1207 Donau-Ries
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Inhaltsverzeichnis
Jahrgang 18 Freitag, den 20. November 2015 Nummer 24 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 4 Ehingen a. Ries Seite 8 Megesheim Seite 10 Munningen Seite 11 Oettingen Seite 16 VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: .................................... -0 Bauamt: ..................... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ....................... - 62 Einwohnermeldeamt: .......... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ........................... - 11 Hauptamt: ............................ - 13 / - 14 Kämmerei: ............................ - 31 / -33 Kasse: ............ - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ....................... - 32 Passamt: ..................................... - 27 Personalamt: ........................ - 15 / - 17 Standesamt: ........................ - 21 / - 22 Steueramt: .................................... - 61 Tourist-Information: ........... - 51 / - 52 Vorzimmer: ......................... - 12 / - 19 P1 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 24/15 Redaktionsschluss Heimatmuseum Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2015 in Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14, 86732 Oettingen der 49. Kalenderwoche 2015. Bitte geben Sie Ihre Beiträge i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 bis zum Öffnungszeiten Heimatmuseum: Montag, 30.11.2015, 11.00 Uhr Mi - So (sowie Feiertage) .................................. 14 - 17 Uhr Führungen nach Voranmeldung im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. Eröffnung der neuen Ausstellung „Drucksachen“ am Sonntag, 29.11.2015 -
Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OETTINGEN IN BAYERN OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN WWW.VG-OETTINGEN.DE Alles aus Edelstahl. Dekoratives und praktisches für Haus und Garten Skulpturen nach Wunsch Sonderanfertigungen Feuer, Grillen, Designerprodukte, Kreativprodukte Pflanzgefäße, Geschenke, Wasserläufe, Spiele, Wasserstationen GL-Design GmbH Kreatives aus Edelstahl Baumetswiese 6 – D-86732 Oettingen Tel. +49 (0)9082 9600-0 Fax +49 (0)9082 9600-15 [email protected] www.kreativesausedelstahl.de Geschäftsführer: Günter Lämmermeier WICHTIGE ARBEITGEBER GRUSSWORT KARL KOLB Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, mit der vorliegenden Informationsbroschüre möchten wir, die Bürgermeister der VG-Gemeinden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Ihnen „auf einen Blick“ alles Wissenswerte über die Verwaltungsgemein- schaft Oettingen i. Bay. an die Hand geben. In dieser Broschüre stellt sich unsere Verwaltungsgemeinschaft mit ihren sechs Mitgliedsgemeinden, der Stadt Oettingen i. Bay. sowie den Gemeinden Auhausen, Ehingen a. Ries, Hainsfarth, Megesheim und Munningen auf informative und unterhaltsame Art und Weise vor. Damit Sie sich als Einwohner oder Gast in unseren Gemeinden gut zurecht- finden, haben wir in dieser Broschüre alle grundlegenden Informationen zu Kindertagesstätten, Schulen, medizinischer Versorgung, Kirchen und sozialen Diensten sowie sämtliche Vereinsaktivitäten und kulturelle Events in abwechslungsreicher und illustrer Form zusammengestellt. Die Sammlung von Daten, Adressen -
Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
verwaltungsgemeinschaft Oettingen in bayern OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN www.vg-oettingen.de VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Inhaltsverzeichnis OETTINGEN IN BAYERN Die Verwaltungsgemeinschaft 1 Schloßstraße 36 Stadt- und Gemeinderäte 2 86732 Oettingen i. Bay. Was erledige ich wo? 3 Telefon 09082 709-0 Ver- und Entsorgung 6 E-Mail [email protected] Abfallwirtschaft 6 Internet www.vg-oettingen.de Weitere wichtige Behörden und Institutionen 7 Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen 8 Kirchen und Pfarrämter 9 Soziales 9 Gesundheit 9 Vereine 11 Notruftafel 17 in Zusammenarbeit mit: 86732050 /7. Auflage / Dez. 2020 Stadt Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay Druck: mediaprint solutions GmbH Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Oettingen i.Bay. und Papier: mediaprint infoverlag gmbh 135 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Goran Petrasevic mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin Registergericht Augsburg, HRB 27606 der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- Tel.: 08233 384-0 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen, lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen Fax: 08233 384-247 Werner Rensing, Bettina Schramm in Print und Online sind – auch auszugsweise [email protected] Weitere Bildquellen sind direkt am Bild vermerkt. – nicht gestattet. 2 Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. Karl Kolb Vorsitzender VG Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay. Telefon 09082 709-0 E-Mail [email protected] Internet www.vg-oettingen.de Thomas Heydecker Martin Weiß 1. -
Inhaltsverzeichnis
Jahrgang 19 Freitag, den 18. März 2016 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen 2-3 Auhausen Seite 6-7 Ehingen a. Ries Seite 8-9 Megesheim Seite 9-10 Munningen Seite 10-11 Oettingen Seite 11-17 VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: .................................... -0 Bauamt: ..................... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ....................... - 62 Einwohnermeldeamt: .......... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ........................... - 11 Hauptamt: ............................ - 13 / - 14 Kämmerei: ............................ - 31 / -33 Kasse: ............ - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ....................... - 32 Passamt: ..................................... - 27 Personalamt: ........................ - 15 / - 17 Standesamt: ........................ - 21 / - 22 Steueramt: .................................... - 61 Tourist-Information: ........... - 51 / - 52 Vorzimmer: ......................... - 12 / - 19 P1 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 5/16 Und das ist auch die Aufgabe der neuen Botschafter-Familien: Redaktionsschlussvorverlegung Um viel erleben und viel erzählen zu können, erhalten sie einen Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2016 in exklusiven Botschafter-Pass. Dieser gewährt ihnen freien Ein- der 13. Kalenderwoche 2016. Bitte geben Sie Ihre Beiträge tritt oder andere Extras für 43 Freizeitattraktionen und Unter- bis zum nehmungen. Mit dabei ist der Familienfreizeitpark LEGOLAND Deutschland genauso wie Museen, Events und Theater, Bäder, Donnerstag, 24.03.2016, -
5G Für Den Kreis Donau-Ries
News 5G für den Kreis Donau-Ries: Vodafone baut Infrastruktur aus • Neue 5G Station in Hohenaltheim in Betrieb genommen • Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden • LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 21.06.2021. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für den Kreis Donau- Ries“: Vodafone hat in Hohenaltheim eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. An elf weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2022 eingebaut. Diese 5G- Bauprojekte werden realisiert in Daiting, Donauwörth, Genderkingen, Monheim (2x), Wechingen, Harburg (Schwaben), Kaisheim, Mertingen, Möttingen und Münster. Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung im Kreis an das 5G-Netz anzubinden - so, wie es bei der Mobilfunkversorgung mit Sprache (GSM =2G) und bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE (=4G) bereits heute nahezu der Fall ist. Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk- Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen. Die bereits bestehenden 41 Mobilfunkstationen im Kreis werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Dieses geschieht Station für Station im Laufe der nächsten Jahre. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen. -
Ich Kauf Regional! Und Saisonal Angeboten Werden
Lebensqualität vor Ort schaffen LANDRATSAMTLANDKREIS DONAU-RIES Um die Entwicklung der Dorfläden und der zahl- reichen neuen Initiativen UNSERE DORFLÄDEN zu unterstützen wurde ein Dorfladennetzwerk ins Vor Ort für die Region Leben gerufen. Im Fokus stehen dabei die Meine Wahl: regionalen Produkte aus dem Landkreis Donau-Ries, die in den Dorfläden frisch Ich kauf regional! und saisonal angeboten werden. • Regionale Herkunft der Produkte Mit diesem Verkauf wird die heimische Wirtschaft • Siegel „Regionales Produkt Donau-Ries“ kennzeich- gestärkt und die Wertschöpfung in der Region ge- net Produkte, die innerhalb des Landkreises Donau- halten. Ries hergestellt wurden und im Dorfladen angeboten Besonders wichtig ist jedoch auch, dass in einem werden. Dorfladen einkaufen preiswerter ist als viele denken, • Dorfladen kennzeichnet regionale Produkte selbst Dorfläden ein vielfältiges Sortiment haben, offen für mit dem Siegel. besondere Kundenwünsche sind, einen Treffpunkt im • Produkte sind biologisch oder konventionell produ- Dorf schaffen und gemeinschaftlich arbeiten. ziert und/oder im Landkreis Donau-Ries weiterver- Das Konversionsmanagement des Landkreises arbeitet. Donau-Ries ist Netzwerkkoordinator und unterstützt • Regionalität und kurze Transportwege werden garan- die Dorfläden. tiert. • Regionale Lieferanten erhalten bessere Darstellung Ihr Landrat und Vermarktung im Dorfladen. • Produkte von Geopark Ries kulinarisch sind mit einem eigenen Siegel versehen und werden innerhalb der Gebietskulisse des Geopark Ries produziert und/ Stefan -
Kooperationspartner
Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim -
Übersicht Der Freien Träger/Vereine Mit Kooperationsvereinbarung Nach § 72A SGB VIII
Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim -
Mitteilungsblatt KW 35 Vom 28.08.2019
Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr e-Mail: [email protected] Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.buchdorf.net Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr 45. Jahrgang Mittwoch, 28.08.2019 Nummer 31 / KW 35 Gemeindliche Mitteilungen Entsorgung von Lebensmitteln (Fleisch) In letzter Zeit werden in einem Privatgarten in der Pfar- Bürgerversammlungen 2019 rer-Bosch-Straße wiederholt Fleischteile (inklusive Ver- Die diesjährigen Bürgerversammlungen finden statt am: packung) entsorgt. Mittwoch, 11. September 2019 in Baierfeld, Wir bitten den Verursacher, dies zu unterlassen. Die Feuerwehrhaus, Beginn: 19:30 Uhr Anwohner werden gebeten, dahingehende Beobachtun- gen bei der Gemeinde zu melden. Mittwoch, 18. September 2018 in Buchdorf, Pfarr- und Jugendheim, Beginn: 19:30 Uhr Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Anträge, die in der Bürgerversammlung behandelt wer- Forsten Nördlingen und Wertingen laden am den sollen, sind bis spätestens 04.09.2019 schriftlich bei 22.09.2019 zum Waldbesitzertag Nordschwaben der Gemeindeverwaltung einzureichen. Alle interessier- in Donauwörth ein. ten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Bayerische Forstverwaltung, unterstützt durch die Georg Vellinger Stadt Donauwörth, die Bayerische Staatsforsten, Forst- Erster Bürgermeister betrieb Kaisheim, die Waldbesitzervereinigung Nordschwaben, und die Forstbetriebsgemeinschaft Dil- Termine im September 2019 lingen, bietet Waldbesitzern und Waldfreunden an die- 01.09. 100j. Gründ.f. KSKV Sulzdorf KSKV Buchdorf sem Tag ein interessantes Programm ganz im Zeichen 02.09. Ferienprogramm Musikverein des Waldes. 05.09. Seniorentreff Krankenpflegev. Um 9:00 Uhr findet ein Gottesdienst in der Heilig-Kreuz- 06.09. -
Evangelischer Gemeindebote August 2018 Bis November 2018
Evangelischer Gemeindebote August 2018 bis November 2018 Die Taube bringt den Ölzweig zur Ar- che Noah (Ausschnitt aus dem Wand- bild über der Eingangstür der Frie- denskirche in Munningen). Foto: Reinhold Hertle In dieser Ausgabe: S. 29-38 Nachrichten aus Heuberg, S. 2-3 Andacht und Ehingen und Schopflohe, Impressum Vorschau S. 4-6 Geburtstage S. 38-39 Kirchliche Sammlungen, Evan- S. 7 –8 Freud und Leid gelische Landjugend S. 8-17 Nachrichten aus S. 40-43 Gottesdienstplan Dürrenzimmern, Munningen S. 44 Regenbogenpsalm und Schwörsheim, Vorschau S. 18-28 Infos zur KV-Wahl, Vorstellung der Kandidaten 1 Liebe Leserinnen und Leser, „Lizenz zum Leben“: So könnte man das Bild von der Arche Noah überschreiben. Monatelang war das Schiff über eine Wasserwüste gefah- ren. Kein Land in Sicht! Aber nun bringt die Taube, die Noah losgeschickt hat, endlich ein Zeichen des Lebens. Wo es einen Olivenzweig gibt, da muss auch ein Olivenbaum sein. Da müssen Pflanzen aus dem Wasser ragen. Also wird Noahs Fami- lie bald aussteigen können und wieder etwas anbauen können. Das Leben kann weitergehen. Gott gibt ihnen die Lizenz zum Leben. Dabei haben sich die Menschen gar nicht geändert. Ihre Neigung zu Lüge und List, zu Bosheit und Mord hat nicht abgenommen. Insofern kann man schon hier, ziemlich am Anfang der Bibel sagen: Allein aus Gnade lässt Gott die Menschen leben. Wir haben uns es nicht verdient oder erarbeitet, dass wir leben. Es ist uns geschenkt. Das Bild mit Taube, Arche und Regenbogen ist wohl auch darum in der Munninger Kirche zu sehen, weil sie „Friedenskirche“ heißt. Gott schließt Frieden mit den Menschen. -
Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries Ist Ein Eingetragener Verein, Besitzt Die Gemeinnützigkeit Und Ist Mitglied
Evang. Bildungswerk Donau-Ries e.V. Geschäftsstelle: Würzburger Str. 13 Programm der Vertreter vor Ort 86720 Nördlingen Frühjahr/Sommer 2018 Tel. 09081/2 90 70-9 00 Fax: 09081/2 90 70-9 99 Email: [email protected] Internet: www.evang-bildungswerk-donau-ries.de Pädagogische Leiterin : Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries ist ein Christa Müller, Religionspädagogin M.A. eingetragener Verein, besitzt die Gemeinnützigkeit und Bürostunden: dienstags 8.30-12.00 Uhr ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft für Evangelische und nach Vereinbarung Erwachsenenbildung in Bayern“ (AEEB). Sekretariat: Der Vorstand Sabine Fickel Tel. 0 90 81/2 90 70-9 01 1.Vorsitzender: Pfarrerin Sabine Karl Bürostunden: dienstags 13.00-16.00 Uhr Fürst-Alois-Str. 13 86732 Oettingen Tel. 09082/9597676 Bankverbindung: Sparkasse Donauwörth 2.Vorsitzender: Dekan Johannes Heidecker IBAN DE07 7225 0160 0240 1006 93 Heilig-Kreuz-Str. 13 Bic BYLADEM1DON 86609 Donauwörth Tel. 0906/8001 Fax: 0906/8002 Beraterin für Eltern-Kind-Arbeit: Maria Fiedler Beisitzer/-innen: Kreisstr. 3 86759 Wechingen Andrea Beranek, Oettingen Tel. 09085/6723032 Gudrun Hajek; Oettingen Eltern-Kind-Arbeit unter dem Dach des EBW: Die Eltern-Kind-Gruppen sind ein wichtiger Bestandteil Irmgard Martin, Löpsingen der Arbeit in den Kirchengemeinden. Sie werden von qualifizierten ehrenamtlichen Frauen geleitet und bieten Marion Schauer, Wallerstein den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in die Gestaltung mit einzubringen. Schwerpunkte der Arbeit in diesen Gruppen sind Lieder, Kreis- und Fingerspiele und kreatives Gestalten mit Kindern sowie Erziehungsfragen, wie z.B. entwicklungsgemäße Erziehung, religiöse Berufene Mitglieder: Erziehung oder gutes Spielzeug für Kinder. Barbara Caesperlein, Heroldingen Pfarrer Andreas Funk, Grosselfingen Meike Stelzle, Asbach-Bäumenheim 1 Vertreter vor Ort Inhaltsverzeichnis Mitglieder des Evang. -
Tarifzonenplan Die Busunternehmen Der Schopflohe Schaff.Hof Aumühle 90 Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries: Wilburgstetten 7 Steinhart Gültig Ab 14
FEUCHTWANGEN 1 50 DINKELSBÜHL 5 02 Lehengütingen/ Ehingen Abzw.Hellenbach Neustädtlein Dornstadt Auhausen WASSERTRÜDINGEN Schopfloch Belzheim Breitenlohe 3 50 Knittelsbach Seglohe Erlbach Hausen/ Lehmingen/ Unter- Hochstadt Lohe Lochenbachappenberg Niederhofen/ Tarifzonenplan Die Busunternehmen der Schopflohe Schaff.Hof Aumühle 90 Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries: Wilburgstetten 7 Steinhart gültig ab 14. Dezember 2019 5 gültig ab 11. Dezember 2016 02 OETTINGEN 03 Wornfeld Egenberger GmbH & Co.KG, Busunternehmen, 5 *9)*10) 73 Lechfeldweg 2, 86672 Thierhaupten, 0 Hainsfarth *16) Tel. 08271 80000 76 Nittingen 0 Greiselbach TREUCHTLINGEN 40 Christine Osterrieder, Busunternehmen, Utzwingen 7 Rühlingstetten Munningen Zirgesheimer Str. 29-31, 86609 Donauwörth, Hochaltingen Fremdingen *2a) Tel. 0906 706050 g er Bettendorf Ottinger Str. 2, 86650 Wemding b Abzw. Enslingen Meges- Herblingen 8 s Mäuskreut n Tel. 09092 96960 r e e 0 heim l g e 0 h 0 7 6 ü Lerchen- 7 7 Abzw. Nittingen 3 pp heim 9 m 5 bühl ckin O 0 Bühlingen *2a) , ies Schwabenbus GmbH, Betrieb Dillingen, Urs Dö 7 W 5 Maihingen 4 Haid 30 Rudolf-Diesel-Str. 4, 89407 Dillingen 0 0 7 Hagau 1 Trendel 7 Abzw. Bettendorf 60 Tel. 09071 770300 *1) Minderoffingen - Oettingen: 9 Zonen Minderoffingen *1) Wolferstadt *2a) Fremdingen/Bühlingen - Oettingen: 8 Zonen Polsingen Möhren Heuberg Kronhof *2b) Marktoffingen - Oettingen: 10 Zonen 7 0 Weilheimer- Schwarzer Reise- und Verkehrsbüro GmbH, 50 72 Wittesheim Schwörs- 72 bach Löpsinger Str. 17, 86720 Nördlingen, 02 heim 7 0 5 3 0 Tel. 09081 290888 Laub 0 79 , Gundelsheim 0 Marktoffingen *2b) 50 7 0 88 7 Amer- 3 20 76 Stadtverkehr Donauwörth 5 Steinbühl 7 Birkhausen bacher- 74 Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth Wengenhausen kreut 720 Liederberg 5 Weilheim Rehau Tel.