einer Weile wieder schneller und kehrt aufgrund richtet. Eine davon ist neben dem Kino an der Wrie- KILOMETER 35-41 wehrschlacht der Reichswehr. 100 000 Menschen AUF GRÜNEN WEGEN DURCH einer fast unbemerkbaren Höhe schließlich seinen zener Straße 1. Es gibt einen Wanderweg entlang starben. Noch heute werden Kriegsreste im Boden Lauf wieder in die entgegengesetzte Richtung um. der Stobber von Fischtreppe zu Fischtreppe. Von Obersdorf über Trebnitz nach Wulkow. gefunden. Die unbemerkbare Höhe ist die Wasserscheide von Nord- und Ostsee. Niederschläge, die östlich der KILOMETER 26-30 WASSERTOURISMUS Auf dem Radweg „Märkische Schlössertour“ nach www.gruene-fraktion-brandenburg.de/ Wasserscheide niedergehen, gelangen über das Ge- Brandenburg gilt als das gewässerreichste Bun- . radtouren/ wässersystem schließlich in die Ostsee, Niederschlä- An der Buckower Kirche in die Königstraße, weiter auf desland. Wer mit einem Kajak Kanu auf dem ge westlich der Wasserscheide in die Nordsee. dem Europaradweg R1. Quappendorfer Kanal paddelt, erlebt die Landschaft SCHLOSS NEUHARDENBERG aus einer ganz anderen Perspektive: Sumpf und Nach einem Brand im Jahr 1801 wurde Neuharden- SCHWEDENSCHANZE DREI EICHEN Wildnis - als wäre man im Urwald. Mächtige Er- berg von Karl Friedrich Schinkel im klassizistischen verbrennt Kalorien Zwischen dem großem Däbersee (man kann darin Im Umweltzentrum wird Wildniswissen vermittelt. len, die sich über das Wasser beugen, zwischen den Stil neu aufgebaut. Im Dritten Reich war das Schloss angeln, baden, Bötchen fahren) und dem kleinen An den Sommerwochenenden öffnet das Waldcafé. Baumwurzeln kann man im Sand Brutröhren von Treffpunkt der adligen Regimegegner des 20. Juni, Däbersee liegt die so genannte Schwedenschanze. Im Tipidorf kann man übernachten. Tel. 033433-201 Eisvögeln entdecken. Die Gewässer sind meist fl ach woraufhin Graf von Hardenberg ins Konzentrati- verbrennt Geld Unter dem Waldhügel befi ndet sich ein altslawischer und träge, ideal für AnfängerInnen. In Wriezen (Tel. onslager kam und enteignet wurde. Zu DDR-Zeiten Burgwall aus dem achten Jahrhundert, der einst 1 000 KILOMETER 30-35 033456-5744) und Quappendorf (Tel. 0162-72 29 war das Schloss eine Schule, der Ort Neuhardenberg Menschen Schutz bot (52° 32‘ 22“ N, 14° 4‘ 39“ O). 044) können Sie sich Kanus ausleihen, Letztere bietet wurde in Marxwalde umbenannt und zu einem so- Auf dem R1 bergauf nach Obersdorf. In der Nähe der auch behindertengerechte Kanus an. zialistischen Musterdorf mit Militärfl ughafen ausge- KONTAKT JOHN HEARTFIELD HAUS Mühle am Weg von Münchehofe zur Mühle können Unsere Initiative: www.gruenlink.de/5an baut. Tel. 033476-600751 Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Der Erfi nder der Fotomontage hatte sich ab 1957 ein Sie links einen rötlichen Sandhaufen sehen. im Brandenburger Landtag, Sommerhaus am Schwarzen Weg 12 gepachtet, das Am Havelblick 8, 14473 Potsdam heute als Erinnerungsstätte dient. Besuch auf Anfra- FLUGSANDDÜNE Telefon 0331-966 1701 ge, Tel. 033433-157782 Während der Nacheiszeit wehte Sand auf einen vor- Fax 0331-966 1702 handenen Hügel und formte so das heutige Boden- E-Mail [email protected]

KILOMETER 23-26 denkmal Flugsanddüne. Bei Ausgrabungen wurden Diese Publikation enthält Informationen über die parlamentarische Arbeit Werkzeuge aus Feuerstein gefunden. Flugsanddü- der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und ist nicht zum Zweck der Weiter auf dem R1 bis zum Ende von nen müssen gepfl egt werden, damit sie nicht verbu- Wahlwerbung bestimmt. und links entlang der Gleise der Buckower Kleinbahn schen und verschwinden (52° 33‘ 49.32“ N 14° 7‘ Impressum: nach in die Hauptstraße (Km 26). Die Muse- 32.38“ O). V.i.S.d.P.: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Franziska Petruschke, umsbahn fährt am Wochenende und feiertags dreimal Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Texte und Touren: Lorenz Schröter am Vormittag und Nachmittag nach Müncheberg. Fahr- In Obersdorf produziert die Nudelmanufaktur Biora- Gestaltung und Karte: terra press GmbH radmitnahme möglich. Sehenswert ist das Brecht-Wei- violi, Tel. 033432-8682. Bildnachweis: Christian Schwier/Fotolia (Titel) gel Haus (Mo, Di geschlossen, Tel. 033433-467). Der Kartenseite: Eva Schinschke/Fotolia, Lorenz Schröter, terra press GmbH Textseite: annelilocke/Photocase, terra press GmbH (2x), Lorenz Schröter Dichter und die Schauspielerin verbrachten hier viele Am Bahnhof Obersdorf (Km 35) können Sie die Sommer. Im Lunapark an der Buckowseepromenade be- Tour beenden oder auch beginnen. Züge fahren nach Stand: März 2012 fi ndet sich ein informativer Eiszeitgarten. und Berlin. Sollten Sie noch weiterfahren KILOMETER 41-44 wollen, biegen Sie bereits kurz vor Obersdorf in die Her- Diese Publikation wurde klimaneutral produziert. FISCHTREPPEN mersdorfer Straße ein. Nach Wulkow verlassen Sie die Märkische Schweiz Damit Fische wandern können, wenn ihnen Mühlen und der Oderbruch beginnt. In den letzten Wochen den Weg versperren, wurden Fischtreppen einge- des Zweiten Weltkrieges tobte hier die letzte Ab- klimaneutral natureOffice.com | DE-345-125764 gedruckt www.gruene-fraktion.brandenburg.de POLITISCHE LANDSCHAFTEN KILOMETER 44-58 ALTE ODER KIETZER SEE Das Oderbruch (von bruoch, mittelhochdeutsch Seit 1990 besitzt der Kietzer See mit seinen Inseln VON ALTEN KANÄLEN UND Auf der Landstraße (oder dem Quappenwanderweg) für Sumpf) ist eine künstlich geformte Landschaft den Status eines „Europäischen Vogelschutzgebie- nach Bärwinkel. Dort gibt es Reste eines Wirtschafts- . Ursprünglich war die von Güstebie- tes“. Er zählt zu den wenigen Brutplätzen der Silber- GEFÄHRLICHEM UNTERGRUND gebäudes aus Raseneisenstein, erbaut von Karl Fried- ser Loose über Wriezen und Bad Freienwalde nach und Weißkopfmöwe. Auch Fischotter und Seeadler, VON STRAUSBERG NACH NEUTREBBIN rich Schinkel. Das Molkenhaus gilt als Schinkels erstes Oderberg fl ießende Alte Oder der Hauptstrom. Die der Wappenvogel Brandenburgs, fühlen sich hier Hauptwerk und wurde von einem Förderverein zum Menschen lebten auf Anhöhen, um sicher vor den wohl. Der naturnahe Uferbereich ist ein Mauser- und Museum ausgebaut. Es kann an Wochenenden besich- regelmäßigen Überschwemmungen zu sein. Man er- Rastplatz für Löffelente, Tafel- und Reiherente. tigt werden. In und um Quappendorf veranstaltet der kennt diese Ortschaften an dem „Alt“ im Namen. Verein „Kultur auf dem Lande“ Konzerte, Lesungen und Die wenigen EinwohnerInnen fi schten in den vielen KILOMETER 58-59 Ausstellungen. kleinen Flussläufen. Unter Friedrich II. wurde die Oder bei Güstebiese abgeriegelt und in sechs Jahren Fahren Sie durch Neufeld geradeaus nach Neutrebbin. In Quappendorf (Quappen sind Süßwasserdorsche) um 190 Kilometer verkürzt und nach Osten verlegt. Der Bahnhof Neutrebbin liegt ein wenig nördlich biegen Sie rechts in die Neutrebbiner Straße ein. Dort Nach 1753 fanden etwa 300 000 Kolonisten, darun- des Ortes. Von dort fahren Züge nach Eberswalde und überqueren Sie die Alte Oder auf ihrem Weg zum Kiet- ter viele Zugewanderte und Verfolgte, in 50 Dörfern Frankfurt Oder (Km 59). ENTENMAST zer See (Km 58). eine neue Heimat. Sie bauten Getreide, Raps, Gemü- Zwischen 30 000 und 35 000 Enten werden täg-

se und Tabak für die Berliner an. CO2-VERPRESSUNG (CCS) lich in Neutrebbin bei Wiesenhof Entenspezialität Um wie bisher Braunkohle verstromen zu können, geschlachtet und verarbeitet. Die meisten der Tiere Doch immer wieder kehrte das Hochwasser mit hatte Vattenfall den Plan, das Treibhausgas Kohlen- kommen aus den knapp 50 Mästereien im Oder- Macht zurück. Auch in normalen Zeiten drücken im stoffdioxid an alten und neuen Kraftwerken abzufan- land, die pro Jahr 6,8 Millionen Enten produzieren. größten geschlossenen Flusspolder Deutschlands gen und unter die Erde zu pressen. Jährlich sollten Rund 40 Prozent aller in Deutschland verspeisten ständig Wassermassen unter dem Deich hindurch in Beeskow und Neutrebbin etwa sechs Millionen Enten wurden hier aufgezogen. Noch vor wenigen

in die Niederungen. Das Drängewasser muss auch Tonnen fl üssiges CO2 in tiefe Gesteinsschichten ge- Jahren exportierte Deutschland 40 Prozent seiner heute in zahllose Gräben abgeleitet werden. pumpt werden. Das entspricht einem Tankgüterzug Enten nach China, heute züchten die ChinesInnen mit einer Länge von 4 000 Kilometern. Diese porösen lieber selbst. In Intensivmastbetrieben werden Enten Nachdem 1832 die Verbindung zwischen Alter und Gesteinsschichten sind zumeist mit stark salzhaltigem zu Tausenden im Dämmerlicht gehalten, sie haben

Neuer Oder gekappt wurde (man sparte so Geld Wasser (Sole) gefüllt. Das CO2 könnte das Salzwasser keine Möglichkeit zu schwimmen. Ihr Fleisch wächst für die Deichpfl ege und bannte die Hochwasserge- in einem Umkreis von 50 Kilometern ins Grundwas- schneller als die Knochen. Diese sind so schwach, fahr) versandete und verschlammte die Alte Oder. ser hoch drängen. Das auf 200 bis 250 bar verpress- dass die Enten manchmal ihr eigenes Gewicht nicht

Deshalb wurde 2009 bei Güstebieser Loose eine te CO2 könnte sich zudem über kleinste Spalten im tragen können und auf dem Weg zur Tränke ver- Ein- und Auslaufverbindung in den Deich einge- Erdreich noch in einem Umkreis von 100 Kilometern dursten. Daneben gibt es rund 7 000 privat gehalte- baut, um mit Frischwasser die Wasserqualität der verbreiten. Es ist vollkommen unklar, wie der Un- ne Enten im Landkreis. TOUR Alten Oder zu verbessern. tergrund auf diese Überbelastung reagieren würde. D u r p a r k a t of N Die BewohnerInnen wehren sich dagegen, dass ihre A Julianenhof r k i s c h e Pritzhagen RM ä S c Vielleicht wird in Zukunft die von Friedrich II. ge- Region als Freilandversuch für Tausende von Jahren FISCH-FI h w Bollersdorf TREPPENT PP Tornow e i schaffene Kulturlandschaft zumindest teilweise dienen soll. Vattenfall gab sein CCS (Carbon Capture see DREI EICHENE

n Schermützel Hasenholz renaturiert, denn der ständige Kampf gegen das and Storage) Programm Ende 2011 vorerst auf. Buckow JJOHN FLUG- HEARTFIELDTFIELFIELDL SANDSANDDÜNEÜ

Münchehofe unaufhörlich drängende Wasser kostet auch Geld. Bürgerinitiative: www.co2bombe.de HAUS Großer M Klobichsee u

s

e

u

m

Unsere Inititative: www.gruenlink.de/51c Unsere Initative: www.gruenlink.de/50g Großer s Waldsieversdorf e i s e SCHWEDEN- Kleiner n Däbersee ba Dahmsdorf SCHANZES hn H C U L Moorhof

Bergh S Müncheberg E T (M k) DIE TOUR

beginnt am Bahnhof Strausberg Nord und endet entweder am Bahnhof Obersdorf (34 km) oder am Bahnhof Neutrebbin (59 km).

KILOMETER 0-4

Vom Bahnhof Strausberg Nord rechts Richtung Garzin und Europaradweg R1 wie ausgeschildert zum Flugplatz Strausberg. Hier fl og die spätere Sex-Pionierin Beate Uhse im Zweiten Weltkrieg als Testpilotin und es wur- POLITISCHE LANDSCHAFTEN: den mehrere Flug-Weltrekorde aufgestellt. Geradeaus MÄRKISCH ODERLAND nach Klosterdorf mit schönen Feldsteinhäusern (Km 4).

VON ALTEN KANÄLEN UND GEFÄHRLICHEM BLOCKHEIZKRAFTWERK UNTERGRUND – RADTOUR VON STRAUSBERG Das Kraftwerk der Stadtwerke Strausberg hat dank NACH NEUTREBBIN Kraft-Wärme-Kopplung einen weit unterdurch- schnittlichen CO2-Ausstoß. Landschaften werden gemacht. Ob Kulturlandschaft oder Wildnisgebiet, Kanal oder Naturdenkmal, unsere ÖKOLEA Umwelt ist immer auch Ergebnis politischer Entschei- Die alternative Kommune mit dem eisernen Drachen dungen. Die Strukturen im ländlichen Raum spiegeln vor der Tür bietet Holzofenbrot und biologische zugleich die historischen Herrschaftsverhältnisse wider. Speisen im Café an. Im baubiologisch sanierten ehe- Feudalismus, DDR oder Nachwendejahre, alle Epo- maligen Kuhstall werden Seminare und Workshops chen haben ihre Spuren im märkischen Sand hinterlas- angeboten. Tel. 03341-3593955 sen. Sozialistische Kollektivierung oder heutige Ener- giepolitik - vieles ist in der Landschaft zu lesen, wenn man die Schrift zu entziffern weiß. Diese Tour will Au- gen öffnen und den Blick auf Widersprüche wie Ge- meinsamkeiten von ökologischen und ökonomischen Interessen links und rechts des Weges lenken.

Eine spannende Tour wünscht Ihre Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag

PS: Den Fahrplan der Start- und Zielbahnhöfe fi nden Sie hier: www.vbbonline.de oder unter www.bahn.de

www.gruene-fraktion.brandenburg.de

Garzau-Garzin (Km 12). Alternativ führt ein teilweise sandiger Feldweg von Hohenstein nach Garzin.

ÖKOHOF GARZAU Mit Kinderbauernhof, Lehmbaukabinett, Streuobst- wiesen. Tel. 033435-75773

BUNKER GARZAU Der Bunker wurde in den 70er Jahren als Organisa- tions- und Rechenzentrum der Nationalen Volksar- mee gebaut. Führungen durch einen der am besten erhaltenen Atombunker aus den Zeiten des Wettrüs- tens und des Kalten Krieges fi nden immer am letzten Sonntag im Monat, 16 Uhr statt. Tel. 030-4263101

PYRAMIDE Ende des 18. Jahrhunderts legte der preußische Offi - zier und Kartograph von Schmettau einen damals in Mode gekommenen Englischen Garten an. Die natur- näheren englischen Gärten lösten die französischen Barockgärten ab. Vom Garten ist wenig übriggeblie- WASCHBÄR ben, doch die Pyramide aus Feldsteinen auf einer An- 1945 entkamen in den Wirren der letzten Kriegstage höhe nordöstlich vom Schloss Garzau kann über einen einige amerikanische Kleinbären aus einer Pelzfarm in äußeren Wendelgang bestiegen werden. In der Spitze Strausberg. Deren Nachkommen haben in den letzten des Bauwerks konnte ein Feuer entzündet werden. Jahren die Städte und die Märkische Schweiz erobert. Geschickt öffnen und schließen sie Mülltonnen, um an KILOMETER 12-23 Futter zu gelangen – nur leider vergessen sie, nachher wieder aufzuräumen. Waschbären bewohnen Erdhöh- Auf dem Europaradweg R1, einst eine Heerstraße Na- len, Felsnischen und Speicher, wo sie ebenfalls für heillose poleons, am Langen See vorbei (dort kann man baden) Unordnung sorgen. Die dämmerungsaktiven Allesfresser nach Liebenhof (Km 18). Mit Sternwarte, Tel. 033433- ohne natürliche Feinde ernähren sich von den Gelegen 57179, und Bio-Hofkelterei Hartmann mit Säften aus von Wasservögeln, fressen Amphibien und Reptilien. vielen verschiedenen Apfelsorten. Tel. 033433-56612 Weiter auf dem R1 nach Waldsieversdorf (Km 23). KILOMETER 4-12 DAS ROTE LUCH Auf einer asphaltierten Allee (Hohensteiner Weg, spä- In diesem trockengelegten Niedermoor fl ießt der ter Klosterdorfer Straße) nach Hohenstein, berühmt Fluss Stobber. Er wird auf einmal langsamer, nach für seine Störche, und weiter über Gladowshöhe nach Weiter auf der anderen Kartenseite