Jahrgang 17 Donnerstag, den 14. August 2014 Nummer 17

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 4

Ehingen a. Ries Seite 5

Megesheim Seite 8

Munningen Seite 6 Das neue Programmheft

Oettingen Seite 8 des Freizeit- und Bildungswerkes Löwenzahn ist da! Siehe Innenteil! VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 17/14 Redaktionsschluss Öffnungszeiten Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2014 in der 35. Kalenderwoche 2014. Bitte geben Sie Ihre Beiträge AOK-Sprechstunden bis zum Montag, 25.08.2014, 11.00 Uhr im Rathaus Oettin- gen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermei- im Rathaus Oettingen ster ab (früherer Abgabetermin wegen Fronleichnam). Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Texte und Fotos können auch per e-mail an nordrieskurier@ Öffnungszeiten AOK oettingen.de eingesandt werden. Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jewei- ligen Gemeinde. Heimatmuseum Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14,86732 Oettingen i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 Öffnungszeiten Heimatmuseum: Mi - So 14 - 17 Uhr Führungen nach Voranmeldung Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekannt- Aktuelle Ausstellung: „Ziehe getrost in den Krieg“ machungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oet- tingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Information. Völkerkundemuseum Oettingen Aktuelle Ausstellung: „Graue Riesen - wie der Elefant den Amtliche Bekanntmachungen Menschen prägte“ Öffnungszeiten Völkerkundemuseum: Di - So 11 - 17 Uhr Auf Ersuchen des Landratsamtes Donau-Ries geben wir bekannt Stadtbibliothek Oettingen Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 67, E-mail: [email protected] Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen Aufhebung der Sperrbezirke in Belzheim und / Öffnungszeiten Stadtbibliothek: Schopflohe Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr Nachdem bei der erneuten Überprüfung der Bienenvölker am Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr 4.8.2014 durch den Fachbereich Veterinärmedizin keine Anzei- Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr chen der amerikanischen Faulbrut festgestellt wurden, wird die Allgemeinverfügung vom 5.5.2014 aufgehoben. Residenzschloss Oettingen Vielseitiger Wochenmarkt Schlossführungen: jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger vom 23. März bis 1. November 2014: Dienstag bis Samstag, Marktplatz. 14 Uhr, Sonn- und Feiertage um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Im Juli und August zusätzlich täglich außer Montag 11 Uhr. Zusätzliche Führungen auf Anfrage für Gruppen bei der Fürstl. Verwaltung Tel. 09082/969426 oder in der Tourist- Information Tel. 09082 70952 möglich. Fundsachen

Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. Wörnitzfreibad, Kiosk, Minigolfanlage 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. und Bootsverleih • verschiedene Schlüssel Mo - Fr 12 Uhr bis 19 Uhr Fundfahrräder Sa und So sowie an Feiertagen und in den Ferien von 10.30 Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags Uhr bis 19 Uhr und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Am Kiosk jeden Sonntag Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr! Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder ein- sehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort „fund“ ein Mobile Polizeiwache und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat Hinweis: auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- Anlaufstelle für die Bürger bereit. fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder Nächster Termin: Donnerstag, 04.09.2014 abgegeben. NordRies-Kurier - 3 - Nr. 17/14 Die Erstklasseltern werden gebeten, ihr Kind bis 8.00 Uhr zum AWV Nordschwaben ökumenischen Anfangsgottesdienst in das Kath. Pfarrheim, Sonnengasse 11 zu begleiten. Anschließend versammeln sich die Eltern und Kinder in der Aula. Dort werden die Kinder vom Abfuhrplan 2014 Schulleiter begrüßt und auf die Klassen verteilt. Unterrichts- blaue Tonne Gelber Sack schluss für die Schulanfänger ist um 11.00 Uhr. Oettingen Gebiet 1 16.08.2014 19.08.2014 Die ökumenischen Anfangsgottesdienste für die Klassen 2 - 10 Oettingen Gebiet 2 10.09.2014 18.08.2014 finden am Mittwoch, 17.09.2014 in St. Jakob um 8.00 Uhr statt: 10.09.2014 18.08.2014 Am Dienstag schließt der Unterricht um 10.25 Uhr für die Ehingen 10.09.2014 02.09.2014 Grundschule und um 11.10 Uhr für die Mittelschule, am Mitt- woch und Donnerstag um 11.10 Uhr für die Grundschule und 16.08.2014 18.08.2014 um 12.05 Uhr für die Mittelschule. Am Freitag 12.05 Uhr für die Gebiet 1 10.09.2014 05.09.2014 Grundschule und 12.50 Uhr für die Mittelschule. Munningen Gebiet 2 16.08.2014 05.09.2014 Die Busse fahren 5 Minuten später.

Leerung der Biotonnen Das neue Programmheft des Freizeit- Von Mai bis einschließlich November werden die Bio- tonnen wöchentlich geleert, von Dezember bis April alle und Bildungswerkes Löwenzahn ist da! zwei Wochen. Das umfangreiche Programmheft enthält Freizeit- und Bildung- sangebote für Menschen mit und ohne Behinderung in Oet- Recyclinghof und tingen, Polsingen und Gunzenhausen. Koordiniert wird das Ganze von den Offenen Hilfen der Diakonie Neuendettelsau in Grünabfallsammelplatz Oettingen. jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1 Im Sinne von Inklusion freuen wir uns sehr über die Teilnahme Öffnungszeiten Recyclinghof von März bis Novem- von nicht behinderten Menschen. ber: Die Programmhefte liegen ab sofort an folgenden Orten in Oet- Mittwoch ...... von 13.00 bis 18.00 Uhr tingen aus: Donnerstag ...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Rathaus, Krankenhaus, Volkshochschule, Dekanat, Sparkasse, Freitag ...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Raiffeisenbank, Stadtbücherei, sowie bei verschiedenen Ärzten Samstag ...... von 09.00 bis 13.00 Uhr und Geschäften - und selbstverständlich direkt bei den Offenen Hilfen der Diakonie Neuendettelsau, Holzgraben 1 in Oettingen. Sie finden unser Angebot auch im Internet Erdaushubdeponie www.behindertenhilfe-neuendettelsau.de/standorte/haupt- standorte/gunzenhausen-oettingen-polsingen/bildung-freizeit/ Die Erdaushubdeponie der Stadt Oettingen i. Bay. ist Dort können Sie sich auch online anmelden. nur noch samstags von: 09.00 – 11.00 Uhr (neue Öffnungs- Folgendes Angebot möchten wir Ihnen besonders ans zeit) geöffnet. Herz legen: Kirchen im Ries erwandern Ein Angebot in Zusammenarbeit mit den ev. Bildungswerken Donau-Ries und Jura-Altmühl-Hahnenkamm In Holzkirchen treffen wir uns an der Kirche St. Peter und Paul Sonstige Mitteilungen für einen gemeinsamen Marschsegen. Dann geht’s los Rich- tung Speckbrodi, wo wir eine kurze Pause machen, um uns Ferienprogramm der Stadt Oettingen zu stärken. Weiter geht es dann Richtung Rudelstetten. Dort schauen wir uns die beeindruckende Kirche St. Ulrich an, die unter www.oettingen.de von Ernst Steinacker wunderschön gestaltet wurde. Zusatzveranstaltung im Völkerkundemusum siehe Nach einem Mittagessen im Rieser Hof geht die Wanderung www.oettingen.de weiter nach Bühl, wo wir in der Kirche St. Maria eine kurze Abschlussandacht halten. Blutspende in Oettingen i. Bay. In Bühl besteht dann die Möglichkeit, mit dem Bus zurück nach Holzkirchen zu fahren. Wer noch laufen möchte, kann gemein- Am Freitag, 22.08.2014 und Montag 25.08.2014 sam zurückwandern. jeweils von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr Die einfache Wegstrecke beträgt ca. 7,5 km. in der Grund- und Mittelschule Oettingen i. Bay. Termin: Freitag, 17.10. 2014 Treffpunkt: Kirche St. Peter und Paul in Holzkirchen Blutspende in Wassertrüdingen Uhrzeit: 9.00 – ca. 17.00 Uhr Kosten: 8,- €, ermäßigt: 5,- € (inkl. Kirchenfüh- Am Mittwoch, 27.08.2014 von 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr rungen, Speckbrote in Speckbrodi) in der Betty-Staedler-Schule, Weinbergweg 14. Materialkosten: Geld für Einkehr und Fahrtkosten Mitzubringen ist: festes Schuhwerk, Getränke für unter- wegs Unterrichtsbeginn Verantwortlich: Margit Schmutterer, Andrea Beranek, an der Grundschule und Mittelschule Oettingen Christa Müller Eine Anmeldung ist ab sofort bis spätestens 15.9. bei den i. Bay. im Schuljahr 2014/2015 Offenen Hilfen möglich! Der Unterricht an der Grundschule und Mittelschule beginnt für Telefon 09082/9119350, Fax 09082/91193529, andrea.bera- die Klassen 2 bis 10 am Dienstag, 16.09.2014 um 07.50 Uhr. [email protected] oder Sie schauen einfach bei Die Schulbusse fahren zu den bisher üblichen Zeiten. uns vorbei. Sie finden uns im Holzgraben 1, 86732 Oettingen. NordRies-Kurier - 4 - Nr. 17/14 Geopark-Führungen für jedermann in Oettingen am 17.08.2014 - „Natur & Landschaft im Nordries“ Die Geoparkführer nehmen Sie am 17.08.2014 bei der Führung „Natur & Landschaft im Nordries“ mit auf eine Reise in die Ent- Anschrift: Gemeinde Auhausen wicklungsgeschichte des Nordrieses! Klosterstraße 12 Der geomorphologische Riesrand bei Oettingen wird von Ries- 86736 Auhausen seekalken gebildet. Von hier aus lässt sich die Entstehung des Tel.: 09832/7654 Rieses durch den Einschlag eines Meteoriten besonders bei Telefax: 09832/708664 klarem Wetter anschaulich nachvollziehen. Erleben Sie bei die- Handy 0175/55 55 057 ser Wanderung die reiche Kulturlandschaft mit ihren Äckern, Internet: www.auhausen.de Streuobstwiesen, Wäldern und Heiden und erfahren Sie Wis- Email: [email protected] senswertes zu ihrer Entwicklungsgeschichte und der Entste- Amtsstunden des Bürgermeisters Martin Weiß: hung des Ries-Meteoritenkraters! Auhausen Datum: 17.08.2014 Dienstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Uhrzeit: 10.00 Uhr Mittwoch ...... 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Schießwasen (Achtung: Auto wird benötigt, um von dort zum Startpunkt der Füh- Donnerstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr rung zu gelangen!) Dornstadt Für Einzelpersonen ist zu den Terminen ist keine Anmeldung Dienstag ...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr erforderlich, größere Gruppen werden um Anmeldung gebeten. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Preise: Erwachsene 5,00 EUR, Schüler, Studenten 2,50 EUR, Kinder unter 14 Jahre sind frei. Amtliche Bekanntmachungen Um wettertaugliche Kleidung und festes Schuhwerk wird gebeten! Sperrung Ortsdurchfahrt Die letzte Geopark-Führung in diesem Jahr rund um Oettingen findet am 31.08.2014 statt. Thema dieser Führung: „Dem Mete- Zirndorf oriten auf der Spur - eine geologische Führung“ Ab dem 25.08.2014 ist die Ortsdurchfahrt Zirndorf gesperrt. Weitere Informationen sind erhältlich in der Tourist-Information Der Landkreis Donau-Ries saniert die Ortsdurchfahrt und die Oettingen, Schloßstr. 36, 86732 Oettingen i. Bay., Tel. 09082- Gemeinde Auhausen erneuert den Regenwasserkanal. Die 709 52, [email protected] oder im Terminkalen- Baumaßnahme dauert voraussichtlich 6 Wochen. der der Stadt Oettingen unter www.oettingen.de. Auslegung Flächennutzungsplan Ferienprogramm Oettingen mit integriertem Landschaftsplan der Gemeinde Auhausen Zusatzprogramm im Völkerkundemuseum In der Gemeindekanzlei Auhausen liegt noch bis 15.08.2014 Ein Besuch in der Ausstellung „die grauen Riesen“ in unserem der neugestalte Flächennutzungsplan mit integriertem Land- Völkerkundemuseum lohnt sich. schaftsplan aus. Der Plan kann von den Bürgern während der Amtsstunden eingesehen werden.

Termin: 25. August 1. September 8 September Märchen: #   #  #   ! Hochspannungstrasse Nalagiri! Ele ! Kurze Beschreibung: Wir trommeln Wir beantworten ein Ein indischer Mahout auf unserem Gemeindegebiet elefantös. Quiz. Ein paar lädt uns zum Gewinner werden Mittagessen ein. Die N-ERGIE Netz GmbH plant eine 110-kV Hochspannungs- später ausgelost. trasse von Wassertrüdingen über Ursheim Richtung Eichstätt. Kosten " " " Im Antragsverfahren /Raumordungsverfahren sind mehrere Richtungsvarianten geplant. Die Programmpunkte beginnen immer mit einer kleinen Füh- Die aktuellen Entwicklungen und Trassenverläufe finden sich rung durch die aktuelle Ausstellung. Daran schließt sich ein im Internet unter: Märchen an. www.n-ergie-netz.de/netze/strom/netzmassnahmen/wassertru- Beginn der Veranstaltungen jeweils um 10.30 Uhr; Ende gegen edingen-esslingen.html 12 Uhr Bitte melden Sie Ihr Kind im Völkerkundemuseum während der regulären Öffnungszeiten an. (Di - So 11 bis 17 Uhr) Tel. 3910 Gemeindebibliothek Die Veranstaltungen sind für die Altersgruppe von 6 bis 12 Jah- Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- ren ausgerichtet. Bitte bezahlen Sie den Eintrittspreis im Völker- net. kundemuseum. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. Die Kinder sollen mitbringen: Getränk und am 8. September ein Suppenschüsselchen. Veranstaltungen Zeit sparen – Familienanzeigen Dornstadt: August 2014 16.+17. August Blasmusikwochenende, Feuerwehrhaus ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Dornstadt, Musikkapelle Dornstadt NordRies-Kurier - 5 - Nr. 17/14 Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Auhausen Sonntag, 17.08. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) mit Kindergottes- Anschrift: Gemeinde Ehingen dienst Hauptstraße 27 Sonntag, 24.08. 86741 Ehingen a. Ries 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Telefon: Ehingen 09082/2766 Belzheim 09082/90528 Telefax: 09082/911495 Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Bürgermeister Michel 09082/1269 Internet: www.Ehingen-am-ries.de Samstag, 16.08. Email [email protected] 18.00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst zum Blas- Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel musik-Wochenende (Pfr. Dr. Manz, Pfr. Layh) Ehingen a. Ries im Festzelt am FFW-Haus Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Sonntag, 24.08. Belzheim 10.00 Uhr Feldgottesdienst in Lochenbach mit Kinder- Freitag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr gottesdienst

Veranstaltungen

Grillabend FFW Niederhofen Einladung

Zu einem gemütlichen Grillabend möchten wir alle recht herzlich ins Gemeindehaus in Nieder- hofen einladen. Freitag, den 15. August 2014

Ab 18.30 Uhr Groß und Klein sind dazu alle eingeladen.

Bei schönem Wetter mit Kinderhüpfburg.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. FFW Niederhofen

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Ehingen Sonntag, 17.08. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner) Sonntag, 24.08. 10.00 Uhr Gottesdienst in Erlbach (Lektorin Bruckmeyer) NordRies-Kurier - 6 - Nr. 17/14

Anschrift: Gemeinde Megesheim Anschrift: Gemeinde Munningen Bugstraße 11 Schulgasse 4 86750 Megesheim 86754 Munningen Tel. 09082/2667 Telefonnummern: Handy: 0171/8917085 Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Fax: 09082/4920 Kanzlei Munningen 09082/8230 Internetseite: www.megesheim.de Kanzlei Laub 09092/966585 E-Mail: [email protected] Handy: 0160/7556398 Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Fax: 09082/91901 Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Telefonnummern Kindergärten: Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Schwörsheim 09082/1215 Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Munningen 09082/8888 Laub 09092/6593 Internetseite: www.munningen.de Email: [email protected] Amtsstunden von Bürgermeister Dietmar Höhenberger Amtliche Bekanntmachungen Munningen Dienstag ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Bücherei Megesheim Laub Mittwoch ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Montags von 17.00 -18.30 Uhr Schwörsheim Donnerstag ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Standortsuche der Deutschen Telekom für Mobilfunkantenne Die „Deutsche Telekom“ hat der Gemeinde Megesheim mitge- Amtliche Bekanntmachungen teilt, dass sie in Megesheim einen Mobilfunkstandort sucht. Das Suchgebiet erstreckt sich auf den Ortskern. Totengräber In der nächsten Gemeinderatsitzung am 05.09.2014 wird ein Im Ortsteil Schwörsheim wird immer noch ein Totengräber Mitarbeiter der „Deutschen Telekom“ (auf unsere Bitte hin) über gesucht. Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit bitten wir um das weitere Vorgehen informieren. Unterstützung. Melden Sie sich bitte beim Bürgermeister.

Winterdienst in Laub Die Gemeinde Munningen sucht für den Ortsteil Laub weiter- hin dringend eine Person, welcher ab sofort den Winterdienst im Lauber Gemeindegebiet übernehmen kann. Auskünfte dazu erteilt dazu der Bürgermeister.

Fahrrad gefunden Es wurde ein graues Herrenrennrad der Marke Peugeot zwi- schen Munningen und Haid aufgefunden. NordRies-Kurier - 7 - Nr. 17/14 Veranstaltungen Sonstige Mitteilungen

Sportfest SV Schwörsheim-Munningen Neues aus der Kinderkrippe Schwörsheim

Die Erzieherin Stefanie Sorg, Gruppenleitung der Krippen- gruppe, absolvierte einen Zertifizierungskurs zur „Pädago- gischen Fachkraft für Kinder unter drei Jahren“. Die praxisori- entierte Weiterbildung enthielt umfassende Grundlagen, die für die Arbeit mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren sehr von Bedeu- tung sind. Bürgermeister Höhenberger gratulierte ihr zum erwor- benen Zertifikat und freut sich, dass in seiner Kinderkrippe in Schwörsheim weiterhin eine tolle und pädagogisch wertvolle Arbeit geleistet wird.

Der Sportverein Schwörsheim-Munningen lädt alle Kinder - groß und klein - zum Jugend- und Kindernachmittag am Samstag, 02. August um 15.00 Uhr recht herzlich ein. Du bist eingeladen, lass dich überraschen, komm und schaue, komm und spiele mit! Was ist los am Sportplatz? Du kannst dich schminken lassen und bei der Olympiade kannst du zei- gen, was du kannst. Die große Anzahl an Wettspielen wird dich begeistern. Wir freuen uns, wenn du kommst; Mama, Papa, Oma und Opa sind auch herzlich eingeladen. Sie können zuschauen und dich unterstützen. In der Pause können sie sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Bist du dabei? Auf dein Kommen freuen sich der Sportverein und das Spiele- team. .

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim Sonntag, 17.08. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Meilinger-Kunzmann) Sonntag, 24.08. 8.45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein)

Evang. Kirchengemeinde Munningen Sonntag, 17.08. 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner) Sonntag, 24.08. 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) NordRies-Kurier - 8 - Nr. 17/14 bei ihrem diesjährigen Vereinsausflug. In der Domstadt Bam- berg erwarteten sie Freiherr Julius von Eckstein und Comtesse Schwarzkopf und geruhten die Oettinger höchstselbst durch das Bamberg ihrer Zeit zu führen. Die beiden Schauspieler ließen dabei nicht nur durch ihre eindrucksvollen barocken Gewänder, sondern auch durch ihre Sprache und ihre amü- santen und zugleich interessanten Geschichten vergangene Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. Zeiten wieder lebendig werden. Die Teilnehmer erlebten jeden- Schloßstraße 36 falls eine ganz außergewöhnliche Stadtführung, die alle begeis- 86732 Oettingen i.Bay. terte. Nach einer Stärkung mit kräftigen fränkischen Schman- kerln, begaben sich die Oettinger bei herrlichen Wetter auf die Telefonnummern Wasser der Regnitz und betrachteten die imposante Kulisse Erste Bürgermeisterin Bambergs vom Schiff aus. Vorbei an den Häusern von „Klein- Petra Wagner Tel. 09082/709-10 Venedig“ ging es zum Hafen der Stadt, wo zahlreiche mäch- Vermittlung: Tel. 09082/709-0 tige Flusskreuzfahrtschiffe vor Anker lagen. Zum Abschluss Fax: 09082/709-88 der kurzweiligen Fahrt ging die Zeitreise noch weiter in die Ver- Wasserwerk: 09082/961468 und über die gangenheit, man kehrte nämlich beim „Thannhäüser“ ein. Der Handynummer 0171/3047368 berühmte mittelalterliche Minnesänger ist nicht nur Namensge- Internetseite www.oettingen.de ber des Lokals, sondern auch des Ortes Thannhausen, 1977 e-mail [email protected] Bundessieger beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner wer- [email protected] den“. Zurück in Oettingen waren dann alle wieder in der Gegenwart Öffnungszeiten angelangt, mit schönen Erinnerungen an einen eindrucksvollen Tag. Rathaus Oettingen i. Bay. Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr und...... 13.15 - 17.30 Uhr G-Jugend des TSV Oettingen Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr gewinnt Kreisendturnier im Donau-Ries

Amtliche Bekanntmachungen

Anmeldungen für Schulbus Zeil Anmeldeformulare für den „Zeilbus“ liegen ab sofort im Rat- haus (Vorzimmer) aus. Die Jahreskarte kostet wieder 165 € und wird in drei Monatsraten (2 x 50,00 € und 1 x 65 €) eingezogen. Die Fahrkarten werden sofort beim Anmelden ausgestellt. Bitte denken Sie beim Anmelden daran, dass ab sofort für die Abbu- chung die IBAN und BIC-Nummern erforderlich sind. Es ist wieder möglich, den „Zeilbus“ nur zeitlich begrenzt (z. B. nur in den Wintermonaten) zu nutzen. Die Monatskarte kostet Auf dem Bild sind der Trainer Jochen Seefried mit Hannes 16,50 €. Auch Schüler der weiterführenden Schulen können Schlösser, Rebekka Seefried, Felix Stoll, Simon Käser, Clemens den Zeilbus nutzen! Kraus, Elijah Gießl sowie liegend Gregor Seefried, Tim Lohmül- Bitte beachten Sie, dass Monatskarten nur gegen Barzahlung ler und Marcel Benhardt zu sehen. ausgegeben werden. Die Nutzung des Zeilbusses ist nur mit gültiger Fahrkarte mög- Sehr erfolgreich war die G-Jugend des TSV Oettingen beim lich! Kreisendturnier im Landkreis Donau-Ries, das heuer von der SpVgg Riedlingen organisiert wurde. Ungeschlagen und mit den meisten Toren landeten sie auf Platz 1 der Endtabelle. Vereinsnachrichten Nach Siegen gegen Altisheim, und , sowie einem hart umkämpften Unentschieden gegen freuten sich alle Spieler über ihre Medaillen bei dem gut organi- Eine Zeitreise in die Welt des Barock sierten Turnier, das in freundschaftlicher Atmosphäre und unter souveräner Leitung der Schiedsrichter ausgetragen wurde.

E1-Junioren des TSV Oettingen feiern Turniererfolg in Lehmingen Am ersten Augustwochenende feierte unser Nachbarverein, der SV Lehmingen/Dornstadt, sein 40-jähriges Jubiläum. Unter anderem fand dort auch ein E-Jugend-Turnier statt, welches die TSV-Schützlinge von Robert Straka klar für sich entschie- den. In der Vorrunde ging es gegen den fränkischen Vertreter aus Weiltingen. Das Spiel endete 11:0. Gleich 6 Tore erzielte Eine Zeitreise in das 17. Jahrhundert unternahmen die Mit- Johannes Smetka, David Straka, Greta Preiß, Paul Wessel und glieder des Geflügelzuchtvereins Oettingen und Umgebung Jonathan Wanitschka trafen jeweils einmal und einmal trafen NordRies-Kurier - 9 - Nr. 17/14 die Weiltinger ins eigene Tor. Im Endspiel ging es dann gegen 2. Insel-Wies‘n in Oettingen den SC Wallerstein. Gleich zu Beginn traf Johannes Smetka, Luis Meyr erhöhte nach Ecke durch David Straka auf 2:0. Den am 16.08.2014 Schlusspunkt setzte David Straka nach schöner Einzelleistung Die Wies‘n in München zählt mit ihren 6,9 Millionen Besuchern zum 3:0. Insgesamt ein verdienter Turniersieg. zu den größten Volksfesten der Welt. Diese Dimension wurde - Danke an den SV Lehmingen/Dornstadt für die Einladung. Gott sei Dank - im letzten Jahr bei der 1. Insel-Wiesn mit rund 240 Besuchern nicht ganz erreicht und trotzdem wurde bereits ein massiver Grundstein für eine Tradition gelegt, welche heuer Zum Tod von Lasse Madsen mit der 2. Insel-Wiesn fortgesetzt werden soll. Auch in diesem Jahr werden sich die Oettinger in Lederhose Man schrieb das Jahr 1973. und Dirndl werfen, um gemeinsam auf der Oettinger Bad-Insel Rechtzeitig zur Oettinger zu feiern. Jakobikirchweih traf eine 100 Bei Bier und Brotzeit sowie alpenländischer Pop- und Stim- Personen starke Gruppe mit mungsmusik soll die (bayerische) Lebensart live gelebt. dem Ungdomskorps aus Also, auf geht‘s zur 2. Insel-Wies‘n! Haugesund in Oettingen ein. Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Unter den Musikern war der SPD-Ortsverein Oettingen. damals 22-jährige Lasse Thore Madsen erstmals in Oettingen dabei. Seit dieser Zeit besuchte er jährlich unsere Stadt. Sein Quartier bezog er immer bei seinen Freunden Luise und Helmut Hertle im Gasthof Goldene Gans. Man kann ohne Über- treibung behaupten, dass Oettingen für Lasse Madsen zur zweiten Heimat wurde. Er wurde immer mehr zu einer der treibenden Kräfte bei den Beziehungen zu Oettingen. Ob Kirchweih, Historischer Markt oder verschiedene gemeinsame Feste, immer war er ein gern gesehener Gast und es dürfte nur wenige Oettinger geben, die ihn nicht kannten. Dankbar und voller Stolz war er, als er für den damals erkrank- ten Bürgermeister Paus im Bierzelt das erste Fass unter dem großen Jubel der norwegischen Gäste und der Oettinger anzapfen durfte. Lasse Madsen war es auch, der zusammen mit seiner Frau Marit für den norwegischen Wohnmobilclub Bobilforenningen zur Kirchweih mehrere Treffen für Gäste aus ganz Norwegen organisierte. Bei den Besuchen vieler Oettin- ger Delegationen in Haugesund war er stets bei der Organisa- tion und der Durchführung maßgeblich beteiligt. Vor drei Jahren erkrankte er an einer heimtückischen Krank- heit. Trotzdem war er stets voller Lebensmut und Herzlichkeit und kehrte immer wieder gerne nach seinem Oettingen zurück. Mit der Familie Hertle stand er bis zum Schluss fast täglich in telefonischem Kontakt. Noch beim Historischen Markt vor weni- gen Wochen war er zum letzten Mal zu Besuch in Oettingen. Schon damals fiel ihm der Abschied von seinen Freunden sehr schwer, vermutlich wissend, dass es sein letzter Besuch war. Am frühen Morgen des 30. Juli ist Lasse Madsen im Alter von 63 Jahren verstorben. Mit seinem Tod hat der Haugesund-Oet- tingen-Verein, die Stadtkapelle und die Stadt Oettingen einen wunderbaren Freund verloren, der sich um die gegenseitige Bergtour des Oettinger Soldaten- und Freundschaft große Verdienste erworben hat. Reservistenverbandes

Öffnungszeiten Juze Bahnhofstraße 11a Das Jugendzentrum „Kraftwerk Juze“ lädt zum „Offenen Treff“ jeden Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr alle Jugendliche zwi- schen 12 und 16 Jahre ein. Danach findet der „Offene Treff“ (von 22.00 bis 24.00 Uhr) für Jugendliche ab 16 Jahren statt.

Offener Treff am Dienstag von 18.00 bis 21.00 Uhr

Bürozeit Gemeindliche Jugendarbeit im Juze, Conny Oefele: Donnerstag 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Die diesjährige Bergtour der Oettinger Soldaten und Reser- visten führte unter der Leitung von Matthias Dressler in das Tipp: Super neuer Billardtisch und einen neuen Tischkicker! Rofangebirge in Tirol. Vom Achensee aus führte die Route zur NordRies-Kurier - 10 - Nr. 17/14 Erfurter Hütte auf 1834 m. Nach einem Abstecher zur Rofan- Geoparkführung spitze 2259 m verbrachte man den Abend in geselliger Runde auf der Hütte. „ Dem Meteoriten auf der Spur“ Termin: 31.08.2014 10:00 Uhr Ort: Parkplatz am Schießwasen, Oettingen (Fest- Biblische Vorträge und Besprechungen platz) Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Königreichssaal Wiesenweg 1 www.jw.org Sonderführung „Auf königlichen Sonntag 17.08. und kaiserlichen Spuren“ 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Termin: 31.08.2014 14:30 Uhr Jesus Christus – der neue Herrscher der Erde Ort: Residenzschloss Oettingen Anschließend Besprechung: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ Internationales Violinfestival Donnerstag 21.08. 19.00 Uhr Bibelstudium: Termin: 01.09.2014 - 08.09.2014 Dem Gott der Gerechtigkeit näher kommen Ort: Festsaal im Residenzschloss Oettingen Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Veranstalter: Stadt Oettingen der biblischen Botschaft Sonntag 24.08. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Einladung der FFW Erlbach Beweise deine Loyalität als Christ Anschließend Besprechung: Die Schwächen anderer mit den Augen Jehovas sehen Donnerstag 28.08. 19.00 Uhr Bibelstudium: Jehova hasst Ungerechtigkeit Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft

Veranstaltungen

Sommerfest des Soldatenvereins Termin: 16.08.2014 18:00 Uhr Ort: Hof des Heimatmuseums. Oettingen

Insel-Wiesn Termin: 16.08.2014 18:30 Uhr Ort: Badeinsel Veranstalter: SPD Ortsverein Oettingen

Geopark-Führung - Natur & Landschaft im Nordries Termin: 17.08.2014 10:00 Uhr Ort: Treffpunkt: Parkplatz am Schießwasen Oettin- gen (Festplatz)

Nachtwächterführung Termin: 27.08.2014 21:00 Uhr Ort: Rathaus, Stadt Oettingen Veranstalter: Tourist-Information Stadt Oettingen

OpenAirKino Termin: 28.08.2014 Ort: Residenzschloss Oettingen Veranstalter: Fürst zu Oettingen Spielberg‘sche Domanial- kanzlei NordRies-Kurier - 11 - Nr. 17/14 5. Internationales Violinfestival Oettingen des Violinfestivals nach Oettingen locken. Das interessante Konzertprogramm wartet in diesem Jahr mit einer Vielfalt an vom 1. bis 8. September 2014 Streichermusik auf: Konzertabende mit Klassik und Moderne, aber auch Tango und Klezmer versprechen abwechslungs- reichen und außergewöhnlichen Konzertgenuss in einem der schönsten Festsäle Bayerns. Das genaue Konzertprogramm ist demnächst auf der Internetseite des Festivals unter www. violinfestival-oettingen.de abrufbar oder kann bei der Oettinger Tourist-Information unter Tel. 09082/709-52 angefordert wer- den. Dort können auch Konzertkarten bestellt werden. Programmüberblick: Dozentenkonzerte Montag, 01.09.2014 – 20.00 Uhr Eröffnungskonzert „Münchner Runde“ Julia Galic (Violine), Jakob Gilman (Violine), Peter Wöpke (Vio- loncello), Siegfried Mauser (Klavier) Dienstag, 02.09.2014 – 20.00 Uhr „Meisterkonzert“ Zakhar Bron (Violine), Peter Wöpke (Violoncello), Irina Vinogra- dova (Klavier) Mittwoch, 03.09.2014 – 20.00 Uhr „Wiener Klassik & russische Melancholie“ Jakob Gilman (Violine), Peter Wöpke (Violoncello), Tatiana Chernichka (Klavier) Donnerstag, 04.09.2014 – 20.00 Uhr „Musikmenü aus vier Epochen“ Julia Galic (Violine), Agnese Eglina (Klavier) Freitag, 05.09.2014 – 20.00 Uhr „Ein Lachen durch Tränen“ Zizal – the klezmer project Im September herrscht wieder internationales Flair in den Reiner Kuttenberger (Klarinette), David Ignatius (Violine), Seba- Sälen und Fluren des Oettinger Residenzschlosses. Tags- stian Voltz (Klavier) über werden vier bekannte Dozenten vom 1. bis 8. Septem- Samstag, 06.09.2014 – 20.00 Uhr ber während der Meisterkurse ihr Wissen und ihre Erfah- „Tangoklänge im Schloss“ rung an Musikstudenten und junge Berufsmusiker aus aller Tango à trois – Arben Spahiu (Violine), Peter Wöpke (Violon- Welt weitergeben. Abends konzertieren sie und weitere cello), Peter Ludwig (Klavier) Gastkünstler täglich im Festsaal. Nun ist das Programm für Konzerte der jungen Meister die Konzerte erschienen. Samstag, 06.09.2014 – 17.00 Uhr Bereits zum fünften Mal findet das Internationale Violinfestival Sonntag, 07.09.2014 – 17.00 Uhr und 20.00 Uhr heuer in Oettingen statt. Unter der neuen Leitung von Judith Laznicka konnten hochkarätige Dozenten und Professoren für die Meisterkurse gewonnen werden. Wie schon in den vergan- Bürgerhaus Lehmingen genen Jahren übernimmt der weltbekannte Violinpädagoge Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr Professor Zakhar Bron die künstlerische Leitung. Auch der ehe- malige Konzertmeister der Bamberger Symphoniker und jet- zige Dozent der Münchener Musikhochschule, Jakob Gilman, Freilichtkino in Oettingen sowie Professorin Julia Galic von der Münchener Hochschule für Musik und Theater unterrichten wieder eine Meisterklasse. Einnahmen kommen den Vereinen Als weiterer Dozent konnte Peter Wöpke gewonnen werden. des Oettinger Schlosses zugute Der erste Solo-Cellist des Bayerischen Staatsorchesters legt in seinen Meisterkursen besonderes Augenmerk auf die Vorberei- tung von Cellisten, die sich um die Solistenstellen in Orchestern bewerben. Wie bereits in den letzten Jahren wird das Internationale Violin- festival von der Stadt Oettingen in Kooperation mit dem Land- kreis Donau-Ries, dem Ferienland Donau-Ries e.V und dem Fürsten zu Oettingen-Spielberg veranstaltet. Daneben gibt es wieder einige Unternehmen aus dem Landkreis, die als Spon- soren einen Beitrag zur Durchführung des Festivals leisten. Als Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung fungiert erstmals Stefan Rößle, Landrat des Landkreises Donau-Ries. Das Violinfestival bietet den Meisterschülern nicht nur hoch- klassigen Unterricht, sondern auch die Möglichkeit, in einem der feierlichen Schlusskonzerte die Werke, an denen sie die Woche über gefeilt haben, zur Aufführung zu bringen. Neben Das Schloss in Oettingen verwandelt sich am Donnerstag, 28. diesen drei Konzerten der jungen Meister sind es vor allem August 2014 in einen Freiluft-Kinosaal. Die N-ERGIE zeigt dort die Konzerte der Dozenten und weiterer international renom- im Rahmen ihrer Kinotour die erfolgreiche deutsche Komödie mierter Gastmusiker, die Besucher aus nah und fern während „Fack ju Göhte“. NordRies-Kurier - 12 - Nr. 17/14 Ab 18:00 Uhr erwartet die Gäste im Eingangsbereich ein Evang. Kirchengemeinde Oettingen roter Teppich, auf dem sie sich fotografieren lassen und die Schnappschüsse als Andenken an den Kinoabend mit nach Sonntag 17. August Hause nehmen können. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel und 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Prädikantin Lam- die Besucher können sich Airbrush-Tattoos aufsprühen lassen. bertz) Um das leibliche Wohl kümmert sich der TSV Oettingen. Für Sonntag 24. August Stimmung sorgt eine Samba-Vorführung ab 18:30 Uhr. 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfr. i.R. Loder) Der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20:00 Uhr. Sonntag 31. August Die Vorstellung findet bei jeder Witterung statt. 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Lektorin Wolf) Der Erlös der N-ERGIE Kinotour dient wie bereits in den ver- gangenen Jahren einem guten Zweck im jeweiligen Spielort, den die Kommune selbst bestimmt. Die Eintrittsgelder in Höhe von drei Euro pro Person kommen in Oettingen vollständig der Kath. Pfarreiengemeinschaft Vereinigten Wohltätigkeitsstiftung Hochaltingen-Oettingen, ver- Oettingen i.Bay. treten durch die Fürst zu Oettingen-Spielberg`sche Domanialk- anzei, zugute. Jährlich erhalten bedürftige Menschen aus Oet- Samstag tingen, Fremdingen, Herblingen, Hochaltingen und Schopflohe, 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirsch- die ohne eigenes Verschulden in schwierige Lebensumstände brunn / Dornstadt geraten sind, eine Zuwendung aus der Stiftung. Sonntag 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. Ries Informationen zum Film „Fack ju Göhte“ 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim Der Kleinkriminelle Zeki Müller (Elyas M‘Barek) will nach seiner 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay. Entlassung aus dem Gefängnis eigentlich nur an seine Beute kommen. Weil aber in der Zwischenzeit über dem vergrabenen Geld die Turnhalle der Goethe-Gesamtschule gebaut wurde, bleibt ihm nichts anderes übrig, als in dieser Schule als Leh- Sonstige Mitteilungen rer anzufangen, um an das Versteck zu kommen. Mit der Pro- blemklasse der Schule konfrontiert, lässt Zeki die Jugendlichen Toller Ferienbeginn mit TSV-Fußballcamp seine ganz eigenen Lehrmethoden spüren. Als er dann noch die besserwisserische Kollegin Lisi Schnabelstedt (Karoline Herfurth) kennenlernt, überkommt Zeki der Verdacht, dass er sich eher Probleme auflädt, als sie zu lösen.

Zehn Jahre N-ERGIE Kinotour Die N-ERGIE ist mit ihrer Kinotour in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal in ihrem Versorgungsgebiet unterwegs. An den insgesamt 15 Spielorten dürfen sich die Besucher auf die drei erfolgreichen deutschen Komödien „Fack ju Göhte“, „Vaterfreu- den“ und „Buddy“ freuen. Die Kinotour unter freiem Himmel startet am 28. August in Oettingen im Landkreis Donau-Ries und endet am 14. September in Freystadt im Landkreis Neu- markt. Im vergangenen Jahr kamen über 2.800 Besucher zu den 15 Veranstaltungen; rund 10.000 Euro konnten den Kommunen für gemeinnützige Zwecke übergeben werden. Seit ihrem Start im Jahr 2005 spielte die N-ERGIE Kinotour insgesamt rund 100.000 Euro ein. Weitere Infos auch unter Zum zweiten Mal veranstaltete der TSV Oettingen auf dem hei- www.n-ergie.de/kinotour. mischen Sportgelände ein Fußballcamp. Bei optimalen äußeren Bedingungen wurde auf dem saftigen Grün unter der fachkun- digen Leitung von Ex-Profi Werner Rank und der Mithilfe der TSV-ler Thomas Preiß, Siggi Dehm und Max Jaumann einen Kirchliche Nachrichten ganzen Tag die Nachwuchskicker betreut. Der Spaß stand hier im Vordergrund. Die Kicker im Alter zwi- Evang. Kirchengemeinde Lehmingen schen 7 und 12 Jahren aus Laub, Dornstadt und Oettingen zeigten enormen Einsatz und Lust am Fußball. So waren immer Sonntag, 17.08. wieder Pausen erforderlich, um den Akku wieder aufzuladen. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Rodrian) In den Wettbewerben Jonglieren, Elfmeterschießen und Latten- Sonntag, 24.08. schießen wurden dann die Tagessieger ermittelt. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian) In den Pausen standen ausreichen Obst, Getränke und zum Mittagessen Spagetti zur Verfügung. Bei der anschließenden Siegerehrung durch Werner Rank und Evang. Kirchengemeinde Heuberg Ulrich Jaumann auf der Tribüne am Sportheim wurden allen Kickern eine Urkunde sowie als Andenken ein bedrucktes Sonntag, 17.08. T-Shirt überreicht. Die Tagessieger bekamen als Siegprämie zur Einführung von Pfr. Maar nach Naila oder einen großen Pack Schleckereien. zum Gottesdienst nach Ehingen Glücklich und geschafft traten alle Kicker am Nachmittag die Sonntag, 24.08. Heimkehr wieder an. Seitens der TSV wurde für das kommende nach Erlbach Jahre eine Wiederholung dieses tollen Fußballtages zugesagt. NordRies-Kurier - 13 - Nr. 17/14 Kostenlose Rattenbekämpfungsaktion www.oettingen.de am 26.08.2014 Die Fa.Hawlik & Hawlik führt die nächste www.oettingen.de Bekämpfungsaktion am Dienstag, 26.08.2014 Auf unserer Homepage finden Sie u. a. einen ausführlichen durch. Die Firma wird die Maßnahmen in allen Anwesen wie Bericht und Fotos der Jahreshauptversammlung des TSV Oet- Privathaushalte, landwirtschaftlichen und Gewerbebetrieben tingen. durchführen. Die Rattenbekämpfung ist kostenlos und bedarf nur der Anmeldung über die Stadtverwaltung oder direkt bei der Firma. Die Bekämpfung erfolgt dann diskret und fachkun- Impressum dig, dies gilt auch für die Nachkontrollen. Um den Erfolg zu gewährleisten, muss jeder auch noch so geringe Befall gemel- NordRies-Kurier det werden. NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreich- Die Techniker verwenden nur zugelassene Ködermittel und baren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. achten auf die Besonderheiten des Einzelfalls. Ihre Mithilfe liegt - Herausgeber, Druck und Verlag: nun darin, entweder eine ausgefüllte Meldekarte an die Stadt- Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, verwaltung bzw. direkt an die Fa. Hawlik & Hawlik GmbH in Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich Gersthofen zu senden oder ihre Meldung fernmündlich bei der - Verantwortlich für Stadtverwaltung unter den Telefonnummern 70 919 bzw. 70 - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 913 oder direkt bei der Fa. Hawlik & Hawlik GmbH, Tel. Nr. 0 82 1. Bürgermeister Martin Weiß, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen 30 / 89 14 50 oder per E-mail [email protected] zu erstatten. - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: Nutzen Sie die Möglichkeit, die Rattenbekämpfung von einer 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries Fachfirma durchführen zu lassen und verhelfen Sie damit der - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim Aktion zum notwendigen Erfolg. Sollten Sie außerhalb Ihres - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: Anwesens einen Befall beobachtet haben, dann teilen Sie uns 1. Bürgermeister Dietmar Höhenberger, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, bitte auch dies mit. 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 1. Bürgermeisterin der Stadt Oettingen i.Bay. Petra Wagner, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. Oettingen feiert „Summer in the City“ - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Karl Kolb, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Zum sechsten Mal fand am Samstag in Oettingen das Stadtfest “SUMMER IN THE CITY” statt. Zum Programm gehörten Musik und Tanz und natürlich die Stadtläufe am Nachmittag. Nach den Stadtläufen, die der TSV Oettingen organisierte, heizte die Band “Saitenspinner” den Marktplatz richtig ein und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert und getanzt. Die Besucherschar war enorm. Die Freiwillige Feuerwehr Oet- tingen und die Marktplatzwirte hatten alle Hände voll zu tun, um den Ansturm zu bewältigen. Es war ein Fest für Oettingen, die Besucher waren rundum zufrieden und die Veranstalter die Stadt Oettingen i. Bay., die Freiwillige Feuerwehr Oettingen, der TSV Oettingen und die Wirte am Marktplatz sagen „Danke“. Besonderer Dank an die Sponsoren ohne deren finanzielle Mit- hilfe eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Danke an alle Gäste, die diese Veranstaltung zu einem High- light für Oettingen gemacht haben. … und alle waren der Meinung: “SUMMER IN THE CITY 2015 muss unbedingt wieder stattfinden!“

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .