Jahrgang 16 Freitag, den 15. März Nummer 6

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 6

Ehingen a. Ries Seite 7

Megesheim Seite 8

Munningen Seite 10

Oettingen Seite 11

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 6/13 Redaktionsschlussvorverlegung Vielseitiger Wochenmarkt Wegen des Feiertags „Karfreitag“ muss der Redaktions- jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 13 auf Marktplatz. Freitag, 22. März 2013 vorverlegt werden. Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis 11.00 Uhr im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Standesamt Oettingen Gemeindebürgermeister ab. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr Geburt berücksichtigt werden. In der Zeit vom 1.1.2013 bis zum 28.2.2013 wurde im Standes- Texte und Fotos können auch per e-mail an nordriesku- amt Oettingen i. Bay. die Geburt folgender Kinder beurkundet; [email protected] eingesandt werden. die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und 03.01.13 Tino Stempfle, männlich Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion Simone Stempfle geb. Fackler und Florian behält sich vor, die Texte zu kürzen. Stempfle, Ahornstraße 1, 86741 Ehingen a. Ries Die Redaktion 22.01.13 Ben Härtle, männlich Christiane Ulrike Härtle geb. Benisch, Haus Nr. 5, 86754 , GT Haid 22.01.13 Johanna Weitner, weiblich Stefanie Weitner geb. Hampel und Andreas Christian Weitner, Haus Nr. 8, 86736 , Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekannt- GT Lochenbach machungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oet- 01.02.13 Emma Grygar, weiblich tingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Heike Grygar geb. Frasch und Thomas Grygar, Information. Bergluck 3, 86744

Amtliche Bekanntmachungen Eheschließungen In der Zeit vom 1.1.2013 bis zum 28.2.2013 haben auf dem Standesamt Oettingen i. Bay. die folgenden Paare die Ehe Schulanmeldung geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung an der Grundschule Oettingen i. Bay. liegt vor. Die Schuleinschreibung der schulpflichtig gewordenen Kinder 25.01.13 Ingeborg Lang geb. Dürrwanger, Zollerstraße 6, aus Oettingen, Auhausen, Ehingen und den jeweiligen Ortstei- 86759 , GT Holzkirchen und Ulrich len findet statt am Eugen Schilpp, Entengraben 13, 86732 Oettin- gen i. Bay. Montag, 18. März und Dienstag, 19. März 2013 02.02.13 Sandra Böhm, Prennerstraße 4, 86757 Waller- jeweils in der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr. stein und Carsten Dietrich, Gartenstraße 7, 86741 Eltern, deren Kinder noch nicht in Gruppen zur Schuleinschrei- Ehingen a. Ries bung eingetragen sind, sollen sich bitte vor der Schuleinschrei- 16.02.13 Anita Elke Hanke und Richard Koholka, Hirsch- bung bei der Schulleitung melden um einen Termin zu verein- brunner Straße 10, 86736 Auhausen, GT Dorn- baren. stadt Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2007 geboren sind. Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Sterbefall Dezember 2007 geboren sind, können auf Antrag regulär angemeldet werden, sie gelten nicht als vorzeitig. Kinder die In der Zeit vom 1.1.2013 bis zum 28.2.2013 wurde im Standes- nach dem 1. Januar 2008 geboren sind, können auf Antrag amt Oettingen i. Bay. der Sterbefall folgender Personen beur- angemeldet werden, ein schulpsychologisches Gutachten ist kundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt hierzu erforderlich. Zurückgestellte Kinder sind erneut anzu- vor. melden - der Zurückstellungsbescheid ist mitzubringen. 02.01.13 Elisabeth Frieda Kolb geb. Müller Die Erziehungsberechtigten melden das Kind persönlich an Haus Nr. 130, 86750 , GT Lerchen- und bringen die Geburtsurkunde bzw. das Familienstamm- bühl buch und den Nachweis über die erfolgte Untersuchung des 03.01.13 Johann Hartl Gesundheitsamtes mit. Lehmgäßchen 8, 86744 Hainsfarth 05.01.13 Margarete Josefine Bodenmüller geb. Popp Pfarrgasse 3, 86744 Hainsfarth 07.01.13 Emma Hedwig Matzner geb. Hähnlein Informationsabend Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. Die Staatliche Realschule Wassertrüdingen lädt 12.01.13 Johann Friedrich Meyer am Donnerstag, 21. März 2013, um 19 Uhr Haus Nr. 62, 86750 Megesheim, GT Unterappen- zu einem Informationsabend zum Übertritt an die Realschule berg ein. 16.01.13 Gerhard Paul Klink Herzlich willkommen sind alle übertrittswilligen Schülerinnen Deutschmeisterring 111, 86609 Donauwörth und Schüler aus der 4. Klasse der Grundschule und 5. Klasse 21.01.13 Frieda Anna Höfer geb. Scholz der Hauptschule sowie deren Eltern. Herzog-Albrecht-Straße 3, 86650 Im Rahmen der Informationsveranstaltung besteht auch die 21.01.13 Wilfried Xalter Möglichkeit, das Schulhaus und alle Fachräume kennen zu ler- Breitenäcker 8, 86754 Munningen, GT Laub nen. 24.01.13 Gisela Gudrun Rudorf geb. Hille Die Schulleitung Am Weißen Kreuz 18, 86732 Oettingen i. Bay. NordRies-Kurier - 3 - Nr. 6/13 28.01.13 Maria Anna Leberle geb. Schneider Hinweis: Haus Nr. 68 B, 86741 Ehingen a. Ries, GT Belz- Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- heim fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder 30.01.13 Josef Anton Rasch abgegeben. Hartlweg 1, 86650 Wemding 31.01.13 Franz Förch Mühlbachstraße 38, 86742 , GT Hau- sen 02.02.13 Kaspar Ernst Bruckmeyer Öffnungszeiten Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. 02.02.13 Georg Karl Max Dumont AOK Stadtmühlenfeld 30, 86609 Donauwörth im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 02.02.13 Helmut Rudolf Recht Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr Nachthaube 3, 86754 Munningen Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr 05.02.13 Genya Abramovna Bril geb. Portnaya Frankenstraße 93, 90461 Nürnberg 06.02.13 Maria Theresia Gebert geb. Fall Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. Heimatmuseum 07.02.13 Josef Seefried Hofgasse 14 - 86732 Oettingen i.Bay. Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 13.02.13 Wilhelm Hans Hensolt Öffnungszeiten: Burgstraße 2, 86744 Hainsfarth, GT Steinhart Mi - So 14 - 17 Uhr - Führungen nach Voranmeldung 13.02.13 Erich Kuratko Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. 15.02.13 Heinz Wilhelm Josef Gebert Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. 15.02.13 Anna Elsa Reichenthaler geb. Rührschneck Stadtbibliothek Oettingen Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. Stadtbibliothek...... Schloßstraße 50 (Am Königstor) 16.02.13 Anna Maria Rosa Lausenmeyer geb. Baierle Telefon 42 67...... [email protected] Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. Öffnungszeiten: 16.02.13 Sofie Rosemarie Bickelein geb. Fuchs Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr Hauptstraße 13, 86741 Ehingen a. Ries Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr 18.02.13 Karl-Heinz Harald Kuhn Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr Kirchberg 6, 86744 Hainsfarth Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr 25.02.13 Babette Schröppel Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. 25.02.13 Johanna Frieda Lina Gruber geb. Straßner Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. Völkerkundemuseum 26.02.13 Ella Luise Sprenzinger geb. Burkhardt Aktuelle Ausstellung Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. „Letzte Ölung.Niger-Delta“. 26.02.13 Friedrich Alois Miller Schießwasen 7, 86732 Oettingen i. Bay. Anschrift: Schloßstraße 1, 86732 Oettingen i.Bay , Tel. 3910 Homepage: www.oettingen.de Sprechtag der Deutschen Öffnungszeiten: Di-So 11 - 17 Uhr Rentenversicherung Schwaben im Rathaus in Oettingen i. Bay. Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben hält am Don- Residenzschloss Oettingen nerstag, 21.03.2013 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Schlossführungen: Von Allerheiligen bis Palmsonntag Füh- Uhr bis 16.00 Uhr im Rathaus, Schloßstraße 36, in Oettingen i. rungen auf Anfrage für Gruppen bei der Fürstlichen Ver- Bay., (Erdgeschoss, Zimmer 006) einen Sprechtag ab. waltung, Tel. 09082/9694-24 oder in der Tourist-Information Die Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. nimmt ab sofort Oettingen, Tel. 09082/70952. telefonische Anmeldungen unter der Tel.Nr. 09082/70921 ent- gegen. Die Terminvereinbarung soll Ihnen helfen, unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Mobile Polizeiwache Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Fundsachen Anlaufstelle für die Bürger bereit. Nächster Termin: Donnerstag, 04.April 2013 Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. - ein schwarzer Kobold Taschenschirm Kiosk und Biergarten Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. im Wörnitzflussbad Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen. Der Biergarten und Kiosk ist bei schönem Wetter am de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahr- Wochenende ab 14.00 Uhr geöffnet. räder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort Info unter 0160/90666002 „fund“ ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. NordRies-Kurier - 4 - Nr. 6/13 Veranstaltungen Grünabfallsammelplatz Der Grünabfallsammelsammelplatz der Stadt Oettingen i. AEG Oettingen: Informationsabend Bay. ist ab Samstag, 16.03.2013 wieder regelmäßig zu fol- genden Zeiten geöffnet: für die Streicherklasse Mittwoch ...... 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag ...... 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Erdaushubdeponie Die Erdaushubdeponie auf dem Roßfeld ist geschlossen.

Sonstige Mitteilungen

Informationsabend zum Übertritt in die 5. Klasse An der Anton-Jaumann-Realschule in Wemding findet am Don- Am Mittwoch, dem 20. März 2013, findet von 18.00 bis 19.00 nerstag, 11. April 2013 um 18:00 Uhr ein Elternabend zum Uhr eine Informationsveranstaltung für die neue Streicherklasse Übertritt in die 5. Klasse der Realschule statt. in der Aula des Albrecht-Ernst-Gymnasiums statt. Hierzu sind alle Eltern und deren Kinder, die ab Schuljahr Interessierte Eltern und Schüler der neuen 5. Klassen sind dazu 2013/2014 die Realschule Wemding besuchen möchten, herz- eingeladen. lich eingeladen. Die Kinder können an diesem Abend die verschiedenen An diesem Abend unterrichten wir Sie über das Profil, die Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass) aus- Anforderungen und die besonderen Angebote unserer Real- probieren. Die sechste Streicherklasse wird zu Beginn spielen schule. Außerdem werden wir Sie über die Bläser-, Streicher-, und dann interessierten Kindern beim Ausprobieren der Instru- Fußballer- und Forscherklasse sowie über die Offene Ganzta- mente helfen. gesbetreuung informieren, für die sich unsere Schüler/innen In dieser Schnupperstunde wird mit den Kindern bereits ein beim Eintritt entscheiden können. kleines Musikstück eingeübt. Es besteht die Möglichkeit auf Ihre Fragen näher einzugehen An diesem Tag ist es schon möglich, sich einen festen Platz in und die Schule und einige Lehrer kennen zu lernen. der neuen Streicherklasse zu reservieren. Wer an der Informa- Die Kinder können während des Vortrages an einem von Leh- tionsveranstaltung nicht teilnehmen kann, kann sich auch bei rern und Tutoren organisierten Rahmenprogramm teilnehmen, Herrn Günter Simon direkt anmelden (simon@gymnasiumoet- bei dem sie in den Unterricht schnuppern dürfen. tingen.de). Im Anschluss möchte sich Ihnen unser Mensateam vorstellen und dabei haben Sie und Ihre Kinder die Gelegenheit, sich bei einer kleinen Bewirtung zu stärken. AWV Nordschwaben Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer homepage: www.rs-wemding.de sowie unter Telefon 09092/402. Das Direktorat der Anton-Jaumann-Realschule Abfuhrplan 2013 Staatliche Realschule Wemding, Polsinger Weg 13, 86650 Wemding blaue Tonne Gelber Sack Oettingen Gebiet 1 30.03.2013 03.04.2013 Gebiet 2 27.03.2013 02.04.2013 Den Citronen auf der Spur Auhausen 27.03.2013 02.04.2013 Gewinner im Museumsquiz ermittelt Ehingen 27.03.2013 19.03.2013 Nach dem Abbau der Aus- Megesheim 30.03.2013 02.04.2013 stellung „Citronen“ im Hei- Munningen matmuseum Oettingen Gebiet 1 27.03.2013 22.03.2013 wurden unter den zahlrei- Gebiet 2 30.03.2013 chen Quizteilnehmern zehn Gewinner ausgelost. Es zeigte sich, dass sich sehr Biotonnen viele auswärtige Gäste an der Citronen-Ausstellung Von Dezember bis Ende März werden die Biotonnen vier- vergnügt hatten. zehntägig geleert. Tobias Bucher (Munningen), Marlene Eberhardt (Mönchsde- ggingen), Connie und Götz Felkenneyer (Varel), Simon Galinski (), Elisabeth Niederle (Bopfingen), Regine Olbricht Recyclinghof, Fürfällmühlweg (Darmstadt), Marianne Pappler (Pappenheim), Axel Schmid Oettingen (Harburg), Nathalie Stegmair (Nördlingen) und Michael Witt Mittwoch und Freitag ...... 14.00 - 17.00 Uhr (Nördlingen). Samstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr Die Preise gingen den Gewinnern per Post zu - herzlichen Glückwunsch! NordRies-Kurier - 5 - Nr. 6/13 Geschenkideen für Ostern

Anschrift: Gemeinde Auhausen Klosterstraße 12 86736 Auhausen Tel.: 09832/7654 Telefax: 09832/708664 Handy 0175/55 55 057 Internet: www.auhausen.de Email: [email protected] Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: Auhausen Dienstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch...... 09.00 Uhr - 10.30 Uhr Donnerstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Dornstadt Dienstag...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr Sie suchen noch eine Kleinigkeit fürs Osternest? Wir haben da noch ein paar besondere Vorschläge für Sie: • Kabarettistischer Kirchweih-Nachschlag beim Kabarett im Festzelt: die Monaco Bagage sorgt am 30.07.2013 mit Amtliche Bekanntmachungen ihrem Programm „Alles, außer gewöhnlich“ für glorreiches Musik-Kabarett! Gemeindebibliothek • Oettinger Residenz-Konzerte: Verwöhnen Sie Ihre Lieben mal mit klassischem Hochgenuss! Ein Konzert mit interna- Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- tional renommierten Künstlern im einmaligen Festsaal des bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Oettinger Residenzschlosses ist ein besonderes Erlebnis! Über Kinder-, Sach-, Abenteuer- und Romanbücher ist alles • Familien-Aktionstag im Wörnitz-Flussfreibad: Verschenken vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- Sie Zeit mit der Familie! Das Oettinger Flussbad lädt nicht liehen werden. Neu: Hörbücher auf CD. nur zum Baden und Ausruhen ein, sondern auch zu Sport Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- und Aktion auf den verschiedenen Sport- und Spielplätzen, net. zu Genuss im Kiosk-Biergarten und vielem mehr. Auch mit dabei im Aktionstag: Minigolfen auf dem angrenzenden Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. Minigolfplatz und eine Kahnfahrt auf der Wörnitz! • Natürlich auch ein tolles Geschenk: Bei uns gibt es auch Gutscheine für Jahreskarten für Jugendliche, Erwachsene und Familien für das Wörnitz-Flussfreibad Anfuhr von holzartigen Abfällen Weitere Informationen, Karten und Gutscheine erhalten Sie in An folgenden Samstagen können in der Erddeponie Auhausen der Tourist-Information Oettingen im Rathaus, Tel. 09082-709 Äste und holzartige Abfälle angeliefert werden. 52, [email protected] oder im Internet unter ***Samstag, den 16. März 2013, von 13.00 bis 14.00 Uhr*** www.oettingen.de. ***Samstag, den 23. März 2013, von 13.00 bis 14.00 Uhr*** ***Samstag, den 06. April 2013, von 13.00 bis 14.00 Uhr*** Außerplanmäßige Anfahrten werden nicht entgegengenom- men.

Bekanntmachung Auf Ansuchen des Landwirtschaftlichen Prüfdiensts geben wir für die Gemeinde Auhausen bekannt: Überprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in landwirtschaftlichen Betrieben 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regelmäßigen Zeitabständen durch die EBB GmbH im Auf- trag der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft auf ihren ordnungsmäßigen Zustand geprüft werden. Die Prü- fungs- und Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtli- che Verpflichtung. 2. Die Prüfung, die in der Gemeinde Auhausen heuer fällig ist, wird voraussichtlich in der KW 11 bis 12 durchgeführt wer- den. 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind fristgemäß durch eine Elektro-Fachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestä- tigung ist fristgerecht vorzulegen. NordRies-Kurier - 6 - Nr. 6/13 4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisenden Dornstadt: März Prüfung nicht erhoben. 16. März Generalversammlung, Waldschützen, Schützen- 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichtigen, den Prüfsachver- haus ständigen, der im Übrigen gern zu fachlichen Auskünften bereit ist, zu unterstützen. 6. Wer die Prüfung ablehnt oder seiner Instandsetzungspflicht nicht rechtzeitig nachkommt, handelt ordnungswidrig und Freiwillige Feuerwehr Auhausen muss mit einem Bußgeld durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft rechnen. gegründet 1. Juni 1875 Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i.Bay., 14.03.2013 Hertle Einladung zur 2. Feuerwehr-Schlachtschüssel Gemeinschaftsvorsitzender am kommenden Samstag, 16.03.2013, ab 11.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Auhausen Wir bieten an: Vereinsnachrichten Kesselfleisch mit Kraut Innereien mit Kraut Im Zeichen des Altars Blut- und Leberwurst mit Kraut Bratwürste mit Kraut Musica Ahuse Neues Programm vorgestellt oder Kartoffelsalat von Kristin Häring Natürlich können alle Speisen auch nach Hause geholt wer- Unter dem Motto „500 Jahre Schäufelinaltar“ startet der Verein den! Musica Ahuse in eine neue Saison. Auch in diesem Jahr ist es Auf Ihren Besuch freut sich ihnen wieder gelungen die Elite Alter Musik für die Veranstal- Ihre Feuerwehr Auhausen tungen in Auhausen zu begeistern. Das Auftaktkonzert bestreitet die italienische Gruppe „La Reverdie“. Das vierköpfige Ensemble spielt und singt „I Dodici Kirchliche Nachrichten Giardini - Die zwölf Gärten“ aus dem Canticum von Santa Caterina da Bologna. Die Musik stammt aus dem 15. Jahr- hundert und ist damit gleichzeitig zur Blütezeit des Klosters in Evang. Kirchengemeinde Auhausen Auhausen entstanden. Das nächste Konzert in der Reihe ist Sonntag, 17.03. eine deutsche Marienvesper mit dem Titel „Stella Maris“. Das 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Mikusch), Kindergottes- Quartett „Stimmwerck“, bestehend aus vier Sängern, präsen- dienst tiert Motetten aus Renaissance und Moderne von bekannten 18.00 Uhr CT-Worship - music & more Komponisten wie Ludwig Sennfl oder Arvo Pärt. Die Kombina- 19.30 Uhr CT-Gottesdienst Spezial tion aus alten und modernen Werken soll dabei gleichzeitig das Bestehen des Schäufelinaltars symbolisieren, der zur Zeit der Donnerstag, 21.03. Renaissance entstanden ist. Im Juli veranstaltet Musica Ahuse 19.30 Uhr Passionsandacht (Prädikantin Münderlein) ein Festwochenende in dessen Rahmen eine Festmusik von Samstag, 23.03. Capella de la Torre aufgeführt wird. Die Musik steht unter dem 19.00 Uhr Beichtgottesdienst (Pfr. Layh) Motto „Pfiffarissimo: Mit Pfeifen, Trommeln, Saitenspiel“. Sonntag, 24.03. Eine Premiere in der Geschichte von Musica Ahuse wird die 09.30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl (Pfr. Layh) Uraufführung der Auftragskomposition. Joachim Heintz, Pro- mit Posaunenchor, Kindergottesdienst fessor für Elektronische Musik im Hannover, wurde beauftragt 17.00 Uhr Dankandacht ein Werk zu komponieren, das einen Bogen von 1513 bis zur heutigen Zeit schlagen soll. Alt und Neu wird dabei gleichzei- Donnerstag, 28.03. tig erklingen: Schalmei und Zink wird mit elektronischer Musik 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Layh) vermischt. Außerdem wird die Neukomposition mit der Parodie- Karfreitag, 29.03. messe „Virgo Prudentissima“ von Heinrich Isaac versponnen. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfr. Bei diesem Konzert wirken neben professionellen Instrumenta- Layh) listen, wie beispielsweise Katharina Bäuml, Leiterin von Capella mit Kirchenchor de la Torre, auch Laien mit. Die „Kleine Kantorei Auhausen“ 14.30 Uhr Andacht unterm Kreuz wird dazu zu einem Projektchor aufgestockt. Den musikalischen Abschluss des Jahres 2013 gestaltet die Gruppe Capella de la Torre mit einem Weihnachtskonzert. Das Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Ensemble spielt mediterrane Weihnachtsmusik aus der Renais- Samstag, 16.03. sance. Im Konzert wird die fröhliche und beschwingte medi- 19.00 Uhr Beichtgottesdienst (Pfr. Layh) terrane Musik mit geistlichen und besinnlichen Motetten ver- mischt. Besinnlichkeit und Freude sollen somit gleichermaßen Sonntag, 17.03. ihren Platz finden. 09.30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl (Pfr. Layh) mit Musikkapelle, Kindergottesdienst 17.00 Uhr Dankandacht Veranstaltungen Sonntag, 24.03. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor G. Wagner), Kindergot- Auhausen: März tesdienst 17. März CT-Gottesdienst, 19.30 Uhr, Klosterkirche Donnerstag, 28.03. 21. März Ortsversammlung, Raiffeisenbank, Feuerwehr- 15.00 Uhr Seniorenabendmahl (Pfr. Layh) haus Karfreitag, 29.03. 23. März Plattenparty, Containerjugend, Mehrzweckhalle 08.45 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfr. 31. März Frühlingskonzert, Musikkapelle-Dornstadt, Mehr- Layh) zweckhalle mit Kirchenchor NordRies-Kurier - 7 - Nr. 6/13 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichtigen, den Prüfsachver- ständigen, der im Übrigen gern zu fachlichen Auskünften bereit ist, zu unterstützen. 6. Wer die Prüfung ablehnt oder seiner Instandsetzungspflicht nicht rechtzeitig nachkommt, handelt ordnungswidrig und muss mit einem Bußgeld durch die Landwirtschaftliche Anschrift: Gemeinde Ehingen Berufsgenossenschaft rechnen. Hauptstraße 27 Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i.Bay., 14.03.2013 86741 Ehingen a. Ries Hertle Telefon: Ehingen 09082/2766 Gemeinschaftsvorsitzender Belzheim 09082/90528 Telefax: 09082/911495 Bürgermeister Michel 09082/1269 Veranstaltungen Internet: www.Ehingen-am-ries.de Email [email protected] Gartenbauverein Ehingen-Belzheim Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Ehingen a. Ries Hallo Kids es ist wieder Zeit zum Basteln Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Belzheim Am Montag den 25.03.2013 lädt der Gartenbauverein Ehingen- Donnerstag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Belzheim wieder zum Kinderbasteln ein. Jedes Kind, das Lust hat, darf gerne kommen. Was basteln wir? Amtliche Bekanntmachungen Osterhäschenquartett mit Nest Wo basteln wir? Vereinsheim Ehingen Gemeinderatsitzung Wann basteln wir? Die nächste Gemeinderatsitzung ist vorgesehen für Mittwoch, 14.30 Uhr den 03.04.2013. Was brauchen wir? Jedes Kind soll bitte seine eigene Schere, schwarzen Filzstift und einen rosanen Holzstift mitbringen Fundbüro Was kostets? 2 Hausschlüssel (Viereck) Marke ABUS mit gelben Anhänger, 1 Euro pro Häschenquartett wurden an der Containerstation in Belzheim gefunden. Abzuho- len bei Gemeinde Ehingen a. Ries. Müllsammlung Liebe Ehinger und Belzheimer. Altpapier- und Altkleidersammlung Es ist mal wieder so weit. Der Gartenbauverein Ehingen/Belzheim organisiert auch die- Am 21.03.13 findet die nächste Sammlung in Ehingen, Belz- ses Jahr wieder die Müllsammlung in den Ortsteilen Ehingen heim, Breitenlohe, Erlbach und Niederhofen statt. und Belzheim. Bitte stellen Sie Kleider und Papier mit dem Vermerk für Firma Wann? Samstag, den 06.April 2013 um 9.00 Uhr Jilka/Kindergarten Ehingen ab 8.00 Uhr bereit. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Treffpunkt? Am Dorfplatz in Ehingen und am Gemeindever- einszentrum in Belzheim Vielen Dank fürs Sammeln sagen die Kindergartenkinder! Auf Euer Kommen freut sich Gartenbauverein 1. Bürgermeister Ehingen/ Belzheim Erhard Michel Bekanntmachung Auf Ansuchen des Landwirtschaftlichen Prüfdiensts geben wir Verkaufsveranstaltung für die Gemeinde Ehingen a. Ries bekannt: Der Gartenbauverein Ehingen/Belzheim organisiert eine Ver- Überprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel kaufsveranstaltung. in landwirtschaftlichen Betrieben 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Was? Vorgestellt wird eine Küchenmaschine mit praktischer Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in Vorführung regelmäßigen Zeitabständen durch die EBB GmbH im Auf- Wann? Freitag, 5. April 2013, Beginn 19.00 Uhr trag der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft auf Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. ihren ordnungsmäßigen Zustand geprüft werden. Die Prü- fungs- und Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtli- Wir laden alle Interessierten recht herzlich ein!! che Verpflichtung. (Auch Nichtmitglieder) 2. Die Prüfung, die in der Gemeinde Ehingen a. Ries heuer fäl- Bei Interesse könnt Ihr euch bei folgenden Personen melden: lig ist, wird voraussichtlich in der KW 13 bis 14 durchgeführt Martha Jung, 3460; Martina Grimm, 920420 werden. 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind fristgemäß durch eine RVB Ortsversammlung Elektro-Fachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestä- tigung ist fristgerecht vorzulegen. Die Ortsversammlung der Raiffeisen-Volksbank Ries in Belz- 4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisenden heim findet statt am Donnerstag, den 21.03.2013 um 19:30 Uhr Prüfung nicht erhoben. im Gemeindezentrum in Belzheim. NordRies-Kurier - 8 - Nr. 6/13 Einladung zur Generalversammlung des Gesangvereins Frohsinn Ehingen/Niederhofen e.V. am Freitag, 22. März 2013, um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus Niederhofen Tagesordnung Anschrift: Gemeinde Megesheim 1. Begrüßung Bugstraße 11 2. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung 86750 Megesheim 3. Jahresbericht der Schriftführerin Tel. 09082/2667 4. Kassenbericht Handy: 0171/8917085 5. Entlastung der Vorstandschaft Fax: 09082/4920 6. Bericht der Chorleiterin und des Vorstandes Internetseite: www.megesheim.de 7. Neuwahlen Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb 8. Beitragserhöhung Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr 9. SEPA-Lastschriftverfahren ab 01.02.2014 Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Amtliche Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten Verunreinigung durch Hundekot Evang. Kirchengemeinde Ehingen Nachdem der Schnee weggetaut ist, ist festzustellen, dass im Sonntag, 17.03. Dorfgebiet viele Grünflächen mit Hundekot stark verunreinigt 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar) sind. Jeder Hundehalter ist für seinen Hund verantwortlich und hat dafür zu sorgen, dass der Hundekot entsorgt wird. Sonntag, 24.03. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kirchhof) Donnerstag, 28.03. kein Gottesdienst Verunreinigung der Feldwege Karfreitag, 29.03. An alle Landwirte wird dringend appelliert, sorgsam mit den 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Maar) Feldwegen umzugehen, das heißt keinen Dreck aus den Fel- 15.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar) dern zu tragen und die zu nassen und ausgefrorenen Wege (wenn möglich) nicht zu befahren.

Bücherei Megesheim Montags von 17.00 -18.30 Uhr

Vereinsnachrichten

Karate-Prüfung

1. Reihe v.l. Trainer Torsten Kaumeier (3. Dan), Thomas Grei- ner, Volker Pukrop, Christian Hammling, Simon Bühler 2. Reihe v.l. Susanne Renner, Isabel Reißlein, Maren Huggen- berger, Karin Wüst, Laura Schmid, Sylvia Wüst, Sophia Hubel Gut vorbereitet und bestens motiviert kamen die Karateka zur Prüfung in Oettingen. Neue Gürtelfarben sollten erreicht wer- den: Susanne Renner (Weiß), Isabel Reißlein und Simon Büh- NordRies-Kurier - 9 - Nr. 6/13 ler (Gelb), Sophia Hubel (Grün), Sylvia Wüst, Karin Wüst, Laura Schützenverein „ Megesheim“ Schmid und Thomas Greiner (1. Blaugurt), Maren Huggenber- ger und Christian Hammling (2. Blaugurt) sowie Volker Pukrop Einladung zur Jahreshauptversammlung den ersten Braungurt. Die umfangreiche Prüfung vom Weiß- am Samstag, den 23. März 2013 um 20:00 Uhr im Schützen- gurt bis zum Braungurt verlangte von den Prüflingen größten heim Einsatz und „auch“ die Überwindung mancher Nervosität. Im Verlauf der Prüfung zeigten die Sportler jeweils gute Leistungen Tagesordnung: bis Bestleistungen. Freudig und sichtlich erleichtert nahmen sie 1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister / (Brotzeit) die Prüfungsurkunde vom Prüfer Fritz Kaumeier in Empfang. 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Motiviert erwarten die Karateka den großen Bayern-Lehrgang 3. Bericht des 1. Schützenmeisters in Oettingen am 16.03.2013 mit dem Bayerischen Stilrichtungs- 4. Bericht des Sportwart referenten Fritz Oblinger (7. Dan) und Thomas Brandner (5. 5. Bericht des Kassier Dan). 6. Bericht des 2. Schützenmeisters 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Beitragserhöhung Veranstaltungen 9. Wünsche und Anträge Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder sind herzlich eingeladen, EINLADUNG soweit möglich im Schützenanzug (bzw. Vereinsshirt). Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. zur 7. Jahreshauptversammlung an alle Mit- Mit freundlichem Schützengruß, glieder der Motorradfreunde Megesheim e.V. Martin Wach, 1. Schützenmeister am Sonntag, den 17. März 2013 um 19.00 Uhr im Motorradkel- ler Tagesordnung: - Begrüßung - Brotzeit - Rückblick des 1. Vorstand - Bericht des Schriftführers - Kassenbericht - Entlastung Impressum - Vorschau 2013 - Wünsche und Anträge NordRies-Kurier MOTORRADFREUNDE MEGESHEIM E.V. NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Einladung Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 zur 27. Jahreshauptversammlung P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für der Faschingsfreunde Megesheim e.V. - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen mit Neuwahlen, - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: an alle Mitglieder und Ehrenmitglieder 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: am Samstag, den 16.03.2013 um 20.00 Uhr 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim im Vereinsheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: Tagesordnung: 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen - Begrüßung - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: - Brotzeit 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. - Bericht des Präsidenten Matti Müller, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - Kassenbericht - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, - Bericht des Schriftführers 86732 Oettingen i.Bay. - Bericht der Gardebetreuung - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: - Grußworte Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Ehrungen - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil - Neuwahlen Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der - Wünsche und Anträge Redaktion wieder. - Filmvorführung (kurzer Beitrag Umzug 2013 u. historische Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Filme) ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Die Vorstandschaft che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. NordRies-Kurier - 10 - Nr. 6/13 Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim Sonntag, 17.03. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar)

Anschrift: Gemeinde Munningen Sonntag, 24.03. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Meilinger-Kunzmann) Schulgasse 4 86754 Munningen Donnerstag, 28.03. Telefonnummern: 17.45 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfr. Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Tauber) Kanzlei Munningen 09082/8230 Karfreitag, 29.03. Kanzlei Laub 09092/966585 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Tauber) Handy: 0160/7556398 Fax: 09082/91901 Telefonnummern Kindergärten: Evang. Kirchengemeinde Munningen Schwörsheim 09082/1215 Munningen 09082/8888 Sonntag, 17.03. Laub 09092/6593 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) Internetseite: www.munningen.de Sonntag, 24.03. Email: [email protected] 9.30 Uhr Konfirmation (Pfr.Tauber) Amtsstunden von Bürgermeister Friedrich Hertle (wäh- Donnerstag, 28.03. rend der Wintermonate) 19.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfr. Munningen Tauber) Dienstag...... 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Karfreitag, 29.03. Laub 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kirchhof), kein Abend- Mittwoch...... 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr mahl Schwörsheim Donnerstag...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ...... 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Vereinsnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Laub Am Mittwoch, den 20.03.2013 findet um 19.30 Uhr eine Übung der Gruppe 3 statt. Am Mittwoch, den 27.03.2013 findet um 19.30 Uhr eine Übung der Gruppe 4 statt.

Veranstaltungen

Vortragsabend Zum Vortragsabend am 18. März um 19.30 Uhr im Gasthaus Stern in Schwörsheim laden wir alle Interessierten aus allen Gemeindeteilen herzlich ein. Die Heilpraktikerin Kathrin Koller aus Oettingen spricht über die Heilwirkung von Kräutern für die ganze Familie. Sie wird gerne unsere Fragen beantworten und viele Tipps an uns weiterge- ben. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Auf Euer Kommen freuen sich Helga Gutmann und Uschi Beyl

Einladung zum Frauenfrühstück am Dienstag, den 19. März 2013 um 9.00 Uhr im Pfarrheim „Osteoporose“ Wie halte ich meine Knochen fit? Referentin: Fr. Dorothea Tegeler, Apothekerin; Unkostenbeitrag: 6,00 Euro Der Lauber Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihr Kommen. NordRies-Kurier - 11 - Nr. 6/13 Helfer für die Osterbrunnen gesucht! Zehn Brunnen werden heuer geschmückt und dafür sind viele emsige Helfer notwendig: Zweige schneiden und bündeln, Eier auffädeln, Girlanden binden und vieles mehr. Helfer sind dabei immer willkommen! Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wer Lust und Zeit hat, kann am 19. und 20. März 2013 jeweils ab 14.00 Uhr in der Bauhofhalle mithelfen. Informationen dazu Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. erhalten Sie im Vorzimmer im Rathaus (Tel. 09082-709 0). Schloßstraße 36 Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns über jede Unterstützung! 86732 Oettingen i.Bay. Telefonnummern Erster Bürgermeister Matti Müller Tel. 09082/709-10 Stellenausschreibung Vermittlung: Tel. 09082/709-0 Die Stadt Oettingen i. Bay. ist auf der Suche nach Fax: 09082/709-88 Hilfsarbeiter/innen zur Anlagenpflege. Wasserwerk: 09082/961468 und über die Gesucht werden einsatzfreudige Mitarbeiter/innen mit gärtneri- Handynummer 0171/3047368 schem Verständnis, die auch einfache Maschinen zur Anlagen- Internetseite www.oettingen.de pflege einsetzen können. Nach Einweisung durch den Stadt- e-mail [email protected] gärtner wird ein selbstständiges und verantwortungsbewusstes [email protected] Arbeiten erwartet. Die Beschäftigung erfolgt im Hand- und Spanndienst als Öffnungszeiten „geringfügige Beschäftigung“ mit einer monatlichen Arbeitszeit von max. 30 Stunden. Die wöchentliche Arbeitszeit von Mon- Rathaus Oettingen i. Bay. tag bis Freitag kann in Absprache mit dem Stadtgärtner flexibel Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr gestaltet werden. Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Wenn Sie sich für die Stelle interessieren, richten Sie Ihre und...... 13.15 - 17.30 Uhr Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadt Oettingen Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr i. Bay., Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay.. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Stadtbaumeister Klaus Obermeyer unter der Rufnummer 09082/709-41. Matti Müller, Erster Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungen des Stadtrates Pflegeschnitt der Platanen Oettingen i. Bay. August-Lutz-Straße und Goethestraße Donnerstag 21.03.2013 Stadtrat 18.30 Uhr Dienstag 09.04.2013 Bauausschuss 18.30 Uhr

Sperrung des Schlossplatzes am 17.03.2013 Wegen des Frühjahrsmarktes am Sonntag, 17.03.2013 sind der Schloßplatz und die Parkbuchten an der Schloßstraße sowie zwischen Schloss und St.-Jakobs-Kirche gesperrt, so dass die Kirchenbesucher auf andere Parkplätze außerhalb der Altstadt ausweichen müssen.

Generalversammlung der Freiwilligen Wie im Jahr 2011 müssen auch in diesem Jahr die Platanen Feuerwehr der Stadt Oettingen i. Bay. entlang der August-Lutz-Straße und Goethestraße wieder zurückgeschnitten werden. Durch den Rückschnitt soll die von Wann: Samstag, den 16.03.2013 um 19.30 Uhr den Anliegern beanstandete Höhenentwicklung und auch die Wo: Hotel Krone Ausbreitung in Richtung der Privatgrundstücke eingeschränkt Tagesordnung: werden. Gleichzeitig wird damit auch die Verkehrssicherheit - Begrüßung erhöht, da die starken Neuaustriebe keine sichere Verbindung - Jahresbericht mit den Leitästen aufweisen, und so an diesen Stellen eine Art Sollbruchstelle entstanden sein kann. Der Rückschnitt alle - Übungsbericht 2 Jahre führt auch dazu, dass die Schnittwunden an den Leit- - Kassenbericht ästen möglichst klein gehalten werden können, und damit der - Ehrungen Baum nicht zu sehr geschädigt wird. Wünsche und Anträge Die Baumpflegearbeiten sollen in der Woche vor Ostern (25.- Aktive erscheinen in Uniform. 28. März) vom städtischen Bauhof durchgeführt werden. Dazu Mit freundlichen Grüßen wird es teilweise zu Straßensperrungen und damit zu Ver- Thomas Fink kehrsbehinderungen kommen. Die Stadtverwaltung bittet dafür Kommandant schon jetzt um Ihr Verständnis. NordRies-Kurier - 12 - Nr. 6/13 Bekanntmachung Weitere Fixpunkte in der Jahresplanung des Vereins waren die Veranstaltung am 14. Juli, eine amüsante Filmveranstaltung, des Dränverbandes Erlbach der Jugendaustausch im August (französische Jugendliche Am 18.03.2013, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Deeg in Erl- waren zu Gast in Oettingen) und die Teilnahme unserer franzö- bach eine nichtöffentliche Mitgliederversammlung des Dränver- sischen Freunde am Oettinger Weihnachtsmarkt, die sich zum bandes Erlbach statt. 5. Mal jährte. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder des Dränverban- Dieses Jahr startete der Freundeskreis mit einem Pilotprojekt im des Erlbach eingeladen. Zentral-Theater Oettingen: es wurde der Film „Ziemlich beste Tagesordnung: Freunde“ im französischen Original „Intouchables“ gezeigt (mit deutschen Untertiteln). Hierzu kamen erfreulich viele Besucher 1. Eröffnung und Begrüßung aus dem Umland und sogar aus dem fränkischen Nachbarbe- 2. Bericht des Verbandsvorstehers zirk. 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 5. Wünsche und Anträge Gastgeber 2013 gesucht! Deeg Günther Als nächsten Punkt im Kalender des Jahres 2013 freut sich Verbandsvorsteher der Freundeskreis nun darauf, von Mittwoch, 8. Mai 2013 bis Samstag, 11. Mai 2013 eine Delegation aus Rochechouart Bekanntmachung zu empfangen. Die Vorbereitungen für das Programm laufen bereits auf Hochtouren, denn der Termin rückt unaufhaltsam der Jagdgenossenschaft Erlbach näher. Am 18.03.2013, findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Deeg in Erl- Derzeit haben sich bereits 51 französische Reisefreudige bach eine nichtöffentliche Mitgliederversammlung der Jagdge- angemeldet. Unsere Gäste werden immer in Familien unterge- nossenschaft Erlbach statt. bracht. Wer schon einmal sich selbst als Gastgeber zur Verfü- Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder der Jagdgenos- gung gestellt hat, oder in Frankreich zu Gast war, wird Ihnen senschaft Erlbach eingeladen. gerne bestätigen, dass die Kommunikation miteinander durch- Tagesordnung: aus eine Herausforderung sein kann. Nachdem der Spaß aber an erster Stelle steht, haben sich mittlerweile daraus schon 1. Eröffnung und Begrüßung viele Freundschaften entwickelt. Neue Einblicke in die Kultur 2. Jagdessen und Denkweise eines zwar auch europäischen, aber dennoch 3. Bericht des Jagdvorstehers anderen Landes zu gewinnen, und zu entdecken, dass es sehr 4. Bericht der Jagdpächter wohl Unterschiede gibt, bereitet großes Vergnügen. 5. Kassenbericht Deshalb möchten wir auch Sie einladen, auf diese Entde- 6. Entlastung der Vorstandschaft ckungsreise zu gehen, neue Freundschaften zu knüpfen, bzw. 7. Abstimmung über die Jagdpachtverlängerung Alte zu vertiefen. 8. Wünsche und Anträge Wenn Sie gerne Gastgeber sein möchten, dann melden Sie Jeder Jagdgenosse kann sich durch seinen Ehegatten, durch sich bitte bei Frau Ulla Hopf (Tel. 1678) oder bei Frau Doris einen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst Thalhofer (Tel. 967569). Wir erwarten Gäste aller Altersgrup- ständig beschäftigte Person oder durch einen bevollmächtig- pen, auch eine Gruppe Jugendlicher wird wieder teilnehmen. ten derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenos- Genaue Informationen werden Sie an unserem Informations- sen vertreten lassen. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form abend erhalten. erforderlich und ausreichend. Eine Vollmacht darf nur an voll- Wir freuen uns auf Ihren Anruf! jährige Personen erteilt werden. Mehr als eine Vollmacht darf Ulla Hopf und Doris Thalhofer kein Jagdgenosse in einer Person vereinen. (1. und 2. Vorsitzende des Freundeskreis Oettingen-Roche- chouart e.V.) Wegen der Fortschreibung des Jagdkatasters werden alle Jagdgenossen bei denen sich Flächenveränderungen (Hof- übergabe, Verkauf, Zukauf usw.) ergeben haben gebeten, diese Veränderungen beim Jagdvorsteher anzuzeigen. Rieser Reiterverein Oettingen e.V. Regele Johann Jagdvorsteher Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Der Rieser Reiterverein Oettingen e.V. lädt alle Mitglieder herz- Vereinsnachrichten lich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft ein. Termin: Donnerstag, 21. März 2013 Jahresmitgliederversammlung des Freun- Uhrzeit: 19.30 Uhr deskreises Oettingen - Rochechouart e.V. Ort: Reiterstübchen, Reitanlage am Sportpark 2, 86732 Oettingen In der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Freundes- kreises Oettingen-Rochechouart im großen Sitzungssaal des Tagesordnung: Rathauses konnte auf ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr 1) Begrüßung 2012 mit vielen Programmpunkten zurückgeblickt werden. 2) Tätigkeitsbericht des Vorstandes Ein Höhepunkt war mit Sicherheit die Reise im Mai: Fast 60 3) Bericht des Kassiers Mitreisende fuhren nach Rochechouart und erlebten wieder 4) Bericht der Kassenprüfer Tage voller Herzlichkeit, gekrönt von einem Ausflug in die wun- 5) Entlastung der Vorstandschaft derschöne Landschaft der Dordogne. Erstmals war die Reise 6) Neuwahlen der Vorstandschaft verbunden mit einem zusätzlichen Tag auf der Rückreise. Man 7) Wünsche und Anträge machte Station im Burgund, besichtigte Autun, das „Rom Gal- Wünsche und Anträge sind spätestens 3 Tage vor der Ver- liens“ und übernachtete in Couches, der Partnerstadt von Wal- sammlung schriftlich beim 1. Vorstand Dr. C. Vogelgsang, lerstein. Mörikestraße 2, 86732 Oettingen einzureichen. NordRies-Kurier - 14 - Nr. 6/13 Der TSV Oettingen Einladung zur Generalversammlung im Trainingslager in Oberstaufen Der TC Oettingen lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung ein am Freitag, den 15. März 2013 um 19.30 Uhr im Clubheim in der Gunzenhausener Straße. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht des Sportwarts 5. Aussprache über die Berichte der Vorstandschaft 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft wird sich geschlossen zur Wiederwahl stel- len. Das schließt aber neue Kandidaten für die Neuwahlen nicht aus. Jeder, der sich gerne im Tennisclub Oettingen engagieren oder sich einfach nur informieren möchte, ist herzlich willkom- men. Über Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft des TC Oettingen

Die ersten und zweiten Mannschaften der Damen und Herren des TSV Oettingen absolvierten vom 15.02.2013 bis 17.02.2013 Einladung zur Jahreshauptversammlung ein umfangreiches Trainingslager in Oberstaufen. des Gartenbauvereins Neben insgesamt 2 Trainingseinheiten in der Halle, 4 Laufein- heiten und 4 Trainingseinheiten auf Kunstrasen war auch noch Erlbach/Niederhofen jeweils ein Freundschaftsspiel angesetzt. Die Herren des TSV Oettingen verloren nach einem Halbzeitstand von 1:1 am Ende Am Donnerstag, den 21. März 2013 4:2 gegen den FV Rot-Weiß Weiler (Landesliga). Die Damen um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Niederhofen des TSV Oettingen unterlagen ebenfalls dem FV Rot-Weiß Wei- Tagesordnung: ler (Regionenliga) mit 5:0. 1. Begrüßung Zum Entspannen und Erholen nutzte man das Erlebnisbad in 2. Protokoll Oberstaufen mit großer Saunalandschaft und den hoteleigenen 3. Kassenbericht Wellnessbereich. 4. Tätigkeitsbericht Für den geselligen Teil standen etliche Bars und Kneipen in 5. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft Oberstaufen zur Verfügung. 6. Wünsche und Anträge Abschließend gibt es noch erfreulich zu berichten, dass wir Im Anschluss erwartet uns ein interessanter Vortrag zum unseren Trainer, Thomas Strauß, für eine weitere Saison ver- Thema: „Streuobstwiesen - Bestandsaufnahme“ von dem Refe- pflichten konnten. renten Herrn Buß, Kreisfachberater. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch Die Vorstandschaft Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung Biblische Vorträge und Besprechungen am Samstag, den 23. März 2013 im TSV- Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Sportheim „Sportpark Weißes Kreuz“ Königreichssaal Wiesenweg 1 www.jw.org Liebe Vereinsmitglieder, Sonntag 17.03. zu der am Samstag, den 23. März 2012 um 18.00 Uhr im TSV- 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Wie man in einer gesetzlosen Vereinsheim stattfindenden ordentlichen Jahreshauptversamm- Welt Liebe bekundet lung lade ich im Namen der Vorstandschaft des TSV Oettingen Anschließend Besprechung: „Stets Jehovas Nähe suchen“ 1861 e. V. alle Vereinsmitglieder sehr herzlich ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Donnerstag 21.03. 19.00 Uhr Bibelstudium: „Gott zu gehorchen ist ein Schutz“ 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln 2. Geschäftsbericht der Vorstandschaft der biblischen Botschaft 3. Geschäftsbericht der Abteilungen Sonntag 24.03. 4. Kassenbericht 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Wir können schon heute in 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- Frieden leben - und für alle Zeiten schaft Anschließend Besprechung: „Jehova ohne 6. Mitgliederehrungen und erstmalige Verleihung des Oskars Selbstvorwürfe dienen“ fürs Ehrenamt des TSV Oettingen Dienstag 26.03. 7. Sachstandsbericht Zukunftswerkstatt TSV Oettingen 19.30 Uhr „Feier zum Gedenken an den Tod Jesu“ 8. Wünsche und Anträge der Mitglieder Donnerstag 28.03. Wir laden alle Mitglieder und Gäste zu einer Gratisbrotzeit 19.00 Uhr Bibelstudium: Gott verspricht den Erschöpften und einem Freigetränk ein. neue Kraft zu geben Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen bei unserer Jah- Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln reshauptversammlung. der biblischen Botschaft NordRies-Kurier - 15 - Nr. 6/13 Veranstaltungen Gebetsstunde Katholische Arbeitnehmerbewegung Frühjahrsmarkt - Mathiasmarkt Termin: 29.03.2013 von 20:00 bis 21:00 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Termin: 17.03.2013 von 12:30 bis 17:30 Uhr Veranstalter: Stadt Oettingen i.Bay. in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Oettingen Osterbrunnenfest auf dem Oettinger Marktplatz Die Türmerstube ist geöffnet Termin: 01.04.2013 11:00 Uhr Termin: 17.03.2013 von 15:00 bis 17:00 Uhr Veranstalter: Stadt Oettingen Ort: St. Jakob - Türmerstube

Die Türmerstube ist geöffnet Ortsversammlung Termin: 01.04.2013 von 15:00 bis 17:00 Uhr der RVB Ries eG in Oettingen Ort: St. Jakob - Türmerstube Termin: 18.03.2013 19:30 Uhr Ort: Hotel Goldene Gans Oettingen Kunstkreis Oettingen Nächstes Treffen am Dienstag, 19.3., 19.30 Uhr, VHS, Mutter- Vortrag Katholische Kind-Raum Thema u. a.: Ausstellungsbesuche Ansprechpartner: Bernhard Kusche, 0 90 82 / 9 00 56 Arbeitnehmerbewegung Termin: 19.03.2013 19:30 Uhr im Kath. Pfarrheim Thema: Geld - Fair-sozial-gerecht angelegt Referent: Gerhard Abtmayr, Sparkasse Donauwörth Vorverkaufsstart zum Kabarett im Festzelt Monaco Bagage zu Gast Kreuzwegandacht und Gesprächskreis in Oettingen am 30.07.2013 Termin: 20.03.2013 19:00 Uhr Ort: St. Sebastian und Kath. Pfarrheim Veranstalter: Katholische Arbeitnehmerbewegung

Oettinger Osterbrunnen laden zum Spaziergang ein Termin: 23.03.2013 – 07.04.2013

Jahreshauptversammlung TSV Oettingen Termin: 23.03.2013 18:00 Uhr Ort: TSV Sportheim, Sportpark Weißes Kreuz 1

Sonderführung Prinzen und Prinzessinnen mit der Ausstellung „Historisches Spielzeug“ Termin: 24.03.2013 14:30 Uhr Ort: Residenzschloss Oettingen Veranstalter: Fürst zu Oettingen Spielberg‘sche Domanial- kanzlei, Schloßstraße 1, 86732 Oettingen

Wir grillen Makrelen Termin: 29.03.2013 10:00 Uhr Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a Die Monaco Bagage, ein weiß-bunt-blauer Wahnwitz, von zart Veranstalter: Kaninchenzuchtverein B - 362 Oettingen e.V. bis hart. NordRies-Kurier - 16 - Nr. 6/13 Endlich ist es soweit: Längst steht fest, wer in diesem Jahr Eltern-Kind-Spielgruppe im Wald beim kabarettistischen Kirchweih-Nachschlag den Staub aus dem Festzelt fegen wird, und endlich gibt es nun auch Kar- für zwei- bis dreijährige Kinder ten dafür! Nach dem tollen Spektakel der Raith-Schwestern im letzten Jahr, wird heuer die Monaco Bagage beim Kabarett im „Na, wer schaut denn dort aus dem Baumstamm…?“ Festzelt am 30.07.2013 „alles, außer gewöhnlich“ sein! Wer der Monaco Bagage und ihrem schrägen Mix aus bayeri- schem Blasmusik-Rock ‚n‘ Roll, Swing, Klassik und Zigeuner- musik zuhört, der merkt schnell: Kunst kommt eben doch von Können, Quatsch und Qualität fangen nicht umsonst mit dem gleichen Buchstaben an. Die MonacoBagage macht vogelwilden Bayern-Ethno mit absurden Wortverquerungen - und den wunderbarsten Unfug zwischen Milbertshofen und Mogadischu. Auch in diesem Jahr gilt: Lachen ist gesund und beim Kirch- weih-Nachschlag im Festzelt gibt es reichlich von dieser Medizin! Weitere Infos und Karten für dieses glorreiche Musik- Kabarett sind ab sofort in der Tourist-Information Oettingen, Tel. 09082-709 52, [email protected] erhältlich! Weitere Vorverkaufsstellen in der Region finden Sie auch unter www.oettingen.de. Weitere Informationen: Tourist-Information Oettingen Tel. 09082-709 52 email: [email protected] www.oettingen.de

Unsere Eltern-Kind-Waldspielgruppe trifft sich von 9.15 bis Obst- und Gartenbauverein Oettingen 12.00 Uhr am Bauwagen des Waldkindergartens auf dem Rossfeld jeweils donnerstags (den 11., 18. und 25. April 2013) Termine Es freuen sich die Waldkindergartenkinder mit Kerstin, Gabi, 19. und 20. März Osterbrunnenschmücken im Bauhof Alex und Michael. (nähere Informationen bei Frau Üschner Weitere Informationen und Anmeldung: Gabi Stark Tel. 8564) 09082/3751, Kerstin Lamla, 09082/967919 13. April ab 08.30 Uhr Flursäuberung (Hand- schuhe und Eimer mitbringen)

Einladung zur Generalversammlung TSV Oettingen 1861 e.V. - des Gesangvereins Frohsinn Abteilung Karate Ehingen/Niederhofen e.V. Karate-Lehrgang am Freitag, 22. März 2013, mit Fritz Oblinger und Thomas Brandner um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus Niederhofen DAN Prüfung Shotokan u. SOK - Karate und Kyusho Jitsu Tagesordnung Am 16. März 2013, in Oettingen (Dreifachturnhalle) Bach- 1. Begrüßung gasse 21 2. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversamm- lung Trainingsplan: 3. Jahresbericht der Schriftführerin Fritz Oblinger 4. Kassenbericht 10.00 - 11.30 Uhr 4. Kyu - Dan Karate / Kyusho 5. Entlastung der Vorstandschaft 12.00 - 13.00 Uhr Dan-Vorbereitung Shotokan u. SOK 6. Bericht der Chorleiterin und des Vorstandes 14.30 - 16.00 Uhr 9.-5. Kyu 7. Neuwahlen Thomas Brandner 8. Beitragserhöhung 10.00 - 11.30 Uhr 9.-5. Kyu 9. SEPA-Lastschriftverfahren ab 01.02.2014 12.00 - 13.30 Uhr Kindertraining bis 11 Jahre 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge 14.30 - 16.00 Uhr 4. Kyu - Dan Karate / Kyusho Prüfung bis 1. Kyu Shotokan und SOK Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft (Einverständniserklärung des Heimtrainers sowie Urkunde und Prüfungsmarke bitte mitbringen! Dan-Prüfungen ab 17.00 Uhr. Prüfer: F. Oblinger, T. Brandner, F. Kaumeier Mitgliederversammlung Gebühr: Erwachsene: 17 € der Raiffeisen-Volksbank Jugendliche 12 bis 14 Jahre: 15 € Kinder bis 11 Jahre: 5 € Ries eG in Oettingen Info: Fritz Kaumeier Tel: p: 09082-8728 / d: 09081-215322 Die jährliche Mitgliederversammlung der Raiffeisen-Volksbank Email: [email protected] Ries eG, findet am Montag, den 18.03.2013 im Hotel zur Gol- Ausrichter u. Veranstalter lehnen die Haftung für Personen- und denen Gans in Oettingen statt. Sachschäden jeglicher Art ab! Beginn ist um 19.30 Uhr. NordRies-Kurier - 17 - Nr. 6/13 Die Mittwochs-Radler laden ein Samstag, 23. März 19.00 Uhr Konfirmandenabendmahl in St. Jakob Sonntag, 24. März 09.30 Uhr Konfirmationsfestgottesdienst in St. Jakob (Pfrin. Braun, Christa Müller) mit dem Posau- nenchor und der Kantorei Gründonnerstag, 28. März 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Jakob (Pfrin. Braun) Karfreitag, 29. März 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Jakob (Pfrin. Braun) 14.30 Uhr Kreuzandacht in St. Jakob mit der Kantorei: „Also hat Gott die Welt geliebet“ Ostersonntag, 31. März 05.30 Uhr Osternacht in St. Jakob Am 03.04.13 ist es wieder soweit: Die Mittwochs-Radler begin- 08.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit dem nen wieder mit den Fahrrad-Touren: Posaunenchor MiWoRa 1: 09.30 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl in St. Die Radgruppe für Radler mit guter Kondition. Das durch- Jakob (Pfrin. Braun), mit dem Posaunenchor schnittliche Tempo liegt bei 21 bis 23 km/h und die Fahrstre- Ostermontag, 01. April cken betragen 45 bis 55 km. Steigungen wird nicht aus dem 09.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfrin. Braun) Weg gegangen. MiWoRa 2: Die Radgruppe für Einsteiger und für all diejenigen, die es gemütlich angehen wollen. Das Tempo ist moderat (15 bis 17 Evang. Kirchengemeinde Lehmingen km/h) und es werden 20 bis 35 km pro Tour gefahren. Sonntag, 17.03. Neu! Neu! Neu! 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Pommer) Ab Mai bieten wir Rennradtouren an. Interessent/innen bitte bei Donnerstag, 21.03. Kontaktadresse melden. 19.30 Uhr Passionsandacht (Pfr. Rodrian) Gefahren wird vorwiegend auf Radwegen, landwirtschaftlichen Wegen oder Nebenstraßen. Der Abschluss endet meist mit Sonntag, 24.03. einem gemütlichen Einkehrschwung 10.00 Uhr Konfirmation (Pfr. Rodrian) Wer hat Lust mit uns zu radeln? Wir freuen uns auf Karfreitag, 29.03. jeden Neuzugang. 14.00 Uhr Gottesdienst mit alkoholfreiem Abendmahl Treffpunkt: Oettingen, Marktplatz (Pfr. Rodrian) Uhrzeit: 18.30 Uhr Beginn: 03.04.13 und dann jeden Mittwoch Kontakt: Günther Hertle, Königsstraße 19, Oettingen Evang. Kirchengemeinde Heuberg (im Reisebüro Schwarzer), Tel. 09082/3801 E-Mail: [email protected] Sonntag, 17.03. 10.00 Uhr Gottesdienst (Bruder Timotheus) Sonntag, 24.03. Offener Treff im Jugendzentrum 10.00 Uhr Konfirmation (Pfr. Maar) „Kraftwerk Juze“ Donnerstag, 28.03. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte (Pfr. Maar) Am Dienstag von 16 - 19 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahre Karfreitag, 29.03. Am Freitag von 16 - 22 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahre 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Maar) Am Freitag von 16 - 24 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahre

Kreuzandacht in St. Jakob Bürgerhaus Lehmingen Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr Musikalische Meditationen zum Kreuzweg Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Oettingen lädt am Karfrei- tag, 29. März, um 14.30 Uhr zu einer Kreuzandacht in die St. Kirchliche Nachrichten Jakobskirche ein. Die Kantorei wird wieder die von ihrem Leiter Dietmar Kreß komponierte Passionsmusik „Also hat Gott die Welt geliebet“ Evang. Kirchengemeinde Oettingen zur Aufführung bringen, in deren Mittelpunkt 15 Stationen aus Sonntag, 17. März der Passionsgeschichte Jesu stehen. 09.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfrin. Braun), Kin- Neben dem Chor wirken Frauke Schowalter (Sopran), Jakob dergottesdienst Kreß (Bass), Silke Bartz (Flöte) und Margarete Hädrich (Orgel) Donnerstag, 21. März mit. 19.00 Uhr Passionsandacht in St. Jakob (Pfrin. Braun) Der Eintritt ist frei. NordRies-Kurier - 18 - Nr. 6/13 Nachlese Weltgebetstag 2013 Der WGT-Gottesdienst am 01.03.13, aus Frankreich, hat uns mit dem Fremdsein konfrontiert. Wir werden dazu aufgerufen, Fremde willkommen zu heißen und alles was uns fremd ist offen, neugierig und aufmerksam zu betrachten. „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen.“ „Was ihr dem geringsten meiner Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan.“ Mit diesen Leitsätzen werden wir aufgefordert zu Gastfreund- schaft und Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit. Lasst uns Vertrauen haben in das Gute und Wertvolle in JEDEM Menschen. Wir bedanken uns bei allen Gottesdienstbesucherinnen und freuen uns über die Kollekte von 251,30 €. Damit leisten wir einen Beitrag, mit dem weltweit Frauenprojekte, auch Projekte in Europa, unterstützt werden. Wir wünschen allen Mut und Gottvertrauen, wenn es darum geht Fremde willkommen zu heißen und Fremdenfeindlichkeit entgegen zu treten. Ihr Weltgebetstagsteam

Kath. Pfarreiengemeinschaft Oettingen i. Bay. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirsch- brunn / Dornstadt Sonntag 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. Ries 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay.