AB Kolkwitz Ab 6-2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Common Core Document of the Federal Republic of Germany
Common Core Document of the Federal Republic of Germany (as per: 15 May 2009) II Contents CONTENTS.........................................................................................................................................................III A. GENERAL INFORMATION ABOUT THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY................................ 1 I. GEOGRAPHICAL , HISTORICAL , DEMOGRAPHIC , SOCIAL , CULTURAL , ECONOMIC AND JUDICIAL CHARACTERISTICS .. 1 1. Geographical category................................................................................................................................ 1 2. Historical background................................................................................................................................. 1 3. Demographic characteristics....................................................................................................................... 3 a. General information.................................................................................................................................................. 3 b. Shares of the population with foreign nationality........................................................................................................ 5 c. Religious affiliation .................................................................................................................................................. 6 4. Social and cultural characteristics.............................................................................................................. -
Reiten Zwischen Spree Und Neiße Piktogramme Allgemeine Hinweise
Kolumnentitel 1 Landkreis Spree-Neiße Reiten zwischen Spree und Neiße Piktogramme Allgemeine Hinweise Touristischer Reiterhof Der Landesbetrieb Forst Branden- burg gibt folgende Hinweise zum e . V. Reiten im Wald: Reitverein Gesetzliche Regelungen zum Rei- ten im Wald sind im Waldgesetz Wanderreitstation des Landes Brandenburg veran- kert. So ist das Reiten im Wald aus- schließlich auf Waldwegen und Pensionspferdestall zusätzlich auf Waldbrandschutz- streifen möglich, sofern diese nicht Kremser- durch ein Verbotsschild für Reiter und Kutschfahrten gekennzeichnet sind. Ein „Quer-Feld-ein“-Reiten durch Geführte Ausritte den Wald ist per Waldgesetz unter- sagt. Reitunterricht Grundsätzlich sollte für jeden Waldbesucher eine „Wohlverhal- tensklausel“ gelten, d.h. alle soll- Therapeutisches Reiten ten sich so verhalten, dass andere Waldbesucher und -nutzer nicht beeinträchtigt werden. Kinderreitferien Die Untere Naturschutzbehörde Privater des Landkreises Spree-Neiße weist Landwirtschaftshof hin auf: Gastronomieangebot § 22 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG) Übernachtungs- möglichkeit In der freien Lan dschaft darf jede Person auf Wegen, die von zwei- oder mehrspurigen Fahrzeugen Tour ist ausgeschildert befahren werden können, reiten oder mit bespannten Fahrzeugen fahren. Tour ist auf selbst erstellten Karten erfasst Tour ist mit GPS-Koordinaten erfasst Inhalt 5 Vorwort des Landrats Harald Altekrüger 6 Reiten und Br auchtum 10 Cattlemans Ranch 12 Minipony Ranch 14 Übersichtskarte 16 Polizeisportverein 1893 Forst e.V. 18 Reit- und Fahrverein Spremberg e.V. 20 Südhof Döbbrick 22 Spreepferde 24 Reiterhof AMOS 25 Bio-Landhof Kutzeburger Mühle GbR 26 Touristinformation Impressum Herausgeber: Landkreis Spree-Neiße Gesamtherstellung: Verlag Reinhard Semmler GmbH, www.verlag-semmler.de Fotos: R. Weisflog S. 1, 3, 4, 7, 8, 22, 23, 26, 27, 28; Medienzentrum LK SPN S. -
Konzessionsgemeinden Spree-Niederlausitz
Stand: 01.01.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Spree-Niederlausitz - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil 1 Altdöbern 12066008 Ortsteil Altdöbern 2 Annaburg 15091010 3 Bad Liebenwerda 12062024 Ortsteil Prieschka 4 Bad Liebenwerda 12062024 5 Bernsdorf/O.L. 14625030 Ortsteil Straßgräbchen 6 Bernsdorf/O.L. 14625030 7 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Boxberg/O.L. 8 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Kringelsdorf 9 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Nochten 10 Briesen 12071028 11 Burg (Spreewald) 12071032 12 Calau 12066052 Ortsteil Werchow 13 Calau 12066052 14 Cottbus 12052000 Ortsteil Gallinchen 15 Cottbus 12052000 Ortsteil Groß Gaglow 16 Crinitz 12062088 17 Crinitz 12062088 Ortsteil Gahro 18 Dissen-Striesow 12071041 Ortsteil Dissen 19 Dissen-Striesow 12071041 Ortsteil Striesow 20 Döbern 12071044 21 Drebkau 12071057 Ortsteil Drebkau 22 Drebkau 12071057 Ortsteil Leuthen 23 Drebkau 12071057 Ortsteil Schorbus/ Wohngebiet Klein Oßnig 24 Drebkau 12071057 Ortsteil Schorbus/ Wohngebiet Oelsnig 25 Elsterwerda 12062124 26 Falkenberg/Elster 12062128 27 Felixsee 12071074 Ortsteil Friedrichshain 28 Frauendorf 12066064 29 Gablenz 14626100 Ortsteil Gablenz 30 Groß Düben 14626120 Ortsteil Groß Düben 31 Groß Naundorf 15091125 32 Groß Schacksdorf-Simmersdorf 12071153 Ortsteil Groß Schacksdorf 33 Groß Schacksdorf-Simmersdorf 12071153 Ortsteil Simmersdorf 34 Großkmehlen 12066104 Ortsteil Frauwalde 35 Großkmehlen 12066104 Ortsteil Großkmehlen 36 Großkmehlen 12066104 Ortsteil Kleinkmehlen 37 Großräschen 12066112 38 Großthiemig 12062208 -
16-03-03 Anlage Waldbrandalarmplan 2016
Forst Anlage zum Waldbrandalarmplan 2016 Landesbetrieb Forst Brandenburg Oberförsterei Cottbus Oberförsterei Drebkau Waldbrandzentrale Peitz Landeswaldoberförsterei Peitz Waldbrandgefahrenstufe 1 sehr geringe Gefahr 2 geringe Gefahr 3 mittlere Gefahr 4 hohe Gefahr 5 sehr hohe Gefahr Stand: 03.03.2016 2 Oberförsterei Cottbus August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 429 Telefon: 035601/ 37130 Fax: 035601/ 37133 e-mail: [email protected] [email protected] Oberförsterei Drebkau Drebkauer Hauptstraße 12 03116 Drebkau Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 430 Telefon: 035602/ 5191823 Fax: 035602/ 5191820 e-mail: [email protected] Landeswaldoberförsterei Peitz August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Diensthandy: 0172/ 30 64 218 Telefon: 035601/ 37132 Fax: 035601/37113 e-mail: [email protected] 3 Waldbrandzentrale Peitz Arbeitsplätze Kamera 035601 / 371-19 Diensthandy: 0173/ 99 76 433 FAX Waldbrandzentrale: 035601 / 371-25 Dienstzeiten: Besetzung der Waldbrandzentrale vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 und 2 erfolgt keine Besetzung. Notruf: 112 Telefon Fax Leitstelle Lausitz 0355/6320 0355/632-138 Dresdener Straße 46 03050 Cottbus [email protected] Zuständig für: Stadt Cottbus, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Oberspreewald- Lausitz, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster 4 Dienstzeiten: Diensthabender je Oberförsterei vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 2 und 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 erfolgt kein Dienst. -
Abenteuer Neiße Mit Einer Fließgeschwindigkeit Von Vier Bis Natur in Vollem Umfang Zu Genießen
Die Neiße entspringt im tschechischen Iser - gebirge und hat eine Gesamtlänge von 254 Kilometer, wovon 198 Kilometer entlang von Deutschland fließen, bevor sie bei Ratzdorf in die Oder mündet. Seit dem Schengener Abkommen 2007 sind die besonderen Re - gelungen für die Neiße als Grenzfluss Ver - gangenheit und sie ist zu einem erlebbaren verbindenden Element der Länder Deutsch - land und Polen geworden. Motorengeräusche werden Sie auf der Nei- ße vermissen, denn der Fluss ist für alle Boo- te, welche mit einem Motor angetrieben werden, verboten. Dies ermöglicht Ihnen die Abenteuer Neiße Mit einer Fließgeschwindigkeit von vier bis Natur in vollem Umfang zu genießen. sechs km/h ist die Neiße einer der schnellsten Flüsse in Nord-Ostdeutschland. Dadurch ist es Wer das Wasser und die Ruhe liebt, ist auf und zwar kaum möglich den Fluss stromaufwärts an der Neiße genau richtig. Denn hier ist es zu paddeln, aber umso entspannter kann man möglich, auf einem der letzten naturbelasse - sich mit der Strömung flussabwärts treiben las - nen Flüsse, fernab der überlaufenen Touris - sen. Kleine Solschwellen, Abschnitte mit Wild - musgebiete, ein Hauch von Abenteuer, Freiheit wassercharakter, aber auch ruhige Passagen und abwechslungsreiche Perspektiven entlang wechseln sich ab und sorgen damit für eine des Flusses zu erleben. abenteuerliche und erlebnisreiche Tour. Auf den Tagestouren von Bad Muskau nach Der Oder-Neiße-Radweg begleitet den Fluss Forst (Lausitz) und von Forst (Lausitz) nach Gu- auf seiner gesamten Länge. Wer möchte, kann ben ist ein mehrmaliges Umtragen an Weh- gern das Fahrrad gegen ein Boot tauschen ren notwendig, wobei keine perfekte wasser- und damit die Neiße aus zwei unterschiedli - touristische Infrastruktur erwartet werden kann. -
Welzow, Den 05.05.2021 Monat Mai Nummer 5 Inhaltsverzeichnis
Stadt Welzow 1 Welzow, den 05.05.2021 Monat Mai Nummer 5 IMPRESSUM: Amtsblatt für die Stadt Welzow mit dem • Verantwortlich für Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbe- Ortsteil Proschim. Anzeigenteil und Druck: dingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste des Verlages. Für Druck und Satz, unverlagt an die Verwaltung oder den Verlag eingesandte Manuskripte • Herausgeber: GbR Mayer und Lorz und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Stadt Welzow Gewerbestraße 17 e-mail: Veröffentlichung. Für Anzeigeninhalte übernimmt Druck und Satz ebenfalls 01983 Großräschen [email protected] keine Haftung. Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal monatlich und • Verantwortlich für den amtlichen Tel.: 035753 177-03 [email protected] wird an alle Haushalte in der Stadt Welzow kostenlos verteilt. und nichtamtlichen Teil: Fax: 035753 177-00 www.drucksatz.com Auflagenhöhe: 2.500 Exemplare Die Bürgermeisterin • Verantwortlich für die Für Personen, die von dieser Verteilung nicht erreicht werden, liegt das • Redaktionelle Bearbeitung: Verteilung des Welzower Boten: „Amtsblatt für die Stadt Welzow mit dem Ortsteil Proschim (Welzower Die Bürgermeisterin Frau Zuchold, KG WochenKurier Bote)“ im Rathaus (03119 Welzow, Poststraße 8, Bürgerservice) ko- Poststraße 8, 03119 Welzow, Verlagsgesellschaft mbH & Co. Brandenburg stenlos aus. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Telefon 035751 250-0, Fax 250-22, Geierswalder Str. 14, 02979 Bergen Herausgeber zu beziehen. www.wochenkurier.info e-mail: [email protected] Bei Beschwerden und Hinweisen hinsichtlich der Verteilung wenden Sie [email protected] sich an WochenKurier. Beate Lehnert: 03571 467163 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Seite 2 - Bekanntmachung Beschlüsse aus Sitzung Stadt- Seite 11 - Info aus dem Rathaus verordnetenversammlung am 31.03.2021 Seite 15 - Geschichte und Kultur Seite 5 - 3. -
Für Das Amt Burg (Spreewald)
Jahrgang 30 · Burg (Spreewald), den 4. August 2021 · Nummer 8 PA sämtl. HH sämtl. PA AMTSBLATTAMTSBLATT für das Amt Burg (Spreewald) Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) Das Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald), Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota) - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Tobias Hentschel, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota), Telefon: 035603 682-0 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Amtsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spree wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahrespreis von 54,00 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis von 3,50 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, -
Amtlicher Teil Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen
Februar_Amtsblatt_Muster SPN-Kurier.qxd 11.02.2019 13:42 Seite 1 Jahrgang 12 • Forst (Lausitz), den 15. Februar 2019 • Nummer 2 Inhaltsverzeichnis AMTLICHER TEIL AMTLICHER TEIL ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1. Nachtrag zum Sechsten Vertrag zur Änderung des 1. Nachtrag zum Sechsten Vertrag öffentlichen-rechtlichen Vertrages zur Durchführung der Aufgaben nach § 12 Abs. 1 Satz 2 Kindertages- zur Änderung des öffentlichen-rechtlichen Vertrages stättengesetz Land Brandenburg vom 24.11.2009 zwischen dem Landkreis Spree-Neiße und zur Durchführung der Aufgaben nach § 12 Abs. 1 Satz 2 - der Gemeinde Kolkwitz Seite 1 Kindertagesstättengesetz Land Brandenburg - dem Amt Burg (Spreewald) Seite 1 - dem Amt Peitz Seite 2 vom 24.11.2009 1. Nachtrag zum Neunten Vertrag zur Änderung des Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Landrat, öffentlichen-rechtlichen Vertrages zur Durchführung der Aufgaben nach § 12 Abs. 1 Satz 2 Kindertages - im Folgenden: Landkreis - stättengesetz Land Brandenburg vom 06.07.2004 und die Gemeinde Kolkwitz, vertreten durch den Bürgermeister, zwischen dem Landkreis Spree-Neiße und - im Folgenden: Gemeinde- - der Stadt Forst (Lausitz) Seite 2 vereinbaren: - der Stadt Guben Seite 2 - der Stadt Spremberg Seite 2 1. Nach § 1 Ziffer 2 Satz 1 wird folgender Satz eingefügt: - der Stadt Drebkau Seite 3 „Auf Grund nachträglich eingetretener tariflicher Veränderungen im Jahr 2018 beim - der Stadt Welzow Seite 3 - dem Amt Döbern-Land Seite 3 notwendigen pädagogischen Personal erfolgt eine einmalige Nachzahlung in Höhe - der Gemeinde Neuhausen/Spree Seite 3 von 54,00 EUR auf die Kinderkostenpauschale gem. Satz 1.“ - der Gemeinde Schenkendöbern Seite 4 2. Der bisherige Satz 2 wird zu Satz 3. 3. -
Amtsblatt 26.25
rosenstadt forst lausitz AMTSBLATT 26.25. Jahrgang Jahrgang | |Nr. Nr. 3/2017 2/2016 für die Stadt Forst (Lausitz) | Rathausfenster ForstForst (Lausitz), (Lausitz), den den 27. 28. Mai Mai 2017 2016 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil ALLGEMEINVERFÜGUNG - Öffentliche Bekanntmachung Satzungen über die Widmung von Verkehrsflächen in der Feldstraße Öffentliche Bekanntmachung zur Inkraftsetzung (von Am Hirschsprung bis Ende Bebauung bei des Bebauungsplanes der Innenentwicklung nach § 13a Hausnummer 26) Seite 10 BauGB mit der Bezeichnung „Bebauungsplan ALLGEMEINVERFÜGUNG - Öffentliche Bekanntmachung Neuansiedlung Horno, 2. Änderung“ Seite 2 über die Widmung von Verkehrsflächen in der Straße Beschlüsse Corporate DesignAm Busch, der W.-A.-Mozart-Straße Manual und der Straße Beschlüsse der 16. Sitzung des Haupt-Rosenstadt und und RosengartenCäcilienweg Forst (Lausitz) Seite 11 Wirtschaftsausschusses der Stadt Forst (Lausitz) Bekanntmachung - über die öffentliche Auslegung der am 26.04.2017 Seite 3 vorläufigen Ausführungsplanung zum Bauvorhaben Beschlüsse der 17. Sitzung der Stadtverordneten- Am Hirschsprung Seite 12 versammlung der Stadt Forst (Lausitz) am 12.05.2017 Seite 4 Bekanntmachung - über die öffentliche Auslegung der Andere Bekanntmachungen vorläufigen Ausführungsplanung zum Bauvorhaben Ausbau Beschluss der Stadtverordnetenversammlung über der Kreisstraße 7109, von Domsdorfer Kirchweg bis die Feststellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Skurumer Straße Seite 12 der Stadt Forst (Lausitz) „Städtische Abwasserbeseitigung Bekanntmachung - Sprachstandsfeststellung in Forst (Lausitz)“ für das Wirtschaftsjahr 2017 Seite 6 Kindertagesstätten Seite 12 Beschluss zur Einleitung eines vorbereitenden Bauleitplan- verfahrens gem. § 2 Abs. 1 BauGB mit der Bezeichnung Nichtamtlicher Teil 7. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplanes Aus dem Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) und Beschluss über die öffentliche Bestellung Stadtwehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Auslegung des Entwurfes der Planzeichnung und Forst (Lausitz) Seite 13 begleitender Planunterlagen gem. -
Zu Unser Aller Sicherheit: Liebe Bürgerinnen Und Bürger, Bitte Bleiben Sie Zu Hause Und Vermeiden Sie Kontakte
Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 12 Samstag, den 28. März 2020 Nummer 03/2020 Zu unser aller Sicherheit: Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte bleiben Sie zu Hause und vermeiden Sie Kontakte. Aktuelle Informationen zur Corona-Epidemie erhalten Sie im Innenteil. Shutterstock Drebkau – 2 – Nr. 03/2020 Inhaltsverzeichnis Nichtamtliche Mitteilungen der Stadt Drebkau, Ortsteile, andere Behörden Seite 2 Schul-, Kinder- und Jugendnachrichten Seite 9 Kirchliche Nachrichten Seite 9 Vereine, Verbände, Sonstiges Seite 11 Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Seite 17 Anzeigen Seite 18 Impressum Das Drebkauer Heimatblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte in der Stadt Drebkau mit ihren Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch verteilt. - Herausgeber: Stadt Drebkau - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Die Textverfasser - Herstellung: Druck und Mehr C. Greschow, Spremberger Straße 66, 03119 Welzow, Telefon (03 57 51) 2 70 83, Fax 2 70 82, [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck und Mehr C. Greschow - Anzeigenannahme: Druck und Mehr C. Greschow, Telefon (03 57 51) 28158 Die nächste Ausgabe des Drebkauer Heimatblattes erscheint am Samstag, 25.04.2020 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 15.04.2020 Bitte den Redaktionsschluss unbedingt einhalten! E-Mail: [email protected] Nichtamtliche Mitteilungen der Stadt Drebkau Informationen zu Corona Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Evtl. besteht für die Betreuung Ihrer Kinder ein wir berichten zum Stand der Corona Pandemie aktuell auf unserer Anspruch auf Notfallbetreuung in kleinen Grup- Homepage und auf Facebook. Bitte informieren Sie sich dort regelmä- pen. -
Bienen Schaffen Leben
Bienen schaffen Leben Der Landkreis Spree-Neiße blüht für die Bienen Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit der vorliegenden Broschüre will der Landkreis Spree- Neiße auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen, das für uns alle von größter Bedeutung ist: Die Bienen. Ohne unsere fleißigen Helfer in schwarz und gelb gäbe es weder die farbenfrohe Blütenpracht im Garten noch den leckeren Honig am Frühstückstisch. Von der Landwirtschaft und zahlreichen anderen Lebensmitteln ganz zu schweigen. Die Bienen brauchen die Menschen nicht, aber die Menschen brauchen die Bienen. So einfach lässt sich der Stellenwert dieser ganz besonderen Tierart auf den Punkt bringen. Umso wichtiger ist es, dass ein Bewusstsein in der Gesellschaft dafür geschaffen wird, gleichermaßen sorgsam wie helfend mit der heimischen Imme umzugehen. Genau dies wollen wir mit der vorliegenden Broschüre erreichen, um so unseren Beitrag als Landkreis zu leisten und mit gutem Beispiel voranzugehen. Auch abseits dieser Publikation setze ich mich als Landrat für die Biene ein, indem ich Imker und Landwirte miteinander ins Gespräch bringe, um so eine im wahrsten Sinne des Wortes fruchtbare Kooperation zwischen diesen zu ermöglichen. Weiterhin mache ich mich für die Förderung von Blühstreifen stark und bei der zukünftigen Bepflanzung von Deponien im Kreis wird verstärkt darauf geachtet, Gewächse zu verwenden, welche für die Lebensbedingungen der Biene förderlich sind. Ihr Landrat Harald Altekrüger 1 2 Inhalt 4 / 5 Flugkünstler mit Sammelfleiß 30 / 31 Wertvolle Süße und Wie Bienen -
RFV an Der Kutzeburger Mühle Ev FN-Nummer: 1800901
letzte Änderung 01.04.2021 / ([email protected]) RFV An der Kutzeburger Mühle e.V. FN-Nummer: 1800901 LSB-Nummer: 52013 Kontakt: Reit - und Fahrverein Cottbus An der Kutzeburger Mühle e.V., Kutzeburger Weg 1, 03051 Cottbus-Gallinchen rfvcott [email protected] Boxenanzahl: 40 Dressur Fahren Gastronomie Lehrpferde Lehrponys öffentl. Vehrkehrsanbindung Paddocks Pferdepension Reiterferien Reithalle Reitwegeanbindung Springen Übernachtung Voltigieren Wanderreiten Weide Westernreiten Reitverein Sielow e.V. FN-Nummer: 1800902 LSB-Nummer: 52023 Kontakt: Reitverein Sielow e.V. Dieter Pumpa, Briesener Weg 10, 03055 Cottbus-Sielow reitverein -sielow@ gmx.de Dressur FN -Ausbilder Lehrpferde Reithalle Re itwegeanbindung Springen Voltigieren Abt. Pferdesport, SG Bademeusel e.V. FN-Nummer: 1801013 LSB-Nummer: 710019 Kontakt: Abt. Pferdesport SG Bademeusel e.V. Reinhard Herrmann, Groß Bademeuseler Str. 56, 03149 Forst www.sg -bademeusel.de Dr essur Springen Voltigieren Forster Reit- und Fahrverein e.V. FN-Nummer: 1801006 LSB-Nummer: 710031 Kontakt: Forster Reit - u. Fahrverein e.V. Boxenanzahl: 22 Sylke Weinert, Mulknitzer Dorfstr. 2, 03149 Forst Dressur Lehrpferde Lehrponys öffentl. Vehrkehrsanbindung Paddocks Pferdepension Reiterferien Reitwegeanbindung Springen Vielseitigkeit Voltigieren Wanderreiten Weide Kleintierzuchtverein Kerkwitz e.V., FN-Nummer: 1801036 Abt. Pferde-Reiten-Zucht LSB-Nummer: beantragt Kontakt: KTZV e.V., Abt. Pferde -Reiten -Zucht Steffen Krautz, Hauptstr. 54, 03172 Schenkendöbern OT Kerkwitz [email protected] www.kerkwitz.de Boxen: 2 Springen Fahren 1 Ländl.Reiten u.Fahren Ferdinandshof e.V. FN-Nummer: 1801043 LSB-Nummer: 0 Kontakt: LRF Ferdinandshof e.V. Christin Noack-Kneffel, Lindenallee 9, 03130 Hornow-Wadelsdorf Boxenanzahl: 22 Dressur Fahren Springen Pferdesportgemeinschaft Guben e.V. FN-Nummer: 1801030 LSB-Nummer: 710188 Kontakt: PSG Guben e.V .