Offener Brief
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Für Das Amt Elsterland
Amtsblatt für das Amt Elsterland Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Elsterland mit den amtsangehörigen Gemeinden Schönborn mit den OT Schönborn, Lindena, Schadewitz, Gruhno Rückersdorf mit den OT Rückersdorf, Oppelhain, Friedersdorf Tröbitz Schilda Jahrgang 20 Heideland Schönborn, den mit den OT Fischwasser, Eichholz und Drößig 21. September 2011 Nummer 9 2 Schönborn Nr. 9/2011 Öffentliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der öffentlichen Bekanntmachungen und der sonstigen amtlichen Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntmachung der Gemeinde Rückersdorf Änderung Bebauungsplan Nr. 2 „Bungalowsiedlung im Naherholungszentrum Rückersdorf“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 2 - Bekanntmachung der Gemeinde Rückersdorf Bebauungsplan „Sondergebiet Fotovoltaikfreiflächenanlage“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 3 - Bekanntmachung des Amtes Elsterland 2. Änderung des Flächennutzungsplanes des Amtes Elsterland - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 3 - Bekanntmachung der Gemeinde Schönborn zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Errichtung einer Zaunanlage mit Tür und Tor in Lindena“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 4 - Entschädigungssatzung der Gemeinde Rückersdorf Seite 4 - Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Schilda Seite 5 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Schilda für das Haushaltsjahr 2011 Seite 7 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Heideland -
Ausbaugebiet Seite 1 Der Landkreis Oder-Spree
Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet Der Landkreis Oder-Spree ist ein Flächenlandkreis mit einer Gesamtgröße von 2.256,75 km². Er besteht aus sechs Ämtern, sechs kreisangehörigen Städten und sechs amtsfreien Gemeinden. Gemäß den Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hatte der Landkreis zum 30.06.2015 insgesamt 178.758 Einwohner, was einer durchschnittlichen Ein- wohnerdichte von 79 EW/km² entspricht. Die Einwohnerzahl ist somit gegenüber dem Vor- jahr um 1,0% gestiegen. Im Einzelnen sind folgende Werte per 30.06.2015 bekannt: Entwicklung Fläche Einwohner- Verwaltungseinheit Einwohner gegenüber Vj. [km²] dichte [%] [EW/km²] Amt Brieskow-Finkenheerd 7.609 99,9 93,4 81,47 Amt Neuzelle 6.557 99,7 184,3 35,58 Amt Odervorland 5.717 100,4 180,1 31,74 Amt Scharmützelsee 9.134 101,1 124,5 73,36 Amt Schlaubetal 9.811 99,9 297,6 32,96 Amt Spreenhagen 8.186 100,6 173,9 47,07 Stadt Beeskow 8.003 100,4 77.8 102,87 Stadt Eisenhüttenstadt 27.909 103,5 63,5 439,51 Stadt Erkner 11.570 100,2 16,5 701,21 Stadt Friedland 3.002 98,8 174,2 17,23 Stadt Fürstenwalde/Spree 31.484 101,5 70,7 445,32 Stadt Storkow (Mark) 8.919 100,0 180,7 49,36 Gemeinde Grünheide (Mark) 8.219 101,5 126,9 64,77 Gemeinde Rietz-Neuendorf 4.109 99,6 184,8 22,23 Gemeinde Schöneiche b. Bln. 12.168 100,5 16,7 728,62 Gemeinde Steinhöfel 4.380 100,0 160,5 27,29 Gemeinde Tauche 3.885 100,0 121,6 31,95 Gemeinde Woltersdorf 8.096 101,5 9,1 889,67 Seite 1 Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet -
Die Kreisverwaltung Backsteingebäude, Papendorfer Weg 3 Niemöllerstr
Kreisinformationsbroschüre 2015/2016 Landkreis Potsdam-Mittelmark Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e.V. Für Sie da, im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Wir bewegen was in unserer Region! agro F S Bad Belzig Brücker Landstraße 1-1A Niemegk Großstraße 6 Unter dem Motto „Wir bewegen was in der AGRO FOOD SOLUTION GMBH ZUM RITTMEISTER – Hotel und Restaurant Gemeindesozialarbeit/Familienzentrum Region“ möchte sich Ihnen die Herbstreith & Fox verarbeitet die ernährungsphysiologisch wert- Das zum Firmenverbund gehörende Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle Tel.: 033843 62719 Unternehmensgruppe vorstellen: vollen Nebenprodukte aus der Pektinproduktion und seit 1998 betriebene Hotel und für Suchtkranke und Suchtgefährdete Zum weiter. Sie stellt Futtermittel (aus Äpfeln, Citrus- Restaurant ist mittlerweile ein beliebter Rittmeister Tel.: 033841 387818 Hotel und Restaurant Teltow Potsdamer Straße 7/9, im Gesundheitszentrum früchten) sowie Pektin für die moderne Tierer- Anziehungspunkt. Das Haus, gelegen Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KIS) HERBSTREITH & FOX inmitten der Natur, bietet traditionelle Gerichte Beratungsstelle für Überschuldete nährung landwirtschaftlicher Nutztiere sowie Tel.: 033841 387868 ist als Hersteller von qualitativ hochwertigen Tel.: 03328 353552 Heimtiere her. der brandenburgisch-preußischen Küche – hier Apfel- und Citruspektinen für die Lebensmittel- www.agro-food-solution.de wird das Essen zu einem kulinarischen Erlebnis. Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer Ambulante Beratungs- -
Für Das Amt Burg (Spreewald)
Jahrgang 29 · Burg (Spreewald), den 1. Juli 2020 · Nummer 7 PA sämtl. HH sämtl. PA AMTSBLATTAMTSBLATT für das Amt Burg (Spreewald) Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) Das Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald), Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota) - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Tobias Hentschel, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota), Telefon: (03 56 03) 6 82 -0 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Amtsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spree wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahrespreis von 42,00 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis von 2,00 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch IMPRESSUM auf Veröffentlichung. Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger Für Den Landkreis Elbe-Elster Nr
Jahrgang 16, Herzberg (Elster), 20. Januar 2011, Nummer 1 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Millionenschäden durch Hochwasser n Aus der Kreisverwaltung Notfallkrankenwagen übergeben 2 Landrat Jaschinski im Interview über die Herausforderungen nach der Flut Das neue Jahr begann wie das alte endete: mit Hochwasser an der Schwarzen Elster. Für den Kreisanzeiger sprach Torsten Hoffgaard mit Landrat Christian Jaschinski über den Stand der Aufarbeitung der Flut: KREISANZEIGER: Wie groß Neues Verkehrskonzept sind die wirtschaftlichen und für Region Bad Lieben- finanziellen Schäden? werda-Elsterwerda 4 Landrat Jaschinski: Die ma- teriellen Auswirkungen des Hochwassers sind schon n beträchtlich. In der Land- Jugend/Familie/Sport wirtschaft und im Garten- Grundlagenausbildung für bau liegen die Schäden im Übungsleiter im Breiten- zweistelligen Millionenbe- sport 5 reich durch Ernteausfälle, Bundeswehrhubschrauber unterstützten die Arbeit an den Deichen unmögliche Herbstbestellung an der Schwarzen Elster beim Herbsthochwasser 2010. und Futterzukäufe. Auch die Landrat Jaschinski: Darüber se Entschädigungen oder n Bildung/Kultur Frühjahrsbestellung fällt nach lässt sich im Moment kei- Darlehen gibt. Kulturkalender 6 derzeitigem Stand höchst- ne abschließende Aussage KREISANZEIGER: Nicht über- wahrscheinlich buchstäblich treffen. Bislang gibt es noch all hielten die Deiche. Wurden ins Wasser. Die geschätzten n Kosten für die Deichreparatur keine verbindlichen Zusagen in der Vergangenheit Fehler Vereine/Verbände liegen zwischen 30 und 50 vom Land für eine umfassen- beim Deichbau oder bei der Ausrichter des Branden- Millionen Euro. Die Kosten für de Kostenübernahme beim Deichpflege gemacht? burger Dorf- und Ernte- die Hochwassereinsätze für Hochwassereinsatz, jedoch Landrat Jaschinski: Mit einem festes 2012 gesucht 8 Land, Landkreis und Kommu- wurden schon Teilrechnungen solchen Extremhochwasser nen betragen rund zwei Milli- übernommen. -
Teil IV: Zusammenstellung Der Anregungen Und Bedenken Und
Teil IV: Zusammenstellung der Anregungen und Bedenken und diesbezügliche Abwägungsvoten Stellungnehmer im Beteiligungsverfahren zum 2. LEP GR-Entwurf TÖB-Nr. Regionale Planungsgemeinschaften 46000006 Amt Joachimsthal (Schorfheide) und Geschäftsstelle des Braunkohlen- 46800003 Amt Kyritz ausschusses des Landes Brandenburg 46400006 Amt Lebus 101 Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming 47000005 Amt Lenzen-Elbtalaue 102 Regionale Planungsgemeinschaft 46400007 Amt Letschin Lausitz-Spreewald 46800004 Amt Lindow (Mark) 103 Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel 46600005 Amt Lübbenau/Spreewald 104 Regionale Planungsgemeinschaft 46400008 Amt Märkische Schweiz Oderland-Spree 46300004 Amt Milow 105 Regionale Planungsgemeinschaft 46400010 Amt Neuhardenberg Uckermark-Barnim 47100006 Amt Neuhausen/Spree TÖB-Nr. Landkreise 46900010 Amt Niemegk 260 Landkreis Barnim 46700006 Amt Odervorland 261 Landkreis Dahme-Spreewald 47300010 Amt Oder-Welse 262 Landkreis Elbe-Elster 47100007 Amt Peitz 263 Landkreis Havelland 46200007 Amt Plessa 264 Landkreis Märkisch-Oderland 46300007 Amt Premnitz 265 Landkreis Oberhavel 46600007 Amt Ruhland 266 Landkreis Oberspreewald-Lausitz 46700008 Amt Schlaubetal 267 Landkreis Oder-Spree 46400012 Amt Seelow-Land 268 Landkreis Ostprignitz-Ruppin 46700012 Amt Tauche 269 Landkreis Potsdam-Mittelmark 46100012 Amt Unterspreewald 270 Landkreis Prignitz 46600009 Amt Vetschau 271 Landkreis Spree-Neiße 46800008 Amt Wittstock-Land 272 Landkreis Teltow-Fläming 46900017 Amt Wusterwitz 273 Landkreis Uckermark TÖB-Nr. Gemeinden -
Amtsblatt Für Brandenburg, 2013, Nummer Inhaltsverzeichnis 2013, Seiten
I Amtsblatt für Brandenburg Inhaltsverzeichnis* 24. Jahrgang 2013 (Nr. 1 bis 53) Zeitliche Übersicht Datum Inhalt Seite 2011 08.08.2011 Verwaltungsabkommen über die Verwaltung der evangelischen Kirchensteuer durch die Finanzämter des Landes Brandenburg . 310 29.08.2011 Verwaltungsabkommen über die Verwaltung der katholischen Kirchensteuer durch die Finanzämter des Landes Brandenburg . 311 2012 20.08.2012 Änderungsbescheid des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz gemäß § 6 Absatz 5 der Verpackungsverordnung zugunsten der Redual GmbH & Co. KG . 2075 04.10.2012 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Stadt Senftenberg und der Stadt Cottbus über den Betrieb eines geeigneten elektronischen Personenstandsregisterverfahrens sowie den Betrieb des IT-Fachverfahrens Automation im Standesamt (AutiSta) . 111 04.10.2012 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Amt Peitz und der Stadt Cottbus über den Betrieb eines geeigneten elektronischen Personenstandsregisterverfahrens sowie den Betrieb des IT-Fachverfahrens Automation im Standesamt (AutiSta) . 120 04.10.2012 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Amt Ortrand und der Stadt Cottbus über den Betrieb eines geeigneten elektronischen Personenstandsregisterverfahrens sowie den Betrieb des IT-Fachverfahrens Automation im Standesamt (AutiSta) . 190 04.10.2012 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Gemeinde Letschin und der Stadt Cottbus über den Betrieb eines geeigneten elektronischen Personenstandsregisterverfahrens sowie den Betrieb des IT-Fachverfahrens -
Ansiedlungsvorhaben Des Unternehmens Tesla Und Der „Gigafactory Berlin-Brandenburg“
– Grow Together – Ergebnisse der Steuerungsgruppe des Landkreises Oder-Spree zum Ansiedlungsvorhaben des Unternehmens Tesla und der „Gigafactory Berlin-Brandenburg“ 1 IMPRESSUM Herausgeber: Landkreis Oder-Spree Anschrift: Breitscheidstraße 7 15848 Beeskow Tel.: 03366/ 35-0 Fax: 03366/ 35-1111 [email protected] www.l-os.de Redaktion: Der Landrat Stand: 18.03.2020 Nachdruck/ Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zum Arbeitspapier ............................................................................................................... 4 2 Der Landkreis Oder-Spree als Wirtschaftsstandort und Stätte der Naherholung ............................. 10 2.1 Räumliche Lage und Natur .............................................................................................................. 10 2.2 Verwaltungsstruktur ........................................................................................................................ 12 2.3 Bevölkerung ..................................................................................................................................... 13 2.4 Infrastruktur .................................................................................................................................... 15 2.4.1 Straßennetz .................................................................................................................................. 15 2.4.2 Schienennetz ............................................................................................................................... -
Amtsblatt Für Das Amt Lebus Nr. 01 - 30
Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 04.01.2021 | 1 Regionales Monatsmagazin Ausgabe Lebus Herausgeber: Paulus & Partner GmbH Informationsblatt für Stadt Lebus, Podelzig, Reitwein, Treplin und Zeschdorf Als Beilage: Amtsblatt für das Amt Lebus Nr. 01 - 30. Jahrgang Nr. 01 Lebus, den 04.01.2021 21. Jahrgang „Schule im Grünen“ Verlässliche Halbtagsgrundschule + Hort Gartenweg 11 * 15326 Zeschdorf Tel: 033602 – 229 * Fax: 033602-45045 * email: [email protected] www.grundschule-zeschdorf.de Schulanmeldungen zum Schuljahr 2021/22 Liebe Eltern, Am Sonnabend, den 16.01.2021, finden die Schulanmeldungen für die neue 1. Klasse statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Lehrerteams stehen für Fragen zur Verfügung und die Schulanfänger dürfen uns zeigen, was sie schon können. Persönliche Einladungen mit den Terminen gehen Ihnen rechtzeitig zu! Legen Sie bitte bei der Anmeldung eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes und die Bestätigung der Teilnahme an der Sprachstandsanalyse vor. Bringen Sie bitte auch Ihr Kind zur Anmeldung mit. Eltern, die an dem mitgeteilten Termin nicht können, vereinbaren bitte telefonisch einen anderen Termin. (Tel-Nr. 033602-229.) Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind an diesem Tag bei uns begrüßen zu können. Auszug: Brandenburgischen Schulgesetzes (BbgSchulG) § 37 Abs. 3 und 4: (3) Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres. (4) Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen. In begründeten Ausnahmefällen können Kinder aufgenommen werden, die nach dem 31. Dezember, jedoch vor dem 1. -
IDNR Vergabestelle Bereich STR PLZ ORT 1 Gemeinde Kloster Lehnin
IDNR Vergabestelle Bereich STR PLZ ORT Fachbereich 3 1 Gemeinde Kloster Lehnin Tiefbau/Straßenwesen Friedensstraße 3 14797 Kloster Lehnin 2 Amt Plessa Steinweg 6 04928 Plessa 3 Landkreis Potsdam Mittelmark und Gesundheit Niemöllerstraße 1 14806 Belzig 4 Stadt Drebkau Spremberger Straße 61 03116 Drebkau 5 Gemeinde Dallgow-Döberitz Wilmsstraße 41 14624 Dallgow-Döberitz 6 Amt Altdöbern Marktstraße 1 03229 Altdöbern 7 Landkreis Elbe-Elster Ausschreibungsstelle Ludwig-Jahn-Str. 2 04916 Herzberg 8 Stadt Erkner Bau und Liegenschaften Friedrichstraße 6-8 15537 Erkner 9 Gemeinde Ahrensfelde Dorfstraße 49 16356 Ahrensfelde 10 Stadt Rathenow Berliner Str. 15 14712 Rathenow Grün- und Parkanlagen der Stadt 11 Cottbus Dresdener Straße 34 03050 Cottbus 12 Amt Ruhland Rudolf-Breitscheid-Str. 4 01945 Ruhland 13 Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf Lindenallee 3 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf 14 Amt Ortrand Altmarkt 1 01990 Ortrand 15 Stadt Spremberg Am Markt 1 03130 Spremberg 16 Landkreis Havelland Platz der Freiheit 1 14712 Rathenow 17 Amt Temnitz Amtsleiter Dorfstraße 35 16818 Walsleben 18 Stadt Strausberg Hegermühlenstraße 58 15344 Strausberg 19 Amt Odervorland Amtsleiterin Bahnhofstraße 3/4 15518 Briesen / Mark 20 Amt Rhinow Lilienthalstraße 3 14728 Rhinow 21 Amt Kyritz Marktplatz 1 16866 Kyritz 22 Gemeindeverwaltung Woltersdorf R.-Breitscheid-Str. 23 15569 Woltersdorf 23 Gemeinde Petershagen/Eggersdorf Am Markt 8 15345 Petershagen/Eggersdorf 24 Landkreis Dahme-Spreewald Reutergasse 12 15907 Lübben 25 Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus 26 Stadtverwaltung -
Zukunftsweisende Ansätze in Kleineren Städten Und Gemeinden
Zukunftsweisende Ansätze in kleineren Städten und Gemeinden Strategien und Projekte aus dem Städtebauförderungsprogramm Impressum Herausgeber Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Referat Öffentlichkeitsarbeit · 11055 Berlin E-Mail: [email protected] · Internet: www.bmub.bund.de Redaktion BMUB, Referat SW I 7 Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Referat I 1 Fachliche Bearbeitung Bundestransferstelle Kleinere Städte und Gemeinden Plan und Praxis GbR Manteuffelstraße 111 · 10997 Berlin Anna Galda Stefan Höffken Christian Kloss Jakob Köhler Holger Pietschmann Henning Rohwedder Gestaltung Plan und Praxis GbR, Berlin Druck Pinguin Druck GmbH, Berlin Bildnachweise Siehe Seite 65 Stand Mai 2017 1. Auflage 2.500 Exemplare Bestellung dieser Publikation Publikationsversand der Bundesregierung Postfach 48 10 09 · 18132 Rostock Tel.: 030 / 18 272 272 1 · Fax: 030 / 18 10 272 272 1 E-Mail: [email protected] Internet: www.bmub.bund.de/bestellformular Hinweis Diese Publikation ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Gedruckt auf Recyclingpapier. Inhalt Einleitung 05 Handlungsfelder Gebaute Umwelt weiterentwickeln 06 Öffentlichen Raum und Grün erleben 08 Gemeinsam handeln 10 Beteiligung und Aktivierung leben 12 Praxis im Fokus Bauhütte Ilzer Land Vom Leerstand zur Bauhütte 14 Familien- und Sozialzentrum -
Statistischer Jahresbericht 2013
Landkreis Märkisch-Oderland Statistischer Jahresbericht 2013 Herausgeber: Landratsamt Märkisch-Oderland erarbeitet durch den Bereich Statistik und Wahlen im April 2014 Quellen des Datenmaterials: - Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Polizeipräsidium Frankfurt (Oder), Schutzbereich Märkisch-Oderland - Bundesagentur für Arbeit - Landesärztekammer Brandenburg - Landesapothekenkammer Brandenburg - Gemeinnützige Rettungsdienst Märkisch-Oderland GmbH - Kultur GmbH Märkisch-Oderland - Gesundheitsamt des Landkreises - Schulverwaltungs-, Kultur- und Sportamt des Landkreises - Fachdienst Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz des Landkreises Liebe Bürgerinnen und Bürger, in dem vorliegenden Statistischen Jahresbericht veröffentlicht die Verwaltung des Landkrei- ses Märkisch-Oderland nun bereits zum 21. Mal eine Datensammlung mit Daten und Fakten verschiedener Themenbereiche, in denen Informationen aus allen Arbeitsbereichen der amt- lichen Statistik sowie Ergebnisse anderer Behörden, Institutionen und Geschäftsstatistiken unserer Kreisverwaltung dargestellt werden. Thematisch aufbereitet sind hier 14 Bereiche, in denen der interessierte Bürger sich einen Überblick über den Landkreis Märkisch-Oderland verschaffen kann. Dieser Bericht gibt Ihnen Auskunft über Strukturen und Entwicklungen in den wichtigen Bereichen des öffentlichen Lebens. Fast alle Daten werden in Zeitreihen dargestellt, so dass eine Vergleichbarkeit mit den Vor- jahren möglich ist. Dazu wurden die Daten in Form von Tabellen und Grafiken dokumentiert. Erstmals finden Sie in diesem