Landkreis Spree-Neiße Kreisentwicklungs- Konzeption 2030
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Landkreis Spree-Neiße Kreisentwicklungs- konzeption 2030 Stand: April 2019 INHALTSVERZEICHNIS 0. Einleitung ............................................................................... Zawjeźenje ............................................................................. 1 1. Demografische Entwicklung und Siedlungsstruktur……... Demografiske wuwiśe a sedleńska struktura .................... 6 1.1. Bevölkerungsentwicklung .......................................................................................... 7 1.2. Verwaltungsstruktur und Siedlungsentwicklung ........................................................ 14 1.3. Interkommunale Zusammenarbeit ............................................................................ 18 1.4. Schutz und Förderung der sorbischen/wendischen .................................................. 21 Identität, Sprache und Kultur .................................................................................... 21 1.5. Integration und Inklusion .......................................................................................... 28 2. Daseinsvorsorge .................................................................... Zakładne zastaranje ........................................................... 31 2.1. Schulentwicklung, Jugend, Gesundheit, Soziales .................................................... 32 2.2. Öffentlicher Personennahverkehr ............................................................................. 51 2.3. Abfallwirtschaft ......................................................................................................... 61 2.4. Brand- und Katastrophenschutz ............................................................................... 69 2.5. Verkehrsinfrastruktur ................................................................................................ 85 3. Wirtschaft und Digitalisierung .............................................. Góspodaŕstwo, digitalizacija a źěłowe wiki ................... 106 3.1. Wirtschafts- und Strukturförderung ......................................................................... 107 3.2. Digitalisierung......................................................................................................... 119 3.3. Tourismus .............................................................................................................. 123 4. Ländliche Entwicklung ........................................................... Wuwiśe na kraju ............................................................... 129 4.1. Strukturförderung im Landkreis Spree-Neiße ......................................................... 130 4.2. Herausforderungen für die Entwicklung des ländlichen Raums .............................. 134 4.3. Land- und Forstwirtschaft ....................................................................................... 141 5. Braunkohle und Erneuerbare Energien ............................... Brunica a wobnowjeńske energije .................................. 146 5.1. aktiver Braunkohlenbergbau ................................................................................... 147 5.2. weitere Entwicklung des Braunkohlenbergbaus im Landkreis Spree-Neiße ........... 153 5.3. Bedeutung der Braunkohle im Landkreis Spree-Neiße ........................................... 156 5.4. Bergbausanierung und Grundwasserwiederanstieg ............................................... 158 5.5. Erneuerbare Energien ............................................................................................ 165 6. Naturraum und Klimaschutz .................................................. Pśirodny region a klimowy šćit ....................................... 171 6.1. Freiraumentwicklung und Naturschutz ................................................................... 172 6.2. Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz ............................................................. 178 6.3. Klimaschutz ............................................................................................................ 181 6.4. Internationale Naturausstellung .............................................................................. 184 6.5. Geopark Muskauer Faltenbogen ............................................................................ 185 0. Einleitung Zawjeźenje Die Kreisentwicklungskonzeption (KEK) stellt eine informelle räumliche Planung dar. Sie beinhaltet Planungsgrundlagen nach den Erfordernissen der Raumordnung und Landesplanung sowie der Regionalplanung. Sie informiert über räumliche Entwicklungspotenziale und Ziele, unterbreitet u. a. Vorschläge zum Ausbau der Infrastrukturen, zum Schutz von Ressourcen und zur Freiraum- und Wirtschaftsentwicklung. Der Landkreis wird mit der Kreisentwicklungskonzeption und den darauf aufbauenden Fachplanungen und Nutzungskonzepten weitgehend abgestimmte Planungsgrundlagen für das Kreisgebiet schaffen. Diese Entwicklungskonzeption soll nicht als starre Vorgabe wirken, sondern ist durch die Verwaltung ständig dahingehend zu überprüfen, ob durch geänderte Rahmenbedingungen auch in der KEK Anpassungen erforderlich sind. Wesentliches Ziel unserer Kreisentwicklungskonzeption soll es auch sein, möglichst gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen und den räumlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Ansprüchen der Bevölkerung gerecht zu werden. Allerdings kann die Kreisentwicklungskonzeption hier nur einen Rahmen vorgeben. Die einzelnen konkreten Vorgaben sind den jeweiligen Fachplanungen vorbehalten. Auch das Engagement für Demokratie und Toleranz ist ein wichtiges Anliegen des Landkreises Spree-Neiße. Dazu braucht es Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren und damit die Werte unserer Demokratie für die nachfolgenden Generationen sichern. Es geht darum, der Zivilgesellschaft, der Kommunalpolitik, der Wirtschaft, der Verwaltung und den Behörden geeignete Mittel und Methoden sowie die dazugehörigen inhaltlichen Grundlagen an die Hand zu geben, um eine langfristig angelegte Sensibilisierung für ein demokratisches und tolerantes Miteinander zu etablieren. 1 Ein strategisches Vorgehen im Zusammenspiel mit kreativen Ideen, Beharrlichkeit, Offenheit und Engagement der Einwohner des Landkreises Spree-Neiße wird sich positiv auf die Entwicklung des Landkreises auswirken. Die im Zuge der Entwicklung und Umsetzung des Lokalen Aktionsplans etablierten Gremien und Netzwerke von Akteuren sollen fester Bestandteil der Arbeit für Demokratie im Landkreis Spree-Neiße bleiben. Es wird dafür Sorge getragen, dass personelle und finanzielle Ressourcen bereitgestellt werden, um die erfolgreich begonnene Arbeit qualitativ und quantitativ zu unterstützen. Im Ergebnis zeigt die Bevölkerung vermehrt zivilcouragiertes Verhalten gegenüber Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Der Landkreis Spree-Neiße setzt sich weiterhin gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung ein und fördert im Rahmen seiner Möglichkeiten die Chancengleichheit behinderter Menschen im Sinne der UN- Behindertenrechtskonvention. Des Weiteren kooperiert der Landkreis Spree-Neiße mit der Stadt Cottbus, der Handwerkskammer Cottbus und der Industrie- und Handelskammer im Rahmen der Umsetzung von lokalen integrierten Strategien. Die regionale Wirtschaft unterstützt die Bestrebungen des Landkreises Spree-Neiße und der Region. Somit befördert das gemeinsame Wirken die interkommunale Zusammenarbeit in der Region. Die Strategien sowohl der EU „Europa 2020“ als auch die Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg weisen den Weg in das neue Jahrzehnt. Auch der Landkreis sieht sich in der Verpflichtung, im Kontext dieser politischen Beschlüsse und Strategien seinen Handlungsspielraum neu zu definieren und ein zukunftsorientiertes Entwicklungskonzept zu erarbeiten. Ebenso stellen die demografische Entwicklung und die aktuelle wirtschaftliche Situation hohe Anforderungen an die jeweiligen Entscheidungsträger. 2 Schlussfolgernd daraus hat der Kreistag mit Beschluss vom 20.06.2018 der Kreisverwaltung den Auftrag erteilt, die Kreisentwicklungskonzeption zu überarbeiten und den zukünftigen Erfordernissen anzupassen. Hierbei ist der Zeitraum bis 2030 zu betrachten, um auch die übergeordneten politischen Planungen einfließen zu lassen. Dabei ist es vor allem wichtig, die Entwicklungsziele auch in enger Abstimmung mit den Ämtern, Städten und Gemeinden des Landkreises und den Institutionen des Landes zu definieren. Die neue Kreisentwicklungskonzeption soll den Landkreis in die Lage versetzen, auch in den nächsten Jahren qualifizierte strategische Entscheidungen zu treffen und zukunftsweisende Strategien zu entwickeln. Besondere Priorität muss dabei einer gut funktionierenden Wirtschaft gelten. Nur wenn es gelingt, vorhandene Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen, kann es auch gelingen, die Menschen in der Region zu halten und ihnen eine gesicherte Perspektive zu geben. Dies ist die Voraussetzung, um die Auswirkungen des demografischen Wandels zu mildern. Dazu ist es aber erforderlich, die notwendigen Rahmenbedingungen in der sozialen, kulturellen und technischen Infrastruktur zu erhalten und neue zu schaffen. Die gesetzliche Grundlage zur Erarbeitung einer KEK lässt sich aus § 122 Abs. 2 (Wesen und Aufgaben des Landkreises) der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) ableiten. Bei der Erarbeitung sind sowohl die übergeordneten Rahmensetzungen wie: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Raumordnungsgesetz des Bundes Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Landesentwicklungsplanungen