natürlich gesund

www.kurorte-land-brandenburg.de 1 Die 7 Kurorte des Verbandes im LAND BRANDENBURG Erholen und Heilen in Brandenburg - Kur trifft Natur

Neubrandenburg

Mecklenburg-Vorpommern Rostock 20 Hamburg Stettin 24 19 TEMPLIN Prignitz Ruppiner Land Uckermark Niedersachsen BAD WILSNACK 24 109 5 11 167 Barnim Polen 167 10 158 Märkisch Oderland Havelland 10 111 Heilbad / 114 Ort mit Heilquellenbetrieb Kneippkurort 1 167 Brandenburg/Havel 111 5

Potsdam 10 Frankfurt 24 Autobahn 113 Warschau 10 12 2 Potsdam Bundesstraße 5 Mittelmark 168 Hannover 246 Seenland Bahnverkehr BAD BELZIG -Spree 9 Teltow Fläming Dahme Spreewald Leipzig 13 BURG SPREEWALD Sachsen Anhalt Cottbus „Rundum gesund Vetschau Elbe Elster Land 15 in 13 Spree Neiße BAD Breslau weitläufi ger Natur.“ LIEBENWERDA 101 169 Sachsen

Dresden Impressum: Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Brandenburgischer Kurorte und Brandenburgischer Kurorte und Bäderverband e.V. 02 Bäderverband e.V. Bad Belzig (Thermalsoleheilbad) 04 Layout, Zeichnung und Satz: Wieduwilt Kommunikation Bad Freienwalde (Moorheilbad) 06 Text und Bild: Für die Texte und Bilder auf den Seiten 4 Bad Liebenwerda (Ort mit Peloidkurbetrieb) 08 bis 17 sind die einzelnen Kurorte selbst verantwortlich. Bad Wilsnack (Thermalsole- und Moorheilbad) 10 Stand: Februar 2016 Buckow/Märkische Schweiz (Kneippkurort) 12 Erscheinungsdatum: Februar 2016 Burg/Spreewald (Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb) 14 Aufl agenhöhe: 10.000 Stück Templin (Thermalsoleheilbad) 16 Saisonale Kurortangebote 18 Planen Sie erfolgreich eine Kur 19 Bildnachweis:

Titelfoto: Steff en Rasche I Seite 03 Fotos: Aufguss mit Reissig von Thomas Piechota, Winterliches Brandenburg von der Lausitztherme Wonnemar Bad Liebenwerda, Landschaft-See von der Stadt Bad Liebenwerda I Seite 04-05 Fotos: SteinTherme-Peeling+Burg Eisenhardt von Thomas Piechota, Kunstwanderweg von Jürgen Rocholl-Face, SteinTherme Außenbecken von Uwe Tölle I Seite 06-07 Fotos: Moorzuber im Kurpark+Schwimmbad von Beate Wätzel, Kurfürstenquelle+Kurmittelhaus von Steff en Herre I Seite 08-09 Fotos: Hamam-Massageliege von der Lausitztherme Wonnemar Bad Liebenwerda, Lubwartturm von der Stadt Bad Liebenwerda, Moorbad von der Fontana-Klinik, Lausitztherme Wonnemar Außenbereich von der Lausitztherme Wonnemar Bad Liebenwerda I Seite 10-11 Fotos: Moorwanne von den KMG Kliniken, Kurmittelhaus Bad Wilsnack vom den KMG Kliniken, Gradierwerk von Studio Prokopy, Strudelkanal von Kristall Bäder AG I Seite 12-13 Fotos: Wassertreten im Schermützelsee von Rita Schwarz, Blick über Buckow auf See von Sebastian Steinberg, Barfusspfad von Beate Wätzel, Morgengymnastik am See von Kur+Reha GmbH I Seite 14-15 Fotos: Spreewälder Holzbadewanne+Spreewald Therme Burg von Spreewald Therme, Heuschober+Spreewälderin Burg von Peter Becker I Seite 16-17 Fotos: Grottengang+Templin-Museum von Beate Wätzel, Blick über die Stadt von Achim Keiper, NaturThermeTemplin von der NaturThermeTemplin I Seite 18 Fotos: Kurortangebote von der Lausitztherme Wonnemar Bad Liebenwerda, Titelfoto Aktiv- und Wohlfühlangebote von Steff en Rasche

Die aufgeführten Angebote wurden nach Angaben der Unternehmen erstellt. Eine Haftung für deren Richtigkeit wird nicht übernommen. Der Herausgeber (BKBV e. V.) tritt weder als Vermittler noch als Veranstalter auf. Änderungen sind vorbehalten. 2 „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Arthur Schopenhauer Brandenburgischer Kurorte und Bäderverband e.V.

WILLKOMMEN Brandenburgs Kurorte und Heilbäder – natürlich gesund.

Die Kräfte zu nutzen, die uns die Natur in reichem mit vielfältigen Angeboten Ihren Aufenthalt zu einem Maße schenkt – das ist von alters her das beste Rezept unverwechselbaren Erlebnis werden lassen. Medizin und des Menschen, um gesund zu bleiben. Das Kur- und Therapie, Natur und Kultur, Bewegung und Entspannung Bäderwesen besitzt im Land Brandenburg eine mehr sowie Kommunikation und Erleben in einem ganzheit- als 300- jährige Tradition. In den Kurorten bieten sich lichen Prinzip werden hierbei miteinander verbunden. nahezu traumhafte Möglichkeiten, die vorhandenen Dabei bilden die einmaligen Reize, die Weite und Schön- ortsgebundenen natürlichen Heilmittel, verbunden heit der ursprünglichen märkischen Landschaften den mit modernen medizinischen Methoden, für einen idealen Rahmen für Erholung und Entspannung vom Gesundheitsurlaub oder Kuraufenthalt zu nutzen. Im Stress des Alltags. Unabhängig davon, ob Sie gesund Mittelpunkt aller Bemühungen steht das individuelle werden, fi t bleiben oder ausspannen wollen – Branden- Wohlbefi nden des Gastes. Den neuen Anforderungen burgs Kurorte und Heilbäder präsentieren sich so vielfäl- an einen Gesundheitsurlaub Rechnung tragend, haben tig, wie Ihre Wünsche. Genießen Sie die Gastlichkeit und sich die Kurorte zu Gesundheitsoasen entwickelt, die Freundlichkeit der Brandenburger.

Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie schon heute herzlich willkommen!

Ihr Brandenburgischer Kurorte und Bäderverband e.V.

Brandenburgischer Kurorte und Bäderverband e.V. Markt 1 04924 Bad Liebenwerda

Tel.: 0173 2932415 [email protected] www.kurorte-land-brandenburg.de

3 Bad Belzig Deutschlands jüngstes Thermalsoleheilbad „Ein Tag in Bad Belzig Nur eine knappe Autostunde südwestlich von Berlin entfernt, erwarten Sie in Bad Belzig – dem jüngsten Thermalsoleheilbad Deutschlands – ebenso spannende wie entspan- ist so erholsam wie eine nende Urlaubserlebnisse. Der historische Stadtkern mit einer Geschichte zum Anfassen, ganze Woche Urlaub.“ individuelle Gesundheits- und Wellnessangebote der SteinTherme und die endlosen Weiten des Naturparks garantieren Ihnen vielfältige und belebende Entdeckungen.

4 Heilanzeigen: Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates: rheumatischer Formenkreis, Osteoporose, degenerative Gelenkerkrankungen Hauterkrankungen: Schuppenfl echte, Neurodermitis, Ekzeme Herz-Kreislauferkrankungen: Kreislaufstörungen Gynäkologische Erkrankungen Erschöpfungszustände, vegetative Störungen Erkrankungen der Atemwege: chronische Bronchitis, Asthma, allergische Erkrankungen 01 Willkommen in BAD BELZIG Das Thermalsoleheilbad vor den Toren .

Kunstgalerie in Bad Belzig. Eine Stadt mit über 1000 Jahren Geschichte. freier Landschaft In die Landschaft eingebettet, zeigen sich 28 Kunstwerke des Internatio- nalen Kunstwanderweges auf einer Strecke von 38 km zwischen Bad Belzig und Wiesenburg/Mark.

Die Historie Bad Belzigs wird von der charmanten Innen- 6 Sole- und Warmwasserbecken der SteinTherme. Im Tourist-Information Bad Belzig stadt mit ihren verwinkelten Gässchen aber auch von der außergewöhnlichen LichtKlangRaum genießen Sie die Marktplatz 1 über der Stadt thronenden Burg Eisenhardt erzählt. Im scheinbare Schwerelosigkeit im warmen Solewasser 14806 Belzig Naturpark Hoher Fläming gelegen, stellt die Kurstadt den bei entspannenden Klängen und einem Spiel aus Licht Tel.: 033841 3879910 perfekten Ausgangspunkt für Wander- und Nordic Wal- und Farben über und unter Wasser. Im Wellness- und Fax: 033841 3879999 king-Routen dar. Wer gern den „Überblick“ behält, lernt Therapiebereich erwarten Sie entspannende Massagen, [email protected] die Region auf einem Segelfl ug kennen. Finden Sie neue vitalisierende Bäder und Packungen sowie pfl egende www.bad.belzig.com Vitalität mit der natürlichen Thermalsole als Heilmittel. Kosmetik. Unsere Präventions- und Fitnesskurse machen Entspannen Sie in der großzügigen SaunaWelt und den Sie fi t für den Alltag. SteinTherme Bad Belzig Am Kurpark 15 14806 Bad Belzig Bilder: linke Seite: SteinTherme: Peeling. rechte Seite: Burg Eisenhardt, Kunstwanderweg, SteinTherme: Außenbecken. © siehe Seite 2 Tel.: 033841 38800 Fax: 033841 388019 [email protected] www.steintherme.de

Reha Klinikum „Hoher Fläming“ im Oberlinhaus in Bad Belzig Hermann-Lielje-Straße 3 14806 Bad Belzig Tel.: 033841 540 Fax: 033841 54799 www.oberlinhaus.de

5 Bad Freienwalde Moorheilbad So bezeichnete einst die älteste Kur- und Badestadt der Mark Bran- „Bad Freienwalde - denburg. Die Nähe zu Berlin, die einzigartige Landschaft, die göttliche Ruhe, die vielen liebevoll sanierten Villen aus der Gründerzeit und vor allem die wohltuende Wirkung Hübsches Wort für des Moores tragen heute dazu bei, einen Gesundheitsaufenthalt der besonderen Art hübschen Ort.“ zu erleben. Und das alles im Einklang mit historischem Ambiente und abwechslungs- (Th. Fontane) reichem Kultur- und Freizeitangebot in und um Bad Freienwalde.

6 Heilanzeigen: Degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen Chronisch entzündliches Rheuma Funktionelle Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates Entzündliche Wirbelsäulenversteifungen Osteoporose Gicht und Funktionsbehinderungen Bandscheibenerkrankungen 02 Willkommen in BAD FREIENWALDE Gesund und Aktiv.

Bad Freienwalde. Inmitten reicher Natur bietet die Kurstadt Gesundheit, Historie, Kultur und vieles mehr. Entspannen Gern beraten wir Sie individuell zu den Möglichkeiten für Ihren Gesund- heitsaufenthalt in Bad Freienwalde. Ansprechpartnerin: Beate Podlich. Tel.: 03344 300692

Reizvoll eingebettet in die bewaldeten Berge des Ober- Geschichtliches ist im Schloss Freienwalde, Oderland- Bad Freienwalde Tourismus GmbH barnims und am Rande, der weiten Ebene des Oder- museum oder im Freilichtmuseum Altranft zu erfahren. Tourist-Information bruchs liegt Bad Freienwalde ca. 60 km nordöstlich von Ein besonderes Erlebnis für den Naturliebhaber ist das Uchtenhagenstraße 3 Berlin entfernt. War es damals das Heilwasser, das für Haus der Naturpfl ege mit seinem Schau-und Lehrgarten. 16259 Bad Freienwalde die Genesung sorgte, so ist es heute das Moor, das als Neben den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen, Tel.: 03344 150890 ortsgebundenes Heilmittel im Rahmen ambulanter und wie dem Köhlerfest und dem Altstadtfest gibt es vielfäl- Fax: 03344 1508920 stationärer Heilverfahren zur Therapie von Erkrankungen tige Freizeitaktivitäten, wie z.B.: Wandern, Radfahren, [email protected] des Stütz- und Bewegungsapparates im Kurmittelhaus Schwimmen, Reiten, Angeln, Kanufahren, Fitness, Sauna, www.bad-freienwalde.de bzw. in der Fachklinik angewandt wird. Skispringen und das Bad Freienwalder Turm-Diplom. Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde GmbH Bilder: linke Seite: Moorzuber im Kurpark. rechte Seite: Kürfürstenquelle, Schwimmbad, Kurmittelhaus. © siehe Seite 2 Gesundbrunnenstraße 33 16259 Bad Freienwalde Tel.: 03344 4100 Fax: 03344 410701 [email protected] www.reha-freienwalde.de

Kurmittelhaus Bad Freienwalde GmbH Gesundbrunnenstraße 33 a 16259 Bad Freienwalde Tel.: 03344 300692 Fax: 03344 300694 [email protected]

7 Kurort mit Peloidkurbetrieb Heilmittel Moor „Mein Quell rauschte über alle Zeiten Dem Wasser in unserer Stadt wird seit jeher eine Wunder- ich sah die Stadt in Glück und Not, kraft nachgesagt. Bereits der Reformator Dr. Martin Luther hat bei seinen Besuchen in Liebenwerda im 16. Jahrhun- was sich die Menschen selbst bereiten, dert die Heilkraft des Wassers gelobt. Einer Sage zufolge das ernten sie soll auch das Hirtenmädchen Barbara im 30-jährigen Krieg Pestkranke mit dem Wasser aus der Schwarzen Elster ge- - Sturm oder Brot.“ heilt haben. Der Barbarabrunnen in unserem historischen (Spruch Barbarabrunnen) Stadtzentrum erinnert daran.

8 Heilanzeigen: Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule und Gelenke Zustand nach Gelenkoperationen Zustand nach Wirbelsäulenoperationen Zustand nach Knochenbrüchen Zustand nach Amputationen Entzündlich-rheumatische Erkrankungen Kollagenosen Weichteilrheumatismus Rehabilitation orthopädisch-geriatrischer Patienten auch im erhöhten Lebensalter (über 75 Jahre) Diagnostik sowie Therapie des Fibromyalgiesyndroms 03 Willkommen in BAD LIEBENWERDA ... eine Stadt zum Wohlfühlen.

Bad Liebenwerda. Als unsere Vorfahren den Ort vor fast 800 Jahren gründeten, nannten sie Kultur ihn Lievenwerde. Das heißt so viel wie liebenswerte und lebenswerte Insel. So sind wir tatsächlich. Immer sonntags Kurkonzerte im Kurpark von Mai bis August Stadtfest mit Brunnenfest und Elsterlauf Internationales Puppenfestival im September

Wald, Wasser, Wiesen und vor allem Ruhe - die Kurstadt Traditionelle Heilmethoden sowie wissenschaftliche Tourist-Information ist eine grüne Oase, eine Stadt im Park. Hier erwarten Sie Verfahren bestimmen das Therapiekonzept in dieser Roßmarkt 12 eine wunderschöne Natur und liebevolle Menschen. Bei Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie. 04924 Bad Liebenwerda uns ist es möglich, dem lauten Klang der Großstadt auf Eine Perle der Kurstadt ist die Lausitztherme Wonnemar. Tel.: 035341 6280 romantische Weise zu entfliehen und dem hektischen Hier können Sie eintauchen in eine Welt des Wohlbefi n- [email protected] Treiben des Alltags zu entkommen. dens und der Entspannung. www.bad-liebenwerda.de Das einheimische Moor hat Bad Liebenwerda zum Kurort Für Erholung und sportliche Betätigung ist auch unser gemacht. Schon seit 1905 werden bei uns vor allem 25 Hektar großer Kurpark bestens geeignet. Fontana-Klinik rheumatische Erkrankungen mit Naturmoor behandelt. Die drei roten Herzen im Stadtwappen von Bad Lieben- Rehabilitationsklinik für Orthopädie Besonders stolz sind wir auf unsere Fontana-Klinik. werda sind ebenfalls ein Synonym für Gesundheit. und Rheumatologie Dresdener Straße 9 Bilder: linke Seite: Hamam-Massageliege. rechte Seite: Lubwartturm, Moorbad, Lausitztherme Wonnemar Außenbereich. © siehe Seite 2 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 035341 900 www.rhm-kliniken.de

Psychotherapeutische Klinik Dresdener Straße 19 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 035341 902138 www.rhm-kliniken.de

Lausitztherme Wonnemar Am Kurzentrum 1 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 035341 49020 www.wonnemar.de 9 Bad Wilsnack Thermalsole- und Moorheilbad Einem glücklichen Zufall verdankt Bad Wilsnack die Entdeckung der heilkräftigen Moorerde „Die Kurstadt auf den umliegenden Wiesen. Der damalige Stadtförster Zimmermann entdeckte die Anzei- für Körper chen für Moorvorkommen bei seinen jagdlichen Streifzügen. Verpackt in zwei Brathering- dosen und zum Labor von Prof. Dr. Aufrecht nach Berlin gesandt, brachten die Proben die und Seele.“ Gewissheit: es handelte sich um bestes Bademoor mit einem Eisengehalt von 28,72 % und einem hohen Anteil an Huminsäuren. Aufgrund dieser bahnbrechenden Entdeckung wurde aus dem Luftkurort Wilsnack in rasanter Entwicklung der Moorbadeort Bad Wilsnack.

10 Heilanzeigen: Entzündlich-rheumatische Erkrankungen Erkrankungen des Bewegungsapparates Erkrankungen der Haut Erkrankungen der Atemwege Heilmittel: Naturmoor, Thermalsole 04 Willkommen in BAD WILSNACK Ein Bad mit Tradition. Gesunde Stadt.

Bad Wilsnack. Der Kurort im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe hat eine tiefgreifende Geschichte als zweitgrößter Wallfahrtsort, von der die Wunderblutkirche als mächtiges Wahrzeichen heute noch zeugt. Inne halten Erleben Sie unseren komplett sanierten historischen Bahnhof! Ferienwohnungen, Bistro mit Hofladen, Stadtinformation u.v.m. www.bahnhofsquartier- badwilsnack.de

Mit der Entdeckung von Naturmoor in den umliegenden In der KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack, als Fachklinik für Stadtinformation Wiesen im Jahr 1906, begann die Entwicklung der Stadt Orthopädie und Rheumatologie, werden Präventions- Bahnhof 1 zum Kurort mit Tradition. und Rehabilitationsmaßnahmen bei Erkrankungen der 19336 Bad Wilsnack Thermalsole als ein weiteres Heilmittel kommt in der Bewegungsorgane als Anschlussheilbehandlungen Tel.: 038791 2620 im Jahr 2000 eröff neten Kristall Kur- & Gradier-Therme angeboten und stationäre Heilverfahren durchgeführt. [email protected] zur Anwendung. Eine großzügige Thermalbade – und www.bad-wilsnack.de Saunalandschaft sowie ein Wellness- und Massage- Bad Wilsnacks Umgebung bietet Raum für Radtouren, zentrum und das Gradierwerk garantieren optimale geruhsame Wanderungen und so manch überraschende KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack GmbH Möglichkeiten für Gesundheit und Erholung. Entdeckung in Flora und Fauna. Badstraße 5-7 19336 Bad Wilsnack Tel.: 038791 30 Bilder: linke Seite: Moorwanne. rechte Seite: Kurmittelhaus Bad Wilsnack, Gradierwerk, Strudelkanal. © siehe Seite 2 [email protected] www.kmg-kliniken.de

Kristall Kur- und Gradier-Therme GmbH Bad Wilsnack Am Kähling 1 19336 Bad Wilsnack Tel.: 038791 80880 [email protected] www.kristalltherme-bad-wilsnack.de

11 „Das Auge aber… Buckow Kneippkurort Magie, die ein knappes Jahrhundert später auch und Helene kehrt immer wieder Weigel berührte, als sie an jenem Ort ihr ersehntes Refugium fanden. Und auf den rätselvollen es ist noch nicht lange her, da ging eine alte Dame, deren Namen niemand kennt, jeden Tag zum See. Stundenlang blickte sie in das klare, smaragd- See zurück.“ grüne Wasser. Ein Arzt riet ihr dazu. „Die Farbe“, sagte sie, „wissen Sie, die (Th. Fontane) Farbe heilt...“ Der Schermützelsee. Buckow. Märkische Schweiz.

12 Heilanzeigen: Vegetativ- nervale Funktionsstörungen Funktionsstörungen der Verdauungsorgane Nichtentzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates Postoperative Zustände Onkologische Erkrankungen Mutter-Kind-Kuren Schwangeren-Kuren Abhärtungen Vorsorgekuren 05 Willkommen in BUCKOW Einziger Kneippkurort Brandenburgs. Perle der Märkischen Schweiz

Buckow. „Die würzige Waldluft und der frische Hauch seiner Seen reinigen und kräftigen die Lungen. Genussreiche Wanderungen durch die Buckow umgebenden Wälder erfüllen Herz und Gemüt mit stiller Freude.“ Einfach natürlich Buckower Kneippwoche 17.-22. Mai 2015 – ein Fest für Jung und Alt mit den fünf Kneipp-Elementen, Spaß und Spiel und der 6. Kinder-Kneippiade

Wie könnte man besser, als mit diesem Zitat aus einem Da sind Wassertretstellen, Armtauchbecken, Kräutergar- Kultur-und Tourismusamt 80 Jahre alten Reiseführer beschreiben, was den Kneippi- ten, Terrainkur-und Wanderwege, Physiotherapien, eine Märkische Schweiz aner heute in und um den zentralen Ort des Naturparks Vielzahl von Veranstaltungen übers Jahr, eine gesunde Sebastian-Kneipp-Weg 1 Märkische Schweiz bewegen kann! und regionale Küche in den Restaurants und vieles mehr. 15377 Buckow (Märkische Schweiz) Die fünf Elemente der Kneipp`schen Gesundheits- Buckow, das ist Balsam für die Seele. Tel.: 033433 6598283 lehre – Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpfl anzen, Den Blick zur Uhr vergessen, einen Gang herunterschal- www.maerkischeschweiz.eu Lebensordnung - sind im einzigen anerkannten ten, Absatzschuhe mit Sandalen tauschen, Ruhe, Lesen, www.kurstadt-buckow.de Kneippkurort Brandenburgs mit seiner bezaubernden Genießen, Träumen - Tage in Buckow sind Tage mit touristinfo@-maerkische-schweiz.de Mischung aus Natur, Kultur und Erholung lebendig. Kneipp. Rehakliniken:

Bilder: linke Seite: Wassertreten im Schermützelsee. rechte Seite: Blick über Buckow, Barfusspfad, Morgengymnastik. © siehe Seite 2 Immanuelklinik Märkische Schweiz Fachklinik für Onkologische Rehabilitation Lindenstraße 68-70 15377 Buckow (Märkische Schweiz) Tel.: 033433 550 www.immanuel.de

Rehaklinik Waldfrieden für Mutter und Kind Werderstraße 36/37 15377 Buckow (Märkische Schweiz) Tel.: 033433 650 www.klinikwaldfrieden.de 13 Burg im Spreewald Thermalsoleheilbad Der Kahn gleitet sacht dahin. Stille umgibt den Gast, unterbrochen vom Klopfen des Schwarz- „… hier ist das spechtes. Der Wind rauscht durch die Blätter. Eisvogel und Libelle als treue Weggefährten. Das ist der Spreewald. Eine einzigartige Kulturlandschaft voller Magie, ein Wunderland. Unzählige Wunderland“ Möglichkeiten, sich an frischer Luft zu bewegen oder einfach nur den Luxus der Langsamkeit zu erleben. Der Kurort Burg (Spreewald) setzt auf ein einfaches Rezept: Ein ausgewogenes Maß an Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung.

14 Heilanzeigen: Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates Erkrankungen der Atemwege Gynäkologische Erkrankungen Hauterkrankungen Allgemeine Schwächezustände, Rekonvaleszenz 06 Willkommen in BURG IM SPREEWALD ... natürlich wohlfühlen

Einklang Burg im Spreewald. Ein Ort mit Heilquellenkurbetrieb in einzigartiger Landschaft. Gesundheitswoche ... natürlich November Finden Sie Ihre innere Balance und tanken Sie Kraft bei Bewegungs-, Entspannungs- und Gesundheitsangeboten!

... natürlich wohlfühlen inmitten der größten Streusied- ... natürlich bewegen auf dem Fahrrad oder zu Fuß, Spreewald Therme lung Deutschlands. Weite und Ruhe. Uralte Blockbohlen- über Wiesen, durch Felder und Wälder. Im Paddelboot Ringchaussee 152 häuser zwischen Streuobstgärten und Gemüsefeldern. die unberührten Winkel des Spreewaldes entdecken. 03096 Burg (Spreewald) ... natürlich entspannen in der warmen Thermal-Sole ... natürlich genießen bei einer kulinarischen Ent- Tel.: 035603 18850 der Spreewald Therme. Duftende Öle, Spreewälder Algen deckungsreise. Die legendäre Pellkartoff el mit Quark Fax: 035603 188599 und heiße Saunen - Wellness nach Spreewälder Art und Leinöl oder raffi nierte Kreationen der Sterneköche. [email protected] ... natürlich abschalten im lautlos gleitenden „Kahn ... natürlich erleben und das Besondere finden. www.spreewald-therme.de der Sinne“. Den Spreewald aus einer anderer Perspektive Bräuche und Trachten der Sorben/Wenden, fast ver- entdecken: das Blau des Himmels, das Grün der Bäume ... gessenes Handwerk, eine mystische Sagenwelt. MediClin Reha-Zentrum Spreewald Zur Spreewaldklinik 14 03096 Burg Bilder: linke Seite: Holzbadewanne. rechte Seite: Heuschober, Spreewälderin in Tracht, Spreewald Therme Burg. © siehe Seite 2 Tel.: 035603 630 Fax: 035603 63101 [email protected] www.reha-zentrum-spreewald.de

Touristinformation im Haus des Gastes Am Hafen 6 03096 Burg (Spreewald) Tel.: 035603 750160 Fax: 035603 7501616 [email protected] www.BurgimSpreewald.de

15 Templin Thermalsoleheilbad „Warum in die Die Uckermark - ein Land für Entdecker und Genießer, für Menschen, die Zeit Ferne schweifen, mitbringen, die Landschaft für sich zu entdecken – die wechselnden Reize, Lichter und Stimmungen. Tief durchatmen, in glasklare Seen springen, wenn das Gute durch ausgedehnte Wälder wandern, kaum einer Menschenseele begegnen und dabei die Zeit vergessen. Inmitten dieser sanfthügeligen Landschaft liegt so nah …“ liegt das historische Städtchen Templin. Hier lädt die NaturThermeTemplin (J. W. von Goethe) ein, Wohlbe nden auf märkische Art zu erleben und zu genießen.

16 Heilanzeigen: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Erkrankungen der Atemwege Erkrankungen der Haut 07 Willkommen in TEMPLIN Erholung für die ganze Familie.

Templin. Naturbelassene Landschaften und Seen, ein mittelalterlich-romantischer Stadtkern und ein wertvoller Naturschatz. Gelassenheit Vorbeugen ist besser als heilen. Spezielle Gesundheits- und Wellness- programme, Informationen und Buchungen unter Tel.: 03987 201300 www.naturthermetemplin.de

Stadtmauer, Tore und Türme: Templins mittelalterliche historischer Kulisse. Templins gesunder Schatz kommt TMT Tourismus-Marketing Wehranlage ist so gut erhalten wie sonst kaum eine in von unten: aus 1.650 m Tiefe stammt das Heilwasser Templin GmbH Norddeutschland. Eine vollständig erhaltene, 1.735 m der NaturThermeTemplin mit Bade- und Saunalandschaft Historisches Rathaus lange und bis zu 7 m hohe Mauer mit gotischen Back- sowie einem attraktiven Wellnessbereich. Auf seinem Am Markt 19 steintoren und Wiekhäusern umgibt die historische Weg durch die verschiedenen Schichten der Erde wird 17268 Templin Innenstadt. Auf dem Weg durch romantische Gassen, das Wasser auf natürliche Weise gefi ltert und gewinnt Tel: 03987 2631 vorbei an liebevoll sanierten Fachwerkhäusern und die vielen Mineralstoffe, die es so wertvoll machen. Fax: 03987 53833 mächtigen Bauwerken, laden gemütliche Cafés und Diesem unterirdischen Schatz verdankt Templin seine [email protected] Restaurants zum Verweilen ein ... ein Genuss in Anerkennung als Thermalsoleheilbad. www.templin.de

NaturThermeTemplin GmbH Bilder: linke Seite: Grottengang. rechte Seite: Blick über die Stadt, Templin-Museum, NaturThermeTemplin. © siehe Seite 2 Dargersdorfer Str. 121 17268 Templin Tel.: 03987 201200 [email protected] www.naturthermetemplin.de

17 Nehmen Sie sich Zeit ... SAISONALE KURORTANGEBOTE

Sommerliches Brandenburg Erfrischender Kurzurlaub im sommerlichen 2016 Ambiente der Kurorte – inmitten der endlosen Bad Belzig Kur GmbH Aktiv- und SteinTherme Weiten der Brandenburger Landschaft. Wohlfühlangebote Tel.: 033841 38800 [email protected] Ein Pauschalangebot buchbar www.steintherme.de von März bis Oktober pro Person im DZ für 249,- € Bad Liebenwerda Tourist-Information 3 Übernachtungen mit Frühstück Tel.: 035341 6280 2 kurortspezifische Wellnessanwendungen [email protected] (z.B. Moor, Massage, Thermalbad, Kosmetik u.a.) www.bad-liebenwerda.de

Amt Burg (Spreewald) Touristinformation Winterliches Brandenburg Tel.: 035603 750160 Zur kalten Jahreszeit steigt das Bedürfnis nach www.kurorte-land-brandenburg.de [email protected] wohliger Entspannung, Wellness und Gemütlichkeit. www.burgimspreewald.de Ein Wunsch, den auch die Kurorte in Brandenburg gern erfüllen. Weitere Angebote Bad Freienwalde Pauschalangebot buchbar erhalten Sie im Flyer Tourismus GmbH Tourist-Information von November bis Februar „Aktiv- und Wohlfühlangebote“ Tel.: 03344 150890 bzw. 300692 pro Person im DZ für 199,- € [email protected] Besondere Highlights sind: www.bad-freienwalde.de 3 Übernachtungen mit Frühstück Bädermusiken, Walking-Tag, 2 kurortspezifische Wellnessanwendungen Gesundheitstag und REHA-Tag (z.B. Moor, Massage, Thermalbad, Kosmetik u.a.) in den Kurorten. Buckow (Märkische Schweiz) Kultur- und Tourismusamt Tel.: 033433 65982 [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Kurorten. www.maerkischeschweiz.eu

TMT Tourismus-Marketing Templin GmbH Tel.: 03987 2631 [email protected] www.templin.de

Brandenburgischer Kurorte und Bäderverband e.V. Markt 1 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 0173 2932415 [email protected] www.kurorte-land-brandenburg.de 18 Planen Sie erfolgreich eine Kur ... IHRER GESUNDHEIT ZULIEBE Ein Kuraufenthalt ist immer ein Gewinn für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. So bereiten Sie diese Erholungszeit erfolgreich vor:

„Der Begriff „Kur“ umfasst ein breites Spektrum Die Finanzierung. Die Kosten einer Kur schließen Kurantritt stellen Sie sich beim ortsansässigen von Therapieverfahren, die je nach Krankheits- vor allem Behandlungs-, Unterkunfts-, Verpfle- Kur- und Badearzt vor. Nach Empfehlungen zustand differenziert zur Vorsorge, Rehabilitation gungs- und Fahrtkosten ein. Zusätzlich sind hierbei Ihres Hausarztes und der Untersuchung vor bzw. Linderung von chronischen Erkrankungen die gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen Ort stellt dieser Ihren individuellen Kurbe- eingesetzt werden.“ Die Sozialgesetzgebung unter- des jeweilig zuständigen Kostenträgers bindend. handlungsplan zusammen und kontrolliert scheidet in ihrem Leistungangebot nach: Jeder Kostenträger ist verpflichtet, Ihren Antrag dessen Realisierung. Bei Abschluss der Kur - Ambulanten Vorsorge- oder Rehabilitationsmaß- entgegenzunehmen, seine Zuständigkeit zu prüfen erstellt der Badearzt einen schriftlichen Kurbe- nahmen in anerkannten Kurorten bzw. Rehabili- und innerhalb von 14 Tagen an den zuständigen richt für Ihren Heimatarzt und schlägt weitere tationseinrichtungen – können im Abstand von Leistungträger weiterzuleiten. medizinische Betreuungsmöglichkeiten, auch 3 Jahren beantragt werden. Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, für Sie in Ihrem häuslichen Umfeld, vor. - Stationären Vorsorge- oder Rehabilitationsmaß- auf eigene Kosten einen Gesundheitsurlaub in nahmen – können im Abstand von 4 Jahren anerkannten Kurorten durchzuführen. Hierfür beantragt werden. bieten viele brandenburgische Kurorte individuelle - Stationäre Anschlussrehabilitationsmaßnah- Pauschalen an. men – krankheitsbezogene Rehabilitation Weitere Informationen: unmittelbar nach dem Krankenhausaufenthalt (Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversi- cherung) Kurempfehlungen werden von Ihrem behan- Bei stationären Vorsorge- und Rehabilitations- delnden Arzt (Hausarzt, Facharzt, Betriebsarzt) maßnahmen kann eine tägliche Zuzahlung ausgesprochen. Dieser berät gemeinsam mit Ihnen von je 10 € anfallen. Die übrigen Leistungen sind Deutscher Heilbäderverband e.V. das geeignete Therapiekonzept und begründet aus zuzahlungsfrei. Charlottenstraße 13 medizinischer Sicht den Antrag auf eine Kur. Nach Besonderheiten bei stationärer Anschlussreha- 10969 Berlin einer Kur sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, bilitation: Zahlung von 10 € für maximal 28 Tage Tel.: 030 24636920 wie Sie in Ihrer Region das in der Kur erlernte innerhalb eines Kalenderjahres im unmittelbaren Fax: 030 246396229 Gesundheits-Förderungs-Programm weiter prak- Zusammenhang mit bereits geleisteten Zuzahlun- www.deutscher –heilbäderverband.de tizieren können. gen bei Krankenhausaufenthalten. www.die-neue-kur.de Bei ambulanten Vorsorgemaßnahmen in Kurorten Bei der Kurantragstellung ist Ihnen Ihr Arzt und sind zu erbringen: 10 € für die verordneten Kur- Brandenburgischer Kurorte und Ihre Krankenkasse behilflich. Dort werden Sie mittelanwendungen als Rezeptgebühr plus 10 % Bäderverband e.V. umfassend beraten und erhalten die notwendigen der Heilmittelkosten – 90 % der Heilmittelkosten Markt 1 Antragsunterlagen. Bevor eine Kur durch einen Kos- übernimmt Ihre Krankenkasse. 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 0173 2932415 tenträger (Krankenkasse, Rentenversicherer, Beihilfe Liegt ein Befreiungsnachweis Ihrer Krankenkasse [email protected] u.a.) bewilligt werden kann, ist eine Überprüfung bezüglich der Zuzahlungen vor, entfallen diese www.kurorte-land-brandenburg.de der medizinischen Notwendigkeit der Maßnahme, grundsätzlich. Bitte wenden Sie sich hier direkt an z.B. durch den Medizinischen Dienst der Kranken- Ihre Krankenkasse. Mutter-Kind-Kuren-Auskünfte kasse, erforderlich. Nach Vorlage des Ergebnisses In Zusammenhang mit einer ambulanten Vorsorge- Müttergenesungswerk der Begutachtung entscheidet der zuständige maßnahme kann Ihre Krankenkasse zu Fahrt-, Un- Tel.: 030 33002929 Träger (Krankenkasse, Rentenversicherungsträger terkunfts- und Verpflegungskosten gegebenenfalls Vater-Kind-Kuren u.a.) über Ihren Kurantrag. Sollte Ihr Kurantrag einen Zuschuss von max. 13 € am Tag gewähren Tel.: 0800 2232373 abgelehnt werden, haben Sie die Möglichkeit (für Kleinkinder max. 21 €). Widerspruch einzulegen. Nach Kurgenehmigung und darauf folgendem

19

Kohlensäure Kohlensäure

besonders wenig besonders wenig

feinperlend, mit feinperlend, mit

NEU! NEU!

NEU! feinperlend, mit besonders wenig Kohlensäure

Unsere neuen Experten Für Omega-3-Fettsäuren,

Kalzium und Vitamin C Finden Sie jetzt in Ihrem

Getränkefachhandel www.bauer-fruchtsaft.de

0076-Bauer-17232-Anzeige Mega Säfte.indd 1 10.02.16 17:52

Kooperationspartner des Verbandes:

Brandenburgischer Kurorte und Bäderverband e.V. Deutscher Heilbäderverband e.V. Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda Landestourismusverband Brandenburg e.V. Tel.: 0173-29 32 415 Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Sächsischer Heilbäderverband e.V. [email protected] Heilbäder- und Kurorteverband www.kurorte-land-brandenburg.de Sachsen-Anhalt e. V.