Jahrgang 17 Freitag, den 12. September 2014 Nummer 19

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 6

Ehingen a. Ries Seite 7

Megesheim Seite 9

Munningen Seite 10

Oettingen Seite 11

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 19/14 02.08.2014 Melissa Thellmann und Michael Fuchshuber, Dr.- Redaktionsschluss Franz-Bachmayr-Straße 11, 86732 Oettingen i. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2014 Bay. in der 39. Kalenderwoche 2014. Bitte geben Sie Ihre Bei- 02.08.2014 Anneliese Florica Craciun und Benjamin Christian träge bis zum Montag, 22.09.2014, 11.00 Uhr im Rathaus Matischok, Friedrich-Löhrl-Straße 20, 91717 Was- sertrüdingen Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebür- 16.08.2014 Ute-Renate Teusch geb. Fronius, Weisberger- germeister ab. Texte und Fotos können auch per e-mail an straße 19, 85049 Ingolstadt, StT Kothau und [email protected] eingesandt werden. Reinhold Markus Merk, Haus Nr. 30, 86732 Oet- Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und tingen i.Bay., StT Nittingen Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion 22.08.2014 Daniela Feldmeyer und Felix Leberle, Königs- behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte straße 7, 86732 Oettingen i.Bay. mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jewei- ligen Gemeinde. Provisorischer Eingang in Dreifachturnhalle! Durch die Bauarbeiten zwischen der neuen Schule und der Dreifachturnhalle kann in den nächsten Wochen der Haupt- Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekannt- eingang in die Dreifachturnhalle nicht genutzt werden. Des- machungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oet- halb wurde der Eingang auf die Gebäuderückseite verlegt tingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur und die Dreifachturnhalle kann nur über die Bachgasse Information. erreicht werden. Parkmöglichkeiten bestehen nur außerhalb des Schulgeländes gegenüber dem Getränkemarkt Orth oder auf dem Parkplatz Hexengasse. Für die Fahrräder besteht die Amtliche Bekanntmachungen Abstellmöglichkeit in der Fahrradunterstellhalle gegenüber dem Hausmeisterhaus. Der Zugang zur Turnhalle erfolgt über den ehemaligen Lehrerparkplatz (Hausmeisterwohnung) und STELLENAUSSCHREIBUNG weiter über den gepflasterten Weg in den Außensportanlagen Die Stadt Oettingen i. Bay. sucht zum nächstmöglichen zum rückwärtigen Eingang. Dieser Zugang ist bei Dunkelheit Zeitpunkt für das Völkerkunde- sowie das Heimatmu- entsprechend gut beleuchtet. Vom diesem Eingang können die seum Umkleidekabinen über den Stiefelgang erreicht werden. In die- sem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die Turn- • eine(n) Mitarbeiter(in) hallen nicht mit Straßenschuhen betreten und die Gänge nicht in Teilzeit mit 15,25 Wochenstunden. Die Arbeitszeit ist fle- zum Umkleiden benutzt werden dürfen. xibel zu den Öffnungszeiten (Donnerstag und Freitag 11 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr) einzu- bringen. Es handelt sich um eine bis 31.03.2018 befristete Stelle. Die Tätigkeit umfasst insbesondere Kassen- und Auf- Fundsachen sichtsdienst sowie Büroarbeiten. Wir erwarten Interesse an Museumsthemen und -gegen- Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. ständen und legen Wert auf einen freundlichen Umgang mit 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. den Museumsbesuchern. • verschiedene Schlüssel Die Beschäftigung und Vergütung erfolgt im Rahmen des • silber-graues Handy, Marke Nokia für den öffentlichen Dienst geltenden Tarifvertrages (TVöD). • Sonnenbrille mit blauem Etui Bitte richten Sie bitte ihre Bewerbung mit aussagekräftigen • Autoschlüssel, Marke Opel und vollständigen Unterlagen bis spätestens 30.09.2014 an • Regenschirm, bunt gestreift die Stadt Oettingen i. Bay., Schloßstr. 36, 86732 Oettin- Fundfahrräder gen i. Bay. Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags Nähere Auskünfte erteilen Ihnen die Museumsleiterin Frau und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Dr. Ostenrieder (Tel. 09082/2315) oder Herr Osbelt (Tel. Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) 09082/709-17). können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder ein- gez. sehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort „fund“ ein Stadt Oettingen i. Bay., und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Wagner, Erste Bürgermeisterin Hinweis: Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder Vielseitiger Wochenmarkt abgegeben. jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Marktplatz. Öffnungszeiten

Standesamt Oettingen i.Bay. AOK-Sprechstunden im Rathaus Oettingen Eheschließungen Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 In der Zeit vom 1.8.2014 bis zum 31.8.2014 haben auf dem Öffnungszeiten AOK: Standesamt Oettingen i.Bay. die folgenden Paare die Ehe Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr liegt vor. NordRies-Kurier - 3 - Nr. 19/14 Heimatmuseum Veranstaltungen Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14,86732 Oettingen i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 Heimatmuseum Oettingen Öffnungszeiten Heimatmuseum: Mi - So 14 - 17 Uhr Spurensuche Führungen nach Voranmeldung Jüdische Oettinger zur Zeit des Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de Ersten Weltkriegs Aktuelle Ausstellung: „Ziehe getrost in den Krieg“ Am Programm anlässlich des Europäischen Tags der Jüdi- schen Kultur beteiligt sich auch das Heimatmuseum Oettingen. Bei einem geführten Rundgang durch die aktuelle Ausstellung „Ziehe getrost in den Krieg“ wird speziell auf die jüdischen Oettinger eingegangen. Es finden sich Hinweise auf jüdische Völkerkundemuseum Oettingen Kriegsteilnehmer ebenso wie Anzeigen jüdischer Geschäfte, die „feldpostmäßige“ Verpackung anbieten. Interessant ist Aktuelle Ausstellung: „Graue Riesen - wie der Elefant den auch die Beteiligung der jüdischen Gemeinde am Gedenken Menschen prägte“ für die Gefallenen: 1920 wurde eine Gedenktafel in der Syna- Öffnungszeiten Völkerkundemuseum: goge angebracht und an der Einweihung des Kriegerdenk- Di - So 11 - 17 Uhr mals 1923 auf dem Schlossplatz waren Vertreter der jüdischen Gemeinde aktiv beteiligt. Termin: Sonntag, 14. September 2014, 15 Uhr im Heimat- museum Oettingen Faltblätter mit den schwabenweiten Angeboten zum Europäi- Stadtbibliothek Oettingen schen Tag der jüdischen Kultur liegen u.a. im Heimatmuseum Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 und im Rathaus zum Mitnehmen auf. 67, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Stadtbibliothek: Zur Zeit des Ersten Weltkriegs: Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr Fotograf Fischer - daheim und an der Front Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr Themenführung im Heimatmuseum Oettingen Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr Keine Ausstellung im Heimatmu- seum Oettingen kommt ohne Bil- der der Fotografenfamilie Fischer aus. Seit 1908 war Josef Fischer in Oettingen als „Photograph“ Residenzschloss Oettingen aktiv. Kamera und anderes aus seinem Atelier sind ebenso zu Schlossführungen: sehen wie manche seiner Aufnah- vom 23. März bis 1. November 2014: Dienstag bis Sams- men von daheim und aus seiner tag, 14 Uhr, Sonn- und Feiertage um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Tätigkeit als Regimentsfotograf. Uhr. Im Juli und August zusätzlich täglich außer Montag 11 Der junge Fotograf lichtet sich Uhr. und seine Familie vor dem Haus Zusätzliche Führungen auf Anfrage für Gruppen bei der in der Hexengasse wohl im Jahr Fürstl. Verwaltung Tel. 09082/969426 oder in der Tourist- 1913 ab. Information Tel. 09082 70952 möglich. Viele überlieferte Feldpostschreiben erlauben Einblicke in das Leben der Fotografenfamilie, nachdem Josef Fischer im August 1914 eingezogen wird. Im September 1914 beispielsweise schreibt er: „Bitten möchte ich um Leibbinde, von Zeit zu Zeit Mobile Polizeiwache um Rotwurst und vielleicht in einer Blechdose Zwetschgenwas- ser. Kaufen können wir fast gar nichts mehr. Die erhaltenen Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat Sachen sind mir wie Heiligtümer.“ auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Lernen Sie Josef Fischer bei einer ganz besonderen Führung Anlaufstelle für die Bürger bereit. als Hof- und Regimentsphotograph kennen! Nächster Termin: Donnerstag 02.10.2014 Termin: Donnerstag, 18. September, 18 Uhr

Der VHS Vortrag im September Wörnitzfreibad, Kiosk, Minigolfanlage und Bootsverleih Namibia und Botswana Der Badebetrieb und der Bootsverleih im Wörnitzfreibad Am Dienstag, 23. Septem- der Stadt Oettingen i. Bay. sind ab sofort geschlossen. ber berichten um 19 Uhr im Die Stadtverwaltung behält sich vor, bei entsprechender Mediensaal der VHS Otti Witterung den Badebetrieb wieder aufzunehmen. und Bernhard Knaier über Südwest-Afrika, wo sie seit Der Kiosk und die Minigolfanlage sind bei schönem Wetter Jahren zeitweise leben und täglich ab 14 Uhr und sonntags ab 10.00 Uhr oder nach Vereinbarung mit Herrn Janu, Mobil 016090666002, geöff- arbeiten. Die Referenten füh- net. Der Kinderspielplatz und der Beachvolleyballplatz sind ren mit Bildern durch Nami- zugängig. bia, einem Land voller Kont- raste sowie durch die NordRies-Kurier - 4 - Nr. 19/14 unberührte Natur Botswanas; sie erzählen von Land und Leu- Orgelbaumuseum Steinmeyer ten sowie ihren Erfahrungen und Erlebnissen aus den vielen Am „Tag des offenen Denkmals“ am 14.09.2014, gleichzeitig Reisen, die sie in diesen Ländern für Besucher aus Europa der 4. Deutsche Orgeltag hat das Orgelbaumuseum Stein- durchgeführt haben. meyer seine ehemaligen Werkstätten in der G.-F.Steinmeyer- Straße 3 in Oettingen i. Bay. geöffnet. AWV Nordschwaben

Abfuhrplan 2014 blaue Tonne Gelber Sack Oettingen Gebiet 1 12.09.2014 16.09.2014 Oettingen Gebiet 2 08.10.2014 15.09.2014 08.10.2014 15.09.2014 Ehingen 08.10.2014 30.09.2014 10.10.2014 15.09.2014 Munningen Gebiet 1 08.10.2014 06.10.2014 Munningen Gebiet 2 10.10.2014 06.10.2014

Leerung der Biotonnen Von Mai bis einschließlich November werden die Bio- tonnen wöchentlich geleert, von Dezember bis April alle zwei Wochen. Recyclinghof und Grünabfallsammelplatz jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1

Öffnungszeiten Recyclinghof von März bis November Mittwoch ...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag ...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag ...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag ...... von 09.00 bis 13.00 Uhr Mit den Eseln unterwegs Erdaushubdeponie Die Erdaushubdeponie der Stadt Oettingen i. Bay. ist wie- der regelmäßig zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag: 09.00 – 11.00 Uhr (neue Öffnungszeit) Sonstige Mitteilungen

Unterrichtsbeginn an der Grundschule und Mittelschule Oettingen i. Bay. im Schuljahr 2014/2015 Der Unterricht an der Grundschule und Mittelschule beginnt für die Klassen 2 bis 10 am Dienstag, 16.09.2014 um 07.50 Uhr. Die Schulbusse fahren zu den bisher üblichen Zeiten. Zusammen mit Siglinde Beck und den beiden Eseln Peppino Die Erstklasseltern werden gebeten, ihr Kind bis 8.00 Uhr zum und Viktor vom Holunderhof Lohe machten sich kürzlich neun ökumenischen Anfangsgottesdienst in das Kath. Pfarrheim, Tierfreunde auf den Weg rund um den Oettinger Ortsteil Lohe. Sonnengasse 11 zu begleiten. Anschließend versammeln sich Bevor die Wanderung losgehen konnte, mussten die beiden die Eltern und Kinder in der Aula. Dort werden die Kinder vom Grauohren aber noch geputzt und gestriegelt werden. So Schulleiter begrüßt und auf die Klassen verteilt. Unterrichts- konnten sich Mensch und Tier erstmal in Ruhe und ausgiebig schluss für die Schulanfänger ist um 11.00 Uhr. beschnuppern und kennenlernen. Die Wanderung mit den Eseln war für die Teilnehmer des Frei- Die ökumenischen Anfangsgottesdienste für die Klassen 2 - 10 zeit- und Bildungswerkes Löwenzahn aus Oettingen und Polsin- finden am Mittwoch, 17.09.2014 in St. Jakob um 8.00 Uhr statt: gen ein schönes und neues Erlebnis. Die beiden Esel erwiesen Am Dienstag schließt der Unterricht um 10.25 Uhr für die sich manchmal als sehr störrisch und so waren alle mit ihren Grundschule und um 11.10 Uhr für die Mittelschule, am Mitt- Durchsetzungsfähigkeiten und Überredungskünsten gefragt. woch und Donnerstag um 11.10 Uhr für die Grundschule und Aber so nach und nach stellte sich heraus, wer ein richtiger um 12.05 Uhr für die Mittelschule. Am Freitag 12.05 Uhr für die Eselflüsterer ist. Nach einer kleinen Wanderung erkundete die Grundschule und 12.50 Uhr für die Mittelschule. Gruppe noch den Holunderhof mit seinen Rindern, Laufenten, Die Busse fahren 5 Minuten später. Katzen und Schweinen. NordRies-Kurier - 5 - Nr. 19/14 Und zu guter Letzt ließen sich alle eine leckere Brotzeit mit Zum Inhalt: Der alte Professor Abronsius (Jack MacGowran) hausgemachten Köstlichkeiten schmecken. und sein junger Assistent Alfred (Roman Polanski) reisen Ende Alle waren sich einig: Wir kommen auf jeden Fall wieder! des vorigen Jahrhunderts ins winterliche Transsilvanien, um Andrea Beranek dem Mythos der Vampire auf den Grund zu gehen. In einer einsamen Ansiedlung in den Bergen wird man zufällig Zeuge, wie der benachbarte Graf Krolock (Ferdy Mayne) zu nächtli- cher Stunde mit roher Gewalt sein Recht auf die erste Nacht mit Line Dance Anfänger-Workshop Sarah (Sharon Tate), der schönen Tochter des örtlichen Gast- in Oettingen wirts, durchsetzt. Ohne zu zögern nehmen Abronsius und der bereits über beide Ohren verliebte Alfred die Spur der Entführ- 10-jährigen Jubiläums Anlässlich seines veranstaltet der ten auf und erreichen Krolocks Anwesen gerade rechtzeitig zu Munninger Westernverein „The last Outlaws e.V.“ einen Line einer großen Ballveranstaltung. Dance Workshop für Anfänger und alle, die es werden wollen… Wer sich für die etwas andere Filmabende von „film & feier“ interessiert, erlebt nicht nur ein außergewöhnliches Drumhe- rum, sondern unterstützt zudem das Leitbild der Projektgruppe um Sabine Koloska und Andreas Hönle, nämlich mit Kreativität und Engagement wieder Leben in das Oettinger Zentral-Thea- ter zu bringen. Damit die Zuschauer auf den Vampirspaß eingestimmt werden, gibt es Bloody Mary oder ein weiteres Überraschungsgetränk (natürlich auch ohne Alkohol erhältlich) sowie Knoblauchbrot. Also: Auf zum Zähneklappern! Karten im Vorverkauf sind ab sofort bei der Tourist-Information in Oettingen, Telefon 09082/709-52 erhältlich. Im Kartenpreis (Vorverkauf 10 Euro, Abendkasse 12 Euro) ist der Kinofilm „Tanz der Vampire“ sowie ein Vampir-Getränk und Knoblauch- brot enthalten. Einlass ist um 19 Uhr. An zwei Nachmittagen haben Tanz- und Bewegungsbegeis- terte die Gelegenheit, sich im Line Dance auszuprobieren und die Line Dance Gruppe der „Last Outlaws“ zu beschnuppern. Die Workshops finden je nach Teilnehmerzahl jeweils am 13. und 14.09.2014 von 15.00- 18.00 Uhr im Hotel Gasthof „Gol- dene Gans“ in Oettingen statt. Da Line Dance keine Alters- grenze kennt, ist ein jeder herzlich willkommen! Aus organi- satorischen Gründen bittet der Verein um eine verbindliche Zusage per E-Mail an [email protected]. Auf Euer Kommen freut sich „The last Outlaws e.V.

Impressum Kultiger Gruselspaß im Oettinger Kino NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den Die Horrorkomödie „Tanz der Vampire“ steht beim ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreich- 3. Kinoevent am Samstag, 20. September, auf dem baren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. Programm - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 1. Bürgermeister Martin Weiß, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Dietmar Höhenberger, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 1. Bürgermeisterin der Stadt Oettingen i.Bay. Petra Wagner, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Karl Kolb, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Am Samstag, 20. September ist es wieder soweit: Unter dem - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 Motto „Kino & Zähneklappern“ präsentiert „film & feier“ erneut zzgl. Versandkostenanteil Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. einen Filmklassiker im Oettinger Zentraltheater. Dieses Mal Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der flimmert Roman Polanskis 35-mm-Streifen „Tanz der Vampire“ Redaktion wieder. im alten Saal von Kinobetreiber und Ganswirt Helmut Hertle – Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- eine Horrorkomödie, die auch Jahrzehnte später immer noch ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz sehenswert und beim Publikum für gute Unterhaltung sorgen des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- dürfte. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. NordRies-Kurier - 6 - Nr. 19/14 Veranstaltungen

Auhausen: September 2014 Anschrift: Gemeinde Auhausen 13. September Ausflug Heimat– und Verschönerungsverein Klosterstraße 12 Auhausen 86736 Auhausen 14. September 125-jähriges Jubiläum, Kriegerdenkmal/ Feuerwehrh., Soldaten- und Kamerad- Tel.: 09832/7654 schaftsverein Auhausen Telefax: 09832/708664 14. September CT-Gottesdienst, Klosterkirche Handy 0175/55 55 057 19. September Konzert Musica Ahuse, Klosterkirche Internet: www.auhausen.de Email: [email protected] Amtsstunden des Bürgermeisters Martin Weiß: Auhausen Capella de la Torre Dienstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Capella de la Torre weilt vom 15.09.2014 für eine Woche zu Mittwoch ...... 08.30 Uhr - 10.00 Uhr CD-Aufnahmen in Auhausen. Donnerstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Dornstadt Dienstag ...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Fundbörse Auf dem Radweg nach Wassertrüdingen wurde ein roter Geld- In Co-Produktion von BR-Klassik und Katharina Bäuml der beutel gefunden. Leiterin des zur Zeit wichtigsten Ensembles für Musik aus der Der Besitzer sollte sich bei der Gemeinde melden. Renaissance wird das wunderbare Programm „Quellnym- phen“ - Harmonia Caelestis - Himmel, Erde und Meer für Sony Hochspannungstrasse Classics verwirklicht! Einmal mehr bestätigt sich die Einschät- zung von „Musica Ahuse“, dass die Klosterkirche in Auhausen auf unserem Gemeindegebiet Künstler, Produzenten und Konzertbesucher mit ihrer einmali- Die N-ERGIE Netz GmbH plant eine 110-kV Hochspannungs- gen Akustik fazieniert. trasse von Wassertrüdingen über Ursheim Richtung Eichstätt. Besetzung: Im Antragsverfahren /Raumordungsverfahren sind mehrere Cecile Kempenars, Sopran Richtungsvarianten geplant. Benno Schachtner, Alt Die aktuellen Entwicklungen und Trassenverläufe finden sich Hildegard Wippermann, Pommer im Internet unter: Falko Munkwitz, Posaune www.n-ergie-netz.de/netze/strom/netzmassnahmen/wassert- ruedingen-esslingen.html Regina Hahnke, Bassdulzian Johannes Vogt, Laute Peter A. Bauer, Percussion Gemeindebibliothek Katharina Bäuml, Schalmei und Leitung Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.

Gemeindebibliothek Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. Quellnymphen am 20.09.2014 um 19:30 Uhr Klosterkirche Auhausen Vereinsnachrichten Harmonia CaelestisHimmel, Erde und Meer FFW Dornstadt Feuerlöscherprüfung Am Freitag, 19. September, findet ab 10:00 Uhr im Feuer- wehrgerätehaus Dornstadt eine turnusmäßige Feuerlöscher- Überprüfung statt. Die Überprüfung kostet 16,50 €, für Dauer- drucklöscher 11,50 €. Wer verhindert ist, kann seine(n) Löscher auch vorher (mit Namen versehen) bei Dominik Geiger abgeben. Außerdem werden verschiedene Rauchmelder zur Ansicht da sein. Bei entsprechendem Interesse würden wir hierfür eine Sammelbestellung aufgeben. NordRies-Kurier - 7 - Nr. 19/14 Besetzung: Cecile Kempenars, Sopran Benno Schachtner, Alt Hildegard Wippermann, Pommer Falko Munkwitz, Posaune Regina Hahnke, Bassdulzian Johannes Vogt, Laute Anschrift: Gemeinde Ehingen Hauptstraße 27 Peter A. Bauer, Percussion 86741 Ehingen a. Ries Katharina Bäuml, Schalmei und Leitung Telefon: Ehingen 09082/2766 Eintrittspreise: Belzheim 09082/90528 Kat I: 32 € / erm. 26 € Telefax: 09082/911495 Kat II: 27 € / erm. 19 € Bürgermeister Michel 09082/1269 Kat III: 13 € / erm. 9 € (überwiegend Hörplätze) Internet: www.Ehingen-am-ries.de Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei! Email [email protected] Karten im Vorverkauf unter [email protected] und unter Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Tel: 09832/7089580 Ehingen a. Ries Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Belzheim Kirchliche Nachrichten Freitag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr

Evang. Kirchengemeinde Auhausen Amtliche Bekanntmachungen Sonntag, 14.09. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), 125 Jahre Soldaten- und Kameradschaftsverein, anschl. Gedenk- Gehweg am Spielplatz in Ehingen feier am Kriegerdenkmal Zum Sauberhalten, wie auch für den Winterdienst des Gehwe- Kindergottesdienst ges am Spielplatz in Ehingen wird eine Person gesucht. 19.30 Uhr CT-Gottesdienst Näheres in der Gemeindekanzlei. Sonntag, 21.09. 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektor Mikusch) 10.0 Uhr Kindergottesdienst Feldwegebau In Zusammenarbeit mit den Jagdgenossenschaften wurden Evang. Kirchengemeinde Dornstadt in den letzten Wochen in Ehingen und Belzheimverschiedene Feldwege aufgeschottert, bzw. mit Mineralbeton verbessert. Ich Sonntag, 14.09. bitte die Landwirte (nach Möglichkeit) versetzt zu fahren, damit 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) die Wege gleichmäßig festgefahren werden. Ferner weise ich Sonntag, 21.09. auf den sorgsamen Umgang mit unserem Feldwegenetz hin. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Mikusch), Kindergottes- dienst Straßenbau im Unterdorf in Belzheim Die Maßnahme steht kurz vor ihrem Abschluss, sollten noch klei- ner Schäden bekannt sein bitte ich diese umgehend zu melden.

Förderung Privater Vorhaben im Bereich der Baumaßnahme Für die Anlieger wurde zum Thema Gebäude-Hofgestaltung im Juli ein Flyer verteilt. Bei Vorhaben im Privaten Bereich, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit Frau Lunzner vom Amt für Ländliche Entwicklung auf. Tel. 08282 92 389

Mobile Mosterei Die mobile Mosterei „Billing“ kommt am Freitag, den 19.9.2014 wieder nach Ehingen an das Feuerwehrhaus. Wer Interesse hat sein Obst entsaften zu lassen, sollte sich direkt bei der Mos- terei Billing anmelden. Tel. 09141 976 955 oder Handy 0170 485 94 22. Laut Herrn Billing, gibt reifes, festes Obst die beste Saftausbeute. Weitere Termine in den umliegenden Gemeinden: Rudelstet- ten 27.9. ganztägig. : 13.10. :25.10. vor- mittags. Rudelstetten 25.10. nachmittags. Anmeldung bei den Nachbargemeinden in der jeweiligen Gemeindekanzlei selbst erfragen. NordRies-Kurier - 8 - Nr. 19/14 Prüfung der Gemeindlichen Feuerlöscher Kirchliche Nachrichten Am Donnerstag, den 18.9.2014 werden die Gemeindlichen Feuerlöscher überprüft. Gemeindebürger, die ihren Feuerlö- scher überprüfen lassen möchten, können sich in der Gemein- Evang. Kirchengemeinde Ehingen dekanzlei melden. Sonntag, 14.09. 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Müller) Sonntag, 21.09. Vereinsnachrichten 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Babel) Gospelchor „Our Voices“ Ehingen Wir beginnen wieder nach unserer Sommerpause: Pfarrgemeinde Ehingen/Belzheim Mittwoch, 24. September 20.00 Uhr im evang. Gemeindehaus in Ehingen

Gesangverein Frohsinn Ehingen-Niederhofen Probenbeginn Die erste Chorprobe nach der Sommerpause findet am Mitt- woch, 17. September 2014, 20.00 Uhr, in unserem Proben- raum im Gemeindevereinszentrum Ehingen statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen.

Damengymnastik des SV Niederhofen-Ehingen Beginn der Damengymnastik am Dienstag, 23. September 2014, 19.30 Uhr, in der Dreifachturnhalle Oettingen.

Veranstaltungen

Hubertus Schützen Ehingen  laden zur Kirchweih   am 12. - 14.09.2014 ein  Freitag: Oberpfälzer Gsanzlsänger und  Humorist Josef „Bäff“ Piendl bekannt aus Funk und Fernsehen ab 18:00 Uhr Kirchweihbetrieb 21:00 Uhr Josef „Bäff“ Piendl Eintritt: 3 € fürs leibliche Wohl: Brotzeitkarte, Frän- kische Bratwürste, Schäufele Samstag: Vereinsschießen der ortsansässigen Ver- eine ab 18:00 Uhr ab 18:00 Uhr Kirchweihbetrieb fürs leibliche Wohl: Fränkische Bratwürste, Schnitzel mit Pommes, Spare Rips ab 22.30 Uhr Pokalverleihung mit Ehrung der besten Ein- zelschützen Sonntag: Ganztägiges Bürgerschießen ab 10:00 Uhr 09:00 Uhr Frühschoppen ab 11:00 Uhr Mittagessen mit reichhaltiger Speisekarte anschließend Kaffee und Kuchen 18:00 Uhr Pokalverleihung und Ehrung der besten Ein- zelschützen Verleihung der neuen Bürgerscheibe an den Bürgerkönig und der Sachpreise Festausklang mit deftiger Brotzeit Gut Schuss und eine gesellige Kirchweih wünschen Euch die Hubertus Schützen NordRies-Kurier - 9 - Nr. 19/14 Veranstaltungen

Ministrantenfußballturnier Anschrift: Gemeinde Megesheim und Sponsorenlauf Bugstraße 11 86750 Megesheim auf dem Sportgelände in Megesheim Tel. 09082/2667 Am Sonntag, 21.09.2014, beginnen um 14:00 Uhr auf dem Handy: 0171/8917085 Megesheimer Sportgelände das alljährliche Ministrantenfuß- Fax: 09082/4920 ballturnier der Pfarrgemeinden Hainsfarth, Megesheim und Internetseite: www.megesheim.de Schwörsheim sowie ein Sponsorenlauf, dessen Erlös der lau- E-Mail: [email protected] fenden Kirchensanierung in Megesheim zugute kommt. Die Sponsoren bezahlen für jede gelaufene Runde 1 €. Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Neben Kaffee und Kuchen warten Grillwürste und Getränke auf den Verzehr. Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Über Ihren Besuch freuen sich Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Pfarrer Tomasz Swat, Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Megesheim. Amtliche Bekanntmachungen

Bücherei Megesheim Montags von 17.00 -18.30 Uhr

Infoveranstaltung Mobilfunkmast Wie im letzten Mitteilungsblatt schon berichtet wurde, sucht die „Deutsche Telekom“ einen Standort für einen Mobilfunkmast. Herr Walch von der „Deutschen Telekom“ informierte in der letzten Gemeinderatsitzung über die Notwendigkeit und weite- res Vorgehen. Es wird in den nächsten Wochen eine Infoveran- staltung stattfinden, in der Herr Walch anwesend sein wird. Die „Deutsche Telekom“ ist aber schon auf der Suche nach einem Gebäude, das dafür geeignet ist. Dass nicht unnötig Unruhe im Dorf aufkommt, wäre es nach meiner Meinung gut, wenn vor der Infoveranstaltung noch kein Vertrag abgeschlossen wird. Mit der Bitte um Verständnis, Karl Kolb, 1. Bürgermeister

Schulanfang 2014 Der Unterricht an der Grundschule Megesheim beginnt für die Klassen 2, 3 und 4 am Dienstag, 16. September um 7:50 Uhr. Für die Schulanfänger beginnt der erste Schultag um 8:30 Uhr mit einer besonderen Begrüßung der Kinder und ihrer Eltern. Zum ökumenischen Schulanfangsgottesdienst um 10:00 Uhr in der Schulturnhalle sind auch Eltern und Angehörige herzlich eingeladen. Der erste Schultag endet nach dem Gottesdienst gegen 11:00 Uhr. Abfahrtszeiten der Schulbusse: Munningen Schützenstraße 7:23 Uhr, Munningen Schwörsheimer Straße 7:25 Uhr, Schwörsheim 7:29 Uhr, Laub 7:33 Uhr. NordRies-Kurier - 10 - Nr. 19/14 Vereinsnachrichten

Theater-Spieler gesucht Wir suchen DICH Anschrift: Gemeinde Munningen Die Feuerwehr Schwörsheim und der Theaterverein suchen Schulgasse 4 Schauspieler. 86754 Munningen Hast du Interesse im Theater mitzuwirken? Telefonnummern: Wir suchen neue Spieler ab 18 Jahren. Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Kanzlei Munningen 09082/8230 Zu Beginn mit einer kleinen Rolle. Kanzlei Laub 09092/966585 Die Theater-Aufführungen sind wie immer Ende Januar geplant. Handy: 0160/7556398 Auch ehemalige Spieler sind hiermit aufgerufen, wieder im The- Fax: 09082/91901 ater mitzuwirken! Telefonnummern Kindergärten: Unser Ziel ist eine bunt gemischte Truppe mit jungen und alt- Schwörsheim 09082/1215 gedienten Spielern! Munningen 09082/8888 Bei Fragen zu den Proben und Terminen gerne bei mir melden, Laub 09092/6593 Achim Schneller, Tel. 09085/513. Internetseite: www.munningen.de Email: [email protected] Kindernachmittag der FFW Schwörsheim Amtsstunden von Bürgermeister Dietmar Höhenberger Munningen Dienstag ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Laub Mittwoch ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Schwörsheim Donnerstag ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Am vergangenen Samstag veranstaltete die Feuerwehr Schlüssel gefunden Schwörsheim einen Kindernachmittag. Bei herrlichem Wetter Im Ortsteil Laub wurde ein kleines Schlüsselpaar gefunden. konnten die Kinder bei verschiedenen Spielen und Attraktio- nen viel über den Feuerwehralltag erfahren. Die Begegnung mit Aufschrift „Luma Spain“. Es dürfte sich um ein Fahrrad- oder einem ausgerüsteten Atemschutzträger durfte dabei natürlich auch Vorhängeschloss handeln. nicht fehlen. Für das leibliche Wohl der Kinder und Eltern sorgte die Feuerwehr mit Würstchen, Kaffee und Kuchen. Abgerundet wurde das Programm mit der Verleihung der Urkunden durch Herstellung eines Fischbaches den Kommandanten. an der Ziegelmühle In dem Zeitraum September 2014 bis März 2015 erstellt das Veranstaltungen Wasserwirtschaftsamt Donauwörth im Auftrag des Freistaa- tes Bayern einen Fischbach an der Ziegelmühle. Durch diese Maßnahme wird die Durchgängigkeit an der Wörnitz in diesem Kirchweih in Schwörsheim Bereich wieder hergestellt und zusätzlich gewässerbegleitende Donnerstag, 18.09.2014 bis Montag, 22.09.2014 findet im Gast- Feuchtlebensräume geschaffen. Alle mit dieser Maßnahme haus Hertle-Maier die Kirchweih statt. Hierzu ist die gesamte zusammenhängenden Eingriffe, wie z.B. Überquerung der Bevölkerung herzlich eingeladen. Wörnitz und Wege, werden nach Abschluss der Arbeiten wie- der entfernt. Ein Ausschnitt aus dem Lageplan: Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim Sonntag, 14.09. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner) Sonntag, 21.09. 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner)

Evang. Kirchengemeinde Munningen Sonntag, 14.09. 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner) Sonntag, 21.09. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner) NordRies-Kurier - 11 - Nr. 19/14 Öffnungszeiten Juze Bahnhofstraße 11a Das Jugendzentrum „Kraftwerk Juze“ lädt zum „Offenen Treff“ jeden Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr alle Jugendliche zwi- schen 12 und 16 Jahre ein. Danach findet der „Offene Treff“ Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. (von 22.00 bis 24.00 Uhr) für Jugendliche ab 16 Jahren statt. Schloßstraße 36 86732 Oettingen i.Bay. Offener Treff am Dienstag von 18.00 bis 21.00 Uhr Telefonnummern Erste Bürgermeisterin Bürozeit Gemeindliche Jugendarbeit im Juze, Conny Oefele: Petra Wagner Tel. 09082/709-10 Donnerstag 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Vermittlung: Tel. 09082/709-0 Fax: 09082/709-88 Tipp: Super neuer Billardtisch und einen neuen Tischkicker! Wasserwerk: 09082/961468 und über die Handynummer 0171/3047368 Internetseite www.oettingen.de e-mail [email protected] Kräuterwanderung [email protected] mit Frau Sieglinde Beck

Öffnungszeiten Rathaus Oettingen i. Bay. Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr und...... 13.15 - 17.30 Uhr Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungen des Stadtrates Auf dem Bild ist Frau Sieglinde Beck vorne mittig zu sehen, Oettingen i. Bay. umrahmt von den Damen des Frauenbunde Oettingen Finanzausschuss: Mittwoch, 17.09.2014 um 18.30 Uhr Der Frauenbund Oettingen traf sich in Lohe auf dem Holun- Bauausschuss: Dienstag, 23.09.2014 um 18.30 Uhr derhof von Frau Sieglinde Beck. Die Kräuterspezialistin konnte Stadtrat: Donnerstag, 25.09.2014 um 18.30 Uhr den Damen des Frauenbundes viel über Kräuter und deren heilende Wirkungen erzählen. Bei einer Wanderung über das Rossfeld wurden Kräuter und Pflanzen gesucht und gefunden und von Frau Beck erklärt. Wie gut man Kräuter zum Essen Anmeldungen für Schulbus Zeil und Trinken verarbeiten kann wurde den Damen bei lecke- Anmeldeformulare für den „Zeilbus“ liegen ab sofort im Rat- ren Kostproben auf dem Holunderhof präsentiert. Es war für haus (Vorzimmer) aus. Die Jahreskarte kostet wieder 165 € und alle ein gelungener Abend in Lohe und Frau Gertraud Seifert wird in drei Monatsraten (2 x 50,00 € und 1x 65 €) eingezogen. bedankte sich ganz herzlich für die liebevolle Erklärung und das schmackhafte Essen. Die Fahrkarten werden sofort beim Anmelden ausgestellt. Bitte denken Sie beim Anmelden daran, dass ab sofort für die Abbu- chung die IBAN und BIC-Nummern erforderlich sind. Es ist wieder möglich, den „Zeilbus“ nur zeitlich begrenzt (z. Biblische Vorträge und Besprechungen B. nur in den Wintermonaten) zu nutzen. Die Monatskarte kos- tet 16,50 €. Auch Schüler der weiterführenden Schulen können Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen den Zeilbus nutzen! Königreichssaal Wiesenweg 1 Bitte beachten Sie, dass Monatskarten nur gegen Barzahlung www.jw.org ausgegeben werden. Sonntag, 14.09. Die Nutzung des Zeilbusses ist nur mit gültiger Fahrkarte mög- 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: lich! Trägst du das „Kennzeichen“ zum Überleben? Anschließend Besprechung: Jehovas Volk lässt von Ungerechtigkeit ab Donnerstag, 18.09. Vereinsnachrichten 19.00 Uhr Bibelstudium: Überblick über das mosaische Gesetz Kleingarten zu verpachten Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Beim Kleingartenverein Oettingen e.V. ist ein Gartengrundstück Sonntag, 21.09. 2 mit ca. 360 m neu zu verpachten. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Wandeln wir mit Gott? Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Franz Josef Well- Anschließend Besprechung: „Ihr seid meine Zeu- mann, Tel. 09082/3489. gen“ NordRies-Kurier - 12 - Nr. 19/14 Donnerstag, 25.09. Tag des offenen Denkmals 19.00 Uhr Bibelstudium: Auch im mosaischen Gesetz war Barmherzigkeit verankert am 14.09.2014 Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Termin: 14.09.2014 von 11:00 bis 15:00 Uhr der biblischen Botschaft Veranstalter: Förderverein Orgelbaumuseum Steinmeyer e.V.

Veranstaltungen Spurensuche: Jüdische Oettinger zur Zeit des Ersten Weltkriegs Termin: 14.09.2014 15:00 Uhr Ort: Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14, 86732 Oettingen Veranstalter: Heimatmuseum Oettingen

GALA-Konzert Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Termin: 14.09.2014 17:00 Uhr am Sonntag, Ort: Festsaal im Residenzschloss Oettingen Veranstalter: Kuratorium Oettinger Residenzkonzerte den 14. September 2014

ab 11.00 Uhr Sängerbund: Probenbeginn im Fischerstadel- nach den Sommerferien Ziegelmühle Termin: 16.09.2014 20:00 Uhr in Munningen Ort: Gasthaus Post

Wir werden Sie mit köstlichen Speisen, aus dem Rauch und vom Grill, in unserem gemütlichen Fischerstadel erwarten! Zur Zeit des Ersten Weltkriegs: Fotograf

Wir haben auch Kaffee und Kuchen, Fischer - daheim und an der Front es würde uns freuen, wenn Sie uns besuchen! Termin: 18.09.2014 18:00 Uhr Ort: Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14, 86732 Oettingen Fischer-Verein-Oettingen 1949 e.V. 1949 e.V. Fischer-Verein-Oettingen

Herbstausflug in die Rhön Tagesausflug Termin: 20.09.2014 - 21.09.2014 des Soldatenvereins Oettingen Veranstalter: VdK Ortsgruppe Oettingen Termin: 13.09.2014 07:00 Uhr Märchenführung im Residenzschloss Termin: 13.09.2014 15:00 Uhr Veranstalter: Fürst zu Oettingen Spielberg‘sche Domanial- Sportheimkirchweih kanzlei des SV Lehmingen-Dornstadt Termin: 26.09.2014 - 28.09.2014 Ort: Lehmingen, Sportheim Gottesdienst im Grünen Katholische Arbeitnehmerbewegung Termin: 13.09.2014 17:00 Uhr Solisten der Salzburger Ort: Grillplatz Rossfeld Kammerphilharmonie Termin: 27.09.2014 20:00 Uhr Mitgliederversammlung Ort: Festsaal im Residenzschloss Oettingen Kaninchenzuchtverein B-362 Veranstalter: Kuratorium Oettinger Residenzkonzerte Termin: 13.09.2014 19:30 Uhr Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a Sonderführung „Auf königlichen und kaiserlichen Spuren“ Fischerkirchweih Termin: 28.09.2014 14:30 Uhr Termin: 14.09.2014 11:00 Uhr Ort: Residenzschloss Oettingen Ort: Fischerstadel Ziegelmühle bei Munningen Veranstalter: Fürst zu Oettingen Spielberg‘sche Domanial- Veranstalter: Fischer-Verein Oettingen 1949 e.V. kanzlei NordRies-Kurier - 13 - Nr. 19/14 Märchenführung entfällt Kirchliche Nachrichten Die Märchenführung am 13.09. kann aufgrund einer Veranstal- tung im Schloss nicht stattfinden und entfällt somit. Evang. Kirchengemeinde Lehmingen Sonntag, 14.09. Jugendkapelle Oettingen 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) Sonntag, 21.09. Jungmusikerausbildung 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Prockl) Musikalische Früherziehung Die Jugendkapelle Oettingen bildet im kommenden Schuljahr wieder junge Musiker auf folgenden Instrumenten aus: Evang. Kirchengemeinde Heuberg Schlagzeug, Percussion, Trompete, Flügelhorn, Saxophon, Kla- rinette, Querflöte, Posaune, Tenorhorn, Bariton und Tuba Sonntag, 14.09. Und auch die musikalische Früherziehung beginnt wieder mit 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Beck) den Programmen „Musikzwerge“, „Tina & Tobi“, „Blockflöte“ Sonntag, 21.09. und „Trommel & Percussion“. 8.45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) Wir laden alle interessierten Kinder und Eltern zu einem Informationsabend am Freitag, 19. September 2014 um 18.30 Uhr Kath. Pfarreiengemeinschaft in den Proberaum der Stadtkapelle (Rückgebäude Heimatmuseum Oettingen) ein. Oettingen i.Bay. An diesem Abend erfahrt Ihr alles über unsere Ausbildung. Samstag Es spielt die Jugendkapelle und die Kinder haben die Möglich- 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirsch- keit, die verschiedensten Instrumente zu sehen, zu hören und brunn / Dornstadt sie auszuprobieren. Sonntag Wir freuen uns auf Euch! 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen Anmeldeformulare und weitere Informationen gibt‘s auch unter a. Ries www.stadtkapelle-oettingen.de 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay.

Jugendkapelle Sonstige Mitteilungen Oettingen Schritte zur Verständigung:

Jungmusikerausbildung Stadtrundgang auf Französisch erstellt Musikalische Früherziehung Ganz im Zeichen eines anspruchsvollen Projekts stand der diesjährige Jugendaustausch des Freundeskreises Oettingen- Die Jugendkapelle Oettingen bildet im kommenden Schuljahr wieder junge Musiker auf folgenden Instrumenten aus: Rochechouart e.V. Für eine Woche besuchte im August 2014 eine Gruppe franzö- Schlagzeug, Percussion, Trompete, Flügelhorn, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Posaune, Tenorhorn, Bariton und Tuba sischer Jugendlicher aus unserer Partnerstadt zusammen mit ihrem Betreuer Oettingen. Die Gäste waren wie immer in Fami- Und auch die musikalische Früherziehung beginnt wieder mit den Programmen lien untergebracht. Bürgermeisterin Petra Wagner ließ es sich "Musikzwerge", "Tina & Tobi", "Blockflöte" und "Trommel & Percussion". nicht nehmen, die französische Gruppe zu begrüßen, bevor sie ihren Urlaub antrat. Wir laden alle interessierten Kinder und Eltern zu einem

Informationsabend

am Freitag, 19. September 2014 um 18.30 Uhr in den Proberaum der Stadtkapelle (Rückgebäude Heimatmuseum Oettingen) ein.

An diesem Abend erfahrt Ihr alles über unsere Ausbildung. Es spielt die Jugendkapelle und die Kinder haben die Möglichkeit, die verschiedensten Instrumente zu sehen, zu hören und sie auszuprobieren.

Wir freuen uns auf Euch!

Anmeldeformulare und weitere Informationen gibt's auch unter www.stadtkapelle-oettingen.de Hintere Reihe v.lks: Florian Huber, Said Berkati, Arthur Velt- hoek, Gael Levanier, Caroline Thalhofer, Max Jaumann, Benja- min Lopez, Anais Cormenier Vordere Reihe v. lks: Katharina Spieler, Lisa Böswald, Simon Bürgerhaus Lehmingen Dagnas, Andreas Roth, Petra Wagner, Gabi Beutel, Ulla Hopf, Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr Doris Thalhofer NordRies-Kurier - 14 - Nr. 19/14 Neben einem abwechslungsreichen Programm war zentraler Punkt dieses Aufenthalts ein ganz besonderes Projekt, näm- lich die Erstellung einer Hör-Tour in französischer Sprache. In Anlehnung an die bestehende I-pod-Tour der Stadt Oettingen in deutscher Sprache sollten die deutschen und französischen Jugendlichen gemeinsam die 17 Stationen der Tour neu erar- beiten, mit eigenen Texten in französischer Sprache beschrei- ben und die Texte dann auch einsprechen. Das Ergebnis sollte in Form einer vertonten Powerpoint Präsentation erstellt wer- den, welche an nur knapp drei Projekttagen erarbeitet wurde. Eingeteilt in vier gemischtsprachige Gruppen begutachtete und fotografierte man zunächst die Sehenswürdigkeiten, informierte sich mittels Sachtexten sowie im Internet und formulierte jeweils eine kurze Zusammenfassung auf Französisch. Die französi- schen Jugendlichen sprachen dann die Texte auf den PC ein. Ziel war es, das Projektergebnis am letzten Tag des Aufenthalts im Oettinger Rathaus vorzustellen. Die Jugendlichen wurden die gesamte Woche von einem engagierten und versierten Team begleitet. Zum einen von der Jugendbetreuerin des Vereins, Frau Gabi Beutel, die organisa- torisch alle Fäden in der Hand hielt. Herr Andreas Roth zeich- nete verantwortlich für die EDV-technische Umsetzung des Projekts und Herr Florian Huber gewährleistete als Dolmetscher und Übersetzer die reibungslose Kommunikation zwischen Deutschen und Franzosen. Gemeinsam mit den Jugendlichen waren sie die Garanten für das Gelingen des Aufenthaltes und des doch sehr umfangreichen Projektes. Ebenfalls Erwähnung verdient die gute Zusammenarbeit mit der VHS und dem Schüt- zenverein, die uns wieder ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellten. Die Präsentation im Rathaus war ein großer Erfolg. Die stell- vertretende Bürgermeisterin, Frau Gertrud Jaumann, lobte den großartigen Einsatz und Fleiß der Jugend und meldete das Interesse der Stadt Oettingen an dieser französischen Version der Hör-Tour an. Natürlich stand für die Jugendgruppe auch jede Menge Spiel, Spaß und Entspannung auf dem Programm. So gab es eine kleine Spracheinführung, Sprachspiele, das gemeinschaftli- che Kochen in der VHS, traditionell Schwäbisch, den Besuch der Ofnethöhlen und das Besteigen des Daniels. Des Weiteren zählten Minigolfen und ein Partyabend im JUZE Oettingen zu den Aktivitäten. Der Ausflugstag führte nach Ansbach, Führung durch die Residenz, Shoppen im Brückencenter und Baden ins Aquella. Den Abschluss des Austausches bildete ein Bayerischer Spie- lenachmittag, mit Wettbewerben wie Maßkrug stemmen, Wett- melken und Salzstangen wettessen. Ganz in Tracht ging es zum Abschlussabend mit Bayerischen Buffet und Musik von DJ Lars Hopf. Der bunte Musikmix ließ die binationale Gruppe, endgültig zusammenwachsen. Am nächsten Morgen begleiteten alle Gastgeber ihre lieb gewonnenen Gäste nach Ulm zum Zug und freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen zum 10-jährigen Jubiläum der Städte- partnerschaft in Oettingen im Mai nächsten Jahres.