1143 2018

Der Gemeinde Marktoffingen mit Ortsteil Minderoffingen Weiler Wengenhausen, Einöden Ramsteiner Hof und Schnabelhof

Jahrgang 38 September 2018 Nummer 9

Wir gratulieren Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Rathaus Telefon (09087) 252 Jubilare Fax: (09087) 12 14 Liebe Bürgerinnen und Bürger, E-Mail: [email protected] aufgrund datenschutzrechtlicher Vorschriften werden ab 2018 in Marktoffingen keine Jubilare mehr veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis. Weitere wichtige Telefonnummern Helmut Bauer Kindergarten Marktoffingen: �������������������������������������� 09087/474 Bürgermeister Grundschule Marktoffingen: �������������������������������������� 09087/331

Anträge für Gemeinderatssitzung Information des 1. Bürgermeisters Anträge, welche in der Gemeinderatssitzung behandelt werden sollen, müssen unbedingt 1 Woche vor der Sitzung im Rathaus oder der VGem Wallerstein eingereicht werden. Homepage Dies gilt auch für Bauanträge. Die Gemeinde Marktoffingen sucht für ihre Homepage Bilder von Marktoffingen. Wenn Sie schöne Aufnahmen von Marktoffingen bzw. Minder- Kindergartennachrichten haben und uns diese zur Verfügung stellen könnten wenden Sie sich bitte an die Gemeinde. Einladung zur Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas Informationen zum Astholzplatz Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, im letzten Gemeindeblatt haben wir auf die Situation am Ast- holzplatz hingewiesen. Die Vorgaben bezüglich des Materi- als stammen vom AWV und nicht von der Gemeinde. Betrei- ber ist ebenfalls der AWV. Ich bitte sie, den Weisungen Folge zu leisten und fordere einen entsprechenden Umgang mit dem Personal. Sollte dies nicht mehr möglich sein, wird der AWV diesen Astholzpatz schließen. Sollte weiter feiner Heckenschnitt und nicht häckselbares Material angeliefert werden, muss dies auf Kosten der Gemeinde entsorgt wer- den. Das kann es auf Dauer nicht sein. Mit freundlichen Grüßen Bauer Helmut, 1. Bürgermeister

Bürgersprechstunden Die Sprechstunden des Bürgermeisters sind wie folgt: Montag ������������������������������������������������15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Foto: Kommune Dienstag �����������������������������������������������9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Wir treffen uns jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Donnerstag �����������������������������������������16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Rathaus in Marktoffingen (außer in den Schulferien). Start am oder nach Vereinbarung Telefon Nummer (09087) 252. 18. September.

P1 Marktoffingen - 2 - Nr. 9/18 Neues von den Riesrandzwergen Beginn des Gottesdiensts: 8.00 Uhr Schulschluss: 10.50 Uhr (Bus fährt) Tschüss, goodbye, auf Wiedersehn, meine Die Kinder der Klassen 2 bis 4 kommen zum Schulbeginn Kindergartenzeit, die war so schön! um 7.30 Uhr in das Marktoffinger Schulhaus und gehen mit den Lehrkräften um 7.50 Uhr zur Kirche. Anschließend finden sich die dritte und vierte Klasse wieder in den entsprechenden Klassenzimmern ein. Auch die Zweitklässler beginnen den ers- ten Schultag in Marktoffingen und begeben sich erst nach dem Gottesdienst, wie im Elternbrief Juli angekündigt, in ihr Schul- haus nach , wo sie zur Begrüßung der Erstklasskin- der bereitstehen. Die Schulanfänger kommen mit ihren Eltern oder Begleitper- sonen um 8.00 Uhr direkt zum Gottesdienst in die Kirche Mariä Himmelfahrt nach Marktoffingen. Anschließend fahren Eltern und Kinder nach Maihingen zur Begrüßung auf den Pau- senhof (bei schlechtem Wetter in der kleinen Turnhalle). Zweiter Schultag: Beginn 07.30 Uhr Schulschluss Maihingen: 10.50 Uhr Schulschluss Marktoffingen: 11.45 Uhr Busplan für die Grundschule Marktoffingen mit Außenstelle Maihingen ab 1. Schultag: 6.44 Uhr Wengenhausen 6.48 Uhr Marktoffingen (Poststraße) 6.50 Uhr Marktoffingen (Kindergarten) 6.52 Uhr Marktoffingen (Feldbachsiedlung) 7.00 Uhr Utzwingen 7.04 Uhr Maihingen (Schule) 7.06 Uhr Maihingen (Dorfplatz) 7.11 Uhr Marktoffingen (Kindergarten) Klassenverteilung und Schulorte: Klasse 1: Maihingen Klasse 3: Marktoffingen Klasse 2a: Maihingen Klasse 4: Marktoffingen Klasse 2b: Maihingen Den Schulanfängern wünschen wir einen guten Start, schönes Wetter, volle Schultüten und viel Glück und Erfolg für den lang ersehnten ersten Schultag. gez. Yvonne Christl, Rektorin

Fotos: Kommune Mit diesem Lied verabschiedeten sich die sieben Vorschul- kinder aus der Kita Riesrandzwerge. Nach einer kleinen Feier überraschten die Eltern der zukünftigen Erstklässler das Kita- team mit einer wunderschönen , selbstgebauten Matsch- und Wasserküche. in diesen heißen Tagen sorgt sie bei den Kin- Das Schuljahr 2018/19 beginnt dern für viel Spaß und Abkühlung. Vielen herzlichen Dank und am Dienstag, dem 11. September 2018 ganz viel Spaß in der Schule! Euer Kitateam Unterrichtsregelung für die Moll-Berczy-Mittelschule Wallerstein

Unterrichtsbeginn --- Unterrichtsende Schulnachrichten Dienstag 8:15 Uhr Klassenlehrerunterricht 10:50 Uhr Mittwoch 8:15 Uhr 8:30 Uhr Gottesdienst / Versöhnungskirche 11:35 Uhr

Schulbusregelung für die Moll-Berczy-Mittelschule Grundschule Marktoffingen Abfahrt Minderoffingen Marktoffingen Utzwingen Maihingen mit Außenstelle Maihingen Kapelle Ort Schule Dorfplatz Schule Schulbeginn für die Schüler DI + MI 7:40 Uhr 7:45 Uhr 7:50 Uhr 7:55 Uhr 8:00 Uhr 8:05 Uhr der Grundschule Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Marktoffingen mit wir freuen uns euch/Ihnen mitteilen zu können, dass wir für unsere Mittelschüler zum Schuljahr 2018/19 das neue pädago- Außenstelle Maihingen gische Konzept des offenen Ganztags zur Betreuung geneh- Das Schuljahr 2018/2019 beginnt am Dienstag, dem 11. Sep- migt bekommen haben. Mit zusätzlichem Personal und mehr tember 2018, zur normalen Unterrichtszeit um 7.30 Uhr. Der Räumlichkeiten bieten wir ab September auf das Alter und die Termin für den gemeinsamen Schulanfangsgottesdienst in der schulischen Inhalte abgestimmte Projekte, vielfältige freizeit- Kirche Mariä Himmelfahrt in Marktoffingen ist folgender: liche Aktivitäten sowie weiterhin eine zuverlässige Betreuung

P2 P2 Marktoffingen - 3 - Nr. 9/18 und Begleitung der Hauaufgaben an. Die Anmeldungen dafür Bis Schuljahresbeginn werden noch Anmeldungen zum Inst- sind ja bereits vorgenommen. Zu Schuljahresbeginn werden rumentalunterricht für das Schuljahr 2018/2019 angenommen. wir über die genauen Modalitäten informieren und Sie, liebe Meldeformulare und Informationsblätter liegen im Rathaus Eltern, können uns dann, falls Sie nicht ohnehin alle Tage Wallerstein, Weinstraße 19 aus. gebucht haben, Ihre benötigten Wochentage mitteilen. Für Fra- Falls Sie Beratung wünschen, bitten wir um telefonische Nach- gen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung. Bereits jetzt frage: 09081/7079 (wenn Sie nur auf den Anrufbeantworter wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern einen guten treffen, hinterlassen Sie dort bitte Ihren Namen und Ihre Tele- Start in das neue Schuljahr. fonnummer, und gegebenenfalls einen Vorschlag, wann wir Sie gez. Brigitte Ulbricht, Rektorin gez. Petra Benz, Konrektorin am besten erreichen können) - oder Sie senden Ihre Nachfrage per E-Mail an: [email protected] Der Unterricht an der Musikschule beginnt wieder ab 11. Musikschule September. „Endlich Zeit für Musik“ - gemeinsam Musizieren auch ohne Vorkenntnisse Information der Antonio - Für die Generation 60 Plus bietet die Musikschule neuerdings eine Musiziergruppe an, für die keinerlei Instrumental- oder Rosetti Musikschule e.V. Wallerstein Notenlese-Kenntnisse vorausgesetzt werden und die selbst- verständlich auch für Menschen mit Handicap geeignet ist. Die Neue Musikgartenkurse an der Musikschule Leitung hat Marion Drexler. für Herbst / Winter 2018/19 Der Kurs umfasst eine kostenlose Schnupperstunde (à Mon- Musikgarten – ein musikalisches Band zwischen Eltern und Kind tag, 01.10.2018, 17:30 – 18:15 Uhr) und 12 Kursstunden. Sie Musik ist tatsächlich die Sprache, die alle Menschen dieser finden jeweils montags von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr, in 14-tägi- Welt verbindet. Sie ist das bestgeeignete Mittel, die eigenen gem Rhythmus (nach Absprache mit der Kursleiterin bei der Gefühle auszudrücken, und sie braucht dazu keine Worte. Schnupperstunde) im Vortragssaal der Musikschule statt. Das Einbeziehen musikalischer Umgangsformen zwischen Der Kurs kostet für Mitglieder Eltern und Kind ist daher ein sehr wertvoller Weg, die emo- der Musikschule 40 Euro, für tionale Bindung nachhaltig zu vertiefen. Zudem fördert das Nichtmitglieder 50 Euro. Ein Singen die kindliche Sprachentwicklung. späterer Einstieg ist möglich, die Kosten werden dann ent- Die Kurse richten sich an Kinder und ihre erziehungsberech- sprechend verringert. tigte Bezugsperson (Mutter, Vater, Opa, Oma) und sind jeweils dem Alter und der Entwicklung der Kinder angepasst und wer- Bei Interesse rufen Sie doch den von einer ausgebildeten und erfahrenen Lehrkraft geleitet. bitte bei der Musikschule (Tel. 09081/7079) oder bei der Musikgarten, das heißt: Hören, Singen und Tanzen, Rhyth- Kursleiterin (09851/ 553178) mus empfinden, Instrumente spielen an - oder kommen Sie doch und neue Klänge erleben, im Spiel mit allen Sinnen die hör- einfach ganz unverbindlich bare Welt begreifen, ... zum „Schnuppern“ dazu. Mit- zubringen ist nichts als etwas Musikgarten-Schnupperstunde zum Kennenlernen: Zeit und Spaß an der Musik. Donnerstag 20. 09. 2018 Wir freuen uns auf Sie! im Vortragsraum der Mehrzweckhalle Wallerstein zu folgenden Zeiten: Information der Antonio-Rosetti Kurs 1 für Babys von 0 bis 18 Monaten Musikschule e.V. Wallerstein (9 45 – 10 15 Uhr und 15 30 – 16 00 Uhr) Kurs 2 für Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren Anmeldephase zum Unterricht an der ( 9 00– 9 30 Uhr und 16 15 – 16 45 Uhr) Musikschule für das Schuljahr 2018 / 2019 à Bitte Hausschuhe oder Socken mitbringen! Die Antonio-Rosetti-Musikschule e.V. Wallerstein ist eine von Zu welchen Uhrzeiten die Kurse einem gemeinnützigen Verein getragene kulturelle Bildungs- von September bis Februar stattfinden werden, einrichtung. Sie erfüllt die Richtlinien der Bayerischen Sing- wird in Absprache mit den und Musikschulverordnung und ist Mitglied im Verband deut- endgültigen Teilnehmern festgelegt. scher Musikschulen sowie im Verband Bayerischer Sing- und Es besteht auch die Möglichkeit, Musikschulen. An der Antonio-Rosetti-Musikschule wird derzeit sich telefonisch zu erkundigen: Unterricht in den Instrumenten Klavier, Keyboard, Akkordeon, Tel.: 09081 / 79397 bei Veronika Eisenbarth Melodica, Gitarre, E-Gitarre, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Horn und Schlagzeug angeboten. Das Unterrichtsangebot gilt gleicher- maßen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.

Foto: Kommune Foto: Kommune

P2 P2 Marktoffingen - 4 - Nr. 9/18

Deutsche Rentenversicherung Abfuhrtermine September 2018 Die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden im für Marktoffingen, Minderoffingen, Wengenhausen, Ramsteiner Rathaus Nördlingen, Marktplatz 1 statt. Hof und Schnabelhöfe Terminwünsche nehmen die Kolleginnen des Rathauses Nörd- Restmüll Marktoffingen und Minderoffingen: lingen unter der Telefonnummer 09081/ 84 - 167 entgegen. 06.09.2018, 20.09.2018 Biotonne Marktoffingen und Minderoffingen: 07.09.2018, 14.09.2018, 21.09.2018, 28.09.2018 Störungsnummer Papiertonne: Bayerische Rieswasserversorgung 11.09.2018 Papiertonne Minderoffingen, Ramsteinerhof, Schnabelhöfe, 24-Stunden Störungshotline bei Störungen im Wasserleitungs- Wengenhausen: netz (z.B. Wasserrohrbrüchen) 03.09.2018 Telefon: 0800 279 0 279 Gelber Sack: 27.09.2018 EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG Bei Fragen oder Anregungen zu den Abfuhrterminen wenden Sie sich bitte direkt an den Abfallwirtschaftsverband Nord- Störung im Stromnetz: 07961/9336-1401 schwaben, Telefon: 0906/780330 oder auch www.awv-nord- Störung im Gasnetz: 07961/9336-1402 schwaben.de bzw. per E-Mail: [email protected] Bitte achten Sie auch in der örtlichen Tagespresse auf kurzfris- tige Änderungen in den Abfuhrterminen.

Öffnungszeiten Recyclinghöfe Marktoffingen, bei der Mehrzweckhalle 1. und 3. Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr Maihingen, Gewerbegebiet Beantragung eines 2. und 4. Samstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr Internetwahlscheins für die Landtags- und Bezirkswahlen 2018 Astholzplatz Am 14. Oktober 2018 finden die Landtags- und Bezirkswahlen Öffnungszeiten: statt. Im Zuge der Umsetzung des Bayerischen E-Government- Mai – November: Gesetzes besteht in der Verwaltungsgemeinschaft Wallerstein jeden 1. Samstag im Monat ��������������������������� 10.00 – 12.00 Uhr wieder die Möglichkeit Briefwahlunterlagen per Internet über die Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Wallerstein zu beantragen. Diese Beantragung kann nur mit Eingabe der per- sönlichen Daten sowie mit der Nummer auf dem Wahlbenach- richtigungsschreiben erfolgen. Die Wahlbenachrichtigung wird allen Wahlberechtigten spätestens bis zum 23.09.2018 zuge- stellt. Frauengruppe Minderoffingen Der Link für die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist in der Am Mittwoch, 12. September 2018, laden wir alle Interessierten Zeit von Ende September bis zum Mittwoch, den 10.10.2018 zu unserem Vortrag “Gelenkschmerzen“ recht herzlich ein. um 12.00 Uhr unter www.vg-wallerstein.de freigeschaltet. Ref.: Herr Wolfgang Dittrich, Eine spätere Beantragung per Internetwahlschein ist aus ter- minlichen Gründen nicht mehr möglich. Beginn: 19:30 Uhr Pfarrhaus Auf euer Kommen freut sich das Leitungsteam. Nach diesem Zeitpunkt gewünschte Briefwahlunterlagen kön- nen nur noch im Rahmen einer persönlichen Vorsprache mit der Wahlbe-nachrichtigung in der Verwaltungsgemeinschaft Wallerstein, Zimmer 1, Weinstraße 19, 86757 Wallerstein aus- Soldaten- und Veteranenverein gestellt werden. Minderoffingen, Enslingen Eine telefonische Beantragung von Briefwahlunterlagen ist grundsätzlich nicht möglich. und Bühlingen e. V. Einladung zum Grillfest Der SVV Minderoffingen lädt zu seinem traditionellen Grillfest Allgemeine alle Bürgerinnen und Bürger, Freunde und Bekannte herzlich Öffnungszeiten ein. Wann: Am Sonntag, den 09.09.2018 Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Montagnachmittag geschlossen Wo: In der „Alten Schule“ Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr Dienstagnachmittag Beginn: Ab 11.00 Uhr gibt es Hähnchen geschlossen vom Grill Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Mittwochnachmittag und Schweinebraten mit verschiedenen Beilagen geschlossen Am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten und gegen Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Abend gibt es Grillwürste, Steaks und Käse. Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Freitagnachmittag Die Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen geschlossen und wünscht allen Gästen einen guten Appetit!

P1 P1 Marktoffingen - 5 - Nr. 9/18 Yoga-Kurs für alle, Hatha-Yoga Der nächste Yoga-Kurs beginnt am Mittwoch den 12. Septem- ber 2018 um 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Jede Woche, immer Mittwochs um die angegebene Zeit bis einschl. 12. Dezember 2018. Der Kurs findet im Kindergarten in Marktoffingen statt. Anmeldung bei Yoga-Lehrerin SKA Rita Bosch unter Tel.: 09081 - 3364 oder einfach kommen. Neu-Interessierte können gerne vorbei kommen und schnuppern. Mitzubringen sind: Decke, Kissen und warme Strümpfe. Die Kursgebühr für 10 Einheiten beträgt 60,00 Euro.

Kath. Frauenbund Marktoffingen Donnerstag, 20. September 2018 Sternwallfahrt in St. Salvator, Nördlingen 19 Uhr Gottesdienst mit dem Thema „Maria Magdalena“ Treffpunkt: 18:00 Uhr am Gasthaus „Lamm“ zur Bildung von Fahrgemeinschaften Falls Einkehr erwünscht, Anmeldung bei Gertrud Röttinger (Tel.: 773) Mittwoch, 26. September 2018 Frauenbund-Frühstück im Pfarrhof „Redewendungen – Wer kennt sie noch?“ Beginn: 9:00 Uhr Alle Frauen sind herzlich eingeladen mit uns zu frühstücken!

Ferienprogramm 2018 Im Rahmen des Ferienprogramms gestalteten die Kinder heuer „ihre Scheibe vom Maibaum“. Familie Uhl hatte in der Mainacht den diesjährigen Maibaum gewonnen und spendierte den Kin- dern je eine Scheibe vom Maibaum. Auf diese wurde erst ein Motiv oder ein Buchstabe aufgezeichnet, welcher dann gena- gelt wurde, um anschließend die Nägel mit Wolle zu verbinden. Zudem besuchten die Kinder den ortsansässigen Bildhauer Dr. Anton Kotz, der anschaulich von den verschiedenen Arbeits- schritten eines Bildhauers berichtete. Hierbei durften die Kin- der an Stein und Holz auch selbst Hand anlegen.

Fotos: Kommune

Verein für Gartenbau und Landespflege Marktoffingen/ Minderoffingen e.V. Obstbaumversteigerung, 08.09.2018 Treffpunkt: 09:00 Uhr an der Kreuzkapelle in Marktoffingen 13:00 Uhr an der Erddeponie in Minderoffingen „Herbstliches Basteln“ mit Bettina August Naturmaterialien, wie Beeren, Moos und Früchte sollten selbst mitgebracht werden.

Dekomaterial wird von Bettina gestellt. Termin: Montag, 08.10.2018; Beginn: 19:00 Uhr Im Rahmen des Ferienprogramms bastelten die Kinder mit Spaß und viel Tatendrang Kräuterbüschel und Vogelhäuschen Beim anschließenden Grillen fand der Nachmittag noch einen netten Abschluss.

P1 P1 Marktoffingen - 6 - Nr. 9/18 Einladung Oktoberfestfahrt Zwei Mannschaften unseres Schützenvereins haben sich für das Finale beim Löwenbräu-Cup auf dem Oktoberfest qualifi- ziert. Aus diesem Grund fahren wir voller Hoffnung am Sams- tag, den 6. Oktober 2018 mit dem Bus zum Oktoberfest. Wer an diesem Tag ganz bequem bis vor die gefahren werden und einen schönen Tag auf dem Oktoberfest verbrin- gen möchte, kann gerne an der Oktoberfestfahrt teilnehmen. Die Anmeldung muss bis 16.09.2018 bei Tina Wagner persön- lich oder per Handy (0151-17444368) eingegangen sein. Alle Mitglieder eines Schützenvereins können an diesem Sams- tag auch noch am Oktoberfest-Landesschießen teilnehmen und Geldpreise oder den Titel des Landesschützenkönigs gewinnen. Abfahrt am Schützenheim: 8:00 Uhr Fotos: Kommune Rückfahrt ab München: 18:30 Uhr Kosten: 15,00 € pro Person Die mobile Saftpresse Ebermergen kommt zu uns! Wir freuen uns auf einen schönen Wiesensamstag! Termin: Donnerstag, 27.09.2018. Euer Schützenverein Preise: Kaltabfüllung im mitgebrachten Behälter 0,35 €/Liter Pressen, Pasteurisieren und Abfüllen in Bag in Box: FSV - Damengymnastik - bis 100 Liter: 5l Bag in Box 3,80 € + Karton 10l Bag in Box 7,00 € + Karton - ab 100 Liter: 5l Bag in Box 3,70 € + Karton 10l Bag in Box 6,90 € + Karton Karton 1 € (Der Karton kann immer wieder verwendet werden). Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Anmeldung bis 19.09.2018 bei Bianca Hahn, (Tel. 920461). Die Saftpresse Ebermergen kommt auch nach Maihingen: Termine: Dienstag, 18.09.18, Donnerstag, 18.10.18 Anmeldung für Maihingen bei Frau Stimpfle (Tel.714).

Schützenverein Edelweiß Minderoffingen Öffnungszeiten Schützenheim ab 02. September Dienstag: Jugend ab 19:00 Uhr Erwachsene ab 20:00 Uhr Mittwoch: Jugend ab 18:00 Uhr Freitag: ab 19:30 Uhr Sonntag: ab 09:30 Uhr Vereinsausflug am 23. September Trachtenkapelle Marktoffingen Der Schützenverein lädt zum Ausflug an den Kochelsee ein. Programm: - Abfahrt: 7:00 Uhr am Schützenheim - Besichtigung des Walchenseekraftwerks - Fahrt mit dem Schiff auf dem Kochelsee von Altjoch nach Schlehdorf - Mittagessen (ca. 10 Minuten zu Fuß zum Fischerwirt) - Fahrt mit dem Schiff zurück nach Altjoch - Um ca. 14:45 Uhr Weiterfahrt nach Hohenpeissenberg. Hier kann man das älteste Bergobservatorium der Welt (1781) oder die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt besichtigen - Foto: Kommune oder einfach beim Bayern-Rigi Kaffee trinken. Aufenthalt eine gute Stunde. Trachtenkapelle Marktoffingen - Heimfahrt gegen 16:45 Uhr, Ankunft in Minderoffingen zu Besuch im Lesachtal gegen 19:00 Uhr Anlässlich des Kirchtags machte sich die Trachtenkapelle Die Kosten für den Ausflug betragen ca. 30 €, Jugendliche Marktoffingen auf den Weg nach St. Lorenzen in Österreich, um unter 18 Jahren zahlen ca. 20 €. (Betrag wird im Bus einge- ihre Partnerkapelle zu besuchen. Bereits um Mitternacht star- sammelt). tete die Kapelle am Freitag ihren Ausflug ins Lesachtal. Nach Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. einem kurzen Empfang machten sich die Musiker musikalisch Anmeldung bei Uwe Habersaat (Tel.: 09087 / 1281, mobil auf den Weg zur Kirche. Dort wurde der Festgottesdienst mit 0170 / 79 57 855) bis spät. 16.09.18. anschließender Prozession durch das Dorf gefeiert.

P2 P2 Marktoffingen - 7 - Nr. 9/18 Danach wirkte die Kapelle beim gemeinsamen Standkonzert mit und marschierte daraufhin zum Festzelt. Dort angekommen Redaktionsschluss spielte die Trachtenkapelle Marktoffingen stimmungsvoll zum Die Abgabe für Beiträge, Berichte und Anzeigen der Ver- Frühshoppen auf. Am Nachmittag folgte das Kirchtagskonzert eine, Institutionen, Kirchen, usw. ist für die nächste Ausgabe der Bauernkapelle St. Lorenzen und der Volkstanzgruppe aus bis Obertilliach. Abends sorgte abschließend die Partyband „Die Lungauer“ für Stimmung im Festzelt und die Musikanten konn- spätestens Donnerstag, 20. September 2018 ten die Partnerschaft feiern. Am Samstag war eine Mühlen-Füh- erforderlich! Wir bitten um Ihr Verständnis. rung im Nachbarort Maria Luggau sowie die Besichtigung der Informationen fürs Mitteilungsblatt senden Sie bitte direkt Basilika Maria Luggau mit anschließender Wanderung durch per E-Mail oder per Fax an die VGem Wallerstein. das Tal organisiert. Am Abend wurde der Nachkirchtag gefeiert E-Mail-Adresse: [email protected] und die Gastgeschenke übergeben. Das Besonders an diesem Fax-Nummer: 09081 2760-20 Ausflug war, dass zum ersten Mal bei einem offiziellen Besuch im Lesachtal der Bürgermeister mitreiste. Helmut Bauer gab in seinen Worten ein klares Bekenntnis zur Partnerschaft ab und betonte, dass auch die Partnerschaft zwischen den Gemein- den künftig noch stärker gelebt werden solle. Als Dank gab es von der Gemeinde eine Ursprungskarte von Marktoffingen. Die Trachtenkapelle Marktoffingen arbeitet derzeit an einer neuen CD. Als Geschenk für die Musiker, erhält jedes Mitglied der Bau- ernkapelle, nach Fertigstellung eine CD zu Weihnachten. Sym- bolisch wurde eine große CD aus Holz überreicht. Nach einem gemeinsamen Frühstück war der Besuch leider zu Ende und die Trachtenkapelle reiste wieder zurück nach Deutschland. Weitere Bilder zum Festwochenende finden Sie auf der Bilder- galerie unter www.trachtenkapelle-marktoffingen.de

Ferienprogramm Ein Tag beim Schützenverein Wann: Samstag, 08. September von 14 bis 17 Uhr Wo: Schützenheim Minderoffingen Wir schießen mit Luftdruckwaffen und machen Bogenschießen

Information St. Ulrich Schützen Wasserschaden im Schützenheim Aufgrund des Wasserschadens im Schützenheim findet vorerst kein Schießbetrieb statt. Die not- wendigen Maßnahmen für eine schnelle Wieder- aufnahme sind bereits eingeleitet. Die Vorstandschaft bittet alle Mitglieder Ihre Gegenstände aus den Schränken zu holen. Weitere Informationen erteilen die Vorstände Martin Bosch und Tobias Michel, sowie Sportwart Florian Michel. Weitere Informa- tionen erfolgen nach Bedarf im nächsten Gemeindeblatt bzw. durch Info-Brief.

Schießbetrieb in Minderoffingen Freundlicherweise haben wir die Möglichkeit beim Schützen- verein Minderoffingen zu trainieren und unsere Rundenwett- kämpfe in der Vorrunde auszutragen. Trainingsbeginn in Minderoffingen ist Freitag der 04. Septem- ber ab 20:00 Uhr. Hier kann dann zukünftig dienstags, freitags und sonntags zu den üblichen Öffnungszeiten trainiert werden. Die Vorstandschaft freut sich auf rege Teilnahme.

P2 P2