Landkreis Märkisch-Oderland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Planungsstand Und Zeitliche Realisierbarkeit
Tesla-Kooperationsraum Karte 2 Wohnbauflächenpotenziale Planungsstand und zeitliche Realisierbarkeit Bernau bei Berlin Reichenow- Möglin Werneuchen Prötzel Panketal Letschin Märkische Bleyen- Höhe Neuhardenberg Zechin Genschmar Pankow Ahrensfelde Oberbarnim Altlandsberg Gusow-Platkow Strausberg Buckow Golzow (Märkische Schweiz) Küstriner Vorland Lichten- Seelow berg Waldsievers- Neuenhagen Petershagen Garzau-Garzin dorf bei Berlin /Eggersdorf Marzahn- Alt Tucheband Berlin Hellersdorf Fredersdorf- Vierlinden Vogelsdorf Rehfelde Müncheberg Hoppe- Reitwein garten Lindendorf Schöneiche Rüdersdorf Podelzig bei Berlin bei Berlin Lietzen Fichtenhöhe Wolters- Neukölln dorf Falkenhagen Lebus Treptow- (Mark) Grünheide (Mark) Steinhöfel Zeschdorf Köpenick Erkner !! Treplin Schönefeld Gosen- Eich- Neu Zittau Briesen walde Fürstenwalde/Spree (Mark) Schulzen- Berken- dorf brück Zeuthen Langewahl Jacobsdorf Spreenhagen Wildau Rauen Frankfurt Königs (Oder) Wusterhausen Rangs- Reichen- dorf walde Mittenwalde Heidesee Bad Saarow Brieskow- Rietz-Neuendorf Müllrose Finkenheerd Diensdorf- Groß Bestensee Storkow (Mark) Radlow Lindow Wiesenau Ragow-Merz Wendisch Mixdorf Siehdichum Zossen Rietz Beeskow Groß Köris Schwerin Münchehofe Grunow- Schlaubetal Teupitz Tauche Dammendorf Märkisch Buchholz Friedland Unter- Halbe spree- wald Märkische Heide Neuzelle Baruth/Mark Krausnick- Groß Wasserburg Jamlitz Rietzneuendorf- Schlepzig Schwielochsee Staakow 0 10 20km Brandenburger Kommunen Potenzialflächen Rücklauf in ha Potenzialflächen nach Planungsstand 300 Raumbeobachtung -
Müncheberger Nachrichten März 2021.Pdf
Müncheberger Nachrichten 22. März 2021 Nr. 02 vom 22. März 2021 / 13. Jahrgang MMünchebergerüncheberger NNachrichtenachrichten Aus dem Inhalt Die Müncheberger Jugendbegegnungsstätte wurde durch Eltern-Kind-Zentrum Müncheberg einen Brand schwer beschädigt Seite 2 Am Dienstag (09. März 2021), kurz nach Die Polizei bittet die Bevölkerung Renovierungsarbeiten in der Kita 12 Uhr, wurde durch einen aufmerksa- um Mithilfe Grünstraße e.V. Seite 2 men Bürger eine Rauchentwicklung am Einladung JG Jahnsfelde Seite 2 Jugendclub über den Notruf bei der Leit- Unmittelbar nach Beendigung der Lö- stelle gemeldet. Die alarmierten Feu- scharbeiten, begann die Polizei mit ihren Wie die Motte um das Licht - Was ist erwehren aus mehreren Ortsteilen der Untersuchungen zur Brandursache. „Da- Lichtverschmutzung? Seite 6 Stadt Müncheberg trafen wenige Mi- bei werde in alle Richtungen ermittelt.“, nuten später am Einsatzort in der Karl- teilt die Kriminalpolizei mit. Gemeinsam Veranstaltungen Schloss Trebnitz Marx-Straße ein. Der Brand war durch erhoffen sich Stadt und Ermittlungsbe- Seite 8 den professionellen Einsatz unserer Feu- hörden so, dass durch die Unterstüt- Veranstaltungen Gustav-Seitz-Museum erwehrleute schnell unter Kontrolle. zung der Bevölkerung die Brandursache Seite 10 Leider entstand jedoch ein erheblicher schnell aufgeklärt werden kann. Durch Sachschaden. Schlimmer noch, die Wie- die Nähe zur angrenzenden Bundesstra- Vielfalt auf kleinsten Raum Seite 12 dereröffnung der Jugendbegegnungs- ße ist es durchaus möglich, dass jemand stätte, die schon lange durch die Stadt etwas am Jugendclub beobachtet haben 3. Floh- und Trödelmarkt in der und die neue Sozialarbeiterin vorbereitet könnte. Die Polizei fragt: Müncheberger Siedlung Seite 12 und akribisch geplant wurde, ist damit bis auf unbestimmte Zeit verschoben. „Wer hat am Dienstag, den 9. -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
S Strausberg > Prötzel > Buckow (Vollsperrung der L34 ab 19.07. und 0b 929 Vollsperrung L23 zwischen BÜ Vorstadt und Landhausstraße ab 09.08.2021) mobus b 929 Gültig ab 09.08.2021 0b 929 Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 9 Verkehrshinweise 99 99 99 99 S Strausberg Bhf ab .... Strausberg, Landhausstr. .. 13.58 16. 22 Strausberg, Am Annatal .. 14.02 16. 26 Strausberg, Lustgarten .6 10 . 14.08 16. 32 Strausberg, An der Stadtmauer . Strausberg, Kulturpark . Strausberg, Wriezener Str. Strausberg, Nordstr. S Strausberg Stadt .6 13 . 14.11 16. 35 Strausberg, Philipp-Müller-Str. Strausberg, Krankenhaus . Strausberg, Philipp-Müller-Str. .6 15 . 14.13 16. 37 Strausberg, Krankenhaus .6 17 . 14.15 16. 39 S Strausberg Nord .6 18 . 14.16 16. 40 Strausberg, Bundeswehr .6 19 . 14.17 16. 41 Strausberg, Gesundheitszentrum .6 20 . 14.18 16. 42 Klosterdorf .6 23 . 14.21 16. 45 Prötzel, Kreuzung . Ernsthof, Dorf .6 29 . 16.51 Ernsthof, Kreuzung .6 31 . 14.27 16. 53 Grunow (MOL), Dorf .6 33 . 14.29 16. 55 Ernsthof, Kreuzung . 14.31 16. 57 Grunow (MOL), Ausbau . 14.34 17. 00 Prötzel, Prädikow . 14.36 17. 02 Prötzel, Kreuzung . 14.39 17. 05 Prötzel, Schule . 14.41 17. 07 Prötzel, Kreuzung . 14.43 17. 09 Herzhorn, Dorf . 14.48 17. 14 Reichenow, Schloss . 14.52 17. 18 Reichenow, Dorf . 14.53 17. 19 Ihlow (MOL) .6 36 . 14.57 17. 23 Reichenberg, Kreuzung .6 40 . 15.02 17. 28 Batzlow . 15.06 Reichenberg, Kreuzung . 15.08 Reichenberg, Schule .6 41 . 15.09 17. 29 Pritzhagen, Abzweig .6 44 . -
O D E R B R U
Oderlandschaft Bei dieser Tour n können Fahrer so richtig re Tempo aufnehmen. Allein auf u dem Oderdeich verläuft die Strecke oft o etliche Kilometer wie am Lineal gezogen. Wer T mag, kann trotzdem die herrliche Naturkulisse des - Oderbruchs genießen. e Zu sehen gibt es eine Menge. Zum Beispiel die schnur- k gerade,S zwei Kilometer lange Lindenallee in Neubarnim. i • 82 Klepicz Im Ort blieben außerdem viele für die Region typische B ostow - Fachwerkhäuser erhalten. In Letschin ist schon von Golice Nw. Objezierze weitem der Schinkelturm zu sehen. Die Heimatstuben E Zelichow • erinnern daran, dass Theodor Fontanes Vater in dem 69 Oderbruchdorf mal eine Apotheke betrieb. • 58 Auch Wollup, Zechin, Friedrichsaue und Wilhelmsaue • ek Str. Rudnica sind schmucke Dörfer, die ihren ursprünglichen ca. Charakter bewahrten. Spitz 90 km Laufgraben Rüdnitzer Siekierki Ausbau Christiansaue f Muc • ker w 56 ia b u l S 81 Bienenwerder Neurüdnitz L2 küstrinchen • 78 56 58 • Zäckericker Zollbrücke Str. Lysogorki Loose 5 • Gemeinde Bahnhof 05 Oderaue Brieseberg Ferdinands- Altreetzer Neulietzegöricker 55 Loose hof • L28 Friedrichshof Loose ODR Gozdowice Philippsberg A O Neuwustrow DER eetz 41 43 Neulietzegöricke 32 Fähre Str. Bleszyn itzer Altwustrow Altwriezener ädewitz 06 Güstebieser 34 Loose• 4 • Loose L3 7 Karlshof Mädewitz Neukarlshof Altwriezen Bockwindmühle Heinrichsdorf Czelin Sehenswürdigkeiten Neumädewitz Kerstenbruch Zelliner NSG N r de Loose te O Karlsbiese Wilhelmsaue l Neukietz A 01 Golzow – Filmmuseum „Kinder Gieshof-Zelliner Loose L2 Neulewin -
Alle 20 Minuten in Die City VBB-Tarif Berlin ABC Tarife – Gültig Ab 1
Alle 20 Minuten in die City VBB-Tarif Berlin ABC Tarife – gültig ab 1. Januar 2020 Das zum Fahrplanwechsel 2018 eingeführte neue Angebot im Bus- Einzelfahrausweis Regeltarif Ermäßigt (Kinder von 6 bis 14 Jahren) verkehr an der S-Bahnlinie S5 von Hoppegarten bis Fredersdorf wird fortgesetzt und ausgeweitet. Ab dem 15. Dezember 2019 3,60 € 2,60 € verkehren die Linien 948 und 949 im 20-Minutentakt bis zum S-Bahnhof Petershagen Nord. Tageskarte* Regeltarif Ermäßigt bis 3 Uhr des Folgetages gültig (Kinder von 6 bis 14 Jahren) Alle 20 Minuten Das bedeutet, dass im Berufsverkehr (morgens von 5:30 bis 8:30 Uhr 9,60 € 6,00 € in die City und nachmittags von 14:00 bis 19:00 Uhr) sowie in den Ferien von Monatskarte VBB-Umweltkarte Auszubildende 15:00 bis 19:00 Uhr ein optimaler Anschluss an die S5 hergestellt Monat 104,00 € 76,10 € Anschluss an die S-Bahn wird. Abo monatlich 1.008,00 € 760,00 € im Berufsverkehr Alle Buslinien fahren im Tarifbereich Berlin ABC und das bedeutet, Abo Jährlich 978,00 € dass zum Beispiel Pendler, die bereits eine Monatskarte für dieses Jahreskarte 1.092,00 € Tarifgebiet haben, kein weiteres Ticket benötigen. Vielleicht lohnt Hönow * Diese Tageskarten beinhalten die Mitnahme von drei Kindern im Alter von 6 bis einschließlich sich aber auch jetzt der Kauf einer Monatskarte? Dann sprechen 14 Jahren. Die Mitnahmeregelung gilt aber nur, wenn der Inhaber mindestens 15 Jahre alt ist. Sie gerne das lokale Busunternehmen mobus an. Den Kontakt finden Sie auf der Rückseite des Flyers. Alle Informationen zum Fahrplan und den Fahrpreisen gibt Diese Buslinien fahren im 20-Minuten-Takt mit Anschluss an die die Online-Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Berlin- •• S5: Brandenburg unter vbb.de oder die VBB-App „Bus & Bahn”. -
Teil IV: Zusammenstellung Der Anregungen Und Bedenken Und
Teil IV: Zusammenstellung der Anregungen und Bedenken und diesbezügliche Abwägungsvoten Stellungnehmer im Beteiligungsverfahren zum 2. LEP GR-Entwurf TÖB-Nr. Regionale Planungsgemeinschaften 46000006 Amt Joachimsthal (Schorfheide) und Geschäftsstelle des Braunkohlen- 46800003 Amt Kyritz ausschusses des Landes Brandenburg 46400006 Amt Lebus 101 Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming 47000005 Amt Lenzen-Elbtalaue 102 Regionale Planungsgemeinschaft 46400007 Amt Letschin Lausitz-Spreewald 46800004 Amt Lindow (Mark) 103 Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel 46600005 Amt Lübbenau/Spreewald 104 Regionale Planungsgemeinschaft 46400008 Amt Märkische Schweiz Oderland-Spree 46300004 Amt Milow 105 Regionale Planungsgemeinschaft 46400010 Amt Neuhardenberg Uckermark-Barnim 47100006 Amt Neuhausen/Spree TÖB-Nr. Landkreise 46900010 Amt Niemegk 260 Landkreis Barnim 46700006 Amt Odervorland 261 Landkreis Dahme-Spreewald 47300010 Amt Oder-Welse 262 Landkreis Elbe-Elster 47100007 Amt Peitz 263 Landkreis Havelland 46200007 Amt Plessa 264 Landkreis Märkisch-Oderland 46300007 Amt Premnitz 265 Landkreis Oberhavel 46600007 Amt Ruhland 266 Landkreis Oberspreewald-Lausitz 46700008 Amt Schlaubetal 267 Landkreis Oder-Spree 46400012 Amt Seelow-Land 268 Landkreis Ostprignitz-Ruppin 46700012 Amt Tauche 269 Landkreis Potsdam-Mittelmark 46100012 Amt Unterspreewald 270 Landkreis Prignitz 46600009 Amt Vetschau 271 Landkreis Spree-Neiße 46800008 Amt Wittstock-Land 272 Landkreis Teltow-Fläming 46900017 Amt Wusterwitz 273 Landkreis Uckermark TÖB-Nr. Gemeinden -
Berlin - Wikipedia
Berlin - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin Coordinates: 52°30′26″N 13°8′45″E Berlin From Wikipedia, the free encyclopedia Berlin (/bɜːrˈlɪn, ˌbɜːr-/, German: [bɛɐ̯ˈliːn]) is the capital and the largest city of Germany as well as one of its 16 Berlin constituent states, Berlin-Brandenburg. With a State of Germany population of approximately 3.7 million,[4] Berlin is the most populous city proper in the European Union and the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Located in northeastern Germany on the banks of the rivers Spree and Havel, it is the centre of the Berlin- Brandenburg Metropolitan Region, which has roughly 6 million residents from more than 180 nations[6][7][8][9], making it the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Due to its location in the European Plain, Berlin is influenced by a temperate seasonal climate. Around one- third of the city's area is composed of forests, parks, gardens, rivers, canals and lakes.[10] First documented in the 13th century and situated at the crossing of two important historic trade routes,[11] Berlin became the capital of the Margraviate of Brandenburg (1417–1701), the Kingdom of Prussia (1701–1918), the German Empire (1871–1918), the Weimar Republic (1919–1933) and the Third Reich (1933–1945).[12] Berlin in the 1920s was the third largest municipality in the world.[13] After World War II and its subsequent occupation by the victorious countries, the city was divided; East Berlin was declared capital of East Germany, while West Berlin became a de facto West German exclave, surrounded by the Berlin Wall [14] (1961–1989) and East German territory. -
Märkisch Oderland LK
Für die einzelnen Vergleichsräume gelten folgende Bruttokaltmieten Unterkunft und Heizung (Nettokaltmiete + Betriebskosten): Regelbedarf (RB) in Euro % vom RB Monatliche aktuelle Kosten für WW- Aufbereitung in Euro (Obergrenze ab Angemessenheitsgrenzen für Kosten der Unterkunft in € (Bruttokaltmiete) Welche Wohnungsgröße ist angemessen? 01.01.2021) Bedarfsgemeinschaft 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. 5 Pers. Jede 446 2,3 10,26 Die Bedarfe für die Unterkunft werden im Rahmen des (BG) mit … Personen weitere 401 2,3 9,22 Person Arbeitslosengeldes II in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen 357 2,3 8,21 erbracht, soweit sie angemessen sind. Dabei richtet sich die Vergleichsraum 1 415,50 476,45 625,60 703,80 847,00 84,70 Vergleichsraum 2 333,00 416,65 533,60 557,10 668,00 66,80 373 1,4 5,22 Frage der Angemessenheit sowohl nach den Bedarfen für Vergleichsraum 3 336,50 386,75 496,80 522,00 571,00 57,10 309 1,2 3,71 Unterkunft und Heizung als auch nach der Größe des Vergleichsraum 4 319,00 387,40 467,20 527,40 577,00 57,70 283 0,8 2,26 Wohnraumes. Vergleichsraum 5 314,00 401,05 483,20 612,00 670,00 67,00 Vergleichsraum 6 322,50 398,45 476,80 549,90 601,00 60,10 Werden die Belastungen für mein eigenes Haus übernommen? Danach werden folgende Wohnflächen als angemessene Höchstgrenzen anerkannt: Quelle: Mietwerterhebung Landkreis Märkisch-Oderland 2018 Koopmann Analytics KG/ Als Hauslasten bei Eigenheimen können einige Kosten Fortschreibung 2020 berücksichtigt werden (z.B.Grundsteuer ,Wohngebäude- Alleinstehende bis zu 50 m² versicherung,Schornstein-/Emissionsmessung, Kosten der Werden die Nebenkosten für die Mietwohnung übernommen? BG/ Haushalt mit 2 Personen bis zu 65 m² Wasserversorgung ,Kosten der Entwässerung/Abwasser, BG/ Haushalt mit 3 Personen bis zu 80 m² Ja. -
Gemarkungen Der Amtsgerichte Strausberg, Bad Freienwalde (Oder), Bernau Bei Berlin Und Eberswalde
Amtsgericht Strausberg: Altlandsberg Grunow Rehfelde Bollersdorf Hennickendorf Rüdersdorf Bruchmühle Hermersdorf-Obersdorf Strausberg Buchholz Herzfelde Trebnitz Buckow/Märkische Schweiz Hohenstein Vogelsdorf Dahlwitz-Hoppegarten Hönow Waldsieversdorf Eggersdorf bei Müncheberg Hoppegarten bei Müncheberg Wegendorf Eggersdorf bei Strausberg Ihlow Werder Fredersdorf Jahnsfelde Wesendahl Garzau Klosterdorf Zinndorf Garzin Lichtenow Gielsdorf Müncheberg Münchehofe Neuenhagen bei Berlin Petershagen Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder): Altbarnim Groß Neuendorf Neureetz Altfriedland Gusow Neurüdnitz Altglietzen Güstebieser Loose Neutrebbin Altranft Haselberg Ortwig Altreetz Hathenow Platkow Alttrebbin Heckelberg Prötzel Alt Tucheband Hohensaaten Quappendorf Altwriezen/Beauregard Hohenwutzen Rathsdorf-Neugaul Bad Freienwalde Kienitz Rathstock Batzlow Kiehnwerder Reichenberg Beiersdorf Klein Neuendorf Reichenow Bleyen Kruge/ Gersdorf Ringenwalde Bliesdorf Kunersdorf/Metzdorf Schiffmühle Bralitz Küstrin- Kietz Schulzendorf Brunow Letschin Sietzing Buschdorf Leuenberg Sophienthal Dannenberg Lüdersdorf/Biesdorf Steinbeck Eichwerder Mädewitz Steintoch Falkenberg Manschnow Sternebeck/Harnekop Frankenfelde Möglin Wölsickendorf/Wollenberg Freudenberg Neubarnim Wriezen Friedrichsaue Neuenhagen Wulkow b. Trebnitz Genschmar Neuhardenberg Wuschewier Gieshof Zelliner Loose Neuküstrinchen Wustrow Golzow Neulewin Zäckericker Loose Gorgast Neulietzegöricke Zechin Amtsgericht Bernau bei Berlin : Ahrensfelde Lanke Schwanebeck Basdorf Lindenberg Seefeld Bernau Lobetal -
Amtsblatt Für Das Amt Lebus Nr. 01 - 30
Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 04.01.2021 | 1 Regionales Monatsmagazin Ausgabe Lebus Herausgeber: Paulus & Partner GmbH Informationsblatt für Stadt Lebus, Podelzig, Reitwein, Treplin und Zeschdorf Als Beilage: Amtsblatt für das Amt Lebus Nr. 01 - 30. Jahrgang Nr. 01 Lebus, den 04.01.2021 21. Jahrgang „Schule im Grünen“ Verlässliche Halbtagsgrundschule + Hort Gartenweg 11 * 15326 Zeschdorf Tel: 033602 – 229 * Fax: 033602-45045 * email: [email protected] www.grundschule-zeschdorf.de Schulanmeldungen zum Schuljahr 2021/22 Liebe Eltern, Am Sonnabend, den 16.01.2021, finden die Schulanmeldungen für die neue 1. Klasse statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Lehrerteams stehen für Fragen zur Verfügung und die Schulanfänger dürfen uns zeigen, was sie schon können. Persönliche Einladungen mit den Terminen gehen Ihnen rechtzeitig zu! Legen Sie bitte bei der Anmeldung eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes und die Bestätigung der Teilnahme an der Sprachstandsanalyse vor. Bringen Sie bitte auch Ihr Kind zur Anmeldung mit. Eltern, die an dem mitgeteilten Termin nicht können, vereinbaren bitte telefonisch einen anderen Termin. (Tel-Nr. 033602-229.) Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind an diesem Tag bei uns begrüßen zu können. Auszug: Brandenburgischen Schulgesetzes (BbgSchulG) § 37 Abs. 3 und 4: (3) Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres. (4) Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen. In begründeten Ausnahmefällen können Kinder aufgenommen werden, die nach dem 31. Dezember, jedoch vor dem 1. -
Kleine Wunder Grosses Wissen
1 KLEINE WUNDER GROSSES WISSEN Exkursionen und Ausflüge für Schulklassen, Gruppen und Vereine HEIMAT IN BEWEGUNG INHALT ZEHDENICK (MARK) Ziegeleipark Mildenberg: Industriegeschichte zum Anfassen 4 RB12 ORANIENBURG Schlosspark Oranienburg: Grünes Klassenzimmer 5 Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen: Führungen durch die Geschichte 5 TEMPLIN Aktiv Plus Erlebnisbahn.de: Mit der Draisine von Templin nach Lychen 5 NASSENHEIDE Aktiv Plus Fleckschnupphof: Mit dem Kamel auf Wanderschaft 6 HAMMELSPRING Chocolaterie Hammelspring: Choco-Pizza selbst gemacht 6 BERGSDORF Kurt-Mühlenhaupt-Museum: Drucken wie früher 6 WERNEUCHEN Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein: Projektfahrt ins grüne Umland Berlins 7 RB25 WANDLITZ BARNIM PANORAMA: Mittendrin und rundherum 8 RB27 GROSS SCHÖNEBECK Waldschule Jägerhaus: Auf den Spuren des Rothirschs 9 (SCHORFHEIDE) Wildpark Schorfheide: Wölfisch für Kinder 9 Aktiv Plus Kletterwald Schorfheide: Klettern in der Schorfheide 9 KOSTRZYN Festung Küstrin: Entdeckungen im „Pompeji an der Oder“ 10 RB26 REHFELDE Bunker Garzau: Geschichte unter der Erde 11 GOLZOW Filmmuseum „Kinder von Golzow“: Lebensgeschichten auf Zelluloid 11 STRAUSBERG Aktiv Plus CLIMB UP!: Klettern in der Bergwelt oder im Kletterwald 11 BAD FREIENWALDE Haus der Naturpflege: Kräuter- und Bienen-Aktionstag 12 RB60 ALTRANFT Museum Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur: Mitten drin im Landleben 13 SEELOW (MARK) Gedenkstätte/Museum Seelower Höhen: Zeitzeugen erzählen vom Krieg 13 WRIEZEN Aktiv Plus Kanu-Verleih Wriezen: Paddeln auf der Alten Oder 13 EBERSWALDE -
Offener Brief
Offener Brief An die Mitglieder der Landesregierung Brandenburg die Mitglieder des Landtages Brandenburg den Senat von Berlin Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung Hier: Zentrale-Orte-System Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin und Brandenburg schreiben ihre Landesplanung fort. Zur Neuordnung der Landesplanung gehört auch eine Neugliederung des Netzes und der Hierarchie der Zentralen Orte zur Sicherung überörtlicher Daseinsvorsorge im Land Brandenburg. Der Ansatz dieser Neugliederung, die überörtliche Daseinsvorsorge künftig nur noch in Ober- und Mittelzentren zu konzentrieren, ist verfehlt. Er verkennt, dass auch unterhalb der Ebene der Mittelzentren in Orten überörtliche Funktionen wahrgenommen werden und auch wahrgenommen werden müssen, wenn der ländliche Raum zukunftsfähig bleiben soll. Die Raumordnung dient ausdrücklich dazu, die Daseinsvorsorge z.B. mit Bildungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, Stützpunktfeuerwehren etc. zu sichern und zu entwickeln. Solche Funktionsbündelungen muss die Landesplanung, wie in allen anderen Bundesländern, auch anerkennen. Sie dienen auch als Orientierungspunkte für Fachplanungen oder Investitionsentscheidungen. Berlin und Brandenburg ergänzen sich. Berlin kann kein Interesse daran haben, dass der ländliche Raum Brandenburgs seine Komplementärfunktion für Berlin nicht mehr erfüllen kann. Wird die Landesentwicklungsplanung wie beabsichtigt umgesetzt, werden weite Teile des Landes und insbesondere des ländlichen Raumes bei der Daseinsvorsorge auf sich allein gestellt sein.