Für Das Amt Burg (Spreewald)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Für Das Amt Burg (Spreewald) Jahrgang 30 · Burg (Spreewald), den 4. August 2021 · Nummer 8 PA sämtl. HH sämtl. PA AMTSBLATTAMTSBLATT für das Amt Burg (Spreewald) Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) Das Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald), Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota) - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Tobias Hentschel, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota), Telefon: 035603 682-0 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Amtsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spree wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahrespreis von 54,00 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis von 3,50 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch IMPRESSUM auf Veröffentlichung. Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung. Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Landkreis Spree-Neiße · Aktualisierung der Nutzungsarten in der Gemarkung Fehrow, Fluren 1, 6 und 7 Seite 2 Jagdgenossenschaft Burg (Spreewald) · Einladung zur Mitgliederversammlung Seite 2 Öffentliche Bekanntmachungen · Erinnerung an die Abgabe der Erklärung zur Ermittlung des Tourismusbeitrages für das Jahr 2021 Seite 2 · Sitzungstermine der Gemeindevertretungen und Ausschüsse Seite 4 · Beschlüsse der Gemeindevertretungen und Ausschüsse Seite 4 Service · Hinweis für Steuerpflichtige in der Gemeinde Schmogrow-Fehrow Seite 4 · Hinweis für Steuerpflichtige in der Gemeinde Werben Seite 4 · Mülltrennung auf dem Friedhof Seite 4 · Bürgersprechstunden zur Beantragung von Leader-Fördermitteln Seite 4 · Buchtipp der Spreewald-Bibliothek „Mina Witkojc“ Seite 5 · TAZ-Kontaktdaten Seite 5 · Notfalldienst für das Amt Burg (Spreewald) Seite 5 · Erinnerung an die Fälligkeit von Grundsteuern zum 15.08.2021 Seite 5 · Revierpolizei Burg (Spreewald) Seite 5 · Störungsrufnummer von MITNETZ STROM Seite 5 · Sprechstunden der ehrenamtlichen Bürgermeister und Ortsvorsteher Seite 6 · Landesbetrieb Forst Brandenburg Seite 6 · Schiedsstelle des Amtes Burg (Spreewald) Seite 6 · Umfrage: Friedhöfe zukunftsfähig gestalten Seite 6 Amtsblatt Burg (Spreewald) - 2 - Nr. 8/2021 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen Landkreis Spree-Neiße Erinnerung an die Abgabe der Erklärung zur Ermittlung des Tourismusbeitrages für das Bekanntmachung der Aktualisierung der Jahr 2021 Nutzungsarten in der Gemarkung Fehrow, Sehr geehrte Beitragspflichtige, bitte denken Sie an die Meldepflicht gemäß § 9 Absatz 1 der Fluren 1, 6 und 7 Tourismusbeitragssatzung. Bis zum 1. August 2021 war der er- Im Amt Burg (Spreewald), Gemarkung Fehrow, Fluren 1, 6 und 7 zielte Umsatz des Jahres 2019 zu melden. wurden die Nutzungsarten aktualisiert. Bei Neuaufnahme einer beitragspflichtigen Tätigkeit nach dem 31.12.2019 sind gemäß § 6 Absatz 3 der Tourismusbeitragssat- Gemäß § 8 (2) des Gesetzes über das amtliche Vermessungs- zung die Umsätze des Eröffnungsjahres bzw. des ersten Ge- wesen im Land Brandenburg (BbgVermG) ist der Nachweis schäftsjahres zu melden. Die Umsätze sind gemäß § 9 Absatz 2 der Liegenschaften im Geobasisinformationssystem das Lie- in geeigneter Weise glaubhaft nachzuweisen. genschaftskataster. Die Übereinstimmung zwischen Liegen- Amtsleiterin Finanzverwaltung schaftskataster und Grundbuch ist zu wahren. Gemäß § 5 (1) Das Formular kann unter www.amt-burg-spreewald.de, Bürger- BbgVermG sind die Geobasisdaten des Raumbezugs, der Lie- service, Kur- und Tourismusbeitrag, heruntergeladen werden. genschaften und der Landschaft zu erfassen, in einem Geoba- Hinweis: Es erfolgen keine Erinnerungsschreiben an die Melde- sisinformationssystem zu führen und als Geobasisinformationen pflicht. Nach Ablauf der Abgabefrist wird der Umsatz geschätzt. bereitzustellen. Gemäß § 11 (1) BbgVermG gehören die Lage, Anlage: Erklärung für die Berechnung des Tourismusbeitrages Nutzungsart sowie öffentlich-rechtliche Festlegungen zu den In- 2021 halten des Liegenschaftskatasters. Formular siehe Seite 3 gez. Schöne Fachbereichsleiter FB Kataster und Vermessung Landkreis Spree-Neiße Jagdgenossenschaft Schmogrow Einladung zur Genossenschaftsversammlung Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Schmogrow bzw. ihre gesetzlichen Vertreter werden zur Genossenschaftsversamm- lung am Freitag, dem 8. Oktober, um 19 Uhr, ins Sportlerheim Schmogrow eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit 3. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers Pachtjahr 2020/2021 4. Kassenbericht/Jahresrechnung 2020/2021 5. Bericht des Jagdpächters 6. Bericht der Rechnungsprüfer/Jahresabrechnung 2020/2021 7. Diskussion über die Berichte 8. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers für die Jahresabrechnung 2020/2021 durch die Genossen- schaftsversammlung 9. Feststellung und Ausführung des Haushaltsplanes 2021/22 durch den Kassenführer 10. Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2021/2022 durch die Genossenschaftsversammlung 11. Wahl des Vorstandes sowie der Rechnungsprüfer und de- ren Stellvertreter 12. Abstimmung über Aufhebungsvertrag zum bestehenden Pachtvertrag 13. Abstimmung über Neuverpachtung von 2022 - 2034 zu gleichen Bedingungen wie im bisherigen Pachtvertrag 14. Schlusswort gez. Kossatz Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Schmogrow Bei Veränderung in den Eigentumsverhältnissen ist dies spätes- tens 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung dem Vorstand vorzulegen. Nr. 8/2021 - 3 - Amtsblatt Burg (Spreewald) Zahlungspflichtiger: Personenkontonummer (PK) ......................................... ________________________ ________________________ ________________________ ________________________ ________________________ Amt Burg (Spreewald) Finanzverwaltung Hauptstraße 46 03096 Burg (Spreewald) Erklärung für die Berechnung des Tourismusbeitrages 2021 1. Art der gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit bzw. sonstigen Einnahmeerzielung: .................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................... 2. Bestand die gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit, sonstige Einnahmeerzielung 2019 das ganze Jahr über ja / nein, wenn nein, dann Zeitraum....................................................................................................................................... 3. Gesamtumsatz* 2019 .................................................€ Der Umsatz ist gem. § 9 (ggf. § 6) in geeigneter Weise glaubhaft nachzuweisen. Als Nach- weis ist die Einnahme-Überschuss-Rechnung, die Einnahme-Ausgabe-Rechnung, die Umsatz- steuerjahresmeldung, der Jahresabschluss oder ein anderer geeigneter Nachweis einzureichen. 4. Meldepflicht (§ 9 Abs. 1) spätestens bis 01.08. jeden Jahres, maßgeblich ist der Umsatz des vorletzten dem Erhebungsjahr vorausgegangenen Kalenderjahres (Vorvorjahr), z. B. Haus- haltsjahr 2021, zu melden ist der Umsatz des Jahres 2019. Es ist mir bekannt, dass die Erklärung eine Steuererklärung im Sinne von § 150 der Abgaben- ordnung (AO) ist und dass ein fahrlässiger oder vorsätzlicher Verstoß gegen den § 9 der Tou- rismusbeitragssatzung mit den in § 10 der Satzung genannten Bußgeldvorschriften geahndet werden kann. Ich versichere, dass ich die Angaben wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen voll- ständig gemacht habe. Datum..................................................................Unterschrift................................................. * ohne Umsatzsteuer Amtsblatt Burg (Spreewald) - 4 - Nr. 8/2021 Beschlüsse der Gemeindevertretungen Hinweis für Steuerpflichtige und Ausschüsse in der Gemeinde Werben Gemeindevertretung Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow Die Gemeindevertretung Werben/Wjerbno hat in ihrer Sitzung Sitzung am 08.06.2021 am 15. Juni 2021 eine neue Satzung über die Festsetzung der öffentlicher Teil: Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer sowie die Sat- 03/026/2021: Beschluss zur Einlegung des Widerspruchs ge- zung der Gemeinde Werben/Wjerbno über die Erhebung einer mäß § 137 BbgKVerf gegen den Beschluss des Amtsausschus- Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 30. November 2010 ses des Amtes Burg (Spreewald) vom 21.06.2021, Drucks.-Nr. i. d. F. der 1. Änderungssatzung beschlossen. 10/022/2021, zur Haushaltssatzung des Amtes Burg (Spree- Daraus ergeben sich
Recommended publications
  • AB Kolkwitz Ab 6-2018
    25. JG 08|18 25. AUGUST 2018 FÜR DIE BLAGEMEI NTTDE KO LKWI TZ mit den Ortsteilen Babow, Brodtkowitz, Dahlitz, Eichow, Glinzig, Gulben, Hänchen, Kackrow, AKAlein Gaglomw, Kolkwitz, Krtieschos w, Kunersdorf, Limberg, Milkersdorf, Papitz, Wiesendorf, Zahsow Inhalt nicht Amtlicher Teil Seite 1 bis 10 Seite 9 Seite 16 bis 22 - Informationen aus dem Rathaus - Städtewettbewerb von enviaM zum 25. - Informationen aus den Ortsteilen Kolkwitzer Oktoberfest Seite 2 Seite 24 bis 25 - Grußwort des Bürgermeisters Seite 11 bis 13 - Informationen aus den evangelischen Seite 4 - Informationen für Eltern Kirchengemeinden - Veräußerung von Baugrundstücken im Orts - Seite 14 bis 15 teil Limberg Seite 26 bis 28 - Neues aus Kita / Schule / Hort - Informationen vom Sport ZUCKERTÜTENFEST UND SOMMERFEST IN DER KITA „BENJAMIN BLÜMCHEN“ Am 29.06.2018 fand unser alljährliches Sommerfest statt. Diesen Rahmen nutzten wir, um unsere Vorschulkinder aus der Kita zu verabschieden. mehr auf Seite 12 August 2018 Seite 1 Informationen aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Rat und Hilfe im Notfall Auszugsweise dieser Sommer hat seinen Namen wahrlich Notrufe kostenlos und rund um die Uhr verdient. So brauchen wir in diesem Jahr nicht bis ans Mittelmeer fahren, um Wassertempe - Polizei 110 raturen von 25 Grad im Wasser zu haben. Feuerwehr 112 Nein, die Ostsee ist das Nahziel mit mediter - Rettungsdienst 112 ranem Flair. Was für die Urlauber und Kinder Kinder- und toll ist, bringt andernorts massive Probleme Jugendnotdienst 0800 - 4786111 mit sich. So sind die ausbleibenden Nieder - Giftnotruf 030 - 19240 schläge nicht nur ein großes Problem bei der Sperr-Notruf 116116 Elbschifffahrt, auch der Spreewald ist betrof - z. B. EC-Karte, Handykarte, elektron.
    [Show full text]
  • Für Das Amt Burg (Spreewald)
    Jahrgang 29 · Burg (Spreewald), den 1. Juli 2020 · Nummer 7 PA sämtl. HH sämtl. PA AMTSBLATTAMTSBLATT für das Amt Burg (Spreewald) Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) Das Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald), Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota) - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Tobias Hentschel, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota), Telefon: (03 56 03) 6 82 -0 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Amtsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spree wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahrespreis von 42,00 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis von 2,00 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch IMPRESSUM auf Veröffentlichung. Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung.
    [Show full text]
  • Reiten Zwischen Spree Und Neiße Piktogramme Allgemeine Hinweise
    Kolumnentitel 1 Landkreis Spree-Neiße Reiten zwischen Spree und Neiße Piktogramme Allgemeine Hinweise Touristischer Reiterhof Der Landesbetrieb Forst Branden- burg gibt folgende Hinweise zum e . V. Reiten im Wald: Reitverein Gesetzliche Regelungen zum Rei- ten im Wald sind im Waldgesetz Wanderreitstation des Landes Brandenburg veran- kert. So ist das Reiten im Wald aus- schließlich auf Waldwegen und Pensionspferdestall zusätzlich auf Waldbrandschutz- streifen möglich, sofern diese nicht Kremser- durch ein Verbotsschild für Reiter und Kutschfahrten gekennzeichnet sind. Ein „Quer-Feld-ein“-Reiten durch Geführte Ausritte den Wald ist per Waldgesetz unter- sagt. Reitunterricht Grundsätzlich sollte für jeden Waldbesucher eine „Wohlverhal- tensklausel“ gelten, d.h. alle soll- Therapeutisches Reiten ten sich so verhalten, dass andere Waldbesucher und -nutzer nicht beeinträchtigt werden. Kinderreitferien Die Untere Naturschutzbehörde Privater des Landkreises Spree-Neiße weist Landwirtschaftshof hin auf: Gastronomieangebot § 22 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG) Übernachtungs- möglichkeit In der freien Lan dschaft darf jede Person auf Wegen, die von zwei- oder mehrspurigen Fahrzeugen Tour ist ausgeschildert befahren werden können, reiten oder mit bespannten Fahrzeugen fahren. Tour ist auf selbst erstellten Karten erfasst Tour ist mit GPS-Koordinaten erfasst Inhalt 5 Vorwort des Landrats Harald Altekrüger 6 Reiten und Br auchtum 10 Cattlemans Ranch 12 Minipony Ranch 14 Übersichtskarte 16 Polizeisportverein 1893 Forst e.V. 18 Reit- und Fahrverein Spremberg e.V. 20 Südhof Döbbrick 22 Spreepferde 24 Reiterhof AMOS 25 Bio-Landhof Kutzeburger Mühle GbR 26 Touristinformation Impressum Herausgeber: Landkreis Spree-Neiße Gesamtherstellung: Verlag Reinhard Semmler GmbH, www.verlag-semmler.de Fotos: R. Weisflog S. 1, 3, 4, 7, 8, 22, 23, 26, 27, 28; Medienzentrum LK SPN S.
    [Show full text]
  • 16-03-03 Anlage Waldbrandalarmplan 2016
    Forst Anlage zum Waldbrandalarmplan 2016 Landesbetrieb Forst Brandenburg Oberförsterei Cottbus Oberförsterei Drebkau Waldbrandzentrale Peitz Landeswaldoberförsterei Peitz Waldbrandgefahrenstufe 1 sehr geringe Gefahr 2 geringe Gefahr 3 mittlere Gefahr 4 hohe Gefahr 5 sehr hohe Gefahr Stand: 03.03.2016 2 Oberförsterei Cottbus August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 429 Telefon: 035601/ 37130 Fax: 035601/ 37133 e-mail: [email protected] [email protected] Oberförsterei Drebkau Drebkauer Hauptstraße 12 03116 Drebkau Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 430 Telefon: 035602/ 5191823 Fax: 035602/ 5191820 e-mail: [email protected] Landeswaldoberförsterei Peitz August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Diensthandy: 0172/ 30 64 218 Telefon: 035601/ 37132 Fax: 035601/37113 e-mail: [email protected] 3 Waldbrandzentrale Peitz Arbeitsplätze Kamera 035601 / 371-19 Diensthandy: 0173/ 99 76 433 FAX Waldbrandzentrale: 035601 / 371-25 Dienstzeiten: Besetzung der Waldbrandzentrale vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 und 2 erfolgt keine Besetzung. Notruf: 112 Telefon Fax Leitstelle Lausitz 0355/6320 0355/632-138 Dresdener Straße 46 03050 Cottbus [email protected] Zuständig für: Stadt Cottbus, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Oberspreewald- Lausitz, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster 4 Dienstzeiten: Diensthabender je Oberförsterei vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 2 und 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 erfolgt kein Dienst.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger Für Den Landkreis Elbe-Elster Nr
    Jahrgang 16, Herzberg (Elster), 20. Januar 2011, Nummer 1 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Millionenschäden durch Hochwasser n Aus der Kreisverwaltung Notfallkrankenwagen übergeben 2 Landrat Jaschinski im Interview über die Herausforderungen nach der Flut Das neue Jahr begann wie das alte endete: mit Hochwasser an der Schwarzen Elster. Für den Kreisanzeiger sprach Torsten Hoffgaard mit Landrat Christian Jaschinski über den Stand der Aufarbeitung der Flut: KREISANZEIGER: Wie groß Neues Verkehrskonzept sind die wirtschaftlichen und für Region Bad Lieben- finanziellen Schäden? werda-Elsterwerda 4 Landrat Jaschinski: Die ma- teriellen Auswirkungen des Hochwassers sind schon n beträchtlich. In der Land- Jugend/Familie/Sport wirtschaft und im Garten- Grundlagenausbildung für bau liegen die Schäden im Übungsleiter im Breiten- zweistelligen Millionenbe- sport 5 reich durch Ernteausfälle, Bundeswehrhubschrauber unterstützten die Arbeit an den Deichen unmögliche Herbstbestellung an der Schwarzen Elster beim Herbsthochwasser 2010. und Futterzukäufe. Auch die Landrat Jaschinski: Darüber se Entschädigungen oder n Bildung/Kultur Frühjahrsbestellung fällt nach lässt sich im Moment kei- Darlehen gibt. Kulturkalender 6 derzeitigem Stand höchst- ne abschließende Aussage KREISANZEIGER: Nicht über- wahrscheinlich buchstäblich treffen. Bislang gibt es noch all hielten die Deiche. Wurden ins Wasser. Die geschätzten n Kosten für die Deichreparatur keine verbindlichen Zusagen in der Vergangenheit Fehler Vereine/Verbände liegen zwischen 30 und 50 vom Land für eine umfassen- beim Deichbau oder bei der Ausrichter des Branden- Millionen Euro. Die Kosten für de Kostenübernahme beim Deichpflege gemacht? burger Dorf- und Ernte- die Hochwassereinsätze für Hochwassereinsatz, jedoch Landrat Jaschinski: Mit einem festes 2012 gesucht 8 Land, Landkreis und Kommu- wurden schon Teilrechnungen solchen Extremhochwasser nen betragen rund zwei Milli- übernommen.
    [Show full text]
  • Abenteuer Neiße Mit Einer Fließgeschwindigkeit Von Vier Bis Natur in Vollem Umfang Zu Genießen
    Die Neiße entspringt im tschechischen Iser - gebirge und hat eine Gesamtlänge von 254 Kilometer, wovon 198 Kilometer entlang von Deutschland fließen, bevor sie bei Ratzdorf in die Oder mündet. Seit dem Schengener Abkommen 2007 sind die besonderen Re - gelungen für die Neiße als Grenzfluss Ver - gangenheit und sie ist zu einem erlebbaren verbindenden Element der Länder Deutsch - land und Polen geworden. Motorengeräusche werden Sie auf der Nei- ße vermissen, denn der Fluss ist für alle Boo- te, welche mit einem Motor angetrieben werden, verboten. Dies ermöglicht Ihnen die Abenteuer Neiße Mit einer Fließgeschwindigkeit von vier bis Natur in vollem Umfang zu genießen. sechs km/h ist die Neiße einer der schnellsten Flüsse in Nord-Ostdeutschland. Dadurch ist es Wer das Wasser und die Ruhe liebt, ist auf und zwar kaum möglich den Fluss stromaufwärts an der Neiße genau richtig. Denn hier ist es zu paddeln, aber umso entspannter kann man möglich, auf einem der letzten naturbelasse - sich mit der Strömung flussabwärts treiben las - nen Flüsse, fernab der überlaufenen Touris - sen. Kleine Solschwellen, Abschnitte mit Wild - musgebiete, ein Hauch von Abenteuer, Freiheit wassercharakter, aber auch ruhige Passagen und abwechslungsreiche Perspektiven entlang wechseln sich ab und sorgen damit für eine des Flusses zu erleben. abenteuerliche und erlebnisreiche Tour. Auf den Tagestouren von Bad Muskau nach Der Oder-Neiße-Radweg begleitet den Fluss Forst (Lausitz) und von Forst (Lausitz) nach Gu- auf seiner gesamten Länge. Wer möchte, kann ben ist ein mehrmaliges Umtragen an Weh- gern das Fahrrad gegen ein Boot tauschen ren notwendig, wobei keine perfekte wasser- und damit die Neiße aus zwei unterschiedli - touristische Infrastruktur erwartet werden kann.
    [Show full text]
  • Teil IV: Zusammenstellung Der Anregungen Und Bedenken Und
    Teil IV: Zusammenstellung der Anregungen und Bedenken und diesbezügliche Abwägungsvoten Stellungnehmer im Beteiligungsverfahren zum 2. LEP GR-Entwurf TÖB-Nr. Regionale Planungsgemeinschaften 46000006 Amt Joachimsthal (Schorfheide) und Geschäftsstelle des Braunkohlen- 46800003 Amt Kyritz ausschusses des Landes Brandenburg 46400006 Amt Lebus 101 Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming 47000005 Amt Lenzen-Elbtalaue 102 Regionale Planungsgemeinschaft 46400007 Amt Letschin Lausitz-Spreewald 46800004 Amt Lindow (Mark) 103 Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel 46600005 Amt Lübbenau/Spreewald 104 Regionale Planungsgemeinschaft 46400008 Amt Märkische Schweiz Oderland-Spree 46300004 Amt Milow 105 Regionale Planungsgemeinschaft 46400010 Amt Neuhardenberg Uckermark-Barnim 47100006 Amt Neuhausen/Spree TÖB-Nr. Landkreise 46900010 Amt Niemegk 260 Landkreis Barnim 46700006 Amt Odervorland 261 Landkreis Dahme-Spreewald 47300010 Amt Oder-Welse 262 Landkreis Elbe-Elster 47100007 Amt Peitz 263 Landkreis Havelland 46200007 Amt Plessa 264 Landkreis Märkisch-Oderland 46300007 Amt Premnitz 265 Landkreis Oberhavel 46600007 Amt Ruhland 266 Landkreis Oberspreewald-Lausitz 46700008 Amt Schlaubetal 267 Landkreis Oder-Spree 46400012 Amt Seelow-Land 268 Landkreis Ostprignitz-Ruppin 46700012 Amt Tauche 269 Landkreis Potsdam-Mittelmark 46100012 Amt Unterspreewald 270 Landkreis Prignitz 46600009 Amt Vetschau 271 Landkreis Spree-Neiße 46800008 Amt Wittstock-Land 272 Landkreis Teltow-Fläming 46900017 Amt Wusterwitz 273 Landkreis Uckermark TÖB-Nr. Gemeinden
    [Show full text]
  • Welzow, Den 05.05.2021 Monat Mai Nummer 5 Inhaltsverzeichnis
    Stadt Welzow 1 Welzow, den 05.05.2021 Monat Mai Nummer 5 IMPRESSUM: Amtsblatt für die Stadt Welzow mit dem • Verantwortlich für Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbe- Ortsteil Proschim. Anzeigenteil und Druck: dingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste des Verlages. Für Druck und Satz, unverlagt an die Verwaltung oder den Verlag eingesandte Manuskripte • Herausgeber: GbR Mayer und Lorz und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Stadt Welzow Gewerbestraße 17 e-mail: Veröffentlichung. Für Anzeigeninhalte übernimmt Druck und Satz ebenfalls 01983 Großräschen [email protected] keine Haftung. Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal monatlich und • Verantwortlich für den amtlichen Tel.: 035753 177-03 [email protected] wird an alle Haushalte in der Stadt Welzow kostenlos verteilt. und nichtamtlichen Teil: Fax: 035753 177-00 www.drucksatz.com Auflagenhöhe: 2.500 Exemplare Die Bürgermeisterin • Verantwortlich für die Für Personen, die von dieser Verteilung nicht erreicht werden, liegt das • Redaktionelle Bearbeitung: Verteilung des Welzower Boten: „Amtsblatt für die Stadt Welzow mit dem Ortsteil Proschim (Welzower Die Bürgermeisterin Frau Zuchold, KG WochenKurier Bote)“ im Rathaus (03119 Welzow, Poststraße 8, Bürgerservice) ko- Poststraße 8, 03119 Welzow, Verlagsgesellschaft mbH & Co. Brandenburg stenlos aus. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Telefon 035751 250-0, Fax 250-22, Geierswalder Str. 14, 02979 Bergen Herausgeber zu beziehen. www.wochenkurier.info e-mail: [email protected] Bei Beschwerden und Hinweisen hinsichtlich der Verteilung wenden Sie [email protected] sich an WochenKurier. Beate Lehnert: 03571 467163 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Seite 2 - Bekanntmachung Beschlüsse aus Sitzung Stadt- Seite 11 - Info aus dem Rathaus verordnetenversammlung am 31.03.2021 Seite 15 - Geschichte und Kultur Seite 5 - 3.
    [Show full text]
  • Sponsoren Spieleanhänger 1 Nr. Unternehmen Ansprechpartner
    Sponsoren Spieleanhänger 1 Nr. Unternehmen Ansprechpartner Anschrift Internet 1 Auto Spezialist Thomas Neuhunger Noßdorfer Straße 21a - 03149 Forst (Lausitz) 2 Autoteile & Reifen Janus GmbH - Feldstraße 4 - 03172 Guben 3 Bartsch und Pfeiffer Bestattungen GmbH Roland Bartsch OT Groß Kölzig www.bup-bestattungen.de Forster Straße 15 03159 Neiße-Malxetal 4 Bäckerei & Konditorei Maik Arlt Maik Arlt Weinbergstraße26 - 03149 Forst (Lausitz) 5 Bestattungen B. Neumann - Kaltenborner Straße 26 www.bestattungen-neumann- 03172 Guben guben.de 6 Bestattungshaus Forst D.Menzel GmbH Edelgard Menzel Alexanderstraße 11 www.bestattungshaus-forst.de 03149 Forst (Lausitz) 7 Bootshaus Rehnus Rainer Rehnus Waldschlößchenstr. 39 www.bootshaus-rehnus.de 03096 Burg (Spreewald) 8 Dachdeckermeister Quitz Jens Quitz OT Müschen www.dachdeckerquitz.de Vetschauer Straße 10a 03096 Burg 9 Elektro Jahrow Steffen Jahrow OT Briesnig www.elektro-jahrow.de Gemeindeplatz 5 03149 Forst 10 Elektromotoreninstandsetzung Guben GmbH Michael Schulz Dubrauweg 29 www.elektromotorenguben.de 03172 Guben 11 Erlebnispark Teichland Steffen Dubrau OT Neuendorf www.erlebnispark-teichland.de Zum Erlebnispark 1 03185 Teichland 12 Forster TAXI 2020 Thoralf Hönke Otto-Nagel-Straße 4a www.forster-taxi.de 03149 Forst (Lausitz) Seite 1 von 3 Sponsoren Spieleanhänger 1 13 Forster Wohnungsbaugesellschaft mbH Uwe Engelmann Cottbuser Str. 27 D www.fwg-forst.de 03149 Forst 14 Futtern wie bei Muttern - Am Teufelsteich 2 www.futtern-bei-muttern.de 03185 Peitz 15 Gaststätte "Am Turnplatz" Andreas Noack Zum Turnplatz 19 www.gaststaette-forst.de 03149 Forst (Lausitz) 16 Gellert & Meitzner - MEISTER DER ELEMENTE - Gemeindeallee 43 www.gellert-meitzner-mde.de 03172 Schenkendöbern 17 Häusliche Alten- und Krankenpflege Birgit Noack OT Dissen www.pflege-birgit-noack.de Dorfstraße 2 03096 Dissen-Striesow 18 Ihr Hörpunk Michael Heinisch Promenade 5 - Michael Heinisch 03149 Forst (Lausitz) 19 KFZ Service-Reifendienst-Autohandel Böhme Marco Böhme OT Raddsuch - Radduscher Dorfstr.
    [Show full text]
  • IDNR Vergabestelle Bereich STR PLZ ORT 1 Gemeinde Kloster Lehnin
    IDNR Vergabestelle Bereich STR PLZ ORT Fachbereich 3 1 Gemeinde Kloster Lehnin Tiefbau/Straßenwesen Friedensstraße 3 14797 Kloster Lehnin 2 Amt Plessa Steinweg 6 04928 Plessa 3 Landkreis Potsdam Mittelmark und Gesundheit Niemöllerstraße 1 14806 Belzig 4 Stadt Drebkau Spremberger Straße 61 03116 Drebkau 5 Gemeinde Dallgow-Döberitz Wilmsstraße 41 14624 Dallgow-Döberitz 6 Amt Altdöbern Marktstraße 1 03229 Altdöbern 7 Landkreis Elbe-Elster Ausschreibungsstelle Ludwig-Jahn-Str. 2 04916 Herzberg 8 Stadt Erkner Bau und Liegenschaften Friedrichstraße 6-8 15537 Erkner 9 Gemeinde Ahrensfelde Dorfstraße 49 16356 Ahrensfelde 10 Stadt Rathenow Berliner Str. 15 14712 Rathenow Grün- und Parkanlagen der Stadt 11 Cottbus Dresdener Straße 34 03050 Cottbus 12 Amt Ruhland Rudolf-Breitscheid-Str. 4 01945 Ruhland 13 Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf Lindenallee 3 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf 14 Amt Ortrand Altmarkt 1 01990 Ortrand 15 Stadt Spremberg Am Markt 1 03130 Spremberg 16 Landkreis Havelland Platz der Freiheit 1 14712 Rathenow 17 Amt Temnitz Amtsleiter Dorfstraße 35 16818 Walsleben 18 Stadt Strausberg Hegermühlenstraße 58 15344 Strausberg 19 Amt Odervorland Amtsleiterin Bahnhofstraße 3/4 15518 Briesen / Mark 20 Amt Rhinow Lilienthalstraße 3 14728 Rhinow 21 Amt Kyritz Marktplatz 1 16866 Kyritz 22 Gemeindeverwaltung Woltersdorf R.-Breitscheid-Str. 23 15569 Woltersdorf 23 Gemeinde Petershagen/Eggersdorf Am Markt 8 15345 Petershagen/Eggersdorf 24 Landkreis Dahme-Spreewald Reutergasse 12 15907 Lübben 25 Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus 26 Stadtverwaltung
    [Show full text]
  • Offener Brief
    Offener Brief An die Mitglieder der Landesregierung Brandenburg die Mitglieder des Landtages Brandenburg den Senat von Berlin Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung Hier: Zentrale-Orte-System Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin und Brandenburg schreiben ihre Landesplanung fort. Zur Neuordnung der Landesplanung gehört auch eine Neugliederung des Netzes und der Hierarchie der Zentralen Orte zur Sicherung überörtlicher Daseinsvorsorge im Land Brandenburg. Der Ansatz dieser Neugliederung, die überörtliche Daseinsvorsorge künftig nur noch in Ober- und Mittelzentren zu konzentrieren, ist verfehlt. Er verkennt, dass auch unterhalb der Ebene der Mittelzentren in Orten überörtliche Funktionen wahrgenommen werden und auch wahrgenommen werden müssen, wenn der ländliche Raum zukunftsfähig bleiben soll. Die Raumordnung dient ausdrücklich dazu, die Daseinsvorsorge z.B. mit Bildungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, Stützpunktfeuerwehren etc. zu sichern und zu entwickeln. Solche Funktionsbündelungen muss die Landesplanung, wie in allen anderen Bundesländern, auch anerkennen. Sie dienen auch als Orientierungspunkte für Fachplanungen oder Investitionsentscheidungen. Berlin und Brandenburg ergänzen sich. Berlin kann kein Interesse daran haben, dass der ländliche Raum Brandenburgs seine Komplementärfunktion für Berlin nicht mehr erfüllen kann. Wird die Landesentwicklungsplanung wie beabsichtigt umgesetzt, werden weite Teile des Landes und insbesondere des ländlichen Raumes bei der Daseinsvorsorge auf sich allein gestellt sein.
    [Show full text]
  • Turnusmäßiger Tausch Atemschutz 2019 Und AGT Ausbildung
    Planung turnusmäßiger Tausch Atemschutz 2019 und AGT Ausbildung Stand 11.04.19 Woche Datum örtlicher PA PA PA zur Ausbildung Aufgabenträger N2 N1 Ausbildungsort Träger 01 02 10.01. Döbern – Land I 14 18 - zum 12.01. 12 PA + MA KA 12/2019 BF Cottbus Gemeinde Kolkwitz 03 04 24.01. Schenkendöbern 18 20 05 31.01. Döbern – Land II 18 12 06 - zum 09.02. 12 PA + MA KA 20/2019 Schwarze Pumpe Stadt Drebkau 07 14.02. Welzow 24 10 - zum 15.02. 16 PA + MA KA 52/2019 Schwarze Pumpe Gemeinde Neuhausen 08 21.02. Döbern – Land III 18 16 - zum 22.02. 16 PA + MA KA 42/2019 Schwarze Pumpe Gemeinde Neuhausen - zum 23.02. 12 PA + MA KA 13/2019 BF Cottbus Gemeinde Kolkwitz 09 - zum 02.03. 12 PA + MA KA 08/2019 Kolkwitz Gemeinde Kolkwitz - zum 02.03. 17 PA + MA KA 24/2019 Sergen Gemeinde Neuhausen/Spree 10 07.03. Burg I 28 0 - zum 10.03. Ersatzflaschen für KA 24/2019 Schwarze Pumpe Gemeinde Neuhausen/Spree - zum 09.03. 12 PA + MA KA 25/2019 BF Cottbus Amt Burg (Spreewald) - zum 10.03. 4 PA + MA Forst Forst 11 12 21.03. Neuhausen/Spree I 23 14 - zum 23.03. 13 PA + MA KA 08/2019 BF Cottbus Gemeinde Kolkwitz - zum 23.03. 12 PA + MA KA 31/2019 Schwarze Pumpe Stadt Welzow - zum 23.03. 12 PA + MA KA 46/2019 Peitz Amt Peitz 13 27.03. Burg II 28 0 - zum 30.03. 12 PA + MA KA 46/2019 Schwarze Pumpe Amt Peitz - zum 30.03.
    [Show full text]