Jahrgang 16 Freitag, den 19. Juli 2013 Nummer 15

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 6

Ehingen a. Ries Seite 7

Megesheim Seite 7

Munningen Seite 8

Oettingen Seite 10

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 15/13 04.05.13 Johanna Stefanie Hoffelner und Bernd Wonner, Redaktionsschlusshinweis Römerstraße 7, 86744 Das nächste Mitteilungsblatt für das Jahr 2013 erscheint in 18.05.13 Jasmin Ferner und Markus Faaß, Riedfeld 5, der 31. Kalenderwoche 2013. Bitte geben Sie Ihre Beiträge 86741 Ehingen a. Ries, GT Belzheim bis zum Montag, 29.07.2013, 11.00 Uhr im Rathaus Oettin- 25.05.13 Katrin Duzsik geb. Sitta, Gerhart-Hauptmann- gen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermei- Straße 4 a, 86732 Oettingen i. Bay. und Christoph ster ab. Maximilian Sens, Haus Nr. 11, 86732 Oettingen i. Texte und Fotos können auch per e-mail an nordrieskurier@ Bay., StT Nittingen oettingen.de eingesandt werden. 01.06.13 Nicole Diana Faußner und Michael Heribert Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und Härtle, Hochstraße 5, 86732 Oettingen i. Bay. Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion 01.06.13 Melanie Rupprecht geb. Riedel und Jürgen behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte Schweinzer, Wiesenstraße 6, 86736 mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jewei- ligen Gemeinde. Sterbefälle In der Zeit vom 1.5.2013 bis zum 30.6.2013 wurde im Standes- amt Oettingen i. Bay. der Sterbefall folgender Personen beur- kundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 10.05.13 Friedrich Heinz Staufer, Steinstraße 2, 86744 Hainsfarth Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekannt- 12.05.13 Johann Schrödle, Lederstraße 9, 86757 Waller- machungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oet- stein tingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur 18.05.13 Johann Schreck, Scheyringstraße 9, 86650 Wem- Information. ding 18.05.13 Anna Förschner geb. Winter, Haus Nr. 4, 86732 Amtliche Bekanntmachungen Oettingen i. Bay., StT Siegenhofen 24.05.13 Veronika Gastl geb. Hugl, Herzog-Tassilo-Straße 16, 86672 Thierhaupten Vielseitiger Wochenmarkt 24.05.13 Erika Elwi geb. Strehle, Heidebogen 7, 86655 Harburg (Schwaben) jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger 30.05.13 Elfriede Singer geb. Jerger, Schloßstraße 16, Marktplatz. 86742 , GT Utzwingen 02.06.13 Lieselotte Gertrud Sievers geb. Mann, Lange- Handy, Laptop und Co. clever entsorgen Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. 02.06.13 Ingeborg Charlotte Luise Janßen geb. Grugel, Im Sie haben ein ausgedientes Handy, einen unbrauchbaren Lap- Sandfeld 14, 86754 , GT Schwörsheim top oder Tablet-PC? 06.06.13 Ingeborg Frieda Weigelt, Goethestraße 31, 86732 Werfen Sie Ihre Altgeräte nicht in den Hausmüll! Die Geräte Oettingen i. Bay. enthalten wertvolle Rohstoffe. Durch eine fachgerechte Ent- 08.06.13 Theodor Berber, An der Weth 10, 86650 Wem- sorgung können diese Wertstoffe recycelt und somit natürliche ding Ressourcen und die Umwelt geschont werden. 08.06.13 Rosa Wettmann geb. Heckl, Kirchplatz 4, 86703 Machen Sie mit bei der zweiten großen Sammelaktion des Bay- Rögling erischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit. 12.06.13 Josef Merker, Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oet- tingen i. Bay. Mitmachen - So geht‘s! 14.06.13 Birgit Ursula Goldemann geb. Müller, Streitgra- Sie können ihre Alt-Handys, -Laptops, -Notebooks oder -Tab- ben 22, 86647 Buttenwiesen, GT Wortelstetten let-PCs noch bis zum 31.07.2013 im Rathaus Oettingen in einer 15.06.13 Agnes Straka geb. Leister, Am Weißen Kreuz 11, Sammelboxen ganz bequem und sicher entsorgen. Selbstver- 86732 Oettingen i. Bay. ständlich können Sie auch die dauerhaft eingerichteten Ent- 19.06.13 Maria Rittaler geb. Rühl, Goethestraße 31, 86732 sorgungswege nutzen z.B Wertstoffhof in Oettingen oder die Oettingen i. Bay. Rücknahmesysteme der Mobilfunknetzbetreiber. 20.06.13 Andreas Max Engelhardt, Zeilranken 1, 86744 Weitere Infos im Internet unter Hainsfarth www.handy-clever-entsorgen.de. 20.06.13 Elisabeth Amalia Leidner geb. Schwab, Bahnhof- straße 21, 86681 Fünfstetten 25.06.13 Franz Xaver Josef Wagner, Zeilstraße 1 a, 86732 Standesamt Oettingen Oettingen i. Bay. Eheschließungen 26.06.13 Sabine Ingeborg Leberle geb. Ohmüller, Haupt- straße 11, 86754 Munningen In der Zeit vom 1.5.2013 bis zum 30.6.2013 haben auf dem 26.06.13 Mathilde Johanna Kettler geb. Schäffler, Kloster- Standesamt Oettingen i. Bay. die folgenden Paare die Ehe platz 5, 86732 Oettingen i. Bay. geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 01.05.13 Simone Trollmann, Manggasse 23, 86732 Oet- tingen i. Bay. und Stefan Bucher, Ledergasse 3, Blutspendetermine 86754 Munningen Freitag, 23.08.2013, von 16.30 - 20.30 Uhr 02.05.13 Heike Kaumeier, Am Kreuz 24, 86736 Auhausen, GT Dornstadt und Friedrich Walter Reulein, Haus Montag, 26.08. 2013, von 16.30 - 20.30 Uhr Nr. 104, 91717 Wassertrüdingen, StT Geilsheim Oettingen, Grund- u. Mittelschule, Lange-Mauer-Str. 2 NordRies-Kurier - 3 - Nr. 15/13 Fundsachen Völkerkundemuseum Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. Aktuelle Ausstellung 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. „Letzte Ölung.Niger-Delta“. Fundsachen Anschrift: Schloßstraße 1, 86732 Oettingen i.Bay. , Tel. 3910 - verschiedene Schlüssel Homepage: www.oettingen.de Fundfahrräder Öffnungszeiten: Di-So 11 - 17 Uhr Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen. Residenzschloss Oettingen de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahr- räder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort Schlossführungen „fund“ ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Von Palmsonntag bis Allerheiligen sind Führungen täglich Hinweis: Dienstag bis Samstag um 14 Uhr und an Sonn- und Feier- Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- tagen um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Im Juli und August fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder zusätzlich am Dienstag bis Samstag um 11 Uhr. abgegeben. Gruppen werden jederzeit nach Anmeldung geführt. Anfra- gen bei der Fürstlichen Verwaltung, Tel. 09082/9694-24 Öffnungszeiten oder in der Tourist-Information Oettingen, Tel. 09082/709-52. Sonderausstellung „Historisches Spielzeug“ AOK Die Besichtigung der Sonderausstellung „Historisches im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Spielzeug“ ist in jede reguläre Schlossführung einge- Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr schlossen. Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr

Heimatmuseum Minigolfanlage, Kiosk und Biergarten im Wörnitzflussbad Heimatmuseum Oettingen - Hofgasse 14 - 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Geöffnet täglich von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr Mi - So 14 - 17 Uhr - Führungen nach Voranmeldung An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und Ferientagen von 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Aktuelle Ausstellung: WACHSWEICH und HONIGSÜSS Jeden Sonntag ab 10 Uhr Weißwurstfrühstück am Kiosk. Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de Infos unter 0160/90666002.

Stadtbibliothek Oettingen Veranstaltungen Schloßstraße 50 (Am Königstor)...... Telefon 42 67 ...... [email protected] Sommerfest Öffnungszeiten des Interkulturellen Arbeitskreises Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr Herzliche Einladung zum Sommerfest des Interkulturellen Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr Arbeitskreises zusammen mit Mitbürgern ausländischer Her- Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr kunft und Asylbewerbern. Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr Am Sonntag, 18. August, ab 11.00 Uhr im Garten des Evang. Ab Montag, den 22. Juli gibt es über 200 neue Bücher und Gemeindehauses in Oettingen, Nördlinger Straße 5 Hörbücher für Kinder und Erwachsene. Aus einer großen Im Mittelpunkt soll das Kennenlernen und die Begegnung mit Anzahl an Krimis, Liebesgeschichten, Fantasy, Biographien, Menschen aus verschiedenen Kulturen stehen. Für landestypi- witzigen und tragischen Geschichten findet jeder Leser sche Speisen ist gesorgt. bestimmt die richtige Urlaubslektüre. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen. Die Stadtbibliothek freut sich auf Ihren Besuch!

Kirchweihflohmarkt vom 22. - 26. Juli 2013 Geopark-Führungen für jedermann in Oettingen am 21.07.2013 - während der Öffnungszeiten „Natur & Landschaft des Nordrieses“ Wir schaffen Platz für Neues und müssen uns von vielen Lieblingsstücken trennen. Die Geoparkführer nehmen Sie am 21.07.2013 bei der Führung „Natur & Landschaft des Nordrieses“ mit auf eine Reise in die Finden Sie IHR neues Lieblingsbuch oder Hörspiel und Entwicklungsgeschichte des Nordrieses! geben Sie unseren Schätzen ein neues Zuhause! Der geomorphologische Riesrand bei Oettingen wird von Ries- seekalken gebildet. Von hier aus lässt sich die Entstehung des Mobile Polizeiwache Rieses durch den Einschlag eines Meteoriten besonders bei klarem Wetter anschaulich nachvollziehen. Erleben Sie bei die- Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat ser Wanderung die reiche Kulturlandschaft mit ihren Äckern, auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Streuobstwiesen, Wäldern und Heiden und erfahren Sie Wis- Anlaufstelle für die Bürger bereit. senswertes zu ihrer Entwicklungsgeschichte und der Entste- Nächster Termin: Donnerstag, 1. August 2013 hung des Ries-Meteoritenkraters! NordRies-Kurier - 4 - Nr. 15/13 AWV Nordschwaben

Abfuhrplan 2013 blaue Tonne Gelber Sack Oettingen Gebiet 1 17.08.2013 20.08.2013 Gebiet 2 14.08.2013 19.08.2013 Auhausen 14.08.2013 19.08.2013 Ehingen 14.08.2013 06.08.2013 17.08.2013 19.08.2013 Munningen Gebiet 1 14.08.2013 09.08.2013 Datum: 21.07.2013 Gebiet 2 17.08.2013 Uhrzeit: 10.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Schießwasen (Achtung: Auto wird benötigt, um von dort zum Startpunkt der Füh- Biotonnen rung zu gelangen!) Von Mai bis November werden die Biotonnen wöchentlich Für Einzelpersonen ist zu den Terminen ist keine Anmeldung geleert. erforderlich, größere Gruppen werden um Anmeldung gebeten. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Preise: Erwachsene 5,00 €, Schüler, Studenten 2,50 €, Kinder Recyclinghof, unter 14 Jahre sind frei Um wettertaugliche Kleidung und festes Schuhwerk wird Fürfällmühlweg Oettingen gebeten! Mittwoch und Freitag ...... 14.00 bis 17.00 Uhr Weitere Geopark-Führungen für jedermann rund um Oettin- Samstag ...... 09.00 bis 12.00 Uhr gen: 18.08.2013: „Natur & Landschaft des Nordrieses“ 04.08.2013, 01.09.2013: „Dem Meteoriten auf der Spur“ - eine Grünabfallsammelplatz geologische Führung Mittwoch ...... 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Weitere Informationen sind erhältlich in der Tourist-Information Oettingen, Schloßstr. 36, 86732 Oettingen i. Bay., Tel. 09082- Samstag ...... 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 709 52, [email protected] oder im Terminkalen- der der Stadt Oettingen unter www.oettingen.de. Sonstige Mitteilungen

WACHSweich und HONIGsüß Gebrauchtes Kassettenrecordergerät lädt zum Besuch ein gesucht Haben Sie einen alten, noch funktionstüchtigen Cassetten- Oldtimer-Motorrad-Treff am 21. Juli rekorder zu Hause, den Sie sinnvoll anbringen möchten? Die VHS-Oettingen sucht für Deutschkurse mit Migranten ein pas- sendes Gerät. Kontaktaufnahme unter Tel. 09082 90154 oder 09082 92 05 57.

Am 15.07. ist es soweit!

Was alles mit Honig und Wachs zusammenhängt, zeigt die In Oettingen startet mit über 2.000 Eiskugeln aktuelle Sonderausstellung im Heimatmuseum. Viel ist zu ent- die 7. Heiße Eiszeit decken, so auch die Illustrationen eines Imker-Kalenders von 1925. Ein unterhaltsamer Pfad führt zudem durch alle Bereiche des Museums, hier stößt man auf interessante Spuren der Bie- nenprodukte in der Vergangenheit. Am Sonntag, den 21. Juli, findet im Museumshof der Oldtimer- Motorrad-Frühschoppen statt. Nun schon zum 6. Mal haben der Organisator Harald Janu und sein freiwilliges Helferteam die Veranstaltung im Museumshof vorbereitet. Der Frühschoppen geht um 9 Uhr los. Das Heimatmuseum ist von 10 bis 17 Uhr zum ermäßigten Preis geöffnet. NordRies-Kurier - 5 - Nr. 15/13 Eine Woche lang verteilen die Mitgliedsgeschäfte der Werbe- gemeinschaft Oettingen an ihre Kunden Gutscheine für eine Kugel Eis. Alle Kunden, die von Montag, den 15.07. bis zum Samstag, den 20.07. in einem der Mitgliedsgeschäfte einkau- fen, haben die Chance einen Gutschein für eine Kugel Eis zu bekommen. Wenn man in mehreren Geschäften einkauft, kann man eine richtig große Portion Eis gewinnen. Die Gutscheine können bis Ende Juli in der Pizzeria Romana, im Stadtcafe Oettingen, in der Pizzeria Verdi und im Eiscafe Raffaele eingelöst werden. Oettingen ist bekannt für sein außergewöhnliches Eis und seine guten Eisverkäufer, darum haben die Mitgliedsgeschäfte der Werbegemeinschaft wieder über 2.000 Eisgutscheine für Ihre Kunden eingekauft. Alle teilnehmenden Geschäfte haben ein Plakat mit der heißen Unserer Fotos zeigen die 1. Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Kin- Eiszeit im Schaufenster oder im Eingangsbereich hängen. kelin und die Kinder des Waldkindergarten mit Eltern und Groß- Die Gutscheine werden verteilt, so lange der Vorrat reicht. eltern.

Öffnungszeiten der Türmerstube 2013 Das neue Programm der VHS Oettingen Einer der Oettinger Türmer steht in der Türmerstube bereit, um Das neue Kursprogramm der VHS Oettingen für Herbst und Ihnen Interessantes und Unterhaltsames aus der Geschichte Winter 2013/14 liegt vor. Es sind wieder rund 200 Kurse und des Jakobsturms und über die Arbeit bzw. das Leben der Vorträge im Angebot. Türmer auf dem Turm zu berichten. Außerdem können Sie auf Am 17.Juli wird das neue Programmheft durch die Direktwer- der Aussichtsplattform den schönen Blick über Oettingen und bung Bayern in und rund um Oettingen an alle Haushalte ver- das Ries genießen! In der Jakobskirche können Sie über einen teilt. Außerdem werden die Hefte in Banken und Geschäften Monitor das Oettinger Storchennest live beobachten. der Region ausgelegt. Interessierte können sich schon auf der Der Turm hat offiziell geöffnet Homepage www. vhs-oettingen.de einen Überblick verschaf- fen. Anmeldungen mit Abbuchungserlaubnis sind ab Montag • jeden ersten Sonntag von Mai bis Oktober 22. Juli jederzeit möglich über die Homepage oder per Karte • an den verkaufsoffenen Markttagen sowie aus dem Programmheft. • anlässlich des Osterbrunnenfestes (Ostermontag), des Stadtfestes Summer In The City (Samstag) und des Markt- Die Barzahlung der Kursgebühr ist von 22.-26. Juli während platzfestes (Sonntag). der Öffnungszeiten der Tourist Information direkt im Oettinger 04.08.2013 15 - 17 Uhr Sonntag Rathaus möglich. 24.08.2013 20 - 22 Uhr Samstag (Summer in the City) 25.08.2013 15 - 17 Uhr Sonntag (Marktplatzfest) 01.09.2013 15 - 17 Uhr Sonntag 06.10.2013 15 - 17 Uhr Sonntag 27.10.2013 15 - 17 Uhr Sonntag (Herbstmarkt) 24.11.2013 15 - 17 Uhr verkaufsoffener Sonntag 01.12.2013 15 - 17 Uhr Sonntag (Christkindlesmarkt)

Führerschein bestanden Beinahe zeitgleich haben die Vorschulkinder des Waldkinder- garten und die Schüler der Klasse 1b der Grundschule Oet- tingen ihren Bibliotheksführerschein bestanden. Zusammen mit dem Lesemaskottchen der Stadtbibliothek „Kalle Liesmal“ haben alle Kinder beim Abschlussquiz bewiesen, dass sie „bib-fit“ sind. Sie können sich nun alleine in einer Bibliothek zurechtfinden, wissen, wie die Bücher sortiert sind und was man mit Bücher alles nicht tun darf, und können die passende Lektüre zum Vergnügen oder zur Information für sich finden. NordRies-Kurier - 6 - Nr. 15/13 Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Sonntag, 21.07. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Sonntag, 28.07. Anschrift: Gemeinde Auhausen 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen am Schloss Hirsch- Klosterstraße 12 brunn (Pfr. Layh) 86736 Auhausen Tel.: 09832/7654 Telefax: 09832/708664 Handy 0175/55 55 057 Internet: www.auhausen.de Email: [email protected] Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: Auhausen Dienstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch...... 09.00 Uhr - 10.30 Uhr Donnerstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Dornstadt Dienstag...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeindebibliothek Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Über Kinder-, Sach-, Abenteuer- und Romanbücher ist alles vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- liehen werden. Neu: Hörbücher auf CD. Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.

Veranstaltungen Auhausen: Juli/August 21. Juli CT-Gottesdienst, 19.30 Uhr, Klosterkirche August keine Veranstaltungen

Dornstadt: Juli/August 28. Juli Gottesdienst im Grünen 05. Aug. 8. Reservisten- & Kameradschaftsabend, Florian- stube 16. Aug.

Kirchweih, Wildwechsel 01. Sept. 31. Aug. Leistungsprüfung, FFW Dornstadt, Sportplatz

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Auhausen Samstag, 20.07. 10.00 Uhr Abschiedsgottesdienst Schulanfänger/ Kin- dergarten (Pfr. Layh) Sonntag, 21.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Kindergottesdienst 19.30 Uhr CT-Gottesdienst Sonntag, 28.07. 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen am Schloss Hirsch- brunn (Pfr. Layh) NordRies-Kurier - 7 - Nr. 15/13

Anschrift: Gemeinde Ehingen Anschrift: Gemeinde Megesheim Hauptstraße 27 Bugstraße 11 86741 Ehingen a. Ries 86750 Megesheim Telefon: Ehingen 09082/2766 Tel. 09082/2667 Belzheim 09082/90528 Handy: 0171/8917085 Telefax: 09082/911495 Fax: 09082/4920 Bürgermeister Michel 09082/1269 Internetseite: www.megesheim.de Internet: www.Ehingen-am-ries.de Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Email [email protected] Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Ehingen a. Ries Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Belzheim Donnerstag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bücherei Megesheim Montags von 17.00 -18.30 Uhr Parken am Badeweiher in Ehingen Wir weisen hiermit erneut darauf hin, so zu parken, dass die Durchfahrt für landwirtschaftliche Fahrzeuge frei bleibt. Blumenschmuckwettbewerb Ende Juli 2013 wird die Kommission zur Bewertung des Blu- menschmucks an den Häusern in Megesheim unterwegs sein. Wer an dem diesjährigen Wettbewerb teilnehmen möchte Kirchliche Nachrichten soll sich umgehend in der Gemeindekanzlei melden. Es wäre schön, wenn viele daran teilnehmen würden. Evang. Kirchengemeinde Ehingen Die Preisverteilung findet wie gewohnt bei Kaffee und Kuchen statt. Sonntag, 21.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar), Gemeindefest Sonntag, 28.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar) Veranstaltungen

Impressum Schützenverein „ Megesheim“ NordRies-Kurier Einladung zum Sommernachtsfest NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Der Schützenverein lädt alle Megesheimer Bürger herzlich zum Haushalte des VG-Gebietes verteilt. Sommernachtsfest am Samstag, den 3. August 2013 ein. Für - Herausgeber, Druck und Verlag: das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt, wie immer mit Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Hähnchen und Hax‘n frisch vom Grill. Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich Bekanntgabe des Vereinspokalschießens mit Preisverteilung. - Verantwortlich für Beginn 20 Uhr am Kindergartengelände (Turnhalle). - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen Die Vorstandschaft - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. Matti Müller, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. NordRies-Kurier - 8 - Nr. 15/13 Sonstige Mitteilungen

Stammzellen für Cora und andere

Anschrift: Gemeinde Munningen Leukämiekranke junge Frau Schulgasse 4 sucht Stammzellenspender 86754 Munningen Am 28. Juli geht in der Senefelder-Schule eine große Telefonnummern: Registrierungsaktion der DKMS über die Bühne Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Die 23-jährige Cora ist an Blutkrebs erkrankt. Um ihr und auch Kanzlei Munningen 09082/8230 anderen Patienten zu helfen, ruft die Deutsche Knochenmark- Kanzlei Laub 09092/966585 spenderdatei (DKMS) zu einer großen Typisierungsaktion auf, Handy: 0160/7556398 die am 28. Juli in der Senefelder-Schule über die Bühne geht. Fax: 09082/91901 Cora ist in Treuchtlingen gut bekannt. Im Festzeltbetrieb Telefonnummern Kindergärten: Rachinger half sie mit und war von der Wirtsfamilie schon viel- Schwörsheim 09082/1215 fach als Mitarbeiterin engagiert. Die niederschmetternde Diag- Munningen 09082/8888 nose riss der angehenden tiermedizinischen Fachangestellten Laub 09092/6593 aus Munningen und ihrer Familie den Boden unter den Füßen Internetseite: www.munningen.de weg. Cora kann nur überleben, wenn es - irgendwo auf der Email: [email protected] Welt - einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerk- Amtsstunden von Bürgermeister Friedrich Hertle (wäh- malen im Blut gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. rend der Sommermonate) Als Stefi Stark vom Festbetrieb Rachinger, die aus dem sel- Munningen ben Ort wie Cora stammt, von der Erkrankung hörte, nahm sie zusammen mit Coras Familie mit der DKMS Kontakt auf, die Dienstag...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr sogleich eine Initiative startete. Bislang war die Suche nach Laub einem passenden Stammzellspender jedoch erfolglos. Ihre Mittwoch...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Geschwister und Eltern haben andere Merkmale und können Schwörsheim nicht als Stammzellenspender dienen. Die weltweite Prüfung Donnerstag...... 14.00 Uhr - 16.00 Uhr der Merkmale läuft derzeit...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Um Cora zu helfen, organisieren Freunde und Familie gemein- sam mit der DKMS nun eine Registrierungsaktion und hoffen, dass möglichst viele Menschen aus der Region die Gewebe- Veranstaltungen merkmale ihres Blutes bestimmen lassen. Jeder, der sich als potenzieller Stammzellspender in die DKMS aufnehmen lässt, ist eine weitere Chance für Patienten weltweit und kann viel- Freiwillige Feuerwehr Laub leicht schon morgen zum Lebensretter werden. Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltet am Samstag, den Cora liebt die Arbeit mit Pferden und ist eine leidenschaft- 27.07.2013 um 15.00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Wasser- liche Reiterin. „Helfen Sie mit, dass Cora ihrem Hobby wei- wacht und dem BRK eine Rettungsübung mit anschließenden terhin nachgehen kann“, so der Aufruf der DKMS zu dieser Erste-Hilfe-Maßnahmen. Aktion. Sie findet unter der Schirmherrschaft des Treuchtlin- Übungsort ist am Baggersee vorm Waldstück links. ger Bürgermeis?ters Werner Baum statt. „Als Politiker und vor Eingeladen sind alle interessierten Personen. allem als Vater ist es für mich selbstverständlich, dass ich die Hilfsaktion für Cora hier in meiner unmittelbaren Nachbarschaft tatkräftig unterstütze.“ Baum ist selbst seit vielen Jahren in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei registriert und ruft die Kirchliche Nachrichten Bürger auf, die Aktion zu unterstützen. Doch wie findet man nun passende Spender? Es kommt sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebe- Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim merkmale haben. Im günstigsten Fall liegt die Wahrschein- Sonntag, 21.07. lichkeit bei eins zu 20.000. Bei seltenen Merkmalen findet sich 10.00 Uhr zum Gemeindefest nach Dürrenzimmern unter mehreren Millionen kein genetischer Zwilling. Die Suche (Dekan i.R. Issler) ist auch deshalb so schwer, weil noch immer zu wenig Men- schen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Sonntag, 28.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber), Kindergottesdienst Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden... Dabei ist die deutsche DKMS-Datei weltweit mit Abstand füh- rend. Von den insgesamt knapp 3,7 Millionen registrierten Per- Evang. Kirchengemeinde Munningen sonen rund um den Globus kommen fast drei Millionen aus Deutschland. Seit Bestehen der DKMS wurden rund 35.000 Sonntag, 21.07. Knochenmarkspenden über die Datei vermittelt. 10.00 Uhr zum Gemeindefest nach Dürrenzimmern (Dekan i.R. Issler) Mitmachen kann grundsätzlich jeder zwischen 18 und 55 Jahren, der in guter gesundheitlicher Verfassung ist. Nach Sonntag, 28.07. dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen, damit seine Gewebemerkmale bestimmt (typisiert) werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut an der Aktion teilnehmen. Ihre Daten stehen weiterhin zur Verfügung. Genauso wichtig ist die finanzielle Unterstützung. Die Registrie- rung und Typisierung eines Spenders kostet 50 Euro. NordRies-Kurier - 9 - Nr. 15/13 Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS allein auf Spen- den angewiesen. Um die geplante Aktion durchführen zu kön- nen, wird also auch finanzielle Hilfe benötigt. Jeder Euro zählt, so Magdalena Schwedler von der DKMS. Um Cora und vielen anderen Patienten zu helfen, veranstaltet die DKMS am Sonntag, 28. Juli, von 11 bis 16 Uhr eine Regis- trierungsaktion, die von der Treuchtlinger Rotkreuz-Kolonne unterstützt wird. Das BRK hilft gern, da Cora selbst auch ehren- amtlich im Rettungsdienst tätig war. Jeder kann helfen und sich als potenzieller Stammzellenspender aufnehmen lassen oder aber Geld spenden, damit die Typisierungen finanziert werden können. Für die Aktion ist unter der Kontonummer 1644440 bei der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen (BLZ 760?694?68) ein Spendenkonto eingerichtet. Informationen zur DKMS und zur Registrierung gibt es im Inter- net unter www.dkms.de. NordRies-Kurier - 10 - Nr. 15/13

Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. Mit dieser Initiative für Handel und Innenstadt -pro Oettingen- Schloßstraße 36 möchten wir die Oettinger Geschäfte sowie regionale Produkte 86732 Oettingen i.Bay. mit verschiedenen Aktionen in das Bewusstsein der Oettinger Telefonnummern rücken. Erster Bürgermeister In unserer „Nordrieskurier-Serie“ befragen wir Oettinger Bür- Matti Müller Tel. 09082/709-10 ger, warum sie gerne in Oettingen einkaufen. Vermittlung: Tel. 09082/709-0 Fax: 09082/709-88 Wasserwerk: 09082/961468 und über die Handynummer 0171/3047368 Internetseite www.oettingen.de e-mail [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten Rathaus Oettingen i. Bay. Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr und...... 13.15 - 17.30 Uhr Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr

Rudolf Löhe ist als Stadtrat in Oettingen bekannt. Männer im Amtliche Bekanntmachungen Allgemeinen haben den Ruf, nicht gerne einkaufen zu gehen und so ging es auch Rudolf Löhe, aber seit seinen Besuchen Sitzungen des Stadtrates bei Mode Hölderle hat sich das geändert. „Hier fühle ich mich Oettingen i. Bay. wohl und kaufe gerne ein.“ Und das mit gutem Grund: „Es gibt eine große Auswahl und die Ware ist übersichtlich und optisch Mittwoch 24.07.2013 Stadtrat 18.30 Uhr schön präsentiert. Durch entsprechende Farbzusammen- stellungen sieht man gleich, was passt wozu und ist komplett Im Oettinger Ferienprogramm 2013 gibt es noch freie angezogen.“ Die immer freundliche und aufmerksame Bedie- Plätze! nung und die kompetente Beratung gefallen ihm, „Man wird nie Schaut mal nach unter www.oettingen.de. gedrängt, darf in Ruhe probieren und auch eine Auswahl mit nach Hause nehmen und dort entscheiden. Änderungen wer- den immer flott erledigt und auch Sonderwünsche erfüllt. Auch meine Familie kauft gern bei Mode Hölderle ein.“ Das Lob kommt nicht von ungefähr, alle 4 Wochen wird das Personal der Firma geschult. Neue Trends werden auf den Modemessen aufgenommen und immer wieder neue Marken in 5. Unternehmerfrühstück das Angebot integriert. Anita Thorwarth, Dieter Hölderle und ihr Team legen viel Wert am 24. Juli 2013 auf Service und sollte es einmal Reklamationen geben, werden im Gasthaus „Zum Goldenen Ochsen“ diese akzeptiert. An alle Gewerbetreibenden der Stadt Oettingen, Mit vielen guten Ideen und Aktionen beleben und prägen sie zu unserem 5. gemeinsamen Unternehmerfrühstück am Mitt- das Geschäftsleben der Stadt. woch, 24. Juli 2013, um 8.00 Uhr laden wir Sie herzlich in das Die Oettinger Kirchweih steht vor der Tür und so bekommen die Gasthaus „Zum Goldenen Ochsen“ ein. Kunden derzeit für ihren Einkauf ab 50.- € einen Gutschein für Gemeinsam frühstücken, miteinander reden, Kontakte herstel- ein Maß Bier oder einen Schoppen Wein dazu, ab 100.- € Ein- len oder ausbauen, das ist die Idee. kaufswert gibt es einen Gutschein für ein Maß Bier oder einen Was bedeutet „Grünes Licht für Oettingen“? Die Arbeits- Schoppen Wein und ein Paar Leberle’s Jakobi-Würstchen… gruppe Einzelhandel möchte Ihnen Ideen vorstellen und mit einzulösen an der Jakobi-Kirchweih vom 26.-29. Juli 2013. Ihnen diskutieren. Wie kann man die Oettinger Geschäfte/ Sabine Koloska Firmen und regionale Produkte in das Bewusstsein der Projektmanagerin „Aktive Zentren“ Bevölkerung rücken, damit die Innenstadt belebt wird und nicht verkümmert? Die Frühstückskosten übernimmt die Stadt Oettingen. Zur Vereinsnachrichten Frühstücksplanung melden Sie bitte Ihre Teilnahme bis zum Mittwoch, 17. Juli 2013 an [email protected], Tel. 09082 4659. Eingeladen Sind alle interessierten Unternehmer! Weit über 200 Besucher Wir freuen uns auf Sie beim SPD-Sommerfest Matti Müller, Erster Bürgermeister & die Mitglieder der Arbeitsgruppe Mit weit über 200 Besuchern feierte der SPD-Ortsverein Oettin- Matthias Jung, Anita Thorwarth, Julia Hönle, Kurt Bork, gen sein Sommerfest, das zum 7. Male unter dem Motto „Italie- Günter Klima, Sabine Koloska nische Nacht“ auf der Oettinger Bad-Insel ausgetragen wurde. NordRies-Kurier - 11 - Nr. 15/13

Schweinestall

Bei sommerlichen Temperaturen erfuhren alle, die gekommen waren, vom Zauber und vom Traumgeheimnis einer italieni- schen Sommernacht und ließen sich anstecken von der lust- vollen Kultur Italiens. Getragen von „pasta e vino“ und „musica italiana“ von Eros Ramazzotti, Gianna Nannini, Laura Pausini & Co. war „dolce vita“ bis weit nach Mitternacht.

F1 Junioren des TSV Oettingen werden Kreismeister

Saustall

Norbert Dantonello, Florian Leberle und Martin Frankenreiter vom Obst- und Gartenbauverein Oettingen beseitigten nicht nur das eingefallene, marode Dach, sondern richteten das alte Gebäude außen und innen wieder so her, dass die Zimmerei Stark aus Auhausen ein neues Walmdach errichten konnte. Ihr Chef Martin Stark stellte dafür ohne Honorar fünf Auszubil- dende und seinen Vorarbeiter Thomas Leister ab und über- zeugte sogar die Dachziegelfirma Walther aus Langenzenn davon, auch ihrerseits die neu benötigten Dachplatten kosten- los dazu zu geben.

Das Bild zeigt vorne von links: Jonathan Wanitschka, Bennet Für die Azubi war dieses Projekt etwas Besonderes! Sie konn- Eisenbarth, Daniel Seibold, Johannes Smetka, Luis Meyr ten unter Anleitung einmal selbst einen Dachstuhl im Maßstab in der Mitte von links: David Straka, Benjamin Hertle, Paul Wes- 1:1 in der Werkhalle aufreißen, konstruieren, aufbauen und sel, Daniel Neuf letztlich am Objekt anbringen und fertig stellen. Steffen Beck, Spannend bis zuletzt ging es in der Donau-Ries Gruppe 1 der Patrick Heigl, Manuel Christ, Daniel Ebert und Andy Wurm U09 Junioren zu. waren dafür verantwortlich. Der St.-Anna-Förderkreis bedankte Nach dem letzten Spieltag hatten gleich drei Mannschaften, sich bei allen Beteiligten mit einer Spende in die Gemein- der TSV Oettingen, der SC Wallerstein und der SC Wörnitzstein schaftskasse und einer Brotzeit. Inzwischen ist auch der die gleiche Punkteanzahl. Innenausbau fertig. Selbst die dazu benötigten Materialien wie Dank des besten Torverhältnisses wurden die TSV Jungs Fließen und Wandputz wurden gespendet. St.-Anna-Kurator Tabellenerster in der Gruppe. Herbert Dettweiler dankte neben den ausführenden Firmen und Für diesen tollen Erfolg wurde der Nachwuchs mit Kreismeister- Vereinen auch den zuliefernden Betrieben Fensterbau-Klopfer, Trikots ausgestattet, welche Spielermutter Evelin Hertle privat Eisenhandlung Bohner, Leberle-Aumühle, Wörnitz-Beton Oet- sponserte. tingen und dem Baugeschäft Beyrle-Megesheim für die kosten- lose Unterstützung. St.-Anna-Projekt erfolgreich abgeschlossen Blaskapelle Lehmingen Mehrere Firmen und Vereine der Region Informationsabend kooperieren für einen guten Zweck Musik hören ist gut - selbst musizieren ist besser! Oettingen /h.d./ Im Zuge der Renovierungsarbeiten im erLE- Unter diesem Motto steht das neue Ausbildungsjahr 2013/14 BENspfad bei St. Anna in Oettingen ist jetzt die ehemalige bei der Blaskapelle Lehmingen. Am Freitag, den 19. Juli 2013 Friedhofsmauer entlang der Nürnberger Straße mit Sanierung findet im Bürgerhaus in Lehmingen um 19.00 Uhr ein Informati- der zahlreichen Grabplatten in Angriff genommen, gleichzeitig onsabend für interessierte Kinder und ihre Eltern statt. aber auch in gemeinsamer Eigenleistung der gegenüber an Die Jugendkapelle spielt und die Ausbilder berichten über die der Westseite stehende ehemalige Schweinestall renoviert wor- Ausbildung an den verschiedenen Instrumenten. Selbstver- den. ständlich können alle Instrumente ausprobiert werden. NordRies-Kurier - 12 - Nr. 15/13 Geopark-Führung - Natur & Landschaft im Nordries Termin: 21.07.2013 10:00 Uhr Ort: Treffpunkt: Parkplatz am Schießwasen Oet- tingen (Festplatz) Veranstalter: Geopark-Führer

Kindernachmittag und Hammeltanz Termin: 29.07.2013 Ort: Festplatz Schießwasen Veranstalter: Stadt Oettingen i.Bay.

Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen! Kabarett im Festzelt - Monaco Bagage Die Vorstandschaft Die Jugendkapelle Lehmingen braucht Nachwuchs. Termin: 30.07.2013 20:00 Uhr Ort: Festzelt am Schießwasen Veranstalter: Stadt Oettingen i. Bay. Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Biblische Vorträge und Besprechungen. Grillfest Kaninchenzuchtverein Königreichssaal Wiesenweg 1 Termin: 03.08.2013 18:00 Uhr www.jw.org Ort: Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins Sonntag, 21.07. Veranstalter: Kaninchenzuchtverein B - 362 Oettingen 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Folge dem Weg der Gast- e.V. freundschaft Anschließend Besprechung: Stärke deine Ehe durch gute Kommunikation Geoparkführung Donnerstag, 25.07. 19.00 Uhr Bibelstudium: Was berührt uns an Jehovas lie- „ Dem Meteoriten auf der Spur“ bender Güte am meisten? Termin: 04.08.2013 10:00 Uhr Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Ort: Parkplatz am Schießwasen, Oettingen (Fest- der biblischen Botschaft platz) Sonntag, 28.07. Veranstalter: Geoparkführer 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Warum nach biblischen Maßstäben leben? Anschließend Besprechung: Eltern und Kin- der, kommuniziert liebevoll miteinander Die Türmerstube ist geöffnet Donnerstag, 01.08. Termin: 04.08.2013 von 15:00 bis 17:00 Uhr 19.00 Uhr Bibelstudium: Warum Jehovas Gerechtigkeit Ort: St. Jakob - Türmerstube ein Trost für uns ist Veranstalter: Stadt Oettingen Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Batman in Oettingen - Veranstaltungen Fledermausexkursion In den Sommermonaten fliegen in der Dämmerung und bei Jahresausflug Dunkelheit seltsame Gestalten umher. Viele Beobachter halten Katholische Arbeitnehmerbewegung sie für Vögel, ohne genauer hinzuschauen. Doch es handelt Termin: 20.07.2013 sich hierbei um Fledermäuse. Fledermause, englisch „Bats“, Veranstalter: Katholische Arbeitnehmerbewegung sind die einzigen fliegenden Säugetiere weltweit, sie flattern schon seit mehr als 50 Millionen Jahren durch die Nacht. Auch in und um Oettingen können diese nächtlichen Insekten- jäger beobachtet werden. Dazu wird am kommenden Wochen- Vereinsausflug des SV Lehmingen- ende eine Exkursionen im Rahmen der Oettinger naturkundli- Dornstadt nach Passau chen Wanderungen angeboten. Termin: 20.07.2013 – 21.07.2013 Am Freitag, den 19. Juli 2013 veranstaltet die Ortsgruppe Veranstalter: SV Lehmingen-Dornstadt Oettingen des Bund Naturschutz i. Bay. e. V. um 21 Uhr eine Fledermausexkursion für Kinder und Erwachsene. Mit soge- nannten „Bat-Detektoren“, können die Ultraschallrufe der 6. Oldtimer-Motorrad-Frühschoppen nächtlichen Jäger für uns Menschen hörbar gemacht wer- den, so können fliegende Fledermäuse bei der Insektenjagd im Museumshof belauscht und beobachtet werden. Zuvor erläutert Dipl.-Bio- Termin: 21.07.2013 09:00 Uhr loge Klaus Herden interessante Details aus dem Leben der flie- Ort: Museumshof, Hofgasse 14 genden Säugetiere. NordRies-Kurier - 13 - Nr. 15/13 Treffpunkt für diese etwa eineinhalbstündige Veranstaltung ist Wenn der Kirchweih-Bürgermeister das Regiment um 21 Uhr an der Kapelle Siegenhofen. über die Residenzstadt Oettingen übernimmt: Bei starkem Regen fällt die Veranstaltungen aus. Alle naturinte- ressierten Personen sind ganz herzlich eingeladen. Jakobi-Kirchweih vom 26. - 29. Juli 2013 Der fränkische Einschlag macht sich bemerkbar dort im Nor- den Bayerisch-Schwabens: in der Residenzstadt Oettingen gibt Freundschaftsabend im Kronensaal es kein Volksfest, sondern die Jakobi-Kirchweih. Ursprünglich Am 25.07.2013 findet ab 19.30 Uhr im Kronensaal ein Freund- ein kirchliches Fest anlässlich der Weihe der St. Jakobskirche schaftsabend mit unseren Gästen aus Haugesund statt. Es im Jahr 1494, bürgte sich daneben bald auch das weltliche singt der Sängerbund und ein Chor aus Norwegen. Der Ung- Feiern in Wirtshäusern ein. Inzwischen feiern die Oettinger mit domskorps und die Stadtkapelle sorgen für musikalische Kurz- ihren Gästen ein traditionelles Volksfest für die ganze Fami- weil. Die ganze Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. lie, bei dem der Kirchweih-Bürgermeister heuer vom 26. bis 29.07.2013 das Regiment in der Stadt übernimmt und zu einem abwechslungsreichen Programm einlädt. Seniorenkreis St. Sebastian Am Donnerstag, 25.07.2013 um 14 Uhr Besuch des Heimatmu- Traditionell sind Einwohner, Vereine und Gäste am Freitag, seums mit der Ausstellung HONIGsüss und WACHSweich - mit 26.07.2013 zum Kirchweihauftakt mit Musik und Tanz auf den Führung. Marktplatz gebeten, bevor alle zusammen im Festzug auf den Anschließend Kaffee und Kuchen im Kath. Pfarrheim Festplatz am Flüsschen Wörnitz ziehen. Nach dem Bieranstich und dem Anschießen durch die Böllerschützen wird vier Tage kräftig gefeiert. Mal volkstümlich, mal rockig - jeden Abend macht eine andere Kapelle oder Partyband Stimmung im Fest- Oldtimer-Motorrad-Frühschoppen zelt! im Museumshof! „Oettingen sucht das Supertalent“ heißt das Motto beim bekannten Wasserfest am Samstag, 27.07.2013. Mit Einbruch der Dunkelheit sammeln sich die Gäste aus Nah und Fern am Ufer der beleuchteten Wörnitz und warten schwimmenden Bootskorso, der von Oettinger Vereinen und Gruppen bunt geschmückt und kreativ gestaltet wird. Herrlich schillert auf der Wasseroberfläche zum Abschluss das brillante Barockfeuer- werk, das seinesgleichen sucht! Action ist am Sonntag, 28.07.2013 angesagt: neben dem tra- ditionellen Kirchweihbetrieb treten am Nachmittag erstmals Gruppierungen aus Oettingen und Umgebung zum Wörnitz- Fischerstechen an. Dabei geht’s vor allem um den Spaß-Fak- tor, schließlich hat jedes Team zusätzlich einen „Dirndl-Joker“! Für zünftige Abendunterhaltung sorgen im Festzelt die Oettin- ger Blaskapellen.

Der Kirchweihmontag, 29.07.2013 steht ganz im Zeichen der Kinder und Familien. Nicht nur Karussell, Boxauto und Co. locken mit ermäßigten Preisen. Mit Spannung verfolgen die Zuschauer am Nachmittag, welches Kind in diesem Jahr den Zum 6. Mal findet nun schon das Treffen statt - und jedes Mal Hauptpreis beim traditionellen Hammeltanz gewinnt! Um 19.30 sind noch mehr Zweiräder zu bestaunen. Uhr macht der Oettinger Trachtenstadl „Lust auf Tracht“ mit Am Sonntag, 21. Juli um 9.00 Uhr geht’s wieder los im Hof des knackigen Models in feschen Trachten, die die neueste Trach- Heimatmuseums! tenmode auf dem Laufsteg im Festzelt vorführen, bevor das Alle sind herzlich eingeladen! Fest mit der volksrocktümlichen Partyband Apolonia ausklingt. Übrigens: Weil die Oettinger gerne ein bisschen länger fei- ern, gibt‘s als Nachschlag zur Jakobi-Kirchweih das Kabarett im Festzelt am Dienstag, 30.07.2013. Diese Jahr dabei: die Offener Treff Monaco Bagage mit ihrem Programm „Alles, außer gewöhn- im Jugendzentrum „Kraftwerk Juze“ lich“! Am Dienstag von 16 - 19 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahre Am Freitag von 16 - 22 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahre Weitere Informationen zur Jakobi-Kirchweih, dem Wasser- fest und dem Kabarett im Festzelt: Am Freitag von 16 - 24 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahre Tourist-Information Oettingen Schloßstraße 36 ?· 86732 Oettingen i. Bay. Tel. 09082-709 52 ? Fax 09082-709 88 Bürgerhaus Lehmingen [email protected] Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr www.oettingen.de NordRies-Kurier - 14 - Nr. 15/13 NordRies-Kurier - 15 - Nr. 15/13 Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Lehmingen

Sonntag, 21.07. 8.45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) Sonntag, 28.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian)

Evang. Kirchengemeinde Heuberg

Sonntag, 21.07. 10.00 Uhr zum Gemeindefest nach Ehingen Sonntag, 28.07. 26 Mitglieder der WG Oettingen haben an der Spendenaktion 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar) „Hochwasser in Bayern“ teilgenommen und die Spendenbüch- sen des BRK in ihren Unternehmen aufgestellt. Ziel der Aktion war es auch mit kleinen Spendenbeiträgen den Hochwasser- geschädigten in Bayern zu helfen. Evang. Kirchengemeinde Oettingen Viele Oettinger Kunden haben mit Freude teilgenommen und spontan den einen oder anderen Euro in die Spendendose Sonntag, 21.07. 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Diener) mit geworfen. Kindergottesdienst Drei Wochen lang waren die Spendendosen in den Geschäf- anschl. Kirchenkaffee ten der Werbegemeinschaft aufgestellt und wurden dabei gut 11.00 Uhr Erlebnisgottesdienst für kleine Kinder und ihre gefüllt. Familien im Gemeindehaus Die Vorstandschaft der Werbegemeinschaft ist stolz darauf das innerhalb von nur 12 Stunden sich 26 Geschäfte und Dienst- Sonntag, 28.07. leister bereiterklärt haben an dieser Aktion mitzumachen. 9.30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst in St. Jakob (Dekan Diener) mit Abendmahl, Mitwirkung der Kanto- Auch Herr Rudolf, der Geschäftsführer des BRK Donau-Ries rei, Kindergottesdienst war von dieser Aktion begeistert und lies es sich nicht nehmen, persönlich der Vorstandschaft der Werbegemeinschaft Oettin- Sonntag, 04.08. gen für diese tolle Aktion zu danken. 10.30 Uhr Gottesdienst zum Diakoniefest im Garten des Gemeindehauses (Dekan Diener), Mitwirkung des Posaunenchores Oettinger Kinderheim freut sich über großzügige Spende Kath. Pfarreiengemeinschaft Oettingen i. Bay.

Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirsch- brunn / Dornstadt Sonntag 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. Ries 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay.

Sonstige Mitteilungen Schwester Mansueta vom Oettinger Kinderheim strahlte zusam- men mit ihren Kindern über beide Ohren, als Bürgermeister Spendenaktion „Hochwasser in Bayern“ Müller zusammen mit Barbara Binder von der Tourist-Informa- Auf dem Bild sind 15 der 26 teilnehmenden Geschäfte vertre- tion, den Gänsbachkosaken und Werner Kunzmann vor der ten und alle waren sichtlich begeistert von der Aktion und der Türe stand. Schließlich hatten sie ein tolles Geschenk dabei: Hilfsbereitschaft der Oettinger Kunden. Die Gänsbachkosaken hatten zusammen mit Werner Kunz- Links hinten: BRK Herr Regel, Geschäftsführer BRK Donau- mann im Rahmen der Oettinger Musiktage ein Konzert gege- ben, das sowohl in musikalisch-literarischer Form als auch, was Ries Herr Rudolf. die Großzügigkeit der Zuhörer anging, ein Höhepunkt war. Sie 3. Reihe: BRK Herr Lettenbauer, Mode Hölderle, Farbenhaus servierten am Donnerstag, 27.06.2013, ein „A-capella-Menü mit Hertle, Optik Rührschneck, St. Michaels Apotheke, Firma Boh- literarischer Garnitur“, das den Saal im Prinzessinnenbau des ner, Schuh Sport Jung. Residenzschlosses bis auf den letzten Platz füllte. Die begeis- 2. Reihe: Autohaus Stefany, Rosenbäckerei Kühnl, Hof- und terten Zuhörer waren sehr angetan von den unterhaltsamen Stadtapotheke, Mode und Geschenke Schlotter, Getränke Orth, Gedichten von Julie Schrader und den meist humoristischen Spielwaren Bork Liedstücken von Fredl Fesl bis zu den Comedian Harmonists 1. Reihe: Grüner Leicht Sinn, VG Oettingen, Vorstand Werbege- und trugen 719,82 € zusammen, die die Künstler komplett dem meinschaft Günter Klima Oettinger Kinderheim spendeten. NordRies-Kurier - 16 - Nr. 15/13 „Das Geld kommt zu 100 % den Kinder zugute, denn damit Auch viele junge Talente zeigten ihr Können im Rahmen der können wir Nachhilfestunden, Musikunterricht, Freizeitaktivi- Oettinger Musiktage und lassen damit hoffen, dass die Musik- täten finanzieren, für die sonst kein Geld da wäre.“ freute sich landschaft in der Residenzstadt auch auf Dauer reichhaltig Schwester Mansueta. und abwechslungsreich bleibt. Viele Zuhörer überzeugten sich, welche jungen Talente im Albrecht-Ernst-Gymnasium heran- wachsen. Einen kleinen Wehmutstropfen gab es: das Sommer- konzert, das als Open Air geplant war, musste wegen der Wit- Oettinger Musiktage ein voller Erfolg terung in der restlos besetzten Aula des AEG stattfinden. Zum Vorspielabend luden schließlich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe Q11 des AEG im Fach Musik mit den Instrumen- ten Klavier, Violine und Querflöte im Rahmen der Zwingerein- weihung im Zwingertor ein. Zuvor hatte das Sommermusical „Leben im All“ der Kinder- und Jugendkantorei St. Jakob viele große und kleine Zuhörer in die Dreifachturnhalle der Grund- und Mittelschule gelockt. Ebenfalls eine tolle Besucherreso- nanz verzeichnen konnten die beiden Konzerte im Kraftwerk JUZE: die Schüler der Oettinger Musikschulen unterhielten unplugged und elektronisch verstärkt mit bester Musik quer- beet durch Klassik über Blues bis Rock und beim Schulband- treffen machten die Schulbands der Mittelschulen Oettingen und Nördlingen sowie der Realschule Maria Stern Nördlingen mit kraftvoller Musik klar: „We don’t like Mondays!“ Zur Oettinger Musiklandschaft gehören auch die Oettinger Residenzkonzerte, die vom Kuratorium Oettinger Residenzkon- zerte organisiert werden und renommierte Orchester die Musik- Zwei Wochen lang wurde gefidelt und gerockt, gesungen und stadt Oettingen bringt. Im Rahmen der Musiktage gastierte das geswingt bei den 20. Oettinger Musiktagen. Die volle Band- Leipziger Kammerorchester im Festsaal und begeisterte das breite musikalischen Lebens in der Residenzstadt wurde von Publikum zusammen mit Pianist Franz Vorraber mit klassischer Musik auf höchstem Niveau. Bereits zum Auftakt der Musiktage kleinen und großen Musikern gezeigt. Traditionell gesetzte hatte das Evangelische Dekanat zum Konzert des Landespo- Konzerte wechselten sich ab mit kontrastreichen musikalischen saunenchors Con spiritu unter der Leitung der Landesposau- Darbietungen und machten die Reihe abwechslungsreich, inte- enwartin Anne Hoefflin in die Jakobskirche eingeladen. Viele ressant und zu einem Anziehungspunkt für Musikliebhaber. Zuhörer folgten dieser Einladung und erlebten einen eindrucks- Lange Tradition hat die Beteiligung der Blaskapellen. Da die vollen Abend mit den Musikprofis. Stadt- und Jugendkapelle Oettingen zudem in diesem Jahr Besonders heraus ragten auch bei der 20. Auflage der Musik- Jubiläen feiern können, veranstalteten sie ein Blasmusik-Open tage die Konzerte, die scheinbar Gegensätzliches vereinten Air, das bereits ab dem Nachmittag mit Gastlichkeit und Blas- oder sich an neue Konzepte wagten. So nahmen das Oettinger musik im Hof des Heimatmuseums verwöhnte. Als Gäste hat- Gitarrenorchester und die Riesharmoniker Megesheim im Saal ten sie sich den Musikverein , die Blaskapelle Leh- der Liebenzeller Gemeinschaft die zahlreichen Zuhörer mit gro- mingen und die Dorfmusikanten Megesheim dazu geholt und ßem Erfolg mit auf eine musikalische Reise „Von der Steppe in erfreuten im Laufe des Tages einige Hundert Zuhörer mit ihrer die Karibik“. Ein Höhepunkt sowohl in musikalisch-literarischer Musik. Auch das Oettinger Jazzkränzchen ist eine feste Größe Form als auch, was die Großzügigkeit der Zuhörer anging, war bei den Musiktagen. Zwar musste es seinen Jazz-Frühschop- das „A-capella-Menü mit literarischer Garnitur“, das Werner pen leider wegen des durchwachsenen Wetters vom Biergar- Kunzmann zusammen mit den Gänsbachkosaken im Prinzes- ten in das Stadtcafé verlegen, aber das tat dem Ohrenschmaus sinnenbau servierte. Die begeisterten Zuhörer, die den Saal keinen Abbruch. Ebenfalls ein traditioneller Bestandteil der bis auf den letzten Platz füllten, waren sehr angetan von den Musiktage ist das Konzert der Oettinger Chöre, das in die- Gedichten von Julie Schrader und den Liedstücken von Fredl sem Jahr mit einem schönen Ereignis verbunden wurde: zum Fesl bis zu den Comedian Harmonists und trugen 719,82 € Abschluss der Sanierung konnte die Einweihung des Zwinger- zusammen, die die Künstler komplett dem Oettinger Kinder- tors und die Schlüsselübergabe an die künftigen Nutzer, den heim spendeten. Kammerchor und den Sängerverein gefeiert werden. Dazu Insgesamt war die 20. Auflage der Oettinger Musiktage wie- luden die beiden Chöre bei schönstem Wetter zu einer Matinee der ein voller Erfolg. Mit Hilfe der vielen engagierten Musike- auf den Platz vor dem Zwingertor ein und wurden dabei unter- rinnen und Musikern konnten 14 Veranstaltungen auf die Beine stützt durch den Chor des Sängerbunds. Begeistert lauschte gestellt werden, die zwei Wochen lang die Musiklandschaft in das zahlreiche Publikum den Gesängen und besichtigte beim der Residenzstadt abwechslungsreich und vielfältig widerspie- anschließenden Tag der offenen Tür die neuen Räume im Zwin- gelten. Die Zuhörer dankten es den meist ehrenamtlich tätigen gertor. Musikern nicht nur mit zahlreichem Besuch, sondern auch mit üppigem Applaus. Für ihr tolles Engagement und ihre Spiel- freude gilt allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön, denn Chormusik etwas anderer Art präsentierten die Oettinger Soul- damit haben sie die Oettinger Musiktage 2013 zu einem Ereig- teens und der Ehinger Gospelchor Our Voices zusammen mit nis gemacht! zwei Musikerinnen und ihrem Projekt „Musiker ohne Grenzen“. Sie begeisterten die Zuhörer mit „Celebrate Gospel & more…“. Im vollen Rathausfoyer luden sie zum Mitsingen und Mitklat- schen ein. Eine interessante Mischung aus Gospel, Spirituals und weltlichem Liedgut kombinierten der Oettinger Gospelchoir Simply Joy und der Gesangverein Hainsfarth bei ihrem Konzert in der Aula des Albrecht-Ernst-Gymnasiums. Unter dem Motto „Oh happy day, when the lion sleeps tonight“ überzeugten sie mit ihrem Können und zogen sie ihr Publikum mit ihren vollen Stimmen und dem Abwechslungsreichtum der Lieder in ihren Bann.