Gemeinde Auhausen wird sich voraussichtlich von € 405.723.- (31.12.2011) auf € 324.450.- (31.12.2012) vermindern. Folgende wichtige Investitionen wurden für 2012 genehmigt: Beschaffung feuerwehrtechnischer Ausrüstung € 1.500.- Oberflächenbehandlung von Ortsverbindungsstraßen (von Auwald bis OVS Westheim, Lochenbach NordRies-Kurier - 6 - Nr. 10/12 Musica Ahuse Sonstige Mitteilungen Das erste Konzert der Reihe Musica Ahuse 2012! Brille abgegeben Gempfinger Viergesang, Singkreis Gempfing und das Holz- In der Gemeindekanzlei wurde eine Brille (schwarzes Gestell) bläsertrio mit Hartmut Betz, Annika Häring und Christoph abgegeben und kann dort abgeholt werden. Keßler am 13.05.2012 um 19.00 Uhr, Klosterkirche Auhau- Fundort: Eingang Klosterhof sen

O Maria, sei gegrüßt „O Maria, sei gegrüßt“ - Unter diesem Titel laden der Gemp- finger Viergesang, der Singkreis Gempfing und das Holzblä- sertrio mit Hartmut Betz (Klarinette), Annika Häring (Klarinette) und Christoph Keßler (Fagott) zu einem Konzert in die ehem. Klosterkirche „St. Maria“ in Auhausen. Das Programm spannt einen weiten Bogen von der Volksmusik bis hin zur Klassik. Dem klassischen Chorgesang widmet sich der Singkreis Gempfing unter der Leitung von Erich Hofgärtner. Als offizieller Auswahlchor vertrat der Singkreis den Chorverband Bayerisch- Schwaben schon mehrfach bei internationalen Begegnungen, wie z.B. in Trient und Linz. Im Jahre 2009 wurden die Sänge- rinnen und Sänger zu Aufnahmen beim Bayerischen Rund- funk eingeladen, wo auch das Nördlinger Holzbläsertrio mit- wirkte. Aus dem Chor wurde 1994 der Gempfinger Viergesang gegründet. Für seine Leistungen im Bereich der Volksmusik wurde dieses Ensemble im Jahre 2008 mit der schwäbischen Nachtigall des Bezirks Schwaben und im Jahre 2011 mit dem Kulturpreis der Hans-Seidl-Stiftung ausgezeichnet. Das Konzert bildet den Abschluss der Feierlichkeiten zum Gedenktag der Kirchweihe. Während des weltlichen Teils des Konzertes und danach bietet der Verein eine Bewirtung an. Klosterkirche Auhausen, Sonntag 13. Mai 2012, 19.00 Uhr Eintritt: 9 €/ 6 € erm. auf allen Plätzen, nur Abendkasse

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Auhausen

Sonntag, 13.05. 8.45 Uhr Festgottesdienst (Pfr. Layh), Gedenktag Kirch- weihe mit Posaunenchor 10.00 Uhr Kindergottesdienst Donnerstag, 17.05. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) mit Kirchenchor u. kleiner Kantorei Sonntag, 20.05. 10.00 Uhr Zeltgottesdienst Siedlung (Pfr. Layh), Kinder- gottesdienst

Evang. Kirchengemeinde Dornstadt

Sonntag, 13.05. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Kindergottesdienst Donnerstag, 17.05. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Sonntag, 20.05. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) NordRies-Kurier - 7 - Nr. 10/12 Sonstige Mitteilungen

Badputzaktion Anschrift: Gemeinde Ehingen Hauptstraße 27 86741 Ehingen a. Ries Telefon: Ehingen 09082/2766 Belzheim 09082/90528 Telefax: 09082/911495 Bürgermeister Michel 09082/1269 Internet: www.Ehingen-am-ries.de Email [email protected] Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Ehingen a. Ries Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Belzheim Donnerstag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Viele Ehinger Kinder und Erwachsene unterstützen mit einer tolle Gemeinschaftsaktion die jährlichen Badputzaktion. Alle dürfen sich nun auf eine tolle Badesaison freuen. Ein herz- liches Dankeschön an alle Helfer. Amtliche Bekanntmachungen Danke auch an alle Eltern, die sich in den kommenden Mona- ten abwechselnd um die Reinigung des Kinderbeckens küm- Müllsammlung mern. durch den Gartenbauverein Allen Beteiligten an der Müllsammlung herzlichen Dank, ebenso herzlichen Dank dem Kindergarten für ihre eigens durchgeführte Action. Leider war es notwendig, schon kurz danach eine größere Müll- ablagerung auf Kosten der Allgemeinheit zu entsorgen.

Bilder unserer ehemaligen Schulhäuser Für den Vortrag am 16.5 werden dringend Bilder gesucht. Bitte melden Sie sich umgehend bei Frau Doreen Thieke, Tel. 09087 92071713 im Rieser Bauernmuseum .

Quellfassung am Krautgarten Am Auslauf einer Brunnenstube, in 4 m Tiefe, war ein größe- rer Aufwand nötig, um die Auslaufleitung von den eingewach- senen Wurzeln zu befreien.

Veranstaltungen

Gospelchor „Our Voices“ Ehingen Zu folgender Probe wird eingeladen: Mittwoch, 23. Mai um 20 Uhr Ort: im evang. Gemeindehaus Ehingen

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Ehingen

Sonntag, 13.05. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar) Donnerstag, 17.05. 10.00 Uhr Gottesdienst am FFW-Haus Erlbach (Pfr. Maar) Sonntag, 20.05. 10.00 Uhr Gottesdienst in Schopflohe (Gemeindefest) NordRies-Kurier - 8 - Nr. 10/12 Der Garten von Markus Gastl zeigt neue Wege auf, um der Natur wieder mehr Raum zu geben und nicht die Natur in gewünschte Formen zu pressen und zu diktieren! Der „Hortus Insectorum“ ist ein verzaubernd wilder Garten, der nicht nur begeistert, sondern fasziniert! Anschrift: Gemeinde Megesheim Begreifen Sie die Wunder des Lebens mit Ihren 5 Sinnen und Bugstraße 11 finden Sie einfach spielerisch den Zugang zur Natur! 86750 Megesheim Ca. 18:00 Uhr Einkehr in der Brauerei Gaststätte „Forstquell“ in Tel. 09082/2667 Fürnheim Handy: 0171/8917085 Kosten: 10,- Euro (incl. 5 Euro Eintritt pro Person in Bayerberg) Fax: 09082/4920 Anmeldung: bis 10. Mai 2012 Internetseite: www.megesheim.de Anmeldung bei: Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Gerhard Amslinger, Tel.: 09082/920784 oder 0170/9731571 Montag ...... 9.00 - 10.30 Uhr Johann Klotz, Tel.: 09082/3967 Dienstag ...... 18.30 - 19.30 Uhr Josef Heckl, Tel.: 09082/4961 oder 0178/7822404 Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Martin Frankenreiter, Tel.: 09082/3512 oder 0151/59103798

Amtliche Bekanntmachungen

Ablagerung von Unrat in Windschutzhecken In letzter Zeit wird immer öfter Unrat (Müll, Bauschutt, Gras- schnitt usw.) in den Windschutzhecken abgelagert. Dies ist unbedingt zu unterlassen, ansonsten droht eine Anzeige und kostenpflichtige Beseitigung.

Obst- und Gartenbauverein Wann ist der beste Zeitpunkt zum Vertikutieren? Der richtige Zeitpunkt zum Vertikutieren ist das Frühjahr, wenn der Boden dauerhaft eine Mindesttemperatur von 10 Grad Cel- sius aufweist. Bei sehr viel Unkraut und Moos entstehen größere Kahlstel- len, die eine Nachsaat erfordern. Dann ist der Mai die bessere

Alternative, die Zeit des intensivsten Rasenwuchses. Einmal Impressum Vertikutieren im Jahr genügt, nur in „schweren Fällen“ sollte man den Vorgang im Herbst wiederholen. Aber Vorsicht! Nicht NordRies-Kurier übertreiben, da die Grasnarbe dabei leicht beschädigt wird NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren und sich regenerieren muss. Haushalte des VG-Gebietes verteilt. Vertikutiert wird am besten im April oder Mai, wenn der Rasen - Herausgeber, Druck und Verlag: zu wachsen beginnt (nach etwa zwei bis drei Schnitten) und Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 wenn er oben schon einigermaßen abgetrocknet ist. Bei starker P.h.G.: E. Wittich Verfilzung wird die Behandlung Mitte bis Ende September noch - Verantwortlich für einmal wiederholt. - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: Ab sofort ist unser neuer Vertikutierer eingetroffen und kann an 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: bekannter Stelle ausgeliehen werden! 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries Der Gartenbauverein Megesheim stellt allen Megesheimer Bür- - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: gerinnen und Bürgern den neuen Vertikutierer gegen eine Leih- 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: gebühr zur Verfügung! 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: Einladung zum Ausflug nach Bayerberg 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. Matti Müller, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. Abfahrtzeiten: - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Samstag, den 12.05.2012 um 14:00 Uhr Megesheim/Dorfplatz Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. Samstag, den 12.05.2012 um 14:05 Uhr Oettingen/ Gasthaus - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Sonne Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 Samstag den 12.05.2012 um 14:15 Uhr Auhausen/Bushalte- zzgl. Versandkostenanteil stelle Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Programm: Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen ca.: 15:00 Uhr Führung und Besichtigung des Insektengartens Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz „Hortus Insectorum“! Weitere Infos unter: www.hortus-insecto- des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- rum.de che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. NordRies-Kurier - 9 - Nr. 10/12 Öffnungszeiten Grüngut- und Erdaushubdeponie Die Grüngut- und Erdaushubdeponie ist nicht mehr regelmä- ßig, sondern nur noch in Absprache mit Herr Staufer, Tel. 3345, geöffnet. Anschrift: Gemeinde Munningen Schulgasse 4 86754 Munningen Telefonnummern: BBV Laub Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Kanzlei Munningen 09082/8230 Feldbegehung Kanzlei Laub 09092/966585 Der Bauernverband Laub lädt alle Landwirte zur Feldbege- Handy: 0160/7556398 hung am Montag, 14.05.2012 herzlich ein. Beginn: 19.00 Uhr Fax: 09082/91901 im Geißbrücklein. Herr Stöckjer vom Amt f. Landwirtschaft wird Telefonnummern Kindergärten: uns die Themen Wasser- und Gewässerschutz fachlich erläu- Schwörsheim 09082/1215 tern. Danach gemütliches Beisammensein. Munningen 09082/8888 Laub 09092/6593 Internetseite: www.munningen.de Veranstaltungen Email: [email protected] Amtsstunden von Bürgermeister Frierich Hertle (während der Sommermonate) FFW Laub Munningen Di ...... 18.00 - 19.30 Uhr Gesamtübung Laub Am Mittwoch, den 16.05.2012 findet um 19.30 Uhr eine Übung Mittwoch ...... 18.00 - 19.30 Uhr aller Gruppen statt. Schwörsheim Donnerstag ...... 14.00 - 16.00 Uhr und ...... 18.00 - 19.30 Uhr

Stellenausschreibung Die Gemeinde Munningen sucht zum 1.9.2012 für ihren Kindergarten in Schwörsheim eine Kinderpflegerin für die Krippengruppe. Die Arbeitszeit beträgt ca. 15 Stunden pro Woche. Wir erwarten Freude beim Umgang mit den Kleinkindern, Kontaktfähigkeit zu den Eltern und Teamgeist und Flexibili- tät. Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD und den für die Beschäftigten im Sozial- und Erzie- hungsbereich geltenden Sonderregelungen der Anlage VIII. Der Vertrag wird vorerst zeitlich befristet auf ein Jahr. Eine Verlängerung wird bei gleichbleibender Nachfrage nach Krippenplätzen in Aussicht gestellt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 01.06.2012 an Herrn Bürgermeister Hertle oder an das Personalamt der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay., Frau Fuchs. Nähere Auskünfte erteilt Frau Fuchs unter Tel. 09082/70915. Hertle, 1. BGM

Amtliche Bekanntmachungen

BBV Schwörsheim

Einladung zur Feldbegehung am Donnerstag, 24.05.2012 um 19.00 Uhr Treffpunkt: Orstausgang Richtung bei Simon Hertle Herr Jochen Obernöder vom Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung wird bei einem Rundgang ums Dorf an den ver- schiedenen Kulturen aktuelle Pflanzenschutzmaßnahmen erklä- ren. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der BBV-Ortsverband. Friedrich Gutmann - Ortsobmann NordRies-Kurier - 10 - Nr. 10/12 Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim

Sonntag, 13.05. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Prockl) Donnerstag, 17.05. 10.00 Uhr Gottesdienst in Dürrenzimmern (bei schönem Wetter am Sportplatz) Sonntag, 20.05. 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber)

Evang. Kirchengemeinde Munningen

Sonntag, 13.05. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Prockl) Donnerstag, 17.05. 10.00 Uhr Gottesdienst in Dürrenzimmern (bei schönem Wetter am Sportplatz) Sonntag, 20.05. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) NordRies-Kurier - 11 - Nr. 10/12 Mit Blick auf die Verkehrsbehinderungen in früheren Jahren appellieren wir nochmals an alle Helfer der verschiedenen Vereine, dass nur mit den zwingend für den Aufbau benöti- gten Fahrzeugen in die Altstadt gefahren wird. Ein oder zwei Fahrzeuge dürften zum Materialtransport ausreichend sein Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. und können nur mit der notwendigen Einfahrgenehmigung die Schloßstraße 36 Innenstadt befahren. Ansonsten sind die Helfer angehalten, außerhalb der Stadttore zu parken. 86732 Oettingen i.Bay. Leider können die Anlieger mit ihrem Auto, Motorrad und der- Telefonnummern gleichen nicht zu ihren Anwesen fahren bzw. wegfahren. Sie Erster Bürgermeister müssten ihr Fahrzeug bereits am Freitag, 18.05.2012, in der Matti Müller Tel. 09082/709-10 Frühe oder besser noch am Vortag aus der Innenstadt heraus- Vermittlung: Tel. 09082/709-0 fahren und außerhalb parken, z.B. am Parkplatz Entengraben Fax: 09082/709-88 oder auf dem Festplatz Schießwasen, wenn sie am Veran- Wasserwerk: 09082/961468 und über die staltungswochenende fahren müssen. Der Parkplatz am Hei- Handynummer 0171/3047368 matmuseum steht leider nicht zur Verfügung, weil er in das Internetseite www.oettingen.de Markttreiben eingebunden ist. Öffentliche Plätze und Straßen e-mail [email protected] werden grundsätzlich für das Marktgeschehen benötigt und [email protected] dürfen nicht beparkt werden. Alle Verkehrsteilnehmer werden eindringlich darum gebeten, auch die Haltverbote während der Aufbauphase zu beachten, um die Arbeiten nicht unnötig zu Öffnungszeiten behindern. Für die „Nacht der Narren“ am Freitagabend erwar- Rathaus Oettingen i. Bay. ten die Organisatoren sozusagen zur Premiere schon zahl- Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr reiche Besucher in der Stadt. Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Haben Sie bitte Verständnis für die Einschränkungen und und ...... 13.15 - 17.30 Uhr beachten Sie die Beschilderungen, Sie alle tragen damit zum Freitag ...... 08.00 - 12.30 Uhr Gelingen des Festes bei. Zu guter Letzt noch eine weitere Bitte, begrüßen Sie, soweit vorhanden, mit einem Fahnenschmuck an den Häusern unsere Gäste aus nah und fern.

Amtliche Bekanntmachungen Absage des Wochenmarktes Der Wochenmarkt am Freitag, dem 18.05.2012, muss wegen Sitzungen des Stadtrates des Historischen Marktes, der während des Wochenendes vom Oettingen i. Bay. 18. - 20.05.2012 stattfindet, entfallen. Donnerstag, 10.05.2012 Bauausschuss 18.30 Uhr Infolge der umfangreichen Aufbauarbeiten und des Feiertages Christi Himmelfahrt kann der Wochenmarkt auch nicht vorver- Freitag, 11.05.2012 Stadtratssitzung 18.00 Uhr legt werden. Dienstag, 22.05.2012 Finanzausschuss 18.30 Uhr Wir bitten alle Kunden des Wochenmarktes um Verständnis. Donnerstag, 24.05.2012 Stadtrat 18.30 Uhr Stadt Oettingen i. Bay., 05.05.2012 Matti M ü l l e r Erster Bürgermeister Grundstücksverpachtung in Oettingen i. Bay. Fälligkeit der 1. Vorauszahlungsrate Zum 01.10.2012 werden die landwirtschaftlichen Grundstücke der Wasser- und Kanalgebühren in der Gemarkung Oettingen neu verpachtet. Zur Verpachtung kommen Grundstücke der Stadt Oettingen i. Bay., der Gemein- für das Jahr 2012 schaftlichen Seelhausstiftung und der Katholischen Seelhaus- Am 15. Mai 2012 wird die 1. Vorauszahlungsrate der Wasser- stiftung. und Kanalgebühren für die Stadt Oettingen i. Bay. fällig. Die Verpachtung findet statt am Montag, 14.05.2012 um 19.30 Die Höhe der Vorauszahlungsrate entnehmen Sie bitte dem Uhr im Gasthaus „Zum Goldenen Ochsen“ in Oettingen. Gebührenbescheid. Soweit eine Abbuchungsermächtigung erteilt worden ist, werden die fälligen Vorauszahlungsbeträge von Ihrem Konto abgebucht. Diejenigen Gebührenschuldner, Verkehrsregelung Historischer Markt die die Vorauszahlungsraten an die Kasse überweisen, werden gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten. 18. - 20.05.2012 Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Aufbauar- beiten beginnen diese Woche. Wenn dann die Stände im Stra- ßenraum und auf den Parkflächen aufgestellt sowie die Feld- lager der Vereine und Gruppierungen errichtet werden, kommt es zu zahlreichen Beeinträchtigungen in der Kernstadt. Um den reibungslosen Auf- und Abbau zu gewährleisten, wird die Altstadt zwischen den Stadttoren von Freitag, 18. Mai 2012, ab 6.00 Uhr morgens bis Montag, 21. Mai 2012, 17.00 Uhr, gesperrt. Auch die Anzahl der verfügbaren Parkplätze verrin- gert sich deutlich. Beachten Sie bitte die Beschilderungen, damit erleichtern Sie allen Beteiligten die Arbeit, zumal der Zeit- plan für die Aufbauarbeiten ohnehin sehr eng ist. NordRies-Kurier - 14 - Nr. 10/12 chen, haben sich die beiden Jugendleiter der HSG Oettingen Freies Umherlaufen von Hunden und Gabriele Prechter und Michael Beutel dazu entschlossen eine Verunreinigungen durch Hundekot Scatt-Anlage zu kaufen. Das rund 1000 Euro teure Trainingssystem zur Zielwegana- Die Verordnung der Stadt Oettingen über das freie Umher- lyse wurde komplett aus Spenden finanziert und ermöglicht es laufen von großen Hunden untersagt, dass die Tiere in durch die Verwendung neuester Lasertechnologie die Bewe- öffentlichen Anlagen sowie auf öffentlichen Straßen, Wegen gung der Waffe auf der Scheibe für Außenstehende sichtbar und Plätzen unangeleint unterwegs sind. Immer wieder zu machen. Weltklasseschützen wie Maik Eckhardt oder Tho- kommt es zu Beschwerden, dass sich Fußgänger und Kin- mas Farnik arbeiten schon seit langem mit diesem System und der durch freilaufende Hunde bedroht fühlen und entspre- merzen dadurch kontinuierlich ihre Fehler aus. Neben der rei- chend verängstigt reagieren. Deshalb kam es bei Begeg- nen Leistungsdiagnostik kann die Scatt-Anlage sowohl in der nungen zu unangenehmen Situationen. Hundebesitzer Nachwuchsarbeit, als auch im Erwachsenenbereich eingesetzt haben innerhalb der bebauten Umgebung, dazu zählen bei- werden. Die Verantwortlichen der HSG erhoffen sich hiervon spielsweise auch locker bebaute Bereiche, ihre Tiere ange- positive Impulse für die Zukunft und noch bessere Ergebnisse. leint zu führen. Dies sollten Halter kleinerer Hunde ebenfalls beherzigen. Nicht jeder Passant reagiert gelassen auf einen freilaufenden Hund, besonders dann, wenn der Hundehalter erst noch mit etwas Abstand folgt. Reise nach Ostfriesland - noch Plätze frei! Daher der eindringliche Appell an alle Hundebesitzer, große Die Ortsgruppe des VdK Oettingen fährt vom 13. - 17. Juni Hunde (ab 50 cm Schulterhöhe) in jedem Fall innerhalb der nach Ostfriesland. Abreise ist am Mittwoch um 2.45 Uhr in Ortschaften angeleint zu führen. Hainsfarth, Gemeindestein und um 3:00 Uhr in Oettingen, Ein weiteres um sich greifendes Problem sind Verunrei- Schloßbuck. nigungen durch Hundekot auf Gehwegen und Grünanla- Leistungen: Reise im bequemen Urlaubsbus, Bordfrühstück gen, sehr zum Ärger von Fußgängern und Anliegern. Seit während der Anreise, 4 x Übernachtung im Doppelzimmer geraumer Zeit stehen sog. Hunde-Toiletten am Grufgarten mit Dusche/WC, 4 x Frühstück vom Buffet, 4 x Abendessen im und Hofgarten. Nicht nur dort sollen Hundebesitzer die Hin- Hotel, terlassenschaften ihrer Vierbeiner mit einer Plastiktüte auf- Eintritt Freilichtmuseum Cloppenburg, Rundfahrt Blumendorf nehmen und über den Hausmüll entsorgen, sondern gene- Wiemoor, Besichtigung Meyer-Werft, Stadtführung in Leer, rell beim Auslauf eine Tüte zur Kotentsorgung mitnehmen. Besuch Siel- und Schöpfwerk, Besuch in Campen und Greet- Der Ärger über die allenthalben vorhandenen Häufchen siel, Eintritt Seehundaufzuchtstation mit Vortrag, Schifffahrt von besteht zurecht und stellt auch ein hygienisches Problem Neuharlingersiel nach Spiekeroog und zurück, Dorfführung dar. Spiekeroog, Reiserücktrittskostenversicherung. Reisepreis: 445.— €, Einzelzimmerzuschlag 60.— € Information bei Franz-Josef Wellmann, Tel. 3489 oder Anton Vereinsnachrichten Seefried, Tel. 3510.

Französisch für Rochechouart-Fahrt Am Freitag, den 11.05.2012 um 18 Uhr findet im Clubraum der VHS für die Mitreisenden der Fahrt nach Rochechouart durch Frau Gerda Martin eine Einführung in die französische Sprache statt. Das Ganze in lockerer, lustiger Atmosphäre, unterhaltsam umrahmt mit schönen Geschichten und Anekdoten.

Kgl. priv. Schützenverein Wichtige Investition in die Zukunft

Das 17-jährige Oettinger Nachwuchstalent Christoph Sailer (links) testet zusammen mit Trainer Michael Beutel die neue Scatt-Anlage. Die Technisierung geht weiter und der Einsatz neuer Medien wird immer vielfältiger. Um talentierten Nachwuchsschützen auch weiterhin optimale Trainingsbedingungen zu ermögli- NordRies-Kurier - 15 - Nr. 10/12 Biblische Vorträge und Besprechungen Veranstaltungen Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Königreichssaal Wiesenweg 1 Oettinger Bachorchester Sonntag, 13.05. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Warum nahm Jesus Leid spielt im Kaisersaal in und Tod auf sich? Anschließend Besprechung: Am Samstag, dem 12. Mai 2012, fin- Unser Dringlichkeitsbewusstsein bewahren det um 19.30 Uhr im Kaisersaal in Donnerstag, 17.05. Kaisheim ein Sinfoniekonzert mit dem Keine Zusammenkunft wegen Tagessonderkon- Oettinger Bachorchester im Rahmen gress am Samstag der „Rieser Kulturtage“ statt. Samstag, 19.05. Auf dem Programm stehen die Sin- fonie Nr. 42 von Joseph Haydn, das Tagessonderkongress in Büchenbach von 9.40 bis 16.00 Uhr Motto: „Dein Wille geschehe“ Konzert für Flöte und Harfe von Wolf- gang Amadeus Mozart und die Sinfo- Sonntag, 20.05. nie Nr. 5 von Franz Schubert. Keine Zusammenkunft Die Solisten sind Bernhard Beck Donnerstag, 24.05. (Flöte) und Feodora Gabler (Harfe). 19.00 Uhr Bibelstudium: Apostel Paulus ermunterte die Die musikalische Leitung hat Günter Versammlungen auf dem Weg nach Mazedonien Simon. Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Das Oettinger Bachorchester wurde der biblischen Botschaft 1998 von Günter Simon gegründet. Es besteht v.a. aus befreundeten professionellen Musikern und Musikstudenten der Musikhochschule Würzburg. Das Oettinger Bachorchester ist mittlerweile ein gefragter Klangkörper, vor Bericht der Mitgliederversammlung allem bei Kirchenmusikern in Schwaben und Mittelfranken (z.B. des Frauenbundes Oettingen Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion in St. Georg, Nörd- lingen, Johannes Brahms: „Ein deutsches Requiem“ in Schwar- Sternwallfahrt und 60-Jahr-Feier herausra- zenbruck bei Nürnberg). Günter Simon leitet das Orchester gende Ereignisse des Frauenbundes Oettingen sowohl als Konzertmeister als auch als Dirigent (Felix Men- delssohn Bartholdy: „Paulus“ in Oettingen im November 2011). im zurückliegenden Jahr 2005 dirigierte er das Klarinettenkonzert von W.A. Mozart mit Teamsprecherin Marianne Seefried begrüßte die Damen des Sebastian Manz als Solisten, der 2008 den 1. Preis des ARD- Frauenbundes zur diesjährigen Mitgliederversammlung und Wettbewerbs im Fach Klarinette gewann. dankte der Vorstandschaft und allen Frauen für das Engage- Karten (12 €) sind unter der Tel. 09099-9660-18, per E-Mail: ment im Frauenbund und in der Kirche. Sie hob in ihren Dan- [email protected] und an der Abendkasse erhältlich. kesworten das Strickerteam unter der Leitung von Frau Koller hervor. Durch den Erlös aus dem Verkauf der Strümpfe kann die Vor- Obst- und Gartenbauverein Oettingen standschaft immer wieder Projekte unterstützen und an bedürf- tige Spenden. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“. Einen stattlichen Einladung zum Ausflug nach Bayerberg mit Betrag bekam unser Stadtpfarrer für die Restaurierung der dem Gartenbauverein Megesheim Marienstatue, die in St. Sebastian zu bewundern ist. Abfahrt: Samstag, 12.05.2012 14.05 Uhr in Oettingen Gasthaus Teamsprecherin Gertraud Seifert gab einen Rückblick über die Sonne; ca. 15.00 Uhr Führung und Besichtigung des Insekten- Aktivitäten des abgelaufenen Jahres: Einführung zum Weltge- gartens „Hortus Insektorum“ (www.hortus-insektorum.de) betstag der Frauen, Vortrag über den Aberglauben im Ries Der Garten von Markus Gastl zeigt neue Wege auf, um der gehalten von Herbert Dettweiler, Mitwirken beim Weltgebets- Natur wieder mehr Raum zu geben und nicht die Natur in tag, Kreuzwegandacht mit anschließendem Vortag von Dr. gewünschte Formen zu pressen. Ulrich Manz, Religiöser Bildungstag in Leitershofen, Mitglie- Der „Hortus Insektorum“ ist ein verzaubernd wilder Garten, der derversammlung mit Neuwahlen, Karfreitagsanbetung in der nicht nur begeistert, sondern fasziniert. Kosten: ca. 10.- Euro Krypta in St. Sebastian, Maiandacht, Führung St. Anna-Kapelle (Fahrt mit Eintritt) pro Person und Erlebenspfad durch Herrn Herbert Dettweiler, Anmeldung: bei Martin Frankenreiter, Tel. 09082/3512 Bildungsfahrt nach Thalmässing, Organisation und Verkauf von Kuchen und Mithilfe beim Pfarrfest, Besuch der Sonderausstel- lung im Heimatmuseum, Ausrichtung der jährlich stattfindenden Siedlerbund Oettingen Sternwallfahrt mit ca. 400 Frauen aus verschiedenen Zweigver- einen, Oktoberrosenkranz in St. Sebastian und große Feier des Einladung zum diesjährigen Ausflug 60. Jubiläums des Frauenbundes Oettingen. Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freunde des Siedlerbundes, Zusätzlich wurden von der Frauenbundgruppe II noch folgende der Siedlerbund Oettingen unternimmt seinen Jahresausflug Abende angeboten: Backen mit Hildegard Obel, Adventsba- am 09. Juni 2012 nach Bamberg zur Landesgartenschau. Wie steln mit Heidi Krippner und ein Fischkochkurs mit Frau Petra jedes Jahr können auch diesmal wieder Nichtmitglieder mitfah- Wagner. ren. Sprechen Sie bitte deshalb Ihre Bekannten an. Frau Seifert dankte allen, die bei den verschiedensten Gele- Auf vielfachen Wunsch unternimmt der Siedlerbund heuer nur genheiten mithelfen und die Angebote des Frauenbundes einen Tagesausflug. Die Reise führt uns an Nürnberg, Erlangen wahrnehmen. Die Termine zu den einzelnen Veranstaltungen und Forchheim vorbei nach Bamberg. sind immer im Anhang bei der Frauenbundszeitung dabei. Bamberg ist im Jahr 1993 zum Weltkulturerbe ernannt worden Im Anschluss zeigte Frau Irmgard Winter einen Film über die und feiert heuer das 1000-jährige Bestehen seines Doms. Pestprozession vor 20 Jahren und von Pfarrfesten, die auch Bereits um 9 Uhr führen uns 2 Touristen-Führer in 2 Gruppen schon bis zu 20 Jahre zurückliegen. durch die Altstadt mit seinem wunderbaren Flair, zeigen uns NordRies-Kurier - 16 - Nr. 10/12 die vielen Sehenswürdigkeiten und bringen uns die traditions- Sonntag, 20. Mai reiche Geschichte Bambergs etwas näher. (Dauer: ca. 2 Stun- 9.30 Uhr Gottesdienst nach Historischer Ordnung in St. den) Jakob (Pfrin. Braun) Mittags kehren wir im Restaurant „Weierich“ in der Altstadt ein. Pfingstsonntag, 27. Mai Dort wird uns „Schäufela mit Kraut und Kloß oder Putensteak 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Jakob mit Rahmsoße, Gemüsereis und kleinen Salat serviert. (Pfrin. Braun), mit dem Posaunenchor Nach dem Mittagessen und einem Verdauungsspaziergang 11.00 Uhr Taufe in St. Jakob besuchen wir die Landesgartenschau mit seinem vielseitigen Pfingstmontag, 28. Mai Renaturierungsprojekten. Die faszinierende Welt bunter Blü- kein Gottesdienst in St. Jakob Fahrt mit dem ten wird uns auch hier durch 2 Fachkräfte in 2 Gruppen erklärt Bus zum Kirchentag auf den Hesselberg. (Dauer: ca. 2 Stunden). Anmeldung bitte im Dekanat. Nach der Besichtigung der Landesgartenschau fahren wir zum „Schloss Seehof“ bei Memmelsdorf vor den Toren Bambergs. Dort können wir uns um 17 Uhr das wunderschöne Wasserspiel Evang. Kirchengemeinde Lehmingen zwischen Schloss und See anschauen und im Schloss-Cafe Kaffee und Kuchen oder einen kleinen Imbiss zu uns nehmen, Sonntag, 13.05. ehe wir um 18 Uhr wieder nach Hause fahren. 10.00 Uhr Feldgottesdienst (Ehepaar Rodrian) Pünktlich zum Fußballspiel der Europameisterschaft wollen wir Donnerstag, 17.05. wieder zu Hause sein. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.i. R. Kirchhof) Hinweise: Dadurch, dass unser Bus zum Aus- und Einstei- Sonntag, 20.05. gen nicht nahe genug zur Altstadt hinfahren kann und bedingt 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian) durch die beiden Führungen sollten unbedingt bequeme Schuhe mitgenommen werden. Wegen der späteren Abfahrt und der früheren Rückkehr als in früheren Jahren entfallen diesmal eine Frühstückspause und Evang. Kirchengemeinde Heuberg eine Abendeinkehr. Nehmen Sie sich deshalb etwas mit für eine Zwischenverpflegung. Sonntag, 13.05. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar) Abfahrt: 09. Juni 2012 um 6.00 Uhr bei der Friedenseiche um 6.15 Uhr bei der Fa. Schlotter (Tankstelle) Donnerstag, 17.05. Rückkunft in Oettingen: ca. 20.15 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst am FFW-Haus Erlbach (Pfr. Maar) Preis pro Person für: Busfahrt, Führung durch die Altstadt in 2 Gruppen, Mittagessen (Schäufela mit Kraut und Kloß oder Sonntag, 20.05. Putensteak mit Gemüsereis und kleinen Salat), Eintrittsgeld und 10.00 Uhr Gottesdienst in Schopflohe (Gemeindefest) Führung in 2 Gruppen durch die Landesgartenschau: Insge- samt: 50.- €. Der Siedlerbund übernimmt für Vereinsmitglieder und deren Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Partner die oben angeführten 50 €. Anmeldung mit Bezahlung: bei Herrn Löhe, Kantor-Schnell- Sonntag, 13.05. Str. 8, Oettingen ( Handy-Nr.: 0171 / 67 51 300 ), Anmelde- 11.00 Uhr Gottesdienst mit Damaris Kühner mit Früh- schluss: Dienstag, 22. Mai 2012 stück um 10.00 Uhr 19.30 Uhr Gottesdienst mit Damaris Kühner Sonntag, 20.05. Seniorenkreis St. Sebastian Oettingen 19.30 Uhr Gottesdienst mit Matthias Schorratz Am Donnerstag, 24.05.2012 lädt der Seniorenkreis St. Seba- stian Oettingen zu einer Halbtagesfahrt nach Kirchheim am Kath. Kirche St. Sebastian Ries ein. Kirchenführung in der ehemaligen Zisterzienserinnen- Abtei St. Maria mit Maiandacht. Abfahrt: 13:30 Uhr am Pfarr- Samstag heim Sonnengasse und an der Bushaltestelle Nördlinger 18.00 Uhr Vorabendmesse Straße. Sonntag Anmeldung bis zum 20. Mai 2012 bei Fr. Dietrich, Tel.: 10.00 Uhr Heilige Messe 09082/8438 oder bei Frau Chmelarsch, Tel. 09082/1572.

Leben findet Innenstadt/ Kirchliche Nachrichten Aktive Zentren Evang. Kirchengemeinde Oettingen Lehrer für Deutschkurse gesucht Freitag, 11. Mai 19.00 Uhr Gottesdienst im Rahmen der Rieser Kulturtage Im Ausländerwohnheim Oettingen gab es in den letzten in St. Jakob (Dekan Seyler, Stadtpfarrer Dr. Wochen regen Zuzug, darunter junge Familien, aber auch Manz), mit einem Männerchor-Oktett unter Lei- junge Männer sind eingezogen. tung von Paul Lechner und Klaus Ortler an der Sie kommen aus verschiedenen Ländern. Viele von ihnen Orgel. waren vorher in anderen Städten untergebracht, einige hat- Sonntag, 13. Mai ten z.B. in Meringen bereits Deutschunterricht, organisiert auf 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfarrerin Braun), ehrenamtlicher Basis. Kindergottesdienst Sie selbst wissen, wie wichtig das Erlernen der deutschen Donnerstag, 17. Mai, Christi Himmelfahrt Sprache für sie ist und wären froh und dankbar über jede Hilfe. 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Seyler) Das Niveau ist sehr unterschiedlich und reicht von Analpha- NordRies-Kurier - 17 - Nr. 10/12 betismus bis zu guter Verständigungsmöglichkeit, so dass Das hatte letztendlich auch Bürgermeister Müller und die Stadt- sogar zwei Parallelkurse angebracht wären. Von Seiten der räte in Oettingen überzeugt, als erste Kommune des Land- bayrischen Regierung gibt es keine finanziellen Mittel, die Kom- kreises Donau-Ries der IG Fränkische Moststraße beizutreten. munen bleiben auf sich gestellt. Feierlich unterzeichnete Müller am Roßfeld die Beitrittsurkunde Daher unser Aufruf: Wenn Sie bereit sind, auf ehrenamtlicher im Beisein der Offiziellen der Interessengemeinschaft und der Basis Deutschunterricht zu erteilen oder weitere Informationen Apfelkönigin Anna I. und enthüllte zusammen mit ihr an diesem benötigen, melden Sie sich bitte bei der Projektmanagerin. wunderschönen Ort mit Blick auf die blühenden Streuobstbe- Sabine Koloska, Telefon 09082/4659; Email: sabine.koloska@t- stände die erste Moststation auf Oettinger Boden. online.de Norbert Metz vom Landespflegeverband Mittelfranken hielt anschließend die Besucher mit einem flammenden Plädoyer an, sich auch weiterhin um die Streuobstwiesen zu kümmern: „In den letzten Jahrzehnten gingen die Obstbaumbestände in Sonstige Mitteilungen Bayern dramatisch zurück! Wir müssen dieses gesunde Obst wieder zu schätzen wissen und die Bestände durch immerwäh- Fränkische Moststraße rende Pflege erhalten!“ Die IG „Fränkische Moststraße“ sei auch aus der Sicht des erobert Bayerisch-Schwaben Städtebau-Förderprogramms „Aktive Zentren“ ein wichtiger Oettingen tritt der Schritt, unterstrich Projektmanagerin Sabine Koloska die Bedeutung dieses Zusammenschlusses für die Stadt Oettin- IG Fränkische Moststraße bei gen. Dort ist man aktuell bemüht, in öffentlich-privater Koopera- tion die Innenstadt für ihre Bewohner und ihre Besucher attrak- tiver zu gestalten und mit Leben zu füllen. Frau Vieting, die auch durch das kurzweilige Beitrittsprogramm führte, freute sich auf eine kreative Zusammenarbeit mit der Stadt Oettingen. Sie fragte sich zum Abschluss, was wohl „Eat an apple a day, keeps the doctor away!“ auf fränkisch hei- ßen könnte und legte allen Gästen dieses Prinzip nahe, bevor sie vom Oettinger Obst- und Gartenbauverein mit Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden und Produkte aus der Produktserie „hesselberger“ verkosten durften. Kostenlos zur Verfügung gestellt wurden die Kostproben von der Initiative Hesselberger sowie den Oettinger Firmen Weinhaus Dantonello, Getränke König und GEFAKO-Getränke Orth aus Oettingen, die den Aus- schank mit „Hesselberger“-Produkten ermöglichten. Am 13. Mai findet übrigens die nächste größere Veranstaltung der IG Fränkische Moststraße statt, nämlich das Moststraßen- frühlingsfest, welches in diesem Jahr von der Stadt Wassertrü- dingen ausgerichtet wird. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird unter anderem die künftige Apfelkönigin für die beiden näch- Bürgermeister Matti Müller mit Apfelkönigin Anna I. und dem sten Jahre gekürt. Auch junge Damen aus Oettingen haben die stellv. Vorsitzenden der IG Fränkische Moststraße Oswald Möglichkeit, sich für dieses Amt zur Wahl zu stellen, sofern sie Czech (v.l.n.r.) auf dem Roßfeld vor der Infostele zur ersten mindestens 18 Jahre alt sind. Anmeldungen werden bei der IG Moststation der Stadt Oettingen. Fränkische Moststraße der unter Tel. 09836/970772 angenom- Bild: Tourist-Information Stadt Oettingen i. Bay. men. Schönstes Wetter und eine herrliche Aussicht über den Geo- park Ries lockten am 03.05.2012 zahlreiche Gäste auf das Oettinger Roßfeld. Dort hatte die Stadt zum feierlichen Beitritt zur Interessengemeinschaft „Fränkische Moststraße“ geladen. JUZE Oettingen - ein beliebter Treff Zusammen mit Ute Vieting, der Regionalmanagerin der Region für Kids von 12 bis 16 Hesselberg und fachliche Betreuerin der Fränkischen Most- straße, freute sich Bürgermeister Matti Müller über das rege Im oberen Raum des JUZE sind die Kids dabei, ihre eigenen Interesse. Schließlich konnte er neben Oettinger Stadträten 4 Wände zu gestalten. Sie haben den Raum weiß gestrichen auch einige Bürgermeisterkollegen aus den anderen Mitglie- und malen mit viel Sorgfalt ihre Lieblingscomics an die Wände. dergemeinden der IG und Apfelkönigin Anna I. begrüßen: „Dies Die Jugendsozialpädagogin Conny Öfele zeigt, wie‘s geht und zeigt nicht nur, dass die Region nun endlich über Grenzen hin- mischt die Farben. Mit der eigenen Musik macht das noch weg zusammenwächst, sondern auch wie sehr die einzelnen mehr Spaß. Im Juli, wenn alles fertig ist, wollen sie einen Tag Gemeinden und deren Oberhäupter hinter der Sache „Frän- der offenen Tür veranstalten, dann können alle kommen und kische Moststraße“ stehen.“ schauen, was sich hier so tut. Was hinter der IG Fränkische Moststraße steckt, stellten deren Die insgesamt 20 Kids fühlen sich sehr wohl hier, sie können stellvertretender Vorsitzende, Oswald Czech, und ihr ehema- kommen und gehen wie sie wollen, ihre Musik hören, reden, es liger Vorsitzende, Karl Engelhardt, voller Engagement vor. Bis gibt einen Kicker und demnächst auch einen Billard-Tisch. Anfang 2012 bestand diese Organisation aus 20 Gemeinden An zwei Nachmittagen ist geöffnet und Conny ist für sie da und des Landkreises Ansbach rund um den Hesselberg. Seither das wissen sie zu schätzen. „Früher habe ich an diesen Tagen traten neun weitere Gemeinden bei, auch aus den Kreisen Computer gespielt“, sagt einer von ihnen, „jetzt komme ich lie- Weißenburg-Gunzenhausen, Neustadt/Aisch und Schwäbisch- ber hierher“. Das ist ein großes Lob für Conny Öfele, die ihre Hall. Repräsentiert wird die IG Fränkische Moststraße durch Arbeit mit viel Begeisterung macht und gern noch mehr Ideen eine Apfelkönigin. „Am Anfang war es nur eine Idee zur Ver- umsetzen würde. besserung des Tourismus. Mittlerweile steht ein ganzheitliches Auch im unteren Teil des Hauses dürfen sich die Kids bewe- regionales Vermarktungskonzept rund um den Hesselberg im gen. Überhaupt klappt die Zusammenarbeit mit dem Kraftwerk Vordergrund, das mit sehr viel Arbeit, aber auch Leidenschaft JUZE gut; das Team hilft auch gern bei Events für die Kids und und Freude verbunden ist.“ Conny steht auch den Großen mit Rat und Tat zur Seite. NordRies-Kurier - 18 - Nr. 10/12

Wenn Ihr Lust habt, schaut doch mal vorbei, ab sofort ändert sich die Öffnungszeit am Freitag! dienstags von 16 - 20 Uhr, freitags von 17 - 21 Uhr (Sommer- öffnungszeit)