26. JAHRGANG 1|19 26. JANUAR 2019

FÜR DIE BLAGEMEINDETT mit den Ortsteilen Babow, Brodtkowitz, Dahlitz, Eichow, Glinzig, Gulben, Hänchen, Kackrow, AKleinA Gaglow,mts Kolkwitz, Krieschow, Kunersdorf, Limberg, Milkersdorf, Papitz, Wiesendorf, Zahsow Inhalt Amtlicher Teil Seite 8 Seite 18 - Veranstaltungen im Februar - Angebote für Kinder und Jugendliche in den Seite 2 - Buchempfehlung der Bibliothek Winterferien - Lärmaktionsplanung Stufe 3 Seite 9 Seiten 22 - 32 - Festsetzung der Grundsteuer für das Kalen- - Gedenkfeier für Pfarrer Fritze derjahr 2019 - Fastnachten und Zampern in den Ortsteilen Seite 11 Seite 27 nicht Amtlicher Teil - Stellenausschreibung Leiter Bauverwaltung - Gemeindeschwester Irene Starick erinnert Seiten 3 - 15 Seiten 14 - 15 sich. Ein Interview mit Gerhard Zilz - Informationen aus dem Rathaus/Grußwort - Kolkwitzer Neujahrsempfang mit Ausblick auf das Jahr 2019 und Rückschau des Jahres Seite 35 Seite 7 - Der KSV lädt zur Mitgliederversammlung - Veränderungen in der Kolkwitzer Feuerwehr 2018

Am 15. Januar stand in und an der Kolkwitzer Kirche der einstige Pfarrer Johann Friedrich Fritze im Mittelpunkt. Mit einer Andacht und Kranzniederlegung wurde anlässlich des 200. Todestages sein Wirken vor allem bei der Übersetzung des Alten Testamentes in die wendische Sprache gewürdigt. Großes Interesse gab es an der imposanten Ahnentafel des Pfarrers Johann Friedrich Fritze. Hier nehmen die beiden Gulbener, Mechthild Scholz (vorn) und Doreen Schiemenz, gekleidet in wendischer Kirchgangstracht, die Ahnen des Pfarrers in Augenschein. Foto: Gemeinde Kolkwitz Mehr zum Thema auf Seite 9

Januar 2019 Seite 1 Amtlicher Teil

Lärmaktionsplanung Stufe 3 Die Gemeinde Kolkwitz ist verpflichtet nach § 47 d Abs. 1 i.V.m. § Öffnungszeiten im Zimmer 1.11 des Rathauses zur Einsichtnahme 47e Abs. 1 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImschG) den Lärm- ausgelegt und gleichzeitig auf der Homepage der Gemeinde aktionsplan der Stufe 3 aufzustellen. Bei der Lärmaktionsplanung www.kolkwitz.de/Service/Lärmaktionsplan veröffentlicht. wird der von Straßen ausgehende Lärm standortabhängig analy- Bis zum 20.02.2019 können Personen, insbesondere vom Straßen- siert und bewertet. Im Zuge dessen wird nach Beteiligung der Trä- lärm betroffene Bürgerinnen und Bürger, schriftlich oder per Mail ger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit ein Hinweise und Einwände an nachfolgender Kontaktadresse einsen- Maßnahmenkatalog zur Lärmminderung erstellt. Der anschließend den. fertiggestellte Plan wird den zuständigen Straßenbaulastträgern und der Verkehrsbehörde übersandt. Gemeinde Kolkwitz Im Jahr 2008 wurde der Lärmaktionsplan (LAP) (Stufe 1) erstmals für die Gemeinde Kolkwitz erarbeitet und in 2014 erfolgte die 1. Fachbereich Ordnung und Sicherheit Überarbeitung. Da durch die Gemeinde Kolkwitz Straßen mit Herrn Mathow einem Verkehrsaufkommen von über 3 Mio. Kfz/Jahr bzw. 8.000 Berliner Str. 19 Kfz/24 h verlaufen, muss die Gemeindeverwaltung nun in einem 03099 Kolkwitz Abstand von 5 Jahren bereits aufgestellte Lärmaktionspläne er- Mail: [email protected] neut, diesmal im Rahmen der Stufe 3, überprüfen und erforderli- Fax: 0355/29300-99 chenfalls fortschreiben. Tel.: 0355/29300-30 Die fachliche Überarbeitung des LAP Stufe 3 ist wieder dem Inge- nieurbüro GWJ Ingenieurgesellschaft für Bauphysik aus Die eingegangenen Hinweise werden geprüft und abgewogen übertragen worden. Das namentlich benannte Ingenieurbüro und ggf. in der Endfassung des LAP Stufe 3 mit eingearbeitet. übersandte der Gemeindeverwaltung vor wenigen Tagen den 1. Das zu erstellende Abwägungsprotokoll wird anschließend auf der Entwurf zum LAP Stufe 3. Homepage www.kolkwitz.de eingestellt bzw. im amtlichen Be- Es ist nun an der Zeit die Öffentlichkeit, allen voran die Bürgerin- kanntmachungskasten am Rathaus ausgehangen. nen und Bürger, im Rahmen der Fortschreibung des LAP zu betei- ligen, damit diese die Möglichkeit erhalten, an der Ausarbeitung Kolkwitz, der 16. Januar 2019 und der Überprüfung der Lärmaktionspläne mitzuwirken. Daher wird dieser o.g. Entwurf zum LAP Stufe 3 in der Zeit vom Martin Mathow 28.01.2019 – 15.02.2019 zu den im Amtsblatt bekanntgegebenen Leiter Fachbereich Ordnung und Sicherheit

Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 Für alle diejenigen Steuerschuldner, deren Bemessungsgrundlage wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher (Grundsteuermessbeträge, Ersatzbemessungsgrundlage) sich seit Steuerbescheid zugegangen wäre. der letzten Festsetzung nicht geändert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gem. §27Abs. 3Grundsteuer- Die Grundsteuer 2019 wird jeweils am 15.02., 15.05., 15.08. und gesetz(GrStG) vom 07.08.1973 (BGBl.I S. 965), zuletzt geändert 15.11.2019 zur Zahlung fällig. Für Steuerpflichtige, die von der durch Gesetz vom 19.12.2008(BGBl.S2794), i.V.m § 12a des Kom- Möglichkeit des § 28 Abs. 3 GrSt Gebrauch gemacht haben, wird munalabgabengesetzes für das Land (KAG) in der die Grundsteuer 2019 in einem Betrag am 1. Juli 2019 fällig. (Jah- Fassung der Bekanntmachung vom 31. 03. 2004 (GVBl. I,S 174) reszahler) ,zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 10.07.2014 Rechtsbehelfsbelehrung (GVBi/14 (nr.32),die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 mit Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach der zuletzt für das Kalenderjahr 2018 veranlagten Steuer festge- dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch eingelegt wer- setzt. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden den. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim gemäß § 27 Abs. 2 GrStG rechtsmittelfähige Änderungsbescheide Bürgermeister der Gemeinde Kolkwitz in 03099 Kolkwitz , Berliner erstellt. Str. 19 einzulegen. Mit diesem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuer- festsetzung treten für den Steuerpflichtigen die gleichen Rechts- Finanzverwaltung

ENDE Amtlicher Teil

Seite 2 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Informationen aus dem Rathaus

Erscheinungstermine für das Amtsblatt Folgende Fundgegenstände sind bei der der Gemeinde Kolkwitz 2019 Gemeinde Kolkwitz eingegangen: Monat Redaktionsschluss Erscheinungstag bei der Fund Funddatum Eingang Fundort Gemeindeverwaltung bei Behörde Februar 11. Februar 2019 23. Februar 2019 März 18. März 2019 30. März 2019 2 einzelne November 13.12.2018 Kolkwitz, Kinderhand Spielplatz April 15. April 2019 27. April 2019 schuhe (blau, August- Mai 13. Mai 2019 25. Mai 2019 schwarz-blaugr. Bebel-Str. gestreift) Juni 17. Juni 2019 29. Juni 2019 Juli 15. Juli 2019 27. Juli 2019 Sicherheits- 04.10.2018 20.12.2018 Kolkwitz, schlüssel real Markt August 19. August 2019 31. August 2019 September 16. September 2019 28. September 2019 Herren- 19.10.2018 20.12.2018 Kolkwitz, armbanduhr real Markt Oktober 14. Oktober 2019 26. Oktober 2019 November 18. November 2019 30. November 2019 Kette (silber) 25.10.2018 20.12.2018 Kolkwitz, real Markt Dezember 9. Dezember 2019 21. Dezember 2019 Ohrring Chreole 01.11.2018 20.12.2018 Kolkwitz, Hinweise für das Amtsblatt (goldfarben) real Markt *Aus Sicherheitsgründen werden Word-Dokumente in Zukunft nicht mehr berücksichtigt. Bitte senden Sie uns Ihre Beiträge künf- Lesebrille 23.11.2018 20.12.2018 Kolkwitz, tig im PDF-Format. Für Nachfragen stehen wir unter 0355 29300 ohne Rahmen, real Markt 14 gerne zur Verfügung. schwarze Bügel

*Ihre Beiträge können Sie per E-Mail an [email protected] Brille, 24.11.2018 20.12.2018 Kolkwitz, senden oder im Rathaus im Zimmer 2.24 bei Mathias Klinkmüller braun-bunter real Markt abgeben. Rahmen

*Bei allen Beiträgen sollte ein Verfasser genannt werden. Bei Fotos Brille, 28.11.2018 20.12.2018 Kolkwitz, bitte den Fotografen angeben. Fotos und Bilder bitte nicht in den roter Rahmen real Markt Text einbinden sondern immer separat anhängen. Brille, 28.11.2018 20.12.2018 Kolkwitz, *Leserpost ist mit dem Begriff „Leserpost“ zu kennzeichen. schw. Rahmen real Markt

Mathias Klinkmüller Strickmütze, 08.01.2019 08.01.2019 Gemeinde- Öffentlichkeitsarbeit dunkelblau verwaltung Kolkwitz

Brille, 50. KW 2018 15.12.2019 Papitz, braun. Rahmen Verbindungs Brille, weg, gold. Rahmen Kolkwitzer Str. - Rubener Str.

Das Fundbüro bedankt sich beim jeweiligen Finder für die abge- gebenen Fundgegenstände. Öffnungszeiten: Der entsprechende Verlierer wird gebeten sich unter Anmeldung Montag - Freitag seiner Rechte an den oben genannten Fundgegenständen bei der 8.00 - 18.00 Uhr Gemeinde Kolkwitz, Berliner Str. 19, 03099 Kolkwitz zu melden. Sonnabend FUNDBÜRO 8.00 - 12.00 Uhr Sonntag Telefonnummer: 0355 / 29 300-34 Ansprechpartner: Frau Leimer 9.00 - 11.00 Uhr • Moderne Floristik • Trauergebinde CGA-Verlag sk • Schnittblumen aus klimatisiertem Kühlraum 03099 Gulben Nr. 24 Telefon: 03 56 06 |266

Januar 2019 Seite 3 Informationen aus dem Rathaus nicht Amtlicher Teil

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger! Rat und Hilfe im Notfall Auszugsweise der Jahreswechsel ist ja nun schon ein paar Wo- chen her und ich hoffe, Sie sind gut in das neue Notrufe kostenlos und rund um die Uhr Jahr gekommen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Polizei 110 Lieben noch alles Gute, viel Erfolg und natürlich Feuerwehr 112 Gesundheit für das vor uns liegende Jahr. Meist Rettungsdienst 112 wird der Jahreswechsel von guten Vorsätzen Kinder- und oder Wünschen begleitet. Sei es etwa in diesem Jugendnotdienst 0800 - 4786111 Jahr mehr Sport zu treiben, um die überschüs- Giftnotruf 030 - 19240 sigen Pfunde, die man sich über die Weih- Sperr-Notruf 116116 nachtszeit angegessen hat, loszuwerden oder z. B. EC-Karte, Handykarte, elektron. der Vorsatz sich einfach mehr Zeit für die Fami- Personalausweis, Online-Banking lie zu nehmen. Rettungsleitstelle 0355) 6320, Da gibt es bestimmt viele Dinge, die Sie sich (FFw Cottbus, 0355) 632144 vorgenommen haben. Alles umzusetzen, ist, ärztlicher Dienst) wie wir wissen, fast unmöglich. Aber wenn wir vielleicht die Hälfte davon erreichen, können Waldbranddienst 035601 - 371-25 wir schon stolz auf uns sein. Schließlich geht es 0172 - 3167121 ja darum, sich Ziele zu setzen und auf deren Telefonnummern in Umsetzung hinzuwirken. Ob wir dabei große Not- und Havariefällen oder kleine Ziele ins Auge fassen, ist dabei nicht so wichtig. Jeder definiert es für sich selbst und LWG 0355 - 3500 das ist auch gut so. Ziele zu haben ist indes (Wasser, Abwasser) 08000594594 wichtig, um sich persönlich anzuspornen und (kostenfreie Nummer) voranzukommen. Wie ist das nun bei mir als Bürgermeister der Großgemeinde Kolkwitz? Spree Gas 0355 - 78220 Auch ich habe Ziele und Wünsche für das neue Jahr, die es zu verfolgen gilt. Da ist schon (Entstörungsdienst) 0355 - 25357 seit Jahren das Thema Schule, bei dem wir als Verwaltung schon unsere Hausaufgaben im envia 0355 - 680 letzten Jahr gemacht haben. Jetzt heißt es weiter Druck beim Kreis machen, um endlich (Bereitschaftsdienst ein positives Ergebnis für unsere Kinder zu erreichen. Ein weiterer Punkt ist die Planung Straßenbeleuchtung) 0171 - 6424775 und Umsetzung des dringend benötigten Kitabaues. Auch die Planung des Hortes in Kolk- Beratung bei Gewalt witz steht bei uns in diesem Jahr ganz oben auf der Liste. Es gibt noch viele andere Pro- und in Notfallsituationen jekte, die es zu erledigen gilt und somit reichlich Arbeit für uns. Das ist aber auch gut, denn all diese Vorhaben bringen unsere Gemeinde voran und machen sie noch attraktiver. Beratungsstelle Bei den Wünschen ist mir eines wichtig. In diesem Jahr stehen viele Wahlen an, wie die der Polizei 0355 - 7891085 Landtagswahl, Europawahl und die für uns so wichtige Kommunalwahl. Da habe ich nur Opferberatung 0355 - 7296052 einen Wunsch, dass in unsere Gemeindevertretung Bürger gewählt werden, die das Wohl Weißer Ring 0355 - 5267204 der Großgemeinde im Blick haben und in deren Sinne entscheiden. Und das ohne partei- Häusliche Gewalt, 03561 - 6281110 liche Interessen zu verfolgen. Darauf konnten wir in den zurückliegenden Jahrzehnten stolz Menschen in Not 03563 - 6090321 sein und so sollte es auch weiter sein, damit wir uns positiv weiterentwickeln können. Migrationsberatung 0355 - 4889988 Diakonie Niederlausitz e. V. 0355 - 4837394 Viele Anfragen oder besser gesagt Beschwerden erreichten uns gleich zum Anfang des AWO, RV Brandenburg Süd e.V. Jahres. Das Thema waren die fehlenden Glascontainer. Natürlich wendet sich der Bürger zuerst an die Kommune, um seinen Unmut Luft zu verschaffen. Nicht jeder hatte sicher Beratungsstellen und die Information des Landkreises gelesen, in dem ein Wechsel des Dienstleisters für die Gla- Frauenschutzwohnungen rund um die Uhr sentsorgung angekündigt wurde. Viele sind dabei davon ausgegangen, dass dieser Wech- Frauenhaus sel nahtlos funktioniert. Wir im Übrigen auch. 0160 - 91306095 Die Tücke liegt aber wie bei vielen Dingen im Detail. Was wahrscheinlich nicht richtig kom- Cottbus 0355 - 712150 muniziert wurde, ist, dass der neue Entsorger nur in der Lage war, 20 Behälter pro Tag auf- Frauennotwohnung zustellen. Und das bei der Größe des Spree-Neiße- Kreises bedeutet einfach eine 0173 - 1788155 Realisierung der Umstellung von ca. einem Monat. Dabei hatten wir als Gemeinde Kolkwitz (Lausitz) 0170 - 4517032 Glück im Unglück und waren mit einer der ersten, die beliefert wurden. Nun sollte aber Beratung im Landkreis Spree-Neiße FB für alle die Möglichkeit bestehen, ihr Glas ordnungsgemäß zu entsorgen. Apropos ord- Kinder, Jugend und Familie für die nungsgemäß entsorgen. Bevor die Container aufgestellt wurden, haben sich einige schon Gemeinde Kolkwitz u. Neuhausen/Spree ihres Glases entledigt und dieses auf den gepflasterten Flächen abgestellt. Das stellte eine sowie die Ämter , und Verletzungsgefahr für andere, insbesondere der Kinder, durch Scherben dar. Ich bitte das Stadt 0355 - 8669435133 beim nächsten Mal zu bedenken. Aber jetzt sollte es ja wieder in geordneten Bahnen ver- laufen. Beratung im Landkreis Spree-Neiße FB Gesundheit 03562- 98615323 Am 15. Januar gab es an der evangelischen Kirche Kolkwitz eine Gedenkfeier zum 200. To- Schwangerenkonflikt-, Sexual-, Familienberatung destag von einer bedeutenden Persönlichkeit unseres Ortes, und zwar von Pfarrer Johann Friedrich Fritze. Viele möchten sich mit seinem Namen schmücken, aber seine Wurzeln hat DRK Kreisverband Cottbus 0355 - 427771 er hier in Kolkwitz. So wurde er am 20. September 1747, als Sohn eines Pfarrers, hier in Schwangerschaftsberatung Kolkwitz geboren und beendete nach vielen Stationen in seinem bewegten Leben hier vor Revierpolizei Kolkwitz Ort wohl sein wichtigstes Lebenswerk. Das war die Fertigstellung der Übersetzung des Neuen Testaments ins Sorbische, welches von Gottlieb Faricius begonnen wurde. Er ist vor Karl-Liebknecht-Straße 18 0355 - 28633 der Kirche in Kolkwitz begraben, wo ein Grabstein von ihm steht. Sprechzeit: dienstags 15:00 - 18:00 Uhr Bürodienstzeit: 0151 - 18144969 In der Kirche gibt es eine Ausstellung, die über sein Leben und Werk berichtet. Neben der Gedenkfeier wird an verschiedenen Veranstaltungen in diesem Jahr „dieser Persönlichkeit“ Revierförsterei Burg (035609) 709810 gedacht. Eine gute Gelegenheit, sich über das Wirken und Leben von Pfarrer Johann Fried- 0172 3143536 rich Fritze zu informieren.

Seite 4 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Informationen aus dem Rathaus

Das närrische Treiben in Kolkwitz ist ja schon wieder im vollem Gange und der ein oder andere hat vielleicht schon die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, um ausgelassen zu fei- Sprechzeiten der ern. Auch das Zampern und die Fastnacht in den umliegenden Ortsteilen stehen vor der Tür oder sind schon durchgeführt. Nutzen sie die Gelegenheit und schalten sie einfach Gemeindeverwaltung mal ab. In diesem Sinne viel Spaß beim Feiern und geselligen Beisammensein. Das wünscht Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr Ihnen und 14:00 – 18:00 Uhr Ihr Bürgermeister Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr Karsten Schreiber und 14:00 – 17:00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Gemeinde- Öffnungszeiten Sprechstunde Standesamt: vertretersitzung der Bibliothek Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Die nächste öffentliche Beratung der Ge- meindevertretung Kolkwitz findet am Diens- Öffnungszeiten tag, dem 19.02.2019, um 19:00 Uhr im Ortsteil Kolkwitz, im Sitzungssaal der Ge- des Rathauses meindeverwaltung, statt. Montag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Die Tagesordnung kann bei den Gemeinde- vertretern bzw. Ortsvorstehern, im Bekannt- Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr machungskasten vor dem Gebäude der und 14:00 – 15:30 Uhr Gemeindeverwaltung und auf der Home- Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr page der Gemeinde Kolkwitz unter und 14:00 – 17:00 Uhr www.kolkwitz.de eingesehen werden. Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Zubiks Dienstag 09:00 – 18:00 Uhr Vorsitzender der Gemeindevertretung Donnerstag 14:00 – 19:00 Uhr Einen Anspruch auf Bedienung und (auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vorsprache haben die Bürgerinnen und Vereinbarung) Bürger jedoch nur zu den jeweiligen Information Telefon 0355 28416, August-Bebel-Str. 77, Sprechzeiten. zur Rentenberatung [email protected] Sprechzeiten Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Januar findet keine Rentenberatung der Schiedsstelle statt. Ab Februar nur mit Terminabsprache am letzten Donnerstag, zwischen Bitte beachten! 16:00 und 17:00 Uhr, Zimmer 1.12 bei Frau Schiela unter Telefon: Auf Grund der neuen Datenschutz- 0173/9268892. Grundverordnung (DSGVO), möchten Herr Matthias Richter, 0355 - 288149 wir darauf hinweisen, dass bei Einrei- oder 0171 - 3105253, Martina Rentsch, Hauptverwaltung chung von Artikeln und Fotos, die für das und stellvertretend Tel.: 0355/29300-12 Amtsblatt oder die Homepage Kolkwitz Frau Ursula Richter, 0152 - 33580927 bestimmt sind, immer der Verfasser des Mail: [email protected] Anschrift der Schiedsstelle: Textes sowie der Fotograf namentlich zu Gemeinde Kolkwitz Informationen zur Gemeinde Kolkwitz erhal- benennen sind. Hauptverwaltung ten Sie im Internet unter www.Kolkwitz.de -Schiedsstelle- Berliner Straße 19, 03099 Kolkwitz

Das nächste Amtsblatt erscheint am: Ausschüsse HOTLINE Wirtschafts- und Bauausschuss Bei nicht zugestellten Amtsblättern 23. Februar 2019 05.02.2019 18:30 Uhr der Gemeinde Kolkwitz, wenden Sie Einsendeschluss Hauptausschuss sich bitte an folgende Rufnummer des ist der 11. Februar 2019 12.02.2019 18:30 Uhr Cottbuser General-Anzeiger Verlages. Ansprechpartner: jeweils im Sitzungssaal der Gemeindever- Mathias Klinkmüller (Zimmer 2.24) waltung Kolkwitz Telefon: 0355 38131-69 [email protected] | Tel. 0355/ 29 300 14

Impressum Amtsblatt für die Gemeinde Kolkwitz, Herausgeber: Gemeinde Kolkwitz, Tel. (0355) 29 30 00, verantwortlich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Herr Karsten Schreiber, Bürgermeister der Gemeinde Kolkwitz, Berliner Straße 19, 03099 Kolkwitz, verantwortlich für den Anzeigenteil: Cottbuser General-Anzeiger Verlag GmbH (CGA-Verlag), Gestaltung und Vertrieb: CGA-Verlag GmbH, Druck: Schenkelberg Druck Weimar GmbH, Österholzstraße 9, 99428 Nohra bei Weimar, Auflagenhöhe: 4.300. Der Vertrieb erfolgt mit der Zustellung des Märkischen Boten kostenfrei an alle Haushalte der Gemeinde Kolkwitz. Für Personen, die das Amtsblatt nicht erreicht, liegt das Amtsblatt kostenfrei zur Abholung in der Gemeindeverwaltung, Berliner Straße 19, 03099 Kolkwitz, aus. Einzelexemplare außerhalb des Verbreitungsgebietes sind gegen Kostenerstattung bei der Gemeindeverwaltung Kolkwitz, Berliner Straße 19, 03099 Kolkwitz zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für bei der Gemeindeverwaltung Kolkwitz eingesandte oder abgegebene Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung und auf Vergütung für Veröffentlichungen.

Januar 2019 Seite 5 Informationen aus dem Rathaus nicht Amtlicher Teil

Freiwillige Feuerwehr Kolkwitz mit den Ortsfeuerwehren: Babow • Brodtkowitz • Dahlitz Eichow • Glinzig • Gulben • Hänchen • Kackrow • Klein Gaglow • Kolkwitz • Krieschow Kunersdorf • Limberg • Milkersdorf •Papitz und Wiesendorf DIE FEUERWEHR INFORMIERT GEMEINSAM GUTES TUN. SEID DABEI!

„Schenken macht nicht nur Freu(n)de, sondern drückt Wertschätzung aus" Die Kinder- und Jugendfeu- erwehr Klein Gaglow / Hän- chen bedankt sich bei der envia SERVICE GmbH für die großzügige Unterstützung der Jugendarbeit in Höhe von 330,00 Euro. Die 22 Kin- der und Jugendlichen der beiden Jugendfeuerwehren treffen sich regelmäßig aller 14 Tage zur Ausbildung auf dem Feuerwehrsportplatz in Hänchen oder wie jetzt in den Wintertagen im Geräte- haus zur gemeinsamen Aus- bildung. Ein Großteil von ihnen besucht die Grund- probieren hier auch unsere zukünftigen Feuerwehrleute bereits schule bzw. den Kindergar- unter fachmännischer Anleitung. ten. Aber auch feuerwehrtechnische Geräte und Fahrzeuge, deren Dass man keine Angst vor Funktion und Aufgabe werden im Spiel besprochen und zum An- Verbänden haben muss, lernen hier schon die Kleinsten. Wie ein fassen für jedermann greifbar gemacht. Verband an dem eigenen Teddy oder an der Puppe angelegt wird, Es ist kein Geheimnis, dass der Feuerwehrsport einen hohen Stel- lenwert bei uns hat. So nehmen bereits die Kinder erfolgreich an Gemeindeausscheiden und Bürgermeisterpokalen teil. Durch die Spende der envia SERVICE GmbH ist es uns nun möglich, neue Sportgeräte, wie zum Beispiel den Kriechtunnel für den Feu- erwehrsportplatz zu beschaffen. Das ermöglicht dann der Kinder- und Jugendfeuerwehr, sich auf neue Wettbewerbe intensiv vorzu- bereiten und erfolgreich teilzunehmen. Wenn Sie noch Fragen zur Kinder- und Jugendfeuerwehr Klein Ga- glow / Hänchen haben sollten, wenden Sie sich gerne an uns. Mit freundlichen Grüßen René Ziesmer; Jugendwart

Was machte unsere Feuerwehr im vergangenen Monat? Hier die Feuerwehreinsätze vom 28.11.2018 bis 16.01.2019. Ich werde Sie auch weiter über die Ereignisse bei der Feuerwehr im Amtsblatt auf dem Laufenden halten. Einsatzübersicht Datum Beginn Bezeichnung des Einsatzes der Feuerwehr 16.12. 20:08 Verkehrsunfall auf der BAB 15 22.12. 21:22 Hilfeleistung in Kunersdorf 23.12. 03:13 Hilfeleistung in Zahsow 23.12. 10:41 Brand eines PKW in Kolkwitz (war nur die Standheizung) Kontakt: Gemeindebrandmeister Jürgen Rehnus, 08.01. 14:36 Verkehrsunfall auf der L 50 in Hänchen Berliner Str. 19, 03099 Kolkwitz Gesamtzahl der Feuerwehreinsätze 2018: 97 Tel.: 0355 29300 33 Funk: Tel. 0171 3613012 Fax: 0355 29300 99 E-Mail: [email protected] Jürgen Rehnus Internet: www.kolkwitz.de sowie die Seiten Gemeindebrandmeister der Ortsfeuerwehren

Seite 6 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Informationen aus dem Rathaus

Ein Feuerwehr-Jahr der Veränderungen Folgende Auszeichnungen wurden vorgenommen: Von den Einsätzen her ein eher ruhiges Jahr, aber abseits der Ehrenzeichen des Einsatzstelle der Ortswehr Kolkwitz war es recht turbulent: Ein Kreisfeuerwehrverbandes Spree-Neiße e.V. neues Löschfahrzeug, viele Feiern und ein Wechsel der Ortswehr- Ralf Pujo führung Kolkwitz. Steffen Theiler Nach 18 Jahren war es das letzte Mal, dass Ralf Pujo die Jahres- hauptversammlung der Ortswehr Kolkwitz eröffnete – diesmal 10 Jahre treue Dienste: unter dem Heulen der Sirene. Das war allerdings keine geplante Christian Bobowk Abschiedszeremonie, sondern ein echter Einsatz. Zum Glück stellte 20 Jahre treue Dienste: sich schnell heraus, dass die Kolkwitzer KameradInnen am Einsatz- Simone Schumann ort nicht benötigt werden und die Versammlung konnte starten. Norman Hoffmann In seiner Eröffnungsrede bedankte sich Ralf Pujo bei allen, die ihn in den letzten Jahren unterstützt und ihm den Rücken frei gehal- 30 Jahre treue Dienste: ten haben. Seit 2001 leitet Ralf Pujo die Geschicke der Kolkwitzer Ralf Pujo Ortswehr, von Anfang an unterstützt durch Steffen Theiler als Ge- Steffen Theiler rätewart und stellvertretender Ortswehrführer. Mitte des Jahres Sascha Erler gaben beide bekannt, ihre Posten an der Spitze der Ortswehr zur Jahreshauptversammlung niederzulegen und die Führung in jün- Beförderungen gere Hände abzugeben. Allerdings wollen sie ihren Nachfolgern Zu Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau wurden befördert: noch weiter beratend zur Seite zu stehen. Einen wichtigen Rat Pascal Beck gaben sie schon früh: Die Verantwortung auf mehreren Schultern Jonas Hohm zu verteilen. So fand sich ein achtköpfiges Team aus verschiedenen Merlin Irmer Generationen, das künftig die Ortswehrführung bildet. Angeführt Tatjana Neumann vom neuen Ortswehrführer Marco Kunisch und seinem Stellver- treter René Badack. Zum Oberlöschmeister wurden befördert: Marco Kunisch weiß, dass er und sein Team in recht große Fuß- René Buchan stapfen treten: „Ralf und Steffen waren diejenigen, die die Mann- Christian Bobowk schaft zusammengehalten haben und sich darum bemüht haben, Sascha Erler die Kameradschaft weiter auszubauen. Dieser Effekt stellt sich Zum Brandmeister wurden befördert: nicht automatisch ein. Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, dass ein Dennis Koal Großteil der ‚alten‘ Wehrleitung weiterhin motiviert sind mit uns Martin Mathow ‚neuen‘ zusammenzuarbeiten. Bei allem Neuen ist die Erfahrung Christian Otte aus dem Alten das Wichtigste.“ Deutliche Veränderungen gab es an den Uniformen mehrerer Kameraden: Dennis Koal, Martin Mat- how und Christian Otte wurden zum Brandmeister und damit in einen „Offiziersgrad“ befördert. Sie tragen damit ab sofort die sil- berne Kordel an der Mütze. Davon sind unsere vier Neuzugänge noch ein Stück entfernt: Pascal Beck, Jonas Hohm, Merlin Irmer und Tatjana Neumann hatten im vergangenen Jahr bereits zahl- reiche Einsätzemitgefahren. Die ehemaligen Jugendfeuerwehr- leute wurden nun nach absolviertem Truppmann-Lehrgang zum Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau befördert. Nicht nur personell hat sich im vergangenen Jahr einiges getan, sondern auch technisch. Wichtigster Meilenstein war natürlich die Indienststellung des neuen HLF20, das das alte Löschgruppenfahr- zeug ablöst und technisch auf dem neuesten Stand ist. Eine Inve- stition, die die Gemeinde komplett aus Eigenmitteln bezahlt hat. Und die sich schon bezahlt gemacht hat, so Ordnungsamtsleiter Martin Mathow: „Gerade bei Verkehrsunfällen auf der L49 kam die neue Ausrüstung zum Einsatz. Durch sie habt Ihr mindestens ein Menschenleben gerettet.“ Fast jeder zweite Einsatz im Jahr 2018 war eine sogenannte technische Hilfe, also z.B. ein Verkehrs- Bürgermeister Karsten Schreiber übergibt die Entlassungsurkunde an unfall. Zwar gab es auch einen größeren Waldbrand bei Zahsow, Steffen Theiler (hinten) und Ralf Pujo und bedankt sich für ihr jahre- zu dem die Kameradinnen und Kameraden mehrfach ausrücken langes Engagement an der Spitze der Ortswehrführung mussten, aber im Waldbrandjahr 2018 blieb die Großgemeinde glücklicherweise größtenteils verschont. Allerdings rückten drei René Badack (rechts) Kameraden zum Großbrand nach Treuenbrietzen aus, um die wird von Bürgermei- Kräfte dort zu unterstützen. ster Karsten Sascha Erler, Offentlichkeitsarbeit FFW Kolkwitz Schreiber und Ge- meindewehrführer Die Ortswehrführung 2019 im Überblick: Jürgen Rhenus zum neuen stellvertreten- Ortswehrführer: Marco Kunisch den Ortswehrführer Stellvertretender Ortswehrführer: René Badack ernannt. Marco Ku- Jugendwart: Christian Otte nisch als neuer Orts- Gerätewart: Dennis Koal wehrführer war aus familiären Gründen Ausbildung: Mathias Kappa verhindert, schickte Öffentlichkeitsarbeit: Sascha Erler aber ein Grußwort. Kultur: Michael Dahley Fotos: Frauen: Monika Dubrau (kommissarisch) Feuerwehr Kolkwitz

Januar 2019 Seite 7 Informationen aus dem Rathaus nicht Amtlicher Teil

Veranstaltungen im Februar Die Bibliotheksleiterin Gabriele Hubert Datum/Veranstaltung Ort/Treffpunkt Beginn empfiehlt: 2. Februar ‘19 Sara Pennypacker: Mein Freund Männerballettturnier (KCC) Gaststätte Pax „Zur Eisenbahn“ 18:11 Uhr 9. Februar ‘19 „Mein Feund Pax“ ist ein Buch für Fastnacht in Dahlitz „Küko“ 13 Uhr Kinder ab zehn Jahren. Hier geht es um eine ganz besondere 9. Februar ‘19 Freundschaft. Seit Peter den Zampern in Kunersdorf Kunersdorf 8.30 Uhr Fuchswelpen Pax vor dem siche- 9. Februar ‘19 ren Tod gerettet und ihn aufgezo- Zampern in Krieschow Krieschow ganztägig gen hat, sind die beiden unzertrennliche Freunde. Peter 9. Februar ‘19 und Pax verstehen sich ohne Zampern in Papitz Papitz ab 8 Uhr Worte und zusammen fühlen sie 10. Februar ‘19 Gaststätte sich ganz. Aber dann kommt der Seniorenfasching KCC „Zur Eisenbahn“ 15:11 Uhr Krieg und die Eltern von Peter wollen flüchten und Pax kann 16. Februar ‘19 Gaststätte nicht mit. Bayerische Nacht des KCC „Zur Eisenbahn“ 20:11 Uhr Sie beschließen Pax wieder im 16. Februar ‘19 Sportclub der Wald auszusetzen. Pax kann das Zampern in Milkersdorf SG Milkersdorf ab 9 Uhr nicht verstehen. Er wartet vergeb- lich an dem Weg an dem sie sich sonst immer trafen, wenn sie 16. Februar ‘19 Dorfgemeinschaftshaus sich mal im Wald verloren hatten. Aber Peter kommt nicht. Hun- Zampern in Eichow Eichow ab 8 Uhr derte von Kilometern liegen zwischen den beiden. Doch von ihrer Sehnsucht getrieben, kennen die beiden nur einen Gedanken: den 16. Februar ‘19 anderen wiederzufinden… Fastnacht in Papitz Dorfanger Papitz 13 Uhr Ein ergreifendes und sehr lesenswertes Buch, das auch Erwach- sene lesen können. 16. Februar ‘19 9. Dolphin Cup Kolkwitz-Center 13 Uhr (Eintritt frei) Pierre Martin: Madame le Com- Benefizfußballturnier Kolkwitz-Center 13 Uhr missaire: (Eintritt frei) Kein knallharter Krimi, sondern 16. Februar ’19 es wird in einem neuen Fall und Zampern d. Jugend K.dorf Kunersdorf 8.00 Uhr meist nebenher in einem alten 17. Februar ‘19 Gaststätte bisher ungelösten Fall ermittelt. Fastnacht in Gulben „Glücksbrunnen“ 13:30 Uhr Der Kommissar ist eine Frau, Isabelle Bonnet, hochdekorierte 18. Februar ‘19 DRK Seniorenclub Leiterin einer geheimen Spezial- Bildervortrag Am Standesamt 13 Uhr einheit in Paris. Bei einem „Wald, Wild und Wölfe“ Sprengstoffattentat wäre sie fast ums Leben gekommen. Ihr 23. Februar ‘19 Gaststätte Chef schickt sie zur Erholung Zampern in Babow „Zum Bergchen“ 8.30 Uhr und sie geht zurück in ihren be- 23. Februar ‘19 Krieschow ganztägig schaulichen Geburtsort Fragolin Zampern der Jugend im Hinterland der Cote d’Azur. in Krieschow Nachdem dort ein Mord pas- siert, bittet ihr Chef den Fall mit 23. Februar ‘19 Sportclub SG 9 Uhr den Worten „Du bist doch mein Zampern der Kinder Milkersdorf bester Mann“ zu übernehmen und in seinen Augen ist es ohnehin in Milkersdorf die beste Medizin Ablenkung durch Arbeit. So charmant gefragt, 23. Februar ‘19 kann sie nicht nein sagen. Eine Bedingung hat sie: Sie möchte als Fastnacht in Kunersdorf Kunersdorf 14 Uhr einfache Kommissarin, quasi inkognito, arbeiten. Bei den Kollegen vor Ort löst das nicht gerade Begeisterung aus, zumal sie sich nicht 24. Februar ‘19 gern in die Karten schauen lassen. Außerdem scheint die neue Kol- 106. Fastnacht in Krieschow Gasthof Hahn 13 Uhr legin unbegrenzte Befugnisse zu besitzen. Unterstützung erfährt in Krieschow sie, indem man ihr einen Kollegen, der bisher nur Archivarbeit ma- 28. Februar ‘19 chen durfte, zur Seite stellt. Dieser Kollege hat aber ungeahnte Weiberfastnacht des KCC Gaststätte 18:11 Uhr Qualitäten, er ist ein Computergenie. „Zur Eisenbahn“ Der Autor Pierre Martin, so sein Pseudonym, hat inzwischen fünf 28. Februar ‘19 Krimis geschrieben, indem Kommissarin Isabell Bonnet ermittelt. Wie viel Wölfe Im Juni diesen Jahres erscheint das sechste Buch: Madame le Com- verträgt unser Land? (Vorträge) Altes Forsthaus 18 Uhr missare und der tote Liebhaber. Kolkwitz NABU Termine können Sie an [email protected] melden. Bitte immer mit Angabe von Ort und Zeit der Ihr Bibliotheksteam Veranstaltung!

Seite 8 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Informationen aus dem Rathaus

Gedenkfeier zum 200. Todestag von Pfarrer Johann Friedrich Fritze Anlässlich des 200. Todestages des Kolkwitzer Pfarrers Johann der Bürgermeister von Friedrich Fritze fand am 15. Januar 2019 vor und in der Kolkwitzer Cottbus. Wie der Kirche eine Gedenkfeier statt. Pfarrer Fritze gilt als der Übersetzer Ahnenforscher erklärt, des Alten Testaments ins Wendische. Während Wolfgang Noack wird am Pfingstsonn- aus Krieschow auf der Orgel spielte, hatten die Besucher der Ge- tag, den 9. Juni, die denkfeier Gelegenheit, einen Blick auf die umfangreiche Ahnen- Ahnentafel auch text- tafel des Pfarrers zu werfen. Claus Gerhard Dammann (73) hatte lich in Form eines Hef- hierzu vier Jahre lang geforscht. tes oder Broschüre Das Ergebnis ist eine Ahnentafel, die vom 17. Jahrhundert bis ins erläutert. Zudem erar- 20. Jahrhundert reicht. Weit über 200 Namen reihen sich dicht an beitet ein Student dicht aneinander. Darunter auch berühmte Persönlichkeiten wie Wissenswertes zum Le- die Familie Lipius, welcher die Apotheke am Cottbuser Altmarkt benswerk des berühm- Am Grab des Pfarrers Fritze wurde zum (heute Apothekenmuseum) gehörte oder der Urgroßvater, einst ten Kolkwitzer Pfarrers. 200. Todestag am 15. Januar ein Kranz nie- dergelegt. Die wendische Seelsorgerin Ka- tharina Köhler hielt die Andacht.

Der Bürger- meister Karsten Schreiber (3.v.l.) nahm an der Gedenkfeier teil und war von der imposanten Ahnentafel des Pfarrers beeindruckt Fotos: Der Kolkwitzer Genealoge Claus-Gerhard Dammann (l.) erklärt in der Gemeinde Kolkwitzer Kirche die Ahnentafel des Pfarrers Johann Friedrich Fritze. Kolkwitz

Elterninformation zu den Schließzeiten Informationen von der Jugendarbeit in der kommunalen Kindereinrichtungen der Großgemeinde Kolkwitz Sehr geehrte Eltern, Der Termin für die diesjährige 48- Stunden Aktion steht die kommunalen Kindertagesstätten einschließlich der Horte (Kita´s) der Gemeinde Kolkwitz bleiben in den Sommerferien von Seit einigen Jahren beteiligen sich viele Jugendliche der Großge- Montag, den 24.06.2019 bis Freitag, den 12.07.2019 meinde Kolkwitz an der 48- Stunden Aktion der - Branden- geschlossen. burgischen Landjugend. Mittlerweile ist es zu einer schönen Tradition geworden. Ein begründeter Bedarf an der Weiterbetreuung Ihres Kindes während dieser Zeit ist bis zum 31.03.2019 schriftlich bei der In diesem Jahr fällt der Termin auf das Wochenende vom 03.05 - Gemeindeverwaltung Kolkwitz, Berliner Str. 19, 03099 Kolkwitz 05.05.2019. einzureichen. Die entsprechende Einrichtung wird Ihnen zu gege- Ziel dieser Aktion ist es unter anderem Jugendliche und Erwach- bener Zeit mitgeteilt. sene in einem Ortsteil in Kontakt zu bringen. Es geht darum, ge- Des Weitern weisen wir schon jetzt darauf hin, dass die kommu- meinsam etwas zu planen, zu schaffen, Spaß zu haben und über nalen Kindereinrichtungen der Gemeinde während der Weih- die Aktion auch neue Leute kennenzulernen. nachtszeit von Finanziell unterstützt wird die Aktion vom Landkreis Spree- Neiße Montag, den 23.12.2019 bis Mittwoch, den 01.01.2020 und der Gemeinde Kolkwitz. Auch die Sparkasse Spree- Neiße geschlossen sind. sponserte in den letzten Jahren diese Aktion. Wir bitten Sie, sich dementsprechend darauf einzustellen. Zur Ideenumsetzung und zur Unterstützung bei der Antragstel- lung wird es Mitte Februar ein Jugendcheftreffen geben. Ich hoffe, D. Ballaschk ihr habt wieder tolle Ideen. SG Kita Falls euch nichts einfällt, fragt doch mal euren Ortsvorsteher, ob es für euch was zu tun gibt.

Jugendkoordinatorin Petra Eckhardt

für Ihre redaktionellen Beiträge [email protected]

Januar 2019 Seite 9 Informationen aus dem Rathaus nicht Amtlicher Teil

Um diese Möglichkeit in Anspruch nehmen zu können, muss die Neues in Sachen Trink- und Abwasser abzusetzende Wassermenge gemessen werden. Dazu benötigt • Seit 1. Januar ist Firma Lidzba für mobile Entsorgung ver- man einen geeichten Gartenwasserzähler. Dieser darf in der Ge- antwortlich meinde Kolkwitz ab 1. Januar 2019 nur noch durch die Firma LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG neu installiert bzw. gewechselt In einer gemeinsamen Beratung haben Vertreter der Gemeinde werden (siehe auch Beschluss 138/2018 im Amtsblatt der Ge- Kolkwitz, der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG sowie der Fir- meinde Kolkwitz 11/2018 vom 24.11.18 auf Seite 6). men Rödiger und Lidzba Reinigungsgesellschaft mbH am 18.12.18 entschieden, dass der bestehende Vertrag mit der Fa. Rödiger über Alle Anfragen zum Thema "Gartenwasserzähler" richten Sie des- die mobile Entsorgung von Fäkalien und Abwässern aus Kleinklär- halb bitte ab sofort an das LWG-Kundencenter unter Telefon 0355 anlagen und abflusslosen Sammelgruben krankheitsbedingt ab 350-0. 1. Januar 2019 von der Firma Lidzba übernommen wird. Durch den Anbieterwechsel verändern sich allerdings nicht die Preise für • Frostschutz für Ihre Wasserzähler nicht vergessen die Abfuhr. Hier gilt weiterhin der Beschluss 137/2018 zur Gebüh- Noch waren die Tage und rensatzung zur Abwassersatzung der Gemeinde Kolkwitz für ab- Nächte nicht sehr (lange) flusslose Sammelgruben, veröffentlicht im November-Amtsblatt kalt. Doch der Winter kommt der Gemeinde am 24.11.2018. bestimmt. Deshalb nutzen Seit dem 1. Januar ist nun jeder Eigentümer einer Kleinkläranlage Sie jetzt unbedingt noch die bzw. abflusslosen Sammelgrube im Gebiet der Gemeinde Kolkwitz Zeit, um den Frostschutz für verpflichtet, die mobile Entsorgung von Inhalten aus Kleinkläran- Ihre Haupt- und Gartenwas- lagen und abflusslosen Sammelgruben durch die Firma Lidzba vor- serzähler und Ihrer Wasser- nehmen zu lassen. leitungen zu überprüfen. Das spart Geld und Ärger. Dazu beachten Sie bitte folgende Hinweise: Baumwollsäcke, Styropor, Der Entleerungsbedarf der Kleinkläranlage bzw. abflusslosen Sam- Schaumstoff sowie andere melgrube ist mindestens 7 Tage vor Abfuhr bei der Firma Dämm- und Isoliermateria- lien eignen sich gut, um die Lidzba Reinigungsgesellschaft mbH sich meist in ungeheizten Am Seegraben 14 Kellerräumen, Zählerschäch- 03051 Cottbus, OT Groß Gaglow ten oder Garagen befindli- in der Zeit von Montag bis Freitag, 6 bis 18 Uhr chen Anlagen sicher über Telefon: 0355 5829-0 oder einzupacken. über Fax: 0355 5829-31 Sollten trotz aller Vorsichts- maßnahmen Ihre Trinkwas- anzumelden und der Entsorgungstermin zu vereinbaren. serleitungen oder Zähler auf Die Entsorgung erfolgt jeweils dem Grundstück eingefroren Montag bis Freitag in der Zeit von 6 bis 20 Uhr. sein, verwenden Sie zum Auftauen unter keinen Umständen offe- nes Feuer! Bestehende Daueraufträge mit der Firma Rödiger wurden zum 31.12.18 beendet und sind bei Bedarf mit der Firma Lidzba erneut Stattdessen informieren Sie bitte unverzüglich und ausschließlich zu vereinbaren. die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG. Der Bereitschaftsdienst In Ausnahme- und Havariefällen ist die Anmeldung bzw. Entsor- ist rund um die Uhr unter der kostenfreien Servicenummer 0800- gung auch außerhalb der angegebenen Zeiten möglich. 0 594 594 zu erreichen.

• Gartenwasserzähler wechselt nur noch die LWG Marina Röwer Nicht jedes genutzte Trinkwasser gelangt als Abwasser in die Ka- Öffentlichkeitsarbeit nalisation. Wenn Sie es stattdessen nachweislich zum Bewässern LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG Ihres Gartens, zum Tränken von Tieren oder zum Befüllen Ihres Pools nutzen, können Sie die dafür verbrauchte Menge Trinkwas- ser von der Abwasserrechnung absetzen und damit Kosten spa- ren.

Mit den ersten Tropfen aus dem neuen Wasserspender im Kolkwitz- Center stoßen hier der Kolkwitzer Bürgermeister Karsten Schreiber (r.) sowie die Geschäftsführer der Lausitzer Wasser GmbH (LWG), Mar- ten Eger (l.) und Reinhard Beer (2.v.l.) am 10. Januar an. Den Wasser- spender stellte die LWG der Gemeinde kostenfrei zur Verfügung. Ob spritzig oder still - ab sofort können die Kolkwitz-Center-Besucher dieses Angebot nutzen. Foto: Gemeinde Kolkwitz

Seite 10 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Informationen aus dem Rathaus

Stellenausschreibung Fachbereichsleiter (m/w/d) der Bauverwaltung Die Gemeinde Kolkwitz bestehend aus 17 Ortsteilen und etwa 9.300 • mehrjährige Berufserfahrung in leitender Funktion im kommu- Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich nalen Bereich kompetente und engagierte durchsetzungsstarke Führungspersön- • fundierte Rechts- und Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht lichkeit als Fachbereichsleiter der Bauverwaltung. sowie insbesondere im Baurecht Aufgabengebiet: • Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VOF, VOB) • verantwortungsvolle, fachliche und organisatorische Leitung und Weiterentwicklung der Bauverwaltung innerhalb der Ver- • Organisations-, Gestaltungs- und Planungskompetenz waltungsstruktur der Gemeinde Kolkwitz • ausgeprägte Kommunikations- sowie Konflikt- und Kritikfähig- • Betreuung und Steuerung von Investitionsaufgaben und Zu- keit kunftsprojekteneinschließlich strategischer Entwicklung der Ge- • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Teamfä- meinde higkeit • Koordination/Überwachung von Hochbau-, Tiefbau- und Sanie- • Verantwortungsbewusstsein rungsmaßnahmen sowie Straßen- und Gewässerunterhaltung • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, fundierte (inkl. Ausschreibungs- und Vergabeverfahren) EDV-Kenntnisse • Mitwirkung bei der Bauleitplanung (Flächennutzungs- und Orts- • ein gültiger Führerschein der Klasse B planung, Bauleitplanverfahren) und der ländlichen Entwicklung Wir bieten Ihnen: (Bodenordnung) • eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätig- • Führen von Verhandlungen und Abschluss von Ingenieur-, Ar- keit in einer Führungsposition im Rahmen einer unbefristeten chitekten-, Bau- und Erschließungsverträgen Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) • Zusammenarbeit mit beauftragten Planungsbüros sowie Über- • eine tarifgerechte Vergütung in EG 12 nach TVöD wachung der Leistungserbringung, einschließlich der Wahrneh- • eine zusätzliche, betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte und mung von Bauherrenaufgaben die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen • Gebäudemanagement • attraktive Arbeitsbedingungen mit flexibler Arbeitszeit im Rah- • Mitwirkung an der Aufstellung und Durchführung des Haus- men von Gleitzeitregelungen in einem modernen Rathaus mit halts- und Investitionsplanes, Budgetverantwortung einem kompetenten Team • Mitwirkung im Rahmen der Entscheidungsgremien der Ge- Zur Geltendmachung der Rechte für Schwerbehinderte bzw. gleich- meinde (Sitzungsdienst) gestellten behinderten Menschen ist mit Einreichung der Bewer- • Koordination und Mitwirkung bei der Beantragung von Förder- bungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen mitteln (Fördermittelmanagement), z.B. Förderung der ländli- Nachweise erforderlich. chen Entwicklung (LEADER) oder dem RenPlus-Programm Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungs- • Führung des Leiters des Bauhofes unterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adres- Die genaue Abgrenzung der Aufgabenbereiche bzw. die Übertra- sierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. gung anderer Arbeitsgebiete behalten wir uns vor. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Gemein- deverwaltung Kolkwitz im Zusammenhang mit der Bewerbung ent- Wir erwarten: stehende Kosten nicht übernommen werden. • einen Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor oder Master) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Stadt- und Re- Schriftliche Bewerbungen sind mit vollständigen Unterlagen bis gionalplanung oder zum 04.02.2019 auf dem Postweg (keine E-Mail) an die • eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom-FH oder BA) Gemeinde Kolkwitz / Fachbereich Hauptverwaltung in der Fachrichtung allgemeine Verwaltung oder einer abge- Kennwort FBL Bauverwaltung schlossenen Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt (Angestell- Berliner Straße 19, 03099 Kolkwitz zu richten. tenlehrgang II) bzw. Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) Im Auftrag Martina Rentsch idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung im Fachbereich Fachbereichsleiterin der Hauptverwaltung Bauamt der Gemeinde Kolkwitz / Tel.: 0355/29300-12

Januar 2019 Seite 11 Informationen aus dem Rathaus nicht Amtlicher Teil

Liebe wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger der LESERBRIEF Gemeinde Kolkwitz, werte Vertreter der Parteien, politi- schen Vereinigungen und Wählergruppen, am 26. Mai 2019 finden im Land Brandenburg Kommunalwah- Auf ein Neues! - Ein mehrfaches len sowie die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Für uns Dankeschön als Bürger der Gemeinde Kolkwitz bedeutet das, dass neben den EU-Angeordneten sowohl die Mitglieder des Kreistages, War das nicht schön in der Neujahrs- die Mitglieder der Gemeindevertretung Kolkwitz sowie die Mit- nacht? glieder der Ortsbeiräte in unseren Ortsteilen gewählt werden. Es soll ja auch Leute geben, die in Dabei werden in den Ortsteilen über 500 Einwohner die Orts- der Neujahrsnacht mit dem Auto un- beiräte analog dem Verfahren der Gemeindevertretung ge- terwegs waren oder sein mussten. wählt. Im Vergleich zur vorletzten Neu- Wie bei jeder Wahl werden wiederum zahlreiche ehrenamtliche jahrsnacht war dies dieses Mal in Kräfte zur Mitarbeit in den Wahlorganen gesucht, sowohl für Kolkwitz erfreulicherweise (so gut die Mitarbeit im Wahlausschuss als auch im Wahlvorstand. wie) problemlos möglich. Das soll heißen: Die Straßen waren frei von Insbesondere die Vertreter der Parteien, politischen Vereinigun- „gläsernen Abschussrampen“ oder gen und Wählergruppen, aber auch engagierte und interes- zerbrochenen Teilen davon. sierte Bürger in den Ortsteilen sind hier mit ihrer Ein aufrichtiges Danke den Kolkwit- Verantwortung und ihrem Sachverstand gefragt. zer Einwohnern für eine derartige Die Gemeinde muss 15 Wahllokale personell mit einem Wahl- saubere Einstellung und Verhaltensweise. In unserem östlichen vorstand ausstatten. In jedem Wahlvorstand sollen ein Vorsit- Nachbarort dagegen soll es dort an so einigen Stellen ganz an- zender, sein Stellvertreter und drei bis fünf Beisitzer, aus ders ausgesehen haben. Aber verbleiben wir in Kolkwitz und welchem die Schriftführer und stellvertretenden Schriftführer schauen vor die eigene Haustür. Eines hatte man in der Neu- zu berufen sind, mitarbeiten. jahrsnacht nicht vernehmen können: Die Sirenengeräusche von Feuerwehr, Polizei und DMH-Einsatzfahrzeugen. Das bedeutet, dass die Wahlbehörde ca. 105 wahlberechtigte Dass die Kameraden und Kameradinnen unserer Freiwilligen Personen für diese Tätigkeit benötigt. Feuerwehren in der Neujahrsnacht praktisch „arbeitslos“ Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit wird ein Erfrischungsgeld für waren, wird bei denen mit Sicherheit kein Unwillen oder Trau- den Wahltag gezahlt. rigkeit ausgelöst haben. Schließlich haben sie alle, wie jeder Wahlbewerber, Vertrauenspersonen oder stellvertretende Ver- Bürger, auch ein Anrecht auf unbeschwerte Stunden im Kreise trauenspersonen für einen Wahlvorschlag dürfen in keinem ihrer Familien, Freunden, Bekannten. Wahlorgan mitarbeiten, was von vornherein die Personenaus- Aber auch die „Jung`s“ vom Bauhof werden erfreut gewesen wahl einschränkt und die Besetzung der Wahlvorstände beson- sein; waren die Reinigungsaufgaben wegen der Böllerreste, die ders erschwert. sich nicht in Schall und Rauch verflüchtigt hatten, überschau- bar. Sollten Sie Interesse für eine Mitarbeit in einem Wahlorgan haben oder sich dafür bereit erklären, so bitte ich Sie, sich Also ein mehrfaches Dankeschön; an die Kolkwitzer Bürger; für recht bald bei der Gemeindeverwaltung Kolkwitz, Hauptver- die ständige Einsatzbereitschaft der Feuerwehr; für das waltung, Frau Rentsch oder Frau Golzbuder zu melden (Tel.Nr. schnelle, im Umfang überschaubare, Aufräumen der Bauhof- 0355/2930012 oder 2930019). mitarbeiter. Und dann waren da auch noch welche, deren Neu- jahrsbegrüßung nicht der vorsorglichen Einsatzbereitschaft der Für weitere Fragen, die im Zusammenhang mit der Kommu- Feuerwehr, noch der nachträglichen Einsatzkraft der aufräu- nalwahl stehen, stehe ich Ihnen sehr gern zur Verfügung. menden Bauhofleute bedurfte. Mit den besten Wünschen das Neue Jahr verbleibe ich Selbst Umwelt- und Fitnessaktivisten dürften hellauf begeistert sein. Absolut keinerlei Feinstaub- und/oder CO2-Belastung, Martina Rentsch kein (evt. gesundheitsschädigender) Detonationslärm oberhalb Fachbereichsleiterin der Hauptverwaltung zugelassener Grenzwerte. Stattdessen -rein materialistisch be- trachtet- eine erste gute Tat im neujährlichen Kampf gegen „Hüftspeck“ bei melodischem Klang. „Nebeneffekte“ wie: Geld für Böller/Raketen und für`s Fitness- studio gespart; keine potenzielle „Gefährdung“ durch Zollakti- vitäten, kamen noch dazu. Ja, auch das Jahr 2019 ist mit einem traditionellen 30-minüti- gem Geläut aller drei Glocken der Kolkwitzer Kirche begrüßt worden. Eine kleine Novität dabei war der Umstand, dass die- ses Neujahrsläuten unter internationaler Verstärkung vonstat- ten ging. Neben vier Kolkwitzer Einwohnern waren auch noch vier Gäste aus dem benachbarten Polen nicht nur zugegen, sondern auch aktiv beim Geläut dabei. Verbleibt also nur festzustellen: Ein internationales Geläut - frei von jeglichen Zollschranken sowie die Weiterführung des Brauches, das Neue Jahr mit Glok- kenklang zu begrüßen. „Auf ein Neues, …“ Reinhard Lecher

Seite 12 Januar 2019 Januar 2019 Seite 13 Informationen aus dem Rathaus nicht Amtlicher Teil

Kolkwitzer Neujahrsempfang mit Ausblick auf 2019 Zahlreiche Gäste haben am 10. Januar 2019 den traditionellen Der Neujahrsempfang wurde auch genutzt, um sich von zwei ver- Neujahrsempfang der Gemeinde im Kolkwitz-Center besucht, um dienstvollen Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung öffentlich zu miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Bürgermeister Karsten verabschieden und Danke zu sagen. Renate Spiegel gibt zum Jah- Schreiber dankt allen Unternehmern für die investierte Zeit in ihren resende die Leitung des Fachbereiches Finanzen ab und geht in Unternehmen. Dadurch werden Arbeitsplätze vor Ort geschaffen den verdienten Ruhestand. Mit über 40 Jahren ist sie die dienstäl- und Steuereinnahmen generiert. Genau dieser Unternehmergeist teste Mitarbeiterin im Rathaus. macht die Gemeinde so attraktiv, sagt er und betont gleichzeitig, dass dieser Erfolg von heute nur durch Fachkräfte von Morgen Ebenfalls ein dickes Dankeschön erhielt Tobias Hentschel. Der Lei- bleibend sein kann. Deshalb wirbt er erneut für die Errichtung ter der Bauverwaltung tritt im Mai oder Juni 2019 nach über 25 einer weiterführenden Schule mit gymnasialer Oberstufe auf dem Jahren bei der Gemeinde Kolkwitz seine neue Stelle als Burger Gemeindegebiet. Besonders freut sich der Bürgermeister über die Amtsdirektor an. Aussage des Landrates Harald Altekrüger, dass er aus Potsdam po- Zuvor hatte der Fachbereichsleiter einen Überblick der Baumaß- sitive Signale für den Bau einer weiterführenden Schule auf dem nahmen des Jahres 2018 und 2019 gegeben und die Gelegenheit Gemeindegebiet erhalten hat und er dieses Kolkwitzer Wunsch- genutzt, sich für die Unterstützung zu bedanken. projekt auf einem sehr guten Weg sieht. Mit einer Fertigstellung Bei der erwähnten Rückschau auf das Jahr 2018 wurde unter an- des Baus rechnet der Landrat im Jahr 2022/23. derem hervorgehoben: die Herstellung des Festplatzes in Gulben, Verstärkt in den Blick nehmen will die Gemeinde die touristische die Einweihung des Mehrzweckgebäudes in Gulben, die Decken- Vermarktung. Dazu werden alle Akteure zu einem Treffen einge- erneuerung der Ortsdurchfahrt in Gulben, die Entwässerung Alte laden. Ein erster Schritt war der Eintritt in den Tourismusverband Siedlung in Hänchen, der Wegebau und die Schaffung einer Grü- . Mit zwei Appellen endet die Rede des Bürgermeisters: nen Wiese auf dem Friedhof in Klein Gaglow, die Dachsanierung Zum einen vom Wahlrecht bei den anstehenden Wahlen in diesem der Feuerwehr in Milkersdorf, die Flachdachsanierung der Kolk- Jahr Gebrauch zu machen und zum anderen sich aktiv, ob bei der witzer Feuerwehr, die Übergabe des Löschfahrzeuges HLF 20 an Feuerwehr, den Vereinen oder bei der Nachbarschaftshilfe, in das die Kolkwitzer Feuerwehr, die Errichtung einer Fluchttür inklusive Gemeindeleben einzubringen. Heiztrasse und Außenanlagen bei der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ Vorgestellt wurde auch ein Entwurf eines neuen Logos der Ge- und die Raumsanierung der Kita am Klinikum. meinde. Zusammen mit dem neuen Slogan „Gemeinsam stark in der Region“ soll der Zusammenhalt in den Ortsteilen hervorgeho- Auch in diesem Jahr gilt es, große Bauvorhaben zu stemmen. Fer- ben werden. tiggestellt werden sollen das Ärztehaus, der Hort Krieschow und die Baumaßnahmen an der Kita Krieschow. Angepackt wird zudem das Dorfgemeinschaftshaus Hänchen, der Feuerwehranbau in Limberg, die neuen Baugrundstücke des Lindenparks in Limberg sowie die neue Kita und die Bahnhofstraße in Kolkwitz.

Mathias Klinkmüller Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde Kolkwitz

Ob Unternehmer oder Ortsvorste- her, Kommunal- oder Landespoliti- ker – beim Neu- jahrsempfang der Großgemeinde Kolkwitz am 10. Januar wurde im Kolkwitz-Center das Gespräch ge- sucht

Seite 14 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Informationen aus dem Rathaus

Der Vorsit- zende der G e m e i n d e - v e r t r e t u n g Hans-Georg Zubiks hielt eine flam- mende Rede. Er lud alle Öffentlich verabschiedet wurde auch Tobias Hentschel (2.v.r.) (geb. Bürger ein, 18.02.1975) durch den Bürgermeister Karsten Schreiber (r.). Der Leiter bei der anste- der Kolkwitzer Bauverwaltung ist seit 1993 Mitarbeiter der Gemein- henden Kom- deverwaltung. Voraussichtlich im Mai wird er seine neue Position als munalwahl, Amtsdirektor des Amtes Burg antreten. Europawahl sowie Land- tagswahl vom W a h l r e c h t Gebrauch zu machen.

Ausgelassene Stimmung beim Neujahrsempfang. Die Sparkasse Spree Neiße und die Gemeindeverwaltung genießen das Gespräch in locke- rer Atmosphäre. V.l.: Tobias Hentschel (Fachbereichsleiter Bauverwal- tung Kolkwitz), Jürgen Thomanek (Sparkasse SPN), Renate Spiegel (Fachbereichsleiterin Finanzen Kolkwitz), Alexandra Malk (Sparkasse SPN), André Müller (Sparkasse SPN), Karsten Schreiber (Bürgermeister Kolkwitz) und André Thoms (Sparkasse SPN)

Für Renate Spiegel (geb. am 18.03.1957) war es der letzte Neujahrs- empfang in der Position als Leiterin der Finanzverwaltung. Nach über 40 Dienstjahren in Kolkwitz geht sie zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Mehr Fotos vom Neujahrsempfang unter www.kolkwitz.de/ Eine gefragte Gesprächspartnerin war auch Astrid Schramm vom schnappschuesse.html Ausschuss für sorbisch-wendische Angelegenheiten (Mitte) Fotos: Gemeinde Kolkwitz

Januar 2019 Seite 15 Informationen für Eltern nicht Amtlicher Teil

Familien - und Nachbarschaftstreff – Am Klinikum 30 Der Monatsplan für Februar (Änderungen vorbehalten) Der Familien- und Nachbarschaftstreff bietet viele Möglichkeiten Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne die Freizeit zu gestalten. Schauen Sie doch mal rein, wir freuen zur Verfügung. Anmeldungen können telefonisch oder persönlich uns über Ihren Besuch! erfolgen. Wöchentlich wiederkehrende Angebote: Öffnungszeiten täglich Montag bis Freitag: 09:00 – 15:00 Uhr (+-) • individuelles Beratungs- und Begleitungsangebot nach Ab- Aufgrund projektbezogener Arbeit variieren die Öffnungszeiten. sprache Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Vielleicht dienstags finden wir gemeinsam etwas Passendes für Sie! • ab 09:00 Uhr Krabbelkäfergruppe für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren Kontakt: • 09:00 - 12:00 Uhr Englisch für Anfänger Familien- und Nachbarschaftstreff Carina Radochla • 13:45 - 14:30 Uhr Inlineskaten für Anfänger (AG Grundschule Tel.: 0355 / 7840889 o. 0157 / 58748707 (auch whatsapp) Kolkwitz) E-Mail: [email protected] • 16:30 - 17:30 Uhr Fitness-Mix (Zumba + Bauch, Beine, Po) mit Netzwerk Gesunde Kinder Dorothe Zacharias kostenloser Kinderbetreuung, mit Bonnie Bäse von Rückenfit Tel.: 0355 / 7840877 o. 0151 / 28067038 Sport- und Wellnesszentrum E-Mail: [email protected] mittwochs • 13:30 - 14:30 Uhr Reha & Rückensport mit Frank Kaerger - Einstündige Nordic Walking Tour der Mobilmacher Viele haben sich vorgenommen wieder etwas mehr für die kör- • 16:00 - 17:00 Uhr Kindersport mit Anita und Micha im Kolk- perliche Fitness zu tun und dann ist da dieser innere Schweine- witzcenter; 1x schnuppern möglich hund... Gemeinsam in der Gruppe hat dieser bei uns keine Chance, • 16:00 - 18:00 Uhr NähCafé – Nähkurs für Anfänger und denn Spaß ist schon vorprogrammiert. Ob jung oder alt, selbst Fortgeschrittene (jeden 2. und 4. Mi.) mit Jutta Fleischer mit Baby im Tragetuch. Jeder kann teilnehmen! • 14:30 - 15:30 Uhr Walke dich fit - Nordic Walking Wann: Mittwoch um 14:30 Uhr - wöchentlich donnerstags Treffpunkt: im Familientreff, Am Klinikum 30, 03099 Kolkwitz • 17:30 - 18:30 Uhr Theaterwelt mit Sandra Kuckel, für Kinder ab 8 Jahren

Besondere Highlights: Hinweis: Selbstverständlich kann sich Jede/r kostenlos der Gruppe 05.02. (Di.) 11:00 – 17:00 Uhr Ferienaktion: anschließen, Nordic Walking Stöcke sind in begrenzter Stückzahl gemeinsames Mittagessen kochen im vorhanden, bei Regen, Sturm und Schneetreiben bleiben die Jugendclub mit anschließendem Kinobesuch Stöcke in der Ecke stehen 06.02. (Mi.) ab 11:00 Uhr Ferienaktion: Eislaufen auf Anmeldungen unter 0157 / 58748707 der Schlittschuhbahn in Senftenberg 07.02. (Do.) ab 10:00 Uhr Ferienaktion: Lagune Cottbus Carina Radochla 19.02. (Di.) ab 09:00 Uhr Krabbelgruppenfrühstück – Die Projekte Familien- und Nachbarschaftstreff und Netzwerk Ge- Angebot nach Absprache sunde Kinder werden gefördert durch: 21.02. (Do.) ab 15:00 Uhr Seniorennachmittag – gemütliches Beisammensein 22.02. (Fr.) ab 14:00 Uhr Schwimmfestigung in der Lagune mit dem Jugendclub 28.02. (Do.) ab 15:00 Uhr Familienabendbrot – Angebot nach Absprache

Fit mit Baby – Spaß für 2, nächster Kurs ab 08. März 2019 Stärkung der allgemeinen Fitness, Rückentraining & Entspan- Eigenanteil: 10 € für 10 Termine für IKK Mitglieder* oder Teilneh- nungsübungen unter Einbeziehung des Kindes mit erfahrenem mer im Netzwerk Gesunde Kinder*, für Nicht-Mitglieder 20€ Physiotherapeuten und Fitnesstrainer, Frank Kärger, der Mobilma- cher. Teilnehmerzahl: begrenzt Für Mütter mit Säuglingen von 0 -1 Jahr, wichtig die Babys müssen Anmeldung erforderlich: den Kopf selbständig halten können! Tragemöglichkeit wie Trage- persönlich im Familien- und Nachbarschaftstreff, per Telefon tuch oder ähnliches, bitte, mitbringen. Betreuung für Baby´s, die 015110624048, per Mail [email protected] keine Lust auf Sport haben ist sichergestellt.

Dauer: 10 Termine Beginn: 08. März, 9:30 - 11:00 Uhr inklusive entspanntes Ankommen und Gehen. Wo: Familien- und Nachbarschaftstreff, Am Klinikum 30 03099 Kolkwitz

Seite 16 Januar 2019 Freie Kfz-Werkstatt kostenlose Ersatzwagen Wilk GmbH NEU: Dialogannahme jeden ersten und letzten Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr • Qualität seit 1993 • HU/AU am Standort in Kolkwitz • Dellen-Doktor und Lackrepara- turen vor Ort • Abholung defekter Fahrzeuge innerhalb von 50 Kilometern • Dialogannahme und Ersatz- teilwahl mit dem Kunden • Festpreisreparatur • Zeitgerechte Reparatur • Kundenbonusprogramm und Werkstattersatzwagen Oben: In der Kundenannahme unter Telefon (0355) 28695 organisiert Grit Geißler für den Kunden den passenden Termin, bei Bedarf einen Werkstattersatzwagen oder auch eine Kundenkarte mit attraktivem Bonusprogramm. Links: Hervorragende Qualität in der Fahrzeugreparatur wird gewährleistet durch qualifizierte Mitarbeiter mit langjähriger Berufserfahrung sowie einer modernen und sehr gut ausgestatteten Werkstatt. Im Bild: Reinhold Troppa, seit 30 Jahren erfahrener KFZ-Mechaniker, liest mit einem Diagnosetester den Fehlerspeicher aus. Auch Meister Mathias Teschner arbeitet seit 30 Jahre bei Wilk zur Zufriedenheit der Kunden.

Rechts: Der erfahrene Werkstattleiter, Kfz-Mechatroniker Mathias Müller, nimmt auf Kundenwunsch jeden ersten und letzten Samstag im Monat zwischen 9 und 12 Uhr das Auto gemeinsam mit dem Kunden zur kostenlosen Bestandsaufnahme entgegen.

Karl-Marx-Str. 15 | 03099 Kolkwitz | Tel.: (03 55) 2 86 95

Januar 2019 Seite 17 Informationen für Eltern nicht Amtlicher Teil

Elternbrief 29: 4 Jahre, 3 Monate – Kinder allein zu Haus? Vierjährige sind manchmal schon so vernünftig, dass man versucht sein könnte, sie ein Stündchen allein zu lassen, um etwas Dringendes zu erledigen. Dieser Eindruck ist falsch! Das Risiko ist viel zu hoch, dass ein vierjähriges Kind Sachen aus- probiert, mit denen es sich in Gefahr bringt. Zum Beispiel, wenn es mit einem Becher Ap- felsaft stolpert, dabei den Teddy nass spritzt und beschließt, ihn trocken zu föhnen. Da hat es nun den Föhn gefunden und an der Steckdose die Kinder- sicherung ausgetrickst, schlimmstenfalls ist mit der Steckdose etwas nicht in Ord- nung ... Oder dem Kind wird die leere Wohnung plötzlich un- heimlich, und es rennt alleine auf die Straße. Interessierte Brandenburger Eltern können diesen und alle weite- Also einschließen? Niemals! Es bricht zwar selten Feuer in einer ren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Wohnung aus, aber es kann vorkommen. Neue Erziehung e. V. www.ane.de, oder per Email an [email protected], Das Kind muss jederzeit hinauskönnen. In Fällen, in denen man über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon 030- schnell dringend etwas erledigen muss, ist ein guter Kontakt zu 259006-35 bestellen. den Nachbarn Gold wert. An viele Orte kann man Kinder mitneh- Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburts- men, es gibt Betreuungsangebote in Kaufhäusern, auf Behörden, tag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwi- in Bibliotheken. Fragen Sie danach oder regen Sie es an. Genauso sterkinder. wenig dürfen Sie Ihr Kind nachts allein lassen. Nachts allein auf- zuwachen, überfordert ein kleines Kind. Nehmen Sie es lieber zu Sabine Weczera M.A. Freunden mit und lassen es dort einschlafen. Elternbriefe Brandenburg Manchmal ist es besser, ein schlafendes Kind durch die Nacht zu befördern, als sich immer alles zu versagen. Eltern müssen mal *Das Angebot wird gefördert durch die IKK Berlin Brandenburg rauskommen, das ist wichtig! Vielleicht können Sie sich mit den und organisiert durch das Netzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße Eltern von Kindergartenfreunden Ihres Kindes verabreden: Mal Standort Kolkwitz/Cottbuser Umland. übernachtet euer Kind bei uns, mal unseres bei euch. Die Mitgliedschaft im Netzwerk Gesunde Kinder, ein Angebot des Es lohnt sich unbedingt, eine Lösung zu finden, mit der alle zu- Landes Brandenburg, ist kostenfrei, lassen Sie sich informieren frieden sind. und schauen Sie unter www.netzwerk.gesunde-kinder.de Die kostenlose Verteilung der ANE-Elternbriefe im Land Branden- burg wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF).

Angebote für Kinder und Jugendliche in www.kolkwitz.de den Winterferien Für die Winterferien haben der Jugendclub Kolkwitz und der Familientreff am Klinikum folgende gemeinsame Ferienaktionen geplant. Am Dienstag, den 05.02.2019 treffen wir uns um 11.00 Uhr im Jugendklub Kolkwitz, um uns gemeinsam ein leckeres Mittagessen zu kochen. Danach geht es ins Kino. Am Mittwoch, den 06.02.2019 fahren wir zum Eislaufen in die Eis- halle nach Senftenberg. Am Donnerstag, den 07.02.2019 geht es für alle Wasserratten in die Lagune nach Cottbus. Anmelden könnt ihr euch im Jugendklub Kolkwitz oder im Fami- lientreff am Klinikum oder telefonisch unter: 0355 7840933 oder 0157 58748707. Der Eigenanteil pro Ferienaktion beträgt jeweils 4,-€.

Carina Radochla & Petra Eckhardt

Seite 18 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Neues aus Kita / Schule / Hort

TAGESPFLEGE KINDERLAND KUCKUCKSNEST

Sie wünschen für Ihr Kind einen liebevollen und optimalen Kindertagespflegeplatz? Was können Sie, liebe Eltern von mir erwarten: Das schon bestehende Kinderland befindet sich auf einem Wald- - Kindertagespflege rund um die Uhr, auch stundenweise von grundstück, fern von Verkehrslärm und stickiger Stadtluft. Montag bis Sonntag Wenn Sie möchten, dass auch Ihr Kind in der Natur aufwächst, in- - Aufnahme von Kindern mit und ohne Rechtsanspruch auf formieren Sie sich unter folgender Anschrift: einen Kita-Platz Marion Geißler - Aufnahme von der Geburt bis zum Schulalter OT Glinzig - Durch die begrenzte Aufnahme von 5 Kindern, kann ich auf Am Waldrand 8 die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen 03099 Kolkwitz Tel.: 035604 - 40714. - Individuelles, kindgerechtes Erlernen bis zur Vorbereitung auf den Schulalltag Die Kindertagespflege wird öffentlich gefördert und die Berech- nung des Beitrages erfolgt nach der Kita-Satzung der Gemeinde - Einbeziehung der Eltern in jeder Hinsicht Kolkwitz.

KITA AM KLINIKUM Wie Kita-Kinder die Welt verbessern Kolkwitzer Lernanfängergruppe reist dank zer Kitas bei der Teilnahme am Programm. Jörg Waniek, Vorstand Bildungsprogramm zum Achtsamkeitsplaneten der Stiftung Lausitzer Braunkohle, zeigte sich begeistert: „Bildung beginnt im frühkindlichen Bereich. Mit dem Bildungsprogramm „Was können wir tun, damit es der Erde besser geht?“ Mit dieser wiKilino ‚Achtsamer Ressourcenumgang‘ wird den Kindern schon Frage sahen sich die Kinder der Lernanfängergruppe der Kita am in den ersten Lebensjahren ein starkes Bewusstsein für den Wert Klinikum konfrontiert. Mit finanzieller Unterstützung der Stiftung unserer Ressourcen und den eigenen Beitrag vermittelt. Eigenver- Lausitzer Braunkohle war der Momelino e.V. in Kolkwitz mit dem antwortliches Handeln ist immer wieder Thema unserer Projekt- Bildungsprogramm wiKilino (wissbegierige Kinder lernen innova- förderungen. Daher haben wir uns für eine weitere Unterstützung tiv) am 9. Januar zu Gast. Während die Bildungsmanagerin Katrin des Bildungsprogrammes entschieden“, sagt er.“ Kreutzer so allerhand von den Kindern und hier vor allem über Di- nosaurier zu hören bekam, herrschte bei der Erdverbesserungs- Mathias Klinkmüller frage Schweigen im Raum. Alle Hände blieben unten. Für Katrin Öffentlichkeitsarbeit Kreutzer war dies das Zeichen, dass das neue Bildungsprogramm, Gemeinde Kolkwitz in dem es um den achtsamen Umgang mit Ressourcen geht, genau richtig gewählt ist. So hatten in den folgenden Minuten die Kinder viel Spaß auf ihrer interaktiven Reise zu den drei Achtsamkeitsplaneten. In einer Küche schlossen sie das Fenster, aus dem die warme Heizungsluft zog, sie drehten den tropfenden Wasser- hahn zu, bestimmten welche Lebens- mittel in den Kühlschrank gehören und vor allem welche nicht und lernten, wie sich Müll trennen lässt und dass das Schokoladenpapier nicht zu Boden fallen sollte. Eine große Kiste mit Lern- materialien zum Thema sorgt in Zu- kunft dafür, dass das Thema Ressourcenumgang in der Kolkwitzer Kita lebendig wird. Karsten Schreiber, Bürgermeister der Gemeinde Kolkwitz freut sich über das tolle Angebot für Kinder und Pädagogen. „Es ist wichtig zu lernen mit den Ressourcen wie Was- ser sorgsam umzugehen, damit auch eure Kinder noch etwas davon haben“, sagte er zur Lernanfängergruppe im Alter zwischen sechs und sieben Jah- ren. Die Kitaleiterin Elke Kaiser hatte sich um die Teilnahme am Bildungspro- Beim Auftakt des wiKilino-Bildungsprogrammes in Kolkwitz bekamen die Kinder der Kita am Klinikum gramm beworben. Besuch vom Kolkwitzer Bürgermeister Karsten Schreiber (hinten 3.v.r.) und Jörg Waniek (2.v. rechts), Mit 10 500 Euro unterstützt die Stif- Vorstand der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Die Kitaleiterin Elke Kaiser (rechts) hatte sich um eine tung Lausitzer Braunkohle zehn Lausit- Teilnahme beworben. Foto: Gemeinde Kolkwitz

Januar 2019 Seite 19 Neues aus Kita / Schule / Hort nicht Amtlicher Teil

KITA BENJAMIN BLÜMCHEN KLEIN GAGLOW

Bundesweiter Vorlesetag – unsere Kita war dabei! Am 16. November 2018 war es so weit: Die Kita „Benjamin Blüm- chen“ in Klein Gaglow machte mit beim bundesweiten Vorlese- tag. Die Elternteile Frau Kirst, Frau Prötel und Herr Jäschke erklärten sich bereit, den Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren den Spaß an Büchern und am (Vor-)Lesen zu vermitteln. Dazu lasen sie aus drei verschiedenen Büchern, welche sie selbst alters- entsprechend ausgewählt haben. Der Dank waren leuchtende Kinderaugen. Mit dieser Aktion möchten wir Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken. Denn das Lesen und Vorlesen von klein auf wich- tig sind, das wurde erst neulich in der Vorlesestudie 2018 belegt: Vorlesen fördert die Fantasie und wirkt sich auch später positiv auf das Lesen lernen in der Schule aus. Die Kinder und Mitarbeiter bedanken sich bei den bereits o.g. engagierten Eltern für ihren Einsatz. Katrin Schaarschmidt Foto: Katrin Schaarschmidt

Rentnerweihnachtsfeier in Klein Gaglow In Vorbereitung auf den Advent und die Weihnachtszeit lernten Diese werden wir nutzen, um uns einen größeren Wunsch für die die Kinder unserer Einrichtung verschiedene Lieder, Gedichte und Kinder der Kita „Benjamin Blümchen“ zu erfüllen. Für die Spende Tänze. möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Aus diesen haben wir ein buntes Programm zusammengestellt, Außerdem bedanken wir uns bei Herrn Krüger, der in privater In- welches wir den sehr dankbaren und freudig überraschten Rent- itiative eine herrliche Kulisse für unser Bühnenbild gestaltet hat. nern anlässlich ihrer Weihnachtsfeier am 1. Advent präsentierten. Dafür erhielten wir von den Rentnern eine Spende. Katrin Schaarschmidt

GRUNDSCHULE KRIESCHOW Anmeldung der Schulanfänger 2019/ 2020 (Stichtag 30.09.2013) für die Grundschule in Krieschow Die Schulanfänger sind der Wohnanschrift entsprechend - mehrere Telefonnummern, unter der Sie während der Unter- anzumelden: richtzeiten des Kindes zu erreichen sind Schulbereich der Grundschule Krieschow: Tel.: 035604/64129 - gesundheitliche Beeinträchtigungen des Kindes Eichow, Krieschow, Limberg (wie Anfallsleiden, Allergien, o.ä.) Glinzig, Papitz, Kunersdorf - Welche Kindertagesstätte besucht das Kind? Milkersdorf, Babow, Kackrow Wiesendorf, Brodtkowitz Termine für die gesetzlich vorgeschriebene Einschulungsuntersu- chung werden Ihnen zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Montag 11.02.2019 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Des Weiteren ist bei der Anmeldung eine Teilnahmebescheinigung am Verfahren zur Sprachstandsfeststellung und kompensatori- Wir bitten Sie, zur Anmeldung persönlich mit Ihrem Kind zu schen Sprachförderung, als auch der evtl. Befreiungsnachweis vor- erscheinen. zulegen.

Folgende Angaben werden benötigt: Simone Golzbuder - Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort (Bitte Geburtsur- Rektorin der GS Krieschow kunde mitbringen) - Wohnanschrift - Staatsangehörigkeit Bitte beachten! - Name, Vorname der Eltern und der Erziehungs- und Sorgebe- Einsendung von Artikeln und Fotos: rechtigten (Bitte Nachweis vorlegen – Negativbescheinigung Bitte immer den Verfasser sowie den Fotografen bzw. Beschluss des Familiengerichtes) namentlich benennen und nur im „PDF-Format“ senden.

Seite 20 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Neues aus Kita / Schule / Hort

MUSIKSCHULE FRÖHLICH

Weihnachts- und Jahreskonzert der „Fröhlichen-Lünskens-Musikanten“ Am 22.12.2018 wurde aus der Turnhalle im Kolk- witz- Center wie- der ein Konzertsaal, denn traditionell am Samstag vor dem 4. Advent laden die „Fröhlichen- Lünskens-Musi- kanten“ zum Weihnachts- und Jahreskonzert ein. Pünktlich um 16 Uhr wurde es dunkel im Saal und der Vorhang öffnete sich. Die und „Weihnachtstraum“ erklangen. ca. 500 Zuschauer Unser Publikum unterstützte uns dabei mit schönem Gesang. Wir erblickten nun führten auch einige neu erlernte Lieder erstmalig auf. Dazu ge- den extra für die- hörten „Stop the Cavalry“, „Petit Papa Noël“, „Mary´s Boy Child“ ses Konzert ge- und „Fröhliche Weihachten steht vor der Tür”. Dafür trainierten Fotos: Musikschule Fröhlich g r ü n d e t e n wir im Vorfeld sehr fleißig. Das Üben hat sich gelohnt, denn es „Fröhlich-Chor“. klappte prima. Natürlich haben auch Klassiker wie „Drei Hasel- Aus 124 Mündern erklang „Kommt wir woll`n ein Licht anzün- nüsse für Aschenbrödel“, „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Weih- den“ und dabei flackerten 124 LED-Teelichter in den Händen der nachten in Familie“ nicht gefehlt. „Fröhlich-Sänger“. Im letzten Probenlager erlernten die ältesten Musiker das Lied „I Mit Chorgesang ging es noch weiter. Begrüßt wurde das Publikum will follow him“ aus dem Film „Sister-Act“. Unsere drei „Nonnen“ mit folgendem selbst gedichteten Liedtext. Michael, Heinrich und Manuel brachten die Zuschauer schon mit „Was bringt der Dezember uns Schönes daher? ihrem Erscheinen zum Lachen und nach ihrem Gesang wurden sie Die fröhlichen Leute, die bringt er hierher. mit tosendem Applaus gefeiert. Und ihr lieben Gäste, seid willkommen hier Gekonnt wie jedes Jahr führten Laura und Lisa durch das Pro- zum Weihnachtskonzert heut - der fröhlichen Leut`. gramm, welches mit dem Lied „Stille Nacht“ und kleinen Weih- Was bringt der Dezember uns an diesem Tag? nachtsgeschenken für alle Mitwirkenden um 17:40 Uhr endete. Gemeinsam musizieren - und das ist echt stark. Wir danken dem Publikum, unseren Eltern und Familien, unserem Musik macht uns fröhlich und klüger zugleich, Technikmanager DJ Torsten, unserem Kameramann, dem Hallen- mit Musik im Herzen, da ist man echt reich!“ team des Kolkwitz- Centers und der Gemeinde Kolkwitz. Nach dieser singenden Begrüßung stellte jeder Musiker sein Tee- Ein herzlicher Dank geht natürlich an alle Mitwirkenden, ohne die licht auf die Musikschulfahne und ließ somit das Fröhlich-Logo das Konzert nicht stattfinden könnte. weihnachtlich erleuchten. Unsere jüngsten Mitwirkenden stellten Auf ein fröhliches Wiedersehen am 21.12.2019, dem Samstag vor sich mit dem „Regenschirm-Tanz“ vor, zeigten beim „Theo-Tonlei- dem 4. Advent… ter-Lied“ wie gut sie auch schon Noten lesen können und spielten auf ihren Melodikas und kleinen Akkordeons „Morgen kommt der Die „Fröhlichen-Lünskens-Musikanten“ und Grit Lünskens Weihnachtsmann“ und „Jingle Bells“. Viele schöne und bekannte Weihnachtslieder, wie „Alle Jahre wie- der“, „Bald nun ist Weihnachtszeit“, „Vorfreude, schönste Freude“ Bestattungshaus Kammerer Inhaber: Manuel Kammerer Mobilfunk: 0171 / 7577987 www.bestattungshaus-kammerer.de

Berliner Str. 151a in 03099 Kolkwitz Tel.: 0355 / 287144

Schloßstr. 9 in 03205 Calau Tel.: 03541 / 2613

Bahnhofstr. 48 in 03229 Altdöbern Tel.: 035434 / 669978

Januar 2019 Seite 21 Informationen aus den Ortsteilen nicht Amtlicher Teil

BABOW

Einladung zur Jahreshauptversammlung 116 Jahre Fastnacht d. Jagdgenossenschaft Müschen/ Babow in Babow Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Müschen/ Babow lädt zur 23.02.2019 Jahreshauptversammlung am Freitag, den 22.03.2019 um 19:00 Zampern von Jung und Alt ab 8.30 Uhr mit den „Lausitzer Blas- Uhr in das Sportlerheim in Müschen ein. musikanten e.V.“ mit anschließendem Eieressen in der Gaststätte „Zum Bergchen“ Tagesordnung: ab 20.00 Uhr Disco mit DeeJay Chrizz 1. Eröffnung und Begrüßung

2. Gemeinsames Abendessen 02.03.2019 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes Umzug von Jung und Alt

4. Bericht über Kassenprüfung 13.00 Uhr Treff der Frauen in der Gaststätte „Zum Bergchen“ 5. Entlassung des Vorstandes und der Kasse 13.00 Uhr Treff der Männer in der Gaststätte „Huchatz“ 6. Bericht der Pächter 14.00 Uhr Ausmarsch mit den „Spreewälder Blasmusikanten“ 7. Beschluss Haushaltsplan ab ca. 18.30 Uhr Kindertanz 8. Neuwahl des Vorstandes 20.00 Uhr Tanz mit der Live Band „Peter-Glatz-Combo“ in der 9. Diskussion Gaststätte „Zum Bergchen“

10. Entgegennahme der Anträge auf Anmeldungen für alle Fastnachtsteilnehmer bis 22.02. an: Jörg Auszahlung der Jagdpacht Melde 0162/4099241 oder Michael Grüß 035603/60862 Nehmen Vertreter von Genossenschaftsmitgliedern an der Jahres- hauptversammlung teil, werden sie gebeten, dem Jagdvorstand eine Vollmacht vorzulegen. Der Jagdvorstand DAHLITZ Veranstaltungen für Januar und Februar 2019 26.01.2019 Zampern 09:00 Uhr Treff im Küko und dann gehts hoffentlich pünktlich los! Ein interesanntes Outfit, Klimperbüchsen und gute Laune nicht vergessen gegen 18:00 Uhr sind alle (Zamperer und Bewoh- ner) herzlichst zum Eieressen und gemütlichen Beisammen sein eingeladen.

09.02.2019 Fastnacht 12:00 Uhr Treff der Fastnachtspaare im Küko anschließend Fotoshooting und Gruppenfoto 13:00 Uhr Festtagsrede und Aufstellung anschließend Ausmarsch mit musikalischer Begleitung von den „Spreewälder Blasmusikanten“ 19:30Uhr Fährt ein Bus von der Dorfmitte nach Papitz zum Festzelt. Der Bus ist für die Dahlitzer, Freunde, Verwandte und Bekannte kostenfrei.

19:45 Uhr Der Trachtenzug marschiert ins Festzelt (Papitz Sportplatz) ein.

Der Eintritt ist für alle Dahlitzer, Verwandten, Freunde und Bekannte frei !!!

Seite 22 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Informationen aus den Ortsteilen

EICHOW

Ein herzlicher Dank an alle Sponsoren und Helfer! Am Nikolaustag 2018 fand die diesjährige Weihnachtsfeier im lie- Dessert gab es von der Gaststätte noch obenauf. Mit Tischdecken, bevoll geschmückten Versammlungsraum in unserem Dorfge- schönem Geschirr und Besteck sahen die Tische toll aus. meinschaftshaus statt. Vor einem schön geschmückten Tannenbaum waren für die Senioren und Seniorinnen die Tische Auch wenn es mit der Hintergrundmusik nicht so recht klappen festlich gedeckt. Es gab Kaffee und Weihnachtsleckereien und Ei- wollte, war dies ein rundum gelungener Nachmittag und Abend. chower Frauen des Traditionsvereins Eichow e. V. hatten leckeren Es gab viel vorzubereiten und zu besorgen, aber bei so viel Hilfe Kuchen gebacken. aus dem Traditionsverein und von den Jugendlichen ist es eine Einige Jugendliche des Jugendklubs hatten die Bedienung an die- schöne Aufgabe, diesen Tag zu organisieren. sem Tag übernommen und haben den Senioren jeden Wunsch von Vielen Dank an Astrid Just-Lehmann, die wieder ein tolles weih- den Augen abgelesen. nachtliches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt hat, an Julia Die Kleinsten der „Kita Sonnenschein“ aus Krieschow gestalteten und Patrick Mattuschka für die Einkäufe. ein sehr schönes Programm, Dank an die Erzieher und die Eltern, Danke auch an Daniel Kersten für die Absprachen mit der Gast- die das ermöglichten. Auch einige Jugendliche hatten ein weih- stätte „Zur Eisenbahn“. Danke an den Jugendklub für die Hilfe und nachtliches Programm vorbereitet, vielen Dank auch dafür. an die Frauen des Traditionsvereins Eichow e.V. für die Hilfe beim Das Abendessen mit Gänsekeule, Rotkohl, Bohnen und Klößen von Ausschmücken und Kuchenbacken. der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ war wieder sehr lecker und ein

Insbesondere danken wie der Gemeinde Kolkwitz und (Foto Jacqueline Franzke) allen Spendern, die diese Feier überhaupt erst ermög- lichten:

„Gaststätte zur Eisenbahn“ Kolkwitz Bauunternehmen Friedrich-Georg-Lehmann Mattuschka Transporte Omnibusbetrieb Quitzk Kosmetik und Fußpflege Rosenstengel Landwirtschaftlicher Betrieb Henry Gullasch Firma Easy-Lift, Michael Just Firma Lewron, Familie Michling Firma Brams Paris, Gerd Kschiwan Dachdeckermeister Lutz Jentzsch Firma Easy-Lift, Michael Just Zahnärztin Jacqueline Franzke

Im Namen aller Beteiligten Jacqueline Franzke Eichower Fastnacht Di., 05.02.2019 19:30 Uhr, Infoveranstaltung Zampern/ Fastnacht Sa., 16.02.0219 8:00 Uhr, Zampern mit den „Tröbitzern Blasmu- sikanten“, Start Dorfgemeinschaftshaus Fr., 01.03.2019, Fastnachtsdisco mit „DJ Stiller“ im Saal der Gaststätte „ Slawischer Hof“ Sa., 02.03.2019, Fastnacht - Aufstellung und Ausmarsch der Paare und Fastnachtstanz mit der „US Party Band“ im Saal der Gaststätte „ Slawischer Hof“

Traditionsverein Eichow e. V.

Für Ihre redaktionellen Beiträge: [email protected]

Januar 2019 Seite 23 Informationen aus den Ortsteilen nicht Amtlicher Teil

GULBEN

Fastnacht Gulben / Sonntag, 17. Februar 2019 Wie bereits im letzten Jahr, feiern wir Gulbener unsere Fastnacht und da zu Gast waren, marschieren wir um 18:00 Uhr in den Saal auch in diesem Jahr an einem Sonntag. ein. Ausmarsch ist um: 13.30 Uhr im „Glücksbrunnen“ Zum Tanz spielen dann die Dorchetaler und DJ DIDU im Wechsel. Danach wird das Gruppenbild am „Gulbener Blumentopf“ ge- Da sollte für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein. macht. Hier sind dann alle Gulbener und Gäste herzlich auf ein Wir laden alle herzlich dazu ein und freuen uns auf eine tolle Fast- Fastnachtsschnäpschen oder einen selbstgemachten Eierlikör ein- nacht. geladen. Begleitet werden wir, auch in diesem Jahr, von den „Dorchetaler Die Gulbener Musikanten“. Nachdem wir durch das Dorf gezogen sind und hier

KLEIN GAGLOW Urnenanlage auf dem Friedhof in Klein Gaglow entstanden Durch das Engagement und den Einsatz unserer Ortsvorsteherin Ursula Kühn wurde 2018 die halbanonyme Urnenanlage, in unse- rem Ort fertiggestellt. Gleichzeitig wurden neue Bäume gepflanzt und der Hauptweg bekam eine Splittbefestigung. Ein Dankeschön geht an den Bauhof für die Bauausführung und an die Gemeinde für die Unterstützung. Edeltraud Mücksch, Friedhofsverantwortliche

Foto: Eldeltraud Mücksch Foto: Gemeinde Kolkwitz

SWS Herold Bäder Schwimmbad & Wellness Service Badausstellung Lobendorfer Weg 25 03226 Vetschau Tel.: 03 54 33/7 18 15 Fax: 03 54 33/7 18 18 Lobendorfer Weg 25 • 03226 Vetschau Tel.: 035433 / 71888 • Fax: 035433 / 71818 www.sws-vetschau.de E-Mail: [email protected] [email protected] Büro Kolkwitz Bahnhofstraße 88 • 03099 Kolkwitz Fachbetrieb für Schwimmbäder/-teiche Tel: 0355 - 28 501 • Fax: 0355 - 28 313 Saunen, Solarien & Wellnessanlagen

Seite 24 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Informationen aus den Ortsteilen

KOLKWITZ

Der Kolkwitzer Ortsbeirat informiert: Zur alljährlichen gemeindlichen Weihnachtsfeier der Senioren in Kolkwitz,konnten Ortsvorsteher Marcel Kascheike und Ortsbeirat Manfred Jentsch einen Scheck in Höhe von 210 Euro überreichen.

Im Namen der Verwaltung wurde der Erlös vom 6. Baby- und Kin- dersachenflohmarkt an Frau Hubert und Frau Andrecki vom Se- niorenclub Kolkwitz übergeben. Der Ortsbeirat

Veranstaltungen DRK Seniorenclub Kolkwitz Monat Februar 2019 04.02.2019 12:00 Uhr Mittagessen und ab 13:00 Uhr Spielen bei Kaffee und Kuchen

Montag, 11.02.2019 Urlaub

18.02.2019 12:00 Uhr Mittagessen und 13:00 Uhr Bildervortrag „Wald, Wild und Wölfe in der Region“ Bildervortrag mit Volkmar Küch bei Kaffee und Kuchen 25.02.2019 12:00 Uhr Mittagessen sowie Spielen und Sport bei Kaffee und Kuchen

Zu jeder Veranstaltung können auch Handarbeiten gefertigt wer- den.

Reiseangebot: 1. Frühlingsimpressionen im Riesengebirge - Saisoneröffnungsfahrt - 03. - 05.04.2019 2. Fahrt in den Frühling - Tanz in den Mai am 08.05.2019

Viele Grüße Doris Andrecki Mitarbeiterin des DRK Telefonisch erreichbar 0355/28449 (montags)/ Drebkau 035602-603 (dienstags-donnerstags)

Januar 2019 Seite 25 Informationen aus den Ortsteilen nicht Amtlicher Teil

KOLKWITZ

10.02.2019 Stars for Kids e.V. dankt Unterstützern Seniorenfasching in Kolkwitz und lädt zum Dolphin Cup unter dem Motto: „Mickey und Minnie laden Liebe Freunde, Begleiter und Förderer unseres Vereins euch ein, Gast im Kolkwitzer Disneyland zu sein.“ Stars for Kids e.V., wir wünschen Allen ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Gaststätte zur Eisenbahn: Beginn: 15:15 Uhr Jahr 2019. Wir hoffen es war für jeden ein angenehmer Jahres- Einlass: 14:00 Uhr wechsel, ohne Turbulenzen. Bis spätestens zum 24.01.2019 können Sie sich bei Frau Hubert Für uns war das Jahr 2018 ein erfolgreiches und schönes Jahr mit 0355/28416 (zu den Öffnungszeiten der Bibliothek) oder in der vielen tollen Momenten. Wir haben einige liebe Unterstützer, die Gemeindeverwaltung 0355/29300 anmelden. uns bereits wie in den letzten Jahren, auch 2018 bei unseren Pro- jekten finanziell unterstützt haben. Doch, konnten wir uns auch Bitte unbedingt den Anmeldetermin beachten. über neue Unterstützer freuen. Besonders möchten wir an dieser Auch in diesem Jahr steht Ihnen ein Busservice zur Verfügung. Stelle die CDU Ortsgruppe Kolkwitz erwähnen. Bitte beim Anmelden unbedingt angeben, das Sie mit dem Bus mitfahren möchten. Wir würden uns freuen, wenn sehr viele den kostenlosen Buss- huttle nutzen. Abfahrtszeiten: zum Seniorenfasching am 10.02.2019 Es fährt für Sie das Busunternehmen Quitzk Kunersdorf

1.Bus 14:10 Eichow 14:15 Krieschow 14:20 Limberg 14:25 Glinzig 14:30 Kolkwitz Heilstätte 14:35 Hänchen-Pappelallee 14:40 Hänchen 2.Bus 14:10 Babow 14:15 Milkersdorf 14:20 Papitz 14:25 Kunersdorf 14:30 Dahlitz 14:35 Zahsow Diese hat wie in jedem Jahr beim Oktoberfest der Großgemeinde 14:40 Gulben Kolkwitz einen Kuchenbasar organisiert. Den Erlös daraus geht in jedem Jahr an eine Einrichtung, Organisation oder einen Verein. Ende der Veranstaltung : 20:00 Uhr Dieses Mal durften wir uns über den Erlös von 800 € freuen. Rückfahrt: 20:15 Uhr Diesen Betrag wurde durch die Firma Frank Kappa und die Firma Lutz Brücher um jeweils 100 € aufgestockt. Somit freuten wir uns über insgesamt 1000 €. Gabriele Hubert Gemeindeverwaltung Kolkwitz Diese Spende nutzen wir für unsere 2 großen Vereinsprojekte, ein- mal für die alternativen Therapien unserer Kinder und Jugendli- chen mit Handicap und für die Reiterferien, der Geschwisterkinder von unseren gehandicapten Kindern und Jugendlichen. Einen herzlichsten Dank dafür, denn ohne die Hilfe unserer Spender kön- nen wir das alles den Familien nicht ermöglichen. Zum Schluss möchten wir alle zu unserem 9. Dolphin Cup am Samstag den 16.02.2019 ab 13:00 Uhr im Kolkwitz Center recht herzlich einladen. Bei diesem Benefizfußballturnier spielen 10-12 Freizeitmannschaften für den guten Zweck, um den Dolphin Wan- derpokal. Der Eintritt ist für jeden FREI! Für das leibliche Wohl und eine Mal- und Bastelstraße ist wie jedes Jahr gesorgt. Alle Spenden und die Teilnahmegebühr geht zu 100% in die alter- 03099 Limberg 03051 Gallinchen nativen Therapien der Kinder und Jugendlichen mit Handicap in Berliner Chaussee 6 Grenzstraße 10 unserem Verein. (an der Kreuzung) Bei Anwesenheit oder Wir freuen uns auf Euren Besuch!!! Mo.-Do. 8-17, Fr. 8-14 Uhr telefonischer Absprache Telefon 035604 / 2 55 Doreen Ohde 0171 / 8751126 Stars for Kids e.V.

Seite 26 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Informationen aus den Ortsteilen

KOLKWITZ

Gemeindeschwester Irene Starick erinnert sich Interview Gerhard Zilz vom Oktober 2018 Mulde, in einer äußerst dürftigen Notunterkunft. Dort gab es ein Wiedersehen mit meinem Vater, entlassen aus russischer Kriegs- Von Gefahr, von Not und Hunger war sie weitgehend gezeichnet, gefangenschaft. Für meine Familie hatten sich die Lebensbedin- meine erste, bewusst erlebte Kindheit. Geboren am 11. Juni 1940, gungen radikal geändert. Der Hunger, der Kampf um das tägliche in Ostpreußen, gibt es für mich fast keine Erinnerungen an diese Brot, sie waren uns ständige Begleiter. dortigen viereinhalb Jahre meines Lebens. Meine Mutter leistete in der Ziegelei schwere körperliche Arbeit, Im Unterschied zu Verwandten, besuchte ich zumindest bis heute mein Vater in der örtlichen Gärtnerei. Wir, zu dieser Zeit drei Ge- nicht die Stätte meiner Geburt. Aus Erzählungen meiner Eltern ist schwisterkinder, blieben uns tagsüber weitgehend selbst überlas- mir bekannt, dass wir im Besitz eines schönen, alten großen Gut- sen. In so deutlicher Erinnerung blieb mir bis in die Gegenwart der shauses waren, dazu weite Flächen Acker, Wiesen, Weiden und Tag meiner Einschulung in Mosel. Mischwald besaßen. Mehrere Mägde und Knechte versorgten das zahlreiche Vieh und waren auf unserem umfangreichen Landbe- Ich erhielt, für mich eine freudige Überraschung, eine ganz tolle sitz tätig. Zuckertüte. Und in Erinnerung bleibt mir diese Zeit auch deshalb, weil die einheimische Bevölkerung unsere Armut und Not akzep- Doch im Januar 1945, mit Beginn der Winteroffensive der sowje- tierte und ich als Flüchtlingskind erste Schulfreundinnen fand. tischen Armee an der Ostfront, änderten sich für mich und meine Familie einschneidend die gewohnten Lebensbedingungen. Erhalten geblieben war der briefliche Kontakt zu meiner Großmut- ter, welche in Plau am See wohnte. Nach ihrer Meinung gab es In diesem kalten und schneereichen Winter begann die Flucht mei- dort bessere Lebensbedingungen und wir verlegten deshalb den ner Mutter mit uns Kindern, zunächst mit Pferd und Wagen und Wohnsitz nach Mecklenburg. Arbeit fanden meine Eltern zunächst schließlich mit dem letzten preußischen Flüchtlingszug Richtung bei einem Großbauern, und der uns seit unserer Flucht aus Ost- Westen. Ein noch nicht einmal ein Jahr altes Geschwisterkind über- preußen begleitende Hunger, er war seit dieser Zeit besiegt. Mein lebte diese Strapazen nicht, wurde ein Opfer dieser furchtbaren neues Zuhause wurde das Dorf Barkow an der Elde. Diese ist dort Kriegszeit. ein kleines, flaches Flüsschen, welche sich durch die Landschaft schlängelt. Unsere Flucht endete erst im kleinen sächsischen Ort Mosel, etwa zehn Kilometer nördlich von Zwickau, gelegen an der Zwickauer Meine dortige Schule stand in drei Kilometer Entfernung in Karow, ein Weg, den ich nun sechsmal in der Woche zurücklegte. Viel- leicht war ich in diesem Kindesalter eine kleine Quatschliese - aber auch ein kluges Mädchen! Denn ich wurde sofort in der dritten Klasse aufgenommen, sodass meine Schulzeit nur sieben Jahre währte. Bereits 1949 bezogen wir in Barkow ein altes Haus und unserer Familie standen etwa zehn Hektar Land zur Verfügung. Wir waren eine richtige Bauernfamilie geworden, in der die Hilfe von uns Kin- dern gefragt und notwendig war. So erinnere ich mich an das Auf- stellen von Getreidepuppen im Sommer, das Hacken der Kartoffeln im Herbst, das Jäten des Unkrauts im Garten und das Ernten von Gemüse und Obst. In dieser Zeit erlernte ich das Spielen auf der Mandoline, war Mit- glied eines Mandolinenorchesters und anlässlich von Dorffesten oder im Altersheim erfreuten wird diese Zuhörer und bewiesen unser Können. Meine Familie war christlich geprägt. Deshalb war der regelmäßige Besuch des Kindergottesdienstes für mich eine Selbstverständlichkeit. Rückblickend auf diese Kindheitsjahre möchte ich feststellen, ich war ein lebendiges, lebensfrohes, kontaktfreudiges Mädchen, schloss bereits Freundschaften, welche weit über die Schulzeit hin- aus erhalten blieben. Für mich wurde das Dorf Barkow mein erstes richtiges Zuhause. Und bis in die Gegenwart gibt es für mich dort die regelmäßigen Besuche, verbunden mit vielfältigen Erinnerungen an meine Kind- heit. Einer meiner Lehrer war der Meinung, ich hätte wegen mei- nes Intellekts und meines Temperaments beste Voraussetzungen, im späteren Leben den Beruf einer Lehrerin auszuüben. Dieser Beruf verlangte aber als erste Bedingung den vierjährigen Besuch einer Oberschule. Weitere vier Jahre die Schulbank zu drük- ken, dazu verspürte ich keine Lust. Deshalb folgte ich 1954 dem Angebot des Krankenhauses in Plau, dort als Säuglingspflegerin

Fortsetzung auf Seite 28

Januar 2019 Seite 27 Informationen aus den Ortsteilen nicht Amtlicher Teil

KOLKWITZ tätig zu werden, wo ich nach zwei Jahren einen Abschluss als Hilfs- mit Küche und einem Zimmer eine erste, äußerst bescheidene krankenschwester erreichte. Wohnung. In diesem Krankenhaus hatten die Diakonieschwestern das Sagen. Es war eine bittere, harte und in vieler Hinsicht entbehrungsreiche Wir jungen Mädchen lehnten die Ein- und Unterordnung unter die und uns voll fordernde Zeit. Wenn ich mich in der Gegenwart an strenge Diakonie ab. sie erinnere, so wird mir bewusst, wie sich die Lebens- und Ar- beitsbedingungen für die nachfolgenden Generationen in positi- Deshalb folgte ich der Werbung der Medizinischen Fachschule ver Hinsicht so nachhaltig verbessert hatten. Denn auch die Schwerin, setzte mich doch noch einmal für zwei Jahre auf die berufliche Tätigkeit im Dreischichtsystem blieb eine physische und Schulbank und sicherte mir 1959 das Examen als Krankenschwe- psychische Herausforderung, der ich mich erst mit meiner Einsatz- ster. Während einer Tanzveranstaltung begegnete mir Achtzehn- bereitschaft, den medizinischen Kenntnissen und den Kräften jährige Herman Starik. Es war, wie es so schön heißt, die Liebe auf einer jungen Frau und Mutter stellte. den ersten Blick. Den Beruf einer Krankenschwester, den ich immer als Berufung Wir heirateten 1959 und 1960 erblickte Sohn Torsten das Licht der empfand, blieb ich bis zu meinem Rentenalter treu. Von Frau Dr. Welt. Schwer war der Start für unsere junge Familie. Einen ersten Zurbel angesprochen, sie benötigte in ihrem Wirkungskreis in der Wohnraum gab es bei meinen Eltern in Kiekebusch. Gemeinde Kolkwitz dringend eine Krankenschwester an ihrer Mit meinem Kleinkind stellte ich mich dem Dreischichtsystem im Seite, stellte ich mich ab 1964 einer völlig neuen Herausforderung. Cottbuser Krankenhaus. Verständlicherweise waren mir die Straßen und Plätze von Kolk- Als mein Antrag auf einen Krippenplatz nicht genehmigt und witz und Umgebung zunächst fremd, musste sie mir mit meinem stattdessen mir ein Wochenkrippenplatz angeboten wurde, lehnte „Dienstmoped“ erst erobern. ich diesen im Interesse meines Torstens ab und kündigte das Ar- Ungewohnt und äußerst vielfältig waren die medizinischen Auf- beitsverhältnis. gaben. So blieb mir, der jungen Krankenschwester, bis in die Ge- Aber der Mangel an Krankenschwestern war noch größer als der genwart das tragische Schicksal vom Fleischermeister N. in Mangel an Krippenplätzen. Nach wenigen Wochen gab es den er- Erinnerung. sehnten Krippenplatz und 1962 in der Cottbuser Weinbergstraße Alleinstehend, weitgehend isoliert lebend und gesundheitlich in- stabil, wurde sein Fehlen im Haus an der Berliner Straße nicht zur Kenntnis genommen. Erst als sich ein übler Geruch bemerkbar machte, erhielt ich eine Information und veranlasste die gewalt- same Öffnung der Wohnung. Herr N. lag im Bett und befand sich

in einem hilflosen, geradezu dramatischen Zustand. Auch die Naturschutzverein Großgemeinde Kolkwitz e.V. durch den Arzt veranlasste sofortige Einweisung in das Kranken- Koschendorfer Straße 35, 03099 Kolkwitz haus rettete nicht mehr sein Leben.

Als Gemeindeschwester zog ich damals die Schlussfolgerung, Wieviel Wölfe verträgt unser Land? dort, wo es mir notwendig erschien, die Nachbarschaftshilfe und am 28.02.2019, Beginn 18:00 Uhr - Kontrolle zu organisieren und ihr Funktionieren zu beobachten. Hilfe und Zuwendung gegenüber meinen Patienten, mir Zeit zu nehmen für ihre Fragen und Sorgen, war und blieb immer eine berufliche Grundeinstellung, war und blieb Ausdruck meiner hu- manistischen Lebenshaltung. Mit unserem Umzug nach Kolkwitz erhielten wir eine sehr reno- vierungsbedürftige Wohnung, die mein handwerklich geschickter Gatte zu einer schmucken Wohnstätte umbaute. Sohn Ingolf ver- vollständigte 1965 unsere Familie und mit dem Aufbau unseres Hauses 1974/75 in der Friedrich-Engels-Straße auf eigenem Grund sicherten wir uns beste Wohnbedingungen.

Christoph Bosch Harmonie und Toleranz, Hilfe, Zuwendung und Verständnis für-  Zur Situation der Wölfe in unserer Region gibt es viel und miteinander kennzeichnen immer das familiäre Leben, zu Handlungsbedarf. dem neben unseren Söhnen und Schwiegertöchtern nunmehr vier  Panik- und Angstmache hilft hier nicht weiter. Enkel und drei Urenkel zählen.  Aufklärung der Bevölkerung und politisch machbare Wir sind zuversichtlich, in diesem Jahr bei guter Gesundheit in der Schritte sind nötig. Familie und mit guten Freunden das Fest der Diamantenen Hoch-  Hierzu und was die aktuelle Verbreitung der Wölfe im zeit zu feiern. Gemeindegebiet und in unserer Region anbetrifft, wird Immer war ich und blieb ich ein naturverbundener Mensch. informiert. Deshalb genieße ich besonders unter anderem die Fahrten mit

Als Referenten sind eingeladen: dem eigenen Boot auf dem Wasser der Flüsse und Seen, wenn sich dort die Enten und Schwäne tummeln, ebenso die Schönheit der Herr Steffen Butzeck (Wolfsbeauftragter LFU Brandenburg) Blumen in unserem Garten. Herr Edwin Majaura (ehrenamtl. Wolfsbetreuer) Herr Axel Vogt (Jagdleiter) und Gern nehme ich ein Buch in die Hand, lausche den schönen Herr Henrik Schuhr (UNB SGL, Landkreis SPN) Melodien der Musik und schätze den Gedankenaustausch mit guten Freunden zu den uns in unserer Zeit bewegenden Proble- Vereinsvorsitzender, Dr. W. Richter men.

Seite 28 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Informationen aus den Ortsteilen

KRIESCHOW

106. Fastnacht in Krieschow Laurentia, liebe Laurentia mein! Wann werden wir wieder beisam- men sein? Zur Fastnacht in Krieschow! Den Startschuss geben die Frauen und Männer aus Krieschow. Sie ziehen gemeinsam mit den „Peitzer Stadtmusikanten“ am Sams- tag, den 9. Februar, durch das Dorf. Am Samstag, den 23. Februar, wird die Krieschower Jugend, mit ihren lustigen Kostümen die Höfe unsicher machen. Wer Lust hat mit „NEO - die Partyband“ eine flotte Sohle auf das Krieschower Parkett zu legen, ist Samstagabend ab 20:00 Uhr herzlich dazu eingeladen. Mit Pauken und Trompeten werden uns die „Dorchetaler Musikan- ten“ am Sonntag, den 24. Februar 2019, zum Fastnachtsumzug durch das Dorf begleiten. Ab 13:00 Uhr wird die Aufstellung der Paare verlesen und die ersten Gruppenfotos werden mit den Fo- tografen von „Codiarts“ festgehalten. An diesem Tag kommen na- türlich auch die Jüngsten nicht zu kurz: von 15:00 bis 17:00 Uhr laden wir alle Kinder – in und um Krieschow – zu unserem tradi- tionellen Kindertanz mit kleinen Überraschungen ein. Seid ge- spannt! Ab 17:00 Uhr werden wir dann mit Hilfe der „Peitzer Stadtmusi- kanten“ für ordentliche Fastnachtstimmung sorgen und die Wände des Gasthauses Hahn wackeln lassen. Auf ein dreifaches „Zicke Zacke - Zicke Zacke - Hey - Hey - Hey“ Samstag, 09.02.2019 Zampern der Frauen und Männer Samstag, 23.02.2019 Zampern der Jugend Samstag, 23.02.2019 Fastnachtstanz mit „NEO - die Partyband“ im Gasthof Hahn 6IS (BTUIPG)BIO Sonntag, 24.02.2019 106. Fastnacht Krieschow +VHFOEVOE5SBEJUJPOTWFSFJO,SJFTDIPXF7 13:00 Uhr – Aufstellung der Paare, Ausmarsch und Umzug 15:00 Uhr – Kindertanz mit Überraschung | Gasthof Hahn 17:00 Uhr – Tanz mit den „Peitzer Stadtmusikanten“ im Gasthof Hahn

Fastnachtskomitee des Jugend- und Traditionsvereins Krieschow e.V.

KUNERSDORF FASTNACHT KUNERSDORF 2019 Liebe Kunersdorferinnen, liebe Kunersdorfer wir wünschen euch * 24.02. Ab 11:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen Allen hiermit für das Jahr 2019 Glück, Zufriedenheit und vor allem mit den „JÄNSCHWALDER BLASMUSIKANTEN“ ganz viel Gesundheit !!! Wir, die Kunersdorfer Jugend und die „Junggebliebenen Alten“ , Bald ist es wieder soweit, dass in unserem Dorf die Fastnachtszeit laden euch ALLE hiermit ganz herzlich ein. beginnt. Im Namen aller Fastnachtsbegeisterten, M.Schäfer Hier sind die Termine : *09.02. Zampern der Frauen und Männer mit anschließendem Eieressen und gemütlichem Zusammensein Bitte beachten! *16.02. Zampern der Jugend Bei Einsendung von Artikeln und Fotos, mit anschließendem Eieressen bitte immer den Verfasser * 23.02. Ab 14:00 Uhr Gemeinsamer Festumzug sowie den Fotografen von Jung und Alt mit den „Jänschwalder Blasmusikanten“ ab 19:30 Uhr Tanz im Festzelt namentlich benennen. mit den „Oktoberfest Spitzbuben“ und „DJ Loreal“

Januar 2019 Seite 29 Informationen aus den Ortsteilen nicht Amtlicher Teil

KUNERSDORF

Neuwahl des Ortsbeirates Kunersdorf Einladung zum Seníorenkaffee Sehr geehrte Einwohner von Kunersdorf, Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet im Dorfgemeinschaftshaus in diesem Jahr wird der Ortsbeirat von Kunersdorf neu gewählt. in Kunersdorf ab 14:00 Uhr Wer daran Interesse hat und sich dafür aufstellen lassen möchte, ein Seniorennachmittag kann sich bei Frau Jana-Ines Borrack unter der Telefonnummer: mit Kaffee & Kuchen statt. 035604 64438, gern melden. Es sind dazu alle Senioren recht herzlich eingeladen. Rückmeldung bitte bis 28. Februar 2019. Mit freundlichen Grüßen Der Ortsbeirat Jana-Ines Borrack Ortsbeiratsvorsitzende Kunersdorf

Einladung zur Blutspende bei der IKK Brandenburg und Berlin in Kolkwitz

Sehr geehrte Leserinnen und Leser mit einer Blutspende können Sie helfen und dazu beitragen, dass im Notfall, für den Empfänger überlebenswichtig, ausreichend Blutpräparate vorhanden sind. Die IKK Brandenburg und Berlin unterstützt den Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuz (DRK) aktiv bei seiner Arbeit und lädt zur Blutspende ein. Spende Blut beim Roten Kreuz am 28.02.2019 von 14 bis 18 Uhr bei der IKK Brandenburg und Berlin, Gewerbeparkstraße 12, 03099 Kolkwitz Die Blutspende findet in angeneh- mer Atmosphäre in den hellen und freundlichen Räumen der IKK statt. Für die Spender steht ein kleiner Imbiss bereit. Blut spenden kann jeder Gesunde ab 18 Jahren, alle Erstspender be- kommen nach ihrer Spende ihren persönlichen Blut- 28. Februar 2019 von 14 bis 18 Uhr spendeausweis mit Angabe der Blutgruppe. Vor der Entnahme er- folgt eine ärztliche Untersuchung. Und vergessen Sie bitte nicht Ihren Personalausweis! Bringen Sie doch einfach noch Ihre Familie, Freunde oder Be- kannte mit zum Blutspenden. Freundliche Grüße Ihre IKK Brandenburg und Berlin

Seite 30 Januar 2019 nicht Amtlicher Teil Informationen aus den Ortsteilen

KUNERSDORF

Rentnerweihnachtsfeier Kunersdorf 2018 Zuerst wünsche ich allen Rentner/innen & allen Einwohnern aus Sportverein Fichte Kunersdorf Kunersdorf ein gesundes neues Jahr 2019. Am 07.12.18 fand tra- ditionell wie jedes Jahr, die Rentnerweihnachtsfeier im Dorfge- Hauskrankenpflege Ines Benner meinschaftshaus in Kunersdorf statt. Elektrofirma Hans-Georg Zubiks Neben dem gemütlichen, weihnachtlichen Beisammensein gab es Transport Wolfgang Zubiks Kaffee und Stolle. Im Anschluss führten die Kinder der Kita “Kun- KFZ-Werkstatt Torsten Würfel terbunt“ ein Programm vor und sorgten damit für tolle Unterhal- tung.Im Abschluss des Programms verteilten die Kinder Fa. Striemann Entsorgungsfachbetrieb selbstgebackene Plätzchen an die Rentner/innen. Herzlichen DANK Fa. CONTA 2000, Alexander Rosin für dieses schöne unterhaltsame Programm. Abrundend führte der Kunersdorfer Chor einen Sketch auf und sang weihnachtliche Quitzk Omnibusbetrieb Lieder, wobei alle zum Mitsingen animiert wurden. Recht herzlich möchte ich mich auch für die gesamte Vorberei- An der Stelle möchte ich mich bei allen Mitwirkenden bedanken! tung, Organisation und Unterstützung bei meiner fleißigen Mit- Außerdem wäre eine Weihnachtsfeier auch nicht ohne Sach- und helferin aus dem Ortsbeirat Frau Kerstin Friehmann bedanken. Geldspenden möglich. In dem Zusammenhang möchte ich mich Auch ein herzliches Dankeschön geht an Frau Edith Konzack und auch bei folgenden Sponsoren bedanken: an Familie Bischoff für die Hilfe und Unterstützung. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere fleißige Küchenfee Gemeinde Kolkwitz Frau Silke Badack. Vielen lieben Dank für Deine Bereitschaft, Hilfe SpreeGas, Frau Bornemann und Unterstützung, dies ist nicht selbstverständlich. Spree-Back Krieschow, Frau Gänge Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019! BHG Kolkwitz Jana-Ines Borrack DM-Markt Kolkwitz Ortsbeiratsvorsitzende

LIMBERG

Jahreseröffnungskonzert der Lindenmusikanten 31. März 2019 von 15-18 Uhr in der Gaststätte "Zur Eisenbahn" in Kolkwitz

Kartenvorbestellungen unter 035604 40547

Kartenvorverkauf am 07. Februar 2019 (18.30-19.30 Uhr) in der Gaststätte Limberg und -soweit verfügbar - an der Tageskasse

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen gute Unterhaltung

Januar 2019 Seite 31 Informationen aus den Ortsteilen nicht Amtlicher Teil

MILKERSDORF

Liebe Milkersdorfer, liebe Krieschow Vorwerker! Nach einer besinnlichen Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel 15.00 Uhr Ausmarsch mit dem „Trachtenverein Spremberg“ nähern wir uns mit großen Schritten der Fastnachtszeit. Hier sind 20.00 Uhr Tanz mit der Band „Simple Back“ im Gasthof Hahn in die ersten Vorabi nformationen: Krieschow Zampern am 16. Februar 2019 um 09.00 Uhr Treff im Sportclub der SG Milkersdorf Weitere Informationen werden, wie in jedem Jahr, noch von uns es wird uns die Blaskapelle „Die Fichten“ begleiten bekannt gegeben. Kinderzampern am 23. Februar 2019 um 09.00 Uhr Zuschauer und Gäste sind herzlich willkommen. Wir hoffen auf Treff im Sportclub der SG Milkersdorf eine rege Teilnahme. Fastnacht am 02. März 2019 Treff für alle Paare ist um 13.30 Uhr im Sportclub der SG Milkersdorf Euer Fastnachtskomitee

PAPITZ Papitz feiert wendische Fastnacht mit Fastnachtsumzug am 16. Februar An zwei Februar-Wochenenden treiben die Papitzer mit der Fast- Der traditionelle wendische Fastnachtsumzug beginnt dann eine nacht den Winter aus und laden Gäste recht herzlich dazu ein. Woche später, am 16. Februar um 13 Uhr auf dem Dorfanger am Los geht es mit dem Zampern am Samstag, 9. Februar 2019 Dorfgemeinschaftshaus und endet um 19 Uhr im Festzelt. Es spielt Ab 8 Uhr morgens zampern Jugend und Verheiratete bunt kostü- die Neo Partyband. miert durch das Dorf. Abends spielt ab 18.30 Uhr die Band „Sim- ple back“ im Festzelt auf dem Papitzer Sportplatz. Auch in diesem Jahr zieht der Fastnachtumzug aus Dahlitz zum gemeinsamen Tanzabend im Festzelt ein.

ZAHSOW Dankeschön für gelungene Weihnachtsfeier Zahsower Seniorinnen und Senioren sagen „Danke“für eine ge- ben wie die Sanierung des Sanitärtraktes, die Renovierung und lungene Weihnachtsfeier 2018, zu der die Verwaltung und der Möblierung des Versammlungsraumes im Dorfgemeinschaftshaus. Ortsbeirat wie jedes Jahr geladen haben. Der Treffpunkt war wie Nicht zu vergessen ist im Juni/Juli die Wahl des neuen Ortsbeirates. in jedem Jahr in der Gaststätte „Zur Linde“. Wie erwartet war die Eine sehr ansprechende Aufgabe, die es mit vereinten Kräften zu Veranstaltung sehr gut besucht. Eine festlich gedeckte Kaffeetafel lösen gilt. Martin Wehlan nutzte die Weihnachtsfeier um sich nach erwartet seine Gäste. Man kann nur staunen, wie viele Rentner 20ig- jähriger Tätigkeit als Ortsvorsteher in Zahsow schon einmal der kleine Ortsteil Zahsow auf die Beine bringt. Doch ehe die ge- im Kreis der Senioren zu verabschieden, das heißt, er hatte die sellige Runde begann, ergriff unser Ortsvorsteher das Wort und Spendierhosen an. Dennoch sind bis zur Neuwahl einige Wochen berichtete über erreichte Ergebnisse im Jahr 2018 und was für das Zeit, neue Kandidaten zu finden und ihnen die Möglichkeit zu Jahr 2019 zu erwarten ist. Zum Beispiel die Radwegebrücke, Sa- geben, sich im Dorf vorzustellen. Höhepunkt war der 93. Geburts- nierung und Reparatur an der Feierhalle. Auch waren die Groß- tag unserer ältesten Bürgerin Hilde Kazula. Wie immer wurde viel projekte der Gemeindeverwaltung wie Schulneubau, miteinander gesprochen und so der Abschluss ganz schön in die Kindergartenneubau mit Hort im Gespräch. Wie immer waren Ker- Länge gezogen. Und ein lustiges Völkchen trat die Heimreise an, stins Kunstwerke die Präsente des Abends. Besonders erfreut nicht ohne sich nochmals für den gelungenen Abend zu bedan- waren die Anwesenden über das Akkordeonspiel von Victoria Brü- ken. ning, die uns schon zu Dorffesten mit ihrem Spiel erfreut hat. 2019 warten erneut für das Haushaltsjahr ansprechende Aufga- Elke Borkowski Seniorin OT Zahsow

Seite 32 Januar 2019 Informationen aus den Kirchengemeinden

KOLKWITZ HÄNCHEN UND KLEIN GAGLOW Ev. Kirchengemeinde Kolkwitz - Schulstraße 1 - 03099 Kolkwitz Ev. Pfarramt Groß Gaglow - Pfarrerin Doris Marnitz Tel/Fax: 0355 / 28370 - E-Mail: [email protected] Alte Poststr. 7 - 03050 Cottbus Termine Februar Tel. 0355 / 522828 - E-Mail: [email protected] Kolkwitz Wenn Sie einen Besuch oder Hausabendmahl wünschen, melden 01.02.19 Fr 19.30 Uhr Bibelwoche Sie sich bitte im Pfarramt. 03.02.19 So 09.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst GOTTESDIENSTE (in der Kirche in Hänchen): zur Bibelwoche 10.02.19 10.30 Uhr Gottesdienst 10.02.19 So 09.30 Uhr Gottesdienst 24.02.19 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 11.02.19 Mo19.30 Uhr Kirchenchor Saisonstart GEMEINDEKIRCHENRAT: 21.Februar um 19.00 Uhr in Hänchen 13.02.19 Mi 14.00 Uhr Rentnernaschmittag 19.30 Uhr PCC-Probe FRAUENKREIS: Donnerstag, 28. Februar um 15.00 Uhr in Groß Gaglow (Gemeindehaus) 14.02.19 Do 19.30 Uhr Gemeindekirchenrat 15.02.19 Fr 19.00 Uhr Junge Gemeinde BLÄSERCHOR: jeden Mittwoch um 19.30 Uhr in Groß Gaglow (Gemeindehaus) 16.02.19 So 09.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst KIRCHENCHOR: jeden 2.Montag um 19.30 Uhr 17.02.19 Mo19.30 Uhr Kirchenchorprobe in Groß Gaglow (Gemeindehaus) 22.02.19 Fr 19.00 Uhr Junge Gemeinde KONFIRMANDENUNTERRICHT: 23.02.19 Sa 09.00 Uhr Bläserseminar dienstags 17.30 bis 19 Uhr, wechselnde Orte 24.02.19 So 10.00 Uhr Gottesdienst Die übrigen Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen (in Klein in der Cottbuser Oberkirche Gaglow Am Denkmal, in Hänchen an der Kirche sowie auf dem 25.02.19 Mo19.30 Uhr Kirchenchorprobe Friedhof)! 27.02.19 Mi 19.30 Uhr PCC-Probe

Gulben 03.02.19 So 11.00 Uhr Gottesdienst zur Bibelwoche 24.02.19 So 10.00 Uhr Gottesdienst in der Cottbuser Oberkirche

Glinzig 17.02.19 So 11.00 Uhr Gottesdienst zur Bibelwoche 24.02.19 So 10.00 Uhr Gottesdienst in der Cottbuser Oberkirche

Am Sonntag, 24.02.19 begleiten wir unsere Bläser zum Verab- schiedungsgottesdienst für Landesposaunenwart Siegfried Zühlke in die Cottbuser Oberkirche. Wer Transport braucht melde sich bitte im Pfarramt. Um 09.30 Uhr stehen dann Autos für den Hin- und Rücktransport bereit.

Januar 2019 Seite 33 Informationen aus den Kirchengemeinden

PAPITZ UND KRIESCHOW

Jahreslosung 2019 Ev. Pfarrsprengel Papitz - Kirchstraße 9 - 03099 Kolkwitz-Papitz - Suche Frieden und jage ihm nach! Tel.: 035604/ 389 Liebe Kolkwitzer, Gottesdienste im Februar Psalm 34,15 Sonntag, Die meisten von uns „jagen“ höchstens mal ein Einkaufs- 3. Februar Papitz 10.00 Uhr Gottesdienst mit Bläserchor Schnäppchen. Oder wenn wir uns vergucken, dann vielleicht auch der Liebe nach. „Jagen“, das klingt so gewaltvoll… Sonntag, Den Frieden kann man doch gar nicht mit Macht „ergreifen“ 10. Februar Papitz 09.00 Uhr Gottesdienst oder über ihn bestimmen und verfügen. Krieschow 10.30 Uhr Gottesdienst Echter Frieden in mir, um mich herum, in meinem Leben. Sonntag, Das zu erleben ist immer einwunderbares Geschenk. 17. Februar Krieschow 09.00 Uhr Gottesdienst Schalom. So nennen das die Israeliten schon seit Jahrtausen- Papitz 10.30 Uhr Gottesdienst den. Sonntag, Frieden, ganz tief, in wunderbarer Geborgenheit. 24. Februar Papitz 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Frieden, geschenkt von Gott.Wenn so ein Frieden mir in mei- Krieschow 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl nem Leben begegnet, dann nichts wie hinterher! Ja, dann muss ich dem „nachjagen“. Gemeindenachmittag „Wenn Du die Möglichkeit auf Frieden findest, dann warte Krieschow Montag, 4. Februar 14.00 Uhr nicht auf morgen, auf eine zweite Chance!“ So höre ich den Eichow Dienstag, 19. Februar 14.30 Uhr doppelten Aufruf im Bibelwort für dieses Jahr 2019. Milkersdorf Mittwoch, 20. Februar 15.00 Uhr Ja, Gott, so wünsche ich es mir für dieses Jahr! Papitz Freitag, 22. Februar 15.00 Uhr Schicke Deinen Frieden in mein Leben und in diese Welt. Limberg Dienstag, 26. Februar 14.30 Uhr Damit ich am Ende des Jahres nicht mehr an die Suche denke…Sondern vom Finden des Friedens erzählen kann. Gemeindekirchenrat am 12. Februar, 19.30 Uhr in Krieschow Amen. Bibelkreis am 13. Februar, 19.00 Uhr in Krieschow Herzlich grüßt Sie Ihr Axel Geldmeyer

Der Krieschower Kirchturm wird derzeit aufwendig saniert

Ende des Jahres konnte der Dachstuhl gründlich saniert werden. In Bei der Anbringung der Schutzluken in den Turmfenstern wurde auch liebevoller Zusammenarbeit wurden Schwergewichte an Holz verbaut an einen Platz für bedrohte Tierarten gedacht und hunderte Nägel eingebracht. Fotos: Axel Geldmeyer

Seite 34 Januar 2019 Informationen aus dem Sport

FUSSBALL

Hallen Masters der SG Blau-Weiß Einladung zur Klein Gaglow Mitgliederversammlung des Die SG Blau Weiß Klein Gaglow veranstaltete wie jedes Jahr die in- Kolkwitzer Sportvereins 1896 e.V. ternationalen Hallenmasters. Vom 04.01.2019 bis 06.01.2019 war die Kolkwitzarena Austragungsort aller Turniere. Der Vorstand des Kolkwitzer Sportvereins lädt alle Mitglieder des KSV zu unserer diesjährigen Mitglieder- und Wahlversammlung Ein großes Dankeschön an allen Beteiligten und vor allem den Or- recht herzlich ein. Um eine rege Teilnahme wird gebeten. ganisatoren. Dies sind die Ergebnisse: Wann: Freitag, 08. März 2019 Ort: Kolkwitz-Center, Aula Ergebnis der internationalen Hallenmasters Ü50 Beginn: 19.00 Uhr 05.01.2019 Kolkwitzarena Tagesordnung: Spiel um Platz 1 BW Klein Gaglow – Energie Cottbus 3:1 n. e. Spiel um Platz 3 Neupetershain – Hayduk Zary 1:0 1. Eröffnung durch den Versammlungsleiter Spiel um Platz 5 Schorbus – Trebendorf 0:1 2. Bekanntgabe der Tagesordnung Spiel um Platz 7 Glück Auf – Döbern 3:1 n.e. 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Ergebnis der internationalen Hallenmasters Ü 35 4. Rechenschaftsberichte für das Jahr 2018 1. Kolkwitz 13 Punkte 4.1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 2. BW Klein Gaglow 12 Punkte 4.2. Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters 3. Sachsendorf 7 Punkte 4. Tiddische/ Barwedel 4Punkte 4.3. Prüfungsbericht der Kassenprüfer 5. Waikiki 4Punkte 5. Anträge und Beschlussfassung 6. Kahren 1 Punkt 6. Beschluss des Haushaltsplanes für 2019 Ergebnis der Hallenmasters der Männer 7. Diskussion 1. Kolkwitz 2. 13 Punkte 8. Auszeichnungen und Ehrungen 2. VfB 2. 13 Punkte für verdienstvolle Mitglieder 3. TSV Cottbus 10 Punkte 4. Viktoria Cottbus 8 Punkte 9. Schlusswort des Vorsitzenden 5. Merzdorf 6 Punkte 6. Sachsendorf 6 Punkte Jedes Mitglied kann bis 7 Kalendertage vor der Mitgliederver- 7. Klein Gaglow 4 Punkte sammlung Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung schriftlich beim Vorstand einreichen. Spielansetzungen der SG Blau Weiß Klein Gaglow im Monat Februar: Peter Jähne So 24.02.2019 14 Uhr Kreisliga Niederlausitz Vorsitzender SG Blau Weiß Klein Gaglow : SG Müschen Babow Bernhard Stiffel Leiter Öffentlichkeitsarbeit

VfB 1921 Krieschow Abteilung Fußball Spielplan Februar

NOFV Oberliga Süd Sa,23.02.19, 13:00 Uhr BSG Wismut Gera: VfB 1921 Krieschow

Kreisoberliga So, 24.02.2019,15:00 Uhr VfB 1921 Krieschow U23:SG Eintracht Peitz II

Für Ihre redaktionellen Beiträge: [email protected]

Januar 2019 Seite 35 Informationen aus dem Sport

HUNDESPORT

Winterwanderung des Hundesportvereins Kolkwitz Mitglieder unseres Hundesportvereins sowie interessierte Hunde- sportfreunde und Gäste aus der Region trafen sich am 5. Januar um 10.00 Uhr auf dem Vereinsgelände in der Koschendorfer Str. zu einer ausgedehnten Wanderung mit ihren Vierbeinern. Unser Sportfreund Frank W. organisierte auch an diesem Jahres- anfang wieder eine hundefreundliche Wanderung, die uns und unseren Hunden einen entspannten Aus- flug durch Wald und Flur bei trockenem Wetter ermöglichte. Die Tour führte uns entlang der Fahrradstraße Richtung Leuthen, dann über die Autobahnbrücke Hänchen, weiter entlang der alten Rad- rennbahn, zurück über die Autobahnbrücke. Dann marschierten wir durch das Gebiet des Klinikums vorbei am Alten Forsthaus bis zu unserem Vereinsgelände. Zeitweilig überraschte uns sogar die Sonne auf unserer Wanderung. Diese Tour war sowohl für uns Menschen als auch für die Tiere ein Erlebnis. Gemeinsam konnten wir die Natur genießen und unsere Vierbeiner freuten sich über die vielen neuen Spielgefährten. Als wir unseren Platz erreichten, machte unser Tourführer Frank einzelne Aufnahmen und als Erin- nerung ein Gruppenfoto aller Teilnehmer mit ihren Hunden. Im Vereinsheim erwartete alle Sportfreunde und Gäste ein kleiner Imbiß. Bei warmem Essen, Glühwein, Kaffee und Kuchen war die Stimmung sehr angenehm. Es fanden viele interessante Gepräche und ein reger Erfahrungsaustausch statt. Danke nochmals an un- sere Sportfreunde Frank W. und Andrea S., die die Vorbereitungen für ein erfolgreiches Gelingen der diesjährigen Winterwanderung trafen. Gudrun Bubner Vorstandsmitglied Fotos: Frank Werner

Seite 36 Januar 2019