Integrating Science & Policy to Promote Agroforestry in Practice
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AB Kolkwitz Ab 6-2018
25. JG 08|18 25. AUGUST 2018 FÜR DIE BLAGEMEI NTTDE KO LKWI TZ mit den Ortsteilen Babow, Brodtkowitz, Dahlitz, Eichow, Glinzig, Gulben, Hänchen, Kackrow, AKAlein Gaglomw, Kolkwitz, Krtieschos w, Kunersdorf, Limberg, Milkersdorf, Papitz, Wiesendorf, Zahsow Inhalt nicht Amtlicher Teil Seite 1 bis 10 Seite 9 Seite 16 bis 22 - Informationen aus dem Rathaus - Städtewettbewerb von enviaM zum 25. - Informationen aus den Ortsteilen Kolkwitzer Oktoberfest Seite 2 Seite 24 bis 25 - Grußwort des Bürgermeisters Seite 11 bis 13 - Informationen aus den evangelischen Seite 4 - Informationen für Eltern Kirchengemeinden - Veräußerung von Baugrundstücken im Orts - Seite 14 bis 15 teil Limberg Seite 26 bis 28 - Neues aus Kita / Schule / Hort - Informationen vom Sport ZUCKERTÜTENFEST UND SOMMERFEST IN DER KITA „BENJAMIN BLÜMCHEN“ Am 29.06.2018 fand unser alljährliches Sommerfest statt. Diesen Rahmen nutzten wir, um unsere Vorschulkinder aus der Kita zu verabschieden. mehr auf Seite 12 August 2018 Seite 1 Informationen aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Rat und Hilfe im Notfall Auszugsweise dieser Sommer hat seinen Namen wahrlich Notrufe kostenlos und rund um die Uhr verdient. So brauchen wir in diesem Jahr nicht bis ans Mittelmeer fahren, um Wassertempe - Polizei 110 raturen von 25 Grad im Wasser zu haben. Feuerwehr 112 Nein, die Ostsee ist das Nahziel mit mediter - Rettungsdienst 112 ranem Flair. Was für die Urlauber und Kinder Kinder- und toll ist, bringt andernorts massive Probleme Jugendnotdienst 0800 - 4786111 mit sich. So sind die ausbleibenden Nieder - Giftnotruf 030 - 19240 schläge nicht nur ein großes Problem bei der Sperr-Notruf 116116 Elbschifffahrt, auch der Spreewald ist betrof - z. B. EC-Karte, Handykarte, elektron. -
Reiten Zwischen Spree Und Neiße Piktogramme Allgemeine Hinweise
Kolumnentitel 1 Landkreis Spree-Neiße Reiten zwischen Spree und Neiße Piktogramme Allgemeine Hinweise Touristischer Reiterhof Der Landesbetrieb Forst Branden- burg gibt folgende Hinweise zum e . V. Reiten im Wald: Reitverein Gesetzliche Regelungen zum Rei- ten im Wald sind im Waldgesetz Wanderreitstation des Landes Brandenburg veran- kert. So ist das Reiten im Wald aus- schließlich auf Waldwegen und Pensionspferdestall zusätzlich auf Waldbrandschutz- streifen möglich, sofern diese nicht Kremser- durch ein Verbotsschild für Reiter und Kutschfahrten gekennzeichnet sind. Ein „Quer-Feld-ein“-Reiten durch Geführte Ausritte den Wald ist per Waldgesetz unter- sagt. Reitunterricht Grundsätzlich sollte für jeden Waldbesucher eine „Wohlverhal- tensklausel“ gelten, d.h. alle soll- Therapeutisches Reiten ten sich so verhalten, dass andere Waldbesucher und -nutzer nicht beeinträchtigt werden. Kinderreitferien Die Untere Naturschutzbehörde Privater des Landkreises Spree-Neiße weist Landwirtschaftshof hin auf: Gastronomieangebot § 22 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG) Übernachtungs- möglichkeit In der freien Lan dschaft darf jede Person auf Wegen, die von zwei- oder mehrspurigen Fahrzeugen Tour ist ausgeschildert befahren werden können, reiten oder mit bespannten Fahrzeugen fahren. Tour ist auf selbst erstellten Karten erfasst Tour ist mit GPS-Koordinaten erfasst Inhalt 5 Vorwort des Landrats Harald Altekrüger 6 Reiten und Br auchtum 10 Cattlemans Ranch 12 Minipony Ranch 14 Übersichtskarte 16 Polizeisportverein 1893 Forst e.V. 18 Reit- und Fahrverein Spremberg e.V. 20 Südhof Döbbrick 22 Spreepferde 24 Reiterhof AMOS 25 Bio-Landhof Kutzeburger Mühle GbR 26 Touristinformation Impressum Herausgeber: Landkreis Spree-Neiße Gesamtherstellung: Verlag Reinhard Semmler GmbH, www.verlag-semmler.de Fotos: R. Weisflog S. 1, 3, 4, 7, 8, 22, 23, 26, 27, 28; Medienzentrum LK SPN S. -
16-03-03 Anlage Waldbrandalarmplan 2016
Forst Anlage zum Waldbrandalarmplan 2016 Landesbetrieb Forst Brandenburg Oberförsterei Cottbus Oberförsterei Drebkau Waldbrandzentrale Peitz Landeswaldoberförsterei Peitz Waldbrandgefahrenstufe 1 sehr geringe Gefahr 2 geringe Gefahr 3 mittlere Gefahr 4 hohe Gefahr 5 sehr hohe Gefahr Stand: 03.03.2016 2 Oberförsterei Cottbus August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 429 Telefon: 035601/ 37130 Fax: 035601/ 37133 e-mail: [email protected] [email protected] Oberförsterei Drebkau Drebkauer Hauptstraße 12 03116 Drebkau Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 430 Telefon: 035602/ 5191823 Fax: 035602/ 5191820 e-mail: [email protected] Landeswaldoberförsterei Peitz August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Diensthandy: 0172/ 30 64 218 Telefon: 035601/ 37132 Fax: 035601/37113 e-mail: [email protected] 3 Waldbrandzentrale Peitz Arbeitsplätze Kamera 035601 / 371-19 Diensthandy: 0173/ 99 76 433 FAX Waldbrandzentrale: 035601 / 371-25 Dienstzeiten: Besetzung der Waldbrandzentrale vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 und 2 erfolgt keine Besetzung. Notruf: 112 Telefon Fax Leitstelle Lausitz 0355/6320 0355/632-138 Dresdener Straße 46 03050 Cottbus [email protected] Zuständig für: Stadt Cottbus, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Oberspreewald- Lausitz, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster 4 Dienstzeiten: Diensthabender je Oberförsterei vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 2 und 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 erfolgt kein Dienst. -
Abenteuer Neiße Mit Einer Fließgeschwindigkeit Von Vier Bis Natur in Vollem Umfang Zu Genießen
Die Neiße entspringt im tschechischen Iser - gebirge und hat eine Gesamtlänge von 254 Kilometer, wovon 198 Kilometer entlang von Deutschland fließen, bevor sie bei Ratzdorf in die Oder mündet. Seit dem Schengener Abkommen 2007 sind die besonderen Re - gelungen für die Neiße als Grenzfluss Ver - gangenheit und sie ist zu einem erlebbaren verbindenden Element der Länder Deutsch - land und Polen geworden. Motorengeräusche werden Sie auf der Nei- ße vermissen, denn der Fluss ist für alle Boo- te, welche mit einem Motor angetrieben werden, verboten. Dies ermöglicht Ihnen die Abenteuer Neiße Mit einer Fließgeschwindigkeit von vier bis Natur in vollem Umfang zu genießen. sechs km/h ist die Neiße einer der schnellsten Flüsse in Nord-Ostdeutschland. Dadurch ist es Wer das Wasser und die Ruhe liebt, ist auf und zwar kaum möglich den Fluss stromaufwärts an der Neiße genau richtig. Denn hier ist es zu paddeln, aber umso entspannter kann man möglich, auf einem der letzten naturbelasse - sich mit der Strömung flussabwärts treiben las - nen Flüsse, fernab der überlaufenen Touris - sen. Kleine Solschwellen, Abschnitte mit Wild - musgebiete, ein Hauch von Abenteuer, Freiheit wassercharakter, aber auch ruhige Passagen und abwechslungsreiche Perspektiven entlang wechseln sich ab und sorgen damit für eine des Flusses zu erleben. abenteuerliche und erlebnisreiche Tour. Auf den Tagestouren von Bad Muskau nach Der Oder-Neiße-Radweg begleitet den Fluss Forst (Lausitz) und von Forst (Lausitz) nach Gu- auf seiner gesamten Länge. Wer möchte, kann ben ist ein mehrmaliges Umtragen an Weh- gern das Fahrrad gegen ein Boot tauschen ren notwendig, wobei keine perfekte wasser- und damit die Neiße aus zwei unterschiedli - touristische Infrastruktur erwartet werden kann. -
Welzow, Den 05.05.2021 Monat Mai Nummer 5 Inhaltsverzeichnis
Stadt Welzow 1 Welzow, den 05.05.2021 Monat Mai Nummer 5 IMPRESSUM: Amtsblatt für die Stadt Welzow mit dem • Verantwortlich für Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbe- Ortsteil Proschim. Anzeigenteil und Druck: dingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste des Verlages. Für Druck und Satz, unverlagt an die Verwaltung oder den Verlag eingesandte Manuskripte • Herausgeber: GbR Mayer und Lorz und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Stadt Welzow Gewerbestraße 17 e-mail: Veröffentlichung. Für Anzeigeninhalte übernimmt Druck und Satz ebenfalls 01983 Großräschen [email protected] keine Haftung. Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal monatlich und • Verantwortlich für den amtlichen Tel.: 035753 177-03 [email protected] wird an alle Haushalte in der Stadt Welzow kostenlos verteilt. und nichtamtlichen Teil: Fax: 035753 177-00 www.drucksatz.com Auflagenhöhe: 2.500 Exemplare Die Bürgermeisterin • Verantwortlich für die Für Personen, die von dieser Verteilung nicht erreicht werden, liegt das • Redaktionelle Bearbeitung: Verteilung des Welzower Boten: „Amtsblatt für die Stadt Welzow mit dem Ortsteil Proschim (Welzower Die Bürgermeisterin Frau Zuchold, KG WochenKurier Bote)“ im Rathaus (03119 Welzow, Poststraße 8, Bürgerservice) ko- Poststraße 8, 03119 Welzow, Verlagsgesellschaft mbH & Co. Brandenburg stenlos aus. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Telefon 035751 250-0, Fax 250-22, Geierswalder Str. 14, 02979 Bergen Herausgeber zu beziehen. www.wochenkurier.info e-mail: [email protected] Bei Beschwerden und Hinweisen hinsichtlich der Verteilung wenden Sie [email protected] sich an WochenKurier. Beate Lehnert: 03571 467163 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Seite 2 - Bekanntmachung Beschlüsse aus Sitzung Stadt- Seite 11 - Info aus dem Rathaus verordnetenversammlung am 31.03.2021 Seite 15 - Geschichte und Kultur Seite 5 - 3. -
Für Das Amt Burg (Spreewald)
Jahrgang 30 · Burg (Spreewald), den 4. August 2021 · Nummer 8 PA sämtl. HH sämtl. PA AMTSBLATTAMTSBLATT für das Amt Burg (Spreewald) Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) Das Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald), Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota) - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Tobias Hentschel, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota), Telefon: 035603 682-0 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Amtsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spree wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahrespreis von 54,00 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis von 3,50 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, -
RFV an Der Kutzeburger Mühle Ev FN-Nummer: 1800901
letzte Änderung 01.04.2021 / ([email protected]) RFV An der Kutzeburger Mühle e.V. FN-Nummer: 1800901 LSB-Nummer: 52013 Kontakt: Reit - und Fahrverein Cottbus An der Kutzeburger Mühle e.V., Kutzeburger Weg 1, 03051 Cottbus-Gallinchen rfvcott [email protected] Boxenanzahl: 40 Dressur Fahren Gastronomie Lehrpferde Lehrponys öffentl. Vehrkehrsanbindung Paddocks Pferdepension Reiterferien Reithalle Reitwegeanbindung Springen Übernachtung Voltigieren Wanderreiten Weide Westernreiten Reitverein Sielow e.V. FN-Nummer: 1800902 LSB-Nummer: 52023 Kontakt: Reitverein Sielow e.V. Dieter Pumpa, Briesener Weg 10, 03055 Cottbus-Sielow reitverein -sielow@ gmx.de Dressur FN -Ausbilder Lehrpferde Reithalle Re itwegeanbindung Springen Voltigieren Abt. Pferdesport, SG Bademeusel e.V. FN-Nummer: 1801013 LSB-Nummer: 710019 Kontakt: Abt. Pferdesport SG Bademeusel e.V. Reinhard Herrmann, Groß Bademeuseler Str. 56, 03149 Forst www.sg -bademeusel.de Dr essur Springen Voltigieren Forster Reit- und Fahrverein e.V. FN-Nummer: 1801006 LSB-Nummer: 710031 Kontakt: Forster Reit - u. Fahrverein e.V. Boxenanzahl: 22 Sylke Weinert, Mulknitzer Dorfstr. 2, 03149 Forst Dressur Lehrpferde Lehrponys öffentl. Vehrkehrsanbindung Paddocks Pferdepension Reiterferien Reitwegeanbindung Springen Vielseitigkeit Voltigieren Wanderreiten Weide Kleintierzuchtverein Kerkwitz e.V., FN-Nummer: 1801036 Abt. Pferde-Reiten-Zucht LSB-Nummer: beantragt Kontakt: KTZV e.V., Abt. Pferde -Reiten -Zucht Steffen Krautz, Hauptstr. 54, 03172 Schenkendöbern OT Kerkwitz [email protected] www.kerkwitz.de Boxen: 2 Springen Fahren 1 Ländl.Reiten u.Fahren Ferdinandshof e.V. FN-Nummer: 1801043 LSB-Nummer: 0 Kontakt: LRF Ferdinandshof e.V. Christin Noack-Kneffel, Lindenallee 9, 03130 Hornow-Wadelsdorf Boxenanzahl: 22 Dressur Fahren Springen Pferdesportgemeinschaft Guben e.V. FN-Nummer: 1801030 LSB-Nummer: 710188 Kontakt: PSG Guben e.V . -
Cottbus, Tageslinien
Cottbus Legende 29 Kraftwerk Jänschwalde 4 Straßenbahn Stadtverkehr Tagesliniennetz Lieberose 21 42 Jänschwalde 10 10 Bus 877 Guben Drachhausen 11 11 Anruflinie (Anmeldung Fahrtwunsch bis Fehrow 30 min vor Abfahrt unter 0355 8662-422) Dissen Drehnow Schmogrow RE1 Striesow Turnow 21 Peitz 29 42 43 Frankfurt (Oder) Berlin 4 Linienführung nur zeitweilig Saccasne Magdeburg Hbf Burg 44 44 2 RB11 Frankfurt (Oder) Parkeisenbahn Briesen (SPN) 24 20 Maiberg Maiberg Mitte 1 (saisonal, VBB-Tarif gültig) 2 Guhrow 9 nicht Sielow Friedhof Maiberg Ost Sportplatz 4 21 Regionalbus Sielow Erlengrund Döbbrick Ost Cottbus- 3 24 Döbbrick Willmersdorf 877 Sielow Feuerwehr Döbbrick Altes Dorf Bahn-Regionalverkehr 15 Wiesengrund Nord Teichland Sielow Döbbrick Kiebitzweg Haltestelle wird nur in Pfeilrichtung Windmühlenweg Döbbrick Döbbrick Am Spreebogen 22 43 22 Heinersbrück bedient Sielow Am Ring Maust Döbbrick 20 24 Dorfstr. Willmersdorf Möbeldorf Radewiese Burg 47 47 Neuendorf Fernbahnhof Schülerverkehr Döbbrick Kirche 28 43 Jänschwalde Werben Sielow Striesower Str. Betriebshof 4 Döbbrick Süd Willmersdorf Jahnstr. Zugang zum Fahrzeug nicht Schmellwitz über Rampe möglich Burg 46 Döbbrick Dissener Weg Siedlerstr. 2 Willmersdorf Turnweg Zahsow Sielow Zollhaus Nordpark- Gewerbe- Schmellwitzer 0 Skadow Park-und-Ride-Möglichkeit Gulben str. weg Str. Willmersdorf Neu Lakoma Neu Schmellwitz Saspow Burg 37 19 4 Kundenservice Cottbusverkehr Sielow Fehrower Weg Guhrower Str./ Schreberweg Lakoma Ruben 37 Cottbus-Center Cottbus-Center Marjana-Domaskojc- Merzdorf w Am Lug Am Fließ Str./Gymnasium Saspow Merzdorf Information Byhlener Str. Kleine Str. Hauptstr. Feuerwehr Albrecht-Dürer-Str. 12 Verkehrsverbund Babow Heinrich- Schmellwitz Anger 19 20 24 Schmellwitzer Saspow Berlin-Brandenburg GmbH Milkersdorf 11 Rennbahnweg Fröbelstr. Hertz-Str. 1 Neu Schmellwitz Weg Hammergraben- O (030) 25 41 41 41 Burger Chaussee/ 24 Straupitzer Zuschka Siedlung Post www.vbb.de Campus Nord 15 Str. -
Landkreis Spree-Neiße Kreisentwicklungs- Konzeption 2030
Landkreis Spree-Neiße Kreisentwicklungs- konzeption 2030 Stand: April 2019 INHALTSVERZEICHNIS 0. Einleitung ............................................................................... Zawjeźenje ............................................................................. 1 1. Demografische Entwicklung und Siedlungsstruktur……... Demografiske wuwiśe a sedleńska struktura .................... 6 1.1. Bevölkerungsentwicklung .......................................................................................... 7 1.2. Verwaltungsstruktur und Siedlungsentwicklung ........................................................ 14 1.3. Interkommunale Zusammenarbeit ............................................................................ 18 1.4. Schutz und Förderung der sorbischen/wendischen .................................................. 21 Identität, Sprache und Kultur .................................................................................... 21 1.5. Integration und Inklusion .......................................................................................... 28 2. Daseinsvorsorge .................................................................... Zakładne zastaranje ........................................................... 31 2.1. Schulentwicklung, Jugend, Gesundheit, Soziales .................................................... 32 2.2. Öffentlicher Personennahverkehr ............................................................................. 51 2.3. Abfallwirtschaft ........................................................................................................ -
Wanderungen Zwischen Spree Und Neiße
Regionale Produkte fürs Picknick siehe QR-Codes zu den Touren Impressum: Herausgeber: Landkreis Spree-Neiße, Fachbereich Bau und Planung Mit freundlicher Unterstützung der Tourist-Infor ma tio nen Burg (Spreewald), Peitz, Guben, Forst (Lau sitz), Sprem berg, Cott bus, der Geschäftsstelle des UNESCO Global Geopark Muskauer Falten bo gen und der Wan derwegewarte Heinz Schus ter, Horst Jäkel, Torsten Rich ter-Zippack, Günter Mertsch Gesamtherstellung: VERLAG Reinhard Semmler GmbH (17-51) Str. der Jugend 54 · 03050 Cottbus www.verlag-semmler.de Fotos: R. Weisflog, T. Rostek, K. Langer, A. Schild, T. Richter-Zippack, G. Geipel, TV Niederlausitz e.V., Archive der Tourist info r ma - tionen und des Landkreises Spree-Neiße Kartografie: 2018 © VERLAG Reinhard Semmler GmbH Gestaltung: Nadine Wischke Druck: Druckerei Schiemenz GmbH 4. Auflage (2018) · Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeglicher Art sind untersagt. Inhalt Touristinformationen 2 Vorwort 3 Hinweise & Tipps 4 Markierung und Beschilderung der Wanderwege 4 Guter Rat vom Wanderwegewart 5 Wandergruppen, Wanderleiter 6 Wanderkartenempfehlungen 7 Europäischer Wanderweg E10 8 Abschnitt Burg (Spreewald) – Werben 8 Abschnitt Werben – Cottbus Altstadtkern 10 Abschnitt Cottbus – Neuhausen/Spree 12 Abschnitt Neuhausen/Spree – Kromlau 14 Bereich Burg (Spreewald) 16 Wandern & Walken in Burg (Spreewald) 16 Nowy Rundweg 18 Fontane Weg 20 Bereich Guben 22 Deulowitzer See und Kaltenborner Berge 22 Rund um den Göhlensee 24 Pinnower See 26 Naturschutzgebiet -
REK) Cottbus/Chó Ebuz – Guben – Forst (Lausitz
Evaluation und Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) Cottbus/Chóebuz – Guben – Forst (Lausitz)/Barš (Łužyca) Im Auftrag des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa Sprje- REK Cottbus/Chóśebuz – Guben – Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) 2021 IMPRESSUM Auftraggeber Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa Heinrich-Heine-Straße 1 03149 Forst (Lausitz) vertreten durch: Harald Altekrüger (Landrat) Olaf Lalk (Erster Beigeordneter / Dezernent) Thomas Brase (Leiter SG Kreis-/Bauleitplanung/Tourismus) E-Mail: [email protected] / [email protected] Tel. (03562) 986-10101 / (03562) 986-16103 Auftragnehmer LOKATION:S, Partnerschaft für Standortentwicklung Liepe+Wiemken Dipl.-Ingenieure Sanderstraße 29/30 12047 Berlin E-Mail: [email protected] Tel. (030) 49 90 51 80 Bearbeitung: Susann Liepe, Dipl.-Ing. Thomas Wude, Dipl.-Ing. I M.Sc. Sven Guntermann, Dipl.-Ing. Max Heß, Dipl.-Ing. Dr. Katharina Knaus, M.A. Kim Brademann, cand. M.A. Ronja Kelch, Cand. B.Sc. Anne-Marie Wulff, cand. M.Sc. Die Evaluation und Fortschreibung des REK wurde unterstützt mit Mitteln der Gemeinsamen Landespla- nungsabteilung (GL) Berlin-Brandenburg. Stand April 2021 2 REK Cottbus/Chóśebuz – Guben – Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) 2021 Hinweis: Im Bericht werden deutsche und sorbische/wendische Bezeichnungen für Orte verwendet, so wie diese in der Übersicht „Sorbische/wendische Ortschaftsnamen in Brandenburg“ (Stand 2020) aufgeführt sind. In Abstimmung mit dem Auftraggeber wird im Bericht keine explizit Gender-gerechte Sprache verwen- det, -
Königsberg–Kaliningrad, 1928-1948
Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg–Kaliningrad, 1928-1948 By Nicole M. Eaton A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in charge: Professor Yuri Slezkine, chair Professor John Connelly Professor Victoria Bonnell Fall 2013 Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg–Kaliningrad, 1928-1948 © 2013 By Nicole M. Eaton 1 Abstract Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg-Kaliningrad, 1928-1948 by Nicole M. Eaton Doctor of Philosophy in History University of California, Berkeley Professor Yuri Slezkine, Chair “Exclave: Politics, Ideology, and Everyday Life in Königsberg-Kaliningrad, 1928-1948,” looks at the history of one city in both Hitler’s Germany and Stalin’s Soviet Russia, follow- ing the transformation of Königsberg from an East Prussian city into a Nazi German city, its destruction in the war, and its postwar rebirth as the Soviet Russian city of Kaliningrad. The city is peculiar in the history of Europe as a double exclave, first separated from Germany by the Polish Corridor, later separated from the mainland of Soviet Russia. The dissertation analyzes the ways in which each regime tried to transform the city and its inhabitants, fo- cusing on Nazi and Soviet attempts to reconfigure urban space (the physical and symbolic landscape of the city, its public areas, markets, streets, and buildings); refashion the body (through work, leisure, nutrition, and healthcare); and reconstitute the mind (through vari- ous forms of education and propaganda). Between these two urban revolutions, it tells the story of the violent encounter between them in the spring of 1945: one of the largest offen- sives of the Second World War, one of the greatest civilian exoduses in human history, and one of the most violent encounters between the Soviet army and a civilian population.