Jahrgang 19 Freitag, den 1. April 2016 Nummer 6

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 5

Ehingen a. Ries Seite 6

Megesheim Seite 7

Munningen Seite 9

Oettingen Seite 11

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19

P1 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 6/13 melden sich genügend Kinder an. Die Kinder könnten jeweils ab 7:45 Uhr gebracht und bis 12:15 Uhr abgeholt werden. Redaktionsschluss Das Personal der gfi gGmbH besteht aus pädagogischen Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2016 in Fachkräften, die vorrangig in der Offenen Ganztagsbetreuung der 15. Kalenderwoche 2016. Bitte geben Sie Ihre Beiträge an der Grund- und Mittelschule Oettingen eingesetzt werden. bis zum Jede Gruppe soll von zwei Personen betreut werden. Sofern die Gruppe voll besetzt sein wird, würden sich die Montag, 11.04.2016, 11.00 Uhr Kosten pro Kind / Woche (Mo - Fr) auf ca. 50 EUR belaufen. im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Bei weniger Anmeldungen, würde sich der Preis entsprechend Gemeindebürgermeister ab. erhöhen. Eventuell kämen noch Kosten für Bastelmaterial, Texte und Fotos können auch per e-mail an nordrieskurier@ Stifte, etc. hinzu. Getränke und Brotzeit müssten mitgebracht oettingen.de eingesandt werden. werden. Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und Zunächst soll geklärt werden, ob Bedarf an einer Ferienbe- Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion treuung besteht und ob eine Gruppe zustande kommt. Wir behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte bitten deshalb alle Eltern, die an dieser Ferienbetreuung mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jewei- Ihres Kindes interessiert sind, sich bis spätestens 6. April ligen Gemeinde. im Vorzimmer des Rathauses bei Frau Schramm, Tel. 09082 70919 zu melden.

Fundsachen M>Fc[dgbVi^dc# • verschiedene Schlüssel • Mütze (schwarz-weiß-grau gemustert) • Kinder-Handschuhe (grün, türkis)

Fundfahrräder Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags Amtliche Bekanntmachungen und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder ein- Auf Ersuchen des Staatl. Bauamtes sehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort „fund“ ein Augsburg geben wir bekannt: und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Hinweis: St 2214, Instandsetzung bei Ehingen Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder Das Staatliche Bauamt Augsburg beabsichtigt ab 29. März abgegeben. 2016 die Fahrbahn der Staatsstraße 2214 bei Ehingen auf rund 2 km Länge für etwa 400.000 € zu erneuern und zu verstär- ken. Aufgrund der unterdimensionierten Fahrbahn trat in den vergangen Jahren eine starke Spurrinnenbildung auf, die ins- Öffnungszeiten besondere bei Nässe zu erheblichen Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit führt. Die voraussichtlich vierwöchigen Arbeiten erfolgen unter Voll- AOK-Sprechstunden sperrung. Die Vollsperrung beginnt bereits vor der westlichen Zufahrt nach Ehingen und endet östlich der Einmündung der im Rathaus Oettingen DON 4. Die Umleitung verläuft über die B 466 und B 25 von Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Oettingen über Nördlingen nach sowie in Gegen- Öffnungszeiten AOK: genrichtung. Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr Das Staatliche Bauamt Augsburg bittet die betroffenen Ver- Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr kehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die auftre- tenden Behinderungen.

Vielseitiger Wochenmarkt Heimatmuseum Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14, 86732 Oettingen jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 Marktplatz. Öffnungszeiten Heimatmuseum: Mi - So (sowie Feiertage) ...... 14 - 17 Uhr Führungen nach Voranmeldung Ferienbetreuung für die Sommerferien Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de. 2016 in der Grund- und Mittelschule Berufstätige Eltern stehen in den großen Ferien oft vor dem Pro- blem: Der Jahresurlaub reicht nicht aus, um die Kinder wäh- Museum fünf Kontinente rend der gesamten Ferienzeit zu betreuen. Doch wer bietet (Völkerkundemuseum) Oettingen eine entsprechende Kinderbetreuung an? Aktuelle Ausstellung: „Graue Riesen - wie der Elefant den Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integra- Menschen prägte“ tion gemeinnützige GmbH (gfi gGmbH) würde an der Grund- Öffnungszeiten Museum fünf Kontinente: und Mittelschule Oettingen vom 29.08.2016 bis 02.09.2016 Di - So ...... 11 - 17 Uhr und vom 05.09.2016 bis 09.09.2016 eine Ferienbetreuung mit der Kernzeit von 8 bis 12 Uhr anbieten, vorausgesetzt, es

P2 P3 NordRies-Kurier - 3 - Nr. 6/13

Die Erdaushubdeponie ist ab Samstag, 02. April, immer Stadtbibliothek Oettingen samstags von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr und nach Ter- Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 minvereinbarung mit dem Deponiewart unter der Tel. Nr. 67,eMail: [email protected] 09082/959988 geöffnet. Öffnungszeiten Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr Sonstige Mitteilungen

Staatliche Realschule Wassertrüdingen Residenzschloss Oettingen Übertritt Schlossführungen an die Staatl. Realschule Wassertrüdingen Dienstag bis Samstag jeweils 14 Uhr, Sonn- und Feiertag 11, 14 und 15 Uhr. Bahnhofstr. 12, 91717 Wassertrüdingen, Tel. 09832/320 Für das Schuljahr 2016/17 erfolgen die Anmeldungen u. Voran- meldungen (aus Mittelschule bzw. Gymnasium) in die 5. Klas- Sonderausstellung „Tischlein deck dich“ sen im Sekretariat der Realschule Wassertrüdingen in der Zeit vom Aufgrund der großen Nachfrage bis 31.10.2016 verlängert. Die Sonderführungen finden jeweils am letzten Sonntag im 09. Mai bis 12. Mai 2016 Monat um 14:30 Uhr statt. jeweils von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Kinder-, Märchen-, und Taschenlampenführungen siehe und Jahresprogramm. am 13. Mai 2016 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Infos: Fürstliche Verwaltung Oettingen-Spielberg, Mitzubringen sind Tel. 09082-9694-24, www.oettingen-spielberg.de das Original-Übertrittszeugnis, die Original-Geburtsurkunde zum Einsehen und ggf. der Sorgerechtsbeschluss. Mobile Polizeiwache D. Gräbner, RSD Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Anlaufstelle für die Bürger bereit. Ausschreibung Seminar Nächster Termin: Donnerstag 07.04.2016 Veranstaltungssicherheit Seminar: Veranstaltung? - Aber sicher! AWV Nordschwaben Abfuhrplan 2016 blaue Tonne Gelber Sack Oettingen Gebiet 1 22.04.2016 26.04.2016 Oettingen Gebiet 2 20.04.2016 25.04.2016 20.04.2016 25.04.2016 Ehingen 20.04.2016 10.05.2016 22.04.2016 25.04.2016 Gebiet 1 20.04.2016 13.05.2016 Munningen Gebiet 2 22.04.2016 13.05.2016

Viele Jugendorganisationen und -verbände organisieren ehren- amtlich eine Sportveranstaltung, ein Rockkonzert, eine Platten- Leerung der Biotonnen party, ein Sommerfest oder andere Events in der Jugendarbeit. Von Dezember bis einschließlich April werden die Bio- Spaß, feiern und guten Stimmung stehen dabei im Vorder- tonnen alle zwei Wochen geleert, von Mai bis November grund. wöchentlich. Damit das Event ein voller Erfolg wird, gilt es im Vorfeld die Sicherheit, Rechtsgrundlagen und Auflagen rund um die Ver- anstaltung im Auge zu behalten und umzusetzen. Aus diesem Grund veranstalten die Kommunale Jugendarbeit Donau-Ries Recyclinghof und und der Kreisjugendring Donau-Ries am 12. Mai 2016 ein Semi- Grünabfallsammelplatz nar in Harburg, bei dem all diese Themen aufgegriffen werden. Hans-Böckler-Straße 1 Von 18:30 bis 20:30 Uhr versorgen euch der kompetente und Öffnungszeiten Recyclinghof von März bis praxiserfahrene Referent Michael Öhlhorn, Vabeg-Eventsafety, November: sowie die Kommunalen Jugendpflegerinnen mit Infos und Tipps wie z.B. zu Versicherungen, Parkplätze, Jugendschutz, offenes Mittwoch ...... 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Feuer, Notausgängen usw.. Seminarunterlagen, Checklisten Donnerstag ...... 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und eine Teilnahmebestätigung sind in der Seminargebühr von Freitag ...... 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr 10€ enthalten. Jugendliche, Ehrenamtliche und Mitarbeiter der Samstag ...... 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Jugendarbeit können sich ab Anfang April unter http://www.kjr- Verkauf von Komposterde! - Infos und Link auf www.oettin- donau-ries.de/events/ bis zum 4. Mai 2016 anmelden. Kontakt gen.de! für Rückfragen: Kommunale Jugendarbeit, Martina Drogosch, Tel: 0906/74158 oder [email protected]

P2 P3 NordRies-Kurier - 4 - Nr. 6/13 Energie-Beratung: in einem von Unterstufenbetreuerin Linda Lutter organisiertes Programm, wie vielfältig und ansprechend Schule sein kann. Auch im April zwei Termine Sie konnten in der Turnhalle ihren Bewegungsdrang ausleben, in Chemie und Physik bei spannenden Versuchen aufregende Viele Häuser, die vor 1995 gebaut wurden, haben im kalten Entdeckungen machen oder mit Staunen erfahren, wie leben- Winter ein unbehagliches Wohnklima sowie überhöhten Heiz- dig und interessant die lateinische Sprache sein kann. Mit energieverbrauch und Heizkosten. Dies ist Folge des früher Spannung verfolgten die Kinder ein lateinisches Theaterstück, nur geringen baulichen Wärmeschutzes und der oft unzurei- das eine Gruppe aus der 5. Klasse für sie eingeübt hatte. Die chenden Luftundichtheit der Gebäudehülle. Dies lässt sich Welt der Bibel wurde mit einem interessanten Bibelquiz erkun- ändern. Beratung und Informationen zum Thema Sanieren det und wieder ganz in der Gegenwart angekommen, erlebten und Bauphysik bietet die Energie-Beratung des Landkreises die Kinder die Errungenschaften der modernen Technik und Donau-Ries wieder am 7. April in Donauwörth im Forum für Bil- entdeckten, wie man mit Hilfe der Satelliten moderne Schnit- dung und Energie, dem vhs-Gebäude im Spindeltal, und am zeljagden veranstalten kann. Ob in Mathematik, Englisch oder 21. April in der Bauinnung in Nördlingen. beim kreativen Umgang mit Tablets, die am A-E-G fest in den Jeweils von 14 bis 17 Uhr führen zwei Energieberater der Koo- Unterrichtsalltag etabliert sind, überall erlebten die Kinder peration Einzelgespräche mit Kunden. Terminvereinbarung mit Begeisterung „Gamification“, die ideale Kombination von bitte beim Landratsamt, Agenda-Büro (Tel. 0906/74-258) und spielen und lernen. In kürzester Zeit hatten sie unter anderem bei der Bauinnung (Tel. 09081/25970). Mit der neutralen und gelernt, wie man mit einem Tablet ein vielstimmiges Musikstück kostenlosen Energie-Beratung unterstützt die Kooperation komponieren kann. die Ratsuchenden beim Finden von geeigneten Lösungen im Bereich Förderungen, Energieeinsparung, rationelle Energie- techniken oder erneuerbare Energien. Die Kooperationspartner AEG Oettingen stehen auch für kurze Fragen außerhalb der Beratungstermine telefonisch zur Verfügung. Informationsabend für die Streicherklasse Kontakt: Am Mittwoch, 13. April 2016, findet von 18.00-19.00 Uhr eine Landkreis Donau-Ries Informationsveranstaltung für die neue Streicherklasse in der Aula des Albrecht-Ernst-Gymnasiums statt. Im regulären Musi- Heike Burkhardt, Energiebeauftragte kunterricht vormittags lernen die 5.- und 6.-Klässler in der Strei- Pflegstraße 2, 86609 Donauwörth cherklasse ein Streichinstrument (weitere Infos: www.streicher- Tel.: 0906 74 258, Fax: 0906 74 248 klasse-aeg.de). E-Mail: [email protected] Interessierte Eltern und Schüler der jetzigen 4. Klassen sind dazu herzlich eingeladen. Die Kinder können an diesem Abend die verschiedenen Streichinstrumente (Violine, Viola, Violon- cello, Kontrabass) bereits ausprobieren. Die sechste Streicher- Das A-E-G Modell fand großes Interesse klasse wird zu Beginn spielen und dann den Kindern beim Aus- probieren der Instrumente helfen. In dieser Schnupperstunde Vollbesetzte Aula bei Informationsabend wird mit den Kindern bereits ein kleines Musikstück eingeübt. Anschließend ist es möglich, einen festen Platz in der neuen Streicherklasse zu reservieren. Wer an der Informationsver- anstaltung nicht teilnehmen kann, kann sich bei Musiklehrer Günter Simon auch direkt für die Streicherklasse anmelden (E-Mail: [email protected]).

VHS Vorträge im April Franz Stuck – Münchner Malerfürst Vortrag von Barbara Pfeuffer, Kunstpädagogin, Höchstätt Mittwoch, 13.04.2016, 19:30 Uhr, Saal II der VHS Eintritt: 4,00 €, erm. 3,00 € Wer die Villa Stuck in München besucht, kann erahnen, in welchem Prunk der „Malerfürst“ Franz von Über eine überwältigende Resonanz der vielen Jungen und Stuck (1863-1928) mit seiner Fami- Mädchen aus den vierten Klassen, die zusammen mit ihren lie gelebt hat. Um die Jahrhundert- Eltern ans Oettinger Albrecht-Ernst-Gymnasium gekommen wende war Stuck die am meisten waren, freute sich Schulleiterin Claudia Langer bei ihrer Begrü- umschwärmte und tonangebende ßung zum diesjährigen Informationsabend des A-E-G. Schon Künstlerpersönlichkeit in der Kulturmetropole München. lange vor dem offiziellen Beginn nutzten zahlreiche Gäste die Möglichkeit, im Rahmen von Führungen das Schulgebäude, Seinen Ruhm verdankte er den erotisch aufgeladenen, symbo- die Einrichtungen und die in dieser Form in Bayern einmaligen listischen Gemälden, wie etwa der „Sünde“ oder der „Salome“, Lernlandschaften kennen zu lernen. deren laszive Nacktheit das bürgerliche Publikum zwar empörte, zugleich aber in Scharen anzog. Die phantastische, Nach der musikalischen Begrüßung durch die Streicherklasse bisweilen düstere und schwüle Bildwelt des Jugendstilkünstlers 5 und 6 erhielten die Gäste mit einem Film einen ersten Einblick zieht das Publikum bis heute in seinen Bann. Wir bitten um in das abwechslungsreiche Schulleben am A-E-G. Mit großer vorherige Anmeldung im Büro unter 09082/90154 Aufmerksamkeit verfolgten die Erwachsenen anschließend die Erläuterungen von Schulleiterin Claudia Langer, ihrem Stell- vertreter Günther Schmalisch und ihrem Mitarbeiter Christian Mühlsteine, fallen nicht vom Himmel Heinz zu den Übertrittsmodalitäten, den Besonderheiten des A-E-G-Schulprofils, mit dem neuen naturwissenschaftlich-tech- Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Czysz, Friedberg nologischen Zweig, und das mittlerweile nicht nur in Bayern, Dienstag, 19.04.2016, 19:30 Uhr, Saal II der VHS sondern in ganz Deutschland beachtete pädagogische Kon- Eintritt: 4,00 €, erm. 3,00 € zept, das das Augenmerk auf ein individualisiertes, schüler- Die Wassermühle gilt als größte Maschine des Altertums. Doch zentriertes sowie gehirn- und kindgerechtes Lernen in moder- wer sie erfand und wann sie von den Römern übernommen nen, altersgerechten Räumen legt und nachhaltiges Lernen wurde, weiß man noch nicht genau. Seit den Jahren um 100 n. ermöglicht. Währenddessen erlebten die Kinder gleichzeitig Chr.

P4 P2 NordRies-Kurier - 5 - Nr. 6/13 entstanden sie auch bei uns, vor allem in den größeren Sied- lungen und Städten, um die Getreideversorgung der Bevölke- rung sicherzustellen. Die Kunst des Mühlenbaus überdauerte das dunkle Jahrhundert der Völkerwanderungszeit in Gallien. 8L?8LJciZgcZi/ lll#Vj]VjhZc#YZ mühlen, Schleifmühlen, Lohmühlen, Ölstampfen, Drahtziehmüh- len usw. erleichterten die Arbeit im Handwerk und ermöglichten :"bV^a/ ^c[d5Vj]VjhZc#YZ den Fortschritt, den das Mittelalter auszeichnet.

Amtsstunden des Bürgermeisters Martin Weiß: „Wir in den Sechzigern“ – Auhausen Leihgaben gesucht! Dienstag ...... 18.45 Uhr - 20.00 Uhr Mittwoch ...... 09.00 Uhr - 10.00 Uhr Die neue Sonderausstellung im Heimatmuseum beschäftigt Donnerstag ...... 17.30 Uhr - 19.00 Uhr sich mit der jüngeren Vergangenheit: Es ist an der Zeit, Gegen- stände und Erinnerungen an die Zeiten vor 50 Jahren „museal“ Dornstadt festzuhalten. Viele Kleinigkeiten aus den Sechzigern liegen ver- Dienstag ...... 18.00 Uhr - 18.30 Uhr mutlich noch in Schränken oder auf Dachböden. Für unsere Ausstellung suchen wir noch Objekte aus dem All- tag. Unter anderem fehlen noch: Lohntüte, Bravo-Heft, Comic- Heft, Sparbüchsen der örtlichen Banken, eine echte alte Levis 501 - alles aus der Zeit zwischen 1960 und 1970!

P4 P2 NordRies-Kurier - 6 - Nr. 6/13 Die voraussichtlich vierwöchigen Arbeiten erfolgen unter Voll- sperrung. Die Vollsperrung beginnt bereits vor der westlichen Zufahrt nach Ehingen und endet östlich der Einmündung der ciZgcZi/ lll#:]^c\Zc"Vb"g^Zh#YZ Liebe Kinder, liebe Jugendliche, :"bV^a ^c[d5Z]^c\Zc"Vb"g^Zh#YZ liebe Eltern, liebe Großeltern, der Sommer naht. Ehingen hat eine einzigartige Gemeinschaftseinrichtung – unser Freibad. Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Um den Sommer in vollen Zügen genießen zu Ehingen a. Ries können, ist eine saubere Wasserqualität, eine Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr gepflegte Wiese sowie eine ordentliche Umgebung im Bad not- Belzheim wendig. Freitag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Viele Ehinger nutzen das Freibad und verbringen dort viele schöne Stunden. Damit dies möglich ist, bitten wir Euch alle um tatkräftige Mit- hilfe bei der diesjährigen Reinigungsaktion am: Samstag, 16.04.2016 von 8.30 h – 12.00 h. Amtliche Bekanntmachungen Bitte nehmt Euch alle Zeit und bringt Schaufel, Besen, Hacken, Scharren und viele weitere Helfer mit.

Gemeinderatsitzung Wenn alle tatkräftig zusammen helfen, macht so ein Einsatz allen Spaß. Die nächste Gemeinderatsitzung ist vorgesehen für Dienstag Vielen vielen DANK den 5. April 2016 um 18:30 Uhr, beginnend mit einem nichtöf- fentlichen Tagesordnungspunkt.

Bürgerversammlungen Müllsammlung in Ehingen a. Ries Zu den diesjährigen Bürgerversammlungen sind alle Mitbürge- rinnen und Mitbürger sehr herzlich eingeladen! Wann? Samstag, den 09. April 2016 um 9.00 Uhr Am Freitag, den 1. April 2016 im Gasthaus Fuchs in Ehingen. Treffpunkt? Am Dorfplatz in Ehingen und am Am Donnerstag, den 7. April im Gemeindezentrum in Belz- Gemeindevereinszentrum in Belzheim heim. Beginn jeweils um 20:00 Uhr. Auf Euer Kommen freut sich Gartenbauverein 1. Bürgermeister Krautgarten zu verpachten Ehingen/ Belzheim Erhard Michel In Ehingen ist ab sofort (nur an Gemeindebürger) ein schöner Krautgarten neu zu verpachten. Interessenten möchten sich doch in der Gemeindekanzlei melden. Vereinsnachrichten

Brennholz (4 Meter lang) zu verkaufen Osterbasteln Im Waldgebiet Mähder ist ein Brennholzhaufen (Ahorn, Lerche, Kiefer, Linde gemischt) gesamt 58 Ster/Raumeter an Jeder- Ostern kann kommen mann zu verkaufen. Interessenten möchten sich doch bei der Gemeinde 09082 2766 melden.

Hausschlüssel „BKS“ gefunden Am Gemeindevereinszentrum Ehingen wurde ein Hausschlüs- sel gefunden, Näheres bei der Gemeinde.

Nebelsturer Ab sofort sind in der Gemeinde Nebelsturer für 4 € zu erhalten.

St 2214 - Instandsetzung bei Ehingen Foto: Theresa Jungbauer Das Staatliche Bauamt Augsburg beabsichtigt ab 29. März Das Team des Gartenbauverein Ehingen-Belzheim gestaltete 2016 die Fahrbahn der Staatsstraße 2214 bei Ehingen auf rund im Ehinger Vereinsheim einen kurzweiligen Ferien-Bastelnach- 2 km Länge für etwa 400.000 € zu erneuern und zu verstär- mittag für Kinder. Die Grundidee war ein österliches Mobile, ken. Aufgrund der unterdimensionierten Fahrbahn trat in den das der kindlichen Kreativität noch ausreichend Möglichkeiten vergangen Jahren eine starke Spurrinnenbildung auf, die ins- zur Gestaltung ließ. Bei Leckereien wie Gebäck, Nüssen und besondere bei Nässe zu erheblichen Beeinträchtigungen der gesundem Obst, erarbeitete sich die Jugend sehenswerte Verkehrssicherheit führt. Schmuckstücke.

P1 P1 NordRies-Kurier - 7 - Nr. 6/13 Gospelchor „Our Voices“ Wir proben wieder am Mittwoch, 6. April um 20 Uhr D<>

6chX]g^[i/ ciZgcZihZ^iZ/ lll#bZ\Zh]Z^b#YZ :"BV^a/ ^c[d5bZ\Zh]Z^b#YZ

Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Die neugewählten und die vorherigen Vorstandsmitglieder des Gesangverein Frohsinn Ehingen-Niederhofen, links vorne auf Bücherei Megesheim dem Bild Chorleiterin Elisabeth Grimm und rechts hinten Bür- Montags von 17.00 -18.30 Uhr germeister Erhard Michel

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Veronika Weig- Jagdgenossenschaft Megesheim mann und gutem Essen folgte der Bericht der Schriftführe- rin Ingrid Wiedenmann und des Kassiers Josef Müller. Beide Bekanntmachung konnten über ein ereignisreiches und finanziell gutes Jahr Am Freitag, den 15. April 2016, findet um 20:00 Uhr im Gast- 2015 berichten. Kassenprüfer Johann Miller beantragte für den haus Trollmann in Megesheim die alljährliche nichtöffentliche Kassier und die Vorstandschaft die Entlastung, die einstimmig Jagdversammlung mit dem Jagdessen statt. erteilt wurde. Tagesordnung: Die Chorleiterin wies ausdrücklich daraufhin, dass die älteren 1. Begrüßung Sänger und Sängerinnen dringend gebraucht werden und bis 2. Bericht des Vorstands ins hohe Alter gesungen werden kann. Bei den bevorstehen- 3. Protokoll des Schriftführers den Terminen bat sie alle hier kräftig mitzuwirken. 4. Kassenbericht Die 1. Vorsitzende hielt einen Rückblick auf das vergangene Jahr und berichtete über die Termine im neuen Jahr. 5. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft Im Grußwort bedankte sich Bürgermeister Erhard Michel für die 6. Verwendung des Jagdschillings Auftritte im vergangenen Jahr. 7. Grußworte Die Neuwahl wurde auf Wunsch der Versammlung durch Hand- 8. Wünsche und Anträge zeichen ausgeführt. Sie können sich durch Ihren Ehegatten, durch einen volljäh- Die Wahl ergab folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende: Veronika rigen Verwandten in gerader Linie oder durch einen bevoll- Weigmann 2. Vorsitzender: Georg Knaus Schriftführerin: Ingrid mächtigten Volljährigen der Jagdgenossenschaft angehörigen Wiedenmann Kassier: Josef Müller Notenwartin: Josefa Fackler Jagdgenossen vertreten lassen. Die Vollmacht ist schriftlich zu Stellv. Notenwartin: Helga Luff Beisitzer: Ottilie Fröhlich, Ger- erteilen. traud Knaus, Adolf Miller und Leni Miller. Die Vorstandschaft Um zahlreichen Besuch wird gebeten. wurde einstimmig gewählt. Die Vorstandschaft Beisitzerin Gabi Hopf stellte sich aus persönlichen Gründen Wünsch Alois, Jagdvorsteher nicht mehr zur Wahl. Unter Wünsche und Anträge wurde darum gebeten, nach der offiziellen Probe doch wieder ein altes Lied aufzufrischen, Deponie Megesheim Weiter sollte die Gemeinde immer wieder aufrufen neue Mitglie- der für alle Vereine zu werben; denn nicht nur der Gesangver- Holzige Gartenabfälle ein auch die anderen Vereine haben Nachwuchssorgen. Am Samstag, den 02.04.2016 ist die Deponie von 13.00 Uhr Der Verein mit seinen 67 Mitgliedern sucht dringend neue bis 15.00 Uhr geöffnet, in dieser Zeit können holzige Gartenab- aktive Mitglieder. Wenn jemand Lust zum Singen hätte, würde fälle angeliefert werden. sich der Gesangverein über jedes neues Mitglied freuen.

P1 P1 NordRies-Kurier - 8 - Nr. 6/13 musikalischen Gäste die Soulteens aus Oettingen, Vera Ullrich, Veranstaltungen und Lothar Lechner bei. Premiere hat die neu gegründete Akkordeongruppe „Mamak- kordeon“. 13. Fight Night Diesen kurzweiligen Hörgenuss der Riesharmoniker sollten Sie sich also nicht entgehen lassen, zumal der Eintritt kostenlos ist. in Megesheim am 02.04.2016

Sonstige Mitteilungen Am 2. April findet zum 13. Mal die Fight Night in Megesheim statt, die von Trainer Schneider Jürgen organisiert wird. Die Zuschauer können sich bei diesem Event auf hochkarätige Ihr Kaminkehrer informiert Kämpfe im Kickboxen, Boxen und MMA freuen. Der Kaminkehrer kommt, um in Ihrer Wohnung gemäß § 14 des Am vergangenen Samstag kämpfte Wassili Gebel auf der Schornsteinfegergesetzes die Feuerstättenschau durchzufüh- Bodensee Fight Night gegen den erfahrenen Kämpfer Eugen ren. Hinkel aus Mannheim. Gebel lieferte sich einen souveränen Diese gebührenpflichtige Überprüfung erfolgt zu Ihrer Sicher- Kampf vor 2000 Zuschauern. Ende der 3. Runde musste heit und dient dem vorbeugenden Brandschutz. Sie muss der- sich der Megesheimer mit einem knappen Punkteentscheid zeit lt. Gesetz in 7 Jahren zweimal durchgeführt werden und geschlagen geben. erstreckt sich auf sämtliche Kamine, Feuerstätten und Verbin- Gebel hat die Gelegenheit bekommen, auf der Megesheimer dungsstücke. Fight Night um den K1-Gürtel -75 kg in 5 Runden zu erkämp- Die Feuerstättenschau wird in allen Wohnungen bzw. Zimmern fen. Sein Gegner, kein unbeschriebenes Blatt in der Szene, Fla- durchgeführt, durch welche die Kamine verlaufen, d.h. auch in mur Mehmedi (IRON EAGLE) aus Fürth. Wohnungen, in denen sich keine Feuerstätten (Nachtspeicher, Die Kämpfer auf der Megesheimer Fight Night kommen unter Fernwärme etc.) befinden. anderem aus Lichtenfels, Weiden, München und Stuttg- Die Überprüfung erfolgt in Megesheim und Lerchenbühl im art. Moderiert wird der ganze Abend vom bekannten Radio April und Mai 2016. RT1Nordschwaben, Sprecher Christoph Öhm. Anschließend Bitte ermöglichen Sie mir Zugang zu diesen Räumen. findet die 90er After Show Party mit DJ Flow bis in die späten Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank für Ihr Entgegenkom- Stunden statt. men. Ihr bevollmächtigter Kaminkehrermeister Uwe Schwefel 86744 Steinhart Frühjahrskonzert der Riesharmoniker Tel. 09082/90324 Megesheim Am Samstag, den 23. April ab 20:00 Uhr wird in der Meges- heimer Turnhalle aufgespielt. Es geht querbeet durch alle Musik- und Stilrichtungen. Somit können sich unsere Zuhörer wieder auf ein breites Musikpro- gramm freuen. Zur Vielseitigkeit des Abends tragen insbesondere unsere

P2 P4 NordRies-Kurier - 9 - Nr. 6/13 Sand und sonstiger Dreck kann in die Kanalisation einge- schwemmt werden und verursacht unnötige Ausgaben bei deren Beseitigung. Bitte auch an die unbebauten Grundstücke DLEE@E>

6chX]g^[i/ ciZgcZihZ^iZ/ lll#bjcc^c\Zc#YZ :"bV^a/ ^c[d5bjcc^c\Zc#YZ der Nahwärme Schwörsheim eG Es findet am Montag den 25.04.2016 um 19.30 Uhr die 5. ordentliche Mitgliederversammlung der Nahwärme Schwörs- heim eG im Gasthaus Goldener Stern statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Amtsstunden von Burgermeister 1. Eröffnung und Begrüßung Dietmar Höhenberger 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Munningen Beschlussfähigkeit Dienstag ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 3. Genehmigung der Tagesordnung Laub 4. Verlesung der Niederschrift aus der Mitgliederversamm- Mittwoch ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr lung 2015 Schwörsheim 5. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015 und Donnerstag ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr dem Jahresabschluss 2015 ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 6. Kassenbericht 7. Bericht des Aufsichtsrats 8. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und Beschluss- Amtliche Bekanntmachungen fassung über die Verwendung des Jahresüberschusses 9. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrat 10. Neuwahlen des Vorstands und des Aufsichtsrates Nächste Gemeinderatssitzungen 11. Prognose 2016 und Beschluss über die Höhe des Wärme- preises 07.04.2016 und 21.04.2016 12. Satzungsgemäß gestellte Anträge der Mitglieder 13. Verschiedenes, Bekanntgaben, Wünsche und Anträge 14. Schlussworte und Beendigung der Mitgliederversamm- Grüngutdeponie in Schwörsheim lung Die Grüngutdeponie ist jeden Samstag bis auf Weiteres von Der Aufsichtsrat und der Vorstand laden dazu alle Mitglieder 11.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Es kann nur Astholz angeliefert ein. werden. Gras, Laub und sonstiges Kompostmaterial kann in Schwörsheim nicht angenommen und kann u.a. am Grüngut- sammelplatz im Recyclinghof Oettingen abgeliefert werden. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Nordrieskurier.

Frühjahrs-Aufräum-Aktion am 02. April des AWVs In der Gemeinde Munningen findet am 02. April 2016 wieder eine Flursäuberung statt. Alle Vereine aber auch weitere Bürge- rinnen und Bürger unserer Gemeinde sind dazu recht herzlich eingeladen. Die Treffpunkte sind: Laub 9.00 Uhr an der Bushaltestelle Munningen 8.30 Uhr am Lagerhaus Schwörsheim 8.30 Uhr am Feuerwehrhaus Wie in den Vorjahren findet im Anschluss an die Sammlung eine gemütliche Brotzeit statt.

Frühjahrsputz Nicht nur das private Umfeld benötigt nach dem Winter inten- sive Reinigung. Auch unsere Straßen und Gehwege bitte ich von den Resten des abgelaufenen Winters zu befreien. Splitt,

P2 P4 NordRies-Kurier - 10 - Nr. 6/13 Veranstaltungen Impressum NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreich- baren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 1. Bürgermeister Martin Weiß, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Dietmar Höhenberger, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 1. Bürgermeisterin der Stadt Oettingen i.Bay. Petra Wagner, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Karl Kolb, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Kirchliche Nachrichten

St. Peter und Paul Munningen Sonntag, 10.04. 10:15 Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag, 17.04. 9:00 Uhr Pfarrgottesdienst für die Pfarrgemeinde Sonntag, 24.04. 10:15 Uhr Pfarrgottesdienst

P3 P2 NordRies-Kurier - 11 - Nr. 6/13 5. Wünsche und Anträge Oettingen, 17.03.2016 Voglgsang JK8;KF

6chX]g^[i GVi]VjhDZii^c\Zc^#7Vn#  HX]ad›higV›Z(+ Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft  -+,('DZii^c\Zc^#7Vn# Niederhofen IZaZ[dccjbbZgc Am 08.04.2016 findet um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Nie- :ghiZ7“g\ZgbZ^hiZg^c derhofen eine nichtöffentliche Mitgliederversammlung der EZigVLV\cZg IZa#%.%-'$,%."&% Jagdgenossenschaft Niederhofen statt. KZgb^iiajc\/ IZa#%.%-'$,%."% Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder der Jagdgenos- ;Vm/ %.%-'$,%."-- senschaft Niederhofen eingeladen. LVhhZglZg`/ %.%-'$.+&)+-jcY“WZgY^Z Tagesordnung: =VcYncjbbZg %&,&$(%),(+- 1. Eröffnung und Begrüßung >ciZgcZihZ^iZ lll#dZii^c\Zc#YZ :"bV^a/ hiVYi5dZii^c\Zc#YZ 2. Bericht des Jagdvorstehers  WjZg\ZgbZ^hiZg5dZii^c\Zc#YZ 3. Bericht der Jagdpächter 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft Öffnungszeiten 6. Wünsche und Anträge Rathaus Oettingen i. Bay. Helmle Franz Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr Jagdvorsteher Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr und...... 13.15 - 17.30 Uhr Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr Osterbrunnen – Dank an die Helfer Viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Privatpersonen und Institutionen haben in einer intensiven Zusammenarbeit die Amtliche Bekanntmachungen regional bekannten „Oettinger Osterbrunnen“ gestaltet. Allein in der Innenstadt konnten neun Brunnen bewundert werden. Auch in den Stadtteilen Erlbach, Niederhofen, Lehmingen, Breitenlohe und Nittingen haben sich die Bewohner der Oster- brunnen-Aktion angeschlossen und die Dorfbrunnen österlich Die Stadt Oettingen i. Bay. sucht für das geschmückt. Wörnitzfreibad für die Badesaison 2016 Angenehmes Frühlingswetter lockte am Ostermontag auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher zum Osterbrun- ehrenamtliche Helfer für die Badeaufsicht M/W nenfest auf den Oettinger Marktplatz. Dort war ein umfang- reiches Programm aus Bewirtung, Musik, Tanz und Führungen geboten, an dessen Gelingen der Kaninchenzuchtverein, die zur Unterstützung der Bademeister in der Zeit vom Bei Interesse wenden Sie Jugendkapelle Oettingen, die Tanzgruppe der Trachtenjugend, 01.05.2016 bis 15.09.2016. sich bitte an: das Blechbläser-Quartett des AEG, das Trompetenduo sowie Herrn Obermeyer, Frau Greiner mit den Osterbrunnenführungen und Frau Leigart Vorausgesetzt werden: Tel. 09082 709-41 oder an Herrn Osbelt, mit dem abschließenden österlichen Meditationsspaziergang - Erste-Hilfe-Ausbildung mit 16 Unterrichtseinheiten T el. 09082 709-17 großen Anteil hatten. Ohne Unterstützung all dieser engagier- (nicht älter als 2 Jahre), ten Beteiligten wäre das Osterbrunnenfest nicht so ein schöner Auftakt in den Frühling gewesen. - ein Mindestalter von 18 Jahren, . Im Namen der Stadt Oettingen sage ich allen Beteiligten der - Freude am Umgang mit Menschen, Osterbrunnenaktivitäten ein „Herzliches Dankeschön“. - Engagement, Verantwortungsbereitschaft und Ihre Belastbarkeit, Petra Wagner, Erste Bürgermeisterin - Bereitschaft zu flexiblen Einsatzzeiten (auch Wochenenden), Frühjahrs-Aufräum-Aktion des AWVs - von Vorteil ist der Nachweis eines Leistungs- oder Rama-Dama am Samstag, 9. April 2016 Rettungsschwimmabzeichens. Der „Feld- und Wiesen-Frühjahrsputz“ im Stadtgebiet Oettingen Petra Wagner, Erste Bürgermeisterin findet am Samstag, 9. April 2016 statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Schützenhaus am Schießwasen. Dort werden auch die Strecken zugeteilt, zu denen jeder mit städtischen Fahrzeu- Bekanntmachung gen hingefahren wird. Selbstverständlich ist auch für eine gemütliche Brotzeit im des Dränverbandes Niederhofen Schützenhaus gesorgt. Die Kosten für diese Brotzeit werden Am 08.04.2016 findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Nie- vom Abfallwirtschaftsverband übernommen. Sie erleichtern uns derhofen eine nichtöffentliche Mitgliederversammlung des die Vorplanung, wenn Sie sich oder Ihre Gruppe bis zum 6. Dränverbandes Niederhofen statt. April 2016 im Vorzimmer des Rathauses, Tel. 70919, anmelden. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder des Dränver- Kinder unter 14 Jahren sollten nur in Begleitung von Erwachse- bandes Niederhofen herzlich eingeladen. nen teilnehmen. Wenn wieder zahlreiche freiwillige Helfer kom- men, wird die Flursäuberung nur etwa 2-3 Stunden in Anspruch Tagesordnung: nehmen. 1. Eröffnung und Begrüßung Für die Aufräum-Aktion sind wetterfeste Kleidung, geeignetes 2. Bericht des Verbandsvorstehers Schuhwerk und Arbeitshandschuhe sinnvoll. Die Gerätschaften 3. Kassenbericht wie Eimer, Säcke, Stupfer usw. werden vom städtischen Bauhof 4. Entlastung der Vorstandschaft bereitgestellt, ebenso die Transportfahrzeuge.

P3 P2 NordRies-Kurier - 14 - Nr. 6/13 Ausgabe der TSV-Helferkarten Vereinsnachrichten für den Historischen Markt Die Helfer vom TSV-Stand am Historischen Markt können ihre Helferkarten an den folgenden Ausgabeterminen (Heimspiele) Generalversammlung im Sportheim des TSV Oettingen abholen: der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen 03.04.2016, 17.04.2016, jeweils zwischen 12:00 und 15:00 Uhr am 12.03.2016 Weitere Ausgaben sind nicht geplant! Kommandant Thomas Fink wird mit dem Ehrenbrief der Stadt Oettingen ausgezeichnet. Öffnungszeiten Juze Bahnhofstraße 11a Das Jugendzentrum „Kraftwerk Juze“ lädt zum „Offenen Treff“ jeden Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr alle Jugendliche zwi- schen 12 und 16 Jahre ein. Danach findet der „Offene Treff“ (von 22.00 bis 24.00 Uhr) für Jugendliche ab 16 Jahren statt.

Offener Treff am Dienstag von 18.00 bis 21.00 Uhr

Bürozeit Gemeindliche Jugendarbeit im Juze, Conny Oefele: Donnerstag 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Tipp: Super neuer Billardtisch und ein neuer Tischkicker!

Lauftreff Oettingen beim Treuchtlinger Frühjahrslauf 2016 Bei der diesjährigen Generalversammlung der Freiwilligen Feu- erwehr Oettingen wurde Kommandant Thomas Fink eine große Ehre zuteil. Bürgermeisterin Petra Wagner informierte die Ver- sammelten, dass Fink für seine herausragenden Verdienste als Kommandant und Vorstand der Wehr in den zurückliegenden 30 Jahren mit dem Ehrenbrief der Stadt ausgezeichnet wird. Die Verleihung dieser hohen Auszeichnung findet am 10. April im Rahmen eines Empfanges statt. Zu Beginn der 156. Generalversammlung gab Schriftführer Thomas Foltin einen Rückblick auf die umfangreichen Aktivi- täten eines arbeitsreichen Jahres 2015. Den kompletten Bericht können Sie auf der Homepage der Seit einiger Zeit trainieren Asylbewerber aus dem Kongo und Stadt Oettingen oder der Freiwilligen Feuerwehr nachlesen. Syrien gemeinsam mit den Läufern vom Oettinger Lauftreff. Beim Treuchtlinger Frühjahrslauf 2016 waren sie zum ersten Karatelehrgang beim TSV Oettingen Mal gemeinsam am Start. In der Oettinger Dreifachhalle finden sich am Samstag, den 09.04.16 ab 10.00 Uhr wieder Karatekas aus dem gesamten Süddeutschen Biblische Vorträge und Besprechungen Raum, von Sonthofen bis Chemnitz, zum traditi- onellen Bayernlehrgang ein. Die beiden ange- Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen sehenen Karatelehrer Fritz Oblinger (7. DAN) Königreichssaal Wiesenweg 1 und Thomas Brandner (6. DAN) werden für die www.jw.org anwesenden Sportler wieder interessante Auf- gaben in den Bereichen Kata, Kihon mit Bunkai-Anwendungen Sonntag, 03.04. und Vitalpunktstimulierung stellen. Zum Lehrgangsabschluss 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: werden sich noch mehrere Prüflinge zur DAN-Prüfung vor dem Bist du auf dem Weg zum ewigen Leben? Karatekomitee einstellen. Zuschauer können sich das Treiben Anschließend Besprechung: gerne von der Hallentribüne aus ansehen und natürlich die Mit Gott zusammenarbeiten macht Freude Bewirtung, vom Kaffee und Kuchen bis zum kleinen Imbiss, testen. Donnerstag, 07.04. 19.00 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ: Schätze aus Gottes Wort: Andere liebevoll auf- richten und stärken Bibelstudium: Jehova gab seinem Propheten Kraft Sonntag, 10.04. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Was die Flut der Tage Noahs für uns bedeutet? Anschließend Besprechung: Jehova nannte ihn „mein Freund“ Donnerstag, 14.04. 19.00 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ: Schätze aus Gottes Wort: Hiob ließ sich nicht umstimmen Munteres Treiben in der Sporthalle beim Lehrgang in 2015! Bibelstudium: Wie Jehova den Propheten Jona Der TSV Oettingen freut sich auf Ihr Kommen! schulte

P2 P3 NordRies-Kurier - 15 - Nr. 6/13 Kino-Event Film und Feier - Veranstaltungen 12 Uhr Mittags Termin: 16.04.2016 20:00 Uhr Einladung zur Eröffnung Ort: Kino Oettingen, Königstraße des „Oettinger Astrolehrpfades“ Wenn man in Oettingen und Umgebung den Namen von Herrn StD i.R. Ernst Christ hört, denkt man unwillkürlich an die Stern- Bürgerhaus Lehmingen warte des Landkreises Donau-Ries oder an das Planetarium in den Räumen des Albrecht-Ernst-Gymnasiums. Nun hat sich Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr. Herr Christ einem neuen Projekt zugewandt und auf dem Roß- feld den „Oettinger Astrolehrpfad“ unter dem Motto „Bewe- gung, Bildung und Begeisterung“ initiiert. Mit diesem Lehrpfad möchte er die Größenverhältnisse unseres Sonnensystems und Zeugnisse vergangener Zeiten die Entfernung der Planeten zueinander erfahrbar machen. Der Initiator des „Oettinger Astrolehrpfades“, Herr StD i.R. Ernst Vortrag Christ, und die Stadt Oettingen werden diesen einzigartigen Pfad am Samstag, 9. April 2016 um 14 Uhr beim Planeten „Sonne“ auf dem Sonnwendplatz am Roß- feld gemeinsam der Öffentlichkeit vorstellen und laden die Bevölke- rung recht herzlich dazu ein. Im Anschluss an den kirchlichen Segen, den Herr Stadtpfar- rer Uli Tauber sprechen wird, lädt Herr Christ zu einem kurzen Spaziergang von der „Sonne“ (Sonnwendplatz) zum „Jupiter“ (Grünabfallplatz) ein. Der Obst und Gartenbauverein hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die Bewirtung mit Produkten vom Roßfeld zu übernehmen. Der Initiator Herr Christ, die Stadt Oettingen und der Obst- und Gartenbauverein freuen sich über viele Besucher! Weitere Informationen zum Astrolehrpfad erhalten Sie auf unserer Homepage www.oettingen.de.

Mitgliederversammlung Kaninchenzuchtverein B-362 Termin: 02.04.2016 19:30 Uhr Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a

Jahreshauptversammlung Dorfgemeinschaft Lehmingen e.V. Termin: 09.04.2016 Ort: Bürgerhaus Lehmingen

Gitarrissimo - Klaus Wladar Termin: 09.04.2016 19:30 Uhr Ort: Zwingerturm, Oettingen

Frühjahrs-Aufräum-Aktion des AWVs: Rama-Dama Termin: 09.04.2016 08:30 Uhr Ob bei Kanal- Ort: Treffpunkt Schützenhaus, Schießwasen arbeiten, beim Veranstalter: Stadt Oettingen i.Bay. in Zusammenarbeit mit Straßenbau dem Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben oder beim Pflü- gen, immer wieder treten Bezirksversammlung Kaninchenzuchtverein im Ries Zeug- nisse vergange- B-362 ner Zeiten ans Termin: 10.04.2016 09:00 Uhr Tageslicht - die Ort: Fischerstadel der Römischen Epoche sind dabei beson- ders präsent. Gitarrissimo - trattos guitar trio Am Donnerstag, 14.4., wird Herr Ronny Teuscher aus Jena, Termin: 16.04.2016 19:30 Uhr der über die Römerzeit im Ries promoviert, um 19.30 Uhr im Ort: Zwingerturm, Oettingen Mehrzweckraum des Gymnasiums einen Vortrag halten.

P2 P3 NordRies-Kurier - 16 - Nr. 6/13

Zum Inhalt: An seinem letzten Arbeitstag als Sheriff wird Will Kane mit dem gefürchteten Mörder Frank Miller konfrontiert, Hollywood-Western mit Stars und Burger der sich an ihm rächen will. Obwohl er fliehen könnte, stellt sich Kane seinem Feind. Besucher dürfen sich auf einen minutiös in „film & feier“ zeigt am 16. April den Klassiker Echtzeit gestalteten Westernklassiker freuen, der in einem furi- „High Noon“ osen, vielzitierten Finale gipfelt. „Der komplette Verzicht auf bil- lige Effekthascherei machen dieses Juwel zu einem unantast- mit Gary Cooper und Grace Kelly - jetzt Karten im baren Meisterwerk“, sagt ein Kritiker. Vorverkauf sichern Selbstverständlich lockt das Kinoerlebnis der besonderen Art mit dem Motto „Kino & Western“ auch dieses Mal mit einem besonderen „Drumherum“. Zu einem richtigen Western gehört nämlich eine deftige Mahlzeit und so wird Simons Diner ab 19 Uhr die Kinogäste mit leckeren Burgern verwöhnen, während daneben ein knisterndes Lagerfeuer lodert... Karten gibt es ab sofort in der Tourist-Info, Schloßstraße 36, Oettingen, Telefon 09082/709-52. Im Kartenpreis (Vorverkauf 11 Euro, Abendkasse 13 Euro) ist der Kinofilm sowie ein Burger enthalten. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

Sonstige Mitteilungen

Reisegruppe aus Oettingen besucht Jerusalem Mutig, ehrlich, aufrichtig: Gary Cooper als Marshal Will Kaul in „High Noon - Zwölf Uhr mittags“ - zu sehen am Samstag, 16. April im Kino Oettingen. Karten für das Kinoerlebnis der beson- deren Art gibt es ab sofort in der Tourist-Information. Fotos: AZ-Archiv/Sing Design Oettingen Der Film „12 Uhr Mittags - High Noon“ aus dem Jahr 1952 gilt als einer der besten Western und läuft am Samstag, 16. April, im Oettinger Kino. Inzwischen kann das engagierte Team von „film & feier“ um Sabine Koloska und Andreas Hönle auf zehn erfolgreiche Veranstaltungen mit berühmten Streifen unterschiedlicher Genres zurückblicken. Mit dem Schwarzweiß- film „High Noon“ flimmert ein weiterer Klassiker im Zentralthea- Im Rahmen des deutsch-israelischen Austauschprojektes „Ich ter. Und nicht nur das: Hier tummeln sich Leinwand-Stars wie zeige Dir meine Welt“ machte sich eine Gruppe von Menschen Gary Cooper, Grace Kelly, Katy Jurado sowie Thomas Mitchel mit und ohne Behinderung der Diakonie Neuendettelsau auf und beeindrucken das Kinopublikum.

P4 P4 NordRies-Kurier - 17 - Nr. 6/13 zum Gegenbesuch in die Einrichtung Shekel in Jerusalem. Dort Sonntag, 17. April wurden sie herzlichst empfangen, denn schon beim Aufenthalt 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Diener) mit der Israelis in Oettingen vor einem Jahr sind intensive Freund- der Kinder- und Jugendkantorei schaften entstanden. Umso mehr freute man sich über das Wiedersehen. Die deutsche Projektgruppe mit Teilnehmern aus Oettingen und Polsingen hatte sich intensiv mit dem Land Israel, dem Juden- Liebenzeller Gemeinschaft tum und dem Holocaust beschäftigt. So fanden monatlich Län- derkurse statt, sogar hebräisch wurde gelernt oder koscheres Gottesdienste Essen zubereitet. Das Dokumentationszentrum in Nürnberg wurde besucht und auf jüdischen Spuren im Ries gewandert. Sonntag, 03.04.2016 Das abwechslungsreiche Programm zeigte, wie die Freunde 14.00 Uhr Gottesdienst / mit anschl. Kaffee und Kuchen in Israel leben, wie sie wohnen und arbeiten und wie Inklusion Sonntag, 10.04.2016 funktioniert. Shekel betreut Menschen mit Behinderung in klei- 11.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst / mit nen Wohngemeinschaften, viele haben einen Arbeitsplatz auf Frühstück (ab 10.15 Uhr) dem allgemeinen Arbeitsmarkt, so wie beispielsweise Elisheva, die in einem Kindergarten beschäftigt ist, oder Asaf, der in der Knesset arbeitet. Termine Kinder- und Jugendarbeit Natürlich standen auch viele Besichtigungen auf dem Pro- 08.04.2016: Jungschar entfällt - wegen Jungschartag am gramm. Für alle Teilnehmer war es ein besonderes Erlebnis, 09.04.2016 die Wüste zu sehen und im toten Meer zu baden oder die bib- lischen Stätten wie Bethlehem und die Grabeskirche in der 08.04.2016, 20.00 Uhr: Teenkreis für alle von 13-16 Jahren Altstadt zu besichtigen. Die bunte Vielfalt der Märkte hinter- 08.04.2016, 20.00 Uhr: Jugendkreis für alle ab 17 Jahren lässt nachhaltigen Eindruck sowie die Herzlichkeit der Begeg- 15.04.2016, 17.30 Uhr: Jungschar für alle von 8-12 Jahren nungen. 15.04.2016, 20.00 Uhr: Teenkreis für alle von 13-16 Jahren Wie geht das Projekt weiter? 15.04.2016, 20.00 Uhr: Jugendkreis für alle ab 17 Jahren Gemeinsam arbeitet die deutsche und israelische Gruppe an einer Kunstaustellung. Diese wird am 26. Mai in Berlin beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales eröffnet. Das BMAS Weitere Veranstaltungen fördert dieses Projekt. Es sind schon sehr viele Bilder und 13.04.2016, 9.00 Uhr / 19.30 Uhr: Frauenfrühstück mit Irene Fotos entstanden, die Begegnung unterschiedlicher Kulturen, Hahn aus Gunzenhausen Vernetzung, Mitmenschlichkeit und den Wunsch nach Frieden zum Ausdruck bringen. Eine Busreise zur Ausstellung nach Berlin wird vom 26. Mai Kath. Pfarreiengemeinschaft bis zum 29. Mai mit einem vielfältigen Reiseprogramm für alle Interessierten angeboten. Oettingen i.Bay. Einblicke in das Projekt und zur Busreise bekommen Sie am 20. Samstag April um 18.00 Uhr bei einem Reisevortrag im evangelischen 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Gemeindehaus in Oettingen. Um Anmeldung bei der Diakonie Hirschbrunn / Dornstadt Neuendettelsau, Offene Hilfen unter der Nummer 09082/911 935-0 wird gebeten. Sonntag 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. [email protected] Ries 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim Evang. Kirchengemeinde Oettingen 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay. Sonntag, 3. April 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfr. Tauber) Sonntag, 10. April 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Diener), anschl. Kirchenkaffee

P4 P4