Abenteuer Neiße Mit Einer Fließgeschwindigkeit Von Vier Bis Natur in Vollem Umfang Zu Genießen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Abenteuer Neiße Mit Einer Fließgeschwindigkeit Von Vier Bis Natur in Vollem Umfang Zu Genießen Die Neiße entspringt im tschechischen Iser - gebirge und hat eine Gesamtlänge von 254 Kilometer, wovon 198 Kilometer entlang von Deutschland fließen, bevor sie bei Ratzdorf in die Oder mündet. Seit dem Schengener Abkommen 2007 sind die besonderen Re - gelungen für die Neiße als Grenzfluss Ver - gangenheit und sie ist zu einem erlebbaren verbindenden Element der Länder Deutsch - land und Polen geworden. Motorengeräusche werden Sie auf der Nei- ße vermissen, denn der Fluss ist für alle Boo- te, welche mit einem Motor angetrieben werden, verboten. Dies ermöglicht Ihnen die Abenteuer Neiße Mit einer Fließgeschwindigkeit von vier bis Natur in vollem Umfang zu genießen. sechs km/h ist die Neiße einer der schnellsten Flüsse in Nord-Ostdeutschland. Dadurch ist es Wer das Wasser und die Ruhe liebt, ist auf und zwar kaum möglich den Fluss stromaufwärts an der Neiße genau richtig. Denn hier ist es zu paddeln, aber umso entspannter kann man möglich, auf einem der letzten naturbelasse - sich mit der Strömung flussabwärts treiben las - nen Flüsse, fernab der überlaufenen Touris - sen. Kleine Solschwellen, Abschnitte mit Wild - musgebiete, ein Hauch von Abenteuer, Freiheit wassercharakter, aber auch ruhige Passagen und abwechslungsreiche Perspektiven entlang wechseln sich ab und sorgen damit für eine des Flusses zu erleben. abenteuerliche und erlebnisreiche Tour. Auf den Tagestouren von Bad Muskau nach Der Oder-Neiße-Radweg begleitet den Fluss Forst (Lausitz) und von Forst (Lausitz) nach Gu- auf seiner gesamten Länge. Wer möchte, kann ben ist ein mehrmaliges Umtragen an Weh- gern das Fahrrad gegen ein Boot tauschen ren notwendig, wobei keine perfekte wasser- und damit die Neiße aus zwei unterschiedli - touristische Infrastruktur erwartet werden kann. chen Perspektiven erleben. Etwas Pad delerfahrung und Abenteuerlust, sowie das Einholen von Informationen sind hier ratsam. Besonders für Familienausflüge ist der Strecken - ler, Fischreiher, der Eisvogel oder die Vielfältig keit abschnitt zwischen Guben und Ratzdorf geeig- der Pflanzenwelt mit ihren Wald- und Wie sen - net. Stromabwärts, durch verträumte Landstri- kräutern und den unberührten Landstrichen. Je che, vorbei an kleinen Ortschaften gibt es für je- nach Wasserstand bieten sich einige Sandbän- den etwas zu entdecken. Seien es die vielen un- ke zum Rasten an und den ganz Mutigen steht terschiedlichen Tierarten, wie z. B. Biber, Seead- einem Sprung ins kühle Nass nichts im Wege. Sehenswerte Orte an der Neiße Bad Muskau 1 Guben-Gubin 5 Beiderseits der Neiße, zwischen Bad Seit dem Zweiten Weltkrieg teilt die Muskau und Ł e˛knica, breitet sich der Neiße die Stadt Guben in das deut - Muskauer Park in der Lausitzer Land - sche Guben und das polnische Gubin. schaft aus. Mit einer Gesamtfläche von Reste des historischen Stadtzentrums 830 Hektar ist er der größte Landschafts- sind noch in Gubin zu sehen. Das Gu - park Zentraleuropas im englischen Stil bener Zentrum integriert alte Indus- und gehört zum Weltkulturerbe. triebauten mit moderner Nutzung. Die Besonders beeindruckend sind die an - Neiße ist verbindendes Element und gelegten Sichtachsen und das Neue eine neue Fußgängerbrücke lädt zum Schloss Muskau. Besuch beider Stadtteile ein. Geopark Muskauer Faltenbogen 2 Stadt- und Hauptkirche Gubin 6 In dem von Eiszeit geprägten Gebiet Die spätgotische Stadtkirche wurde zwischen Groß Kölzig und Bad Mus - 1294 erstmals urkundlich erwähnt und kau auf der Deutschen Seite und Trze - 1557 fertiggestellt. Ende Februar 1945 biel in Polen befindet sich der Geopark brannte sie aus. Seitdem stand sie als „Muskauer Faltenbogen“. In Jerischke Ruine und gleichzeitig als Mahnmal entstand ein Ausstellungszentrum zu gegen Krieg und Zerstörung in der his- den einzigartigen geologischen Beson- torischen Altstadt von Gubin. Seit 2006 derheiten. In Pusack kann man direkt wurde der Turm wieder instand ge - an der Neiße bei den Ziegenhöfen ein - setzt und bietet einen unvergleichli - kehren. chen Blick auf Guben und Gubin. Ostdeutscher Rosengarten 3 „Neißewelle“ 7 Forst (Lausitz) Verbindungsbrücke Coschen-Zytowan Umrahmt von Skulpturen, Pergolenhö- Wo einst eine alte Holzbrücke stand, fen und Wasserspielen blühen zehntau - wurde an gleicher Stelle 2014 die sende Rosen in fast 900 Sorten. Das „Neißewelle“ eröffnet. Die neue Brü- Parkensemble mit Restaurant, Café und cke überwindet Grenzen und verbin - Kinderspielplatz, bietet eine zauberhaf- det Menschen auf deutscher und pol- te Kulisse für Spaziergänge und Erkun - nischer Seite entlang der Neiße. dungen entlang der Neiße. Tipp: Die traditionell am letzten Juniwochenende stattfindenden Rosengartenfesttage. Aussichtspunkt Grießen 4 Pegelhaus in Ratzdorf 8 im Tagebau Jänschwalde Das Pegelhaus am Oderstrom ist das Auch der Braunkohletagebau gehört Wahrzeichen des Ortes. Das ehemalige zum Gesicht der Niederlausitz. Schifferdorf, welches 1997 vom Jahr - Bei Grießen, Heinersbrück und Merz - hunderhochwasser betroffen war, ist dorf gibt es spezielle Aussichtspunkte. weit über die Landesgrenze bekannt. Hier kann unweit des Oder-Neiße-Rad- Die Schifffahrt prägte den Ort und hat weges direkt auf den großen Bagger bis heute seine Spuren hinterlassen. geschaut werden, der im Tagebau Jän - schwalde die Braunkohle abbaut. Hinweise und Regeln für das Verhalten der Wassersportler auf der Neiße 1. Planung, Informationseinholung und Ausstiegsstellen, Wasserwanderrastplätze oder 4. Lärm vermeiden Die Neiße ist ein schnellfließendes Gewässer, wel - aber Stellen, an denen sichtbar kein Schaden ent - Genießen Sie die Stille an der Neiße. So haben Sie ches für den muskelbetriebenen Wassersport – so - stehen kann. und auch Ihre Mitmenschen die Chance, Tiere zu wohl für Schlauchboote als auch für Kanus (Vor- beobachten und Neues zu entdecken. sicht mit Faltbooten) – gut geeignet ist, aber das Einholen von Informationen im Vorfeld verlangt. 5. Übernachten Besondere Vorsicht gilt an Wehren, Wasserkraft - Das Übernachten ist nur auf Camping- und Biwak- werken und bei der Überfahrt von Solschwellen. plätzen erlaubt. Hier ist mit hohen Strömungsverhältnissen und verblockten Steinen zu rechnen. Halten Sie ge - 6. Lagerfeuer nügend Abstand. Das Grillen oder das Entzünden eines Feuers ist Bei Hochwasser (siehe www.niederlausitz.de), un - nur auf dafür zugelassenen Plätzen gestattet. Be - sichtigem Wetter, sich anbahnenden Gewitter achten Sie bitte auch die Brandschutzregeln und oder Sturm ist zur eigenen Sicherheit auf eine Einschränkungen bei Waldbrandwarnstufen! Bootsfahrt zu verzichten bzw. diese umgehend abzubrechen. 7. Sauberkeit Die Benutzung des Gewässers erfolgt auf eigene Bitte nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit nach Gefahr. Legen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit 3. Lebensräume Hause. bitte immer Schwimmwesten an. Bewachsene Uferbereiche, Schilfgürtel und Was - Motorboote sind verboten! serpflanzen sind der Lebensraum von Vögeln, Fi - 8. Vorbild sein schen und Kleintieren. Bitte halten Sie sowohl von Herzlichen Dank für das Befolgen dieser Hinweise. 2. Aus- und Einstieg der Land- als auch von der Wasserseite ausrei - Mit Ihrem vorbildlichen Verhalten helfen Sie, die Nutzen Sie zum Starten und Anlanden nur (so - chend Abstand und stören Sie die „Bewohner“ Natur zu schützen und die Einzigartigkeit der weit vorhanden) die dafür vorgesehenen Ein- nicht. Neiße zu bewahren. Zeichenerklärung Autobahn 20 Kilometerpunkt Durchfahrt verboten Grenzübergang Bundesstraße je 1 km Wasserweg Schwall 7 Sehenswerter Ort (Erklärung siehe Textteil) Landesstraße Öffentlicher Ein- und Ausstieg Parkplatz (von Land und Wasser aus Hauptstraße anzufahren) Angeln Nebenstraße Öffentlicher Rastplatz Bootsvermietung Eisenbahn Öffentliche Toilette Badesee Impressum Oder-Neiße- Unterkunft Freibad Herausgeber: Radweg Centrum für Innovation und Gastronomie Technologie GmbH Hallenbad Inselstraße 30/31 · 03149 Forst (Lausitz) Brücke Tel. 03562 69241-0 · Fax 03562 69241-11 Vermietung Camping www.cit-wfg.de · [email protected] Einkaufsmöglichkeit Touristinformation Gesamtherstellung/Kartografie: Verlag Reinhard Semmler GmbH GUBEN Stadt Busanbindung Technisches Museum Straße der Jugend 54 · 03050 Cottbus Tel. 0355 4838730 · Fax 0355 4838739 BOHRAU Ortsteil einer Stadt DB-Anbindung Museum/Heimatstube www.verlag-semmler.de [email protected] EULO Wohnteil einer Stadt Umtragestelle Wassermühle Gestaltung: Gablenz Gemeinde Wehr Aussichtspunkt Nadine Wischke 15-07 © 2015 Verlag Reinhard Semmler GmbH Grießen Ortsteil einer Gemeinde Strömung Kirche Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen Vorwerk Wohnteil einer Gemeinde Achtung Schloss jeglicher Art sind untersagt. Projekt: Kontakt: Bootsvermietung und Tourenanbieter: „Wassertouristische Erschließung der Lausit - zer Neiße in Brandenburg und Polen“ Projektpartner: Tourismusverband Niederlausitz e.V. Neißeterassen Guben · 03172 Guben Frankfurter Str. 2 · 03149 Forst (Lausitz) Tel. +49 170 7029319 Tel. +49 3562 6923535 E-Mail [email protected] Fax +49 3562 6923534 www.expeditours.de E-Mail [email protected] Veröffentlichung: www.niederlausitz.de 2015 Fotos: R. Weisflog A. Fensch Lubuska Regionalna Sorauer Straße 63 · 03149 Forst (Lausitz) M. Zahn Organisacja Turystyczna „LOTUR“ Tel. +49 3562 691092 H. Lichnock 65-057 Zielona Góra, ul. Podgórna 7 Fax +49 3562 958696 M. Behnke (LK OS) Tel./Fax +48 684565553 E-Mail [email protected] K. Geilich E-Mail [email protected] www.parija.de Stadtverwaltung Gubin www.lotur.eu Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Operationellen Programms der
Recommended publications
  • AB Kolkwitz Ab 6-2018
    25. JG 08|18 25. AUGUST 2018 FÜR DIE BLAGEMEI NTTDE KO LKWI TZ mit den Ortsteilen Babow, Brodtkowitz, Dahlitz, Eichow, Glinzig, Gulben, Hänchen, Kackrow, AKAlein Gaglomw, Kolkwitz, Krtieschos w, Kunersdorf, Limberg, Milkersdorf, Papitz, Wiesendorf, Zahsow Inhalt nicht Amtlicher Teil Seite 1 bis 10 Seite 9 Seite 16 bis 22 - Informationen aus dem Rathaus - Städtewettbewerb von enviaM zum 25. - Informationen aus den Ortsteilen Kolkwitzer Oktoberfest Seite 2 Seite 24 bis 25 - Grußwort des Bürgermeisters Seite 11 bis 13 - Informationen aus den evangelischen Seite 4 - Informationen für Eltern Kirchengemeinden - Veräußerung von Baugrundstücken im Orts - Seite 14 bis 15 teil Limberg Seite 26 bis 28 - Neues aus Kita / Schule / Hort - Informationen vom Sport ZUCKERTÜTENFEST UND SOMMERFEST IN DER KITA „BENJAMIN BLÜMCHEN“ Am 29.06.2018 fand unser alljährliches Sommerfest statt. Diesen Rahmen nutzten wir, um unsere Vorschulkinder aus der Kita zu verabschieden. mehr auf Seite 12 August 2018 Seite 1 Informationen aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Rat und Hilfe im Notfall Auszugsweise dieser Sommer hat seinen Namen wahrlich Notrufe kostenlos und rund um die Uhr verdient. So brauchen wir in diesem Jahr nicht bis ans Mittelmeer fahren, um Wassertempe - Polizei 110 raturen von 25 Grad im Wasser zu haben. Feuerwehr 112 Nein, die Ostsee ist das Nahziel mit mediter - Rettungsdienst 112 ranem Flair. Was für die Urlauber und Kinder Kinder- und toll ist, bringt andernorts massive Probleme Jugendnotdienst 0800 - 4786111 mit sich. So sind die ausbleibenden Nieder - Giftnotruf 030 - 19240 schläge nicht nur ein großes Problem bei der Sperr-Notruf 116116 Elbschifffahrt, auch der Spreewald ist betrof - z. B. EC-Karte, Handykarte, elektron.
    [Show full text]
  • Reiten Zwischen Spree Und Neiße Piktogramme Allgemeine Hinweise
    Kolumnentitel 1 Landkreis Spree-Neiße Reiten zwischen Spree und Neiße Piktogramme Allgemeine Hinweise Touristischer Reiterhof Der Landesbetrieb Forst Branden- burg gibt folgende Hinweise zum e . V. Reiten im Wald: Reitverein Gesetzliche Regelungen zum Rei- ten im Wald sind im Waldgesetz Wanderreitstation des Landes Brandenburg veran- kert. So ist das Reiten im Wald aus- schließlich auf Waldwegen und Pensionspferdestall zusätzlich auf Waldbrandschutz- streifen möglich, sofern diese nicht Kremser- durch ein Verbotsschild für Reiter und Kutschfahrten gekennzeichnet sind. Ein „Quer-Feld-ein“-Reiten durch Geführte Ausritte den Wald ist per Waldgesetz unter- sagt. Reitunterricht Grundsätzlich sollte für jeden Waldbesucher eine „Wohlverhal- tensklausel“ gelten, d.h. alle soll- Therapeutisches Reiten ten sich so verhalten, dass andere Waldbesucher und -nutzer nicht beeinträchtigt werden. Kinderreitferien Die Untere Naturschutzbehörde Privater des Landkreises Spree-Neiße weist Landwirtschaftshof hin auf: Gastronomieangebot § 22 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG) Übernachtungs- möglichkeit In der freien Lan dschaft darf jede Person auf Wegen, die von zwei- oder mehrspurigen Fahrzeugen Tour ist ausgeschildert befahren werden können, reiten oder mit bespannten Fahrzeugen fahren. Tour ist auf selbst erstellten Karten erfasst Tour ist mit GPS-Koordinaten erfasst Inhalt 5 Vorwort des Landrats Harald Altekrüger 6 Reiten und Br auchtum 10 Cattlemans Ranch 12 Minipony Ranch 14 Übersichtskarte 16 Polizeisportverein 1893 Forst e.V. 18 Reit- und Fahrverein Spremberg e.V. 20 Südhof Döbbrick 22 Spreepferde 24 Reiterhof AMOS 25 Bio-Landhof Kutzeburger Mühle GbR 26 Touristinformation Impressum Herausgeber: Landkreis Spree-Neiße Gesamtherstellung: Verlag Reinhard Semmler GmbH, www.verlag-semmler.de Fotos: R. Weisflog S. 1, 3, 4, 7, 8, 22, 23, 26, 27, 28; Medienzentrum LK SPN S.
    [Show full text]
  • 16-03-03 Anlage Waldbrandalarmplan 2016
    Forst Anlage zum Waldbrandalarmplan 2016 Landesbetrieb Forst Brandenburg Oberförsterei Cottbus Oberförsterei Drebkau Waldbrandzentrale Peitz Landeswaldoberförsterei Peitz Waldbrandgefahrenstufe 1 sehr geringe Gefahr 2 geringe Gefahr 3 mittlere Gefahr 4 hohe Gefahr 5 sehr hohe Gefahr Stand: 03.03.2016 2 Oberförsterei Cottbus August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 429 Telefon: 035601/ 37130 Fax: 035601/ 37133 e-mail: [email protected] [email protected] Oberförsterei Drebkau Drebkauer Hauptstraße 12 03116 Drebkau Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 430 Telefon: 035602/ 5191823 Fax: 035602/ 5191820 e-mail: [email protected] Landeswaldoberförsterei Peitz August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Diensthandy: 0172/ 30 64 218 Telefon: 035601/ 37132 Fax: 035601/37113 e-mail: [email protected] 3 Waldbrandzentrale Peitz Arbeitsplätze Kamera 035601 / 371-19 Diensthandy: 0173/ 99 76 433 FAX Waldbrandzentrale: 035601 / 371-25 Dienstzeiten: Besetzung der Waldbrandzentrale vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 und 2 erfolgt keine Besetzung. Notruf: 112 Telefon Fax Leitstelle Lausitz 0355/6320 0355/632-138 Dresdener Straße 46 03050 Cottbus [email protected] Zuständig für: Stadt Cottbus, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Oberspreewald- Lausitz, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster 4 Dienstzeiten: Diensthabender je Oberförsterei vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 2 und 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 erfolgt kein Dienst.
    [Show full text]
  • Welzow, Den 05.05.2021 Monat Mai Nummer 5 Inhaltsverzeichnis
    Stadt Welzow 1 Welzow, den 05.05.2021 Monat Mai Nummer 5 IMPRESSUM: Amtsblatt für die Stadt Welzow mit dem • Verantwortlich für Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbe- Ortsteil Proschim. Anzeigenteil und Druck: dingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste des Verlages. Für Druck und Satz, unverlagt an die Verwaltung oder den Verlag eingesandte Manuskripte • Herausgeber: GbR Mayer und Lorz und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Stadt Welzow Gewerbestraße 17 e-mail: Veröffentlichung. Für Anzeigeninhalte übernimmt Druck und Satz ebenfalls 01983 Großräschen [email protected] keine Haftung. Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal monatlich und • Verantwortlich für den amtlichen Tel.: 035753 177-03 [email protected] wird an alle Haushalte in der Stadt Welzow kostenlos verteilt. und nichtamtlichen Teil: Fax: 035753 177-00 www.drucksatz.com Auflagenhöhe: 2.500 Exemplare Die Bürgermeisterin • Verantwortlich für die Für Personen, die von dieser Verteilung nicht erreicht werden, liegt das • Redaktionelle Bearbeitung: Verteilung des Welzower Boten: „Amtsblatt für die Stadt Welzow mit dem Ortsteil Proschim (Welzower Die Bürgermeisterin Frau Zuchold, KG WochenKurier Bote)“ im Rathaus (03119 Welzow, Poststraße 8, Bürgerservice) ko- Poststraße 8, 03119 Welzow, Verlagsgesellschaft mbH & Co. Brandenburg stenlos aus. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Telefon 035751 250-0, Fax 250-22, Geierswalder Str. 14, 02979 Bergen Herausgeber zu beziehen. www.wochenkurier.info e-mail: [email protected] Bei Beschwerden und Hinweisen hinsichtlich der Verteilung wenden Sie [email protected] sich an WochenKurier. Beate Lehnert: 03571 467163 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Seite 2 - Bekanntmachung Beschlüsse aus Sitzung Stadt- Seite 11 - Info aus dem Rathaus verordnetenversammlung am 31.03.2021 Seite 15 - Geschichte und Kultur Seite 5 - 3.
    [Show full text]
  • Für Das Amt Burg (Spreewald)
    Jahrgang 30 · Burg (Spreewald), den 4. August 2021 · Nummer 8 PA sämtl. HH sämtl. PA AMTSBLATTAMTSBLATT für das Amt Burg (Spreewald) Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) Das Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald), Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota) - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Tobias Hentschel, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota), Telefon: 035603 682-0 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Amtsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spree wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahrespreis von 54,00 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis von 3,50 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,
    [Show full text]
  • Kw Iecień Maj C Zerw Iec Lipiec Kw Iecień Maj C Zerw Iec
    Międzygminny Związek Gospodarki Odpadami Komunalnymi Międzygminny Transport Odpadów Sp. z o.o. „Odra-Nysa-Bóbr” ul. Pionierów 44 ul. Pionierów 44, 66-600 Krosno Odrzańskie 66-600 Krosno Odrzańskie Harmonogram odbioru odpadów komunalnych kwiecień - lipiec 2021 Miejscowość: Drzeńsk Mały Kwiecień Maj Czerwiec Lipiec Odpady zmieszane 1 4 1 1 (pozostałości po segregacji) Tworzywa sztuczne 23 25 24 22 (worek żółty) Szkło 30 7 (worek zielony) Papier 11 16 (worek niebieski) Biodegradowalne 20 23 (worek brązowy) Jak posegregować odpady? Wejdź na stronę www.odra-nysa-bobr.pl UWAGA! ODPADY NALEŻY WYSTAWIĆ W DNIU ICH ODBIORU DO GODZ. 6:00 Międzygminny Związek Gospodarki Odpadami Komunalnymi Międzygminny Transport Odpadów Sp. z o.o. „Odra-Nysa-Bóbr” ul. Pionierów 44 ul. Pionierów 44, 66-600 Krosno Odrzańskie 66-600 Krosno Odrzańskie Harmonogram odbioru odpadów komunalnych kwiecień - lipiec 2021 Miejscowość: Dzikowo Kwiecień Maj Czerwiec Lipiec Odpady zmieszane 1 4 1 1 (pozostałości po segregacji) Tworzywa sztuczne 22 24 23 21 (worek żółty) Szkło 30 7 (worek zielony) Papier 11 16 (worek niebieski) Biodegradowalne 19 23 (worek brązowy) Jak posegregować odpady? Wejdź na stronę www.odra-nysa-bobr.pl UWAGA! ODPADY NALEŻY WYSTAWIĆ W DNIU ICH ODBIORU DO GODZ. 6:00 Międzygminny Związek Gospodarki Odpadami Komunalnymi Międzygminny Transport Odpadów Sp. z o.o. „Odra-Nysa-Bóbr” ul. Pionierów 44 ul. Pionierów 44, 66-600 Krosno Odrzańskie 66-600 Krosno Odrzańskie Harmonogram odbioru odpadów komunalnych kwiecień - lipiec 2021 Miejscowość: Jaromirowice Kwiecień Maj Czerwiec Lipiec Odpady zmieszane 1 4 1 1 (pozostałości po segregacji) Tworzywa sztuczne 22 24 23 21 (worek żółty) Szkło 30 7 (worek zielony) Papier 11 16 (worek niebieski) Biodegradowalne 19 23 (worek brązowy) Jak posegregować odpady? Wejdź na stronę www.odra-nysa-bobr.pl UWAGA! ODPADY NALEŻY WYSTAWIĆ W DNIU ICH ODBIORU DO GODZ.
    [Show full text]
  • RFV an Der Kutzeburger Mühle Ev FN-Nummer: 1800901
    letzte Änderung 01.04.2021 / ([email protected]) RFV An der Kutzeburger Mühle e.V. FN-Nummer: 1800901 LSB-Nummer: 52013 Kontakt: Reit - und Fahrverein Cottbus An der Kutzeburger Mühle e.V., Kutzeburger Weg 1, 03051 Cottbus-Gallinchen rfvcott [email protected] Boxenanzahl: 40 Dressur Fahren Gastronomie Lehrpferde Lehrponys öffentl. Vehrkehrsanbindung Paddocks Pferdepension Reiterferien Reithalle Reitwegeanbindung Springen Übernachtung Voltigieren Wanderreiten Weide Westernreiten Reitverein Sielow e.V. FN-Nummer: 1800902 LSB-Nummer: 52023 Kontakt: Reitverein Sielow e.V. Dieter Pumpa, Briesener Weg 10, 03055 Cottbus-Sielow reitverein -sielow@ gmx.de Dressur FN -Ausbilder Lehrpferde Reithalle Re itwegeanbindung Springen Voltigieren Abt. Pferdesport, SG Bademeusel e.V. FN-Nummer: 1801013 LSB-Nummer: 710019 Kontakt: Abt. Pferdesport SG Bademeusel e.V. Reinhard Herrmann, Groß Bademeuseler Str. 56, 03149 Forst www.sg -bademeusel.de Dr essur Springen Voltigieren Forster Reit- und Fahrverein e.V. FN-Nummer: 1801006 LSB-Nummer: 710031 Kontakt: Forster Reit - u. Fahrverein e.V. Boxenanzahl: 22 Sylke Weinert, Mulknitzer Dorfstr. 2, 03149 Forst Dressur Lehrpferde Lehrponys öffentl. Vehrkehrsanbindung Paddocks Pferdepension Reiterferien Reitwegeanbindung Springen Vielseitigkeit Voltigieren Wanderreiten Weide Kleintierzuchtverein Kerkwitz e.V., FN-Nummer: 1801036 Abt. Pferde-Reiten-Zucht LSB-Nummer: beantragt Kontakt: KTZV e.V., Abt. Pferde -Reiten -Zucht Steffen Krautz, Hauptstr. 54, 03172 Schenkendöbern OT Kerkwitz [email protected] www.kerkwitz.de Boxen: 2 Springen Fahren 1 Ländl.Reiten u.Fahren Ferdinandshof e.V. FN-Nummer: 1801043 LSB-Nummer: 0 Kontakt: LRF Ferdinandshof e.V. Christin Noack-Kneffel, Lindenallee 9, 03130 Hornow-Wadelsdorf Boxenanzahl: 22 Dressur Fahren Springen Pferdesportgemeinschaft Guben e.V. FN-Nummer: 1801030 LSB-Nummer: 710188 Kontakt: PSG Guben e.V .
    [Show full text]
  • Styczeń Luty M Arzec Kw Iecień M Aj Czerw Iec Lipiec
    Międzygminny Związek Gospodarki Odpadami Komunalnymi Międzygminny Transport Odpadów Sp. z o.o. „Odra-Nysa-Bóbr” ul. Pionierów 44 ul. Pionierów 44, 66-600 Krosno Odrzańskie 66-600 Krosno Odrzańskie Harmonogram odbioru odpadów komunalnych styczeń - sierpień 2020 Miejscowość: Drzeńsk Mały Styczeń Luty Marzec Kwiecień Maj Czerwiec Lipiec Sierpień Odpady zmieszane 2 3 2 1 4 1 1 3 (pozostałości po segregacji) Tworzywa sztuczne 24 24 23 23 25 23 22 24 (worek żółty) Szkło 28 30 30 31 (worek zielony) Papier 17 31 15 31 (worek niebieski) Biodegradowalne 27 10 (worek brązowy) Jak posegregować odpady? Wejdź na stronę www.odra-nysa-bobr.pl UWAGA! ODPADY NALEŻY WYSTAWIĆ W DNIU ICH ODBIORU DO GODZ. 6:00 Międzygminny Związek Gospodarki Odpadami Komunalnymi Międzygminny Transport Odpadów Sp. z o.o. „Odra-Nysa-Bóbr” ul. Pionierów 44 ul. Pionierów 44, 66-600 Krosno Odrzańskie 66-600 Krosno Odrzańskie Harmonogram odbioru odpadów komunalnych styczeń - sierpień 2020 Miejscowość: Drzeńsk Mały Styczeń Luty Marzec Kwiecień Maj Czerwiec Lipiec Sierpień Odpady zmieszane 2 3 2 1 4 1 1 3 (pozostałości po segregacji) Tworzywa sztuczne 24 24 23 23 25 23 22 24 (worek żółty) Szkło 28 30 30 31 (worek zielony) Papier 17 31 15 31 (worek niebieski) Biodegradowalne 27 10 (worek brązowy) Jak posegregować odpady? Wejdź na stronę www.odra-nysa-bobr.pl UWAGA! ODPADY NALEŻY WYSTAWIĆ W DNIU ICH ODBIORU DO GODZ. 6:00 Międzygminny Związek Gospodarki Odpadami Komunalnymi Międzygminny Transport Odpadów Sp. z o.o. „Odra-Nysa-Bóbr” ul. Pionierów 44 ul. Pionierów 44, 66-600 Krosno Odrzańskie 66-600 Krosno Odrzańskie Harmonogram odbioru odpadów komunalnych styczeń - sierpień 2020 Miejscowość: Dzikowo, Jaromirowice Styczeń Luty Marzec Kwiecień Maj Czerwiec Lipiec Sierpień Odpady zmieszane 2 3 2 1 4 1 1 3 (pozostałości po segregacji) Tworzywa sztuczne 23 21 20 22 22 22 21 21 (worek żółty) Szkło 28 30 30 31 (worek zielony) Papier 17 31 15 31 (worek niebieski) Biodegradowalne 27 10 (worek brązowy) Jak posegregować odpady? Wejdź na stronę www.odra-nysa-bobr.pl UWAGA! ODPADY NALEŻY WYSTAWIĆ W DNIU ICH ODBIORU DO GODZ.
    [Show full text]
  • 2. Wykorzystanie Środków Funduszu Sołeckiego 2.1
    Delegatura w Zielonej Górze LZG-4101-04-03/2012 WYSTĄPIENIE POKONTROLNE I. Dane identyfikacyjne kontroli Numer i tytuł P/12/134 – Funkcjonowanie funduszy sołeckich kontroli Jednostka Najwyższ a Izb a Kontroli Delegatura w Zielonej Górze przeprowadzająca kontrolę Kontrolerzy 1. Bogumiła Leszczyńska -Konczanin, starszy inspektor kontroli państwowej, upoważnienie do kontroli nr 82706 z dnia 6 sierpnia 2012 r.; 2. Anna Nowakowska, główny specjalista kontroli państwowej, upoważnienie do kontroli nr 82715 z dnia 31 sierpnia 2012 r. Jednostka Urząd Gminy w Gubinie , ul. Piastowska 24a, 66 -620 Gubin kontrolowana Kierownik Zbigniew Barski , Wójt Gminy jednostki kontrolowanej II. Ocena kontrolowanej działalności 1 Ocena ogólna Najwyższa Izba Kontroli ocenia pozytywnie, mimo stwierdzonych nieprawidłowości, funkcjonowanie funduszu sołeckiego w Gminie. Uzasadnienie Gmina tworzyła i rozdysponowywała środki funduszu na sołectwa z zachowaniem oceny ogólnej obowiązujących zasad, z wyjątkiem stwierdzonych przypadków błędnego naliczania funduszu na poszczególne sołectwa, skutkujące nieznacznym (o 1,3%) zaniżeniem wartości naliczonego funduszu ogółem na lata 2010-2011 oraz nieprawidłowości polegającej na nieodrzuceniu dwóch, złożonych po terminie, wniosków dotyczących funduszu na 2012 r. Środki funduszu wykorzystano prawidłowo, tj. na przedsięwzięcia zgłoszone we wnioskach, stanowiące zadania własne gminy i służące poprawie życia jej mieszkańców. Tylko 1,7% zbadanych środków wykorzystano niezgodnie z zapisami ustawy o funduszu sołeckim, co skutkowało koniecznością dokonania zwrotu części otrzymanej refundacji wydatków z budżetu państwa w wysokości 599,94 zł. Skuteczność systemu kontroli zarządczej w kontrolowanym zakresie była niewystarczająca. 1 Najwyższa Izba Kontroli stosuje 3-stopniową skalę ocen: pozytywna, pozytywna mimo stwierdzonych nieprawidłowości, negatywna. 2 III. Opis ustalonego stanu faktycznego 1. Organizowanie funduszu sołeckiego 1.1. Tworzenie funduszu sołeckiego Opis stanu Rada Gminy terminowo (zgodnie z terminami wynikającymi z art.
    [Show full text]
  • MAPA SCHEMATYCZNA Międzyrzecz SIECI AUTOBUSOWEJ Kaława Boryszyn Jemiołów Sieniawa Łagowiec PKS Zielona Góra Sp
    Pogorzelica Świnoujście Zarzyń Gorzów Wklp. Wielowieś Wysoka Koszalin MAPA SCHEMATYCZNA Międzyrzecz SIECI AUTOBUSOWEJ Kaława Boryszyn Jemiołów Sieniawa Łagowiec PKS Zielona Góra Sp. z o.o. Gościkowo Buczyna Staropole Łagówek Lutol Suchy Łagów Lub. Nw. Dworek Dębno Wielopole Jordanowo Zagaje Słubice Nowe Karcze Chociszewo Żelechów Romanówek Gronów Lubrza Glińsk Rusinów Brójce Zielony Bór Poźrzadło Myszęcin Rogoziniec Stok Bucze Nowa Wioska Witosław Wilenko Chałupczyn Mostki Grodziszcze Ługów Dąbrówka Wklp. Toporów Wilkowo Zagórze Janisławiec Rzeczyca Szczaniec ZBĄSZYŃ Rozłogi ŚWIEBODZIN Urad Laski Dąbrówka Mała Przełazy Borów Niedźwiedź Lubinicko Wolimierzyce ZBĄSZYNEK Koziczyn Sądów Chlastawa Lubogóra Jeziory Niesulice Kręcko Koźminek Kosieczyn Błonie Chociule Opalewo Ołobok Bieganów CYBINKA Kalinowo Kiełcze Dobrosułów Węgrzynice Podmokle M. Drzeniów Gryżyna Łąkie Rudgerzowice Osogóra Smardzewo Budachów Brudzewo Grzmiąca Rzeczyca Siedlisko Smolary Rokitnica Raków Radoszyn Podmokle W. Białków Podlesie Gęstowice Bytnica Skąpe Rosin Zdzisław Tawęcin Mielesznica Trzebiechów Zawisze Darnawa Przegubiel Drzewica Kaliszkowice Kępsko Babimost Grójec Wielki Kłopot Kroczyców Cibórz Pałck Buków Nowe Kramsko Skarbona Grabin Międzylesie Niekarzyn Kalsk Chartowo Łęgowo Rąpice Radomicko Struga Podła Góra Głogusz Kolesin Skórzyn Wyczółkowo Janowiec Powodowo Bytomiec Przetocznica Kije Dębinka Żodyń Krzesin Miłów Czetowice Klępsk Mała Wieś Granice Sycowice Stare Kramsko Kiełkowo Lubogoszcz Szabliska Okunin WOLSZTYN Łomy Radnica Brzezie Krężoły Jaromierz
    [Show full text]
  • Uchwała Nr XVIII\112\2020 Z Dnia 30 Czerwca 2020 R
    DZIENNIK URZĘDOWY WOJEWÓDZTWA LUBUSKIEGO Gorzów Wielkopolski, dnia środa, 8 lipca 2020 r. Poz. 1800 UCHWAŁA NR XVIII/112/2020 RADY GMINY GUBIN z dnia 30 czerwca 2020 r. w sprawie ustalenia planu sieci publicznych szkół podstawowych prowadzonych przez Gminę Gubin oraz określenia granic obwodów publicznych szkół podstawowych od dnia 01 września 2020 roku Na podstawie art. 18 ust. 2 pkt 15 ustawy z dnia 8 marca 1990 r. o samorządzie gminnym (Dz. U. z 2020 r. poz. 713 t.j. oraz art. 39 ust. 5 i 5a ustawy z dnia 14 grudnia 2016 r. – Prawo oświatowe (Dz. U. z 2019, poz. 1148 t.j. ze zm.) § 1. Uchwała określa plan sieci publicznych szkół podstawowych prowadzonych przez Gminę Gubin, oraz granice obwodów publicznych szkół podstawowych prowadzonych przez Gminę Gubin i inne organy, na okres od 01 września 2020 r. Plan stanowi załącznik do niniejszej uchwały. § 2. Wykonanie uchwały powierza się Wójtowi Gminy Gubin. § 3. Z dniem 1 września 2020 r. traci moc Uchwała Nr VII/42/2019 Rady Gminy Gubin z dnia 29 maja 2019 r. w sprawie ustalenia planu sieci publicznych szkół podstawowych prowadzonych przez Gminę Gubin oraz określenia granic obwodów publicznych szkół podstawowych od dnia 1 września 2019 roku. § 4. Uchwałę podaje się do publicznej wiadomości poprzez umieszczenie na tablicach informacyjnych publicznych szkół podstawowych, o których mowa w § 1, oraz na tablicy ogłoszeń Urzędu Gminy. § 5. Uchwała wchodzi w życie od 1 września 2020 r. i podlega ogłoszeniu w Dzienniku Urzędowym Województwa Lubuskiego. Przewodniczący Rady Waldemar Gromek Dziennik Urzędowy Województwa Lubuskiego – 2 – Poz. 1800 Załącznik do uchwały Nr XVIII/112/2020 Rady Gminy Gubin z dnia 30 czerwca 2020 r.
    [Show full text]
  • Wójt Gminy Gubin
    WÓJT GMINY GUBIN DLA GMINY GUBIN NA LATA 2005 –2008 Z UWZGLĘDNIENIEM PERSPEKTYWY NA LATA 2009 - 2012 GRUDZIEŃ, 2004 ____________________Program Ochrony Środowiska dla gminy Gubin___________________ 2 ZESPÓŁ OPRACOWUJĄCY : dr hab. inŜ. Wojciech Halicki mgr inŜ. Tomasz WaręŜak mgr inŜ. Joanna Pniewska WYKONAWCA INSTYTUT EKOLOGII STOSOWANEJ Skórzyn 44A, 66-614 Maszewo (068) 391-44-85, 0-607-033-780 www.ies.zgora.pl ; [email protected] ____________________Program Ochrony Środowiska dla gminy Gubin___________________ 3 SPIS TREŚCI I. PODSTAWOWE INFORMACJE DOTYCZĄCE PROGRAMU I GMINY GUBIN...............................................................9 1.1 Przedmiot, zakres i cel programu.............................................................. 10 1.2 Wykaz prawnych i merytorycznych dokumentów będących podstawą wykonania programu.................................................................................. 12 1.2.1 Ustawy, rozporządzenia......................................................................... 12 1.2.2 Programy, opracowania, plany i inne dokumenty ............................. 13 1.3 Przyjęte założenia do realizacji programu ............................................... 14 1.4 Ogólne informacje o gminie Gubin........................................................... 20 II. OCENA OBECNEGO STANU ŚRODOWISKA W GMINIE GUBIN ................................................................................................26 2.1 Jakość wód oraz stan gospodarki wodno-ściekowej .............................. 27 2.1.1 Wody
    [Show full text]