Es verfügt über eine Ausstellungs- Die Hochofen- und Gießerei- Eisenhütten- und Hammerwerk aus dieser Zeit werden noch Die Verhüttung von Raseneisen- Fischereimuseum fläche von etwa 200 2m auf zwei halle aus dem frühen 19. Jahr- heute zu Schaugießen in Betrieb Hüttenmuseum stein, die Produktion von Guss- und Peitz Ebenen. Zum Fischereimuseum hundert ist noch original genommen. Peitz Schmiedeeisen, Kanonenkugeln Seit dem späten 16. Jahrhundert gehören der „Prof. Schäperclaus - erhalten. Das Bohlenbinderdach Führungen durch die Hütten- Zur gestalterischen Erweiterung und sowie Glocken ist hier vor dem histo- ist Peitz für erfolgreiche Fischzucht Peitzer Teichlehrpfad“ und Exponate der Halle macht sie zu einem halle und beide Museen sowie inhaltlichen Ergänzung des techni- rischen Hintergrund der Industrieali- überregional bekannt. Der Peitzer im Außenbereich. Dort befindet sich einmaligen Architekturdenkmal. Kulturveranstaltungen werden schen Denkmals Eisenhütten- und sierung ebenso zu erkunden wie die Karpfen ist eine eigene Zuchtform. auch das größte Exponat - ein Hälter- Die beiden Kupolöfen und die das ganze Jahr über angeboten. Hammerwerk Peitz wurde anlässlich Geschichte der Peitzer Festung. Die Fischereitraditionen werden bis kahn aus den 1920er Jahren. englische Gebläsemaschine des Preußenjahres 2001 in der ehe- Zur Dokumentation der Alltags- heute beim alljährlich stattfindenden Den Grundstock der Sammlung, die maligen mechanischen Werkstatt ein kultur im Peitzer Land hat sich das Großen Fischzug am Hälterteich und in Teilen zuvor in einem Nebenraum Museum eröffnet. Hüttenmuseum der Sammlung von zum Peitzer Fischerfest gepflegt. der historischen Hochofenhalle des Zahlreiche Objekte, Schautafeln und Klemmeisen verschrieben, die seit Das Fischereimuseum Peitz wurde Hüttenwerks zu sehen war, bilden Modelle führen in die Vergangenheit Jahrhunderten der Herstellung einer im Jahr 2006 in der ehemaligen For- Exponate des Fischers Herbert Ebel des ältesten noch funktionstüchtigen kulianrischen Spezialität („Klemm- merei des Hüttenwerkes eröffnet. aus Groß-Glienicke. Eisenhüttenwerkes Deutschlands. kuchen“) dienen.

Auswahl der Zuchtkarpfen Fischereimuseum Peitz Rückansicht der Hochofenhalle Blick in die Hochofenhalle Historisches Zylindergebläse Hüttenmuseum Peitz

Die Stadt Peitz, gelegen am Rand des Spreewaldes, wurde 1301 erstmals urkundlich erwähnt. Der Kern der Peitz und seine Umgebung alten Burganlage sowie Reste der Festungsanlage mit Festungsturm aus dem 16. Jahrhundert sind noch heute zu besichtigen. Die drei bran- denburgischen Festungen Spandau, Küstrin und Peitz wurden von bedeu- Lebendige Traditionspflege tenden italienischen Baumeistern zum Schutz der Mark geplant. Erntedankfest zu erleben. Für technikinteressierte Besucher des Peitzer Landes empfielt sich ein Ausflug zum Flugplatzmuseum Drewitz, zur Holländermühle Turnow oder zum Wasserkraftwerk Grießen. Eisenhüttenwerk Peitz Besucherführungen durch das Deutschlands, führen Wanderwege Kraftwerk Jänschwalde sind nach und ein gut ausgebautes Radwege- Anmeldung möglich. netz. Geführte Wanderungen durch In der Holländerwindmühle Straupitz Rathaus Peitz die Teiche bieten Ihnen die Gelegen- mit ihren drei Funktionsbereichen heit, die reichhaltige Tier- und Pflan- Im historischen Stadtkern von Peitz als Korn- und Schrotmühle, Ölmühle zenwelt sowie die Teichwirtschaft in sind das älteste Bürgerhaus – nach sowie einer dampfbetriebenen Peitz und ihre Geschichte umfassend dem Stadtbrand um 1610 wieder Sägemühle wird heute wieder leicht zu erkunden. errichtet – sowie weitere Bürger- bekömmliches und schmackhaftes Kraftwerk Jänschwalde häuser aus dem 17.-20. Jahrhundert, Lausitzer Leinöl gepresst. das Rathaus mit Tudorgiebel sowie Zwei mal jährlich führt der Förder- Verbindliche Buchungen die Stadtkirche (nach einem Entwurf verein Hüttenwerk Peitz e.V. (in und weitere Auskünfte: von Friedrich August Stüler) mit ihrer Ergänzung zu den turnusmäßigen großen Konzertorgel erhalten. Teichwanderungen) große Teichfüh- Kultur- und Tourismusamt Peitz Die Stadt Peitz ist Mitglied der rungen mit anschließender Exkursion Markt 1 Arbeitsgemeinschaft „Städte mit in das Kraftwerk Jänschwalde und 03185 Peitz historischem Stadtkern“. die dort befindlichen Fischzucht- Telefon: (035 601) 81 50 Wendisch/sorbische Traditionen anlagen bzw. in Kombination mit www.peitz.de werden in der Sorbischen Bauern- einer Fahrt in den benachbarten Fischerei- und Hüttenmuseum Peitz stube Heinersbrück und dem Braunkohletagebau durch. Hüttenwerk 1 Heimatmuseum Dissen präsentiert. An die Peripherie der Peitzer Teich- 03185 Peitz Die Brauchtumspflege ist zur Fast- landschaft, mit ca. 1000 ha das größ- Telefon: (035 601) 2 20 80 nacht, beim Osterfeuer und dem Festungsturm Stüler-Kirche Festungspassage Amtsbibliothek Tagebau Jänschwalde te zusammenhängende Teichgebiet www.fischereimuseum.de Versuchsweise wurden im 17. Jahr- und Stabhammer. Ihre Blütezeit hat- Impressum: Grundlayout: Jürgen Förster ZWISCHEN Geschichte Die Energie für die Wasserräder (und hundert auch Kanonenrohre te die Peitzer Hütte im ersten Drittel Förderverein Hüttenwerk Layout: www.koffergriff.de des Eisenhütten- und somit alle Maschinen des Werkes) gefertigt. Diese erwiesen sich jedoch des 19. Jahrhunderts. 1856 erfolgte Peitz e.V. Bildnachweis: Behnisch, Kunkel, Hammerwerks Peitz lieferte der Hammerstrom. Dabei als qualitativ minderwertig und die Stilllegung des Hochofenbetriebs. Redies, Storbeck handelt es sich um einen künstlichen für den Kriegseinsatz ungeeignet. Bis 1898 betrieb ein Pächter die Festungsturm: © derwolf / PIXELIO UND Der in der Region vorhandene Kanal der Spree, der unter Markgraf Zwischen 1807 und 1813 befand Gießerei mit zwei Kupolöfen. FEUER Raseneisenstein war die materielle Johann von Küstrin in Vorbereitung sich das Werk unter sächsischer Nun gewann die Fischzucht als Wirt- Grundlage für das brandenburgisch- des Festungsbaus in Peitz angelegt Verwaltung. schaftszweig im Peitzer Land deutlich preußische Eisenhüttenwerk Peitz. Er wurde. 1809 bis 1810 wurde die Hochofen- an Gewicht. 1867 wurden die Peitzer befand sich nur wenige Spatentiefen 1568 wurden die ersten Erzeugnisse halle mit Hochofen und geschweifter Fischer zum Berliner Hoflieferanten WASSER unter der Humus- und Torfschicht, aus Peitzer Produktion erwähnt. Das Bohlenbinderkonstruktion erbaut. erklärt. In den 1920er Jahren besaß war leicht zu fördern und enthielt bis Werk belieferte die brandenbur- Bis 1839 entstand die Werksanlage die Teichwirtschaft Peitz 88 Teiche Hüttenwerk 1 zu 35 Prozent reinen Eisens. Das kur- gisch-preußische Armee sowie deren mit Produktenmagazin, Hüttenamt, und war die zweitgrößte Karpfen- 03185 Peitz fürstliche Werk wurde an heutiger Festungen Spandau, Küstrin und Arbeiterwohnhäusern, Emaillierwerk zucht in Deutschland. Tel: (035 601) 3 44 16 Stelle um 1550 gegründet. Peitz mit Kanonenkugeln. [email protected] www.peitzer-huettenwerk.de

Diese Publikation wurde gefördert durch das Land aus Mitteln der Fischereiabgabe.

am Kreisverkehr in Richtung Heinersbrück/Jänschwalde abbiegen und der beschilderten Route zum Hüttenmuseum/Karpfenklause folgen; Parkplätze (auch für Reisebusse) sind vorhanden Buslinien 21, 29 & 77 (nach Lieberose/Goyatz bzw. ) oder - von dort kommend - Richtung , bitte planen Sie 20 Minuten für den Fußweg ein Bahnlinie RE 11 Cottbus - Guben - Frankfurt/Oder (Bahnhof Peitz/Ost)

B320 Guben B320 Lübben B168 B112 Berlin Peitz B168

A15 Cottbus B112 Calau A15 Dresden Polen Eisenhütten- und Hammerwerk Peitz Eisenhüttenwerk Peitz (Rückansicht mit Hammerstrom)