Jahrgang 30 · (), den 4. August 2021 · Nummer 8 PA sämtl. HH sämtl. PA AMTSBLATTAMTSBLATT für das (Spreewald)

Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald)

Das Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald), Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota) - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Tobias Hentschel, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota), Telefon: 035603 682-0 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Amtsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spreewald)­ kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahrespreis­ von 54,00 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis von 3,50 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch

IMPRESSUM auf Veröffentlichung. Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung.

Inhaltsverzeichnis

Amtliche Bekanntmachungen Landkreis Spree-Neiße · Aktualisierung der Nutzungsarten in der Gemarkung Fehrow, Fluren 1, 6 und 7 Seite 2

Jagdgenossenschaft Burg (Spreewald) · Einladung zur Mitgliederversammlung Seite 2

Öffentliche Bekanntmachungen · Erinnerung an die Abgabe der Erklärung zur Ermittlung des Tourismusbeitrages für das Jahr 2021 Seite 2

· Sitzungstermine der Gemeindevertretungen und Ausschüsse Seite 4

· Beschlüsse der Gemeindevertretungen und Ausschüsse Seite 4

Service · Hinweis für Steuerpflichtige in der Gemeinde Schmogrow-Fehrow Seite 4

· Hinweis für Steuerpflichtige in der Gemeinde Seite 4

· Mülltrennung auf dem Friedhof Seite 4

· Bürgersprechstunden zur Beantragung von Leader-Fördermitteln Seite 4

· Buchtipp der Spreewald-Bibliothek „Mina Witkojc“ Seite 5

· TAZ-Kontaktdaten Seite 5

· Notfalldienst für das Amt Burg (Spreewald) Seite 5

· Erinnerung an die Fälligkeit von Grundsteuern zum 15.08.2021 Seite 5

· Revierpolizei Burg (Spreewald) Seite 5

· Störungsrufnummer von MITNETZ STROM Seite 5

· Sprechstunden der ehrenamtlichen Bürgermeister und Ortsvorsteher Seite 6

· Landesbetrieb Seite 6

· Schiedsstelle des Amtes Burg (Spreewald) Seite 6

· Umfrage: Friedhöfe zukunftsfähig gestalten Seite 6 Amtsblatt Burg (Spreewald) - 2 - Nr. 8/2021

Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen

Landkreis Spree-Neiße Erinnerung an die Abgabe der Erklärung zur Ermittlung des Tourismusbeitrages für das Bekanntmachung der Aktualisierung der Jahr 2021 Nutzungsarten in der Gemarkung Fehrow, Sehr geehrte Beitragspflichtige, bitte denken Sie an die Meldepflicht gemäß § 9 Absatz 1 der Fluren 1, 6 und 7 Tourismusbeitragssatzung. Bis zum 1. August 2021 war der er- Im Amt Burg (Spreewald), Gemarkung Fehrow, Fluren 1, 6 und 7 zielte Umsatz des Jahres 2019 zu melden. wurden die Nutzungsarten aktualisiert. Bei Neuaufnahme einer beitragspflichtigen Tätigkeit nach dem 31.12.2019 sind gemäß § 6 Absatz 3 der Tourismusbeitragssat- Gemäß § 8 (2) des Gesetzes über das amtliche Vermessungs- zung die Umsätze des Eröffnungsjahres bzw. des ersten Ge- wesen im Land Brandenburg (BbgVermG) ist der Nachweis schäftsjahres zu melden. Die Umsätze sind gemäß § 9 Absatz 2 der Liegenschaften im Geobasisinformationssystem das Lie- in geeigneter Weise glaubhaft nachzuweisen. genschaftskataster. Die Übereinstimmung zwischen Liegen- Amtsleiterin Finanzverwaltung schaftskataster und Grundbuch ist zu wahren. Gemäß § 5 (1) Das Formular kann unter www.amt-burg-spreewald.de, Bürger- BbgVermG sind die Geobasisdaten des Raumbezugs, der Lie- service, Kur- und Tourismusbeitrag, heruntergeladen werden. genschaften und der Landschaft zu erfassen, in einem Geoba- Hinweis: Es erfolgen keine Erinnerungsschreiben an die Melde- sisinformationssystem zu führen und als Geobasisinformationen pflicht. Nach Ablauf der Abgabefrist wird der Umsatz geschätzt. bereitzustellen. Gemäß § 11 (1) BbgVermG gehören die Lage, Anlage: Erklärung für die Berechnung des Tourismusbeitrages Nutzungsart sowie öffentlich-rechtliche Festlegungen zu den In- 2021 halten des Liegenschaftskatasters. Formular siehe Seite 3 gez. Schöne Fachbereichsleiter FB Kataster und Vermessung Landkreis Spree-Neiße

Jagdgenossenschaft Schmogrow

Einladung zur Genossenschaftsversammlung Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Schmogrow bzw. ihre gesetzlichen Vertreter werden zur Genossenschaftsversamm- lung am Freitag, dem 8. Oktober, um 19 Uhr, ins Sportlerheim Schmogrow eingeladen.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit 3. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers Pachtjahr 2020/2021 4. Kassenbericht/Jahresrechnung 2020/2021 5. Bericht des Jagdpächters 6. Bericht der Rechnungsprüfer/Jahresabrechnung 2020/2021 7. Diskussion über die Berichte 8. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers für die Jahresabrechnung 2020/2021 durch die Genossen- schaftsversammlung 9. Feststellung und Ausführung des Haushaltsplanes 2021/22 durch den Kassenführer 10. Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2021/2022 durch die Genossenschaftsversammlung 11. Wahl des Vorstandes sowie der Rechnungsprüfer und de- ren Stellvertreter 12. Abstimmung über Aufhebungsvertrag zum bestehenden Pachtvertrag 13. Abstimmung über Neuverpachtung von 2022 - 2034 zu gleichen Bedingungen wie im bisherigen Pachtvertrag 14. Schlusswort gez. Kossatz Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Schmogrow

Bei Veränderung in den Eigentumsverhältnissen ist dies spätes- tens 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung dem Vorstand vorzulegen. Nr. 8/2021 - 3 - Amtsblatt Burg (Spreewald)

Zahlungspflichtiger: Personenkontonummer (PK) ......

______

Amt Burg (Spreewald) Finanzverwaltung Hauptstraße 46 03096 Burg (Spreewald)

Erklärung für die Berechnung des Tourismusbeitrages 2021

1. Art der gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit bzw. sonstigen Einnahmeerzielung: ...... 2. Bestand die gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit, sonstige Einnahmeerzielung 2019 das ganze Jahr über ja / nein, wenn nein, dann

Zeitraum......

3. Gesamtumsatz* 2019 ...... €

Der Umsatz ist gem. § 9 (ggf. § 6) in geeigneter Weise glaubhaft nachzuweisen. Als Nach- weis ist die Einnahme-Überschuss-Rechnung, die Einnahme-Ausgabe-Rechnung, die Umsatz- steuerjahresmeldung, der Jahresabschluss oder ein anderer geeigneter Nachweis einzureichen.

4. Meldepflicht (§ 9 Abs. 1) spätestens bis 01.08. jeden Jahres, maßgeblich ist der Umsatz des vorletzten dem Erhebungsjahr vorausgegangenen Kalenderjahres (Vorvorjahr), z. B. Haus- haltsjahr 2021, zu melden ist der Umsatz des Jahres 2019.

Es ist mir bekannt, dass die Erklärung eine Steuererklärung im Sinne von § 150 der Abgaben- ordnung (AO) ist und dass ein fahrlässiger oder vorsätzlicher Verstoß gegen den § 9 der Tou- rismusbeitragssatzung mit den in § 10 der Satzung genannten Bußgeldvorschriften geahndet werden kann.

Ich versichere, dass ich die Angaben wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen voll- ständig gemacht habe.

Datum...... Unterschrift......

* ohne Umsatzsteuer Amtsblatt Burg (Spreewald) - 4 - Nr. 8/2021

Beschlüsse der Gemeindevertretungen Hinweis für Steuerpflichtige und Ausschüsse in der Gemeinde Werben Gemeindevertretung Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow Die Gemeindevertretung Werben/Wjerbno hat in ihrer Sitzung Sitzung am 08.06.2021 am 15. Juni 2021 eine neue Satzung über die Festsetzung der öffentlicher Teil: Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer sowie die Sat- 03/026/2021: Beschluss zur Einlegung des Widerspruchs ge- zung der Gemeinde Werben/Wjerbno über die Erhebung einer mäß § 137 BbgKVerf gegen den Beschluss des Amtsausschus- Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 30. November 2010 ses des Amtes Burg (Spreewald) vom 21.06.2021, Drucks.-Nr. i. d. F. der 1. Änderungssatzung beschlossen. 10/022/2021, zur Haushaltssatzung des Amtes Burg (Spree- Daraus ergeben sich neue Steuerbescheide mit gesonderter wald) für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 Forderung/Fälligkeit. Für alle Steuerpflichtigen ergehen neue Steuerbescheide. Bitte Sitzungen der Gemeindevertretungen achten Sie auf den fristgerechten Ausgleich der ausgewiesenen und Ausschüsse Fälligkeit. Bei vorhandenem Lastschriftmandat erfolgt automa- tisch eine Abbuchung zur Fälligkeit laut Bescheid. Stand bei Redaktionsschluss – Änderungen vorbehalten Die o. g. Satzungen sind einzusehen unter Dienstag, 3. August www.amt-burg-spreewald.de 18.30 Uhr, Bau- und Entwicklungsausschuss Burg (Spreewald)/ (Bürgerservice – Satzungen und Verordnungen) Bórkowy (Błota), im Haus der Begegnung, Am Bahndamm 12b Mittwoch, 4. August Ihre Finanzverwaltung 18.00 Uhr, Hauptausschuss Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota), Haus der Begegnung Mülltrennung auf dem Friedhof 19.30 Uhr, Kulturausschuss Werben/Wjerbno, Sportlerheim Werben/Wjerbno Auf dem Friedhof wird viel gepflanzt, Gräber werden gepflegt Montag, 9. August und Wege geharkt. Da dabei auch viele Abfälle anfallen, möchte 18.30 Uhr, Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald), ich auf die Regeln für eine ordnungsgemäße und umweltgerech- Haus der Begegnung in Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota) te Abfallentsorgung hinweisen. Achten Sie bitte darauf, den Müll Dienstag, 10. August zu trennen! 19.30 Uhr, Bauausschuss Werben/Wjerbno, Sportlerheim Wer- Es stehen gekennzeichnete Behälter für den kompostierbaren, ben/Wjerbno organischen Abfall wie z. B. Laub, Pflanzen, Inhalt von Pflanzen- Donnerstag, 12. August schalen oder Gestecke und Kränze ohne Draht bereit. 19.00 Uhr, Gemeindevertretung Dissen-Striesow/Dešno- Des Weiteren stehen Gelbe Tonnen, Papiertonnen und Restmüll- Strjažow, Feuerwehrgerätehaus Striesow tonnen zur Verfügung. Montag, 16. August Glas, Draht, Tontöpfe und ähnliche Abfälle müssen wieder mit 19.00 Uhr, Gemeindevertretung /Brjazyna, Aula der nach Hause genommen werden. Grundschule „Mato Kosyk“ Müllentsorgung kostet Geld! Ist der Müll nicht ordnungsgemäß Mittwoch, 18. August getrennt, erhöhen sich die Kosten dramatisch, vor allem bei der 19.00 Uhr, Gemeindevertretung Burg (Spreewald)/Bórkowy Entsorgung der organischen Abfälle. Die Folge wäre, dass die (Błota), Aula der Grund- und Oberschule „Mina Witkojc“ Friedhofsgebühren erhöht werden müssen, wenn die Mülltren- Donnerstag, 19. August nung nicht funktioniert. 19.00 Uhr, Gemeindevertretung Schmogrow-Fehrow/Smogor- Warum gehört ein vertrockneter Kranz nicht zum Grün- jow-Prjawoz, im Sportlerheim Fehrow schnitt? Dienstag, 24. August Die meisten Kränze enthalten Draht- und Kunststoffanteile. Es 19.30 Uhr, Gemeindevertretung Werben/Wjerbno, Sportlerheim entstehen Probleme bei der Aufbereitung, Kompostierung und Werben/Wjerbno Entsorgung. Die Drahtgeflechte können die Häckselanlagen be- Alle aktuellen Sitzungstermine, mögliche Änderungen und Ta- schädigen und die nicht verrottbaren Kunststoffteile mindern die gesordnungen finden Sie im „Bürgerportal“ auf Qualität des Kompostes, der eigentlich auf Äcker und Wiesen www.amt-burg-spreewald.de/Kommunalpolitik-Sitzungen. ausgebracht werden soll.

Service Ich bitte um Beachtung dieser Hinweise.

Sandra Schenker Hinweis für Steuerpflichtige SB Bestattungswesen in der Gemeinde Schmogrow-Fehrow Die Gemeindevertretung Schmogrow-Fehrow/Smogorjow-Prja- Bürgersprechstunden zur Beantragung woz hat in ihrer Sitzung am 27. Mai 2021 eine neue Satzung über von Leader-Fördermitteln die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbe- Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spreewaldverein e.V. berät zur steuer beschlossen. Beantragung von Leader-Fördermitteln in der Leader-Region Auf der Grundlage dieser Satzung ändert sich der Hebesatz für Grundsteuer A auf 860 v. H. Spreewald Plus. „Leader“ ist ein Förderprogramm zur Entwick- Es ergehen neue Bescheide mit gesonderter Fälligkeit. Bitte lung des ländlichen Raumes der Europäischen Union. achten Sie auf fristgerechten Ausgleich der Forderung. Bei vor- Folgende Bürgersprechstunden sind u. a. geplant: handenem Lastschriftmandat erfolgt automatisch eine Abbu- in am 24. August, 16 bis 19 Uhr im Gemeindezentrum chung zur ausgewiesenen Fälligkeit laut Bescheid. Willmersdorf, Schulstr. 1 Die o. g. Satzung ist einzusehen unter im Amt Burg (Spreewald) am 26. August, 16 bis 19 Uhr, im www.amt-burg-spreewald.de Bürgermeisterbüro, Hauptstraße 46. (Bürgerservice – Satzungen und Verordnungen – Grund- & Ge- Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen zum aktuellen Bera- werbesteuer) tungsangebot sowie für Ihre Projektunterstützung direkt an den Spreewaldverein e. V. unter Tel.: 03546 8426 oder Ihre Finanzverwaltung [email protected]. Nr. 8/2021 - 5 - Amtsblatt Burg (Spreewald)

Die Spreewaldbibliothek Buchtipp „Mina Witkojc“ empfiehlt

Andrea Sawatzki Kundenpost TAZ „Woanders ist es auch nicht ruhiger“ TAZ Burg (Spreewald), Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald) Ein bisschen Luftveränderung hat noch niemandem ge- [email protected] schadet! Telefax 035603 7583-29 Gundula ist außer sich! Warum erfährt sie immer als Letzte www.taz-burg-spreewald.de von allem? Dabei handelt es sich um keine Kleinigkeit, denn Telefon- und Sprechzeiten TAZ ihr Göttergatte Gerald hat beschlossen, ihr schönes Haus Telefon 035603 7583-0 im Rotkehlchenweg zu verkaufen, um raus aufs Land zu zie- Di. 09:00 bis 12:00 und 13:30 bis 18:00 Uhr hen. Jotwehdeh. Und zwar mit der ganzen Familie, inklusi- Do. 09:00 bis 12:00 und 13:30 bis 16:30 Uhr ve beider Großmütter und der reizenden Schwägerin Rose. TAZ Burg (Spreewald), Am Bahndamm 12 B, 03096 Burg (Spree- Eins ist schnell klar - wegziehen ist einfach. In der Provinz wald) anzukommen aber ganz und gar nicht ... Schuster Entsorgung In „Woanders ist es auch nicht ruhiger“ verschlägt es die Mobile Entsorgung von Klärschlamm/Fäkalwasser aus Klein- Bundschuhs in die Provinz - Andrea Sawatzki verwandelt kläranlagen/abflusslosen Sammelgruben diesen Tapetenwechsel in eine hinreißende Familienkomö- [email protected] die. www.schuster-entsorgungstechnik.de Sarah Koch & Samuel Koch Telefon 03371 61999-0 „Das Kuscheltier-Kommando“ Telefax 03371 61999-19 Veolia-24h-Notdienst Das erste Bilderbuch von Telefon 0800 735 41 21 Sarah und Samuel Koch mit service.veolia.de einer wichtigen Botschaft: Du bist einzigartig! Fred und sein Kuschel- bär Pollo sind die besten Notfalldienst für das Amt Burg (Spreewald) Freunde. Tagsüber erleben sie die größten und wildes- Ärztlicher Bereitschaftsdienst ten Abenteuer und nachts Telefon: 116 117 beschützt Pollo Fred vor (bundesweit gültig) allen Gefahren. Doch eines Tages passiert es: Beim Herumtoben auf dem Hochbett verliert Ku- Erinnerung an die Fälligkeit schelbär Pollo seinen Arm. Fred ist entsetzt: Ein Bär mit nur einem Arm? Wie soll er von Grundsteuern zum 15.08.2021 denn jetzt noch mit ihm kuscheln? Auch Pollo ist schreck- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, lich traurig und fühlt sich hässlich und nutzlos. Niederge- bitte denken Sie an die vierteljährliche Zahlung der Grundsteu- schlagen verzieht er sich in eine Ecke, denn niemand soll ern zum 15.08.2021. Es ergehen keine gesonderten Zahlungs- die dicken Bärentränen sehen, die auf seinen Pelz kullern. aufforderungen mehr! Sie haben auch die Möglichkeit, fällige Da taucht plötzlich das Kuscheltier-Kommando auf, eine Beträge im Lastschriftverfahren einziehen zu lassen. Sie erspa- wilde Truppe aus ausrangierten und besonderen Spielzeug- ren sich damit ständige Terminüberwachung, Kosten und zu- figuren. Sie zeigen Pollo, dass man auch ohne Arm einzigar- sätzliche Wege zu Ihrer Bank. Abbuchungen können jederzeit tig und wertvoll sein kann. Und sie haben eine ganz beson- widerrufen werden. dere Überraschung für Pollo mit dabei. Die Finanzverwaltung Ausleihgebühr: Erwachsene: 15 Euro/12 Monate Ermäßigt (Rentner, Schüler): 12 Euro/12 Monate Kinder & Jugendliche bis 18 J.: 8 Euro/12 Monate Revierpolizei Burg (Spreewald) Familienkarte: 20 Euro/12 Monate Hattener Straße 16 (Feuerwehrgerätehaus) Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 14 bis 18 Uhr Telefon: 035603 270

Störungsrufnummer von MITNETZ STROM Störungsrufnummern (kostenfrei) Montag bis Sonntag: 0.00 bis 24.00 Uhr 0800 230 50 70 Nächster Erscheinungstermin: Störungen online melden: Mittwoch, der 1. September 2021 www.stromausfall.de Nächster Redaktionsschluss: Unter www.mitnetz-strom.de/stromausfall kann man anhand Montag, der 16. August 2021 der Postleitzahl prüfen, ob eine Versorgungsunterbrechung ge- plant oder aktuell eine Störung bekannt ist. Amtsblatt Burg (Spreewald) - 6 - Nr. 8/2021

Landesbetrieb Forst Brandenburg Revierförsterei Burg Sprechstunden der ehrenamtlichen Revierförster: Martin Kahl Bürgermeister und Ortsvorsteher Ort: Revierförsterei Burg, Aue 100a (Forsthaus), 03185 Drach- hausen Telefon: Tel. 035609 709810 oder 0172 3143536 Die Sprechstunden finden gegenwärtig E-Mail: [email protected] nur nach vorheriger Vereinbarung statt! Leistungen: Informationen zu Rechten und Pflichten als Wald- Briesen besitzer; Beratung und Unterstützung bei der Bewirtschaftung Bürgermeisterin: Eva-Brigitta Schötzig Ihrer Waldflächen, z.B. Holzernte, Durchforstung, Jungbe- Feuerwehrgerätehaus, Schulstraße 5a standspflege (incl. Holzverkauf); Hilfestellung bei der Beantra- jeden 1. Dienstag im Monat 18.30 bis 19.30 Uhr gung von Fördermitteln (Waldumbau, Geschäftsführung FBG, vorbeugender Waldbrandschutz) Burg (Spreewald) Bürgermeister: Hans-Jürgen Dreger Amtsgebäude, Hauptstraße 46 Schiedsstelle des Amtes Burg (Spreewald) Tel. 035603 68228 (zu den Sprechstunden) dienstags 16.00 bis 18.00 Uhr Schiedsperson Nina Dossow sowie nach Vereinbarung Am Bahndamm 14a 03096 Burg (Spreewald) Ortsteil Müschen Telefon 0176 10433853 Ortsvorsteher: Jens Quitz Stellvertreterin Marianne Reum Vetschauer Str. 10 Schulgasse 4 Tel. 035603 75655 03096 Dissen-Striesow, OT Striesow Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 17.00 bis 19.00 Uhr Telefon 035606 65194

Dissen-Striesow Sprechstunde: Bürgermeister: Fred Kaiser an jedem 1. Montag im Monat von 17 bis 18 Uhr Heimatmuseum, Hauptstraße 32 Amtsverwaltung Burg (Spreewald) Tel. 035603 235 Raum 1.12 donnerstags 16.30 bis 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bürgermeisterin: Kerstin Jaser Gemeindebüro, Am Sportplatz 1 Tel. 035606 254 Umfrage: Friedhöfe zukunftsfähig gestalten Jeden 3. Donnerstag im Monat 17.00 bis 18.00 Uhr Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Burg (Spreewald), Schmogrow-Fehrow niemand geht wohl gern auf den Friedhof. Mit einem Besuch Bürgermeister: Joachim Emmrich sind Trauer und Verlust verbunden. Gerade in der ersten Zeit Tel. 035606 40041 nach einer Bestattung schmerzt jeder Gang zum Grab. Sprechzeiten nach Vereinbarung Aber: Friedhöfe sind nicht nur Bestattungsflächen und Orte der Trauer, des Gedenkens, des Zur-Ruhe-Kommens. Friedhöfe Ortsvorsteher Fehrow: Christian Domann sind auch ein Ort des Lebens und der Begegnung. Telefon 035606 40071 Die Friedhofsverwaltung des Amtes Burg (Spreewald) möch- te nachhaltige Friedhöfe gestalten und dabei die Belange und Ortsvorsteher Schmogrow: René Schneider Wünsche der Bürgerinnen und Bürger einbeziehen. Hierfür be- Tel. 035603 75638 nötigen wir Ihre Unterstützung! Noch vor einigen Jahrzehnten war die Erdbestattung in der Werben Familiengrabstätte die vorherrschende Beisetzungsform. Das Bürgermeisterbüro im Gutshaus Seydlitz Grab wurde reich mit Blumen und Erinnerungen geschmückt. Kapellenstraße 12 Dies war ein fester Ort, an dem ganz individuell getrauert werden 1. und 3. Dienstag 17:00 bis 18.00 Uhr konnte. So entstanden durch die großräumig angelegte Fried- hofsplanung weitläufige und großflächige Friedhofsflächen. Änderungen vorbehalten. Allerdings haben sich die Einstellungen zum Tod und damit die Bitte beachten Sie die öffentlichen Aushänge. Friedhofs- und Bestattungskultur im Laufe der Zeit verändert. Daher haben wir einen Fragebogen entwickelt, um herauszufin- den, wo Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf das Thema Friedhof liegen. Bitte scheuen Sie sich nicht, über dieses Thema zu reden. Wir sind überzeugt, dass es nicht verdrängt oder tabuisiert werden sollte. Die Friedhofsverwaltung des Amtes Burg (Spreewald) bedankt sich bei Ihnen für Ihre Unterstützung und hofft auf eine große Resonanz, um die Friedhöfe im Amt Burg (Spreewald) zukunfts- fähig aufzustellen.

Ihre Friedhofsverwaltung

Anlage Seite 7 + 8 Nr. 8/2021 - 7 - Amtsblatt Burg (Spreewald)

Anlage: Fragebogen

AMT BURG (SPREEWALD) AMT BORKOWY (BŁOTA)

Fragebogen zur Öffentlichkeitsbeteiligung für zukunftsfähige Friedhöfe

Geschlecht: □ weiblich □ männlich □ divers Sie sind: □ Familienmitglied □ Besucher*in □ Gewerbetreibend Alter: □ unter 20 □ 21 - 30 □ 31 - 40 □ 41 - 55 □ 56 - 65 □ 66 - 80 □ über 80

Welcher Friedhof ist für Sie relevant? ______

Warum besuchen Sie den Friedhof? □ Bestattung □ Grabbesuch □ Grabpflege □ historisches Interesse □ Erholung □ Sonstiges

Wie oft halten Sie sich auf dem Friedhof auf? □ täglich □ wöchentlich □ monatlich □ jährlich

Mit wem besuchen Sie den Friedhof? □ allein □ Partner*in □ Familie □ Sonstige

Wie erreichen Sie den Friedhof? □ zu Fuß □ mit dem Auto □ mit dem Fahrrad □ ÖPNV

Fühlen Sie sich auf dem Friedhof sicher? □ ja □ nein Wenn nein, warum: ______

Was verbinden Sie mit dem Friedhof am meisten? □ Ort zum Trauern □ Kulturgut □ Erholung □ Sonstiges: ______

Würden Sie sich auf einem unserer Friedhöfe bestatten lassen? □ ja □ nein Wenn nein, warum: ______

Welche Bestattungsform würden sie wählen? □ Sarg □ Urne und dann als: □ Reihengrabstätte (nicht verlängerbar) □ Familiengrabstätte (verlängerbar)

Welches Bestattungsangebot würde für Sie in Frage kommen? □ Gepflegte Grabanlage □ Grab zur Selbstpflege □ anonyme Bestattung

Amtsblatt Burg (Spreewald) - 8 - Nr. 8/2021

Wie zufrieden sind Sie mit den derzeitigen Bestattungsangeboten? □ sehr zufrieden □ weniger zufrieden □ nicht zufrieden □ Ich wünsche mir mehr Bestattungsangebote. (z. B. Baumbestattungen):

______□ pflegefreie Bestattungsangebote □ für Urnen oder □ für den Sarg □ halbanonyme Bestattungsangebote mit Namensnennung □ anonyme Bestattungsangebote ohne Namensnennung □ mehr Gemeinschaftsgrabanlagen □ Graberwerb zu Lebzeiten ermöglichen □ weniger Bestattungsangebote □ keine Veränderung notwendig

Was ist Ihnen bei der Auswahl des Bestattungsangebotes wichtig? □ Pflegeaufwand □ Lage auf dem Friedhof □ Preis □ Sonstiges: ______

Fühlen Sie sich gut informiert über das Bestattungsangebot?

□ ja □ nein

Was können Sie sich persönlich vorstellen? Wie sehen für Sie die Friedhöfe der Zukunft aus? Was wünschen Sie sich? □ Erarbeitung neuer Nutzungskonzepte □ Besseres äußeres Erscheinungsbild □ Friedhofstag mit Gärtnern und Steinmetzen □ mehr Sitzgelegenheiten □ Aufstellen von Hinweisschildern □ mehr Ablagestellen für Abfälle □ Ausstattung der Trauerhallen verbessern □ Flyer zu Bestattungsangeboten □ aktuelle Internetseite □ mehr Infos an den Infotafeln □ Gedenkveranstaltungen (kleine Konzerte) □ Beleuchtung der Hauptwege □ bessere Wegepflege bzw. Ausbau der Wege □ mehr Sauberkeit auf dem Friedhof □ Bestattung von Haustieren □ keine Bestattung von Haustieren □ kleine Spielmöglichkeiten für Kinder, deren Eltern den Friedhof besuchen

Sonstiges: (Hier haben Sie Platz, Anmerkungen zu formulieren. Es ist gesondertes Blatt möglich.) ______

Die Friedhofsverwaltung bedankt sich für Ihre Mitarbeit.

Datenschutzhinweis: Die Friedhofsverwaltung des Amtes Burg (Spreewald) erhebt und verarbeitet von Ihnen personenbezogene Daten zum Zwecke der Aufgabenerfüllung. Ihre Daten werden solange genutzt und gespeichert, wie dies zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.