Programm 2016

KEB-Donau-Ries www.keb-donau-ries.de 2 Katholische Erwachsenenbildung

Inhalt Vorwort ...... 5 Katholische Erwachsenenbildung Donau-Ries ...... 6 Mitglieder der KEB Donau-Ries ...... 8 Zentrale Veranstaltungen ...... 9

Veranstaltungen der katholischen Bildungshäuser, Einrichtungen und Verbände im Landkreis Donau-Ries ...... 13 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen ...... 13 Bischöfliches Seelsorgeamt ...... 30 Charismatische Erneuerung ...... 31 Dekanat Weißenburg- ...... 31 Donauwörth Pilger vom Weg nach Santiago...... 33 Ehe- und Familienseelsorge ...... 34 KAB Kreisverband Dinkelsbühl Donau-Ries ...... 36 Kath. Landvolkbewegung Donau-Ries ...... 37 Kath. Landvolkbewegung Nördlingen ...... 38 KDFB Augsburg...... 39 KDFB Eichstätt...... 40 Kloster Maihingen ...... 42 Krippenverein Donauwörth e.V...... 54 Stiftung St. Johannes Schweinspoint ...... 55 Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein ...... 56 Kursprogramm: Begleitung auf dem Weg ...... 58

Veranstaltungen in den Pfarreien ...... 61 Altisheim St. Willibald ...... 61 Asbach-Bäumenheim Maria Immaculata ...... 61 Auchsesheim St. Georg ...... 63 Baierfeld St. Joseph ...... 64 Berg St. Laurentius ...... 65 Birkhausen St. Vitus ...... 65 St. Ulrich ...... 66 St. Martin ...... 67 St. Martin ...... 67 Donaumünster Mariä Himmelfahrt ...... 72 Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau ...... 73 Ehingen St. Ulrich und Stephan...... 81 Feldheim St. Georg ...... 82 St. Gallus ...... 85 Fünfstetten St. Dionysius ...... 86 Gansheim St. Nikolaus ...... 89 St. Peter und Paul ...... 89 Gosheim Mariä Geburt ...... 91 Gunzenheim St. Thomas ...... 93 St. Andreas ...... 93 Harburg Herz Jesu ...... 95 Katholische Erwachsenenbildung 3

Hausen St. Rufus ...... 97 Holheim KDFB ...... 97 Holzheim Mariä Himmelfahrt ...... 98 Hoppingen Mutterschaft Mariens ...... 100 St. Vitus ...... 101 Mariä Himmelfahrt ...... 101 Kleinerdlingen St. Johannes ...... 101 Laub St. Margareta ...... 102 Maihingen Mariä Himmelfahrt ...... 103 Mariä Himmelfahrt ...... 105 St. Peter und Paul ...... 106 St. Luzia und Ottilia ...... 108 St. Martin ...... 110 Minderoffingen St. Laurentius ...... 112 Mönchsdeggingen St. Martin ...... 113 Monheim St. Walburga ...... 113 Mündling Johannes der Täufer ...... 115 Münster St. Peter und Paul ...... 116 St. Peter und Paul ...... 117 Nördlingen St. Josef ...... 118 Nördlingen St. Salvator ...... 124 Oberndorf St. Nikolaus ...... 130 Oettingen St. Sebastian ...... 130 St. Richard ...... 136 Rain St. Johannes ...... 137 St. Georg ...... 141 Riedlingen St. Martin ...... 142 Rögling St. Petrus und Paulus ...... 146 Schwörsheim St. Leonhard ...... 147 St. Jakobus d. Ä...... 147 St. Peter ...... 149 Utzwingen St. Georg ...... 150 Wallerstein St. Alban ...... 151 Weilheim St. Luzia und Ottilia ...... 155 Wemding St. Emmeram ...... 156 Wörnitzstein St. Martin ...... 161 St. Martin ...... 164 Zirgesheim Maria Immaculata ...... 166

Veranstaltungen für Einheimische und Gäste in Wemding...... 168

Beratungsstellen und Sozialpflegerische Einrichtungen im Landkreis Donau-Ries ...... 169

Eltern-Kind-Gruppen ...... 174

Pfarrbüchereien ...... 178 4 Katholische Erwachsenenbildung

Die mit (*) gekennzeichneten Veranstaltungen sind keine Bildungsveranstaltungen im Sinne des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EBFöG) und werden nicht aus Staatsmitteln bezuschusst.

Impressum: Redaktion: W. Mehl, KEB Donau-Ries e.V. Druck: Druck & Verlag Steinmeier GmbH und Co.KG, Deiningen

Katholische Erwachsenenbildung 5

VORWORT

„Es ist das Jahr der Vergebung, das Jahr der Versöhnung.“ Mit diesen Worten umschreibt Papst Franziskus in einem Interview gegenüber der Zeitschrift „Credere“ das Hl. Jahr der Barmherzigkeit, das am 8.12.2015 begonnen hat. „Die Welt bedarf der Barmherzigkeit. Grausamkeit ist kein Weg…“ Barmherzigkeit sei die Zärtlichkeit Gottes. Die Barmherzigkeit Gottes führe zu einem zärtlicheren, geduldigeren und tole- ranteren Verhalten der Menschen. (aus ZENIT.org, 2.12.2015)

Unser Gott ist ein barmherziger Gott; diese Botschaft sollen wir Christen nicht nur mit Worten bekennen, sondern mit unseren Taten bezeugen. Dies ist in unserer Zeit schwerer denn je. Gemeinsam wollen wir uns auf den Pfad der Barm- herzigkeit, der Versöhnung und des Friedens machen und uns dabei von Menschen wie Papst Franziskus inspirieren und für dieses Ziel begeistern lassen.

Das Hl. Jahr der Barmherzigkeit durchzieht auch das vorlie- gende Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Donau-Ries e.V. (KEB), bei den Zentralen Veranstaltungen der KEB Donau-Ries, ebenso wie auch bei vielen Angeboten der Pfarreien, Verbände und katholischen Einrichtungen.

Ich danke den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen, die dieses Programm zusammengestellt haben, für ihren Einsatz das ganze Jahr über. Allen Veranstaltungen der KEB Donau-Ries wünsche ich ein gutes Gelingen.

Bitte beachten Sie die Ankündigungen in der Tagespresse. Aktuelle Informationen finden Sie auch im Internet unter www.keb-donau-ries.de.

Reimlingen, im Dezember 2015

Walburga Mehl Geschäftsführerin und 1. Vorsitzende der KEB Donau-Ries e.V. 6 Katholische Erwachsenenbildung

KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG DONAU-RIES

Die Katholische Erwachsenenbildung Donau-Ries e.V. (KEB Donau-Ries) ist ein eingetragener Verein, besitzt die Gemeinnützigkeit und ist Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KEB Bayern).

Vorstand

1. Vorsitzende Walburga Mehl Südenstr. 21, 86756 Reimlingen Tel. 09081 9029562 Fax 09081 9029563 [email protected] www.keb-donau-ries.de

2. Vorsitzender Alois Widmann, Pastoralreferent, Rennertshofen

Weitere Vorstandsmitglieder

Anna Maria Ritzenberger, Megesheim Hugo Neher, Feldheim Ansgar van Olfen, Maihingen

Beirat

Judith Meyer, Deiningen Rudolf Dietrich, Wemding Erwin Tögel, Donauwörth Josef Wöss, Schwörsheim Katholische Erwachsenenbildung 7

Geschäftsführung

Walburga Mehl Südenstr. 21, 86756 Reimlingen Tel. 09081 9029562 Fax 09081 9029563 [email protected] www.keb-donau-ries.de

Verwaltung

Irmgard Riedel Silcherstr.30 86720 Nördlingen Tel. 09081 2762854 Fax 09081 2724676 [email protected]

Bankverbindung

IBAN DE35 7206 9329 0000 0042 00 BIC GENODEF1NOE Raiffeisen-Volksbank Ries Konto-Nr. 4300

(Bei Spenden bitte Name und Anschrift angeben, falls Sie eine Spendenquittung wünschen.) ______

Hinweise für die Verantwortlichen in den Gruppen:

Änderungen oder kurzfristig geplante Veranstaltungen, die nicht im Programmheft enthalten sind, bitte rechtzeitig nachmelden. Der Nachweis der Offenheit (Plakat, Handzettel, Pfarrbrief oder Zeitungsmeldung) wird vom Veranstalter erbracht und der Abrech- nung beigelegt. Bitte nur vollständig ausgefüllte Abrechnungen einreichen.

Meldung für das Programm 2017: 15.10.2016 8 Mitglieder der KEB Donau-Ries

MITGLIEDER DER KEB DONAU-RIES

Katholische Pfarreien Landkreis Donau-Ries (siehe Landkreiskarte in der Heftmitte)

Katholische Institutionen und Verbände im Landkreis Donau-Ries

Bildungshaus St. Ulrich, Hochaltingen Bischöfliches Seelsorgeamt Außenstelle Donauwörth Caritasverband Donau-Ries e.V. Charismatische Erneuerung Maihingen Dekanat Donauwörth (Diözese Augsburg) Dekanat Nördlingen (Diözese Augsburg) Dekanat Weißenburg/Wemding (Diözese Eichstätt) KAB = Kath. Arbeitnehmerbewegung KDFB = Kath. Deutscher Frauenbund KLB = Kath. Landvolkbewegung Kloster Maihingen Kolping Kreisarbeitsgemeinschaft kath. Büchereien Krippenverein Donauwörth e.V. Missionshaus St. Josef, Reimlingen Pilger vom Weg nach Santiago de Compostela e.V. Stiftung St. Johannes, Schweinspoint Wallfahrt Maria Brünnlein, Wemding

Einzelpersönlichkeit

Monika Kaudewitz, Pastoralreferentin, Donauwörth Katholische Erwachsenenbildung 9

ZENTRALE VERANSTALTUNGEN DER KEB DONAU-RIES

Katholische Erwachsenenbildung KEB Donau-Ries e.V.

Verantwortlich: Walburga Mehl Tel. 09081 9029562, Fax 09081 9029563 [email protected]

So. 6.3.16 16.00 Uhr Hainsfarth, ehem. Synagoge Um G"ttes Willen Gemeinschaftsveranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit Ref.: Prof. Dr. Elisabeth Naurath Kooperationsveranstaltung mit dem Freundeskreis der Synagoge Hainsfarth, dem Dekanat Weißenburg-Wemding und dem Evangelischen Bildungswerk Donau-Ries Hinweis: Mit Rücksicht auf das Gebot: „Du sollst dir von mir kein Bildnis machen“ wird im Judentum der Allmächtige mit der Formel G“tt umschrieben.

Mo. 25.4.16 19.30 Uhr Wemding, Gaststätte Zur Wallfahrt Mitgliederversammlung* der KEB Donau-Ries 18.30 Uhr Beginn mit der Hl. Messe in der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein

Sa. 18.6.16 9.30 -15.00 Uhr Donauwörth, Pfarrsaal ZULF Vergebung - Barmherzigkeit, die aus Wüsten blühende Gärten wachsen lässt. Zentrale Veranstaltung zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit Mitarbeiterfortbildung für alle Verantwortlichen in der Bildungsarbeit, für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen und 10 KEB Donau-Ries e.V.

Interessierte Ref.: Pfr. Reiner Hartmann Seelsorger für pastorale Mitarbeiter/innen der Diözese Augsburg und Referent der Abt. Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral im Seelsorgeamt

Dass Gott ein liebender, barmherziger und ein vergebender Gott ist, durchzieht die Verkündigung Jesu, wie schon die bib- lische Geschichte davor. Die "Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern"-Bitte des Vater- unsers wird oft als moralischer Appell missverstanden. Dass Nichtvergeben z.B. das eigene Herz mit Hass, Groll, Bitterkeit oder Resignation vergiftet und so Blockaden für die eigene gesunde Weiterentwicklung im Inneren errichtet, kommt wenig zur Sprache. Das Gleichnis vom Barmherzigen Vater ist die zentrale Heilungsgeschichte für den Menschen, der in seinem Streben zwischen Unabhängigkeit und der Suche nach tragfähigen Beziehungen auch scheitert. Der Vortrag gibt heilsame Impulse und zeigt praktische Schritte für die Vergebung auf.

Di. 28.6.16 19.30 Uhr Nördlingen, Pfarrsaal St. Salvator Die Kraft der Vergebung Zentrale Veranstaltung zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit Ref.: Dr. med. Konrad Stauss Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Psychiatrie, Facharzt für Neurologie und Rehabilitations- wesen. Dozent der Süddeutschen Akademie für Psycho- therapie zur Weiterbildung für Ärzte und Psychologen, Begründer und ehemaliger ärztlicher Direktor der Klinik für psychosomatische Medizin Bad Grönenbach.

In diesem Vortrag wird der Referent den Prozess der Verge- bung darstellen, wie er in seinem Buch „Die heilende Kraft der Vergebung“ beschrieben ist. Inzwischen wurde dieser Prozess über 500-mal von den Mit- gliedern des Netzwerkes Vergebung und Versöhnung in Klöstern, Psychotherapie, Seelsorge, Paartherapie, Erwach- senenbildung, Palliative Care etc. angewandt. Ca. 95% berichten, dass ihnen dieser Vergebungsprozess sehr KEB Donau-Ries e.V. 11 geholfen habe. Dies deckt sich mit den Ergebnissen der Ver- gebungsforschung. Dieser Prozess hat das christliche Menschenbild und die Ergebnisse der psychologischen Vergebungsforschung zur Grundlage. Vergebung und Versöhnung sind nicht nur für das Christen- tum zentrale Bewältigungsformen von erlittenen Beziehungs- verletzungen. Vergebung hat das Potential, Schmerz, Wut, Groll und Enttäuschung in Liebe und Zuneigung zu trans- formieren.

Do. 20.10.16 19.00 Uhr Rain, Pfarrzentrum Wer nachtragend ist, hat viel zu schleppen - Wege zur Versöhnung Zentrale Veranstaltung zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit Ref.: Cornelia Schenk, Augsburg Logotherapeutin, Autorin und Coach für Unternehmens- kultur, wertorientierte Führung, berufliche Weiterbildung und persönliche Weiterentwicklung, seit vielen Jahren Veröffentlichungen, Vorträge, Seminare und Workshops zu Themen der Sinn- und Werteorientierung

In jedem Leben gibt es dunkle Tage der Zerrissenheit. Ärger, Wut, Rache und Hass sind Gefühle, die ungelösten Konflikten entspringen und belasten. Seinen inneren Frieden zu finden, wäre eine Erleichterung. Doch nichts fällt so schwer, wie die Aussöhnung mit dem eigenen Schicksal und mit persönlichen Irrtümern. Gibt es Wege, diese Lasten zu überwinden und seiner Zukunft versöhnt entgegenzusehen? Kann man Versöhnung lernen? Was passiert, wenn der Hass stärker ist als der Wille zur Versöhnung? Kann man überhaupt verzeihen, was einem andere antun? Hat Versöhnung tatsächlich eine heilende Wirkung und macht sie glücklich? Auf diese und andere Fragen zum Thema Versöhnung will dieser Vortrag Antworten geben.

Veröffentlichungen zum Thema Versöhnung/Vergebung: Cornelia Schenk: Das kleine Buch der Versöhnung (2008), Hannover: Schlütersche Verlagsanstalt 12 KEB Donau-Ries e.V.

Cornelia Schenk: Vom Sinn der Vergebung, in: Existenz und Logos Heft Nr.19/2011, S.32 ff. Cornelia Schenk: Wer Konflikte bewältigen will, kommt nicht umhin zu vergeben - dem Freund und dem Feind. Wie schaffen wir das? in: Kommunikation & Seminar Heft 4/ 2011, Junfermann Verlag, S. 8ff. Mehr Informationen unter: www.corneliaschenk.de

Mo. 24.10.16 19.30 Uhr Wemding, Haus Maria Brünnlein Barmherzig mit mir und mit anderen Zentrale Veranstaltung zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit Ref.: Dr. Ursula Schell, Frauenseelsorge, Augsburg Referentin der Frauenseelsorge und geistliche Begleiterin des KDFB Diözesanverbandes Augsburg, Diplomtheologin/ Pastoralreferentin mit sozialwissen- schaftlichen und pädagogischen Zusatzqualifikationen verheiratet, zwei Kinder

Manchmal tut es gut die Perspektive zu wechseln und uns selbst in neuem Licht zu sehen, denn im Alltag blicken wir oft kritisch auf uns selbst und manchmal auch auf andere. Wir laden Sie ein sich von Impulsen zum Thema Barmherzig- keit aus Bibel und Spiritualität inspirieren zu lassen, um so Kraft zu schöpfen für Ihren Alltag und für einen barmherzigen Blick auf sich selbst und ihre Umgebung. Sie erhalten Impulse und können sich persönlich und im Austausch mit anderen mit dem Thema auseinandersetzen.

Um Spenden für das Projekt "Alleinerziehende" am Bischöflichen Seelsorgeamt wird gebeten

Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen 13

VERANSTALTUNGEN DER KATHOLISCHEN BILDUNGSHÄUSER, EINRICHTUNGEN UND VERBÄNDE IM LANDKREIS DONAU-RIES

Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen

Verantwortlich: Pater Hans Buob SAC, Tel. 09086 221, Fax 09086 1264, [email protected]

3.1.-6.1.16 So.-Mi. Epiphanie-Tagung Evangelisation – Das Abenteuer der Jüngerschaft Jesu Referenten: Prof. Dr. theol. Klaus Berger; DDDr. Peter Egger (Brixen/Südtirol); P. Helmut Leonhard CMF (Volksmissionar, Würzburg); P. Dr. Clemens Pilar COp (General der Gemein- schaft der Kalasantiner, Wien); Sr. Margret Sallinger (Jünger- gemeinschaft Team Nazaret, Wien); Weihbischof Florian Wörner (Bischofsvikar für die Neuevangelisierung im Bistum Augsburg) Leitung: Pater Hans Buob SAC; Barbara Huber UAC Neuevangelisierung ist in unserem ehemals christlichen Europa zur dringenden Notwendigkeit geworden. Jeder Getaufte und Gefirmte ist dazu aufgerufen, wie es im Petrus- brief steht: „Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt.“ (1 Petr 3,15). Durch Vorträge, Gespräche und Zeugnisse führen uns die Referenten hinein in das Abenteuer der Jüngerschaft Jesu. Gesamtkosten: 162,00 €

5.2.-7.2.16 Fr.-So. „Gottes Barmherzigkeit – Garant der Menschenwürde“ Referentin: Sr. Dr. M. Edith Olk Das „Außerordentliche Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit“ lädt uns ein, Gott und den Menschen im Geheimnis seiner erbarmenden Liebe zu betrachten. Papst Johannes Paul II. hat uns eine „Theologie der Barmherzigkeit“ hinterlassen, die den Wert und die Würde jeder menschlichen Person begründet. 14 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen

Das Seminar gibt einen Einblick in den Zusammenhang zwischen dem Leben und Auftrag dieses heiligen Papstes und seiner Lehre über Gottes Barmherzigkeit als Garant der menschlichen Würde. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre kurzer, zentraler Texte aus dem Pontifikat von Johannes Paul II., um sie sich im Gespräch gemeinsam zu erschließen. Ein Film und kurze Einführungen dienen zum besseren Verständnis der Texte. Gesamtkosten: 100,00 €

8.2.-11.2.16 Mo.-Do. Versöhnung mit allen, die zu mir gehören – Meine Familie und ich! Seminar zur Lebensaufarbeitung Referent: Pater Hans Buob SAC und Team Ich werde hineingeboren in eine Familie und dort sind meine Wurzeln. Die Beziehungen zu den Menschen meiner Mehr- generationenfamilie bestimmen mein Leben. Leben kann nur gelingen, wenn ich mit meiner Lebensgeschichte ausgesöhnt bin. Kursende am 11.2. um 15:00 Uhr! Gesamtkosten: 160,00 €

23.2.-26.2.16 Di.-Fr. Das Jesusgebet, der weite Weg vom Kopf ins Herz Einführungsseminar in das Jesusgebet Referent: Pater Andreas Bonenberger, Leiter des Byzantinischen Gebetszentrums, Erzdiözese Salzburg Das Jesusgebet hilft uns unsere „Mitte“ zu finden, d.h. die Gegenwart Gottes in uns zu berühren, den wahren Frieden und die Freude des Herzens zu erlangen. In unserer heutigen Zeit brauchen wir eine feste Verankerung in Christus, um in einer verwirrten Welt ein wirklich Christus- bezogenes Leben zu führen. Immer wieder werden wir abgelenkt, unsere Gedanken schweifen von Gott ab, wir „verlieren“ uns oft im Lärm der Welt. Dabei sind wir für Gott geschaffen, unser Herz findet erst wieder Ruhe, wenn wir in Ihm ruhen. Dieser innere Friede erfüllt uns immer mehr, wenn wir den Namen Jesu in allem und überall in uns tragen! Gesamtkosten: 126,00 €

Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen 15

26.2.-28.2.16 Fr.-So. Marriage Encounter Einer trage des anderen Last... Wochenende für Ehepaare Referenten: Pfarrer Mario Kawollek und zwei Ehepaare Tiefere Begegnung in der Ehe: Klärung, Vertiefung, Heilung, Heiligung der ehelichen Beziehung Kursende am 28.02. um 16:00 Uhr! Gesamtkosten: 95,00 €

28.2.-4.3.16 So.-Fr. Der Erlöser in der Schau der heiligen Hildegard Aus dem Buch Scivias, 1. Vision des 2. Teils Fastenseminar mit gemäßigtem Fasten nach der hl. Hildegard Referentinnen: Hildegard Strickerschmidt, Dipl. Heilpäda- gogin, Bingen; Angela Jakob Seelsorger: Pater Wolfgang Dutzi SAC In einer gewaltigen Weise schaute die hl. Hildegard die Erschaffung des Menschen und seine Rettung aus der Finsternis durch Gott selbst. Das ist das Leitthema durch die Fastenwoche. Kursbeginn: 28.2. um 15:00 Uhr! Gesamtkosten: 270,00 €

8.3.-13.3.16 Di.-So. Jericho Tage Heilung durch Sein Wort Referenten: Urs und Monika Hofmann UAC Seelsorger: Pfarrer Johannes M. Lang UAC Weder Kraut noch Wundpflaster machte sie gesund, sondern dein Wort, Herr, das alles heilt. (Weish 16,12) Ihr seid schon rein durch das Wort, das ich zu euch gesagt habe. (Joh 15,3) Sie alle wollten ihn hören und von ihren Krankheiten geheilt werden. (Lk 6,18) Herr, ich bin es nicht wert, dass du mein Haus betrittst; sprich nur ein Wort, dann wird mein Diener gesund. (Mt 8,8) Gesamtkosten: 198,00 €

16 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen

11.3.-13.3.16 Fr.-So. TeenSTAR Kurs I Ausbildungsseminar für Eltern, Pädagogen/Pädagoginnen, Jugendgruppenleiter/-innen Referenten: Elisabeth Pesahl und Team TeenSTAR ist ein persönlichkeitsbildendes pädagogisches Programm zur Sexualerziehung Jugendlicher, das auf dem christlichen Menschenbild basiert. Sexualität wird dabei in ihrer Ganzheit erfasst. In diesem Programm wird auf die vielen Fragen junger Menschen zu den Themen Freundschaft, Liebe, Fruchtbarkeit und Sexualität eingegangen.

11.3.-13.3.16 Fr.-So. Der Weg zur Heiligkeit, der Weg in den Himmel Vertiefungstage Referent: DDr. Gottfried Prenner Habe ich den Sinn in meinem Leben erkannt? Habe ich die Erfüllung in meinem Leben gefunden? Worauf darf ich hoffen? In diesem Seminar wollen wir auf das Ziel in unserem Leben schauen, auf den Himmel und auf den Weg, der dazu führt. Dieser Weg der Heiligkeit ist der Weg zum Glück, schon in diesem Leben. Gemeinsam wollen wir in diesem Seminar diesen Weg kennen lernen. Gesamtkosten: 105,00 €

18.3.-20.3.16 Fr.-So. Talitakum: Steh auf – Ich will, dass Du lebst! Heilungstage für Frauen Referentinnen: Monika Dörflinger, Agathe Funke, Barbara Huber UAC, Ulrike Schams und Team Geistliche Leitung: Pater Hans Buob SAC Gesamtkosten: 90,00 €

29.3.-2.4.16 Di.-Sa. Mit Gott den Alltag bewältigen Geistliche Familientage für junge Familien Referenten: Dr. phil. Ralf Reißel, Diplom-Pädagoge; Pater Hans Buob SAC Leitung: Barbara Huber UAC und Team Mit Kinderbetreuung für Kinder bis 10 Jahre. Gesamtkosten pro Erwachsener: 160,00 €

Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen 17

8.4.-10.4.16 Fr.-So. TeenSTAR Kurs II Ausbildungsseminar für Eltern, Pädagogen/Pädagoginnen, Jugendgruppenleiter/-innen Referenten: Elisabeth Pesahl und Team

8.4.-10.4.16 Fr.-So. Einführung in den Dienst der Gesprächsseelsorge Grundkurs Teil I Leitung und Referenten: Pater Hans Buob SAC, Barbara Huber UAC, Magdalena Ehrenreich UAC Eine Aufgabe der Seelsorge ist es zu helfen, das Leben im Licht des Evangeliums zu deuten. Um Gottes Spuren im Alltäglichen zu entdecken und das Leben danach auszurichten braucht es Hilfe von Menschen, die selber Hörende sind, ausgerichtet auf Gott und seine Führung. Voraussetzung: Teilnahme an Teil I und Teil II Gesamtkosten: 100,00 € Termin Teil II: 18.11.-20.11.16

29.4.-1.5.16 Fr.-So. Vorbereitungstage für Verliebte, Verlobte und noch nicht Verheiratete! Ehevorbereitung Teil I Leitung: Pater Hans Buob SAC; Barbara Huber UAC; Prof. Dr. Stephan E. Müller, Eichstätt; Dr. Reinhard Pichler, Psychotherapeut; Pater Paulus-Maria Tautz CFR und junge Paare Für alle, die sich trauen, sich trauen zu lassen! Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme nur möglich, wenn alle drei Einheiten besucht werden. Gesamtkosten: 90,00 €

5.5.-8.5.16 Do.-So. Glaubensvertiefung – Inneres Gebet - Weg des inneren Schweigens nach Jeanne-Marie Guyon. Information, Hinführung, Praxis. Referent: Diakon Bernhard Speicher UAC Ziel ist die Heimkehr des sich selbst entfremdeten Menschen in sein wahres Wesen. Gesamtkosten: 122,00 €

18 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen

5.5.-8.5.16 Do.-So. Lobpreis-Camp Leitung: Pater Paulus-Maria Tautz CFR Es werden zwei Franziskaner der Erneuerung (Bronx Brothers) zu uns kommen: Father Christopher aus London und Father Louis aus New York. Sie sind bekannte Worship-leader und führen uns an diesem verlängerten Wochenende vor Pfing- sten in die Gebetsform des prophetischen Lobpreises ein. Es wird ausgedehnten freien Lobpreis im Haus und im Garten geben. So soll diese Form der Anbetung gelernt und nachge- ahmt werden. Wir werden neue Lobpreislieder kennen lernen und unser eigenes geistliches Leben vertiefen. Der gesamte Kurs wird in englischer Sprache stattfinden. Übersetzungen sind gewährleistet. Bitte eigene Instrumente mitbringen! Kursbeginn: 5.5. um 14:00 Uhr!

9.5.-14.5.16 Mo.-Sa. Die Geschichte Gottes mit seinem Volk Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referent: Pater Hans Buob SAC und Team Der Weg des Moses und des Volkes Israel aus der Sklaverei Ägyptens durch die Wüste in das Land der Verheißung ist ein Spiegel, in dem ich mein Leben mit Gott und Gottes mit mir erkenne. Gottes Wort offenbart mir deutlich die Führung in meinem Leben. Gesamtkosten: 210,00 €

17.5.-27.5.16 Di.-Fr. Tage des Heils und der Heilung anhand der acht Lebensphasen nach Erikson Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referenten: Pater Hans Buob SAC, Barbara Huber UAC und Team Voraussetzung: Gute seelische Belastbarkeit Gesamtkosten: 476,00 €

27.5.-29.5.16 Fr.-So. In der Schule der Mönchsväter - Geistliches Wochenende Leitung: Pfarrer Johannes Maria Lang UAC Die Erfahrungen der Väter bleiben Ausrüstung auf dem Weg unserer Nachfolge Christi heute. Sie ermutigen, auch die Wüste zu durchqueren. Gesamtkosten: 90,00 € Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen 19

30.5.-03.6.16 Mo.-Fr. „Als das Christentum noch nicht langweilig war – Die Weisheit der Wüstenväter“ - Exerzitien* Referent: Pfarrer Franz Metzger, Nördlingen Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Gesamtkosten: 195,00 €

30.5.-3.6.16 Mo.-Fr. Die Verehrung der Barmherzigkeit Jesu und seiner Wunden Geistliche Tage* Referenten: Pater Hans Buob SAC, Kaplan Josef Alber, Sr. Koleta aus Krakau (ist angefragt) und Team Durch Aufzeichnungen der hl. Sr. Faustina Kowalska, der hl. Sr. Margareta Maria Alacoque und der hl. Maria Martha Chambon, bekommen wir einen tiefen Einblick in das barmherzige Wesen Jesu und was er uns dadurch schenken möchte. Gesamtkosten: 160,00 €

31.5.-5.6.16 Di.-So. „Ich gehe meinen Weg vor Gott im Lande der Lebenden.“ (nach Ps 116,9) Wanderexerzitien* rund um Hochaltingen Leitung: Agathe und Erich Funke, Pfarrer Johannes M. Lang UAC Unterwegs sein in der Natur, in Bewegung kommen, innehalten – so sind unsere Wanderungen rings um Hochaltingen. Das Nördlinger Ries ist gefüllt mit Zeichen der Gegenwart Gottes; eine herrliche, malerische Landschaft führt zum Staunen hin. Tägliche Wanderstrecke: bis 16 km. Gesamtkosten: 198,00 €

3.6.-5.6.16 Fr.-So. Vater/Sohn Wochenende Referenten: Pater Paulus-Maria Tautz CFR und Bernhard Thoma Söhne brauchen Vorbilder und Väter müssen bestätigen! Das soll an diesem Wochenende praktisch und theoretisch einge- übt werden. Vater und Sohn sollen gemeinsam beten, arbei- ten (Messer schmieden), feiern und einander noch besser kennen lernen. Starke Väter = starke Söhne! Wir haben in Gottvater den 20 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen stärksten Vater, an dem wir uns orientieren können. Jesus ist dem Vater in allem gehorsam. Gehen wir gemeinsam auf diese abenteuerliche Reise einer gegenseitigen Stärkung!

3.6.-5.6.16 Fr.-So. „Gottes Stimme erkennen“ - Vertiefungswochenende Referenten: Pater Hans Buob SAC, Monika Dörflinger und Team Im Wirrwarr der vielen Stimmen heute in Kirche und Welt fragt sich jeder, was ist wahr und was ist falsch. Dafür gab Gott seiner Kirche die Gabe der Unterscheidung der Geister. Gesamtkosten: 95,00 €

6.6.-9.6.16 Mo.-Do. Versöhnung mit allen, die zu mir gehören – Meine Familie und ich! - Seminar zur Lebensaufarbeitung Referent: Pater Hans Buob SAC und Team Ich werde hineingeboren in eine Familie und dort sind meine Wurzeln. Die Beziehungen zu den Menschen meiner Mehr- generationenfamilie bestimmen mein Leben. Leben kann nur gelingen, wenn ich mit meiner Lebensgeschichte aus- gesöhnt bin. Gesamtkosten: 160,00 €

17.6.-19.6.16 Fr.-So. "Öko auf katholisch" Referent: Pater Paulus-Maria Tautz CFR Die katholische Kirche ist ja bildhaft gesprochen oft drei Tage zu früh oder zu spät auf dem Bahnhof und oft versuchen wir Fragen zu beantworten, die sich die Leute (noch) nicht stellen. Umweltschutz ist so ein Thema. Gemeinsam wollen wir von Hildegard von Bingen bis der Enzyklika "Laudato si" katholische Tradition kennen lernen, aber auch praktisch aktiv werden. Die Kirche hat mehr zu bieten, als viele zu wissen meinen... Gesamtkosten: 90,00 €

17.6.-19.6.16 Fr.-So. TeenSTAR Kurs III Ausbildungsseminar für Eltern, Pädagogen/Pädagoginnen, Jugendgruppenleiter/-innen Referenten: Elisabeth Pesahl und Team

Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen 21

20.6.-24.6.16 Mo.-Fr. „Er wird mit dem Geist und mit der Kraft des Elija dem Herrn vorangehen, um das Herz der Väter wieder den Kindern zuzuwenden.“ Lk 1,17a Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referent: Pfarrer Peter Meyer, Lüdinghausen Gesamtkosten: 170,00 €

20.6.-26.6.16 Mo.-So. Das Antlitz Christi – Einführung in die Theologie der Ikone Ikonenmalkurs für Anfänger Referent: Mag. John Reves, Leiter des Byzantinischen Gebetszentrums, Erzdiözese Salzburg Ein Ikonenmalkurs, bei dem man nicht nur die Technik des Malens lernen soll, sondern auch mit den Ikonen in ihrem ostkirchlichen Kontext, begleitet von Gebet und Liturgie der byzantinischen Ostkirchen, vertraut wird. Teilnehmerzahl begrenzt!

25.6.16 Sa. Gott will seine Barmherzigkeit durch mich der Welt offenbaren Glaubenstag Referent: Pfarrer Peter Meyer, Lüdinghausen Beginn: 10:00 Uhr Ende: gegen 17:00 Uhr

21.7.-24.7.16 Do.-So. Frisches Wasser in Fülle – und das in der Wüste! Begegnungstage für allein lebende Frauen Referentin: Margarete Dennenmoser Aus dem Alltag aussteigen, abladen, zur Ruhe kommen. Neues entdecken. Begegnung erfahren und feiern, vor allem mit dem lebendigen Gott, der meinem Leben Erfüllung schenken will – trotz allem! Und dann mein neues Land einnehmen in der Kraft seines Geistes. Gesamtkosten: 130,00 €

22 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen

22.7.-24.7.16 Fr.-So. Du fehlst mir! – Trauer – Abschiednehmen Seminar Referenten: Pater Hans Buob SAC; Agathe Funke; Barbara Huber UAC; Pfarrer Johannes M. Lang UAC; Dr. Reinhard Pichler, Psychotherapeut Ein Mensch, der ihnen nahe stand und wichtig für Sie war, wurde ihnen durch den Tod genommen. Trauer tut weh. Sie kennt keine Grenzen, keine Gesetzmäßigkeit und hält sich an keine Zeit. Sie macht klein, hilfsbedürftig, wehrlos und ist allgegenwärtig. Es ist gut, über den Verlust und die damit verbundenen Gefühle zu sprechen und zu erfahren, ich bin in meiner Trauer nicht allein. Der Glaube an ein Weiterleben nach dem Tode, das Wissen, dass es ein Wiedersehen gibt bei Gott, ermöglicht einen Weg der Trauerbewältigung zu gehen. Vorträge, Gespräche und Austausch in Kleingruppen helfen uns dabei. Gesamtkosten: 100,00 €

26.7.-31.7.16 Di.-So. Der Nachfolgeweg nach Lukas Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referent: Pater Hans Buob SAC Der Evangelist Lukas bringt uns vom 9. bis 19. Kapitel nahe, wie Jesus aus den Nachfolgenden Jünger formt. Bei Lukas sagt mir Jesus, was für mich zum Jüngersein gehört. Wir haben heute viele Getaufte, aber wenig Jünger. Gesamtkosten: 210,00 €

1.8.-7.8.16 Mo.-So. „Du deckst mir den Tisch im Angesicht meiner Feinde“ Psalm 23, Begegnungstage für gottgeweihte Frauen Referenten: Dr. Ruth Meyer, Bonn; Pater Hans Buob SAC Hineingestellt in eine Welt, in der Gott fremd ist – und dennoch nicht verlassen. Gott kümmert sich um uns. Er hat uns Schutz und Hilfe zusagt, wie es im Epheserbrief steht. Gesamtkosten: 250,00 €

Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen 23

1.8.-7.8.16 Mo.-So. Fasten als geheime Waffe des Gebetes Fastenexerzitien* Leitung: Mirjam Burkhardt Geistliche Leitung: Pfarrer Peter Meyer, Lüdinghausen Wir wollen in dieser Woche gemeinsam fasten bei Brot und Tee/Kaffee und gemeinschaftlichem intensiven Gebet. Gesamtkosten: 236,00 €

8.8.-12.8.16 Mo.-Fr. „Die Sonne soll über eurem Zorn nicht untergehen.“ Eph 4,26 Geistliche Familientage für junge Familien Referenten: Dr. phil. Ralf Reißel, Diplom-Pädagoge; Pfarrer Peter Meyer, Lüdinghausen; Pater Hans Buob SAC Leitung: Barbara Huber UAC und Team Mit Kinderbetreuung für Kinder bis 10 Jahre. Gesamtkosten pro Erwachsener: 180,00 €

13.8.16 Sa. „Schließ ohne Zögern Frieden mit deinem Gegner, solange du mit ihm noch auf dem Weg zum Gericht bist.“ Mt 5,25 Heilungsgebetstag* Referent: Pfarrer Peter Meyer, Lüdinghausen Beginn: 10:00 Uhr, Ende: gegen 17:00 Uhr

13.8.-23.8.16 Sa.-Di. Tage des Heils und der Heilung anhand der acht Lebensphasen nach Erikson Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referenten: Pater Hans Buob SAC, Barbara Huber UAC und Team Voraussetzung: Gute seelische Belastbarkeit Gesamtkosten: 476,00 €

24.8.-28.8.16 Mi.-So. Die energische Frau vom Rhein - Hildegard von Bingen (Kirchenlehrerin und Prophetin) Referenten: Pfr. Dr. Thomas Balogh; Pater Hans Buob SAC; Waltraud Kopp, Hauswirtschaftsmeisterin, Hildegardfachfrau und Team 24 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen

Was kennt man von Hildegard? Meist Dinkel und Edelsteine. Aber Hildegard ist viel mehr. Aber selbst wenn man ein Buch von ihr lesen will, ist so vieles unverständlich. Dieser Kurs bietet ihnen die Chance, die Kirchenlehrerin einmal ganz anders und besser kennen zu lernen: Als Hilfe für das tägliche Leben. Drei Fachleute möchten ihnen Hildegard von drei verschiedenen Wegen her näher bringen. 1. Theologische Vorträge von P. Hans Buob SAC (vormittags) 2. Gemeinsam Texte lesen z.B. im Buch Scivias über das Mann-Frau-Verhältnis. Dr. Thomas Balogh möchte ihnen helfen, diese Originaltexte besser zu verstehen. 3. Einfache Heilmittel der Heiligen selber herstellen. Unter Anleitung und Erklärung von Frau Kopp, die sie in ihrer 5- köpfigen Familie seit 25 Jahren selber anwendet. Gesamtkosten: 170,00 €

25.8.-28.8.16 Do.-So. Die Liebe des Vaters kann dein Leben verändern Vertiefungstage für junge Erwachsene im Alter von 18 – 40 Jahren Referenten: DDr. Gottfried Prenner, Luise Grabner Suchst du etwas? Willst du etwas verändern? Willst du etwas finden? Suchst du den Sinn deines Lebens, deine Berufung? Wenn ja, dann gibt es einen Weg. Dieser führt zum Vater im Himmel. Beim Vater findest du Erfüllung, Sicherheit, Freude und Geborgenheit. In diesen Tagen ist das Angebot über Gott Vater mehr zu erfahren, über seine Liebe zu uns. Er hat einen Plan mit uns. Er weiß, wohin mein Leben geht. Viele wollen glücklich werden, aber wissen nicht wie. Wenn du dich einlässt, findest du in Gott Vater das Glück und die Freude. Komm und sieh! Der Referent ist dieser Liebe des Vaters begegnet und spricht darüber in seinen Vorträgen. Gesamtkosten: 122,00 €

2.9.-4.9.16 Fr.-So. Wenn Kinder auf sich warten lassen Wochenende für ungewollt kinderlose Paare Referenten: Monika Pfaller, Hebamme; Dr. Almut Hefter, Frauenärztin; Dr. Reinhard Pichler, Psychotherapeut; Barbara Huber UAC, Ehe- und Familienberaterin; Pater Hans Buob SAC Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen 25

Zielgruppe: Paare, die längere Zeit verheiratet sind und noch kein Kind haben. Teilnehmerzahl begrenzt! Nähere Infos dazu im Sonderprospekt!

2.9.-4.9.16 Fr.-So. „Das verzeih ich dir (nie)“ – Die Kunst des Vergebens Vertiefungswochenende Referentin: Dr. Beate M. Weingardt, Autorin, Psychologin, evangelische Theologin Wo immer Menschen miteinander leben, geschieht es, dass man sich gegenseitig enttäuscht oder wehtut. Selten ist die Kränkung absichtlich – doch der Schmerz sitzt oft tief. Die Frage ist: Wie geht es weiter? Vergessen ist unmöglich, Nachtragen kostet viel Kraft. Was also kann man tun, um von seinen Gefühlen, sei es Wut, Schmerz oder Bitterkeit nicht dauerhaft belastet zu werden und in Unfrieden zu leben und zu sterben? Welche Schritte sind notwendig, damit wir einander verzeihen können? Hilft der Glaube dabei? Darum soll es in dem Seminar gehen. Gesamtkosten: 100,00 €

9.9.-11.9.16 Fr.-So. "Sei mannhaft und stark!" (1 Kön 2, 2; 2 Sam 10, 12; 1 Kor 16, 13) Männerwochenende Referent: Pater Paulus-Maria Tautz CFR Männer erleben heute oft durch die neue Rollenverteilung von Mann und Frau eine tiefe Sinnkrise. Oft fragt er sich: Was ist mein Job? Wie soll ich mich jetzt verhalten? Sinn und Zweck eines Dinges oder einer Sache erkennt man durch sein Design. Gott hat Männer gemacht, weil ER dieses Wesen braucht. Die Bibel ist voll von Männern, denen Gott einen wichtigen Auftrag gab. Was ist meiner und Deiner? Dieser Frage wollen wir gemeinsam nachgehen und von Gott her eine Antwort erwarten. Gesamtkosten: 90,00 €

18.9.-22.9.16 So.-Do. Innere Heilung und Heiligkeit Wachstumsexerzitien* Referent: Prof. Dr. Pater James Mariakumar SVD Diese Exerzitien sollen unserem Leben durch Vorträge, Gebetszeiten, Gottesdienste, Betrachtungen, persönliche 26 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen

Reflexionen und seelsorglichen Gesprächen wieder Neuorientierung und Lebenshilfe geben. Gesamtkosten: 200,00 €

20.9.-25.9.16 Di.-So. Mit dem Markusevangelium den Weg Jesu gehen! Mit Jesus im Gegenwind gehen! (Mk II) Biblische Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referent: Pater Winfried Kruac OSFS, Seelsorger in Neuburg/Donau Das Ziel dieses Kurses ist, das Evangelium nach Markus als Wort Gottes so aufzunehmen, dass ich in den Geist Jesu hineinwachsen kann! Gesamtkosten: 198,00 €

23.9.-25.9.16 Fr.-So. Im Segen Gottes Leben! Seminar Referentin: Hedwig Scheske In der Hl. Schrift stehen viele wunderbare Segensverheißungen für uns aufgezeichnet. Aber warum erleben wir es so selten, dass sich diese Verheißungen erfüllen? Und was hindert den Segen, sich konkret in unserem Leben und in der Kirche auszuwirken? Zu diesen Fragen wird Frau Scheske ausführlich im angegebenen Seminar Stellung nehmen. Gesamtkosten: 90,00 €

23.9.-25.9.16 Fr.-So. Marriage Encounter - Einer trage des anderen Last... Wochenende für Ehepaare Referenten: Pfarrer Mario Kawollek und zwei Ehepaare Kursende am 25.9. um 16:00 Uhr! Gesamtkosten: 95,00 €

17.10.-27.10.16 Mo.-Do. Tage des Heils und der Heilung anhand der acht Lebensphasen nach Erikson - Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referenten: Pater Hans Buob SAC, Barbara Huber UAC und Team Voraussetzung: Gute seelische Belastbarkeit Gesamtkosten: 476,00 € Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen 27

29.10.-1.11.16 Sa.-Di. Versöhnung mit allen, die zu mir gehören – Meine Familie und ich! Seminar zur Lebensaufarbeitung Referent: Pater Hans Buob SAC und Team Kursende am 01.11. um 15:00 Uhr! Gesamtkosten: 160,00 €

7.11.-11.11.16 Mo.-Fr. Jericho Tage - Heilung durch Sein Wort Referenten: Urs und Monika Hofmann UAC Seelsorger: Pfarrer Johannes M. Lang UAC Weder Kraut noch Wundpflaster machte sie gesund, sondern dein Wort, Herr, das alles heilt. (Weish 16,12) Ihr seid schon rein durch das Wort, das ich zu euch gesagt habe. (Joh 15,3), Sie alle wollten ihn hören und von ihren Krankheiten geheilt werden. (Lk 6,18) Herr, ich bin es nicht wert, dass du mein Haus betrittst; sprich nur ein Wort, dann wird mein Diener gesund. (Mt 8,8) Gesamtkosten: 160,00 €

8.11.-13.11.16 Di.-So. Wunder des Glaubens und Unglaubens, ein Spiegel für mich! (Mk III) - Mit dem Markusevangelium den Weg Jesu gehen! Biblische Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referent: Pater Winfried Kruac OSFS, Seelsorger in Neuburg/Donau Das Ziel dieses Kurses ist, das Evangelium nach Markus als Wort Gottes so aufzunehmen, dass ich in den Geist Jesu hineinwachsen kann! Gesamtkosten: 198,00 €

9.11.-13.11.16 Mi.-So. „Wacht und betet allezeit, damit ihr allem, was geschehen wird, entrinnen und vor den Menschensohn hintreten könnt.“ Lk 21,36 - Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referent: Pfarrer Peter Meyer, Lüdinghausen Gesamtkosten: 160,00 €

11.11.-13.11.16 Fr.-So. Ich bin ein geliebtes Kind des Vaters Vertiefungstage* Referent: DDr. Gottfried Prenner 28 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen

In diesen Tagen wollen wir über Gott Vater mehr erfahren, über seine Liebe zu uns. Er hat einen Plan mit uns. Er weiß, wohin mein Leben gehen soll. Wir alle suchen den Sinn des Lebens und wollen glücklich werden, aber wissen oft nicht wie. Wenn du dich einlässt, findest du in Gott Vater das Glück und die Freude. Der Referent ist dieser Liebe des Vaters begegnet und spricht darüber in seinen Vorträgen. Gesamtkosten: 105,00 €

18.11.-20.11.16 Fr.-So. Einführung in den Dienst der Gesprächsseelsorge Grundkurs Teil II Leitung und Referenten: Pater Hans Buob SAC, Barbara Huber UAC, Magdalena Ehrenreich UAC Voraussetzung: Teilnahme an Teil I und Teil II Gesamtkosten: 100,00 €

18.11.-21.11.16 Fr.-Mo. „Seid barmherzig, wie Euer Vater im Himmel barmherzig ist.“ - Exerzitien* Referenten: Pater Florian, Pater Wolfram; Priester der Gemeinschaft Familie Mariens Gesamtkosten: 130,00 €

1.12.-4.12.16 Do.-So. Auf! Ihm entgegen! – Ist meine Lampe aufgefüllt? Begegnungstage für allein lebende Frauen und Jahrestreffen der Gebet-Gemeinschaft der „Gerufenen“ Referentin: Margarete Dennenmoser Auf was warte ich in meinem Leben? Auf wen? Muss ich ganz alleine, gelangweilt und untätig rumsitzen – womöglich im Dunkeln? Mit seinem Gleichnis von den klugen Jungfrauen gibt uns Jesus wunderbare Anregungen für unser Leben, für unser Erwähltsein, unser Ziel. Diese wollen wir miteinander entdecken und feiern. Der Kurs ist offen für alle interessierten Frauen. Gesamtkosten: 130,00 €

5.12.-9.12.16 Mo.-Fr. „Siehe, ich bin die Magd des Herrn...“ Exerzitien* mit Einzelbegleitung Exerzitien nach dem goldenen Buch von Grignion von Montfort mit dem Ziel der Tauferneuerung durch die Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen 29

Hingabe an Jesus Christus durch die Weihe an Maria. Referent: Pater Hans Buob SAC und Team Gesamtkosten: 170,00 €

12.12.-15.12.16 Mo.-Do. Versöhnung mit allen, die zu mir gehören – Meine Familie und ich! - Seminar zur Lebensaufarbeitung Referent: Pater Hans Buob SAC und Team Kursende am 15.12. um 15:00 Uhr! Gesamtkosten: 160,00 €

29.12.16 - 1.1.17 Do.-So. Die kleine Terese als Kirchenlehrerin Geistliche Tage zum Jahreswechsel Referenten: Sr. Edith Olk und Team Gesamtkosten: 190,00 € (Am 31.12.16 feiern wir gemeinsam den Jahresausklang mit einem festlichen Essen und einem Gottesdienst um 22:30 Uhr.)

Kursbeginn - Kursende: Die meisten Seminare beginnen am Abend des ersten Tages mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und enden am letztgenannten Tag mit dem Mittagessen.

Anmeldung für alle Kurse bitte schriftlich an: Verwaltung Haus St. Ulrich Hochaltingen St.-Ulrich-Straße 4 D-86742 Fremdingen Tel. 09086 221, Fax 09086 1264 E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen: www.Haus-St-Ulrich.org

Die mit (*) gekennzeichneten Veranstaltungen sind keine bzw. nur zum Teil Bildungsveranstaltungen im Sinne des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EBFöG) und werden nicht aus Staatsmitteln bezuschusst.

30 Bischöfliches Seelsorgeamt

Bischöfliches Seelsorgeamt Außenstelle Donauwörth für die Dekanate Dillingen, Donauwörth und Nördlingen

Verantwortlich: Hedwig Leib Tel. 0906 22240, Fax 0906 23842 seelsorgeamt.aussenstelle-donauwoerth@bistum- augsburg.de

So. 14.2.16 19.30 Uhr Gastronomie Guava im Hotel Donau-Ries, Mertingen Ein Rezept für die Liebe Candlelight-Dinner zum Valentinstag Ref.: Christa Lechner, Riedlingen ... für Verliebte und solche die es bleiben oder wieder werden wollen. Bei Kerzenschein, in festlicher Atmosphäre, begleitet von schöner Musik und anregenden Texten - den Partner/ die Partnerin und sich selbst mit einem köstlichen Essen verwöhnen zu lassen - zwischen den Gängen auch noch inspirierende Impulse serviert zu bekommen. - Wäre das nicht auch etwas für Sie? Durch den Abend führt Christa Lechner, EFL-Beraterin Kooperation mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Donauwörth Gebühr: 25 Euro

Fr. 26.2.16 18.00 Uhr Pfarrheim ZULF Donauwörth Laudato Si" - Impulstag für Ehrenamtliche und Pfarrgemeinderäte Ref.: Christoph Wessel, Augsburg, Erwin Helmer, Augsburg Aus Anlass der Umweltenzyklika "Laudato Si" von Papst Franziskus laden wir alle ehrenamtlich Engagierte in Pfarrgemeinderäten, Gruppen und Verbänden. zu einem Impuls - und Begegnungstag nach Donauwörth ein. KAB-Diözesanpräses Erwin Helmer und Umweltreferent der Diözese Christoph Wessel werden sowohl Chancen und Möglichkeiten die sich aus der Papstenzyklika ergeben, aufzeigen als auch praktische Ideen und Hilfen mitbringen. Charismatische Erneuerung Maihingen 31

Fr. 15.4.16 -So. 24.4.16 Kreta-Reise Geistliche Begleitung Annemarie Grätsch

Sa. 3.9.16 Stift Urach Wandern und Besinnen Geistliche Begleitung Annemarie Grätsch

Sa. 24.9.16 Bildungshaus St. Albert, Reimlingen Frauen-Oasentag: Spirituelle Wegweiserinnen Ref.: Dr. Ursula Schell, Frauenseelsorge, Augsburg

Charismatische Erneuerung Maihingen

Verantwortlich: Karl Fischer, Tel. 09087 90300

Mi.13.1/3.2/2.3./ 13.4./ 4.5./ 1.6./ 6.7./ 14.9./ 5.10./ 9.11./ 7.12.16 Rathaussaal Impulsabende zu einem aktuellen Thema aus dem Bereich Glaube, Kirche und Welt mit verschiedenen Referenten: Dr. Veronika Ruf, Karl Fischer, Sr. Petra M. Grünert ODF Thema und Referent/in wird jeweils in der Tagespresse bekannt gegeben.

Dekanat Weißenburg-Wemding

Verantwortlich: Dekan Konrad Bayerle, Tel. 09141 8586-20, Fax 09141 8586-87, [email protected], Andreas Weiß, Tel. 09141 8586-31, Fax 09141 8586-87, [email protected]

32 Dekanat Weißenburg-Wemding

Fr. 8.1.16 - Sa. 22.10.16 Workshop: Gemeinsam Kirche sein

Am 1. August 2015 haben die Bischöfe Deutschlands in der Schrift "Gemeinsam Kirche sein" Worte zur Erneuerung der Pastoral verfasst. Es ist ein ermutigendes Dokument, in dem Wege zu einer zukunftsfähigen Pastoral beschrieben werden. Nach der Neuordnung der Seelsorgeeinheiten auch in unserem Dekanat werden Mitarbeiter der diözesanen "Hauptabteilung Pastoral" und des Bischöflichen Dekanats Weißenburg-Wemding Ihnen, den Verantwortlichen in den Pfarreien, dabei helfen, mutig neue pastorale Wege zu beschreiten. Bei einem ersten Workshoptag wird es darum gehen, herauszufinden, welche Bedürfnisse die Seelsorgeeinheiten haben, und gemeinsam zu sammeln, was Fruchtbarkeit und Wachstum bei Ihnen vor Ort heißen kann. Eingeladen werden hierzu alle Pfarrgemeinderatsvorstände, alle Hauptamtlichen der Pastoralteams in den Pfarreien- verbunds- bzw. Pfarrverbandskonferenzen, alle Leiter der Seelsorgeeinheiten sowie alle Kirchenpfleger.

Zusätzlich ist es auch für alle Interessierten und Engagierten Ihrer Pfarrei möglich, an dem Tag teilzunehmen.

Freitag, 08.01 2016, 15.30 -20.30 Uhr, Dekanat Weißenburg-Wemding, Treuchtlingen (Katholisches Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1 Ansprechpartner: Dekanatsreferent Andreas Weiß (Tel. 09141 8586-31)

Samstag, 9.01.2016, 09.30 -15.00 Uhr, Dekanat Ingolstadt, Pfarrheim St. Anton, Münchner Str. 69, Ansprechpartner: Dekanatsreferent Rudi Schmid (Tel. 0841 993543-0).

Samstag, 27.02.2016, 09.30 -15.00 Uhr, Dekanat Neumarkt (Johanneszentrum), Ansprechpartner: Dekanatsreferent Christian Schrödl (Tel. 09181 5118950).

Donauwörth Pilger vom Weg nach Santiago 33

Freitag, 22.04.2016, 15.30 – 20.30 Uhr, Dekanat Eichstätt im Priesterseminar, Ansprechpartner: Dekanatsreferent Markus Wittmann (Tel. 08421 50-668).

Samstag, 23.04.2016, 09.30 -15.00 Uhr, Dekanat Roth-Schwabach, Pfarrheim in Roth, Ansprechpartner: Dekanatsreferent Georg Brigl (Tel. 09122 6318245).

Samstag, 04.06.2016, 09.30 -15.00 Uhr, Dekanat Herrieden, Katholisches Pfarrheim Neuendettelsau, Ansprechpartner: Dekanatsreferent Peter Riel (Tel. 09825 8472).

Freitag, 21.10.2016, 16.00-21.00 Uhr Dekanat Habsberg im Rahmen des Kapitlesjahrtages, Ansprechpartner: Dekanatsreferent Christian Schrödl (Tel. 09181 5118950).

Samstag, 22.10.2016, 09.30 -15.00 Uhr, Nürnberg (St. Wunibald), Ansprechpartnerin: Dekanatsreferentin Agnes Meier (Tel. 0911 48094622).

Donauwörth Pilger vom Weg nach Santiago

Verantwortlich: Kurt Unglert, Tel. 0906 6645

Anfragen zu Vorträgen und Führungen zum Thema "Jakobsweg" bitte unter Tel. 0906 6645

34 Ehe- und Familienseelsorge

Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Donauwörth

Verantwortlich: Dipl. Theol. Ulrich Berens Tel. 0906 22240, Fax 0906 23842 [email protected] jeweils 9-16:30 Uhr Ein Tag für Paare, die sich trauen möchten! Ehevorbereitungsseminare Die letzten Wochen vor der Hochzeit bringen eine Fülle von Arbeit und Überlegungen mit sich. In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen Ehevorbereitungsseminare an.

So. 24.01.2016 Bildungshaus St. Albert, Reimlingen So. 28.02.2016 Pfarrheim St. Martin, Donauwörth- Riedlingen So. 20.03.2016 Haus Maria Brünnlein, Wemding So. 05.06.2016 Haus Maria Brünnlein, Wemding So. 03.07.2016 Haus Maria Brünnlein, Wemding Gebühr: 10,00 € pro Person

Fr. 11.3.16 -So. 13.3.16 Bildungshaus St. Albert Reimlingen Durch das Dunkel hindurch - Vorösterliches Wochenende für Familien

Do. 17.3.16 19.30-22.00 Uhr Pfarrheim St. Peter, Tapfheim Hochzeitswerkstatt In der "Hochzeits-Werkstatt" können Sie sich als Brautpaar informieren über den Ablauf der kirchlichen Trauung und über die vielfältigen Möglichkeiten, in Ihrer kirchlichen Trauung eigene Gestaltungswünsche zu realisieren. Ref.: Dipl. Theol. Ulrich Berens, Donauwörth Gebühr: 5,00 € pro Person

Ehe- und Familienseelsorge 35

Mo. 11.4.16 19.30 Uhr Pfarrheim ZULF, Donauwörth Bis in alle Ewigkeit? - Beziehungsgestaltung zwischen Gelingen und Scheitern

Sa. 16.4.16 Sängerheim, Römerstraße, Asbach-Bäumenheim Lebensfreude - Lebenslust: Kurs für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten und für Eltern

Pfingstferien 2016 Auf den Spuren Jesu - Pilgerreise für Familien nach Israel Ref.: Dipl. Theol. Ulrich Berens, Donauwörth

Di. 5.7.16, 19.30 Uhr Pfarrheim ZULF, Donauwörth Klangreise für die Seele Ref.: Robert Haas, Markus Kerber, Kempten

Do. 14.7.16 18.00 Uhr Seelsorgeamt Außenstelle Donauwörth Treffen der Engagierten in der regionalen Ehevorbereitung*

Herbst 2016 Tagungshaus St. Albert Reimlingen ELP Kurs - Ein Partnerschaftliches Lernprogramm ... miteinander reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-)Paaren hängt entscheidend davon ab wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten konstruktiv geklärt werden, dann kann die Liebe wachsen. EPL gibt dazu einfache Regeln an die Hand, die Paare im Gespräch miteinander einüben und anwenden lernen. Gebühr: 150,00 € pro Person

Anmeldung für alle Veranstaltungen der Ehe- und Familienseelsorge: bei der Seelsorgeamt Außenstelle Donauwörth, Kronengasse 32, Tel.: 0906 22240, Email: [email protected]

36 KAB Kreisverband Dinkelsbühl Donau-Ries

KAB Kreisverband Dinkelsbühl Donau-Ries

Verantwortlich: Michael Dudella, Tel. 0821 3166-3523, Fax 0821 3166-3519, [email protected]

Fr. 15.1.16 -Sa. 16.1.16 Rühlingstetten Haus Adlhoch Laudato si - was uns das Rundschreiben von Papst Franziskus sagen will. Tankstelle für ehrenamtlich Engagierte Ref.: Michael Dudella, Augsburg, Erwin Helmer, Augsburg Hinweis: Samstag Hl. Messe mit KAB Kreispräses Sebastian Klaus

So. 17.4.16 -Sa. 23.4.16 Studien- und Begegnungsfahrt nach Erfurt, Eisenach und Gotha Leitung: Michael Dudella, KAB-Bildungsreferent, Augsburg Begleiten Sie uns in eine der schönsten und lebendigsten Altstädte Deutschlands, die Landeshauptstadt Thüringens, nach Erfurt. Dort liegt auch unser Hotel und neben den vielen engen Gassen, den netten Hinterhöfen, dem vielen Fachwerk werden wir auch den Dom und das kirchliche Leben in einem Begegnungsaustausch kennenlernen. Ein weiteres Highlight bietet Eisenach mit seiner Weltkultur- erbe-Burg, Gotha mit der größten barocken Schlossanlage Deutschlands. Aber auch Orte abseits des touristischen Mainstreams sind weitere Ziele: Arnstadt und Mühlhausen mit seiner herrlichen Altstadt und der Kurort mit den vielen Gärten: Bad Langensalza. Auch die herrliche Umgebung auf dem Rennsteig werden wir kennlernen: unter anderem bei einer Fahrt mit der Oberweißbachtaler Bergbahn. Es sind die Begegnungen, die diese Studienfahrt prägen: So findet in Erfurt ein Treffen mit der KAB statt, in Gotha haben wir eine Zusammenkunft mit dem Betriebsratsvorsitzenden der „Oettinger Brauerei Gotha“ und in Eisenach einen Betriebsbesuch im Opel-Werk. Die Stadtführungen werden nach Möglichkeit von Personen aus den Pfarreien vor Ort durchgeführt. Kath. Landvolkbewegung Donau-Ries 37

Die gemeinsame Anreise erfolgt per Zug ab Donauwörth. Die Teilnehmerbegrenzung liegt bei höchstens 25 Personen. Teilnehmerbeitrag: ab 499,- Euro Nähere Auskünfte bitte über gesonderten Flyer anfordern

Fr. 2.12.16 kath. Kirche St. Ulrich und Afra. Feuchtwangen Black & white christmas - Clemens Bittlinger und Judy Bailey in concert Ref.: Michael Dudella, Augsburg Manch einer mag ihn eher provokant als Rockpfarrer bezeichnen, andere beschreiben ihn pragmatisch als Liedermacher - er kann mit beiden Charakterisierungen leben. Clemens Bittlinger ist Pfarrer, Kommunikationswirt und eben Musiker. Seit mehr als drei Jahrzehnte füllt er nicht nur die Hallen bei Katholiken- und Kirchentagen bis auf den letzten Platz. Sein Konzert mit Judy Bailey in der Adventszeit dürfte ein kulturelles Highlight in der Region sein. Denn auch Judy Bailey gehört zu den Top christlichen Liedermachern. Die KAB präsentiert dieses ganz spezielle Konzert zusammen mit dem Pfarrgemeinderat der katholischen Kirche in Feuchtwangen. Weitere Auskünfte erteilt das KAB- Sekretariat.

Kath. Landvolkbewegung Donau-Ries

Verantwortlich: Johann Rößner, Tel. 0906 7051777

So. 18.9.16 13.30-15.00 Uhr Feuerwehrhaus Baierfeld Bruder Klaus von Flüe und Dorothea - Lebenslinien Ref.: Johann Rößner, Riedlingen

38 Kath. Landvolkbewegung Nördlingen

Kath. Landvolkbewegung Nördlingen

Verantwortlich: Barbara Stelzle, Tel. 09086 896

Di. 1.3.16 19.30 Uhr Georgihaus Reimlingen Landvolkseminar: Offenes Singen Ref.: Pater Norbert Becker, Oase Steinerskirchen

Di. 8.3.16 19.30 Uhr Pfarrheim Fremdingen Landvolkseminar: Unterwegs in den Schuhen des Glaubens zuvor Dekanatsversammlung* Ref.: Jutta Meier, Augsburg

So. 20.3.16 18.00 Uhr Geislingen, Kreuzberg Kreuzweg* auf dem Kreuzberg Ref.: Diakon Theo Vogelsang, Fremdingen

Mo. 28.3.16 6.00 Uhr Abmarsch Schlossparkplatz, Reimlingen Emmausgang von Reimlingen nach Neresheim/Maria Buch und zurück mit geistlichen Impulsen auf dem Weg 11.00 Uhr Gottesdienst in Maria Buch 13.30 Rückmarsch

Do. 5.5.16 Marktoffingen Bergmesse* und Kapellentag auf dem Ulrichsberg in Marktoffingen mitgestaltet von der Trachtenkapelle Marktoffingen Alois Zeller, Kolpingpräses, Augsburg

10.-12.06./17.-19.06./24.-26.06.16 Dreitagesfahrt nach Frauenchiemsee, Maria Kirchental bei Lofer und Salzburg mit Besichtigungen

KDFB Augsburg 39

KDFB Augsburg

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Gisela Brenner, Tel. 08293 6797

Sa. 14.11.2015, 23.01.2016, 20.02.2016 und 19.03.2016 Riedlingen, Küsterfeldstraße 1a, Pfarrheim St. Martin Begleitet leiten - Fortbildung für Eltern-Kind- Gruppenleiterinnen Sie leiten eine Eltern-Kind-Gruppe oder interessieren sich dafür? Sie wünschen sich neue Ideen für die Gestaltung Ihrer Gruppe! In unseren Fortbildungen vertiefen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten als Gruppenleitung: - Praktische Anregungen mit Spielen, Liedern und Aktionen - Grundwissen zu Kleinkindpädagogik und Kommunikation - Sinn und Ziele von Regeln und Ritualen für den Gruppen- alltag. Theoretische Inhalte und Ihre Erfahrungen werden ver- knüpft. Diese können am Beispiel der Kursgruppe erlebt werden. Im wertvollen Austausch mit anderen Gruppen- leiterinnen haben Sie die Möglichkeit, den eigenen Leitungsstil zu reflektieren.

Programm 1. Kurstag: So gelingt mir die Gestaltung der Gruppentreffen Sinnvoller Ablauf - Gestaltung der Treffen - Regeln für die Gruppe 2. Kurstag: So nutze ich die Erfahrungsräume der Gruppe Freispiel - Entwicklung und Entfaltung der Kinder - Beobachtung - Wahrnehmung - Wertschätzung und Entwicklung in der Eltern-Kind-Beziehung 3. Kurstag: So schaffe ich ein Gruppenklima, in dem Beziehungen in der Gruppe wachsen Kommunikation zwischen Kind - Eltern - Gruppenleiterin 4. Kurstag: Weitere Themen und Vertiefungen aus Kleinkind- und Erwachsenenpädagogik in Absprache mit den Wünschen und Bedürfnissen der Kursgruppe

40 KDFB Eichstätt

Alle Kurstage beinhalten Praxisteile für: Gestaltungselemente, Spiele, Lieder, Rituale mit Blick auf den Jahreskreis Die 4 Kurstreffen finden halbtägig (Samstag 9-13 Uhr) verteilt von Herbst bis Frühjahr statt. Sie erproben Ihr neues Wissen in Ihrer Gruppe und bringen diese Erfahrung im nächsten Treffen ein. Ihre Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleitet Sie auf ihrem Weg der Kursleitung. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Ref.: Gisela Brenner, Heretsried Gebühr: 30,-- € für Mitglieder, 60,-- € für Nichtmitglieder, ausführliche Kursmappe: 5,00 Euro

KDFB Eichstätt

KDFB Diözesanverband Eichstätt Verantwortlich: Danuta Waldau, Tel. 08421 50-673

Januar 2016 Einführungsveranstaltungen zum Weltgebetstag 2016 Montag, 25.1.16, 18 - 21 Uhr Greding, Kath. Pfarrheim, Badergasse 1 Tagungsraum St. Jakobus

Samstag, 30.1.16, 10 - 16 Uhr Treuchtlingen, Kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Str. 1

Gebührenfrei! Das Essen findet bei Ganztagesveranstaltungen, wie jedes Jahr, im gemeinsamen Kreis mit selber mitgebrachten Speisen statt. Über Anmeldung an unsere Geschäftsstelle (Tel. 08421 50-674) würden wir uns freuen.

KDFB Eichstätt 41

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Bildungsreferentin Heidi Maier Tel. 08421 50-671, Fax 08421 9897988 [email protected]

Do. 17.3.16 20.00 Uhr Haus St. Walburga, Kirchstr. 18, Monheim Komm doch lieber Frühling! Spiel- und Gestaltungsideen für Eltern-Kind- Gruppenleiterinnen, sowie alle Eltern, Großeltern, Tagesmütter und Interessierte Ref.: Heidi Pfeifer, Weilheim Wir wollen mit den Allerkleinsten in der Eltern-Kind-Gruppe und zu Hause in der Familie den Frühling begrüßen und gemeinsam mit allen Sinnen entdecken, was uns die erwachende Natur alles bietet. An diesem Abend lernen Sie bunte Sing-, Spiel- und Bewegungsideen, Geschichten, Fingerspiele, Aktionen und Bastelideen kennen, mit denen Sie auf einfache und kindgerechte Weise die Erlebnisse rund um das Thema Frühling vertiefen können.

Do. 17.11.16 20.00 Uhr Haus St. Walburga, Kirchstr. 18, Monheim Wir sagen euch an den lieben Advent - Mit kleinen Kindern die Adventszeit gestalten Spiel- und Gestaltungsideen für Eltern-Kind-Gruppen- Leiterinnen, sowie alle Eltern, Großeltern, Tagesmütter und Interessierte mit kleinen Kindern Ref.: Heidi Pfeifer, Weilheim

Für beide Veranstaltungen: Gebühr: jeweils 3,00 €, KDFB-Mitglieder kostenfrei! Hinweis: Jede Teilnehmerin erhält einen Fortbildungs- nachweis! Wichtig ist eine frühzeitige Anmeldung! Bei kurzfristiger Verhinderung Bitte um Abmeldung! Weitere Informationen erhalten Sie beim KDFB Diözesanverband Eichstätt, Tel. 08421/50-671 sowie unter www.frauenbund-eichstaett.de/eltern-kind/ 42 Kloster Maihingen

Kloster Maihingen

Verantwortlich: Reinhold Gradl Tel. 09087 92999-0, Fax 09087 92999-99 [email protected]

30.12. - 01.01.16 Meine Zeit steht in Deinen Händen - Jahreswechsel in der Gemeinschaft* Team GLC Impuls, kreatives Tun, gemeinsames Beten, am Silvester- abend sich ums Feuer versammeln, durch die dunkle Nacht gehen, der Erfahrung von Ankommen und Geborgenheit in der Grotte nachspüren. Den Jahreswechsel in der Kapelle verbringen. 100-150 €

05.02. - 15.02.16 Kontemplative Exerzitien* P Musto, Ingrid M. Graf KONTEMPLATIVE EXERZITIEN sind eine Einübung in das Jesus-Gebet - auch Herzensgebet genannt - und in eine kontemplative Lebenshaltung. Sie sind ein Weg in das einfache Dasein vor Gott und eine Hilfe, um empfänglich zu werden für das Wirken Gottes. 550 - 700 €

19.2. – 21.2.16 Höre und schweige - Einführung ins Herzensgebet Referenten: Alois Stimpfle, Ingrid M. Graf Das „Herzensgebet“ ist eine meditative Gebetsform. Ziel ist es, sich für die Gegenwart Gottes zu öffnen – indem ich schweige, vollkommen still werde und so zu innerer Ruhe komme. Praktische Anleitungen und Übungen sind eingebettet in Informationen zur biblisch-christlichen Basis. 120-160 €

Kloster Maihingen 43

19.2. - 21.2.16 Dance & Praise Referenten: Barbara J. Lins mit Team Berufsbegleitende, zweijährige Fortbildung 7. und letztes Modul

22.2. - 27.2.16 Einfach beten üben - Meditative Exerzitien* am Abend Referenten: Alois Stimpfle, Ingrid M. Graf Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich während ihres wöchentlichen Alltags im Beten üben wollen – und zwar in der „einfachen“ Form des „Herzensgebets“. Bitte bequeme Kleidung mitbringen! Sinnvoll ist eine Teilnahme nur, wenn jede Abendsitzung besucht werden kann. Beginn jeweils 19:00 Uhr 15 - 30 €

24.3. - 25.3.16 Nachtwallfahrt* für Männer (in Kooperation mit der Kath. Männerseelsorge Augsburg) Referenten: Martin Rutz, Alois Sattlecker, Diakon Von Gründonnerstag auf Karfreitag eine ganze Nacht unterwegs sein mit anderen Männern im Beten und Wachen im Hören und Erzählen, mit Zeit zum Nachdenken und der Bereitschaft zur Stille. Treffpunkt Donnerstag 20.00 beim Kloster/Pfingstpavillon. Hinweis: Wer möchte, kann bis Ostersonntag im Kloster Maihingen bleiben und mit uns in Gemeinschaft das Auferstehungsfest feiern. – Bitte bei der Anmeldung angeben. 15 €

24.3. - 25.3.16 Nachtwallfahrt* für Frauen Von Gründonnerstag auf Karfreitag Referentin: Manuela Rutz „Wachet und betet!“ mit diesem Auftrag Jesu an seine Jünger und Jüngerinnen gehen wir in Gemeinschaft mit anderen Frauen durch diese Nacht, um zu beten, unseren Körper, Geist und Seele sowie die Natur wahrzunehmen. Mit einem gemeinsamen Frühstück im Kloster endet die Veranstaltung. Treffpunkt 20.00 am Kloster Hinweis: Wer möchte, kann bis Ostersonntag im Kloster 44 Kloster Maihingen

Maihingen bleiben und mit uns in Gemeinschaft das Auferstehungsfest feiern. – Bitte bei der Anmeldung angeben. 15 €

25.3. - 27.3.16 Auferstehung feiern* – Ostern erleben Mit Jugendlichen, Erwachsenen und Familien Ostern feiern. Referenten: Team GLC Miteinander dürfen wir uns hineinnehmen lassen in das Verwandlungsgeschehen vom Tod zum Leben, indem wir Rituale und Lebenszeichen mitgestalten und Gemeinschaft erleben, in der Natur unterwegs sind und ein bewegendes Auferstehungsfest am Ostermorgen feiern. Kursbeginn: Karfreitag 18 Uhr im Innenhof Ende: Sonntag nach dem Osterbrunch Erw.: 90 – 130 €, Kinder 40-70 €, Jugendliche: 50 – 90 €

30.3. - 03.4.16 "Seid gewiss: ICH bin bei euch alle Tage ... … bis an das Ende der Welt" (Mt 28,20) Referentin: Christine Timm Diese Zusage wollen wir in Anspruch nehmen und dem Auferstandenen begegnen. Wir wollen sein Angebot einer lebendigen, liebenden, sich immer mehr entfaltenden Beziehung annehmen, je einzeln und gemeinsam. Aus dieser Quelle können wir alles in Fülle schöpfen, was wir Tag für Tag brauchen. Dabei erfahren wir das Wunder Seiner Barmherzigkeit für uns und jeden Menschen. 220 - 260 €

1.4.16 Beginn: 19:30 Uhr "Das hörende Herz" - Vortrag von Martin Schleske, Geigenbauer Gott spricht auf vielerlei Weise zu einem jeden Menschen. Nicht neben oder über dem Alltag, sondern inmitten des alltäglichen Geschehens können wir lernen, Gott zu „erhö- ren“. Der Vortrag möchte Anstöße geben, das eigene Leben als hörende und wachsame Menschen zu deuten und zu gestalten. Musikalischer Rahmen: Frieder Gutscher 10-20 €

Kloster Maihingen 45

1.4. - 3.4.16 Wo stehe ich? Was kann ich? Wo will ich hin? Die persönliche Berufung finden Für Menschen in der Mitte ihres Lebens Referenten: Roland Schertler, Peter Straß, zertifizierter Berufungscoach, Pfr. Hans-Georg Unckell, Ingrid M. Graf, Hiltrud Hitter An diesem Wochenende stehst Du und Deine Berufung im Mittelpunkt. Es geht darum, eine Ahnung zu bekommen, welche verborgenen Potentiale noch in mir sind. Wie hinterlasse ich in meiner Einmaligkeit Spuren in dieser Welt? Wie können mögliche nächste Schritte auf meinem persönlichen, stimmigen Lebens-Weg aussehen? Der Vortrag von Martin Schleske am 1.4. ist Teil des Kurses. Beginn: 1.4., 17:00 Uhr; Ende: 3.4., 14:00 Uhr 130 - 170 €

14.4. - 23.4.16 Heilsame Stille - Auszeit im Schlösschen Referenten: Ingrid M. Graf, Roland Schertler Einladung an einen stillen Ort und die Erfahrung machen, dass Stille Dich „wach macht“ für das, was in dir lebt. Einmal wirklich still werden, auf die Stille hören – führt in einen „HerzRAUM“, den Du bisher im Trubel Deines Alltags nicht finden konntest.

23.4. - 23.4.16 Die Heilkraft der Natur: Frühlingskräuter Referentin: Manuela Rutz Im Frühjahr erwacht in der Schöpfung eine wunderbare und heilkräftige Vielfalt an Düften, Farben und Geschmackserlebnissen. Wir werden einige Heilkräuter kennenlernen, für unsere gemeinsamen über dem Feuer gekochten Speisen, sowie zum Herstellen von Hydrolaten und Pflegeprodukten verwenden. Wir verbringen viel Zeit in der Natur, bitte geeignetes Schuhwerk und Kleidung mitbringen. 50 € zzgl. 10 € Material

46 Kloster Maihingen

29.4. - 1.5.16 „Siehe, ich bin die Magd des Herrn“ Mit Maria beten lernen Referenten: Alois Stimpfle, Ingrid M. Graf Nach dem Zeugnis des Neuen Testaments macht Maria als Mutter Jesu vielfältige Erfahrungen. Freudenreiche, ja glorreiche Erfahrungen, aber auch äußerst schmerzhafte - von der Empfängnis Jesu bis zu seinem Tod und darüber hinaus. Ein fester Glaube gab ihr Halt und Kraft und Zuversicht. Sie muss eine große Beterin gewesen sein! Nicht nur Frauen können von ihrem Beispiel und Vorbild viel lernen. 180 - 230 €

6.5. - 8.5.2016 Frauenseminar "Frau sein ist was Besonderes" Referentin: Renate van Olfen, Maihingen Mir Zeit nehmen für mich, einfache Übungen für Leib und Seele helfen uns, wieder zu uns zu kommen. Gebühr: 120 – 160 €

6.5. - 8.5.16 Wochenende für Menschen, die gerne singen - mit Leib und Seele, mit Herz und Mund Referenten: Frieder Gutscher, Ingrid M. Graf, Roland Schertler aufeinander hören, miteinander neue Töne und alte Lieder auf spielerische Weise entdecken, uns aufeinander einstimmen und spüren, wie Musik uns öffnet. Impulse, Körperwahrnehmung, Singen und Beten. 120 - 160 €

7.5.16 Liederabend mit Frieder Gutscher Referentin: Ingrid M. Graf Jeder darf kommen. Nach dem Ende bestimme selbst die Höhe der Spende, die Du geben möchtest.

7.5.16 Übungstag "Gewaltfreie Kommunikation" Referent: Ansgar van Olfen Veranstaltung in der Folge zum vorjährigen Kurs Interessenten darüber hinaus sind herzlich willkommen. 30 € Kloster Maihingen 47

10.5. - 14.5.16 Komm, du Geist des Feuers – Pfingsten feiern Referenten: Alois Sattlecker, Diakon, und Team GLC „Das Feuer entzünden“ - Vier Impulsabende zur Vorbereitung auf das Pfingstfest. Mit Liedern, Texten, Gebeten und einer Lichtfeier wollen wir uns einstimmen. Di, 10.5. – Fr, 13.5.2016, jeweils 19:30 im Innenhof. Keine Anmeldung erforderlich. „Das Feuer brennt“ - Feierlicher Pfingstabend Mit Gesängen und Gebeten bitten wir um die Gaben des Hl. Geistes „Sie verharrten dort einmütig im Gebet, …“ (Apg 1, 14) In Freude und Begeisterung können sich alle einbringen. 18:00 Abendessen, 19:30 Treffen im Innenhof. Übernachtung möglich. Für Abendessen und Nächtigung bitte anmelden! freiwillige Spenden; bei Übernachtung mit HP: 35 – 60 €

16.5. - 19.5.16 Unterwegssein mit allen Sinnen - In sich gehen - Wanderexerzitien Referenten: Alois Sattlecker, Diakon, Angela Schmidt Als Gruppe werden wir in drei Tagesetappen - zumeist schweigend - von jeweils einem Ort aus unterwegs sein, zwischendurch Pausen einlegen, um uns zu stärken und auszutauschen. Die Nächtigungen und Verköstigungen sind im Kloster. Von hier aus wird uns jeweils ein Fahrzeug zu unserem Ausgangspunkt bzw. zurück bringen. Tägliche Vor- und Nachgespräche sollen diese Form von Exerzitien in einen tragenden Rahmen stellen. Kursbeginn: Pfingstmontag, 18 Uhr. 200 - 250 €

23.5. - 4.6.15 „Mehr als alles hüte dein Herz, denn von ihm geht das Leben aus“ (Spr 4,23) Exerzitien* nach Maß im Schlößchen Referenten: Ingrid M. Graf, Roland Schertler Exerzitienbegleiter: Roland Schertler Sie bestimmen selbst, an welchem Tag Sie die Exerzitien beginnen und beenden. Einzelexerzitien sind eine Zeit der 48 Kloster Maihingen

Stille und des innerlich-zur-Ruhe-Kommens, das eigene Leben in den Blick nehmen und sich von Gott ansprechen lassen. Einzelexerzitien* sind auch auf Anfrage zu anderen Terminen möglich Tel. 09087 928999-9 60 - 70 € pro Tag

9.6. - 12.6.16 Männerzeit - Holz Referenten: Uli Sieber, Edi Schüttler Wir arbeiten mit Holz (Anleitung möglich) Wir entdecken die Einmaligkeit und Schönheit von Hölzern. Wir realisieren neu unsere eigene Einmaligkeit und Einheit mit Gott. Keine Vorkenntnisse erforderlich 140 - 180 € (zzgl Material) Materialkosten 20 - 40 €

24.6. - 26.6.16 Wochenende für besonders sensible Menschen Referenten: Roland Schertler, Ingrid M. Graf, Pfr. Hans-Georg Unckell, Hiltrud Hitter Erfahrungsaustausch, aufeinander hören, auf das Herz hören, wahrnehmen, was ist. 120 - 160 €

25.6. - 25.6.16 Die Heilkraft der Natur: Sommerkräuter Referentin: Manuela Rutz Die Kräuter des Sommers mit ihrer Sonnen-Kraft werden uns begleiten, unsere Feuerküche bereichern und uns über ihre Heilkraft staunen lassen. Gemeinsam bereiten wir Tinkturen aus den gesammelten Kräutern. 50 € zzgl. 10 € Material

8.7. - 10.7.16 Wochenende für Alleinlebende Referenten: Ingrid M. Graf, Roland Schertler Erfahrungsaustausch, Gemeinschaft erleben, Leichtigkeit und Freude spüren 120 - 160 €

Kloster Maihingen 49

29.7. - 31.7.16 Die Kraft aus der Mitte Unterwegs im eigenen Lebenslabyrinth Referent: Alois Sattlecker, Diakon Was bedeuten die Wenden und Retouren in meinem Dasein? Im gemeinsamen und je eigenen Gehen und Betrachten des Labyrinths, als Abbild unseres Lebensweges, versuchen wir Antwort auf diese Sinnfrage zu finden. In unserem Klostergarten befindet sich ein Steinlabyrinth, das sich dafür anbietet. Wir werden auch kreativ, gestalterisch und meditativ zu diesem Thema arbeiten. 120 - 160 €

24.8. - 28.8.16 Bewegte Stille – Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referenten: Sr. Lea Blöchinger OP, Pfr. Luis Varandas, Ingrid M. Graf Äußerlich und innerlich in Bewegung kommen und zur Stille finden durch: Einübung von Körperhaltungen und Gebets- gebärden nach dem Hl. Dominikus, meditativen Kreistanz, durchgehendes Schweigen, Zeit für Meditation und Gebet, Begleitgespräche. 250 - 300 €

17.9.16 Die Heilkraft der Natur: Kräuterwurzeln Referentin: Maunela Rutz Herbstzeit ist Wurzelzeit – die Pflanzen ziehen ihre Kraft aus den oberirdischen Teilen unter die Erde zurück. Eine gute Gelegenheit für uns diese geballten Inhaltsstoffe als Geschenk für uns zu entdecken und zu nützen. Neben der Feuerküche wird die Salbenherstellung an diesem Tag unser Thema sein. 50 € zzgl. 10 € Material

19.9. - 23.9.16 „und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus“ Intensivkurs für spirituell-therapeutische Selbsterfahrung* Referenten: Alois Stimpfle , Ingrid M. Graf Lustlos, antriebslos, ohne Freude? Entdecke die Energie Deiner Spiritualität! Bring die Kraftquelle Deines Herzens zum Sprudeln! Die Flügel Deiner Seele warten sehnsüchtig auf die frische Brise Deiner himmlischen Bestimmung! (Bequeme 50 Kloster Maihingen

Kleidung mitbringen. Max. 10 Personen.) 380 - 500 €

23.9. - 25.9.16 Schweige und höre Vertiefung des „Herzensgebetes“* Referenten: Alois Stimpfle, Ingrid M. Graf Ziel ist es, die Freude am Herzensgebet zu stärken. In den Mittelpunkt der Vertiefung rücken die biblisch-christlichen Wurzeln einer meditativen Ausrichtung auf Gott. Übungen zum Verweilen: in „Herz und Hand“, in meinem Taufnamen, im Namen Jesu, im biblischen Wort. Mit Information und Gespräch zum biblischen Fundament. Mit Schweigen bei einigen Mahlzeiten. 120 - 160 €

30.9. - 2.10.16 Wochenende für besonders sensible Menschen Referenten: Ingrid M. Graf, Roland Schertler Erfahrungsaustausch, aufeinander hören, auf das Herz hören, wahrnehmen, was ist. 120 - 160 €

7.10. - 9.10.16 „Von der Kraft, präsent zu sein“ Referenten: Matthias Helfrich, Ingrid M. Graf, Roland Schertler Die Impulse und Schwertübungen laden ein, mehr zu sich und damit auch zu Gott zu kommen. Es geht darum, achtsamer und präsenter zu werden, der inneren Haltung nachzuspüren, sich zu ordnen und seinen Stand zu entdecken, Schritte der Entschiedenheit nachzuspüren. 120 - 160 €

20.10. - 29.10.16 Heilsame Stille - Auszeit im Schlösschen Referenten: Ingrid M. Graf, Roland Schertler Einladung an einen stillen Ort und die Erfahrung machen, dass Stille Dich „wach macht“ für das, was in dir lebt. Einmal wirklich still werden, auf die Stille hören – führt in einen „HerzRAUM“, den Du bisher im Trubel Deines Alltags nicht finden konntest. nach Absprache Kloster Maihingen 51

29.10. - 5.11.16 Kontemplative Exerzitien* Referenten: Pater Lutz Müller SJ, Ingrid M. Graf Kontemplative Exerzitien sind eine Einübung in das Jesus- Gebet - auch Herzensgebet genannt - und in eine kontemplative Lebenshaltung. Sie sind ein Weg in das einfache Dasein vor Gott und eine Hilfe, um empfänglich zu werden für das Wirken Gottes. 420 - 550 €

2.11. - 6.11.16 Seelische Gesundheit Referentin: Margit Wieden Viele Menschen leiden im Beruf und im Privatleben an Spannungen und Überforderungen. Häufig führt dies zu Erschöpfung oder Ängsten. Das Seminar ermöglicht den Teilnehmern, wichtige Entspannungsformen sowie bessere Lösungsmöglichkeiten für schwierigere Situationen kennen und anwenden zu lernen. 250 - 300 €

4.11. - 6.11.16 Männerwochenende - Was macht Sinn? Sinnliches … Referenten: Uli Sieber, Hubertus Conrady Hören: Texte aus der Bibel, Geschichten und Musik Sehen: Aus dem Bereich Kunst; Bilder und Skulpturen So entstehen Eindrücke und Erfahrungen, die die Seele hinter den Kulissen des Alltags auf die Bühne bitten 120 - 160 €

11.11. - 13.11.16 Brennpunkt Herz Referenten: Ingrid M. Graf, Roland Schertler, Ingeborg Löhr Was brennt in mir? Was hilft mir, das Feuer neu zu entfachen? Wo droht die Glut zu verlöschen? Dialogtage mit persönlichen Impulsen, kreativem Ausdruck, Reflexion und Austausch. 120 - 160 €

52 Kloster Maihingen

11.11. - 13.11.16 Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache, die dem Leben dient Referent: Ansgar van Olfen Eine praxisnahe Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. 150 - 170 €

18.11. - 20.11.16 Wochenende für Trauernde Referenten: Roland Schertler, Ingrid M. Graf, Alois Sattlecker, Diakon Erfahrungsaustausch mit Mit-Betroffenen: Trauernde brauchen den Austausch mit anderen, denn einsames Trauern macht krank. Wie gelingt es wieder neu ins Leben zu kommen und den veränderten Alltag zu bewältigen? 120 - 160 €

24.11. - 27.11.16 „Du, Gott“ – Einübung ins Innere Beten (Kurz-)Exerzitien* mit Impulsen und Schweigen Referenten: Brigitte Trilling, Pfr. Thomas Nienstedt, Ingrid M. Graf Die Vorträge und Impulse möchten ermutigen, Gott als „Gesprächspartner“ wahrzunehmen: „Du, Gott“ sagen und dieses „Du, Gott“ aus dem tiefsten Inneren heraus meinen. So vermag sich eine Tür zu öffnen in ein Leben in Freundschaft mit Jesus Christus, den Menschen zu gewandt. 180 - 230 €

5.12. - 10.12.16 Heilsame Stille – Auszeit im Schlösschen Referenten: Ingrid M. Graf, Roland Schertler Einladung an einen stillen Ort und die Erfahrung machen, dass Stille Dich „wach macht“ für das, was in dir lebt. Einmal wirklich still werden, auf die Stille hören – führt in einen „HerzRAUM“, den Du bisher im Trubel Deines Alltags nicht finden konntest. nach Absprache

Kloster Maihingen 53

10.12.16 Übungstag "Gewaltfreie Kommunikation" Referent: Ansgar van Olfen Veranstaltung in der Folge zum diesjährigen Kurs 30 €

30.12. - 1.1.17 Jahreswechsel in Gemeinschaft Referenten: Team GLC Impuls, kreatives Tun, gemeinsames Beten, am Silvester- abend sich ums Feuer versammeln, durch die dunkle Nacht gehen, der Erfahrung von Ankommen und Geborgenheit in der Grotte nachspüren. Den Jahreswechsel in der Kapelle verbringen. 100 - 150 €

Die mit (*) gekennzeichneten Veranstaltungen sind keine bzw. nur in Teilen Bildungsveranstaltungen im Sinne des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EBFöG) und werden nicht aus Staatsmitteln bezuschusst.

Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular per Post, Fax oder E-Mail, oder direkt unter www.kloster-maihingen. de mit Angabe von Name, Adresse, (E-Mail), Telefonnummer, Beruf, Geburtsdatum, Konfession, Familienstand, Datum und Unterschrift. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. In der Regel: Kursbeginn: 18.00 Uhr, Kursende: 13.00 Uhr.

Das vollständige Jahresprogramm finden Sie im Internet (www. LumenChristi.de), dort finden sie auch alle weiteren Aktivitäten im Kloster Maihingen.

Kloster Maihingen Klosterhof 5 86747 Maihingen Tel. 09087/92999-0 Fax 09087/92999-99 E-Mail [email protected] http://www.LumenChristi.de

54 Krippenverein Donauwörth e.V.

Krippenverein Donauwörth e.V.

Verantwortlich: Friederike Rieger, Tel. 0906 4851

So. 3.1.16 7.00-20.30 Uhr Abfahrt: Tapfheim Bildungsfahrt nach Bamberg: Ins Land der Franken fahren - Krippenweg und Besuch der Ausstellung Grulich: Oberammergau und anderswo jeweils mit Führung Ltg.: Brigitte Leitmeir, Donauwörth

Fr. 18.3.16 15.00 Uhr Vereinsheim des Krippenvereins DON e.V., Jennisgasse 6 Spuren - Meine Eindrücke vom Jakobsweg Ltg.: Sebastian Graf, Oberndorf

Mi. 30.3.16 14.00 Uhr Treffpunkt: Kirche St. Vitus Erlingshofen ... und sein Grab wird herrlich sein Besichtigung und Führung Hl. Grab Oberndorf Herrgottsruh und Erlingshofen St. Vitus Ref.: Theo Keller, Tapfheim und Sebastian Graf, Oberndorf

Fr. 6.5.16 14.00-20.30 Uhr Treffpunkt: St. Georg Auchsesheim Ein Haus voll Glorie schauet Kirchenführung St Georg Auchsesheim und Maria Immaculata Nordheim jeweils mit Führung Ltg.: Sonja Strobel, Donauwörth-Nordheim

Fr. 23.9.16 15.00 Uhr Vereinsheim des Krippenvereins DON e.V., Jennisgasse 6 Krippenschnitzkunst aus dem Grödnertal – Tiroler Schnitzer und Schnitzkunst bis zur Gegenwart Ltg.: Irmgard Maurer, Riedlingen

Stiftung St. Johannes Schweinspoint 55

Fr. 14.10.16 15.00 Uhr Vereinsheim des Krippenvereins DON e.V., Jennisgasse 6 Heimatkrippe - Entwurf, Bau und Gestaltung Ltg.: Hermann Rupprecht, Huisheim

Stiftung St. Johannes Schweinspoint

Verantwortlich: Doreen Paus, Tel. 09097 809-115 Alois Widmann, Tel. 09097 809-118 ab Mo. 11.01.2016 19.30-21.30 Uhr 1 x monatlich, nach Absprache Haus Schönblick Bibelkreis: Barmherzigkeit will ich... zum Hl. Jahr 2016 Ref.: Alois Widmann, Rennertshofen

Fr. 1.4.16 15.00-18.00 Uhr Am Sandacker 1, Marxheim, Schweinspoint Der Johanneshof - die neue Landwirtschaft Ref.: Christoph Luderschmid, Marxheim Moderne Stallkonzepte stellen den Tier- und Arbeitskomfort gleichermaßen in den Mittelpunkt. Davon profitiert nicht nur die Fleischqualität, sie eröffnen auch ganz neue Möglichkeiten, Menschen die Landwirtschaft zugänglich zu machen. Egal ob als Erlebnisbauernhof, Lernort, Ort der Begegnung oder Arbeitsplatz: Unser Konzept ermöglicht Menschen mit und ohne Handicap im Gartenbau oder in der Landwirtschaft selbständig zu arbeiten und zu lernen. Im Anschluss an die Führung erhalten die Teilnehmer eine Brotzeit mit Schmankerln aus unserer Produktion. Gebühr: 10,- € Anmeldung: Tel. 09097 809-0 oder [email protected]

56 Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein

Di. 19.4./26.4./ 3.5.2016 19.00-20.30 Uhr Fachzentrum Offene Hilfen, Zirgesheimer Straße 13, 1.Stock, Donauwörth Schriftstücke erstellen, die jeder versteht Ref.: Julia Kourdy, Donauwörth Sie sind immer wieder mit Situationen konfrontiert, bei denen Menschen wenig Deutsch sprechen, beim Lesen Schwierigkeiten haben oder schwer lernen? Dann geben wir Ihnen einen Überblick über die Möglich- keiten der Leichten bzw. Bürgernahen Sprache und dem zusätzlichen Einsatz von erklärenden Bildern. Bei dieser Fortbildung werden wir grundlegende Regeln kennen lernen und an praktischen Beispielen Leichte Sprache üben. Gerne können Sie Ihre "schweren" Schriftstücke mitbringen, so dass wir Ihre ganz persönlichen Schriftstücke bearbeiten können. Unser Ziel: Jeder soll alles verstehen können. Unsere Bundesministerien machen es bereits vor und stellen Ihren Internet-Auftritt auch in Leichter Sprache zur Verfügung. Gebühr: 5,- €

Mi. 08.06./28.09./ 21.12.2016 Schloß, 3. OG Westflügel, Marxheim, Schweinspoint Zur Ruhe kommen Ref.: Tanja Riedel, Marxheim inklusive Veranstaltung Gebühr: 2,- €

Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein

Verantwortlich:: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Tel. 09092 96880 ganzjährig Es besteht laufend die Möglichkeit zu Führungen in der Wallfahrtskirche. Bitte vorher anmelden.

Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein 57

Monatlich, jeweils Do. 19.30 Uhr Haus Maria Brünnlein Atemholen mit der Bibel: Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Ida Hönle, Wemding Do. 14.1.16 Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes (Lk 1,57-80) Do. 18.2.16 Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen (Lk 5,1-11) Do. 10.3.16 Der barmherzige Vater (Lk 15,11-31) Do. 21.4.16 Brannte uns nicht das Herz in der Brust (Lk 24,13-35) Do. 19.5.16 Dann geh und handle genauso (Lk 19,1-10) Do. 16.6.16 Zachäus, komm schnell herunter (Lk 19,1-10) Do. 15.9.16 Deine Seele wird ein Schwert durchdringen (Lk 2,21-35) Do. 20.10.16 Mein Blut, das für euch vergossen wird (Lk 22,14-23) Do. 17.11.16 Nur wenn einer der Toten zu ihnen kommt, werden sie umkehren (Lk 16,19-31) Do. 15.12.16 Heute ist euch der Retter geboren (Lk 2,1-20)

Fr. 22.1.16 - Fr. 7.10.16 Haus Maria Brünnlein Vortragsabende zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit: Mit Filmvorführung und Diskussion Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Wemding Fr. 22.1.16, 19.00 Uhr Lourdes - ein Ort der Barmherzigkeit Fr. 26.2.16, 19.00 Uhr Hl. Willibald, Wunibald und Walburga - Verkünder der Göttlichen Liebe Fr. 8.4.16, 20.00 Uhr Sel. Karl Leisner - Märtyrer der Barmherzigkeit Fr. 7.10.16, 20.00 Uhr Hl. Anna Schäffer - Heilige der Eucharistie

58 Kursprogramm: Begleitung auf dem Weg

Kursprogramm: Begleitung auf dem Weg

Verantwortlich: Monika Kaudewitz Pastoralreferentin Stillbergweg 15, Donauwörth Tel. 0906 4299, Fax 0906 23443 [email protected]

Wecke was in Dir steckt! Selbstfindung, Potential entfalten, Blockaden lösen, bezie- hungsfähiger werden - auf dem Weg zum Glücklich-sein (wöchentliche Gruppe) Wieder neu beginnt die fortlaufende Gruppe für Menschen, die sich weiter entwickeln und ihre Lebensthemen bewusst anpacken wollen. Konkrete Alltagsthemen, Sinnfragen oder hinderliche Lebens- muster können angeschaut und bearbeitet werden. Methoden aus Gestalttherapie und Psychodrama, sowie die christliche Spiritualität werden den gemeinsamen Weg unter- stützen. Teilnahmevoraussetzung ist ein Vorgespräch. 10 wöchentliche Treffen (a 120 Minuten) Kosten: 20 € pro Treffen Leitung: Monika Kaudewitz (Pastoralreferentin) Ort: Stillbergweg 15, 86609 Donauwörth Beginn: 2016 (Voranmeldung ab Januar 2016)

Sa. 05.03.16, Sa. 26.11.16 jeweils 9.00 bis 15.00 Uhr Stillbergweg 15, Donauwörth Aufatmen und Kraft schöpfen Meditationstage* Der Tag lädt ein, inne zu halten, um in der Stille neu Kraft zu schöpfen. Durchgehendes gemeinsames Schweigen hilft uns, zunächst äußerlich und mehr und mehr auch innerlich zur Ruhe zu kommen. Ablauf des Tages: Entspannungsübungen (Qigong, Eutonie) Thematischer Impuls, Schweigemeditation (jeweils 2x 25 Minuten), einfaches Mittagessen, Schweigemeditation (jeweils 2x25 Minuten), Austausch bei Tee. Kursprogramm: Begleitung auf dem Weg 59

Einführung in Schweigemeditation vorher nach telefonischer Absprache möglich. Bänkchen, Meditationskissen, Stühle sind vorhanden. Bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. Leitung: Monika Kaudewitz und Dr. Wolfgang Kaudewitz, Kieferorthopäde, Kontemplationslehrer Kosten: 15 €

Do. 14.04.16 Stillbergweg 15, 86609 Donauwörth Cello und Poesie Celloimprovisationen und Gedichte lassen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Cellistin: Johanna Kleinle Poesie: Monika Kaudewitz Kosten: 10 €

Fortlaufende Angebote: Schweigemeditation* - Das Gebet der Stille Jeden Montagabend (20.00 – 21.30 Uhr) „In der Tiefe sind die Wasser ruhig….“ Sich in die Stille begeben, um allmählich auch innerlich still zu werden, damit sich mehr und mehr heilend der Raum der Stille in uns und um uns öffnen kann. In der Stille tut sich ein Weg auf, der mehr und mehr ein Wandlungsweg unseres Inneren wird. Der Weg lässt uns ruhiger und klarer werden, damit wir die Tiefe und den „Grund“ unseres Daseins erkennen und kraftvoll aus ihm leben können.

Einzeltherapie* Psychotherapeutische Begleitung geschieht auf dem Boden einer wertschätzenden therapeutischen Beziehung, die ermöglicht auch tiefere, belastende Konflikte zu bearbeiten. Ziel ist das Leben im Hier und Jetzt in Verantwortung möglichst glücklich zu gestalten.

Einzelberatung/Coaching* Die Beratungsgespräche wenden sich an Einzelpersonen, Paare, Familien und Angehörige in Umbruchsituationen, Krisen und Wendepunkten des Lebens.

60 Kursprogramm: Begleitung auf dem Weg

Geistliche Begleitung* Eingeladen sind Menschen, die immer wieder die leise Spur Gottes in ihrem Leben suchen. Das konkrete Leben, mit allem, was uns bewegt, steht im Mittelpunkt. Ziel ist, die eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen und aus dieser Kraft heraus, den Alltag zu gestalten. Gesprächstermine nach Vereinbarung.

Monika Kaudewitz Diplomtheologin, Pastoralreferentin, Ausbildung in Gestalttherapie in ZIST (Penzberg), Ausbildung in Psychodrama am Moreno Institut Stuttgart, Grund- und Aufbaukurs Geistliche Begleitung bei der Diözese Augsburg, Ausbildung zur Kontemplationslehrerin der via integralis am Lassallehaus (Schweiz), Aufbaustudium Theologie der interreligiösen Spiritualität, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Verheiratet, Mutter von zwei Kindern

Weitere Informationen unter: www.Monika-Kaudewitz.de

Altisheim St. Willibald 61

VERANSTALTUNGEN IN DEN PFARREIEN

Altisheim St. Willibald

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Christine Rotzer, Tel. 09097 1396

Mi. 24.2.16 Auf den Spuren des Glücks 14.30-17.00 Uhr Ref.: Rektor i.R. Rudolf Weber, Donauwörth Feuerwehrhaus

Asbach-Bäumenheim Maria Immaculata

Pfarrgemeinde Verantwortlich: Anton Rathgeber, Tel. 0906 99989953,

Mi. 27.1.16 Info-Abend zum Heilfasten 20.00-21.30 Uhr vom 12.2.-17.2.16 Pfarrheim Informationen zum Fasten und seinen Voraussetzungen Ref.: Gemeindereferent Anton Rathgeber, Buttenwiesen

Fr. 12.2.16 - "Farben des Lebens" - Heilsames Fasten für Mi. 17.2.16 Körper und Geist täglich Ref.: Gemeindereferent Anton Rathgeber, 20.00-21.30 Uhr Buttenwiesen Pfarrheim Christine Rathgeber, Buttenwiesen Hinweis: Die Teilnehmer treffen sich täglich am Abend zum Erfahrungsaustausch, erhalten jeweils Informationen zum richtigen Fasten und einen spirituellen Impuls.

62 Asbach-Bäumenheim Maria Immaculata

Mi. 24.2.16 - Soultime Mi. 23.3.16 Zeit für die Seele - dem grauen Alltag Farbe jeweils geben Mi. 19 Uhr Ref.: Gemeindereferent Anton Rathgeber, Pfarrheim Buttenwiesen Mi, 24.2./2.3./ 9.3./ 16.3./ 23.3.16

KAB Verantwortlich: Hans Schöpf, Tel. 0906 91193

Do. 25.2.16 Venedig - die Lagunenstadt 19.15 Uhr Ref.: Wolfgang Gerhardt, Donauwörth Pfarrheim

Do. 28.4.16 Sicher im Alter - Betrugsmaschen, die 19.45 Uhr vornehmlich Senioren betreffen Pfarrheim Ref.: Kriminalhauptkommissarin Andrea Grimminger, Dillingen

Do. 22.9.16 "Und sie tanzten aus der Reihe" - Frauen in 19.45 Uhr der Bibel Pfarrheim Ref.: Dipl.-Sozialpädagogin Marianne Graßl, Wallerstein

Do. 20.10.16 Franziskus - ein Papst auf der Seite der 19.45 Uhr Armen Pfarrheim Ref.: Anton Mayer, Tagmersheim

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Melanie Ziegelmeier, Tel. 0906 9800564 je Fr. Singen, spielen und basteln mit den 9:30-10:30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Pfarrheim Ref.: Melanie Ziegelmeier, Asbach- Bäumenheim

Auchsesheim St. Georg 63

Auchsesheim St. Georg

Seniorenkreis Verantwortlich: Elfriede Hochberger, Tel. 0906 8988, Irmgard Fraidling, Tel. 0906 21811

Di. 26.1.16 Meine Zeit steht in Gottes Händen 14.00 Uhr Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth Gasthaus Hoser Auchsesheim

Di. 15.3.16 Gedanken über ein Flickwerk 14.00 Uhr Ref.: Christa Laube, Riedlingen Gasthaus Dietenhauser Nordheim

Di. 3.5.16 Bildungsfahrt: Kloster Neuburg - Schloss Abfahrt : Neuburg 13:00 Uhr Ausklang: Jurahöhe Hardt Zirgesheim Ref.: Maria Bauer, Zirgesheim 13:15 Uhr Auchsesheim/ Nordheim

Di. 12.7.16 Der Islam - Grundlagen einer Weltreligion 14.00 Uhr Ref.: Bgm. Jörg Fischer, Donauwörth Gasthaus Hoser Auchsesheim

Di. 27.9.16 Heilende Hausmittel aus Küche und Keller 14.00 Uhr Ref.: Liselotte Schindele, Wörnitzstein Gasthaus Dietenhauser Nordheim

Di. 22.11.16 Kallmünz - Toscana der Oberpfalz 14.00 Uhr Ref.: Wolfgang Gerhardt, Donauwörth Gasthaus Hoser Auchsesheim

64 Baierfeld St. Joseph

Eltern-Kind-Gruppe Auchsesheim Verantwortlich: Dekan Robert Neuner, 0906 70628-0 je. Do. Singen, spielen und basteln mit den 9.30 - 11.00Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Pfarrheim Ltg.: Maria Rettenmeier, Auchsesheim

Eltern-Kind-Gruppe Nordheim Verantwortlich: Dekan Robert Neuner, 0906 70628-0 je. Mi. Singen, spielen und basteln mit den 15.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Feuerwehrhaus Ltg.: Brigitte Kiener, Nordheim Nordheim

Bibelkreis Via Pacis Miriae Nordheim Verantwortlich: Dekan Robert Neuner, 0906 70628-0

Di. 12.1./1.3./3.5. Bibel-teilen zum Sonntagsevangelium 5.7./6.9./8.11.16 Ref.: Christine Müller, Nordheim 19:30 Uhr Pfarrheim St. Georg Auchsesheim

Baierfeld St. Joseph

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Monika Meier, Tel. 09091 3856

Mi. 9.3.16 Wir fertigen Palmstecken unter Anleitung 19.00 Uhr Ltg.: Monika Meier, Daiting Feuerwehrhaus

Sa. 8.10.16 Bildungsfahrt nach Maria Vesperbild 11.30 Uhr Ltg.: Theresia Strasser, Baierfeld

Berg St. Laurentius 65

Fr. 28.10.16 Bildervortrag über Fatima 19.30 Uhr Ltg.: Wolfgang Keis, Buchdorf Feuerwehrhaus

Berg St. Laurentius

Pfarrgemeinde Verantwortlich: Dekan Robert Neuner, 0906 70628-0

Dez. 2016 Advent - Zeit der Erwartung 14.00 Uhr Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth Haus St. Laurentius

Birkhausen St. Vitus

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Anita Maier, Tel. 09081 79501

Di. 19.1.16 Menschen mit Demenz verstehen und sie 14.00 Uhr begleiten Altes Schulhaus Ref.: Helga Eger-Geiger, Nördlingen

Sa. 20.2.16 Gemeindenachmittag - Nachmittag für die 14.00 Uhr Pfarrgemeinde* Altes Schulhaus Ref.: Anita Maier, Birkhausen

Sa. 12.11.16 Frauenfrühstück: Vom Miteinander von 9.00 Uhr Mensch und Schöpfung - wie wir als Altes Schulhaus kraftvolle Frauen heilsam wirken können Ref.: Manuela Rutz, Maihingen

So. 11.12.16 Adventnachmittag für die Pfarrgemeinde* 14.00 Uhr Ref.: Anita Maier, Birkhausen Altes Schulhaus

66 Buchdorf St. Ulrich

Buchdorf St. Ulrich

Pfarrgemeinde Verantwortlich: Pfr. Wieslaw Bujak, Tel. 09099 1253

Mo. 16.5.16 - Pilgerreise nach Lissabon, Fatima und So. 22.5.16 Santiago de Compostela Portugal und Ltg.: Pfr. Wieslaw Bujak, Buchdorf Spanien Gebühr: 1.199 Euro, Zuschlag EZ 215 Euro

Frauenkreis Verantwortlich: Sigrid Grob, Tel. 09099 397 je. Do. Klangentspannung in der Gruppe: außer in den Klangmassage, Fantasie- und Körperreise Ferien Der Ton der Klangschale berührt unser 20.00 Uhr Innerstes; er bringt die Seele zum Kath. Kinderhaus St. Ulrich, Schwingen. Der Klang löst Spannungen, Gartenstr. 2, mobilisiert Selbstheilungskräfte und setzt Buchdorf schöpferische Energien frei. (Peter Hess) Ltg.: Renate Wiedemann, Buchdorf Gebühr: pro Abend 6,- Euro Anmeldung: Tel. 09099 91120 Hinweis: Bringen Sie bitte eine Gymnastikmatte, eine Decke und ein Kissen mit, um bequem sitzen oder liegen zu können.

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Susanne Mittl, Tel. 09099 920912 je. Di Singen, spielen und basteln mit den 9.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Pfarr- und Ltg.: Susanne Mittl, Buchdorf Jugendheim

Daiting St. Martin 67

Daiting St. Martin

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Resi Schmid, Tel. 09091 1600

Mi. 2.3.16 Vortrag über Indien 19.00-21.00 Uhr Ref.: Pfr. Jaby Chakkalakkal, Daiting Gemeindehaus

9.3. und 16.3.15 Herstellung von Palmbüscheln unter Gemeindehaus Anleitung Jeweils Ltg.: Resi Schmid, Daiting 18.30-21.00 Uhr

Deiningen St. Martin

Seniorenkreis Verantwortlich: Rosi Kohnle, Tel. 09081 6648

Mi. 13.1.16 Mit Gedichten ins neue Jahr 14.00 Uhr Ref.: Rosi Kohnle, Deiningen kath. Pfarrheim

Mi. 3.2.16 Kunterbunter Fasching: Faschingsbräuche - 14.00 Uhr Faschingstreiben kath. Pfarrheim Ref.: Vorstandsteam Frauenbund Sabine Fischer, Deiningen

Mi. 16.3.16 Gymnastik: Fit in den Frühling 14.00 Uhr Ref.: Rosi Kohnle, Deiningen kath. Pfarrheim

Di. 12.4.16 April, April, macht, was er will! 14.00 Uhr Ref.: Rosi Kohnle, Deiningen kath. Pfarrheim

Mi. 18.5.16 Kurzgeschichten von A. Bäurle 14.00 Uhr Ref.: Alfred Bäurle, Laub kath. Pfarrheim

68 Deiningen St. Martin

Di. 14.6.16 Fahrt ins Blaue 14.00 Uhr Ref.: Rosi Kohnle, Deiningen Treffpunkt kath. Pfarrheim

Di. 12.7.16 Besuch in der Alten Wagnerei 15.00 Uhr Ref.: Rosi Kohnle, Deiningen Alte Wagnerei, Alerheimer Straße

Mi. 14.9.16 Alles dreht sich um den Apfel 14.00 Uhr Ref.: Rosi Kohnle, Deiningen kath. Pfarrheim

Mi. 19.10.16 Der Herbst als Jahreszeit des Lebens 14.00 Uhr Ref.: Rosi Kohnle, Deiningen kath. Pfarrheim

Mi. 9.11.16 Elisabeth von Thüringen: ein großes Vorbild 14.00 Uhr Ref.: Margit Oefele, Deiningen kath. Pfarrheim

Mi. 14.12.16 Vorfreude auf Weihnachten 14.00 Uhr Ref.: Rosi Kohnle, Deiningen kath. Pfarrheim

Frauenbund Verantwortlich: Judith Meyer, Tel. 09081 22858

Di. 2.2.16 "Berühmte Frauen": Faschingsbräuche - 19.00 Uhr Frauenfasching kath. Pfarrsaal Ref.: Sabine Fischer, Deiningen

Mi. 17.2.16 Mit Schwung in die Zukunft 19.00 Uhr 19:00 Uhr Gottesdienst, Kirche St. Martin/ anschließend Generalversammlung* mit kath. Pfarrsaal Vortrag Ref.: Judith Meyer, Deiningen

Fr. 4.3.16 Kuba 19.30 Uhr 19:30 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst, Kirche St. Martin anschließend Vortrag anschl. kath. Ref.: Sonja Gernhäuser-Weng, Deiningen Pfarrsaal Deiningen St. Martin 69

Mo. 14.3.16 Wir binden Palmbuschen 14.00 Uhr Ltg.: Marianne Kreisbeck, Deiningen kath. Pfarrheim

Di. 15.3.16 Wir binden Palmkränze 14.00 Uhr Ltg.: Marianne Kreisbeck, Deiningen kath. Pfarrheim

Mi. 16.3.16 Wir gestalten Palmkreuze 14.00 Uhr Ltg.: Marianne Kreisbeck, Deiningen kath. Pfarrheim

Mi. 11.5.16 Maiandacht an der Mariengrotte* 19.00 Uhr Ref.: Margit Oefele, Deiningen Kirche St. Martin Ltg.: Ute Fink, Deiningen

Mo. 6.6.16 Meet the beat of Africa - 19.30 Uhr Trommelabend im Pfarrgarten kath. Pfarrheim Ref.: Margit Uhr, Augsburg

Mi. 15.6.16 Blumensträuße richtig binden 19.00 Uhr Ref.: Annette Seidel, Deiningen Blumenschule Organisation: Marcia Stoller Seidel, Templerstr. 4, Deiningen

Sa. 9.7.16 Literarische Sommerreise, musikalisch 19.30 Uhr umrahmt Pfarrgarten Ref.: Marcia Stoller, Deiningen

Mi. 2.11.16 Handarbeitsabend "so wie früher!" - 20.00 Uhr mit Tee und guter Unterhaltung kath. Pfarrheim Ltg.: Judith Meyer, Deiningen

Fr. 18.11.16 Weinseminar 20.00 Uhr Ref.: Herr Altmann, Nördlingen kath. Pfarrheim Organisation: Claudia Manger

Mi. 11.12.16 Besinnliche Gedanken zum Advent 19.00 Uhr 19:00 Uhr Gottesdienst, Kirche St. Martin / ab 20:00 Uhr Adventsfeier im Pfarrheim kath. Pfarrheim Ref.: Margit Oefele, Deiningen

70 Deiningen St. Martin

Frauenbund "Every Woman" Verantwortlich: Katharina Nogger, Tel. 09081 7813131

Do. 14.1.16 Nacht-Schlossführung im Oettinger Schloss 19.00 Uhr Gebühr: 9,- Euro pro Person Treffpunkt für Anmeldung: bis 5.1.16.bei Daniela Schmid, Fahrgemein- Tel. 09081 2728699 schaften: kath. Kirche, Bauhofseite 18:40 Uhr

Di. 2.2.16 "Berühmte Frauen" 19.00 Uhr Veranstaltung gemeinsam mit dem kath. Pfarrsaal Frauenbund Deiningen* Anmeldung: bis 29.1.16.bei Judith Erdle, Tel. 09081 2721905

Do. 3.3.16 Wir basteln Osterkerzen 20.00 Uhr Ltg.: Nina Kreisbeck-Strauß, Deiningen kath. Pfarrsaal Gebühr: Kosten je nach Materialbedarf Anmeldung: bis 26.2.16. bei Nina Kreisbeck- Strauß, Tel. 09081 2904470 Bastelwerkzeug bitte selbst mitbringen.

Do. 14.4.16 Schmuckherstellung 19.30 Uhr Ltg.: Martina Failer, Erlingshofen Treffpunkt für Gebühr: 10,- Euro + Materialkosten Fahrgemein- Anmeldung: bis 1.4.16. bei Gudrun Hussel, schaften: kath. Kirche, Tel. 09081 2181077 Bauhofseite Hinweis: maximale Teilnehmerzahl: 15 18:45 Uhr Personen

Mi. 4.5.16 Führung am Wennenberg 18.30 Uhr Ref.: Alois Gail, Treffpunkt: Gebühr: Ein kleiner Unkostenbeitrag wird kath. Kirche, erhoben Bauhofseite 18:10 Uhr Anmeldung: bis 27.4.16. bei Katharina Nogger, Tel. 090817813131 Hinweis: Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Wennenberg. Geeignetes Schuhwerk anziehen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Deiningen St. Martin 71

Sa. 11.6.16 Spargel- und Mehlseminar mit 17.00 Uhr anschließender Verköstigung Treffpunkt: in der Oberen Mühle in Laub kath. Kirche, Ltg.: Erich Göggerle, Laub Bauhofseite 16:30 Uhr Gebühr: 15,- Euro Anmeldung: bei Katja Leitsch, Tel. 0160 90935390

Sa. 9.7.16 Literarische Sommerreise, musikalisch 19.30 Uhr umrahmt Pfarrgarten zusammen mit dem Frauenbund Ref.: Marcia Stoller, Deiningen

Sa. 16.7.16 Planwagenfahrt rund um Holheim 18.00-19.30 Uhr Ref.: Hiesinger, Holheim Treffpunk: Gebühr: ca 10,- Euro kath. Kirche, Anmeldung: bis 8.7.16 bei Katharina Nogger Bauhofseite 18:00 Uhr Tel. 09081 7813131

Do. 22.9.16 Köstliches aus dem Brotbackofen von Frau 18.30 Uhr Mayer aus Birkhausen Treffpunkt: Ltg.: Maria Mayer, Birkhausen kath. Kirche, Gebühr: 12,- Euro Bauhofseite 18:10 Uhr Anmeldung: bis 15.9.16 bei Judith Erdle Tel. 09081 2721905 maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Sa. 15.10.16 Wir schreinern etwas Dekoratives für Haus 9.00-15.00 Uhr oder Garten Ltg.: Harald Lettenmeier, Deiningen Anmeldung: bis 6.10.16.bei Gudrun Hussel, Tel. 09081 2181077

So. 13.11.16 Frauenfrühstück* 10.00 Uhr Anmeldung: bis 9.11.16.bei Daniela Schmid, kath. Pfarrsaal Tel. 09081 2728699

Sa. 26.11.16 Wir besuchen den Spalter 15.00 Uhr Weihnachtsmarkt* Treffpunkt: Anmeldung: bis 23.11.16 bei Katja Leitsch, kath. Kirche, Tel. 0160 90935390 Bauhofseite 14:10 Uhr 72 Donaumünster Mariä Himmelfahrt

Dezember 2016 Abendgottesdienst* kath. Pfarrsaal mit anschließender Adventsfeier

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Karin Reicherzer, Tel. 09081 7813203, Daniela Fischer, Tel. 09081 7813150 je. Mi. (außer in Singen, spielen und basteln mit den den Schulferien) Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik 9.15 - 11.15 Uhr Ltg.: Karin Reichherzer, Deiningen Kath. Pfarrsaal Daniela Fischer, Deiningen

Donaumünster Mariä Himmelfahrt

Seniorenkreis Verantwortlich: Berta Leichtenmüller, Tel. 09070 8986

Di. 26.1.16 Singen und Tanzen in der 5. Jahreszeit: 14.00-16.00 Uhr Faschingsfeier der Senioren Pfarrheim Ref.: Berta Leichtenmüller, Donaumünster Donaumünster Reichenbachstr. 4

Di. 8.3.16 Kreuzweg und Ölberg: Gebet und Andacht 14.00-16.00 Uhr in der Fastenzeit* Pfarrheim anschließend Kaffee im Pfarrheim Ref.: Pfr. Karl Hagenauer, Tapfheim

Di. 12.4.16 Wie schütze ich mich im Alter? 14.00-16.00 Uhr Tipps und Tricks der Polizei Pfarrheim Ref.: Kriminalhauptkommissarin Andrea Grimminger, Dillingen

Di. 31.5.16 "Maria, dich loben..." Mariensingen 14.00-16.00 Uhr anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Pfarrheim Ref.: Christine Stutzky, Donaumünster Diakon Oliver Stutzky, Donaumünster

Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau 73

Di. 5.7.16 "Geh auf mein Herz und suche Freud" 14.00-16.00 Uhr Wir feiern den Sommer Pfarrheim Ref.: Berta Leichtenmüller, Donaumünster

Di. 13.9.16 Erlebnisse mit der "Landfrauenküche" 14.00-16.00 Uhr Ref.: Irmgard Miller, Erlingshofen Biohof Miller, Erlingshofen

Di. 18.10.16 "Ein Prosit..." 14.00-16.00 Uhr Gemütliches und Besinnliches im Oktober Pfarrheim Ref.: Berta Leichtenmüller, Donaumünster

Di. 29.11.16 "Wir sagen euch an den lieben Advent" 14.00-16.00 Uhr Lieder und Besinnliches für die staade Zeit Pfarrheim Ref.: Pfr. Karl Hagenauer, Tapfheim Kirchenchor Donaumünster

Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau

Pfarrgemeinde Verantwortlich: Dekan Robert Neuner, 0906 70628-0

Fr. 8.1.16 Geburtstag - Rückblick in die Vergangenheit 15.30-17.00 Uhr - Dank für gemeinsam gelebte Jahre Beginn in der Einladung für Geburtstags- und Ehejubilare, Münsterkirche mit Musik, Gesang und humorvollen mit einer Andacht anschl. Geschichten Pfarrheim ZULF Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth Sr. M. Teresa Westermeier, Donauwörth jeden 2. Monat Die Bedeutung der Taufe Pfarrheim ZULF Taufvorbereitung für alle Eltern, die in nächster Zeit ihr Kind taufen lassen wollen. Wir wollen das Sakrament der Taufe erklä- ren, den Ritus miteinander kennen lernen und die Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Termine: jeweils Freitag, 16:30 Uhr 22.1./11.3./13.5./15.7./23.9./18.11.2016 Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth 74 Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau

Mi. 27.1.16 Lasst Euch mit Gott versöhnen - Gedanken 19.30 Uhr zum Bußsakrament Pfarrheim ZULF 2. Elternabend für Erstkommunion-Eltern und Interessierte Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth

Sa. 30.1.16 Religiöser Bildungstag für Ehrenamtliche 11.00-18.00 Uhr der Pfarreiengemeinschaft Pfarrheim ZULF Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth

Pfarrheim ZULF Bibel neu entdecken Don Bosco- Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth Zimmer 3.2. und 2.3.16, 18:30 Uhr 6.4./1.6./6.7./5.10.16, 19:30 Uhr 07.12.16, 18:30 Uhr

Sa. 27.2.16 - Neue Wege - Ausstellung in der Fastenheit - So. 13.3.16 mit Kaligraphien von Christine und Pfarrheim ZULF Hermann Ferber Eröffnung am 27.02. um 19:00 Uhr Weitere Öffnungszeiten werden noch bekanntgegeben Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth

Fr. 4.3.16 Vortrag zum Thema: "Nehmt Kinder auf 18.30 Uhr und ihr nehmt mich auf!" Pfarrheim ZULF Beginn mit dem Wortgottesdienst zum Weltgebetstag im Liebfrauenmünster Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth

Mi. 9.3.16 "Tut dies zu meinem Gedächtnis" - 19.30 Uhr Gedanken zur Eucharistie Pfarrheim ZULF 3. Elternabend für Erstkommunion-Eltern und Interessierte Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth

Sa. 12.3.16 "Neue Wege kann man nur gehen, wenn 14.00 Uhr man den Mut hat, das Ufer aus den Augen Pfarrheim ZULF zu verlieren" Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth

Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau 75

Fr. 15.4.16 Geburtstag - Rückblick in die Vergangenheit 14.30-16.00 Uhr - Dank für gemeinsam gelebte Jahre Beginn in der Einladung für Geburtstags- und Ehejubilare, Münsterkirche Bewirtung mit Kaffee und Kuchen bei Musik, mit einer Andacht anschl. Gesang und humorvollen Geschichten Pfarrheim ZULF Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth und Sr. M. Teresa Westermeier, Priorin, GRn, Donauwörth Weitere Termine: 8.7. und 7.10.16

Do. 9.6.16 10 Jahre Pfarreiengemeinschaft (Vortrag) 19.30 Uhr anschließend geselliger Abend Pfarrheim ZULF Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth

Seniorenkreis Verantwortlich: Brigitte Leitmeir, Tel. 0906 21874

Do. 7.1.16 Das Bild des Christophoros 14.30 Uhr Ref.: Irmgard Maurer, Riedlingen Pfarrsaal ZULF

Do. 28.1.16 Froh zu sein bedarf es wenig... 14.00 Uhr Ref.: Brigitte Leitmeir, Donauwörth Pfarrsaal ZULF

Do. 17.3.16 Reformation in Donauwörth 14.30 Uhr Ref.: Stadtarchivar Dr. Ottmar Seuffert, Pfarrsaal ZULF Donauwörth

Di. 26.4.16 Führung durch die Stadtbibliothek mit 14.30 Uhr Lesung: Märchenzeit Stadtbibliothek, Ref.: Eveline Leippert-Kutzner, Donauwörth Reichstr. 32

Do. 12.5.16 Bildungsfahrt nach Schwabach: Abfahrt: Fa. Link, Führung in der Goldschläger-Vorführ- Uhrzeit wird werkstattt in der Goldbox des noch bekannt Stadtmuseums gegeben Reiseleitung: Brigitte Leitmeir, Donauwörth

76 Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau

Do. 16.6.16 Vortrag zum Jahr der Barmherzigkeit: Seid 14.30 Uhr barmherzig, wie es euer himmlischer Vater Pfarrsaal ZULF ist Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth

Mi. 6.7.16 Hoigarta im Schweizerhof Schäfstall: 14.00 Uhr Geschichten aus dem Alltag zum Abfahrt: Fa. Link Schmunzeln Ref.: Brigitte Leitmeir, Donauwörth Jutta Katzl, Donauwörth

Do. 15.9.16 Geschichtsträchtiges Mitteldeutschland 14.30 Uhr vom Süden bis zum Küffhäuser Pfarrsaal ZULF Ref.: Wolfgang Gerhardt, Donauwörth

Do. 13.10.16 Bildungsfahrt nach Klosterlechfeld: Abfahrt: Fa. Link, Besichtigung der Wallfahrtskirche Maria wird noch Hilf bekannt gegeben Reiseleitung:: Brigitte Leitmeir, Donauwörth

Do. 20.10.16 Mein sind die Jahre nicht... - Gedanken zum 14.00 Uhr 35-jährigen Jubiläum des Seniorenkreises Pfarrsaal ZULF Münster Zu Unserer Lieben Frau Ref.: Robert Ischwang, Diakon, Augsburg

Do. 17.11.16 Berühmte und Berüchtigte - Donauwörther 14.30 Uhr Grabsteine erzählen Pfarrsaal ZULF Ref.: Friederike Rieger, Donauwörth Brigitte Leitmeir, Donauwörth

Do. 1.12.16 Macht hoch die Tür ... 14.00 Uhr Ref.: Brigitte Leitmeir, Donauwörth Pfarrsaal ZULF Jutta Katzl, Donauwörth

Frauenbund Verantwortlich: Brigitte Leitmeir, Tel. 0906 21874

Do. 7.1.16 Das Bild des Christophoros 14.30 Uhr Ref.: Irmgard Maurer, Riedlingen Pfarrsaal ZULF

Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau 77

Do. 28.1.16 Froh zu sein bedarf es wenig... 14.00 Uhr Ref.: Brigitte Leitmeir, Donauwörth Pfarrsaal ZULF

Do. 12.5.16 Bildungsfahrt nach Schwabach: Abfahrt: Fa. Link, Führung in der Goldschläger-Vorführ- Uhrzeit wird werkstattt in der Goldbox des noch bekannt Stadtmuseums gegeben Reiseleitung: Brigitte Leitmeir, Donauwörth

Mi. 6.7.16 Hoigarta im Schweizerhof Schäfstall: 14.00 Uhr Geschichten aus dem Alltag zum Abfahrt: Fa. Link Schmunzeln Ref.: Brigitte Leitmeir, Donauwörth Jutta Katzl, Donauwörth

Di. 27.9.16 Wo Gott ist, da ist Zukunft 14.30 Uhr Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth Pfarrsaal ZULF

Do. 13.10.16 Bildungsfahrt nach Klosterlechfeld: Abfahrt: Fa. Link, Führung in der Wallfahrtskirche Maria Hilf wird noch Reiseleitung: Brigitte Leitmeir, Donauwörth bekannt gegeben

Do. 1.12.16 Macht hoch die Tür ... 14.00 Uhr Ref.: Brigitte Leitmeir, Donauwörth Pfarrsaal ZULF Jutta Katzl, Donauwörth

Frauengruppe Verantwortlich: Christa Stöckl, Tel. 0906 22081

Di. 12.1.16 Wo unsere muslimischen Nachbarn zu 19.00 Uhr Hause sind – Verbindungen und Pfarrheim ZULF Unterschiede in Religion und Selbstverständnis Ref.: Dr. theol. Rudolf Häselhoff, Referent für Gemeinde-Entwicklung

Mo. 1.2.16 Gottvertrauen und Lebensfreude 19.00 Uhr Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth Pfarrheim ZULF

78 Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau

Mo. 14.3.16 Sterben! und dann? 19.00 Uhr Ref.: Diakon Robert Stöckl, Donauwörth Pfarrheim ZULF

Sa. 16.4.16 Unser tägliches Brot... 10.00-18.00 Uhr Ref.: Michaele Fuhrmann-Neumayr, Bildungshaus der Mainburg Missionarinnen Christi, Eichstätt- Rebdorf

Di. 19.7.16 Führung im Geopark Ries Geopark-Ries Ref.: Carolin Schober-Mittring, Baldingen

Mo. 10.10.16 Man sieht nur mit dem Herzen gut 19.00 Uhr Ref.: Alois Widmann, Rennertshofen Pfarrheim ZULF

Mo. 14.11.16 Segen - Gottes Kraftpaket 19.00 Uhr Ref.: Diplomtheologin Gisela Schröttle, Pfarrheim ZULF Lauingen

Frauenkreis Verantwortlich: Anneliese Schröttle, Tel. 0906 6162

Mi. 20.1.16 Gottvertrauen und Lebensfreude 14.30-17.00 Uhr Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth Pfarrheim ZULF

Mi. 17.2.16 Bibelgespräch: Altern hat seine Zeit 14.00-17.00 Uhr Ref.: Bärbel Ganzenmüller, Donauwörth Pfarrheim ZULF

Mi. 20.4.16 "Eine Lebensbetrachtung" – 14.30-17.00 Uhr Bildmeditation und Gespräch Pfarrheim ZULF Ref.: Gabriele Kinzler, Donauwörth

Mi. 18.5.16 Kongo - Mission in Afrika 14.00-17.00 Uhr Ref.: Sr. Beate Roger, München Pfarrheim ZULF

Mi. 22.6.16 Das Alter sinnvoll begleiten 14.30-17.00 Uhr Ref.: Diplomtheologin Gisela Schröttle, Pfarrheim ZULF Lauingen Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau 79

Mi. 19.10.16 Gut, dass es dich gibt 14.00-17.00 Uhr Ref.: Walli Harsch, Genderkingen Pfarrheim ZULF

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Dekan Robert Neuner, 0906 70628-0 je. Mi. Singen, spielen und basteln mit den 9.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Pfarrheim Ltg.: Martina Gaugenrieder, Donauwörth

Kolping Verantwortlich: Barbara Neuber, Tel. 0906 4861

So. 17.1.16 Maria von Brabant 19.30 Uhr Vortrag Kolpinghaus Ref.: Dr. Heike Lammers-Harlander, Donauwörth

So. 21.2.16 Schlacht am Schellenberg 1704 19.30 Uhr Buchpräsentation Kolpinghaus Ref.: Friederike Rieger, Donauwörth

Juni 2016 Bildungsfahrt Ref.: Gerhard Rauwolf, Donauwörth

Kolping-Frauen Verantwortlich: Barbara Neuber, Tel. 0906 4861

Di. 8.3.16 Bildungsfahrt nach Augsburg: Hoher Dom, 9.45 Uhr St. Anna-Kirche, Basilika St Ulrich und Afra Treffpunkt Ltg.: Barbara Neuber, Wörnitzstein Bahnhof Donauwörth

Di. 5.4.16 Apotheke, wie geht das? 15.00 Uhr Vortrag Kolpinghaus Ltg.: Apotheker Robert Kaiser, Donauwörth

80 Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau

Di. 10.5.16 Bildungsfahrt ins Kesseltal, kath. Kapelle 15.00 Uhr St. Margaretha, Hochstein Treffpunkt Ltg.: P. Manfred Laschinger MSC, Parkplatz, Neue Donauwörth Obermayer Straße

Di. 14.6.16 Stadtführung: Bekanntes und Unbekanntes 16.00 Uhr in Donauwörth Treffpunkt am Ltg.: Friederike Rieger, Donauwörth Donauspitz

Caritas Sozialstation Verantwortlich: Caritas Sozialstation, Tel. 0906 709 207-53

Do. 28.1.16 Gesprächskreis für pflegende Angehörige: 19.30 Uhr Geschichte: "Besuch am Nachmittag" Caritas Begeg- mit anschließender Gesprächsrunde nungszentrum, Ref.: Gabriele Kinzler, Donauwörth Reichsstr. 52/54, großer Seminar- und Team raum

Do. 25.2.16 Gesprächskreis für pflegende Angehörige: 19.30 Uhr "Umarme deinen Schatten" Caritas BZ Ref.: Soz. Päd. Helga Schäferling

Do. 31.3.16 Gesprächskreis für pflegende Angehörige: 19.30 Uhr "Begegnungen mit Gott und den Caritas BZ Mitmenschen" Ref.: Alfons Schraml, Donauwörth und Team

Do. 28.4.16 Gesprächskreis für pflegende Angehörige: 19.30 Uhr Wir singen Frühlingslieder mit der Veeh- Caritas BZ Harfe Ref.: Marianne Preßler, Donauwörth

Do. 2.6.16 Gesprächskreis für pflegende Angehörige: 19.30 Uhr Kräuterwanderung Treffpunkt Ref.: Gesundheitspädagogin Lieselotte Rambergsiedlung Schindele, Donauwörth Riedlingen Siedlungs- häuschen Ehingen St. Ulrich und Stephan 81

Do. 30.6.16 Gesprächskreis für pflegende Angehörige: 19.30-21.30 Uhr Demenz Caritas Ref.: Manuela Franz, Donauwörth Caritas BZ

Do. 28.7.16 Gesprächskreis für pflegende Angehörige: 19.30-21.30 Uhr Wir gehen essen in geselliger Runde*

Do. 29.9.16 Gesprächskreis für pflegende Angehörige: 19.30-21.30 Uhr Stoffdruck auf Nesseltaschen Caritas Ref.: Gabriele Kinzler, Donauwörth Begegnungs- Alfons Schraml, Donauwörth zentrum, Reichsstr. 52/54, Barbara Dorsch, Donauwörth großer Seminar- raum

Do. 27.10.16 Gesprächskreis für pflegende Angehörige: 19.30-21.30 Uhr Fallen und Vergehen - und das Tor zum Caritas BZ Leben Ref.: Gabriele Kinzler, Donauwörth

Do. 1.12.16 Gesprächskreis für pflegende Angehörige: 19.30-21.30 Uhr Adventsfeier: Brauchtum in der Caritas BZ Vorweihnachtszeit Ref.: Irmgard Maurer, Riedlingen

Ehingen St. Ulrich und Stephan

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Richard Jungbauer, Tel. 09082 4187

So. 14.2.16 Die Reformation und ihre Auswirkungen im 19.30-21.00 Uhr Ries Kath. Pfarrheim, Ref.: Dr. Josef Hopfenzitz, Baldingen Kastanienstr. 6

So. 20.11.16 Mein Leben und ich - Menschen mit 19.30-21.00 Uhr Behinderung erzählen Kath. Pfarrheim Ref.: Veronika Lechner, Nördlingen 82 Feldheim St. Georg

Seniorenkreis Verantwortlich: Monika Deubler, Tel. 09082/4330

Do. 3.3.16 Den Alltag zum Gebet machen 14.00 Uhr 14:00 Uhr hl. Messe in der Kirche, Kath. Pfarrheim anschließend Vortrag im Pfarrheim Ehingen a.R. Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis, Wemding

Do. 19.5.16 Bildungsfahrt nach Pfaffenhofen, mit 13.00 Uhr Kirchenführung gemeinsam mit dem Seniorenkreis Oettingen Ltg.: Seniorenkreis-Team

Do. 14.7.16 Bildungsfahrt nach Bissingen und Buggenhofen, mit Führung bei der Bissinger Auerquelle Ltg.: Seniorenkreis-Team

Sa. 1.10.16 Bildungsfahrt nach Herblingen mit Besuch der Theateraufführung* Ltg.: Seniorenkreis-Team

Sa. 8.10.16 Diavortrag: "Frühling, Sommer, Herbst und 14.00 Uhr Winter in unserer Region" Gemeinde- Ref.: Gertrud Jaumann, Oettingen zentrum Belzheim

Feldheim St. Georg

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Georg Sappler, Tel. 09090 3367

Di. 16.2.16 Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen - 19.30 Uhr die Sozialstation stellt sich vor Pfarrheim Ref.: Ambulante Krankenpflege Rain Kirsch, Feldheim Rain

Feldheim St. Georg 83

23.2./ 1.3./ 8.3./ Bibelabende: Von der Freiheit der Christen - 15.3.16 Gedanken zum Galaterbrief Jeweils 23.2.16 Die Anfänge der Heidenmission 19.30 Uhr Gal 2,1-21 Pfarrheim Feldheim 1.3.16 Die Freiheit der Kinder Gottes Gal 3,19 ff 8.3.16 Der verwandelte Apostel Gal 4,8 ff 15.3.16 Nachträge und Abschluss Gal 5,35 ff Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen

Do. 12.5.16 Studienfahrt nach Bergen: Kirchenführung 12.30 Uhr Hl. Kreuz und Neuburg - Hofkirche Bergen Ltg.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen

Do. 13.10.16 Studienfahrt nach Ursberg mit Führung 12.30 Uhr Ltg.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen Ursberg

2.11./ 8.11./ Bibelabende: Die "Ich-Worte" Jesu bei 15.11./ 22.11.16 Johannes Jeweils 2.11.16 Ich bin das Licht der Welt Joh 8,12 19.30 Uhr 8.11.16 Ich bin das Brot des Lebens Joh 6,48 Pfarrheim Genderkingen 15.11.16 Ich bin der Weinstock Joh 15,1-8 22.11.16 Ich bin der Gute Hirte Joh 10,1-18 Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen

Seniorenkreis Verantwortlich: Gabriele Sieber, Tel. 09090 3706

Di. 12.1.16 Was brachte die Familiensynode in Rom? 14.30 Uhr Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen Pfarrheim

Di. 2.2.16 Heiteres rund um den Kirchturm 14.30 Uhr Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen Pfarrheim

Di. 1.3.16 Im Kreuz ist Heil - Bilder und Texte zur 14.30 Uhr Passion Pfarrheim Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen

84 Feldheim St. Georg

Di. 12.4.16 Wie geht es uns mit den Asylanten? 14.30 Uhr Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen Pfarrheim

Di. 15.11.16 Visitation und was jetzt? 14.30 Uhr Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen Pfarrheim

Di. 6.12.16 Er ist das wahre Licht - 14.30 Uhr Bilder und Texte zum Advent Pfarrheim Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen

Frauenkreis Verantwortlich: Claudia Hausner, Tel. 09090 959232

Di. 12.1.16 Das Kirchenjahr mit seinen Festtagen 9.15 Uhr Ltg.: Arbeitsgruppe Frauenkreis, Feldheim Pfarrheim

Di. 2.2.16 Ostereier verzieren 9.15 Uhr Ltg.: Anni Ringer, Feldheim Pfarrheim

Di. 1.3.16 Gestaltung des Osterbrunnens am 9.15 Uhr Kirchplatz Ltg.: Traudl Karmann, Feldheim

Di. 12.4.16 Maria Knotenlöserin 9.15 Uhr Ref.: Barbara Neuber, Wörnitzstein Pfarrheim Ltg.: Claudia Hausner, Feldheim

Di. 19.4.16 Abbau des Osterbrunnens am Kirchplatz* 9.15 Uhr Ltg.: Traudl Karmann, Feldheim

Di. 3.5.16 Bildungsfahrt Bad Füssing 7.10 Uhr Ltg.: Claudia Hausner, Feldheim Abfahrt Rain Fa. Osterrieder

Di. 7.6.16 Fröhlich in den Tag mit Sr. Erika, Rain 9.15 Uhr Ltg.: Claudia Hausner, Feldheim Pfarrheim

Fremdingen St. Gallus 85

Mi. 13.7.16 Bildungsfahrt nach Maria Brünnlein, 9.15 Uhr Wemding Ltg.: Claudia Hausner, Feldheim

Di. 9.8.16 Kräuter sammeln 9.15 Uhr Ltg.: Arbeitsgruppe Frauenkreis, Feldheim

Di. 13.9.16 Besuch Gärtnersiedlung mit Führung 9.15 Uhr Ltg.: Claudia Hausner, Feldheim

Di. 4.10.16 Programmplanung* 9.15 Uhr Ltg.: Arbeitsgruppe Frauenkreis, Feldheim Pfarrheim

Di. 15.11.16 Kreatives Gestalten für Advent und 9.15 Uhr Weihnachten unter Anleitung Pfarrheim Ltg.: Traudl Karmann, Feldheim

Di. 6.12.16 Fahrt auf den Weihnachtsmarkt* 9.15 Uhr Ltg.: Claudia Hausner, Feldheim

Fremdingen St. Gallus

Pfarrgemeinde Verantwortlich: Lothar Kolb, Tel. 09086 229 monatlich Bibelgespräch zum Tagesevangelium am Priester- Ref.: Anton Hofmann, Seglohe donnerstag 19.00 Uhr Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen

Besuchsdienst Verantwortlich: Waltraud Jaumann, Tel. 09086 445

Sa. 6.2.16 Lachen macht die Menschen froh 13.30-16.30 Uhr Ltg.: Besuchsdienstteam Pfarrheim 86 Fünfstetten St. Dionysius

Mi. 4.5.16 Bildungsfahrt zum Krauthof, Merkendorf, 13.00 Uhr mit Schifffahrt auf dem Altmühlsee Abfahrt Ltg.: Christa Reiber, Fremdingen am Rathaus

Mi. 7.9.16 Bildungsfahrt nach Bissingen und 13.00 Uhr Buggenhofen: Führung Bissinger Auerquelle Abfahrt und Wallfahrtskirche am Rathaus Ltg.: Pfr. Ralf Putz, Fremdingen

Di. 29.11.16 Besinnliche Texte und Gedanken zum 13.30 Uhr Advent Pfarrheim Ref.: Gertrud Schindler, Marktoffingen

Fünfstetten St. Dionysius

Seniorenkreis Verantwortlich: Erika Hillemeyr, Tel. 09091 1072

Di. 5.1.16 Wir begrüßen das Neue Jahr 2016 14.00-17.00 Uhr Ref.: Erika Hillemeyr, Fünfstetten Pfarrheim

Do. 4.2.16 Lachen, bis der Bauch weh tut. 14.00-17.00 Uhr Ref.: Erika Hillemeyr, Fünfstetten Pfarrheim

Di. 1.3.16 Die Krankensakramente 14.00-16.00 Uhr Ref.: Pfr. Wolfgang Woppmann, Fünfstetten Pfarrheim

Di. 5.4.16 Bayern kreuz und quer: von Garmisch- 14.00-16.00 Uhr Partenkirchen über Kehlheim bis zum Pfarrheim Schlosspark Dennenlohe Ref.: Bgm. Johann Bernreuther, Otting

Di. 10.5.16 Mariensingen 14.00-17.00 Uhr anschließend Kaffee und Kuchen im Marienkapelle Pfarrheim Ref.: Waltraud Wegele, Fünfstetten

Fünfstetten St. Dionysius 87

Di. 7.6.16 Geschichten aus der schwäbischen Heimat 14.00-16.00 Uhr Ref.: Barbara Neuber, Wörnitzstein Pfarrheim

Di. 5.7.16 Richtiger Umgang mit Arzneimitteln 14.00-16.00 Uhr Ref.: Apotheker Rupert Eckrich, Wemding Pfarrheim

Di. 6.9.16 Bildungsfahrt: Kaffeerösterei Kress in 12.30-19.30 Uhr Nördlingen Nördlingen Ref.: Erika Hillemeyr, Fünfstetten

Di. 4.10.16 Hoigarta: Wie's früher war: stricken, 14.00-17.00 Uhr spinnen usw. Pfarrheim Ref.: Erika Hillemeyr, Fünfstetten

Di. 8.11.16 Alte Hausnamen und Hausnummern in 14.00-17.00 Uhr Fünfstetten Pfarrheim Ref.: Erika Hillemeyr, Fünfstetten

So. 27.11.16 Wir sagen euch an den lieben Advent - 14.00-17.00 Uhr Lieder und Geschichten Pfarrheim Ref.: Erika Hillemeyr, Fünfstetten Christa Strobel, Fünfstetten

Frauenbund Verantwortlich: Anna Weiß, Tel. 09091 2579

Mi. 27.1.16 Heute haun wir auf die Pauke drauf 19.30-22.00 Uhr Ref.: Anna Weiß, Fünfstetten Pfarrheim, Frauenbundteam Schulberg 4

Sa. 20.2.16 Mein Freund, als Weg zur Freude 13.00-17.00 Uhr Religiöser Bildungstag, anschließend Pfarrheim Jahresversammlung* Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis, Wemding

Fr. 4.3.16 Kuba - Informationen zum Weltgebetstag: 18.00 Uhr informiert beten - betend handeln Pfarrheim Ref.: Frauenbundteam Anna Weiß, Fünfstetten 88 Fünfstetten St. Dionysius

Do. 10.3.16 Frauenfrühstück mit Vortrag: 8.30-11.30 Uhr Die Sprache der Zehen Pfarrheim, Ref.: Podologin Maria Süß, Ingolstadt Schulberg 4, Fünfstetten

Mi. 16.3.16 Palmbüschelbinden unter Anleitung einer 18.00-20.00 Uhr Floristin Pfarrheim Ref.: Frauenbundteam

Sa. 7.5.16 Bildungsfahrt nach Eichstätt: Eichstätt Mit Maria auf dem Weg - offen für Gottes Wort

Mi. 28.9.16 Jahresthema des Frauenbunds 19.30-21.30 Uhr Bezirksveranstaltung des Frauenbundes Haus St. Bezirk Wemding Emmeram Pfarrgasse 3 Wemding

Mi. 5.10.16 Leben gründet auf Vertrauen 19.00 Uhr Bezirksveranstaltung Haus St. Walburg Ref.: Heinrich Heim, Heideck Monheim

Fr. 7.10.16 Betend unterwegs 18.30-20.00 Uhr mit Kirchenführung in Nußbühl Nußbühl Ref.: Frauenbundteam

Mi. 7.12.16 Marienfeste im Kirchenjahr 19.00 Uhr Ref.: Pfr. Wolfgang Woppmann, Fünfstetten Pfarrheim Fünfstetten

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Andrea Pfaller, Tel. 09091 509692 je. Do. Singen, spielen, basteln und die Natur 9.30 Uhr entdecken mit den Kleinsten Pfarrheim Ltg.: Andrea Pfaller, Fünfstetten

Gansheim St. Nikolaus 89

Gansheim St. Nikolaus

Pfarrgemeinde Verantwortlich: Marion Heckel, Tel. 09097 969870

Sa. 23.1.16 Seniorennachmittag mit Dia-Vortrag: 14.00-17.00 Uhr Unsere Dorfentwicklung der letzten 30 Schützenheim Jahre Ref.: Josef Mayer, Gansheim

Mi. 17.2.16 Weltreligionen 19.30-21.30 Uhr Ref.: Hans Löffler, Daiting Schützenheim

Mo. 29.2./7.3./ Palmbüschelbinden mit Anleitung 14.3.16 Ref.: Pfarrgemeinderat Feuerwehrhaus

Mi. 19.10.16 Meine Heimat Indien - das gelebte 19.30-21.30 Uhr Christentum Sportheim Ref.: Pfr. Jaby Chakkalakkal, Daiting

Genderkingen St. Peter und Paul

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Pfr. Paul Großmann, Tel. 09090 2840 monatlich Feldenkrais - Vertrauenswerte von Pierre jeweils Stutz mittwochs Gelassenheit, Unabhängigkeit von äußeren Bürgerhaus Umständen können wir lernen, indem wir Genderkingen zur seelischen Ordnung regelmäßige Übungen machen. Stille und Gebet verankern uns in der eigenen Mitte und in Gott. Gute Texte begleiten den medizinisch- psychologischen und religiösen Stellenwert des Abends. Das Tun ist an kein Alter gebunden. "Der Leib ist das Instrument, auf 90 Genderkingen St. Peter und Paul

dem wir spielen." Organisation: Walli Harsch, Genderkingen Ltg.: Helga Olshausen, Rain Gebühr: jeweils 6,00 € Hinweis: Lockere Kleidung, Socken, Decke Organisation: Walli Harsch, Genderkingen, Tel. 1603 Termine: monatlich jeweils Mittwoch, 27.1./24.2./16.3./27.4./25.5./22.6./27.7/ 24.8./28.9./26.10./23.11./21.12.14 Beginn:19.15 Uhr Dauer: 1,5 - 2 Std.

Di. 23.2./ 1.3./ Bibelabende: Von der Freiheit der Christen - 8.3./ 15.3.2016 Gedanken zum Galaterbrief Jeweils 23.2.16 Die Anfänge der Heidenmission 19.30 Uhr Gal 2,1-21 Pfarrheim Feldheim 1.3.16 Die Freiheit der Kinder Gottes Gal 3,19 ff 8.3.16 Der verwandelte Apostel Gal 4,8 ff 15.3.16 Nachträge und Abschluss Gal 5,35 ff Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen

Mi. 2.11./ Bibelabende: Die "Ich-Worte" Jesu bei Di. 8.11./ 15.11./ Johannes 22.11.2016 2.11.16 Ich bin das Licht der Welt Joh 8,12 Jeweils 8.11.16 Ich bin das Brot des Lebens Joh 6,48 19.30 Uhr Pfarrheim 15.11.16 Ich bin der Weinstock Joh 15,1-8 Genderkingen 22.11.16 Ich bin der Gute Hirte Joh 10,1-18 Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen

Seniorenkreis Verantwortlich: Heidi Klebl, Tel. 09090 1283

Do. 14.1.16 Was brachte die Familiensynode in Rom? 14.00-17.00 Uhr Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen Pfarrheim Kirchplatz 3

Do. 4.2.16 Fasching: Heiteres rund um den Kirchturm 14.00-17.00 Uhr Ref.: Seniorenteam Pfarrheim Gosheim Mariä Geburt 91

Do. 3.3.16 Denn du bist reich an Erbarmen - Gedanken 14.00-17.00 Uhr zum Jahr der Barmherzigkeit Pfarrheim Ref.: Stadtpfr. Dr. Florian Kolbinger, Rain

Do. 14.4.16 Genderkingen - was tut sich in unserer 14.00-17.00 Uhr Gemeinde Pfarrheim Ref.: Bgm. Roland Dietz, Genderkingen

Do. 12.5.16 Studienfahrt nach Bergen (Hl. Kreuz) und 12.30-19.00 Uhr Neuburg a.d. Donau Abfahrt am Ltg.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen Kirchplatz

Do. 16.6.16 Sommerfest: Trarira, der Sommer der ist 14.00-17.30 Uhr da! Pfarrheim Ref.: Seniorenteam

Do. 15.9.16 Weltweit vernetzt - die Hilfswerke unserer 14.00-17.00 Uhr Kirche Pfarrheim Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen

Do. 13.10.16 Studienfahrt nach Ursberg 12.30-19.30 Uhr Ltg.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen Abfahrt am Kirchplatz

Di. 15.11.16 Das Jahr in unserer Pfarrei 14.00-17.00 Uhr Ref.: Rudolf Hirschbeck, Genderkingen Pfarrheim

Do. 8.12.16 "Er ist das wahre Licht" - Bilder und Worte 14.00-17.00 Uhr zum Advent Pfarrheim Ref.: Pfr. Paul Großmann, Genderkingen

Gosheim Mariä Geburt

Pfarrei Verantwortlich: Pfr. Alois Loeßl, Tel. 09080 923896

Mo. 7.3.16 Verzeirung von Osterkerzen 19.00-22.00 Uhr Ref.: Christine Gail, Gosheim Pfarrheim 92 Gosheim Mariä Geburt

So. 4.12.16 Seniorennachmittag im Advent 14.00-17.00 Uhr Ref.: Pfarrgemeinderat Pfarrheim

Pfarrgemeinderat-Nachmittagsrunde Verantwortlich: Pfr. i.R. Anton Hirschbeck, Tel. 09092 965888

Mi. 20.1.16 Gelenkschmerzen 14.30 Uhr Ref.: Apotheker Reiner Dittrich, Wemding Pfarrheim

Mi. 17.2.16 "Jesus verkündet uns Gott als barmherzigen 14.30 Uhr Vater" Pfarrheim Ref.: Dr. Franz Josef Hausmann, Eichstätt

Mi. 16.3.16 Blühendes Griechenland 14.30 Uhr Ref.: Journalist Helmut Bissinger, Pfarrheim Donauwörth

Mi. 20.4.16 Bildungsfahrt zur Johannes-Stiftung 13.30 Uhr Schweinspoint Abfahrt mit dem Führung in den Werkstätten, Kaffee, Besuch Bus am Dorfplatz im Haus am Hopfengarten Ltg.: Pfr. i.R. Anton Hirschbeck, Gosheim

Mi. 18.5.16 Bildungsfahrt Kloster Wiblingen - Ulm 8.15 Uhr (Münster , Fischerviertel) Abfahrt mit dem Ltg.: Pfr. i.R. Anton Hirschbeck, Gosheim Bus am Dorfplatz

Mi. 21.9.16 Bildungsfahrt Schöntal - Schloss 8.15 Uhr Weikersheim - Bad Mergentheim Abfahrt Ltg.: Pfr. i.R. Anton Hirschbeck, Gosheim am Dorfplatz

Mi. 19.10.16 Land hinter Deichen - Ostfriesland (mit 14.30 Uhr Dias) Pfarrheim Ltg.: Pfr. i.R. Anton Hirschbeck, Gosheim

Mi. 16.11.16 500 Jahre Reformation und ihre 14.30 Uhr Auswirkungen im Ries Pfarrheim Ltg.: Dr. Josef Hopfenzitz, Baldingen

Gunzenheim St. Thomas 93

Gunzenheim St. Thomas

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Elfriede Rödter, Tel. 09099 1831 je. 4. Di. Bibel- und Gebetskreis - Einführung in das im Monat Sonntagsevangelium 19.30-21.30 Uhr Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis, Wemding Villa Barbara Hinweis: zuvor 18.30 Uhr Hl. Messe

Mi. 17.2.16 Unsere christlichen Werte für eine humane 19.00-21.00 Uhr Gesellschaft Villa Barbara Ref.: Bischof em. Dr. Walter Mixa, Gunzenheim Hinweis: 18.30 Uhr Hl. Messe

Di. 24.5.16 Religiöser Bildungstag: "Die Heiligen als 14.00-18.00 Uhr Helfer auf dem Weg zum Himmel" ehem. Schule Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis, Wemding

Mi. 19.10.16 Das Geheimnis der Tuch-Reliquien 19.00-21.00 Uhr Ref.: Pfr. Wolfgang Woppmann, Fünfstetten Villa Barbara Hinweis: 18.00 Uhr Hl. Messe

Hainsfarth St. Andreas

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Gertraud Leberle, Tel. 09082 3617

Sa. 30.1.16 Religiöser Bildungstag für Männer und 9.30-16.30 Uhr Frauen: Beten schenkt den Menschen Pfarrheim St. Würde Andreas Ref.: Domprobst em. Prälat Klaus Schimmöller

So. 27.11.16 Demenz - Krankheitsbild der Demenz und 19.00-21.30 Uhr Informationen für den Umgang mit Kranken Pfarrheim Ref.: Helga Eger, Nördlingen 94 Hainsfarth St. Andreas

Seniorenkreis Verantwortlich: Manfred Meyr, Tel. 09082 8782

Mi. 6.1.16 Weihnachten - Dreikönig 14.00-17.00 Uhr Theaterstück* zum Pfarrfamiliennachmittag Pfarrheim Ref.: Pfr. Thomasz Swat, Hainsfarth St. Andreas Hainsfarth

Mi. 17.2.16 Ehemalige Wallfahrtsorte im Ries 14.00-16.30 Uhr Ref.: Dr. Josef Hopfenzitz, Baldingen Pfarrheim

Mi. 16.3.16 Führung im Heimatmuseum Oettingen Oettingen Führung: Dr. Petra Ostenrieder, Oettingen

Mi. 13.4.16 Die Kraft des Glaubens im Alltag erleben 14.00-16.30 Uhr Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis, Wemding Pfarrheim

Mi. 11.5.16 Bildungsfahrt: Wallfahrtskirche 13.00-17.30 Uhr "Muttesgottes zum Roggenacker" Flochberg Halbtagesfahrt Ltg.: Manfred Meyr, Hainsfarth

Mi. 15.6.16 Bildungsfahrt: Kapellen im Ries 13.00-19.00 Uhr Ltg.: Manfred Meyr, Hainsfarth Riesrundfahrt

So. 3.7.16 Pfarrfest * Pfarrheim Ref.: Pfr. Thomasz Swat, Hainsfarth

Mi. 14.9.16 Bildungsfahrt: Basilika Vierzehnheiligen 8.00-20.00 Uhr Ganztagesfahrt Ltg.: Manfred Meyr, Hainsfarth

Mi. 12.10.16 Erntedankaltäre 14.00-16.30 Uhr Ref.: Bgm. Johann Bernreuther, Otting Pfarrheim

Mi. 23.11.16 Bildungsfahrt: Advent - Sinn, Zauber, 13.00-19.00 Uhr Stimmung Rain am Lech Mit Besuch bei der Fa. Dehner Ltg.: Manfred Meyr, Hainsfarth Harburg Herz Jesu 95

Mi. 7.12.16 Der Hl. Nikolaus - in Geschichten, Texten Pfarrheim und Liedern Ref.: Manfred Meyr, Hainsfarth

Harburg Herz Jesu

Pfarrgemeinde Verantwortlich: Kath. Pfarramt, Tel. 09080 1286

Jan. 16 Ökumenischer Bibelabend Evang. Ref.: Pater Xaver Namplampara, Harburg Gemeindehaus Hinweis: genauer Titel und Termin wird noch bekannt gegeben

Fr. 26.2.16 Gestalten von Osterkerzen 16.00 Uhr Ref.: Brigitte Stubenrauch Kath. Pfarrheim

05.03.16 und Basteln von Osterschmuck unter Anleitung 12.03.16 Ref.: Anna Würtele jeweils Sonja Krötz-Haindl, Harburg 10.00 Uhr Kath. Pfarrheim

Sa. 19.3.16 Palmbuschen binden unter Anleitung 14.00 Uhr Ref.: Helene Pruschek, Harburg Kath. Pfarrheim

Sa. 13.8.16 Kräuterbüschel binden unter Anleitung 14.00 Uhr Ref.: Helene Pruschak Kath. Pfarrheim

Sa. 5.11.16 Basteln von Weihnachtsschmuck unter 10.30 Uhr Anleitung Kath. Pfarrheim Ref.: Karin Huber Anna Würtele

Sa. 12.11.16 Gestalten von Weihnachtsdeko 10.30 Uhr Ref.: Karin Huber Kath. Pfarrheim

96 Harburg Herz Jesu

Seniorenkreis Verantwortlich: Kath. Pfarramt, Tel. 09080 1286

Mo. 11.1.16 Brandschutz - Informationen von der 14.00 Uhr Feuerwehr Kath. Pfarrheim Ref.: Andreas Fickel, Harburg

Mo. 8.2.16 Lach mal wieder 14.00 Uhr Ref.: Josefine Schiele, Harburg Kath. Pfarrheim

Mo. 21.3.16 Die Polizei informiert 14.00 Uhr Ref.: Hans Steigert, Harburg Kath. Pfarrheim

Mo. 18.4.16 Komm schöner Mai und mache 14.00 Uhr Ref.: Seniorenkreis-Team Kath. Pfarrheim

Mo. 23.5.16 Bildungsfahrt 12.00 Uhr Ref.: Josefine Schiele, Harburg

Mo. 20.6.16 Harburg - einst und jetzt 14.00 Uhr Ref.: Ludwig Prusak Kath. Pfarrheim

Mo. 18.7.16 Kommt und lasst uns fröhlich sein. 12.00 Uhr Ref.: Josefine Schiele, Harburg Kath. Pfarrheim

Mo. 19.9.16 Alles über das Brot - Informationen vom 14.00 Uhr Bäcker Kath. Pfarrheim Ref.: Gabriele Steger, Harburg

Mo. 17.10.16 Danket dem Herrn für seine Gaben 14.00 Uhr Ref.: Pater Xaver Namplampara, Harburg Kath. Pfarrheim

Mo. 21.11.16 Novembergedanken 14.00 Uhr Ref.: Pater Xaver Namplampara, Harburg Kath. Pfarrheim

Mo. 19.12.16 Aus dem Dunkel wird Licht 14.00 Uhr Ref.: Pater Xaver Namplampara, Harburg Kath. Pfarrheim und Andreas Fickel , Harburg Hausen St. Rufus 97

Hausen St. Rufus

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Agnes Schneider, Tel. 09086 454

Sa. 2.1.16 Heitere und besinnliche Gedanken zur 14.00 Uhr Weihnachtszeit in Wort und Bild Schützenheim Ref.: Pfarrgemeinderat-Team

So. 17.7.16 Pfarrfest mit Bibelquiz 10.00 Uhr Beginn: 10 Uhr Gottesdienst beim Ref.: Pfarrgemeinderat-Team Schützenheim

Holheim KDFB

Frauenbund Verantwortlich: Waltraud Niederhuber, Tel. 09081 87609

Sa. 19.3.16 Bildungsfahrt nach Wemding: 14.00 Uhr Wallfahrtskirche Maria Brünnlein mit Kreuzwegandacht* Ref.: Evelyn Weiß, Holheim

Do. 14.4.16 Tai Chi zum Schnuppern 19.30 Uhr Ref.: Inge Essig, Nördlingen Gemeinde- zentrum Holheim

Do. 12.5.16 Bildungsfahrt zum Spargelhof Obere Mühle 17.00 Uhr in Laub Ref.: Evelyn Weiß, Holheim

Do. 9.6.16 Rund um die Gesundheit der Venen 20.00 Uhr Ref.: Fa. Feix, Nördlingen Gemeinde- zentrum

98 Holzheim Mariä Himmelfahrt

Do. 14.7.16 Grillen mit Gemüse 19.00 Uhr Ref.: Judith Meyer, Deiningen Gemeinde- zentrum

Sa. 17.9.16 Stadtteil-Rundfahrt 14.00 Uhr Ref.: Evelyn Weiß, Holheim

Do. 10.11.16 Humor zum Mitlachen 19.30 Uhr Ref.: Marcus Proske, Wertingen Gemeinde- zentrum

So. 27.11.16 Seniorennachmittag: Gedanken, 14.30 Uhr Geschichten und Lieder zur Weihnachtszeit Gemeinde- Ref.: Ingrid Hochadel und Team zentrum

Do. 8.12.16 Adventsfeier "Nikolaustag" 19.30 Uhr Ref.: Team Frauenbund Gemeinde- zentrum

Holzheim Mariä Himmelfahrt

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Manfred Reiter, Tel. 08276 1715

Do. 4.2.16 Seniorenfasching* 14.00 Uhr Ref.: Manfred Reiter, Holzheim Pfarrheim

Do. 21.4.16 Lebendige Heimatgeschichte Holzheim 14.00 Uhr Ref.: Bürgermeister Robert Ruttmann, Pfarrheim Holzheim

Do. 28.4.16 Seniorenausflug: Abensberg - Führung 13.00-17.00 Uhr Brauerei Kuchelbauer Ref.: Manfred Reiter, Holzheim

Holzheim Mariä Himmelfahrt 99

Do. 27.10.16 Indien: das Land - die Leute - der Glaube 14.00 Uhr Ref.: Dr. Abraham Vanchipura, Rain Pfarrheim

Frauenbund Verantwortlich: Anneliese Paula, Tel. 08276 1627

Sa. 16.1.16 Fit in Erster Hilfe 13.00-17.00 Uhr Ref.: Bayerisches Rotes Kreuz, Donauwörth Kindertagesstätte Holzheim Eltern-Kind-Raum

Mo. 18.1.16 Glück und Gesundheit - gibt es dafür ein 8.00 Uhr Rezept? Leitershofen Religiöser Bildungstag in Leitershofen Ref.: Josef Epp, Bad Grönenbach

Mi. 24.2.16 Einführung und Vorbereitung zum 19.00-21.00 Uhr Weltgebetstag Jugendheim Ref.: Frauenbund-Team Holzheim

Mi. 20.4.16 Plastik: Fluch oder Segen? 20.00-22.00 Uhr Ref.: Maria Leidemann Jugendheim Gebühr: 3,- Euro

Mi. 11.5.16 Bildungsfahrt nach Weißenburg: Besuch des 13.00-17.00 Uhr Krematoriums mit Führung Ref.: Anneliese Paula, Holzheim

So. 12.6.16 Meditatives Morgenlob* 8.00-11.00 Uhr anschließend Frauenfrühstück FFW-Haus Ref.: Anneliese Paula, Holzheim Pessenburgheim Gebühr: 7,50 Euro

So. 14.8.16 Kräuterbüschel binden unter Anleitung 17.00-20.00 Uhr Ref.: Frauenbund-Team Jugendheim Holzheim

Sa. 24.9.16 Bildungsfahrt nach Eichstätt 12.30-17.30 Uhr mit Backvorführung beim Jura-Back-Service Eichstätt Ref.: Frauenbund-Team 100 Hoppingen Mutterschaft Mariens

Mi. 19.10.16 Schmuckbastelkurs 19.30-21.30 Uhr Schmuckmanufaktur Failer Tapfheim Ref.: Frauenbund-Team

Mi. 16.11.16 Neuseeland - Reisebericht 19.00-21.00 Uhr Ref.: Frauenbund-Team Jugendheim Holzheim

Mi. 7.12.16 Advent - ein Licht weist uns den Weg 19.00-21.00 Uhr adventliche Besinnung Jugendheim Ref.: Frauenbund-Team

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Bettina Vogl, Tel. 08276 519401 je. Mi. Singen, spielen und basteln mit den 9.00 -10.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Kindergarten Ltg.: Bettina Vogl, Holzheim Eltern-Kind-Raum

Hoppingen Mutterschaft Mariens

Pfarrgemeinde Verantwortlich: Kath. Pfarramt, Tel. 09080 1286

Sa. 5.3.16 Wir basteln für Ostern unter Anleitung Pfarrheim Ltg.: Claudia Utz, Hoppingen Hoppingen

Do. 17.3.16 Palmbuschen binden unter Anleitung Nebenraum Ltg.: Maria Grün, Möttingen Kirche Möttingen

Dezember 2016 Gedanken, Geschichten und Lieder zur Schützenheim Weihnachtszeit Ref.: Barbara Neuber, Wörnitzstein

Do. 1.12.16 Weihnachtliche Bäckerei unter Anleitung Pfarrheim Ltg.: Claudia Utz, Hoppingen Hoppingen Huisheim St. Vitus 101

Huisheim St. Vitus

Pfarrgemeinde Verantwortlich: Pfr. Alois Loeßl, Tel. 09080 923896

Sa. 12.3.16 und "Werft alle eure Sorge auf ihn, denn er So. 13.3.16 kümmert sich um euch." 1 Petrus 5,7 Pfarrkirche Ref.: Pater Tom Mulanjanany VC, Frankfurt Sa. 12.3.16, 10-17 Uhr So. 13.3.16, 10-18 Uhr

Kaisheim Mariä Himmelfahrt

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Martina Mederle, Tel. 09099 966570

Mi. 13.1.16 Singen, spielen und basteln mit den 9.00 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Krabbelgruppen- Mi. (14-tägig) 9.00 Uhr raum in der Do. (14-tägig) 9.30 Uhr Hofwirtschaft Kaisheim Do. (14-tägig) 9.00 Uhr Fr. (14-tägig) 9.00 Uhr Ref.: Martina Mederle, Kaisheim

Kleinerdlingen St. Johannes

Frauenbund Verantwortlich: Sabine Offinger, Tel. 09081 88631

Mi. 2.3.16 Wir verzieren Osterkerzen 20.00-22.00 Uhr Ref.: Sabine Offinger, Kleinerdlingen Pfarrheim Kleinerdlingen

102 Laub St. Margareta

Mi. 9.3.16 Palmkreuze binden unter Anleitung 20.00-22.00 Uhr Ref.: Gisela Altmann, Kleinerdlingen Pfarrheim Kleinerdlingen

Mi. 13.4.16 Osteopathie - Sanftes Heilen mit den 20.00-22.00 Uhr Händen Pfarrheim Ref.: Heilpraktikerin Sandra Eireiner-Hauber, Wemding

Mi. 18.5.16 Crème fraîche aus dem eigenen Garten 20.00-22.00 Uhr Ref.: Claudia Reith, Kleinerdlingen Pfarrheim

Sa. 18.6.16 Bildungsfahrt nach Regensburg Ref.: Bettina Kuhberger, Kleinerdlingen

Mi. 5.10.16 Vortrag über die Palliativstation Nördlingen 20.00-22.00 Uhr Ref.: Roswitha Schmalisch, Oettingen Pfarrheim

Mi. 9.11.16 Märchen erzählen 20.00-22.00 Uhr Ref.: Petra Quaiser, Alerheim Pfarrheim

Mi. 7.12.16 Wie Wälderduft, die Weihnachtszeit 20.00-22.00 Uhr Ref.: Karin Schiele, Kleinerdlingen Pfarrheim

Laub St. Margareta

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Birgit Haas, Tel. 09092 8391

Do. 18.2.16 Menschen, die ihr Leben meistern 9.00-12.00 Uhr Ref.: Katharina Zilske Pfarrheim Gebühr: 6,00 €

Mi. 9.11.16 Weil ich es mir wert bin 9.00-12.00 Uhr Ref.: Ursula Kugler, Heidenheim Pfarrheim Gebühr: 6,00 €

Maihingen Mariä Himmelfahrt 103

Maihingen Mariä Himmelfahrt

Seniorenkreis Verantwortlich: Christine Stimpfle, Tel. 09087 305

Mi. 20.1.16 Wir fangen das neue Jahr lustig an 14.00-16.30 Uhr Ltg.: Christine Stimpfle, Maihingen Rathaus Manuela Göck, Maihingen

Mi. 17.2.16 Das heilige Jahr 14.00-16.30 Uhr Ltg.: Pfr. Jürgen Eichler, Wallerstein Rathaus

Mi. 16.3.16 Von einem Engel sanft berührt 8.30-11.00 Uhr mit Frühstück Rathaus Ltg.: Dipl.-Sozialpädagogin Marianne Graßl, Wallerstein

Mi. 13.4.16 Pflege zu Hause - Patientenverfügung 14.00-16.30 Uhr Ref.: Sr. Sieglinde Schmutterer, Oettingen Rathaus

Mi. 11.5.16 Bildungsfahrt nach Karlskron 12.00-20.00 Uhr Ltg.: Manuela Göck, Maihingen

Mi. 15.6.16 Den Alltag vergessen - Besuch vom 14.00-16.30 Uhr Pflegeheim Hochaltingen „Musikheim“ Ltg.: Christine Stimpfle, Maihingen Maihingen Manuela Göck, Maihingen

Mi. 14.9.16 Bildungsfahrt nach Augsburg (Dom) 12.15-20.00 Uhr Ltg.: Christine Stimpfle, Maihingen Manuela Göck, Maihingen

Mi. 12.10.16 Sicherer leben, Gefahren erkennen, Risiken 14.00-16.30 Uhr ausschließen Rathaus Ltg.: Polizeihauptkommissar Walter Beck

Mi. 23.11.16 Rund um die tolle Knolle 14.00-16.30 Uhr Ltg.: Landwirtschaftsdirektor a.D. Ernst Rathaus Schieck, Nördlingen

104 Maihingen Mariä Himmelfahrt

Mi. 14.12.16 Weihnachtsbrauchtum - von Martini bis 14.00-16.30 Uhr Lichtmeß Rathaus Ref.: Kreisheimatpfleger Herbert Dettweiler, Lehmingen

Frauenbund Verantwortlich: Marlene Herrle, Tel. 09087 920592

Sa. 23.1.16 Faschingsnachmittag* 13.30-16.00 Uhr Ref.: Gertrud Zekl, Maihingen Klosterschenke Maihingen

Do. 11.2.16 Tee-Seminar: Rund um den Tee 19.30-21.00 Uhr Ref.: Frau Gillmeier, Nördlingen Rathaus Maihingen

Do. 17.4.16 Ätherische Öle: Welche Wirkstoffe 19.30-21.00 Uhr wirken wie Rathaus Ref.: Michaela Auerhammer, Maihingen

Do. 12.5.16 Führung im Bauernmuseum 18.00-20.00 Uhr Bauernmuseum Klosterhof 3

Do. 9.6.16 Lebenshilfe Nördlingen: Führung durch die 13.30-15.30 Uhr Donau-Ries-Werkstätten Nördlingen

Do. 15.9.16 Vortrag: Der Weg zum Priester 19.30-21.00 Uhr anschließend Mitgliederversammlung* Rathaus Ref.: Johannes Pfarrpraktikant, Wallerstein

Sa. 15.10.16 Religiöser Bildungstag mit Pfr. Eichler 13.30-16.00 Uhr Ref.: Pfr. Jürgen Eichler, Wallerstein Kloster Maihingen

Do. 3.11.16 Gemeinsamer Strickabend * 19.30-21.00 Uhr Ref.: Ingrid Taglieber, Maihingen

Marktoffingen Mariä Himmelfahrt 105

Sa. 26.11.16 Weihnachtsmarkt * Ref.: Adelinde Hofmann, Maihingen

Do. 8.12.16 Adventsfeier * 19.30 Uhr Ref.: Gertrud Zekl, Maihingen Rathaus Maihingen

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Veronika Kotz, Tel. 09087 920428 je. Di. Singen, spielen und basteln mit den 10.00 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Rathaus Ltg.: Veronika Kotz, Maihingen

Marktoffingen Mariä Himmelfahrt

Frauenbund Verantwortlich: Gertrud Röttinger, Tel. 09087 773

Mi. 20.4.16 Frühstück im Pfarrhof * 9.00-11.00 Uhr Ltg.: Vorstandsteam Pfarrhof, Gertrud Röttinger, Marktoffingen Hauptstr. 20

Sa. 18.6.16 Tagesfahrt nach Nürnberg mit Führungen Nürnberg Ltg.: Sonja Holzmeier, Marktoffingen

Mi. 20.7.16 Kirchenführung in der Pfarrkirche St. Alban, 19.00-20.00 Uhr Birkhausen Birkhausen Ltg.: Franz-Josef Wolf, Birkhausen

Mi. 21.9.16 Sicherheitssituation im Ries - 9.00-11.00 Uhr Frühstück im Pfarrhof Pfarrhof, Ltg.: Polizeihauptkommissar Walter Beck, Hauptstr. 20 Dienststellenleiter, Nördlingen

106 Marxheim St. Peter und Paul

Mi. 26.10.16 Kreatives aus Holz 19.00-22.00 Uhr Ref.: Angelika Rauwolf, Marktoffingen Nördlingen Ltg.: Sonja Holzmeier, Marktoffingen

Sa. 12.11.16 Selig die Barmherzigen - 14.00-17.00 Uhr Religiöser Bildungstag Pfarrhof, Ltg.: Gertrud Schindler, Marktoffingen Hauptstr. 20

Mo. 7.12.16 Die Steppe soll jubeln und blühen - 20.00-22.00 Uhr Adventsbesinnung Gasthaus Ltg.: Gertrud Röttinger, Marktoffingen Zum Ochsen, Vorstandsteam Hauptstr. 18

Marxheim St. Peter und Paul

Seniorenkreis Verantwortlich: Gertraud Engelhard, Tel. 09097 233

Do. 14.1.16 Hurra und Helau - Fasching bei uns und 13.30 Uhr anderswo Diepoldhalle Ref.: Gertraud Engelhard, Neuhausen Schweinspoint

Do. 11.2.16 Nepal vor dem Erdbeben 13.30 Uhr Ref.: Gunthari Schmieder, Augsburg Diepoldhalle Schweinspoint

Do. 10.3.16 Aktuelles aus der Gemeinde 13.30 Uhr Ref.: Bgm. Alois Schiegg, Gansheim Diepoldhalle Schweinspoint

Do. 14.4.16 Aktuelles aus der Sparkasse 13.30 Uhr Ref.: Klaus Fitz, Ortlfing Diepoldhalle Schweinspoint

Marxheim St. Peter und Paul 107

Do. 12.5.16 Muttertagsfeier * 13.30 Uhr Ref.: Gertraud Engelhard, Neuhausen Diepoldhalle Schweinspoint

Do. 9.6.16 Neues aus der Stiftung St. Johannes 13.30 Uhr Ref.: Walter Rotzer, Schweinspoint Diepoldhalle Schweinspoint

Do. 14.7.16 Auf dem Jakobsweg nach Spanien 13.30 Uhr Ref.: Alwin Wasem, Schweinspoint Diepoldhalle Schweinspoint

Do. 8.9.16 Herbst - Gedichte, Geschichten und Gesang 13.30 Uhr Ref.: Gertraud Engelhard, Neuhausen Diepoldhalle Schweinspoint

Do. 13.10.16 Aktuelles aus der Raiba 13.30 Uhr Ref.: Mathilde Kopp, Schweinspoint Diepoldhalle Schweinspoint

Do. 10.11.16 Heimat - Gedanken und Erinnerungen 13.30 Uhr Ref.: Siegried Helmer Diepoldhalle Schweinspoint

Do. 8.12.16 Advent - Zeit der Erwartung 13.30 Uhr Ref.: Gertraud Engelhard, Neuhausen Diepoldhalle Schweinspoint

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Beate Sailer, Tel. 09097 920149 je. Di. Singen, spielen und basteln mit den 10.15 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Kindergarten Turnzimmer

108 Megesheim St. Luzia und Ottilia

Megesheim St. Luzia und Ottilia

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Josef Schneider, Tel. 09082 3431

2016 Bildungsfahrt: Eichstätt Eichstätter Kirchen, Klöster und Gassen Ltg.: M.A. Teresa Loichen, Eichstätt Gebühr: Fahrtkosten + Eintritte

Sa. 10.9.16 Bildungsfahrt: Wallfahrtskirche Maria 7.30 Uhr Birnbaum und Augsburg Ltg.: Josef Schneider, Megesheim Gebühr: Fahrtkosten

So. 11.12.16 Megesheim 2016 in Wort und Bild 14.00 Uhr Vorweihnachtliche Adventsfeier für Senioren Ltg.: Josef Schneider, Megesheim

Frauengruppe Verantwortlich: Anna Maria Ritzenberger, Tel. 09082 3788

Sa. 9.1.16 Bildungsfahrt: Krippen unserer Heimat: 13.00 Uhr Oettingen, Wassertrüdingen, Gerolfingen, Dinkelsbühl Ltg.: Anna Maria Ritzenberger, Megesheim Gebühr: Fahrtkosten

Mo. 1.2.16 Die Reformation in der Grafschaft 19.00 Uhr Oettingen Gasthaus Ltg.: Dr. Josef Hopfenzitz, Baldingen Trollmann

Mi. 16.3.16 Warum ist Jesus für uns am Kreuz 19.00 Uhr gestorben? Sühnetod - Kreuzesopfer - Feuerwehrhaus Osterfreude Ltg.: Dr. theol. Rudolf Häselhoff, Referent für Gemeinde-Entwicklung Kooperation mit dem Pfarrgemeinderat

Megesheim St. Luzia und Ottilia 109

Mo. 4.4.16 Was kann ich im Alter Gutes tun für Körper, 19.00 Uhr Geist und Seele, nach Hildegard v. Bingen Gasthaus Ltg.: Erna Dittrich, Meitingen Trollmann

Mo. 9.5.16 Ernährung heute 20.00 Uhr Ltg.: Susanne Löfflad, Megesheim Gasthaus Hinweis: Kooperation mit BBV Trollmann

Di. 7.6.16 Segen - Gottes Kraftpaket 13.30 Uhr Ltg.: Diplomtheologin Gisela Schröttle, Gasthaus Lauingen Trollmann

Mo. 4.7.16 Die Kraft des Lobens und Preisens 20.00 Uhr Ltg.: Pfarrvikar Rainer Herteis, Wemding Gasthaus Trollmann

Sa. 6.8.16 Stadtführung Nördlingen 13.00 Uhr Ltg.: Stadtführer Verkehrsamt Nördlingen Abfahrt an der Gebühr: Führung Kirche

Mo. 19.9.16 Erntedankaltäre unserer Heimat (Dias) 20.00 Uhr Ltg.: Bgm. Johann Bernreuther, Otting Gasthaus Trollmann

Mo. 7.11.16 Wie Dankbarkeit das Zusammenleben 19.00 Uhr bereichern kann Gasthaus Ltg.: Dipl.-Sozialpädagogin Marianne Graßl, Trollmann Wallerstein

Mo. 28.11.16 Moderne Geschichten zur Weihnachtszeit, 18.45 Uhr von R. Weber Gasthaus Ltg.: Rektor i.R. Rudolf Weber, Donauwörth Trollmann

110 Mertingen St. Martin

Mertingen St. Martin

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Gisela Weishaupt, Tel. 09078 968008

Mi. 20.4.16 Bildungsfahrt ins Wittelsbacher Land 8.00 Uhr Verantwortlich: Gisela Weishaupt, Mertingen

Mi. 11.5.16 Bildungsfahrt nach Maihingen 13.00 Uhr mit Maiandacht* Klosterkirche Maihingen Verantwortlich: Gisela Weishaupt, Mertingen

Anfang Juli 2016 Bildungsfahrt nach Augsburg In der Ulrichswoche Verantwortlich: Gisela Weishaupt, Mertingen

Sa. 10.9.16 Bildungsfahrt in die Hallertau 7.00 Uhr Führung Klosterkirche Rohr in Niederbayern, danach Hopfenerlebnis in der Hallertau Verantwortlich: Gisela Weishaupt, Mertingen

Mo. 17.10.16 Bildungsfahrt nach Altötting 6.00 Uhr Verantwortlich: Gisela Weishaupt, Mertingen

Seniorenkreis Verantwortlich: Maria Schaber, Tel. 09078 1445

Di. 5.1.16 Faschingsbasteln - unter Anleitung 14.00 Uhr Ltg.: Maria Schaber, Mertingen Pfarrheim

Di. 16.2.16 Wir basteln einen Palmstab - mit Anleitung 14.00 Uhr Ltg.: Maria Schaber, Mertingen Pfarrheim

Mertingen St. Martin 111

Di. 1.3.16 Wir basteln für Ostern - unter Anleitung 14.00 Uhr Ltg.: Maria Schaber, Mertingen Pfarrheim

Di. 4.10.16 Herbstliches Basteln - unter Anleitung 14.00 Uhr Ltg.: Maria Schaber, Mertingen Pfarrheim

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Peggy Heindl, Tel. 09078 912554 Maria Karl, Tel. 09078 555031 je. Di. Singen, spielen und basteln mit den 9.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Haus der Vereine Ltg.: Maria Karl, Mertingen je. Do. Singen, spielen und basteln mit den 9.00 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Haus der Vereine Ltg.: Peggy Heindl, Druisheim

Museumsverein Verantwortlich: Franz Deininger, Tel. 09078 403

Fr. 22.4.16 Namenstag, ein vergessener Feiertag 20.00 Uhr Ref.: Barbara Neuber, Wörnitzstein Antonius-von- Steichele- Grundschule, Ostergasse 23

Fr. 21.10.16 Arbeitsgeräte Früher 20.00 Uhr Ref.: Bgm. Johann Bernreuther, Otting Antonius-von- Steichele- Grundschule, Ostergasse 23

112 Minderoffingen St. Laurentius

Minderoffingen St. Laurentius

Frauengruppe Verantwortlich: Michaela Kienle, Tel. 09087 1272

Mi. 20.1.16 Was geschieht, wenn die Medizin am Ende 19.30 Uhr ist? - Ehrenamtliche Hospizarbeit, Pflege Pfarrhaus daheim, Patientenverfügung Minderoffingen Ref.: Sybille Burkhardt, Nördlingen

Mi. 17.2.16 Frauenfrühstück: Du bist mehr wert, als du 9.00 Uhr denkst Pfarrhaus Ref.: Christa Horst, Gunzenhausen Minderoffingen Gebühr: 6,- Euro

Mi. 9.3.16 Nigeria und seine behinderten Kinder 19.30 Uhr Ref.: Lothar Kolb, Fremdingen Pfarrhaus Minderoffingen

Mi. 13.4.16 Sicherer leben - Gefahren erkennen - 19.30 Uhr Risiken ausschließen Pfarrhaus Ref.: Polizeihauptkommissar Walter Beck, Minderoffingen Dienststellenleiter, Nördlingen

Mi. 11.5.16 Bildungsfahrt nach Enslingen mit Führung 18.30 Uhr auf dem Ziegenhof der Fam. Hammele Abfahrt: 18.15 Ref.: Alois Hammele, Fremdingen Uhr am Parkplatz

Mi. 8.6.16 Erholsamer Schlaf - schön und gesund 19.30 Uhr Ref.: Dr. med. Winfried Grunert, Nördlingen Pfarrhaus Minderoffingen

Mi. 13.7.16 Bildungsfahrt nach Oettingen - mit 13.30 Uhr Kirchenführung St. Sebastian und St. Jakob Abfahrt: 13.00 Ref.: Christian Zuber, Oettingen Uhr am Parkplatz

Mönchsdeggingen St. Martin 113

Mi. 7.9.16 Bildungsfahrt nach Aalen-Wasseralfingen - 14.00 Uhr Führung Tiefer Stollen Abfahrt: 13.00 Ltg.: Michaela Kienle, Minderoffingen Uhr am Parkplatz Gebühr: 8,-- Euro

Mi. 12.10.16 Geselliges Beisammensein bei 19.30 Uhr Zwiebelkuchen und Wein * Pfarrhaus Ref.: Leitungsteam Frauengruppe Minderoffingen

Mi. 9.11.16 Heilende Hausmittel aus Küche und Keller 19.30 Uhr Ref.: Gesundheitspädagogin Lieselotte Pfarrhaus Schindele, Donauwörth

Mi. 14.12.16 Adventbesinnung: Zeit der Erwartung 19.30 Uhr Ref.: Erna Mißner, Minderoffingen Pfarrhaus

Mönchsdeggingen St. Martin

Pfarreiengemeinschaft Verantwortlich: P. John Elavinakuzhiyil, Tel. 09081 3344 ganzjährig Es besteht laufend die Möglichkeit zu Führungen durch die Kloster- und Wallfahrtskirche, die "Wies im Ries". Auch Gottesdienste, Andachten und Vorträge sind möglich. Bitte vorherige Terminabsprache im Kath. Pfarramt Reimlingen.

Monheim St. Walburga

Seniorenkreis Verantwortlich: Johanna Kraußer, Tel. 09091 654

Do. 21.1.16 Singt und jubelt aus vollem Herzen Eph 5,19 14.00 Uhr Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis, Wemding Hs. St. Walburg 114 Monheim St. Walburga

Do. 10.3.16 Friedhofs- und Bestattungskultur heute 14.00 Uhr Ref.: Kaplan Laurent Koch, Monheim Hs. St. Walburg

Do. 14.7.16 Der Heilige Papst Johannes Paul II. 14.00 Uhr mit Video Hs. St. Walburg Ref.: Stadtpfarrer Michael Maul, Monheim

Do. 15.9.16 Papst Benedikt XVI. in Lourdes 2008 14.00 Uhr mit Video Hs. St. Walburg Ref.: Johanna Kraußer, Monheim

Do. 17.11.16 Benedikt von Nursia - ein Heiliger und seine 14.00 Uhr Erben Hs. St. Walburg mit Video Monheim Ref.: Stadtpfarrer Michael Maul, Monheim

Frauenbund Verantwortlich: Irmgard Kuhnert, Tel. 09091 1240

Mi. 27.1.16 Heiteres zur Faschingszeit 19.30 Uhr Ref.: Irmgard Kuhnert, Monheim Schützenheim

Di. 23.2.16 Religiöser Bildungsnachmittag 14.30 Uhr Ref.: Kaplan Laurent Koch, Monheim Haus St. Walburg

Mi. 20.4.16 Bildungsfahrt nach Oettingen: "Tischlein 12.00 Uhr deck dich - 300 Jahre Tischkultur" Oettingen Ltg.: Irmgard Kuhnert, Monheim

Mi. 18.5.16 Gehen - meditieren - beten 6.00-14.30 Uhr Ref.: Marianne Schabacker, Monheim ab Kindergarten

Mi. 15.6.16 Bildungsfahrt 6.30-22.00 Uhr Ltg.: Irmgard Kuhnert, Monheim Stadthalle

Do. 14.7.16 Frohe Lieder und Geschichten zur 19.30 Uhr Sommerszeit Pfarrgarten Ref.: Irmgard Kuhnert, Monheim Mündling Johannes der Täufer 115

Mi. 19.10.16 Unser täglich Brot - verschiedene 19.00 Uhr Brotsorten und Aufstriche Haus St. Walburg Ref.: Diätassistentin Ingrid Eicher, Monheim

So. 4.12.16 Adventliche Besinnung: Auf dem Weg zur 18.00 Uhr Krippe Haus St. Walburg Ref.: Irmgard Kuhnert, Monheim

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Sara Kaag, Tel. 09091 50849 je. Di. Singen, spielen und basteln mit den 10.00-11.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Hs. St. Walburg Krabbelgruppe für Kinder von 0-3 Jahren 1. Stock Ltg.: Anja Roßmann, Monheim Kirchstr. 18 Infos auch im Schaukasten vor der Kirche je. Do. Singen, spielen und basteln mit den 10.00-11.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Hs. St. Walburg Krabbelgruppe für Kinder von 0-3 Jahren 1. Stock Ltg.: Sara Kaag, Monheim Kirchstr. 18 Infos auch im Schaukasten vor der Kirche

Mündling Johannes der Täufer

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Marianne Dollinger, Tel. 09080 1820

Fr. 5.2./12.2.16 Hardanger Stickerei unter Anleitung 19.00-22.00 Uhr Ltg.: Marianne Dollinger, Mündling Pfarrheim

Fr. 19.2./26.2./ Österliches Sticken unter Anleitung 4.3./11.3.16 Ltg.: Marianne Dollinger, Mündling 19.00-22.00 Uhr Pfarrheim

116 Münster St. Peter und Paul

Do. 17.3.16 Palmbüschel binden unter Anleitung 18.00-21.00 Uhr Ltg.: Marianne Dollinger, Mündling Werkstatt Fritz

Fr. 4.11.16 Basteln von Fröbelsternen unter Anleitung 19.00-21.00 Uhr Ltg.: Marianne Dollinger, Mündling Pfarrheim

Fr. 11.11./18.11. Basteln von filigranen Sternen und Engeln 25.11./2.12.16 unter Anleitung 19.00-22.00 Uhr Ltg.: Marianne Dollinger, Mündling Pfarrheim

Fr. 9.12. und Hardanger Stickerei unter Anleitung Fr. 16.12.16 Ltg.: Marianne Dollinger, Mündling 19.00-22.00 Uhr Pfarrheim

Münster St. Peter und Paul

Seniorenkreis Verantwortlich: Franziska Weiß, Tel. 08276 1739

Di. 12.1.16 Unser Dorf - auf dem Weg durch die 14.00 Uhr Jahrhunderte Pfarrzentrum Ref.: Bgm. Gerhard Pfitzmaier, Münster

Di. 9.2.16 Lachen: Medizin ohne Nebenwirkungen 14.00 Uhr Ref.: Seniorenteam Pfarrzentrum

Di. 8.3.16 "Minschter" - Impressionen von Rainer 14.00 Uhr Nitsche Pfarrzentrum Ref.: Rainer Nitsche, Münster

Di. 12.4.16 Zum Leben befreit mit Maria v. Magdala 14.00 Uhr Ref.: Diplomtheologin Gisela Schröttle, Pfarrzentrum Lauingen

Di. 10.5.16 Muttertagsfeier im Langgarten * 14.00 Uhr Ref.: Seniorenteam Pfarrzentrum Munningen St. Peter und Paul 117

Juni 2016 Ausflug * Pfarrzentrum Ref.: Seniorenteam

Di. 13.9.16 Alte Hausmittel - neu entdeckt 14.00 Uhr Ref.: Heilpraktiker Wolfgang Meier, Pfarrzentrum Rain/Lech

Di. 11.10.16 Boarisch g'red und g'lacht - Lesung mit 14.00 Uhr Musik Pfarrzentrum Ref.: Rosy Lutz, Aichach

Di. 8.11.16 Schönes Südtirol - von Brixen bis Meran 14.00 Uhr Ref.: Wolfgang Gerhardt, Donauwörth Pfarrzentrum

Di. 13.12.16 Adventliche Feier * 14.00 Uhr Ref.: Seniorenteam Pfarrzentrum

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Monika Werner, Tel. 08276 8874542 je. Mi. Singen, spielen und basteln mit den 9.30 Uhr Kleinsten - Altes Fragen der Kleinkindpädagogik Gemeindehaus

Munningen St. Peter und Paul

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Christa Schäble, Tel. 09085 662

Mi. 24.2.16 Hintergründe für Migration, Flucht und Asyl 19.30 Uhr Ref.: Bgm. Jörg Fischer, Donauwörth Kath. Pfarrheim

Mi. 16.11.16 Die Kraft des Glaubens im Alltag erleben 19.30 Uhr Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis, Wemding Kath. Pfarrheim

118 Nördlingen St. Josef

Nördlingen St. Josef

Altenwerk Verantwortlich: Frieda Drescher, Tel. 09081 3318

Do. 7.1.16 Neujahrskonzert mit der Salonmusik* 14.30 Uhr Ltg.: Alfred Pichl, Nördlingen Pfarrsaal St. Josef

Do. 21.1.16 Den Alltag vergessen - Fröhlichkeit ist 14.00 Uhr angesagt Pfarrsaal St. Josef Ltg.: Frieda Drescher, Nördlingen

Di. 16.2.16 Er sprach nur in Gleichnissen zu ihnen 8.45 Uhr Religiöser Bildungstag St. Ulrich Ref.: Pfr. Franz Metzger, Nördlingen Hochaltingen

Do. 17.3.16 Ostern, Geburt und Taufe: Brauchtum im 14.30 Uhr Ries Pfarrsaal St. Josef Ref.: Franz Friedel, Munningen

Do. 14.4.16 Ein bewegter Nachmittag - Gymnastik mit 14.30 Uhr Frau Irrgang Pfarrsaal St. Josef Ltg.: Edith Irrgang, Nördlingen

Do. 12.5.16 Der Mai ist gekommen 14.30 Uhr Muttertagsfeier* gestaltet von den Kindern Pfarrsaal St. Josef der KiTa St. Josef und Musikern der Jugendband St. Maria Stern Ltg.: Frieda Drescher, Nördlingen

Mo. 30.5.16 Ons gond end Mess 14.00 Uhr Seniorennachmittag auf der Nördlinger Mess*

Do. 16.6.16 Das rechte Wort zur rechten Zeit 14.30 Uhr Ref.: Dipl.-Sozialpädagogin Marianne Graßl, Pfarrsaal St. Josef Wallerstein

Juli 2016 Stadtranderholung

Nördlingen St. Josef 119

Do. 22.9.16 Eine Reise durch Schottland. 14.30 Uhr Herr Richter führt uns mit Bildern durch das Pfarrsaal St. Josef Land Ref.: Josef Richter, Nördlingen

Do. 13.10.16 Erntedank in Stadt und Land 14.00 Uhr mit Herrn Gobernatz und Geschichten rund Pfarrsaal St. Josef um das Erntedankfest Ref.: Oswald Gobernatz, Baldingen

Do. 10.11.16 Allerheiligen und Allerseelen 14.30 Uhr Besinnlicher Nachmittag mit Herrn Pfarrer Pfarrsaal St. Josef Dr. Riese Ref.: Pfr. Dr. Gerhard Riese, Nördlingen

Do. 8.12.16 Advent und Nikolaus 14.00 Uhr mit der KiTa St. Josef und Frau Schuster am Pfarrsaal St. Josef Klavier Ltg.: Frieda Drescher, Nördlingen

Frauenbund Verantwortlich: Sieglinde Kempter, Tel. 09081 801070

Mi. 13.1.16 Kräuter und Ernährung nach Hildegard von 19.00 Uhr Bingen Pfarrstüble Ref.: Erna Dittrich, Meitingen St. Josef Verantwortlich:: Rosi Schneele, Nördlingen Kerschensteiner Str. 2 Gebühr: 2,- € für Nichtmitglieder

Do. 4.2.16 Stars und Sternchen und allerlei Allüren 19.30 Uhr Weiberfasching Pfarrsaal Kartenvorverkauf ab dem 07.01.16 bei Ulrike St. Salvator Stowasser.

Mo. 15.2.16 Wir basteln Osterkerzen unter Anleitung 17.00 Uhr Verantwortlich:: Sieglinde Kempter, Pfarrstüble Nördlingen St. Josef Kerschensteiner Str. 2

120 Nördlingen St. Josef

Mi. 24.2.16 Wir basteln Osterkerzen unter Anleitung 17.00 Uhr Verantwortlich:: Sieglinde Kempter, Pfarrstüble Nördlingen St. Josef

Mi. 2.3.16 Wir basteln Palmbüschel und Palmkerzen 19.00 Uhr unter Anleitung Pfarrstüble Verantwortlich:: Sieglinde Kempter, St. Josef Nördlingen

Sa. 9.4.16 Frauenfrühstück in St. Salvator- mit 9.00 Uhr anschließender Mitgliederversammlung des Pfarrsaal Zweigvereins St. Salvator Nördlingen *

Mi. 13.4.16 Gesunde Beine - venöse Beschwerden 19.00 Uhr mit Betriebsführung Fa. Feix Fa. Feix Ref.: Fa. Feix, Nördlingen

Mi. 11.5.16 Radtour zur Lohmühle in Nähermemmingen 19.00 Uhr mit Führung durch den im englischen Stil Abfahrt an St. angelegten Garten Josef

Mi. 8.6.16 Führung durch die Kirche in Laub 19.00 Uhr anschließend Spargelhof Göggerle Ref.: Alfred Bäurle, Laub Verantwortlich:: Karin Jawansky, Nördlingen

Sa. 9.7.16 Bildungsfahrt nach München Programm und weitere Infos werden noch bekannntgegeben Verantwortlich:: Vorstands-Team

Mi. 14.9.16 Stadtführung in Oettingen mit dem 19.30 Uhr Nachtwächter Verantwortlich:: Renate Faußner, Nördlingen

Mi. 16.11.16 Führung in der Bäckerei Diethei 19.00 Uhr Verantwortlich:: Waltraud Lechner, Nördlingen

Nördlingen St. Josef 121

Mi. 23.11.16 Wir basteln adventliche Gestecke unter 19.00 Uhr Anleitung Pfarrstüble (auch für den Pfarrfamilienbrunch) St. Josef verantwortlich:: Renate Faußner, Nördlingen

Mi. 14.12.16 Adventliche Besinnung 19.00 Uhr mit gemütlichem Beisammensein Näheres wird noch bekannntgegeben Verantwortlich:: Vorstands-Team

Frauengruppe "Women Live" Verantwortlich: Ulrike Stowasser, Tel. 09081 25390 Sa. 16.1.16 Ladies Night - Ein Kabarettabend im 19.30 Uhr Kurhaus Göggingen. Anmeldung: bis zum 9.12.15 bei Andrea Schwetz

Do. 4.2.16 Stars und Sternchen und allerlei Allüren 19.30 Uhr Weiberfasching Pfarrsaal Kartenvorverkauf ab dem 7.1.16 bei Ulrike St. Salvator Stowasser.

Mo. 15.2. und Wir basteln Osterkerzen unter Anleitung 24.2.16 Verantwortlich:: Sieglinde Kempter, 17.00 Uhr Nördlingen Pfarrstüble St. Josef Kerschensteiner Str. 2

Do. 25.2.16 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf 20.00 Uhr Weltgebetstag Kuba: Infoabend Gemeinde- zentrum St. Georg

Fr. 4.3.16 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf 19.30 Uhr Weltgebetstag Kuba: Gottesdienst in der Spitalkirche Spitalkirche *

März 2016 Kinderkleidermarkt *

122 Nördlingen St. Josef

Sa. 5.3.16 Alles unter einem Hut - Regionaler 9.30 Uhr Bildungstag im Bildungshaus Reimlingen Reimlingen mit Workshops. Anmeldung: bis zum 20.2.16 bei Ingeborg Rödel-Klieber

Do. 17.3.16 Fit in den Frühling - Wir verbringen einen sportlichen Abend. Lasst euch überraschen! Anmeldung: bis zum 10.3.16 bei Andrea Schwetz

Mo. 21.3.16 Equal Pay Day

Sa. 9.4.16 Frauenfrühstück in St. Salvator- mit 9.00 Uhr anschließender Mitgliederversammlung des Pfarrsaal Zweigvereins St. Salvator Nördlingen * Anmeldung: bis zum 1.4.2016 bei Verena Kleibl.

Di. 19.4.16 Eine Chance für die Umwelt - Wir recyceln 19.00 Uhr Tetra Packs zu Taschen. Pfarrsaal Ref.: Sonja Henschel St. Salvator Anmeldung: bis zum 10.4.16 bei Andrea Schwetz

Mai 2016 Maiandacht des KDFB *

Sa. 7.5.16 Schnupperstunde Segeln - Am Brombachsee. Kurzfristige Terminänderung möglich! Anmeldung: bis zum 30.4.16 bei Ingeborg Rödel-Klieber

Mi. 15.6.16 Traditionelle Radtour ins Grüne mit vielen 16.00 Uhr Überraschungen! Anmeldung: bis 5.6.16 bei Verena Kleibl.

Sa. 2.7.16 Kultur Erlebnistag in Ulm - Ausflug mit dem Zug in die Spatzen-Stadt, Führung und Nachmittagsprogramm Anmeldung: bis zum 20.6.16 bei Ingeborg Rödel-Klieber Nördlingen St. Josef 123

Fr. 22.7.16 Sommerfest * Anmeldung: bis 14.7.16 bei Petra Schulze

September 2016 Verkauf auf dem Wochenmarkt *

September 2016 Kinderkleidermarkt im Herbst *

Fr. 16.9.16 Schreiterfenster in St. Salvator - Was sagen 18.00 Uhr diese Fenster aus? Erklärungen von Dekan Pfarrsaal Erber St. Salvator Ref.: Dekan Paul Erber, Nördlingen Anmeldung: bis 10.9.16 bei Andrea Schwetz

Oktober 2016 Rosenkranz des KDFB *

Sa. 8.10.16 FrauenZukunfstFest - Ein Projekttag des 9.00 Uhr KDFB Landesverbandes in München im Gebäude des Bayerischen Rundfunks Anmeldung: bitte direkt beim Landesverband.

Mi. 19.10.16 Spaziergang über den jüdischen Friedhof 17.30 Uhr Anmeldung: bis zum 25.9.16 bei Petra am Eingang des Schulze jüdischen Friedhofes in Nördlingen

Do. 10.11.16 Humor zum Mitlachen - Ein Lachseminar 19.30 Uhr des ZV Holheim Gemeinde- Anmeldung: bis 1.11.16 bei Petra Schulze zentrum Holheim

Mo. 28.11.16 Gestaltung eines Fotobuches - Herr Hueber 19.00 Uhr führt uns in die Gestaltung eines Foto- Foto Fink, buches ein Nördlingen Anmeldung: bis 20.11.16 bei Andrea Schwetz

Fr. 9.12.16 Waldweihnacht - Wir freuen uns auf eine Adventsfeier in freier Natur! Anmeldung: bis 1.12.16 bei Ingeborg Rödel- Klieber

124 Nördlingen St. Salvator

Nördlingen St. Salvator

Pfarrei Verantwortlich: Kath. Stadtpfarramt St. Salvator Tel. 09081 2937-0

Mi. 20.1.16 und Ökumenisches Glaubensseminar – Do. 21.1.16 Biblischer Themenabend jeweils im Rahmen der Ökumenischen Bibeltage der 19.30 Uhr Pfarreien von St. Salvator, St. Josef und St. St. Georg, Nördlingen Georg

Mi. 10.2.16 Aschermittwoch und Fastenzeit 14.30 Uhr Ref.: Gudrun Bühlmeier, Baldingen Pfarrzentrum St. Salvator

Sa. 19.3.16 Palmbuschen binden unter Anleitung 14.30 Uhr Ltg.: Gudrun Bühlmeier, Baldingen Pfarrzentrum St. Salvator

Oktober 2016 Mit Kindern auf dem Weg des Glaubens - So. 14 -17 Uhr Gemeinsam zur Erstkommunion Pfarrzentrum Erstkommunion-Familiennachmittag St. Salvator Ref.: Pastoralreferentin Susanne Hetzl, Nördlingen

Altenbewegung Verantwortlich: Andrea Merz, Tel. 09081 2903070

Di. 12.1.16 Schick mit Tuch 14.00 Uhr Ref.: Anna Maria Ritzenberger, Megesheim Pfarrzentrum St. Salvator

Di. 9.2.16 Lustig ist die Fasenacht - Musik und Sketche 14.00 Uhr mit der Garde aus Baldingen Pfarrzentrum Ref.: Andrea Merz, Löpsingen St. Salvator und das Team der Altenbewegung Nördlingen St. Salvator 125

Di. 16.2.16 Er sprach nur in Gleichnissen mit Ihnen 14.00 Uhr Religiöser Bildungstag in Hochaltingen Hochaltingen Ref.: Pfr. Franz Metzger, Nördlingen

Di. 8.3.16 Der Verein "Nördlinger 14.00 Uhr Nachbarschaftshilfe" stellt sich vor Pfarrzentrum Ref.: K. Schaffer, Nördlingen St. Salvator Dr. S. Böckh, Nördlingen

Di. 12.4.16 Nimm dein Leben in die Hand - 14.00 Uhr Handmassage Pfarrzentrum Ref.: Anna Maria Ritzenberger, Megesheim St. Salvator

Do. 19.5.16 Wallfahrtskirche Flochberg 14.00 Uhr mit Maiandacht* Ref.: Pater Miszczyk Czeslaw, Nördlingen Andrea Merz, Löpsingen

Mo. 30.5.16 Os gond end Mess 14.00 Uhr Messebesuch* Ref.: Andrea Merz, Löpsingen und das Team der Altenbewegung

Di. 21.6.16 Musikalische Bewegung im Sitzen 14.00 Uhr Ref.: Edeltraud Pilz, Nördlingen Pfarrzentrum St. Salvator

Juli 2016 Stadtranderholung Ref.: Andrea Merz, Löpsingen und das Team der Altenbewegung

Di. 27.9.16 Kulturlandschaft im Geopark Ries 14.00 Uhr Powerpointpräsentation Pfarrzentrum Ref.: Kreisheimatpfleger Herbert Dettweiler, St. Salvator Lehmingen

Di. 11.10.16 Kirchweih - Erntedank 14.00 Uhr Danken und Feiern mit besinnlichen und Pfarrzentrum lustigen Geschichten St. Salvator Ref.: Neuper und Meisinger

126 Nördlingen St. Salvator

Di. 8.11.16 Verstorbenengedenken* 14.00 Uhr Ref.: Pastoralreferentin Susanne Hetzl, Pfarrzentrum Nördlingen St. Salvator Dekan Paul Erber, Nördlingen

Di. 13.12.16 Wir sagen Euch an den lieben Advent... 14.00 Uhr Besinnliche Adventsfeier Pfarrzentrum Ref.: Andrea Merz, Löpsingen St. Salvator und das Team der Altenbewegung

Frauenbund Seniorengruppe Verantwortlich: Inge Kühn, Tel. 09081 5987 Heidemarie Greiner, Tel. 09081 86482

Mo. 11.1.16 Die frühe Zeit der Reformation in 14.30 Uhr Nördlingen Pfarrzentrum Ref.: Dr. Josef Hopfenzitz, Baldingen St. Salvator

Mo. 1.2.16 Fasching oder Fasenacht? 14.30 Uhr Ref.: Rudi Beck, Nördlingen Pfarrzentrum St. Salvator

Mo. 14.3.16 "geopfert, nicht erschlagen" (Alfred Delp) 14.00 Uhr Ref.: Pfr. Franz Metzger, Nördlingen Bildungshaus Reimlingen

Mo. 2.5.16 Wir singen und lernen neue Volkslieder 14.30 Uhr Ref.: Oswald Gobernatz, Baldingen Pfarrzentrum St. Salvator

Mo. 13.6.16 Führung: Rieser Bauernmuseum 14.00 Uhr Maihingen

Mo. 1.8.16 Woher kommt das Eis? 14.30 Uhr Ltg.: Heidemarie Greiner, Nördlingen Eisdiele Tiziano

Nördlingen St. Salvator 127

Mo. 12.9.16 Leben im Altenheim 14.30 Uhr Ltg.: Heimleiterin St. Vinzenz Angelika Altenheim Schäfer, Reimlingen St. Vinzenz

Di. 11.10.16 Kirchweih-Brauchtum 16.00 Uhr Ltg.: Heidemarie Greiner, Nördlingen

Mo. 5.12.16 Advent - Vorbereitung auf Weihnachten 14.30 Uhr Pfarrzentrum St. Salvator

Die Montagsrunde des KDFB Verantwortlich: Elisabeth Steinmeyer, Tel. 09081 87661

Mo. 11.1.16 Apothekenführung in der St. Georgs- 19.00 Uhr Apotheke: Hinter den Kulissen der St. St. Georgs- Georgs-Apotheke mit Gesundheitsvortrag Apotheke Ref.: Dorothea Tegeler, St. Georgs-Apotheke, Bei den Korn- schrannen 17 Nördlingen

Do. 4.2.16 Weiberfasching* Pfarrzentrum St. Salvator

Mo. 15.2.16 und Osterkerzenbasteln Mi. 24.2.16 17.00 Uhr St. Josef

Fr. 4.3.16 Weltgebetstag*

Mo. 14.3.16 Inklusion - Mein Leben und ich: Menschen 19.00-21.00 Uhr mit Behinderung erzählen Pfarrzentrum Ref.: Veronika Lechner, Nördlingen und St. Salvator Team

Sa. 9.4.16 Jahreshauptversammlung* 9.00-11.00 Uhr mit Frühstück Pfarrzentrum St. Salvator

128 Nördlingen St. Salvator

Mo. 18.4.16 Besichtigung der Wallersteiner Brauerei 18.30-20.00 Uhr Ref.: Waltraud Tätig, Reimlingen Wallerstein Berg 78

Mo. 30.5.16 Führung durch die Alte Bastei 18.00-19.00 Uhr Ref.: Rita Ortler, Nördlingen-Baldingen Alte Bastei

10. oder 17. Juni Musikabend im Pfarrgarten in Deiningen Deiningen mit Livemusik*

Mo. 20.6.16 Besuch der Orgelbauwerkstatt Steinmeyer 19.00-20.30 Uhr Ref.: Klaus Ortler, Baldingen G.-F.-Steinmeyer- Str. 3, Oettingen

So. 3.7.16 Pfarrfest in St. Josef* St. Josef

Sa. 16.7.16 Bildungsfahrt nach München München Ref.: Michaela Hock, Nördlingen Gebühr: 10,00 €

Mo. 19.9.16 Herbstliches Basteln 19.00-21.00 Uhr Ref.: Margot Lindner, Nördlingen-Baldingen Baldingen Kleines Feldle 24

Mo. 17.10.16 Herbstküche. Kochen mit Herrn Grossmann 18.00 Uhr Ref.: Ulrich Grossmann, Nördlingen VHS Küche, Judengasse Nördlingen

Mi. 23.11.16 Zur Mitte kommen. Meditativer Tanz 19.30 Uhr Ref.: Anja Konrad-Müller, Mönchsdeggingen St. Josef

Mo. 19.12.16 Adventsfeier* Pfarrzentrum St. Salvator

Nördlingen St. Salvator 129

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Damaris Bube, Tel. 09081 2404501 je. Do. 9.15 Uhr Singen, spielen und basteln mit den Gruppenraum Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik St. Salvator Ltg.: Damaris Bube, Nördlingen

Kolping Verantwortlich: Paul Ritter, Tel. 09081 24734

Do. 28.1.16 Bibeltext: Barmherzigkeit 20.00-21.30 Uhr Ltg.: Dekan Paul Erber, Nördlingen Pfarrzentrum St. Salvator

Mo. 16.5.16 - Bildungsreise Fr. 20.5.16 Ltg.: Irmgard Riedel, Nördlingen OT Baldingen Hinweis: Näheres unter Tel. 09081-9160

Mo. 6.6.16 Kreatives Gestalten 19.00-21.30 Uhr Näheres siehe Tagespresse Pfarrzentrum Ltg.: Evi Böhm, Nördlingen St. Salvator

So. 19.6.16 Bildungsfahrt: Tagesfahrt ins Blaue Ltg.: Irmgard Riedel, Nördlingen OT Baldingen Hinweis: Näheres unter Tel. 09081-9160

Fr. 29.7.16 Tour de Kultur 18.00 Uhr Näheres in der Presse Ltg.: Ingrid Schiele, Nördlingen

Do. 25.8.16 Vogelwanderung 18.30-20.00 Uhr Ltg.: Heinz Schenkenhofer, Holheim Alte Bürg

Do. 27.10.16 Alles rund um die Äpfel 20.00-21.30 Uhr Pfarrzentrum St. Salvator 130 Oberndorf St. Nikolaus

Oberndorf St. Nikolaus

Pfarrgemeinde Verantwortlich: Anton Rathgeber, Tel. 0906 99989953

Monatlich Bibelabende zur 1. ersten Lesung des darauf jeweils am folgenden Sonntags Dienstag Ref.: Gemeindereferent Anton Rathgeber, Pfarrheim Buttenwiesen 12.1./2.2./1.3.16, 19.00-20.30 Uhr 5.4./10.5./7.6./4.10.16, 19.30-21.00 Uhr 8.11./6.12.16, 19.00-20.30 Uhr

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Marina Plentinger je. Mi. Singen, spielen und basteln mit den 9.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Pfarrheim Ltg.: Iris Söldner, Oberndorf je. Do. Singen, spielen und basteln mit den 9.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Pfarrheim Ltg.: Marina Plentinger, Oberndorf Marion Formann, Oberndorf

Oettingen St. Sebastian

Seniorenkreis Verantwortlich: Dietlinde Dietrich, Tel. 09082 8438

Do. 21.1.16 So schön kann der Winter sein 14.00-15.30 Uhr Ref.: Gertrud Jaumann, Oettingen kath. Pfarrheim

Do. 4.2.16 Lachen - Medizin ohne Nebenwirkungen 14.00-16.00 Uhr Ref.: Dietlinde Dietrich, Oettingen kath. Pfarrheim

Oettingen St. Sebastian 131

Do. 17.3.16 Rieser Leben - Mundartgedichte 14.00-16.00 Uhr Ref.: Lotte Löw, Ebermergen kath. Pfarrheim Gebühr: 2,- Euro

Do. 21.4.16 Bildungsfahrt nach Dinkelsbühl 13.00-17.00 Uhr mit Stadtführung Halbtagesfahrt Ltg.: Touristikbüro

Do. 19.5.16 Bildungsfahrt nach Pfaffenhofen 13.00-17.00 Uhr mit Kirchenführung in St. Martin und Maiandacht Ltg.: Stadtpfr. Dr. theol. Ulrich Manz, Oettingen

Do. 23.6.16 Wir in den Sechzigern 14.00-15.30 Uhr Besuch des Heimatmuseums Ltg.: Dr. Petra Ostenrieder, Oettingen Gebühr: 2,- Euro

Do. 21.7.16 Bildungsfahrt nach Wasseralfingen, Tiefer 13.00-17.00 Uhr Stollen und Pfarrkirche mit Siger-Köder- Altar Halbtagesfahrt Ltg.: Touristikbüro

Do. 15.9.16 Bildungsfahrt nach Schwabach, Goldmuseum Halbtagesfahrt Ltg.: Touristikbüro

Do. 20.10.16 Gedanken zum Herbst - Herbst des Jahres - kath. Pfarrheim Herbst des Lebens Ref.: Maria Chmelarsch, Oettingen

Do. 17.11.16 Kirchenführung in St. Sebastian Oettingen Ltg.: Stadtpfr. Dr. theol. Ulrich Manz, Oettingen

Do. 15.12.16 Ihr werdet ein Kind finden kath. Pfarrheim Adventsnachmittag Ref.: Dietlinde Dietrich, Oettingen

132 Oettingen St. Sebastian

Frauenbund Verantwortlich: Margit Deubler, Tel. 09082 8347

Sa. 9.1.16 Drucksachen - Zur Geschichte der Oettinger 14.00-15.30 Uhr Druckereien Heimatmuseum Ltg.: Dr. Petra Ostenrieder, Oettingen Oettingen, Hofgasse 14

Sa. 30.1.16 Einführung zum Weltgebetstag Thema: 14.00-17.00 Uhr "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf" ev. Gemeinde- Veranstalter: Ökumenisches Weltgebets- haus Oettingen tagsteam, Oettingen unter der Leitung von Gudrun Hajek und Luise Leonhard, Oettingen

Sa. 11.6.16 Bildungsfahrt nach Bad Wörishofen: Auf 8.00 Uhr den Spuren von Sebastian Kneipp Bad Wörishofen Ltg.: Gaby Hubel, Oettingen

Mi. 20.7.16 Hof- und Gartenführung auf dem 18.00-12.00 Uhr Schaffhäuser Hof: Erlebnis Bauernhof - Schaffhäuser Hof Erlebnis Garten Ehingen a.R. Ref.: Christine Prischenk, Ehingen

Mi. 3.8.16 Wir in den Sechzigern 18.00-19.30 Uhr Sonderausstellung im Heimatmuseum Heimatmuseum Ltg.: Dr. Petra Ostenrieder, Oettingen Hofgasse 14

Mi. 12.10.16 Herstellung von verschiedenen 19.00 Uhr Tortenfüllungen unter Anleitung Pfarrheim, Ref.: Hildegard Obel, Oettingen Sonnengasse 11

Sa. 12.11.16 Frauenfrühstück mit Referat: Das Wunder 9.00-12.00 Uhr des "Camino" Pfarrheim, Ref.: Gabriele Schmid, Mertingen Sonnengasse 11

Mi. 23.11.16 Wir basteln Adventsgestecke unter 19.30 Uhr Anleitung Gärtnerei Ref.: Heidi Krippner, Oettingen Krippner, Munninger Str. 14 Oettingen St. Sebastian 133

So. 4.12.16 Macht die Türen auf - Adventsfeier 14.00-17.30 Uhr 65 Jahre Kath. Frauenbund Oettingen Pfarrheim, Ref.: Margit Deubler, Ehingen Sonnengasse 11

Teegesprächskreis Verantwortlich: Marie-Rose Micke, Tel. 09082 2578

Do. 14.1.16 Drucksachen - Kostbare Raritäten aus der 9.00-11.00 Uhr Oettinger Hofdruckerei Heimatmuseum Führung: Dr. Petra Ostenrieder, Oettingen Oettingen, Hofgasse 14

Do. 18.2.16 Streifzug durch die Schottischen Highlands 9.00-11.30 Uhr Ref.: Ulrich Lutz, Oettingen kath. Pfarrheim, Sonnengasse 11

Do. 10.3.16 Ikonen - Fenster zur Ewigkeit 9.00-11.00 Uhr Ref.: Alfred Bäurle, Laub kath. Pfarrheim,

Do. 14.4.16 Rieser Heimatdichter Friedrich Völklein 9.00-11.00 Uhr Ref.: Kreisheimatpfleger Herbert Dettweiler, kath. Pfarrheim Lehmingen

Do. 12.5.16 Schlosspark Dennenlohe 14.00-18.00 Uhr Ltg.: Marie-Rose Micke, Hainsfarth Schloss Dennen- lohe, Unter- schwaningen

Do. 9.6.16 Waldspaziergang durch den Oettinger Forst 9.00-11.00 Uhr bei Dornstadt mit dem fürstlichen Revierförster Ref.: Hermann Lutz, Wassertrüdingen- Fürnheim

Do. 14.7.16 Wir in den Sechzigern - Zeichen des 9.00-11.00 Uhr Wandels Heimatmuseum Führung: Dr. Petra Ostenrieder, Oettingen Hofgasse 14

134 Oettingen St. Sebastian

Do. 11.8.16 Naturwanderung rund um den 14.00-17.00 Uhr Hahnenkammsee Hechlingen am Ltg.: Marie-Rose Micke, Hainsfarth Hahnenkannsee

Do. 8.9.16 Sonderausstellung: Tischlein deck dich 10.00-11.00 Uhr Ltg.: Rosemarie Wagner, Oettingen Residenzschloss Oettingen

Do. 13.10.16 Reformation im Ries bzw. in der Grafschaft 9.00-11.00 Uhr Oettingen kath. Pfarrheim, Ref.: Dr. Josef Hopfenzitz, Baldingen Sonnengasse 11

Do. 17.11.16 Kirchenführung in St. Sebastian 14.00-16.00 Uhr Führung: Stadtpfr. Dr. theol. Ulrich Manz, Kirche Oettingen St. Sebastian

Do. 8.12.16 Lieder und Geschichten zur Adventszeit 9.00-11.00 Uhr Ref.: Irmhild Stehmann, Oettingen kath. Pfarrheim, Sonnengasse 11

Kolping Verantwortlich: Waltraud Leberle, Tel. 09082 8450

Fr. 15.1.16 Asyl und Integration 19.00 Uhr Ref.: Hermann Laznicka, Oettingen kath. Pfarrheim

Sa. 12.3.16 Diavortrag: Südafrika erleben 19.00 Uhr Ref.: Wolfgang Ernst, Oettingen Gasthaus Engel Oettingen

So. 5.6.16 Exkursion nach Nördlingen: mit 14.00 Uhr Besichtigung von St. Georg Nördlingen Ltg.: Klaus Winter, Oettingen

So. 17.7.16 Bildungsfahrt: Wallfahrtskirche Beatae 14.00 Uhr Mariae Virginis in Grosslellenfeld Großlellenfeld Ltg.: Hermann Laznicka, Oettingen Oettingen St. Sebastian 135

So. 7.8.16 Radltour zur Klosterkirche in 14.00 Uhr Ltg.: Joachim Raab, Oettingen Auhausen

So. 4.9.16 Bildunsfahrt: Schwäbische Barockstraße mit 7.00 Uhr Besuch des Klosters Roggenburg Ltg.: Wolfgang Ernst, Oettingen

Fr. 16.12.16 Winterliche Exkursion: Gemeinsam auf dem 18.00 Uhr Weg in Erwartung Christi Ltg.: Franz Bruckmüller, Oettingen

KAB Verantwortlich: Annemarie Leigart, Tel. 09082 203696. jeden 2. Mi. Gesprächskreis der KAB m Monat Herzliche Einladung an alle Interessierten jeweils 19.00 Uhr vorgesehene Termine 2016: Kath. Pfarrheim, 11.1./10.2./9.3./13.4./11.5./8.6./13.7./14.9./ Sonnengasse11 12.10./9.11./14.12. Ref.: Pastoralreferent Thomas Hoffmann, Betriebsseelsorger, KAB Neu-Ulm

Fr. 8.1.16 Nachtwanderung am Erlbach 16.00 Uhr Treffen am Krankenhauspark platz

Fr. 5.2.16 Faschingstreff * 19.00 Uhr Weinstube Post

Mi. 2.3.16 Kreuzwegandacht, anschl. Fastenessen * 19.00 Uhr Im Pfarrheim

Fr. 25.3.16 Karfreitag-Gebetsstunde * 20.00-21.00 Uhr

Mi. 20.4.16 Generalversammlung * 19.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Sonnengasse 11 136 Otting St. Richard

Mi. 18.5.16 Maiandacht * 19.00 Uhr

Juni 2016 Lesung mit Autor Jabber Abduhl aus Termin wird Pakistan noch bekannt gegeben

Fr. 17.6.16 Grillfest * 19.00 Uhr Kath. Pfarrheim

Sa. 16.7.16 Bildungsfahrt nach Augsburg mit Führung in St. Moritz und weitere interessante Plätze Ref. Regina Wühr, Augsburg Ltg.: Annemarie Leigart, Oettingen

Sa. 10.9.16 Gottesdienst im Grünen * 17.00 Uhr bei schlechtem Wetter im Pfarrheim

Mi. 19.10.16 Rosenkranzandacht, 19.00 Uhr Mitgliederversammlung * Kath. Pfarrheim

Sa. 19.11.16 KAB-Frühstück: Asylbewerber und 10.00 Uhr Flüchtlinge in Oettingen – Sind sie bei uns Kath. Pfarrheim angekommen? Wie geht es weiter?

So. 11.12.16 Adventlicher Nachmittag * 14.00 Uhr Kath. Pfarrheim

Otting St. Richard

Pfarrei Verantwortlich: Marianne Munninger, Tel. 09092 6965

Di. 12.1.16 Die Unterhose des Propheten und andere 14.00 Uhr Neuigkeiten für Fromme Gasthaus Ref: Mag. Josef Dirnbeck, Nürnberg Roßkopf Rain St. Johannes 137

So. 21.2.16 Referat zum Thema Weltkirche 14.00 Uhr Ref.: Gerhard Rott, Eichstätt Gasthaus Roßkopf

Di. 15.3.16 Blutegeltherapie bei Rheuma, Artrosen und 14.00 Uhr Durchblutungsstörungen Gasthaus Ref.: Heilpraktiker Florian Neumann- Roßkopf Mangoldt, Donauwörth

Di. 11.10.16 Ignatius von Loyola - der kleine Mann, der 14.00 Uhr hinkt, mit den fröhlichen Augen Gasthaus Ref.: Monika Kaudewitz, Donauwörth Roßkopf

Di. 15.11.16 Sicher im Alter - Betrugsmaschen, die 14.00 Uhr vornehmlich Senioren betreffen Gasthaus Ref.: Kriminalhauptkommissarin Andrea Roßkopf Grimminger, Dillingen

So. 27.11.16 Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist 14.00 Uhr nicht mehr fern - Gasthaus Adventsfeier für Senioren Roßkopf Ref.: Pfr. Volker Kurz, Wolferstadt

Rain St. Johannes

Pfarrgemeinde Verantwortlich: GA. Karin Braun, Tel. 09090 2545

Di. 19.1.16 Mathias Biberthaler - Diakon aus Berufung 14.30 Uhr Ref.: Mathias Biberthaler, Holzheim- Pfarrzentrum Pessenburgheim Rain kleiner Saal

So. 31.1.16 Ein bisschen Spaß muss sein 14.00 Uhr Ref.: Stadtpfr. Dr. Florian Kolbinger, Rain Pfarrzentrum Rain großer Saal 138 Rain St. Johannes

Do. 11.2.16 - Exerzitien* im Alltag Do. 17.3.16 11.2./25.2./10.3.16, kleiner Saal des Beginn: jeweils Pfarrzentrums Rain 20.00 Uhr 18.2./3.3./17.3.16, evang. Gemeinde- zentrum Rain Ref.: Stadtpfr. Dr. Florian Kolbinger, Rain und Pfr. Bernhard Werner, Rain

Di. 8.3.16 Seh ich die Sterne, die du gemacht hast! 14.30 Uhr Ref.: Stadtpfr. Dr. Florian Kolbinger, Rain Pfarrzentrum Rain, kleiner Saal

Mi. 11.5.16 Daran erkenne ich meine PAPPENHEIMer Abfahrt Rain Halbtägige Bildungsfahrt Tillydenkmal Ltg.: Stadtpfr. Dr. Florian Kolbinger, Rain Abfahrtszeit: siehe Kirchen- anzeiger!

Di. 17.5.16 - Auf den Spuren Luthers So. 22.5.16 Ltg.: Stadtpfr. Dr. Florian Kolbinger, Rain Pfr. Bernhard Werner, Rain

Mi. 6.7.16 ULM erleben Abfahrt Rain Ganztägige Bildungsfahrt Tillydenkmal Ltg.: Stadtpfr. Dr. Florian Kolbinger, Rain Abfahrtszeit: siehe Kirchen- anzeiger!

Mo. 1.8.16 - Ungarn: Land und Leute - Pfarreifahrt Fr. 5.8.16 Ltg.: Stadtpfr. Dr. Florian Kolbinger, Rain

Di. 20.9.16 Auf den Spuren Luthers 14.30 Uhr Vortrag mit Bildern Pfarrzentrum Ref.: GA. Karin Braun, Rain Rain, kleiner Saal

Mo. 17.10.16 Oktober - Rosenkranzmonat 13.45 Uhr Halbtägige Bildungsfahrt Abfahrt Alte Post Ref.: GA. Karin Braun, Rain (gegenüber Dr. Holler)

Rain St. Johannes 139

So. 27.11.16 Wir stimmen uns ein ... ADVENT 14.00 Uhr Ref.: Stadtpfr. Dr. Florian Kolbinger, Rain Pfarrzentrum GA. Karin Braun, Rain Rain, großer Saal

1.12./8.12./ Unser gemeinsamer Weg durch den Advent 15.12.16 Ref.: GA. Karin Braun, Rain Pfarrzentrum Rain, großer Saal

Di. 6.12.16 Brauchtum im Advent 14.30 Uhr Ref.: Stadtpfr. Dr. Florian Kolbinger, Rain Pfarrzentrum Schwester Erika Braun, Rain Rain, kleiner Saal

Frauenkreis Verantwortlich: Marianne Paula, Tel. 08432 501

Mi. 17.2.16 Denn du bist reich an Erbarmen - Gedanken 14.30-21.00 Uhr zm Jahr der Barmherzigkeit Pfarrzentrum Ref.: Stadtpfr. Dr. Florian Kolbinger, Rain Rain

Mi. 16.3.16 Eine Reise durch Patagonien und Feuerland 19.30 Uhr Ref.: Günter Mändle, Rain Pfarrzentrum

Mi. 13.4.16 Kaltgepresste Öle - mit Genuss gesünder 14.30 Uhr leben Treffpunkt: Kompetenz-Zentrum Rödter, Bäumenheim Volksfestplatz Ref.: Marcus Hartmann, Biburg Fahrgemeinschaft Richard Herb, Biburg

Fr. 6.5.16 Bildungsfahrt mit dem Zug nach Diessen am Diessen am Ammersee: Führung u.a. durch das Ammersee Marienmünster Ltg.: Christa Schmidt, Rain

Sa. 4.6.16 Bildungsfahrt in den Rupertiwinkel, 6.00-20.00 Uhr Tittmoning, Marienberg, Raitenhaslach, Abfahrt Alte Post Wilparting Ref.: Historiker Harald Johannes Mann, Rain

140 Rain St. Johannes

Di. 12.7.16 Bildungsfahrt mit dem Rad nach 10.00-16.00 Uhr Bäumenheim: Führung Barockes Kleinod - Abfahrt Antonius-Kapelle Sportplatz Rain Ref.: Helga Antoni, Rain

Mi. 14.9.16 Bildungsfahrt mit dem Zug nach Freising Freising und Weihenstephan Virtueller Rundgang durch die Kirchen Ltg.: Christa Schmidt, Rain

Do. 20.10.16 Wer nachtragend ist, hat viel zu schleppen - 19.00 Uhr Wege zur Versöhnung Pfarrzentrum Gemeinsame Veranstaltung mit der KEB Rain Donau-Ries zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit Ref.: Cornelia Schenk, Augsburg

Do. 10.11.16 Gelenkserkrankungen 19.30 Uhr Ref.: Dr. Alfred Rucker, Rain Pfarrzentrum Rain, kleiner Saal

Do. 1.12.16 Bildungsfahrt mit dem Zug nach Ulm. Ulm Stadtrundgang und Besichtigung der wichtigsten Kulturdenkmäler Ltg.: Christa Schmidt, Rain

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Silvia Chwalka, Tel. 0159 03807251

Wöchentlich Singen, spielen und basteln mit den Schloss Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Montag 9.00 - 11.00 Uhr Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Ltg.: Silvia Chwalka, Rain

Reimlingen St. Georg 141

Reimlingen St. Georg

Begegnungsnachmittage Verantwortlich: Viktoria Dunstheimer, Tel. 09081 5454

Di. 12.1.16 Heiteres und Besinnliches 14.00-15.30 Uhr Ref.: Michael Künzler, Reimlingen Georgihaus

Di. 9.2.16 Humorvolles und Witziges aus dem Ries 14.00-15.00 Uhr Ref.: Christine Bitterlich, Deiningen Georgihaus

Di. 8.3.16 Fasten in der Passionszeit als mitgehen mit 14.00-15.30 Uhr dem Herrn Jesus Christus in seiner Georgihaus Karwoche Ref.: Pfr. Wilhelm Imrich, Nördlingen- Schmähingen

Di. 12.4.16 Ein Kreuz mit dem Kreuz 14.00-16.00 Uhr Ref.: Sanitätshaus Feix, Nördlingen Georgihaus

Di. 10.5.16 Maiandacht* mit musikalischer 14.00-17.00 Uhr Umrahmung in der Pfarrkirche St. Ulrich in Bollstadt Bollstadt Ltg.: Anneliese Riedel, Reimlingen

Di. 14.6.16 Faszination Indien 14.00-15.00 Uhr Ref.: John Elavinakuzhiyil, Reimlingen Georgihaus

Di. 12.7.16 Bildungsfahrt nach mit 13.00-18.00 Uhr Besichtigung der Simultankirche und nach Hürnheim Ltg.: Begegnungsnachmittags - Team

Di. 9.8.16 Grillnachmittag * 14.00-18.00 Uhr Ltg.: Begegnungsnachmittags - Team

Di. 13.9.16 Sträucher und Herbstfrüchte 14.00-15.30 Uhr Ref.: Paul Buss Georgihaus 142 Riedlingen St. Martin

Di. 11.10.16 Kürbis - eine fast runde Sache 14.00-15.30 Uhr Ref.: Sabine Straß, Alerheim Georgihaus

Di. 8.11.16 Unsere Hände - ein Spiegel des Lebens 14.00-15.30 Uhr Ref.: Cornelia Schreer, Augsburg Georgihaus

Di. 13.12.16 Zeit der Erwartung - Adventsfeier 14.00-18.00 Uhr Ref.: Begegnungsnachmittags - Team Georgihaus

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Svenja Kollmer, Tel. 09081 9029550 je. Mi. Singen, spielen und basteln mit den 10.00 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Schloss Ltg.: Svenja Kollmer, Reimlingen

Riedlingen St. Martin

Bibelkreis Verantwortlich: Konrad Maurer, Tel. 0906 22584

Do. 7.1.16 Apokryphe Weihnachtsgeschichten 19.30-21.00 Uhr Ref.: Konrad Maurer, Riedlingen Pfarrheim Riedlingen Küsterfeldstr. 1

Do. 7.4.16 Die Apostelgeschichte 19.30-21.00 Uhr Lesung in Abschnitten Pfarrheim weitere Termine: Riedlingen 12.5./2.6./7.7./4.8./8.9./6.10./3.11./1.12.16 Küsterfeldstr. 1 Ref.: Konrad Maurer, Riedlingen

Riedlingen St. Martin 143

Seniorenkreis Verantwortlich: Seniorenkreis-Team Anneliese Böswald, Tel. 0906 3783

Di. 12.1.16 Und sie tanzten aus der Reihe ... - Frauen in 14.00 Uhr der Bibel Pfarrheim Ref.: Dipl.-Sozialpädagogin Marianne Graßl, Küsterfeldstr. 1 Wallerstein

Di. 9.2.16 Zitrone, Maske, Wanderschuh (zur 14.00 Uhr Karnevalszeit in Venedig) Pfarrheim Ref.: Gabriele und Manfred Münzner, Wertingen

Di. 8.3.16 Rheuma 14.00 Uhr mit Behandlungsratschlägen Pfarrheim (es gibt ca. 400 verschiedene Arten von Küsterfeldstr. 1 Rheuma) Ref.: Heilpraktiker Wolfgang Meier, Rain/Lech

Di. 5.4.16 Bildungsfahrt zur Klosterkirche 13.00 Uhr Hochaltingen Bushaltestelle Ref.: Seniorenkreisteam gegenüber der neuen Kirche

Di. 10.5.16 Bildungsfahrt: Führung durch die Bissinger 13.30 Uhr Auerquelle, anschließend Meditation im Bushaltestelle Wonnemonat Mai in der Wallfahrtskirche in Buggenhofen Ltg.: Seniorenkreisteam Meditation: Diakon Oliver Stutzky und Frau

Di. 7.6.16 Bildungsfahrt nach Klosterlechfeld zur 13.00 Uhr Wallfahrtskirche Maria Hilf Bushaltestelle Ref.: Seniorenkreisteam

Di. 5.7.16 Führung durch das Marienmünster und die 13.00 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche in Donauwörth Bushaltestelle Führung: Friederike Rieger, Donauwörth Ltg.: Seniorenkreisteam

144 Riedlingen St. Martin

Di. 20.9.16 Sagen, Legenden und Erzählungen aus dem 14.00 Uhr Donauraum und dem Kesseltal Pfarrheim mit Bildern (Beamer) Küsterfeldstr. 1 Ref.: Konrektor Helmut Herreiner

Di. 11.10.16 Bildungsfahrt nach Günzburg zur 13.00 Uhr Frauenkirche Bushaltestelle Ref.: Seniorenkreisteam

Di. 8.11.16 Bedeutung der Krankenkommunion und 14.00 Uhr Krankensalbung Pfarrheim Ref.: Pfr. Franz Pfeifer, Riedlingen Küsterfeldstr. 1

Di. 6.12.16 Weihnachten erleben mit großen Malern 14.00 Uhr Ref.: Dipl. Theol. Ulrich Berens, Donauwörth Pfarrheim

Frauenbund Verantwortlich: Maria Reichensberger, Tel. 0906 1622

Mo. 29.2.16 Osterkerzen mit christlichen Motiven 19.30-22.00 Uhr gestalten unter Anleitung Pfarrsaal der Bitte Holzbrettchen und Lineal, sowie spitzes Dreifaltigkeits- Messer mitbringen kirche Küsterfeldstr. 1 Ltg.: Gabriele Kinzler, Donauwörth

Do. 17.3.16 Palmbuschen binden - eine christliche 19.30-21.30 Uhr Tradition Pfarrsaal der Bitte Heißklebepistole mitbringen Dreifaltigkeits- Ltg.: Doris Rusch, Riedlingen kirche Küsterfeldstr. 1

Mo. 10.10.16 Der Sonntag - unsere Zeit 19.30-21.30 Uhr Ref.: Manuela Seifert, Riedlingen Pfarrsaal der Dreifaltigkeits- kirche Küsterfeldstr. 1

Riedlingen St. Martin 145

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Michaela Ossiander je. Mo. 9.00 Uhr Singen, spielen und basteln mit den Pfarrheim Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Küsterfeldstr. 1 je. Di. 9.30 Uhr Singen, spielen und basteln mit den Pfarrheim Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Küsterfeldstr. 1 Ltg.: Michaela Ossiander, Riedlingen

Offener Ökumenekreis Verantwortlich: Franz Gasiorek, Tel. 0906 4211

Sa. 16.1.16 Spiele, Tee und Gespräche - ein Nachmittag 15.00-17.00 Uhr mit Flüchtlingen Pfarrheim Ref.: Franz Gasiorek, Riedlingen St. Martin

Di. 16.2.16 Bibelgesprächsabend I - zu Texten aus dem 19.30 Uhr Buch Zacharia Pfarrheim Ref.: Diakon Oliver Stutzky, Donaumünster St. Martin

Do. 25.2.16 Bibelgesprächsabend II - zu Texten aus dem 19.30 Uhr Buch Zacharia Pfarrheim Ref.: Konrad Maurer, Riedlingen St. Martin

Mi. 2.3.16 Bibelgesprächsabend III - zu Texten aus 19.30 Uhr dem Buch Zacharia Pfarrheim Ref.: Pfarrer Dr. Heiko Grünwedel, St. Martin Mertingen

Do. 17.3.16 Vom Brauch, "Heilige Gräber" zu errichten 19.30 Uhr Ref.: Irmgard Maurer, Riedlingen Pfarrheim St. Martin

Do. 28.4.16 Unbekanntes Afghanistan - Frau Rahimi 19.30 Uhr erzählt von ihrer Heimat Pfarrheim Ref.: Fawzi Rahimi, Tapfheim St. Martin 146 Rögling St. Petrus und Paulus

Di. 12.7.16 Bildungsfahrt nach Mörslingen, der Heimat 16.00 Uhr von Pfarrer Franz Pfeifer Abfahrt beim Ref.: Pfr. Franz Pfeifer, Riedlingen Parkplatz am Pfarrheim

Do. 6.10.16 Bildungsfahrt nach Maihingen 14.30 Uhr Ref.: Franz Gasiorek, Riedlingen Abfahrt beim Parkplatz am Pfarrheim

Do. 17.11.16 Wir vertiefen unser Bibelwissen mit Hilfe 19.30 Uhr von Frau Laubes Bibelquiz Pfarrheim Ref.: Christa Laube, Riedlingen St. Martin

Rögling St. Petrus und Paulus

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Elisabeth Hurler, Tel. 09094 1254

7. und 8.3.16 Gebinde für Palmsonntag jeweils von Ltg.: Johanna Plank, Rögling 9 - 12 Uhr

Mo. 5.9.16 - Bildungsreise nach Chartres und Reims Sa. 10.9.16 Ltg.: Pfr. Andreas Wanka, Rögling

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Karin Koch, Tel. 09094 921771 je. Mo. Singen, spielen und basteln mit den 9.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Nadlerhaus Ltg.: Karin Koch, Rögling Bgm.-Böswald-Str. 10

Schwörsheim St. Leonhard 147

Schwörsheim St. Leonhard

Seniorennachmittage Verantwortlich: Maria Hertle, Tel. 09082 1470 monatlich Seniorennachmittag mit wechselnden MI. 14-17 Uhr Themen Pfarrheim Thema und Referent/in wird rechtzeitig bekanntgegeben. Ref.: Maria Hertle, Schwörsheim

Tagmersheim St. Jakobus d. Ä.

Pfarrgemeinderat Verantwortlich: Hella Quaiser, Tel. 09094 640

Fr. 1.1.16 Wir basteln Palmkränzchen unter Anleitung 19.00 Uhr Ltg.: Hella Quaiser, Tagmersheim Pfarrstadel

Sa. 13.8.16 Wir binden Kräuterbüschel unter Anleitung 19.00 Uhr Ltg.: Hella Quaiser, Tagmersheim Pfarrstadel

Seniorenkreis Verantwortlich: Anton Mayer, Tel. 09094 393

Mi. 13.1.16 Gemeindepolitik aus erster Hand 14.00 Uhr Ref.: Bgm. Georg Schnell, Tagmersheim Gasthaus Da Noi

Mi. 3.2.16 Walrab von Hautzendorf 14.00 Uhr Ref.: Anton Mayer, Tagmersheim Gasthaus Dragan

148 Tagmersheim St. Jakobus d. Ä.

Mi. 2.3.16 Träume nicht im Leben - lebe gesund 14.00 Uhr Ref.: Alfons Schraml, Donauwörth Gasthaus Da Noi

Mi. 6.4.16 Franziskus - ein Papst auf der Seite der 14.00 Uhr Armen, 2. Teil Gasthaus Dragan Ref.: Anton Mayer, Tagmersheim

Mi. 4.5.16 Rom - die ewige Stadt 14.00 Uhr Ref.: Pfr. Msgr. Herbert Lang, Donauwörth Gasthaus Da Noi

Mi. 1.6.16 Der Seniorenkreis von 1990 bin 1996 14.00 Uhr Ref.: Anton Mayer, Tagmersheim Gasthaus Dragan

Mi. 6.7.16 Der heilige Wunnibald 14.00 Uhr Ref.: Anton Mayer, Tagmersheim Gasthaus Da Noi

Mi. 3.8.16 Südindien - Land und Leute 14.00 Uhr Ref.: Norbert Hilbig, Rennertshofen Gasthaus Dragan

Mi. 7.9.16 Tagmersheim früher und heute 14.00 Uhr Ref.: Anton Mayer, Tagmersheim Gasthaus Da Noi

Do. 6.10.16 Unterwegs auf den Kanarischen Inseln 14.00 Uhr Ref.: Oberstudienrat Norbert Schmalzl, Gasthaus Dragan Neumarkt

Mi. 9.11.16 Magdalena von Bayern 14.00 Uhr Ref.: Anton Mayer, Tagmersheim Gasthaus Da Noi

Mi. 7.12.16 Advent heute 14.00 Uhr Ref.: Anton Mayer, Tagmersheim Gasthaus Dragan

Tapfheim St. Peter 149

Tapfheim St. Peter

Seniorenkreis Verantwortlich: Maria Helber, Tel. 09070 588

Di. 2.2.16 Heiteres zur Faschingszeit 14.00-17.00 Uhr mit Max und Ulli Pfarrheim Ref.: Max Mayershofer, Tapfheim St. Peter Ulli Wisskirchen, Tapfheim Tapfheim

Di. 15.3.16 Kirchenführung St. Peter 14.00-17.00 Uhr mit Fastenandacht* Kirche St. Peter Ref.: Pfr. Karl Hagenauer, Tapfheim Tapfheim

Di. 19.4.16 Bildungsfahrt zum Eglinger Wachshof, 9.30-18.00 Uhr Besuch in St. Ottilien Egling und Ltg.: Maria Helber, Tapfheim St. Ottilien Gebühr: ca 20,- €, je nach Teilnehmerzahl

Di. 10.5.16 Mai-Andacht * 14.00-17.00 Uhr musikalische Gestaltung: Buchdorfer Kirche St. Peter Zweigesang Tapfheim Ref.: Pfarrhelferin Maria Huber, Tapfheim

Di. 14.6.16 Bildungsfahrt mit dem Zug nach Augsburg: 9.00-18.00 Uhr Ulrichsbasilika und Haus St. Ulrich Augsburg Ltg.: Maria Helber, Tapfheim Gebühr: ca 15,- €, je nach Teilnehmerzahl, Bayern-Ticket

Di. 19.7.16 Gartenhock in Helbers Garten 14.00-18.00 Uhr zu Gunsten von DKMS, Spende für DKMS, Adlerstr. 9 musikalische Beiträge von Drehorgelspieler und Bgm. Karl Malz (Alleinunterhalter) Ltg.: Maria Helber, Tapfheim

Di. 11.10.16 Vortrag über Regens Wagner und Theresia 14.00-17.00 Uhr Haslmayr Pfarrheim Ref.: Sr. M. Bernhild Schuster, Dillingen St. Peter 150 Utzwingen St. Georg

Di. 15.11.16 Umgang mit Demenz 14.00-17.00 Uhr Ref.: Mitarbeiter Caritas-Verband, Pfarrheim Donauwörth St. Peter

Di. 13.12.16 Weihnachten entgegen - besinnliche 14.00-17.00 Uhr Adventfeier Pfarrheim Ref.: Maria Helber, Tapfheim St. Peter

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Ann-Kathrin Geißler, Tel. 09070 9606540 je. Fr. Singen, spielen und basteln mit den 9.00 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Pfarrheim Ltg.: Ann-Kathrin Geißler, Tapfheim- Donaumünster Donaumünster

Utzwingen St. Georg

Frauenbund Verantwortlich: Olga Liebhard, Tel. 09087 521

Do. 11.2.16 Teeseminar 20.00 Uhr Ref.: Frau Gillmeier, Nördlingen Rathaus Maihingen

Fr. 18.3.16 Wir binden Palmzweige 14.00 Uhr Ltg.: Olga Liebhard, Utzwingen Pfarrhaus Utzwingen

Fr. 10.6.16 Geopark-Führung 14.00 Uhr Ref.: Heidemarie Greiner, Nördlingen Ofnethöhlen

Fr. 9.9.16 Führung in der Wallfahrtskirche Flochberg 14.00 Uhr Ref.: Herr Hasenmüller Flochberg

Wallerstein St. Alban 151

Do. 20.10.16 Lebenserfahrungen in Indien 19.45 Uhr Ref.: Pater Davis, Maihingen Pfarrhaus Utzwingen

Do. 17.11.16 Weihnachtskrippen: Ursprung, Entwicklung 20.00 Uhr und Bedeutung der Figuren Pfarrhaus Ref.: Leonhard Rauwolf, Minderoffingen Utzwingen

So. 27.11.16 Einstimmung auf den Advent 14.00 Uhr Ref.: Marianne Harris, Utzwingen Gasthaus Zur Linde Utzwingen

Wallerstein St. Alban

Pfarrei Verantwortlich: Pfr. Jürgen Eichler, Tel. 09081 7130

Mi. 27.1.16 Ökumenischer Bibelabend 20.00-21.00 Uhr Ref.: Pfr. Jürgen Eichler, Wallerstein evang. Gemeindehaus

Mi. 3.2.16 Ökumenischer Bibelabend 20.00-21.00 Uhr Ref.: Pfr. Klaus Haimböck, Wallerstein evang. Gemeindehaus

Mo. 28.3.16 Emmausgang 7.00 Uhr Ref.: Pfr. Jürgen Eichler, Wallerstein

Sa. 30.4.16 Pilgerwallfahrt nach Wemding 5.45 Uhr Ref.: Pfr. Jürgen Eichler, Wallerstein

152 Wallerstein St. Alban

Seniorenkreis 60+ Verantwortlich: Gerda Beck, Tel. 09081 7261

Do. 14.1.16 Neujahrskonzert mit den "Harmonischen 14.00-17.00 Uhr Dienstagsfrauen" Maria-Ward- Ref.: Iris Paulus, Wallerstein Realschule Herrenstr. 15 Wallerstein

Do. 4.2.16 Ein bisschen Spaß muss sein... 14.00-17.00 Uhr Ref.: Gerda Beck, Wallerstein, und das Maria-Ward- Seniorenkreisteam Realschule

Di. 1.3.16 Religiöser Bildungstag: Das Hl. Jahr der 14.00-17.00 Uhr Barmherzigkeit Maria-Ward- Ref.: Pfr. Jürgen Eichler, Wallerstein Realschule

Di. 26.4.16 Pfarrer Biju gibt Einblick in seine Pfarrei 14.00-17.00 Uhr Ref.: Pfarrer Biju, Zusamaltheim Maria-Ward- Realschule

Di. 17.5.16 Bildungsfahrt zur Wallfahrtskirche St. Maria Zöbingen und Führung im Besucherbergwerk Tiefer Stollen Wasseralfingen Ansprechpartner: Siegfried Geiger, Munzingen Franz Stelzle, Munzingen

Di. 7.6.16 Bildungsfahrt zur Abtei Münsterschwarzach und Volkach Ansprechpartner: Walter König, Wallerstein Andreas Thum, Wallerstein

Di. 5.7.16 Aktuelles für Senioren aus der 14.00-17.00 Uhr Marktgemeinde Maria-Ward- Ref.: Joseph Mayer, Wallerstein Realschule

Wallerstein St. Alban 153

Di. 2.8.16 Bildungsfahrt nach Maihingen mit Führung in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ansprechpartner: Gerda Beck, Wallerstein Pfr. Jürgen Eichler, Wallerstein Andreas Thum, Wallerstein

Di. 6.9.16 Bildungsfahrt zum Brombachsee und Stadtführung in Spalt Ansprechpartner: Alfons Wolf, Birkhausen Norbert Hahn, Birkhausen

Do. 6.10.16 Bildungsfahrt nach Mindelstetten zur Hl. Anna Schäffer Ansprechpartner: Pfr. Jürgen Eichler, Walter König, Andreas Thum, Wallerstein

Do. 10.11.16 Vorbeugende Maßnahmen im Brandschutz 14.00-17.00 Uhr Ref.: Hans Karg, Nördlingen Maria-Ward- Realschule

Do. 8.12.16 Besinnlicher Advent - Geschichten und 14.00-17.00 Uhr Lieder Maria-Ward- Ref.: Gerda Beck, Wallerstein Realschule

Frauenbund Verantwortlich: Martha Diethei, Tel. 09081 7461

Mo. 11.1.16 Einführung in das Weltgebetstagsland 20.00-22.00 Uhr Kuba: Nehmt Kinder auf, dann nehmt ihr Mehrzweck- mich auf raum Ref.: Martha Diethei, Birkhausen und das Vorbereitungsteam

Mo. 22.2.16 Osterkerzen mit christlichen Motiven 19.00-20.30 Uhr gestalten Mehrzweck- Ref.: Monika Hoffmann, Wallerstein raum

154 Wallerstein St. Alban

Di. 8.3.16 Beichte heute 20.00-21.30 Uhr Ref.: Pfr. Jürgen Eichler, Wallerstein Mehrzweck- raum

Mi. 16.3.16 Palmbuschen binden - eine christliche 14.00-16.00 Uhr Tradition Mehrzweck- Ref.: Erika Streinz, Wallerstein und das raum Vorbereitungsteam

Mo. 4.4.16 Auf jüdischen Spuren. Das einstige Leben 18.00-20.00 Uhr der Juden im Ries ehem. Synagoge Ref.: Sigried Atzmon-Büttner, Freundeskreis Hainsfarth der Synagoge Hainsfarth

Mo. 13.6.16 Backen im Holzbackofen 18.00-20.30 Uhr Ref.: Maria Mayer, Birkhausen Birkhausen Obere Dorfstraße

Mo. 18.7.16 Die Geschichte des Klosters Auhausen 18.00-19.30 Uhr Ref.: Gerlinde Bach, Auhausen Auhausen Gebühr: 3,- Euro Klosterkirche

Sa. 13.8.16 Der Buschen mit 77 Kräutern - gemeinsam 14.00-16.00 Uhr Kräuterbuschen binden Hauptstr. 18 Ref.: Erika Streinz, Wallerstein

Di. 6.9.16 Bildungsfahrt nach Augsburg 9.00-18.00 Uhr Besichtigung der Fuggerei, Nähstube Sina Augsburg Trinkwalder Leitung und Organisation: Marianne Lechner, Wallerstein

Mo. 10.10.16 Rundgang durch Nördlingen – Auf den 17.00-19.00 Uhr Spuren der Hexenprozesse Nördlingen Vorbereitung und Leitung: Christine Kühnle, Wallerstein

Mo. 5.12.16 Advent - Licht in dunkler Nacht 20.00-21.30 Uhr Ref.: Martha Diethei, Birkhausen Mehrzweck- raum

Weilheim St. Luzia und Ottilia 155

Frauenbund - Meditativer Tanzkreis Verantwortlich: Dipl.-Sozialpädagogin Marianne Graßl Tel. 09081 2750533 je. 3. bzw. 4. Fr. im Monat, 19.30 Uhr Meditationsraum Maria-Ward-Schule, 2. Stock Tanz als Gebet – Abende mit meditativem Tanz Ltg.: Dipl.-Sozialpädagogin Marianne Graßl, Wallerstein

22.1.16 Von guten Mächten wunderbar geborgen (Dietrich Bonhoeffer) 19.2.16 In der Stille wieder zu sich selber finden 18.3.16 Du wagst ein Ja... (Dag Hammersköld) 22.4.16 Tanzen heißt auferstehen (Silija Walter) 20.5.16 Was ER euch sagt, das tut! (Joh 2,1-12) 17.6.16 Tu deinem Leib etwas Gutes! (Teresa von Avila) 22.7.16 Alles wirkliche Leben ist Begegnung (Martin Buber) 16.9.16 Mach mich zum Werkzeug deines Friedens! (Franz von Assisi) 21.10.16 Es ist das Herz, das gibt (aus Zaire) 22.11.16 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht (aus Israel)

Eltern-Kind-Gruppe Wallerstein Verantwortlich: Christine Kühnle, Tel. 09081 273927

Di. (14-tägig) Singen, spielen, basteln mit den Kleinsten - 9.30 Uhr Fragen in der Kleinkindpädagogik Mehrzweckhalle Ltg.: Christine Kühnle, Wallerstein

Weilheim St. Luzia und Ottilia

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Heidi Pfeifer, Tel. 09091 908300 je. Di. Singen, spielen und basteln mit den 9.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Alte Schule Ltg.: Heidi Pfeifer, Weilheim

156 Wemding St. Emmeram

Wemding St. Emmeram

Frauenbund Verantwortlich: Renate Kerzel, Tel. 09092 9657939

Mi. 20.4.16 Die Kraft der Sprache ganz neu entdecken 19.30-21.00 Uhr Ref.: Dozentin für Lingua Eterna Ina Willax, Rathaus, Berching Marktplatz 1 Gebühr: 5,- / 10,- für Mitglieder/Nichtmitglieder

Mi. 22.6.16 Die 5 Säulen Kneipps 14.30-16.00 Uhr Ref.: Erika Schweizer, Dillingen Haus Gebühr: 5,- / 10,- für St. Emmeram Mitglieder/Nichtmitglieder

Do. 14.7.16 Bildungsfahrt nach Bad Wimpfen und 7.30-22.00 Uhr Umgebung Reiseleitung:: Jakob Schöpf, Wemding Gebühr: ca. 35,- Euro Busfahrt und Eintritte

Do. 15.9.16 Bildungsfahrt nach Kaisheim: 14.15-16.00 Uhr Kirchenführung und Goldener Saal Busabfahrt: Ref.: Bürgermeister Franz Oppel, Kaisheim 13.45 Uhr Gebühr: ca. 15,- Euro Busfahrt und Eintritte

Mi. 28.9.16 Bezirkstag 2016 19.30-21.30 Uhr Schwerpunkt-Thema wird noch bekannt Haus St. gegeben Emmeram

Do. 10.11.16 Bildungsfahrt nach Maihingen: Besuch des 14.15-16.15 Uhr Bauernmuseums Reiseleitung:: Jakob Schöpf, Wemding Gebühr: c. 15,- Euro Busfahrt und Eintritt

Wemding St. Emmeram 157

Treffpunkt Frauen Verantwortlich: Ida Hönle, Tel. 09092 1460

Mo. 11.1.16 Gesunde Augen - unser wichtigstes 19.30 Uhr Sinnesorgan Kolpingheim Ref.: Gudrun Schmal, Wemding

Mo. 1.2.16 Ned gschimpft isch gnua g'lobt - Allerlei 19.00 Uhr Schwäbische Sprüch' und Redensarten Kolpingheim Ref.: Barbara Neuber, Wörnitzstein

Mo. 7.3.16 Atempause mit der Bibel: Der barmherzige 19.30 Uhr Vater Haus Maria Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Brünnlein Wemding Ida Hönle, Wemding

Mo. 4.4.16 Frühjahrsdekorationen aus 19.00 Uhr Naturmaterialien nach Anleitung Kolpingheim Ltg.: Beate Zimmermann, Wemding

Sa. 11.6.16 Bildungsfahrt nach Bocksberg Abfahrt wird noch (mit Eisverkostung) bekannt gegeben Biberbach und Kloster Holzen Ltg.: Ursula Seefried, Wemding

Mo. 4.7.16 Über den Dächern der Stadt Wemding 19.00 Uhr Ltg.: Katharina Mugratsch, Wemding Marktplatz

Mo. 5.9.16 Das Wemdinger Kunstmuseum 19.30 Uhr Ltg.: Annette Steinacker-Holst, Wemding Kunstmuseum

Mo. 10.10.16 Betrachtung der Geheimnisse des 19.00 Uhr freudenreichen Rosenkranzes Spitalkirche Ref.: Ida Hönle, Wemding

Mo. 7.11.16 Wild - Rezepte, Tricks und Tipps für 19.00 Uhr Wildfleischliebhaber Mittelschule Ltg.: Josef Steinle, Wemding

158 Wemding St. Emmeram

Mo. 5.12.16 Da berühren sich Himmel und Erde 19.30 Uhr Ref.: Ida Hönle, Wemding Kolpingheim

Krankenpflegeverein Verantwortlich: Apotheker Reiner Dittrich, Tel. 09092 365

11.1.-27.7.16 Gymnastik für Senioren - Altersgerechtes wöchentlich Bewegen unter Anleitung Dauer: je. 45 min. Ltg.: im Wechsel Emmi Kilg, Wemding Turnhalle Irmgard Hoinle, Wemding Grundschule, Oettinger Straße Elisabeth Mayer, Wolferstadt Mo. 15.30 Uhr Frauen Mo. 16.30 Uhr Männer Mi. 15.30 Uhr Frauen Mi. 16.30 Uhr Frauen Gebühr: 0,50 € Hinweis: In den Ferien entfallen die Übungsstunden.

11.1.-21.3.15 Wirbelsäulengymnastik unter Anleitung 10 x Mo. Kurs I 19.00-20.00 Uhr Ltg.: Jan Beumer, Physiotherapeut, Wemding Grundschule Gebühr: Mitglieder 35,00 € / Nichtmitglieder 45,00 € Hinweis: Bei Rückfragen bitte an Herrn Dittrich wenden, Tel. 09092/365.

12.1.-22.3.16 Wirbelsäulengymnastik unter Anleitung 10 x Di. Kurs II 19.00-20.00 Uhr Ltg.: Jan Beumer, Physiotherapeut, Wemding Grundschule Gebühr: Mitglieder 35,00 € / Nichtmitglieder 45,00 €

Di. 10.5.16 Bildungsfahrt (halbtags): 11.45-19.00 Uhr schwäbisches Ofenmuseum Wertingen, Kirche St. Thekla in Welden Ltg.: Ernst Schwarzkopf, Wemding

Wemding St. Emmeram 159

Di. 12.7.16 Bildungsfahrt (ganztags): 7.30-21.30 Uhr Klosteranlage Maulbronn und Faustmuseum in Knittlingen Ltg.: Ernst Schwarzkopf, Wemding

12.9.-28.1115 Wirbelsäulengymnastik unter Anleitung 10 x Mo. Kurs I 19.00-20.00 Uhr Ltg.: Jan Beumer, Physiotherapeut, Wemding Turnhalle Gebühr: Mitglieder 35,00 € / Grundschule Oettinger Straße Nichtmitglieder 45,00 € Hinweis: Bei Rückfragen bitte an Herrn Dittrich wenden, Tel. 09092/365.

13.9.-22.11.16 Wirbelsäulengymnastik unter Anleitung 10 x Di. Kurs II 19.00-20.00 Uhr Ltg.: Jan Beumer, Physiotherapeut, Wemding Grundschule Gebühr: Mitglieder 35,00 € / Nichtmitglieder 45,00 €

14.9.-14.12.16 Gymnastik für Senioren - Altersgerechtes wöchentlich Bewegen unter Anleitung Dauer: je. 45 min. Ltg.: im Wechsel Emmi Kilg, Wemding Grundschule Irmgard Hoinle, Wemding Elisabeth Mayer, Wolferstadt Mo. 15.30 Uhr Frauen Mo. 16.30 Uhr Männer Mi. 15.30 Uhr Frauen Mi. 16.30 Uhr Frauen Gebühr: 0,50 € Hinweis: In den Ferien entfallen die Übungsstunden.

Di. 11.10.16 Bildungsfahrt (halbtags): 12.00-19.30 Uhr deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum, Bechhofen, Stadtführung in Merkendorf Ltg.: Ernst Schwarzkopf, Wemding

Mo. 12.12.16 Adventbesinnung "Komm. du stille Zeit" 14.00-17.00 Uhr Ref.: Emmi Kilg, Wemding Haus St. Irmgard Hoinle, Wemding Emmeram Elisabeth Mayer, Wolferstadt

160 Wemding St. Emmeram

OFS Ordo Franciscanus Saecularis (ehem. Franziskanische Gemeinschaft oder Dritter Orden) Verantwortlich: Anna Maria Ritzenberger, Tel. 09082 3788 monatlich Bibelgespräch zum Sonntagsevangelium Haus St. oder zu aktuellen Themen Emmeram Ref.: Diakon Werner Appl, Wemding

Kolpinsfamilie - Ökumenischer Frühstückstreff 55+ Wemding Verantwortlich: Ilse Schuster, Tel. 09092 459 Herbert Mayr, Tel. 09092 90153

Do. 7.1.16 Burgen und Schlösser im Ries 9.00-11.00 Uhr Ref.: Herbert Mayr, Wemding Kolpingheim

Do. 3.3.16 Rechtliche Betreuung, Betreuungs- 9.00-11.00 Uhr verfügung, Vorsorgevollmacht Kolpingheim Ref.: Johann Braun, LRA Donauwörth

Do. 7.4.16 Ein nostalgischer Spaziergang durch das 9.00-11.00 Uhr Wemding des vergangenen Jahrhunderts Kolpingheim Ref.: Franz Beier, Donauwörth

Do. 12.5.16 Necknamen unserer Rieser Ortschaften 9.00-11.00 Uhr Ref.: Kreisheimatpfleger Herbert Dettweiler, Kolpingheim Lehmingen

Do. 2.6.16 Wie schützen wir uns gegen Einbrüche? 9.00-11.00 Uhr Ref.: Kriminalhauptkommissarin Andrea Kolpingheim Grimminger, Dillingen

Do. 7.7.16 Alte Hausmittel neu entdeckt 9.00-11.00 Uhr Ref.: Apotheker Rupert Eckrich, Wemding Kolpingheim

Fr. 9.9.16 Hoffnung - eine Kraft, die sich trainieren 9.00-11.00 Uhr lässt Kolpingheim Ref.: Cornelia Schenk, Augsburg

Wörnitzstein St. Martin 161

Do. 6.10.16 Zuwanderung und Integration: Geschichte 9.00-11.00 Uhr und Kultur, Programme zur Integration, Kolpingheim Probleme und Hindernisse, Handlungsfelder kommunaler Politik Ref.: Bgm. Jörg Fischer, Donauwörth

Do. 3.11.16 Demenz - Präventionsmaßnahmen ab 50 9.00-11.00 Uhr Ref.: Diana Bader, Warching Kolpingheim

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Bianca Meyr, Tel. 09092 967498 jeden Mittwoch Singen, spielen und basteln mit den 9:30-11:00 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Kolpingheim Ref.: Bianca Meyr, Wemding

Wörnitzstein St. Martin

Seniorenkreis Verantwortlich: Seniorenkreis-Team, Anneliese Böswald, Tel. 0906 3783,

Do. 14.1.16 Und sie tanzten aus der Reihe ... - Frauen in 14.00 Uhr der Bibel Pfarrheim Ref.: Dipl.-Sozialpädagogin Marianne Graßl, Wallerstein

Di. 2.2.16 Zitrone, Maske, Wanderschuh (zur 14.00 Uhr Karnevalszeit in Venedig) Pfarrheim Ref.: Gabriele und Manfred Münzner, Wertingen

Do. 10.3.16 Rheuma mit Behandlungsratschlägen 14.00 Uhr (es gibt ca. 400 verschiedene Arten Pfarrheim Rheuma) Ref.: Heilpraktiker Wolfgang Meier, Rain/Lech 162 Wörnitzstein St. Martin

Di. 5.4.16 Bildungsfahrt zur Klosterkirche 12.50 Uhr Hochaltingen Bushaltestelle Ltg.: Seniorenkreisteam

Di. 10.5.16 Bildungsfahrt: Führung durch die Bissinger 13.20 Uhr Auerquelle, anschließend Meditation im Bushaltestelle Wonnemonat Mai in der Wallfahrtskirche in Buggenhofen Ltg.: Seniorenkreisteam Meditation: Diakon Oliver Stutzky und Frau

Di. 7.6.16 Bildungsfahrt nach Klosterlechfeld zur 12.50 Uhr Wallfahrtskirche Maria Hilf Bushaltestelle Ltg.: Seniorenkreisteam

Di. 5.7.16 Führung durch das Marienmünster und die 13.20 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche in Donauwörth Bushaltestelle Führung: Friederike Rieger, Donauwörth

Do. 22.9.16 Sagen, Legenden und Erzählungen aus dem 14.00 Uhr Donauraum und dem Kesseltal mit Bildern Pfarrheim Ref.: Konrektor Helmut Herreiner

Di. 11.10.16 Bildungsfahrt nach Günzburg zur 12.50 Uhr Frauenkirche Bushaltestelle Ltg.: Seniorenkreisteam

Do. 17.11.16 Bedeutung der Krankenkommunion und 14.00 Uhr Krankensalbung Pfarrheim Ref.: Pfr. Franz Pfeifer, Riedlingen

Do. 1.12.16 Weihnachten erleben mit großen Malern 14.00 Uhr Ref.: Dipl. Theol. Ulrich Berens, Donauwörth Pfarrheim

Frauenbund Verantwortlich: Birgit Mordstein, Tel. 0906 6950

Mi. 20.1.16 Wir verzieren Osterkerzen unter Anleitung 14.00 Uhr Ltg.: Frauenbund-Team Pfarrheim Wörnitzstein St. Martin 163

Sa. 6.2.16 Faschingskränzle - Lustiges und Gemütliches 14.00 Uhr zur Faschingszeit Gasthaus Braun Ref.: Frauenbund-Team Wörnitzstein

Fr. 18.3.16 Wir binden Palmbuschen unter Anleitung 15.00 Uhr Ltg.: Frauenbund-Team Pfarrheim

Mi. 1.6.16 Bildungsfahrt nach München 7.00 Uhr Besichtigung von Großmarkthalle, Abfahrt am Viktualienmarkt und Hl. Geist-Kirche Dorfplatz in Ltg.: Frauenbund-Team Wörnitzstein

Mi. 13.7.16 Fahrradtour nach Ebermergen 19.00 Uhr Besichtigung "Ds alte Haus - Beim Haasa" Abfahrt am mit Einkehr bei Luzi's Pizzastüberl Dorfplatz in Ltg.: Frauenbund-Team Wörnitzstein

Mi. 12.10.16 Frischer Wind für unsere Gedanken und 19.00 Uhr Gefühle Pfarrheim Ref.: Diplomtheologin Gisela Schröttle, Lauingen

Mi. 16.11.16 Lebensmittelverschwendung 19.00 Uhr Ref.: Oekotrophologin Bettina Geinitz, Pfarrheim Nördlingen

Mi. 7.12.16 Advent: Macht die Türen auf 19.00 Uhr Ref.: Frauenbund-Team Pfarrheim

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Veronika Jähnig, Tel. 0906 97689999 je. Mi. Singen, spielen und basteln mit den 9.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Pfarrheim Ltg.: Veronika Jähnig, Wörnitzstein

164 Wolferstadt St. Martin

Wolferstadt St. Martin

Seniorenkreis Verantwortlich: Martin Mayer, Tel. 09092 1795

So. 31.1.16 Warum nicht wieder mal lustig sein, das 14.00-17.00 Uhr Leben ist ernst genug Gasthaus Ref.: Martin Mayer, Wolferstadt Oberer Wirt

Di. 16.2.16 Osterbrunnen in Franken 15.00-17.00 Uhr Ref.: Bgm. Johann Bernreuther, Otting Gasthaus Unterer Wirt

Di. 15.3.16 Binden von Girlanden und Schmücken des 13.00-17.00 Uhr Osterbrunnen Gemeindebauhof Ref.: Marlene Vogel, Wolferstadt

Di. 5.4.16 Hoigarta - Gedichte, Geschichten und 15.00-17.00 Uhr Gesang Pfarrheim Ref.: Martin Mayer, Wolferstadt Wolferstadt

Di. 10.5.16 Ganz in der Nähe, aber auch bekannt? 13.00-17.00 Uhr Fahrt nach Wemding mit Stadtführung Treffpunkt Ref.: Katharina Mugratsch, Wemding Bushaltestelle

Di. 7.6.16 Feldkreuze in Wolferstadt - Zeichen der 15.00-17.00 Uhr Frömmigkeit Gasthaus Ref.: Altbürgermeister Xaver Schnierle, Oberer Wirt Wolferstadt

Di. 5.7.16 Sprichwörtliche Redensarten in 15.00-17.00 Uhr schwäbischer Mundart Gasthaus Ref.: Barbara Neuber, Wörnitzstein Unterer Wirt

Di. 6.9.16 Wie war das damals auf dem Bauernhof? 13.00-17.00 Uhr Bildungsfahrt nach Laub mit Führung im Treffpunkt: Bauernhofmuseum Bushaltestelle Ref.: Otto Voglgsang, Laub Wolferstadt St. Martin 165

Di. 4.10.16 Ehemalige Wohnhäuser, sowie Bilder von 15.00-17.00 Uhr Land und Leuten aus unserem Heimatdorf Gasthaus Ref.: Willi Kupies, Wolferstadt Oberer Wirt

Di. 8.11.16 Hoigarta - Das Jahr neigt sich dem Ende zu 15.00-17.00 Uhr mit Rückblick und Ausblick Pfarrheim Ref.: Martin Mayer, Wolferstadt Wolferstadt

So. 11.12.16 Advent - Weihnachten: die gnadenvolle Zeit 14.00-17.00 Uhr Ref.: Pfr. Volker Kurz, Wolferstadt Gasthaus Unterer Wirt

Verein für ambulante Krankenpflege Verantwortlich: Anton Aurnhammer, Tel. 09092 6899 ab 11.1.16 Fit und beweglich im Alter - je. Mo. Seniorengymnastik unter Anleitung 14-15 Uhr Ltg.: Elisabeth Mayer, Wolferstadt Turnhalle Karin Schneid, Hagau ab 11.1.16 Pilates für Anfänger (12 x) Mo. Ltg.: Tanja Kretschmer, Wolferstadt 17.30-18.30 Uhr Turnhalle ab 13.1.16 Body-mix (12 x) Mi. Ref.: Tanja Kretschmer, Wolferstadt 19.00 -20.00 Uhr Turnhalle

Mi. 24.2.16 Erste-Hilfe-Kurs (fresh-up) 19.00-22.00 Uhr Ltg.: Franz Stamm, Wemding Pfarrheim

Do. 10.3.16 Osteoporose: Wie halte ich meine Knochen 20.00-21.30 Uhr fit Gasthaus Ltg.: Dagmar Tegeler, Nördlingen Unterer Wirt

166 Zirgesheim Maria Immaculata

Eltern-Kind-Gruppe Verantwortlich: Beate Lehner, Tel. 09092 9657064 je. Mi. Singen, spielen und basteln mit den 9.30 Uhr Kleinsten - Fragen der Kleinkindpädagogik Pfarrheim Ltg.: Beate Lehner, Wolferstadt

Zirgesheim Maria Immaculata

Pfarrgemeinde Verantwortlich: Maria Bauer, Tel. 0906 3275

Di. 5.1.16 Das Neue Jahr willkommen heißen 14.00 Uhr Ref.: Maria Bauer, Zirgesheim Gasthaus Mayer

Di. 2.2.16 Lichtmess 14.00 Uhr Ref.: Pater Blasius Mayer, Donauwörth Gasthaus Mayer

Do. 3.3.16 Seniorengottesdienst mit sakramentalem 14.00 Uhr Segen * Pfarrkirche Ref.: Stadtpfr. Jacek Wyrwich, Donauwörth Zirgesheim

Di. 5.4.16 Frauenfrühstück: Gut in den Tag gehen 8.30 Uhr Ref.: Maria Bauer, Zirgesheim Gasthaus Mayer

Di. 3.5.16 Bildungsfahrt: Kloster Neuburg, Schloss 13.00 Uhr Neuburg (Halbtagesfahrt) Bushaltestelle Ausklang Jurahöhe Hardt Ref.: Maria Bauer, Zirgesheim

Di. 7.6.16 Möchten Sie ein Stück Jakobsweg gehen? 14.00 Uhr Vortrag mit Lesung Gasthaus Mayer Ref.: Gabriele Schmid, Mertingen

Di. 5.7.16 Gott traut uns vieles zu 14.00 Uhr Ref.: Dekan Robert Neuner, Donauwörth Gasthaus Mayer Zirgesheim Maria Immaculata 167

Di. 6.9.16 Begegnung mit einer anderen Kultur 14.00 Uhr Ref.: Priorin Sr. Teresa Westermeier, Gasthaus Mayer Donauwörth

Di. 4.10.16 Erfahrungen mit dem neuen Gotteslob 14.00 Uhr Ref.: Stadtpfr. Jacek Wyrwich, Donauwörth Gasthaus Mayer

Di. 8.11.16 Die Schönheit der Natur - Berge - Panorama 14.00 Uhr mit Dias Gasthaus Mayer Ref.: Karl Blank, Donauwörth-Berg

Di. 6.12.16 St. Nikolaus 14.00 Uhr Ref.: Maria Bauer, Zirgesheim Gasthaus Mayer

168 Eltern-Kind-Gruppen

VERANSTALTUNGEN FÜR EINHEIMISCHE UND GÄSTE IN WEMDING

Auskunft: Verkehrsamt Wemding Tel. 09092 969035 Fax 09092 969050 E-Mail: [email protected]

Stadtführung April – Oktober, siehe Veranstaltungskalender Treffpunkt: Verkehrsamt

Turmführung Stadtpfarrkirche St. Emmeram April – Oktober, siehe Veranstaltungskalender Führung: Anton Vogelsang Treffpunkt: Eingang Turm

Führung Heimatmuseum April – Oktober, siehe Veranstaltungskalender Führung: Anton Vogelsang Treffpunkt: Haus des Gastes

Geoparkführung April – Oktober, siehe Veranstaltungskalender Führung: Anneliese Till

Walderlebniswanderung April – Oktober, siehe Veranstaltungskalender Führung: Siegfried Häuslaigner

Geführte Radtouren April – Oktober, siehe Veranstaltungskalender Führung: Reiner Brand

Kirchenführungen (in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung) Vereinbarung mit dem Stadtpfarramt, Tel. 09092 350

Beratungsstellen 169

BERATUNGSSTELLEN UND SOZIALPFLEGERISCHE EINRICHTUNGEN IM LANDKREIS DONAU-RIES

I. Beratungs- und Behandlungsstellen

Caritasverband Donau-Ries e.V. Allgemeine Soziale Beratung 86609 Donauwörth, Reichsstraße 54 Tel. 0906 709207-12, Fax 0906 709207-90 http://www.caritas-donau-ries.de

Caritasverband Donau-Ries e.V. Gerontopsychiatrischer Beratungsdienst 86609 Donauwörth, Reichstraße 54 Tel. 0906 709207-56, E-Mail: [email protected]

Caritasverband Donau-Ries e.V. Sozialpsychiatrischer Dienst 86609 Donauwörth, Reichstraße 52, Tel. 0906 709207-12, Fax 0906 70595692 E-Mail: [email protected]

Caritasverband Donau-Ries e.V. Suchtfachambulanz Donau-Ries Beratung und Behandlung für Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige 86609 Donauwörth, Zehenthof 2 Tel. 0906 70595670, Fax 0906 70595691 E-Mail: suchtfachambulanz.donauwoerth@caritas- augsburg.de

Caritas-Kreisstelle Beratung bei persönlichen und wirtschaftlichen Problemen 86650 Wemding Pfarrhofgasse 1, Tel. 09092 208, Fax 09092 6143 E-Mail: [email protected]

170 Eltern-Kind-Gruppen

Caritasverband Donau-Ries e.V. Allgemeine Soziale Beratung 86720 Nördlingen, Kolpingstr. 1 Tel. 09081 3915, Fax 0906 799279

Caritasverband Donau-Ries e.V. Sozialpsychiatrischer Dienst 86720 Nördlingen, Kolpingstr. 1 Tel. 09081 24132, Fax 09081 2769287 E-Mail: [email protected]

Diakonisches Werk Donau-Ries e.V. Außenstelle Nördlingen Suchtfachambulanz 86720 Nördlingen, Würzburger Str. 13 Tel. 09081 2907030, Fax 09081 2907070 E-Mail: [email protected] http://www.diakonie-donauries.de

Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) Diözese Augsburg 86609 Donauwörth, Zehenthof 2, Tel. 0906 21215, Fax 0906 9816288, E-Mail: [email protected]

Dillingen, Regens-Wagner-Str. 2, Anmeldung über Donauwörth, Tel. 0906 21215

Dinkelsbühl, Pfarrzentrum St. Georg, Anmeldung über Donauwörth, Tel. 0906 21215

86720 Nördlingen, Kolpingstr.1, Anmeldung über Donauwörth, Tel. 0906 21215

Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) Diözese Eichstätt Eichstätt, Kardinal-Preysing-Platz 3, Tel. 08421 50623, Fax 08421 50627 E-Mail: [email protected] Weißenburg, Holzgasse 12, Tel. 09141 70333, Fax 09141 72197 Beratungsstellen 171

KAB-Beratungsstelle für Arbeit und Soziales Dipl. Sozialpäd. Michael Dudella, 86150 Augsburg, Weite Gasse 5 Tel. 0821 3166-3515, Fax 0821 3166-3519 [email protected]

Katholische Beratungsstelle für Schwangerschafts- fragen Träger: Sozialdienst kath. Frauen e.V. Augsburg 85152 Augsburg, Am Katzenstadel 1 Tel. 0821 4208990, Fax 0821 42089922 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten in Donauwörth, Zehenthof 2, jeden Montag, bei der Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Katholische Jugendfürsorge Psychologische Beratungsstelle 86609 Donauwörth, Zirgesheimer Str. 6, Tel. 0906 5664, Fax 0906 5657 E-Mail: [email protected]

Katholische Jugendfürsorge Psychologische Beratungsstelle 86720 Nördlingen, Bürggasse 11 Anmeldung über Donauwörth E-Mail: [email protected]

Katholische Jugendfürsorge Sonderpädagogische Tagesstätte Kaisheim, Schulstr. 8, Tel. 09099 966172 Fax 09099 966173 E-Mail: [email protected]

Katholische Jugendfürsorge Logopädischer Fachdienst Behandlung bei Sprach-, Sprech- u. Stimmstörungen im Kindes- u. Jugendalter 86609 Donauwörth, Zirgesheimer Str. 6 Tel. 0906 2999890, Fax 0906 2999885 E-Mail: [email protected] 172 Eltern-Kind-Gruppen

Katholische Jugendfürsorge Heilpädagogische Tagesstätte 86609 Donauwörth, Kremerstr, 8 Tel. 0906 22256, Fax 0906 20121 E-Mail: [email protected] Ziel der ganzheitlichen Förderung ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung bzw. eine Aufarbeitung von Rückständen in den verschiedenen Entwicklungsbereichen.

Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Sozialpädagogischer Fachdienst Jugendsozialarbeit an Schulen 86720 Nördlingen, Bürggasse 11 Tel. 09081 22009, Fax 09081 25172 E-Mail: [email protected] Ambulante, flexible Erziehungshilfen, Vormund- u. Pflegschaften, Rehabilitationsmaßnahmen, Ferienmaßnahmen für Kinder, Ganztagsbetreuung

Stiftung Sankt Johannes Fachzentrum Offene Hilfen 86609 Donauwörth, Zirgesheimer Straße 13 Tel. 0906 70010350, Fax 0906 70010352 E-Mail: [email protected] Sozialberatung, Mobiler sozialer Hilfsdienst, Offene Behindertenarbeit, Tagesstätte, Ambulant Betreutes Wohnen

II. Sozialpflegerische Einrichtungen

Caritas-Sozialstation Ambulante Krankenpflege Donauwörth e.V. 86609 Donauwörth, Reichsstr. 52 Tel. 0906 243381, Fax 0906 7051919 E-Mail: [email protected]

Caritas-Sozialstation e.V. Monheim 86653 Monheim, Donauwörther Str. 60 Tel. 09091 2010, Fax 09091 2066 E-Mail: [email protected]

Beratungsstellen 173

Caritas-Sozialstation Sankt Vinzenz 86720 Nördlingen, An der Reimlinger Mauer 1 Tel. 09081 257323, Fax 09081 257391 E-Mail: [email protected]

Caritas-Sozialstation Rain Gemeinnützige GmbH 86641 Rain, Preußenallee 2 Tel. 09090 1330, Fax 09090 5578 E-Mail: [email protected] http://www.sozialstation-rain.de

Caritas-Sozialstation Wemding e.V. 86650 Wemding, Forellstr. 5 Tel. 09092 200, Fax 09092 1281 E-Mail: [email protected]

Verein für amb. Krankenpflege Nördlingen e.V. 86720 Nördlingen, Hintere Reimlinger Gasse 6 Tel. 09081 8080, Fax 09081 808260 E-Mail: [email protected]

Verein für amb. Krankenpflege Oettingen 86732 Oettingen, Pfarrgasse 10 Tel. 09082 2281, Fax 09082 90394 E-Mail: [email protected]

Einsatzstelle für Dorfhelferinnen Maschinenring Donauwörth, Tel. 0906 9325 Maschinenring Ries, Tel. 09081 86016

VerbraucherService Bayern Beratungsstelle Donauwörth 86609 Donauwörth, Münsterplatz 4 (Pfarrheim) Tel. 0906 8214 174 Eltern-Kind-Gruppen

ELTERN-KIND-GRUPPEN

Eltern-Kind-Gruppe Asbach-Bäumenheim Verantwortlich: Melanie Ziegelmeier, Tel. 0906 9800564 je. Fr. 9.30 Uhr, Pfarrheim

Eltern-Kind-Gruppe Auchsesheim Verantwortlich: Dekan Robert Neuner, Tel. 0906 70628-0 Ltg.: Maria Rettenmeier, Auchsesheim je. Do. 9.30 Uhr, Pfarrhaus Auchsesheim

Eltern-Kind-Gruppe Buchdorf Verantwortlich: Susanne Mittl, Tel. 09099 920912 je. Di. 9.30 Uhr, Pfarrheim

Eltern-Kind-Gruppe Deiningen Verantwortlich: Karin Reichherzer, Tel. 09081 7813203 Ltg.: Karin Reichherzer, Daniela Fischer, Deiningen je. Di. 9.15 Uhr, Pfarrheim

Eltern-Kind-Gruppe Donauwörth-Kolping Verantwortlich: Susanne Zinsmeister, Tel. 0906 245116 je. Di. 9.00 Uhr, Kolpinghaus

Eltern-Kind-Gruppe Donauwörth ZULF Verantwortlich: Dekan Robert Neuner, Tel. 0906 70628-0 Ltg.: Martina Gaugenrieder, Donauwörth je. Mi. 9.30 Uhr, Pfarrheim

Eltern-Kind-Gruppe Fünfstetten Verantwortlich: Andrea Pfaller, Tel. 09091 509692 je. Do. 9.30 Uhr, Pfarrheim Eltern-Kind-Gruppen 175

Eltern-Kind-Gruppe Holzheim Verantwortlich: Bettina Vogl, Tel. 08276 519401 je. Mi. 9.00 Uhr, Kindergarten

Eltern-Kind-Gruppe Kaisheim Verantwortlich: Martina Mederle, Tel. 09099 966570 Mi. (14-tägig), 9.00 Uhr Do. (14-tägig), 9.00 Uhr Do. (14-tägig), 9.30 Uhr Fr. (14-tägig), 9.00 Uhr Krabbelgruppenraum der Pfarrei

Eltern-Kind-Gruppe Maihingen Verantwortlich: Veronika Kotz, Tel. 09087 920428 je. Di. 10.00 Uhr, Rathaus

Eltern-Kind-Gruppe Marxheim Verantwortlich: Beate Sailer, Tel. 09097 920149 je. Di. 10.15 Uhr, Turnzimmer Kindergarten

Eltern-Kind-Gruppe Mertingen Verantwortlich: Peggy Heindl, Tel. 09078 912554 je. Di. 9.30 Uhr, Haus der Vereine Ltg.: Maria Karl, Mertingen je. Do. 9.00 Uhr, Haus der Vereine Ltg.: Peggy Heindl, Druisheim

Eltern-Kind-Gruppe Monheim Verantwortlich: Sara Kaag, Tel. 09091 508497 je. Di. 10.00 Uhr, Hs. St. Walburg je .Do. 10.00 Uhr, Hs. St. Walburg

176 Eltern-Kind-Gruppen

Eltern-Kind-Gruppe Nördlingen Verantwortlich: Damaris Bube, Tel. 09081 2404501 je. Do. 9.15 Uhr Gruppenraum, St. Salvator

Eltern-Kind-Gruppe Nordheim Verantwortlich: Dekan Robert Neuner, Tel. 0906 70628-0 Ltg.: Brigitte Kiener, Nordheim je. Mi. 15.30 Uhr, Feuerwehrhaus Nordheim

Eltern-Kind-Gruppe Oberndorf Verantwortlich: Marina Plentinger je. Mi. 9.30 Uhr, Pfarrheim Ltg.: Iris Söldner, Oberndorf je. Do. 9.30 Uhr, Pfarrheim Ltg.: Marina Plentinger, Oberndorf

Eltern-Kind-Gruppe Rain Verantwortlich: Silvia Chwalka, Tel. 0159 03807251 je. Montag 9.00 - 11.00 Uhr je. Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr je. Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr je. Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr je. Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Schloss

Eltern-Kind-Gruppe Reimlingen Verantwortlich: Svenja Kollmer, Tel. 09081 9029550 je. Mi. 10.00 Uhr, Schloss Marstall

Eltern-Kind-Gruppe Riedlingen Verantwortlich: Michaela Ossiander je. Di. 9.30 Uhr, Pfarrheim

Eltern-Kind-Gruppen 177

Eltern-Kind-Gruppe Rögling Verantwortlich: Karin Koch, Tel. 09094 921771 je. Mo. 9.30 Uhr, Gemeindezentrum

Eltern-Kind-Gruppe Tapfheim Verantwortlich: Ann-Kathrin Geißler, Tel. 09070 9606540 je. Fr. 9.00 Uhr, Pfarrheim

Eltern-Kind-Gruppe Wallerstein Verantwortlich: Christine Kühnle, Tel. 09081 273927 Di. 9.30 Uhr, 14-tägig, Mehrzweckhalle Vortragsraum

Eltern-Kind-Gruppe Weilheim Verantwortlich: Heidi Pfeifer, Tel. 09091 908300 je. Di. 9.30 Uhr, Alte Schule

Eltern-Kind-Gruppe Wemding Verantwortlich: Bianca Meyr, Tel. 09092 967498 je. Mi.9.30 Uhr, Kolpingheim

Eltern-Kind-Gruppe Wörnitzstein Verantwortlich: Veronika Jähnig, Tel. 0906 97689999 je. Mi. 9.30 Uhr, Pfarrheim

Eltern-Kind-Gruppe Wolferstadt Verantwortlich: Beate Lehner, Tel. 09092 9657064 je. Mi. 9.30 Uhr, Pfarrheim 178 Eltern-Kind-Gruppen

PFARRBÜCHEREIEN

Deiningen Montag 14.30 – 16.00 Uhr St. Martin Montag 18.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr

Donauwörth Sonntag 10.45 – 11.45 Uhr Christi Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr Himmelfahrt Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr

Fünfstetten Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 17.30 – 18.30 Uhr Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr

Gosheim Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr

Huisheim Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr

Megesheim Montag 16.30 – 17.30 Uhr Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr

Monheim Sonntag 10.45 – 11.45 Uhr Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr

Oberndorf Montag 14.30 – 15.30 Uhr Donnerstag 17.30 – 18.30 Uhr

Reimlingen Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr

Rögling Sonntag nach dem Gottesdienst Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr

Wolferstadt Dienstag 17.30 – 19.30 Uhr Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr