Stimmzettelmuster Kreistag Donau-Ries
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Anlage 1 Zu Den Satzungen Der
Anlage 1 zur Verbandssatzung - § 2 Abs. 1 - zur Wasserabgabesatzung - § 1 Abs. 1 - zur Beitrags- und Gebührensatzung - § 1 Abs. 1 - Laut Beschluss der Verbandsversammlung vom 12. Februar 2019 wurde die oben genannte Anlage wie folgt gefasst: Städte versorgtes Gemeindegebiet Dillingen a. d. Donau Steinheim Fremdingen Bühlingen, Enslingen, Fremdingen, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Donauwörth Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Raustetten, Schopflohe, Seglohe Maggenhof, Osterweiler, Wörnitzstein Hainsfarth Aumühle, Hainsfarth, Kreuzhof, Harburg (Schwaben) Brünsee, Ebermergen, Egermühle, Steinhart, Weiler Wornfeld Großsorheim, Harburg, Harthof, Heroldingen, Hoppingen, Katzenstein, Hohenaltheim Ganzenmühle, Hohenaltheim Kratzhof, Kreishof, Listhof, Mauren, Marbach, Mühlhof, Mündling, Obere Lutzingen Goldbergalm, Lutzingen, Unterliezheim Reismühle, Untere Reismühle, Ronheim, Schrattenhofen, Spielberg Maihingen Klostermühle, Langenmühle, Lochmühle, Maihingen, Utzwingen Höchstädt a. d. Donau Deisenhofen, Mittelmühle, Oberglauheim, Pulvermühle, Marktoffingen Marktoffingen, Minderoffingen, Schwennenbach Ramstein, Wengenhausen Nördlingen Angerhof, Baldingen, Dürrenzimmern, Megesheim Lerchenbühl, Mayerhof, Megesheim, Grosselfingen, Herkheim, Hobelmühle, Unterappenberg Kleinerdlingen, Lohmühle, Löpsingen, Mödingen Bergheim, Mödingen, Stettenhof Pfäfflingen, Stegmühle, Wiesmühle Mönchsdeggingen Merzingen, Mönchsdeggingen, Oettingen i. Bayern Bettendorf, Breitenlohe, Erlbach, Rohrbach, Schaffhausen, Thurneck, Heuberg, Lehmingen, Lohe, Untermagerbein, -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Kooperationspartner
Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim -
Übersicht Der Freien Träger/Vereine Mit Kooperationsvereinbarung Nach § 72A SGB VIII
Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim -
Jahrgang 5 Freitag, Den 24. März 2006 Nummer 6 2 Ausgabe 6/06
Jahrgang 5 Freitag, den 24. März 2006 Nummer 6 2 Ausgabe 6/06 Kreis-Seniorenheim Notrufe Donauwörther Straße 40............................Tel. 0 90 91 / 5 09 70 .................................................................Fax 0 90 91 / 50 97 14 E-Mail: ........................................................mon@donkliniken.de Rettungsleitstelle Tel. 19222 Ärztl. Bereitschaftsdienst...........................Tel. 01805/191212 Internet:.......................................................www.donkliniken.de Feuerwehr.....................................................................Tel. 112 Hallenbad: Polizei............................................................................Tel. 110 Öffnungszeiten: Montag 18 – 21 Uhr Frauen Wasser 29 °C Notdienste Dienstag geschlossen Mittwoch 17 – 21 Uhr allgemein Wasser 29 °C Notdienst der Ärzte Donnerstag geschlossen Es wird gebeten, in Krankheitsfällen den Hausarzt anzurufen, Freitag 15 – 17 Uhr Senioren Wasser 30 °C der den jeweiligen diensthabenden Arzt bekannt gibt. Freitag 17 – 21 Uhr allgemein Wasser 30 °C Samstag 14 – 18 Uhr allgemein Wasser 30 °C Notdienst der Zahnärzte Sonntag 10 – 16 Uhr allgemein Wasser 30 °C Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die Hinweis: Das Hallenbad wird ab Samstag, 8. April, ge- unten aufgeführten Zahnärzte in Ihrer Praxis behandlungsbe- schlossen! reit. In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar. Pfarr- und Stadtbücherei – Öffnungszeiten Sa. 25.03. u. So. 26.03.06 Sonntag..........................................von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr Drs. Groß, Rain, Hauptstraße 35 .........................0 90 90 / 42 73 Donnerstag ....................................von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Sa. 01.04. u. So. 02.04.06 Dr. Klose, Donauwörth, Kapellstraße 18 ................09 06 / 44 04 Abfall- und Wertstoffe Ärzte AWV Nordschwaben .................................Tel: 09 06 / 78 03 30 www.awv-nordschwaben.de Dr. Karl Gottmann .............................................Tel. 09091/1000 Die Termine der Leerungen für die verschiedenen Tonnen und Dr. -
Gaukönigsschiessen Mit Gaupokalschiessen 2019
Gau-Königsschießen mit Gau-Pokalschießen 2019 Riesgau Nördlingen 2 Gaukönigsschießen mit Pokalschießen 2019 Inhaltsverzeichnis Beteiligung Übersicht ......................................................................................................................... 3 Gesamtbeteiligung .............................................................................................................................. 4 Gauschützenkönige ........................................................................................................................... 5 Gauschützenkönige alle Klassen ...................................................................................................... 6 Sebastiansscheibe .............................................................................................................................. 8 Wanderpreis „Heiliger Sebastian“ ..................................................................................................... 8 Fürst-Albrecht-Scheibe ....................................................................................................................... 8 Karl-Spielberger-Gedächtnis-Pokal ................................................................................................... 8 Klaus-Feil-Gedächtnis-Pokal .............................................................................................................. 8 Wanderpokale ...................................................................................................................................... 9 Punktscheibe -
Gaumeisterschaft 2017 Des Riesgau Nördlingen
Gaumeisterschaft 2017 des Riesgau Nördlingen. Ries-Gau Nördlingen Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft 2017 Luftgewehr 1.10.10 Herren 40 Starter am 14.01.2017 in Forheim Platz St-Nr. Name Verein Serien Gesamt 1 0005 Groß, Markus Wechingen 98 98 97 99 392 Ringe 2 0004 Zellinger, Marc Rieser Sportschützen 98 99 98 96 391 Ringe Q 0395 Schwarzer, Dominik Rieser Sportschützen 96 97 96 97 386 Ringe 3 0139 Bachmann, Markus Rieser Sportschützen 95 96 96 98 385 Ringe 4 0002 Buinger, Andreas Rieser Sportschützen 97 97 96 94 384 Ringe 5 0140 Eger, Christian Rieser Sportschützen 95 95 95 98 383 Ringe 6 0147 Keiling, Daniel Wechingen 93 96 97 97 383 Ringe 7 0141 Egetenmeier, Lukas Rieser Sportschützen 98 94 97 94 383 Ringe 8 0133 Hurler, Michael Eichenlaub Oberringingen 92 97 96 97 382 Ringe 9 0006 Groß, Thomas Wechingen 95 97 97 92 381 Ringe 10 0131 Beck, Bernd Eichenlaub Oberringingen 97 92 95 95 379 Ringe 11 0007 Nagel, Andreas Wechingen 90 96 97 95 378 Ringe 12 0121 Oechslein, Ulrich Kösingen 94 95 97 92 378 Ringe 13 0125 Leiminger, Fabian Maihingen 93 95 95 94 377 Ringe 14 0143 Möhnle, Manuel Rieser Sportschützen 94 93 94 95 376 Ringe 15 0137 Gnugesser, Walter Edelweiß Rohrbach 92 95 95 93 375 Ringe 16 0124 Haas, Markus Maihingen 91 97 95 92 375 Ringe 17 0001 Kahn, David Kösingen 93 95 95 91 374 Ringe 18 (A) 0120 Grubauer, Markus Kösingen 91 93 95 92 371 Ringe 19 0112 Frank, Matthias Appetshofen 93 94 86 96 369 Ringe 20 0136 Gnugesser, Matthias Edelweiß Rohrbach 94 90 93 92 369 Ringe 21 0135 Steb, Michael Germania Pfäfflingen 94 89 91 94 368 Ringe 22 0146 Streinz, Max Bavaria Wallerstein 94 91 93 89 367 Ringe 23 0123 Göck, Markus Maihingen 94 86 90 95 365 Ringe 24 0394 Appoldt, Maximilian Schützengilde Hausen-.. -
Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr. 04 Erscheint nach Bedarf 11. Februar 2020 Nr. 1 Bekanntmachung Nr. 5 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Verbandsversammlung der bayerischen schläge für die Wahl des Landrats am Rieswasserversorgung 15.03.2020 (siehe Anlage) Nr. 2 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für Nr. 6 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen für das schläge für die Wahl des Kreistags am Haushaltsjahr 2020 15.03.2020 (siehe Anlage) Nr. 3 Haushaltssatzung des Schulverband Mittel- schule Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2020 Nr. 4 Haushaltssatzung des Grundschulverban- des Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2020 Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr.04 vom 11.02.2020 14 Nr. -
Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries Ist Ein Eingetragener Verein, Besitzt Die Gemeinnützigkeit Und Ist Mitglied
Evang. Bildungswerk Donau-Ries e.V. Geschäftsstelle: Würzburger Str. 13 Programm der Vertreter vor Ort 86720 Nördlingen Frühjahr/Sommer 2018 Tel. 09081/2 90 70-9 00 Fax: 09081/2 90 70-9 99 Email: [email protected] Internet: www.evang-bildungswerk-donau-ries.de Pädagogische Leiterin : Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries ist ein Christa Müller, Religionspädagogin M.A. eingetragener Verein, besitzt die Gemeinnützigkeit und Bürostunden: dienstags 8.30-12.00 Uhr ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft für Evangelische und nach Vereinbarung Erwachsenenbildung in Bayern“ (AEEB). Sekretariat: Der Vorstand Sabine Fickel Tel. 0 90 81/2 90 70-9 01 1.Vorsitzender: Pfarrerin Sabine Karl Bürostunden: dienstags 13.00-16.00 Uhr Fürst-Alois-Str. 13 86732 Oettingen Tel. 09082/9597676 Bankverbindung: Sparkasse Donauwörth 2.Vorsitzender: Dekan Johannes Heidecker IBAN DE07 7225 0160 0240 1006 93 Heilig-Kreuz-Str. 13 Bic BYLADEM1DON 86609 Donauwörth Tel. 0906/8001 Fax: 0906/8002 Beraterin für Eltern-Kind-Arbeit: Maria Fiedler Beisitzer/-innen: Kreisstr. 3 86759 Wechingen Andrea Beranek, Oettingen Tel. 09085/6723032 Gudrun Hajek; Oettingen Eltern-Kind-Arbeit unter dem Dach des EBW: Die Eltern-Kind-Gruppen sind ein wichtiger Bestandteil Irmgard Martin, Löpsingen der Arbeit in den Kirchengemeinden. Sie werden von qualifizierten ehrenamtlichen Frauen geleitet und bieten Marion Schauer, Wallerstein den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in die Gestaltung mit einzubringen. Schwerpunkte der Arbeit in diesen Gruppen sind Lieder, Kreis- und Fingerspiele und kreatives Gestalten mit Kindern sowie Erziehungsfragen, wie z.B. entwicklungsgemäße Erziehung, religiöse Berufene Mitglieder: Erziehung oder gutes Spielzeug für Kinder. Barbara Caesperlein, Heroldingen Pfarrer Andreas Funk, Grosselfingen Meike Stelzle, Asbach-Bäumenheim 1 Vertreter vor Ort Inhaltsverzeichnis Mitglieder des Evang. -
9. Donau-Rieser Heimatpreis 2017 Der Volksbanken Und Raiffeisenbanken Im Landkreis Donau-Ries
8.9. DonauDonau-Rieser-Rieser Heimatpreis der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis Donau-Ries 25 Jahre Heimatpreis Preisverleihung 2017 24. November 2017 um 19 Uhr im Stadtsaal Klösterle, Nördlingen Der Veranstalter Paul W. Ritter Kreisverbandsvorsitzender der VR-Banken im Landkreis Sehr geehrte Preisträger, liebe Gäste, Besonders freut uns, dass Kinder und junge Erwachsene sich von ihrem Um- Heimat kommt an! Seit 25 Jahren ver- feld begeistern lassen oder selbst Dinge geben die Volksbanken Raiffeisenban- anpacken. Unsere Heimat wird um ken im Landkreis alle drei Jahre den vieles reicher durch ihr Engagement, Donau-Rieser Heimatpreis. Stolze 62 das sie alleine oder mit Unterstützung Bewerbungen haben uns 2017 erreicht. von Erwachsenen leisten. Alle Projekte haben gezeigt, welch Wir freuen wir uns, mit der Vergabe großes Potenzial in unserer Region und des Heimatpreises seit 25 Jahren dieses ihren Menschen steckt. Die 14-köpfige, meist ehrenamtliche Engagement aus- unabhängige Landkreis-Jury hatte es zuzeichnen, es finanziell zu honorieren daher nicht leicht, in geheimer Punkte- und die Akteure einer breiten Öffent- vergabe die insgesamt 12 Preisträger in lichkeit anerkennend vorzustellen. 4 Sparten zu wählen. Persönlich und im Namen der Vorstän- Viele Projekte haben Vorbildcharakter de und Mitarbeiter unserer drei Volks- und sind Musterlösungen. Sie zeigen, banken Raiffeisenbanken im Landkreis wie die Donau-Rieser ihre Region le- gratuliere ich allen 62 Bewerbern und benswert und kreativ gestalten, wie sie natürlich den 12 Preisträgern des 9. Werte bewahren, Neues auf den Weg Donau-Rieser Heimatpreises 2017 sehr bringen und sich für andere einsetzen herzlich! - zum Wohle aller. 2 Programm der Preisverleihung 2017 Begrüßung Paul W. Ritter Kreisverbandsvorsitzender der VR-Banken Grußworte Stefan Rößle – Landrat und Schirmherr des Donau-Rieser Heimatpreises Hermann Faul – Oberbürgermeister der Stadt Nördlingen Festrede auf den Donau-Rieser Heimatpreis 2017 Dr. -
Tarifzonenplan Die Busunternehmen Der Schopflohe Schaff.Hof Aumühle 90 Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries: Wilburgstetten 7 Steinhart Gültig Ab 14
FEUCHTWANGEN 1 50 DINKELSBÜHL 5 02 Lehengütingen/ Ehingen Abzw.Hellenbach Neustädtlein Dornstadt Auhausen WASSERTRÜDINGEN Schopfloch Belzheim Breitenlohe 3 50 Knittelsbach Seglohe Erlbach Hausen/ Lehmingen/ Unter- Hochstadt Lohe Lochenbachappenberg Niederhofen/ Tarifzonenplan Die Busunternehmen der Schopflohe Schaff.Hof Aumühle 90 Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries: Wilburgstetten 7 Steinhart gültig ab 14. Dezember 2019 5 gültig ab 11. Dezember 2016 02 OETTINGEN 03 Wornfeld Egenberger GmbH & Co.KG, Busunternehmen, 5 *9)*10) 73 Lechfeldweg 2, 86672 Thierhaupten, 0 Hainsfarth *16) Tel. 08271 80000 76 Nittingen 0 Greiselbach TREUCHTLINGEN 40 Christine Osterrieder, Busunternehmen, Utzwingen 7 Rühlingstetten Munningen Zirgesheimer Str. 29-31, 86609 Donauwörth, Hochaltingen Fremdingen *2a) Tel. 0906 706050 g er Bettendorf Ottinger Str. 2, 86650 Wemding b Abzw. Enslingen Meges- Herblingen 8 s Mäuskreut n Tel. 09092 96960 r e e 0 heim l g e 0 h 0 7 6 ü Lerchen- 7 7 Abzw. Nittingen 3 pp heim 9 m 5 bühl ckin O 0 Bühlingen *2a) , ies Schwabenbus GmbH, Betrieb Dillingen, Urs Dö 7 W 5 Maihingen 4 Haid 30 Rudolf-Diesel-Str. 4, 89407 Dillingen 0 0 7 Hagau 1 Trendel 7 Abzw. Bettendorf 60 Tel. 09071 770300 *1) Minderoffingen - Oettingen: 9 Zonen Minderoffingen *1) Wolferstadt *2a) Fremdingen/Bühlingen - Oettingen: 8 Zonen Polsingen Möhren Heuberg Kronhof *2b) Marktoffingen - Oettingen: 10 Zonen 7 0 Weilheimer- Schwarzer Reise- und Verkehrsbüro GmbH, 50 72 Wittesheim Schwörs- 72 bach Löpsinger Str. 17, 86720 Nördlingen, 02 heim 7 0 5 3 0 Tel. 09081 290888 Laub 0 79 , Gundelsheim 0 Marktoffingen *2b) 50 7 0 88 7 Amer- 3 20 76 Stadtverkehr Donauwörth 5 Steinbühl 7 Birkhausen bacher- 74 Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth Wengenhausen kreut 720 Liederberg 5 Weilheim Rehau Tel.