Zeit für Familie Familie partnerschaftlich leben, Beruf & Familie vereinbaren, das Leben genießen ...

Themenwochen vom 3. bis 22. Mai 2015

Gemeinsam geht es besser! Die Lebenswelten von Familien haben sich geändert wörth und der Landkreis Donau-Ries haben die Federführung für diese und ändern sich weiter. Zeit ist heute, neben Geld und Aktion übernommen, die sich um den internationalen Tag der Familie am guten Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, ein ent- 15. Mai 2015 dreht. Beide – VHS und Landkreis – tragen auch mit ihren scheidender Faktor für ein zufriedenes Familienleben. eigenen Angeboten zu mehr Familienfreundlichkeit im Donau-Ries bei. Mütter und Väter wollen Beruf und Familie gut verein- Wir freuen uns, dass sich eine ganze Reihe von Bündnispartnern an baren, sie wollen Familie partnerschaftlich leben und diesen Themenwochen beteiligt. Und dennoch: Das Programm kann nur nach ihren Bedürfnissen gestalten und sie wollen Zeit. einen kleinen Ausschnitt der vielfältigen Angebote und Leistungen für Fa- Zeit für ihre Kinder, für den Partner, für sich selbst und milien in unserer Region wiedergeben. Einen Überblick können Sie sich – zukünftig zunehmend häufi ger – auch Zeit um für die ältere Generation auf unserem Familienportal www.familie-im-donau-ries.de verschaffen. zu sorgen. Informieren Sie sich auch bei unseren Bündnispartnern und nutzen Sie In unserem Landkreis tragen viele Menschen und Institutionen dazu deren Angebote. Sie werden erstaunt sein über die umfangreiche und bei, dass es Familien gut geht und dass sie gerne hier leben. In unserem bunte Palette an Angeboten für Familien! Lokalen Bündnis für Familie Donau-Ries haben sich zwischenzeitlich Ich hoffe, Sie machen zahlreich von den Angeboten in unseren Themen- 140 Bündnispartner zusammengefunden. Sie alle verfolgen ein gemein- wochen Gebrauch. sames Ziel: Sie wollen die Bedingungen für Familien im Lebens- und Arbeitsalltag spürbar verbessern. Herzliche Grüße Mit den Themenwochen „Zeit für Familie“ wollen wir Ihren Blick auf das Engagement unserer Bündnispartner lenken. Denn eines ist klar: Gemein- sam und partnerschaftlich geht es besser! Was einer allein nicht schafft, das kann in einem Miteinander gelingen. Die Volkshochschule Donau- Ihr Landrat, Stefan Rößle

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Donauwörth – Gottesdienst aus der GoSpecial-Reihe 3. Mai 2015 We are family Ort: Christuskirche, Pfl egstr. 30, 86609 Donauwörth, Zeit: 18.00 bis 19.15 Uhr Die GoSpecial-Gottesdienste der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Donauwörth sind themenorientiert und in freier Form gestaltet. Eine Woche vor dem Muttertag stellt das Team die Frage nach dem Familienbegriff: Was ist heutzutage überhaupt Familie und in welchen Modellen leben wir Familie? Ha- ben wir eine echte Wahlfreiheit, wie wir als Familie leben wollen? Gibt es bessere oder schlechtere Modelle - und wer kann das überhaupt bestimmen? Weitere Infos: E-Mail: [email protected]

Lokales Bündnis für Familie Donau-Ries & Gemeindebücherei & Buchhaus Greno Donauwörth Vortrag– 4. Mai 2015 Jungen lesen anders … Ort: Gemeindebücherei Tapfheim, Zeit: 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Vorleserinnen, Lesepaten, Initiativen und Büchereien haben sich im Bündnisprojekt Leseland Donau-Ries zusammengefunden. Vorgelesen wird in Kindergärten und Schulen; Lesepaten unterstützen durch gemeinsames Lesen und Vorlesen gezielt die Sprachentwicklung und Lesekompetenz einzelner Schülerinnen und Schülern. Das Bündnis für Familie unterstützt die Vorleser und Lesepaten u.a. durch einen regelmäßigen Informa- tions- und Erfahrungsaustausch, zu dem auch interessierte Leseneulinge willkommen sind. Um Anmeldung wird gebeten. Infos & Anmeldung: Tel. 0906 74198, E-Mail: [email protected]

Volkshochschulen (VHS) Donauwörth – Kursstart

Volkshochschule 4. Mai 2015 Hatha-Yoga basic (Anfänger) Donauwörth Ort: Yogaschule der Vhs Donauwörth, Zeit: 19.30 Uhr bis 20.45 Uhr (11 x jeweils Montag) Yoga entspannt, gibt Energie und sorgt für bewegliche und straffe Muskeln. Es ist ideal für Menschen mit hoher Belastung und zu wenig Bewe- gung. Zum indischen Übungsweg gehören sowohl körperliche als auch geistige Übungen. Jede Yogastunde beinhaltet auch Tiefenentspannung durch Meditation und Atemübungen. Es trägt zum Wohlergehen und zu mehr Lebensqualität gerade im Alltag von Müttern und Vätern bei. Dieser Kurs ist eines von vielen Angeboten der Volkshochschule Donauwörth für Familien im Donau-Ries. Weitere Angebote unter www.vhs-don.de. Infos & Anmeldung: Tel. 0906 8070

Lokales Bündnis für Familie Donau-Ries – Informationsworkshop für Unternehmen 5. Mai 2015 Unternehmen & Kinderbetreuung Ort: VHS Donauwörth, Zeit: 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Erfahrungsberichte aus der Praxis, Hintergrundinformationen von Experten und Raum für Erfahrungsaustausch sind die zentralen Elemente dieser Veranstaltung. Der Workshop richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Personal- verantwortliche sowie alle am Thema Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist erforderlich. Infos & Anmeldung: Tel. 0906 74198, E-Mail: [email protected]

Soziale Stadt Oettingen – Interkulturelle Woche 5.- 9. Mai 2015 Mittendrin in Oettingen Ort: Oettingen, Zeit: Bitte informieren Sie sich über den Programmfl yer oder die Tagespresse Die interkulturelle Woche in Oettingen bietet ein vielfältiges Programm zum Mitmachen, Nachdenken und Genießen, dazu gehören u.a. gemeinsam trommeln, internationale Kultur und Kochkunst genießen, die Stadt erkunden, diskutieren und Heimat und das „Fremd sein“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. In der Residenzstadt Oettingen – so wie in den anderen 43 Städten und Gemeinden im Donau-Ries auch – tragen viele Partner dazu bei, dass sich Familien aller Nationen und in allen ihren Facetten wohl fühlen können. Erfahren Sie mehr unter www.oettingen.de. Weitere Infos: Tel. 09082 4659, E-Mail: [email protected]

Technologie Centrum Westbayern (TCW) – Seminar 6. Mai 2015 Zeit- und Stressmanagement heute Ort: TCW Nördlingen, Zeit: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Das Seminar „Zeit- und Stressmanagement heute“ richtet sich an interessierte Arbeitnehmer. Es bietet einen Best-of-Mix an praxiserprobten Methoden, um den persönlichen Arbeitsalltag motivierter und selbstbestimmter zu bewältigen. Das TCW bietet darüber hinaus vielfältige Workshops und Seminare für Arbeitnehmer und Unternehmen an. Themen sind u.a. Fachkräftesicherung, Personalentwicklung, Erweiterung von persönlichen Kompetenzen. Mehr über die Angebote des TCW unter www.tcw-donau-ries.de. Infos & Anmeldung: Tel. 09081 8055 104, E-Mail: [email protected]

Lokales Bündnis für Familie Donau-Ries & Stadtbibliothek Nördlingen – Plakatausstellung 7.- 20. Mai 2015 Neue Väter Ort: Stadtbibliothek Nördlingen, Zeit: Di & Sa 10:00-13:00 Uhr, Mi 10:00-18:00 Uhr, Do 14:00-18:30 Uhr, Fr 10:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Die „hessenstiftung – familie hat zukunft“ hat im Jahr 2009 Nachwuchsgrafi ker aufgefordert, ihre Ideen über Männer, die aktiv ihre Vaterrolle gestalten, plakativ zu Papier zu bringen. Herausgekommen sind kreative und frische Bilder vom Familienvater, mal als starker Kerl, mal als Familienmanager. Ein Besuch lohnt sich – für Väter, Mütter und solche, die es werden wollen! Weitere Infos: Tel. 0906 74198 oder Tel. 09081 84 300 (Stadtbibliothek Nördlingen)

Mehrgenerationenhaus Donauwörth-Parkstadt – Event 11. Mai 2015 So kocht die Parkstadt Ort: Mehrgenerationenhaus Donauwörth im Haus der Begegnung, Andreas-Mayr-Str. 3b, Zeit: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Seit Oktober 2008 steht das Mehrgenerationenhaus „Schule Plus“ in der Donauwörther Parkstadt erfolgreich für eine Atmosphäre des Miteinanders, der Unterstützung und des Willkommenseins. Mit seinen zahlreichen Angeboten für Jung und Alt verbindet es die verschiedenen Generationen und bietet einen Rahmen für Austausch und Kommunikation. Alle Termine und Angebote fi nden Sie unter www.mehrgenerationenhaus-donauwoerth.de. Weitere Infos: Tel. 0906 9998 378-50, E-Mail: [email protected]

Landkreis Donau-Ries – Ausschuss für Familie, Soziales, Schule, Sport & Kultur 12. Mai 2015 Familien in Donau-Ries Ort: Landratsamt Donau-Ries, Zeit: 09.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr Familienthemen stehen in den politischen Gremien des Landkreises regelmäßig auf der Tagesordnung. Kein Zufall, denn: „Familie ist neben Energie und Bildung eine der drei tragenden Säulen unserer Kreispolitik.“ (Landrat Stefan Rößle im Mai 2011). In der Sitzung geht es u.a. um die demografi sche Ent- wicklung, also um Geburtenzahlen, um Zuzüge und Abwanderung und um das Verhältnis von jungen und alten Menschen. Die Sitzung ist öffentlich. Weitere Infos: Tel. 0906 74198

Lokales Bündnis für Familie Donau-Ries – Bündnisplenum 12. Mai 2015 Wie wir leben, arbeiten, sorgen werden … Ort: VHS Donauwörth, Zeit: 16.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr „Die Weichen in Richtung ‚Familienfreundlichkeit‘ stellen“, darum geht es beim 3. Plenum des Lokalen Bündnis für Familie Donau-Ries. Im Mittel- punkt stehen ein Impulsvortrag von Dr. Silke Borgstedt (Direktorin Sozialforschung beim SINUS-Institut Berlin) sowie drei Zukunftswerkstätten zur Weiterentwicklung des Lokalen Bündnis für Familie. Eingeladen sind die Partner im Lokalen Bündnis für Familie Donau-Ries sowie alle Interessier- ten. Um Anmeldung wird gebeten. Infos & Anmeldung: Tel. 0906 74198, E-Mail: [email protected] Anton-Jaumann-Realschule & Kinderherz e.V. Wemding – Tag der offenen Tür 12. Mai 2015 Offene Ganztagesbetreuung an der Realschule Ort: Anton-Jaumann-Realschule, Polsinger Weg 13, Wemding, Zeit: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Anton-Jaumann-Realschule in Wemding bietet seit 2010/11 in Zusammenarbeit mit dem Kinderherz e.V. eine offene Ganztagesbetreuung an. Am Tag der offenen Türe können sich Besucher ein Bild davon machen, wie dieses Betreuungsangebot in der Praxis umgesetzt wird. Pädago- gisches Personal, Lehrkräfte und natürlich die Schülerinnen und Schüler informieren aus erster Hand. Weitere Infos: Tel. 0 90 92 9 66 68 87, E-Mail: [email protected]

Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Augsburg in Donauwörth – Tag der offenen Tür 13. Mai 2015 Unterstützung, die ankommt! Ort: Donauwörth, Zehenthof 2, Zeit: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Augsburg öffnet in Donauwörth ihre Türen zu frisch renovierten Räumen. Einzelne, Paare und Familien fi nden dort lebensnahe und konkrete Unterstützung in Krisenzeiten, u.a. wenn Beruf und Familie ins Ungleichgewicht geraten sind. Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Beratungsstelle, lernen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen und informieren Sie sich gezielt bei spannenden Vorträgen. Jew. zur vollen Stunde um 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 16.00 Uhr, 17.00 Uhr. Themen u.a. „Was passiert im System Familie?“ Wie kommt es zum Familien-Burn-Out? Wie funktioniert Beratung?“ Weitere Infos & Kontakt: Tel. 0906 212 15, E-Mail: efl [email protected]

Stadtbibliothek Donauwörth & Lokales Bündnis für Familie Donau-Ries – Buchvorstellung

18. Mai 2015 Schluss mit dem Schulstress! stadt- bibliothek donauwörth Ort: Stadtbibliothek Donauwörth, Reichstr. 32, Zeit: 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Nach dem Erfolg ihres „Kleinen Streitberaters“ unterstützt die Autorin, Mutter und Lehrerin Stephanie Schneider Familien nun beim Stressthema Nr. 1: In der Stadtbibliothek Donauwörth stellt sie ihren „Kleinen Schulstressberater“ vor. Die Stadtbibliothek hat für Familien noch eine Menge mehr zu bieten! Ein reichhaltiges Medienangebot zum Ausleihen, angenehme Räume, die zum Verweilen einladen und ein buntes Veranstaltungsprogramm, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht. Gefördert durch: Rotary-Club Donauwörth, Unkostenbeitrag 3.- € zugunsten der Stiftung „Bürger in Not“. Weitere Infos: Tel. 0906 23320, E-Mail: [email protected]

Stabi Nördlingen, Ev. Bildungswerk Donau-Ries & Landkreis Donau-Ries – Infoveranstaltung 20. Mai 2015 Vater sein ist nichts für Feiglinge … Ort: Stadtbibliothek Nördlingen, Zeit: 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Es gibt sie wirklich – die „neuen Väter“. Immer mehr Männer wollen eine partnerschaftliche Aufgabenteilung und versuchen, Arbeit und Familie im Gleichgewicht zu halten. Was brauchen Väter? Was erwarten Sie von Politik und Arbeitgebern? Darum soll es bei dieser Veranstaltung gehen, die sich an Väter richtet – und an alle, die interessiert daran sind, was Vater-sein 2015 ausmacht. Um Anmeldung wird gebeten. Infos & Anmeldung: Tel. 0906 74198, E-Mail: [email protected]

Agentur für Arbeit Donauwörth – Vortrag § 21. Mai 2015 Arbeitsrecht Ort: Berufsinformationszentrum BIZ Donauwörth, Zirgesheimer Str. 9, Zeit: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Der Vortrag „Arbeitsrecht“ ist ein Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erfolgreich zurück in den Beruf“. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer aller Alters- und Berufsgruppen, die nach der Familienzeit wieder einsteigen oder sich berufl ich verändern wollen. Es ist eines von vielen Angeboten der Agentur für Arbeit Donauwörth für Arbeitnehmer und Unternehmen. Erfahren Sie mehr unter www.arbeitsagentur.de. Infos & Anmeldung: Tel. 0906 788 316, E-Mail: [email protected]

AOK Donauwörth – Kreatives Praxisseminar 21. Mai 2015 Schnelles für Berufstätige Ort: AOK-Direktion Donauwörth, Zeit: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Wer am Arbeitsplatz viel leisten muss, braucht eine ausgewogene Ernährung, die fi t macht. Das Seminar „Schnelles für Berufstätige“ trägt zu einer guten Ba- lance von Beruf, Familie und eigenem Wohlergehen bei. Die AOK bietet darüber hinaus vielfältige Kurse und Seminare für Beschäftigte und Unternehmen an. Themen sind u.a. Fachkräftesicherung, Stress und Entspannung, Gesundheit. Infos unter www.aok.de/bayern/gesundheit/gesundheitsangebote-58700.php. Infos & Anmeldung: Tel. 0906 76 310

Evang. Bildungswerk Donau-Ries & Kinderkrippe Bärenburg Ederheim – Infoveranstaltung für Eltern 21. Mai 2015 Wertschätzend Grenzen setzen Ort: Kinderkrippe Bärenburg, Waldstraße, Ederheim, Zeit: 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr Unter der Überschrift ELKI bietet das EBW Veranstaltungen, die sich besonders an Familien wenden: Vorträge, Kurse, Seminare und Workshops für El- tern und Menschen, die mit Kindern leben und arbeiten. Gemeinsam mit der Kinderkrippe Bärenburg in Ederheim und der Referentin Gabriele Heller wird die Infoveranstaltung durchgeführt. Der Eintritt ist frei. Das gesamte Programm des EBW fi nden Sie unter www.evang-bildungswerk-donau-ries.de. Weitere Infos: Tel. 09081 290 70 900, E-Mail: [email protected]

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten – Netzwerk Junge Eltern/Familie – Vortrag 22. Mai 2015 Nur das Beste für mein Baby Ort: AOK Donauwörth, Obermayerstr. 13, Zeit: 09.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr Der Vortrag „Nur das Beste für mein Baby“ ist ein Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesund ernährt von Anfang an“. Das Ange- bot richtet sich an Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren. Es ist eines von vielen Angeboten des Netzwerks „Junge Eltern/ Familie“ rund um die Themen Ernährung und Bewegung. Erfahren Sie mehr über diese Angebote unter www.aelf-nd.bayern.de. Infos & Anmeldung: Tel. 09081 2106-0, E-Mail: [email protected]

führt Projekte und Veranstaltungen durch Folgende Bündnispartner beteiligen Veranstalter und unterstützt u.a. Städte, Gemeinden sich an den Themenwochen 2015: und Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Agentur für Arbeit Donauwörth und Kooperationspartner Familienfreundlichkeit. Anton-Jaumann-Realschule Wemding der Themenwochen Kontakt: Günter Katheder-Göllner Amt für Ernährung, Landwirtschaft und (siehe Rückseite) Forsten – Netzwerk Junge Eltern/Familie Lokales Bündnis für Familie Donau-Ries AOK-Direktion Donauwörth Das Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Donau-Ries ist ein Zusammenschluss von Volkshochschule Donauwörth Diözese Augsburg in Donauwörth aktuell 140 Organisationen, Einrichtungen Die Volkshochschule Donauwörth ist ein Ort Evangelisches Bildungswerk Donau-Ries und Einzelpersonen aus dem Landkreis der Nähe und Begegnung, gemäß dem Motto Evang. Kirchengemeinde Donauwörth mit dem Ziel, die Bedingungen für Familien „Bildung, die nahe liegt und weiterbringt“. Sie Kinderherz e.V. Wemding im Lebens- und Arbeitsalltag spürbar zu ist ein Lernort für alle Menschen, unabhängig Mehrgenerationenhaus Donauwörth verbessern. von ihrem Alter, ihrer Herkunft, ihrer Natio- Stadtbibliothek Donauwörth Kontakt: Günter Katheder-Göllner nalität und ihrem Glauben. Und sie ist auch Stadtbibliothek Nördlingen (siehe Rückseite) eine Schule für das ganze Leben und eine der Stadt Oettingen Integration. Denn jeder darf „mitmachen“. Technologie Centrum Westbayern Landkreis Donau-Ries Kontakt: Geschäftsstelle der VHS Der Landkreis Donau-Ries hat sich Fami- im Forum für Bildung und Energie lienfreundlichkeit auf seine Fahnen ge- Spindeltal 5, 86609 Donauwörth Weitere Kooperationspartner: schrieben. Seit 2007 gibt es die Stelle eines Gudrun Reißer M.A. (Geschäftsführerin) Buchhaus Greno Donauwörth Familienbeauftragten. Er koordiniert und Tel. 0906 2999 3511 Gemeindebücherei Tapfheim begleitet das Lokale Bündnis für Familien, E-Mail: [email protected] Kinderkrippe Bärenburg Ederheim

Stadt Oettingen Kontakt Donau-Ries Lokales Bündnis für Familie Ehingen Anton-Jaumann- Realschule Wemding Donau-Ries & Landkreis Donau-Ries Oettingen Markt Günter Katheder-Göllner offi ngen Familienbeauftragter & Bündniskoordinator Wallerstein Pfl egstr. 2, 86609 Donauwörth Wemding • Stadtbibliothek Tel. 0906 74 198 Nördlingen Nördlingen E-Mail: [email protected] Monheim Fünfstetten Rögling www.familie-im-donau-ries.de • TCW Nördlingen Möttingen Ederheim Harburg Mönchsdeggingen Kinderkrippe Bärenburg, • AOK Donauwörth • Donauwörth-Nordheim Donauwörth Ederheim Gender- Nieder- • BIZ Donauwörth • Landratsamt Donau-Ries kingen schönenfeld Asbach- • MGH Donauwörth • Stadtbibliothek Donauwörth Bäumenheim Tapfheim Oberndorf Rain • VHS Donauwörth • Christuskirche Donauwörth

Gemeindebücherei Tapfheim Münster Holzheim

Die Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ und der Aktionstag 2015

Lokale Bündnisse für Familie Das Bundesfamilienministerium hat eine Die Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ Servicestelle eingerichtet, die den Aufbau und wurde Anfang 2004 vom Bundesministerium die Weiterentwicklung der Lokalen Bündnisse für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit koordiniert und unterstützt. Die ins Leben gerufen. Ein Lokales Bündnis für Servicestelle wird aus Mitteln des Bundes- Familie ist der Zusammenschluss verschie- familienministeriums und des Europäischen dener gesellschaftlicher Gruppen sowie Sozialfonds fi nanziert. Mehr Infos unter: Akteurinnen und Akteure mit dem Ziel, die www.familie-im-donau-ries.de und Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de vor Ort durch konkrete Projekte zu verbes- sern und die Vereinbarkeit von Familie und Aktionstag 2015 Beruf zu ermöglichen. Bereits zum zehnten Mal bildet der Internati- onale Tag der Familie am 15. Mai den Anlass Bundesweit gibt es mehr als 13.000 Bündni- für den bundesweiten Aktionstag der Lokalen sakteurinnen und -akteure, darunter über 5.000 Bündnisse für Familie. Unter dem Motto „Mehr Unternehmen, in rund 5.200 Projekten. Rund Partnerschaftlichkeit – ein Plus für die ganze 670 Lokale Bündnisse sind in der Initiative Familie“ wird in diesem Jahr die partnerschaft- bereits aktiv (Stand Februar 2015). liche Aufgabenteilung in Familie und Beruf in den Fokus gerückt.