Jahrgang 16 Freitag, den 6. Dezember 2013 Nummer 25

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 6

Ehingen a. Ries Seite 7

Megesheim Seite 9

Munningen Seite 10

Oettingen Seite 12

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 25/13 Themen:

09.00 - 09.20 Begrüßung, Aktuelles vom Amt LLD Faber, Nördlingen

09.20 - 09.45 Aktuelles aus der Förderung LD Roßmanith, Nördlingen

Mit der Fruchtfolge den Pflanzenbau 09.45 - 10.20 LA Stöcker, Nördlingen optimieren Neuerungen und Versuchsergebnisse LOR Höcherl, Augsburg 10.20 - 11.20 im Pflanzenschutz LA Mayer, Ansbach P a u s e Aktuelle Entwicklungen im     11.35 - 12.20 Sortenwesen Mais;   sburg Sojaanbau und vermarktung Christian Schnierle 12.20 - 13.00 Luzerne  Anbau und Verwertung nur TG Zum Entsorgen zu wertvoll  Jochen Obernöder, nur Sulzdorf Wirtschaftsdünger optimal einsetzen Erzeugerringberatung Umstellung auf ökologischen LOR Franz Högg, Landbau- worauf muss ein Fachzentrum Ökologischer nur Löpsingen Ackerbaubetrieb achten Landbau Kaufbeuren Erosionsschutz beginnt im Boden - Herbert Molitor, nur Calcium und Magnesium die Landesarbeitskreis Erlingshofen Strukturbildner Düngung Welche Möglichkeiten hat der Kurt Eger-Benninger Landwirt zum Wasserschutz Fachzentrum Agrarökologie nur beizutragen Krumbach Christian Fendt, Wege aus der Arbeitszeitfalle nur Bayerdilling MR-Consult

Zu den Pflanzenbautagen sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen Redaktionsschlusshinweis gez. Faber, LLD Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i.Bay., 02.12.2013 2013 in der 51. Kalenderwoche 2013. Bitte geben Sie Hertle, Gemeinschaftsvors. Ihre Beiträge bis zum Montag, 16.12.2013, 11.00 Uhr im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. Texte und Fotos können auch per e-mail an nordries- Amtliche Bekanntmachungen [email protected] eingesandt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ Vielseitiger Wochenmarkt und Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, die Texte zu kürzen. jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Umfangreiche Berichte mit Fotos veröffentlichen wir Marktplatz. auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde. Verkehrssicherungspflicht: Hecken, Sträucher und Bäume an öffentlichen Straßen Die Polizei hat darauf hingwiesen, dass auf Privatgrundstücken in der Nähe von öffentlichen Straßen oder Wegen stehende Hecken, Sträucher und Bäume oftmals sichtbehindernd und Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekannt- deshalb verschiedentlich auch Ursache für Unfälle im Straßen- machungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oet- verkehr sind (z. B. wenn die Sicht auf Verkehrszeichen verdeckt tingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur oder an Straßenkreuzungen und -einmündungen kein Sichtdrei- Information. eck in die andere Straße mehr gegeben ist). Nach geltendem Recht dürfen Anpflanzungen aller Art und Zäune sowie Stapel, Haufen und ähnliches, mit dem Grund- Bekanntmachung stück nicht fest verbundene Gegenstände nicht angelegt wer- den, soweit sie in den Lichtraum der Straße hineinragen oder Auf Ersuchen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs durch Sichtbehin- Forsten, Nördlingen geben wir bekannt: derung beeinträchtigen können. Soweit solche Anlagen bereits vorhanden sind, sind diese selbst bzw. die von ihnen ausge- henden Verkehrsbeeinträchtigungen wieder zu beseitigen. Die Pflanzenbautage im Jahre 2014 Gefahrenquellen der genannten Art und auch Behinderungen finden wie folgt statt: von Fußgängern auf Gehwegen können vermieden werden, Donnerstag 09.01.2014 Reimlingen Gasthaus Braun wenn Hecken, Sträucher und Bäume regelmäßig zurückge- Dienstag 14.01.2014 Sulzdorf Gasthaus Zum Neuwirt schnitten werden. Donnerstag 23.01.2014 Löpsingen Gasthof Schwarzer Adler An die Eigentümer, Mieter und Pächter von Grundstücken ergeht daher die Bitte, sich jetzt und in der kommenden Zeit Freitag 24.01.2014 Erlingshofen Gasthaus Zur Grenz dieser Arbeit anzunehmen. Für ein Zurückschneiden der Freitag 31.01.2014 Maihingen Gasthof Sonne Gewächse sind in der Regel die Monate November bis ein- Montag 03.02.2014 Bayerdilling Gasthaus Schwarzwirt schließlich Februar am besten geeignet, ohne dass die Pflan- zen hierbei Schaden erleiden. Insbesondere Hecken werden Beginn: jeweils 9.00 Uhr - Ende: gegen 13.00 Uhr jedoch auch im Sommer geschnitten. NordRies-Kurier - 3 - Nr. 25/13 Und beachten Sie bitte: Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen. Die lichte Höhe, innerhalb derer der Verkehrsraum von allen de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahr- Hindernissen freizuhalten ist, beträgt für Fahrbahnen 4,50 m, räder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort für Geh- und Radwege 2,50 m. Die gesamte Straßenbreite bis zur Gehweghinterkante ist freizuhalten. Die Städte und Gemein- „fund“ ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. den werden gebeten, im Rahmen ihrer eigenen Verkehrssiche- Hinweis: rungspflicht dem Anliegen der Polizei als auch des Straßenbau- Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- amtes und Landratsamtes verstärkte Beachtung zu schenken. fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder abgegeben.

Öffnungszeiten

AOK im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr

Heimatmuseum Heimatmuseum Oettingen - Hofgasse 14 - 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 Öffnungszeiten: Mi - So 14 - 17 Uhr - Führungen nach Voranmeldung Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de Neue Ausstellung: „Gebt reichlich! Winterzeit - Spendenzeit“

Völkerkundemuseum Oettingen Das Völkerkundemuseum ist derzeit geschlossen. Veranstaltungstermine - Vereinstermine Bitte denken Sie daran, die Vereinstermine Stadtbibliothek Oettingen und Sitzungen im Vereinskalender Ihrer Schloßstraße 50 (Am Königstor) ...... Telefon 42 67 Gemeinde-Homepage einzutragen ...... [email protected] Sehr geehrte Vereinsvorstände und Schriftführer, Öffnungszeiten damit die Terminabsprache zwischen den Vereinen erleichtert Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr wird, bitten wir Sie, die aktuellen Vereinstermine auf der Home- Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr page Ihrer Heimatgemeinde einzustellen. Die Termine werden Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr von der Verwaltung geprüft und danach sofort freigeschaltet. Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr Gerne können Sie alle Vereins-Termine für das ganze Jahr ein- Die Stadtbibliothek ist während der Weihnachtsfeiertage geben. vom 21.12.2013 bis 07.012014 geschlossen. Hinweis für die Vereine der Stadt Oettingen i.Bay.: Die auf der Homepage eingegebenen Veranstaltungen in der Stadt Oettingen werden jeweils für den aktuellen Nordries Kurier herauskopiert und im Veranstaltungskalender des Nordries Residenzschloss Oettingen Kuriers veröffentlicht. Also: Termine einmal auf der Homepage eingeben, zweimal davon profitieren! Schlossführungen: Von Allerheiligen bis Palmsonntag sind Führungen auf Anfrage für Gruppen bei der Fürstl. Verwaltung Tel. 09082/969426 oder in der Tourist-Inforamtion Te. 09082 Fundsachen 70952 möglich

Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. Mobile Polizeiwache Fundsachen - verschiedene Schlüssel Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Fundfahrräder Anlaufstelle für die Bürger bereit. Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags Nächster Termin: Donnerstag, 02.01.201 und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. NordRies-Kurier - 4 - Nr. 25/13 AWV Nordschwaben

Abfuhrplan 2013 blaue Tonne Gelber Sack Oettingen Gebiet 1 04.01.2014 10.12.2013 08.01.2014 Gebiet 2 02.01.2014 09.12.2013 07.01.2014 02.01.2014 09.12.2013 07.01.2014 Ehingen 02.01.2014 20.12.2013 21.01.2014 In Gunzenhausen können sich die Fahrgäste auf den dortigen 04.01.2014 09.12.2013 Weihnachtsmarkt in vorweihnachtliche Stimmung versetzen 07.01.2014 lassen. Auf dem romantischen Weihnachtsmarkt rund um die evangelische Stadtkirche bieten die Händler in weihnachtlich Gebiet 1 02.01.2014 30.12.2013 geschmückten Ständen ihre Ware und allerlei kulinarische Gebiet 2 04.01.2014 Genüsse an. Die Dampfzüge fahren nach folgendem Fahrplan: Nördlingen ab 10.20 Uhr, 15 Uhr; Oettingen ab 10.40 Uhr, Biotonnen 15.20 Uhr; Wassertrüdingen ab 11 Uhr; 15.40 Uhr; Gunzenhau- sen an 11.20 Uhr, 16 Uhr. Von Mai bis einschließlich November werden die Bioton- Gunzenhausen ab 11.50 Uhr, 16.30 Uhr; Wassertrüdingen ab nen wöchentlich geleert, von Dezember bis April alle zwei 12.10 Uhr, 16.50 Uhr; Oettingen ab 12.30 Uhr, 17.10 Uhr; Nörd- Wochen. lingen an 12.50 Uhr, 17.30 Uhr. Außerdem kann in Dürrenzimmern, Oettingen, Auhausen, Was- sertrüdingen, Unterschwaningen und Cronheim in die Nikolaus- Recyclinghof und züge zugestiegen werden. Grünabfallsammelplatz Fahrkarten für die Nikolausdampfzüge nach Gunzenhausen sind am Fahrtag beim Schaffner am Bahnsteig bzw. im Zug jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1 erhältlich. Für die kleinen Fahrgäste steigt der Nikolaus zu und hat für sie eine kleine Überraschung dabei. Öffnungszeiten Dezember bis April Nähere Informationen zu den Nikolaus-Dampfzugfahrten und Mittwoch ...... von 13.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung für Gruppen unter Freitag ...... von 13.00 bis 17.00 Uhr Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. Samstag ...... von 09.00 bis 12.00 Uhr Am Hohen Weg 6a, 86720 Nördlingen Tel. 09083/340, Fax 09083/388, Der Grünabfallsammelplatz und die Erdaushubdeponie auf dem Roßfeld sind geschlossen E-Mail: [email protected] Internet: www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de

Sonstige Mitteilungen Bayerisches Eisenbahnmuseum Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. wurde 1969 in Vorlesen im Advent München gegründet und besitzt die größte private Sammlung historischer Eisenbahnfahrzeuge in Süddeutschland. Über 200 Die Stadtbibliothek Oettingen lädt alle Kindern ab 3 Jahren in Fahrzeuge geben einen repräsentativen Querschnitt durch der Adventszeit zu einer Vorlesestunde ein. Immer donners- die Geschichte und die Entwicklung der Eisenbahn. Seit 1985 tags von 17 Uhr bis 17.30 Uhr liest jeweils ein Vorlesepate befindet sich das Bayerische Eisenbahnmuseum im ehema- spannende oder lustige Geschichten vor. Die Termine sind der ligen Bahnbetriebswerk Nördlingen im Aufbau, um die Fahr- 5.12., 12.12. und 19.12., eine Anmeldung ist nicht erforderlich. zeuge den Besuchern in passender Umgebung zu präsentie- ren. Besucher bekommen im Bayerischen Eisenbahnmuseum keine statische Sammlung zu sehen, sondern eine authen- Mit dem Nikolausdampfzug tische Werkstatt sowie alle Anlagen, die für die Versorgung von am 2. Advent ins Fränkische Seenland Dampflokomotiven notwendig sind. Sieben Dampflokomotiven, eine elektrische Lokomotiven und neun Dieseltriebfahrzeuge, Am 2. Adventsonntag, 8. Dezember 2013 sind die Nikolaus- die betriebsfähig sind, vermitteln das eindrucksvolle Erlebnis Dampfzüge des Bayerischen Eisenbahnmuseum auch in die- des Eisenbahnbetriebes vergangener Zeiten. sem Jahr unterwegs. Die Nikolauszüge, die von der 1941 Der Verein hat aktuell ca. 600 Mitglieder, von denen etwa 80 gebauten und 1900 PS starken Dampflokomotive 44 2546 in ehrenamtlicher Tätigkeit alle Arbeiten und Leistungen des gezogen werden, befahren die im Jahre 1849 als Teil der Bayerisches Eisenbahnmuseums erbringen. Durch die selbst Ludwigs-Süd-Nord-Bahn eröffnete und sanft in die Landschaft durchgeführte Ausbildung innerhalb des Vereins wird das eingebettete Bahnstrecke von Nördlingen über Oettingen und Wissen um den Betrieb und die Unterhaltung der historischen Wassertrüdingen nach Gunzenhausen, das direkt am Altmühl- Fahrzeuge erhalten und an künftige Generationen weitergege- see liegt. ben. NordRies-Kurier - 5 - Nr. 25/13 Mit dem stetig betriebenen Ausbau der Fahrzeugsammlung Insgesamt ein innovatives, kreatives, teamorientiertes und werden weitere wertvolle Exponate für die Nachwelt gesichert, somit durchaus nachahmenswertes Modell einer Schule der aktueller Schwerpunkt sind Fahrzeuge aus den 1950er und Zukunft.“ So lautet das Urteil der Jury. 1960er Jahren zur Darstellung des Strukturwandels bei der Der Moderator der Veranstaltung, Martin Spiewak, Redakteur Eisenbahn in dieser Zeit. „Die Zeit“, fasste es so zusammen: „In Oettingen ist die Schule der Zukunft schon Gegenwart“. Zu den vielen Gratulanten zähl- ten auch der Bayerische Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle und Landrat Stefan Rößle, die den beiden Oettinger Lehrern zu Neuer Lesestoff in der Stadtbibliothek der hohen Auszeichnung in persönlichen Schreiben ihre Aner- Ab Freitag, 6. Dezember stehen in der Stadtbibliothek noch kennung aussprachen. Durch die umfangreiche Berichterstat- einmal über 300 nagelneue Bücher zur Ausleihe bereit. Für alle tung zahlreicher Medien über den Preis für Linda Lutter und Lesestufen und Altersklassen gibt es Spannendes, Lustiges, Günther Schmalisch sowie über deren besonderes Unterrichts- Ungewöhnliches und neue Lieblingsbücher zu entdecken. konzept, erfuhr nicht nur das Albrecht-Ernst-Gymnasium, son- Das Team der Stadtbibliothek bittet alle Leser, Folgendes zu dern auch die Stadt Oettingen und der Landkreis Donau-Ries beachten: weit über die lokalen und regionalen Grenzen hinaus große Aufmerksamkeit und positive Resonanz. Letzter Öffnungstag für dieses Jahr ist Freitag, der 20. Dezem- ber 2013. Die Bücherei bleibt bis 7. Januar geschlossen. Also bitte rechtzeitig mit Lesestoff eindecken und Ausgeliehenes über die Ferien verlängern.

„Deutscher Lehrerpreis - Unterricht innovativ 2013“ ging an zwei Lehrer des AEGs

Impressum

Zwei Pädagogen des Albrecht-Ernst-Gymnasiums erhielten NordRies-Kurier den bedeutendsten Preis, den Lehrer in Deutschland errin- NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren gen können. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes und in Haushalte des VG-Gebietes verteilt. Anwesenheit der beiden Kultusministerinnen Waltraud Wende, - Herausgeber, Druck und Verlag: Schleswig-Holstein und Sylvia Löhrmann, Nordrhein-Westfalen, Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, sowie Prof. Dr. Dr. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TU Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 München wurden die beiden Lehrer Linda Lutter und Günther P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für Schmalisch in Berlin für ihr pädagogisches Konzept mit dem - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: „Deutscher Lehrerpreis - Unterricht innovativ 2013“ ausge- 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen zeichnet. - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: „Linda Lutter und Günther Schmalisch haben im Team unter 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries dem Titel „Lernen in Lernlandschaften“ ein Unterrichtskonzept - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim erarbeitet, in dem sie die Fächer Geographie und Deutsch je - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: nach individuellem Leistungs- und Entwicklungsstand der 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, Schüler in speziellen Kompetenzrastern themenorientiert, kind- 86754 Munningen gerecht und im individuellen Lerntempo vermitteln. Sie wol- - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: len mit dem Projekt das der Lebenswirklichkeit von Kindern 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. oft widersprechende, starre „Schubladenlernen“ in Fächern Matti Müller, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft überwinden. Den Schülern steht ein umfangreiches Lern- und Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, Übungsmaterial für alle Bereiche zur Verfügung. Durch die 86732 Oettingen i.Bay. Individualisierung und das interessengeleitete Arbeiten haben - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: die Schüler die Möglichkeit, in viel größerem Maß als im her- Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 kömmlichen Unterricht, ihre Alltagserfahrungen einzubringen. zzgl. Versandkostenanteil Das pädagogische Konzept hält sich genau an die Inhalte des Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Lehrplans. Nicht durch einzelne Fächer werden die Themen Redaktion wieder. strukturiert, sondern ein vernetztes, auf Verstehen und Kön- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- nen ausgerichtetes Lernen wird ermöglicht. Im Mittelpunkt ste- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz hen der Inhalt, das Verstehen von Zusammenhängen und das des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Lösen von Problemen, also die Freude am Lernen. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. NordRies-Kurier - 6 - Nr. 25/13 Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Auhausen Sonntag, 08.12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Layh) mit Anschrift: Gemeinde Auhausen Posaunenchor Klosterstraße 12 Kindergottesdienst 86736 Auhausen Tel.: 09832/7654 Telefax: 09832/708664 Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Handy 0175/55 55 057 Sonntag, 08.12. Internet: www.auhausen.de 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Email: [email protected] Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: Auhausen Dienstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch...... 09.00 Uhr - 10.30 Uhr Donnerstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Dornstadt Dienstag...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeindebibliothek Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Über Kinder-, Sach-, Abenteuer- und Romanbücher ist alles vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- liehen werden. Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. Neu: Wir machen mit bei der kostenlosen Lesestart-Aktion für Kinder ab 3 Jahre. Informieren Sie sich bei Frau Schmidt, Büchereileiterin.

Aufstellungsversammlung der Wählergruppen „Freie Wählergemeinschaft/ Unabhängige Liste“ Auhausen/ Lochenbach/Heu- & Pfeifhof und Zirndorf Die Wählergruppen „Freie Wählergemeinschaft/Unabhängige Liste“ halten am Samstag, den 07. Dezember 2013 um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Auhausen ihre Aufstellungsver- sammlung für die Kommunalwahl 2014 ab. In dieser Versammlung ist die Aufstellung eines Bürgermei- sterkandidaten und der Gemeinderatskandidaten vorgesehen. Zur Versammlung sind alle interessierten und wahlberechtigten Gemeindebürgerinnen und -bürger recht herzlich eingeladen.

Veranstaltungen

Auhausen: Dezember 14. Dez. Adventsfeier, Liebenzeller Gemeinschaft, Mehrzweckhalle

Dornstadt: Dezember 07. Dez. Weihnachtsfeier, FC Wildwechsel, Gasthaus Wildwechsel 21.-22. Dez. Skifahrt, FC Wildwechsel NordRies-Kurier - 7 - Nr. 25/13 Wahlaufstellungsversammlung der Wählergruppe „Neue Gemeinde“ Die Wahlaufstellungsversammlung am Freitag, den 15.11.2013 wurde unterbrochen: Es ergeht hiermit die herzliche Einladung an alle interessier- Anschrift: Gemeinde Ehingen ten und wahlberechtigten Gemeindebürger zur Weiterführung Hauptstraße 27 unserer Wahlaufstellungsversammlung. 86741 Ehingen a. Ries Wahlvorschlag: „Neue Gemeinde“ am Donnerstag, den 12. Telefon: Ehingen 09082/2766 Dez. 2013 Belzheim 09082/90528 Beginn 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Belzheim. Telefax: 09082/911495 Es ist die Aufstellung eines Bürgermeisterkandidaten und der Bürgermeister Michel 09082/1269 Gemeinderatskandidaten vorgesehen! Internet: www.Ehingen-am-ries.de Bitte kommen Sie zahlreich zu unserer Aufstellungsversamm- Email [email protected] lung und stellen Sie sich, zur Stärkung unserer Liste, als Kandi- Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel dat zur Verfügung. Ehingen a. Ries Mit freundlichen Grüßen, die Vertreterin und Vertreter im Gemeinderat unseres Wahlvorschlages „Neue Gemeinde“ Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Anni Leberle, Johann Leberle, Erhard Michel. Belzheim Donnerstag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Veranstaltungen Amtliche Bekanntmachungen Weihnachtskonzert Gemeinderatsitzung am 22.12.2013 Die nächste Gemeinderatsitzung ist für Mittwoch, den Zusammen mit dem Gitarrenorchester veranstaltet der Gesang- 11.12.2013 um 19:30 Uhr vorgesehen. verein Frohsinn Ehingen-Niederhofen am Sonntag, 22. Dezem- ber 2013, 16.00 Uhr in der St. Ulrich und Stephanuskirche in Ehingen ein Weihnachtskonzert. Merken Sie sich den Termin vor. Brennholz/Flächenlose Versteigerung Am Stein und am Krautgarten sowie am Gemeindeholzteil in Belzheim, steht Laubholz (am Holzteil in Belzheim gemischt) alles liegend, ca. 5 Lose, zur Versteigerung an. Die Versteigerung wird für Samstag, den 14. Dez. 2013 ange- setzt. Treffpunkt um 9:00 Uhr am Waldstück „Stein“, Nähe Holzlager- platz Ehingen. Nähere Auskünfte bei der Gemeinde. Der SV Niederhofen-Ehingen veranstaltet am Samstag, den 07. Dezember 2013, zwei Verschmutzung Adventsfeiern. Beide finden im der Feldwege und Straßen Sportheim in Niederhofen statt. Trotz der bekannt schwierigen Situation bei der Bestellung sind alle Kinder, der Felder in diesem Herbst, weise ich auf folgendes hin: Um Am Nachmittag um 15.30 Uhr Tenniskids und Jugendspieler bis zur D-Jugend mit Unannehmlichkeiten zu vermeiden, bitte ich die Landwirte und Ihren Eltern recht herzlich eingeladen. Hauptattraktion sonstige Verursacher, eindringlich bei Verschmutzung von wird der Nikolaus sein, der für alle Kinder eine kleine Ortsstraßen und Feldwegen, diese umgehend wieder sauber Überraschung dabeihaben wird. zu machen.

Am Abend um 20.00 Uhr sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des SV Niederhofen-Ehingen zur Christbäume für Belzheim vorweihnachtlichen Vereinsfeier recht herzlich Die Jagdgenossenschaft Belzheim schlägt wieder Christ- eingeladen. Traditionell steht natürlich der Besuch vom bäume im Fürstlichen Wald. Interessenten sollten sich bis zum Nikolaus auf dem Programm. 15.12.2013 bei nachfolgenden Telefonnummern melden: 09082 8645 oder 09082 3640. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich der SV Niederhofen-Ehingen.

Die Vorstandschaft Waldbauern Belzheim,

Durchforstung Holzteile Ich bitte diejenigen Holzteilbesitzer, die sich an der Durchfor- stungsaktion beteiligen, frühzeitig damit zu beginnen, um nicht unter Zeitdruck zu geraten. Die Durchforstungsaktion muss bis Ende Februar abgeschlossen sein. NordRies-Kurier - 8 - Nr. 25/13 Adventsfenster 2013 - Kirchliche Nachrichten MACHT EUCH AUF DEN WEG In unserer Gemeinde werden wieder Adventsfenster geöffnet. Evang. Kirchengemeinde Ehingen Die Adventsfenster sind ab dem jeweiligen Eröffnungstag bis einschließlich 06.01.2013 täglich von 17.00 - 22.00 Uhr Sonntag, 08.12. beleuchtet. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Bruckmeyer) Die Eröffnung ist jeweils um 18.00 Uhr. Sonntag, 15.12. (Abweichungen siehe Liste) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) Freitag 06.12.2013 Aurnhammer Martin und Stark Susanne Riedfeld 14, Belzheim Samstag Sonstige Mitteilungen 07.12.2013 Kattinger-Mayer Friedericke Eichenstraße 8, Ehingen Sensationelles Engagement Sonntag der Elternbeiratsmitglieder 08.12.2013 Leister Petra Riedfeld 8, Belzheim im Kindergarten Ehingen Montag 09.12.2013 Jung Martha Ringstraße 5, Ehingen Dienstag 10.12.2013 Familie Seefried Xaver Belzheim 43a Mittwoch 11.12.2013 Diener Saskia Katholisches Pfarrhaus, Ehingen Donnerstag 12.12.2013 Lechner Peter Belzheim 76 Freitag 13.12.2013 Meyr Gertrud Belzheim, 52 Samstag 14.12.2013 Linse Silke von links nach rechts - hintere Reihe: Riedfeld 10, Belzheim Juhls Antje (Kindergartenleitung), Miller Franz (Trägervertre- ter), Sperl Antonia (1. Protokollführerin), Aurnhammer Sandra Sonntag (2. Kassier), Fuchs Bianca, Diener Saskia, Lanzinner Claudia, 15.12.2013 Luff Stefanie Fuchs Anja (2. Vorsitzende), Maurer Nicole (2. Protokollführerin)

Haldenäcker 1, Ehingen von links nach rechts - vordere Reihe: Montag Stempfle Simone (1. Kassier), Knaus Michaela (1. Vorsitzende), 16.12.2013 Grimm Martina Thorwarth Manuela, Wiedemann Jasmin, Karl Gabi Belzheim 54 Dienstag Bei der Bestimmung zum diesjährigen Elternbeirat im Kinder- 17.12.2013 Neubert Klaudia garten in Ehingen erklärten sich von 27 Elternpaaren spontan Hauptstraße 11, Ehingen 12 engagierte Mütter bereit, das Ehrenamt zu übernehmen. Mittwoch Das Kindergartenteam freut sich besonders über das hohe 18.12.2013 Gemeinde Engagement und Interesse der Eltern und auf eine gute Zusam- Gemeindezentrum Belzheim menarbeit. Donnerstag 19.12.2013 Schneller Renate Römerstraße 3, Ehingen Freitag 20.12.2013 Hopfenzitz Ruth Belzheim 25 Samstag 21.12.2013 Liebhard Anja Belzheim 15 Sonntag 22.12.2013 Bauwagen Broidaloch Römerstraße 1, Ehingen Montag 23.12.2013 Aurnhammer Sandra Belzheim 90a Dienstag 24.12.2013 Krippenspiel Kirche Ehingen 15.00 Uhr Krippenspiel Kirche Belzheim 17.30 Uhr EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN ALLE, DIE GESTAL- TEN UND KOMMEN. NordRies-Kurier - 9 - Nr. 25/13 Die Königsfeier findet am Sonntag, den 05. Januar 2014 im Gasthaus Trollmann statt. Über eine rege Beteiligung beim Königschießen würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichem Schützengruß Anschrift: Gemeinde Megesheim Die Vorstandschaft Bugstraße 11 86750 Megesheim Tel. 09082/2667 Handy: 0171/8917085 Fax: 09082/4920 Internetseite: www.megesheim.de Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen Bücherei Megesheim Montags von 17.00 -18.30 Uhr

KSK Megesheim Einladung für Führung ins Hilfskrankenhaus nach Gunzenhausen am Fr., 03.01.2014 um 17.00 Uhr Anmeldeschluss ist der 13. Dez. 2013. Anmeldung bei Harald Gress, Tel.: 09082/90563

Gemeinderatskandidaten der CSU/Freie Wählervereinigung Megesheim für die Kommunalwahl am 16.03.2014 Ergebnis der Nominierungsversammlung 1. Beyrle Karl Mühlweg 1 2. Mayer Erwin Hauptstraße 31 3. Wach Martin Hauptstraße 5 4. Lechner Ulrich Hauptstraße 37 5. Schindler Renate Am Stützweg 1 6. May Olaf Holzsteig 3 7. Friedel Matthias Am Stützweg 16 8. Quecke Peter Am Kiesel Süd 6 9. Schneid Wolfgang Ahornweg 8 10. Haas Jürgen Hauptstraße 68 11. Löfflad Susanne Hauptstraße 2 12. Wonder Dieter Weiherstraße 8 13. Mayer Richard Bugstraße 27 14. Wetzstein Heinrich Holzsteig 11 Zum Bürgermeisterkandidaten wurde Karl Kolb wieder nominiert.

Veranstaltungen

Schützenverein „ Megesheim“ Einladung zum Königschießen 2013 / 2014 Schießtage: Freitag: 06.12. / 13.12. / 20.12 / 27.12. Sonntag: 29.12. Donnerstag: 02.01. Das Schützenheim öffnet jeweils um 19 Uhr. NordRies-Kurier - 10 - Nr. 25/13

Anschrift: Gemeinde Munningen Schulgasse 4 86754 Munningen Telefonnummern: Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Kanzlei Munningen 09082/8230 Kanzlei Laub 09092/966585 Handy: 0160/7556398 Fax: 09082/91901 Telefonnummern Kindergärten: Schwörsheim 09082/1215 Munningen 09082/8888 Laub 09092/6593 Internetseite: www.munningen.de Email: [email protected] Amtsstunden von Bürgermeister Friedrich Hertle (wäh- rend der Wintermonate) Munningen Dienstag...... 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Laub Mittwoch...... 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Schwörsheim Donnerstag...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ...... 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Deponie geschlossen Die Erdaushub-Deponie der Gemeinde Munningen in Schwörsheim ist in den Wintermonaten ab 01.12.2013 geschlossen.

Aufstellungsversammlung der „Freien Wählergemeinschaft/ Vereinigten Wählergemeinschaft Munningen Am Mittwoch, 11. Dezember 2013, findet um 19.30 Uhr im Munninger Schützenhaus die Nominierungsversammlung der „Freien Wählergemeinschaft/Vereinigten Wählergemeinschaft Munningen“ statt. Es werden alle Munninger Bürgerinnen und Bürger sehr herz- lich eingeladen, an dieser Versammlung teilzunehmen, um Kandidatinnen/Kandidaten für die Gemeinderats- und Bürger- meisterwahl am 16. März 2014 zu nominieren.

Aufstellungsversammlung der Wählergemeinschaft Laub Am Samstag, 28.12.2013 findet um 19.00 Uhr im Lauber Pfarrheim die Nominierungsversammlung der Wählergemein- schaft Laub zur Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 16.03.2014 statt. Bei dieser Aufstellungsversammlung werden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeister und Gemein- derat nominiert. Bitte kommen Sie alle zahlreich zur Versammlung und überneh- men Sie Verantwortung für unsere Gemeinde. NordRies-Kurier - 11 - Nr. 25/13 Veranstaltungen Sonstige Mitteilungen

Der Lauber Sportverein Kindergarten Laub bedankt sich lädt Sie ein zur vorweihnachtlichen Feier im Sportheim Verbringen Sie mit uns ein paar frohe Stunden, bei Kaffee und Kerzenlicht, Liedern und Musik am Samstag, den 14. Dezember, um 19.30 Uhr.

BBV Schwörsheim Einladung zur Informationsveranstaltung für PV-Anlagenbetreiber Thema: Nachhaltige Sonne ernten - Wie betreibe ich meine PV-Anlage erfolgreich Der Sonne entgegen - Das Leistungsangebot des BBV für PV- Anlagenbetreiber Am Montag, 09. Dezember 2013, um 19.30 Uhr in Sulzdorf, Gasthof Neuwirt BBV Obmann Friedrich Gutmann Der Kindergarten Laubfrosch bedankt sich recht herzlich bei Wirbelsäulengymnastik Herrn Otto Schneid aus Laub, der den gesamten Gewinn von 35,- vom veranstalteten Straßenfest in der Dorfstraße in Laub, Alle interessierten Lauber Frauen sind zu unserer alljähr- den Kindern zugute kommen ließ. Die Kinder erfreuen sich nun lichen Wirbelsäulengymastik eingeladen. Wir beginnen am dadurch an unseren neuen Lernspiel „Eins, Vier Viele“ 09.01.2014 um 19.30 Uhr im Pfarrheim (8 Abende) Kursleiterin Helga Nagel Kursgebühr 30 €. Bitte Isomatte oder Decke, leichte Turnschuhe oder warme Socken und evtl. ein Kissen mitbringen. Anmeldungen bis 30.12.2013 bei Barbara Zwerger Tel. 09092/5493.

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim

Sonntag, 08.12. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Tauber) Kindergottesdienst Sonntag, 15.12. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar)

Evang. Kirchengemeinde Munningen

Sonntag, 08.12. 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Tauber) Sonntag, 15.12. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar), Kindergottesdienst NordRies-Kurier - 12 - Nr. 25/13

Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36 86732 Oettingen i.Bay. Telefonnummern Erster Bürgermeister Matti Müller Tel. 09082/709-10 Vermittlung: Tel. 09082/709-0 Fax: 09082/709-88 Wasserwerk: 09082/961468 und über die Handynummer 0171/3047368 Internetseite www.oettingen.de e-mail [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten Rathaus Oettingen i. Bay. Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr und...... 13.15 - 17.30 Uhr Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungen des Stadtrates Bereicherung der Innenstadt Oettingen i. Bay. durch Mittel aus dem Projektfonds Donnerstag 05.12.2013 Bauausschuss 18.30 Uhr Donnerstag 19.12.2013 Stadtrat 18.30 Uhr Donnerstag 09.01.2014 Bauausschuss 18.30 Uhr Im Stadtzentrum sol- len Bestuhlung und Mittwoch 15.01.2014 Finanzausschuss 18.30 Uhr Begrünung auch außerhalb des Markt- platzes in ausgewähl- Wasserzählerablesung ten Bereichen dazu beitragen, „Kommu- in der Stadt Oettingen i. Bay. nikationsinseln mit Wie im vergangenen Jahr erhalten alle Verbrauchsstellen in Wohlfühl-Charakter“ der Stadt Oettingen i. Bay. Anfang Dezember einen „Ablese- zu schaffen. So wur- brief“ mit der Post zugestellt. Die Stadt Oettingen i. Bay. bittet den in der Schützen- hier, wie es im Bereich der Energieversorgung bereits üblich straße im Zuge der Marktplatzmöblierung angeschaffte, noch ist, um Selbstablesung der Wasseruhr. Die Rückantwort der nicht aufgestellte Kübel vom Oettinger Kakteengarten bepflanzt Zählerablesung können Sie in eine dafür bereitgestellte Urne und mit Bänken zu einem ansprechenden Ensemble gestaltet. im Rathauseingang einwerfen, per E-Mail oder die Faxnummer Auch in der Schloß- der Stadtverwaltung nutzen. Aus Kostengründen bitten wir um straße wurden Bänke keine unfreien Rücksendungen auf dem Postweg. Ebenso bit- und Papierkorb auf- ten wir von telefonischen Mitteilungen der Zählerstände abzu- gestellt in einem sehen. Bereich, der zum „Storchennest beob- achten“ einlädt. Die Bänke und Papier- körbe wurden ent- sprechen der Markt- platzmöblierung gewählt. Der Projektfonds ist ein Fonds im Rahmen des Städtebauför- derprogramms „Leben findet Innenstadt“, in den Firmen, Insti- tutionen und Privatpersonen Geld einzahlen können, dass dann durch die Öffentliche Hand (Stadt und Land) mit 50% bezu- schusst wird. Über die Vergabe der Mittel entscheidet die Len- kungsgruppe. Fortsetzung auf Seite 14 NordRies-Kurier - 13 - Nr. 25/13 AKTUELLES zum Internetauftritt Handel & Gewerbe in Oettingen Im Nordrieskurier haben wir über den geplanten Internetauftritt für Oettinger Firmen berichtet. Inzwischen haben 30 Fir- men ihre Teilnahme bekundet. Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2013. Auf diesem Weg möchte ich auf einige von den Firmen angesprochene Fragen eingehen, die von allgemeinem Interesse sein könnten. - Bei diesem Internetauftritt können sich alle Firmen beteiligen, eine eigene Emailadresse oder Homepage ist keine zwingende Voraussetzung! - Die Erstellung der Seiten wird über die Firma Dietz & Fackler laufen. Spätere Änderungen auf Ihrer Seite können Sie selbst vornehmen, das Programm ist einfach zu bedienen und es wird eine kostenlose Schulung geben, Frau Dietz steht Ihnen aber bei Problemen auch im Nachhinein helfend zur Seite. - Wenn Sie unter der geplanten allgemeinen Seite „Aktionen/Highlights in Oettingen“ Ihre Aktion präsentieren möch- ten, müssen Sie die erforderlichen Informationen an das Autorenkollektiv schicken (möglichst per Email) und diese stellen Ihren Beitrag dann ein. Hier noch einmal die allgemeinen Informationen: Angelehnt an die Broschüre „Oettingen lohnt sich“ hat jede Firma die Möglichkeit, sich mit Fotos und Text auf einer eigenen Seite zu präsentieren und allgemeine Angaben wie Adresse, Öffnungszeiten, Telefon, Email, Homepage (mit Link zur eigenen Homepage) zu platzieren. Die Firmen, die bei „Oettingen lohnt sich“ dabei waren, können auf diese Dateien zurückgreifen, hier müssen lediglich Änderungen und Ergänzungen eingearbeitet werden. Die Firmen werden verschiedenen Branchen zugeordnet, alphabetisch und außerdem über Suchbegriffe zu finden sein. Nach Erstellung der Homepage kann jeder Veränderungen an seiner Seite selbstständig vornehmen. Dazu gibt es eine kostenlose Gemeinschaftsschulung. Außerdem sind folgende allgemeine Seiten geplant: - Branchen mit Verlinkung zu den Firmen der jeweiligen Branche - Firmen von A - Z - interaktiver Stadtplan mit Angabe der Parkmöglichkeiten - Aktionen/Highlights des Monats - in einem Kalender, muss lebendig sein, jede Firma kann bei Bedarf einen Beitrag (Text, Foto) erstellen und an das Autorenkollektiv zum Einstellen schicken (4 Wochen vorher möglich). - ein sofort sichtbares Fenster mit wichtigen Gemeinschaftsaktionen/Veranstaltungen (Märkte, Heiße Eiszeit, Langer Freitag,…) - Großveranstaltungen im Jahresüberblick (Märkte, Freitage…) - Fotogalerie - Seite der Werbegemeinschaft Sie machen mit? …dann signalisieren Sie das bis spätestens 15.12.2013 mittels unten stehendem Abschnitt, den Sie bitte im Rathaus Oettingen abgeben oder mit einer kurzen Email an [email protected]. Alle weiteren Informationen erhalten Sie im Anschluss an Ihre Rückmeldung. Die Kosten von 100.- € pro Firma werden gefördert. Bei später eingehenden Teilnahmewünschen müssen Sie die Kosten komplett selbst zahlen. Stadt Oettingen i.Bay. „Aktive Zentren“, Projektmanagerin Sabine Koloska, Schloßstr. 36, 86732 Oettingen, Tel.: 09082 4659

————— Abschnitt abtrennen und zurück ans Rathaus ————-

Ja, ich möchte auf der Internetseite „Handel & Gewerbe in Oettingen“ dabei sein. Für die Erstellung einer Seite für meine Firma zahle ich 2014 einmalig den Betrag von 100.- €, für die Unterhaltungskosten ab 2015 jährlich den Beitrag von 20.- €.

Name der Firma: ......

Anschrift: ......

Telefon: ......

Email: ......

Ansprechpartner: ......

Oettingen i.Bay., den ......

Unterschrift ......

Diesen Abschnitt bitte bis spätestens 15.12.2013 zurück an: Stadt Oettingen „Aktive Zentren“, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. NordRies-Kurier - 14 - Nr. 25/13 Außer der Verschönerung der Innenstadt wurde z.B. die Erstel- lung und Verteilung der Broschüre „Oettingen lohnt sich“, das Unternehmerfrühstück und die Werbung für den „Langen Frei- tag“ finanziert. Bedanken möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Unter- stützern des Projektfonds in 2012/13. Im kommenden Jahr wird der Projektfonds neu aufgestellt. Neben weiteren Verschönerungsmaßnahmen für die Innenstadt ist die Erstellung einer Internetseite für Handel, Dienstleistung und Gewerbe geplant. Wir bitten Sie auch in 2014 um Ihre Unterstützung, damit wir mit kleinen Maßnahmen in Oettingen das Leben und die Innenstadt bereichern können. (Die Einzahlungen können als Werbungskosten steuerlich gel- tend gemacht werden.) Sabine Koloska von links nach rechts: 1. Bürgermeister Matti Müller, 1. Vorsit- Projetmanagerin „Leben findet Innenstadt“ zende Ulla Hopf, Herr Abtmayr

Abschließend sang der französische Chor sein Namen geben- Vereinsnachrichten des Lied „Philomèle“ - die Nachtigall, die durch ihren wunder- schönen Gesang Flügel verleiht. Öffnungszeiten Juze Bahnhofstraße 11a Das Jugendzentrum „Kraftwerk Juze“ lädt zum „Offenen Treff“ jeden Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr alle Jugendliche zwi- schen 12 und 16 Jahre ein. Danach findet der „Offene Treff“ (von 22.00 bis 24.00 Uhr) für Jugendliche ab 16 Jahren statt.

Offener Treff am Dienstag von 18.00 bis 21.00 Uhr

Bürozeit Gemeindliche Jugendarbeit im Juze, Conny Oefele: Donnerstag 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Tipp: Super neuer Billardtisch und einen neuen Tischkicker!

Yoga beim TSV Ich möchte ab dem 13.01.2014 von 18.30 - 20.00 Uhr jeweils montags im Gymnastikraum des TSV-Sportheims Yoga-Stun- den anbieten. Die Gruppe ist offen sowohl für Frauen als auch für Männer jeden Alters. Zur Vorstellung meiner Person, und um ein paar Hintergründe zum Yoga zu erzählen, oder auch um Fragen zu beantworten, möchte ich zu einem Info-Abend einladen, am Montag, den 16.12.2013 um 19.00 Uhr, ebenfalls im Gymnastikraum des TSV-Sportheims. Herzliche Grüße und auf Euer Kommen freuen sich Klaus Fickel (Kursleiter) und die TSV-Turnabteilung

Freude über großzügige Spende Anlässlich des Besuchs des franz. Chors „Philomèle“ und der vier Betreuer der Weihnachtsbude während des Oettinger Christkindlesmarktes lud Herr Bürgermeister Matti Müller die Gäste aus unserer französischen Partnerstadt Rochechouart zu einem Empfang in das Oettinger Rathaus ein. In diesem Rahmen durfte sich die 1. Vorsitzende des Freundes- Biblische Vorträge und Besprechungen. kreises Oettingen - Rochechouart e.V., Frau Ulla Hopf über ein besonderes Geschenk für ihren Verein freuen. Herr Abtmayr Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen von der Sparkasse Oettingen überreichte dem Freundeskreis Königreichssaal Wiesenweg 1 einen Scheck als Unterstützung für die weitere Entwicklung www.jw.org der Städtepartnerschaft mit Rochechouart. Die 1. Vorsitzende Ulla Hopf bedankte sich für diese großzügige Spende, und Sonntag 08.12. versicherte, dass dieses Geld viele „Zinsen“ bringen werde. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Es trage dazu bei, der Städtepartnerschaft eine immer größere Die Erde wird für immer bestehen bleiben Basis zu verleihen und so den Oettinger Bürgern, auch denen, Anschließend Besprechung: die nicht französisch sprechen, nahe zu bringen. Die Schöpfung zeigt uns den lebendigen Gott NordRies-Kurier - 15 - Nr. 25/13 Donnerstag 12.12. Weihnachtskonzert 19.00 Uhr Bibelstudium: Termin: 22.12.2013 16:00 Uhr Wie leisten wir in Krisenzeiten einander Hilfe? Ort: St. Stephan und Ulrich, Ehingen Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Veranstalter: Gesangverein Frohsinn Ehingen/Niederhofen e.V. der biblischen Botschaft Sonntag 15.12. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Halte dich von den Befleckungen der Welt rein Bürgerhaus Lehmingen Anschließend Besprechung: Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr „Dient als Sklaven für Jehova“ Donnerstag 19.12. 19.00 Uhr Bibelstudium: Trachtenverein D‘ Riaser Wie wird das weltweite Werk geleitet? Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Weihnachtsfeier der biblischen Botschaft am 14. Dezember 2013 im Kronensaal 19.30 Uhr Beginn Adventliche Stücke (Riesharmoniker) Veranstaltungen Begrüßung Adventliche Stücke Weihnachtsfeier Kaninchenzuchtverein Gedicht Adventliche Stücke Termin: 07.12.2013 17:30 Uhr Kindergruppe: „Lebende Bilder zur Weihnacht“ Ort: Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins, Wie- Nikolaus senweg 1a Adventliche Stücke Pause Theaterstück: „Der geplatzte Stammtischausflug“ Weihnachtsfeier der Soldaten- und Adventliche Stücke Tombola Reservistenkameradschaft Termin: 08.12.2013 14:00 Uhr Ort: Hotel Goldene Gans, Oettingen Advents- und Weihnachtssingen in St. Jakob Am 3. Adventssonntag, 15. Dezember, findet um 17.00 Uhr das Gesprächskreis Katholische Arbeit- traditionelle Advents- und Weihnachtssingen in St. Jakob statt. nehmerbewegung Die Kantorei, die Kinder- und Jugendkantorei sowie der Posau- Termin: 11.12.2013 20:00 Uhr nenchor gestalten zusammen mit dem Katholischen Kirchen- Ort: Kath. Pfarramt chor, dem Sängerbund und der Stadtkapelle Oettingen das Konzert zur Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachts- zeit mit Chorsätzen und Instrumentalmusik aus alter und neuer Zeit. Am Ende erstrahlt die Kirche im warmen Kerzenschein Königsschießen Schützenverein und alle mitwirkenden Chöre und Instrumentalisten singen zusammen mit der versammelten Gemeinde das QUEMPAS, Hubertus Ehingen - den uralten Weihnachtshymnus. diverse Schießtermine und Königsfeier Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung. Termin: 13.12.2013 19:30 Uhr Ort: Vereinsheim der Hubertus-Schützen in Ehingen Kirchliche Nachrichten

Weihnachtsfeier des VdK Evang. Kirchengemeinde Oettingen Termin: 14.12.2013 14:00 Uhr Sonntag, 8. Dezember, 2. Advent Ort: Kath. Pfarrheim 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Diener), Kin- dergottesdienst Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent Mitgliederversammlung 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan i.R. Issler), Kaninchenzuchtverein B-362 Kindergottesdienst Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent Termin: 14.12.2013 19:30 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Diener), Kin- Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a dergottesdienst

Evang. Kirchengemeinde Lehmingen Adventsnachmittag Sonntag, 08.12. Katholische Arbeitnehmerbewegung 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian) Termin: 15.12.2013 14:30 Uhr Sonntag, 15.12. Ort: Kath. Pfarramt 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) NordRies-Kurier - 16 - Nr. 25/13 Evang. Kirchengemeinde Heuberg Abschlussveranstaltung Sonntag, 08.12. zum Blumenschmuckwettbewerb 2013 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Maar) in Oettingen Sonntag, 15.12. „Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kirchhof) aber nicht so gut“, zitiert Bürgermeister Müller den Musiker Max Reger. Er bedankt sich bei allen Blumenfreunden, für den wun- derbaren Blütenschmuck in der Innenstadt und den Stadtteilen. Kath. Pfarreiengemeinschaft Blumen verschönern unsere Stadt, bringen Einwohnern und Besuchern gleichermaßen Freude und steigern so die Lebens- Oettingen i.Bay. qualität, so Bürgermeister Müller weiter. Samstag Helmut Guckert, Vorsitzender des Kreisverbandes für Garten- 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirsch- bau und Landespflege, zeigte sich beeindruckt, von der „Mei- brunn / Dornstadt sterleistung der Oettinger Bürger“. Für den beispielhaften Blu- menschmuck seien gleich drei Regierungsdiplome (17 Stück Sonntag im gesamten Landkreis) allein nach Oettingen vergeben wor- 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen den. Eine Foto-Präsentation der Blumenpracht in und um Oet- a. Ries tingen unterstrich die lobenden Worte Guckerts. 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim Zum Abschluss der Veranstaltung verriet Gärtner Alfred Rusch 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay. wichtige Tipps zur „Überwinterung von Kübelpflanzen“.

Sonstige Mitteilungen

Weihnachtzeit eingeläutet auf dem Oettinger Christkindlesmarkt

Über je einen Gutschein der ansässigen Gärtnereien in Höhe von 50 EUR und eine Urkunde freuten sich: Frau Gerlinde Hertle, Heuberg, Herr Daniel Gaudera (Gasthaus Post), Oettin- gen und Frau Nadine Fackler, Lehmingen. Die Stadt Oettingen bedankt sich auch bei allen anwesenden Blumenfreunden mit einem Blumenstock. Strahlende Kindergesichter gab es bei den Gewinners des Ganstanzes 2013. Viele Leute genossen am ersten Adventswochenende einen schönen Auftakt in die Adventzeit. Ab Donnerstag, 28.11.2013, waren die beiden Budenstädte auf dem Marktplatz und im Museumshof für vier Tage geöffnet. Neben kulinarischen Köst- lichkeiten und Kunsthandwerk, Deko, Schmuck und vielem mehr war ein üppiges musikalisches und unterhaltsames Rah- menprogramm auf den zwei Bühnen geboten, das die Besu- cher zum Flanieren, Einkaufen und Genießen einlud.

Auch für die Kleinen gab es viel zu sehen: die Schafe von Schäferin Stefanie Regel in der Krippe im Museumshof, die Lechstädter Taschenspieler mit ihren Tricks auf der Bühne und in ihrer Zauberbude, das Bilderbuchkino der Stadtbiblio- thek und natürlich das Theater „Odyssee“ mit Nico Jilka von der Schauspielmanufaktur Nördlingen. Dabei zeigte sich immer deutlicher: die Budenstadt im Museumshof entwickelt sich zum adventlichen Familientreffpunkt, wo die Eltern ihre Kinder auch mal springen und entdecken lassen können.

Natürlich gab es auch am Marktplatz wieder den traditionellen Ganstanz, wo sich viele Kinder über zahlreiche Preise freuten, die von Oettinger Geschäften gesponsert wurden. Der Haupt- preis, dreimal je ein Gutschein für eine Gans, wurde von der Werbegemeinschaft gestellt.