Energienutzungsplan Für Den Landkreis Donau-Ries

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Energienutzungsplan Für Den Landkreis Donau-Ries Energienutzungsplan für den Landkreis Donau-Ries Anhang zum Endbericht Anhang zum Endbericht © FfE, 2014 Energienutzungsplan für den Landkreis Donau-Ries Anhang zum Endbericht Inhaltsverzeichnis i Inhalt 1 Prozess-Verlaufs-Tabelle zum Projekt ............................................................. 4 2 Partner des Landkreises Donau-Ries ............................................................... 5 2.1 Energie-Forum Donau-Ries ....................................................................................... 5 2.2 Energie-Allianz Donau-Ries ....................................................................................... 5 2.3 Energieberatungskooperation des Landkreises Donau-Ries ..................................... 6 3 Strom- und Wärmeverbrauch bis 2050 ............................................................. 8 4 Methodik der Netzdatenaufbereitung ............................................................... 9 4.1 Stromverbräuche pro Gemeinde – Zuordnung der Kundengruppen ......................... 9 4.1.1 Lechwerke AG (LEW) ......................................................................................... 9 4.1.2 N-Ergie Netze GmbH .......................................................................................... 9 4.1.3 EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (ODR) ................................................. 10 4.1.4 Elektrizitätswerk Wennenmühle Schörger KG .................................................. 12 4.1.5 Zusammenfassung der Verbrauchsdaten ......................................................... 12 4.2 Stromerzeugung pro Gemeinde ............................................................................... 12 4.2.1 Lechwerke AG (LEW) ....................................................................................... 12 4.2.2 N-Ergie Netze GmbH ........................................................................................ 13 4.2.3 EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (ODR) ................................................. 13 4.2.4 Elektrizitätswerk Wennenmühle Schörger KG .................................................. 13 4.2.5 Zusammenfassung der Erzeugungsdaten ........................................................ 13 5 Stromverbrauch und Stromerzeugung pro Gemeinde ................................. 14 6 Methodik zur Kaminkehrerstatistik................................................................. 15 7 Informationen zum Regionenmodell .............................................................. 20 7.1 Ausgangssituation .................................................................................................... 20 7.2 Ansätze zur Systemmodellierung ............................................................................ 21 7.3 Das Regionenmodell der FfE ................................................................................... 22 7.3.1 Aufbau und Methodik ........................................................................................ 22 7.3.2 Beispielhafte Auswertung – Vergleich von Darstellungsformen ....................... 23 7.3.3 Beispielhafte Auswertung – Lastgänge in hoher örtlicher Auflösung ................ 25 7.4 Fazit ......................................................................................................................... 26 8 Informationen zum Gebäudemodell ............................................................... 27 8.1 Einleitung ................................................................................................................. 27 8.2 Methodik und Modellierung ...................................................................................... 27 8.3 Exemplarische Auswertung auf Basis des Gebäudemodells ................................... 32 ii Inhaltsverzeichnis 8.4 Zusammenfassung .................................................................................................. 35 9 CO2-Äquivalente aus GEMIS 4.9 ..................................................................... 38 10 Datenauswertung Anlagen der BAFA ......................................................... 39 10.1 Wärmepumpen ........................................................................................................ 39 10.2 Biomasse ................................................................................................................. 40 10.3 Solarthermie ............................................................................................................. 41 11 Kennzahlen Strom und Wärme .................................................................... 44 12 Übersicht: Beteiligung der Gemeinden....................................................... 46 13 Projekte der Gemeinden............................................................................... 47 14 Annahmen zur Berechnung der Ziel-Vorschläge ....................................... 49 15 Maßnahmenideen aus dem Workshop........................................................ 50 16 Bewertungsmatrix aller Maßnahmen .......................................................... 51 17 Beispiel-Steckbriefe für Maßnahmen .......................................................... 60 18 Rechtliche Rahmenbedingungen zu den Maßnahmen .............................. 62 19 Datenerhebung Energienutzungsplan ........................................................ 63 20 Informationen zu Förderprogrammen ......................................................... 66 20.1 Fördermöglichkeiten der KfW im Bereich EE ........................................................... 66 20.2 Gesetzliche Förderungen nach EEG ....................................................................... 69 20.2.1 Photovoltaik (EEG) ........................................................................................... 70 20.2.2 Windkraftanlagen .............................................................................................. 72 20.2.3 Deponie-, Klär- und Grubengas ........................................................................ 73 20.2.4 Biomasse .......................................................................................................... 73 20.2.5 Geothermie ....................................................................................................... 76 20.2.6 Wasserkraft ....................................................................................................... 76 20.3 Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-G) .............................................................. 77 20.4 Förderung des BAFA – Marktanreizprogramm ........................................................ 80 20.4.1 Biomasse .......................................................................................................... 81 20.4.2 Energiesparberatung ........................................................................................ 83 20.4.3 Wärmepumpen ................................................................................................. 83 20.4.4 Solarthermieanlagen ......................................................................................... 85 20.5 Förderung der Landwirtschaftlichen Rentenbank (LR) ............................................ 85 20.6 Förderung der Bayerische Landesbodenkreditanstalt ............................................. 86 20.7 Suche von Fördermöglichkeiten zu konkreten Maßnahmen .................................... 86 20.8 Spezielle Regelungen für Gemeinden ..................................................................... 87 20.8.1 EEWärmeG 2009 .............................................................................................. 87 20.8.2 BayGO .............................................................................................................. 87 Inhaltsverzeichnis iii 21 Wichtige Quellen (u. a. Leitfaden ENP) ....................................................... 89 1 Entscheidung / Inhalt / Entscheidung Prozess - Verlaufs weiteren Vorgehensweise Präsentation desPräsentation Energienutzungsplanesden KreisgremienBeschlüssen in mit zur Monats nachdes Förderzeitraumes Ablauf vorgeschrieben) Offizielle Präsentation des Präsentation Energienutzungsplanes gesamten Offizielle eines Ablauf (vor Abschluss des Energienutzungsplanes Präsentation derPräsentation Ergebnisse aus der Datenerhebung und Auswertung Maßnahmenvorschläge erarbeitet werden können Präsentationder Zwischenergebnisse aus Datenerhebung und Auswertung, damit Präsentation von Zwischenergebnissenvon Präsentation Datenerhebung zu vereinfachen. Kreistages. Ziel: Frühzeitige Einbindung der Partner, um die umfangreicheum die Frühzeitige Einbindung der Ziel: Partner, Kreistages. vor den Partnern desvor den Partnern Energienetzwerkes,der und Vertreterinnen des Verwaltung FfE präsentiert die Planungen zur präsentiertdie Planungen des Energienutzungsplanes Erstellung FfE (ENP) Präsentation der für EnergienutzungsplanPräsentation Planungen Förderung Wirtschaftsministerium genehmigt Förderung für Energienutzungsplan 70% mit Zuschuss (50%) Erhöhung der Fördersumme im Haushalt 2013 auf 90.000 € und damit 45.000 € Erhöhung 45.000 der € und damit FördersummeHaushalt2013 90.000 auf im Nach Bewilligung Beauftragung FfE mbH Nach FfE Beauftragung Bewilligung Beschluss Kreisausschuss: Förderung für Energiekonzeptwerdensollbeantragt Kreisentwicklung und die Forschungsgesellschaft Energiewirtschaft mbH für VorstellungEnergiekonzept bzgl. der Planungen durch für Stabsstelle die Energie-Forum. VertreterInnen des Kreistages sowie ausgewählten Repräsentatenaus dem Nach Vorauswahl durch die
Recommended publications
  • A M T S B L a T T
    A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck: Donauwörther Zeitung Erscheint nach Bedarf Nr. 26 02.07.2016 Nr. 1 Sitzung des Seniorenbeirates Am Montag, den 04.07.2016 findet um 17:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates im Sit- zungssaal des Rathauses (1. Stock) statt. Tagesordnung: 1. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Seniorenbeiratssitzung vom 07.03.2016 2. Vortrag von Herrn Clemens Jung zu folgenden Themen: - Demographische Entwicklung in Asbach-Bäumenheim in den letzten 6 Jahren - Senioren- und Ehrenamtstätigkeiten in der Gemeinde 3. Diskussion, Aussprache, Vorschläge zu weiteren Aktionen usw. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, im Seniorenbeirat eigene Akzente für mehr Lebensqualität zu setzen. Nr. 2 Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den 05.07.2016 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (OG) eine öffentliche Sit- zung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Bebauungsplan der Gemeinde Oberndorf am Lech „Oberndorf Mitte I“; Abgabe der gemeindlichen Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung der Behörden und Träger sonsti- ger Belange nach § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan der Stadt Donauwörth „Solarpark Riedlingen – Teilbereich 1 ‘Im Boitle 1‘ und ‘Im Boitle 2‘ und Teilbereich 2 ‘Zwischen den Bahnlinien (Augsburg – Nördlingen und Do- nauwörth – Treuchtlingen)‘ “ mit Flächennutzungsplanänderung im Parallelverfahren; Abgabe der gemeindlichen Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung der Behörden und Träger sonsti- ger Belange nach § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) 3. Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes; Abwägung und Beschlussfassung von eingegangen Stellungnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsbetei- ligung; hier: Öffentlicher Feldweg Fl.Nr.
    [Show full text]
  • Der Jahresbericht 2017 Der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth Eg
    Eine starke Idee JAHRESBERICHT 7 Impressum Herausgeber: Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Hindenburgstraße 8 86609 Donauwörth Telefon 0906 7804-0 Telefax 0906 7804-99199 E-Mail [email protected] Internet www.rvb-donauwoerth.de Redaktion: Stephanie Kundinger Stephanie Luger Layout: dieMAYREI GmbH, Donauwörth Bildnachweis: Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG (S. 3, 7,15, 18,19) Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisengesellschaft e.V. (Titel, S. 13) Romantik Hotel Alte Vogtei (S. 12) Genossenschaftsverband Bayern e.V. (S. 14) Ljupco Smokovski - fotolia.com (S. 18, Februar) Druck: meisterdruck GmbH, Kaisheim Inhalt Vorwort Organisation der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Vorstand Inhalt Michael Kruck, Vorstandssprecher Franz Miller Aufsichtsrat Vorwort 3 Johann Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender Adolf Reichhardt jun., stv. Aufsichtsratsvorsitzender Berichte Norbert Binger Martina Mack Bericht des Vorstandes über Friedrich Bühler Peter Marx das Geschäftsjahr 2017 4 Frieder Dürrwanger Reinhold Schilling Thomas Kopp Thomas Schröttle Bericht des Aufsichtsrates 7 Dr. Andreas Kopton Jahresbilanz 2017 Verbandszugehörigkeit Aktivseite 8 Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Passivseite 9 Raiffeisenbanken e. V., Berlin Genossenschaftsverband Bayern e. V., München Gewinn- und Verlustrechnung 10 Zentralbank ist die DZ BANK AG, Frankfurt a. Main Titelthema: Eine starke Idee Einlagensicherung und Institutsschutz Das Leben des Friedrich Wilhelm Raiffeisen 12 Blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr: Vorstand Franz Miller und Vorstandssprecher Michael Kruck (v.l.). Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Testsieger Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Wir sind die „BESTE BANK vor Ort“ 16 Liebe Mitglieder und Kunden, Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. sehr geehrte Geschäftspartner, Sozialbilanz Jahresabschluss Was uns auszeichnet 17 sehr geehrte Geschäftsfreunde, Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Kurz- fassung.
    [Show full text]
  • Anlage 1 Zu Den Satzungen Der
    Anlage 1 zur Verbandssatzung - § 2 Abs. 1 - zur Wasserabgabesatzung - § 1 Abs. 1 - zur Beitrags- und Gebührensatzung - § 1 Abs. 1 - Laut Beschluss der Verbandsversammlung vom 12. Februar 2019 wurde die oben genannte Anlage wie folgt gefasst: Städte versorgtes Gemeindegebiet Dillingen a. d. Donau Steinheim Fremdingen Bühlingen, Enslingen, Fremdingen, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Donauwörth Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Raustetten, Schopflohe, Seglohe Maggenhof, Osterweiler, Wörnitzstein Hainsfarth Aumühle, Hainsfarth, Kreuzhof, Harburg (Schwaben) Brünsee, Ebermergen, Egermühle, Steinhart, Weiler Wornfeld Großsorheim, Harburg, Harthof, Heroldingen, Hoppingen, Katzenstein, Hohenaltheim Ganzenmühle, Hohenaltheim Kratzhof, Kreishof, Listhof, Mauren, Marbach, Mühlhof, Mündling, Obere Lutzingen Goldbergalm, Lutzingen, Unterliezheim Reismühle, Untere Reismühle, Ronheim, Schrattenhofen, Spielberg Maihingen Klostermühle, Langenmühle, Lochmühle, Maihingen, Utzwingen Höchstädt a. d. Donau Deisenhofen, Mittelmühle, Oberglauheim, Pulvermühle, Marktoffingen Marktoffingen, Minderoffingen, Schwennenbach Ramstein, Wengenhausen Nördlingen Angerhof, Baldingen, Dürrenzimmern, Megesheim Lerchenbühl, Mayerhof, Megesheim, Grosselfingen, Herkheim, Hobelmühle, Unterappenberg Kleinerdlingen, Lohmühle, Löpsingen, Mödingen Bergheim, Mödingen, Stettenhof Pfäfflingen, Stegmühle, Wiesmühle Mönchsdeggingen Merzingen, Mönchsdeggingen, Oettingen i. Bayern Bettendorf, Breitenlohe, Erlbach, Rohrbach, Schaffhausen, Thurneck, Heuberg, Lehmingen, Lohe, Untermagerbein,
    [Show full text]
  • Ich Kauf Regional! Und Saisonal Angeboten Werden
    Lebensqualität vor Ort schaffen LANDRATSAMTLANDKREIS DONAU-RIES Um die Entwicklung der Dorfläden und der zahl- reichen neuen Initiativen UNSERE DORFLÄDEN zu unterstützen wurde ein Dorfladennetzwerk ins Vor Ort für die Region Leben gerufen. Im Fokus stehen dabei die Meine Wahl: regionalen Produkte aus dem Landkreis Donau-Ries, die in den Dorfläden frisch Ich kauf regional! und saisonal angeboten werden. • Regionale Herkunft der Produkte Mit diesem Verkauf wird die heimische Wirtschaft • Siegel „Regionales Produkt Donau-Ries“ kennzeich- gestärkt und die Wertschöpfung in der Region ge- net Produkte, die innerhalb des Landkreises Donau- halten. Ries hergestellt wurden und im Dorfladen angeboten Besonders wichtig ist jedoch auch, dass in einem werden. Dorfladen einkaufen preiswerter ist als viele denken, • Dorfladen kennzeichnet regionale Produkte selbst Dorfläden ein vielfältiges Sortiment haben, offen für mit dem Siegel. besondere Kundenwünsche sind, einen Treffpunkt im • Produkte sind biologisch oder konventionell produ- Dorf schaffen und gemeinschaftlich arbeiten. ziert und/oder im Landkreis Donau-Ries weiterver- Das Konversionsmanagement des Landkreises arbeitet. Donau-Ries ist Netzwerkkoordinator und unterstützt • Regionalität und kurze Transportwege werden garan- die Dorfläden. tiert. • Regionale Lieferanten erhalten bessere Darstellung Ihr Landrat und Vermarktung im Dorfladen. • Produkte von Geopark Ries kulinarisch sind mit einem eigenen Siegel versehen und werden innerhalb der Gebietskulisse des Geopark Ries produziert und/ Stefan
    [Show full text]
  • Kooperationspartner
    Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim
    [Show full text]
  • Übersicht Der Freien Träger/Vereine Mit Kooperationsvereinbarung Nach § 72A SGB VIII
    Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim
    [Show full text]
  • Jahrgang 5 Freitag, Den 24. März 2006 Nummer 6 2 Ausgabe 6/06
    Jahrgang 5 Freitag, den 24. März 2006 Nummer 6 2 Ausgabe 6/06 Kreis-Seniorenheim Notrufe Donauwörther Straße 40............................Tel. 0 90 91 / 5 09 70 .................................................................Fax 0 90 91 / 50 97 14 E-Mail: ........................................................mon@donkliniken.de Rettungsleitstelle Tel. 19222 Ärztl. Bereitschaftsdienst...........................Tel. 01805/191212 Internet:.......................................................www.donkliniken.de Feuerwehr.....................................................................Tel. 112 Hallenbad: Polizei............................................................................Tel. 110 Öffnungszeiten: Montag 18 – 21 Uhr Frauen Wasser 29 °C Notdienste Dienstag geschlossen Mittwoch 17 – 21 Uhr allgemein Wasser 29 °C Notdienst der Ärzte Donnerstag geschlossen Es wird gebeten, in Krankheitsfällen den Hausarzt anzurufen, Freitag 15 – 17 Uhr Senioren Wasser 30 °C der den jeweiligen diensthabenden Arzt bekannt gibt. Freitag 17 – 21 Uhr allgemein Wasser 30 °C Samstag 14 – 18 Uhr allgemein Wasser 30 °C Notdienst der Zahnärzte Sonntag 10 – 16 Uhr allgemein Wasser 30 °C Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die Hinweis: Das Hallenbad wird ab Samstag, 8. April, ge- unten aufgeführten Zahnärzte in Ihrer Praxis behandlungsbe- schlossen! reit. In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar. Pfarr- und Stadtbücherei – Öffnungszeiten Sa. 25.03. u. So. 26.03.06 Sonntag..........................................von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr Drs. Groß, Rain, Hauptstraße 35 .........................0 90 90 / 42 73 Donnerstag ....................................von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Sa. 01.04. u. So. 02.04.06 Dr. Klose, Donauwörth, Kapellstraße 18 ................09 06 / 44 04 Abfall- und Wertstoffe Ärzte AWV Nordschwaben .................................Tel: 09 06 / 78 03 30 www.awv-nordschwaben.de Dr. Karl Gottmann .............................................Tel. 09091/1000 Die Termine der Leerungen für die verschiedenen Tonnen und Dr.
    [Show full text]
  • Dokumentation "Willkommenskultur Weiterentwickeln" 23. Juni 2015
    23. Juni 2015 # VHS Donauwörth DAGEBLIEBEN! Willkommenskultur in Städten und Gemeinden weiterentwickeln „Willkommenskultur“ Zur Wasdemographischen ist das? pixelio.de pixelio.de Was bringt das? Entwicklung by im Landkreis Donau-Ries Günter Katheder-Göllner Familienbeauftragter & Bündniskoordinator Bild: Rainer Sturm Bild: Rainer Landkreis Donau-Ries Lokales Bündnis für Familie Donau-Ries 1 An wen oder was denken Sie bei dem Begriff „WILLKOMMENSKULTUR“? Fachkräfte gesucht? Fachkräfte Bild: Ulla Trampert by pixelio.de Willkommen? Bild: Echte_Soziale_Marktwirtschaft by pixelio.de Bild: Dieter Schütz by pixelio.de Ehrenamtliches Engagement? Ehrenamtliches Neubürgerempfang? Bild: Rainer Sturm by pixelio.de Willkommenskultur – ein Begriff mit einer „sinnvollen Unschärfe“ Willkommenskultur ist … • wenn ein Pensionär einem Migrantenkind Nachhilfe gibt, • die Ausländerbehörde ihre Klienten freundlich behandelt, • Einbürgerungsfeiern stattfinden, • Menschen ihre Vorurteile überdenken und ändern, • eine Stadt ein türkisches Filmfestival veranstaltet, • Menschen einschreiten, wenn ein Nachbar von anderen Nachbarn rassistisch beleidigt wird • und vieles mehr. Zuwanderung modellhaft Phase der Phase der Zuwanderungs- Phase der langfristigen entscheidung/ Erstorientierung Etablierung „Vorintegration“ Willkommenskultur Anerkennungskultur Wertschätzung kultureller Vielfalt Im Jahr 2013 lebten rund 16,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Dies entspricht dies einem Bevölkerungsanteil von 20,5 %. Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund
    [Show full text]
  • Schriftliche Anfrage Antwort
    Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13836 07.11.2012 der Schulen, somit auch für die eingesetzten Leuchtmittel, Schriftliche Anfrage die Sachaufwandsträger zuständig. Wenn es spezielle Ein- der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD satzanweisungen für Energiesparlampen geben sollte, müss- vom 31.08.2012 ten sie daher von dort ergangen und an die Hausmeister ge- richtet sein. Energiesparlampen in Schulen und Kindertagesstätten Zu 2.: Ich frage die Staatsregierung: Hierüber ist hier nichts bekannt, vermutlich werden aber marktübliche Modelle eingesetzt. 1. Setzen Schulen und Kindergärten in Bayern bzw. in Schwaben sowie in den Landkreisen Aichach-Fried- Zu 3.: berg, Augsburg-Land und Donau-Ries Energiesparlam- Wie bereits unter 1. festgestellt, obliegt eine derartige An- pen ein? Gibt es eine Anweisung zum Einsatz von Ener- weisung dem Sachaufwandsträger und eine eventuell not- giesparlampen? wendige Entsorgung von Lampen dem Hausmeister. Un- geachtet der Zuständigkeit für die Ver- und Entsorgung der 2. Sind diese Energiesparlampen zum besseren Schutz vor Schulen mit bzw. von Leuchtmitteln, gibt es vor Ort jeweils austretendem Quecksilber ummantelt? einen Beauftragten für Sicherheits- und Verkehrserziehung. Diese Lehrkräfte werden regelmäßig unter Mitwirkung des 3. Haben die Schulen und Kindergärten Anweisung be- Kommunalen Unfallversicherungsverbandes (KUVB) fort- kommen, wie im Falle einer zu Bruch gegangenen Lam- gebildet, sodass davon auszugehen ist, dass man auch an den pe vorzugehen ist, um einer Quecksilberschädigung Schulen weiß, wie eine zu Bruch gegangene quecksilber- vorzubeugen, und wie zerbrochene bzw. nicht mehr haltige Gasentladungslampe zu entsorgen ist. Da die Schule funktionierende Lampen zu entsorgen sind? auch die Aufgabe der Sicherheitserziehung hat, werden die Schülerinnen und Schüler altersangemessen über Gefahren 4.
    [Show full text]
  • A-Junioren | Kreisklasse | Kreis Donau Liganummer: 310946 Saison: 06/07
    Aktuelle Terminliste: U 19 (A- Jun.) KK Donau-Ries / Kreis Donau Meisterschaften | A-Junioren | Kreisklasse | Kreis Donau Liganummer: 310946 Saison: 06/07 Seite 1 von 2 Stand: Samstag, 2. Oktober 2021 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 . Spieltag 002 09.09.2006 15:00 (SG) SpVgg Deiningen - TSV Wemding 2:5 003 09.09.2006 15:30 (SG) SV Grosselfingen - (SG) SC Tapfheim 2:2 004 09.09.2006 15:30 SV Niederhofen-Ehingen - (SG) FSV Reimlingen 1:3 005 09.09.2006 15:30 FSV Marktoffingen - SpVgg Ederheim 8:0 006 09.09.2006 15:30 TSV Gundelsheim - SpVgg Riedlingen 0:3 2 . Spieltag 007 16.09.2006 15:30 SpVgg Ederheim - SV Niederhofen-Ehingen 0:2 008 16.09.2006 15:15 (SG) FSV Reimlingen - (SG) SV Grosselfingen 2:0 009 16.09.2006 15:30 (SG) SC Tapfheim - (SG) SpVgg Deiningen 1:2 010 16.09.2006 15:30 TSV Wemding - TSV Gundelsheim 0:5 011 16.09.2006 15:30 SpVgg Riedlingen - (SG) SV Kaisheim 2:1 3 . Spieltag 013 23.09.2006 16:00 (SG) SV Kaisheim - FSV Marktoffingen 0:4 014 23.09.2006 15:00 (SG) SpVgg Deiningen - (SG) FSV Reimlingen 4:3 015 23.09.2006 15:30 (SG) SV Grosselfingen - SpVgg Ederheim 5:2 017 23.09.2006 15:30 SpVgg Riedlingen - TSV Wemding 2:1 018 23.09.2006 15:30 TSV Gundelsheim - (SG) SC Tapfheim 0:2 4 . Spieltag 019 30.09.2006 15:30 SpVgg Ederheim - (SG) SpVgg Deiningen 2:4 020 30.09.2006 15:15 (SG) FSV Reimlingen - TSV Gundelsheim 1:0 021 30.09.2006 15:30 (SG) SC Tapfheim - SpVgg Riedlingen 5:0 022 11.10.2006 19:00 TSV Wemding - (SG) SV Kaisheim 4:0 023 30.09.2006 15:30 FSV Marktoffingen - SV Niederhofen-Ehingen 1:1 5 .
    [Show full text]
  • 1 Meyer Lisa 377 360 737 2 Meier Marius 359 347 706 3 Raab
    Jahrgang 1993 1 Meyer Lisa Monheim 377 360 737 2 Meier Marius Einigkeit Kaisheim 359 347 706 3 Raab Michael Einigkeit Kaisheim 337 337 674 Jahrgang 1994 1 Schuster Sina St.Seb. Sulzdorf 383 374 757 2 Nowey Dennis Gemütlichkeit Mertingen 376 381 757 3 Hengstebeck Jonathan Frohsinn Auchsesheim 373 373 746 4 Sappler Sabine Altschützen Oberndorf 370 371 741 5 Felber Bianca St. Hubertus Otting 351 353 704 6 Schreiber Jasmin Tell Gunzenheim 317 337 654 7 Fieger Theresa St.Seb. Sulzdorf 308 324 632 8 Pohl Manuel Lechschützen Ellgau 333 299 632 9 Bumberger Sonja VSG 1900 Asbach Bäumenheim 295 248 543 Jahrgang 1995 1 Vogt Tobias Trowin Druisheim 393 390 783 2 Hintermeier Sonja VSG 1900 Asbach Bäumenheim 395 387 782 3 Eder Anja Hubertus Eggelstetten 370 378 748 4 Schreitmüller Tobias Zur Linde Mauren 361 364 725 5 Huber Franziska Einigkeit Kaisheim 357 363 720 6 Pantle Florian St. Seb. Sulzdorf 356 362 718 7 Schütz Alexander Adler Marxheim 344 351 695 8 Amann Maximilian Hubertus Eggelstetten 346 349 695 9 Zäh Philipp Edelweiß Möhren 333 350 683 10 Blanarsch Daniel Adler Marxheim 335 346 681 11 Holland Nicole Usseltal Daiting 315 314 629 Jahrgang 1996 1 Heinloth Rene Gemütlichkeit Mertingen 384 382 766 2 Nigel Niklas Monheim 363 373 736 3 Meyr Lisa-Marie Edelweiß Möhren 359 356 715 4 Groß Stefanie Hubertus Riedlingen 371 342 713 5 Weber Laura St. Hubertus Otting 356 355 711 6 Rebele Andrea Feldheim 347 360 707 7 Lippert Felix St. Hubertus Otting 335 355 690 8 Meyr Anna-Lena Edelweiß Möhren 340 338 678 9 Miehling Fabian Frohsinn Auchsesheim 330 328
    [Show full text]
  • Stimmzettelmuster Kreistag Donau-Ries
    Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin oder kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Donau-Ries Muster am 16. März 2014 Muster Wahlvorschlag Nr. 1 Wahlvorschlag Nr. 2 Wahlvorschlag Nr. 3 Wahlvorschlag Nr. 4 Wahlvorschlag Nr. 5 Wahlvorschlag Nr. 6 Wahlvorschlag Nr. 7 Wahlvorschlag Nr. 8 Wahlvorschlag Nr. 9 Wahlvorschlag Nr. 10 Wahlvorschlag Nr. 11 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort (10) Christlich-Soziale Union (20) Sozialdemokratische Partei (30) FREIE WÄHLER Bayern (40) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (50) Parteifreie Wählergruppe PWG (60) Aktive Liste / Junge Bürger (70) Donau-Rieser Frauenliste e.V. (80) DIE LINKE (90) Ökologisch-Demokratische Partei (:0) 50plus aktiv (;0) Freie Demokratische Partei 100 in Bayern e.V. (CSU) 200 Deutschlands (SPD) 300 (FREIE WÄHLER) 400 (GRÜNE) 500 Donau-Ries e.V. (PWG) 600 Donau-Ries e.V. (AL/JB) 700 (Frauenliste) 800 (DIE LINKE) 900 (ÖDP) 1000 (50plus aktiv) 1100 (FDP) (11) Rößle Stefan, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Landrat, (21) Moll Peter, Dipl.-Math. (Univ.), Ministerialrat, (31) Malz Karl, 1. Bürgermeister, (41) Kneißl-Eder Ursula, Finanzfachwirtin, Kreis- und (51) Faul Hermann, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), (61) Taglieber Erwin, Zimmerermeister, Kreis- und Stadtrat, (71) Thum-Ziegler Regina, M.A., Sozialbetriebswirtin, (81) Seel Manfred, Kaufmann, Kreis- und Gemeinderat, (91) Dr. Becker Andreas, Tierarzt, 2. Bürgermeister, Kreisrat, (:1) Dirschinger Erna, Musikerin, (;1) Demharter Johann, Dipl.-Finanzwirt (FH), 101 Oberndorf a.Lech 201 Donauwörth 301 Tapfheim 401 Gemeinderätin, Buchdorf 501 Oberbürgermeister, Kreisrat, Nördlingen 601 Oettingen i.Bay.-Nittingen 701 Kreis- und Stadträtin, Wemding 801 Asbach-Bäumenheim 901 Möttingen 1001 Buchdorf 1101 Wirtschaftsprüfer, Donauwörth (12) Lange Ulrich, Rechtsanwalt, Mitglied des Deutschen (22) Straka Ursula, Studiendirektorin, Kreis- und Stadträtin, Malz Karl, 1.
    [Show full text]