Programm Herbst Winter 2020 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Programm Herbst Winter 2020 2021 Evang. Bildungswerk Donau-Ries e.V. Geschäftsstelle: Programm der Mitglieder Würzburger Str. 13 Herbst / Winter 2020 / 2021 86720 Nördlingen Tel. 09081/2 90 70-9 00 Fax: 09081/2 90 70-9 99 Email: [email protected] Internet: www.evang-bildungswerk-donau-ries.de Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries ist ein Pädagogische Leiterin : eingetragener Verein, besitzt die Gemeinnützigkeit und Christa Müller, Religionspädagogin M.A. ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Bürostunden: dienstags 8.30-12.00 Uhr Erwachsenenbildung in Bayern“ (AEEB). und nach Vereinbarung Der Vorstand Sekretariat: Sabine Fickel 1.Vorsitzender: N.N. Tel. 0 90 81/2 90 70-9 01 Bürostunden: dienstags 13.00-16.00 Uhr 2.Vorsitzender: Dekan Armin Diener Bankverbindung: Pfarrgasse 3 Sparkasse Donauwörth 86732 Oettingen IBAN DE07 7225 0160 0240 1006 93 Tel. 09082/2236 Bic BYLADEM1DON Fax: 09082/4327 Beisitzer/-innen: Beraterin für Eltern-Kind-Arbeit: Maria Fiedler Barbara Caesperlein, Heroldingen Kreisstr. 3 86759 Wechingen Pfarrer Andreas Funk, Grosselfingen Tel. 09085/6723032 Gudrun Hajek; Oettingen Eltern-Kind-Arbeit unter dem Dach des EBW: Die Eltern-Kind-Gruppen sind ein wichtiger Bestandteil Irmgard Martin, Löpsingen der Arbeit in den Kirchengemeinden. Sie werden von qualifizierten ehrenamtlichen Frauen geleitet und bieten Gert Rehding, Oettingen den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in die Gestal- tung mit einzubringen. Schwerpunkte der Arbeit in die- sen Gruppen sind Lieder, Kreis- und Fingerspiele und kreatives Gestalten mit Kindern sowie Erziehungsfragen, wie z.B. entwicklungsgemäße Erziehung, religiöse Er- Berufene Mitglieder: ziehung oder gutes Spielzeug für Kinder. Andrea Beranek, Oettingen Marion Schauer, Wallerstein Karin Zellinger-Meyr, Deiningen 1 M i t g l i e d e r Inhaltsverzeichnis Mitglieder des Evang. Bildungswerkes sind folgende Evang.-Luth. Kirchengemeinden: Auhausen/Dornstadt 3 Deiningen/Fessenheim 4 Alerheim Holzkirchen Donauwörth 5 Appetshofen Hürnheim Dürrenzimmern/Munningen/Schwörsheim 6 Aufhausen Kleinsorheim Auhausen Lehmingen Ebermergen/Mauren 7 Baldingen Löpsingen Ederheim/Hürnheim 8 Balgheim Mauren Ehingen/Schopflohe/Heuberg 9-10 Brachstadt Mönchsdeggingen Ehringen-Wallerstein 10 Bühl Möttingen Grosselfingen/Enkingen/Möttingen 11 Deiningen Munningen Harburg/Schaffhausen 12 Donauwörth Nähermemmingen Heroldingen/Appetshofen 13 Dornstadt Nördlingen Lehmingen/Steinhart 14 Dürrenzimmern Oettingen Löpsingen/Pfäfflingen 15 Ebermergen Oppertshofen Mönchsdeggingen/Untermagerbein 16 Ederheim Pfäfflingen Nähermemmingen/Baldingen 16 Ehingen am Ries Rain am Lech Nördlingen 17-19 Ehringen-Wallerstein Rudelstetten Oettingen 20-21 Enkingen Schaffhausen Oppertshofen/Brachstadt 22 Fessenheim Schmähingen Rain am Lech 23 Forheim Schopflohe Wechingen/Holzkirchen 24 Grosselfingen Schwörsheim Wemding 25 Großsorheim Steinhart Dekanatsbezirke 26 Harburg Untermagerbein Diakonie Donau-Ries gGmbH 27 Heuberg Unterringingen Freizeit- und Bildungswerk Löwenzahn 28 Heroldingen Wechingen Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen 29 Hohenaltheim Wemding Wörnitzostheim Ferner: Freundeskreis Nördlingen der Evangelischen Akademie Tutzing Diakonie Donau-Ries gGmbH Die Evang.-Luth. Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen und Oettingen Bildungswerk LÖWENZAHN, Diakonie Neuendettelsau Liebenzeller Gemeinschaftsverband e.V. Oettingen 2 Veranstaltungen der Mitglieder Offene Kirchenführungen Verantwortlich: Ines Meierhuber und Kirchenführerteam Evang. Luth. Kirchengemeinde Treffpunkt ist das Westportal der Klosterkirche Auhausen Auhausen, jeweils um 14.00 Uhr Sonntag, 04.10. Verantwortlich: Allgemeine Kirchenführung 14.00 Uhr Referent: Mathias Meierhuber Evang. Luth. Kirchengemeinden Auhausen/Dornstadt Klosterkirche Auhausen, Klosterhof Klosterhof 4, 86736 Auhausen 6, 86736 Auhausen Tel. 0 98 32/76 30, Fax 0 98 32/94 63 Sonntag, 01.11. Pfarrer Wolfgang Layh Allgemeine Kirchenführung 14.00 Uhr Referent: Mathias Meierhuber Klosterkirche Auhausen, Klosterhof Sonntag, 13.09. Tag des offenen Klosters 6, 86736 Auhausen 10.00-17.00 Uhr Führungen in und um die Samstag, 05.12. Allgemeine Kirchenführung Klosterkirche 16.30 Uhr 10.00 Uhr Hauptgottesdienst in der insbes. für Konzertbesucher Referent: Mathias Meierhuber Klosterkirche Klosterkirche Auhausen, Klosterhof 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Führungen 6, 86736 Auhausen durch das ehemalige Klostergelände Sonntag, 06.12. und durch die Kirche Allgemeine Kirchenführung 14.00 Uhr Referent: Mathias Meierhuber Schatzsuche für die Kinder Klosterkirche Auhausen, Klosterhof 14.00 Uhr Führung zu den 6, 86736 Auhausen Mönchssteinen im Oettinger Forst (für jeweils max. 15 Pers.) 15.00 Uhr Vortrag von Archivar Gerhard Beck "Besondere Fälle aus den Kirchenbüchern von Auhausen und Umgebung" 16.00 Uhr u.U. Wiederholung des Vortrages von Archivar Gerhard Beck Klosterkirche Auhausen, Klosterhof 6, 86736 Auhausen (Evang.-Lutherische Kirchengemeinde Auhausen Kommune Auhausen) Gemeindenachmittage Auhausen Verantwortlich: Pfarrer Wolfgang Layh, Zimmerer Friedrich Die Treffen finden einmal im Monat im Gemeindehaus in Auhausen statt. Weitere Themen und Termine werden bekanntgegeben. Mutter-Kind-Gruppe Auhausen Verantwortlich: Verena Bederke Die Treffen finden 14-tägig dienstags von 9.00-11.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Auhausen statt. Gemäß pädagogischem Konzept auf der Homepage des EBW Donau-Ries. 3 Evang. Luth. Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinde Deiningen Fessenheim Verantwortlich: Verantwortlich: Evang. Luth. Kirchengemeinden Deiningen/Fessenheim Evang. Luth. Kirchengemeinden Deiningen/Fessenheim Kirchstraße 5, 86738 Deiningen Kirchstraße 5, 86738 Deiningen Tel. 0 90 81/45 01, Fax 0 90 81/25 70 60 Tel. 0 90 81/45 01, Fax 0 90 81/25 70 60 Pfarrer Heiko Seeburg Pfarrer Heiko Seeburg Seniorenkreis Deiningen und Fessenheim Dienstag, 12.01. Bibelabend Das genaue Thema Verantwortlich: Frieda Husel 19.00 Uhr steht noch nicht fest Die Treffen finden im Evang. Gemeindehaus Deiningen Referent: Pfarrer Heiko Seeburg oder im Gemeindehaus Fessenheim statt. Evang. Gemeindehaus, Wörnitzstr. 5, 86759 Fessenheim Dienstag, 22.09. Seniorenkreis Gib acht! Zukunft Mittwoch, 27.01. Bibelabend Das genaue Thema 14.00 Uhr fängt beim Essen an 19.00 Uhr steht noch nicht fest Referentin: Frieda Husel Referent: Pfarrer Heiko Seeburg Evang. Gemeindehaus, Kirchstr. 5, Evang. Gemeindehaus, Wörnitzstr. 86738 Deiningen 5, 86759 Fessenheim Montag, 28.09. Seniorenkreis Vorträge, Lieder 14.00 Uhr und kurze Andacht Referent: Pfarrer Heiko Seeburg Seniorenkreis Deiningen und Fessenheim Erlöserkirche, Kirchstr. 7, 86738 Verantwortlich: Frieda Husel Deiningen Die Treffen finden im Gemeindehaus Deiningen oder im Dienstag, 20.10. Seniorenkreis Vorträge, Lieder Gemeindehaus Fessenheim statt. 14.00 Uhr und kurze Andacht Referent: Pfarrer Heiko Seeburg Erlöserkirche, Kirchstr. 7, 86738 Deiningen Dienstag, 17.11. Seniorenkreis Vorträge, Lieder 14.00 Uhr und kurze Andacht Referent: Pfarrer Heiko Seeburg Erlöserkirche, Kirchstr. 7, 86738 Deiningen Dienstag, 08.12. Seniorenkreis Vorträge, Lieder 14.00 Uhr und kurze Andacht Referent: Pfarrer Heiko Seeburg Erlöserkirche, Kirchstr. 7, 86738 Deiningen 4 Evang. Luth. Kirchengemeinde Feierabendkreis Donauwörth Verantwortlich: Meike Fischer Die Treffen finden nach Vereinbarung ca. alle drei Wochen statt. Verantwortlich: Evang. Luth. Kirchengemeinde Donauwörth Heilig-Kreuz-Straße 10, 86609 Donauwörth Tel. 09 06/7 00 14 48, Fax 09 06/80 02 Ökumenischer Kreis Mertingen Dekan Johannes Heidecker Verantwortlich: Johanna Bschorer und Gertrud Hartl Pfarrerin Elke Dollinger Ort, Themen und Termine werden bekanntgegeben. Pfarrerin Jasmin Gerhäußer 28.10.2020; Exerzitien im Alltag Experimentiergruppe 11.11.2020; Informationsabend Verantwortlich: Meike Fischer 18.11.2020; Was sind Exerzitien im Alltag? Das Die Treffen finden im Gemeindehaus Christuskirche 25.11.2020; Wort Exerzitien bedeutet Übung, statt. Themen und Termine werden bekanntgegeben. 02.12.2020; hier geistliche Übungen für den 09.12.2020 Alltag, in Form eines vierwöchigen Übungsweges. Mutter-Kind-Gruppe I Parkstadt Referenten: Dekan Johannes Verantwortlich: Irina Kasprowsky Heidecker Die Treffen finden jeden Montag von 8.30 - 11.30 Uhr Manuela Heidecker im Haus der Begegnung in der Parkstadt statt. Gemeindehaus Christuskirche, Gemäß pädagogischem Konzept auf der Homepage des Pflegstr. 32, 86609 Donauwörth EBW Donau-Ries. Seniorenkreis Forum für Frauen Verantwortlich: Friedel Neudert; Dekan Johannes Verantwortlich: Annette Strunk Heidecker Die Treffen finden an jedem 1. Montag im Monat, Die Veranstaltungen finden monatlich im Gemeindehaus jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Christuskirche, Christuskirche statt. Pflegstr. 32 statt Ökumenekreis in Riedlingen Verantwortlich: Franz Gasiorek, Pfarrerin Elke Dollinger Die Treffen finden in der Regel im Kath. Pfarrheim Riedlingen statt. Themen und Termine werden bekanntgegeben. Gedächtnistraining für Senioren Verantwortlich: Beate Enzler Die Treffen finden am Freitag von 14.30 - 15.30 Uhr im Haus der Begegnung in der Parkstadt statt. Gedächtnistraining für Senioren Verantwortlich: Monika Kanz Die Treffenfinden jeweils am Dienstag von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr im BRK-Zentrum, Jennisgasse statt. Erlebnistanz Verantwortlich: Angelika Schmidt-Thrul Die Treffen finden immer donnerstags von 10.00-11.30 Uhr (außer Ferien), im Gemeindehaus Christuskirche statt 5 Evang. Luth. Kirchengemeinde Dürrenzimmern Verantwortlich: Evang. Luth. Kirchengemeinden Dürrenzimmern/Munningen/Schwörsheim St. Gallusstraße 10, 86720 Dürrenzimmern Tel. 0 90 81/59
Recommended publications
  • Inhaltsverzeichnis
    Jahrgang 18 Freitag, den 20. November 2015 Nummer 24 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 4 Ehingen a. Ries Seite 8 Megesheim Seite 10 Munningen Seite 11 Oettingen Seite 16 VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: .................................... -0 Bauamt: ..................... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ....................... - 62 Einwohnermeldeamt: .......... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ........................... - 11 Hauptamt: ............................ - 13 / - 14 Kämmerei: ............................ - 31 / -33 Kasse: ............ - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ....................... - 32 Passamt: ..................................... - 27 Personalamt: ........................ - 15 / - 17 Standesamt: ........................ - 21 / - 22 Steueramt: .................................... - 61 Tourist-Information: ........... - 51 / - 52 Vorzimmer: ......................... - 12 / - 19 P1 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 24/15 Redaktionsschluss Heimatmuseum Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2015 in Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14, 86732 Oettingen der 49. Kalenderwoche 2015. Bitte geben Sie Ihre Beiträge i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 bis zum Öffnungszeiten Heimatmuseum: Montag, 30.11.2015, 11.00 Uhr Mi - So (sowie Feiertage) .................................. 14 - 17 Uhr Führungen nach Voranmeldung im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. Eröffnung der neuen Ausstellung „Drucksachen“ am Sonntag, 29.11.2015
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.18 Erscheint nach Bedarf 07.November 2019 Nr. 1 Bevölkerungsstand am 30.06.2019 Nr. 3 Öffentliche Bekanntmachung des Landrats- amtes Donau-Ries – untere Bauaufsichtsbehörde – gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO Nr. 2 Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- prüfung (UVPG); Errichtung des „Fischbaches Lierheim“ auf Fl.- Nr. 2350/1 der Gemarkung Appetshofen im Bereich von Fluss-km 3,2 bis 3,0 der Eger durch den Freistaat Bayern vertreten durch das Was- serwirtschaftsamt Do-nauwörth, Förgstraße. 23, 86609 Donauwörth Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr.
    [Show full text]
  • Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
    VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OETTINGEN IN BAYERN OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN WWW.VG-OETTINGEN.DE Alles aus Edelstahl. Dekoratives und praktisches für Haus und Garten Skulpturen nach Wunsch Sonderanfertigungen Feuer, Grillen, Designerprodukte, Kreativprodukte Pflanzgefäße, Geschenke, Wasserläufe, Spiele, Wasserstationen GL-Design GmbH Kreatives aus Edelstahl Baumetswiese 6 – D-86732 Oettingen Tel. +49 (0)9082 9600-0 Fax +49 (0)9082 9600-15 [email protected] www.kreativesausedelstahl.de Geschäftsführer: Günter Lämmermeier WICHTIGE ARBEITGEBER GRUSSWORT KARL KOLB Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, mit der vorliegenden Informationsbroschüre möchten wir, die Bürgermeister der VG-Gemeinden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Ihnen „auf einen Blick“ alles Wissenswerte über die Verwaltungsgemein- schaft Oettingen i. Bay. an die Hand geben. In dieser Broschüre stellt sich unsere Verwaltungsgemeinschaft mit ihren sechs Mitgliedsgemeinden, der Stadt Oettingen i. Bay. sowie den Gemeinden Auhausen, Ehingen a. Ries, Hainsfarth, Megesheim und Munningen auf informative und unterhaltsame Art und Weise vor. Damit Sie sich als Einwohner oder Gast in unseren Gemeinden gut zurecht- finden, haben wir in dieser Broschüre alle grundlegenden Informationen zu Kindertagesstätten, Schulen, medizinischer Versorgung, Kirchen und sozialen Diensten sowie sämtliche Vereinsaktivitäten und kulturelle Events in abwechslungsreicher und illustrer Form zusammengestellt. Die Sammlung von Daten, Adressen
    [Show full text]
  • Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
    verwaltungsgemeinschaft Oettingen in bayern OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN www.vg-oettingen.de VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Inhaltsverzeichnis OETTINGEN IN BAYERN Die Verwaltungsgemeinschaft 1 Schloßstraße 36 Stadt- und Gemeinderäte 2 86732 Oettingen i. Bay. Was erledige ich wo? 3 Telefon 09082 709-0 Ver- und Entsorgung 6 E-Mail [email protected] Abfallwirtschaft 6 Internet www.vg-oettingen.de Weitere wichtige Behörden und Institutionen 7 Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen 8 Kirchen und Pfarrämter 9 Soziales 9 Gesundheit 9 Vereine 11 Notruftafel 17 in Zusammenarbeit mit: 86732050 /7. Auflage / Dez. 2020 Stadt Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay Druck: mediaprint solutions GmbH Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Oettingen i.Bay. und Papier: mediaprint infoverlag gmbh 135 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Goran Petrasevic mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin Registergericht Augsburg, HRB 27606 der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- Tel.: 08233 384-0 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen, lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen Fax: 08233 384-247 Werner Rensing, Bettina Schramm in Print und Online sind – auch auszugsweise [email protected] Weitere Bildquellen sind direkt am Bild vermerkt. – nicht gestattet. 2 Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. Karl Kolb Vorsitzender VG Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay. Telefon 09082 709-0 E-Mail [email protected] Internet www.vg-oettingen.de Thomas Heydecker Martin Weiß 1.
    [Show full text]
  • Gemeinde Hainsfarth Übereignet, Im Sommer 2005 Zwei Die Kapelle Säumenden Winterlinden Aus Sicherheitsgründen Entfernt (Ehem
    Historische Kulturlandschaft im Nördlinger Ries – Erhebungsbogen Kulturlandschaftselemente Objekt: Ackerterrassen N Hainsfarth Aufnahmedatum: 6.11.2006 Gemeinde: Hainsfarth Landkreis: DON Gemarkung: Hainsfarth Lage: N Hainsfarth am Kirchenberg oberhalb B 466 Koordinaten: R: 4399026 H: 5426293 Blattnummer TK 25: 7029 Elementtyp: Ackerterrassensystem Funktionsbereich: Landwirtschaft, Waldwirtschaft, Teichwirtschaft Form: flächenhaft Funktion: rezent Beschreibung: mind. 9 Stufen, schon 1830 Flurname „In den Zeilranken“ beschrieben unter Biotop-Nr. 7029-0065 (Hecken und Altgrasfluren auf dem Kirchberg nördlich Hainsfarth): mäßig steile W- und N-Seite des Kirchbergs terrassenartig gestuft, zwischen Äckern und Mähwiesen zahlreiche Hecken und einige Altgrasfluren, v.a. Schlehe, Altgrasfluren teils mit Fettarten (dann nicht aufgenommen), Brutplatz für Heckenbrüter Analyse: entstanden durch jahrhunderte lange Bewirtschaftung in hängiger Lage oder künstlich angelegt, durch Hecken Ranken befestigt Bedeutung: Notwendigkeit der Bewirtschaftung auch steilerer Hänge wegen geringer Erträge und zunehmender Bevölkerung Kulturlandschaftlicher Wert: hoch Erhaltungszustand: sehr gut, schon von weitem sichtbar, Flächen teils heute noch als Äcker genutzt Bild: Plan: Bisheriger Schutzstatus: Biotop (teilweise) Quellen: FIS-Natur Historische Kulturlandschaft im Nördlinger Ries – Erhebungsbogen Kulturlandschaftselemente Objekt: Allmende Steinhart Aufnahmedatum: 28.9.2006 Gemeinde: Hainsfarth Landkreis: DON Gemarkung: Steinhart Lage: um Steinhart Koordinaten: R:
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Jahrgang 19 Freitag, den 18. März 2016 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen 2-3 Auhausen Seite 6-7 Ehingen a. Ries Seite 8-9 Megesheim Seite 9-10 Munningen Seite 10-11 Oettingen Seite 11-17 VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: .................................... -0 Bauamt: ..................... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ....................... - 62 Einwohnermeldeamt: .......... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ........................... - 11 Hauptamt: ............................ - 13 / - 14 Kämmerei: ............................ - 31 / -33 Kasse: ............ - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ....................... - 32 Passamt: ..................................... - 27 Personalamt: ........................ - 15 / - 17 Standesamt: ........................ - 21 / - 22 Steueramt: .................................... - 61 Tourist-Information: ........... - 51 / - 52 Vorzimmer: ......................... - 12 / - 19 P1 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 5/16 Und das ist auch die Aufgabe der neuen Botschafter-Familien: Redaktionsschlussvorverlegung Um viel erleben und viel erzählen zu können, erhalten sie einen Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2016 in exklusiven Botschafter-Pass. Dieser gewährt ihnen freien Ein- der 13. Kalenderwoche 2016. Bitte geben Sie Ihre Beiträge tritt oder andere Extras für 43 Freizeitattraktionen und Unter- bis zum nehmungen. Mit dabei ist der Familienfreizeitpark LEGOLAND Deutschland genauso wie Museen, Events und Theater, Bäder, Donnerstag, 24.03.2016,
    [Show full text]
  • Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
    NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext.
    [Show full text]
  • Anlage 1 Zu Den Satzungen Der
    Anlage 1 zur Verbandssatzung - § 2 Abs. 1 - zur Wasserabgabesatzung - § 1 Abs. 1 - zur Beitrags- und Gebührensatzung - § 1 Abs. 1 - Laut Beschluss der Verbandsversammlung vom 12. Februar 2019 wurde die oben genannte Anlage wie folgt gefasst: Städte versorgtes Gemeindegebiet Dillingen a. d. Donau Steinheim Fremdingen Bühlingen, Enslingen, Fremdingen, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Donauwörth Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Raustetten, Schopflohe, Seglohe Maggenhof, Osterweiler, Wörnitzstein Hainsfarth Aumühle, Hainsfarth, Kreuzhof, Harburg (Schwaben) Brünsee, Ebermergen, Egermühle, Steinhart, Weiler Wornfeld Großsorheim, Harburg, Harthof, Heroldingen, Hoppingen, Katzenstein, Hohenaltheim Ganzenmühle, Hohenaltheim Kratzhof, Kreishof, Listhof, Mauren, Marbach, Mühlhof, Mündling, Obere Lutzingen Goldbergalm, Lutzingen, Unterliezheim Reismühle, Untere Reismühle, Ronheim, Schrattenhofen, Spielberg Maihingen Klostermühle, Langenmühle, Lochmühle, Maihingen, Utzwingen Höchstädt a. d. Donau Deisenhofen, Mittelmühle, Oberglauheim, Pulvermühle, Marktoffingen Marktoffingen, Minderoffingen, Schwennenbach Ramstein, Wengenhausen Nördlingen Angerhof, Baldingen, Dürrenzimmern, Megesheim Lerchenbühl, Mayerhof, Megesheim, Grosselfingen, Herkheim, Hobelmühle, Unterappenberg Kleinerdlingen, Lohmühle, Löpsingen, Mödingen Bergheim, Mödingen, Stettenhof Pfäfflingen, Stegmühle, Wiesmühle Mönchsdeggingen Merzingen, Mönchsdeggingen, Oettingen i. Bayern Bettendorf, Breitenlohe, Erlbach, Rohrbach, Schaffhausen, Thurneck, Heuberg, Lehmingen, Lohe, Untermagerbein,
    [Show full text]
  • Download Als
    www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad
    [Show full text]
  • Landschaft Schmeckt Donau-Rieser Lamm-Kochbuch
    Hauptgericht Landschaft schmeckt Donau-Rieser Lamm-Kochbuch Mit Rezepten für Ziegen und Gallowayrinder von der Heide www.life-heide-allianz.de Hauptgericht 3 LIFE+ Natur-Projekt „Heide-Allianz: Inhaltsverzeichnis Biologische Vielfalt und Biotopverbund im Nördlinger Ries und Wörnitztal“: 4 Vorwort Die Europäische Union hat das Nördlinger Ries mit dem Wörnitztal als eine der Regio- 9 Rezepte nen ausgewählt, in denen sie sich mit ihrem Förderprogramm LIFE+ Natur besonders engagiert. LIFE ist die Abkürzung für „l‘instrument financier pour l’environnement“ und bedeutet: „Finanzierungsinstrument für die Umwelt“. Vorspeise Hauptgericht 10 Weißkraut-Lammschnitte 24 Lammkeule klassisch Die Fördermittel aus dem Programm LIFE+ Natur fließen nur in Gebiete des euro- 24 Österreichischer Schöpsenschlegel päischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“, das dadurch stabilisiert und unterstützt 25 Lammkeule mit Wildkräuterfüllung, werden soll. Innereien & Co Herzoginnenkartoffeln und Das Schutzgebietsnetz Natura 2000 besteht aus FFH- und Vogelschutzgebieten. In 11 Lammleberrouladen Rote-Beete-Gratin den FFH-Gebieten werden europaweit bedeutsame, seltene Tiere (Fauna) und Pflanzen 12 Lammleber Sardisch 26 Lammkeule mit Roquefort (Flora) sowie wertvolle Lebensräume (Habitate) geschützt, in den Vogelschutzgebieten oder Berliner Art 27 Lammbraten nach Weidmannsart europaweit bedeutsame Vogelarten. Ziel des Netzwerks „Natura 2000“ ist die Erhaltung 13 Lammrolle 28 Lammfleisch mit Zitronensauce der biologischen Vielfalt in Europa. 29 Lammrückenfilet mit Bulgursalat 30 Lammschulter aus dem Ofen Naturschutz und Genuss verbinden sich aufs Innigste. Natura 2000 schmeckt! Eintopf 31 Lammschulter mit Kruste 14 Irish Stew 32 Bohnensalat mit Lamm 15 Spanischer Lammtopf mit Paprika Hauptgericht von der Ziege Heide-Allianz Donau-Ries: 16 Lammcurry mit Ananas 33 Ziegenspieße Die Heide-Allianz Donau-Ries ist eine Kooperationsgemeinschaft von Landkreis Donau- 34 Ziegencurry Ries, Bund Naturschutz e.V.
    [Show full text]
  • Kooperationspartner
    Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim
    [Show full text]
  • Übersicht Der Freien Träger/Vereine Mit Kooperationsvereinbarung Nach § 72A SGB VIII
    Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim
    [Show full text]