Der „san e“ Tourismus ist eine Chance für eine naturverträgliche wirtscha liche Entwicklung. Die deutschen Großschutzgebiete wie Nationalparke, Naturparke Wegbeschreibung Der Hauptweg (Markierung: roter Querstrich) kreuzt die Marien- Wieder zurück auf dem Haupt- Biologische Artenvielfalt Durch die Schluchten und und Biosphärenreservate sind interessante Reiseziele. quelle. Links be ndet sich die Königseiche. Noch vor Haus wanderweg kommt man zur Guter Rat, von . Fontane Tornow stößt er wieder auf den zuvor beschriebenen Wanderweg. Günterquelle. Hier be ndet sich Jedes Jahr verschwinden rund 27.000 Tier- und P anzenarten Kehlen der Märkischen Schweiz Mit den NaturFreunden können Sie diese Gebiete auf den „NaturaTrails“ kennen An einem Sommermorgen auch das Schweizer Haus, das von der Erde. Dieser Verlust ist unwiederbringlich und gefährdet lernen. Unsere Regionalgruppe bietet organisierte Führungen an. Nehmen Sie Da nimm den Wanderstab 2. Abschnitt, ca. 6 km: Besucherzentrum im Naturpark. die Lebensgrundlagen des Menschen. Zerstören wir die biolo- Kontakt auf –Sie sind herzlich eingeladen! Es fallen deine Sorgen Von der Pritzhagener Mühle verläu der Weg (grüner Punkt) Von dort geht man nicht den gische Vielfalt, berauben wir uns und kün ige Generationen Wie Nebel von dir ab. durch das Stobbertal, vorbei an Pferdekoppeln und Wiesen in „Hopfenweg“, sondern nach wichtiger Entwicklungsmöglichkeiten. Hauptgründe für den Ansprechpartner: Die NaturFreunde Richtung Eichendorfer Mühle. Am Hinweis „Fledermaus- Norden, Richtung Krugberg. dramatischen Verlust sind die Zerstörung von Lebensräumen Regionalgruppe „Strausberg – Märkische Schweiz e.V. Anfahrt mit dem Pkw: Museum“ geht es bergan nach links, am Waldrand entlang und an An der ersten Kreuzung führt und die industrielle Landwirtscha . Durch den Klimawandel E-Mail:
[email protected] Stadt Buckow, Parkplatz an der Schule Junker Hansens Kehle vorbei bis Julianenhof und zum Internati- der Weg nach links, vorbei an werden die Auswirkungen kün ig noch verstärkt.