Jahrgang 12 Freitag, den 6. November 2009 Nummer 23 Inhaltsverzeichnis: Kleiderbörse im Oettinger Rathaus Allgemeine Zahlreiche historisch Gewandete sollen den Historischen Markt 2010 wieder bevölkern. Für Bekanntmachungen jedermann/frau und Kind besteht deshalb die Möglichkeit, sich bei der Kleiderbörse am 13./14. November im Oettinger Rathaus nach dem passenden Gewand umzusehen. So stehen neben gebrauchten Gewändern und anderem Zierrat auch Neuwaren wie Rieser Staubhemden und Bändelkappen, Lederwaren (Schuhe, Stiefel, Taschen, Gürtel, Lederbän- Seite 6 der, Beutel), Schmuck (nach historischen Vorlagen), Hüte (Damen- und Herrenhüte) sowie neue Kostüme und Bekleidungen zum Verkauf. Gezeigt werden auch Stoffe, Knöpfe, Zierrat und Stoffmuster für die nächste Nähaktion der Megesheim Seite 7 Volkshochschule Oettingen. Die Nähstube unter Leitung von Frau Bohner öffnet ab Mitte Februar 2010 die Pforten, so dass für alle die Möglichkeit besteht sich neu einzukleiden. Sei es mit dem erworbenen Gewand aus der Kleiderbörse oder dem selbstgeschneiderten Prachtkostüm. Frau Bohner wird an diesem Wochenende auch fachlich beraten. Seite 8 Die Kleiderbörse öffnet am Freitag, 13. November, von 15 bis 20 Uhr und am Samstag, 14. November, von 15.00 bis 18.00 Uhr. Das Ganze findet im 2. Stock des Rathauses statt. Wer noch verkaufen möchte, kann in der Woche vom Mo., 09.11. bis zum Fr., 13.11.2009, Oettingen Seite 10 jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr, seine gebrauchten Utensilien im Rathaus (Vorzimmer) anlie- fern. Im Vorzimmer des Rathauses, Zimmer Nr. 101, 1. Stock, liegen die Verkaufslisten und Preisschilder aus. Der Verkauf erfolgt provisionsfrei. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel. Nr. 09082/7090 bei Frau Schramm. VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... -27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 33 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2- Nr. 23/09 Soweit eine Abbuchungsermächtigung erteilt worden ist, wer- Redaktionsschlusshinweis den die fälligen Steuerraten direkt von Ihrem Konto abgebucht. Diejenigen Steuerzahler, die die Raten an die Kasse überwei- Das nächste Mitteilungsblatt erscheint in der 47. Kalender- sen, werden gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten. woche. Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis zum Montag, 16.11.2009, 11.00 Uhr im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. Texte und Fotos können auch per E-Mail an [email protected] einge- Initiative des Frauentreffs sandt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Texte im “doc- format” und Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. der evang. Kirchengemeinde St. Jakob Vortrag: “Von den Pyrenäen nach Santiago d e Compostela” Auf Initiative des Frauentreffs der evang. Kirchengemeinde St. Jakob berichtet Frau Maria Gramm-Goppel aus Ehingen a. Ries über ihre sechswöchige Fusspilgerreise nach Santiago de Compostela, die sie gemeinsam mit einer Freundin unternom- Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekanntma- men hat. chungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oettingen in Der Vortrag wird mit Diabildern umrahmt. den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Information. Ort: Evangelisches Gemeindehaus Oettingen, Nördlinger Straße Zeit: Montag, 16.11.2009 um 20 Uhr Der Eintritt ist frei. Amtliche Bekanntmachungen

KJR Donau-Ries Vielseitiger Wochenmarkt jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr Der Berg ruft… aus der Schweiz auf dem Oettinger Marktplatz. Skifahren und Snowboarden mit dem KJR Donau-Ries Im Oktober denkt man vielleicht noch nicht ans Snowboarden oder Skifahren, aber wer in den Weihnachtsferien bei der schon zur Tradition gewordenen Schneefreizeit des Kreisjugen- dring Donau-Ries dabei sein will, der sollte jetzt die Ohren spit- Blutspende-Termine am zen. Freitag, 13.11.2009 von 16.30 Uhr - 20.30 Uhr Vom 2. bis 6. Januar 2010 können sich 40 junge Leute von 14 Montag, 16.11.2009 von 16.30 Uhr - 20.30 Uhr bis 18 Jahren in der weißen Pracht so richtig austoben. Wie in der Grund- und Hauptschule Oettingen, Lange-Mauer-Straße schon im vergangenen Jahr geht es ins Schweizer Engadin 2 nach Scuol (Skigebiet Motta Naluns). Insgesamt 80 Pistenkilo- meter warten dort darauf, von den Jugendlichen bezwungen zu werden. Von der einfachen Carver-Piste bis zum anspruchsvol- len Steilhang ist für jedes Fahrkönnen und für jeden Fundsachen Geschmack etwas dabei! Grundkenntnisse im Skifahren oder Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. Snowboarden sollten bei den Teilnehmern allerdings vorhan- 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. den sein. ·Verschiedene Schlüssel Untergebracht ist die Jugendgruppe in einem Selbstversorger- ·Armbanduhr haus, das Kochen übernehmen alle gemeinsam. Das geplante ·Fiat-Autoschlüssel Programm in den Abendstunden verspricht Spaß und Abwechslung mit Schnee-Volleyball, Schneebar bauen, Nacht- ·Armband wanderung, etc.. ·Grüner Rucksack mit Inhalt Die Teilnehmergebühr beträgt 185 Euro und beinhaltet die ·Blauer Anorak Fahrt mit dem Reisebus ins Skigebiet, Transferfahrten vor Ort, ·Aufbewahrungstasche für Pavillon Verpflegung und Unterkunft, Versicherungen sowie die Betreu- Im Bauhof wurden folgende Fundfahrräder abgegeben: ung durch das KJR-Betreuerteam. Nur der Skipass muss noch ·Kinderrad „Power-Pegasus“ blau extra bezahlt werden - je nach Alter zwischen ca. 65 Euro (bis ·Rennrad „Hercules“ grün 16 Jahre) und ca. 90 Euro (16 bis 18 Jahre). Auskünfte unter Tel. 967640, dienstags und donnerstags in der Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind beim Kreis- Zeit von 9.00 Uhr - 9.30 Uhr. jugendring Donau-Ries, Kreuzfeldstraße 12, 86609 Donau- Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) wörth, Tel. 0906/21780, Fax: 0906/22247 oder per e-mail: können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder [email protected] erhältlich. Anmeldeschluss ist der 08. einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort Dezember 2009. „fund“ ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link.

Standesamt Oettingen i. Bay. Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2009 Eheschließungen In der Zeit vom 01.06.2009 bis zum 30.09.2009 haben auf dem Fälligkeit der 4. Vorauszahlungsrate Standesamt Oettingen i. Bay. die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung Für die Gemeinden Auhausen, Ehingen a.Ries, , liegt vor. Megesheim, Munningen und die Stadt Oettingen i.Bay. wird darauf hingewiesen, daß am 15. November 2009 die 4. Voraus- 06.06.09 zahlungsrate der Grund- und Gewerbesteuer fällig wird. Maß- Susanne Ottilie Schwarzer, Haus Nr. 68 b, 86741 Ehingen a. gebend für die Höhe der Rate sind die Steuerbescheide die Ries, GT Belzheim und Johannes Leberle, Haus Nr. 68 b, den Steuerpflichtigen vorliegen. 86741 Ehingen a. Ries, GT Belzheim NordRies-Kurier - 3- Nr. 23/09 06.06.09 Geburten Zaklina Popov und Jörg Morcinietz, Am Schafberg 25, In der Zeit vom 01.06.2009 bis zum 30.09.2009 wurde im Stan- 89561 Dischingen desamt Oettingen i. Bay. die Geburt folgender Kinder beurkun- 06.06.09 det; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Marisa Aphibalsri, Haus Nr. 29/1, Dorf Nr. 3, Trat, Unterbe- 02.06.09 Sebastian Fridolin Lechner, männlich zirk Tha Kum, Bezirk Mueang Trat, Thailand und Karl Sieg- Sabine Lechner, Hauptstraße 36, 86750 Megesheim und fried Meyer geb. Jung, Spitalgasse 1, 86732 Oettingen i. Peter Liesenfeld Bay. 08.09.09 Greta Elisabeth Däubler, weiblich 19.06.09 Susanne Gabriele Höhenberger-Möller geb. Höhenberger Tanja Renner und Markus Willi Feldmeier, Gartenstraße 17, und Stefan Däubler, Lucas-Schultes-Straße 9, 86732 Oettin- 86754 Munningen gen i. Bay. 20.06.09 Susanne Kröhn und Steven Elijah Duman, Bielstraße 119, 4502 Solothurn, Schweiz Sterbefälle In der Zeit vom 01.06.2009 bis zum 30.09.2009 wurde im Stan- 20.06.09 desamt Oettingen i. Bay. der Sterbefall folgender Personen Bettina Elisabeth Wieselhuber und Swen Harzer, Haupt- beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung straße 51, 86750 Megesheim liegt vor. 26.06.09 02.06.09 Katrin Meyr, Bahnhofstraße 19, 86650 und Stefan Johann Herrmann Beck Markus Weixelbaum, Oberes Kelterfeld 5, 86732 Oettingen Im Unterdorf 12, 86759 i. Bay. 03.06.09 04.07.09 Viktor Minor Christa Sofie Pauline Wieser geb. Hörauf und Johann Wer- Am Hohen Weg 47, 86720 Nördlingen ner Hagner, Pappelweg 23, 86732 Oettingen i. Bay. 04.06.09 11.07.09 Maria Luise Frieda Rudolf geb. Blank Yvonne Riedelsheimer und Michael Erhard Sieber, Oettin- Obere Dorfstraße 21, 91740 Röckingen ger Straße 13, 86754 Munningen 09.06.09 18.07.09 Karl Josef Fuchs Nina Annika Schneider und Stefan Hermann Heckel, Haupt- straße 26, 86750 Megesheim Franz-Schubert-Straße 1, 86650 Wemding 31.07.09 14.06.09 Margit Elfriede Roth und Michael Kurt Härtle, Mahlerfeld- Georg August Österlein straße 8, 86744 Hainsfarth Haus Nr. 70, 91717 Wassertrüdingen, StT Geilsheim 01.08.09 16.06.09 Marion Ida Dollinger und Michael Karl Hertle, Haus Nr. 28, Maria Karolina Schweinzer geb. Walther 86732 Oettingen i. Bay., StT Heuberg Wiesenstraße 6, 86736 Auhausen 07.08.09 17.06.09 Nadine Adam und Michael Johannes Ritzenberger, Ring- Friedgard Edeltraud Greiner geb. Baumann gasse 1, 86732 Oettingen i. Bay. Baldinger Straße 16, 86720 Nördlingen 08.08.09 18.06.09 Susanne Held und Sascha Norbert Ziegler, Am Südhang 8, Robert Joseph Fischer 86736 Auhausen Jurastraße 36, 86744 Hainsfarth 05.09.09 23.06.09 Sandra Katharina Hammerschmidt und Steffen Schmutterer, Friedrich Karl Fuchs Birkenweg 8, 91183 Abenberg, GT Wassermungenau Weiherstraße 1, 86741 Ehingen a. Ries 05.09.09 23.06.09 Melanie Sophie Hafize Soylu und André Laquai, Templer- Gertrud Michel geb. Bühler straße 18 b, 86738 Bahnhofstraße 31, 91717 Wassertrüdingen 08.09.09 23.06.09 Marion Gabriele Zeh, Friedrich-Engels-Straße 8, 08233 Michael Stegmeier Treuen und Hans-Joachim Hiller, Albert-Schweitzer-Straße Schlossstraße 4, 86742 , GT Hochaltingen 42, 08209 Auerbach/Vogtl. 08.07.09 09.09.09 Brigitte Kriele geb. Haas Bettina Christ und Ralph Alfons Fackler, Kirchberg 22, Oberes Kelterfeld 18, 86732 Oettingen i. Bay. 86744 Hainsfarth 10.07.09 09.09.09 Maria Krezensia Helmle geb. Deubler Monica Roca, Pescarusului 3, Bukarest, Rumänien und Kle- mens Albert Grimmeis, Hauptstraße 61, 86744 Hainsfarth Dorfstraße 9, 86732 Oettingen i. Bay., StT Niederhofen 09.09.09 11.07.09 Anton Meyr Margit Sandra Schröttle und Joachim Rupert Vogel, Holz- steig 20, 86750 Megesheim Bugstraße 43, 86750 Megesheim 12.09.09 26.07.09 Nicole Andrea Thum, Lerchenweg 1, 86736 Auhausen und Irmgard Greß geb. Kreuzer Markus Eisen, Wiesenstraße 1, 86736 Auhausen Hauptstraße 22, 86736 Auhausen, GT Dornstadt 17.09.09 30.07.09 Doreen Gleß und Rainer Kienzle, Spitalgasse 10, 86732 Reiner Hans Adolf Felchner Oettingen i. Bay. Am Steinberg 24, 86688 , GT Gansheim 18.09.09 10.08.09 Silke Käutsch und Markus Abel, Am Breiten Rain 12, 86732 Leonhard Karl Huber Oettingen i. Bay., StT Lehmingen Haus Nr. 66, 91747 Westheim, GT Ostheim NordRies-Kurier - 4- Nr. 23/09 16.08.09 Das Kunstwerk „krabbelt“ nun in der Stadtbibliothek an der Harry Emil Friedrich Meyer Wand entlang und kann besichtigt werden. Hadergasse 16, 86732 Oettingen i. Bay. Für ihre Mühe wurde den Kindern von Frau Iris Zips eine kleine 23.08.09 Raupe auf den Arm gemalt. Rosa Zdralek geb. Sapadi Die Erwachsenen konnten inzwischen beim reich bestückten Haus Nr. 63, 86732 Oettingen i. Bay., StT Heuberg Bücherflohmarkt ein Schnäppchen machen oder sich in der Bibliothek mit neuem Lesestoff versorgen. 24.08.09 Benno Müller Bugstraße 18, 86750 Megesheim 27.08.09 Klara Gailhofer geb. Schuster Raiffeisenstraße 20, 86653 Monheim 06.09.09 Anton Strehle Lindenbuck 2, 86742 Fremdingen, GT Herblingen 12.09.09 Friedrich Hamann Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. 17.09.09 Erich Seiler Mühlbachstraße 1, 86660 20.09.09 Johann Georg Friedrich Fuchs Haus Nr. 4, 86732 Oettingen i. Bay., StT Heuberg 22.09.09 Christian Friedrich Huber Am Steinerbach 10, 86732 Oettingen i. Bay. 24.09.09 Lisbeth Anna Selma Hoffmann geb. Fender Unteres Kelterfeld 16, 86732 Oettingen i. Bay. 26.09.09 Margareta Frieda Nietzer geb. Ebert Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. 28.09.09 In der Woche nach den Herbstferien hält die Bibliothek neue Sophie Maria Wittig geb. Schülein Bücher, Spiele und Hörbücher bereit. Ab diesem Zeitpunkt Jurastraße 8, 86744 Hainsfarth können auch die im Rahmen des diesjährigen Projekts „Spra- chen lernen“ neu beschafften Sprachkurse und fremdspra- Die Bibliothek hatte was zu feiern chige Literatur - speziell auch für Jugendliche - ausgeliehen werden. Daneben wurden für Deutschlernende Hilfen und Lek- Die Stadtbibliothek Oettingen feierte am 24. Oktober ihr alljähr- türen zum Spracherwerb gekauft und stehen zur Ausleihe zur liches Bibliotheksfest. In diesem Rahmen wurden die 68 Som- Verfügung. merleseclubteilnehmer von der Bibliotheksleitung und Herrn Nach einem Aufruf haben sich mehrere interessierte Frauen als Bürgermeister Matti Müller für ihr engagiertes Lesen mit Urkun- Vorlesepaten für Kindergärten und Schulen registrieren lassen den bedacht. Für die besten Leser gab es Buchgutscheine. An und sind teilweise schon in einige Einrichtungen vermittelt. Der der Spitze stand Johanna Hederer mit elf gelesenen Büchern, Bedarf an Vorlesepaten im Landkreis Donau-Ries steigt bestän- gefolgt von Franziska Bayer mit acht Büchern. Der dritte Platz dig an, so dass sich gerne noch weitere Mitbürger für diesen mit je sieben gelesenen Werken musste gleich viermal verge- ehrenamtlichen Vorlesedienst anmelden dürfen. Für alle Vorle- ben werden: an Johanna Bayer, Helena Hertle, Lara Stefany ser und solche die es werden wollen, findet am Dienstag, 10. und Patricia Stimpfle. Aus allen Teilnehmern zog die Glücksfee November ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek eine Schulung durch noch zehn Jugendliche, die zusammen mit der Bibliothekslei- den Kinderbuchautor, Lehrer und Vorlesepaten Guido Kasmann tung den Jugendbucheinkauf für die Bücherei in Angriff neh- statt. Eine Anmeldung in der Bibliothek ist erforderlich. men durften. Deutschland liest - Treffpunkt Bibliothek: so lautet das Motto der bundesweiten Vorlesewoche vom 6. bis 13. November Ein besonderes Vorleseereignis und Hörerlebnis bietet sich am Montag, 9. November. Um 17 Uhr wird versucht, das Buch vom „Regenbogenfisch“ parallel in mehreren Sprachen zu lesen. Am Donnerstag, 12. November liest ein Vorlesepate ab 17 Uhr Geschichten vor. Die Woche wird schließlich am Freitag, 13. November abgerundet mit „Kinder lesen für Kinder“, wieder ab 17 Uhr in der Stadtbibliothek. Das Team freut sich über jeden Besuch! Freche-Mädchen-Party In Kooperation mit der Oettinger Bücherstube und dem Thiene- mann Verlag gibt es am Samstag, den 14. November ab 14 Uhr eine „Freche-Mädchen-Party“. Die Buchreihe „Freche Mädchen“ besitzt bei den jungen Mädchen Kultcharakter. Wir freuen uns auf einen kultigen Nachmittag mit Schminktipps, Die jüngeren Kinder waren im Anschluss mit Begeisterung Quiz, neuen „Freche-Mädchen“-Bücher und noch so mancher dabei, zum 40. Geburtstag der „Kleinen Raupe Nimmersatt“ Überraschung. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt. eine endlose Raupe zu gestalten. Sie bemalten bunte Bauch- Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab Montag, 9.November, 14 stück für die Raupe mit lustigen Bildern und Mustern. Uhr in der Stadtbibliothek - solange der Vorrat reicht. NordRies-Kurier - 5- Nr. 23/09

Öffnungszeiten Recyclinghof Fürfällmühlweg Oettingen: Heimatmuseum Mittwoch und Freitag ...... 14.00 - 17.00 Uhr Samstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Anschrift: Hofgasse 14, 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 2315 Homepage: www.heimatmuseum-oettingen.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Erdaushubdeponie Eröffnung der Sonderausstellung „Geschickt gestrickt“ am Die Erdaushubdeponie auf dem Roßfeld ist voraussichtlich Sonntag, 29.11.2009 bis Ende November zu folgenden Zeiten geöffnet: Mittwoch ...... 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Samstag ...... 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Residenzschloss Oettingen Schlossführungen von Allerheiligen bis Palmsonntag: Täglich außer Montag 14.00 Uhr Grünabfallplatz Sonn- und Feiertag, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr Der Grünabfallplatz auf dem Roßfeld ist zu folgenden Zeiten Gruppenführungen und Nachtführungen jederzeit nach geöffnet: Anmeldung unter Tel 09082/ 96 94 24 oder in der Tourist- Mittwoch...... 15.00 - 17.00 Uhr Information Oettingen Tel. 09082/709-51. Samstag...... 9.00 - 12.00 Uhr Letzter Öffnungstermin; Samstag, 14.11.2009 Völkerkundemuseum Anschrift: Schloßstraße 1, 86732 Oettingen i.Bay. , Tel. 3910 Homepage: www.oettingen.de Ausstellung: „Nordsibirien - Leben in der Tundra und am Arktischen Ozean“ Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr

Stadtbibliothek Oettingen Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor) Telefon 42 67 [email protected] Öffnungszeiten Montag ...... 14.00-19.00 Uhr Mittwoch...... 10.00-14.00 Uhr Donnerstag ...... 16.00-18.00 Uhr Freitag...... 14.00-18.00 Uhr

AOK im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Montag...... 13.30 - 16.30 Uhr Mittwoch...... 8.30 - 12.00 Uhr

AWV Nordschwaben

Abfuhrplan November 2009 November Papiertonne ...... Gelber Sack Oettingen Gebiet 113.11.2009 ...... 17.11.2009 Gebiet 211.11.2009 ...... 16.11.2009 Auhausen 11.11.2009 ...... 16.11.2009 Munningen Gebiet 111.11.2009 ...... 05.11.2009 Gebiet 213.11.2009 Megesheim 13.11.2009 ...... 16.11.2009

Problemmüll Recyclinghof Oettingen Freitag, 20.11.2009...... 09.30 - 11.00 Uhr NordRies-Kurier - 6- Nr. 23/09 VHS Oettingen Außenstelle Auhausen Einladung zu dem Kurs Homöopathische Hausapotheke mit Frau Hannelore Uhl am Montag, 09.11.2009 um 19.30 Uhr Anschrift: Gemeinde Auhausen im Schulsaal Auhausen Klosterstraße 12 Kursgebühr: 4,00 EUR bei Mitgliedern erm. 3.00 EUR. 86736 Auhausen Über eine rasche Anmeldung und große Teilnehmerzahl würde Tel.: 09832/7654 ich mich sehr freuen. Telefax: 09832/708664 Anmeldungen umgehend bei Kolb Christine, Tel. 09832/9303 Handy 0175/55 55 057 Im Voraus Herzlichen Dank für Ihr Interesse Internet: www.auhausen.de Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: Auhausen Kirchliche Nachrichten Dienstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch...... 09.00 Uhr - 10.30 Uhr Donnerstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Auhausen Dornstadt Dienstag...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr Sonntag, 08.11. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.Layh), KiGo Sonntag, 15.11. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.Layh) 10.00 KiGo Amtliche Bekanntmachungen Mittwoch, 18.11. 10.00 Uhr Bußgottesdienst (Pfr.Layh) Gemeindebibliothek 19.30 Uhr Bußgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Layh) Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Über Kinder-, Sach-. Abenteuer- und Romanbücher ist alles vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- Sonntag, 08.11. liehen werden. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.Layh) Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- net. Sonntag, 15.11. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.Layh), KiGo 19.30 Uhr Bußgotttesdienst mit Abendmahl (Pfr.Layh) Mittwoch, 18.11. Fundsache 8.45 Uhr Bußgottesdienst (Pfr. Layh) In der Gemeindeverwaltung Auhausen wurde ein Sportruck- sack (schwarz mit roten Seitentaschen) abgegeben. Marke: adidas, “ just sports“ Inhalt: zwei Sportschuhe und Sportbekleidung

Veranstaltungen

November Auhausen 06.-08.11. LAN-Party, Mehrzweckhalle, LAN-Team: Theilenhofen 08.11. Schlachtschüssel, Schützenverein 10.11. Laternenumzug - KiGa, in Lehmingen 15.11. Volkstrauertag, Kriegerdenkmal 22.11. CT-Gottesdienst, Klosterkirche 29.11. Seniorennachmittag, HVA, evang. Gemeinde- haus

Dornstadt 11.11. Martinstag 15.11. Volkstrauertag, Kriegerdenkmal 21.11. Preisschafkopfen, Soldaten- Kameradschaftsver- ein Dornstadt-Lochenbach 22.11. Standkonzert, Musikkapelle: Donau-Ries Klinik u. Seniorenheim, Oettingen 26.11. Generalversammlung, Fußballclub Wildwechsel 28.11. Christbaumaktion: Schulhaus NordRies-Kurier - 7- Nr. 23/09 Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Lau- fenden halten. Megesheim, 23.10.2009 Karl Kolb 1. Bürgermeister

Anschrift: Gemeinde Megesheim Bugstraße 11 Veranstaltungen 86750 Megesheim Tel. 09082/2667 Handy: 0171/8917085 November Fax: 09082/4920 06.11. SVM Sobrerofete Internetseite: www.megesheim.de 07.11. Schützenverein - Gaukönigsfeier Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb 09.11. Frauengruppe: Die Bedeutung unseres seeli- Montag ...... 9.00 - 10.30 Uhr schen Befindens für die körperliche Gesundheit - Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Ch. Rummel - 19.00 Uhr GH Trollmann Donnerstag ...... 18.30 - 19.30 Uhr 11.11. Faschingsfreunde - Faschingsauftakt 15.11. Volkstrauertag

Amtliche Bekanntmachungen Einladung zum Start in die 5. Jahreszeit! Faschingsauftakt am 11.11. um 19.11 Uhr Winteröffnungszeiten der Gemeinde- am Dorfplatz in Megesheim. bücherei Megesheim -> Mit der Megesheimer Marsch- und Showtanzgarde -> Rathaussturm der Hexen Montag ...... von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr -> Mit den Megesheimer Dorfmusikanten und Donnerstag ...... von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr -> Warmer Leberkäs, Krapfen, Kuchen und Heißgetränke, im Faschingsheim Vollzug der Richtlinie zur Förderung der Breitbander- Auf zahlreiche Besucher freuen sich schließung in ländlichen Gebieten (Breitbandrichtlinie) die Faschingsfreunde Megesheim e.V. vom 23.06.2009, Az.: III/5-6406b2/90/1 und E 5- 7554.4-33, in der Fassung vom 26.05.2009 Sachstandsbericht Breitbandausbau in der Gemeinde Megesheim (Stand: 23.10.2009) In der Zeit vom 14.04.2009 – 31.07.2009 wurde in der Gemeinde Megesheim das Auswahlverfahren zur Breitbanderschließung gemäß Ziffer 6.4 der Breitbandrichtlinie vom Impressum 26.05.2009 durchgeführt. Folgende Firmen haben während dieses Zeitraumes form- und NordRies-Kurier fristgerecht ein Angebot zur Breitbanderschließung im OT NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den Megesheim abgegeben: ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichba- ren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. • MVOX AG -Herausgeber, Druck und Verlag: • Dt. Telekom AG Verlag + Druck Linus Wittich KG, • Internet & Co. Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 • RiesSoft Multimedia GmbH P.h.G.: E. Wittich -Verantwortlich für • Felkatec GmbH & Co. KG -den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: Nachdem die inhaltliche Bewertung der abgegebenen Ange- 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen bote durchgeführt worden ist, hat sich der Gemeinderat -den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: Megesheim in seiner Sitzung vom 04.09.2009 für das Kosten- 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim angebot der Deutschen Telekom AG vom 30.07.2009 entschie- -den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: den. Mit der von Seiten der Telekom eingesetzten DSL-Glasfa- 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, ser-Technik ist eine künftige Erweiterung mit höheren 86754 Munningen Bandbreiten bis zu 50 Mbit/s möglich. - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. Mit Schreiben vom 14.09.2009 reichte die Gemeinde Meges- Matti Müller, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. heim schließlich den Förderantrag auf Gewährung einer -den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Zuwendung für Investitionsmaßnahmen zur Breitbander- Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, schließung bei der Regierung von Schwaben ein. 86732 Oettingen i.Bay. Mit Bescheid vom 23.09.2009 hat die Regierung von Schwaben - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: einen entsprechenden Zuwendungsbescheid erlassen. Darin Peter Menne in Verlag + Druck Linus Wittich KG wurden der Gemeinde Megesheim 70 % der zuwendungsfähi- -Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 gen Gesamtausgaben, d.h. 16.709,00 €, bewilligt. zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Am 20.10.2009 wurde schließlich der Kooperationsvertrag mit Redaktion wieder. der Deutschen Telekom AG unterzeichnet. Die Telekom wird Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen nun alle Maßnahmen zur Vorbereitung und Realisierung der Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- zum Ausbau notwendigen Aktionen einleiten. Die Verfügbarkeit ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende der angebotenen DSL-Übertragungsleistung ist innerhalb von Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 12 Monaten nach Vertragsunterzeichnung geplant. NordRies-Kurier - 8- Nr. 23/09

Anschrift: Gemeinde Munningen Schulgasse 4 86754 Munningen Tel. 09082/4215 Handy: 0160/7556398 Fax: 09082/91901 Internetseite: www.munningen.de Amtsstunden von Bürgermeister Friedrich Hertle (während der Wintermonate) Munningen Dienstag...... 17.30 Uhr – 19.00 Uhr Die Kiga-Kinder, das Kindergartenpersonal Frau Lakenmacher Laub und Frau Wolf, sowie alle Eltern möchten sich bei den Firmen Mittwoch...... 17.30 Uhr – 19.00 Uhr Allianz A. Wagner, Autohaus Randi, DAVG T. Obertanner, Schwörsheim DVAG H. Wagemann, Elektro Lachner, Donnerstag...... 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Estrich Zinsmeister, Gartengestaltung G. Voglgsang, ...... 17.30 Uhr – 19.00 Uhr Gemeinde Munningen, Gewächshaustechnik L. Fackler, Krea- tive Küche Schneid, Landratsamt Donau-Ries, Raiba Wemding, Raiba Schwörsheim, Sand Eireiner, Schmiedemeister K. Mie- lich, Schneiderei A. Eireiner, Transporte H. Keller, Zimmerei M. Lechner, und den ortsansässigen Vereinen, die FFW Laub, Amtliche Bekanntmachungen Fischergilde, LSV ganz herzlich für Ihre finanzielle Unterstüt- zung bedanken. Vandalismusschäden Veranstaltungen am Kindergarten und in der Gemeindekanzlei in Schwörsheim November Vor einiger Zeit wurden die Schlösser der Eingangstüren mit Klebstoff zugeklebt. Munningen Die Türen konnten nur nach Facharbeiter wieder geöffnet wer- 11.11. Laternenumzug den, was erheblich Kosten verursacht hat. 15.11. Volkstrauertag Weiter wurde im Eingangsbereich des Kindergartens ein Kür- 27.11. Einweihung - Umfahrung Munningen bis mutwillig zerstört und die Eingangstür des Kindergartens mit den Überresten vom Kürbis verschmiert. Schwörsheim Die Gemeinde ist bemüht, die Verursacher der Verwüstungen Im Verlauf Herbstübung der FFW zu ermitteln. Dazu sind wir auf die Mithilfe aller Bürger und Bür- 13.11. Martinsumzug gerinnen angewiesen. Sollten sie Beobachtungen machen tei- 15.11. Gedenkfeier zum Volkstrauertag len Sie dies bitte umgehend Herrn Bürgermeister Hertle mit. 20.-22.11. Schlachtpartie des SVS-M 22.11. Veranstaltungskalender für 2010, federführend Reinigen der Feldwege MGV Die Gemeinde bittet, das die Feldwege nach den Ernte- und Laub saatarbeiten gereinigt werden. 07.11. Weinfest Schnupferclub 08.11. Gedenkgottesdienst FFW 11.11. Martinsumzug Kindergarten 12.11. Pfarrfamilienabend im Pfarrheim Grüngutdeponie in Schwörsheim 15.11. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Die Grüngutdeponie in Schwörsheim ist im November jeden 17.11. Gemütlicher Nachmittag im Pfarrheim Samstag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet. 21.11. Preisschafkopfen LSV

Neues Spielgerät Einladung zur Schlachtpartie für den Lauber Kindergarten vom 20. - 22. November 2009 Großzügige finanzielle Unterstützungen von Firmen, ortsansäs- beim SV Schwörsheim - Munningen 1948 e.V. sigen Vereinen, der Gemeinde Munningen, des Elternbeirates Programm: haben es ermöglicht, ein erweiterbares Kombispielgerät der Freitag ab 11.30 Uhr Mittagstisch Firma Aukam für den Lauber Kindergarten anzuschaffen. mit Schlachtplatte und Außer-Haus-Verkauf Um den Kindern TÜV-geprüfte Sicherheit zu gewährleisten, ab 20.00 Uhr Verleihung der “Silbernen Raute” wurde rund um das Spielgerät ein Rollrasen und Fallschutzplat- Samstag ab 11.30 Uhr Mittagstisch ten verlegt. Durch die fleißige Eigeninitiative der Eltern und die mit Schlachtplatte und Außer-Haus-Verkauf materielle bzw. tatkräftige Unterstützung von den Firmen Sand ab 20.00 Uhr Bingo-Abend Eireiner und Landschaftsgestaltung Voglgsang konnte das Sonntag ab 11.00 Uhr reichhaltige Speisekarte Spielgerät kostengünstig in die Gartenanlage integriert werden. anschließend Kaffee und Kuchen Jetzt ist die Freude der Kinder umso größer, dass das langer- Um 14.30 Uhr SVS-M gegen SG sehnte Spielhaus noch zusätzlich angeschafft werden kann. Auf Ihr Kommen freut sich Dieses Vorhaben wird im Frühjahr umgesetzt. der SV Schwörsheim-Munningen NordRies-Kurier - 9- Nr. 23/09 Einladung- Bauernverband(Ortsbäuerin) MartinsumzugvomKindergarten Laub Der Kindergarten Laub lädt zum diesjährigen St. Martinsumzug Weihnachtenauf GutAiderbichl am Mittwoch, 11.November 2009 um 16.30 Uhr herzlich ein. Herzliche Einladung zu einem Tagesausflug am 03.12.2009 Nach dem gemeinsamen Gottesdienst laufen wir direkt von nach Salzburg. Vormittags ist ein Aufenthalt bei der Firma dort aus mit den Laternen durchs Dorf Wenatex geplant. Nachmittags fahren wir zum Gut Aiderbichl Danach laden wir Groß und Klein zum gemütlichen Beisam- nach Henndorf. Dort gibt es eine Führung durch das Tierpara- mensein ins Pfarrheim ein. Für das leibliche Wohl ist mit Leber- dies mit Besuch des Weihnachtsmarktes, Krippenausstellung käs und Semmeln, Gebäck, Punsch und Glühwein gesorgt. und lebende Tierkrippe. Die Fahrt ist kostenlos. Eingeladen Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich die Kindergartenkin- sind Frauen und Männer aus allen Ortsteilen. Nähere Informa- der, das Kindergarten-Team, sowie alle Eltern. tionen und Anmeldung bei Helga Gutmann, Tel. 09082/3481

KirchlicheNachrichten Martinsfeierin Schwörsheim Am Freitag, 13.11.2009 findet in Schwörsheim die St. Martins- Evang.KirchengemeindeSchwörsheim feier um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche statt. Nach dem Umzug können sich die Kinder und Erwachsenen in Sonntag, 08.11. der Aula des Kindergartens bei Kinderpunsch, Glühwein und 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kirchhof) Bier aufwärmen. Dazu gibt es Lebkuchen, Plätzchen. Stollen Sonntag, 15.11. und Apfelbrot. 9.15 Uhr am Denkmal Außerdem reichen wir zur Stärkung Wienerle, Käsknacker und 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr.Tauber) Gulaschsuppe. Mittwoch, 18.11. Auf Ihr Kommen freuen sich das Kindergartenteam sowie alle 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.Tauber) Kindergartenkinder

Evang.KirchengemeindeMunningen Martinsfeierin Munningen Sonntag, 08.11. Der Kindergarten Munningen feiert am Mittwoch, 11.11.2009 8.45Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kirchhof) seinen St. Martinsumzug. Sonntag, 15.11. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Kindergarten. 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr.Tauber) Gemeinsam laufen wir zur katholischen Kirche, dort beginnt um 11.15 Uhr am Denkmal ca. 17.30 Uhr der Gottesdienst. Mittwoch, 18.11. Anschließend lassen wir den Umzug am FFW-Haus ausklingen. 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.Tauber NordRies-Kurier - 10 -Nr. 23/09 Wasser- und Kanalgebühren für die Stadt Oettingen i. Bay. sowie der Kanalgebühren für die Gemeinden Auhausen, Ehin- gen, Hainsfarth, Megesheim und Munningen fällig. Die Höhe der Vorauszahlungsrate entnehmen Sie bitte dem Gebührenbescheid. Soweit eine Abbuchungsermächtigung erteilt worden ist, werden die fälligen Vorauszahlungsbeträge von Ihrem Konto abgebucht. Diejenigen Gebührenschuldner, Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. die die Vorauszahlungsraten an die Kasse überweisen, werden gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten. Schlossstraße 36 86732 Oettingen i.Bay. Ferner wird darauf hingewiesen, dass am 15. November 2009 für die Stadt Oettingen i. Bay. die Niederschlagswasserge- Telefonnummern bühren zur Zahlung fällig werden. Erster Bürgermeister Matti Müller Tel. 09082/709-10 Vermittlung: Tel. 09082/709-0 Vereinsnachrichten Fax: 09082/709-88 Wasserwerk: 09082/961468 Wasserwerk Kolpingsfamilie Oettingen nach Dienstschluss: 09082/8322 (Siebentritt) 09082/8117 (Kaufmann) Vom Doggawacha bis zur Duttasau Internetseite www.oettingen.de Kolpingsfamilie Oettingen besucht Bauernmuseum E-Mail: [email protected] Voglgsang in Laub. [email protected]

Öffnungszeiten Rathaus Oettingen i. Bay. Montag - Mittwoch ...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr und...... 13.15 - 17.30 Uhr Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Bürgerversammlungen in der Kernstadt und in den Stadtteilen Vorstand Wolfgang Ernst und eine stattliche Zahl von Kolpings- Bekanntmachung mitglieder statteten dem Bauernmuseum in Laub einen Besuch Bürgerversammlungen finden statt für: ab. Stadtteil Erlbach Otto Voglgsang, der 67-jährige Initiator des Lauber Bauernmu- am Freitag, 06. November 2009, 20.00 Uhr im Gasthaus Deeg seums begrüßte die Oettinger Kolpingsfamilie und freute sich Stadtteil Nittingen über deren Interesse. Er ging auf die Entstehungsgeschichte des Museums ein. Nachdem er im Jahr 2007 seinen landwirt- am Montag, 09. November 2009, 20.00 Uhr im Feuerwehr- schaftlichen Vollerwerbsbetrieb von 100 Tagwerk aufgab und gerätehaus den gesamten Tierbestand sowie den kompletten Maschinen- Stadtteil Niederhofen bestand veräußert hatte, stellte sich für ihn die Frage, welche am Freitag, 13. November 2009, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Nutzung die jetzt leerstehenden Gebäude erfahren können, da Stadtteil Heuberg er der Meinung war, daß es eine Sünde wäre, die Gebäudlich- am Montag, 16. November 2009, 20.00 Uhr im Feuerwehr- keiten ungenutzt zu lassen. gerätehaus Über Nacht kam ihm der Gedanke, ein Bauernmuseum einzu- Stadtteil Lehmingen richten. Nachdem er anfangs von seiner Familie für dieses am Dienstag, 17. November 2009, 20.00 Uhr im Sportheim Gedankenspiel belächelt wurde, knüpfte er gleich Kontakte zu anderen Museumsbetreibern in der Nähe. Hier hat er dann Kernstadt Oettingen erste Anregungen für den Aufbau eines Museums erhalten. Er am Freitag, 27. November 2009, 20.00 Uhr im Kronensaal schaltete daraufhin Anzeigen im überregionalen Teil der Augs- An die Bevölkerung ergeht Einladung zum zahlreichen Besuch burger Allgemeinen und organisierte so alte landwirtschaftliche dieser Bürgerversammlungen. Gerätschaften, Fuhrwerke, Handwerksgegenstände und Haus- Stadt Oettingen i.Bay. haltseinrichtungen. Matti Müller Mit dem eigenen PKW samt Anhänger wurden Ausstellungs- Erster Bürgermeister stücke aus dem Umkreis von rund 100 km ins Ries verbracht. Teilweise wurden diese Stücke kostenlos überlassen, manch- mal mußten auch Zahlungen geleistet werden. Alle Ausstel- Wasser- und Kanalgebühren und Nieder- lungsstücke sind im Eigentum von Otto Voglgsang und wurden aus privaten Mitteln finanziert. schlagswassergebühren Zeitgleich wurden rund 250 m Kabel in den Gebäuden verlegt, 30 Lampen angebracht, die ehemaligen Mais- und Grassilos zu Fälligkeit der 3. Vorauszahlungsrate der Wasser- und einer Backstube und einem Weinlager umgebaut. Unter Mithilfe Kanalgebühren für das Jahr 2009 der gesamten Familie ist die Fertigstellung des Museums zum Fälligkeit der Niederschlagswassergebühren 2009 für 1. Mai 2008 gelungen. Seitdem haben mehrfach Besucher- die Stadt Oettingen i. Bay. gruppen aus Nah und Fern das Museum besichtigt. Am 15. November 2009 wird die 3. Vorauszahlungsrate der Beim Betreten des Museums stechen sofort die alten Pferde- NordRies-Kurier - 11 -Nr. 23/09 fuhrwerke ins Auge, welche noch sehr gut erhalten sind. Die pelle Oettingen. Am Ortseingang von Hainsfarth wurden die Wände sind großteils mit Getreidesäcken dekoriert, seinerzeit Oettinger von Ihren Kollegen aus Hainsfarth abgeholt. Danach waren die Namen der jeweiligen Bauern und deren Ortschaft ging es gemeinsam durchs Dorf Richtung Feuerwehrgeräte- auf den Säcken angebracht. Eine Vielzahl von Gerätschaften haus Hainsfarth. Begleitet wurden die Oettinger Feuerwehrka- zur Bodenbearbeitung, Erntemaschinen sowie landwirtschaftli- meraden von 2. Bürgermeisterin Gertrud Jaumann und die chen Fuhrwerken befinden sind im EG des Museums. Ein Hainsfarther Feuerwehrleute von Ihrem 1. Bürgermeister Hochzeitswagen ist originalgetreu vorhanden, ebenso ein Fuhr- Franz Bodenmüller. werk welches für den wöchentlichen Marktbesuch eingesetzt Auf einem Balken kniend richtete Kommandant Thomas Fink, wurde, womit unter anderem Federvieh und Saugferkel zum stv. Kommandant Dieter Sieber, Kassier Paul Hertle und Schrift- Verkauf befördert wurden. Nachdem etliche Kolpingsmitglieder führer Siegfried Schmidt, die Bitte zur Übernahme der Paten- einen engen Bezug zur Landwirtschaft hatten, kamen Erinne- schaft beim 150 Jährigen Jubiläum 2010 an die Mitglieder der rungen an alte und arbeitsreiche Zeiten hoch. Feuerwehr Hainsfarth. Im früheren Heulager im Obergeschoß wurde eine Wirtsstube Nach einer scharfen Stärkung die alle vier erfüllen sollten und mit original erhaltenen Tonkrügen eingerichtet, ein Kindergar- Spritzaufgaben welche von den beiden Kommandanten aus ten und eine Volksschule mit alten Schulbüchern nachgebaut. Oettingen zu erledigen waren, wurde das Patenbitten von den Ebenso ist ein Heimgarten aufgebaut. Dies alles wurde mit viel beiden Hainsfarther Kommandanten erhört und mit großem Liebe zum Detail hergerichtet. Alte Kronleuchter geben den Applaus angenommen. entsprechenden Rahmen ab. Weil unsere Wehren neben dem Arbeiten auch verstehen rich- Im ehemaligen Getreidelager sind in getrennten Boxen Einrich- tig zu feiern, wurde im Anschluss im Feuerwehrhaus gleich die tungen aus früheren Jahren aufgebaut. So ist ein Schlafzimmer, Patenschaft so an Ort und Stelle besiegelt. Man hatte ja allen Wohnzimmer und Wäschezimmer aufgebaut und mit dem Grund zum Feiern. jeweiligen Zubehör wieder orginal ausgestattet. Kleidungs- Die Stadtkapelle Oettingen spielte noch zünftige Musik, so stücke aus früheren Jahren runden dies ab, und geben Grund dass es im Hainsfarther Feuerwehrhaus sehr gemütlich wurde. zum Schmunzeln. Ein alter Backofen ist im Mauerwerk eingebaut, eine Dorf- schmiede samt sämtlichen Werkzeugen installiert. Ebenso sind eine Wangerei, Zimmerei, Metzgerei, Wäschestube, Flachserei TSV Oettingen und Weberei ausgestellt, und mit den jewiligen Handwerks- zeug bestückt. Rote Laterne beim TSV Wolfgang Ernst bedankte sich nach der umfangreichen und Nicht gut ist es derzeit um die Fußballer des TSV Oettingen informativen Führung in Rieser Mundart bei Otto Voglgsang für bestellt. Derzeit belegt die Mannschaft des neuen Trainers Tho- dessen Engagement, und wünschte ihm in seinen Museum mas Strauß nur den letzten Tabellenplatz in der Bezirksliga, (Eintritt frei, Spenden erwünscht) noch zahlreiche Besucher besonders die Abwehr ist mit den meisten Gegentoren in die- und viele frohe Stunden. ser Saison weit entfernt von der letztjährigen Verfassung. Die Auf der Lauber Kirchweih im Sportheim wurden die gewonne- nächsten Spiele: Am Sonntag, 8. November, geht’s zum Tabel- nen Eindrücke noch ausführlich diskutiert. lenvierten VfR Jettingen. Die Rückrunde beginnt dann am 15. November, wenn beim Rieser Nachbarverein, dem FC Pfäfflin- gen/Dürrenzimmern angetreten werden wird. Spielbeginn ist in Pfäfflingen um 14.30 Uhr. Nach dem 3:0-Auftakterfolg zu Sai- Feuerwehr Oettingen sonbeginn und den letztjährigen Siegen gegen Pfäfflingen ist auch wieder ein Sieg möglich, der TSV hofft auf zahlreiche Patenbitten am 17.10.2009 Unterstützung seiner Fans.

Soldaten- und Reservistenkameradschaft in Heuberg Einladung zur 90-Jahrfeier des Heuberger Soldatenvereins Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft in Heuberg wurde am 19.11.1919 unter dem Namen Veteranen- und Krie- gerverein gegründet. Nach fast genau 90 Jahren wollen wir eine kleine Gedenkfeier begehen und dazu die Bürgerinnen und Bürger einladen.

Gedenkgottesdienst mit Totenehrung 15. November 2009 um 10.00 Uhr Kirche in Heuberg Eine kostenlose anschließende Brotzeit, Kaffee und Kuchen sollen die kleine Feier beenden. Eingehende Spenden bei dieser Veranstaltung werden für die Glocken der Heuberger Kirche verwendet. Die Vorstandschaft

Nach einer alten Tradition machte sich die Freiwillige Feuer- wehr Oettingen am Samstag, auf den Weg nach Hainsfarth, um dort offiziell die Freiwillige Feuerwehr Hainsfarth um die Über- nahme der Patenschaft zu bitten. Kurz vor 18 Uhr ging es mit einem geschmückten Handwagen vom Feuerwehrhaus Oettingen mit sechzig Feuerwehrkamera- den nach Hainsfarth zum Patenbitten, vorneweg die Stadtka- NordRies-Kurier - 12 -Nr. 23/09 11.00 Uhr Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal (nach Veranstaltungen dem Gottesdienst) in Heuberg. Der Soldatenver- ein Oettingen nimmt aus Anlass des 90-jährigen Gründungsjubiläums des Soldatenvereins Heu- Kleiderbörse für Historischen Markt berg an der Veranstaltung in Heuberg teil. Beschreibung: Im Vorfeld des “Historischen Marktes”, 10.45 Uhr Gedenkfeier am Kriegerdenkmal in Oettingen. der am 15./16. Mai 2010 stattfindet, veran- Hierzu stellen sich die teilnehmenden Vereine um stalten die Verantwortlichen eine Kleider- 10.35 Uhr am Marktplatz zum gemeinsamen börse im Oettinger Rathaus. So stehen Gang zum Kriegerdenkmal auf. neben gebrauchten Kostümen, Hüten und Die Gedenkansprache am Kriegerdenkmal hält anderem Zierrat auch Neuwaren wie Rie- Dekan Christoph Seyler. ser Staubhemden und Bändelkappen, An der Feier wirken die Stadtkapelle und der Lederwaren (Schuhe, Stiefel, Taschen, Sängerverein mit. Gürtel, Lederbänder) sowie Kostüme und Die Gedenkfeier in Nittingen entfällt wegen der Gewänder zum Verkauf. Jubiläumsfeier in Heuberg. Gezeigt werden auch Stoffe und Stoffmu- Die Bevölkerung der Stadt und der Stadtteile wird eingeladen, ster für die nächste Nähaktion der Volks- die Gedenkfeiern recht zahlreich zu besuchen. hochschule Oettingen. Die Nähstube unter Leitung von Frau Bohner öffnet ab Mitte Februar 2010 die Pforten, so dass für alle die Möglichkeit besteht, sich neu Leuchtende Stimmen einzukleiden, sei es mit dem erworbenen Gewand aus der Kleiderbörse oder dem in der St. Jakobskirche selbstgeschneiderten Prachtkostüm. Frau Bohner wird an diesem Wochenende -Vorverkaufsstart am 2. November fachlich beraten. Der Windsbacher Knabenchor in Oettingen Die Kleiderbörse öffnet am Freitag, 13. November, von 15 bis 20 Uhr und am Samstag, 14. November, von 15.00 bis 18.00 Uhr. Das Ganze findet im 2. Stock des Rathau- ses statt. Wer verkaufen möchte, kann vom Mo., 09.11. bis Fr., 13.11.2009 seine gebrauchten Utensilien jeweils vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr (oder nach Verein- barung) im Rathaus anliefern. Im Vorzimmer des Rathauses, Zimmer Nr. 101, 1. Stock, liegen die Verkaufslisten und Preisschilder auf. Der Verkauf erfolgt provisionsfrei. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.Nr. 09082 / 7090 bei Frau Schramm. Ein besonderer Höhepunkt der Chormusik erwartet am 5. Termin: 13.11.2009 von 15:00 bis 20:00 Uhr Dezember 2009 die Oettinger St. Jakobskirche: an diesem Vor- Ort: Rathaus 2. OG abend des zweiten Advent gastiert der Windsbacher Knaben- chor in der prächtigen Kirche und wird dieses Konzert mit weihnachtlicher A-capella-Chormusik mit Orgel und Trompete Heilkunde der Hildegard von Bingen zu einem adventlichen Hochgenuss werden lassen. Der Windsbacher Knabenchor zählt heute zu den führenden Beschreibung: Bildungstag der KAB im Pfarrheim Ensembles seiner Art. Die geistliche Musik bildet den Mittel- “Heilkunde der Hildegard von Bingen” punkt seines weit gefächerten Repertoires von der Renais- Termin: 14.11.2009 09:00 Uhr sance bis zur zeitgenössischen Musik. Neben vielen A-cap- Ort: Pfarrheim pella-Werken liegt der Schwerpunkt auf den großen Werken von Bach, Händel, Mozart und Mendelssohn. Eine einzigartige Synthese von Musikalität, Genauigkeit und Klangreinheit ist das Markenzeichen des Chores. Seit Karl-Frie- Mitgliederversammlung des Kaninchen- drich Beringer 1978 die Chorleitung übernahm, ist das Anse- hen des 1946 von Hans Thamm gegründeten Ensembles weiter zuchtvereins B 362 gestiegen. Führende Dirigenten, wie Kent Nagano, und Orche- Beschreibung: Mitgliederversammlung des Kaninchenzucht- ster, wie das Deutsche-Symphonie-Orchester Berlin und das vereins Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, arbeiten Termin: 14.11.2009 19:30 Uhr gern mit dem Chor zusammen. Dass die „Windsbacher“ ein Ort: Vereinsheim am Wiesenweg wichtiger Teil der nationalen und internationalen Konzertszene sind, zeigen Einladungen zu bedeutenden Musikfestivals. Neben Konzerttourneen ins europäische Ausland ist der Chor bereits in Japan, Nord- und Südamerika, Taiwan, Singapore Volkstrauertag 2009 und China aufgetreten. 70 Konzerte jährlich sowie CD- und Rundfunkaufnahmen überzeugen Musikkritiker und Publikum Die Stadt Oettingen i. Bay. gedenkt ihrer Kriegstoten aus gleichermaßen. Anlass des Volkstrauertages bei folgenden Veranstaltungen: Als kultureller Botschafter der Metropolregion Nürnberg ist der Sonntag, 15.11.2009 Chor zu einem Markenzeichen Frankens und zu einem Aushän- 9.45 Uhr Gedenkfeier am Kriegerdenkmal in Lehmingen geschild des evangelischen Bayern geworden. Deshalb freut (im Anschluss an den Gottesdienst). Hierzu stel- sich die Oettinger St. Jakobs-Gemeinde besonders, dass die- len sich die teilnehmenden Vereine nach dem ser hochkarätige Chor nach Oettingen kommt. Im Zusammen- Gottesdienst am Pfarrhaus auf. spiel mit der frisch restaurierten Steinmeyer-Orgel und der NordRies-Kurier - 13 -Nr. 23/09 Atmosphäre der mit üppigem Wessobrunner Stuck ausge- schmückten Kirche wird das Konzert zu einem einzigartigen Sinneserlebnis für die Zuhörer werden. Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor, denn die Konzert- karten eignen sich auch als vorgezogenes Weihnachtsge- schenk, und sichern Sie sich schnell Ihre Karten. Der Vorver- kauf beginnt am 2. November 2009. Karten sind erhältlich im Dekanat Oettingen, in der Tourist-Information Oettingen und bei den Rieser Nachrichten. Das Konzert wird gefördert durch die N-ERGIE Aktiengesellschaft.

Freundschaftsverein Haugesund - Oettingen Einladung zur Generalversammlung HOV Zu der Generalversammlung des Freundschaftsvereins Hauge- sund - Oettingen am Samstag, 14. November um 20.00 Uhr in der Gans in Oettingen möchten wir Sie /Euch herzlich einla- den. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht über das vergangene Jahr und Ausblick 3. Verlesen des letzten Generalversammlungsprotokolls 4. Kassenbericht durch die Kassiererin 5. Revisionsbericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Grußworte 9. Wünsche und Anträge 10. Schlusswort Jehovas Zeugen Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Biblische Vorträge und Besprechungen. Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Königreichssaal Wiesenweg 1 Traditionelles Weinfest Sonntag, 08.11. 09.30 Uhr Kreiskongress in Büchenbach ganztägig Einladung Motto: Schütze deine geistige Gesinnung Am Samstag den 07.November 2009 veran- Donnerstag, 12.11. staltet der Sängerverein Oettingen 1861 e.V. 19.00 Uhr Bibelstudium: Mit Worten Gutes tun, daher wieder sein Traditionelles Weinfest im kath. aufpassen was wir sagen Pfarrheim in Oettingen Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Dazu lädt der Sängerverein Oettingen recht der biblischen Botschaft herzlich Sonntag, 15.11. ein. Für Unterhaltung sorgen der Sängerbund Oettingen, 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Trägst du das „Kennzei- der Gesangverein Fürnheim und der Sängerverein Oettingen. chen“ zum Überleben? Beginn 19:30 Uhr. Anschließend Besprechung: Christi Liebe Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. motiviert uns, einander zu lieben Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich die Donnerstag, 19.11. 19.00 Uhr Bibelstudium: Tun meine Worte anderen gut? Vorstandschaft und die aktiven Sänger. Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Weinfest

Der Gesangverein Frohsinn Kirchliche Nachrichten Ehingen/Niederhofen e.V. lädt zum Weinfest am Samstag, 07. November 2009 ab 19:30 Uhr ins Gemeindevereinszen- Evang. Kirchengemeinde Oettingen trum Ehingen ein. Freitag, 06.11. Mitwirkende: 19.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in St. Jakob Männerchor Westheim Sonntag, 08.11. Frauenchor Westheim 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Lektorin Stein- Gesangverein „Frohsinn“ Ehingen/Niederhofen meyer) Für die musikalische Unterhaltung und fürs leibliche Wohl ist anschl. Kirchenkaffee in St. Jakob bestens 14.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindehaus Hains- gesorgt. farth (Lektorin Steinmeyer) NordRies-Kurier - 14 -Nr. 23/09 Montag, 09.11. Liebenzeller Gemeinschaft 19.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Hainsfarth: Erlebnisbericht von Pfarrerin Braun über den Munninger Straße Weltgebetstag in Neuguinea Sonntag, 08.11. 19.30 Uhr Mitgliederversammlung des Förderkreisees 19.30 Uhr Gebets-GD m. Matthias Schorratz St. Anna-Kapelle e.V. im Gemeindehaus Mittwoch, 11.11. Samstag, 14.11. 17.00 Uhr Laternenumzug des Jakobuskindergartens 19.30 Uhr Israelabend m. K.-H. Geppert Treffpunkt am Kindergarten Sonntag, 15.11. Donnerstag, 12.11. 11.00 Uhr Gottesdienst m. K.-H. Geppert 17.00 Uhr Gottesdienst in der Seniorenwohnanlage Mittwoch, 18.11. 17.45 Uhr Krankenhausgottesdienst (Pfr. Rodrian) 19.30 Uhr Buß+Bettags-GD m. AM, mit Matthias Schor- Freitag, 13.11. ratz 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Sonntag, 22.11. Sonntag, 15.11. 19.30 Uhr Gottesdienst m. Reinhard Held 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Seyler), KiGo Donnerstag, 26.11. Montag, 16.11. 14.00 Uhr Treffpunkt Oase 55+ m. Pfr. Keitel, >Oett. 20.00 Uhr Frauentreff im Gemeindehaus zum Thema Jakobsweg: Eine Pilgerreise von den Samstag, 28.11. Pyrenäen nach Santiago de Compostella, Vor- 19.30 Uhr Männervesper m. Jürgen Kraft trag mit Lichtbildern von Maria Goppel Sonntag, 29.11. Dienstag, 17.11. 19.30 Uhr Gottesdienst m. Matthias Schorratz 20.00 Uhr Frauentreff Lichtstrahl im Gemeindehaus Hainsfarth: Vorbereitung des Seniorennach- mittags Mittwoch, 18.11., Buß- u. Bettag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte 19.30 Uhr und Abendmahl (Pfrin Braun) 10.00 Uhr -15.00 Uhr Voll das Leben - Kinderbibeltag im Gemeindehaus Donnerstag, 19.11. 17.45 Uhr Krankenhausgottesdienst (Pfrin Braun) Der neue „Raum der Begegnung“ 19.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus: „Kirchliches Leben in Frankreich in Vergangenheit und mit einem Filmabend der besonderen Art Gegenwart“ Referentin: OStDir.i.R. Gerda Mar- tin 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Sonntag, 22.11. 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Seyler), mit Gedenken an die Verstorbenen des letzten Kirchenjahres, KiGo

Kath. Kirche St. Sebastian

Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag 10.00 Uhr Heilige Messe „So einen Abend machen wir noch mal“ war die einhellige Mei- nung der Besucher des ersten Filmabends im neu gestalteten Evang. Kirchengemeinde Lehmingen Saal II der Oettinger Volkshochschule. Die Bewohner der Johannesheime hatten den Film „Verrückt Sonntag, 08.11. nach Paris“ vorgeschlagen, weil er lustig ist und zeigt, was man 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Rodrian) alles erreichen kann, wenn man Mut hat und zusammenhält. Sonntag, 15.11. Der Film hat den fast 50 Besuchern gefallen und auch in dem 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian) anschließenden Gespräch fand ein angeregtes Gespräch mit und über Menschen mit und „ohne“ Behinderung statt mit der Mittwoch, 18.11. Erkenntnis, wie wichtig und bereichernd diese Art von Integra- 20.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr.Rodrian) tion für alle Beteiligten ist. Weitere besondere Filme mit anschließendem Austausch wer- den folgen - im Oettinger Kino und dem neuen „Kommunikati- Evang. Kirchengemeinde Heuberg onssaal“. Anregungen zu verschiedenen Themen nehmen wir Sonntag, 08.11. gern entgegen. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.Maar u. Bruder Timotheus) Die offizielle Eröffnung des geschmackvoll renovierten und mit neuester, abgestimmter Technik ausgestatteten Raumes fand Sonntag, 15.11. bereits einige Tage vorher statt und hat auch seine Theater- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.Maar) tauglichkeit unter Beweis gestellt. Der Schauspieler Nico Jilka 11.00 Uhr Gedenken 90 Jahre Soldaten- u. Reservisten- (Kammerspielmobil) beeindruckte mit seiner Inszenierung von kameradschaft Kafkas „Bericht für eine Akademie“. Dieser Abend war auch ein Mittwoch, 18.11. Dankeschön an die geladenen ehrenamtlichen Helfer der 20.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl generationen- übergreifenden Nachbarschaftshilfe der „Sozia- (Pfr.Maar) len Stadt“. NordRies-Kurier - 15 -Nr. 23/09 Die Fertigstellung des Raumes und das Füllen mit Leben ist Teil Oettinger Kalender ist fertig des Projektes „Räume der Begegnung“ im Rahmen der Sozia- len Stadt und ist eine Kooperation von Stadt, Volkshochschule und Johannesheimen. Begegnung, Kultur, Bewegung, Ent- spannung findet hier generationenübergreifend und integrativ statt.

Sonstige Mitteilungen

Heuberger Bürger und die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Zum Tode von Berthold Kretschmer

In der Druckerei Sing, bei der Übergabe, von links: Bürgermei- ster Matti Müller, Harald Sing, Werner Rensing und Walter Beu- tel, es fehlt Urs Dantonello.

Berthold Kretschmer (2. v. links) mit Mitgliedern der Soldaten- und Reservistenkameradschaft und Heuberger Bürgern an der von ihm entworfenen Gedenkstätte Völlig überraschend verstarb im Alter von 73 Jahren in Wien Berthold Kretschmer. 1936 im Sudetenland geboren kam er durch die Vertreibung aus seiner Heimat 1946 in das Lager Heuberg. In der Flugplatzsiedlung erbaute seine Familie 1953 ein Haus, das nach seinem Wegzug nach Wien, wo er als Kunstgießer und Bildhauer arbeitete, weiterhin sein zweiter Wohnsitz blieb. Bei seinen zahlreichen Besuchen in Heuberg war er stets ein gern gesehener Gast. Es war ein Glücksfall, dass Berthold Kretschmer im Jahre 2007 von dem Vorhaben erfuhr, auf dem ehemaligen Flugplatz Heuberg eine Gedenk- stätte zu errichten. Uneigennützig lieferte er den Entwurf für das Bauwerk, das nur aus Materialien des ehemaligen Flug- platzes erstellt wurde. Seine Ideen wurden dann von Heuber- ger Bürgern und der hiesigen Soldaten- und Reservistenkame- radschaft umgesetzt und im Mai 2008 konnte die Gedenkstätte Nach Fertigstellung des neuen Kalenders “Oettingen - Ansich- eingeweiht werden. Der Name Berthold Kretschmer wird ten 2010” überreichten die, an der Fertigung Beteiligten, das untrennbar mit diesem Denkmal verbunden sein. Die Heuber- erste, druckfrische Exemplar an Bürgermeister Matti Müller. ger Bürger und die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Der Kalender zeigt stimmungsvolle, nicht alltägliche Motive von sind Berthold Kretschmer zu großem Dank verpflichtet. und um Oettingen. Die Fotos sind von Werner Rensing und Urs Dantonello, grafische Gestaltung und Gesamtherstellung des Kalenders von der Druckerei Sing und die Wiro-Bindung von Walter Beutel. Verschicken Sie Weihnachtsgrüße Der Kalender kostet 9 Euro und ist ab sofort in Oettingen bei aus Oettingen! der Buchhandlung Wilhelm, der Bücherstube, in der Tourist- Information im Rathaus, beim Weinhaus Dantonello, im Völker- Bald schon ist es wieder kundemuseum, beim Grünen Leichtsinn, bei der Musikschule soweit: Die Weihnachts- Waber und in der Stadtbibliothek erhältlich. zeit naht! Versenden auch Sie schöne Weih- nachtsgrüße und Glück- wünsche fürs neue Jahr?! Eine „Stadtführung fürs Wohnzimmer“ Dann grüßen Sie Ihre Freunde, Bekannten und Schüler des A-E-G produzieren „Oettinger Verwandten doch mal mit Stadt-Memory“ einer Weihnachtskarte „Ihr habt mit eurem Spiel etwas Großartiges geleistet und einen aus Oettingen! tollen Werbeträger für die Stadt Oettingen geschaffen!“, lobte In diesem Jahr wurden nicht nur die Postkarten erneuert, son- Bürgermeister Matti Müller die Schülerinnen und Schüler der dern auch zwei hochwertige Weihnachtskarten entworfen. Als Klasse 6a des Albrecht-Ernst-Gymnasiums. Grund seines Motive wurden das winterliche Rathaus mit dem herrlichen Lobes war die offizielle Präsentation des von den Schülern Christbaum und eine stimmungsvolle Aufnahme der St. Jakob- selbst entwickelten „Oettinger Stadt-Memory“. skirche gewählt. Die Klappkarten sind erhältlich in der Tourist- Die Schüler haben im Rahmen des Deutschunterrichts mit Information im Rathaus, in der Oettinger Bücherstube und in ihrem Lehrer, Günther Schmalisch, ein Spiel gestaltet, das der Buchhandlung Wilhelm. Schauen Sie doch mal vorbei! absolut professionellen Ansprüchen genügt. Insofern war die NordRies-Kurier - 16 -Nr. 23/09 Verwunderung und das uneingeschränkte Lob der Ehrengäste Von den beiden Klassensprechern Robin Holzner und Kai bei der Präsentation des Oettinger Stadt-Memory nicht verwun- Weber erhielt jeder Ehrengast zum Dank für die Hilfe und derlich. „Ich bin sehr stolz auf euch, was ihr bereits in der 5. Unterstützung ein Exemplar des Oettinger Stadt-Memory. Klasse geschafft habt“, zollte auch Schulleiterin Claudia Langer den Schülern höchste Anerkennung. Für 12.95 Euro kann das Oettinger Stadt-Memory in der Oettin- ger Bücherstube Vogelgsang, in der Buchhandlung Wilhelm, bei Spielwaren Bork und per e-mail unter oettingenspiel@gym- nasiumoettingen.de erworben werden.

Für das Spiel fotografier- ten die Kinder im ver- gangenen Schuljahr ins- gesamt 33 für Oettingen wichtige Motive. Ob das Schloss, das Rathaus, die Brunnen oder Kir- chen, alles haben die Schüler hervorragend in Szene gesetzt. Aber damit nicht genug. Das Spiel ist weit mehr als die bekannten Memory- Spiele, denn zu jedem Motiv recherchierten die Kinder in Büchern, im Internet und im Rahmen einer Stadtführung, um jeweils eine Frage unter das Bild zu formulieren, die gleichzeitig immer die Antwort auf die Frage der Partner- karte enthält. So werden auch alteingesessene Oettinger neben dem Spaß am Spiel bei dieser „Stadtführung im Wohn- zimmer“ sicher noch viel Neues über ihre Stadt erfahren. Um das Ganze in der richtigen Weise druckfertig machen zu können, besuchte eine Schülergruppe die Oettinger Druckerei Sing, wo sie vom Inhaber persönlich gezeigt und erklärt beka- men, wie aus Daten im PC schließlich der fertige Druck wird. Damit auch die finanzielle Kalkulation durchgeführt werden konnte, holten die Schüler ein Angebot ein, das im Unterricht dann Grundlage für die Festlegung des Verkaufspreises war. In einer ausführlichen Diskussion bewiesen die Kinder kaufmänni- sches Denken und legten den Preis schließlich auf 12,95 EUR fest. Mit Hilfe und Unterstützung der Raiffeisen-Volksbank Ries eG konnte letztlich auch die Vor-Finanzierung der ersten Auflage von 500 Stück geklärt werden. Für die Gestaltung des Spielekartons bat die Klasse den künst- lerisch sehr begabten und am Computer äußerst versierten Kol- legiaten David Schröter um Hilfe, der den Mitschülern seine Fähigkeiten gerne zur Verfügung stellte und die Entwürfe der Klasse in hervorragender Weise graphisch umsetzte. Das Bild auf dem Spielekarton ist wahrlich ein “Hingucker”, bestätigten alle Gäste spontan. “Ihr habt für die Stadt Oettingen was Tolles produziert, das ver- dient höchsten Respekt”, zeigte sich Bürgermeister Matti Mül- ler begeistert und orderte gleich 40 Exemplare des Spiels. Als Anerkennung lud er die Klasse zum Pizzaessen ein, was die Schüler mit großer Freude annahmen. „Ich wünsche euch noch viele Auflagen eures Spieles, denn es ist ein ideales Geschenk und es gehört in jede Oettinger Fami- lie”, meinte Schulleiterin Claudia Langer.