Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung und Meister Donau-Ries Geschäftsstelle: Oskar-Mayer-Straße 51, 86720 Nördlingen Telefon: 09081/2106-50, Fax: 09081/2106-55, E-Mail: [email protected]

Oktober 2018 Nr. 2

MITTEILUNG EN In dieser Ausgabe: Seite

DES GESCHÄFTSFÜHRERS Mitteilungen des Geschäftsführers 1 Verjüngung im Vorstand und Hauptausschuss 2

Steile Karriere für Tanja Göggerle im VLF/VLM 2 Liebe VLF/VLM-Mitglieder! Jahreshauptversammlung 2 Das Jahr 2018 reiht sich ein in die Serie von ausgeprägten Ehrungen 3 Trockenjahren mit sehr hohen Temperaturen und viel zu geringen Niederschlägen. Die Jahresdurchschnittstempe- Mitgliederehrung 3 raturen lagen an den beiden Wetterstationen im Landkreis Bayerischer Nutztierpreis (Neuhof, Wallerstein) in den letzten 15 Jahren im Vergleich für Betrieb Kloning, Breitenlohe 3 zum langjährigen Mittel am Neuhof in jedem Jahr höher (bis zu 2,5° C) und in Wallerstein in 14 Jahren höher (bis Neugestaltung des Agrarkalenders 3 zu 2,0° C). Ball der Landwirtschaft (VLF/VLM und BBV) 3

Sonstige Veranstaltungen 4 Bei den Jahresniederschlägen gab es Defizite bis zu - 305 l/m2 (2003 am Neuhof) bzw. - 192 l/m2 in Wallerstein. Termine Männergruppe 4 Mildere Winter und damit eine verlängerte Vegetationszeit Termine Frauengruppe 5 infolge der höheren Jahresdurchschnittstemperaturen sind die Folge. Der Trend zu einem veränderten Klima auch in Lehrfahrten 5 unserem Landkreis ist unverkennbar. Landwirtschaftsschule 6

Trotz der langen Trockenheit im heurigen Jahr haben aber Aus- und Fortbildung 6 punktuell heftige Gewitterniederschläge in einigen Mitteilungen des Amtes 7 Gemeinden beachtliche Erosionen mit all den negativen Begleiterscheinungen verursacht. Die Extreme werden Personalien 20 zahlreicher. Bester Boden - das Kapital des Landwirts - Internet-Adressen 20 geht unwiederbringlich verloren, die Gemeinden haben Probleme mit der Verschmutzung der Straßen und Was- Wie unsere Landwirtschaft auf die zunehmende Trocken- serabläufe. Nicht immer ist der Maisanbau Schuld an der heit reagieren muss, darüber streiten sich derzeit die Misere und manche Ereignisse sind einfach höhere Fachleute. Ob mit dem Anbau alternativer trockenheits- Gewalt. Trotzdem sollte schon im eigenen Interesse alles toleranter Kulturen, mehr Bewässerung oder einer Ver- getan werden, um Abschwemmungen zu vermeiden bzw. sicherung gegen Trockenheit die Probleme gelöst werden zu minimieren. Dazu gehört, möglichst lange für eine können, wird sich zeigen. Es hilft alles nichts, wir müssen schützende Bodenbedeckung mit Mulch- bzw. noch besser auf die veränderte Situation reagieren, damit Landwirt- Direktsaat zu sorgen. Solange diese im Rahmen des schaft auch weiterhin im Landkreis wirtschaftlich betrieben Kulturlandschaftsprogrammes gefördert werden, sollte die werden kann, aber auch die Gesellschaft anerkennt, dass Förderung in Anspruch genommen werden. Aber auch die sich unsere Landwirtschaft ihrer Verantwortung bewusst Kommunen selbst müssen ihren Beitrag zu einer Ver- ist. Aber auch unsere Gesellschaft muss sich einmal klar minderung der Folgen von Starkregenereignissen beitra- machen, welchen Wert eine eigene Landwirtschaft und gen (Ausweisung von Baugebieten u.a.). damit die regionale Nahrungsmittelproduktion hat.

- 2 -

VERJÜNGUNG IM STEILE KARR IERE F ÜR VORSTAND UND HAUPTAUSSCHUSS TANJA GÖGGERLE IM VLF/VLM

Turnusgemäß fanden anlässlich der Jahreshaupt- Bei den Neuwahlen im Februar wurde Tanja Göggerle versammlung am 26. Februar 2018 die Wahlen zum Vor- erstmals in den Hauptausschuss des VLF/VLM Donau-Ries stand bzw. Hauptausschuss statt. Dankenswerterweise gewählt, darüber hinaus ist sie jetzt auch Mitglied in der stellten sich junge Mitglieder für die Wahlen zur Verfügung, Vorstandschaft beim Bezirksverband Schwaben. Außer- nachdem einige langjährig engagierten Vorstands- bzw. dem wurde sie in die Vorstandschaft des Landesverbandes Hauptausschussmitglieder nicht mehr kandidierten. Sowohl gewählt. den Ausgeschiedenen als auch den Neuen gilt unser herz- Anlässlich der Jahrestagung des Bundesverbandes in licher Dank. Die Mischung aus Erfahrung und neuen Ideen Goslar war sie eine der bayerischen Delegierten. Auch im macht einen Verein lebendig und interessant. Die Neu- Vorstand des Bundesverbandes ist Frau Göggerle neuer- wahlen brachten folgendes Ergebnis: dings vertreten. Wir bedanken uns für das Engagement und gratulieren Vorstand: herzlich! 1. Vorsitzender: Jürgen Wörner () Stellvertreter: Karlheinz Kilian (Kratzhof) Vorsitzende der Frauengruppe: Marianne Weng (Nähermemmingen) Stellvertreterin: Simone Straß (Nördlingen) Beisitzer: Georg Straß (Spindelhof, Riedlingen) Geschäftsführer: Manfred Faber (Riedlingen) Kassier: Dominik Schlecht (Strauppen) Schriftführer: Josef Jaumann (Holheim)

Neuer Bundesvorstand

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

E I N L A D U N G zur Jahreshauptversammlung VLF / VLM

Hauptausschussmitglieder Frauen: am Montag, 11. März 2019 um 19:30 Uhr Monika Engel (Merzingen), Eva Endres (Donaumünster), im Wirtshaus zum Kratzhof, Harburg Sabine Fackler (), Gisela Fälschle (Heuberg), Tanja Göggerle (Laub), Ingrid Gunz (Riedlingen), Anna Tagesordnung: Landes (Zirgesheim), Christine Rauter (Rohrbach), Anita 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Römer (Bayerdilling), Cornelia Wagner (Speckbrodi) 2. Grußworte Hauptausschussmitglieder Männer: 3. Vortrag: Betriebliche Entwicklung Josef Binder (Liederberg), Josef Braun (Wörnitzstein), im Einklang mit der Familie Jürgen Bühler (Listhof), Josef Faußner (Fremdingen), Referent: Tobias Roeren-Wiemers, Borchelhof, Sebastian Frey (Bauernhansenschwaige), Georg Hofer jun. Gewinner des Ceres Award, Energielandwirt (Druisheim), Sebastian Hubel (), Michael Landes des Jahres 2017 (Zirgesheim), Hannes Leinfelder (Schäfstall), Simon Michel Ein junger Landwirt aus NRW, der zusammen mit (Osterweiler), Ulrich Schildenberger (Bollstadt), Dominik seinem Bruder einen Betrieb mit der Beteiligung Spegel (Birkhausen), Erhard Würth (). an Windrädern, Schnittblumenproduktion, Schweinemast und Direktvermarktung konzipierte. Vertreter des Bayerischen Bauernverbandes im Haupt- ausschuss sind Karlheinz Götz (Kreisobmann) und Ruth 4. Geschäfts- und Kassenbericht, Meißler (Kreisbäuerin). Entlastung der Vorstandschaft Als beratendes Mitglied ist Frau Hauswirtschaftsdirektorin 5. Verleihung des Silbernen Verbandsabzeichens Brigitte Steinle Mitglied des Hauptausschusses. Die Kassenprüfung liegt in den bewährten Händen von 6. Sonstiges Thomas Mittring und Christian Sienz.

- 3 -

Die Preisverleihung würdigt das Engagement für beson- EHRUNGEN ders artgerechte Tierhaltung über die gesetzlichen Anfor- derungen hinaus. Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde unser ehemaliger 1. Vorsitzender Georg Stoller zum Ein toller Erfolg für den Betrieb und damit auch für das Ehrenvorsitzenden ernannt und damit sein langjähriger Image der Landwirtschaft im Landkreis Donau-Ries. Einsatz für den VLF/VLM Donau-Ries gewürdigt.

Das Silberne Verbandsabzeichen erhielten Josef Faußner (Fremdingen) und Konrad Schweihofer (Mertingen), die sich beide langjährig im Hauptausschuss engagierten.

Familie Kloning mit Landwirtschaftsministerin Kaniber

NEUGESTALTUNG DES AGRARKALENDERS www.agrarkalender- donau -ries.de

Die Seite unseres Agrarkalenders wurde neu gestaltet, die Aufmachung ist übersichtlicher und ansprechender gewor- MITGLIEDEREHRUNG den. Nutzen Sie das Angebot, sich mit einem Blick über die anstehenden Termine von Veranstaltungen im Agrar- Eine 50-jährige Mitgliedschaft in einem Verband zeigt die bereich zu informieren. Treue und Verbundenheit seiner Mitglieder. Dieses Ereignis wollen wir zum Anlass nehmen, die Jubilare mit 50-jähriger Zugehörigkeit zum VLF Donau-Ries im Rahmen einer kleinen Feier zu ehren und dabei auch die Möglich- keit zum Gedankenaustausch über alte Zeiten zu nutzen. Die Ehrung findet am BALL DER LANDWIRTSCHAFT Donnerstag, den 14. März 2019 um 14:00 Uhr (VLF/VLM und BBV) in der Aula des AELF Nördlingen statt. Der Faschingsball 2019 wird wieder im Namen von Die zu ehrenden Mitglieder (Eintrittsjahrgänge 1968 und VLF/VLM und BBV Donau-Ries veranstaltet. 1969) werden noch schriftlich eingeladen. Wie bisher findet er wieder in der Faschingshochburg statt und zwar am

Freitag, den 15. Februar 2019 BAYERISCHER NUTZTIERPREIS FÜR Saalöffnung: 19:15 Uhr BET RIEB KLONING, BREITENLOHE Beginn: 20:00 Uhr

Kapelle: El Dos Für vorbildliche Tierhaltung hat die Bayerische Landwirt- Eintritt: 8,-- €/Person schaftsministerin Michaela Kaniber den Betrieb Kloning, Breitenlohe bei Oettingen, ausgezeichnet. Der Betrieb hält Alle Mitglieder der beiden Organisationen sind aufgerufen, Oeko-Mastschweine nach den Richtlinien von „Naturland“. am Ball teilzunehmen. Bitte bringen Sie auch Ihre Ver- Vor allem der besonders gestaltete Auslauf, das groß- wandten und Bekannten mit. zügige Platzangebot und die durchdachten Temperatur- zonen zur Regulierung des individuellen Wärmebedarfs Wie jedes Jahr treten auch diesmal wieder die haben die Jury überzeugt, dem Betrieb Kloning als einem „Blaumeisen“ mit Prinzengarde auf. von 2 Betrieben den Bayerischen Nutztierwohlpreis 2018 zuzuerkennen.

- 4 -

SONST IGE VERANSTALTUNGEN a) Nordschwäbischer Milchviehtag f) Fortbildungsveranstaltungen Sachkunde Pflanzenschutz Termin: Donnerstag, 29.11.2018, Beginn: 9:30 Uhr Themen: Wieviel Phosphor braucht eigentlich die Termin Ort Gasthof Veranstalter Kuh? Möglichkeiten zur Milchpreisabsicherung 08.11.2018 Goldene Sonne Erzeugerring Arbeitsmanagement im Milchviehbetrieb - 09:30 (DON) Vereinbarkeit von Betrieb und Familie 15.11.2018 Harburg Kratzhof VLF/VLM Ort: Gasthaus Krone, Bissingen 19:00 (DON) BBV

Veranstalter: AELF Mindelheim (FZ Rinderhaltung) 05.12.2018 Bayerdilling Schwarzwirt Erzeugerring und ÄELF Nördlingen und Wertingen 09:30 (DON) b) Öko-Marktfruchtbau – Jetzt umstellen? 07.12.2018 Fünfstetten Sonne Erzeugerring 09:30 (DON) Termin: Mittwoch, 06.12.2018, Beginn: 13:00 Uhr 18.12.2018 Harburg Kratzhof VLF/VLM Themen: Entwicklung der Ökomärkte, Wirtschaft- 19:00 (DON) BBV lichkeit von Öko-Marktfrüchten, Diskus- sion und Besichtigung einer neuen 24.01.2019 Harburg Kratzhof VLF/VLM Heutrocknung 19:00 (DON) BBV

Ort: Gasthaus Schaflitzel, Blindheim 21.02.2019 Harburg Kratzhof VLF/VLM Veranstalter: ÄELF Nördlingen, Wertingen und 19:00 (DON) BBV AELF Kaufbeuren (FZ Öko-Landbau) c) Nordschwäbischer Bäuerinnentag

Termin: Mittwoch, 23.01.2019, Beginn: 10:00 Uhr T ERM INE MÄNNERGRUPPE Themen: Bäuerin sein und auch noch Zeit für mich haben Datum/ Ort und Art der Veranstaltung Homöopathie beim Kalb Uhrzeit Ort: Gasthaus Krone, Bissingen Veranstalter: AELF Mindelheim (FZ Rinderhaltung) Dienstag Gasthof Braun, Wörnitzstein und ÄELF Nördlingen und Wertingen 15.01.2019 Umstellung auf Bio – ist das die Lösung? 19:30 d) Mutterkuhseminar Die Umstellungswelle auf Bio hat in den letzten Jahren an Fahrt zugenommen. In Deutschland Termin: voraussichtlich März 2019 wirtschaften mittlerweile 11 % der Betriebe Themen: Mutterkuhhaltung – Produktionstechnik ökologisch, allein in Bayern sind es knapp und Wirtschaftlichkeit 9.000 (fast 1/3 aller deutschen Biobetriebe). Bedarfsgerechte Vermarktung und Klas- Die Welle hat inzwischen auch unseren Land- sifizierung – Welche Chancen bieten sich kreis erfasst (137 Betriebe = 6,0 %). Auf dem Mutterkuhhaltern im Bereich Fleisch- Sektor Milch bzw. Zuckerrüben haben wir zwei produktion? Verarbeiter vor Ort (Molkerei Gropper bzw. Praktikerbericht u. Betriebsbesichtigung Südzucker), die in die Verarbeitung bzw. Ort: Vermarktung der Bioware eingestiegen sind bzw. es vorhaben. Veranstalter: ÄELF Nördlingen und Wertingen, AELF Schwandorf (FZ Mutterkuhhaltung) Das Wachstum in der Nachfrage hält allerdings mit dem der Erzeugung nicht immer Schritt e) Pflanzenbautage (z.B. Milch). Eine Prognose, wie es beim „Bioboom“ weitergeht, wäre für alle Umstel- Die Pflanzenbautage 2019 des AELF Nördlingen finden lungswilligen hilfreich. an folgenden Terminen statt:

Vertreter der Firma Gropper bzw. Südzucker 08.01.2019 Reimlingen Gasthaus Braun geben eine Einschätzung über die weitere 14.01.2019 Bayerdilling Gasthaus Schwarzwirt Entwicklung. 17.01.2019 Maihingen Gasthaus Sonne Franz Högg vom Fachzentrum für ökologi- 29.01.2019 Erlingshofen Gasthaus zur Grenz schen Landbau in Kaufbeuren stellt die Wirt- 01.02.2019 Löpsingen Gasthaus Schwarzer Adler schaftlichkeit für den Erzeuger dar. 25.01.2019 Fünfstetten Gasthaus Zur Sonne

Beginn: jeweils 9:00 Uhr - Ende: gegen 13:00 Uhr

- 5 -

T ERM INE FRAUENGRUPPE LEHRFAHRTEN

Datum/ Ort und Art der Veranstaltung Rückblick auf die Busreise an den Bodensee Uhrzeit am Freitag, den 23.11.2018, Beginn 19:00 Uhr

Freitag Vorweihnachtliche Feier in der Aula des AELF Nördlingen 14.12.18 Gasthaus Braun, Wörnitzstein 14:00 Gestaltung: Christine Stutzky, 48 Personen nahmen an der diesjährigen Busreise an den Gemeindereferentin Bodensee teil. Das abwechslungsreiche Reiseprogramm kam bei allen Teilnehmern gut an. Der Besuch auf einem Weingut, einem Obstbaubetrieb, einem Betrieb mit Direkt- Rahmenthema: Gesundheit! vermarktung wechselte sich mit den Stadtbesichtigungen in Lindau, Meersburg und Friedrichshafen ab. Auch die Schifffahrt in die Schweiz und die Stadtführung in Vorträge St. Gallen bzw. die Besichtigung einer Schaukäserei in Appenzell waren ein Highlight der Reise. Die einhellige Mittwoch. Gasthaus „Zur Wallfahrt“, Wemding Rückmeldung der Reiseteilnehmer: „es hat alles gepasst“!

16.01.19 Vortrag: „Demenz – verstehen, begreifen, 19:30 Unser Dank gilt wieder einmal dem Reisebegleiter Ernst integrieren“ Schieck, dessen Reiseleitung wie gewohnt perfekt war. Ein interaktiver Vortrag zum besseren Verständ- Herr Schieck hat die Reisen langjährig exzellent betreut nis dieser Erkrankung. und möchte die Aufgabe in jüngere Hände legen. Bei der diesjährigen Hauptausschusssitzung hat sich Frau Simone Humortherapeut: Markus Proske, Wertingen Straß (seit Frühjahr stellvertretende Vorsitzende der Autor „Demenz-Knigge“, Demenzberater für Frauengruppe) bereit erklärt, diese Funktion zu über- Pflegende nehmen. Wie sich bereits gezeigt hat, hat sie für die Reisen des VLF etwas übrig und selbst schon an vielen teil- Donnerst. Gasthaus „Goldener Schlüssel“, Nördlingen, genommen. Wir bedanken uns für das Engagement und 07.02.19 Augsburger Straße 24 freuen uns, dass wir unseren Mitgliedern weiterhin Reisen 14:00 (Parken ist am Gästehaus Sina möglich) anbieten können.

Vortrag: „Erkältungsbeschwerden besiegen mit der Kraft der Heilpflanzen“ Lehrfahrt 2019 Referentin: Uschi Arnold, Fach-PTA für Naturheilkunde, 5-tägige Busfahrt ins Ammerland und Ostfriesland vom 16.06. – 20.06.2019

Mittwoch Gasthaus Reichensperger (Zum Adler), Die norddeutsche Landschaft (viele Moore, Geest) hat für 20.02.19 Vortrag: „Erkältungsbeschwerden besiegen die Bewohner im Süden einen besonderen Reiz; die Nähe 14:00 mit der Kraft der Heilpflanzen“ zum Meer, das ausgeglichene Klima, die ebene flache Landschaft bereichern die Vielfalt der Regionen in Referentin: Uschi Arnold, Fach-PTA für Deutschland. Grund genug für den VLF/VLM, im nächsten Naturheilkunde, Forheim Jahr eine Reise ins Ammerland und Ostfriesland anzu- bieten. Praxisveranstaltung Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:

Donnerst. Landwirtschaftsschule Nördlingen - Auf der Hinfahrt Besuch auf einem Obsthof in Witzen- 21.03.19 hausen Richtig trinken – 9:30 – ca. Wasser mit Geschmack selbst zubereiten - Rundfahrt durch Ammerländer Parklandschaft (Stopp an 11:00 einer Baumschule, Zwischenahner Meer, Fischräucherei, Katharina Demharter, Fachlehreranwärterin Besichtigung der Meyer Schiffswerft in Papenburg) AELF Nördlingen - Überfahrt zur Insel Langeoog, Inselrundfahrt mit Kutsche Anmeldung bis 11.03.2019 am AELF Nördlingen unter  09081/2106-0 - Stadtrundfahrt in der Freien Hansestadt Bremen, evtl. Führung durch Kaffeerösterei

Donnerst. Lehrfahrt zur Firma „Primavera“ nach - auf der Rückfahrt Besichtigung der Attahöhle

06.06.19 Oy-Mittelberg (Hersteller von Duftölen) Preis je Teilnehmer: 577,-- € ab 40 Teilnehmer Abfahrt: Besichtigung 595,-- € ab 35 Teilnehmer Nö 7:30 Besuch Firmengebäude Einzelzimmerzuschlag: 108,-- € DON 8:00 (eingerichtet nach FengShui) Verbindliche Anmeldung bis 30.11.2018 Gartenführung im „Naturparadies“ unter  09081/2106-51.

Näheres im Frühjahrsrundbrief. Bei Fragen zur Reise:  09081/290337 ab 17:00 Uhr oder am Wochenende

- 6 -

LANDWIRTSCHAFTSSCHULE 25 Prüflinge stammten aus dem Landkreis Donau-Ries, 17 aus dem Landkreis Dillingen und sechs aus anderen Landkreisen. Die Kandidaten erreichten einen Gesamt- Abteilung Hauswirtschaft notenschnitt von 2,64 (mehrjährigen Schnitt 2,78). Sieben Prüflinge durften sich heuer über eine Gesamtnote von Am 18. Mai 2018 erhielten 16 Teilnehmerinnen nach unter 2,0 freuen. Abschluss der Landwirtschaftsschule Abt. Hauswirtschaft die Zeugnisse und den Titel „Fachkraft für Ernährung und Als Prüfungsbeste wurden ausgezeichnet:

Haushaltsführung“. Bemer- Platz Name Ort Lkr. Beste Absolventen waren kung Julia Kobinger und Sonja Müller (Notendurchschnitt 1,33) 1. Obeth Franz Hemau R Lehrling und Bettina Bußer und Susanne Deininger (1,44). 2. Baumgartner Daniel Deisenhofen DLG Lehrling 2. Kurtz Michael Schwenningen DLG BiLa 2. Rau Daniel Zusamzell A BiLa

Einen Sonderpreis für das beste Berichtsheft erhielt Manuel Kress aus Wallerstein (Landkreis Donau-Ries).

Die Preise für die Prüfungsbesten und der Sonderpreis bestes Berichtsheft wurden von folgenden Firmen zur Ver- fügung gestellt: Ayrle Landtechnik (Steinheim) BayWa AG (Erlingen) Deutz - Fahr (Lauingen) Reith Landtechnik (Langweid) Wagner Fahrzeugbau ()

Die Absolventinnen des 14. Kurses der Teilzeitschule Hauswirtschaft: Bettina Bußer (Unterringingen), Susanne Deininger (Baldingen), Kathrin Doppelbauer (Appetshofen), Monja Dreger (Großsorheim), Helena Flugrad (Wallerstein), Helga Gollhardt (Löpsingen), Monika Jaumann (Belz- heim), Julia Kobinger (Mörslingen), Marion Lindner (Hürnheim), Sandra Lindner (Appetshofen), Sonja Müller (), Nadine Ott (Oettingen), Brigitte Scherer (), Anita Schweier (Utzwingen), Barbara Vogt (Auchsesheim) und Verena Weng (Nähermemmingen).

Der Sommer wurde genutzt, um die Speisekammer der von links: Heinz Merklein (Bildungsberater), Daniel Baum- Schule neu zu möblieren und verschiedenstes Unter- gartner, Michael Kurtz, Daniel Rau, Franz Obeth, Klaus richtsmaterial auszuräumen. Beyrer (BBV Kreisobmann DLG) und Dominik Schlecht (Vorsitzender Prüfungsausschuss) Am 05.September 2018 hat die Abteilung Hauswirtschaft wieder ein neues Semester in Teilzeitform mit 20 Studie- Im Rahmen der Freisprechungsfeier fand auch die Schul- renden begonnen, das im Sommer 2020 abschließen wird. schlussfeier der Berufsschule Höchstädt statt. Hierbei Es konnten nicht alle Interessenten aufgenommen werden. wurden die Absolventen mit einer Berufsschulnote unter 1,5 mit einer Staatspreisurkunde der Regierung von

Schwaben geehrt:

Name Vorname Ort Lkr. AUS - UND FORTBILDUN G Obeth Franz Hemau R Baumgartner Daniel Deisenhofen DLG Landwirtschaft Schlichte Felix Hillentrup LIP Schmidt Daniel Alerheim DON

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt Franz Obeth erhielt zusätzlich einen Geldpreis von 75 € für Zwischen dem 25. Juni und 11. Juli 2018 fanden die den Abschluss der Berufsschule mit der Gesamtnote von Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf Landwirt/-in auf 1,10. sieben Praxisbetrieben in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen und die schriftliche Prüfung in der Ausbildungszahlen Nordschwabenhalle in Höchstädt statt. Auf jedes Hoch folgt ein Tief! So könnte man die Situation 28 Lehrlinge und 20 Teilnehmer am Bildungsprogramm der Schülerzahl im Berufsgrundschuljahr (BGJ) Agrarwirt- Landwirt (BiLa) stellten ihr Können in den Fächern tierische schaft an der Berufsschule in Höchstädt beschreiben. Erzeugung, pflanzliche Erzeugung und Wirtschafts- und Nachdem im letzten Schuljahr 29 Schüler das BGJ erfolg- Sozialkunde unter Beweis. Die zuständige Bildungsbera- reich abgeschlossen haben, sind heuer nur 16 junge Men- tung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten schen aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen in (AELF) Nördlingen organisierte die Prüfungen. das BGJ eingetreten.

- 7 -

Teilnehmerinnen an Abschlussprüfungen 2018 aus dem Landkreis Donau-Ries

Hauswirtschaft

10 Teilnehmerinnen nach § 45,2 BBiG (davon 8 als Beruf der Landwirtschaft) 3 Teilnehmerinnen nach Besuch der BFS Ernährung und Versorgung

Fachpraktiker Hauswirtschaft

4 Teilnehmer/innen

Unter den drei Besten der Abschlussprüfung Hauswirt- schaft der insgesamt 24 Prüfungsteilnehmer in den Land- kreisen Dillingen und Donau-Ries waren zwei ehemalige Studierende der Landwirtschaftsschule Nördlingen: Julia Kobinger und Verena Weng.

Das BGJ Agrarwirtschaft mit ihrem Lehrer Herrn Wolfgang Schuberth (rechts)

Im ersten betrieblichen Lehrjahr werden auf den Aus- bildungsbetrieben im Dienstgebiet des Berufsbildungs- amtes Nördlingen (Landkreise Donau-Ries und Dillingen) 22 Lehrlinge ausgebildet. Im zweiten betrieblichen Lehrjahr befinden sich 25 Lehrlinge, darunter 9 Verkürzer, die aufgrund einer erfolgreich abgeschlossenen außerlandwirtschaftlichen Berufsausbildung oder Hochschulreife eine Verkürzung der Lehrzeit auf zwei Jahre erhalten haben.

DON DLG außerh. Gesamt v.l.: Marianne Weng (Vorsitzende VLF-Frauengruppe BGJ 11 5 0 16 Donau-Ries), Bildungsberaterin Siglinde Ballis, Julia 1. Kobinger, Johanna Hell, Verena Weng, Jennifer Prieß und 8 8 6 22 betr. Lehrjahr Stephanie Kopold-Keis (Bildungsberaterin)

25

2. (incl. 9 Verkürzern mit nur betr. Lehrjahr 11 8 6 einem betr. Lehrjahr und M ITTEILUNGEN DES AMTES 2 dualen Studenten)

Zu allen Fragen der landwirtschaftlichen Aus- und Fort- Aktuelle Informationen können Sie auch auf der bildung informiert Sie gerne unser Bildungsberater Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Herr Merklein,  09081/2106-24, Forsten Nördlingen unter folgender Adresse abrufen: E-Mail: [email protected] www.aelf-nd.bayern.de

BEREICH LANDWIRTSCHAFT Hauswirtschaft

1. Bayerisches Hilfsprogramm Ausbildungsberatung Grundfutterzukauf Dürre 2018

Die Zahl der Auszubildenden in der Hauswirtschaft im Bis einschließlich 15. November 2018 (Ausschlussfrist) dualen System im Landkreis Donau-Ries konnte auf drei können betroffene Landwirte am AELF Nördlingen gesteigert werden. Engagierte Ausbildungsbetriebe ermög- einen Antrag auf Zuwendungen nach dem bayerischen lichen qualifizierten Berufsnachwuchs. Drei Stellen im Hilfsprogramm Grundfutterzukauf Dürre 2018 stellen. Großhaushalt bzw. landwirtschaftlichen Unternehmerhaus- halt konnten wegen fehlender Bewerber nicht besetzt Das Hilfsprogramm dient dem teilweisen Ausgleich von werden. Dabei sind die Berufsaussichten als Hauswirt- außergewöhnlichen Ausgaben für den Zukauf von schafterin sehr gut, vor allem nach zusätzlichen Fortbildun- Grundfutter (z.B. Heu, Gras- oder Maissilage, Saftfutter) gen im Anschluss an die Ausbildung, z. B. als Meisterin, zur Verfütterung an Raufutterfresser auf dem Betrieb Technikerin für Ernährung und Versorgung. Die Werbung (Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Gehegewild, Neuwelt- neuer Azubis bleibt eine wichtige Aufgabe. kameliden), der unmittelbar durch die Trockenheit 2018 notwendig wurde. Nach den vorliegenden Wetterdaten Zuständig für alle Fragen im Bereich Berufsausbildung liegt der Landkreis Donau-Ries in der Förderkulisse, in Hauswirtschaft ist der eine einzelbetriebliche Schadschwelle nicht nach- Siglinde Ballis, AELF Wertingen,  08272/8006-134. gewiesen werden muss.

- 8 -

Gefördert wird der ab 01. August 2018 erfolgte Zukauf 3. Mehrfachantragstellung 2018 von Grob- und Saftfutter in Futterbaubetrieben, die Raufutterfresser halten. Voraussetzung ist, dass der Die letzte Mehrfachantragstellung stand ganz im Zukauf unmittelbar durch die Trockenheit 2018 notwen- Zeichen einer 100 %igen elektronischen Antragstellung. dig wurde. Der Nachweis der Kosten muss über ent- Auch bei den bisherigen „Papierantragstellern“ hat die sprechende Rechnungen, die den wesentlichen Umstellung nahezu reibungslos geklappt. Betriebe ohne umsatzsteuerlichen Vorgaben entsprechen, und durch funktionierende PIN konnten die Serviceleistung der Zahlungsnachweise belegt werden. Gefördert werden Maschinenringe und des Bayerischen Bauernverban- max. 50 % der zuwendungsfähigen Ausgaben (Netto- des in Anspruch nehmen. Ohne die Unterstützung betrag) bei einem Einbehalt von 500 €. Der Verkauf von dieser Dienstleister wäre es für einige Betriebe eng Grundfutter, der nach dem 01. August erfolgt ist, wird geworden, den Antrag fristgerecht einzureichen. Im gegengerechnet. Ein Zukauf von Substrat für Biogas- Landkreis Donau-Ries haben 2018 insgesamt 2266 anlagen ist nicht förderfähig. Landwirte einen Mehrfachantrag gestellt – 48 weniger als im Vorjahr (- 2,1 %). Der Umfang des zuwendungsfähigen Futterzukaufs richtet sich nach dem Umfang der Viehhaltung (Rau- Bundesweit wurde heuer auf die grafische Antrag- futterfresser). Förderfähig ist maximal die Hälfte des stellung als allein zulässiges Verfahren für die betrieblichen Grundfutterbedarfs eines Normaljahres bis Flächenerfassung umgestellt. Damit war nicht nur eine zu einer Obergrenze von 2 RGV (Raufutterfresser)/ha Antragstellung über iBALIS Pflichtprogramm, sondern HFF. Grundlage für die Berechnung sind der durch- auch die länderübergreifende grafische Erfassung der schnittliche Viehbestand und der Umfang der bewirt- förderrelevanten Flächen. Bayerische Betriebe, die schafteten Flächen aus dem Mehrfachantrag (MFA) Flächen in Baden-Württemberg bewirtschaften, muss- 2018. ten diese über „FIONA“ elektronisch erfassen. „FIONA“ ist die im Nachbarbundesland zulässige Software zur Nähere Informationen zu den Förderkonditionen finden Flächen- und Datenerfassung. Dank der tatkräftigen Sie im Förderwegweiser auf der Homepage des Bayeri- Unterstützung der Mitarbeiter/innen in der baden- schen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft württembergischen Landwirtschaftsverwaltung konnten und Forsten (StMELF) www.stmelf.bayern.de oder beim alle Flächen termingerecht erfasst werden. zuständigen Sachbearbeiter am AELF Nördlingen unter

 09081/2106-0. 4. Vor-Ort-Kontrolle (Fernerkundung) 2017

HINWEIS: Im zurückliegenden Jahr war ein relativ großer Bereich Dürrebeihilfe 2018 (Bund-Länder-Programm) unseres Landkreises als sogenanntes „Fernerkun- dungsgebiet“ ausgewählt worden. Anhand der eigens Neben der "Bayerischen Dürrebeihilfe 2018" für Futter- dafür erstellten Luftbilder und im Rahmen von zahl- baubetriebe wird es auch noch ein von Bund und reichen Vor-Ort-Kontrollen wurden die korrekte Feld- Ländern zu gleichen Teilen finanziertes Hilfsprogramm stücks- und Nutzungsabgrenzung sowie die Einhaltung für existenzgefährdete Betriebe geben. Die Vorberei- der jeweiligen Förderbedingungen geprüft. tungen hierzu dauern noch an. Die Antragstellung ist voraussichtlich im Spätherbst möglich. Anhand der Ergebnisse der in rund 640 Betrieben durchgeführten Kontrollen und der sich daraus erge- Das Bund-Länder-Programm steht grundsätzlich allen benden Beanstandungen weisen wir auf die nach- landwirtschaftlichen Betrieben offen, sofern sie die folgend aufgeführten Punkte hin: Programmvoraussetzungen erfüllen. Hierzu zählt u.a. der einzelbetriebliche Nachweis eines dürrebedingten 4.1 Feldstücksabgrenzung prüfen Ertragsrückgangs (maßgeblich ist der Naturalertrag) in der gesamten Bodenproduktion von mindestens 30 % Förderfähig sind grundsätzlich die Flächen, die von im Vergleich zum Durchschnitt der Vorjahre. Für die Ihnen landwirtschaftlich genutzt werden. In der Anlei- Prüfung der Existenzgefährdung sind Einkommens- und tung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnach- Vermögensnachweise erforderlich. weises (FNN) ist dazu unter Punkt 1.2.1 u.a. Folgendes geregelt:

„In das jeweilige Feldstück sind die gesamte landwirt- 2. Futternutzung auf ökologischen Vorrangflächen schaftlich genutzte Fläche (LF) einschließlich der aus

der Erzeugung genommenen Acker- und DG-Flächen Die langanhaltende Trockenheit hat heuer zu erhebli- (z. B. NC 591, 592) und alle förderfähigen Landschafts- chen Mindererträgen geführt. Seit 29. September 2018 elemente (LE) einzubeziehen (vgl. Nr. 5). Wurden beim sind deshalb die Beweidung sowie die Schnittnutzung VNP/EA auch landwirtschaftlich nutzbare Flächen von ÖVF-Zwischenfrucht- und ÖVF-Untersaatflächen beantragt, sind diese ebenfalls in das Feldstück aufzu- freigegeben. Diese Futternutzung ist auch bei Weiter- nehmen. Nicht landwirtschaftlich genutzte Flächen gabe an Dritte im Rahmen der Nachbarschaftshilfe (Nicht-LF), wie z. B. Gebäude- und Wegeflächen, Wald, möglich. Eine Nutzung des Aufwuchses in Biogasanla- Ödland und nicht förderfähige LE zählen nicht zur gen ist nicht zulässig. förderfähigen Gesamtfläche und können beim Feld-

stück nicht angerechnet werden. Liegen solche Flächen Alle anderen Auflagen für ÖVF-Zwischenfrüchte und innerhalb eines Feldstücks, sind sie als sogenannte ÖVF-Untersaaten, wie z.B. ZWF müssen bis 15. Januar Sperrflächen auszugrenzen.“ Weiter ist in der Anleitung des Folgejahres auf der Fläche belassen werden, festgelegt, dass u.a. Wege, Straßen, Freizeitflächen, bleiben weiterhin bestehen. Wegränder und Straßenbegleitgrün nicht förderfähig

sind.

- 9 -

Zur Vermeidung unnötiger Beanstandungen ist es wich- Abteilung 2 - Bildung und Beratung tig, dass Sie Ihre Flächen jährlich vor der Mehrfach- antragstellung auf die korrekte Abgrenzung prüfen. Eine a) Sachgebiet Ernährung, Haushaltsleistungen aussagefähige Beurteilung ist dabei oft nur nach einer Vergrößerung des Bildausschnittes möglich. Besonders Ernährung und Bewegung Abgrenzungen zum Wald und sonstiger NLF sind kritisch. Vor der Anpassung der Flächengeometrie ist Die Angebote für Familien mit Kindern bis 3 Jahren es meist sinnvoll, Rücksprache mit dem zuständigen für Herbst/Winter 2018 sind wieder neu zusammen- Sachbearbeiter am AELF zu halten. Dies gilt insbeson- gestellt worden. Der Flyer kann auf der Homepage des dere, wenn auf dem Flurstück einzelflächenbezogen Amtes www.aelf-nd.bayern.de heruntergeladen oder Agrarumweltmaßnahmen beantragt wurden. über das Amt bezogen werden. Anmeldungen im Inter- net unter www.weiterbildung.bayern.de . Grundlage für die Feldstücksprüfung sind die in iBALIS Ansprechpartnerin: Ina Korndörfer,  09081/21065-45 gespeicherten digitalen Orthophotos. Heuer werden wieder neue Bilder erstellt, die Ihnen bis Jahresende Am Kita-Programm beteiligen sich im Landkreis Donau- zur Verfügung stehen. Nutzen Sie die Möglichkeit durch Ries im Kita-Jahr 2018/2019 folgende Einrichtungen: sorgfältige Beurteilung Ihrer Flächen, Beanstandungen und damit Rückforderungen zu vermeiden.  Evangelischer Kindergarten "Unterm Regenbogen", Dürrenzimmern

4.2 Selbstbewirtschaftung als Antragsvoraussetzung  Kindergarten "Villa Kunterbunt", Appetshofen

 KITA "Regenbogen“, Herkheim Förderfähig sind nur die Flächen, die der Antragsteller  Kindertagesstätte "Rasselbande“, selbst bewirtschaftet. Im Merkblatt zum Mehrfachantrag ist dazu unter Punkt 3 u.a. geregelt: „Die dem Antrag  Montessori-Kinderhaus St. Vitus, Amerdingen zugrunde liegenden Produktionseinheiten (v.a. Flächen) müssen vom Antragsteller in eigenem Namen und auf Für das nächste Kindergartenjahr sind wieder Anmel- eigene Rechnung bewirtschaftet werden. dungen möglich. Ansprechpartnerin: Brigitte Steinle,  09081/21065-40 Das setzt insbesondere voraus, dass der Antragsteller das Nutzungsrecht (z.B. Eigentumsfläche bzw. Pacht- Referententätigkeit im Netzwerk vertrag) besitzt, das unternehmerische Risiko (Ertrags- Junge Eltern/Familien und Kostenrisiko) der Bewirtschaftung trägt und grund- sätzlich die Beiträge für die Landwirtschaftliche Berufs- Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten genossenschaft entrichtet. Bei Vergabe einzelner Nördlingen sucht vor allem im Raum Donauwörth und Arbeiten an Auftragnehmer muss der Antragsteller Rain am Lech Referenten/-innen auf Honorarbasis für zudem weisungsberechtigt sein. Die Beauftragung die Bildungsangebote im Bereich 'Ernährung und sollte nachweislich (ggf. schriftlich) in Form gezielter Bewegung', die im Rahmen des Netzwerks Junge Anweisungen erfolgen. Eltern/Familien angeboten werden. Die Zielgruppen sind: Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jah- Nicht zulässig ist daher z.B. eine pauschale Beauftra- ren und Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren im gung zur Bewirtschaftung an Dritte oder Unterverpach- Setting Kita. tung. Im Zweifelsfall muss die Selbstbewirtschaftung Interessiert? Nähere Informationen finden Sie unter: vom Antragsteller über Belege nachgewiesen werden. http://www.aelf-nd.bayern.de/ ernaehrung/familie/162751/index.php

5. Flächenänderungen und Betriebsinhaberwechsel Gesundheitstage Nordschwaben September 2018 zeitnah melden! „Pimp Dein Wasser“ unter diesem Motto beteiligte sich In Vorbereitung auf die neue Antragstellung 2019 sollen der Fachbereich Ernährungsbildung an den Gesund- Flächenänderungen und Betriebsinhaberwechsel (Hof- heitstagen Nordschwaben, die erstmals auf der Kaiser- übergabe, Betriebspacht sowie Gründung oder Auf- wiese in Nördlingen stattfanden. Die Besucher konnten lösung einer GbR) möglichst bald am AELF Nördlingen verschiedene Geschmacksvarianten von Wasser gemeldet werden. Ein aktuelles Flächenverzeichnis probieren und mehr über die Angebote des Netzwerks erleichtert eine reibungslose und stressfreie Antrag- Junge Eltern/Familie erfahren. Auch einige Referentin- stellung. nen beteiligten sich am Stand.

Den Zu- und Abgang von ganzen Feldstücken können Sie relativ einfach über "iBALIS" erfassen. Dies gilt grundsätzlich auch für Flächenanpassungen.

Zur Vermeidung von Erfassungsfehlern empfehlen wir Ihnen aber, bei der Anpassung von Teilflächen den Service der Sachbearbeiter/innen am AELF Nördlingen zu nutzen.

- 10 -

Erlebnis Bauernhof Bayerisches Sonderprogramm Landwirtschaft (BaySL) Seit März 2018 gibt es einen über- arbeiteten Flyer mit den aktuell 17 Das Bayerisches Sonderprogramm Landwirtschaft bie- gelisteten Betrieben, die am Pro- tet bis zum Ende des Jahres 2018 die Möglichkeit, bau- gramm Erlebnis Bauernhof im rechtlich genehmigte Verbesserungen im Bereich Tier- Donau-Ries teilnehmen – dieser wohl, z.B. allgemein Tierausläufe, definierte Verbesse- liegt u.a. am AELF Nördlingen aus. rungen in der Schweinehaltung, Umstellung von Anbinde- auf Laufstallhaltung für Milchviehbetriebe bis Um das Programm Erlebnis Bauernhof in den Schulen zu 25 Kühe im IST-Betrieb oder bauliche Anpassungen und in der Öffentlichkeit bekannter zu machen, hat das bei der Umstellung an die ökologische Wirtschaftsweise zeitlich begrenzte Projekt: Sommer.Erlebnis.Bauernhof zu fördern. Daneben gibt es noch eine weitere Anzahl zum 3. Mal bayernweit stattgefunden. Fördermöglichkeiten für z.B. Heutrocknung, Saat- und Pflanzgutaufbereitung und Wasserbevorratung. Unser Landkreis hat dies mit einem Aktionstag am

12. Juli auf den beiden Anbieterbetrieben von Tanja Bayerisches Sonderprogramm Beck und Alexandra Löfflad in Enkingen unterstützt. Landwirtschaft Digital (BaySL-Digital) Begeistert folgten die 32 Kinder der Klassen 1/2a und 1/2b der Alerheimer Johann-Wilhelm-Klein-Grundschule Ein neues Förderprogramm ist vorgesehen, mit dem ab den praxisnahen Ausführungen der beiden Bäuerinnen. Oktober 2018 die Digitalisierung in der Landwirtschaft Gemeinsam wurden u.a. Kälbchen gefüttert, am Euter intensiviert werden soll (BaySL-Digital). gemolken, Getreide bestimmt und zu Mehl gemahlen Das Programm gliedert sich in vier Teile: und vieles mehr. Die Kinder erhielten so einen lehr- reichen Einblick, woher ihre Lebensmittel kommen und Teil A: Digitalbonus für Agrarsoftware nach einer wie heute moderne bäuerliche Familien arbeiten und Positivliste, reines Onlineprogramm leben. (Start Oktober 2018) Teil B: Sensortechnologie zur organischen und Termine/Anmeldung: mineralischen Düngung Teil C: Digitale Hack- und Pflanzenschutztechnik zur Neueinsteiger, die sich "Fit für das Programm Erlebnis Reduzierung des Pflanzenschutzmittel- Bauernhof" machen wollen, können an drei verschiede- einsatzes nen Orten einen Informationstag besuchen: Teil D: Digitale Systeme zur Überwachung des

Gesundheitszustandes von Nutztieren und 27. November 2018 in Fürth zur Verbesserung des Tierwohls 29. November 2018 in Ebersberg 07. Februar 2019 in Niederrieden (bei Memmingen) Die Teile B, C und D werden erst zu einem späteren Zeitpunkt als Teil A starten.

Die Anmeldung erfolgt online über Akademie Diversifi- Genaue Ausgestaltung und Fördervoraussetzungen zierung: www.diva.bayern.de werden später veröffentlicht, wenn sie endgültig fest- stehen. Informationen zum Programm bei: Ansprechpartnerin: Edith Auchter,  09081/2106-43 Für Fragen über alle investiven Förderprogramme stehen Ihnen zur Verfügung:

Ingrid Rosenbauer  09081/2106-27 b) Sachgebiet Landwirtschaft Michael Sauset  09081/2106-28

Einzelbetriebliche Investitionsförderung (EIF) Vorkaufsrecht nach dem Die bisher eingereichten Anträge 2018 im Bereich Grundstücksverkehrsgesetz

Agrarinvestitionsförderung (AFP) sowie Diversifizierung Nach dem Grundstücksverkehrsgesetz ist die Veräuße- (DIV) der ersten beiden Auswahlrunden wurden alle rung von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken bewilligt. genehmigungspflichtig. Mit diesem Prüfverfahren soll verhindert werden, dass Nichtlandwirte Grund und Für dieses Jahr gibt es noch einen weiteren Antrags- Boden zur Kapitalanlage erwerben oder dass die endtermin, den 31.10.2018, für baugenehmigte Maß- betroffenen Grundstücke unwirtschaftlich verkleinert nahmen. Voraussichtlich stehen hierfür ausreichend werden. Fördergelder zur Verfügung. Die Ausübung des Vorkaufsrechts ist möglich, falls ein Bei Interesse an einer Antragstellung noch 2018, neh- Nichtlandwirt als Erwerber einer landwirtschaftlichen men Sie bitte schnellstmöglich Kontakt mit uns auf: Nutzfläche größer 1,0 ha auftritt.

Ingrid Rosenbauer  09081/2106-27 Bei der Veräußerung von land- und forstwirtschaftlichen Michael Sauset  09081/2106-28 Grundstücken prüft die Genehmigungsbehörde am Landratsamt zunächst, ob das Rechtsgeschäft geneh- Anträge nach Oktober 2018 werden unter den neuen migungspflichtig ist. Der Verkauf von Grundstücken bis Richtlinien 2019 bewilligt. Antragsendtermine, Aus- zu einer Größe von weniger als 1,0 ha LF ist grundsätz- gestaltung bzw. Veränderungen sind bisher noch nicht lich genehmigungsfrei. Erwerben Gemeinden die Flä- bekannt. chen, so beträgt die Genehmigungsfreigrenze 2,0 ha.

- 11 -

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Welche Möglichkeiten und Szenarien hierfür denkbar sind wird an dem Verfahren beteiligt. Es beurteilt, ob der und in welchen wirtschaftlichen Rahmen wir uns dann Käufer ein Landwirt im Sinne des Grundstücks- bewegen, soll Thema einer Tagung sein. Die Veranstaltung verkehrsgesetzes ist. Um festzustellen, ob ein auf- findet am stockungswilliger Landwirt bereit wäre, die Fläche zu dem vereinbarten Kaufpreis zu erwerben, fragt die 06. Februar 2019 um 19:00 Uhr Kreisverwaltungsbehörde bei der BBV-Geschäftsstelle in der Gaststätte Braun in Wörnitzstein an. In Zusammenarbeit mit dem vorkaufsberechtigten statt. Siedlungsunternehmen BBV Landsiedlung kann dann Nähere Informationen erhalten Sie am Amt für Ernährung, der Verkauf an den Landwirt abgewickelt werden. Landwirtschaft und Forsten Nördlingen,  09081/2106-0. Um einen Überblick über die aufstockungswilligen Landwirte zu erhalten, führt die BBV-Geschäftsstelle Terminankündigung 2 Listen von potentiellen Käufern. Interessierte Betriebe sollten sich deshalb bei der Geschäftsstelle des BBV „Energieeffizienz bei Milchviehbetrieben – erkundigen. Einsparungspotentiale mit Praxisbeispielen und Förderung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung“ Workshop zum Thema selektives Trockenstellen Steigende Strompreise, das Auf und Ab bei den Milch- - 16.01.2019 LVFZ Achselschwang preisen, höhere Ansprüche an die Tierhaltung und die damit verbundenen Investitionen erhöhen den Druck in den - 07.02.2019 LVFZ Spitalhof heutigen Milchviehbetrieben, kostensparend zu produzie- - 07.03.2019 LVFZ Achselschwang ren. Große Einsparungspotentiale bieten v.a. die Vorküh- lung der Milch oder frequenzgesteuerte Vakuumpumpen, Die Workshops beginnen mit einer kurzen Einführung in aber auch kleinere Maßnahmen, wie beispielsweise das „selektive Trockenstellen“. Außerdem werden die Entkalkung der Wärmerückgewinnung können sich spürbar Antibiotikareduktion und die Aspekte der Eutergesund- auf den Stromverbrauch auswirken. Bei einem durch- heit behandelt. schnittlichen Strombezugspreis von 22 ct/kWh (netto) in der Landwirtschaft bleibt die Eigenstromerzeugung mit Anschließend können die Teilnehmer in Kleingruppen einer Photovoltaik-Anlage weiterhin interessant, zumal die das Errechnen und Beurteilen von Eutergesundheits- Netzeinspeisung des überschüssigen Stroms aufgrund kennzahlen üben. Die Trockenstellentscheidung gesunkener Einkaufspreise von PV-Anlagen wieder attrak- anhand des Entscheidungsbaumes üben die Teil- tiv ist. Ziel ist es, die Betriebe energieeffizienter zu machen nehmer an Beispielen. und so zu einem besseren wirtschaftlichen Erfolg zu

führen. Das Förderprogramm „Energieeffizienz in der Im Melkstand findet anschließend noch ein praktisches Landwirtschaft“ hilft, sich für die Zukunft optimal aufzustel- Modul zum Milchprobenziehen unter aseptischen len. Erfahrungsaustausch hierzu und Näheres zum Thema Bedingungen sowie zur Anwendung und Beurteilung „Förderung eines automatischen Melksystems“ sind des Schalmtests statt. Bestandteil des Abends. Die Veranstaltung findet am Rückfragen bitte an: Tanja Sonnewald-Daum 27. November 2018 um 19:00 Uhr Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in der Gaststätte Braun in Wörnitzstein  089/99141-322 statt.

Nähere Informationen erhalten Sie am Amt für Ernährung, Abteilung 3.11 Fachzentrum Landwirtschaft und Forsten Nördlingen,  09081/2106-0. Diversifizierung und Strukturentwicklung Direktvermarktung LandSchafftEnergie Der nächste Stammtisch unseres Donau-Rieser Direkt- Terminankündigung 1 vermarktervereins findet zusammen mit den Direktver- marktern aus Dillingen statt. Es erfolgt eine Besichtigung „Vorreiter E-Mobilität? – mit anschließender Käsebrotzeit beim Waldziegenhof Was tun nach 20 Jahre EEG-Vergütung“ Mareth in Ziertheim.

Ab dem Jahr 2021 endet für die ersten PV-Anlagen der Treffpunkt ist am Donnerstag, den 25.10.2018 um 18:00 EEG-Vergütungszeitraum. Es haben sich bislang nur Uhr auf dem Betrieb Mareth in Ziertheim. wenige Betreiber damit beschäftigt, wie es danach weiter- gehen soll. Nach derzeitigem Stand muss der produzierte Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Donnerstag, Strom weiterhin vom Netzbetreiber abgenommen werden, den 18.10.2018 unter  09081/2106-0. allerdings zu deutlich geringeren Einspeisevergütungen als Das AELF Nördlingen organisiert vom 06. – 08.05.2019 bisher. Es wird wohl alles auf den Börsenpreis (derzeit ca. eine Lehrfahrt der Direktvermarkter nach Österreich, bei 3,0 – 5,0 ct/kWh) hinauslaufen. Es bleibt die Stellschraube der beispielgebende Betriebe im Bereich Diversifizierung Eigenverbrauch!! Die Maximierung des eigen genutzten und Direktvermarktung besichtigt werden. Stromes wird über den Weiterbetrieb der Anlagen entscheiden. Das genaue Programm wird noch bekanntgegeben.

- 12 -

Leaderförderung Deshalb ist vor allem spät gesäter Weizen gefährdet, der im Herbst nicht mehr bestockt hat. Vorbeugend bzw. unter- Mehr Geld für den ländlichen Raum - stützend kann gewalzt werden, da die Brachfliege lockeren Budgets der LEADER-Aktionsgruppen erhöht Boden benötigt, um von Pflanze zu Pflanze zu wandern. Die diesjährigen Auswaschungen zeigen im Landkreis (06. Juli 2018) München - Gute Nachricht für alle LEADER- Donau-Ries einen leicht erhöhten Besatz mit den Eiern der Gruppen im Freistaat. Die landesweit 68 Lokalen Aktions- Brachfliege. Die Schwelle, ab der eine Beizung des nach- gruppen (LAG) dürfen sich über zusätzliche Mittel aus dem folgenden Weizens anzuraten ist, beträgt 60-90 Eier/m². Förderprogramm freuen. Wie Landwirtschaftsministerin Die Tabelle zeigt die Ergebnisse (Eier/m²) auch der Vor- Michaela Kaniber Ende Juli in München mitteilte, erhalten jahre. heuer alle LAGs eine zusätzliche Finanzspritze von 58.000 Euro. Die zehn Alpen-LAGs können für Projekte im Ort 2018 2017 2016 2015 2014 Rahmen der bayerischen Alpenstrategie sogar weitere Eggelstetten 90 20 50 175 30 23.000 Euro einplanen. „Mit den zusätzlichen Mitteln Großsorheim 110 113 0 150 15 möchten wir die Menschen vor Ort noch stärker dabei unterstützen, ihre Heimat weiterzuentwickeln und lebens- Bisher wurde im Dienstgebiet die zusätzliche Beizung des wert zu halten“, so die Ministerin. Damit steigen die LAG- Weizens mit 60 ml/dt Contur Plus + 30 ml/dt des Haftmittels Budgets in der aktuellen Förderperiode (2014 bis 2020) auf Inteco gegen die Brachfliege empfohlen, wenn: bis zu 1,9 Millionen Euro. Die Erhöhung war möglich, weil  der Weizen nach Zuckerrüben angebaut wird, der Freistaat im Nachtragshaushalt 2018 noch einmal rund  erst nach Mitte Oktober gesät wird vier Millionen Euro für die LEADER-Projekte bereitgestellt  und in der Flur schon regelmäßig stärkerer Befall aufge- hat. Insgesamt stehen im Förderzeitraum nun 115 Millionen treten ist. Euro für Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raums Die Beizung mit Contur Plus ist in dieser Saison allerdings zur Verfügung. Mehr als die Hälfte der Mittel wurde bereits das letzte Mal möglich, da die Zulassung am 31.12.2017 abgerufen. „Die große Nachfrage und das beeindruckende ausgelaufen ist und die Aufbrauchfrist am 30.06.2019 Engagement der Bürger vor Ort zeigen, dass das Pro- endet. Für den Herbst 2019 gibt es dann nach derzeitigem gramm bei den Menschen ankommt und viel bewirkt“, Stand keine Möglichkeit mehr, die Brachfliege mit einer sagte die Ministerin. Beizung zu bekämpfen. Dann bleiben nur die ackerbau- lichen Maßnahmen wie z.B. Spätsaaten nach Rüben mög- In der laufenden Förderperiode haben die in den 68 Loka- lichst vermeiden, Saatstärke erhöhen, im Frühjahr walzen. len Aktionsgruppen engagierten Bürger bereits mehr als 800 Projekte gestartet. Thematische Schwerpunkte sind in Widerruf der Zulassung erster Linie Tourismus, Kulturelles und Soziales. Fast ein bei drei Neonicotinoid-Wirkstoffen Drittel der geförderten Projekte befasst sich mit dem Die Europäische Kommission hat die Zulassung von Pflan- Umwelt- und Klimaschutz. „Dieser inhaltlich breite Ansatz zenschutzmitteln mit den neonicotinoiden Wirkstoffen von LEADER in Bayern macht es möglich, passgenaue Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam für die Projekte für die verschiedenen Regionen zu entwickeln“, so Anwendung im Freiland zum 18. September 2018 wider- die Ministerin. Mehr zum EU-Programm LEADER und eine rufen. Somit dürfen z.B. Produkte wie Monceren G, Actara Übersicht der 68 LAGs in Bayern gibt es unter oder Dantop in Kartoffeln im kommenden Jahr nicht mehr www.leader.bayern.de. eingesetzt werden, da keine entsprechende Aufbrauchfrist

eingeräumt wurde. Außerdem darf mit diesen Wirkstoffen gebeiztes Saatgut in 2019 im Freiland nicht mehr ausgesät werden, was vor allem für den Rübenanbau einschneidend sein wird.

Agrarökologie (AELF Krumbach)

Ulrike Angermeier neue Leiterin des Fachzentrums Agrarökologie

Am 01. Juni 2018 hat Ulrike Angermeier die Nachfolge von Rainer Mendle als Leiterin des Fachzentrums Agrarökolo- Überregionale Fachzentren gie angetreten.

Pflanzenbau (AELF Ansbach) Die gebürtige Wilhelmshavenerin mit bayerischen Wurzeln in Altötting absolvierte vor ihrem Studium eine Ausbildung Brachfliege - ein regional bedeutsamer Schädling zur technischen Assistentin für Agrar- und Umweltanalytik in Leutkirch im Allgäu. Sie studierte in Weihenstephan, Die Brachfliege legt im Juli/August ihre Eier in Zucker- Hohenheim und Halle (Saale) Agrarbiologie und Agrar- rübenfelder ab. Im kommenden Februar schlüpfen daraus wissenschaften. die Larven. Da nach Zuckerrüben häufig Weizen nach- Bis zu ihrem Eintritt in den Staatsdienst arbeitete Anger- gebaut wird, befallen die weißlichen Larven die kleinen meier an der Universität Hohenheim in einem Projekt zur Getreidepflanzen und fressen im Trieb des Weizens unter ökologisch optimierten Aufbereitung und Verwertung von der Bodenoberfläche. Die Folge: Der Trieb stirbt in der Biogasgärprodukten. In ihrer Funktion als Fachzentrums- Regel ab. Hat die Pflanze zu diesem Zeitpunkt nur einen leiterin trägt sie Verantwortung für die Beratung zum Trieb und ist noch nicht bestockt, fällt die ganze Pflanze Gewässer- und Bodenschutz, zur Bodenfruchtbarkeit, zur aus. Der Bestand wird lückig. Artenvielfalt und für die Umsetzung der Düngeverordnung.

- 13 -

Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern Information zur Stoffstrombilanz von Wirtschaftsdünger (WDüngV) Die Stoffstrombilanz, auch Hof-Tor-Bilanz genannt, ist die Im Rahmen der Überprüfungen durch das FZ Agrarökolo- Gegenüberstellung von Nährstoffzufuhr und gie fällt auf, dass die Betriebe nur unzureichend über die Nährstoffabfuhr im landwirtschaftlichen Gesamtbetrieb. Im WDüngV informiert sind. Vergleich zur Feld-Stall-Bilanz werden zusätzlich noch alle Nährstoffströme in und aus dem Stall erfasst. Dazu zählen Seit 01. September 2010 gilt diese Verordnung für landwirt- der Zukauf von Futtermitteln und Tieren und die Abgabe schaftliche Betriebe, gewerbliche Tierhaltungen, Biogas- von Tieren, Milch, Eier und Wolle. Bei der Stoffstrombilanz anlagen, Lohnunternehmer, Vermittler, Beförderer und dürfen weder Stall- und Lagerungsverluste noch Importeure von Wirtschaftsdüngern. Die Verbringungs- Aufbringungsverluste abgezogen werden. Der verordnung ergänzt damit die Bestimmungen der Dünge- Stickstoffsaldo der Stoffstrombilanz darf entweder 175 kg verordnung und ist von allen Betroffenen einzuhalten. Für N/ha oder den betriebsspezifisch berechneter Grenzwert Importe aus dem Ausland und aus anderen Bundesländern (plus 10 %) nicht überschritten. werden weitere Dokumentations- beziehungsweise Melde- pflichten eingeführt. Die Stoffstrombilanz muss ab 2018 von folgenden Jeder, der Wirtschaftsdünger oder Stoffe, die Wirtschafts- Betrieben gerechnet werden, siehe Schema auf der dünger enthalten, in Verkehr bringt, befördert, aufnimmt, Internetseite der LfL verwertet oder mit ihnen handelt, muss Aufzeichnungen https://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/031271/index.php vornehmen. Ab 2023 muss die Stoffstrombilanz darüberhinaus Inverkehrbringen bedeutet in diesem Zusammenhang jede gerechnet werden von Betrieben mit Abgabe, auch wenn dafür kein Geld verlangt wird. Wenn • mehr als 20 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche oder die Begleitpapiere die geforderten Angaben enthalten, ist • mehr als 50 Großvieheinheiten (GV) je Betrieb. es ausreichend, diese Papiere geordnet aufzubewahren. Wenn die Stoffe von Betrieben in Verkehr gebracht, beför- Im Moment muss die Stoffstrombilanz zwar von dert oder übernommen werden, die der Düngeverordnung bestimmten Betrieben erstellt werden, das Ergebnis der unterliegen, diese Betriebe jedoch nicht zur Erstellung Stoffstrombilanz hat aber noch keine rechtlichen eines Nährstoffvergleiches verpflichtet sind und die Summe Konsequenzen. Allerdings wird dringend empfohlen, sich aus betrieblichem Nährstoffanfall und aufgenommener mit dem Bilanzergebnis auseinanderzusetzen und Menge 500 Kilogramm Stickstoff im Jahr nicht überschrei- Optimierungsmöglichkeiten zu prüfen bzw. umzusetzen. ten, treffen die Regelungen nicht zu. Auch für Betriebe, die erst 2023 stoffstrompflichtig werden, ist schon jetzt eine Berechnung und Prüfung der Weiterhin sind diejenigen ausgenommen, die zwei oder Stoffstrombilanz ratsam. Nur so kann frühzeitig auf die mehr Betriebe alleinverantwortlich bewirtschaften, in denen Anforderungen der Stoffstrombilanz reagiert und in der Dünger anfällt und verwertet wird. Die Betriebe dürfen Problemfällen rechtzeitig Lösungsansätze gefunden aber nicht weiter als 50 km auseinander liegen. Ebenso werden. Das Berechnungsprogramm wird zur Zeit von der ausgenommen sind insgesamt in Verkehr gebrachte, LfL erarbeitet und wird dann im Internet zur Verfügung beförderte und aufgenommene Mengen kleiner 200 Ton- gestellt. Weitere Informationen zur Stoffstrombilanz finden nen Frischmasse im Kalenderjahr. sie unter:

Allerdings müssen auch Kleinbetriebe, die nicht der Ver- https://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/031271/index.php bringungsverordnung unterliegen, die Abgabe und Auf- nahme von Wirtschaftsdüngern mit Lieferscheinen genau Rinderzucht (AELF Wertingen) dokumentieren und so nachweisen, dass sie die Vorschrif- ten des Düngerechts einhalten. Kooperationsmodell Rinderzucht – Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Baye- Änderungen in der Zuchtberatung rischen Landesanstalt für Landwirtschaft hinterlegt. Zudem sind dort Formulare für die Meldungen, Nachweise und Seit 01. Juli gibt es Veränderungen im Bereich der Zucht- Aufzeichnungen abrufbar: beratung am Fachzentrum Rinderzucht Wertingen. Fach- http://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/032096/index.php berater Michael Holand übernimmt im Rahmen einer Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich gerne an das Höherqualifizierung mit Unterrichtserteilung zu 50 % der FZ Agrarökologie. Arbeitszeit eine neue Aufgabe in der Abteilung L2.2 am Amt.

Sperrfristverschiebung auf Grünland um 4 Wochen Wir sind sehr froh, dass wir ihn zu 50 % als Fachberater für Milchleistungsprüfung halten konnten. Allerdings steht er Auf Ackerland gilt seit 01.10. bis 31.01. das Ausbringverbot seit 01. Juli nicht mehr für die Rinderzuchtberatung zur für Gülle und sonstige Düngemittel mit wesentlichem Verfügung. Gehalt an Stickstoff. Auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjähri- Im Rahmen des Kooperationsmodells Rinderzucht konnte gem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis 15. Mai (Sperrfrist die vakante halbe Stelle beim Zuchtverband Wertingen normal vom 01.11. – 31.01.) wurde die Sperrfrist für etabliert werden, so dass sich an der Gesamt-Personal- Schwaben und damit auch im Landkreis Donau-Ries um kapazität nichts ändern wird. 4 Wochen verschoben, sodass eine Gülleausbringung nun vom 29.11. – 28.02. nicht möglich ist. Neben Eva Espert und Hans Schwarz arbeitet Anna-Lena Lang zusätzlich in der Rinderzucht mit. Sie betreut Weitere Hinweise zur Düngeverordnung finden Sie im zusammen mit Fachberater Axel Wiedenmann den Land- aktuellen Merkblatt auf den Seiten des AELF Krumbach kreis Donau-Ries. unter der Rubrik „Landwirtschaft PflanzenbauNeue Düngeverordnung“ Wir wünschen Frau Lang einen guten Einstieg und viel http://www.aelf-kr.bayern.de/mam/cms10/zentral/ Freude in der Zuchtarbeit. Schenken Sie bitte ihr das Ver- landwirtschaft/dateien/merkblatt_duengeverordnung_aelf.pdf trauen im neuen Aufgabenfeld.

- 14 -

Geänderte Erbfehlerkennzeichnung Vor allem bei der jüngeren Generation erfreut sich die LKV Seit April 2018 erfolgt die Erbfehlerkennzeichnung mit dem Rind App sehr großer Beliebtheit. Die eingegebenen international abgestimmten dreistelligen Buchstabencode Daten werden sofort in der zentralen LKV-Herdenmanager- (ICAR). In diesem Code steht an: Datenbank gespeichert und sind somit für Ihre Auswertun- Stelle 1-2: Kürzel für den Erbfehler, gen im LKV-Herdenmanager (bisher RDV-4-M) unmittelbar Stelle 3: Trägerstatus, wobei C=Träger (carrier), danach verfügbar. Mit der LKV-App sind Sie jetzt also beim F=frei (free), S=homozygoter Träger (sure). Herdenmanagement jederzeit mobil.

Aktuelle Kategorisierung der Erbfehler und genetischen Ob Brunst, Belegung, Trächtigkeitsuntersuchung oder das Besonderheiten beim Fleckvieh: Trockenstellen, dies und vieles mehr können Sie mit der App (bisher RDV-Mobile[BY]) speichern und über die prak- Erbfehler Erbfehler Erbfehler tischen Aktionslisten wieder aufrufen. Eine Tierbestands- Arachnomelie AR Zinkdefizienz-linke Thrombopathie TP liste Ihrer Herde verschafft Ihnen auch im Stall einen Über- Minderwuchs F2 Syndr. ZL BV-Haplotyp 2 B2 blick. Zudem sind die Abstammung der Tiere und auch FV-Haplotyp 4 F5 Zwergwuchs DW sämtliche Probemelkergebnisse über die Tierkarteikarte abrufbar. Alle wichtigen Daten zum Herdenmanagement Genetische Besonderheiten sind immer in der Hosentasche mit dabei. Eine große FV-Haplotyp 4 F4 Männl. Subfertilität MS Arbeitserleichterung bietet die App vor allem für Eigen-

bestandsbesamer. Sie können ihre Besamungsmeldung Weitere genetische Besonderheiten nun gleich im Stall absenden. Natürl. Hornlosigkeit Kappa-Kasein Beta-Kasein

Die neue Kennzeichnung ist in BaZI-Rind und den zuge- Die LKV-Herdenmanager mobil (bisher RDV-Mobile[BY])- hörigen PDF-Reports umgesetzt. Neben der Kurzkenn- App wird Ihnen vom LKV Bayern ohne zusätzliche Gebühr zeichnung wurde bei der Einzeltierdarstellung ein zusätz- zur Verfügung gestellt. licher Tabellen-Reiter „genetische Besonderheiten“ einge- führt, in dem die Langform der Erbfehler und genetischen Seminare: Besonderheiten und der jeweilige Trägerstatus eingetragen (Veranstalter: Zuchtverband Wertingen, Besamungsstation sind. Höchstädt, Höchstädter Klauenpflege, Molkerei Gropper)

Basiskurs „Flexibles Rindertaping“ Neuer Außendienstmitarbeiter beim Zuchtverband Wertingen Referentin: Meike Schnöring Termin: 12. November 2018, 09:30 – 16:00 Uhr Der Zuchtverband hat seine Präsenz im Außendienst Ort: Schwabenhalle Wertingen nochmal verstärkt. Seit 01. August 2018 arbeitet Herr Freddy Sandmeier für den Zuchtverband Wertingen. Herr Schonendes Veröden der Hornanlage beim Kalb Sandmeier ist 34 Jahre, stammt aus dem Saarland und hat sich aus privaten Gründen für die neue Heimat Schwaben Referent: Dr. Andreas Randt entschieden. Er ist insofern ein Glücksgriff, weil er schon Termine: 15. November 2018 oder mehrere Jahre in der Branche bei der Rinder Union West 08. Februar 2019, 09:30 – 13:00 Uhr (RUW) im Außendienst gearbeitet hat. Er war dabei Ort: Schwabenhalle Wertingen zuständig für die Viehvermarktung in Rheinland-Pfalz und Saarland mit Schwerpunkt Mitgliederbetreuung, Stall- Selektives Trockenstellen verkäufe, Exportankäufe. Herr Sandmeier wird vorwiegend Referent: Dr. Andreas Randt im nordwestlichen Dienstgebiet tätig sein. Termine: 15. November 2018 oder Wir freuen uns sehr über diese kompetente Verstärkung im 08. Februar 2019, 14:00 – 15:30 Uhr Team, wünschen Herrn Sandmeier ein rasches Eingewöh- Ort: Schwabenhalle Wertingen nen in die Fleckviehvermarktung und bitten Sie, ihm Ihr Vertrauen zu schenken. Aufbaukurs „Flexibles Rindertaping“

Referentin: Meike Schnöring LKV-Herdenmanager – Termin: 01. April 2019, 09:30 – 16:00 Uhr das kostenlose Internetangebot für Milchviehbetriebe Ort: Schwabenhalle Wertingen

Die neue Version des LKV-Herdenmanagers bietet einige Nosoden und Prophylaxe – Neuigkeiten, die auf Wunsch der Landwirte programmiert Möglichkeiten der Homöopathie wurden. Geburts-, Abgangs- und Totmeldungen können schon seit einiger Zeit im Programm vorgenommen wer- Referentin: Birgit Gnadl den. Zusätzlich weist das Programm jetzt auch auf HIT- Termin: 25. Januar 2019, 09:30 – 16:00 Uhr Vorgangsfehler hin. Ort: Besamungsstation Höchstädt

Eins der wichtigsten Instrumente im Herdenmanagement Klauenpflegeworkshop „die Anlassbeschneidung“ ist und bleibt das Brunstrad. Zur besseren Übersichtlich- keit wurde in der aktuellen Version das Farbkonzept ange- Referent: Mag. Hubert Reßler passt. Um den individuellen Bedürfnissen entgegen- Termin: 13. Dezember 2018 oder zukommen, wurde auf ein flexibles Menüverhalten Wert 07. Februar 2019, 09:00 – 16:00 Uhr gelegt. Der Landwirt stellt selbst ein, ob die Menüleiste Ort: Höchstädter Klauenpflege dynamisch, fixiert oder aufgeklappt werden soll. Zusätzlich wurde die Druckfunktion dynamisiert. Der Landwirt hat die Detaillierte Programme/Anmeldung bei Möglichkeit, seine Aktionslisten nur mit den Spalten, die er Frau Zanggl,  09074/9559-0 jeweils wirklich braucht, individuell zu gestalten. [email protected]

- 15 -

Die nächsten Zuchtviehmarkt-Termine in der Schwaben- In diesem Jahr werden folgende Themen behandelt: halle Wertingen: Zunächst spricht Johann Miller aus Willofs über Zeit-

2018: 10.10. / 07.11. / 05.12. mangement im landwirtschaftlichen Betrieb. Im zweiten 2019: 09.01. / 13.02. / 13.03. / 17.04. Teil des Bäuerinnentages befasst sich Ursula Lechl aus Sauerlach mit homöopathischen Behandlungsmöglich- Kälbermärkte 14-tägig jeweils dienstags keiten beim Kalb. Johann Miller, ehemals Leiter des Fachzentrums Rinder- haltung in Mindelheim, greift das Thema „Arbeitsbelastung“ auf. Die Anforderungen in der Landwirtschaft werden, Rinderhaltung (AELF Mindelheim) unabhängig vom Betriebstyp, immer vielfältiger und anspruchsvoller. Mit wachsenden Betriebsgrößen steigt die

Arbeitsbelastung insgesamt, es wird für die Bäuerin immer Nordschwäbischer Milchviehtag: schwieriger, Zeit für sich selbst freizuhalten. Rahmenbedingungen in der Milcherzeugung Unter dem Titel „Bäuerin sein und auch noch Zeit für mich Drei Schlaglichter aus völlig unterschiedlicher haben“ zeigt Johann Miller mit viel Sachverstand, aber Blickrichtung immer auch mit Witz, Methoden und Wege auf, die dazu beitragen können, die nötigen Freiräume zu schaffen. Der Nordschwäbische Milchviehtag beschäftigt sich dies- mal mit der aktuellen Situation, der die Milcherzeuger Den Nachmittag wird Ursula Lechl, Tierheilpraktikerin aus derzeit ausgesetzt sind. Von den unzähligen Facetten Sauerlach, bestreiten. In ihrer praktischen Tätigkeit hat sie werden drei einzelne vertieft: sich auf die Behandlung und Bestandsbetreuung landwirt- schaftlicher Großtiere (Rinder, Pferde) spezialisiert. Der - Erste Betrachtungsweise geht in Richtung Produktions- praxisorientierte Vortrag befasst sich mit Möglichkeiten und technik: Es ist zu erwarten, dass die Phosphorfütterung Grenzen der homöopathischen Behandlung von Kälbern. in näherer Zukunft auch die Düngebilanz nach der Um planen zu können, wird eine Anmeldung beim AELF Düngeverordnung belastet. Deshalb referiert über das Wertingen erbeten unter  08272/8006-100. Thema: „Wieviel Phosphor braucht eigentlich die Kuh?“ Jennifer Brandl vom LfL-Institut für Tierernährung (ITE) Auswertung Grassilagen 2018 für die in Grub. Landkreise Dillingen und Donau-Ries

- Das zweite Thema behandelt den Milchmarkt. Die Grassilagen 2018 bestechen durch „Möglichkeiten zur Milchpreisabsicherung“ hohe Rohproteingehalte wird Dr. Magnus Kellermann vom LfL-Institut für Ernäh- rungswirtschaft und Märkte (IEM) vorstellen. Beim ersten Schnitt konnten dieses Jahr hohe Rohprotein- gehalte mit durchschnittlich 17,8 % eingefahren werden. - Der dritte Schwerpunkt betrifft die Arbeitssituation auf Der mittlere Energiegehalt mit 6,08 MJ NEL/kg TS lag unter den Milchviehbetrieben. Unter dem Titel dem Orientierungswert von mindestens 6,4 MJ NEL/kg TS. „Arbeitszeitmanagement im Milchviehbetrieb – Gleichzeitig lagen die durchschnittlichen ADF-Gehalte Vereinbarkeit von Betrieb und Familie“ (aschefreier Rückstand nach der Behandlung mit sauren wird Erwin Ballis, Geschäftsführer des Bundesverban- Lösungsmitteln) mit 310 g/kg TS über dem Orientierungs- des der Maschinenringe e.V. sowie der Maschinenringe wert (< 270 g/kg TS). Höhere ADF-Werte sind ein Hinweis Deutschland GmbH, Neuburg/Donau, sprechen. für eine zunehmende Verholzung und somit abnehmenden Verdaulichkeit des Futters. Die Inhaltsstoffe sprechen für Die Fortbildungsveranstaltung wird von den ÄELF Wertin- einen bereits überschrittenen oder gerade noch optimalen gen, Nördlingen und Mindelheim organisiert. Schnittzeitpunkt, dieser lag bei den ausgewerteten Proben in der Zeit vom 28. April bis 11. Mai. Der Eintritt ist kostenfrei. Insgesamt wurden bisher nur 11 Proben vom 1. Schnitt in Termin: den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen untersucht. Aufgrund der geringen Probenzahl wurden die beiden Donnerstag, 29. November 2018 Landkreise bei der Auswertung zusammengefasst. Gasthaus „Krone“ in Bissingen Durch die hohen Rohproteingehalte kann beim Ausgleich Beginn: 9:30 Uhr der Grundration Eiweißfutter eingespart werden.

Der durchschnittliche Zuckergehalt liegt mit 68 g/kg TS Bäuerinnentage 2018/2019 niedriger als in den letzten Jahren, übersteigt aber trotz- dem den Orientierungswert von 20 – 40 g/kg TS. In der Das Fachzentrum Rinderhaltung am AELF Mindelheim Gesamtration ist darauf zu achten, dass ein Zuckergehalt bietet in Zusammenarbeit mit dem AELF Nördlingen, von 75 g/kg TS nicht überschritten wird, da dies zur Wertingen und Mindelheim wieder einen Informationstag Pansenübersäuerung führen kann. für Bäuerinnen an. Der Bäuerinnentag wird, wie schon in den vergangenen Jahren, großzügig unterstützt von den Vom 2. Schnitt liegen bisher nur 5 Proben vor, deshalb ist Molkereien Gropper, Bissingen, und Zott, Mertingen. die Aussagekraft noch nicht sehr groß. Es zeichnen sich auch bei diesem Schnitt gute Rohprotein- Für die Landkreise Dillingen und Donau-Ries findet der gehalte mit durchschnittlich 16,4 % ab. Der mittlere Ener- Infotag am Mittwoch, den 23. Januar 2019 im Gasthaus giegehalt mit 5,31 MJ/kg TS bewegt sich hingegen auf „Krone“ in Bissingen statt. einem niedrigen Niveau.

- 16 -

Die Rohaschegehalte lagen im Mittel beim 1. und 2. Schnitt Ansprechpartner: Fabian Frick unter dem Richtwert von 100 g/kg TS, das spricht für eine Technische Universität München saubere und trockene Ernte. Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie landwirtschaftlicher Betriebe Für eine individuelle Rationsberechnung sollte jeder Alte Akademie 14, 85354 Freising Betrieb sein eigenes Futter untersuchen lassen, da die [email protected] eigenen Werte stark von den Durchschnittswerten abwei- chen können. Alternative Futtermittel bei Futterknappheit Ergebnisse Grundfutteruntersuchungen 2018:

Für Informationen zur Gestaltung von Rationen bei Futter- 1. Schnitt 2. Schnitt knappheit steht Ihnen das FZ Rinderhaltung in Mindelheim zur Verfügung bzw. ist ein Beitrag von der Landesanstalt Anzahl Proben 11 5 für Landwirtschaft (LfL) hierzu unter https://www.lfl.bayern.de/ite/futterwirtschaft/197197/index.php TS-Gehalt g/kg TS 373 355 im Internet veröffentlicht. Minimum 281 271 Maximum 478 420 Der Beuteltest - Energie MJ/kg TS 6,08 5,31 Ein Instrument zur Rationskontrolle Minimum 5,46 3,93 Maximum 6,58 6,13 Um gemeinsame Empfehlungen weitergeben zu können, werden von den Fachzentren Rinderhaltung der ÄELF, Roheiweiß g/kg TS 178 164 dem LKV Bayern und dem Institut für Tierernährung und Minimum 153 150 Futterwirtschaft gemeinsame Merkblätter erarbeitet. Dabei Maximum 209 178 geht es um eine Möglichkeit, die Futterration auf ihre Strukturwirksamkeit hin zu überprüfen. ADF g/kg TS 310 349 Minimum 281 310 Wiederkauen und Pansen Maximum 362 426 Das Sicherstellen einer wiederkäuergerechten Ration ist Rohasche g/kg TS 83 98 bei der Fütterung von Milchkühen mit hoher Leistung eine Minimum 66 65 Herausforderung. Ein gesunder Pansen ist die Voraus- setzung für eine gesunde Kuh! Damit der Pansen gesund Maximum 103 118 bleibt, muss die Kuh wiederkauen, denn das Wiederkauen nXP g/kg TS 139 125 regt die Speichelbildung an, puffert damit den pH-Wert im Pansen und wirkt einer Pansenübersäuerung entgegen. Minimum 127 100

Maximum 151 138 Wie strukturwirksam ist meine Ration?

RNB g/kg TS 6 6 Neben der Beobachtung des Wiederkauverhaltens gibt Minimum 3 4 auch die Schichtung im Pansen Aufschluss über die Maximum 10 8 Wiederkaugerechtigkeit der Ration. Um das Wiederkauen anzuregen, muss sich im Pansen eine sogenannte Faser- Zucker g/kg TS 68 42 bzw. Schwimmschicht ausbilden. Damit sich eine gute Minimum 4 7 Schwimmschicht bildet, muss die Kuh eine ausreichende Maximum 129 103 Menge an "Struktur" aufnehmen. Die Strukturwirksamkeit kann jedoch im Gegensatz zu den verschiedenen Faser- fraktionen nicht im Labor untersucht werden. Forschungsprojekt an der TU München: Tierwohl in der Milchviehhaltung Durchführung und Bewertung des Beuteltests

Der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie Ein Hilfsmittel, um die Schichtung im Pansen darzustellen, landwirtschaftlicher Betriebe an der Technischen Universi- ist der sogenannte „Beuteltest“. In einen großen durchsich- tät München führt eine Online-Umfrage zum Thema „Tier- tigen Plastikbeutel werden ca. 10 l lauwarmes Wasser wohl in der Milchviehhaltung“ durch. gegeben. Anschließend gibt man ca. 1 kg Frischmasse der gemischten Ration dazu und mischt / knetet den Beutel von Als Anreiz haben alle teilnehmenden Betriebe die Möglich- außen gut durch. Dann hält man den Beutel still und keit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Unter allen Teil- begutachtet die Schichten-Bildung. Entscheidend ist v.a. nehmern werden 10 Gutscheine von Engelbert Strauss im die Schwimmschicht. Ist diese nur wenig ausgeprägt, ist Wert von jeweils 50 Euro vergeben. wahrscheinlich auch die Schwimmschicht im Pansen nur gering ausgeprägt. Es besteht die Gefahr, dass zu wenig Ihre Antworten dienen ausschließlich zu Forschungs- wiedergekaut wird und somit eine Pansenübersäuerung zwecken, werden streng vertraulich behandelt und nicht an droht. Dritte weitergegeben. Trockene Rationen ergeben dickere Schwimmschichten als Weitere Informationen zur Umfrage und Zugang zum feuchtere Rationen. Dies würde bedeuten, dass trockenere Online-Fragebogen unter: Rationen auch besser zum Wiederkäuen anregen, was https://ww2.unipark.de/uc/tierwohl/ sich des Öfteren auch in der Praxis bestätigt.

- 17 -

Schema- Beuteltest: Die Adresse heißt nun: Am Grünen Zentrum 1, 87600 Kaufbeuren Gasphase Die neue Telefonnummer lautet 08341/9002-1890. Beratungswünsche können auch per Mail Faser- bzw. ([email protected]) an ihn gerichtet wer- Schwimmschicht den. Außerdem ist nötigenfalls über die Telefonzentrale des Schwebephase AELF Kaufbeuren ( 08341/9002-0) der Kontakt zu ihm herzustellen.

Sinkschicht

Schweinezucht und -haltung (AELF Wertingen) Weitere Informationen zum „Beuteltest“ und das LfL-Merk- blatt zum Ausdrucken unter: Was können schweinehaltende Betriebe unternehmen, https://www.lfl.bayern.de/ite/rind/196947/index.php um ihre Bestände vor einer Ansteckung mit ASP (Afrikanische Schweinepest) zu schützen?

Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung Trotz vielschichtiger Bemühungen in Osteuropa rückt die (AELF Schwandorf) Afrikanische Schweinepest (ASP) weiter Richtung West- europa vor. Mittlerweile wurden bereits in Belgien (60 km Erfolgreiche Teilnahme an der Landestierschau von der deutschen Grenze entfernt) mehrere Wildschweine für Fleischrinder gefunden, die an ASP verendet sind.

Die Familie Wild aus Wittesheim war mit dem Pinzgauer- Alle Schweinhalter sind deshalb gefordert, die notwendigen Stier „Duke“ in diesem Jahr dreimal auf Achse. Bei der Maßnahmen zur Reduzierung der Gefahr eines Befalls der Pinzgauer-Länderschau in Maishofen im Salzburger Land Hausschweinebestände umzusetzen. konnte im April in einer von zwei Bullenklassen der 3. Platz belegt werden. Beim Historischen Viehmarkt in Monheim Vorrangiges Ziel muss die Verhinderung des Kontaktes mit im Juli war die Präsentation das Wesentliche – auch hier Wildschweinen sein. Deshalb gehört die konsequente beeindruckte der Bulle mit seiner Körperkapazität, guten Abschottung des Bestandes gegenüber Wildschweinen zu Bemuskelung und Länge. Während Monheim ein Heimspiel den wichtigsten Präventionsmaßnahmen. Betriebe mit war, musste für die 5. Bayerische Landestierschau für mehr als 700 Aufzucht- bzw. Mastplätzen, mehr als Fleischrinder, die im August in Moosbach in der Oberpfalz 150 Zuchtsauenplätzen bzw. geschlossene Betriebe (Zucht stattfand, wieder eine größere Strecke bewältigt werden. und Mast) mit mehr als 100 Zuchtsauenplätzen haben seit Der Weg dorthin hat sich aber gelohnt: „Duke“ wurde hinter vielen Jahren weitreichende Vorgaben der Schweine- der Kuh „Fenke“ (Züchter: Norbert Uebler, Hirschbach) haltungshygieneverordnung zu erfüllen. Landesreserve-Sieger bei der Rasse Pinzgauer. Neben Pinzgauer-Tieren wurden den zahlreichen Gästen noch So müssen Betriebe dieser Größenordnung komplett ein- 15 weitere Fleischrinderrassen vorgestellt. Insgesamt hat- gefriedet sein. Die Zu- und Abfahrt bei diesen Betrieben ten mehr als 60 Züchter etwa 200 Tiere ausgestellt. Das darf nur durch geschlossene Tore erfolgen. Die Einfriedung Engagement der Betriebe wurde auch durch den Besuch muss auch das Futterlager z.B. Fahrsilos wie auch ein von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und eventuelles Strohlager umfassen. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker gewürdigt. Auch ist eine stallnahe Hygieneschleuse für Betriebe der Der Historische Viehmarkt in Monheim lockte ebenfalls o.g. Größenordnung Pflicht. zahlreiche Besucher an. Deshalb war es schön, dass neben Pinzgauer-Tieren der Familie Wild auch die Rasse Diese muss mindestens folgende Einrichtungen beinhalten: Charolais vertreten war.  Handwaschbecken Herbert und Stefan Hecker aus Burgmannshofen nutzten die Gelegenheit, sich mit ihren Tieren dem interessierten  Wasseranschluss mit Abfluss zur Reinigung der Publikum zu präsentieren und genauso wie Wolfgang und Schuhe Andreas Wild oder das Fachzentrum für Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung, das einen Info-Stand aufgebaut  Vorrichtungen zur getrennten Aufbewahrung der abge- hatte, bei vielen Fragen zur Fleischrinder- und Mutterkuh- legten Straßenkleidung und stalleigener Schutzkleidung haltung Rede und Antwort zu stehen. einschließlich des Schuhzeugs

Ein Zugang zum Schweinestall darf nur durch diese Hygie- Christian Habel zieht um neschleuse erfolgen.

Christian Habel, Fachberater für Fleischrinderzucht und Der Behälter für die vorübergehende Aufbewahrung ver- Mutterkuhhaltung und in diesem Bereich zuständig für die endeter Tiere muss fugendicht, abschließbar, Schadnager Regierungsbezirke Schwaben und Oberbayern, gehört sicher und leicht zu reinigen und desinfizieren sein. zwar zum AELF Schwandorf, sein Dienstort ist allerdings Kaufbeuren. Er war bis Mitte September nur eingeschränkt Der Kadaverbehälter sollte so aufgestellt werden, dass bei erreichbar, weil er mit dem AELF Kaufbeuren ins „Grüne der Entsorgung das TBA-Fahrzeug das Betriebsgelände Zentrum“ umgezogen ist. möglichst nicht befahren muss.

- 18 -

Des Weiteren erhöhen folgende Maßnahmen die Bio- Diese Fütterungsstrategie hat als positive Nebeneffekte die sicherheit im Betrieb: Schonung der Umwelt (Grundwasser, Stallluft,…) und die Senkung der Futterkosten je Mastschwein.  Keine (Jagd-) Hunde in den Schweinestall mitnehmen  Keinen Torf oder sonstiges organisches Beschäf- Betriebe, die hinsichtlich der DüngeVO die Kategorie stark tigungsmaterial aus osteuropäischen Ländern im NP-reduziert anwenden wollen, sollten beachten, dass sie Schweinestall einsetzen diese Fütterungsstrategie dann auch konsequent verfolgen,  Besonders ausländische Mitarbeiter hinsichtlich der da dies im Zweifelsfall von einem Prüfer der DüngeVO über ASP-Problematik sensibilisieren ein Kontrollprogramm gegengeprüft wird. Im Übrigen gibt  Keine Wurst und Fleischwaren aus Osteuropa mitbrin- es die Möglichkeit der stark NP-reduzierten Fütterung gen sowohl für Mastbetriebe als auch für Ferkelerzeuger.  Personenkreis und Zutritt zu den Stallgebäuden streng eingrenzen Jeder schweinehaltende Betrieb sollte prüfen lassen, zu  Möglichst nur gereinigten und desinfizierten Fahr- welcher Kategorie an Fütterer er momentan gehört und ob zeugen Zugang zum Betriebsgelände gewähren Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der Fütterung mög-  Verkehrsflächen im Betrieb für Fremdfahrzeuge lich sind. Dafür stehen den organisierten Betrieben die beschränken LKV-Ringberater mit dem notwendigen Programm zur Futterrationsberechnung (Zifo) gerne zur Verfügung. Auch kleinere schweinehaltende Betriebe sollten über- legen, ob sie die wesentlichen Maßnahmen auch ohne rechtliche Verpflichtung in ihrem Betrieb umsetzen können. Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration – Von Bedeutung im Zusammenhang mit der ASP-Gefahr ist Wie geht`s weiter? eine korrekte Bestandsmeldung bei der Tierseuchenkasse. Sollten hier im Seuchenfall Unstimmigkeiten auftreten, wird Bereits 2013 wurde vom Gesetzgeber beschlossen, dass eine Entschädigung verweigert. Die Bestandsverzeichnisse ab 01. Januar 2019 in Deutschland keine Ferkel mehr und Meldungen in der HI-Tier sollten aktuell und stimmig betäubungslos kastriert werden dürfen. sein. Dieser Termin rückt nun immer näher und es ist immer noch nicht klar, welche Alternative künftig für den Großteil der deutschen Ferkelerzeuger praxistauglich angewandt NP-reduzierte Fütterung: werden soll. Besonders wichtig für flächenknappe Betriebe Folgende Wege werden aktuell diskutiert: Bekanntlich ist Mitte 2017 die neue Dünge-Verordnung in Ebermast: Kraft getreten. In vielen Teilen der Verordnung werden Verschärfungen für die Landwirte deutlich spürbar. Im Männliche Ferkel werden nicht kastriert, sondern als Eber Bereich der Schweinehaltungen sind die Nährstoffaus- gemästet. Allerdings haben führende Schlachtunternehmen scheidungen der Tiere zwar weitgehend unverändert bereits signalisiert, dass nur eine begrenzte Menge an geblieben, doch dürfen künftig nur noch 20 % (bisher 30 %) Ebern am Markt platziert werden kann. an Stall- und Lagerverlusten bei der Stickstoff-Bilanzierung angerechnet werden. Bei einem flächenknappen Betrieb Immunokastration: mit 1000 Mastplätzen bedeutet diese Veränderung, dass er Mastschweine werden 2 - 3 Mal mit dem Impfstoff ca. 7 ha mehr Gülleausbringfläche benötigt als bisher. Improvac behandelt, wodurch die Hodenfunktion blockiert wird bzw. sich die Hoden zurückbilden. Allerdings ist dies Die neue DüngeVO bietet allerdings die Möglichkeit, dass eine relativ teure Alternative und wird vom Verbraucher Betriebe, die stark stickstoff- und phosphorreduziert (stark (aufgrund einer hormonähnlichen Wirkungsweise) vielfach NP-reduziert) füttern, mit niedrigeren Nährstoffausschei- nicht akzeptiert. dungen kalkulieren dürfen als „Standardfütterer“ oder „normal“ NP-reduzierte Fütterer. Kastration unter Vollnarkose: Nimmt man das Beispiel eines flächenknappen Betriebes Sie kann durch eine Inhalationsnarkose mit dem Gas mit 1000 Mastplätzen, bedeutet dies, dass dieser Betrieb „Isofluran“ oder mit einer Injektion von „Ketamin“ erfolgen. bei stark NP-reduzierter Fütterung 9 ha weniger Gülle- In beiden Fällen muss die Narkose von einem Tierarzt vor- ausbringfläche und im Vergleich zu einem Betrieb mit genommen werden. Isofluran ist gesundheitlich bedenklich, Standardfütterung und im Vergleich zu einem Betrieb mit bei der Narkose mit Ketamin sind die Ferkel einer sehr „normal“ NP-reduzierter Fütterung ca. 6 ha weniger an langen Aufwachphase (über 4 Stunden) ausgesetzt, was Gülleausbringfläche nachweisen muss. zur Auskühlung bis hin zum Tod der Ferkel führen kann.

Zu welcher Kategorie ein Betrieb gehört, hängt dabei Der viel diskutierte 4. Weg sieht eine Kastration mit ört- davon ab, wieviel an Rohprotein und Phosphor in seinen licher Betäubung vor. Als Betäubungsmittel kämen Rationen verfüttert wird. Lidocain und Procain in Frage. Für Lidocain liegt allerdings

Wenn beispielsweise ein Schweinemastbetrieb mit einem keine Zulassung für Schweine vor und Procain muss durchschnittlichen Leistungsniveau von 800 g Tages- wiederum z.Zt. noch vom Tierarzt verabreicht werden. zunahmen (gehört in der DüngeVO noch zur Kategorie Gegen eine Verabreichung durch den Landwirt stellt sich 750 g TZN) in seinem mittleren Mastfutter weniger als unter anderem auch der Verband der Tierärzte.

149 g Rohprotein und weniger als 4,3 g Phosphor einsetzt, Bayern hatte im Agrarausschuss einen Antrag gestellt, die darf er sich in der Kategorie stark NP-reduzierter Fütterer Übergangsfrist für das Verbot der betäubungslosen Kastra- einordnen. Realisiert werden kann dies v.a. durch eine tion um fünf Jahre zu verlängern, um die rechtlichen mehrphasige Fütterung und dem Einsatz von Mineralfuttern Voraussetzungen für die Umsetzung des 4. Weges zu mit wenig Phosphor und einer hohen Aminosäuren- schaffen. Auch Niedersachsen und andere Länder hatten ausstattung. entsprechende Anträge eingebracht.

- 19 -

Diese Anträge wurden aber allesamt vom Agrarausschuss BEREICH FORSTEN in seiner Sitzung am 03. September 2018 abgelehnt. Ebenfalls hat der Bundesrat in seiner Sitzung am Holzmarktinformationen für den Waldbesitzer 21. September 2018 den bayerischen Antrag auf Fristver- längerung der betäubungslosen Kastration abgelehnt. Die lang anhaltende Trockenheit und die hohen Tempera- turen über Wochen haben unseren Wäldern stark zuge- Aufgrund der massiven Proteste der Berufsverbände (BBV, setzt. Während das Laubholz durch vorzeitigen Blattfall auf Ringgemeinschaft, ISN usw.) hat nun der Koalitions- Trockenstress reagieren kann, leidet das Nadelholz, insbe- ausschuss im Bundestag (CDU, CSU und SPD) am sondere die Fichte, sehr stark unter dem Wassermangel. 01.10.2018 - sozusagen in letzter Minute - beschlossen, Der Borkenkäfer hat unter diesen Bedingungen leichtes noch in diesem Jahr einen Antrag zur Fristverlängerung der Spiel. betäubungslosen Kastration um zwei Jahre in den Bundestag einzubringen. Sollten die Koalitionspartner im Überraschenderweise hält sich aber der Käferholzanfall bei Bundestag diesem Antrag zustimmen, dann wäre die bis- uns in Grenzen, er hat sich auf „Normaljahresniveau“ ein- herige Ferkelkastration mit Schmerzmittelgabe bis zum gependelt. Erst in den letzten Wochen hat er spürbar 31.12.2020 möglich. zugenommen, ohne aber ein besorgniserregendes Niveau zu erreichen.

Bis dahin könnte die erforderliche Zulassung örtlicher Überregional hat sich der Käferholzanfall aber wesentlich Betäubungsmittel (z.B. Lidocain, Procain) wie auch deren dramatischer entwickelt. Vor allem im ostbayerischen Anwendung durch den Landwirt genehmigt werden. Raum mit „Kolle-Betroffenheit“ sind enorme Schäden durch

Borkenkäfer zu verzeichnen. Aktuell versucht das Bundeslandwirtschaftsministerium eine Verordnung auf den Weg zu bringen, welche es dem Für den Nadelholzmarkt ist der überregionale Schadholz- Landwirt ermöglicht, die örtliche Betäubung für die Ferkel- anfall ein großes Problem. Mittlerweile werden enorme kastration selbst durchzuführen. Hierfür müsste der Land- Mengen von Käferholz aus Tschechien importiert. Wie wirt einen „Sachkundenachweis“, ähnlich wie in Dänemark, ernst die Lage ist, zeigt folgender Bericht aus Tschechien: für das Betäubungsgerät bzw. Betäubungsmittel erlangen. Nach Aussagen des tschechischen Landwirtschafts- ministers Miroslav Tomanin wird das Käferholzaufkommen Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum Schwarzenau in Tschechien 2018 zwischen 15 und 20 Mio. fm liegen.

Das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum Schwarzenau Von 4 Mio. fm 2016 stieg die Zahl der Käferholzkalamität bietet wieder interessante Kurse für Schweinehalter, 2017 auf 6 Mio. fm. Für heuer wurden zu Jahresbeginn 10 Schweinetransporteure und Metzger bzw. Direktvermarkter bis 12 Mio. fm Käferholz in Tschechien erwartet. Außerdem an: wird erwartet, dass es mindestens 15 bis 20 Mio. fm sind. Zum Vergleich: Der reguläre Einschlag liegt um die 17 Mio. Termin Titel/Thema fm/J. Im Vorjahr wurde die Rekordmenge von 19,4 Mio. fm geerntet. Rund 60 % waren zufällige Nutzungen aufgrund 22.10.2018 Fruchtbarkeitsmanagement und Besamung von Borkenkäfern und Windwurf. Mehr als 90 % des 30.10.2018 Tierschutzgerechter Umgang mit kranken und Einschlags entfiel auf Nadelhölzer, zum Großteil Fichten. verletzten Tieren – Nottöten und Transportfähig- Bei den Laubhölzern dominierte die Buche. Tschechien ist keit von Schweinen zu 34 % bewaldet. 03.12.2018 Fruchtbarkeitsmanagement und Besamung Die Verlängerung des seit März 2018 bestehenden Frisch- 17.12.2018 Kastration und/oder Eber – was ist möglich ab holzeinschlags-Stopps beim Staatsforst Lesy CR wäre eine 01.01.2019? Maßnahme, die Landwirtschaftsminister Tomanin ins Auge 16.01. - Intensivkurs „Aufbereiten von Schweinehälften fasst. Zudem möchte er eine Änderung des Forstgesetzes 17.01.2019 für den Verkauf und zur Wurstherstellung“ durchführen. So sollen forstliche Notfallmaßnahmen 23.01. - Top-Leistungen und Tierwohl im Abferkelstall – rascher durchgesetzt werden. 24.01.2019 geht das? Mit solchen Maßnahmen soll es dann spätestens in der 07.02.2019 Zum Qualitätsferkel mit 30 kg in 70 Tagen Brutzeit 2019 möglich sein, „alle verfügbaren Ressourcen einzusetzen“. Verstärkte energetische Nutzung, mehr 20.02.2019 Schweinefachtagung qualifizierte Arbeitskräfte, Förderungen für die betroffenen 27.02.2019 Lüftungstechnik in Schweineställen – Buch mit Waldbesitzer werden diskutiert. Das Landwirtschaftsmini- sieben Siegeln? sterium plant eine Erhöhung der Waldbewirtschaftungs- 14.03.2019 Homöopathie in der Schweinehaltung beihilfe um 650 Mio. CZK (25 Mio. €) und um 200 Mio. CZK (8 Mio. €) für Borkenkäferbekämpfung. 30.04.2019 Professionelle Schweinemast [HOLZKURIER.COM; 14.09.2018] auf Fleischqualität bei Rind und Schwein Anfrage *) Zuschnitt und Verwendung von Teilstücken Für 2019 wird in Tschechien mit einem Käferholzanfall von 20 bis 50 Mio. fm gerechnet. Die Masse davon wird in die *) Anmeldung von Gruppen erforderlich! angrenzenden westeuropäischen Länder exportiert Seminardauer mit Praxisteil: 3 Stunden werden.

Für die Seminare ist eine Anmeldung immer erforderlich. Vor diesem Hintergrund gilt deswegen der Rat, sich mit Eine Übersicht, auch zu den Kosten der Seminare erhalten dem Frischholzeinschlag zurückzuhalten. Es ist davon Sie unter: www.lfl.bayern.de  Lehr-, Versuchs- und Fach- auszugehen, dass im Laufe des Winters die Sägeindustrie zentren  Schwarzenau  Seminare/Lehrgänge  Prak- wieder Frischholz benötigt und die Preise sich wieder tikerseminare etwas erholen werden.

- 20 -

PERSONALIEN

Verband für landwirtschaftliche Fachbildung und Meister Neu am Amt: Donau-Ries Oskar-Mayer-Straße 51, 86720 Nördlingen

Seit 01.04.2018 ist Frau Melanie ______

Holzmann als neue Fachlehrerin Bei Unzustellbarkeit oder Mängeln in der Anschrift am AELF Nördlingen tätig und zurücksenden an: unterrichtet im 2018 neu gestar- VLF/VLM Donau-Ries, Oskar-Mayer-Straße 51, 86720 Nördlingen teten Semester der Teilzeit- schule Hauswirtschaft die

Fächer Küchenpraxis und Haus- gartenbau. Frau Holzmann erlernte zu- nächst den Beruf der staatl. gepr. Hauswirtschafterin und

ging direkt im Anschluss nach

Augsburg auf die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Nach ihrem Abschluss zur staatl. gepr. Betriebsleiterin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement war sie in einem Altenheim als Assistentin der Hauswirtschaftlichen Betriebsleitung tätig. 2016 wurde sie in den Staatsdienst zur Ausbildung zur landwirtschaftlich-hauswirtschaftlichen Fachlehrerin und Fachberaterin eingestellt und absolvierte an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kempten und Rosenheim ihre Anwärterzeit. Frau Holzmann ist verheiratet und kommt aus dem Land- INTERNET - ADRESSEN kreis Weilheim-Schongau.

AKTUELLE TERMINE sind im Agrarkalender unter

www.agrarkalender-donau-ries.de

Seit 01.10.2018 ist Frau aufgeführt. Gudrun Baumgartner neu am Amt, sie folgt damit auf Frau Diesen Rundbrief und aktuelle Informationen können Sie Sabine Ellinger. auf der HOMEPAGE des Amtes für Ernährung, Frau Baumgartner wird in der Landwirtschaft und Forsten Nördlingen unter folgender Verwaltung und im Fach- Adresse abrufen: zentrum Strukturentwicklung www.aelf-nd.bayern.de/Bildung und Diversifizierung (Leader- Abwicklung) eingesetzt. Das E-MAIL als modernes Medium der Informations- übermittlung findet auch in der Landwirtschaft verstärkt Eingang.

Frau Baumgartner ist 48 Jahre alt und war bisher im Die E-Mail-Adresse des Amtes für Ernährung, Dienstleistungsbereich bei verschiedenen Firmen in der Landwirtschaft und Forsten Nördlingen lautet: Verwaltung tätig. [email protected] Wir wünschen Frau Holzmann und Frau Baumgartner bei ihrer neuen Tätigkeit viel Freude.

Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern alles Gute, viel Glück in Haus und Hof sowie Gesundheit und Erfolg im Jahr 2019.

Jürgen Wörner Marianne Weng Manfred Faber, LLD

1. Vorsitzender Vorsitzende der Frauengruppe Geschäftsführer