Wasserwe3ten Fyer.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
9. Aussichtspunkt Schermützelsee 10. Wasserrad Stobbermühle Der Schermützelsee ist mit 146 ha der grösste See der Das Wasserrad an der Stobbermühle gehörte zu einem Region. Bei einer Tiefe von ca. 45 Metern befi ndet sich durch Wasserkraft betriebenen Elektrowerk, welches sich die tiefste Stelle ungefähr 19 Meter unter dem Mee- in einem der ältesten Häuser der Stadt Buckow, dem heu- resspiegel. Er entstand ebenfalls durch einen riesigen tigen Parktheater, be- Toteisblock, der zum Ende der letzten Eiszeit vor rund fand. Um den Fischen 12.000 Jahren zurückblieb und erst Jahrhunderte später das Überwinden der völlig aufgetaut war und das große Becken hinterliess. Staustufe zu ermögli- In und um Buckow gibt es viele Quellen. Sie führen chen wurde 1993 der oberfl ächennahes Grundwasser und sind keine Trink- Fischpass gebaut. wasserquellen. Aus diesem Grund mussten die Bucko- wer früher ihr Trinkwasser von weit her holen. In der Sage „Die Weiße Frau“ oder „Anne Susanne“ wird von einer weisen Frau erzählt die den Buckowern eine Stelle für eine ergiebige Trinkwasserquelle zeigte. Gleichzeitig warnte sie die Buckower vor der Kraft der Quelle. Einige junge Männer ignorierten diese Warnung und entfernten den Schutzstein. Eine artesische Quelle öffnete sich und überfl utete das alte Buckow sowie das 11. Brunnen am Markt umliegende Gebiet. An seiner Stelle fi nden wir heute Am 13.07.1924 wurde der Brunnen in seiner heutigen den Schermützelsee. Form eingeweiht. Die Sage erzählt, dass sich tief unter Ein Fischer will die Glocke der versunkenen Stadt in diesem Brunnen soll ein mächtiger Findling, der Flötzstein, seinem Netz gefangen haben, als er sie aber im Netz befi nden soll:Auf diesem Stein ist vor langer Zeit mun- an das Ufer schleppen wollte, riß ihm das Netz und die ter getanzt und Buckower Bier, Flötz genannt, getrunken Glocke versank wieder in der Tiefe. Auch soll man es worden. Da dem Grundherren Graf von Flemming diese noch heute aus der Tiefe summen hören können: „Anne Ausgelassenheit missfi el, ordnete er an, die Bürgerlade, Susanne, komm nimmer zu Lande!“. Sonntagskinder in der die Rechte der Bürger garantiert wurden, auf sein können am Johannistag (Ende Juni) die Glocke leis und Schloss zu bringen. Aber die Bürger vergruben die Lade dumpf läuten hören, heißt es. unter dem Flötzstein. Daraufhin ließ der Graf seine Be- diensteten nach der Lade graben. Dabei geriet die Gra- bung so tief, dass der gewaltige Flötzstein darin versank. Waldsieversdorfer Noch heute liegt der Flötzstein dort unter dem Brunnen... Wasserwelt Länge ca. 27 km Streckenverlauf auf Radwegen, wenig befahrenen Straßen so- wie unbefestigten Waldwegen Tourenverlauf für GPS-Geräte auf www.dreichen.eu schen das Passieren der Hindernisse zu ermöglichen, zum ca. 800 Meter ent- Waldsieversdorfer Wasserwelt 1. Drei Eichen - Wasserprojekt wurden an den jeweiligen Standorten Fischtreppen ge- Drei Eichen fernten Wasserturm trans- Die Märkische Schweiz wurde von verschiedenen Eiszei- Wo kommt unser Wasser her? Und wo geht es hin? Wie baut und der Flusslauf an vielen Stellen renaturiert. Das Besucherzentrum für portiert. Heute ist auf dem ten geformt. Die Gletscher hinterließen nach ihrem Rück- gehen wir mit dem sauerstoffreiche, bewegte Wasser bietet vielen Arten eine Natur- und Umwelterziehung Gelände neben der origi- zug Sande, Kiese und Findlinge. Der wasserdurchlässige Wasser um? Wie Heimat: über 40 Libellen- und 20 Fischarten! Darunter so Königstraße 62 nal erhaltenen Pumpen- Boden und das trockene Klima sind verantwortlich für die greifen wir in den seltene wie Bachschmerle, Döbel, Bitterling, Steinbeißer 15377 Buckow anlage eine kleine Aus- vielen wasserarmen Standorte. Doch der erste Eindruck natürlichen Wasser- Gründling und Hasel. Auch Biber, Fischotter und Wasser- stellung untergebracht. Tel. 033433 - 201 täuscht auch: auf dem Gebiet des Naturparks gibt es 40 kreislauf ein? Spitzmaus sind anzutreffen. Fax 033433 - 6815 Seen, deren Senken und Formen zum grössten Teil durch Die Wasser-tropfen- abschmelzende Gletscherreste, sogenannte Toteisblöcke, Symbole auf laden [email protected] entstanden. Vor den Gletschern wurden von den Glet- ein zu einem Rund- www.dreichen.eu scherfl üssen mächtige Sedimente abgelagert – die sog. gang über den Hof. Sander. Diese ebenen, trockenen Flächen sind meist mit 5. Aussichtspunkt Rotes Luch für weitergehende Informationen oder Kiefern bestanden. Heute ist der Naturpark wild durch- Die weite ebene Fläche des Roten Luchs entstand, als Führungen zum Thema zogen von 97 km Fließgewässern. Es sind überwiegend 2. Wasserturm sich ein späterer Gletscherfl uss immer breiter und tiefer „Wasserscheide Rotes Luch“ Quellbäche die aus eiszeitlichen Grundwasserhorizonten in eine frühere Sander-Ablagerung hinein grub. Im Nie- Der Wasserturm befi n- Silvia Plötz entspringen. Das längste zusammenhängende Fließge- dermoorgebiet entspringt heute der Stobber. Das Wasser det sich auf der höchsten [email protected] wässer ist mit 25 km der Stobber. Er überwindet auf dieser Erhebung von Waldsie- des Stobber färbt sich aufgrund seines Eisengehaltes an Strecke 43 Höhenmeter! der Luft rot. Eine Besonderheit des Roten Luchs ist die versdorf. Sein 70.000 Liter „WaldKAuTz“ Wasserscheide. Sie entstand, weil nach dem Abschmel- Auf dieser Radtour machen wir einen Ausfl ug zu seinen fassendes Wasserbecken Ausstellungszentrum Waldsieversdorf zen der Gletscher das Gefälle zum Oderbruch viel höher Quellen ins Rote Luch: Entdecken Sie wie Wasser unsere sorgte für die Versorgung Wilhelm-Pieck-Str. 23 Landschaft formte und wie es sie auch heute noch verän- der umliegenden Villen und war als in Richtung Berlin. So fl ießt 15377 Waldsieversdorf dert, wie die Menschen Wasser nutzbar machten, Sagen Landhäuser mit frischem heute ein Teil des Tel.: 033433 - 720 darum woben und auch heute noch diesen Lebensquell Quellwasser. Heute ist der 7. NSG Gartzsee Stobber durch die www.waldsieversdorf.info geniessen! Wasserturm das Wahrzei- Der kleine Gartzsee liegt inmitten einer Senke, von ei- chen von Waldsieversdorf Märkische Schweiz nem Toteisblock erschaffen. Um ihn herum hat sich heute und bietet einen wunderba- in Richtung Ostsee, eine Moorfl äche gebildet: aufgrund der Lage Kesselmoor während der ande- Mit freundlicher Unterstützung vom Radeln in der Märkischen Schweiz… ren Blick über die märkische Landschaft. genannt. An seinen Rändern und im fl achen Wasser Kultur- und Tourismusamt re Teil wie schon wachsen typische, selten Arten: Moosbeeren und Rund- Der Routenvorschlag richtet sich an Leute, die Zeit haben, Märkische Schweiz Geöffnet ist der Turm von April - September 9-20 Uhr, Oktober der ursprüngliche blättriger Sonnentau, Armleuchteralgen und Wasser- gern mal stehen bleiben, das Rad gegen Baum oder Bank Tel. 033433 - 57500 bis März 9-16 Uhr. Bei schlechtem Wetter (wie anhaltendem Gletscherfl uss in schlaucharten. lehnen und ein paar Schritte zu Fuß machen mögen, Lust Regen) bleibt der Turm geschlossen. Richtung Nordsee www.maerkischeschweiz.eu auf Aussichten und Einblicke haben und in gemächlichem fl ießt. Die Wasser- 8. Eiszeitgarten Tempo die Vielfalt und die –machmal wilde, herbe oder scheide befi ndet In dem 2006/2007 auch anstrengende– Schönheit des Naturparks entdecken Druck: fl yeralarm GmbH, www.fl yeralarm.com 3. Kneipp-Wassertretstelle am Vogelsang sich in einem Tunnel unter dem Gleisbett der Bahn. Mit angelegten Eiszeit- mögen! Einige sehr gute asphaltierte und neu ausgebaute ein bisschen Glück kann man die unterschiedlichen Fließ- garten kann man Rad-wegstrecken laden zum Dahinsausen ein. Die Orts- Eine Säule der Kneipp-Therapie ist die Hydrotherapie. Fotos: C. Bergmann, O. Büxler, P. und P. Chara, richtungen erkennen. sich über die Gestal- durchfahrten warten dagegen meist noch mit idyllischem Dazu gehört auch das Wassertreten. Es wird für die all- Y. Dybek, C. Friedrich, M. Jünemann tung der Landschaft Kopfsteinpfl aster und verlangsamen das Tempo enorm. gemeine Abhärtung und die Anregung des Kreislaufs durch Eis, Wind und In Wald und Feld gilt es, abseits der überregionalen Rad- angewendet. Lassen sie sich vom klaren Wasser des 6. Stobber Text und Idee: Wasser informieren. wanderwege den Reiz der naturbe-lassenen Wege und Stobber zu einer Rast mit Erfrischung beim Wassertreten Drei Eichen Der Stobber verläuft quer durch die Märkische Schweiz. Riesige Findlinge, Pfade anzuerkennen. Da zwingt mit-unter der märkische einladen. Auf seinem Weg vom Roten Luch nach Altfriedland fl ießt die bis zu 11,2 Ton- Sand zu einer Schiebestrecke oder große Pfützen zum er an acht ehemaligen Mühlen vorbei, die sich das hohe nen wiegen, aber auch viele kleinere „Feldsteine“ zeugen Gefördert durch das Ministerium behutsamen Ausweichen. 4. Altes Wasserwerk und Margaretenquelle Gefälle und die damit verbundene Fließkraft des Flüss- von der Kraft des Eises und laden ein, selbst gestalte- für Arbeit, Soziales, Frauen und Packen Sie also bitte Humor und Geduld ein und freuen Durch die Wasserkraft der ehemaligen Priestermüh- chens zunutze machten. Auch wenn die Mühlräder und risch tätig zu sein, die großen Steine zu erklimmen, ihre Familie aus Mitteln des Europäi- Sie sich auf einen Radausfl ug „mit Entschleunigung“! le (heute Fischerei) wurde das Wasser der Margare- -anlagen heute größtenteils verschwunden sind, stellen Kälte oder Wärme, Beständigkeit und „Würde“, ihr Alter schen Sozialfonds und des Lan- tenquelle über ein 4 km langes Wasser-Röhrennetz ihre Staue ein Problem für die Fische dar. Um den Fi- und ihre Reise aus dem Norden hierher zu erspüren. des Brandenburg..