Zur O-Ton Ausgabe 1-2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AMTSBLATT Der Gemeinde Großbeeren GROSSBEEREN | OT DIEDERSDORF | OT HEINERSDORF | OT KLEINBEEREN | 2 | AMTSBLATT Der Gemeinde Großbeeren Ausgabe 14 | 17
17. Dezember 2020 | Nr. 14 | 20. Jahrgang | Woche 51 AMTSBLATT der Gemeinde Großbeeren GROSSBEEREN | OT DIEDERSDORF | OT HEINERSDORF | OT KLEINBEEREN | 2 | AMTSBLATT der Gemeinde Großbeeren Ausgabe 14 | 17. Dezember 2020 | Woche 51 IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Großbeeren Herausgeber: Gemeinde Großbeeren, Der Bürgermeister, Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren Verlag, Satz und Druck: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon: (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected] Vertrieb: in Verantwortung der Gemeinde Großbeeren Bezugsbedingungen: kostenlose Abgabe Herausgeber des amtlichen Teils und Verantwortlicher für die amtlichen Bekanntmachungen und amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Großbeeren: Gemeinde Großbeeren, Der Bürgermeister, Postanschrift: Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren, Telefon: 033701 328811, Fax: 033731 328866, Internet: www.grossbeeren.de INHALTSVERZEICHNIS 1. Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Großbeeren in der Sondersitzung vom 03.11.2020 ............................................................ Seite 2 Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Großbeeren in der Sondersitzung vom 19.11.2020 ............................................................ Seite 3 Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Großbeeren in der Sondersitzung vom 26.11.2020 ............................................................ Seite 3 Satzung der Gemeinde Großbeeren für die Inanspruchnahme von Kindertagesstätten und zur Erhebung von Elternbeiträgen ab dem -
Ortsliste Jobcenter TF
Ortsliste Jobcenter TF Ortsteil PLZ Ort Amt/Gemeinde/Stadt Jobcentergeschäftsstelle Buckow 14913 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Heinsdorf 14913 Niebendorf-Heinsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Liepe 14913 Wahlsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Niebendorf 14913 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Wahlsdorf 14913 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Kemlitz 15936 Kemlitz Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Altsorgefeld 15936 Kemlitz Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Bollensdorf 15936 Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Görsdorf 15936 Gemeinde Dahmetal Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Dahme/Mark 15936 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Gebersdorf 15936 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Ihlow 15936 Gemeinde Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Illmersdorf 15936 Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Karlsdorf 15936 Mehlsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Liedekahle 15936 Görsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Liebsdorf 15936 Görsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Mehlsdorf 15936 Gemeinde Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. -
Märkisch Oderland LK
Für die einzelnen Vergleichsräume gelten folgende Bruttokaltmieten Unterkunft und Heizung (Nettokaltmiete + Betriebskosten): Regelbedarf (RB) in Euro % vom RB Monatliche aktuelle Kosten für WW- Aufbereitung in Euro (Obergrenze ab Angemessenheitsgrenzen für Kosten der Unterkunft in € (Bruttokaltmiete) Welche Wohnungsgröße ist angemessen? 01.01.2021) Bedarfsgemeinschaft 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. 5 Pers. Jede 446 2,3 10,26 Die Bedarfe für die Unterkunft werden im Rahmen des (BG) mit … Personen weitere 401 2,3 9,22 Person Arbeitslosengeldes II in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen 357 2,3 8,21 erbracht, soweit sie angemessen sind. Dabei richtet sich die Vergleichsraum 1 415,50 476,45 625,60 703,80 847,00 84,70 Vergleichsraum 2 333,00 416,65 533,60 557,10 668,00 66,80 373 1,4 5,22 Frage der Angemessenheit sowohl nach den Bedarfen für Vergleichsraum 3 336,50 386,75 496,80 522,00 571,00 57,10 309 1,2 3,71 Unterkunft und Heizung als auch nach der Größe des Vergleichsraum 4 319,00 387,40 467,20 527,40 577,00 57,70 283 0,8 2,26 Wohnraumes. Vergleichsraum 5 314,00 401,05 483,20 612,00 670,00 67,00 Vergleichsraum 6 322,50 398,45 476,80 549,90 601,00 60,10 Werden die Belastungen für mein eigenes Haus übernommen? Danach werden folgende Wohnflächen als angemessene Höchstgrenzen anerkannt: Quelle: Mietwerterhebung Landkreis Märkisch-Oderland 2018 Koopmann Analytics KG/ Als Hauslasten bei Eigenheimen können einige Kosten Fortschreibung 2020 berücksichtigt werden (z.B.Grundsteuer ,Wohngebäude- Alleinstehende bis zu 50 m² versicherung,Schornstein-/Emissionsmessung, Kosten der Werden die Nebenkosten für die Mietwohnung übernommen? BG/ Haushalt mit 2 Personen bis zu 65 m² Wasserversorgung ,Kosten der Entwässerung/Abwasser, BG/ Haushalt mit 3 Personen bis zu 80 m² Ja. -
Gemarkungen Der Amtsgerichte Strausberg, Bad Freienwalde (Oder), Bernau Bei Berlin Und Eberswalde
Amtsgericht Strausberg: Altlandsberg Grunow Rehfelde Bollersdorf Hennickendorf Rüdersdorf Bruchmühle Hermersdorf-Obersdorf Strausberg Buchholz Herzfelde Trebnitz Buckow/Märkische Schweiz Hohenstein Vogelsdorf Dahlwitz-Hoppegarten Hönow Waldsieversdorf Eggersdorf bei Müncheberg Hoppegarten bei Müncheberg Wegendorf Eggersdorf bei Strausberg Ihlow Werder Fredersdorf Jahnsfelde Wesendahl Garzau Klosterdorf Zinndorf Garzin Lichtenow Gielsdorf Müncheberg Münchehofe Neuenhagen bei Berlin Petershagen Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder): Altbarnim Groß Neuendorf Neureetz Altfriedland Gusow Neurüdnitz Altglietzen Güstebieser Loose Neutrebbin Altranft Haselberg Ortwig Altreetz Hathenow Platkow Alttrebbin Heckelberg Prötzel Alt Tucheband Hohensaaten Quappendorf Altwriezen/Beauregard Hohenwutzen Rathsdorf-Neugaul Bad Freienwalde Kienitz Rathstock Batzlow Kiehnwerder Reichenberg Beiersdorf Klein Neuendorf Reichenow Bleyen Kruge/ Gersdorf Ringenwalde Bliesdorf Kunersdorf/Metzdorf Schiffmühle Bralitz Küstrin- Kietz Schulzendorf Brunow Letschin Sietzing Buschdorf Leuenberg Sophienthal Dannenberg Lüdersdorf/Biesdorf Steinbeck Eichwerder Mädewitz Steintoch Falkenberg Manschnow Sternebeck/Harnekop Frankenfelde Möglin Wölsickendorf/Wollenberg Freudenberg Neubarnim Wriezen Friedrichsaue Neuenhagen Wulkow b. Trebnitz Genschmar Neuhardenberg Wuschewier Gieshof Zelliner Loose Neuküstrinchen Wustrow Golzow Neulewin Zäckericker Loose Gorgast Neulietzegöricke Zechin Amtsgericht Bernau bei Berlin : Ahrensfelde Lanke Schwanebeck Basdorf Lindenberg Seefeld Bernau Lobetal -
In BAD BELZIG 01
BRANDENBURG natürlich gesund www.kurorte-land-brandenburg.de 1 Die 7 Kurorte des Verbandes im LAND BRANDENBURG Erholen und Heilen in Brandenburg - Kur trifft Natur Neubrandenburg Mecklenburg-Vorpommern Rostock 20 Hamburg Stettin 24 19 TEMPLIN Prignitz Ruppiner Land Uckermark Niedersachsen BAD WILSNACK 24 109 5 11 167 Barnim Polen 167 BAD FREIENWALDE 10 158 Märkisch Oderland Havelland 10 111 Heilbad / 114 Ort mit Heilquellenbetrieb BUCKOW BERLIN Kneippkurort 1 167 Brandenburg/Havel 111 5 Potsdam 10 Frankfurt 24 Autobahn 113 Warschau 10 12 2 Potsdam Bundesstraße 5 Mittelmark 168 Hannover 246 Seenland Bahnverkehr BAD BELZIG Oder-Spree 9 Teltow Fläming Dahme Spreewald Leipzig 13 BURG SPREEWALD Sachsen Anhalt Cottbus „Rundum gesund Vetschau Elbe Elster Land 15 in Brandenburgs 13 Spree Neiße BAD Breslau weitläufi ger Natur.“ LIEBENWERDA 101 169 Sachsen Dresden Impressum: Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Brandenburgischer Kurorte und Brandenburgischer Kurorte und Bäderverband e.V. 02 Bäderverband e.V. Bad Belzig (Thermalsoleheilbad) 04 Layout, Zeichnung und Satz: Wieduwilt Kommunikation Bad Freienwalde (Moorheilbad) 06 Text und Bild: Für die Texte und Bilder auf den Seiten 4 Bad Liebenwerda (Ort mit Peloidkurbetrieb) 08 bis 17 sind die einzelnen Kurorte selbst verantwortlich. Bad Wilsnack (Thermalsole- und Moorheilbad) 10 Stand: Februar 2016 Buckow/Märkische Schweiz (Kneippkurort) 12 Erscheinungsdatum: Februar 2016 Burg/Spreewald (Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb) 14 Aufl agenhöhe: 10.000 Stück Templin (Thermalsoleheilbad) 16 Saisonale Kurortangebote -
Landkreis Teltow-Fläming Die Kreiswahlleiterin
Landkreis Teltow-Fläming Die Kreiswahlleiterin Wahl des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming am 25. Mai 2014 Bekanntmachung vom 31. März 2014 Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Teltow-Fläming hat am 26. März 2014 in öffentlicher Sitzung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entschieden. 1. Listenvereinigung Dabei stellte der Kreiswahlausschuss zunächst gemäß § 35 Abs. 4 BbgKWahlV verbindlich fest, dass die Listenvereinigung „Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) ihre Beteiligung ordnungsgemäß angezeigt hat. An dieser Listenvereinigung sind beteiligt: 1. BVBB-Wählergruppe Mitglieder & Sympathisanten (BVBB-WG) 2. Freie Wähler Am Mellensee (FW Am Mellensee) 3. Unabhängige Bürger für Teltow-Fläming (Unabhängig) 4. Unabhängige Freie Wähler Trebbin (UFW Trebbin) 5. BürgerBündnis Blankenfelde-Mahlow (BB) 6. Freie Wählergruppe Rahneberg (FWR) 7. Unabhängige Wählergemeinschaft Zossen (UWG Zossen) 8. Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) 9. Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) 2 2. Reihenfolge der Wahlvorschläge Für die zugelassenen Wahlvorschläge gilt folgende Reihenfolge auf den Stimmzetteln für alle am 25.05.2014 im Landkreis Teltow-Fläming stattfindenden kommunalen Wahlen gemäß § 39 Abs. 3 bis 5 BbgKWahlG i.V.m. § 41 BbgKWahlV. Wahlvorschlags- nummer Wahlvorschlagsträger Kurzbezeichnung 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 2 DIE LINKE DIE LINKE 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 4 Freie Demokratische Partei FDP 5 Bauernverband Teltow-Fläming BV 6 Plan B Plan B 7 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B 90 8 Alternative für Deutschland AfD Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / 9 Freie Wähler BVB / FREIE WÄHLER 10 Bürgerliste Zossen BL 11 Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD 3 3. zugelassene Wahlvorschläge Die einzelnen zugelassenen Wahlvorschläge mit Ihren Bewerbern je Wahlkreis gebe ich gemäß § 38 Abs. -
Schulentwicklungsplan 2017/18 Bis 2021/22
Landkreis Märkisch- Oderland Schulentwicklungsplanung 5. Fortschreibung 2017/18 bis 2021/22 Impressum Herausgeber: Landkreis Märkisch-Oderland Fachbereich II Schulverwaltungs-, Kultur- und Sportamt Puschkinplatz 12 15306 Seelow Verantwortlich: Herr Seyfarth Amtsleiter Schulverwaltungs-, Kultur und Sportamt Frau Haake Fachdienstleiterin Schulverwaltung, Elterngeld und BuT Druck: Eigendruck Auflage: 50 Seelow, Dezember 2017 Schulentwicklungsplan des Landkreises Märkisch-Oderland 2017/18-2021/22 Seite 1 I Inhalt II Vorwort .......................................................................................... 6 III Abschnitt – Analysen, Prognosen, Ergebnisse ...................................... 7 1. Grundlagen ..................................................................................... 7 1.1. Strukturdaten des Landkreises Märkisch-Oderland .......................... 7 1.2. Gesetzliche Grundlage ................................................................ 9 1.3. Schulstruktur im Landkreis Märkisch-Oderland ............................... 9 1.4. Schulplanungsbereiche............................................................... 12 1.5. Bevölkerungsentwicklung und Schüleraufkommen ......................... 14 1.6. Anforderungen an einen geordneten Schulbetrieb .......................... 26 1.7. Struktur- und Übergangsquoten .................................................. 28 1.8. Entwicklung der Schülerzahlen für den gesamten Landkreis Märkisch- Oderland ........................................................................................... -
Gesundheits-Wegweiser Für Flüchtlinge Und Asylbewerber in TF
Guide to Health Care For refugees and asylum seekers in Teltow-Fläming in the region of Ludwigsfelde Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber in Teltow-Fläming Region Ludwigsfelde Informationen in Englisch Imprint: District of Teltow-Fläming Public Health Department Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde E-Mail: [email protected] Tel. 03371 608 3800 Status as of November 2015 Health care guide for refugees and asylum seekers in TF Preface .................................................................................................................................. 3 Health Care in Germany ........................................................................................................ 4 Health care for refugees, asylum seekers and tolerated refugees ...................................... 4 Mandatory insurance ......................................................................................................... 4 How does it work? ................................................................................................................. 5 A visit to the doctor or dentist ............................................................................................. 5 Receiving medications ....................................................................................................... 6 Further examinations or treatment ..................................................................................... 7 Emergencies ..................................................................................................................... -
Amtsblatt Für Die Stadt Bad Freienwalde (Oder)
Amtsblatt für die Stadt Bad Freienwalde (Oder) 8. Jahrgang Bad Freienwalde (Oder), den 08.11.2016 Nr. 8 Seite I. Amtlicher Teil 1. Beschlussregister der 21. Sitzung der 6. Stadtverordnetenversamm- 2 – 4 lung vom 20.10.2016 II. Nichtamtlicher Teil 1. Informationen aus dem Rathaus 5 – 7 - Bericht des Bürgermeisters, Stadtverordnetenversammlung am 20.10.2016 2. Sitzungstermine November / Dezember 2016 8 3. Pressemitteilungen des LK MOL 9 – 10 - Haus- und Straßensammlung – Volksbund Deutsche Kriegsgräber- fürsorge e.V. im November 2016 - Präsentation des Jahrbuches Märkisch – Oderland 2017 4. Hilferuf vom Oderbruchzoo 11 5. Elternbriefe Brandenburg, Elternbrief Nr. 40: 6 ½ Jahre: Kinder vor 12 – 13 sexuellem Missbrauch schützen 6. Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des 14 Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR 7. Hinweise auf Veranstaltungen 15 – 16 Impressum 16 2 Bad Freienwalde (Oder), den 08.11.2016 Amtsblatt der Stadt Bad Freienwalde (Oder) Nr. 8 I Amtlicher Teil BESCHLUSSREGISTER über die gefassten Beschlüsse der 21. Sitzung der 6. Stadtverordnetenversammlung vom 20.10.2016 A. ÖFFENTLICHE SITZUNG 109/2016 Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Planungsleistungen zum Bau- vorhaben: Ersatzneubau Feuerwehrdepot und Rettungsdienst am Standort Wriezener Straße Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Vergabe der Planungsleistungen für den Rückbau und Neubau des Feuerwehrdepots und des Rettungsdienstes in Höhe von 716.000,00 € zzgl. USt als Pauschalangebot für die Leistungsphasen 1-9 an das Büro Stadtwerkstatt Teupitz, Lindenstr. 1, 15755 Teupitz. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Finanzierung im Haushalt 2017 sicher zu stellen. Abstimmungsergebnis: 18 Stimmen dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen 111/2016 Beratung und Beschlussfassung über die Prioritätenliste der Investitionsmaß- nahmen der Stadt Bad Freienwalde (Oder) ab 2016 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Prioritätenliste der Investitionsmaßnah- men der Stadt Bad Freienwalde (Oder) – Stand 25.8.2016 – als Grundlage für die Haus- haltsplanung ab 2016. -
Landkreis Märkisch-Oderland
Landkreis Märkisch-Oderland Datum: Lfd. Nr. 23.11.2020 LAGEMELDUNG CORONA Uhrzeit: (Änderungen in Rot) 83 10:00 1. Allgemeine Lage Schadenart S5: Ausnahmelage/ Pandemie Ort/ Raum Landkreis Märkisch-Oderland (Weltweit) Schadeneintritt 10mar20 im Landkreis Märkisch-Oderland/ erster bekannter Fall Ende Dezember 2019 in Wuhan (China) Bürgertelefon Mo - Fr 09:00 - 16:00 besetzt 664 Telefonate seit 20.11.2020 2. Gefahren/ Schadenlage Lage Betroffener Weltweit: (JHU): https://coronavirus.jhu.edu/map.html Deutschland: (RKI): https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c45 4480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/ Brandenburg: (MSGIV): https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/corona/fallzahlen- land-brandenburg/ Landkreis Märkisch-Oderland: (GA LK MOL kumulativ seit 10mar20) 1079 mittels PCR positiv auf SARS CoV-2 getestete Personen, davon: 673 Genesene 383 Erkrankte 23 Verstorbene 130 Neuinfektionen im Vergleich zum 20.11. 711 in häuslicher Isolation 9 hospitalisiert im Krankenhaus Märkisch-Oderland (SRB) 15 hospitalisiert in Immanuel Klinik Rüdersdorf 109,3 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner laut LAVG Seite 1 von 4 3. Eigene Lage Sachstand Mittel/ Laufende Amtshilfeersuchen: Maßnahmen/ Kräfte - LK MOL an Aufgabenträger zur Unterstützung bei Kontrollmaßnahmen - LK MOL an PI MOL/ Durchsetzung und Kontrolle der Einhaltung von Maßnahmen nach §§ 28 bis 31 IfSG Beteiligte Einheiten/ Kräfte Kreisverwaltung Art und Anzahl der - Gesundheitsamt eingesetzten Einheiten - Bürgertelefon - Bundeswehr (Unterstützungseinheit) Einsatzleitung Amtsleiter Gesundheitsamt -
Landkreis Teltow-Fläming Am Nuthefließ 2, 14949 Luckenwalde
Gewerbemieten 2019 Verzeichnis der Orientierungswerte Landkreis Teltow-Fläming Am Nuthefließ 2, 14949 Luckenwalde, www.teltow-flaeming.de Blankenfelde-Mahlow - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. Nutzwert einfach gut sehr gut Einzelhandel/Ladenflächen bis 8,00 bis 12,00 bis 20,00 Gaststättenräume bis 6,00 bis 10,00 bis 15,00 Büro-/Praxisräume bis 7,00 bis 10,00 bis 13,00 Lagerhallen 2,50 bis 5,00 Freilagerflächen, befestigt 0,50 bis 2,50 Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, Karl-Marx-Straße 4, 15827 Blankenfelde-Mahlow, www.blankenfelde-mahlow.de Jüterbog - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. Nutzwert einfach gut sehr gut Einzelhandel/Ladenflächen bis 6,00 bis 10,00 bis 12,00 Gaststättenräume 4,00 bis 8,00 Büro-/Praxisräume bis 7,00 bis 7,00 bis 9,00 Lagerhallen 2,50 bis 3,50 Freilagerflächen, befestigt 0,50 bis 1,00 Stadt Jüterbog, Markt 21, 14913 Jüterbog, www.jueterbog.de Luckenwalde - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. Nutzwert einfach gut sehr gut Einzelhandel/Ladenflächen bis 5,00 bis 8,00 bis 12,00 Gaststättenräume bis 5,00 bis 6,50 bis 8,00 Büro-/Praxisräume bis 5,00 bis 6,50 bis 8,00 Lagerhallen 2,50 bis 4,00 Freilagerflächen, befestigt 0,50 bis 1,50 Stadt Luckenwalde, Markt 10, 14943 Luckenwalde, www.luckenwalde.de Gewerbemieten 2019 Verzeichnis der Orientierungswerte Ludwigsfelde - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. Nutzwert einfach gut sehr gut Einzelhandel/Ladenflächen bis 6,00 bis 10,00 bis 20,00 Gaststättenräume bis 5,00 bis 10,00 bis 15,00 Büro-/Praxisräume bis 7,00 bis 10,00 bis 12,00 Lagerhallen 2,00 bis 6,00 Freilagerflächen, befestigt 0,50 bis 2,50 Stadt Ludwigsfelde, Rathausstraße 3, 14974 Ludwigsfelde, www.ludwigsfelde.de Trebbin - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. -
Märkisch- Oderland
RUBRIK MÄRKISCH- ODERLAND Herzlich willkommen zur Brandenburger Landpartie im Landkreis Märkisch-Oderland 1 ALT TUCHEBAND 3 ALTLANDSBERG OT WESENDAHL Oderbruch Hof Obstgut Müller SA 11–17 UHR, SO 11–17 UHR SA 9–17 UHR, SO 9–17 UHR ANGEBOTE Wir bieten Hofführungen an, bei denen Sie die Tiere des Hofes ANGEBOTE Erdbeerselbstpflücke, Fahrten durch die Obstanlage entdecken können. Erfahren Sie, wie aus der Milch unserer Ziegen köstlicher PROFIL Gartenbau, Direktvermarktung Käse entsteht, und probieren Sie ihn sowie Kaffee und Kuchen. VBB Bahnhof Straußberg Nord, 7 km; Bus im Ort, 0,5 km PROFIL Milchproduktion/-verarbeitung AUTOBAHNABFAHRT Altlandberg, A 10, 7 km VBB Bahnhof Golzow-Oderbruch, 3,5 km KONTAKT Cathleen Wollanik, Dorfstraße 1, 15345 Altlandsberg OT Wesendahl AUTOBAHNABFAHRT Frankfurt (Oder) West, A 12, 27 km T. 03341/215856 KONTAKT Sylvia Nickel, Rathstocker Straße 6, 15328 Alt Tucheband [email protected] T. 033472/189936, M. 0152/04944174 www.obstgut-franz-mueller.de [email protected] www.oderbruch-hof.de ¥© ¥ÆÒ 4 BAD FREIENWALDE OT HOHENWUTZEN Oderbruch Müller – Bio-Gärtnerei, Hofladen, Bistro, Pension 2 ALTLANDSBERG OT WESENDAHL SAMSTAG NICHT GEÖFFNET, SO 10–18 UHR Camargue-Pferde-Hof Wesendahl ANGEBOTE Führung durch die Bio-Kräuterproduktionsstätte, Topfkräuter, SA 11–18 UHR, SO 11–17 UHR ab 11 Uhr Forellen frisch aus dem Rauch, regionales Speisenagebot selbst ANGEBOTE Auf unserem Hof wird es bunt und lustig. Es gibt ein großes gefertigt, Eis, Kaffee fairtrade, Getränke, Fahrradverleih am Hof Familienpogramm und natürlich dürfen die Pferde nicht fehlen. Ponyreiten, PROFIL anerkannter Ökobetrieb, Direktvermarktung Pferde bemalen und viele Vorführungen wird es geben. Fahrradverleih, Tanz ÜBERNACHTUNG auf dem Hof zur Landpartie.