SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

Franz Schubert: fällt er als Soldat im Ersten Weltkrieg. Montag, 06. August Impromptus Es-Dur D 899 Nr. 2 Die leuchtenden Bilder der “Tunisreise” Alfred Brendel (Klavier) gelten als Klassiker der Moderne, und 0.05 ARD-Nachtkonzert Wolfgang Amadeus Mozart: ihre Strahlkraft fasziniert die Menschen Franz Liszt: Sinfonie D-Dur KV 84 bis heute. (Produktion 2014) ”Die Ideale” Prager Kammerorchester MDR Sinfonieorchester Leitung: Charles Mackerras 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Jun Märkl Johann Sebastian Bach: Carl Maria von Weber: Concerto C-Dur BWV 525 a 9.00 Nachrichten, Wetter Grand Duo concertant Es-Dur op. 48 NeoBarock Sharon Kam (Klarinette) Erik Satie: 9.05 SWR2 Musikstunde Itamar Golan (Klavier) ”Je te veux” Der Komponist Leoš Janáček (1) Franz Schmidt: Pascal Rogé (Klavier) Wahrheit und Wahnsinn Sinfonie Nr. 1 E-Dur Georg Philipp Telemann: Mit Werner Klüppelholz MDR Sinfonieorchester Konzert B-Dur TWV 44:43 Leitung: Fabio Luisi Akademie für Alte Musik Berlin Die Alltagssprache der Menschen, die Karl Ditters von Dittersdorf: Michail Glinka: Musik des Volkes und die Klänge der Streichquartett Nr. 6 A-Dur Ouvertüre D-Dur Natur dienten Leoš Janáček als Gewandhaus-Quartett BBC Philharmonic Rohstoff. Er wollte die Wirklichkeit Robert Schumann: Leitung: Wassilij Sinaiskij musikalisch so darstellen, wie sie Arabesque C-Dur op. 18 tatsächlich ist, ohne jede Idealisierung. Susanne Grützmann (Klavier) 6.00 SWR2 am Morgen Fantasievorstellungen prägten

darin bis 8.00 Uhr: hingegen sein Leben, als Ideal freier 2.00 Nachrichten, Wetter u. a. Globales Tagebuch, Liebe, das ihn zu einem Pressestimmen, Meinung, Heute in erosgetriebenen Alterswerk ohne 2.03 ARD-Nachtkonzert den Feuilletons und Kulturgespräch Beispiel führt oder das Ideal eines Maurice Ravel: freien Mähren, weshalb alles in seiner ”Daphnis et Chloé” 6.00 SWR2 Aktuell Musik von der tschechischen Sprache Choeur et Orchestre du Théâtre durchdrungen wird. Vieles davon ist im National de l’Opéra de Paris 6.20 SWR2 Zeitwort Westen immer noch unbekannt. Der Leitung: Philippe Jordan 06.08.1991: Tim Berners-Lee macht Nationalist habe dem Komponisten im Felix Mendelssohn Bartholdy: das “World Wide Web” bekannt Wege gestanden, meint sein Streichquintett A-Dur op. 18 Von Detlev Clas Landsmann Milan Kundera, gleichwohl: Hausmusik London “Janáček ist einer der größten Georg Philipp Telemann: 6.30 Nachrichten Komponisten, die je gelebt haben.” ”Meine Seele erhebt den Herrn” TWV 9:18 7.00 SWR2 Aktuell 10.00 Nachrichten, Wetter Susanne Rydén (Sopran)

Britta Schwarz (Alt) 10.05 SWR2 Leben Andreas Karasiak (Tenor) 7.07 SWR2 Tagesgespräch 219 Tage (2/4) Sebastian Noack (Bass) Geher auf dem Weg zur EM Solistenensemble Stimmkunst 7.30 Nachrichten Von Julia Illmer und Massimo Maio Ensemble 94 Folge 2: Es geht um’s Ego Leitung: Kay Johannsen 7.57 Wort zum Tag

Samuel Wesley: Für den deutschen Sinfonie D-Dur “Sinfonia obligato” 8.00 SWR2 Aktuell Leichtathletik-Verband hat das Jahr London Mozart Players 219 Tage: von Neujahr bis zur Leitung: Matthias Bamert 8.10 SWR2 Journal am Morgen Europameisterschaft. Doch der

Das Magazin für Kultur und Wettkampf beginnt lange vor dem 4.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Turnier, wenn die Sportler bis an die Schmerzgrenze trainieren und mit sich 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.29 SWR2 Programmtipps selbst kämpfen müssen. Unsere William Walton: Autoren begleiten seit Monaten die ”Façade” 8.30 SWR2 Wissen Geher. Der 29-jährige Christopher Bournemouth Symphony Orchestra Die “Tunisreise” Linke ist einer der besten Geher Leitung: Andrew Litton Der Künstler August Macke in Europas und eine Medaillenhoffnung. Georg Muffat: Nordafrika Für die 21-jährige Emilia Lehmeyer, Sonate Nr. 3 A-Dur Von Martina Conrad deutsche Meisterin im Gehen über 20 La Stravaganza Köln Kilometer, erfüllt sich mit der Sergej Rachmaninow: Eine der berühmtesten Reisen der Teilnahme an der EM ein Traum. Die 2 Stücke op. 2 Kunstgeschichte beginnt im Frühjahr vier Folgen der Serie “219 Tage” sind Julian Steckel (Violoncello) 1914. Zusammen mit Paul Klee und vor, während und nach der Paul Rivinius (Klavier) Louis Moilliet bricht der Künstler Leichtathletik-EM zu hören, die vom 7. Muzio Clementi: August Macke nach Tunesien auf. bis 12. August in Berlin stattfindet. Wer Sinfonie B-Dur op. 18 Nr. 1 Gemeinsam tauchen sie in eine im Fernsehen die Wettkämpfe verfolgt, The Philharmonia faszinierend fremde Welt ein. Die hört bei uns die Geschichten dahinter. Leitung: Francesco D’Avalos orientalische Architektur, die Souks, (Produktion: DLF Kultur/SWR 2018) das Licht und die Farben versetzen die (Folge 3: Montag, 13. August, 10.05 5.00 Nachrichten, Wetter Maler in einen wahren Uhr) Schaffensrausch. Für den 27-jährigen 5.03 ARD-Nachtkonzert August Macke sind diese zwei 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Antonio Vivaldi: märchenhaften Wochen in Tunesien Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Oboenkonzert a-Moll R 461 der Höhepunkt seines Lebens – und La Folia Barockorchester seiner künstlerischen Arbeit. Nur kurze 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Robin Peter Müller Zeit später, am 26. September 1914, SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 16.05 SWR2 Impuls 20.04 ARD Radiofestival. Konzert anschließend: Das Wissensmagazin Schwetzinger SWR Festspiele SWR2 Programmtipps The King’s Singers – Gold 50 17.00 Nachrichten, Wetter Dr Henry Ley: 12.30 Kurznachrichten ”The Prayer of King Henry VI” 17.05 SWR2 Forum Bob Chilcott: 12.33 SWR2 Journal am Mittag ”We are” Das Magazin für Kultur und 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Ludwig Senfl: Gesellschaft Miles Dewey jr. Davis: ”Das Gläut zu Speyer” Flamenco sketches Hans Leo Hassler: 13.00 Nachrichten, Wetter Miles Davis & Ensemble ”Frisch auf! Lasst uns ein guts Glas mit Jimmy Cobb, Schlagzeug Wein” Sir Richard Rodney Bennett: 13.05 SWR2 Mittagskonzert Paul Chambers, Bass ”The seasons of his mercies” : Bill Evans, Piano Max Reger: Violinsonate D-Dur D 384 John Coltrane, Tenorsaxofon ”Morgengesang” aus “Acht geistliche Andrea Duka Löwenstein (Violine) Julian “Cannonball” Adderley, Gesänge” op. 138 Philipp Moll (Klavier) Altsaxofon Johannes Brahms: Franz Schreker: Miles Davis, Trompete ”Abendständchen” Valse lente Toru Takemitsu: BBC Philharmonic 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten ”Handmade Proverbs” Leitung: Vassily Sinaisky Traditional (arr. Gordon Langford): Domenico Cimarosa: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft ”Es dunkelt schon in der Heide” Klarinettenkonzert c-Moll Traditional (arr. Daryl Runswick): Andreas Ottensamer (Klarinette) 18.40 SWR2 Kultur aktuell ”Auf einem Baum ein Kuckuck saß” Philharmonisches Orchester Joanna & Alexander L’Estrange: Rotterdam 19.00 Nachrichten, Wetter ”Quintessentially” (Auftragskomposition Leitung: Yannick Nézet-Séguin zum Jubiläum) : 19.05 SWR2 Tandem Steve Martland: Klaviertrio G-Dur op.82 Nr.3 Reich, aber ausgepowert ”Poor Roger” Trio Wanderer Von den Millionen zum Ehrenamt Nico Muhly: Georges Bizet: Gast: Joachim Petzold ”To stand in this house” ”Roma”, Sinfonie C-Dur Moderation: Marc Feuser (Auftragskomposition zum Jubiläum) Orchestre Nationale de Lille Beliebte Close-harmony Klassiker Leitung: Jean-Claude Casadesus Mit seiner Werbeagentur hat Joachim (Konzert vom 6. Mai in der Kirche St. Léo Ferré: Petzold Millionen verdient. Dann wurde Pankratius, Schwetzingen) On s’aimera es ihm zu viel: Burnout. Heute leitet er Patricia Petibon (Sopran) ehrenamtlich die Kulturinsel in anschließend: Susan Manoff (Klavier) Stuttgart. Open Air Kino, Konzerte, Streichquartett mal zwei Nemanja Radulovic (Violine) Theater, das gab es für die Stuttgarter Armida Quartett Traditional: alles umsonst. Die Zukunft der Quartuor Modigliani Niska Banja Kulturinsel ist unklar, seit die Johannes Brahms: Nemanja Radulović (Violine) Stadtverwaltung klargestellt hat, dass Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18 Yvan Cassar (Klavier) das nur mit privatem Geld finanzierbar Felix Mendelssohn Bartholdy: Nicolas Montazaud (Perkussion) ist. Ein weiterer Rückschlag für Oktett Es-Dur op. 20 Double Sens Joachim Petzold? Darüber spricht er in (Konzert vom 24. Mai im Jagdsaal des

SWR2 Tandem mit Marc Feuser. Schwetzinger Schlosses) 14.28 SWR2 Programmtipps (SWR 2018) Unglaublich, aber wahr: Die King’s 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Singers werden 50! Als sich am 1. Mai Die Katze und der General (14/39) Mark Mazower: Was Du nicht erzählt 1968 sechs Chorstipendiaten des Roman von Nino Haratischwili hast altehrwürdigen King’s College in Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery Meine Familie im 20. Jahrhundert Cambridge zusammentaten, um als Tscheplanowa und Luana Velis lesen von Ulrike Bischoff aus dem Vokalensemble gemeinsam aus dem noch unveröffentlichten Englischen übersetzt aufzutreten, war natürlich nicht Roman Suhrkamp-Verlag vorauszusehen, welch eine (Produktion: HR 2018) 371 Seiten Erfolgsgeschichte das werden sollte. 26 Euro Auch wenn es personelle 15.00 Nachrichten, Wetter Veränderungen gab, ist die Besetzung Mark Mazower ist ein britischer aus zwei Countertenören, einem 15.05 SWR2 Cluster Historiker und hat eine Professur an Tenor, zwei Baritonen und einem Bass Das Musikmagazin der Columbia University New York. bis heute dieselbe. Und vor allem: Das ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Gegenstand seiner wissenschaftlichen Ensemble ist noch immer vom selben Interessen sind die politischen Geist beseelt – höchste musikalische Musikthema des Tages – Berichte Extremlagen des 20. Jahrhunderts bis Qualität gepaart mit Leidenschaft, und Reportagen aus dem Musikleben zu hin den Balkankriegen. Den Tod Neugier und Entdeckerfreude. Das Musikmacher – Porträts von seines Vaters im Jahr 2009 nahm er Jubiläumsprogramm bietet einen Musikinitiativen, Festivals, zum Anlass, die Geschichte seiner Ausschnitt aus dem großen Repertoire Instrumentenbauern und Musikern im eigenen Familie zu erforschen. “Was des Ensembles und scheut auch den SWR-Sendegebiet Du nicht erzählt hast – Meine Familie Abstecher ins populäre Fach nicht. Serie: Musikwissen Kompakt im 20. Jahrhundert” heißt das Buch, Britain at its best! das daraus entstanden ist und das Im anschließenden Kammerkonzert 15.58 SWR2 Programmtipps Judith Leister gelesen hat. haben sich zwei der besten jungen Streichquartette zusammengetan: das 16.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Modigliani und das Armida Quartett spielen Brahms’ 1. Sextett und den SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

Geniestreich des 17-jährigen Bands legte Mingus viel Wert auf ein Johann Franz X. Sterkel: Mendelssohn: sein Oktett. kommunikatives Klima. Beim Auftritt Sonate D-Dur seines Sextetts im Rahmen der vom Annerös Hulliger, Philip Swanton 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch SWF-Jazzredakteur Joachim-Ernst (Orgel) Der Schriftsteller Robert Menasse Berendt kuratierten Reihe “Jazz Now”, im Gespräch mit Maria Ott die Teil des Kulturprogramms der 5.00 Nachrichten, Wetter Olympischen Sommerspiele 1972 in Der gebürtige Österreicher, Weltbürger München war, konnten die 5.03 ARD-Nachtkonzert und leidenschaftliche Stadtbewohner Konzertbesucher die besondere Wolfgang Amadeus Mozart: Robert Menasse liebt die Reibung, das Dynamik eines Mingus-Konzerts Sinfonie D-Dur KV 81 Sich-Einmischen und das Benennen, unmittelbar erleben. The English Concert was die Menschen und die Zeit, in der Leitung: Trevor Pinnock wir leben, ausmacht. Nun ist Europa Dienstag, 07. August Ferruccio Busoni: sein Thema. ”Märchen” K 123

Ein Roman über Europa – in Zeiten, in Françoise Groben (Violoncello) denen das politische Konstrukt der 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Ira Maria Witoschynskyj (Klavier) Gründer Europas massiv ins Wanken Giuseppe Torelli: geraten ist: Robert Menasse macht 0.05 ARD-Nachtkonzert Trompetenkonzert D-Dur Brüssel zum Schauplatz einer Johannes Brahms: Reinhold Friedrich (Trompete) Geschichte, bei der die Fäden einer Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Budapest Strings untergehenden Epoche Deutsches Symphonie-Orchester Johann Christian Bach: zusammenlaufen. Dafür lebte er als Berlin Sinfonie D-Dur op. 18 Nr. 6 recherchierender Schriftsteller in Leitung: Kent Nagano The Hanover Band Europas Hauptstadt und machte Franz Schubert: Leitung: Anthony Halstead Bekanntschaft mit einer komplett Moments musicaux D 780 Domenico Scarlatti: anderen Realität als der, die in den Nikolai Tokarew (Klavier) Sonate E-Dur K 381 Köpfen der meisten EU-Bürger Johan Helmich Roman: Olivier Cavé (Klavier) vorherrscht. Menasse stammt aus ”Herren känner de fromas dagar” Vincenzo Bellini: einer jüdischen Familie, besuchte ein Berit Norbakken Solset (Sopran) Oboenkonzert Es-Dur Wiener Internat und arbeitete, bevor er RIAS Kammerchor Hansjörg Schellenberger (Oboe) freier Schriftsteller wurde, als Lektor in Akademie für Alte Musik Berlin Berliner Philharmoniker Sao Paulo in Brasilien. Leitung: Olof Boman Leitung: James Levine Das Gespräch steht nach der François-Adrien Boieldieu: Jean Sibelius: Ausstrahlung im Internet unter Harfenkonzert C-Dur op. 82 ”Suite caractéristique” op. 100 www.ardradiofestival.de zum Nicanor Zabaleta (Harfe) Virtuosi di Kuhmo kostenlosen Download zur Verfügung. Radio-Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Peter Csaba Leitung: Ernst Märzendorfer 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 6.00 SWR2 am Morgen 2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.00 Uhr: 23.04 ARD Radiofestival. Lesung u. a. Globales Tagebuch, Die Katze und der General (15/39) 2.03 ARD-Nachtkonzert Pressestimmen, Meinung, Heute in Roman von Nino Haratischwili Carl Maria von Weber: den Feuilletons und Kulturgespräch Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery ”Der Freischütz”, Harmoniemusik Tscheplanowa und Luana Velis lesen Consortium Classicum 6.00 SWR2 Aktuell aus dem noch unveröffentlichten Edward Elgar: Roman Variations on an original theme op. 36 6.20 SWR2 Zeitwort (Produktion: HR 2018) “Enigma-Variationen” 07.08.1912: Victor Franz Hess Cincinnati Symphony Orchestra entdeckt die kosmische Strahlung 23.35 ARD Radiofestival. Jazz Leitung: Paavo Järvi Von Elisabeth Brückner The Man Who Never Sleeps Henri Herz: Das Charles Mingus Sextet im Klavierkonzert Nr. 5 f-Moll op. 180 6.30 Nachrichten Tasmanian Symphony Orchestra Olympischen Kulturprogramm 1972 Klavier und Leitung: Howard Shelley Mit Thomas Loewner 7.00 SWR2 Aktuell Antonio Vivaldi: Fagottkonzert e-Moll RV 484 ”Meine Musik ist so reich an Facetten 7.07 SWR2 Tagesgespräch wie meine Gefühle oder das Leben”, Maurice Allard (Fagott)

hat Charles Mingus mal gesagt. I Solisti Veneti “Deshalb repräsentiert jede meiner Leitung: Claudio Scimone 7.30 Nachrichten Kompositionen immer nur einen kleinen Teil meiner musikalischen 4.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag Welt.” Der amerikanische Kontrabassist war 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.00 SWR2 Aktuell ein Bandleader von großem Format. Olli Mustonen: Nicht nur physisch besaß Mingus eine ”Petite Suite” 8.10 SWR2 Journal am Morgen beeindruckende Präsenz, er war auch Martti Roussi (Violoncello) Das Magazin für Kultur und ein rastloser und streitbarer Denker, Tapiola Sinfonietta Gesellschaft der es sich und anderen nie leicht Leitung: Olli Mustonen gemacht hat. In der Musik fand er ein Joseph Haydn: 8.29 SWR2 Programmtipps Ventil für sein bewegtes Innenleben. Divertimento F-Dur Hob. II:7 Einflüsse des Hard Bop finden sich in Albert Schweitzer Oktett 8.30 SWR2 Wissen seinen Kompositionen genauso wie Giuseppe Martucci: Maurische Herrschaft in Spanien Gospel, Blues, Third Stream, Free Fantasie über “Un ballo in maschera” Vom “Berg des Tariq” zum “Seufzer Jazz und klassische Musik. Dabei Pietro Spada, Giorgio Cozzolino des Mauren“ verstand er seine Kompositionen (Klavier) Von Pia Fruth immer als Denkanstöße. In seinen SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

Im Frühjahr 711 landet der 13.05 SWR2 Mittagskonzert 19.05 SWR2 Tandem nordafrikanische Berberführer Tariq ibn Camille Saint-Saëns: Zeit mit dem Zimmermann Ziyad mit seinen Kriegern in Iberien. 6 Fugen für Klavier op. 161 Vom Leben und Arbeiten auf der Walz Nur sieben Jahre später ist fast die Alexander Glasunow: Lothar Nickels im Gespräch mit dem gesamte iberische Halbinsel unter Präludium und Fuge für Klavier d-Moll Zimmermann Niels Nielsen muslimischer Herrschaft. Das Zeitalter op. 62 des sogenannten “al-Andalus” beginnt: Frédéric Chopin: Niels Nielsen, der Zimmermann, war eine Zeit des friedlichen kulturellen Fuge für Klavier a-Moll auf der Walz, als ihn Lothar Nickels Austauschs, aber auch heftiger Sontraud Speidel (Klavier) spätabends an einer Tankstelle traf Bürgerkriege. Denn schon im frühen 8. Carl Stamitz: und ihn mitnahm. Aus dem zufälligen Jahrhundert beginnt die Klarinettenkonzert Nr. 4 B-Dur Treffen ergibt sich eine neue Rückeroberung Spaniens durch die Klarinettenkonzert Nr. 5 B-Dur Verabredung. Drei Wochen später Christen. Aber erst über 700 Jahre Paul Meyer (Klarinette) treffen sich Nickels und Nielsen an später übergibt Emir Boabdil die letzte Kurpfälzisches Kammerorchester einer Baustelle im Saarland. Während maurische Bastion, die Stadt Granada. Mannheim der Arbeit an einem Carport erzählt Südlich von Granada liegt “El suspiro Leitung: Johannes Schlaefli Nils von seinem Leben auf der Walz. del moro” – Der Seufzer des Mauren. Ein Leben, das von Freiheit und Hier soll Boabdil beim Rückzug nach 14.28 SWR2 Programmtipps Abenteuer bestimmt ist, von Nordafrika einen letzten Blick auf seine glücklichen Zufällen und bunten Festung Alhambra geworfen haben. 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Kühen. (Produktion 2012) Die Katze und der General (15/39) (SWR 2013) Roman von Nino Haratischwili 8.58 SWR2 Programmtipps Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Tscheplanowa und Luana Velis lesen Katrine Engberg: Krokodilwächter 9.00 Nachrichten, Wetter aus dem noch unveröffentlichten Ein Kopenhagen-Thriller Roman Aus dem Dänischen von Ulrich 9.05 SWR2 Musikstunde (Produktion: HR 2018) Sonnenberg Der Komponist Leoš Janáček (2) Diogenes Verlag Wahrheit und Wahnsinn 15.00 Nachrichten, Wetter 506 Seiten Mit Werner Klüppelholz 22 Euro 15.05 SWR2 Cluster 10.00 Nachrichten, Wetter Das Musikmagazin Katrine Engberg, 1975 geboren, lebt in ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel ihrer Heimatstadt Kopenhagen. Sie war 10.05 SWR2 Leben schon durch ihre Arbeit als Tänzerin, Ich dachte: Nun werde ich sterben! Musikthema des Tages – Berichte Choreographin und Regisseurin Buschfeuer in Australien und Reportagen aus dem Musikleben bekannt, bevor sie vor zwei Jahren ihre Von Margarete Blümel Musikgespräch – SWR-Künstler Karriere als Schriftstellerin begann. Ihr hautnah Kopenhagen-Thriller um das Im australischen Sommer, zwischen Musikmarkt – CD-Tipp Ermittlerpaar Jeppe Kørner und Anette Dezember und Februar, gibt es immer Werner war in Dänemark sehr wieder verheerende Buschfeuer. 15.58 SWR2 Programmtipps erfolgreich. Jetzt ist das Buch in deutscher Übersetzung und dem Titel Menschen und Tiere werden Opfer der Brände, und auch der wirtschaftliche “Krokodilwächter” erschienen. Unsere 16.00 Nachrichten, Wetter Rezensentin Barbara Dobrick kann es Schaden ist groß. Die Feuerwehrfrau Lisa Maxwell kämpfte schon oft gegen allerdings nur mit Einschränkung 16.05 SWR2 Impuls empfehlen. riesige Flammenwände. Immer Das Wissensmagazin begleitet sie die Angst, von den 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Flammen eingeschlossen zu werden. 17.00 Nachrichten, Wetter Susan Templeman sah eines

Nachmittags nach der Rückkehr von 20.04 ARD Radiofestival. Konzert der Arbeit nur noch Asche vor sich. Ihr 17.05 SWR2 Forum Brandenburgische Sommerkonzerte Haus in den Blue Mountains war bis Philharmonisches Orchester des auf die Grundmauern niedergebrannt. 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Staatsorchesters Cottbus Der Farmer und Dichter Russel Erwin Ketil Bjørnstad: Sergey Dogadin (Violine) hat mithilfe seiner Nachbarn mehreren Oh, to vex me, contraries meet in Leitung: Alexander Merzyn Buschbränden getrotzt und eine Ode one Michail Glinka: an die freiwillige Feuerwehr verfasst. Ketil Bjørnstad, Piano Ouvertüre zu “Ruslan und Ludmila” (Produktion 2016) Hakon Kornstad, Tenorsaxofon Peter Tschaikowsky: und Oslo Chamber Choir Violinkonzert D-Dur op. 35 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Johannes Brahms: Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Ketil Bjørnstad: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 The rainbow (Eröffnungskonzert vom 17. Juni in der 11.57 SWR2 Kulturservice Ketil Bjørnstad, Piano St. Marienkirche, Frankfurt an der Palle Danielsson, Bass Oder) Marilyn Mazur, Schlagzeug, 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Percussion anschließend: anschließend: Simon Höfele (Trompete) SWR2 Programmtipps 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Magdalena Müllerperth (Klavier)

Werke von Theo Charlier, George 12.30 Kurznachrichten 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Enescu, Gabriel Pares, Eugene

Bozza, Augustin Savard und 12.33 SWR2 Journal am Mittag 18.40 SWR2 Kultur aktuell Philippe Gaubert Das Magazin für Kultur und (Konzert vom 14. Juli in der Stiftskirche Gesellschaft 19.00 Nachrichten, Wetter im Kloster Stift Neuzelle)

13.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

Nicht nur, dass Sergey Dogadin aus 23.35 ARD Radiofestival. Jazz James Horner: der Stadt kommt, die Tschaikowsky Jazznews From Underground ”Pas de deux” geprägt hat, er wurde auch im Das Subway Jazz Orchestra aus Köln Mari Samuelsen (Violine) Tschaikowsky-Wettbewerb Mit Jörg Heyd Hakon Samuelsen (Violoncello) ausgezeichnet und spielte bei seinem Royal Liverpool Philharmonic letzten Wettbewerbssieg in Singapur Maßgeblich zur Wiederbelebung Orchestra das Violinkonzert von Tschaikowsky. dieses “historischen” Clubs hat das Leitung: Vasily Petrenko Die Kompetenz des 1988 in St. “Subway Jazz Orchestra” beigetragen, Robert Nicolas-Charles Bochsa: Petersburg geborenen Geigers steht das vor rund fünf Jahren gegründet Nocturne op. 50 Nr. 3 also außer Frage, wenn er eines der wurde und dort seine Heimat gefunden Lajos Lencsés (Oboe) größten Violinkonzerte der Romantik in hat. Das “Subway Jazz Orchestra” ist Rachel Talitman (Harfe) Frankfurt/Oder interpretiert. Auf kleiner ein Zusammenschluss junger Pietro Locatelli: Bühne im Kloster Stift Neuzelle beweist Musikerinnen und Musiker aus dem Concerto grosso F-Dur op. 7 Nr. 4 Simon Höfele, SWR2 New Talent, dass Rheinland mit dem gemeinschaftlichen Concerto Köln eine Trompete auch zart und Ziel, Monat für Monat ein neues schmelzend klingen kann. Der 23 Programm auf die Bühne zu bringen. 4.00 Nachrichten, Wetter Jahre alte Solist hat zuletzt mit seiner Freiheit und Offenheit stehen dabei an Solo-CD mit geradezu akrobatischen oberster Stelle, die Kölner Big Band ist 4.03 ARD-Nachtkonzert modernen Stücken den ein musikalisches Klanglabor, in dem Franz Anton Hoffmeister: Vierteljahrespreis der Deutschen stets an der Weiterentwicklung des Violakonzert B-Dur Schallplattenkritik bekommen. zeitgenössischen Jazz getüftelt wird. Ashan Pillai (Viola) Die Brandenburgischen Denn ein wesentlicher Bestandteil des Gulbenkian Orchestra Sommerkonzerte führen seit 1991 Konzepts ist es, nicht auf bereits Leitung: Christopher Hogwood jedes Jahr internationale Künstler in vorhandene Literatur zurückzugreifen, Robert Schumann: die Mark Brandenburg. Unzählige sondern maßangefertigte 6 Lieder op. 33 Kirchen, Klöster und Landgüter wurden Arrangements von Bandmitgliedern Renner Ensemble in diesem Rahmen schon für Konzerte und Gastarrangeuren zu spielen. Leitung: Bernd Englbrecht neu entdeckt. In diesem Jahr ist zum Joseph Haydn: ersten Mal mit Russland ein Konzert G-Dur Hob. VIIh:2 Partnerland am Festival beteiligt. Mittwoch, 08. August Emmanuel Pahud (Flöte) Münchener Kammerorchester 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Oboe und Leitung: François Leleux Der Schauspieler Charly Hübner Mélanie Bonis: im Gespräch mit Knut Elstermann 0.05 ARD-Nachtkonzert ”Soir, matin” op. 76 Johannes Brahms: Mozart Piano Quartet Ob er als Ermittler im Rostocker Serenade D-Dur op. 11 “Polizeiruf” Verbrechen bekämpft oder Capella Augustina 5.00 Nachrichten, Wetter in “Ladykracher” herrlich albern ist, Leitung: Andreas Spering immer besticht Charly Hübner durch Sergej Prokofjew: 5.03 ARD-Nachtkonzert Genauigkeit und Natürlichkeit seines Sonate D-Dur op. 9a Valentin Rathgeber: Spiels und unbedingte Erik Schumann (Violine) Konzert Es-Dur op. 6 Nr. 15 Glaubwürdigkeit. Nun tritt der 1972 in Henri Sigfridsson (Klavier) Hannes Läubin, Bernhard Läubin Neustrelitz geborene Charly Hübner Johann Friedrich Fasch: (Trompete) auch als Regisseur hervor: In “Wildes Ouvertüre B-Dur FWV K:B 3 English Chamber Orchestra Herz” porträtiert er die Das Kleine Konzert Leitung: Simon Preston mecklenburgische Band “Feine Sahne Leitung: Hermann Max Samuel Arnold: Fischfilet”, die sich gegen Nazis, Dmitrij Schostakowitsch: Ouvertüre D-Dur op. 8 Nr. 6 Rassismus und Fremdenfeindlichkeit 2 Fabeln nach Krylow op. 4 Toronto Camerata engagiert. Wir erleben Charly Hübner Tamara Sinjawskaja (Mezzosopran) Leitung: Kevin Mallon als offenen Gast, der bereitwillig über WDR Rundfunkchor Köln Pablo de Sarasate: seine Wurzeln spricht, über das WDR Sinfonieorchester Köln ”Serenade andalouse” op. 10 schwierige Verhältnis seiner Familie Leitung: Michail Jurowski Tianwa Yang (Violine) zur DDR-Vergangenheit, über seine Ferdinand Hérold: Markus Hadulla (Klavier) Arbeitsweise, aber auch über seine Klavierkonzert Nr. 4 e-Moll Antonio Vivaldi: glückliche Ehe mit der Angéline Pondepeyre (Klavier) Konzert g-Moll RV 103 Vollblut-Schauspielerin Lina WDR Rundfunkorchester Köln Maurice Steger (Blockflöte) Beckmann, in die er sich auf der Bühne Leitung: Conrad van Alphen I Barocchisti verliebt hat. Leitung: Diego Fasolis Das Gespräch steht nach der 2.00 Nachrichten, Wetter Nicolai Medtner: Ausstrahlung im Internet unter ”Danza festiva” op. 38 Nr. 3 www.ardradiofestival.de zum 2.03 ARD-Nachtkonzert Lilya Zilberstein (Klavier) kostenlosen Download zur Verfügung. Ernst von Dohnanyi: Wolfgang Amadeus Mozart / Franz ”American Rhapsody” op. 47 Xaver Süßmayr: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Danubia Symphony Orchestra Hornkonzert D-Dur KV 412 Leitung: Domonkos Héja David Jolley (Horn) 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Antonín Dvorák: Orpheus Chamber Orchestra Die Katze und der General (16/39) Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 “Aus der Franz Lehár: Roman von Nino Haratischwili Neuen Welt” ”Gold und Silber”, Walzer op. 79 Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery Houston Symphony WDR Rundfunkorchester Köln Tscheplanowa und Luana Velis lesen Leitung: Andrés Orozco-Estrada Leitung: Helmuth Froschauer aus dem noch unveröffentlichten Roman (Produktion: HR 2018)

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

6.00 SWR2 am Morgen 10.00 Nachrichten, Wetter Leoš Janáček: darin bis 8.00 Uhr: Sinfonietta op. 60 “Militär-Sinfonietta” u. a. Globales Tagebuch, 10.05 SWR2 Leben Anima Eterna Brugge Pressestimmen, Meinung, Heute in Sehnsucht Familie Leitung: Jos van Immerseel den Feuilletons und Kulturgespräch Pflegeeltern, Pflegekinder und ihr Ringen um einen normalen Alltag 14.28 SWR2 Programmtipps 6.00 SWR2 Aktuell Von Margrit Braszus 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 6.20 SWR2 Zeitwort Anja und Thomas Herold haben sich Die Katze und der General (16/39) 08.08.1523: In Paris wird der erste Kinder gewünscht, konnten aber keine Roman von Nino Haratischwili Hugenotte hingerichtet eigenen bekommen. Inzwischen sind Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery Von Holger Gohla sie Pflegeeltern, sorgen für Asad und Tscheplanowa und Luana Velis lesen Johannes, die bei ihnen leben. Die aus dem noch unveröffentlichten 6.30 Nachrichten beiden Jungen waren vorübergehend Roman im Heim, ihre leiblichen Eltern konnten (Produktion: HR 2018) 7.00 SWR2 Aktuell sich nicht mehr um sie kümmern. Anja und Thomas sind gut vorbereitet auf 15.00 Nachrichten, Wetter 7.07 SWR2 Tagesgespräch ihre neue Aufgabe und haben sich auf das Familienleben gefreut. Doch dann 15.05 SWR2 Cluster wird es schwieriger als sie es sich 7.30 Nachrichten Das Musikmagazin vorgestellt haben. Aggressionen, ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel mutwillige Zerstörungen, tägliche 7.57 Wort zum Tag Kämpfe – fast wäre das Projekt Musikthema des Tages – Berichte

gescheitert. (Produktion 2016) und Reportagen aus dem Musikleben 8.00 SWR2 Aktuell Musikmarkt – Buch-Tipp 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre 8.10 SWR2 Journal am Morgen Wünsche 15.58 SWR2 Programmtipps Das Magazin für Kultur und Peter Tschaikowsky: Gesellschaft Capriccio italien für Orchester op. 45 16.00 Nachrichten, Wetter

Russisches Nationalorchester 8.29 SWR2 Programmtipps Leitung: Mikhail Pletnev 16.05 SWR2 Impuls

Robert Schumann: Das Wissensmagazin 8.30 SWR2 Wissen Manfred-Ouvertüre, op. 115 Der Politjongleur Curzio Malaparte WDR Sinfonieorchester Köln 17.00 Nachrichten, Wetter Journalist, Schriftsteller, Dandy Leitung: Heinz Holliger

Von Maike Albath Marie Jaëll: Prisme I und II 17.05 SWR2 Forum Er war ein Meister der Verpuppung und Cora Irsen (Klavier) hatte ein untrügerisches Gespür für die Georges Bizet: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Strömungen der Zeit: Curzio ”Die Perlenfischer”, Rezitativ und Duett Kenny Barron: Malaparte, 1898 als Sohn eines Nadir/Zurga (1. Akt) Von Hangman Deutschen in Prato geboren, zählt zu Rolando Villazon (Tenor) Kenny Barron Quintet den schillerndsten Intellektuellen der Ildar Abdrazakov (Bass) Kenny Barron, Piano italienischen Kulturgeschichte. Um die Orchestre Métropolitain de Montréal Michael Rodriguez, Trompete Kohärenz seiner Positionen kümmerte Leitung: Yannick Nézet-Séguin Dayna Stephens, Tenorsaxofon sich der messerscharfe Essayist, Edward Elgar: Kiyoshi Kitagawa, Bass Bestsellerautor und offizielle Violoncellokonzert e-Moll, op. 85 Jonathan Blake,Schlagzeug Kriegsberichterstatter des „Corriere Jacqueline du Pré (Violoncello) della Sera“ nur wenig: Er schrieb London Symphony Orchestra Thelonious Monk: sozialrevolutionäre Texte, begeisterte Leitung: John Barbirolli Reflections sich für den Futurismus und wurde Kenny Barron, Piano später Mitglied der faschistischen 11.57 SWR2 Kulturservice Partei. 1931 trat er aus der Partei 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten wieder aus und lieferte während des 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Zweiten Weltkriegs überraschend anschließend: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft kritische Front-Reportagen. Sein SWR2 Programmtipps schrilles Kriegsgemälde „Kaputt“ 18.40 SWR2 Kultur aktuell bescherte ihm Weltruhm, aber sein 12.30 Kurznachrichten Neapelroman „Die Haut“ landete auf 19.00 Nachrichten, Wetter dem Index. Später bekannte er sich 12.33 SWR2 Journal am Mittag zum Kommunismus. Mit seiner Das Magazin für Kultur und 19.05 SWR2 Tandem Fähigkeit, sich die Schaltstellen der Gesellschaft Zwischen Villa in München und Macht für seine Zwecke gefügig zu Regenwald in Ecuador machen, war Malaparte ein Prototyp 13.00 Nachrichten, Wetter Mascha Kauka und ihr Kampf für die des modernen Medienintellektuellen. Rechte der Amazonasindianer (Produktion 2008) 13.05 SWR2 Mittagskonzert Mit Mascha Kauka spricht Natalie Putsche 8.58 SWR2 Programmtipps Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 “Aus der Eigentlich könnte sie mit 73 ihre Rente 9.00 Nachrichten, Wetter Neuen Welt” Anima Eterna Brugge als Verlegerin genießen. Aber Mascha

Leitung: Jos van Immerseel Kauka fliegt alle drei Monate in den 9.05 SWR2 Musikstunde Josquin Desprez: ecuadorianischen Regenwald, um Der Komponist Leoš Janáček (3) Qui habitat in adjutorio, Motette à 4 gegen die Holzmafia zu kämpfen und Wahrheit und Wahnsinn Weser-Renaissance Bremen weiter am Schutz des Urwaldes und Mit Werner Klüppelholz Leitung: Manfred Cordes seiner Bewohner zu arbeiten. Ihre SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

Geschichte mit den Indianern beginnt Estland ist 2018 Schwerpunktland Bergs Oper, sondern spinnen den vor 37 Jahren. Seitdem ist sie beim Rudolstadt-Festival. Mari Kalkun thematischen Faden rund um Liebe, Stammesmitglied von mehreren Clans wird die Repräsentantin ihres Begehren und menschliche Abgründe und bekommt, auch heute noch, Heimatlandes in diesem Konzertabend weiter durch die Musikgeschichte. Es Heiratsanträge von Häuptlingen. Der sein. begegnen uns Kompositionen von Kontrast zwischen ihrer Villa in Höhepunkt des Festivals ist jedes Jahr Henry Purcell bis Tom Waits – in der München und ihrer Hängematte im das Orchesterprojekt. 2018 trifft mit außergewöhnlichen Verbindung von Dschungel kann nicht größer sein. Curley Strings Finnland auf das Sopranstimme und Kontrabass. Doch im Laufe der Jahre hat Kauka, Orchester Saalfeld-Rudolstadt. Welche Instrumentierung könnte die die unermüdliche ‘weiße Frau’ , nicht Höhen und Tiefen des Lebens besser nur die traditionelle Gesichtsbemalung 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch spiegeln? der Ureinwohner übernommen. Sängerin und Opernstar Simone (Produktion 2016) Kermes im Gespräch mit Grit Schulze Donnerstag, 09. August 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik William T. Vollmann: Arme Leute Die Sopranistin Simone Kermes ist der 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Reportagen schillernde Star der Barockmusik. Übersetzung aus dem Englischen von Dabei ist sie nicht das Produkt 0.05 ARD-Nachtkonzert Robin Detje kalkulierten Marketings, sondern hat Johannes Brahms: Suhrkamp Verlag sich aus eigener Kraft an die Spitze Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 448 Seiten gearbeitet. Ihre Wurzeln sind in NDR Elbphilharmonie Orchester 22 Euro Leipzig. In der elterlichen Wohnung Leitung: Günter Wand singt sie so kräftig, dass eine Adam Valentin Volckmar: William T. Vollmann ist ein Nachbarin aufmerksam wird und sie im Klarinettenquartett F-Dur amerikanischer Schriftsteller und Rundfunk-Kinderchor anmeldet. Auf Arte Ensemble Hannover Erzähler. 1982 – während der der Opernbühne zu stehen, ist ihr Felix Mendelssohn Bartholdy: sowjetischen Intervention – bereiste er Traum – und diesen Traum will sie, Konzert d-Moll Afghanistan und veröffentlichte Jahre allen Widrigkeiten zum Trotz, leben. Sergej Nakariakow (Trompete) später ein selbstkritisches Buch Sie wird zeitig Mutter und muss sich NDR Radiophilharmonie darüber: Er, der helfen wollte, fiel den behaupten zwischen Kind, Studium Leitung: Susanna Mälkki Afghanen nur zur Last. Das einer und ersten Karriereschritten. Aus ihrer Joseph Haydn: Reportage ähnliche Erzählen und Kehle brennt die pure Leidenschaft. Divertimento G-Dur Hob. II:1 Collagieren ist Merkmal vieler seiner Berührungsängste kennt die Frau Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Werke und zeichnet auch den neu nicht, die nicht nur ihre Programme, erschienenen Band aus. Er heißt sondern auch ihre Roben selber 2.00 Nachrichten, Wetter “Arme Leute” und ist eine Sammlung entwirft. Sie mag Rammstein, singt mit von “Reportagen”. Angela Gutzeit stellt Konstantin Wecker und freut sich, dass 2.03 ARD-Nachtkonzert das Buch vor. Iggy Pop sie spielt. Ignacy Jan Paderewski: Das Gespräch steht nach der Klavierkonzert a-Moll op. 17 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Ausstrahlung im Internet unter Earl Wild (Klavier) www.ardradiofestival.de zum London Symphony Orchestra 20.04 ARD Radiofestival. Konzert kostenlosen Download zur Verfügung. Leitung: Arthur Fiedler Rudolstadt Festival Franz Schubert: Curly Strings & Thüringer Symphoniker 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Streichquintett C-Dur D 956 Saalfeld-Rudolstadt Truls Mørk (Violoncello) Cymnology 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Artemis Quartet Gramham Nash Die Katze und der General (17/39) Roger Quilter: Mari Klakun Roman von Nino Haratischwili ”Fear no more the heat o’ the sun” op. Steve Earle & the Dukes Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery 23 Nr. 1 Yael Deckelbaum & the Mothers Tscheplanowa und Luana Velis lesen Anna Prohaska (Sopran) Folk-Roots-Weltmusik aus dem noch unveröffentlichten Eric Schneider (Klavier) (Ausschnitte aus den Konzerten vom 5. Roman Karl von Ordonez: bis 8. Juli in Rudolstadt) (Produktion: HR 2018) Sinfonia A-Dur Toronto Camerata Das Rudolstadt-Festival ist alljährlich 23.35 ARD Radiofestival. Jazz Leitung: Kevin Mallon die Bühne für hochkarätige Ensembles Reise ins Unbewusste Kurt Weill: der Folk- und Weltmusik. MDR Kultur Das Duo LouLou mit Stephan ”Lady in the Dark”, Symphonic präsentiert ein Spektrum der Goldbach und Lisa Ströckens Nocturne interessantesten Konzerte: Zum Mit Johannes Kloth Bournemouth Symphony Orchestra Festivalauftakt stehen Yael Leitung: Marin Alsop Deckelbaum & The Mothers auf der Hereinspaziert in die Menagerie dieses Bühne und setzen ein politisches außergewöhnlichen Duos! In ihrem 4.00 Nachrichten, Wetter Statement für ein Miteinander von Programm “Loulou & die Heerscharen Israelis und Palästinensern. Mit der Verfluchten” nehmen uns Lisa 4.03 ARD-Nachtkonzert Graham Nash und Steve Earle geben Stroeckens und Stephan Goldbach mit Georg Friedrich Händel: zwei Künstler, die Musikgeschichte als in die verruchte Welt der Lulu. Die Konzert A-Dur HWV 296 Singer/Songwriter und als Figur der männermordenden Kindfrau Matthias Kirschnereit (Klavier) Country-Rocker geschrieben haben, aus Alban Bergs Erotiktragödie hat die Deutsche Kammerakademie Neuss ihre Visitenkarte ab. Mit der beiden Absolventen der Hochschule für Leitung: Lavard Skou Larsen deutsch/iranischen Künstlerin Cymin Musik Saar fasziniert und inspiriert. In Ottorino Respighi: Samawatie erhält die Verbindung von ihrem Bühnenprogramm, das Jazz, ”Trittico botticelliano” Weltmusik und Jazz 2018 den Lyrik und Theaterspiel vereint, Orpheus Chamber Orchestra Deutschen Weltmusikpreis RUTH. präsentieren Streockens und Goldbach Interessante Einblicke in ihre nicht nur ihre ganz eigene genreübergreifende Arbeit gibt das Interpretation von “Lulus Lied” aus Konzert der Künstlerin. SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

Sergej Rachmaninow: 8.30 SWR2 Wissen 12.30 Kurznachrichten Variationen über ein Thema von Corelli Nationalpark Nordostgrönland – Am op. 42 Ende der bewohnten Welt 12.33 SWR2 Journal am Mittag Bernd Glemser (Klavier) Von Mechthild Müser Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 5.00 Nachrichten, Wetter Der Nationalpark Nordostgrönland ist fast dreimal so groß wie Deutschland: 13.00 Nachrichten, Wetter 5.03 ARD-Nachtkonzert eine menschenleere, arktische Wildnis, Lius de Freitas Branco: von einem mächtigen Eisschild 13.05 SWR2 Mittagskonzert Scherzo fantastique bedeckt. Am Gestein in den Fjorden Bodenseefestival 2018 RTÉ National Symphony Orchestra lässt sich Erdgeschichte ablesen, die Dmitry Masleev und Mikhail Petukhov Leitung: Álvaro Cassuto bis zu einer Milliarde Jahre zurück (Klavier) Ludwig van Beethoven: reicht. Ortsnamen wie Große Koldewey Ensemble der Südwestdeutschen Rondo C-Dur op. 51 Nr. 1 Insel, Germania-Land oder Philharmonie Konstanz Martin Stadtfeld (Klavier) Franz-Josef-Fjord zeugen von Domenico Scarlatti: Antonio Vivaldi: Expeditionen, die nicht alle glimpflich 3 Sonaten Violinkonzert d-Moll RV 242 endeten. Die einzigen Bewohner, die Johann Sebastian Bach: Enrico Onofri (Violine) heute im riesigen Nationalpark leben, Konzert für 2 Cembali BWV 1061 Il Giardino Armonico sind die Besatzungen der (Konzert vom 9. Mai in Ravensburg) Leitung: Giovanni Antonini Wetterstationen und die Carl Maria von Weber: Sirius-Patrouille, eine dänische Atrium Quartett Andante und Rondo ungarese c-Moll Hundeschlitten-Einheit – insgesamt 35 Anton Arenski: op. 35 Menschen. Doch das kilometerdicke Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 35 Karen Geoghegan (Fagott) grönländische Eisschild schmilzt Sergej Rachmaninow: Orchestra of Opera North alarmierend rasch. Wie schnell sich die Streichquartett Nr. 2 g-Moll Leitung: Benjamin Wallfisch fragilen arktischen Ökosysteme (Konzert vom 8. Mai in Tettnang) Johann Ludwig Bach: verändern werden, versuchen Forscher Concerto D-Dur in Modellen zu errechnen. (Produktion 14.28 SWR2 Programmtipps 2014) Stephan Schardt Musica Antiqua Köln 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Violine und Leitung: Reinhard Goebel 8.58 SWR2 Programmtipps Die Katze und der General (17/39) Franz Schubert: Roman von Nino Haratischwili Militärmarsch Es-Dur D 733 Nr. 3 9.00 Nachrichten, Wetter Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery Maria João Pires, Hüseyin Sermet Tscheplanowa und Luana Velis lesen (Klavier) 9.05 SWR2 Musikstunde aus dem noch unveröffentlichten Antonio Soler: Der Komponist Leoš Janáček (4) Roman Fandango Wahrheit und Wahnsinn (Produktion: HR 2018) L’Arpeggiata Mit Werner Klüppelholz Leitung: Christina Pluhar 15.00 Nachrichten, Wetter 10.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen 15.05 SWR2 Cluster darin bis 8.00 Uhr: 10.05 SWR2 Leben u. a. Globales Tagebuch, Das Musikmagazin Was ist deutsch? ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Pressestimmen, Meinung, Heute in Ghettostolz aus Notwehr den Feuilletons und Kulturgespräch Von Ingrid Strobl Musikthema des Tages – Berichte

6.00 SWR2 Aktuell und Reportagen aus dem Musikleben Die Schule, an der Dorothee Plass, Musikgespräch – SWR-Künstler

Filmemacherin und Lehrerin, hautnah 6.20 SWR2 Zeitwort unterrichtet, liegt in einem sozial Musikmarkt – Medien-Tipp 09.08.1981: Berliner Hausbesetzer schwachen Stadtteil, viele ihrer planen den Tuwat-Kongress Schülerinnen und Schüler sind Kinder 15.58 SWR2 Programmtipps Von Peter Knetsch von Migranten. Die Jungen und

Mädchen wissen, dass sie weniger 16.00 Nachrichten, Wetter 6.30 Nachrichten Chancen haben als andere und

erleben sich als benachteiligt und 16.05 SWR2 Impuls 7.00 SWR2 Aktuell ausgegrenzt. Doch genau das machen Das Wissensmagazin sie neuerdings zu ihrem

7.07 SWR2 Tagesgespräch “Markenzeichen”: Sie sind nicht 17.00 Nachrichten, Wetter deutsch. Und stolz darauf. Dorothee

7.30 Nachrichten Plass hat daraus ein Unterrichtsthema 17.05 SWR2 Forum gemacht und fragt: “Was ist deutsch

7.57 Wort zum Tag und warum? Was ist nicht deutsch und warum?” Und erhält oft verblüffende 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs

Antworten. (Produktion 2016) Kenny Wheeler: 8.00 SWR2 Aktuell Smatter

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Kenny Wheeler Quartet 8.10 SWR2 Journal am Morgen Am Mikrofon: Doris Blaich Jack DeJohnette, Schlagzeug Das Magazin für Kultur und Dave Holland, Bass Gesellschaft 11.57 SWR2 Kulturservice Keith Jarrett, Piano

Kenny Wheeler, Flügelhorn 8.29 SWR2 Programmtipps 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten

anschließend: Irving Berlin: SWR2 Programmtipps How deep is the ocean Kenny Wheeler, Trompete

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Liza Lim: Projekten in Kenia und Deutschland ”Extinction Events and Dawn Chorus” will Auma Obama benachteiligten 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft für 12 Instrumente (Ausschnitte) Kindern und Jugendlichen die Klangforum Wien Möglichkeit geben, trotz schwieriger 18.40 SWR2 Kultur aktuell Leitung: Peter Rundel Bedingungen das eigene Leben in die Johannes Maria Staud: Hand zu nehmen. Im Gespräch mit 19.00 Nachrichten, Wetter ”Im Lichte II” für 2 Klaviere Margarethe Steinhausen erzählt sie GrauSchumacher Piano Duo von dieser Arbeit und ihrem Pendeln

Mark Andre: zwischen den Welten. 19.05 SWR2 Tandem ”...hin...” für Harfe und Das Gespräch steht nach der Ich hole Euch zurück Kammerorchester Ausstrahlung im Internet unter Ein Vater versucht, seine Söhne dem WDR Sinfonieorchester www.ardradiofestival.de zum IS zu entreißen Andreas Mildner (Harfe) kostenlosen Download zur Verfügung. Mit Joachim Gerhard spricht Almut Leitung: Mariano Chiacchiarin Engelien Franck Bedrossian: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD)

”Epigram III” für Sopran und 11 ”Ich hatte ganz normale Jungs, sie Instrumente waren aktiv im Sportverein und feierten 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Klangforum Wien Die Katze und der General (18/39) mit Freunden”, sagt Joachim Gerhard. Donatienne Michel-Dansac (Sopran) Bis sie durch einen Freund den Islam Roman von Nino Haratischwili Leitung: Emilio Pomárico Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery für sich entdecken. Beide konvertieren, Gordon Kampe: radikalisieren sich und sind eines Tscheplanowa und Luana Velis lesen ”Fat-Finger error” für Kammerorchester aus dem noch unveröffentlichten Tages verschwunden. Vermutlich nach WDR Sinfonieorchester Syrien. Über eine WhatsApp-Nachricht Roman Leitung: Mariano Chiacchiarini (Produktion: HR 2018) erfährt der Vater, dass sie im “heiligen (Konzerte vom 27. bis 29. April im Krieg” für Allah gestorben seien. Doch Flüsternden Haus, Witten) 23.35 ARD Radiofestival. Jazz er findet heraus, dass sie noch leben. Joachim Gerhard beginnt, um sie zu Bunte Klangwelt Alles neu. Für das Wittener Die Schlagzeugerin Allison Miller & kämpfen. Im Gespräch mit Almut Kammermusikfestival entstehen in Engelien schildert er, wie er zu ihnen Boom Tic Boom in Bremen jedem Frühjahr Dutzende neuer Mit Arne Schumacher Kontakt aufnahm, aber wie sein Plan, Werke. Eine Auslese mit sie zurück nach Deutschland zu holen, Kompositionen von Ricardo Eizirik, Der Name ihrer Band macht sofort klar, immer wieder scheitert. Er erzählt, wie Liza Lim, Gordon Kampe, Franck sie sich in einer Videobotschaft von welches Instrument sie spielt: Bedrossian, Johannes Maria Staud, Schlagzeug natürlich. Boom! – Tic! – ihm losgesagt haben und weshalb er Vito Žuraj und Mark Andre. die Hoffnung trotzdem nicht aufgibt. Boom! Bei Allison Miller wird das zum In Witten geht es seit 50 Jahren um schwingenden Groove. Dabei (Produktion 2016) das erste Mal. Das beherrscht die Drummerin das Kammermusikfestival, das sich der komplette Spektrum an Dynamik, 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Uraufführung verschrieben hat, wird Raja Alem: Sarab Farben und Feinheiten – seit 1969 von der Stadt Witten und stilübergreifend. Boom Tic Boom ist ihr Aus dem Arabischen von Hartmut dem WDR ausgerichtet. In diesem Jahr Fähndrich Jazz-Sextett, prominent besetzt mit stand der Komponist Mark Andre im Cracks der aktuellen US-Szene. Die Unionsverlag Mittelpunkt. Sein neues 352 Seiten Stücke, die sie schreibt, entsprechen Kammerkonzert für Harfe schrieb er für allerdings nicht den Konventionen 24 Euro den Ausnahmesolisten Andreas herkömmlicher Schubladen. Mildner, einem passionierten Abenteuerlustig mischt Miller, was die Raja Alem wurde 1970 in Mekka in Interpreten experimenteller Musik und Saudi-Arabien geboren und ist in der Fantasie hergibt. Da begegnen sich zugleich Mitglied des WDR Bop und Funk, Folk und Free, kreuzt arabischen Welt eine bekannte und mit Sinfonieorchesters. Preisen geehrte Autorin. Sie lebt heute sie Jazz-Ideen mit alternativen Wohin steuert die Musik? Komponisten Rock-Aspekten. Ihre Palette: eine in Dschidda und Paris. Ihr erster ins und Interpreten reisen für ein Deutsche übersetzte Roman “Das Instrumentierung mit Klarinette, Wochenende an die Ruhr, um das Klavier, Geige, Kornett, Bass und Halsband der Tauben” wurde 2014 mit Publikum hören zu lassen, was die dem Publikumspreis des Vereins Schlagwerk. Die klingenden Namen Gegenwart bewegt. der Mitspielerinnen und Mitspieler “Litprom” ausgezeichnet. Jetzt ist ihr neues Buch als weltweite sprechen für sich: Ben Goldberg, Myra 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Melford, Charles Burnham, Kirk Erstveröffentlichung in deutscher Die Germanistin und Soziologin Sprache erschienen. Der Roman heißt Knuffke und Thommy Andersson. Auma Obama Boom Tic Boom hatte vor Jahren als “Sarab” und ist sehr lesenswert, wie im Gespräch mit Margarethe Dietrich Dina Netz meint. Trio begonnen. Zu dem Zeitpunkt war die Schlagzeugerin, die aus der Ende der 70er-Jahre ging sie zum 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Gegend von Washington, D.C., stammt Studium von Nairobi an den Neckar, und schon lange in New York lebt, vor

ohne ihrem Vater etwas davon zu allem Sidefrau. Und das nicht nur in 20.04 ARD Radiofestival. Konzert sagen. Als Mädchen hatte sie sich in Sachen Jazz, ihrer ursprünglichen Wittener Tage für Neue Kenia eingeengt gefühlt – in Leidenschaft. Jahrelang spielte sie Kammermusik Deutschland hoffte sie, ihren eigenen zum Beispiel in den Gruppen von Ani Vito Žuraj: Weg zu finden: Auma Obama, die DiFranco und Natalie Merchant, den ”Tension” für Ensemble ältere Schwester des ehemaligen großartigen Singer-Songwriterinnen. Klangforum Wien US-Präsidenten. Sie lebte 16 Jahre in Lange schon jongliert Allison Miller Leitung: Emilio Pomàrico Deutschland, promovierte im Fach zwischen diesen Engagements und Ricardo Eizirik: Germanistik, studierte an der Berliner ihrer Karriere als Bandleaderin, die ”obsessive compulsive music” für Film- und Fernsehakademie und lebte mehr und mehr Wert legt auf Klarinette, Violoncello und vier Jahre in England, bevor sie zurück Komposition und Arrangement. expandiertes Klavier in ihre Heimat Kenia ging. Dort leitet (Aufnahme vom 10. November 2017 im Trio Catch sie die Stiftung “Sauti Kuu”, das KITO, Bremen) SWR Experimentalstudio bedeutet “starke Stimmen”. Mit SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

5.03 ARD-Nachtkonzert lernen – andere Gesellschaften, eine Freitag, 10. August Béla Bartók: andere, menschlichere Politik als die Rumänische Volkstänze westliche. Mao Zedong und Gandhi 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Hungarian National Philharmonic waren seine Vorbilder. Von ihren Orchestra Ideen, so hoffte er, würde ein “neuer 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Zoltán Kocsis Mensch” ausgehen, eine neue und Max Reger: Antonio Vivaldi: wahrhaftigere Art, miteinander zu Klavierkonzert f-Moll op. 114 Konzert d-Moll RV 576 leben. Ab 1971 lebte der gebürtige Michael Korstick (Klavier) Christoph Huntgeburth, Inga Maria Italiener als “Spiegel”-Korrespondent in Münchner Rundfunkorchester Klaucke (Blockflöte) Asien, schrieb über den Vietnamkrieg, Leitung: Ulf Schirmer Xenia Löffler (Oboe) Kambodscha und Laos, lebte zehn Felix Mendelssohn Bartholdy: Georg Kallweit (Violine) Jahre lang in China und Japan, lernte Te Deum D-Dur Akademie für Alte Musik Berlin Land und Leute kennen, schickte seine Matthias Eisenberg (Orgel) Frédéric Chopin: Kinder auf eine chinesische Schule. Chor des BR 2 Walzer op. 69 “Abschiedswalzer” Tief enttäuscht über die Massaker, die Leitung: Michael Gläser Alice Sara Ott (Klavier) im Namen des Kommunismus Arnold Mendelssohn: Georg Friedrich Händel: begangen wurden, wandte er sich Violoncellokonzert g-Moll Concerto grosso D-Dur op. 3 Nr. 6 Indien zu und seiner Spiritualität. Als er Werner Thomas (Violoncello) Combattimento Consort Amsterdam Ende der 90er-Jahre an Krebs Symphonieorchester des BR Leitung: Jan Willem de Vriend erkrankte, reiste er zu Geistheilern und Leitung: Rudolf Alberth Carl Reinecke: Ayurveda-Ärzten – und suchte in der Franz Berwald: 3 Fantasiestücke op. 43 Abgeschiedenheit des Himalaya nach Großes Septett B-Dur Anna Kreetta Gribajcevic (Viola) dem wahren Sinn des Lebens. Nicolas Baldeyrou (Klarinette) Oliver Triendl (Klavier) (Produktion 2009) Bence Bogányi (Fagott) Wolfgang Amadeus Mozart: Markus Maskuniitty (Horn) ”Der Liebe himmlisches Gefühl” KV 8.58 SWR2 Programmtipps Peter Matzka (Violine) 119 Hariolf Schlichtig (Viola) Sabine Meyer (Klarinette) 9.00 Nachrichten, Wetter Jan-Erik Gustafsson (Violoncello) Kammerorchester Basel Niek de Groot (Kontrabass) Leitung: Andreas Spering 9.05 SWR2 Musikstunde Scott Joplin: Der Komponist Leoš Janáček (5) 2.00 Nachrichten, Wetter ”Original rag” Wahrheit und Wahnsinn Alexander Peskanov (Klavier) Mit Werner Klüppelholz 2.03 ARD-Nachtkonzert Hugo Alfvén: 6.00 SWR2 am Morgen 10.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 5 a-Moll op. 54 darin bis 8.00 Uhr: Norrköping Symphony Orchestra u. a. Globales Tagebuch, 10.05 SWR2 Leben Leitung: Niklas Willén Pressestimmen, Meinung, Heute in Lügen Giovanni Battista Pergolesi: den Feuilletons und Kulturgespräch Kurze oder lange Beine? ”Stabat Mater” Von Matthias Baxmann Dorothea Röschmann (Sopran) 6.00 SWR2 Aktuell David Daniels (Countertenor) Haben Sie gezählt, wie oft Sie heute Europa Galante 6.20 SWR2 Zeitwort schon gelogen haben? Angefangen mit Leitung: Fabio Biondi 10.08.1895: In London lädt Henry der Antwort auf die alltägliche Frage: Jean Sibelius: Wood zum ersten Promenadenkonzert Wie geht’s? Matthias Baxmann geht ”Finlandia” op. 26 ein den kleinen Alltagslügen nach, der Polytech Male Choir Von Bettina Winkler Beobachtung, dass klitzekleine Lügen Helsinki Philharmonic Orchestra ein Lügengebäude auftürmen können Leitung: Leif Segerstam 6.30 Nachrichten und auch, dass nicht wenige gern Franz Krommer: belogen werden wollen. Wann ist Partita F-Dur op. 83 7.00 SWR2 Aktuell Lügen nötig sind, um nicht zu Fruszina Hara (Trompete) verletzen? Und wie halten wir es mit Amphion Wind Octet uns selbst: Mit welchen Lebenslügen 7.07 SWR2 Tagesgespräch bugsieren wir uns durch unser Leben? 4.00 Nachrichten, Wetter Lügen haben kurze Beine, oder? 7.30 Nachrichten

4.03 ARD-Nachtkonzert 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Joseph Haydn: 7.57 Wort zum Tag Am Mikrofon: Wolfgang Scherer Sinfonie Nr. 26 d-Moll “Lamentatione” Heidelberger Sinfoniker 8.00 SWR2 Aktuell 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Thomas Fey Johann Sebastian Bach: 8.10 SWR2 Journal am Morgen 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Konzert a-Moll BWV 1041 Das Magazin für Kultur und anschließend: Xuefei Yang (Gitarre) Gesellschaft SWR2 Programmtipps Elias String Quartet

Max Bruch: 8.29 SWR2 Programmtipps Romanze F-Dur op. 85 12.30 Kurznachrichten

Jean Rieber (Viola) 8.30 SWR2 Wissen Symphonieorchester des BR Die Reisen des Tiziano Terzani 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Jan Koetsier Ein Journalist sucht nach der Wahrheit Das Magazin für Kultur und Ludwig van Beethoven: Von Georg Patzer Gesellschaft 14 Variationen Es-Dur op. 44 Trio Fontenay Reisen waren sein Leben. Immer 13.00 Nachrichten, Wetter wollte der Journalist Tiziano Terzani 5.00 Nachrichten, Wetter (1938 – 2004) “das Andere” kennen SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

13.05 SWR2 Mittagskonzert Hier stellen wir aktuelle CDs von Alexander Borodin: Sergej Rachmaninow: Singer-Songwritern, Jazz- und ”Polowetzer Tänze” (bearbeitet von Prélude g-Moll op. 23 Nr. 5 Weltmusikern mit Stéphane Gassot u. Camille Pépin) Alexej Gorlatch (Klavier) Hintergrundinformationen vor. (Konzert vom 20. Juli in der Reithalle, Erich Wolfgang Korngold: Elmshorn) Violinkonzert D-Dur op. 35 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Kristóf Baráti (Violine) Jonathan B. Losos: Glücksfall Immer wieder schenkte Robert Deutsche Radio Philharmonie Mensch Schumann seiner Frau zum Saarbrücken Kaiserslautern Ist Evolution vorhersagbar? Geburtstag eine neue Komposition, Leitung: Jamie Phillips übersetzt aus dem Englischen von zum letzten Mal im September 1853. Wolfgang Amadeus Mozart: Sigrid Schmid, Renate Weitbrecht Ein halbes Jahr später kam er in die Divertimento F-Dur KV 138 Hanser Verlag Richarzsche Heilanstalt. “Was ich nun Camerata Villa Musica 384 Seiten aber auf dem Flügel liegend fand, das Leitung: Radoslaw Szulc 26 Euro erfüllte mich wahrhaft mit Wehmut, Robert Schumann: denn es war doch des Glückes gar zu Trio Nr. 1 d-Moll op. 63 Der amerikanische Biologe und viel”, so Clara Schumann. “Ein Hagai Shaham (Violine) Universitätsprofessor Jonathan B. Konzert-Allegro mit Begleitung des Raphael Wallfisch (Violoncello) Losos ist eine anerkannte Instanz auf Orchesters, für mich komponiert.” So Arnon Erez (Klavier) dem Gebiet der Evolutionsforschung. gern und häufig sie das Werk auch Maurice Ravel: Er hat sich viele wissenschaftliche spielte – so richtig durchsetzen konnte ”Pavane pour une infante défunte” Meriten erworben und etliche Schriften sich das Opus 134 nicht, ebenso wie Deutsche Staatsphilharmonie verfasst. Die Gemeinde der die Introduktion und das Allegro Rheinland-Pfalz Evolutionsforscher ist tief gespalten appassionato op. 92. Im Rahmen des Leitung: Karl-Heinz Steffens über grundlegende Fragen. Einige Schumann-Schwerpunktes beim davon greift Losos jetzt in seinem SHMF bringt Jan Lisiecki diese 14.28 SWR2 Programmtipps neuen Buch auf, das auf Anhieb eine Kompositionen mit. Das große Leserschaft gefunden hat. Schleswig-Holstein Festival Orchester 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt “Glücksfall Mensch. Ist Evolution spielt unter der Leitung von Vladimir Die Katze und der General (18/39) vorhersagbar?” heißt es, Brigitte Jurowski außerdem Hans Zenders Roman von Nino Haratischwili Neumann hat es gelesen. “Schumann-Fantasie” – ein Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery klangprächtig instrumentiertes Werk Tscheplanowa und Luana Velis lesen 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) über die berühmte C-Dur-Fantasie für aus dem noch unveröffentlichten Klavier, mit der der 1936 in Roman 20.04 ARD Radiofestival. Konzert geborene Komponist dem Romantiker (Produktion: HR 2018) Schleswig-Holstein Musik Festival – seine Reverenz erweist. Die LIVE Klarinettistin und SHMF-Porträtsolistin 15.00 Nachrichten, Wetter Schleswig-Holstein Festival Orchester Sabine Meyer entführt mit dem Alliage Quintett in die Welt der Märchen. Jan Lisiecki (Klavier)

15.05 SWR2 Cluster Leitung: Vladimir Jurowski 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Das Musikmagazin Robert Schumann: Der Theologe Axel Noack ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Introduktion und Allegro appassionato im Gespräch mit Kirsten Dietrich für Klavier und Orchester G-Dur op. 92

Musikthema des Tages – Berichte Robert Schumann: Die Biografie von Axel Noack ist an und Reportagen aus dem Musikleben Konzertallegro mit Introduktion für vielen Stellen typisch für das Leben Klavier und Orchester d-Moll op. 134 eines evangelischen Christen im Osten 15.58 SWR2 Programmtipps Hans Zender: Schumann-Fantasie Deutschlands: Studienwünsche klappten wegen seines kirchlichen 16.00 Nachrichten, Wetter (Liveübertragung aus der Musik- und Kongresshalle, Lübeck) Engagements nicht, er war Teil der

DDR-Bürgerrechtsbewegung, baute 16.05 SWR2 Impuls anschließend: nach der Wende mit an kirchlichen Das Wissensmagazin Sabine Meyer (Klarinette) Strukturen. So brachte Noack es bis Alliage Quintett zum Bischof der Kirchenprovinz 17.00 Nachrichten, Wetter Fantasia Sachsen. Dabei zeigte er sich immer Henry Purcell: offen für Umbrüche und Neues. 17.05 SWR2 Forum Suite aus “The Fairy Queen” Schließlich gab Axel Noack das (bearbeitet von Daniel Gauthier) Bischofsamt auf, um neue Strukturen 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Paul Dukas: in der fusionierten Kirche in ”Der Zauberlehrling” (bearbeitet von Mitteldeutschland zu ermöglichen. Er 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Rainer Schottstädt) plädierte im Luther-Jubiläumstrubel Dmitrij Schostakowitsch: 2017 für eine radikalere Reformation. 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Prélude und Gavotte aus “Fünf Stücke” Seine These: Die Kirche hat den Kontakt zu den Rändern der (bearbeitet von Levon Atovmyan) Gesellschaft verloren oder nie gehabt – 18.40 SWR2 Kultur aktuell Darius Milhaud: ”Scaramouche” das rächt sich, wenn die Mitte schwächer wird. Gleichwohl versteht 19.00 Nachrichten, Wetter Igor Strawinsky: ”Der Feuervoge” (bearbeitet von Axel Noack diese Umbrüche vor allem

Sebastian Gottschick) als Chance, nicht als Krise. Der 19.05 SWR2 Tandem Dmitrij Schostakowitsch: ehemalige Bischof glaubt an den Musik Elegie, Walzer und Polka aus “Fünf Osten. Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Stücke” (bearbeitet von Levon Das Gespräch steht nach der Moderation: Frauke Oppenberg Atovmyan) Ausstrahlung im Internet unter www.ardradiofestival.de zum kostenlosen Download zur Verfügung.

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Johannes Brahms: Edvard Grieg: 3 Intermezzi op. 117 2 Albumblätter op. 28 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Marc-André Hamelin (Klavier) Leif Ove Andsnes (Klavier) Die Katze und der General (19/39) Johann Nepomuk Hummel: Johann Severin Svendsen: Roman von Nino Haratischwili Adagio und Rondo alla polacca A-Dur Scherzo aus dem Streichoktett A-Dur Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery WoO op. 3 Tscheplanowa und Luana Velis lesen James Ehnes (Violine) Süddeutsches Streichoktett aus dem noch unveröffentlichten London Mozart Players Arcangelo Corelli: Roman Leitung: Howard Shelley Concerto grosso D-dur op. 6 Nr. 1 (Produktion: HR 2018) Gli Incogniti 4.00 Nachrichten, Wetter Barockvioline und Leitung: Amandine 23.35 ARD Radiofestival. Jazz Beyer Preview 4.03 ARD-Nachtkonzert Domenico Scarlatti: Aktuelle Jazz-Alben Carl Stamitz: Sonate für Cembalo C-Dur K 501 Mit Sarah Seidel Konzert B-Dur Andreas Staier (Cembalo) Sabine Meyer (Bassetthorn) ”File Under Jazz” – mit diesem Hinweis Academy of St. Martin in the Fields Nach dem Zeitwort: versehen einige Plattenlabels Leitung: Iona Brown Wolfgang Amadeus Mozart: vorsichtshalber ihre Giuseppe Tartini: 5 Kontretänze für Flöte, Trommel, 2 Neuveröffentlichungen, damit es nicht Sonate g-Moll “Teufelstriller-Sonate” Violinen und Bass KV 609 zu Missverständnissen kommt in den Gil Shaham (Violine) Liszt Ferenc Chamber Orchestra Verkaufs-Regalen der CD-Geschäfte Jonathan Feldman (Klavier) Leitung: János Rolla und in den Sparten der Georg Philipp Telemann: Download-Portale. Was dann dort Trompetenkonzert D-Dur 6.45 SWR2 Zeitwort tatsächlich alles unter “Jazz” einsortiert Linda Strommen, Thomas Tempel 11.08.1264: Papst Urban IV. führt wird, ist natürlich immer noch extrem (Oboe) Fronleichnam ein breit gefächert: nicht nur stilistisch, Sergej Nakarjakow (Trompete) Von Jörg Vins sondern auch qualitativ. Selbst für Saint Paul Chamber Orchestra Jazzfans kann es da schwer sein, sich Leitung: Hugh Wolff 6.58 SWR2 Programmtipps zu orientieren. Immer freitags Armstrong Gibbs: präsentierten deshalb die Autorinnen ”Peacock Pie” 7.00 SWR2 Aktuell und Autoren des ARD Radiofestivals in Martin Roscoe (Klavier) mit Pressestimmen “Preview” die aktuell wirklich wichtigen, Guildhall Strings spannenden, bemerkenswerten 7.15 SWR2 Musik am Morgen Neuerscheinungen des Jazz. 5.00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 5.03 ARD-Nachtkonzert F-Dur BWV 1047 Samstag, 11. August Georg Friedrich Händel: Ensemble 1700 Concerto grosso G-Dur op. 6 Nr. 1 Joseph Gabriel Rheinberger: 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Al Ayre Español 1. Satz aus dem Nonett für 5 Bläser Leitung: Eduardo López Banzo und 4 Streicher Es-Dur op. 139 0.05 ARD-Nachtkonzert Anton Urspruch: Bronx Arts Ensemble Johannes Brahms: Cavatine und Arabeske op. 20 Felix Mendelssohn Bartholdy: ”Ein Deutsches Requiem” op. 45 Ana-Marija Markovina (Klavier) Konzertstück für Klarinette, Christina Landshamer (Sopran) Wolfgang Amadeus Mozart: Bassetthorn und Orchester Nr. 1 f-Moll Florian Boesch (Bass) ”No, che non sei capace” KV 419 op. 113 NDR Chor Sabine Meyer (Klarinette) Sharon Kam (Klarinette) SWR Vokalensemble Stuttgart Kammerorchester Basel Johannes Peitz (Bassetthorn) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Leitung: Andreas Spering MDR Sinfonieorchester SWR Friedrich Smetana: Leitung: Gregor Bühl Leitung: Roger Norrington Suite aus Smetanas Skizzenbuch Anatol Ljadow: Markus Stockhausen: Slowakisches Radio-Sinfonieorchester Prélude und Mazurka für Klavier aus 2 Stücke für Jazztrio und Orchester Leitung: Robert Stankowsky op. 11 MAP Domenico Scarlatti: Stephen Coombs (Klavier) Deutsche Radio Philharmonie Sonate D-Dur K 29 Nikolaj Sokolow: Saarbrücken Kaiserslautern Murray Perahia (Klavier) Scherzo für Streichquartett d-Moll Leitung: Christoph Poppen Franz Schubert: Szymanowski Quartet Alexander Borodin: Polonaise B-Dur D 580 Sinfonie Nr. 2 h-Moll op. 5 Thomas Zehetmair (Violine) 7.57 Wort zum Tag Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Deutsche Kammerphilharmonie SWR Leitung: Thomas Zehetmair 8.00 SWR2 Aktuell Leitung: Carlos Kleiber Capel Bond:

Trompetenkonzert D-Dur 8.10 SWR2 Journal am Morgen 2.00 Nachrichten, Wetter The Parley of Instruments Baroque Das Magazin für Kultur und Orchestra Gesellschaft 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Roy Goodman

Robert Schumann: 8.30 SWR2 Wissen Klavierkonzert a-Moll op. 54 6.00 Nachrichten, Wetter Wirtschaftsmacht – “Made in Jewgenij Kissin (Klavier) Germany” London Symphony Orchestra 6.03 SWR2 Musik am Morgen Aus der Reihe: “Das neue Leitung: Colin Davis Johan Helmich Roman: Deutschland” (3/9) Hans Rott: Sinfonie Nr. 2 D-Dur Von Uwe Springfeld Sinfonie E-Dur Drottingholm Baroque Ensemble Radio Symphonieorchester Wien Leitung: Jaap Schröder Leitung: Dennies Russell Davies SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

Wirtschaftskrise? Nicht in Deutschland. renommierten Curtis Institute of Music 12.40 SWR2 Journal am Mittag Die Beschäftigung erreicht einen in Philadelphia und schloss sein Das Magazin für Kultur und Rekordstand, ebenso der Export. Studium dort in der Klasse von Jascha Gesellschaft Ökonomen sehen den Grund im Brodsky mit dem Bachelor of Music im deutschen Wirtschaftssystem: einem Fach Violine ab. Seit 1990 lebt er in 12.59 SWR2 Programmtipps Mix aus Global Player und Deutschland, wo er bei Nobuko Imai an mittelständischen Unternehmen, eine der Detmolder Musikhochschule seine 13.00 Nachrichten, Wetter duale Ausbildung, eine erfolgreiche Studien im Fach Viola beendete. 1991 Forschung. Allerdings: Durch den wurde er 1. Solobratscher der 13.05 SWR2 Mittagskonzert VW-Skandal hat das Label “Made in Deutschen Oper am Rhein. Vincenzo Bellini: Germany” gelitten, und als Ausgeprägte Kammermusiktätigkeiten ”Bianca e Gernando”, Introduzione und innovationsfreudig gilt die deutsche führten ihn unter anderem zum Terzett Gernando-Viscardo-Filippo (1. Wirtschaft auch nur begrenzt. Marlboro Music Festival in Vermont, AKt) (Produktion 2017) zur Musica Reservata in Belgien sowie Maxim Mironov (Gernando) zum Affinis Music Festival in Japan. Er Vittorio Prato (Filippo) ist Mitglied des Hegel Quartetts. 8.58 SWR2 Programmtipps Zong Shi (Clemente) Bei solistischen Auftritten mit diversen Marina Votti (Viscardo) Orchestern brachte er unter anderem 9.00 Nachrichten, Wetter Gheorghe Vlad (Uggero) Violakonzerte von Bartók, Bruch Camerata Bach Chor Posen (Doppelkonzert), Telemann und Britten 9.05 SWR2 Musikstunde Virtuosi Brunensis sowie Styx für Viola, gemischten Chor Das Rätsel Leitung: Antonino Fogliano und Orchester von Giya Kancheli zur Mit Katharina Eickhoff Franz Liszt, Richard Wagner: Aufführung. Paul Pesthy ist 1. Feierlicher Marsch zum Heiligen Gral, Solobratscher im SWR Es gibt noch echte Herausforderungen Transkription für Klavier R 283 Symphonieorchester. im Leben: das Lösen von Rätseln zum Bertrand Chamayou (Klavier)

Beispiel. Was die Einen für eine Ruggero Leoncavallo: Musikliste: kinderleichte Frage halten, darüber ”La Bohème”, Arie der Musette (3. Akt) Joseph Haydn: zerbrechen sich die Anderen ewig den Elīna Garanča (Mezzosopran) 2. Satz Allegretto aus der Sinfonie Nr. Kopf. Aber schon beim nächsten Mal Orquestra de la Comunitat Valenciana 100 G-Dur kann es dann umgekehrt sein. Genau Leitung: Roberto Abbado Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des diese ausgleichende Gerechtigkeit Franz Liszt, Richard Wagner: SWR ermutigt Katharina Eickhoff, immer am Isoldens Liebestod, Transkription für Leitung: Sir Roger Norrington zweiten Samstag im Monat in der Klavier R 280 Heinrich Ignaz Franz von Biber: SWR2 Musikstunde ihre Fährten quer Bertrand Chamayou (Klavier) Rosenkranz Sonaten durch die (Musik-)Geschichte zu legen. Pietro Mascagni: ”Christi Himmelfahrt”, Sonate für Auch wer überhaupt nicht mitraten ”Lodoletta”, Arie der Lodoletta (3. Akt) Violine und Basso continuo Nr. 12 möchte, kommt hier auf seine Kosten; Krassimira Stoyanova (Sopran) C-Dur die Geschichten rund um die Münchner Rundfunkorchester Riccardo Minasi (Viola d’amore) Rätselfragen sind es allemal wert, Leitung: Pavel Baleff Ensemble Bizzarrie Armoniche gehört zu werden. Darius Milhaud: 13.58 SWR2 Programmtipps 10.00 Nachrichten, Wetter Quatre Visage: I. La Californienne

II. The Wisconsonian 14.00 Nachrichten, Wetter 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Nobuko Imai (Viola) Am Mikrofon: Martin Falk Roland Pöntinen (Klavier) 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Charles Koechlin: Kultur und Lebensart SWR2 Musikstück der Woche: 3. Satz Andante aus der Sonate für Moderation: Marie-Christine Werner Giovanni Battista Pergolesi: Viola und Klavier op. 53 Kammerkantate für Sopran, Streicher Paul Pesthy (Bratsche) ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop und Basso continuo op. 2 Nr. 4 Chi Chou (Klavier) ca. 16.48 Uhr Wort der Woche (Sopran) Johannes Brahms: Freiburger BarockConsort Ungarischer Tanz Nr. 2 d-Moll, 15.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Petra Müllejans bearbeitet für Violine und Klavier Nathan Milstein (Violine) 16.00 Nachrichten, Wetter Marin Marais: Leon Pommers (Klavier) Chaconne aus Pièces de viole du Zoltán Kodály: second livre 17.00 Nachrichten, Wetter 1. Satz Allegro maestoso ma ”Le Tourbillon” aus: Pièces de violes, appassionato aus der Sonate für Solo quatrième livre 17.05 SWR2 Zeitgenossen Cello op.8 Michaela Wiegel, Hille Perl (Viola da gamba) Miklós Perényi (Violoncello) Lee Santana (Theorbe) Frankreich-Expertin Maurice Ravel: Im Gespräch mit Ruth Jakoby ”Tzigane”, Konzertrhapsodie für Violine Zum kostenlosen Download unter und Klavier Michaela Wiegel, seit 1998 politische SWR2.de Augustin Dumay (Violine) Korrespondentin der FAZ in Paris, Maria Joao Pires (Klavier) schrieb schon als Schülerin für ihr 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Béla Bartók: Gast im Studio: Paul Pesthy, 1. Lokalblatt, die Nordsee-Zeitung. Nach 4. Satz: Allegro molto aus der dem Abitur in Bremerhaven studierte Solobratscher im SWR Musik für Saiteninstrumente, Symphonieorchester Wiegel an der Pariser Elite-Hochschule Schlagzeug und Celesta Sciences Po. Es folgten Harvard als Am Mikrofon: Kerstin Gebel Budapest Festival Orchestra Studienort und ein Master in Public Leitung: Iván Fischer Administration an der Kennedy School Paul Pesthy wurde 1964 in Delaware, in der Nähe von Philadelphia in den of Government als Mc Cloy Scholar der 12.00 Aktuell mit Nachrichten Studienstiftung des deutschen Volkes. USA, als Sohn ungarischer Eltern geboren. Er studierte zunächst am Vor kurzem hat Michaela Wiegel ein 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung vielbeachtetes Buch vorgelegt: SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

“Emmanuel Macron. Ein Visionär für Lagunenstadt katapultiert? Mit der Europa – eine Herausforderung für Opera buffa “La Fiera di Venezia”, Sonntag, 12. August Deutschland” (Europa Verlag 2018). diesem höchst unterhaltsamen Michaela Wiegel, 2012 zur Ritterin der musikalischen Genrebild über die 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Légion d’onneur ernannt, ist verheiratet traditionsreiche Himmelfahrtsmesse, und Mutter von vier Kindern. die schon in früheren Jahrhunderten 0.05 ARD-Nachtkonzert Heerscharen von Touristen nach Robert Schumann: 17.50 SWR2 Lesezeichen Venedig lockte, empfahl sich der junge Violinkonzert d-Moll WoO 23 Menschen und Bücher aus der Region Antonio Salieri Anfang 1772 dem Lena Neudauer (Violine) Wiener Publikum. Noch im selben Jahr Deutsche Radio Philharmonie 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten wurde “La Fiera di Venezia” in Saarbrücken Kaiserslautern Mannheim gespielt und später in ganz Leitung: Pablo González 18.30 SWR2 Interview der Woche Europa. Der Dirigent Werner Ehrhardt Allan Pettersson: bringt diese schwungvolle Oper mit Symphonie Nr. 5 18.40 SWR2 Kultur Weltweit seinem Orchester L’Arte del mondo Rundfunk-Sinfonieorchester und hervorragenden Sängerinnen und Saarbrücken

Sängern wieder auf die Bühne. Das Leitung: Alun Francis 19.00 Nachrichten, Wetter historische Rokokotheater in Carl Philipp Emanuel Bach: Schwetzingen ist dafür ein idealer Sonate a-Moll Wq 70 Nr. 4 19.05 SWR2 Geistliche Musik Aufführungsort. Rainer Oster (Orgel) Festival Europäische Kirchenmusik Hector Berlioz: Schwäbisch Gmünd 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) ”Roméo et Juliette”, Scène d’amour op. ”O magnum mysterium – O 17 wunderbares Geheimnis” 23.04 ARD Radiofestival. Kabarett Rundfunk-Sinfonieorchester The Choir of Trinity College Cambridge radioSpitzen live vor Ort – das 100. Saarbrücken Alexander Hamilton, Asher Oliver Gastspiel (1/2) Leitung: Stanislaw Skrowaczewski (Orgel) Die Crème de la Crème des deutschen Joaquín Turina: Leitung: Stephen Layton Kabaretts feiert ”Caliope” op. 9 Nr. 9 Motetten der Renaissance von Mit Martina Schwarzmann, Mathias Ensemble Variable Giovanni Pierluigi da Palestrina, Tretter, Michael Altinger, Lisa Eckhart, William Byrd, Thomas Tallis, Tomás Hannes Ringlstetter & Stephan Zinner, 2.00 Nachrichten, Wetter Luis de Victoria und Robert Parsons Han’s Klaffl, Alexander Liegl, Maria Chorwerke der Spätromantik von Peschek, Werner Schmidbauer und 2.03 ARD-Nachtkonzert Ralph Vaughan Williams, Herbert Organ Explosion Edward Elgar: Howells, Viktor Kalinnikov und Aufzeichnung vom 4. März 2018 aus Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63 Arnold Bax dem “Alten Speicher” in Ebersberg Royal Stockholm Philharmonic Zeitgenössische Chormusik von Arvo Moderation: Christa Niederreiter Orchestra Pärt, John Tavener, Einojuhani Leitung: Sakari Oramo Rautavaara, Jaakko Mäntyjärvi und ”radioSpitzen live vor Ort” nennt sich Erich Wolfgang Korngold: Eriks Esenvalds die beliebte und erfolgreiche Klaviertrio D-Dur op. 1 (Konzert vom 19. Juli im Kabarett-Gastspielreihe von Bayern 2. Trio Parnassus Heilig-Kreuz-Münster, Schwäbisch Zur 100. Ausgabe gratulieren unter Johannes Brahms: Gmünd) anderem Martina Schwarzmann, Variationen über ein Thema von

Mathias Tretter, Michael Altinger und Joseph Haydn B-Dur op. 56 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Lisa Eckhart. Symphonieorchester des BR Mehrmals im Jahr ist die Leitung: Christopher Hogwood 20.04 ARD Radiofestival. Oper radioSpitzen-Redaktion in ganz Bayern Johann Friedrich Fasch: Schwetzinger SWR Festspiele unterwegs und lädt in Zusammenarbeit Quartett g-Moll Antonio Salieri: mit Kabarett- und Kleinkunstbühnen Camerata Köln ”La fiera di Venezia” vom Allgäu bis zur Oberpfalz, von Commedia per musica in 3 Akten Unterfranken bis Niederbayern 4.00 Nachrichten, Wetter Falsirena: Francesca Lombardi Künstler und Künstlerinnen ein, die Mazzulli gemeinsam einen in dieser 4.03 ARD-Nachtkonzert Ostrogoto: Krystian Adam Zusammenstellung einmaligen Niccolò Paganini: Christalina: Natalia Rubiś Kabarettabend bestreiten. Bayerische Sonata concertata A-Dur Calloandra: Dilyara Idrisova Kabarett-Größen geben sich dabei Rainer Kussmaul (Violine) Grifagno: Furio Zanasi ebenso die Klinke in die Hand wie Sonja Prunnbauer (Gitarre) Belfusto: Giorgio Coaduro Comedy-Stars aus Berlin, Köln oder Johann David Heinichen: Rasoio: Emanuele d’Aguanno Hamburg. Vor allem für Newcomer aus Concerto F-Dur Chor und Orchester L’Arte Del Mondo der gesamten deutschsprachigen Musica Antiqua Köln Leitung: Werner Ehrhardt Szene waren und sind diese Leitung: Reinhard Goebel (Konzert vom 19. Mai im Kurzauftritte immer wieder Franz Vinzenz Krommer: Rokokotheater des Schwetzinger Karriere-Sprungbrett. Schon das 50. Quartett B-Dur op. 46 Nr. 1 Schlosses) Gastspiel feierten die “radioSpitzen” in Eckart Hübner (Fagott)

Ebersberg. Zum 100. kehrte die Streichtrio Die Skyline von Venedig im Redaktion mit einem hochkarätig Antonín Dvorák: Hintergrund und der Blick auf die besetzten Abend nach Ebersberg Polonaise Es-Dur WoO Rialtobrücke, maskierte, zurück. Auf der Bühne standen Martina Russisches Philharmonisches herausgeputzte Herrschaften und Schwarzmann, Mathias Tretter, Orchester Gondolieri, reges Treiben auf dem Michael Altinger, Lisa Eckhart, Hannes Leitung: Dmitri Jablonskij Marktplatz und im Ballsaal, Tanzen, Ringlstetter & Stephan Zinner, Han’s Kartenspielen, Essen und Trinken. Klaffl, Alexander Liegl, Maria Peschek, Was könnte bunter sein als eine Oper, 5.00 Nachrichten, Wetter Werner Schmidbauer und die Band die uns mitten hinein in das Herz der “Organ Explosion”. (Teil 2, Samstag, 18. August, 23.04 Uhr) SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

5.03 ARD-Nachtkonzert Wolfgang Amadeus Mozart: Im August ist Hochsaison in Seen und Franz Schubert: Menuett aus der Serenade für Bläser Schwimmbädern. Die SWR2 Matinee Ouvertüre D-Dur D 26 und Kontrabass B-Dur KV 361 packt Schwimmmzeug ein und Prague Sinfonia Nachtmusique planscht mit: Wir fragen wie das geht Leitung: Christian Benda Leitung: Eric Hoeprich mit dem Schwimmen lernen, treffen Maurizio Cazzati: Robert Volkmann: Profi-Schwimmer und solche, die es Sonate op. 8 “La Calva” Serenade für Streichorchester Nr. 3 werden wollen und nehmen das Georg Kallweit (Violine) d-Moll op. 69 Material der Björn Colell (Theorbe) Deutsche Kammerakademie Neuss High-Tech-Schwimmanzüge unter die William Smethergell: Leitung: Johannes Goritzki Lupe, das den Schuppen von Haien Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 5 Juliusz Zarebski: abgeguckt ist. Mit dem mehrfachen The Hanover Band Finale aus dem Klavierquintett g-Moll Weltmeister und Olympiasieger Leitung: Graham Lea-Cox op. 34 Michael Groß sprechen wir über seine Domenico Scarlatti: Jonathan Plowright (Klavier) Erfolge und über die Bedeutung des Sonate E-Dur K 380 Szymanowski Quartet Schwimmens für sein Leben. Und um Yuja Wang (Klavier) Johann Christian Schieferdecker: die Kulturgeschichte des Schwimmens Joseph Haydn: Konzert Nr. 1 a-Moll geht es im Gespräch mit dem Scherzando A-Dur Hob. II/38 Elbipolis Barockorchester Hamburg Schriftsteller John von Düffel. Wir Haydn-Ensemble Berlin sehen Synchronschwimmerinnen beim Carl Philipp Emanuel Bach: 7.55 Lied zum Sonntag Training zu, und der Extremschwimmer Berliner Sinfonie F-Dur Wq 181 Christof Wandratsch erzählt von Orchestre de Chambre de Lausanne 8.00 Nachrichten, Wetter Eisschwimmen und Leitung: Christian Zacharias Bodenseedurchquerungen. Und dann Jean Sibelius: 8.03 SWR2 Kantate sind da noch Sammy, Lotti und andere ”Valse lyrique” op. 96 a Johann Sebastian Bach: Ungeheuer, die regelmäßig durchs Göteborger Sinfoniker ”Siehe zu, dass deine Gottesfurcht Sommerloch paddeln. Leitung: Neeme Järvi nicht Heuchelei sei” BWV 179 Miah Persson (Sopran) Musik: Kerstin Unseld 6.00 Nachrichten, Wetter Makoto Sakurada (Tenor) Redaktion: Sabine Grimkowski / Georg Peter Kooij (Bass) Brandl 6.03 SWR2 Musik am Morgen Bach Collegium Japan Joseph Fiala: Leitung: Masaaki Suzuki 10.00 Nachrichten, Wetter Englischhornkonzert Es-Dur Georg Friedrich Kauffmann: Kammerakademie Potsdam ”Unverzagt, beklemmtes Herz” 11.00 Nachrichten, Wetter Englischhorn und Leitung: Albrecht Andrea Hornung-Boesen (Sopran) Mayer Ensemble musica poetica Freiburg 12.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo für Klavier a-Moll KV 511 8.30 SWR2 Wissen: Aula 12.05 SWR2 Glauben Andras Schiff (Klavier) Der Zeitgeist im Tablet Gottes leere Häuser Johann Strauss Vater: Die digitalen Medien und das Was mit ungenutzten Kirchen ”Marienwalzer” op. 212 Nutzerverhalten geschieht Wiener Philharmoniker Von Hans Giessen Von Ulrich Pick Leitung: Riccardo Muti Ludwig van Beethoven: Im Kino vertiefen wir uns in die In Deutschland sind in den 1. Satz aus der Sonate für Violine und komplexen Geschichten, die uns mit vergangenen Jahren zahlreiche Klavier a-Moll op. 23 vielen Nah- und Großaufnahmen und Kirchen verkauft oder radikal umgebaut Isabelle Faust (Violine) meditativen Elementen emotional worden. Exakte Zahlen gibt es nicht, Alexander Melnikow (Klavier) berühren sollen; beim Fernsehen ist aber es dürfte sich um mehrere Reinhold Glière: das anders: Hier dominiert der Hundert handeln. Hauptgrund ist, dass 3. Satz aus dem Hornkonzert B-Dur Turbogang, es geht um schnell immer weniger Christen die op. 91 konsumierbare und eher oberflächliche Gottesdienste besuchen. Außerdem Richard Watkins (Horn) Plots, die unsere Alltagsprobleme gibt es in der katholischen Kirche kaum BBC Philharmonic widerspiegeln. Tablet und Smartphone Priesternachwuchs, Kirchengemeinden Leitung: Edward Downes haben diese Nutzergewohnheiten und müssen zusammengelegt werden. Ottorino Respighi: ästhetischen Elemente wiederum völlig Obwohl der Abriss und Umbau von Siciliana und Passacaglia aus “Antiche verändert. Professor Hans Giessen, Kirchen mittlerweile schon als etwas danze ed arie”, Suite Nr. 3 Medienwissenschafter an der Gewöhnliches bezeichnet werden Australian Chamber Orchestra Universität des Saarlandes, gibt kann, sorgt ein solcher Beschluss in Leitung: Christopher Lyndon Gee Antworten. den betroffenen Gemeinden immer noch für lebhafte Diskussionen. Mit 6.58 SWR2 Programmtipps 9.00 Nachrichten, Wetter großem Interesse wird vor allem verfolgt, wenn aus dem christlichen 7.00 Nachrichten, Wetter 9.03 SWR2 Matinee im Sommer Gotteshaus ein Restaurant, ein Nichts wie raus: Schwimmen Wohnhaus oder gar ein Fitnessstudio 7.03 SWR2 Musik am Morgen Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler wird. Daran zeigt sich: Kirchen gelten Jean Sibelius: immer noch als besondere Gebäude. 2 Humoresken für Violine und Die SWR2 Matinee geht schwimmen. Orchester Vom Schwimmunterricht über 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Augustin Hadelich (Violine) Profisport bis zum Extremschwimmen, Ludwig van Beethoven: Royal Liverpool Philharmonic wir tauchen ein ins feuchte Element ”Die Geschöpfe des Prometheus”, Orchestra und stellen fest, dass Schwimmen Ballett für Orchester op. 43 Leitung: Hannu Lintu mehr ist als nur Bewegung von Armen Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des und Beinen. SWR Leitung: Alexander Mickelthwate

SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

Ludwig van Beethoven: Musikhochschule Freiburg und ist mit 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Klaviertrio B-Dur op. 97 für Klavier, dem Kammerorchester Basel in den Die Zauberflöte – ohne W. A. Mozart Violine und Violoncello bedeutenden Konzertsälen Europas zu Von Emanuel Schikaneder (”Erzherzog-Trio”) Gast. Ebenso als Solistin zusammen Mit: Laurence Rupp, Pippa Galli, Petra Michael Dinnebier (Violine) mit Künstlern wie Sol Gabetta, Giuliano Morzé, Albert Fortell, Matthias Franz Markus Tillier (Violoncello) Carmignola, , Peter Stein, Daniela Golpashin, Peter Christoph Grund (Klavier) Wispelwey, Patricia Kopatschinskaja, Scholz, Johannes Silberschneider Jean Sibelius: Núria Rial oder Cecilia Bartoli. Regie: Leonhard Koppelmann Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82 (Produktion: ORF 2017) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Musikliste: und Freiburg Was ist Mozarts bekanntestes Werk – Leitung: François-Xavier Roth Heinrich Ignaz Franz Biber: ein Mysterienspiel, ein Märchen, eine Jean Sibelius: ”Die Verkündigung”, Freimaurer-Oper, ein ”Finlandia”, sinfonisches Gedicht für Rosenkranz-Sonate Nr. 1 d-Moll aus humanistisch-utopisches Lehrstück? Orchester Nr. 7 op. 26 den 16 Mysterien- oder Worum geht es in der Zauberflöte? Die Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Rosenkranz-Sonaten Zauberflöte ohne die Musik Mozarts SWR Julia Schröder (Violine) ermöglicht einen neuen Blick auf die Leitung: Olari Elts Lautten Compagney Handlung der Oper. Unabhängig von Laute und Leitung: Wolfgang den Deutungen mancher 13.58 SWR2 Programmtipps Katschner Operninszenierungen zeigt die neue, Georg Friedrich Händel: wortgetreu am Libretto Emanuel 14.00 Nachrichten, Wetter Concerto grosso für 2 Violinen, Cello Schikaneders ausgerichtete und Orchester D-Dur op. 6 Nr. 5 Hörspielfassung der Zauberflöte auch 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Il Giardino Armonico jene Inhalte, die von Mozarts Fürst Regio Georg Friedrich Händel: faszinierender Musik gleichsam Festspiele mit Schwarzwald-Dom Sonate für Violine und basso continuo verborgen werden. Von Frank Schüre D-Dur HWV 371 Julia Schröder (Violine) 19.32 SWR2 Jazz Eine Region im Festspiel-Fieber: Christoph Dangel (Violoncello) I Concentrate On You! Landrat und Bürgermeister, Patres und Daniele Caminiti (Laute) Der Altsaxofonist Lee Konitz als Mönche, Chöre und Tanzgruppen. Alle Giorgio Paronuzzi (Cembalo) Duo-Partner sind dabei. Ein Jahr lang proben sie, Ignaz Holzbauer: Von Odilo Clausnitzer im August 2018 führen sie auf. Wie Sinfonia Concertante Es-Dur für 1768 und tief im Südschwarzwald ein Violine, Viola, Violoncello und Es gibt wohl kaum einen bedeutenden Benediktiner-Kloster abbrennt, wie aus Orchester Jazzbläser, der so häufig in rauchenden Ruinen ein katholischer Kammerorchester Basel Duo-Besetzungen gespielt hat wie der Phönix aufsteigt und jeder weitere Violine und Leitung: Julia Schröder Altsaxofonist Lee Konitz. 1967 Großbrand ihn noch schöner macht. Astor Piazzolla: veröffentlichte er die Platte “The Lee Wie aus Feuer und Vision, Trauma und ”Café 1930” aus “Histoire du Tango” Konitz Duets”, für die er mit insgesamt Traum ein gigantischer Kuppel-Dom Julia Schröder (Violine) neun verschiedenen Partnern Duette mit Kloster aufersteht, so fehlplatziert Lautten Compagney einspielte. Das Album markiert den wie selbstverständlich mitten im Kurort Laute und Leitung: Wolfgang spannenden Auftakt zu einer langen St. Blasien, inzwischen erfüllt von Katschner Reihe von Duo-Aufnahmen, u.a. mit einem renommierten Jesuiten-Kolleg. Georg Philipp Telemann: Red Mitchell, Martial Solal, Frank Es ist ein ‘Zugezogener’ aus dem ”Ach seht mich doch, geliebte Augen”, Wunsch, Albert Mangelsdorff, Michel Rheinland, der so lange mit den Arie der Mirtilla aus dem Singspiel Petrucciani. Die Sendung stellt ‘Einheimischen’ festspielt, bis das ”Der neumodische Liebhaber Damon Highlights daraus vor. ‘Ihres’ ist: ihre Region, ihre Geschichte oder Die Satyrn in Arkadien” vom Dom tief im Schwarzwald. Nuria Rial (Sopran) 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Kammerorchester Basel Leitung: Julian Schröder 15.00 Nachrichten, Wetter 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Carl Philipp Emanuel Bach: Mozartfest Würzburg Sinfonie C-Dur Wq 174 für 2 Flöten, 2 Schumann Quartett 15.05 SWR2 Zur Person Hörner, Streicher und Basso continuo Annelien Van Wauwe (Klarinette) Die Geigerin Julia Schröder Freiburger Barockorchester Camerata Salzburg Von Wolfgang Scherer Leitung: Julia Schröder Leitung: Hartmut Haenchen Giuseppe Torelli: Wolfgang Amadeus Mozart: Nach ihrem Studium bei der Concerto per Violino d-Moll A.2.3.10 Sinfonie C-Dur KV 208 “” Barockgeigerin Chiara Banchini an der Kammerorchester Basel Karl Amadeus Hartmann: Schola Cantorum Basiliensis fiel Julia Violine und Leitung: Julia Schröder Kammerkonzert für Klarinette, Schröder in ein tiefes Loch. Sie hatte Heinrich Ignaz Franz Biber: Streichquartett und Streichorchester partout keine Lust mehr auf die übliche Passacaglia Wolfgang Amadeus Mozart: Hochleistungs-Musikszene, auf die sie Julia Schröder, Violine Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 “Jupiter” von Kindesbeinen an in einem sehr Lautten Compagney (Eröffnungskonzert vom 26. Mai im musikalischen Elternhaus vorbereitet Laute und Leitung: Wolfgang Kaisersaal der Residenz, Würzburg) worden war. Heute ist sie als Katschner

universelle Musikerin sowohl in der anschließend: Welt des modernen Violinspiels als 17.00 Nachrichten, Wetter auch in der barocken Spielweise zu Internationale Orgelwoche Nürnberg

Hause. Jazz, Tango und die freie amarcord Improvisation in einer Band brachten 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin lautten compagney Berlin Julia Schröder dazu, das Violinspiel Leitung: Wolfgang Katschner nicht ein für allemal an den Nagel zu 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Claudio Monteverdi: hängen. Heute unterrichtet sie an der Selva Morale e Spirituale (Konzert vom 13. Juni, St. Sebald, Nürnberg) SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 32 / 06. - 12.08.2018

”Ich darf nur meine Vernunft und mein Herz zu Rathe ziehen” – Wolfgang Amadeus Mozart als Mensch der Aufklärung stellte das Mozartfest Würzburg in den Fokus. Das Festival hat in diesem Jahr nicht nur eine herausragende Künstlerpersönlichkeit als “Artiste étoile” eingeladen, sondern gleich vier: das junge Schumann Quartett, das 2017 mit dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden ist. Seinen weiten musikalischen Horizont bewies das Schumann Quartett im Eröffnungskonzert zusammen mit der Klarinettistin Annelien Van Wauwe und der Camerata Salzburg unter Hartmut Haenchen: Auf dem Programm standen Werke von Mozart und Karl Amadeus Hartmann. Die Internationale Orgelwoche Nürnberg gehört zu den traditionsreichen Festivals für Geistliche Musik in Europa. Am 13. Juni waren das Vokalensemble amarcord und die lautten compagney Berlin unter Wolfgang Katschner zu Gast und widmeten sich dem Zyklus “Selva morale e spirituale” von Claudio Monteverdi.

23.00 Nachrichten, Wetter (ARD)

23.04 ARD Radiofestival. Hörbar – Musik grenzenlos Am Tresen steht für Sie Karin Wirschem (Moderation) Ihr Barkeeper ist Martin Kersten (Musikredaktion) (Produktion: hr2-kultur)

Musik ohne Grenzen servieren wir Ihnen zu später Stunde an unserer “Hörbar” im ARD Radiofestival. Ob World Music, Chanson, Folk, Jazz, Latin, Singer/Songwriter oder Klassik – hier ist alles möglich, was gefällt und sich gut kombinieren lässt. An der “Hörbar” trifft sich Billie Holiday zum Rendezvous mit Jacques Brel, Mariza und Mozart schlürfen gemeinsam einen Cuba Libre, während die minimalistischen Klanggebilde von Nils Frahm dezent aus den Lautsprechern dringen und 12 Cellisten leise mit einstimmen. Ein paar Hocker weiter sitzt ZAZ mit einem Suze, ins Gespräch vertieft mit dem Kongolesen Lokua Kanza. Daniel Kahn, der Klezmer-Revoluzzer, wurde auch schon gesichtet und zu ganz später Stunde will angeblich noch Didier Squiban auftauchen und dem Barpiano akustische Impressionen seiner bretonischen Heimat entlocken.

0.00 Nachrichten, Wetter (ARD)