An sämtliche Haushalte und Gewerbe Abfallkalender 2020 des Landkreises Spree-Neiße mit allen Terminen, Tourenplänen sowie Informationen zur Abfallentsorgung Inhaltsverzeichnis Wir sind Titelblatt „Teamfoto aspn“...... 1 Zum 1. Januar 2019 ist die Abfallentsorgungsgesellschaft Neiße-Spree im Eigen- Wichtige Termine für 2020...... 2 betrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Spree-Neiße verschmolzen. Alle 56 Mitar- Wir sind aspn...... 2 beiter und Mitarbeiterinnen wurden zum 16.05.2019 übergeleitet, so dass sich der Ansprechpartner im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft...... 3 Personalbestand des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft von 20 auf 76 Mitarbeiter / -innen Hinweise zur Nutzung der Biotonne erhöht hat. Allein 52 Mitarbeiter verrichten im operativen Bereich, also direkt in der Probleme bei der Abfallentsorgung...... 4 Müllentsorgung ihre tägliche Arbeit. Abfallströme 2018 nach Sammelsystemen und Entsorgungsvarianten...... 5 Der aspn ist damit im operativen Bereich zuständig für Tourenpläne Restmüll, Papier / Pappe / Kartonagen, • die Leerung der Restmüllbehälter Leichtstoffverpackung (LVP) und Biotonne...... 6 – 13 • die Leerung der Papierbehälter (Blaue Tonne) Folgetermine „Blaue und Gelbe Tonne“ 240 l...... 14 • die Leerung der Biotonne Entleerungstage „Blaue Tonne“ 1.100 l...... 15 • die Abholung von Sperrmüll Termine des Schadstoffmobils...... 16 – 20 • die Abholung von Elektro(nik)schrott Informationen zu Schadstoffen...... 21 • die Bewirtschaftung der fünf Wertstoffhöfe einschließlich Betriebshof Kalendarium...... 22 – 29 • die Bewirtschaftung der Schadstoffannahmestelle Anschriften und Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe...... 30 – 31 • die Gestellung von Groß- und Presscontainern • die Leerung der Altkleidercontainer Was gehört wohin...... 32 • die Tourenplanung • die Deponiebewirtschaftung

und im verwaltungstechnischen Bereich u. a. Wichtige Termine für 2020 • die Leitung des gesamten Geschäftsbetriebes 06.01. bis 31.01.2020 – Weihnachtsbaumentsorgung • Erstellung des Wirtschaftsplanes In diesem Zeitraum können Sie Ihren Weihnachtsbaum an den Tagen bereit- • Kalkulation der Abfallgebühren legen, an denen die Biotonne geleert wird. Die Weihnachtsbäume sind am • Abrechnung des Containerdienstes • Controlling Abholtag bis 07.00 Uhr am Rand der nächstgelegenen, mit einem Entsorgungs- • Gebühreneinzug und Mahnwesen fahrzeug befahrbaren Straße bereitzulegen. Weihnachtsbäume, die größer als • An- und Abmeldung an die Abfallentsorgung 2,20 m sind, müssen entsprechend gekürzt bereitgelegt werden. Weihnachts- • Erstellung der Abfallgebührenbescheide bäume, die in eingezäunten Containerstellplätzen abgelegt werden, werden • Terminvergabe für die Sperrmüll- und Elektro(nik)schrottabholung nicht entsorgt. • Abfallberatung Feiertagsregelung • Ausschreibungen und Auftragsvergabe Fällt in die Entsorgungswoche ein gesetzlicher Feiertag, so verschieben sich von • Erstellung der Abfallentsorgungs- und Abfallgebührensatzung diesem Feiertag an gerechnet, alle Entsorgungstermine um einen Tag in Richtung • Bau, Umbau und Erweiterung von DSD-Standplätzen • Öffentlichkeitsarbeit Samstag. Sonderregelungen sind möglich und werden gesondert veröffentlicht. • Deponieplanung und -sanierung sowie -nachsorge • Abfallmanagement Sonderregelung! • Bearbeitung von Anzeigen von Ordnungswidrigkeiten Alle Entsorgungen vom 1. Weihnachtsfeiertag – Freitag, der 25.12. – werden • Stellungnahmen zu gewerblichen und gemeinnützigen Sammlungen bereits am Samstag, den 19.12.2020 durchgeführt. • Stellungnahmen zu Bauvorhaben in Bezug auf die Abfallentsorgung 2 Ansprechpartner im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Werkleiterin Frau Neuer: 03562 6925100

Kaufmännischer Leiter / Leiter örE Leiterin Leiter Fuhrpark Stell. Werkleiter Stabsstelle Controlling Abfallentsorgungsanlagen Herr Kunze: 03562 6925200 Frau Genzmann: 03562 6925150 Herr Genzmann: 035695 90424

SB Öffentlichkeitsarbeit / SB Verträge / Einsatzleitung / Disposition SB Buchhaltung / ADV Assistenz der Werkleitung Satzungen Ausschreibungen Herr Laugks: 035695 90425 Herr Blaska: 03562 6925201 Frau Engler: 03562 6925101 Frau Richter: 03562 6925152 Frau Goldhahn: 03562 6925151 Herr Oesterreich: 035695 90435

SB Finanzbuchhaltung / Faktura SB Verkehrslenkung SB Fuhrpark Frau Walter: 03562 6925202 Herr Schippke: 03562 6925156 Frau Liegau: 035695 90434

SB Abfallmanagement SB Buchhaltung SB Widersprüche Frau Zschemisch-Graßme: Frau Grabsch: 03562 6925203 03562 6925157 03562 6925153

SB Zentrale Buchhaltung/ SB Abfallfallgebühren SB Deponiesanierung Rechnungswesen Frau Jäckel: 03562 6925158 Herr Drews: 03562 6925154 Herr Schultz: 03562 6925204 Herr Faber: 03562 6925159 Frau Frost: 03562 6925160 SB Deponieplanung / SB Planung/Abrechnung Frau Krell-Sachau: 03562 6925161 Deponiesanierung Frau Merhold: 03562 6925205 Frau Griesbach: 03562 6925162 Frau Oeser: 03562 6925155

SB Einzelleistungen Mitarbeiter operativer Bereich Frau Wittenbecher: 035695 90421

Postanschrift: Hausanschrift / Verwaltungssitz: Sprechzeiten in der Verwaltung: Betriebshof: Heinrich-Heine-Straße 1 Frankfurter Straße 2 Dienstag und Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Zur Deponie 1 03149 (Lausitz) 03149 Forst (Lausitz) Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr 03149 Forst (Lausitz) Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr 3 Plastiktüten jeglicher Art, auch die als kompostierbar bezeichneten, sind keine Hinweise zur Nutzung der Biotonne biologisch verwertbaren Abfälle im Sinne der derzeit gültigen Abfallentsor- – Feuchte Abfälle sollen möglichst in Küchenpapier eingewickelt werden oder gungssatzung. vor dem Einwurf in die Biotonne angetrocknet sein. – Wenn Sie Ihre Küchenabfälle in einem Behältnis sammeln, können Sie diese dann direkt in die Biotonne schütten. – Füllen Sie keine flüssigen Abfälle, z. B. Suppenreste ein. Probleme bei der Abfallentsorgung, – Stellen Sie die Biotonne nicht in die direkte Sonne und halten Sie den Deckel dann wenden Sie sich: geschlossen. – Stellen Sie die Biotonne in den Wintermonaten an einen geschützten, wär- Für die Restmüll-, Papier und Biobehälter, Alttextilien, Elektro(nik)-Schrott, Schrott meren Ort. Zusätzlich können Sie den Boden z. B. mit Eierkarton oder ande- und Schadstoffe an rem Papier, aber auch getrocknetem Strauchverschnitt auslegen, so dass die Bioabfälle nicht am Boden anfrieren. – Kaffee, zerstoßene Holzkohle und Essig gelten als wirksame Geruchskiller. Die Geruchshemmung soll übrigens auch mit Sägespänen funktionieren. Streuen Sie den Boden Ihrer Biotonne aus. So wird Feuchtigkeit aufgesaugt und die Geruchsbildung wird verlangsamt. Alle Ansprechpartner siehe Seite 3. Gerade im Sommer sind sie da, Maden & Co besiedeln die Biotonnen, aber auch die Restmülltonnen, wenn in dieser Bioabfälle entsorgt werden. Maden entstehen, wenn Fliegen ihre Eier in offen stehende Lebensmitteln oder Bioab- fälle legen. Aus den Eiern schlüpfen dann innerhalb weniger Tage die Maden. Grundsätzlich sei gesagt, dass Maden ungefährlich für die Gesundheit sind. Für die „Gelbe Tonne“ an die Firma Dennoch erschrickt mancher, der sie an heißen Sommertagen in der Biotonne ALBA Lausitz GmbH entdeckt. Abgesehen vom unangenehmen Anblick ist aber nichts zu befürchten. Dissenchener Straße 50 03042 Unsere Tipps für den Sommer: – Deckel und Deckelrand der Biotonne sind bevorzugte Eiablageplätze, daher Telefon 0800 22 32 555 öfters mit Neutralreiniger, wie z. B. Essig, säubern. – Trockene Gartenabfälle oder Holzspäne zum Abdecken der Bioabfälle in der Tonne nutzen. Helfen all die Tipps nicht, hilft letztendlich nur das Einstreuen von Gesteinsmehl Für die „Glascontainer“ an die Firma oder Kalk in die Biotonne. Maden bestehen überwiegend aus Wasser. Kalk B. Halke und Sohn e. K. und Gesteinsmehl wirken wasseranziehend und nehmen den Maden die le- Bautzener Straße 19 bensnotwendige Feuchtigkeit. Eine Verwendung von sogenanntem Branntkalk 02906 Niesky wirkt zusammen mit Wasser ätzend, deshalb sollte dieser nicht zur Anwendung kommen. Anwendbar, aber nicht empfehlenswert ist der Einsatz chemischer Telefon: 0800 000 5774 Hilfsmittel, wie Fliegen- und Insektensprays. 4 Abfallströme 2018 nach Sammelsystemen und Entsorgungsvarianten

direkte Entsorgung 18.824 Mg

Wertstoffhöfe 8.488 Mg stoffliche Verwertung 11.106 Mg thermische Verwertung 450 Mg Hausmüll- 18.059 Mg Entsorgungsanlagen sammlung Deponierung 4.698 Mg sonstige Beseitigung 2.570 Mg Sperrmüll- 4.255 Mg sammlung indirekte Entsorgung 33.020 Mg Papiersammlung 7.189 Mg Schadstoff- Entsorgungs- sonstige Beseitigung 33 Mg Schadstoff- 82 Mg sammelstelle anlage sammlung Deponierung 3.798 Mg Elektroaltgeräte 449 Mg stoffliche Verwertung 2.827 Mg Entsorgungs- Krankenhaus- Abfall- Wertstoffhöfe 393 Mg anlagen sonstige Beseitigung 304 Mg abfälle aufkommen 52.296 Mg weitere externe Illegale 163 Mg 255 Mg (1 Mg = 1 t) Sperrmüll: Behandlung Ablagerungen 1.396 Mg

Umladestation thermische Verwertung 25.895 Mg Alttextilien 173 Mg Forst

Containerdienst 3.894 Mg Rücknahmesysteme 452 Mg (Einmalkunden) Beseitigung 452 Mg mineralischer 2.293 Mg Rücknahmesysteme Abfälle Entsorgungsverfahren nach Anlage 1 und 2 KrWG sonst. Abfälle 6.766 Mg Beseitigung Verwertung D01 8.495 Mg R01 26.345 Mg D08 2.468 Mg R03 12.057 Mg D13 82 Mg R04 166 Mg D14 263 Mg R05 1.846 Mg nach Sammelsystem: nach Herkunft: R12 94 Mg 71,6 % Haushalte: 37.427 Mg R13 480 Mg 65,2 % Holsystem: 34.119 Mg 27,9 % Gewerbe: 14.614 Mg 11.308 Mg 40.988 Mg 34,8 % Bringsystem: 18.177 Mg 0,5 % illegale Ablagerungen: 255 Mg 22% 78%

Mehr Informationen rund um das Thema Abfallmengen und Entsorgungswege erhalten Sie unter Tel. 03562/6925-153. 5 Beachten Sie die Feiertags- bzw. Sonderregelung von Seite 2!

Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Straße Straße Straße () Gemeinde Neiße-Malxetal Stadt Forst (Lausitz) Gemeinde Di 23.01. 22.01. Do OT Jerischke Fr 10.01. 10.01. Fr OT Bohrau Mo 17.01. 08.01. Mi OT Jocksdorf Fr 10.01. 24.01. Fr OT Briesnig Mo 17.01. 08.01. Mi Gemeinde Burg (Spreewald) Di 22.01. 02.01. Mo OT Klein Kölzig Fr 10.01. 09.01. Fr OT Groß Bademeusel Fr 10.01. 10.01. Fr OT Müschen Di 06.01. 06.01. Mo OT Preschen Fr 10.01. 09.01. Fr OT Groß Jamno Fr 17.01. 24.01. Do OT Horno Fr 24.01. 08.01. Do Gemeinde Dissen-Striesow Gemeinde OT Klein Bademeusel Fr 10.01. 10.01. Fr OT Dissen Di 02.01. 22.01. Do OT Tschernitz Mi 08.01. 10.01. Fr OT Klein Jamno Fr 17.01. 24.01. Do OT Striesow Di 07.01. 22.01. Do OT Wolfshain Mi 09.01. 24.01. Fr OT Mulknitz Mo 17.01. 08.01. Mi OT Naundorf Mo 24.01. 08.01. Do Gemeinde Di 06.01. 22.01. Do Gemeinde OT Sacro Mo 24.01. 08.01. Do OT Gahry Fr 10.01. 24.01. Do Gemeinde Schmogrow-Fehrow OT Gosda OT Dubrau Mi 17.01. 08.01. Do Straßenverzeichnis Forst OT Fehrow Di 01.01. 02.01. Do OT Gosda OT Klinge Mi 17.01. 08.01. Do Ackerstraße Fr 24.01. 15.01. Di OT Schmogrow Di 22.01. 02.01. Do OT Jethe Fr 03.01. 24.01. Do Ahornweg Fr 03.01. 01.01. Di OT Schmogrow, Burger Str. OT Jethe, Sergener Straße 10 – 12, Akazienstraße Fr 03.01. 01.01. Di Di 22.01. 02.01. Mo Mi 09.01. 24.01. Do und Am Bahndamm 14 und 16 Albertstraße Fr 17.01. 08.01. Di OT Mattendorf Mi 10.01. 06.01. Do Alexanderstraße Fr 17.01. 08.01. Di Gemeinde Di 23.01. 03.01. Mo OT Trebendorf Mi 10.01. 03.01. Do Alpenstraße Fr 24.01. 15.01. Di WT Brahmow Di 23.01. 03.01. Mo Alsenstraße Fr 17.01. 22.01. Di WT Ruben Di 06.01. 16.01. Mo Stadt Alte Gärtnerei Fr 24.01. 22.01. Di OT Casel Do 15.01. 27.01. Mi Am Anger Fr 24.01. 15.01. Di Amt Döbern-Land WT Illmersdorf Mi 15.01. 13.01. Mi Am Birkenwäldchen Fr 03.01. 01.01. Di Stadt Döbern Mi 08.01. 09.01 Fr OT Domsdorf Do 15.01. 27.01. Mi Am Busch Fr 24.01. 15.01. Di WT Steinitz Do 16.01. 27.01. Mi Am Domsdorfer Anger Fr 03.01. 15.01. Di Gemeinde OT Drebkau Do 15.01. 27.01. Mi Am Eichengraben Fr 03.01. 15.01. Di OT Bloischdorf Mi 16.01. 06.01. Fr OT Greifenhain Do 15.01. 27.01. Mi Am Gärtchen Fr 24.01. 08.01. Di OT Bohsdorf Mi 09.01. 06.01. Fr OT Jehserig Do 15.01. 13.01. Mi Am Haag Fr 17.01. 22.01. Di OT Friedrichshain Mi 09.01. 08.01. Fr OT Kausche Do 15.01. 27.01. Mi Am Hirschsprung Fr 03.01. 15.01. Di OT Klein Loitz Mi 09.01. 06.01. Fr OT Laubst Do 15.01. 13.01. Mi Am Keuneschen Graben Fr 24.01. 22.01. Di OT Reuthen Mi 09.01. 24.01. Fr WT Löschen Do 15.01. 13.01. Mi Am Kreuzberg Fr 24.01. 08.01. Di OT Leuthen Mi 23.01. 13.01. Mi Am Markt Fr 24.01. 22.01. Di Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf OT Schorbus Do 16.01. 22.01. Mi Am Neißewehr Fr 24.01. 15.01. Di OT Groß Schacksdorf Fr 03.01. 24.01. Do WT Auras Do 15.01. 13.01. Mi Am Pferdegarten Fr 03.01. 01.01. Di OT Simmersdorf Fr 10.01. 24.01. Do WT Klein Oßnig Mi 15.01. 22.01. Mi Am Sandberg Fr 24.01. 15.01. Di WT Oelsnig Do 16.01. 13.01. Mi Am Stadtfeld Fr 24.01. 22.01. Di Gemeinde Jämlitz-Klein Düben WT Reinpusch Do 16.01. 13.01. Mi Am Teichgraben Fr 24.01. 01.01. Di OT Jämlitz und OT Klein Düben Mi 08.01. 10.01. Fr OT Siewisch Mi 15.01. 13.01. Mi Am Vogelherd Fr 03.01. 01.01. Di WT Koschendorf Mi 15.01. 13.01. Mi Am Waldgürtel Fr 03.01. 01.01. Di Gemeinde Neiße-Malxetal Am Wasserwerk Fr 24.01. 15.01. Di OT Groß Kölzig Fr 10.01. 08.01. Fr Am Wehr Fr 03.01. 01.01. Di 6 Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Anfangstermin Blaue Tonne – PPK Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Anfangstermin Gelbe Tonne – LVP Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Straße Straße Straße Straßenverzeichnis Forst Straßenverzeichnis Forst Straßenverzeichnis Forst Am Weingarten Fr 03.01. 01.01. Di Einsteinstraße Fr 03.01. 01.01. Di Grabenweg Fr 24.01. 15.01. Di Amselweg Fr 24.01. 08.01. Di Eisenbahnstraße Fr 03.01. 01.01. Di Grüner Weg Fr 24.01. 08.01. Di Amtstraße Fr 17.01. 22.01. Di Elisabethstraße Fr 17.01. 22.01. Di Gubener Straße Fr 17.01. 22.01. Di An der Jahnstraße Fr 24.01. 01.01. Di Elsässer Straße Fr 24.01. 08.01. Di Gutenbergplatz Fr 17.01. 22.01. Di An der Lerchenstraße Fr 03.01. 01.01. Di Elsterstraße Fr 24.01. 08.01. Di Gutsweg Fr 03.01. 01.01. Di An der Linde Fr 24.01. 15.01. Di Enzianweg Fr 24.01. 15.01. Di Gymnasialstraße Fr 17.01. 22.01. Di An der Fr 03.01. 01.01. Di Erikaweg Fr 03.01. 15.01. Di Haagstraße Fr 17.01. 22.01. Di An der Rennbahn Fr 03.01. 01.01. Di Erlenweg Fr 03.01. 01.01. Di Hainenweg Fr 17.01. 22.01. Di An der Schwarzen Grube Fr 24.01. 15.01. Di Ernst-Heilmann-Straße Fr 24.01. 22.01. Di Hederichweg Fr 03.01. 15.01. Di An der Walderholung Fr 03.01. 15.01. Di Euloer Straße (vom Kreisverkehr bis Heideweg Fr 03.01. 15.01. Di Fr 03.01. 01.01. Di Andreas-Hofer-Straße Fr 24.01. 15.01. Di Bahnunterführung) Heinrich-Heine-Straße Fr 17.01. 22.01. Di August-Bebel-Straße Fr 17.01. 08.01. Di Euloer Straße (von Bahnunterführung Heinrich-Werner-Straße Fr 17.01. 22.01. Di Fr 03.01. 08.01. Di Bademeuseler Straße Fr 24.01. 15.01. Di bis Ortsausgang) Heinsiusstraße Fr 17.01. 22.01. Di Badestraße Fr 17.01. 22.01. Di Euloer Weg Fr 24.01. 08.01. Di Herderstraße Fr 03.01. 15.01. Di Bahnhofstraße Fr 17.01. 08.01. Di Fabrikstraße Fr 24.01. 15.01. Di Hermann-Löns-Straße Fr 03.01. 01.01. Di Beethovenstraße Fr 17.01. 22.01. Di Falkenstraße Fr 24.01. 08.01. Di Hermann-Standtke-Straße Fr 03.01. 01.01. Di Berliner Straße Fr 17.01. 22.01. Di Fasanenweg Fr 03.01. 01.01. Di Hermannstraße Fr 17.01. 22.01. Di Biebersteinstraße Fr 17.01. 22.01. Di Feldstraße Fr 24.01. 15.01. Di Hochstraße Fr 17.01. 22.01. Di Birkenstraße Fr 03.01. 01.01. Di Fichtestraße Fr 24.01. 15.01. Di Hohensalzaer Straße Fr 24.01. 08.01. Di Blumenstraße Fr 17.01. 08.01. Di Finkenweg Fr 24.01. 08.01. Di Holunderweg Fr 03.01. 01.01. Di Brandenburger Straße Fr 24.01. 22.01. Di Flurstraße Fr 28.01. 15.01. Di Igelweg Fr 24.01. 22.01. Di Brigittenweg Fr 24.01. 15.01. Di Försterei Keune Fr 24.01. 15.01. Di Immanuel-Kant-Straße Fr 03.01. 15.01. Di Buchenstraße Fr 03.01. 01.01. Di Förstereiweg Fr 24.01. 08.01. Di Industriestraße Fr 03.01. 15.01. Di Buschweg Fr 03.01. 15.01. Di Forstweg Fr 24.01. 15.01. Di Inselstraße Fr 17.01. 22.01. Di C.-A.-Groeschke-Straße Fr 24.01. 22.01. Di Frankfurter Straße Fr 17.01. 22.01. Di Jahnstraße Fr 24.01. 01.01. Di Cäcilienweg Fr 24.01. 15.01. Di Friedhofstraße Fr 24.01. 15.01. Di Jänickestraße Fr 17.01. 22.01. Di Charlottenstraße Fr 17.01. 08.01. Di Friedrich-Klinke-Weg Fr 03.01. 08.01. Di Karl-Liebknecht-Straße Fr 17.01. 08.01. Di Cottbuser Straße Fr 24.01. 08.01. Di Friedrich-Passarius-Straße Fr 17.01. 08.01. Di Karlstraße Fr 17.01. 08.01. Di Diesterweg Fr 03.01. 01.01. Di Friedrichsplatz Fr 17.01. 22.01. Di Kastanienstraße Fr 03.01. 01.01. Di Döberner Straße Fr 03.01. 01.01. Di Friesenstraße Fr 24.01. 15.01. Di Käthe-Kollwitz-Straße Fr 17.01. 08.01. Di Domsdorfer Kirchweg Fr 03.01. 01.01. Di Fröbelstraße Fr 03.01. 01.01. Di Kegeldamm Fr 17.01. 22.01. Di Domsdorfer Straße 1 – 67 Fr 03.01. 15.01. Di Fruchtstraße Fr 17.01. 08.01. Di Keuner Straße Fr 24.01. 15.01. Di Domsdorfer Straße 153 – 167a Fr 03.01. 15.01. Di Gartenstraße Fr 03.01. 15.01. Di Keunescher Kirchweg Fr 24.01. 22.01. Di Dornbuschweg Fr 24.01. 15.01. Di Gartenweg Fr 24.01. 08.01. Di Kiefernweg Fr 03.01. 15.01. Di Drosselweg Fr 24.01. 08.01. Di Georg-Herwegh-Straße Fr 24.01. 08.01. Di Kirchstraße Fr 17.01. 22.01. Di Dubrauer Straße Fr 03.01. 01.01. Di Gerberstraße Fr 17.01. 22.01. Di Kirschweg Fr 24.01. 08.01. Di Dünenweg Fr 03.01. 15.01. Di Gertraudenweg Fr 24.01. 15.01. Di Klein Jamnoer Straße Fr 03.01. 01.01. Di Ebereschenweg Fr 03.01. 01.01. Di Ginsterweg Fr 03.01. 15.01. Di Kleine Amtstraße Fr 17.01. 22.01. Di Edelweißweg Fr 24.01. 15.01. Di Goethestraße Fr 03.01. 01.01. Di Kleine Feldstraße Fr 24.01. 15.01. Di Eichenweg Fr 03.01. 01.01. Di Görlitzer Straße Fr 17.01. 22.01. Di Kleine Frankfurter Straße Fr 17.01. 22.01. Di 7 Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Anfangstermin Blaue Tonne – PPK Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Anfangstermin Gelbe Tonne – LVP Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Beachten Sie die Feiertags- bzw. Sonderregelung von Seite 2!

Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Straße Straße Straße Straßenverzeichnis Forst Straßenverzeichnis Forst Straßenverzeichnis Forst Kleine Leipziger Straße Fr 17.01. 08.01. Di Paul-Högelheimer-Straße Fr 17.01. 22.01. Di Stephanweg Fr 03.01. 15.01. Di Kleine Spremberger Straße Fr 03.01. 01.01. Di Pestalozziplatz Fr 17.01. 22.01. Di Südstraße Fr 03.01. 01.01. Di Kleine Waldstraße Fr 03.01. 01.01. Di Pestalozzistraße Fr 03.01. 01.01. Di Tagorestraße Fr 17.01. 22.01. Di Kleine Weinbergstraße Fr 03.01. 01.01. Di Pfälzer Straße Fr 24.01. 08.01. Di Taubenstraße Fr 03.01. 01.01. Di Klinger Weg Fr 24.01. 08.01. Di Planckstraße Fr 17.01. 22.01. Di Teichstraße Fr 03.01. 01.01. Di Kölziger Weg Fr 03.01. 01.01. Di Platz am Stadtwald Fr 03.01. 15.01. Di Thumstraße Fr 17.01. 22.01. Di Kreuzschenkenstraße Fr 03.01. 01.01. Di Platz des Friedens Fr 03.01. 22.01. Di Thüringer Straße Fr 24.01. 22.01. Di Krummer Weg Fr 03.01. 15.01. Di Preschener Weg Fr 24.01. 15.01. Di Töpferstraße Fr 03.01. 01.01. Di Kuckucksweg Fr 03.01. 01.01. Di Promenade Fr 17.01. 22.01. Di Triebeler Straße Fr 24.01. 15.01. Di Kurt-Rüdiger-Müller-Straße Fr 03.01. 01.01. Di Querweg Fr 24.01. 08.01. Di Tschaikowskistraße Fr 03.01. 15.01. Di Lausitzer Straße Fr 24.01. 22.01. Di Richard-Wagner Straße Fr 17.01. 22.01. Di Ulmenweg Fr 03.01. 01.01. Di Leipziger Straße Fr 17.01. 08.01. Di Ringstraße Fr 17.01. 22.01. Di Umgehungsstraße Fr 03.01. 01.01. Di Lerchenstraße Fr 03.01. 01.01. Di Robert-Koch-Straße Fr 24.01. 08.01. Di Virchowstraße Fr 17.01. 08.01. Di Lessingstraße Fr 17.01. 08.01. Di Robinienweg Fr 24.01. 01.01. Di Wacholderweg Fr 03.01. 15.01. Di Lindenplatz Fr 17.01. 22.01. Di Rosenweg Fr 17.01. 22.01. Di Waldstraße Fr 03.01. 01.01. Di Lindenstraße Fr 17.01. 22.01. Di Roßstraße Fr 17.01. 08.01. Di Weberstraße Fr 03.01. 01.01. Di Lindnersweg Fr 24.01. 15.01. Di Rüdigerstraße Fr 17.01. 22.01. Di Wehrinsel Fr 24.01. 22.01. Di Luisenweg Fr 24.01. 15.01. Di Saarlandstraße Fr 24.01. 08.01. Di Wehrinselstraße Fr 17.01. 22.01. Di Magnusstraße Fr 24.01. 08.01. Di Sandweg Fr 24.01. 15.01. Di Weinbergstraße Fr 03.01. 01.01. Di Margaretenweg Fr 03.01. 15.01. Di Schacksdorfer Straße Fr 24.01. 15.01. Di Weißagker Weg Fr 24.01. 15.01. Di Marienweg Fr 24.01. 15.01. Di Schäferstraße Fr 24.01. 15.01. Di Weißwasserstraße Fr 03.01. 15.01. Di Märkische Straße 1 – 60 Fr 24.01. 15.01. Di Schillerstraße Fr 17.01. 08.01. Di Wendenstraße Fr 24.01. 08.01. Di Märkische Straße 119 – 150 Fr 03.01. 15.01. Di Schmaler Weg Fr 24.01. 08.01. Di Weststraße Fr 17.01. 08.01. Di Martinstraße Fr 24.01. 08.01. Di Schnepfenweg Fr 24.01. 08.01. Di Wiesenstraße Fr 03.01. 01.01. Di Mauerstraße Fr 17.01. 22.01. Di Schützenstraße Fr 17.01. 22.01. Di Wiesenweg Fr 03.01. 01.01. Di Maulbeerweg Fr 03.01. 15.01. Di Schwalbenstraße Fr 24.01. 08.01. Di Wildweg Fr 24.01. 15.01. Di Max-Fritz-Hammer-Straße Fr 17.01. 22.01. Di Schwarzer Weg Fr 03.01. 01.01. Di Wilhelm-Busch-Straße Fr 24.01. 15.01. Di Max-Mattig-Weg Fr 24.01. 22.01. Di Schwerinstraße Fr 03.01. 01.01. Di Willi-Jennrich-Straße Fr 24.01. 08.01. Di Meisenweg Fr 03.01. 08.01. Di Siedlerweg Fr 03.01. 01.01. Di Wolfgang-Amadeus-Mozart-Straße Fr 24.01. 15.01. Di Metzer Straße Fr 17.01. 08.01. Di Simmersdorfer Straße Fr 03.01. 01.01. Di Wotanstraße Fr 24.01. 15.01. Di Mühlenstraße Fr 17.01. 22.01. Di Skurumer Straße Fr 03.01. 15.01. Di Zeisigweg Fr 24.01. 08.01. Di Muskauer Straße Fr 03.01. 01.01. Di Sommerweg Fr 24.01. 15.01. Di Ziegelstraße Fr 24.01. 08.01. Di Neuendorfer Weg Fr 24.01. 15.01. Di Sonnenweg Fr 03.01. 15.01. Di Zum Turnplatz Fr 03.01. 01.01. Di Niederstraße Fr 24.01. 22.01. Di Sophienweg Fr 24.01. 15.01. Di Zur Deponie Fr 17.01. 01.01. Di Noßdorfer Straße Fr 03.01. 01.01. Di Sorauer Straße Fr 17.01. 22.01. Di Zur Försterei Fr 24.01. 15.01. Di Oberstraße Fr 24.01. 22.01. Di Spechtweg Fr 24.01. 08.01. Di Otto-Nagel-Straße Fr 17.01. 08.01. Di Sperlingsgasse Fr 24.01. 08.01. Di Stadt Pappelstraße Fr 03.01. 01.01. Di Spremberger Straße Fr 03.01. 01.01. Di OT Deulowitz Mo 27.01. 20.01. Mi Parkstraße Fr 17.01. 22.01. Di St. Benno Fr 03.01. 01.01. Di WT Reichenbach siehe Straßenverzeichnis Paul-Decker-Straße Fr 03.01. 01.01. Di Stadtwaldstraße Fr 03.01. 15.01. Di OT Schlagsdorf Mo 27.01. 24.01. Mi 8 Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Anfangstermin Blaue Tonne – PPK Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Anfangstermin Gelbe Tonne – LVP Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Straße Straße Straße Stadt Guben Straßenverzeichnis Guben Straßenverzeichnis Guben OT Bresinchen Mo 13.01. 16.01. Mi Dr.-Glücksmann-Straße Mo 20.01. 28.01. Do Karl-Liebknecht-Straße Mo 06.01. 13.01. Do OT Groß Breesen Mo 13.01. 16.01. Mi Dr.-Külz-Straße Mo 06.01. 28.01. Do Karl-Marx-Straße Mo 06.01. 13.01. Do OT Kaltenborn siehe Straßenverzeichnis Dubrauweg Mo 20.01. 20.01. Do Kastanienstraße Mo 06.01. 28.01. Do Egelneißedamm Mo 06.01. 17.01. Do Kirchstraße Mo 06.01. 17.01. Do Straßenverzeichnis Guben Elsterweg Mo 06.01. 13.01. Do Klaus-Herrmann-Straße Mo 20.01. 28.01. Do Ahornstraße Mo 20.01. 27.01. Do Erich-Weinert-Straße Mo 06.01. 13.01. Do Kleine Inselstraße Mo 06.01. 17.01. Do Alte Poststraße Mo 06.01. 17.01. Do Eschenweg Mo 20.01. 28.01. Do Kleine Kirchstraße Mo 06.01. 17.01. Do Altsprucke Mo 06.01. 27.01. Do Feldstraße Mo 06.01. 17.01. Do Kleiner Weg Mo 20.01. 13.01. Do Am Bergers Rücken Mo 20.01. 20.01. Do Finkenhebbel Mo 20.01. 27.01. Do Klostervorwerk Mo 06.01. 13.01. Do Am Egelbusch Mo 20.01. 27.01. Do Flemmingstraße Mo 20.01. 27.01. Do Kornblumenweg Mo 27.01. 24.01. Do Am Feldrain Mo 20.01. 27.01. Do Forster Straße Mo 06.01. 14.01. Do Krummer Weg Mo 20.01. 13.01. Do Am Gehege Mo 20.01. 27.01. Do Frankfurter Straße Mo 06.01. 17.01. Do Kuckucksaue Mo 27.01. 24.01. Do Am Lauch Mo 27.01. 24.01. Do Franz-Mehring-Straße Mo 06.01. 28.01. Do Kupferhammerstraße Mo 13.01. 16.01. Do Am Moosweg Mo 06.01. 27.01. Do Friedensstraße Mo 27.01. 24.01. Do Laternengasse Mo 06.01. 17.01. Do Am Sandberg Mo 06.01. 27.01. Do Friedrich-Engels-Straße Mo 06.01. 13.01. Do Lausitzer Ring Mo 20.01. 28.01. Do Am Stadtpark Mo 06.01. 13.01. Do Friedrich-Schiller-Straße Mo 20.01. 27.01. Do Leonhard-Frank-Straße Mo 20.01. 27.01. Do Am Stadtrand Mo 20.01. 27.01. Do Friesenstraße Mo 20.01. 13.01. Do Lerchenweg Mo 20.01. 27.01. Do Am Waldfriedhof Mo 20.01. 28.01. Do G.-Hauptmann-Straße Mo 20.01. 27.01. Do Lindenstraße Mo 20.01. 20.01. Do Am Waldrand Mo 06.01. 27.01. Do Gartenstraße Mo 06.01. 13.01. Do Luxchenweg Mo 20.01. 20.01. Do Am Wasserwerk Mo 06.01. 13.01. Do Gasstraße Mo 06.01. 17.01. Do Märkische Straße Mo 06.01. 17.01. Do Amselweg Mo 20.01. 27.01. Do Geschwister-Scholl-Straße Mo 06.01. 28.01. Do Märkischer Ring Mo 20.01. 28.01. Do An der Berglehne Mo 20.01. 27.01. Do Gewerbestraße Mo 20.01. 21.01. Do Mittelstraße Mo 06.01. 17.01. Do Anne-Frank-Straße Mo 06.01. 28.01. Do Goethestraße Mo 20.01. 27.01. Do Mühlenstraße Mo 06.01. 27.01. Do August-Bebel-Straße Mo 06.01. 13.01. Do Götzstraße Mo 20.01. 13.01. Do Obersprucke Mo 20.01. 27.01. Do Bahnhofstraße Mo 13.01. 17.01. Do Grenzstraße Mo 20.01. 27.01. Do Otto-Nuschke-Straße Mo 06.01. 28.01. Do Berliner Straße Mo 06.01. 17.01. Do Grunewalder Straße Mo 13.01. 17.01. Do Otto-Thiele-Straße Mo 06.01. 27.01. Do Bertholt-Lissner-Straße Mo 06.01. 17.01. Do Grünstraße Mo 06.01. 13.01. Do Parkstraße Mo 06.01. 14.01. Do Bethanienstraße Mo 20.01. 27.01. Do Hegelstraße Mo 13.01. 13.01. Do Pestalozzistraße Mo 06.01. 13.01. Do Birkenweg Mo 06.01. 14.01. Do Heideweg Mo 20.01. 20.01. Do Philipp-Müller-Straße Mo 20.01. 20.01. Do Blumenweg Mo 06.01. 13.01. Do Heimstättenring Mo 20.01. 13.01. Do Planweg Mo 20.01. 13.01. Do Brandenburgischer Ring Mo 20.01. 28.01. Do Heinrich-Mann-Straße Mo 20.01. 28.01. Do Platanenstraße Mo 20.01. 28.01. Do Clara-Zetkin-Straße Mo 06.01. 14.01. Do Hinter dem Turnerwäldchen Mo 20.01. 13.01. Do Randweg Mo 20.01. 13.01. Do Corona-Schröter-Straße Mo 20.01. 28.01. Do Hugo-Jentsch-Straße Mo 20.01. 28.01. Do Reichenbacher Straße Mo 20.01. 20.01. Do Cottbuser Platz Mo 13.01. 20.01. Do Jahnstraße Mo 20.01. 13.01. Do Rosa-Luxemburg-Straße Mo 06.01. 13.01. Do Cottbuser Straße Mo 13.01. 20.01. Do Kaltenborner Damm Mo 20.01. 13.01. Do Rosenweg Mo 20.01. 20.01. Do Dahlienweg Mo 27.01. 24.01. Do Kaltenborner Damm Rotdornweg Mo 06.01. 27.01. Do Mo 27.01. 13.01. Do Damaschkestraße Mo 20.01. 27.01. Do (Forster Straße bis Pestalozzistraße) Rübelandweg Mo 20.01. 27.01. Do Deulowitzer Straße Mo 06.01. 13.01. Do Kaltenborner Straße Saarstraße Mo 06.01. 13.01. Do Mo 27.01. 24.01. Do Dorfstraße Mo 27.01. 24.01. Do (Forster Straße bis Kaltenborn) Sächsischer Ring Mo 20.01. 28.01. Do Dr.-Ayrer-Straße Mo 06.01. 17.01. Do Karl-Gander-Straße Mo 20.01. 28.01. Do Schulstraße Mo 06.01. 17.01. Do 9 Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Anfangstermin Blaue Tonne – PPK Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Anfangstermin Gelbe Tonne – LVP Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Beachten Sie die Feiertags- bzw. Sonderregelung von Seite 2!

Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Straße Straße Straße Straßenverzeichnis Guben Gemeinde Neuhausen/Spree Gemeinde Schwalbenweg Mo 20.01. 27.01. Do OT Bagenz Fr 28.01. 01.01. Fr OT Bärenbrück Di 13.01. 15.01. Mi Seeweg Mo 27.01. 24.01. Do OT Drieschnitz-Kahsel Mi 09.01. 01.01. Mo OT Maust Di 13.01. 21.01. Mi Siedlerweg Mo 20.01. 20.01. Do OT Frauendorf Mi 10.01. 08.01. Do OT Neuendorf Di 20.01. 15.01. Mi Sperlingsweg Mo 20.01. 27.01. Do OT Gablenz Mi 10.01. 03.01. Mo Sprucker Straße Mo 06.01. 13.01. Do OT Groß Döbbern Do 21.01. 22.01. Mo Gemeinde Turnow-Preilack Straße der Jugend Mo 20.01. 20.01. Do OT Groß Oßnig Mi 21.01. 22.01. Mo OT Turnow Di 13.01. 03.01. Di Straße der Solidarität Mo 20.01. 20.01. Do OT Haasow Mi 23.01. 15.01. Di OT Preilack Di 13.01. 14.01. Mi Straupitzstraße Mo 06.01. 17.01. Do OT Kathlow Mi 17.01. 03.01. Di Tulpenweg Mo 27.01. 24.01. Do OT Klein Döbbern Do 21.01. 22.01. Mo Stadt Uferstraße Mo 13.01. 17.01. Do OT Komptendorf Mi 08.01. 01.01. Mo Straßenverzeichnis Peitz Vorderes Klosterfeld Mo 06.01. 14.01. Do OT Koppatz Mi 10.01. 08.01. Do Ackerstraße Di 01.01. 23.01. Di Waldstraße Mo 20.01. 20.01. Do OT Laubsdorf Mi 08.01. 15.01. Mo Ahornweg Di 01.01. 23.01. Di Waldweg Mo 27.01. 24.01. Do OT Neuhausen Mi 07.01. 15.01. Mo Alte Bahnhofstraße Di 01.01. 23.01. Di Wendischer Ring Mo 20.01. 28.01. Do WT Bräsinchen Mi 07.01. 15.01. Mo Am Bahnhof Di 01.01. 09.01. Di Wenzkestraße Mo 20.01. 20.01. Do OT Roggosen Mi 10.01. 08.01. Mo Am Erlengrund Di 01.01. 23.01. Di Wilkestraße Mo 06.01. 17.01. Do OT Sergen Mi 09.01. 09.01. Mo Am Hammergraben Di 01.01. 09.01. Di Wilschwitzer Weg Mo 20.01. 20.01. Do Am Malxebogen Di 01.01. 09.01. Di Winkelstraße Mo 06.01. 17.01. Do Am Teufelsteich Di 01.01. 09.01. Di Zehnhäuserweg Mo 20.01. 27.01. Do Gemeinde Di 01.01. 02.01. Di Amselweg Di 01.01. 09.01. Di An der Gärtnerei Di 01.01. 23.01. Di Gemeinde Gemeinde Di 01.01. 10.01. Di An der Glashütte Di 01.01. 23.01. Di OT Babow Di 06.01. 03.01. Mo An der Malxe Di 01.01. 09.01. Di OT Brodtkowitz Mi 23.01. 10.01. Mi Gemeinde Heinersbrück Di 06.01. 15.01. Mi Artur-Becker-Straße Di 01.01. 09.01. Di OT Dahlitz Mi 02.01. 23.01. Do OT Grötsch Di 13.01. 15.01. Mi August-Bebel-Straße Di 01.01. 09.01. Di OT Eichow Mi 23.01. 06.01. Mi WT Radewiese Di 06.01. 01.01. Mi Bergstraße Di 01.01. 09.01. Di OT Glinzig Mi 23.01. 10.01. Do WT Radewiese, Sawoda Di 06.01. 15.01. Mi Blüchers Vorwerk Di 01.01. 09.01. Di OT Gulben Mi 07.01. 06.01. Do Brunnenplatz Di 01.01. 09.01. Di OT Hänchen Mi 07.01. 23.01. Mi Gemeinde Jänschwalde Cottbuser Straße Di 01.01. 09.01. Di OT Kackrow Mi 23.01. 10.01. Do OT Jänschwalde-Dorf Di 20.01. 01.01. Mi Dammzollstraße Di 01.01. 23.01. Di OT Klein Gaglow Mi 07.01. 17.01. Mi OT Jänschwalde-Ost Mo 20.01. 01.01. Mi Elias-Balthasar-Giesel-Straße Di 01.01. 23.01. Di OT Kolkwitz Mi 02.01. 23.01. Di Jänschwalde-Kraftwerk Di 01.01. 09.01. – Elster Ausbau Di 01.01. 09.01. Di OT Krieschow Mi 23.01. 06.01. Mi OT Drewitz Mo 20.01. 15.01. Mi Ernst-Thälmann-Straße Di 01.01. 23.01. Di OT Kunersdorf Mi 02.01. 16.01. Mi OT Drewitz, Am Pastling Mo 20.01. 15.01. Mi Feldstraße Di 01.01. 09.01. Di OT Limberg Mi 02.01. 23.01. Do OT Grießen Mo 17.01. 08.01. Mi Feldweg Di 01.01. 23.01. Di OT Milkersdorf Di 23.01. 16.01. Mi Festungsgraben Di 01.01. 23.01. Di OT Papitz Mi 23.01. 16.01. Do Gemeinde Festungsweg Di 01.01. 09.01. Di OT Wiesendorf Mi 23.01. 10.01. Mi Gemeinde Tauer Di 20.01. 01.01. Mi Finkenweg Di 01.01. 09.01. Di OT Zahsow Mi 02.01. 06.01. Do OT Schönhöhe Di 13.01. 01.01. Mi Fischerstraße Di 01.01. 23.01. Di Frankfurter Straße Di 01.01. 09.01. Di Friedensstraße Di 01.01. 23.01. Di 10 Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Anfangstermin Blaue Tonne – PPK Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Anfangstermin Gelbe Tonne – LVP Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Straße Straße Straße Straßenverzeichnis Peitz Straßenverzeichnis Peitz Stadt Gartenstraße Di 01.01. 09.01. Di Siedlungsstraße Di 01.01. 23.01. Di OT Sellessen Fr 28.01. 13.01. Fr Gottlieb-Fabricius-Straße Di 01.01. 23.01. Di Spreewaldstraße Di 01.01. 09.01. Di WT Muckrow Fr 28.01. 16.01. Fr Graureiherstraße Di 01.01. 09.01. Di Straße der Völkerfreundschaft Di 01.01. 09.01. Di OT Terpe Do 21.01. 17.01. Mi Grüner Weg Di 01.01. 23.01. Di Trifstraße Di 01.01. 23.01. Di OT Trattendorf siehe Straßenverzeichnis Gubener Straße Di 01.01. 23.01. Di Um die Halbe Stadt Di 01.01. 09.01. Di OT Türkendorf Mi 28.01. 16.01. Fr Gubener Vorstadt Di 01.01. 23.01. Di Wallstraße Di 01.01. 09.01. Di OT Wadelsdorf Mi 09.01. 06.01. Fr Gubener Vorstadt / Ausbau Di 01.01. 23.01. Di Weidenweg Di 01.01. 23.01. Di OT Weskow siehe Straßenverzeichnis Hauptstraße Di 01.01. 09.01. Di Wiesenstraße Di 01.01. 09.01. Di Straßenverzeichnis Spremberg Heinrich-Mosler-Ring Di 01.01. 23.01. Di Wiesenvorwerk Di 01.01. 09.01. Di Adolf-Damaschke-Platz Do 21.01. 14.01. Mo Hirtenplatz Di 01.01. 09.01. Di Wilhelm-Külz-Straße Di 01.01. 09.01. Di Adolf-Diesterweg-Ring Do 14.01. 17.01. Fr Holunderweg Di 01.01. 23.01. Di Ziegelstraße Di 01.01. 09.01. Di Ahornweg Do 14.01. 17.01. Fr Hornoer Ring Di 01.01. 09.01. Di Ährenweg Do 14.01. 07.01. Mo Hüttenwerk Di 01.01. 23.01. Di Gemeinde Schenkendöbern Albrecht-Dürer-Weg Do 07.01. 07.01. Mo Jahnplatz Di 01.01. 09.01. Di OT Atterwasch Mo 27.01. 20.01. Mi Alexander-Puschkin-Platz Do 07.01. 07.01. Mo Juri-Gagarin-Straße Di 01.01. 09.01. Di OT Bärenklau Mo 13.01. 27.01. Mi Alma-Riedel-Straße Do 14.01. 28.01. Mo Karl-Kunert-Straße Di 01.01. 23.01. Di OT Grabko Mo 27.01. 15.01. Mi Am Bach Do 07.01. 07.01. Mo Karl-Liebknecht-Straße Di 01.01. 23.01. Di OT Grano Mo 27.01. 06.01. Mi Am Berghang Do 14.01. 14.01. Mo Kirchweg Di 01.01. 23.01. Di OT Groß Drewitz Mo 27.01. 06.01. Mi Am eigenen Herd Do 28.01. 21.01. Mo Kraftwerkstraße Di 01.01. 23.01. Di OT Groß Gastrose Mo 27.01. 16.01. Mi Am früheren Stadtbahngleis Do 21.01. 07.01. Mo Kurze Straße Di 01.01. 09.01. Di OT Kerkwitz Mo 27.01. 07.01. Mi Am Hauptbahnhof Do 14.01. 14.01. Mo Lieberoser Straße Di 01.01. 09.01. Di OT Klein Gastrose Mo 27.01. 07.01. Mi Am Kollerberg Do 14.01. 28.01. Mo Lindenstraße Di 01.01. 09.01. Di OT Krayne Mo 27.01. 06.01. Mi Am Markt Do 07.01. 07.01. Mo Lutherplatz Di 01.01. 09.01. Di OT Lauschütz Mo 27.01. 06.01. Mi Am Pilz Do 14.01. 14.01. Mo Lutherstraße Di 01.01. 09.01. Di OT Lübbinchen Mo 27.01. 06.01. Mi Am Schulhof Do 07.01. 07.01. Mo Markt Di 01.01. 09.01. Di OT Pinnow Mo 27.01. 06.01. Mi Am Schweizergarten Do 14.01. 14.01. Mo Martinstraße Di 01.01. 09.01. Di OT Reicherskreuz Mo 27.01. 09.01. Mi Am See Do 07.01. 21.01. Mo Mauerstraße Di 01.01. 09.01. Di OT Schenkendöbern Mo 27.01. 20.01. Mi Am Spreedamm Do 07.01. 07.01. Mo Maxim-Gorki-Straße Di 01.01. 09.01. Di OT Schenkendöbern / Seemühle Mo 27.01. 20.01. Mi Am Tagebau Do 28.01. 21.01. Mo Meisenring Di 01.01. 09.01. Di OT Sembten Mo 27.01. 06.01. Mi Am Walderholungsheim Do 14.01. 14.01. Mo Mittelstraße Di 01.01. 09.01. Di OT Staakow Mo 27.01. 09.01. Mi Am Wasserturm Do 28.01. 21.01. Mo Ottendorfer Ausbau Di 01.01. 09.01. Di OT Taubendorf Mo 17.01. 28.01. Mi Am Wildgehege Fr 21.01. 16.01. Fr Ottendorfer Straße Di 01.01. 09.01. Di Am Wildpfad Fr 21.01. 16.01. Fr Pappelweg Di 01.01. 09.01. Di Stadt Spremberg Amaliengasse Do 07.01. 07.01. Mo Paul-Dessau-Straße Di 01.01. 09.01. Di OT Graustein Mi 09.01. 03.01. Fr Ameisensteg Do 21.01. 16.01. Mo Pfuhlstraße Di 01.01. 09.01. Di OT Groß Luja Fr 28.01. 16.01. Fr An den Mühlen Do 07.01. 28.01. Mo Plantagenweg Di 01.01. 09.01. Di OT Haidemühl Fr 28.01. 17.01. Fr An der Lusatia Do 14.01. 28.01. Mo Richard-Wagner-Straße Di 01.01. 09.01. Di OT Hornow Mi 09.01. 06.01. Fr An der Zeidelweide Fr 21.01. 16.01. Fr Ringstraße Di 01.01. 09.01. Di OT Lieskau Mi 09.01. 16.01. Fr Artur-Becker-Ring Do 21.01. 17.01. Fr Rudolf-Breitscheid-Straße Di 01.01. 23.01. Di OT Schönheide Mi 09.01. 16.01. Fr August-Bebel-Straße Do 14.01. 14.01. Mo Schulstraße Di 01.01. 09.01. Di OT Schwarze Pumpe Do 21.01. 17.01. Mi Auguststraße Do 07.01. 28.01. Mo 11 Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Anfangstermin Blaue Tonne – PPK Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Anfangstermin Gelbe Tonne – LVP Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Beachten Sie die Feiertags- bzw. Sonderregelung von Seite 2!

Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Straße Straße Straße Straßenverzeichnis Spremberg Straßenverzeichnis Spremberg Straßenverzeichnis Spremberg Badergasse Do 07.01. 07.01. Mo Friedensstraße Do 07.01. 21.01. Mo Joseph-Haydn-Straße Do 21.01. 14.01. Mo Bahnhofstraße Do 14.01. 14.01. Mo Friedhofsweg Do 14.01. 07.01. Mo Josephsbrunner Weg Do 28.01. 21.01. Mo Bahnhofsvorplatz Do 14.01. 14.01. Mo Friedrich-Ebert-Straße Do 07.01. 07.01. Mo Jüdengasse Do 07.01. 28.01. Mo Bauhofstraße Do 07.01. 28.01. Mo Friedrich-Engels-Platz Do 07.01. 28.01. Mo Jüdenstraße Do 07.01. 28.01. Mo Beethovenstraße Do 21.01. 14.01. Mo Friedrichstraße Do 07.01. 28.01. Mo Käferpfad Do 21.01. 16.01. Mo Bergmannsweg Do 28.01. 21.01. Mo Fröbelstraße Do 14.01. 28.01. Mo Käthe-Kollwitz-Straße Do 21.01. 07.01. Mo Bergstraße Do 07.01. 07.01. Mo Froschsteg Do 14.01. 07.01. Mo Kantstraße Do 14.01. 28.01. Mo Berliner Straße Do 07.01. 07.01. Mo Fuchsweg Fr 21.01. 16.01. Fr Karl-Marx-Straße Do 14.01. 28.01. Mo Bienenwinkel Do 21.01. 16.01. Mo Gartenstraße Do 07.01. 07.01. Mo Karlstraße Do 14.01. 28.01. Mo Birkengrund Do 14.01. 17.01. Fr Gärtnerstraße Do 14.01. 28.01. Mo Kastanienallee Do 28.01. 21.01. Mo Blütenweg Do 14.01. 17.01. Fr Georgenhöhe Do 21.01. 14.01. Mo Kesselstraße Do 07.01. 07.01. Mo Bogenstraße Do 07.01. 28.01. Mo Georgenstraße Do 21.01. 14.01. Mo Kiefernweg Do 14.01. 17.01. Fr Bregenzer Straße Do 14.01. 14.01. Mo Gerberstraße Do 14.01. 28.01. Mo Kirchgasse Do 07.01. 07.01. Mo Brigittenweg Do 28.01. 21.01. Mo Geschwister-Scholl-Straße Do 14.01. 28.01. Mo Kirchhofsweg Do 14.01. 14.01. Mo Buchenblick Do 14.01. 28.01. Mo Glück Auf Do 14.01. 28.01. Mo Kirchplatz Do 07.01. 07.01. Mo Buckower Weg Do 07.01. 07.01. Mo Goetheplatz Do 14.01. 14.01. Mo Kirschallee Do 21.01. 14.01. Mo Bühlower Weg Do 07.01. 16.01. Mo Grausteiner Weg Fr 21.01. 16.01. Fr Kleeweg Fr 21.01. 16.01. Fr Bürstenmacherbogen Do 14.01. 14.01. Mo Grazer Straße Do 21.01. 14.01. Mo Klein Buckow Do 07.01. 07.01. Mo Burgstraße Do 07.01. 07.01. Mo Grenzweg Fr 21.01. 16.01. Fr Kleine Berliner Straße Do 07.01. 28.01. Mo Carl-Blechen-Straße Do 21.01. 07.01. Mo Grenzwinkel Do 14.01. 28.01. Mo Kleine Karl-Marx-Straße Do 14.01. 28.01. Mo Carl-Spitzweg-Straße Do 07.01. 07.01. Mo Grüner Weg Do 14.01. 17.01. Fr Knappenweg Do 14.01. 28.01. Mo Consulring Do 28.01. 21.01. Mo Grünstraße Do 14.01. 28.01. Mo Kochsaweg Do 28.01. 21.01. Mo Dianaweg Do 14.01. 14.01. Mo Hasenheide Fr 21.01. 16.01. Fr Kochsdorfer Weg Do 28.01. 21.01. Mo Douglasienweg Do 14.01. 28.01. Mo Hegerweg Fr 21.01. 16.01. Fr Kollerbergring Do 14.01. 28.01. Mo Dorotheenweg Do 14.01. 28.01. Mo Heidefrieden Fr 21.01. 16.01. Fr Kollerbergweg Do 14.01. 28.01. Mo Drebkauer Straße Do 14.01. 07.01. Mo Heimchenweg Do 14.01. 17.01. Fr Kraftwerkstraße Do 14.01. 17.01. Fr Dresdener Straße Do 14.01. 28.01. Mo Heinrich-Heine-Weg Do 21.01. 14.01. Mo Kulturhausweg Do 28.01. 21.01. Mo Drosselweg Do 28.01. 21.01. Mo Heinrichsfelder Allee Do 28.01. 21.01. Mo Kurzer Weg Do 14.01. 17.01. Fr Erwin-Strittmatter-Promenade Do 07.01. 07.01. Mo Heinrichstraße Do 14.01. 28.01. Mo Lange Straße Do 07.01. 07.01. Mo Eigene Scholle Do 21.01. 16.01. Mo Heinrich-Zille-Straße Do 21.01. 07.01. Mo Lassowstraße Do 07.01. 07.01. Mo Elsterweg Do 07.01. 21.01. Mo Hermann-Löns-Weg Do 14.01. 17.01. Fr Lausitzer Straße Do 07.01. 28.01. Mo Erlengrund Do 14.01. 07.01. Mo Hoyerswerdaer Straße Do 14.01. 21.01. Mo Lavendelweg Do 28.01. 21.01. Mo Falkenweg Do 28.01. 21.01. Mo Hubertusweg Do 14.01. 14.01. Mo Leipziger Straße Do 07.01. 07.01. Mo Falterweg Fr 21.01. 16.01. Fr Hummelsteg Fr 21.01. 16.01. Fr Lerchenweg Do 28.01. 21.01. Mo Fasanenstraße Do 28.01. 21.01. Mo Immenwinkel Fr 21.01. 16.01. Fr Libellenweg Do 14.01. 14.01. Mo Feldweg Do 21.01. 17.01. Fr Johann-Sebastian-Bach-Weg Do 21.01. 14.01. Mo Liebigstraße Fr 21.01. 16.01. Fr Finkenweg Do 28.01. 21.01. Mo Jägerbogen Fr 21.01. 16.01. Fr Lindenplatz Do 07.01. 07.01. Mo Florian-Geyer-Weg Do 14.01. 07.01. Mo Jägerstraße Do 07.01. 07.01. Mo Lindenstraße Do 07.01. 28.01. Mo Forster Landstraße Do 21.01. 16.01. Mo Jessener Weg Do 28.01. 21.01. Mo Lucas-Cranach-Straße Do 07.01. 07.01. Mo Franz-Waldmann-Straße Do 07.01. 07.01. Mo Johann-Strauß-Straße Do 21.01. 14.01. Mo Luisenfelder Weg Do 28.01. 21.01. Mo 12 Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Anfangstermin Blaue Tonne – PPK Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Anfangstermin Gelbe Tonne – LVP Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Ämter/Städte/Gemeinden Straße Straße Straße Straßenverzeichnis Spremberg Straßenverzeichnis Spremberg Straßenverzeichnis Spremberg Lustgartenstraße Do 14.01. 28.01. Mo Schlehenweg Do 14.01. 07.01. Mo Waldheimstraße Do 14.01. 14.01. Mo Lutherstraße Do 14.01. 14.01. Mo Schleifer Weg Do 14.01. 14.01. Mo Waldstraße Do 14.01. 28.01. Mo Lutz-Thormann-Siedlung Do 14.01. 07.01. Mo Schlesische Straße Do 14.01. 28.01. Mo Waldweg Do 28.01. 21.01. Mo Märkersruh Do 07.01. 07.01. Mo Schlesischer Hof Do 14.01. 28.01. Mo Walter-Lehmann-Straße Do 28.01. 21.01. Mo Mauergasse Do 07.01. 07.01. Mo Schloßbezirk Do 14.01. 14.01. Mo Weberweg Do 14.01. 28.01. Mo Max-Liebermann-Straße Do 21.01. 07.01. Mo Schlosserstraße Do 14.01. 14.01. Mo Weinberg Do 14.01. 14.01. Mo Meisenweg Do 28.01. 21.01. Mo Schloßstraße Do 14.01. 07.01. Mo Wendenstraße Do 14.01. 28.01. Mo Mittelstraße Do 07.01. 07.01. Mo Schmetterlingsweg Do 21.01. 16.01. Mo Weskower Allee Fr 21.01. 16.01. Fr Mozartstraße Do 21.01. 14.01. Mo Scholle Do 28.01. 21.01. Mo Weskower Allee 1, 2, 2a-b, 30, 32, 33 Do 21.01. 16.01. Mo Mühlenplatz Do 07.01. 28.01. Mo Schomberg Do 07.01. 21.01. Mo Weskower Platz Fr 21.01. 16.01. Fr Westbahnstraße Do 07.01. 07.01. Mo Mühlenstraße Do 07.01. 28.01. Mo Schubertstraße Do 21.01. 14.01. Mo Wiener Straße Do 21.01. 14.01. Mo Muskauer Straße Do 14.01. 14.01. Mo Schulbezirk Do 14.01. 14.01. Mo Wiesenaue Do 14.01. 14.01. Mo Neudorfer Weg Do 14.01. 28.01. Fr Schulgasse Do 07.01. 07.01. Mo Wiesengasse Do 21.01. 14.01. Mo Obere Bergstraße Do 07.01. 07.01. Mo Seilergasse Do 07.01. 07.01. Mo Wiesental Do 07.01. 07.01. Mo Oberteschnitz Do 07.01. 21.01. Mo Sellessener Allee Fr 21.01. 16.01. Fr Wiesenweg Do 14.01. 17.01. Fr Otto-Nagel-Weg Do 21.01. 07.01. Mo Senftenberger Straße Do 28.01. 21.01. Mo Wilhelm-Busch-Straße Do 07.01. 07.01. Mo Otto-von-Guericke-Straße Do 28.01. 21.01. Mo Siedlerstraße Do 07.01. 07.01. Mo Wilhelmsthaler Weg Do 07.01. 07.01. Mo Paul-Thomas-Straße Do 14.01. 28.01. Mo Siedlungsstraße Do 28.01. 21.01. Mo Windmühlenweg Do 21.01. 14.01. Mo Petrigasse Do 14.01. 28.01. Mo Slamener Höhe Do 14.01. 14.01. Mo Wirthstraße Do 07.01. 28.01. Mo Pfefferweg Do 28.01. 21.01. Mo Spinnerweg Do 07.01. 07.01. Mo Wolkenberger Weg Do 28.01. 21.01. Mo Pfortenstraße Do 07.01. 07.01. Mo Spreeaue Do 14.01. 14.01. Mo Zedlitzstraße Do 14.01. 28.01. Mo Philipp-Reis-Straße Do 28.01. 21.01. Mo Spremberger Dorfstraße Do 28.01. 21.01. Mo Zeppelinstraße Do 28.01. 21.01. Mo Poststraße Do 07.01. 07.01. Mo Stadtrandsiedlung Do 14.01. 07.01. Mo Ziegeleiweg Do 07.01. 07.01. Mo Querweg Do 28.01. 21.01. Mo Steigerweg Do 14.01. 28.01. Mo Zimtweg Do 28.01. 21.01. Mo Radeweiser Weg Do 28.01. 21.01. Mo Stieglitzweg Do 28.01. 21.01. Mo Zuckerstraße Do 28.01. 21.01. Mo Rathausgasse Do 07.01. 28.01. Mo Storchenweg Do 07.01. 21.01. Mo Zum Birkhahn Do 07.01. 16.01. Mo Ratsheideweg Fr 21.01. 16.01. Fr Stradower Weg Do 14.01. 07.01. Mo Zum Schulgraben Do 14.01. 17.01. Fr Rehwinkel Fr 21.01. 16.01. Fr Straußdorfer Weg Do 07.01. 07.01. Mo Zum Stadtwald Do 14.01. 14.01. Mo Richtstraße Do 28.01. 21.01. Mo Tannenweg Do 28.01. 21.01. Mo Zum Wasserwerk Do 14.01. 17.01. Mo Ringstraße Do 28.01. 21.01. Mo Taubenwinkel Do 14.01. 07.01. Mo Zum Weißen Wehr Do 14.01. 14.01. Mo Zur Morgenröte Do 14.01. 28.01. Mo Robert-Koch-Siedlung Do 28.01. 21.01. Mo Teschnitzweg Do 07.01. 07.01. Mo Roitzer Straße Do 14.01. 07.01. Mo Töpferstraße Do 07.01. 28.01. Mo Stadt Roitzer Weg Do 07.01. 07.01. Mo Trattendorfer Hof Do 21.01. 28.01. Mo Stadt Welzow Do 16.01. 20.01. Fr Roßstraße Do 07.01. 07.01. Mo Trattendorfer Straße Do 14.01. 17.01. Fr OT Proschim Do 16.01. 20.01. Fr Rotkehlchenweg Do 07.01. 21.01. Mo Tuchmacherallee Do 14.01. 14.01. Mo Ruth-Borjack-Weg Do 14.01. 28.01. Mo Turnstraße Do 14.01. 28.01. Mo Salzweg Do 28.01. 21.01. Mo Veilchenhöhe Fr 21.01. 16.01. Fr Sanddornweg Do 14.01. 07.01. Mo Vogelsang Fr 21.01. 17.01. Fr Schäfereiweg Do 14.01. 14.01. Mo Waidmannslust Do 07.01. 07.01. Mo Schillerstraße Do 21.01. 14.01. Mo Waldfrieden Do 07.01. 07.01. Mo 13 Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Anfangstermin Blaue Tonne – PPK Entsorgung in der geraden Kalenderwoche 2, 4, 6, … Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Anfangstermin Gelbe Tonne – LVP Entsorgung in der ungeraden Kalenderwoche 1, 3, 5, … Folgetermine der Entleerung 240-Liter-Behälter „Blaue Tonne“ und „Gelbe Tonne“ 01.01. Mi 29.01. Mi 26.02. Mi 25.03. Mi 22.04. Mi 20.05. Mi 17.06. Mi 15.07. Mi 12.08. Mi 09.09. Mi 07.10. Mi 04.11. Mi 02.12. Mi 30.12. Mi 02.01. Do 30.01. Do 27.02. Do 26.03. Do 23.04. Do 21.05. Do 18.06. Do 16.07. Do 13.08. Do 10.09. Do 08.10. Do 05.11. Do 03.12. Do 31.12. Do 03.01. Fr 31.01. Fr 28.02. Fr 27.03. Fr 24.04. Fr 22.05. Fr 19.06. Fr 17.07. Fr 14.08. Fr 11.09. Fr 09.10. Fr 06.11. Fr 04.12. Fr 06.01. Mo 03.02. Mo 02.03. Mo 30.03. Mo 27.04. Mo 25.05. Mo 22.06. Mo 20.07. Mo 17.08. Mo 14.09. Mo 12.10. Mo 09.11. Mo 07.12. Mo 07.01. Di 04.02. Di 03.03. Di 31.03. Di 28.04. Di 26.05. Di 23.06. Di 21.07. Di 18.08. Di 15.09. Di 13.10. Di 10.11. Di 08.12. Di 08.01. Mi 05.02. Mi 04.03. Mi 01.04. Mi 29.04. Mi 27.05. Mi 24.06. Mi 22.07. Mi 19.08. Mi 16.09. Mi 14.10. Mi 11.11. Mi 09.12. Mi 09.01. Do 06.02. Do 05.03.Do 02.04. Do 30.04. Do 28.05. Do 25.06. Do 23.07. Do 20.08. Do 17.09. Do 15.10. Do 12.11. Do 10.12. Do 10.01. Fr 07.02. Fr 06.03. Fr 03.04. Fr 01.05. Fr 29.05. Fr 26.06. Fr 24.07. Fr 21.08. Fr 18.09. Fr 16.10. Fr 13.11. Fr 11.12. Fr 13.01. Mo 10.02. Mo 09.03. Mo 06.04. Mo 04.05. Mo 01.06. Mo 29.06. Mo 27.07. Mo 24.08. Mo 21.09. Mo 19.10. Mo 16.11. Mo 14.12. Mo 14.01. Di 11.02. Di 10.03. Di 07.04. Di 05.05. Di 02.06. Di 30.06. Di 28.07. Di 25.08. Di 22.09. Di 20.10. Di 17.11. Di 15.12. Di 15.01. Mi 12.02. Mi 11.03. Mi 08.04. Mi 06.05. Mi 03.06. Mi 01.07. Mi 29.07. Mi 26.08. Mi 23.09. Mi 21.10. Mi 18.11. Mi 16.12. Mi 16.01. Do 13.02. Do 12.03. Do 09.04. Do 07.05. Do 04.06. Do 02.07. Do 30.07. Do 27.08. Do 24.09. Do 22.10. Do 19.11. Do 17.12. Do 17.01. Fr 14.02. Fr 13.03. Fr 10.04. Fr 08.05. Fr 05.06. Fr 03.07. Fr 31.07. Fr 28.08. Fr 25.09. Fr 23.10. Fr 20.11. Fr 18.12. Fr 20.01. Mo 17.02. Mo 16.03. Mo 13.04. Mo 11.05. Mo 08.06. Mo 06.07. Mo 03.08. Mo 31.08.Mo 28.09. Mo 26.10. Mo 23.11. Mo 21.12. Mo 21.01. Di 18.02. Di 17.03. Di 14.04. Di 12.05. Di 09.06. Di 07.07. Di 04.08. Di 01.09. Di 29.09. Di 27.10. Di 24.11. Di 22.12. Di 22.01. Mi 19.02. Mi 18.03. Mi 15.04. Mi 13.05. Mi 10.06. Mi 08.07. Mi 05.08. Mi 02.09. Mi 30.09. Mi 28.10. Mi 25.11. Mi 23.12. Mi 23.01. Do 20.02. Do 19.03. Do 16.04. Do 14.05. Do 11.06. Do 09.07. Do 06.08. Do 03.09. Do 01.10. Do 29.10. Do 26.11. Do 24.12. Do 24.01. Fr 21.02. Fr 20.03. Fr 17.04. Fr 15.05. Fr 12.06. Fr 10.07. Fr 07.08. Fr 04.09. Fr 02.10. Fr 30.10. Fr 27.11. Fr 25.12. Fr 27.01. Mo 24.02. Mo 23.03. Mo 20.04. Mo 18.05. Mo 15.06. Mo 13.07. Mo 10.08. Mo 07.09. Mo 05.10. Mo 02.11. Mo 30.11. Mo 28.12. Mo 28.01. Di 25.02. Di 24.03. Di 21.04. Di 19.05. Di 16.06. Di 14.07. Di 11.08. Di 08.09. Di 06.10. Di 03.11. Di 01.12. Di 29.12. Di 29.01. Mi 26.02. Mi 25.03. Mi 22.04. Mi 20.05. Mi 17.06. Mi 15.07. Mi 12.08. Mi 09.09. Mi 07.10. Mi 04.11. Mi 02.12. Mi 30.12. Mi 30.01. Do 27.02. Do 26.03. Do 23.04. Do 21.05. Do 18.06. Do 16.07. Do 13.08. Do 10.09. Do 08.10. Do 05.11. Do 03.12. Do 31.12. Do 31.01. Fr 28.02. Mi 27.03. Fr 24.04. Fr 22.05. Fr 19.06. Fr 17.07. Fr 14.08. Fr 11.09. Fr 09.10. Fr 06.11. Fr 04.12. Fr Beachten Sie die Feiertags- bzw. Sonderregelung von Seite 2! Alle Entsorgungen vom Freitag, den 25.12.2020 werden auf Samstag, den 19.12.2020 vorverlegt! 14 Entleerungstage „Blaue Tonne“ 1,1 m3

Entleerungstag Orte

Stadt Forst (Lausitz) (nur Bohrau und Briesnig) Stadt Guben Montag Amt Peitz (nur Preilack und Tauer) Gemeinde Schenkendöbern

Stadt Spremberg und OT Schwarze Pumpe, Terpe (außer Graustein) Groß Luja, Haidemühl, Hornow, Sellessen, Türkendorf, Wadelsdorf Dienstag Gemeinde Neuhausen Spree (nur Groß Döbbern, Groß Oßnig, Klein Döbbern) Stadt Forst (Lausitz) (nur Großvermieter und DSD-Standplätze)

Stadt Guben (nur Großvermieter) (Spreewald) (gesamtes Amtsgebiet) Mittwoch Amt Peitz (außer Grießen, Preilack, Tauer) Gemeinde Kolkwitz (nur Babow, Brodtkowitz, Eichow, Krieschow, Kunersdorf, Limberg, Milkersdorf, Papitz, Rabenau, Wiesendorf)

Stadt Drebkau Stadt Spremberg (nur Großvermieter und Graustein) Stadt Welzow Donnerstag Amt Döbern-Land (außer Dubrau, Gosda I, Groß Schacksdorf, Jethe, Klinge, Simmersdorf) Amt Neuhausen / Spree (nur Bagenz) Gemeinde Kolkwitz (außer Babow, Brodtkowitz, Eichow, Krieschow, Kunersdorf, Limberg, Milkersdorf, Papitz, Rabenau, Wiesendorf)

Stadt Forst (Lausitz) (außer Bohrau und Briesnig) Amt Peitz (nur Grießen) Freitag Amt Döbern-Land (nur Dubrau, Gosda I, Groß Schacksdorf, Jethe, Klinge, Simmersdorf) Gemeinde Neuhausen / Spree (außer Bagenz, Groß Döbbern, Groß Oßnig, Klein Döbbern) 15 Hinweise zur Schadstoffentsorgung 2020

„Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallent- „Die Schadstoffe dürfen nicht am Einsatzort des Schadstoffmobils ab- sorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit an- gelegt werden. Sie sind dem Personal direkt zu übergeben. Das Per- deren Haushaltsabfällen entsorgt werden! Schadstoffe können beim Schad- sonal ist berechtigt, Name und Anschrift des Anlieferers abzufordern. stoffmobil oder der stationären Schadstoffsammelstelle in Forst (Lausitz), Zur Beachten Sie! Am Schadstoffmobil sind bei der Abgabe der gefährlichen Abfäl- Deponie 1, abgegeben werden. Die Annahme am Schadstoffmobil erfolgt le Handzettel auszufüllen und dem Personal des Schadstoffmobils zu überge- zweimal jährlich und ist auf haushaltsübliche Mengen beschränkt. Als haus- ben. Die Handzettel finden Sie auf unserer Internetseite www.eigenbetrieb-ab- haltsübliche Mengen gelten bis zu 10 kg bzw. 10 l je Einzelanlieferung, fallwirtschaft-lkspn.de! Dort können Sie diese direkt ausfüllen, ausdrucken und jährlich entsprechend bis zu 20 kg bzw. 20 l pro Einwohnergleichwert. Die bei der Abgabe Ihrer gefährlichen Abfälle am Schadstoffmobil abgeben. Die Gebindegrößen dürfen 20 l nicht überschreiten.“ Handzettel sind natürlich auch vor Ort am Schadstoffmobil erhältlich.“

Sie können jeden hier ausgewiesenen Haltepunkt für die Abgabe Ihrer gefährlichen Abfälle nutzen!

Termine der Schadstoffsammlung 2020

Amt / Stadt / Gemeinde Ort / Orts- / Wohnteil Haltepunkt Tag Zeit Tag Zeit Briesen Dorfanger hinter der Kirche 14.05. 14:45 – 15:15 05.11. 12:00 – 12:30 Burg Festplatz 11.05. 10:50 – 12:20 02.11. 15:35 – 17:05 Burg-Kauper Ringchaussee / Nordweg / DSD-Platz 11.05. 10:00 – 10:30 02.11. 17:25 – 17:55 Dissen FFw / Hauptstraße 14.05. 14:00 – 14:30 05.11. 12:45 – 13:15 Fehrow FFw / Byhlegurer Weg 14.05. 10:55 – 11:25 05.11. 15:50 – 16:20 Amt Burg (Spreewald) Guhrow Bushaltestelle / Lindenstraße 14.05. 15:25 – 15:55 05.11. 11:20 – 11:50 Müschen Dorfstraße / Am Sportlerheim 11.05. 12:35 – 13:05 02.11. 14:50 – 15:20 Ruben Dorfanger 14.05. 16:10 – 16:40 05.11. 10:35 – 11:05 Striesow Glockenweg / An der Glocke 14.05. 12:30 – 13:00 05.11. 14:15 – 14:45 Schmogrow Am Denkmal / Dorfstraße 14.05. 11:40 – 12:10 05.11. 15:05 – 15:35 Werben Wertstoffhof / Cottbuser Straße 35 29.05. 10:00 – 10:45 13.11. 10:00 – 10:45 Bohsdorf Dorfstraße / Unter Eichen 18.05. 10:45 – 11:15 16.11. 17:25 – 17:55 Döbern Einkaufszentrum / Forster Straße 28.05. 11:30 – 12:00 12.11. 16:05 – 16:35 Amt Döbern-Land Döbern Feldstraße / Schützenstraße 28.05. 12:15 – 12:45 12.11. 15:20 – 15:50 Döbern Forster Straße / Hedwigshütte 28.05. 10:50 – 11:20 12.11. 16:40 – 17:10 Döbern Jerischker Weg / Kiefernweg 28.05. 13:45 – 14:15 12.11. 14:35 – 15:05 16 Termine der Schadstoffsammlung 2019

Amt / Stadt / Gemeinde Ort / Orts- / Wohnteil Haltepunkt Tag Zeit Tag Zeit Dubrau FFw / Dubrauer Dorfstraße 20.05. 17:35 – 18:05 17.11. 10:00 – 10:30 Eichwege "Lindenhof" / Dorfstraße 18.05. 18:10 – 18:40 16.11. 10:00 – 10:30 Friedrichshain Feuerlöschplatz / Karl-Marx-Straße 18.05. 15:50 – 16:20 16.11. 12:25 – 12:55 Gahry an der alten FFW / linke Einfahrt von der Gahryer Hauptstraße 28.05. 17:35 – 18:05 12.11. 10:00 – 10:30 Groß Kölzig Kölziger Dorfplatz 28.05. 16:35 – 17:20 12.11. 10:45 – 11:30 Groß Schacksdorf FFw / An der Aue 20.05. 15:30 – 16:00 17.11. 12:05 – 12:35 Amt Döbern-Land Jämlitz DSD-Standplatz / Schulstraße 18.05. 16:40 – 16:55 16.11. 11:45 – 12:00 Jerischke DSD-Standplatz 28.05. 14:35 – 15:20 12.11. 12:45 – 13:30 Klein Loitz Parkplatz / Reuthener Straße 18.05. 11:30 – 12:00 16.11. 16:40 – 17:10 Mattendorf Gaststätte / Mattendorfer Straße 28.05. 10:00 – 10:30 12.11. 17:30 – 18:00 Preschen DSD-Standplatz / Zschornower Straße 28.05. 15:45 – 16:15 12.11. 11:50 – 12:20 Tschernitz OK-Markt / Cottbuser Straße 18.05. 17:10 – 17:55 16.11. 10:45 – 11:30 Auras DSD-Standplatz / Auraser Dorfstraße 12.05. 15:30 – 16:00 03.11. 12:30 – 13:00 Casel FFw / Calauer Straße 13.05. 15:05 – 15:20 04.11. 14:10 – 14:25 Domsdorf (geschlossene Zisterne) / Rotdornstraße 13.05. 16:30 – 17:00 04.11. 11:50 – 12:20 Drebkau Parkplatz am Sportplatz / Grünstraße 13.05. 17:15 – 18:45 04.11. 10:00 – 11:30 Golschow Dorfplatz / Golschower Dorfstraße 12.05. 13:15 – 13:45 03.11. 14:45 – 15:15 Stadt Drebkau Greifenhain DSD-Standplatz / Dorfstraße 13.05. 15:40 – 16:10 04.11. 12:40 – 13:10 Jehserig DSD-Standplatz / Teichstraße 12.05. 14:45 – 15:15 03.11. 14:00 – 14:30 Klein Oßnig Parkplatz / Klein Oßniger Straße 12.05. 10:00 – 10:30 03.11. 18:00 – 18:30 Leuthen DSD-Standplatz / Hauptstraße 12.05. 11:30 – 12:15 03.11. 16:15 – 17:00 Siewisch "Hartnick" / Am Anger 12.05. 12:30 – 13:00 03.11. 15:30 – 16:00 Schorbus Bushaltestelle / Schorbuser Straße 12.05. 10:45 – 11:15 03.11. 17:15 – 17:45 Forst FFw / Am Domsdorfer Anger 08.06. 17:50 – 18:20 19.11. 10:00 – 10:30 Forst DSD-Standplatz / August-Bebel-Straße / Roßstraße 08.06. 11:45 – 12:15 19.11. 16:05 – 16:35 Forst Parkplatz / Lindenplatz 08.06. 14:15 – 14:45 19.11. 14:20 – 14:50 Forst Kirche / Noßdorfer Straße 08.06. 10:45 – 11:30 19.11. 16:50 – 17:35 Stadt Forst (Lausitz) Forst DSD-Standplatz / Skurumer Straße / Muskauer Straße 08.06. 16:20 – 17:35 19.11. 10:45 – 12:00 Forst Parkplatz am Friedhof / Robert-Koch-Straße 08.06. 12:30 – 13:15 19.11. 15:05 – 15:50 Forst Triebeler Straße / Schäferstraße 08.06. 15:50 – 16:05 19.11. 12:15 – 12:30 Forst Wehrinselstraße / Paul-Högelheimer-Straße 08.06. 15:00 – 15:30 19.11. 12:50 – 13:20 17 Termine der Schadstoffsammlung 2019

Amt / Stadt / Gemeinde Ort / Orts- / Wohnteil Haltepunkt Tag Zeit Tag Zeit Groß Bademeusel Turnhalle / Groß Bademeuseler Straße 20.05. 16:30 – 17:00 17.11. 11:05 – 11:35 Groß Jamno FFw / Urwaldstraße 08.06. 10:00 – 10:30 19.11. 17:50 – 18:20 Stadt Forst (Lausitz) Horno Parkplatz / An der Dorfaue 10.06. 10:00 – 10:30 24.11. 17:25 – 17:55 Mulknitz FFw / Mulknitzer Dorfstraße 10.06. 10:45 – 11:15 24.11. 16:40 – 17:10 Sacro Dorfstraße / Wendestelle 10.06. 11:30 – 12:15 24.11. 15:40 – 16:25 Guben Busbahnhof / Flemmingstraße 26.05. 16:15 – 17:15 10.11. 10:00 – 11:00 Guben "U-Bahn" / Dr.-Külz-Straße 12.06. 10:00 – 11:00 26.11. 12:35 – 13:35 Guben Hochhaus / Friedrich-Schiller-Straße 26.05. 10:40 – 11:40 10.11. 16:20 – 17:20 Guben ehemalige Ausfahrt Kirchplatz zur Alten Poststraße 12.06. 11:20 – 11:50 26.11. 11:45 – 12:15 Guben Groß Breesener Straße / Gärtnerstraße 12.06. 12:15 – 12:45 26.11. 10:50 – 11:20 Guben Friedrich-Engels-Straße / Platz des Gedenkens 26.05. 15:00 – 16:00 10.11. 11:15 – 12:15 Stadt Guben Guben DSD-Standplatz / Kupferhammerstraße 12.06. 13:00 – 13:30 26.11. 10:00 – 10:30 Guben Parkplatz / Goethestraße 26.05. 11:50 – 12:50 10.11. 15:10 – 16:10 Guben Pestalozzistraße Parktaschen gegenüber Gartenanlage 26.05. 13:50 – 14:50 10.11. 12:25 – 13:25 Guben Wertstoffhof / Wilschwitzer Weg 26.05. 10:00 – 10:30 10.11. 14:25 – 14:55 Bresinchen FFw / Bresinchener Weg 09.06. 15:55 – 16:10 23.11. 11:45 – 12:00 Deulowitz DSD-Standplatz / Alt Deulowitz 09.06. 16:45 – 17:15 23.11. 10:50 – 11:20 Schlagsdorf FFw / Am Anger 10.06. 15:30 – 16:00 24.11. 12:00 – 12:30 Glinzig Lebensmittelshop / Zur Koselmühle 13.05. 10:00 – 10:30 04.11. 18:15 – 18:45 Gulben Parkplatz am Friedhof / Schmiedeweg 14.05. 17:00 – 17:15 05.11. 10:00 – 10:15 Hänchen am Friedhof / Lagerplatz – Hänchener Hauptstraße 11.05. 16:55 – 17:25 02.11. 10:30 – 11:00 Klein Gaglow DSD-Standplatz "Am Denkmal" 11.05. 17:40 – 17:55 02.11. 10:00 – 10:15 Kolkwitz FFw / Bahnhofstraße 11.05. 15:05 – 16:35 02.11. 11:20 – 12:50 Gemeinde Kolkwitz Krieschow Parkplatz an der Kirche / Lausitzer Straße 13.05. 12:30 – 13:15 04.11. 15:30 – 16:15 Kunersdorf Buswendeschleife / Straße des Friedens 13.05. 10:45 – 11:30 04.11. 17:15 – 18:00 Milkersdorf FFw / Schloßstraße 13.05. 11:45 – 12:15 04.11. 16:30 – 17:00 Papitz Parkplatz / Kirchstraße 11.05. 14:15 – 14:45 02.11. 13:55 – 14:25 Wiesendorf Am Löschteich / In den Wiesen 13.05. 14:15 – 14:45 04.11. 14:45 – 15:15 Bagenz Bushaltestelle Hauptstraße / Bahnweg 27.05. 15:00 – 15:30 11.11. 13:50 – 14:20 Gemeinde Neuhausen / Spree Groß Döbbern Gemeindebüro / Mittelstraße 12.05. 16:15 – 16:45 03.11. 11:45 – 12:15 Groß Oßnig Parkplatz / Oßniger Dorfstraße 12.05. 18:00 – 18:30 03.11. 10:00 – 10:30 18 Termine der Schadstoffsammlung 2019

Amt / Stadt / Gemeinde Ort / Orts- / Wohnteil Haltepunkt Tag Zeit Tag Zeit Haasow FFw / Haasower Hauptstraße 27.05. 10:00 – 10:30 11.11. 18:00 – 18:30 Kathlow Gemeindehaus / Kathlower Dorfstraße 27.05. 18:15 – 18:30 11.11. 10:00 – 10:15 Klein Döbbern Parkplatz / Kirchstraße 12.05. 17:00 – 17:45 03.11. 10:45 – 11:30 Komptendorf Gaststätte / Komptendorfer Dorfstraße 27.05. 16:30 – 17:15 11.11. 11:20 – 12:05 Gemeinde Neuhausen / Spree Koppatz am Denkmal / Frauendorfer Straße 27.05. 10:45 – 11:15 11.11. 17:15 – 17:45 Laubsdorf Gaststätte / Laubsdorfer Hauptstraße 27.05. 15:45 – 16:15 11.11. 12:20 – 12:50 Neuhausen Vorplatz Bahnhofstraße / Amtsweg 27.05. 11:30 – 12:00 11.11. 16:30 – 17:00 Sergen Parkplatz / Dr.-Sauer-Straße 27.05. 17:30 – 18:00 11.11. 10:35 – 11:05 Drachhausen Begegnungszentrum"Goldener Drache" / Dorfstraße 59 14.05. 10:00 – 10:30 05.11. 16:45 – 17:15 Drehnow FFw / Hauptstraße 24 11.06. 16:30 – 17:00 25.11. 11:15 – 11:45 Drewitz Dienstleistungszentrum / Dorfstraße 71A 11.06. 14:10 – 14:40 25.11. 14:20 – 14:50 Grießen Bushaltestelle, Ortsausgang Richtung Guben 10.06. 12:45 – 13:15 24.11. 14:45 – 15:15 Heinersbrück DSD-Standplatz / Hauptstraße 18 11.06. 11:10 – 11:55 25.11. 16:20 – 17:05 Amt Peitz Jänschwalde-Dorf "Zur Dorfaue" / Hauptstraße 5 11.06. 12:10 – 13:10 25.11. 15:05 – 16:05 Neuendorf alte FFw / Hauptstraße 11.06. 10:00 – 10:45 25.11. 17:25 – 18:10 Peitz An der Kirche / Am Markt 11.06. 17:15 – 18:15 25.11. 10:00 – 11:00 Peitz Parkplatz / Juri-Gagarin-Straße 09.06. 10:00 – 10:30 23.11. 17:30 – 18:00 Tauer Gemeindebüro / Hauptstraße 11.06. 14:55 – 15:25 25.11. 12:50 – 13:20 Turnow FFw / Friedhofsweg 9 11.06. 15:45 – 16:15 25.11. 12:00 – 12:30 Atterwasch hinter der FFw / Atterwascher Straße 10.06. 17:00 – 17:15 24.11. 10:45 – 11:00 Bärenklau Dorfplatz 09.06. 11:10 – 11:25 23.11. 16:45 – 17:00 Grabko An der Waage 10.06. 17:40 – 17:55 24.11. 10:00 – 10:15 Groß Drewitz Dorfanger 09.06. 14:15 – 14:30 23.11. 14:10 – 14:25 Groß Gastrose Parkplatz / Bahnhofstraße 10.06. 14:45 – 15:15 24.11. 12:45 – 13:15 Kerkwitz Gemeindebüro / Hauptstraße 10.06. 16:15 – 16:45 24.11. 11:15 – 11:45 Gemeinde Schenkendöbern Lauschütz Buswendeplatz / Lauschützer Chaussee 09.06. 14:50 – 15:05 23.11. 12:50 – 13:05 Lübbinchen DSD-Standplatz / Dorfplatz 09.06. 13:00 – 13:15 23.11. 14:50 – 15:05 Pinnow Parkplatz an der Kirche 09.06. 11:45 – 12:45 23.11. 15:20 – 16:20 Schenkendöbern Gemeindeallee / Ecke Wilschwitzer Weg 09.06. 17:30 – 18:00 23.11. 10:00 – 10:30 Sembten DSD-Standplatz / Schulstraße 09.06. 15:20 – 15:35 23.11. 12:20 – 12:35 Taubendorf DSD-Standplatz / Am Waldrand 10.06. 14:15 – 14:30 24.11. 14:15 – 14:30 19 Termine der Schadstoffsammlung 2019

Amt / Stadt / Gemeinde Ort / Orts- / Wohnteil Haltepunkt Tag Zeit Tag Zeit Spremberg Oberslamen-Gartensparte "Erholung" Kirchhofsweg / Slamener Höhe 20.05. 12:25 – 12:55 17.11. 15:25 – 15:55 Spremberg Cantdorf Gaststätte / Lindenplatz 19.05. 10:00 – 10:30 18.11. 17:55 – 18:25 Spremberg DSD-Standplatz / Johann-Sebastian-Bach-Weg 20.05. 13:40 – 14:40 17.11. 14:10 – 15:10 Spremberg EVENTHAUS / Heinrichsfelder Allee 19.05. 12:35 – 13:20 18.11. 15:40 – 16:25 Spremberg Glück Auf / Knappenweg 20.05. 10:50 – 11:20 17.11. 17:00 – 17:30 Spremberg Wendeschleife Pulsberg / Jessener Weg 19.05. 12:05 – 12:20 18.11. 16:40 – 16:55 Spremberg Kollerberg Parkplatz BayWa / Neudorfer Weg 19.05. 14:15 – 15:00 18.11. 14:40 – 15:25 Spremberg Lausitzer Straße / Zedlitzstraße 19.05. 15:15 – 16:00 18.11. 13:40 – 14:25 Spremberg Schloßparkplatz 20.05. 11:30 – 12:15 17.11. 16:05 – 16:50 Spremberg Schwimmhalle 19.05. 17:15 – 17:45 18.11. 11:15 – 11:45 Spremberg Taubenwinkel 19.05. 11:20 – 11:50 18.11. 17:10 – 17:40 Stadt Spremberg Spremberg Wertstoffhof / Buckower Weg 20.05. 10:00 – 10:30 18.11. 10:00 – 10:30 Graustein DSD-Standplatz / Reuthener Weg 18.05. 14:15 – 14:45 16.11. 14:40 – 15:10 Groß Luja ehemaliger Konsum / Ringweg 18.05. 12:15 – 12:45 16.11. 15:55 – 16:25 Haidemühl Parkplatz / Haidemühler Straße 27.05. 12:35 – 13:05 11.11. 15:30 – 16:00 Hornow Gemeindeverwaltung / Schulweg 18.05. 10:00 – 10:30 16.11. 18:10 – 18:40 Lieskau Siedlungsstraße / Vor den Ställen 18.05. 15:05 – 15:35 16.11. 13:55 – 14:25 Schwarze Pumpe DSD-Standplatz / Schulstraße 25.05. 10:55 – 11:40 09.11. 15:30 – 16:15 Schwarze Pumpe Parkplatz Eisenbahnbrücke / Dresdener Chaussee 25.05. 10:00 – 10:45 09.11. 16:25 – 17:10 Sellessen FFw / Spremberger Straße 27.05. 14:00 – 14:45 11.11. 14:35 – 15:20 Terpe Parkplatz am Vereinsgebäude 25.05. 11:55 – 12:25 09.11. 14:45 – 15:15 Trattendorf DSD-Standplatz / Kraftwerkstraße 19.05. 16:15 – 17:00 18.11. 12:00 – 12:45 Türkendorf Dorfgemeinschaftshaus / Zur Dorfaue 18.05. 13:40 – 13:55 16.11. 15:25 – 15:40 Welzow Parkplatz / An der Aue 25.05. 14:10 – 14:40 09.11. 12:30 – 13:00 Welzow Parkplatz / Jahnstraße 25.05. 16:05 – 17:05 09.11. 10:00 – 11:00 Stadt Welzow Welzow Marktplatz / Brandenburger Straße 25.05. 14:55 – 15:55 09.11. 11:15 – 12:15 Welzow Wertstoffhof / Steinweg 15.05. 10:00 – 10:30 06.11. 10:00 – 10:30 Proschim DSD-Standplatz / Hauptstraße 25.05. 12:55 – 13:10 09.11. 14:00 – 14:15

20 Schadstoffe aus Haushalten Entsorgung mit der gelben Tonne Bau-/Montageschaumdosen (kostenlose Rückgabe, viele Bau- Verpackungen, die mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet märkte sind am Rücknahmesys- sind (außer Verpackungen aus Papier, Pappe, Kartonagen und tem beteiligt sowie alle Wert- Glas) können, wenn sie restentleert (pinselrein, riesel- und stoffhöfe des Landkreises Spree- Gefährliche Stoffe in Pro- tropffrei) sind, in der gelben Tonne entsorgt werden. Neiße) dukten und Produktres- ten sind nicht immer  z. B. restentleerte Farbeimer und -kanister, Spray- und gleich erkennbar. Farbdosen Viele Apotheken bieten Ihren Kunden die kos- tenlose Rücknahme nicht mehr benötigter und abgelaufener Altmedikamente an. Bitte fragen Sie bei Ihrer Apotheke nach. Achten Sie daher immer auf die Gefahrenkennzeichen ben auf den Verpackungen. Finden Sie ein oder mehrere Dispersionsfar davon vor, sind Reste dieser Stoffe unbedingt am Entsorgung auf den Wertstoffhöfen des Landkreises Schadstoffmobil bzw. der Schadstoffsammelstelle Spree-Neiße abzugeben. Folgende schadstoffhaltige Bauabfälle können auf allen Wert- Ist die Farbe/-reste (z. B. von Wand- und Fassadenfarben) stoffhöfen gebührenpflichtig entsorgt werden: noch flüssig, können Sie den Farbeimer kostenlos am Schad- stoffmobil abgeben.  Achten Sie auf diese bisherigen und neuen asbesthaltige Baustoffe (Wellasbest, Eternitplatten),  Gefahrensymbole*: Allerdings ist das auf Grund der geringen Anteile von Lösemit- Dachpappe, teln und Formaldehyd eine sehr kostenintensive Entsorgung  Dämmmaterial, für weitgehend ungefährliche Abfälle.  behandeltes Altholz (A IV),  Fenster und Türen. * Auswahl, nicht vollständig Daher unser Tipp: Lassen Sie den Farbrest im offenem Farbei- mer austrocknen (ggf. auch mit etwas Sand oder Gips ver- Die Annahmegebühren richten sich nach der aktuellen Abfallge- Zusätzlich beachten Sie bitte auch diese Hinweise auf den mischt) und entsorgen die trockene Farbe über den Hausmüll bührensatzung des Landkreises Spree-Neiße. Verpackungen von Farben, Reinigungs- und Lösemitteln: und den Eimer über die gelbe Tonne!

Nicht über die Nicht über Hinweis: Asbest und Dämmmaterial (künstliche Toilette entsor- den Hausmüll Rücknahme über den Handel Mineralfasern) sind gesundheitsschädigend. gen! entsorgen! Daher Asbest feucht halten, nicht brechen oder Autobatterien (kostenlos, Pfand: 7,50 € beim Kauf einer sägen, nur verpackt transportieren. Dämmwolle Neubatterie ohne Rückgabe einer alten), in reißfeste Säcke verpacken und gut verschlie- Entsorgung mit der Restabfalltonne ßen. Bitte Schutzkleidung tragen. Die nachfolgend genannten Abfälle enthalten keine schädlichen Motoren- und Getriebeöl (kostenlos, jedoch nur die Men- Stoffe wie Lösungsmittel mehr und dürfen daher gemeinsam ge, die tatsächlich in der Verkaufseinrichtung erworben mit dem Hausmüll entsorgt werden. wurde; Das Altöl darf nicht mit anderen Flüssigkeiten ver- mischt sein.) Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen gehören  nicht in den Restmüll – sie können an allen Wertstoff- ausgehärtete Altlacke und –farben, höfen des Landkreises Spree-Neiße kostenlos abgege-  Bitte heben Sie beim Kauf von Neuprodukten den Wand-/Dispersionsfarbe (eingetrocknet), Kauf-/Pfandbeleg auf, um anschließend eine Rückga- ben werden!  wassermischbare und ausgehärtete Klebstoffe und Dich- be beim Händler sicherzustellen. tungsmassen,  Kosmetika, Körperpflegemittel, Waschmittelreste, Entsorgung über private Entsorgungsunternehmen oder den Fachhandel  Speiseöle und –fette, Gerätebatterien (kostenlose Rückgabe in  geringe Mengen Altmedikamente, allen Verkaufseinrichtungen, die Batterien  im Sortiment haben sowie an allen Wert- Glühlampen (keine Energiesparlampen und Leuchtstoff- stoffhöfen des Landkreises Spree-Neiße) Druckgasflaschen, Gaskartuschen (z. B. Co2-Patronen für röhren), Sprudelbereiter), Feuerlöscher, Heizöltanks mit Öl- /  Pinsel, Farbrollen u. a. Schlammresten

21 Januar Februar März

01.01. Mittwoch 1 01.02. Samstag 01.03. Sonntag

02.01. Donnerstag 02.02. Sonntag 02.03. Montag 10

03.01. Freitag 03.02. Montag 6 03.03. Dienstag

04.01. Samstag 04.02. Dienstag 04.03. Mittwoch

05.01. Sonntag 05.02. Mittwoch 05.03. Donnerstag

06.01. Montag 2 06.02. Donnerstag 06.03. Freitag

07. 01. Dienstag 07. 0 2 . Freitag 07. 0 3 . Samstag

08.01. Mittwoch 08.02. Samstag 08.03. Sonntag

09.01. Donnerstag 09.02. Sonntag 09.03. Montag 11

10.01. Freitag 10.02. Montag 7 10.03. Dienstag

11.01. Samstag 11. 0 2 . Dienstag 11. 0 3 . Mittwoch

12.01. Sonntag 12.02. Mittwoch 12.03. Donnerstag

13.01. Montag 3 13.02. Donnerstag 13.03. Freitag

14.01. Dienstag 14.02. Freitag 14.03. Samstag 22 15.01. Mittwoch 15.02. Samstag 15.03. Sonntag 16.01. Donnerstag 16.02. Sonntag 16.03. Montag 12

17. 01. Freitag 17. 0 2 . Montag 8 17. 0 3 . Dienstag

18.01. Samstag 18.02. Dienstag 18.03. Mittwoch

19.01. Sonntag 19.02. Mittwoch 19.03. Donnerstag

20.01. Montag 4 20.02. Donnerstag 20.03. Freitag

21.01. Dienstag 21.02. Freitag 21.03. Samstag

22.01. Mittwoch 22.02. Samstag 22.03. Sonntag

23.01. Donnerstag 23.02. Sonntag 23.03. Montag 13

24.01. Freitag 24.02. Montag 9 24.03. Dienstag

25.01. Samstag 25.02. Dienstag 25.03. Mittwoch

26.01. Sonntag 26.02. Mittwoch 26.03. Donnerstag

2 7. 01. Montag 5 2 7. 0 2 . Donnerstag 2 7. 0 3 . Freitag

28.01. Dienstag 28.02. Freitag 28.03. Samstag

29.01. Mittwoch 29.02. Samstag 29.03. Sonntag

30.01. Donnerstag 30.03. Montag 14 Fällt ein Entsorgungstag auf einen Feiertag, verschiebt sich die Entsorgung dieses Tages 31.01. Freitag und die weiteren Entsorgungen in dieser Woche auf die darauf folgenden Werktage ( ). 31.03. Dienstag 23 April Mai Juni

01.04. Mittwoch 01.05. Tag der Arbeit 01.06. Pfingstmontag 23

02.04. Donnerstag 02.05. Samstag 02.06. Dienstag

03.04. Freitag 03.05. Sonntag 03.06. Mittwoch

04.04. Samstag 04.05. Montag 19 04.06. Donnerstag

05.04. Sonntag 05.05. Dienstag 05.06. Freitag

06.04. Montag 15 06.05. Mittwoch 06.06. Samstag

07. 0 4 . Dienstag 07.05. Donnerstag 07. 0 6 . Sonntag

08.04. Mittwoch 08.05. Freitag 08.06. Montag 24

09.04. Donnerstag 09.05. Samstag 09.06. Dienstag

10.04. Karfreitag 10.05. Sonntag 10.06. Mittwoch

11. 0 4 . Samstag 11.05. Montag 20 11. 0 6 . Donnerstag

12.04. Ostersonntag 12.05. Dienstag 12.06. Freitag

13.04. Ostermontag 16 13.05. Mittwoch 13.06. Samstag

14.04. Dienstag 14.05. Donnerstag 14.06. Sonntag 24 15.04. Mittwoch 15.05. Freitag 15.06. Montag 25 16.04. Donnerstag 16.05. Samstag 16.06. Dienstag

17. 0 4 . Freitag 17.05. Sonntag 17. 0 6 . Mittwoch

18.04. Samstag 18.05. Montag 21 18.06. Donnerstag

19.04. Sonntag 19.05. Dienstag 19.06. Freitag

20.04. Montag 17 20.05. Mittwoch 20.06. Samstag

21.04. Dienstag 21.05. Christi Himmelfahrt 21.06. Sonntag

22.04. Mittwoch 22.05. Freitag 22.06. Montag 26

23.04. Donnerstag 23.05. Samstag 23.06. Dienstag

24.04. Freitag 24.05. Sonntag 24.06. Mittwoch

25.04. Samstag 25.05. Montag 22 25.06. Donnerstag

26.04. Sonntag 26.05. Dienstag 26.06. Freitag

2 7. 0 4 . Montag 18 27.05. Mittwoch 2 7. 0 6 . Samstag

28.04. Dienstag 28.05. Donnerstag 28.06. Sonntag

29.04. Mittwoch 29.05. Freitag 29.06. Montag 27

30.04. Donnerstag 30.05. Samstag 30.06. Dienstag Fällt ein Entsorgungstag auf einen Feiertag, verschiebt sich die Entsorgung dieses Tages und die weiteren Entsorgungen in dieser Woche auf die darauf folgenden Werktage ( ). 31.05. Pfingstsonntag 25 Juli August September

01. 07. Mittwoch 01.08. Samstag 01.09. Dienstag 36

0 2 . 07. Donnerstag 02.08. Sonntag 02.09. Mittwoch

0 3 . 07. Freitag 03.08. Montag 32 03.09. Donnerstag

0 4 . 07. Samstag 04.08. Dienstag 04.09. Freitag

05.07. Sonntag 05.08. Mittwoch 05.09. Samstag

0 6 . 07. Montag 28 06.08. Donnerstag 06.09. Sonntag

07. 07. Dienstag 07. 0 8 . Freitag 07. 0 9. Montag 37

0 8 . 07. Mittwoch 08.08. Samstag 08.09. Dienstag

0 9. 07. Donnerstag 09.08. Sonntag 09.09. Mittwoch

10 . 07. Freitag 10.08. Montag 33 10.09. Donnerstag

11. 07. Samstag 11. 0 8 . Dienstag 11.09. Freitag

12 . 07. Sonntag 12.08. Mittwoch 12.09. Samstag

13 . 07. Montag 29 13.08. Donnerstag 13.09. Sonntag

14 . 07. Dienstag 14.08. Freitag 14.09. Montag 38 26 15. 07. Mittwoch 15.08. Samstag 15.09. Dienstag 16 . 07. Donnerstag 16.08. Sonntag 16.09. Mittwoch

17. 07. Freitag 17. 0 8 . Montag 34 17. 0 9. Donnerstag

18 . 07. Samstag 18.08. Dienstag 18.09. Freitag

19. 07. Sonntag 19.08. Mittwoch 19.09. Samstag

2 0 . 07. Montag 30 20.08. Donnerstag 20.09. Sonntag

21. 07. Dienstag 21.08. Freitag 21.09. Montag 39

2 2 . 07. Mittwoch 22.08. Samstag 22.09. Dienstag

23.07. Donnerstag 23.08. Sonntag 23.09. Mittwoch

2 4 . 07. Freitag 24.08. Montag 35 24.09. Donnerstag

2 5. 07. Samstag 25.08. Dienstag 25.09. Freitag

2 6 . 07. Sonntag 26.08. Mittwoch 26.09. Samstag

2 7. 07. Montag 31 2 7. 0 8 . Donnerstag 2 7. 0 9. Sonntag

2 8 . 07. Dienstag 28.08. Freitag 28.09. Montag 40

2 9. 07. Mittwoch 29.08. Samstag 29.09. Dienstag

3 0 . 07. Donnerstag 30.08. Sonntag 30.09. Mittwoch Fällt ein Entsorgungstag auf einen Feiertag, verschiebt sich die Entsorgung dieses Tages 31. 07. Freitag 31.08. Montag und die weiteren Entsorgungen in dieser Woche auf die darauf folgenden Werktage ( ). 27 Oktober November Dezember

01.10. Donnerstag 01.11. Sonntag 01.12. Dienstag

02.10. Freitag 0 2 .11. Montag 45 02.12. Mittwoch

03.10. Tag der Deutschen Einheit 0 3 .11. Dienstag 03.12. Donnerstag

04.10. Sonntag 0 4 .11. Mittwoch 04.12. Freitag

05.10. Montag 41 0 5 .11. Donnerstag 05.12. Samstag

06.10. Dienstag 0 6 .11. Freitag 06.12. Sonntag

07.10 . Mittwoch 07.11. Samstag 07.12 . Montag 50

08.10. Donnerstag 0 8 .11. Sonntag 08.12. Dienstag

09.10. Freitag 09.11. Montag 46 09.12. Mittwoch

10.10. Samstag 10 .11. Dienstag 10.12. Donnerstag

11.10 . Sonntag 11.11. Mittwoch 11.12 . Freitag

12.10. Montag 42 12 .11. Donnerstag 12.12. Samstag

13.10. Dienstag 13 .11. Freitag 13.12. Sonntag

14.10. Mittwoch 14 .11. Samstag 14.12. Montag 51 28 15.10. Donnerstag 15 .11. Sonntag 15.12. Dienstag 16.10. Freitag 16 .11. Montag 47 16.12. Mittwoch

17.10 . Samstag 17.11. Dienstag 17.12 . Donnerstag

18.10. Sonntag 18 .11. Mittwoch 18.12. Freitag Ersatztermin! 19.10. Montag 43 19.11. Donnerstag 19.12. Samstag Entsorgung vom 25.12.

20.10. Dienstag 2 0 .11. Freitag 20.12. Sonntag

21.10. Mittwoch 21.11. Samstag 21.12. Montag 52

22.10. Donnerstag 2 2 .11. Sonntag 22.12. Dienstag

23.10. Freitag 2 3 .11. Montag 48 23.12. Mittwoch

24.10. Samstag 2 4 .11. Dienstag 24.12. Donnerstag

25.10. Sonntag 2 5 .11. Mittwoch 25.12. 1. Weihnachtsfeiertag

26.10. Montag 44 2 6 .11. Donnerstag 26.12. 2. Weihnachtsfeiertag

27.10. Dienstag 2 7.11. Freitag 2 7.12 . Sonntag

28.10. Mittwoch 2 8 .11. Samstag 28.12 Montag 1

29.10. Donnerstag 29.11. Sonntag 29.12. Dienstag

30.10. Freitag 3 0 .11. Montag 49 30.12. Mittwoch Fällt ein Entsorgungstag auf einen Feiertag, verschiebt sich die Entsorgung dieses Tages 31.10. Reformationstag und die weiteren Entsorgungen in dieser Woche auf die darauf folgenden Werktage ( ). 31.12. Donnerstag 29

Wertstoffhof Spremberg Wertstoffhof Welzow

Buckower Weg Steinweg 03130 Spremberg 03119 Welzow Telefon: 0 35 63/60 19 91 Telefon: 03 57 51/1 51 98 einfach, sicher und umweltfreundlich entsorgen Öffnungszeiten Öffnungszeiten

Dezember-März: Mittwoch + Samstag Dezember-März: Freitag 10.00-16.00 Uhr 12.00-18.00 Uhr

April-November: Mittwoch + Samstag Wertstoffhöfe April-November: Freitag

08.00-17.00 Uhr 09.00-18.00 Uhr Spremberg, Guben, Werben, Wertstoffhof Guben Welzow und Forst (Lausitz) Wertstoffhof Forst (Lausitz) mit Schadstoff– und Elektro(nik)- Schrottannahmestelle Wilschwitzer Weg 03172 Guben Zur Deponie 1 Telefon: 0 35 61/5 23 37 03149 Forst (Lausitz) Telefon: 03 56 95/90 40 Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Dezember-März: Dienstag + Samstag 10.00-16.00 Uhr Januar-Dezember: Montag - Freitag 08.00-16.00 Uhr April-November: Dienstag + Samstag 08.00-17.00 Uhr Samstag 08.00-13.00 Uhr Wertstoffhof Werben Wir sind für Sie da und beraten Sie natürlich Cottbuser Straße 35 auch gern persönlich 03096 Werben Telefon: 03 56 03/75 98 80 Landkreis Spree-Neiße

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Öffnungszeiten Frankfurter Straße 2 Informationen und Hinweise zu den 03149 Forst (Lausitz) Januar-Dezember: Freitag Tel. 03562/6925-0 10.00-18.00 Uhr Wertstoffhöfen im Landkreis Spree-Neiße E-Mail: [email protected] Internet: www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft-lkspn.de

30

Grundsatz Gebührenpflichtige Annahme Schadstoffmobil auf allen Wertstoffhöfen

An den Wertstoffhöfen werden grundsätzlich nur Abfälle  behandeltes Altholz (A IV) aus privaten Haushalten des Landkreises Spree-Neiße  Altreifen (mit und ohne Felge) Zusätzlich können Sie zweimal jährlich das Schadstoffmo- in haushaltstypischen und haushaltsüblichen Mengen  asbesthaltige Baustoffe (z. B. Wellasbest– und bil nutzen, was derzeit fast 200 Haltepunkte im Landkreis angenommen. Eternitplatten, nur verpackt) Spree-Neiße anfährt, u. a. auch alle Wertstoffhöfe. Die  Bauschutt und Bodenaushub Termine (Tag und Uhrzeit) finden Sie im Abfallkalender, aber auch auf unserer Internetseite unter  Dachpappe Satzungen  Dämmmaterial/Mineralfaserabfälle (nur verpackt) www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft-lkspn.de .  Fenster und Türen Die aktuelle Fassung der Satzung über die Abfallentsor-  gemischte Bau– und Abbruchabfälle gung des Landkreises Spree-Neiße (Abfallent-  Grünschnitt, Laub, Ast- und Strauchwerk Bitte stellen Sie Schadstoffe und andere Abfäl- sorgungssatzung) und der Satzung zur Gebührenerhe-  Sperrmüll le nicht illegal vor unseren Wertstoffhöfen bung für die Benutzung der öffentlichen Abfallentsorgung oder an den Haltepunkten des Schadstoff-

des Landkreises Spree-Neiße (Abfallgebührensatzung) mobils ab! Sie nehmen dadurch bewusst ein finden Sie auf unserer Internetseite: Die Annahmegebühren richten sich nach der Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie die Ge- jeweils gültigen Abfallgebührensatzung. www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft-lkspn.de fährdung von Umwelt, Mensch und Tier in Kauf. Die Annahmegebühren sind grundsätzlich vor Auf allen Wertstoffhöfen kostenpflichtig erhältlich Ort und nur in bar zu entrichten!

 Abfallsäcke zur einmaligen Entsorgung des Mehr- bedarfs an Restmüll  Big-Bags und Schutzmittel zur Entsorgung von Nicht angenommen werden Schadstoff– und Elektro(nik)schrottannahmestelle asbesthaltigen Abfällen und Mineralfaserabfällen beim Wertstoffhof Forst (Lausitz)

Auto– und Motorradteile Gebührenfreie Annahme An der Schadstoffannahmestelle am Wertstoffhofhof in Feuerlöscher Forst (Lausitz) können Sie jederzeit Kleinmengen von  Bekleidung, Textilen (sauber und trocken in Säcken verpackt) Druckgasflaschen Schadstoffen gemäß Satzung über die Abfallentsorgun-

 Schuhe (bitte nur paarweise und miteinander ver- gen abgeben. Gummi-Fördergurte knüpft) Nur an der Elektro(nik)schrottannahmestelle beim  CD´s und DVD´s Produktionsspezifische Abfälle aus Industrie und  Elektrokleingeräte bis max. 20 kg (keine Annahme Wertstoffhof in Forst (Lausitz) besteht die Möglichkeit auch Gewerbe sowie hausmüllähnlicher Gewerbeabfall von Kühlschränken, Waschmaschinen etc.) Haushaltsgroßgeräte, wie Kühlschränke, Waschmaschi-  Gasentladungslampen ( Energiesparlampen und Restmüll nen, Nachtspeicheröfen, Photovoltaikmodule etc. gebüh- Leuchtstoffröhren) renfrei abzugeben.  Haushalts-/Gerätebatterien (keine Autobatterien) An allen anderen Wertstoffhöfen des Landkreises Spree-  Papier, Pappe und Kartonagen Neiße können lediglich Kleingeräte, wie Rasierapparat,  PUR-Schaumdosen (gebraucht und restentleert) Bohrmaschine, Kaffeemaschine etc. abgegeben werden.  Schrott und Metalle Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

31 Sperrmüll Was gehört wohin? Restmüll Sperrmüll ist definiert als zum Restabfall gehörende Hausratge- Altmedikamente genstände, die in privaten Haushalten anfallen und wegen ihrer (Keine abschließenden Aufzählungen!) Asche (ausgekühlt) Größe oder Sperrigkeit nicht in den Restmüllbehälter passen: Dispersionsfarbe (ausgehärtet) E-Schrott Drahtglas E-Schrott wird in Haushaltsklein- und Haushaltsgroßgeräte Einwegfeuerzeuge Autokindersitze unterteilt. Einwegpapierhandtücher Aquarien Farben und Lacke (ausgehärtet) Haushaltskleingeräte, wie z. B. Bohrmaschinen, Bügeleisen, Bettgestelle Fensterglas elektrisches Spielzeug und Weihnachtsbaumbeleuchtung, Fahr- Bettvorleger Fette und Öle aus der Küche Blumenkästen, -töpfe und -kübel radcomputer, Faxgeräte, Fön, Friteuse, Kaffeemaschinen, Laut- sprecherboxen, Personenwaagen, Taschenrechner, Telefone, (nur abgefüllt und fest verschlossen im Glas oder Flasche) Briefkasten Filme und Dias Bügelbrett Toaster, Staubsauger, Ventilatoren, Videokamera- und -recor- Fotos Bürostühle der, werden kostenlos an den Recyclinghöfen des Landkreises Frühstücksbrettchen Campingstühle Spree-Neiße angenommen. Geschirr Couch Haushaltsgroßgeräte, wie z. B. Computer einschließlich Bild- Gipsabfälle (geringe Mengen) Decken (nur gebündelt) schirmen, Fernsehgeräte, Gefrier- und Kühlgeräte, Herde, Mi- Glas (hitzebeständig) Federbetten (nur gebündelt) krowellen, Waschmaschinen, Wäschetrockner und -schleudern, Glühlampen (keine Energiesparlampen!) Fußbodenbeläge (Teppiche und Auslegeware) werden direkt vor Ihrer Haustür abgeholt. Gummikleinteile Gardinenstangen (aus Holz und Kunststoff) Diese Großgeräte werden nicht an den Recyclinghöfen ange- Holz-/Kunststoffkochlöffel und -quirle Gartenmöbel (aus Holz und Kunststoff) nommen. Ausnahme: Recyclinghof Forst (Lausitz) Hygieneartikel Gartenschläuche (nur verschnürt) Kabelreste Katzenbäume Wertstoffe Kehricht Kleintierkäfige (keine Kaninchenställe) Papier, Pappe, Kartonagen (PPK) , wie z. B. Faltschach- Keramik Koffer und Reisetaschen (nur leer) teln, Kartons, Schreibpapier, Schulhefte, Zeitungen, Zeit- Kleiderbügel Kommoden schriften und andere saubere Materialien aus Papier, Kleintierstreu (nicht kompostierbar) Komposter Pappe oder Karton Hocker Lumpen Holzleitern Altglas Papier und Pappe (verschmutzt) Holz- und Plastestiegen Altglas ist getrennt nach den Farben in die Container für Grün-, Papiertaschentücher (verschmutzt) Kinderbassin/-schlauchboot, aufblasbar (nur gebündelt) Braun- und Weißglas einzuwerfen. Ist das Altglas keiner dieser Pappteller (benutzt) Jalousien und Rollos (nur Innen-) 3 Farben zuzuordnen, wie z. B. blaues oder rotes Altglas, dann Pergamentpapier Laminat/Paneele werfen Sie dieses in den Grünglascontainer. Porzellan Lampenschirme (ohne Elektronik) Rasierklingen und -pinsel Lattenroste Leichtverpackungen (LVP), wie z. B. Joghurt- und Margarinebe- Schaumstoff und -gummi Liegen cher, Saft- und Milchkarton, Kaffeverpackungen aus Alufolie Schuhe (abgetragen) Matratzen Schutzhelme (Fahrrad/Motorrad) Hinweis: Plasteeimer, -schüsseln und -wannen Mit dem Einkaufspreis bezahlt jeder Bürger Servietten (benutzt) bereits die Einsammlung und Verwertung von gebrauch- Regentonnen (aus Kunststoff) Speisereste ten Verpackungsmaterialien. Diese Leistung ist nicht Be- Schlitten Spielzeug standteil der Abfallgebühren! Schränke Staubsaugerbeutel Steingut Sessel Informationen zur Biotonne siehe Seite 4! Sonnenschirme Stifte Spiegel und Spiegelschränke Tapeten und -reste Teich-, Garten- und Gewächshausfolie (nur verschnürt) Thermoskannen Tische Impressum VHS-Kassetten Truhen Herausgeber: Landkreis Spree-Neiße WC-Brille und -Bürste Zelte (nur verschnürt) Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Windeln H.-Heine-Str. 1, 03149 Forst (Lausitz) Wurstpellen Redaktion: Ch. Richter Zementsäcke (leer) Ein ausführlicheres Abfall-ABC finden Sie unter Layout/Satz/Druck: Druckerei Schiemenz GmbH, Cottbus Zigarettenreste 32 www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft-lkspn.de. Titelbild: Eigenbetrieb Abfallwirtschaft