MEINE HEIMAT. MEIN RIES. MEINE BANK. Jahresbericht 2019

3

Liebe Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftspartner!

„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, bzw. „Viele schaffen mehr“. Diesem vertrauten Motto unseres ge- nossenschaftlichen Gründervaters Friedrich Wilhelm Raiffeisen folgen wir seit über 140 Jahren. 22.353 Mitglieder tragen die Raiffeisen-Volksbank Ries. Unsere Mitglieder und ihre Bank unterstützen den regionalen Wirtschaftskreislauf mit spür­ baren positiven Effekten für alle im Ries lebenden Menschen. Das Geld der Rieser fördert und stärkt unsere Heimat.

Ein gutes Geschäftsjahr 2019 Im vergangenen Jahr stieg das Kreditvolumen um 5,7 Prozent auf 683 Millionen Euro. Stolze 160 Millionen Euro wurden neu von privaten Haushalten, Gewerbe und Handel, Land- wirtschaft sowie mittelständischen Unternehmen nachge- sprechen wir mit Mitgliedern und Kunden auf Augenhöhe, fragt. Damit wirkt die Bank wie ein PS-starker, nachhaltiger ehrlich, verständlich und glaubwürdig. Und da die Finanzwelt Motor der heimischen Wirtschaft und ermöglicht vielen Men- immer komplexer wird, binden wir Spezialisten ein, zum Bei- schen ihren Wunsch von den eigenen vier Wänden als Bau­ spiel beim Bausparen, bei Baufinanzierungen, Wertpapieran- finanzierer der Region. Die starke Eigenkapitalposition sorgt lagen oder Versicherungen. für ein gutes Gefühl bei unseren Kunden. Unsere Eigentümer sind Mitglied einer starken Gemeinschaft. Als Rückgrat und Sicherheitspolster fungieren die Eigenmittel in Höhe von Erfolgreiche Zusammenarbeit 136 Millionen Euro. Damit erfüllen wir sehr gut die vom Unsere Aufgabe ist es, die Herausforderungen der Zeit anzu- ­Gesetzgeber geforderte Eigenkapitalausstattung und haben packen und ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu betreiben, Reserven für weiteres Kreditwachstum. In der aktuellen damit unsere Bank zukunftsfähig bleibt. „Viele schaffen ­Zinssituation suchen Menschen nach Alternativen neben der mehr“. Die Idee von Raiffeisen funktioniert. klassischen Spareinlage. Vor diesem Hintergrund und der ­Kapitalmarktsituation am Jahresende bewerten wir den be- Unser Dank gilt allen Mitgliedern des Aufsichtsrates für die achtlichen Anstieg des uns anvertrauten, betreuten Kunden- gute und konstruktive Zusammenarbeit. Herzlichen Dank anlagevermögens um 9,2 Prozent auf rund 1,5 Milliarden allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit hoher Kompe- Euro. tenz, viel Motivation und großem Einsatz haben sie maßgeb- lich zum guten Geschäftsergebnis beigetragen. Besonders danken wir unseren Mitgliedern und Kunden für das entge- Nah am Kunden gengebrachte Vertrauen und dass Sie so intensiv rund um Nutzen und Mehrwert für Mitglieder und Kunden zu stiften Ihre Finanzen mit uns zusammenarbeiten. Mit vollem Einsatz ist unser Ansporn. Und das leisten wir von Mensch zu setzen wir uns weiterhin für Sie ein. Mensch und in der digitalen Welt. Diese Verzahnung ist die nachgefragte und gewünschte Antwort auf das, was unsere Herzliche Grüße Mitglieder wollen und tun. Immer mehr schätzen den schnel- len und kompetenten Service unserer Kolleginnen und Kol- legen vom VR-Service. Die Anliegen von über 5.300 Anrufen Nördlingen, 29. Mai 2020 werden hier monatlich bearbeitet. Mehr als 11.000 Kunden nutzen den VR-NetKey, unseren Schlüssel zu Online-Banking und allen digitalen Diensten. Das Herzstück unserer Genossenschaftsbank bildet die per- Paul W. Ritter Bernhard Ströbele sönliche Betreuung. In „Genossenschaftlichen Beratungen“ Vorstandsvorsitzender Stv. Vorstandsvorsitzender ZAHLEN UND FAKTEN Mein Ries – Meine Bank

5

Dividende erfolgen in der Vertre­ ­ Bericht des Aufsichtsrates terversammlung. Der Aufsichtsrat wird der Vertreterversammlung Im Berichtsjahr 2019 hat der Aufsichtsrat die ihm nach Gesetz, empfehlen, die im Anhang vorge- Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. schlagene Verwendung des Jah- Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in resüberschusses zu beschließen. seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse. Dies bein- Gleichwohl beobachtet der Auf- haltet auch die Befassung mit der Prüfung nach § 53 GenG. sichtsrat die aktuellen Auswir­ Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat die Unabhängigkeit des kungen der Corona-Krise und die Abschlussprüfers überwacht. Insbesondere beinhaltete die damit einhergehende Erwartungs- Überprüfung, dass keine verbotenen Nichtprüfungsleistungen haltung der Finanzaufsicht in Be- von Personen, die das Ergebnis der Prüfung beeinflussen kön- zug auf die Auszahlung von Divi­ nen, erbracht wurden. Bei zulässigen Nichtprüfungsleistungen denden. Daher behält es sich der Aufsichtsrat vor, zum Zeitpunkt lagen die erforderlichen Genehmigungen vor. der Beschlussfassung seine Entscheidung unter Abwägung der Der Vorstand hat den Aufsichtsrat kontinuierlich und transparent dann vorliegenden Informationen neu zu bewerten. über die aktuelle Unternehmenssituation, die operative und strate­gische Planung der Bank, den mittelfristigen Geschäftsplan sowie über die langfristige wirtschaftliche Entwicklung und Aus- Veränderungen im Aufsichtsrat richtung der Raiffeisen-Volksbank Ries informiert. Der Aufsichtsrat Turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind Markus ließ sich regelmäßig aktuelle Geschäftsereignisse sowie die Ver- Landenberger-Schneider, Nördlingen, sowie Rudolf Lechner, mögens-, Liquiditäts-, Risiko- und Ertragslage aufzeigen. Darüber ­. Herr Landenberger-Schneider ist im Rahmen der hinaus standen der Aufsichtsratsvorsitzende und sein Stellvertre- Vertreterversammlung am 24. Mai 2019 wiedergewählt worden. ter in engem Informations- und Gedankenaustausch mit dem Herr Lechner ist auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausge- Vorstand. Der Aufsichtsrat und die von ihm gebildeten Aus­ schieden. Wir danken Herrn Lechner für sein über 25-jähriges schüsse waren in alle wichtigen Entscheidungen eingebunden. Engagement im Aufsichtsrat und wünschen ihm alles Gute. Neu Die Geschäftsführung war ausnahmslos in Ordnung. ins Gremium wurden von der Vertreterversammlung gewählt: Sabrina Graf-Taglieber, Schwörsheim Jahresabschluss und Caroline Zehnpfennig-Doleczik, Ederheim Gewinnverwendungsvorschlag Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit. Der vorliegende Jahresabschluss 2019 wurde vom Genossen- schaftsverband Bayern e.V. geprüft und mit dem uneinge- Herzliches Dankeschön – Bleiben Sie gesund schränkten Bestätigungsvermerk versehen. Über das Prüfungs- Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand sowie allen Mitarbeite- ergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet. rinnen und Mitarbeitern für das große Engagement und die Den Jahresabschluss und den Lagebericht hat der Aufsichtsrat erfolgreiche Arbeit. Besonders danken wir allen Mitgliedern geprüft und in Ordnung befunden. Der Aufsichtsrat hat auf- und Kunden, die ihre Geschäfte mit ihrer Bank machen und die grund der derzeitigen besonderen Situation gemäß § 3 Absatz 3 der Raiffeisen-Volksbank Ries eG vertrauen. des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossen- Nördlingen, 29. Mai 2020 schafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie den aufgestellten und durch den Prüfungsverband geprüften Jah- resabschluss zum 31.12.2019 festgestellt. Der Ergebnisverwen- Prof. Dr. Markus Glück dungsbeschluss bzw. der Beschluss über die Zahlung einer Vorsitzender des Aufsichtsrates

„Dies habe ich mit euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.“ Johannes 16,33

Wir denken an Mitarbeiter, an verdiente Genossenschafter, Mitglieder und Kunden, die verstorben sind. Das Jahr in Bildern

Drittklässler-Teams aus sieben Grundschulen haben beim Teamwettbewerb Mathematik der Regierung von Schwaben teilgenommen. Unsere Bank unterstützt den Wettbewerb seit Jahren. 2019 schaffte es die Grundschule Oettingen auf das Treppchen beim Kreisentscheid. Unser Bild zeigt die Kinder der Grundschule Mitte in Nördlingen mit den Preisen: Volleybälle für die Sieger und Schwimmnudeln für alle Teilnehmer.

Lohnt sich eine Investition in eine Hofbiogasanlage? Dieses Thema interessierte knapp 100 Besucher beim Vortragsabend in Grünen- baindt. Anlagenbauer Christian Quirrenbach erläuterte Technik und Betrieb einer Anlage. Landwirtschafts-Berater und Versicherungs-Spezialis- tinnen ergänzten aus Banksicht Finanzierungs- und Versicherungsmöglichkeiten.

Im Oktober feierten wir die Verleihung des Rieser Heimatpreises an Leonhard Dunstheimer. Landtagspräsidentin Ilse Aigner würdigte sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement. Der Rieser Heimatpreis unterstreicht Leonhard Dunstheimers unermüdlichen, vielseitigen und nachhaltigen Einsatz für unsere Rieser Heimat. Im Stadtsaal Klösterle gratulierten zahlreiche Weggefährten, Freunde und Mitstreiter dem Preisträger.

Aus dem VR-Gewinnsparen unterstützten wir die ­Tagespflege in Oettingen. Die Diakonie Donau- Ries freute sich über eine neue So schön ist unsere Heimat! Hebebühne für das Fahrzeug im Zwölf Hobby-Fotografen Gegenwert eines PKWs. lieferten die Bilder für den Die Helfer können mit Rollstuhl­ Heimatkalender 2020. fahrern jetzt bequem „einsteigen“. Toller Nebeneffekt: Rund 25.000 Kilometer kommen im Jeder benannte einen Verein, Jahr zusammen, wenn der Kleinbus der 250 Euro Spende erhielt. von Dornstadt, Megesheim, 3.000 Euro gingen so für’s Enslingen, Schopflohe, Utzwingen, Ehrenamt ins Ries und tausende Ehingen und vielen weiteren Orten Kalender in Rieser Häuser die Senioren abholt. und Wohnungen. Er ist mit großer Sicherheit der älteste Schatz, der in unserem Tresor liegt: Der Meteorit Stubenberg ist älter als unsere Erde, ein Botschafter aus dem Weltall. Im Jahr 2021 soll er eine bleibende Heimat im Rieskrater-Museum finden – bis dahin schlummert er in einem Schließfach unserer Bank.

Ihre landwirtschaftliche Expertise war über viele Jahre sehr hilfreich. Der Warenbeirat ist Bindeglied zwischen der Bank und der AGRO Donau-Ries, unserer grünen Tochtergesellschaft. Aus dem ehrenamtlichen Gremium wurden ausscheidende Mitglieder bei einem gemütlichen Abendessen verabschiedet. Herzlichen Dank für das Engagement!

Einstimmige Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat: Die gewählten Vertreter aus dem gesamten Geschäftsgebiet sprachen den Verantwortlichen ihr Vertrauen aus. Dieses demokratische Prinzip gehört zu den Grundsätzen einer Genossenschaftsbank.

Flexibel zeigten sich die Nachwuchs- Banker an ihrem ersten Tag im Unternehmen: Nach einem informa- tiven Einführungstag hieß es, Schürze umbinden und Pizza backen. Die vier „Neuen“ wurden im Kreis der Auszubildenden aufgenommen und durften mit der Leiterin Personal­ management und dem Vorstands­ vorsitzenden nach der Theorie das Abendessen in Birkhausen genießen.

Die Mitarbeiter der Sozialstation St. Vinzenz Die „3 Z’widern“ sorgten für beste besuchen über Nördlin- Stimmung im Marktoffinger gen hinaus Menschen Festzelt: Der Raiffeisen-Nachmittag von bis war auch 2019 das Fest mit den Mönchsdeggingen und meisten Besuchern in unserem von bis Jahresablauf. Die „Bude“-Jugend Wallerstein – seit Juli mit bewirtete die Senioren an den dem neuen VR-Mobil, Tischen – ein gelungenes Mitein- finanziert aus Mitteln des ander der Generationen. VR-Gewinnsparens. Jeder Rieser hat etwas, das ihn antreibt.

Aktiva 1. Jahresbilanz zum 31.12.2019

Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8 345 349,43 6 909 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 5 926 496,09 10 726 darunter: bei der Deutschen Bundesbank 5 926 496,09 ( 10 726) c) Guthaben bei Postgiroämtern - 14 271 845,52 - 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen - - darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar - ( -) b) Wechsel - - - 3. Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig 5 517 937,35 4 372 b) andere Forderungen - 5 517 937,35 - 4.Forderungen an Kunden 683 430 760,65 646 272 darunter: durch Grundpfandrechte gesichert 345 884 792,34 ( 348 873) Kommunalkredite 8 909 568,57 ( 10 858) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten - - darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank - ( -) ab) von anderen Emittenten - - - darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank - ( -) b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten 35 595 615,60 40 675 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 35 595 615,60 ( 40 675) bb) von anderen Emittenten 210 144 339,99 245 739 955,59 223 360 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 68 423 569,13 ( 130 677) c) eigene Schuldverschreibungen - 245 739 955,59 - Nennbetrag - ( -) 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 152 427 306,09 123 271 7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften a) Beteiligungen 11 953 160,51 11 956 darunter: an Kreditinstituten - ( -) an Finanzdienstleistungsinstituten - ( -) b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 4 950,00 11 958 110,51 7 darunter: bei Kreditgenossenschaften 700,00 ( 1) bei Finanzdienstleistungsinstituten - ( -) 8.Anteile an verbundenen Unternehmen 1 371 493,75 1 423 darunter: an Kreditinstituten - ( -) an Finanzdienstleistungsinstituten - ( -) 9. Treuhandvermögen 61 208,74 83 darunter: Treuhandkredite 61 208,74 ( 83) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch - - 11. Immaterielle Anlagewerte a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte - - b) Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 12 279,00 - c) Geschäfts- oder Firmenwert - - d) Geleistete Anzahlungen - 12 279,00 - 12. Sachanlagen 5 261 009,81 5 503 13. Sonstige Vermögensgegenstände 2 644 272,93 2 663 14. Rechnungsabgrenzungsposten - - Summe der Aktiva 1 122 696 179,94 1 077 220

2 Jeder Rieser hat etwas, das ihn antreibt. 9

Passiva Passivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR PassiTEvsUReite 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Geschäftsjahr Vorjahr a) täglich fällig EUR EUR 4EU 214R 105,47 EUR TEUR2 599 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 154 106 394,83 158 320 500,30 146 957 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 2. Vea) rbtäingldlicich hkfälleiigten gegenüber Kunden 4 214 105,47 2 599 a)b) Spmitar veeirenlinagbarten er Laufzeit oder Kündigungsfrist 154 106 394,83 158 320 500,30 146 957 aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist 2. Verbindlvoicnhk dreieite Mnona gegetennüber Kunden 293 947 977,40 290 313 a) ab)Sparmieitnl veagreeninbarter Kündigungsfrist aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten 73 693 521,84 367 641 499,24 78 947 von drei Monaten b) andere Verbindlichkeiten 293 947 977,40 290 313 ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist ba) täglich fällig 437 661 420,86 418 952 von mehr als drei Monaten bb) mit vereinbarter Laufzeit oder 73 693 521,84 367 641 499,24 78 947 b) andere Verbindlichkeiten Kündigungsfrist 10 137 194,98 447 798 615,84 815 440 115,08 108 ba) täglich fällig 437 661 420,86 418 952 3. Verbbb)riefmitet Veverbreininbartdlicerhk Laufeitenzeit oder a) begebeneKündigun Schulgsfrdviserst chreibungen 10 137 194,98 447 798 615,84- 815 440 115,08 108- b) andere verbriefte Verbindlichkeiten - - - 3. Verbriefte Verbindlichkeiten darunter: Geldmarktpapiere - ( -) a) begebene Schuldverschreibungen - - eigene Akzepte und Solawechsel b) andere verbriefte Verbindlichkeiten - - - im Umlauf - ( -) darunter: Geldmarktpapiere - ( -) 4. Treueihagenendver Akbizendptelic undhkei Sotenlawechsel 61 208,74 83 daruntimer: Uml Treuhandkauf redite 61 208,74- ( 83-) 4.5. TrSoeunshatigend Vvererbindndllicichkeitenten 95461 208,174,7458 89283 6. daruntRechnungser: Treuhandkabgrenzuredingste posten 61 208,74 636,01 ( 834) 5.7. SoRünsckstitelgelu Vngeerbinndlichkeiten 954 174,58 892 6. Reca) Rüchnungskstellabungegrenn zufürngs Pensposionenten und 636,01 4 ähnliche Verpflichtungen 7 619 259,00 7 382 7. Rückstellungen b) Steuerrückstellungen 1 927 941,17 1 245 a) Rückstellungen für Pensionen und c) andere Rückstellungen 1 895 695,95 11 442 896,12 2 017 ähnliche Verpflichtungen 7 619 259,00 7 382 8. b)...... Ste.....uer...... rüc...... kst....ellu.....ng...en. 1 927 941,17 - 1 245- 9. Nacc) anderehrangi geRüc Vekstrbelinludlngenichkeiten 1 895 695,95 11 442 896,12- 2 017- 108. .G....en....us.....sr...ech.....tskap...... ital.... - - 9. daruntNachrer:an givorge Ab Velarbufin vdlonic zwhkeiei Jtenahren fällig - - ( -) 11.10.GFondenuss srfürech allgtskapemeiitneal Bankrisiken 40 000 000,00- 33 300- darunter: Sovornderpo Ablaufst venon n.zw §ei 3 J40eahren Ab s.fä llig4 HGB - ( -) 11.12. EigFondenskap fürit alallgemeine Bankrisiken 40 000 000,00 33 300 darunta) Gezer:ei Sochnetnderpoes Kstapienta n.l § 340e Abs. 4 HGB - 5 309 554,83 ( 5 454-) b) Kapitalrücklage - - 12. Eigenkapital c) Ergebnisrücklagen a) Gezeichnetes Kapital 5 309 554,83 5 454 ca) gesetzliche Rücklage 14 900 000,00 14 600 b) Kapitalrücklage - - cb) andere Ergebnisrücklagen 74 451 062,69 72 528 c) Ergebnisrücklagen cc) - 89 351 062,69 - ca) gesetzliche Rücklage 14 900 000,00 14 600 d) Bilanzgewinn 1 816 031,59 96 476 649,11 1 839 cb) andere Ergebnisrücklagen 74 451 062,69 72 528 Sumcc)m e der Passiva - 89 351 062,69 1 122 696 179,94 1 077 220- d) Bilanzgewinn 1 816 031,59 96 476 649,11 1 839

1. EvSuenmmtueal deverrb Painssidlicvahkeiten 1 122 696 179,94 1 077 220 a) Eventualverbindlichkeiten aus weiter- gegebenen abgerechneten Wechseln - - 1. Eventualverbindlichkeiten a)b) EvVeentrbinduallivechrbikeitndenlich auske itBüenrgs ausch afweiteten r-und Gewährleistungsverträgen gegebenen abgerechneten Wechseln 7 286 269,96- 7 284- b)c) VeHafrbitundngli auschke diteren B aesuste Büllungrgs vochnaf Sitechn uner-d heiten für fremde Verbindlichkeiten Gewährleistungsverträgen 7 286 269,96- 7 286 269,96 7 284- 2. c)AndeHafretu Vengrp ausflic htderunge Besntellung von Sicher- a) heiRücteknn ahmfür frevemerdepflic Vehtrbiunndlgenic hkausei teunecn hten - 7 286 269,96 - Pensionsgeschäften - - 2. Andere Verpflichtungen a)b) RücPlatziknerahmungsev- erunpfdlichtungen aus unechten Übernahmeverpflichtungen Pensionsgeschäften - - b)c) PlUnwatziidererrungsuflic-he un Krd editzusagen 45 085 088,01 45 085 088,01 46 584 Übedaruntrnaer:hme Lieveferrvpferpflichtulicngenhtungen aus - - zinsbezogenen Termingeschäften - ( -) c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 45 085 088,01 45 085 088,01 46 584 darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen Termingeschäften - ( -)

3

3 Jeder Rieser hat etwas, das ihn antreibt.

2. Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 15 040 634,75 15 404 b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen 4 909 949,03 19 950 583,78 5 506 darunter: in a) und b) angefallene negative Zinsen 1 317,60 ( -) 2. Zinsaufwendungen -1 850 029,50 18 100 554,28 -1 910 darunter: aus Aufzinsung von Rückstellungen -15,00 ( -) darunter: erhaltene negative Zinsen 144 601,05 ( 224) 3. Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 4 921 547,04 3 526 b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 309 224,98 291 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen - 5 230 772,02 - 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen - 747 5. Provisionserträge 7 629 148,38 5 370 6. Provisionsaufwendungen -528 036,43 7 101 111,95 -480 7. Nettoertrag des Handelsbestands - - 8. Sonstige betriebliche Erträge 731 293,50 657 darunter: aus der Währungsumrechnung 280,35 ( -) 9...... - - 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter -8 082 870,50 -7 942 ab)Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung -2 224 136,29 -10 307 006,79 -2 177 darunter: für Altersversorgung -615 865,78 (-712) b) andere Verwaltungsaufwendungen -4 420 267,65 -14 727 274,44 -4 444 11.Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen -437 737,47 -485 12.Sonstige betriebliche Aufwendungen -637 261,79 -651 darunter: aus der Aufzinsung von Rückstellungen -419 022,42 (-384) 13.Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft - -1 530 14.Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 1 838 264,00 1 838 264,00 - 15. Abschreibungen u. Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere -2 661 586,91 - 16.Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren - -2 661 586,91 115 17.Aufwendungen aus Verlustübernahme - - 18...... - - 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 14 538 135,14 11 997 20. Außerordentliche Erträge - - 21. Außerordentliche Aufwendungen - - 22. Außerordentliches Ergebnis - ( -) 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -5 407 160,43 -4 233 24.Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen -14 943,12 -5 422 103,55 -25 24a. Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken -6 700 000,00 -5 300 25.Jahresüberschuss 2 416 031,59 2 439 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr - - 2 416 031,59 2 439 27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage - - b) aus anderen Ergebnisrücklagen - - - 2 416 031,59 2 439 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage -300 000,00 -300 b) in andere Ergebnisrücklagen -300 000,00 -600 000,00 -300 29.Bilanzgewinn 1 816 031,59 1 839

Hinweis: Dies ist ein Kurzbericht. Der vollständige Jahresbericht wird gemäß §§ 325, 340 HGB im Bundesanzeiger veröffentlicht. Der vollständige Jahresabschluss trägt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Genossenschaftsverbands Bayern e.V.

4 Impressum Herausgeber: Fotos: Raiffeisen-Volksbank Ries eG, Maximilian Büchler (1), GVB (Übersichtskarte), Silke Hampp (1), Bei den Kornschrannen 4, 86720 Nördlingen Peter Hueber (Umschlag), Szilvia Izsó (1), Cara-Irina Wagner (1), www.rvbankries.de Christina Zuber (11) Verantwortlich: Paul W. Ritter, Vorstandsvorsitzender Druck: Druckerei & Verlag Steinmeier GmbH & Co. KG Redaktion: Silke Hampp