Little Switzerland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Planungsstand Und Zeitliche Realisierbarkeit
Tesla-Kooperationsraum Karte 2 Wohnbauflächenpotenziale Planungsstand und zeitliche Realisierbarkeit Bernau bei Berlin Reichenow- Möglin Werneuchen Prötzel Panketal Letschin Märkische Bleyen- Höhe Neuhardenberg Zechin Genschmar Pankow Ahrensfelde Oberbarnim Altlandsberg Gusow-Platkow Strausberg Buckow Golzow (Märkische Schweiz) Küstriner Vorland Lichten- Seelow berg Waldsievers- Neuenhagen Petershagen Garzau-Garzin dorf bei Berlin /Eggersdorf Marzahn- Alt Tucheband Berlin Hellersdorf Fredersdorf- Vierlinden Vogelsdorf Rehfelde Müncheberg Hoppe- Reitwein garten Lindendorf Schöneiche Rüdersdorf Podelzig bei Berlin bei Berlin Lietzen Fichtenhöhe Wolters- Neukölln dorf Falkenhagen Lebus Treptow- (Mark) Grünheide (Mark) Steinhöfel Zeschdorf Köpenick Erkner !! Treplin Schönefeld Gosen- Eich- Neu Zittau Briesen walde Fürstenwalde/Spree (Mark) Schulzen- Berken- dorf brück Zeuthen Langewahl Jacobsdorf Spreenhagen Wildau Rauen Frankfurt Königs (Oder) Wusterhausen Rangs- Reichen- dorf walde Mittenwalde Heidesee Bad Saarow Brieskow- Rietz-Neuendorf Müllrose Finkenheerd Diensdorf- Groß Bestensee Storkow (Mark) Radlow Lindow Wiesenau Ragow-Merz Wendisch Mixdorf Siehdichum Zossen Rietz Beeskow Groß Köris Schwerin Münchehofe Grunow- Schlaubetal Teupitz Tauche Dammendorf Märkisch Buchholz Friedland Unter- Halbe spree- wald Märkische Heide Neuzelle Baruth/Mark Krausnick- Groß Wasserburg Jamlitz Rietzneuendorf- Schlepzig Schwielochsee Staakow 0 10 20km Brandenburger Kommunen Potenzialflächen Rücklauf in ha Potenzialflächen nach Planungsstand 300 Raumbeobachtung -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
S Strausberg > Prötzel > Buckow (Vollsperrung der L34 ab 19.07. und 0b 929 Vollsperrung L23 zwischen BÜ Vorstadt und Landhausstraße ab 09.08.2021) mobus b 929 Gültig ab 09.08.2021 0b 929 Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 9 Verkehrshinweise 99 99 99 99 S Strausberg Bhf ab .... Strausberg, Landhausstr. .. 13.58 16. 22 Strausberg, Am Annatal .. 14.02 16. 26 Strausberg, Lustgarten .6 10 . 14.08 16. 32 Strausberg, An der Stadtmauer . Strausberg, Kulturpark . Strausberg, Wriezener Str. Strausberg, Nordstr. S Strausberg Stadt .6 13 . 14.11 16. 35 Strausberg, Philipp-Müller-Str. Strausberg, Krankenhaus . Strausberg, Philipp-Müller-Str. .6 15 . 14.13 16. 37 Strausberg, Krankenhaus .6 17 . 14.15 16. 39 S Strausberg Nord .6 18 . 14.16 16. 40 Strausberg, Bundeswehr .6 19 . 14.17 16. 41 Strausberg, Gesundheitszentrum .6 20 . 14.18 16. 42 Klosterdorf .6 23 . 14.21 16. 45 Prötzel, Kreuzung . Ernsthof, Dorf .6 29 . 16.51 Ernsthof, Kreuzung .6 31 . 14.27 16. 53 Grunow (MOL), Dorf .6 33 . 14.29 16. 55 Ernsthof, Kreuzung . 14.31 16. 57 Grunow (MOL), Ausbau . 14.34 17. 00 Prötzel, Prädikow . 14.36 17. 02 Prötzel, Kreuzung . 14.39 17. 05 Prötzel, Schule . 14.41 17. 07 Prötzel, Kreuzung . 14.43 17. 09 Herzhorn, Dorf . 14.48 17. 14 Reichenow, Schloss . 14.52 17. 18 Reichenow, Dorf . 14.53 17. 19 Ihlow (MOL) .6 36 . 14.57 17. 23 Reichenberg, Kreuzung .6 40 . 15.02 17. 28 Batzlow . 15.06 Reichenberg, Kreuzung . 15.08 Reichenberg, Schule .6 41 . 15.09 17. 29 Pritzhagen, Abzweig .6 44 . -
Urlaubsjournal 2019
URLAUBSJOURNAL 2019 Natürlich schön „ er erste Blick aus dem Fenster am Morgen DDas wiedergefundene alte Buch Begeisterte Gesichter Schnee, der Wechsel der Jahreszeiten Die Zeitung Der Hund Die Dialektik Duschen, Schwimmen Alte Musik Bequeme Schuhe Begreifen Neue Musik Schreiben, Pflanzen Reisen Singen Freundlich sein Bertolt Brecht “ 2 Im Buckower Schlosspark Inhaltsverzeichnis 4 Natur-Reich 6 Kultur-Reich Touristinformation 8 Seen-Reich Die Libelle ist ein ungewöhn- Märkische Schweiz liches Tier. Nicht zufällig wurde 10 Garten-Reich sie zum Wappentier des Natur- Touristinformation und Galerie 12 Stein-Reich parks Märkische Schweiz erko- „Zum Alten Warmbad“ Sebastian-Kneipp-Weg 1 14 Orte im Naturpark ren. 53 von 75 heimischen Libel- lenarten leben in dieser Land- 15377 Buckow (Märkische Schweiz) 17 Wege und Routen schaft, die ebenso betörend und 24 Regionalkarte bezaubernd wirkt wie das faszi- Tel.: 033433 659 -82/-83 Fax: 033433 659 89 26 nierende Insektenwesen. Touristinformation [email protected] 27 Gastgeberverzeichnis www.maerkischeschweiz.eu 45 Fontane 46 Schienenwege Wandern im Naturpark 3 Am Radweg R1 bei Garzau s sind die vielen kleinen Wunder in der Natur, „ Edie uns wie Kinder staunen lassen. “ Im Stobbertal 4 Sonnenuntergang bei Ihlow WURZELN SPÜREN NATURREICH Ihr imposantes, von Wind und Wetter frei gespültes Wurzelwerk grub sich in Lautlos, in vielen Farben schillernd und Es kann auch der Aufruf sein, eigene die Erinnerung von Generationen ein. unerreicht schnell, bis zu 40 km/ h, Überzeugungen und Glaubenssätze zu Das wohl berühmteste Naturdenk- schwirrt die Libelle an den Ufern von überprüfen, sich einzulassen auf Verän- mal der Märkischen Schweiz – die Bächen, Seen und Teichen umher. -
Landschaftsplan Strausberg (August 1997) 1
Landschaftsplan Strausberg (August 1997) 1 1. Einleitung ........................................................................................................................4 1.1 Problemstellung und Aufgaben der Landschaftsplanung ................................................4 1.2 Gesetzliche Grundlagen, Aufgabenstellung und Zielsetzung...........................................5 2. Überblick über das Planungsgebiet ...................................................................................9 2.1 Geographische Lage (Karte 1) ......................................................................................9 2.2 Naturräumliche Gliederung ...........................................................................................9 2.3 Landschaftsgeschichte, Siedlungsgeschichte................................................................16 3. Flächenutzung/Nutzungsstruktur (Karte 2)......................................................................20 3.1 Bebauung ....................................................................................................................20 3.1.1 Allgemeines..........................................................................................................20 3.1.2 Wohngebiete ........................................................................................................24 3.1.3 Gewerbegebiete....................................................................................................31 3.1.4 Sondergebiete.......................................................................................................32 -
Alle 20 Minuten in Die City VBB-Tarif Berlin ABC Tarife – Gültig Ab 1
Alle 20 Minuten in die City VBB-Tarif Berlin ABC Tarife – gültig ab 1. Januar 2020 Das zum Fahrplanwechsel 2018 eingeführte neue Angebot im Bus- Einzelfahrausweis Regeltarif Ermäßigt (Kinder von 6 bis 14 Jahren) verkehr an der S-Bahnlinie S5 von Hoppegarten bis Fredersdorf wird fortgesetzt und ausgeweitet. Ab dem 15. Dezember 2019 3,60 € 2,60 € verkehren die Linien 948 und 949 im 20-Minutentakt bis zum S-Bahnhof Petershagen Nord. Tageskarte* Regeltarif Ermäßigt bis 3 Uhr des Folgetages gültig (Kinder von 6 bis 14 Jahren) Alle 20 Minuten Das bedeutet, dass im Berufsverkehr (morgens von 5:30 bis 8:30 Uhr 9,60 € 6,00 € in die City und nachmittags von 14:00 bis 19:00 Uhr) sowie in den Ferien von Monatskarte VBB-Umweltkarte Auszubildende 15:00 bis 19:00 Uhr ein optimaler Anschluss an die S5 hergestellt Monat 104,00 € 76,10 € Anschluss an die S-Bahn wird. Abo monatlich 1.008,00 € 760,00 € im Berufsverkehr Alle Buslinien fahren im Tarifbereich Berlin ABC und das bedeutet, Abo Jährlich 978,00 € dass zum Beispiel Pendler, die bereits eine Monatskarte für dieses Jahreskarte 1.092,00 € Tarifgebiet haben, kein weiteres Ticket benötigen. Vielleicht lohnt Hönow * Diese Tageskarten beinhalten die Mitnahme von drei Kindern im Alter von 6 bis einschließlich sich aber auch jetzt der Kauf einer Monatskarte? Dann sprechen 14 Jahren. Die Mitnahmeregelung gilt aber nur, wenn der Inhaber mindestens 15 Jahre alt ist. Sie gerne das lokale Busunternehmen mobus an. Den Kontakt finden Sie auf der Rückseite des Flyers. Alle Informationen zum Fahrplan und den Fahrpreisen gibt Diese Buslinien fahren im 20-Minuten-Takt mit Anschluss an die die Online-Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Berlin- •• S5: Brandenburg unter vbb.de oder die VBB-App „Bus & Bahn”. -
Berlin - Wikipedia
Berlin - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin Coordinates: 52°30′26″N 13°8′45″E Berlin From Wikipedia, the free encyclopedia Berlin (/bɜːrˈlɪn, ˌbɜːr-/, German: [bɛɐ̯ˈliːn]) is the capital and the largest city of Germany as well as one of its 16 Berlin constituent states, Berlin-Brandenburg. With a State of Germany population of approximately 3.7 million,[4] Berlin is the most populous city proper in the European Union and the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Located in northeastern Germany on the banks of the rivers Spree and Havel, it is the centre of the Berlin- Brandenburg Metropolitan Region, which has roughly 6 million residents from more than 180 nations[6][7][8][9], making it the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Due to its location in the European Plain, Berlin is influenced by a temperate seasonal climate. Around one- third of the city's area is composed of forests, parks, gardens, rivers, canals and lakes.[10] First documented in the 13th century and situated at the crossing of two important historic trade routes,[11] Berlin became the capital of the Margraviate of Brandenburg (1417–1701), the Kingdom of Prussia (1701–1918), the German Empire (1871–1918), the Weimar Republic (1919–1933) and the Third Reich (1933–1945).[12] Berlin in the 1920s was the third largest municipality in the world.[13] After World War II and its subsequent occupation by the victorious countries, the city was divided; East Berlin was declared capital of East Germany, while West Berlin became a de facto West German exclave, surrounded by the Berlin Wall [14] (1961–1989) and East German territory. -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
S Strausberg > Prötzel > Buckow (Vollsperrung der B168 zwischen 0b 929 Prötzel und Prädikow ab 08.06.2021) mobus b 929 Gültig vom 08.06. bis 14.06.2021 0b 929 Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 105 9 109 Verkehrshinweise 99 99 99 99 99 99 S Strausberg Bhf ab .. 13.56 . 16.20 . Strausberg, Landhausstr. .. 13.58 . 16.22 . Strausberg, Am Annatal .. 14.02 . 16.26 . Strausberg, Lustgarten .6 10 . 14.08 . 16.32 . S Strausberg Stadt .6 13 . 14.11 . 16.35 . Strausberg, Philipp-Müller-Str. .6 15 . 14.13 . 16.37 . Strausberg, Krankenhaus .6 17 . 14.15 . 16.39 . S Strausberg Nord .6 18 . 14.16 . 16.40 . Strausberg, Bundeswehr .6 19 . 14.17 . 16.41 . Strausberg, Gesundheitszentrum .6 20 . 14.18 . 16.42 . Klosterdorf .6 23 . 14.21 14. 21 16. 45 16. 45 Grunow (MOL), Ausbau . 14.29 16.53 Ernsthof, Dorf .6 29 . Ernsthof, Kreuzung .6 31 . Grunow (MOL), Dorf .6 33 . Prötzel, Prädikow . 14.32 16.56 Ernsthof, Dorf . 14.37 17.01 Ernsthof, Kreuzung . 14.39 17.03 Grunow (MOL), Dorf . 14.41 17.05 Ernsthof, Kreuzung . 14.43 17.07 Klosterdorf . 14.48 17.12 Strausberg, Gesundheitszentrum . 14.53 17.17 Prötzel, Schule . 14.31 . 16.55 . Prötzel, Kreuzung . 14.33 . 16.57 . Herzhorn, Dorf . 14.38 . 17.02 . Reichenow, Schloss . 14.42 . 17.06 . Reichenow, Dorf . 14.43 . 17.07 . Ihlow (MOL) .6 36 . 14.47 . 17.11 . Reichenberg, Kreuzung .6 40 . 14.52 . 17.16 . Batzlow . 14.56 . Reichenberg, Kreuzung . 14.58 . Reichenberg, Schule .6 41 . 14.59 . 17.17 . -
Wasserwe3ten Fyer.Indd
9. Aussichtspunkt Schermützelsee 10. Wasserrad Stobbermühle Der Schermützelsee ist mit 146 ha der grösste See der Das Wasserrad an der Stobbermühle gehörte zu einem Region. Bei einer Tiefe von ca. 45 Metern befi ndet sich durch Wasserkraft betriebenen Elektrowerk, welches sich die tiefste Stelle ungefähr 19 Meter unter dem Mee- in einem der ältesten Häuser der Stadt Buckow, dem heu- resspiegel. Er entstand ebenfalls durch einen riesigen tigen Parktheater, be- Toteisblock, der zum Ende der letzten Eiszeit vor rund fand. Um den Fischen 12.000 Jahren zurückblieb und erst Jahrhunderte später das Überwinden der völlig aufgetaut war und das große Becken hinterliess. Staustufe zu ermögli- In und um Buckow gibt es viele Quellen. Sie führen chen wurde 1993 der oberfl ächennahes Grundwasser und sind keine Trink- Fischpass gebaut. wasserquellen. Aus diesem Grund mussten die Bucko- wer früher ihr Trinkwasser von weit her holen. In der Sage „Die Weiße Frau“ oder „Anne Susanne“ wird von einer weisen Frau erzählt die den Buckowern eine Stelle für eine ergiebige Trinkwasserquelle zeigte. Gleichzeitig warnte sie die Buckower vor der Kraft der Quelle. Einige junge Männer ignorierten diese Warnung und entfernten den Schutzstein. Eine artesische Quelle öffnete sich und überfl utete das alte Buckow sowie das 11. Brunnen am Markt umliegende Gebiet. An seiner Stelle fi nden wir heute Am 13.07.1924 wurde der Brunnen in seiner heutigen den Schermützelsee. Form eingeweiht. Die Sage erzählt, dass sich tief unter Ein Fischer will die Glocke der versunkenen Stadt in diesem Brunnen soll ein mächtiger Findling, der Flötzstein, seinem Netz gefangen haben, als er sie aber im Netz befi nden soll:Auf diesem Stein ist vor langer Zeit mun- an das Ufer schleppen wollte, riß ihm das Netz und die ter getanzt und Buckower Bier, Flötz genannt, getrunken Glocke versank wieder in der Tiefe. -
Märkisch Oderland LK
Für die einzelnen Vergleichsräume gelten folgende Bruttokaltmieten Unterkunft und Heizung (Nettokaltmiete + Betriebskosten): Regelbedarf (RB) in Euro % vom RB Monatliche aktuelle Kosten für WW- Aufbereitung in Euro (Obergrenze ab Angemessenheitsgrenzen für Kosten der Unterkunft in € (Bruttokaltmiete) Welche Wohnungsgröße ist angemessen? 01.01.2021) Bedarfsgemeinschaft 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. 5 Pers. Jede 446 2,3 10,26 Die Bedarfe für die Unterkunft werden im Rahmen des (BG) mit … Personen weitere 401 2,3 9,22 Person Arbeitslosengeldes II in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen 357 2,3 8,21 erbracht, soweit sie angemessen sind. Dabei richtet sich die Vergleichsraum 1 415,50 476,45 625,60 703,80 847,00 84,70 Vergleichsraum 2 333,00 416,65 533,60 557,10 668,00 66,80 373 1,4 5,22 Frage der Angemessenheit sowohl nach den Bedarfen für Vergleichsraum 3 336,50 386,75 496,80 522,00 571,00 57,10 309 1,2 3,71 Unterkunft und Heizung als auch nach der Größe des Vergleichsraum 4 319,00 387,40 467,20 527,40 577,00 57,70 283 0,8 2,26 Wohnraumes. Vergleichsraum 5 314,00 401,05 483,20 612,00 670,00 67,00 Vergleichsraum 6 322,50 398,45 476,80 549,90 601,00 60,10 Werden die Belastungen für mein eigenes Haus übernommen? Danach werden folgende Wohnflächen als angemessene Höchstgrenzen anerkannt: Quelle: Mietwerterhebung Landkreis Märkisch-Oderland 2018 Koopmann Analytics KG/ Als Hauslasten bei Eigenheimen können einige Kosten Fortschreibung 2020 berücksichtigt werden (z.B.Grundsteuer ,Wohngebäude- Alleinstehende bis zu 50 m² versicherung,Schornstein-/Emissionsmessung, Kosten der Werden die Nebenkosten für die Mietwohnung übernommen? BG/ Haushalt mit 2 Personen bis zu 65 m² Wasserversorgung ,Kosten der Entwässerung/Abwasser, BG/ Haushalt mit 3 Personen bis zu 80 m² Ja. -
Gemarkungen Der Amtsgerichte Strausberg, Bad Freienwalde (Oder), Bernau Bei Berlin Und Eberswalde
Amtsgericht Strausberg: Altlandsberg Grunow Rehfelde Bollersdorf Hennickendorf Rüdersdorf Bruchmühle Hermersdorf-Obersdorf Strausberg Buchholz Herzfelde Trebnitz Buckow/Märkische Schweiz Hohenstein Vogelsdorf Dahlwitz-Hoppegarten Hönow Waldsieversdorf Eggersdorf bei Müncheberg Hoppegarten bei Müncheberg Wegendorf Eggersdorf bei Strausberg Ihlow Werder Fredersdorf Jahnsfelde Wesendahl Garzau Klosterdorf Zinndorf Garzin Lichtenow Gielsdorf Müncheberg Münchehofe Neuenhagen bei Berlin Petershagen Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder): Altbarnim Groß Neuendorf Neureetz Altfriedland Gusow Neurüdnitz Altglietzen Güstebieser Loose Neutrebbin Altranft Haselberg Ortwig Altreetz Hathenow Platkow Alttrebbin Heckelberg Prötzel Alt Tucheband Hohensaaten Quappendorf Altwriezen/Beauregard Hohenwutzen Rathsdorf-Neugaul Bad Freienwalde Kienitz Rathstock Batzlow Kiehnwerder Reichenberg Beiersdorf Klein Neuendorf Reichenow Bleyen Kruge/ Gersdorf Ringenwalde Bliesdorf Kunersdorf/Metzdorf Schiffmühle Bralitz Küstrin- Kietz Schulzendorf Brunow Letschin Sietzing Buschdorf Leuenberg Sophienthal Dannenberg Lüdersdorf/Biesdorf Steinbeck Eichwerder Mädewitz Steintoch Falkenberg Manschnow Sternebeck/Harnekop Frankenfelde Möglin Wölsickendorf/Wollenberg Freudenberg Neubarnim Wriezen Friedrichsaue Neuenhagen Wulkow b. Trebnitz Genschmar Neuhardenberg Wuschewier Gieshof Zelliner Loose Neuküstrinchen Wustrow Golzow Neulewin Zäckericker Loose Gorgast Neulietzegöricke Zechin Amtsgericht Bernau bei Berlin : Ahrensfelde Lanke Schwanebeck Basdorf Lindenberg Seefeld Bernau Lobetal -
Alter Ägypter
Sehenswertes am Wegesrand: NSG Herrensee, Lange-Damm-Wiesen & Barnim-Hänge, Pyramide & Bunker Garzau, DDR & Nostalgie-Museum Wilkendorf Garzin, Entreegalerie & Heimatstube Rehfelde, Herrensee, Kulturbunker Strausberg, Altstadt & Strausseefähre Strausberg, Stadtmuseum & Kletterwald Gielsdorf Strausberg Länge: ca. 25 Kilometer 5 Fahrzeit: ca. 2 Stunden Bhf Strausberg Nord Klosterdorf Markierung: R1 - ZR1 - TB Anforderungen: Anfänger, familienfreundlich Beschaffenheit: gut ausgebaute Radwege, Straussee witterungsabhängig gut befahrbare Feld- und Waldwege, wenig befahrene Landstraßen Strausberg Bhf Strausberg Stadt Hohenstein Alter Ägypter START: S-Bahnhof „Strausberg Stadt“ VERLAUF: S-Bahnhof „Strausberg Stadt“ – Gladowshöhe – Hohenstein – Garzau – Garzin – Rehfelde – S-Bahnhof „Strausberg Stadt“ Gladowshöhe WEGBESCHREIBUNG: Die Tour beginnt am S-Bahnhof „Strausberg Stadt“. Entlang der Hohensteiner Chaussee geht es auf einem gut ausgebauten, straßenbegleitenden Radweg nach Hohenstein. Von dort führen Feld- und Waldwege durch Garzin wundervolle Natur bis nach Garzau-Garzin. Neben dem slawischen Burgwall besticht die Gemeinde mit der Bhf Hegermühle größten Feldsteinpyramide Deutschlands. Ein kurzes Stück dem „R1“ folgend, gelangt man nach Rehfelde. 6 Auf dem letzten Abschnitt schlängelt sich der „ZR1“ von Rehfelde nach Strausberg, den Herrensee streifend, der inmitten des Naturschutzgebietes Herrensee, Lange-Damm-Wiesen und Barnim-Hänge liegt. Der Ausschilderung „Tour Brandenburg“ folgend radelt man in Richtung Strausberger Innenstadt, direkt auf Garzau dem Uferwanderweg vom wunderschönen Straussee mit seiner einzigartigen Strausseefähre. Wer möchte, Rehfelde kann dem liebevoll gestalteten Stadtmuseum in Höhe Kopernikusstraße noch einen Besuch abstatten, bevor es durch die Altstadt wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. RB26 Bhf Herrensee Bhf Rehfelde Einkehrmöglichkeiten: • Zum Alten Steuerhaus, Hohensteiner Ch. 19, 15344 Strausberg, Tel.: 03341 / 31 44 74 • Gasthaus Radaiczak, Ernst-Thälmann-Str. 78, 15345 Rehfelde, Tel.: 033435 / 3 72 • La bottega, Große Str. -
INHALT Rund- Und Streckentouren
INHALT Bildverzeichnis 8 Orts- und Sachverzeichnis 9 Übersichtskarte 14 Geleitwort 16 Vorwort 17 Unterwegs - auf Tour 19 Die Schorfheide 22 Der Barnim 23 Die Märkische Schweiz 23 Der Oderbruch 25 Das Dahme-Spree-Gebiet 26 Anschriftenverzeichnis 227 Warum Radwandern nützlich ist 230 Zehn Regeln beim Radfahren 231 Einige Tips für Radwanderer 232 Verhalten im Straßenverkehr 234 Weitere Kompass-Radwanderfuhrer und Wanderführer 237 Rund- und Streckentouren Nr. Seite 1 Berlin-Hennsdorf - Schönfließ - Summt - Lehnitz-Ora- nienburg (26 km) 27 2 Berlin-Hermsdorf - Mönchmühle - Schönwalde - Gorin see-Zepernick (25 km) 30 3 Berlin-Frohnau - Birkenwerder - Kolonie Briese - Lehnitz (26 km) 34 4 Berlin-Frohnau - Birkenwerder - Briesetal - Wandlitz (27 km) 37 5 Oranienburg - Bernöwe - Kreuzbruch (21 km) 42 6 Oranienburg - Liebenwalde - Groß Schönebeck - Schluft - Templin (65 km) 45 7 Groß Schönebeck - Eichhorst - Altenhof - Werbellinsee - Eichhorst - Groß Schönebeck (37,5 km) 51 8 Groß Schönebeck - Groß Dölln - Storkow - Dargersdorf - Templin (41,5 km) 55 9 Liebenwalde - Zehdenick - Burgwall - Dannenwalde (38 km) 58 10 Klandorf - Eichhorst - Werbellin - Altenhof - Bahnhof Werbellinsee (27 km) 61 11 Althüttendorf - Grimnitzsee - Joachimsthal - Großer Dölln-See - Groß Dölln - Groß Schönebeck - Joachims thal (51 km) 65 5 http://d-nb.info/920783813 12 Eberswalde - Chorin - Niederfinow - Bad Freienwalde (36 km) 70 13 Zerpenschleuse - Liebenwalde - Groß Schönebeck (26 km) 75 14 Klosterfelde - Prenden - Ruhlsdorf - Lotschesee (18 km) 78 15 Basdorf - Liepnitzsee