Ausgabe 03/2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Autoschlüssel Im Fundbüro Handys, Geldbeutel, Bril- Len, Schlüssel, Ausweise, Schmuck, Ja Selbst Hörge- Räte Und So Manches Mehr Gehen Jedes Jahr Verloren
DEN KURORT ERWANDERN PA sämtl. HH sämtl. PA UND ENTDECKEN Die Decke fällt Ihnen auf den Kopf? Sie wollen nicht ein- fach nur spazieren gehen? Lernen Sie den Kurort ein bisschen besser kennnen! Die Ortswanderungen jeden Samstag um 14 Uhr ab Tou- ristinformation sind nicht nur für Gäste. Es gibt Interessan- tes, auch Kurioses zu entde- cken (Foto). Kosten: 3 Euro/Person. 15. Jahrgang • Nr. 11 • Burg (Spreewald) • 4. November 2020 Beilage: Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) Autoschlüssel im Fundbüro Handys, Geldbeutel, Bril- len, Schlüssel, Ausweise, Schmuck, ja selbst Hörge- räte und so manches mehr gehen jedes Jahr verloren. Doch wer etwas verloren hat, denkt oft nicht gleich daran, im Fundbüro des Amtes Burg (Spreewald) nachzufragen. Dabei gibt es viele ehrliche Finder, die ihre Fundstücke abgeben. Aktuell werden Besitzer von Autoschlüsseln der Marke Mercedes gesucht. Ende Au- gust/Anfang September wur- den die Autoschlüssel in der Spreeaue bei Dissen bzw. in der Ringchaussee in Burg- Kauper verloren und gefun- den. Welche Fundstücke noch im Fundbüro auf ihren Besitzer Grafik der Coronoa-Stufen. (Quelle: Land Brandenburg) warten, erfahren Sie auf der Internetseite Der Landkreis Spree-Neiße/ Betrieb wieder aufgenommen bearbeiter per E-Mail zu kon- www.amt-burg-spreewald.de Wokrejs Sprjewja-Nysa hat werden. Allerdings müssen in taktieren. Die entsprechenden in der Rubrik Fundbüro. per 21. Oktober die höchste den nächsten Wochen die Öff- Informationen finden Sie auf Das Fundbüro befindet sich im Warnstufe bei der Verbrei- nungszeiten angepasst werden, www.amt-burg-spreewald.de. Amtsgebäude tung des SARS-CoV-2-Virus um auch den Kontakt zwischen Beim Besuch in der Verwaltung Burg (Spreewald)/Bórkowy erreicht: Die 7-Tages-Inzi- der Belegschaft zu reduzieren. -
Reiten Zwischen Spree Und Neiße Piktogramme Allgemeine Hinweise
Kolumnentitel 1 Landkreis Spree-Neiße Reiten zwischen Spree und Neiße Piktogramme Allgemeine Hinweise Touristischer Reiterhof Der Landesbetrieb Forst Branden- burg gibt folgende Hinweise zum e . V. Reiten im Wald: Reitverein Gesetzliche Regelungen zum Rei- ten im Wald sind im Waldgesetz Wanderreitstation des Landes Brandenburg veran- kert. So ist das Reiten im Wald aus- schließlich auf Waldwegen und Pensionspferdestall zusätzlich auf Waldbrandschutz- streifen möglich, sofern diese nicht Kremser- durch ein Verbotsschild für Reiter und Kutschfahrten gekennzeichnet sind. Ein „Quer-Feld-ein“-Reiten durch Geführte Ausritte den Wald ist per Waldgesetz unter- sagt. Reitunterricht Grundsätzlich sollte für jeden Waldbesucher eine „Wohlverhal- tensklausel“ gelten, d.h. alle soll- Therapeutisches Reiten ten sich so verhalten, dass andere Waldbesucher und -nutzer nicht beeinträchtigt werden. Kinderreitferien Die Untere Naturschutzbehörde Privater des Landkreises Spree-Neiße weist Landwirtschaftshof hin auf: Gastronomieangebot § 22 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG) Übernachtungs- möglichkeit In der freien Lan dschaft darf jede Person auf Wegen, die von zwei- oder mehrspurigen Fahrzeugen Tour ist ausgeschildert befahren werden können, reiten oder mit bespannten Fahrzeugen fahren. Tour ist auf selbst erstellten Karten erfasst Tour ist mit GPS-Koordinaten erfasst Inhalt 5 Vorwort des Landrats Harald Altekrüger 6 Reiten und Br auchtum 10 Cattlemans Ranch 12 Minipony Ranch 14 Übersichtskarte 16 Polizeisportverein 1893 Forst e.V. 18 Reit- und Fahrverein Spremberg e.V. 20 Südhof Döbbrick 22 Spreepferde 24 Reiterhof AMOS 25 Bio-Landhof Kutzeburger Mühle GbR 26 Touristinformation Impressum Herausgeber: Landkreis Spree-Neiße Gesamtherstellung: Verlag Reinhard Semmler GmbH, www.verlag-semmler.de Fotos: R. Weisflog S. 1, 3, 4, 7, 8, 22, 23, 26, 27, 28; Medienzentrum LK SPN S. -
Konzessionsgemeinden Spree-Niederlausitz
Stand: 01.01.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Spree-Niederlausitz - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil 1 Altdöbern 12066008 Ortsteil Altdöbern 2 Annaburg 15091010 3 Bad Liebenwerda 12062024 Ortsteil Prieschka 4 Bad Liebenwerda 12062024 5 Bernsdorf/O.L. 14625030 Ortsteil Straßgräbchen 6 Bernsdorf/O.L. 14625030 7 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Boxberg/O.L. 8 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Kringelsdorf 9 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Nochten 10 Briesen 12071028 11 Burg (Spreewald) 12071032 12 Calau 12066052 Ortsteil Werchow 13 Calau 12066052 14 Cottbus 12052000 Ortsteil Gallinchen 15 Cottbus 12052000 Ortsteil Groß Gaglow 16 Crinitz 12062088 17 Crinitz 12062088 Ortsteil Gahro 18 Dissen-Striesow 12071041 Ortsteil Dissen 19 Dissen-Striesow 12071041 Ortsteil Striesow 20 Döbern 12071044 21 Drebkau 12071057 Ortsteil Drebkau 22 Drebkau 12071057 Ortsteil Leuthen 23 Drebkau 12071057 Ortsteil Schorbus/ Wohngebiet Klein Oßnig 24 Drebkau 12071057 Ortsteil Schorbus/ Wohngebiet Oelsnig 25 Elsterwerda 12062124 26 Falkenberg/Elster 12062128 27 Felixsee 12071074 Ortsteil Friedrichshain 28 Frauendorf 12066064 29 Gablenz 14626100 Ortsteil Gablenz 30 Groß Düben 14626120 Ortsteil Groß Düben 31 Groß Naundorf 15091125 32 Groß Schacksdorf-Simmersdorf 12071153 Ortsteil Groß Schacksdorf 33 Groß Schacksdorf-Simmersdorf 12071153 Ortsteil Simmersdorf 34 Großkmehlen 12066104 Ortsteil Frauwalde 35 Großkmehlen 12066104 Ortsteil Großkmehlen 36 Großkmehlen 12066104 Ortsteil Kleinkmehlen 37 Großräschen 12066112 38 Großthiemig 12062208 -
16-03-03 Anlage Waldbrandalarmplan 2016
Forst Anlage zum Waldbrandalarmplan 2016 Landesbetrieb Forst Brandenburg Oberförsterei Cottbus Oberförsterei Drebkau Waldbrandzentrale Peitz Landeswaldoberförsterei Peitz Waldbrandgefahrenstufe 1 sehr geringe Gefahr 2 geringe Gefahr 3 mittlere Gefahr 4 hohe Gefahr 5 sehr hohe Gefahr Stand: 03.03.2016 2 Oberförsterei Cottbus August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 429 Telefon: 035601/ 37130 Fax: 035601/ 37133 e-mail: [email protected] [email protected] Oberförsterei Drebkau Drebkauer Hauptstraße 12 03116 Drebkau Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 430 Telefon: 035602/ 5191823 Fax: 035602/ 5191820 e-mail: [email protected] Landeswaldoberförsterei Peitz August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Diensthandy: 0172/ 30 64 218 Telefon: 035601/ 37132 Fax: 035601/37113 e-mail: [email protected] 3 Waldbrandzentrale Peitz Arbeitsplätze Kamera 035601 / 371-19 Diensthandy: 0173/ 99 76 433 FAX Waldbrandzentrale: 035601 / 371-25 Dienstzeiten: Besetzung der Waldbrandzentrale vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 und 2 erfolgt keine Besetzung. Notruf: 112 Telefon Fax Leitstelle Lausitz 0355/6320 0355/632-138 Dresdener Straße 46 03050 Cottbus [email protected] Zuständig für: Stadt Cottbus, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Oberspreewald- Lausitz, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster 4 Dienstzeiten: Diensthabender je Oberförsterei vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 2 und 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 erfolgt kein Dienst. -
Spreewaldkarte Kostenfrei Downloaden
Alt SPREEWALD Teupitz Märkisch Neuendorf Schadow Halbe Buchholz am See Bundes- und Landstraße Hohenbrück Autobahn Berlin Bahnlinie Leibsch Neu Lübbenau UNESCO Köthen Niewisch Biosphärenreservat Spreewald RE2 RB Groß 179 Fläche: 475 km² 6 87 Wasserburg (umfasst die Landkreise Dahme- 14 Kuschkow Spreewald, Spree-Neisse und Oberspreewald-Lausitz) Krausnick Schwielochsee Brand Groß 4 Schlepzig Leuthen 168 Jessern Goyatz UNTERSPREEWALD Freiwalde 87 Groß Leine Schönwalde Biebersdorf Mochow Lieberose Golßen 115 Briesensee L44 L44 Niewitz Neu Zauche Radwanderschild von oben nach unten: Kasel- Lübben 168 Golzig 13 Straupitz Rundtour im Spreewald Alt Zauche Gurkenradweg, 260 km Wegstreckenzeichnung: radelnde Gurke Duben 7 Von der Spreequelle bis Berlin OBERSPREEWALD Spreeradweg, 356 km 87 Byhleguhre Drachhausen Lübbenau Wegstreckenzeichnung: 5 blaue Wasserlinie mit Luckau Lehde Brandenburger Tor und Berg Hindenberg Zerkwitz Peitz Schmogrow Von Lübben nach Königswusterhausen Langen- Leipe Maiberg 87 Hofjagdweg, 68 km grassau Burg Wegstreckenzeichnung: Kittlitz Wildschwein mit Krone Briesen Dissen Radroute Historische Stadtkerne Raddusch Werben Döbbrick - insgesamt 31 Städte mit historischen Stadtkernen auf 6 verschiedenen Routen Teichland im Land Brandenburg Vetschau Hier im Foto Schild für Route 6, RB14 die im Spreewald unter anderem durch die Orte Lübbenau, Lübben, Burg, Schlepzig und Luckau führt. RE2 Cottbus Wegstreckenzeichnung: Fürstlich Calau rotes, leeres Viereck mit Turm Drehna Kolkwitz Urlaub im Spreewald Crinitz www.spreewald-info.de Branitz Forst Karte: www.aod.de Karte: 15 97 (Lausitz) Gestaltung, Fotos, Karte & Druck: aod.de 13 Stand: Juni 2017 (Änderungen vorbehalten) Dresden Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt SPREEWALD KARTE Durch die zentrale Lage zwischen Dresden und Berlin, ist der Spreewald mit dem Zug bequem zu erreichen. Auch die unmittelbare Lage zur Autobahn macht das Anreisen mit dem eigenem TOUREN IM SPREEWALD Auto leicht. -
Gurkenradweg
URLAUBSREGION SPREEWALD IM ÜBERBLICK nach Berlin 1 Auto-Stunde 246 246 DAHME-SEEN-GEBIET nach Berlin nur Legende: 30 Min. Zugfahrt ® 179 SEENLAND ODER-SPREE Gurkenradweg FLUGHAFEN Teupitzer TXL BERLIN/TEGEL See FLUGHAFEN Alt UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald SFX BERLIN/SCHÖNEFELD Neuendorfer Schadow K Märkisch See Teupitz Neuendorf Werder/Spree Touristinformation Buchholz am See 87 Trebatsch M Dahme Touristinformation K Hohenbrück Pretschen FLÄMING Niewisch i-Marke Leibsch deutschlandweit einheitliches und Köthener See Neu Lübbenau zeitgemäßes Qualitätssiegel für Touristinformationen K K Schuhlen-Wiese Köthen 168 (mehr unter www.deutschertourismusverband.de) Baruth Glashütte 96 Heideseen Gröditsch K Groß Wasserburg 179 Zaue Kahnabfahrtstelle Schwielochsee Speichrow Tropical Krausnicker M Groß Leuthen Islands U Jessern Camping A 13 Berge Krausnick N K E M Bhf. Brand M S Historischer Dorfkern L49 Schlepzig/SlopišSchlepzig c´a C Goyatz Staakow O M K - 320 Historischer Stadtkern B 320 Lieberose I O 320 S Historische Altstadt P Lamsfeld H Biebersdorf E Ä D Mühle R 87 Briesener See I E 115 E Freiwalde N H Schönhöhe Wassermühle SPREEWALD- Freiwalde/ Golßen Briesensee L44 R Großsee Reichwalde Lübben Lübben S E K O Aussichtsturm (Spreewald) L44 M L I E B E R M K Neu Zauche M Sagritz Schlossinsel L50 Museum Bhf. Lübben Alt Zauche K M E 36 Tauer K Autobahn E 55 Straupitz/ Drachhausen Spreewald 168 M A 13 R Krossen 96 L49 E M SE Bahnverbindung + Bahnhof Kreblitz Duben R V L50 K Ragow Lübbenau/ A Wildau- Spreewald T Byhleguhre Drehnow SP Peitz M Informationszentrum des Wentdorf Spreewald- Spreewelten Bad RE 87 Museum/ M E K WA M Biosphärenreservates Spreewald Spreewaldbahn K L D M Schmogrow Fehrow K Leipe Hälter Jänschwalde Bhf. -
Abfallkalender 2020
An sämtliche Haushalte und Gewerbe Abfallkalender 2020 des Landkreises Spree-Neiße mit allen Terminen, Tourenplänen sowie Informationen zur Abfallentsorgung Inhaltsverzeichnis Wir sind Titelblatt „Teamfoto aspn“ ......................................................................... 1 Zum 1. Januar 2019 ist die Abfallentsorgungsgesellschaft Neiße-Spree im Eigen- Wichtige Termine für 2020 ....................................................................... 2 betrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Spree-Neiße verschmolzen. Alle 56 Mitar- Wir sind aspn ......................................................................................... 2 beiter und Mitarbeiterinnen wurden zum 16.05.2019 übergeleitet, so dass sich der Ansprechpartner im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ........................................ 3 Personalbestand des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft von 20 auf 76 Mitarbeiter / -innen Hinweise zur Nutzung der Biotonne erhöht hat. Allein 52 Mitarbeiter verrichten im operativen Bereich, also direkt in der Probleme bei der Abfallentsorgung ............................................................ 4 Müllentsorgung ihre tägliche Arbeit. Abfallströme 2018 nach Sammelsystemen und Entsorgungsvarianten ............. 5 Der aspn ist damit im operativen Bereich zuständig für Tourenpläne Restmüll, Papier / Pappe / Kartonagen, • die Leerung der Restmüllbehälter Leichtstoffverpackung (LVP) und Biotonne ............................................. .6 – 13 • die Leerung der Papierbehälter (Blaue Tonne) Folgetermine „Blaue und Gelbe Tonne“ -
Haushaltssatzung Der Gemeinde Drehnow Für Den Haushalt 2020
Haushaltssatzung der Gemeinde Drehnow für den Haushalt 2020 Aufgrund des § 65 ff der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 18.02.2020 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Der Haushaltsplan 2020 wird wie folgt festgesetzt für 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 907.200 EUR ordentlichen Aufwendungen auf 1.211.800 EUR außerordentlichen Erträge auf 0 EUR außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 913.500 EUR Auszahlungen auf 1.157.900 EUR Von den Einzahlungen und Auszahlungen entfallen auf: Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 874.300 EUR Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.149.400 EUR Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 39.200 EUR Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 8.500 EUR Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven 0 EUR Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0 EUR festgesetzt. § 2 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen werden nicht festgesetzt. § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionsauszahlun- gen und Auszahlungen für Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Haushaltsjahren wird auf 0 EUR festgesetzt. § 4 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 200 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v.H. 2. Gewerbesteuer 300 v.H. § 5 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf 10.000 EUR festgesetzt. 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt einzeln darzustellen sind, wird auf 10.000 EUR festgesetzt. -
1913-07-03 Spremberg
Correspondence from Germany. Giddings Deutsches Volksblatt, 3 July 1913. Image 011300631. Correspondence from Germany (from Matheus Hentschko) --- Post 107 near Spremberg, June 3, 1913 Dear Readers of the Volksblatt in faraway Texas! Cooling has returned again after several hot weeks. We currently have strong westerly winds with cold showers now and then. The Railroad Club “Spremberg” made summer excursions on both Sundays, June 8th and 15th, to Guben. Guben on the Neisse is a nice town with splendid structures and is renowned for its fruit cultivation, cherries and more. The cherries in Guben are also as expensive as elsewhere this year, namely 80 Pfennig – 20 cents per pound. The Railroad Club “Guben” traveled to Cottbus on June 8th and 15th. The trip from Spremberg to Guben proceeded via Cottbus, Merzdorf, Neuendorf, Peitz East, Jenschwalde and Kerkwitz. The land around Peitz East is similar to a prairie in Texas, the difference being that it lies within the Mark of Brandenburg which is not as dry, as I noticed while passing a number of large ponds. Also, the cattle graze there without a herder, as in Texas. On Monday, June 16, all of Germany will celebrate the 25th anniversary of the reign of His Majesty Kaiser Wilhelm II… ”Finally Peace” shouts Mr. Ernst Heiter in the “Spremberg Gazette” on June 8th of this year and attaches the following humorous and satirical poem in reference to this peace: Provided by Wendish Research Exchange, www.wendishresearch.org “In London were seated the gentleman diplomats to deliberate and act. They wished to enact peace for they had enough of the shooting. -
10 Jahre Gemeinde Turnow-Preilack Großes Dorffest Auf Der Festwiese
Beilage: Amtsblatt für das Amt Peitz/Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden Drachhausen, Drehnow, Heinersbrück, Jänschwalde, Tauer, Teichland, Turnow-Preilack und der Stadt Peitz 3. Jahrgang · Nr. 12 · Amt Peitz, 05.09.2012 Rosenblüte im Peitzer Kreisel Mitarbeiter des Bauhofes bepflanzten den Peitzer Kreisel im März mit 300 Rosenstöcken, um das Aussehen des sonst schlichten Kreisels aufzuwerten. Die Rosen der robusten Sorte „Oppeln“ stehen nun in voller Blü- te. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 - 80 cm, mit dunkelgrünem Laub und den leuchtenden dunkelroten Blüten sind die Rosen ein schöner Farbtupfer am Eingangskreisel der Stadt. Im Rahmen der Rosengartenaktionen in Vorbereitung auf das 100-jährige Jubiläum des Forster Rosengartens 2013 werden den Gemeinden/Ämtern des Landkreises diese Rosenstöcke zur Verfü- gung gestellt, um damit auf das Rosengarten-Jubiläum und die Deut- sche Rosenschau in Forst vom 14.07. bis 20.09.2013 hinzuweisen. Möglich wurde diese Rosenpflanzaktion durch die Sparkasse Spree-Neiße, die als einer der Hauptsponsoren die Gesamtvor- haben im Jubiläumsjahr des Forster Rosengartens unterstützt. (kü) 10 Jahre Gemeinde Turnow-Preilack Großes Dorffest auf der Festwiese Freitag, 7. September 20:00 Uhr Disco mit „Euro 90“ im Festzelt, Einlass ab 19:30 Uhr 23:00 Uhr Hot Dance von der Diebsdorfer Funkengarde Samstag, 8. September 10:00 Uhr Die örtlichen Vereine laden ein zu unterhaltsamen Stunden mit Spaßwettkämpfen, Hüpfburg, Karus- sell, Ponyreiten und mehr 14:00 Uhr offizielle Begrüßung, Gratulationen und Ehrungen zum Jubiläum 15:00 Uhr traditionelles Hahnrupfen beider Dorfjugenden 20:00 Uhr Tanz mit der Liveband nAund Sonntag, 9. September 10:00 Uhr musikalischer Frühschoppen mit den Peitzer Die Organisatoren laden Einwohner und Gäste herzlich zur Stadtmusikanten Feier auf der Festwiese am Gemeindestein ein. -
MTSBLATT Für Die Stadt Welzow Mit Dem Ortsteil Proschim (Welzower Bote)
MTSBLATT für die Stadt Welzow mit dem Ortsteil Proschim (Welzower Bote) Welzow, den 02.05.2011 Jahrgang 22 Nummer 05 IMPRESSUM: Für Anzeigenveröffentlichungen gelten Auflagenhöhe: 2.500 Exemplare Amtsblatt für die Stadt Welzow mit • Verantwortlich für den die allgemeinen Geschäftsbedin- dem Ortsteil Proschim. Anzeigenteil: gungen und die z.Z. gültige Anzeigen- Für Personen, die von dieser Verteilung Druckerei Greschow preisliste des Verlages. nicht erreicht werden, liegt das „Amts- • Herausgeber: Stadt Welzow Kochstraße 23, Für unverlangt an die Verwaltung oder blatt für die Stadt Welzow mit dem Orts- 03119 Welzow, den Verlag eingesandte Manuskripte teil Proschim (Welzower Bote)“ im • Verantwortlich für den amtlichen Telefon 035751 28158, Fax 27082 und Fotos wird keine Haftung übernom- Rathaus (03119 Welzow, Poststraße 8, und nichtamtlichen Teil: e-mail: men. Es besteht kein Anspruch auf Ver- Bürgerservice) kostenlos aus. die Bürgermeisterin [email protected] öffentlichung. Für Anzeigeninhalte Einzelexemplare sind gegen Kostener- • Redaktionelle Bearbeitung: übernimmt die Druckerei Greschow stattung über den Herausgeber zu be- • Druck und Verlag: Die Bürgermeisterin Frau Zuchold, ebenfalls keine Haftung. ziehen. Druckerei Greschow, Poststraße 8, 03119 Welzow, Das Amtsblatt erscheint mindestens vertreten durch den Geschäftsführer Telefon 035751 250-0, Fax 250-22, einmal monatlich und wird an alle www.druckerei-greschow.de e-mail: [email protected] Haushalte in der Stadt Welzow kosten- los verteilt. Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil S. 2 - Amtliche Bekanntmachung, Beschlüsse aus der Sitzung des Hauptausschusses am 23.03.2011 - Amtliche Bekanntmachung, Beschluss aus der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 21.03.2011 - Amtliche Bekanntmachung, Bekanntmachung Beschlüsse aus der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 06.04.2011 S. 3 - Amtliche Bekanntmachung, Auslegung des Abschlusses des Wirtschaftsjahres 2009 des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung der Stadt Welzow S. -
Muster SPN-Kurier.Qxd 02.09.2020 08:19 Seite 1 Aammttssbbllaatttt
Amtsblatt online-11.2020_Muster SPN-Kurier.qxd 02.09.2020 08:19 Seite 1 AAmmttssbbllaatttt für den Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa Amtske łopjeno za Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa Jahrgang 13 · Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca), den 11. September 2020 · Nummer 11 AMTLICHER TEIL Inhaltsverzeichnis ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTLICHER TEIL Auf der Grundlage der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07, [Nr. 19] S. 286), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN (GVBl. I/19, [Nr. 38]) und des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN (GKGBbg) vom 10. Juli 2014 (GVBl. I/14, [Nr. 32] S. 2), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. I/19, [Nr. 38]) hat die Verbandsversammlung des Trink- und Abwasserverban - Verbandssatzung des Trink - und des - Hammerstrom/Malxe - Peitz in ihrer Sitzung am 16.06.2020 folgende Neufassung der Abwasserverbandes Verbandssatzung des Trink - und Abwasserverbandes - Hammerstrom/Malxe – Peitz (TAV) Seite 1 - Hammerstrom/Malxe – Peitz (TAV) beschlossen. Es handelt sich um eine Neufassung aufgrund des § 31 Abs. 1 Satz 3 GKGBbg. § 1 Name und Sitz des Zweckverbandes (2) Der Zweckverband kann sich zur Erfüllung (1) Der Zweckverband führt den Namen "Trink- seiner Aufgaben Dritter bedienen und Unter - und Abwasserverband - Hammerstrom/Malxe nehmen gründen oder sich an Unternehmen - Peitz" (TAV). beteiligen. Der Zweckverband kann Aufgaben (2) Der Zweckverband hat seinen Sitz in der nach § 5 Absatz 1 dieser Verbandssatzung Stadt Peitz/Picnjo im Land Brandenburg, Kraft - gemäß § 12 Absatz 1 GKGBbg i. V.m. § 91 Ab - werkstraße 28 a.