Johann Sebastian BACH ST MATTHEW PASSION MATTHÄUS-PASSION
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bach & Grychtolik: St Mark Passion Audio CD Rondeau
A1 BACH St. Mark Passion (Grychtolik reconstruction) • Markus Teutschbein, cond; Gudrun Sidonie Otto (sop); Terry Wey (alt); Daniel Johannsen (Evangelist, ten); Hanno Müller-Brachmann (Jesus); Stephen MacLeod (bs); Knabenkantorei Basel; Capriccio Barock O • RONDEAU 609091 (2 CDs: 113:50 ) Bach & Grychtolik: St Mark Passion Audio CD Rondeau Recently, in 38:2, I reviewed a recording of the St. Mark Passion, also released by Rondeau but conducted by Jörg Breding. In that review, I provided a lengthy (perhaps too lengthy for some tastes) and detailed overview of the history of various reconstructions of this work for which only the libretto survives, but the music for which is generally thought to have been largely a pastiche that Bach cobbled together from previous creations, with the lion’s share coming from the BWV 198 Trauerode. In that review, I mentioned in passing that documents uncovered in 2009 from a Russian archive show that Bach had revised the work between its first definitively known performance in 1731 and a later one in 1744 to include two additional arias. Lo and behold, we now have here a new musical reconstruction of this work by harpsichordist and musicologist Alexander Grychtolik, the first to reconstruction of this work by harpsichordist and musicologist Alexander Grychtolik, the first to include those two additional arias: “Ich lasse dich, mein Jesus, nicht” and “Will ich doch gar gerne schweigen” (Nos. 12b and 33b in the libretto). Grychtolik allots them respectively to the tenor and alto; the first lasts five minutes, the second only 90 seconds. Since in that previous review I endorsed the Breding recording as the best option for this work, the most immediate question is: How does the Grychtolik reconstruction compare with the Simon Heighes one used by Breding? The short answer is that they are quite different; indeed, less than half of the music utilized by them (the opening and closing choruses, the chorales, and three of the arias) is identical. -
Téléchargez Le Livret
BRIGITTE FOURNIER soprano JACKY CAHEN alto FRANZ SCHUBERT (1797 - 1828) JÖRG DÜRMÜLLER ténor I Enregistrement Radio Suisse Romande – Espace 2, les 29 & 30 octobre 2007 à Lausanne, Salle Métropole ANDREAS KARASIAK ténor II GASTON SISTER basse ENSEMBLE VOCAL DE LAUSANNE ORCHESTRE DE CHAMBRE DE LAUSANNE Messe n°6 en mi bémol majeur D950 pour MICHEL CORBOZ direction soprano, alto, deux ténors et basse solos, chœur et orchestre 1. Kyrie andante con moto, quasi allegretto (chœur) 6’59 2. Gloria allegro moderato e maestoso (chœur) 13’26 Credo moderato 3. Credo in unum Deum (chœur) 2’58 4. Et incarnatus est (soprano, ténors I et II, chœur) 6’06 5. Et resurrexit (chœur) 5’42 6. Sanctus adagio (chœur) 3’15 7. Benedictus andante (soprano, alto, ténor I, basse et chœur) 5’17 8. Agnus Dei andante con moto (soprano, alto, ténor I, basse et chœur) 10’20 Applaudissements : 00’41 durée totale : 54’48 minutes 2 3 Messe n°6 en mi bémol majeur D.950 Messe n°6 en mi bémol majeur D.950 Mass No. 6 in E flat major D 950 Es-Dur Messe Nr. 6 D.950 En italique: texte enlevé ou rajouté par Schubert In italics: text omitted or added by Schubert Kursiv : von Schubert gestrichener oder hinzu gefügter Text Kyrie Kyrie Kyrie Kyrie Kyrie eleison Seigneur, prends pitié! Lord have mercy; Herr, erbarme dich unser. Christe eleison Christ, prends pitié! Christ have mercy; Christus, erbarme dich unser. Kyrie Eleison Seigneur, prends pitié! Lord have mercy. Herr, erbarme dich unser. Gloria Gloria Gloria Gloria Gloria in excelsis Deo. -
Chor an Der Saar 1/2005
0151.sabu.ztg.umbr.01.05.411 26.01.2005 15:57 Uhr Seite 1 U 217 44 F Zeitschrift 49. Jahrgang des Saar- Nr.1 Januar/Februar 2005 www.saar-saengerbund.de Sängerbundes Heftpreis: € 1,– Sonderprojekte des Saar-Sängerbundes 2005 Chorleiterinnen- und ChorleiterChor Jazzworkshop ChorleiterInnen-Ausbildung LandesChorwettbewerb Saar 0151.sabu.ztg.umbr.01.05.411 26.01.2005 15:57 Uhr Seite 2 Inhalt Neuer Redakteur Chorleiterinnen- und IHREM Engagement, IHREN Anregungen Chorleiterversammlung 2005 2 und von IHREN qualitätsvollen Beiträgen – Chorleiterinnen- und die durchaus auch kritisch sein dürfen, wenn es berechtigt erscheint. In diesem ChorleiterChor des SSB 3 Sinne hoffe ich auf eine offene und kon- Konzert zum neuen Jahr 2005 4 struktive Zusammenarbeit mit Ihnen für eine lesenswerte Zeitung „Chor an der Rückblick „Chor total“ 6 Saar“. LandesChorwettbewerb Ihr Saar 2005 7 Rainer Knauf Aus dem Chor- und Vereinsleben: Sängerkreis Homburg 7 Sängerkreis Merzig-Wadern 8 Sängerkreis Neunkirchen 9 Sängerkreis Saarbrücken 12 Sängerkreis Saarlouis 17 Sängerkreis St. Wendel 22 Chorleiterinnen- Sängerkreis St. Ingbert 27 und Chorleiterver- Zum Gedenken 31 Veranstaltungskalender 31 Verehrte Leserinnen und Leser, sammlung 2005 liebe Freunde der Chormusik, Nach der Satzung des Saar-Sängerbun- des e.V. sind seitens des Bundesmusik- mit Beginn des neuen Jahres hat mich der ausschusses jährlich die Empfehlungen Vorstand des Saar-Sängerbundes mit der der Chorleiterinnen und Chorleiter der Redaktion dieser Zeitung beauftragt – Mitgliedschöre einzuholen. Grund genug, mich Ihnen kurz vorzustel- len: Ich heiße Rainer Knauf, bin 38 Jahre Hiermit ergeht die Einladung zur und komme aus Saarbrücken. Neben mei- „Chorleiterinnen- und Chorleiterver- nen publizistischen Aktivitäten als Redak- sammlung“ 2005: teur und (Mit-)Herausgeber – derzeit z.B. -
Akzeptanzstellen Aral Businesswäsche Aral Tankstellen Mit Businesswäsche Stand 03/2021
aral.de/fleet Aral BusinessWäsche Akzeptanzstellen Aral BusinessWäsche Aral Tankstellen mit BusinessWäsche Stand 03/2021 PLZ Ort Adresse Name PLZ Ort Adresse Name 52066 Aachen Friedrich-Ebert-Allee 97 Ralf Becker 87730 Bad Grönenbach Weißenbachstr. 2 Almir Hatic 52072 Aachen Roermonder Str. 33 Ute Sander-Dahmen 38667 Bad Harzburg Dr.-Hein.-Jasper-Str. 48 Melanie Gödecke 73430 Aalen Stuttgarter Str. 97a Ludwig Dalacker & Sohn 61348 Bad Homburg Urseler Str. 38 Anna-Maria Solka 77855 Achern Fautenbacher Str. 22 Adolf Präg GmbH & Co. KG 61350 Bad Homburg Saalburgstr. 114 Anna Gilde 91325 Adelsdorf Hochstr. 12 Dieter Maisel 55543 Bad Kreuznach Schwabenheimer Weg 135 Bernd Schmidt 48683 Ahaus Wüllener Str. 85 Erika Broja 55543 Bad Kreuznach Bosenheimer Str. 45 Jaqueline Schmidt 59229 Ahlen Beckumer Str. 109 Thorsten Sonntag 57334 Bad Laasphe Bahnhofstr. 72 Jürgen Karl Helwig 53506 Ahrbrück Hauptstr. 49 Patricia Lotzen 99947 Bad Langensalza Tonnaer Str. 30b CLASSIC Tankstellen GmbH 22926 Ahrensburg Manhagener Allee 47- 49 Harm Krumland 53902 Bad Münstereifel Kölner Str. 138-166 Sabine Hehs 83404 Ainring Franz Wisbacher Str. 8 Dirk Henning 53474 Bad Neuenahr Heerstr. 51 Sylvia Schumacher 72458 Albstadt Berliner Str. 55 Tevfik Yetis 53474 Bad Neuenahr-Ahrweil Sebastianstr. 158 Tayebeh Jahangiri 85391 Allershausen Schroßlacher Str. 2 Dominik Bachleitner 32547 Bad Oeynhausen Mindener Str. 89 Dirk Denker 90518 Altdorf Nürnberger Str. 25 Josef Süllner 23843 Bad Oldesloe Hamburger Str. 110 Kay Wolf 90518 Altdorf Nürnberger Str. 21-23 Auto Fleischmann KG 83435 Bad Reichenhall Loferer Str. 29 Andreas Tippelt 58762 Altena Bahnhofstr. 32 Marco Tröger 32105 Bad Salzuflen Werler Str. 30 August Riemeier 04600 Altenburg Münsaer Str. -
Private Musiksammlung Archiv CD/DVD
Private Musiksammlung Aktualisierung am: 04.09.15 Archiv CD/DVD - Oper Sortierung nach: in CD - mp3 / DVD - MEGP- Formaten 1. Komponisten 2. Werk-Nummer (op.Zahl etc) TA und TR: Daten sind bei „alne“ vorhanden 3. Aufnahmejahr Auskünfte über Mail [email protected] Diese Datei erreichen Sie unter: T und TR: Daten sind bei „EO“ vorhanden http://www.euro-opera.de/T-TA-TR.pdf Auskünfte über Mail in Kürze auch unter: [email protected] http://www.cloud-de.de/~Alne_Musik/ Haas Haas Die heilige Elisabeth - 1 München Maria Venuti - Wolf Bruno Weil Ch-O - BR 4 Euba - - - - - - - Elmar Schloter, Joseph Haas (1879 - - Orgel - 1960) - Münchener 21.03.2004 - Rundfunkorchester op. 84 - cda403 T- VHS-Audi CD o Haas Die heilige Elisabeth - 1990 München Maria Venuti - Wolf Bruno Weil Ch - 26.11.1990 BR 4 Euba - - - - - - - - 1659,01 Joseph Haas (1879 - - 1960) - Münchner 31.03.2010 - Rundfunkorchester op. 84 - cda1003 T- Dok 409 2 CD 2 Haas Scharlatan - 1997 Prag Vladimir Chmelo - Anda-Louise Israel Yinon O - BR 4 Bogza - Miroslav Svejda - Leo 529,01 Pavel Haas (1899 - - MarianVodicka - Ladislav Mlejnek - 1944) - Orchester der Prager 22.06.1999 - Jan Jezek - - - - Staatsoper Oper 1 - T- VHS-Audio Haas Scharlatan - 2009 Gera Andreas Scheibner - Franziska Rauch - Jens Troester O - 06.03.2009 MDR Figaro Peter-Paul Haller - Konrad 1355,01 Pavel Haas (1899 - - Zorn - - - - - Kay Kuntze - Duncan 1944) - Sarlatán Opernchor und 07.03.2009 - Hayler Philharmonisches Oper 1 - cda1601 T- Dok 124 CD 6 Haas Bluthaus - 2011 Schwetzingen Sarah Wegener - Ruth Hartmann -
R a I R a D I O 5 C L a S S I C a Domenica 18. 09. 2016
RAI RADIO5 CLASSICA sito web: www.radio5.rai.it e-mail: [email protected] SMS: 347 0142371 televideo pag. 539 Ideazione e coordinamento della programmazione a cura di Massimo Di Pinto gli orari indicati possono variare nell'ambito di 4 minuti per eccesso o difetto DOMENICA 18. 09. 2016 00:00 EUROCLASSIC NOTTURNO: musiche di mantzaros, nicolaos (1795-1872), chopin, fryderyk (1810-1849), rangstrom, ture (1884- 1947), moniuszko, stanislaw (1819-1872), piccinini, alessandro (1566-c.1638), beethoven, ludwig van (1770-1827), lotti, antonio (1666- 1740), brahms, johannes (1833-1897), mozart, wolfgang amadeus (1756-1791) e grieg, edvard (1843-1907). 02:00 Il ritornello: riproposti per voi i programmi trasmessi ieri sera dalle ore 20:00 alle ore 24:00 06:00 ALMANACCO IN MUSICA: francesca caccini (firenze, 18/09/1587 - 1640): lasciatemi qui solo, aria per voce e b. c. - [6.45] - maria cristina kiehr, sopr; mara galassi, arpa - johann gottfried walther (erfurt, 18/09/1684 - weimar, 23/03/1748): concerto in sol mag per org - [13.35] - wolfgang stockmeier, org - arthur benjamin (sydney, 18/09/1893 - londra, 10/04/1960): concerto in do min-mag per trba orch d'archi e b. c. - [9.49] - alison balsom, trba; compl strum "scottish ensemble" - giovanni battista pergolesi: nel chiuso centro (orfeo), cantata per sopr orch d'archi e b. c. - [16.36] - soprano: anna netrebko (krasnodar, 18/09/1971); elem dell'orch dell'accademia nazionale di santa cecilia dir. antonio pappano - mauricio kagel (buenos aires, 24/12/1931 - colonia, 18/09/2008): unguis incarnatus est, per vcl e pf - [5.43] - siegfried palm, vcl; aloys kontarsky, pf 07:00 CONCERTO DEL MATTINO: wolfgang amadeus mozart: messa in do min per soli coro orch e org K 427 (incompiuta) - [54.22] - valentina farcas e annemarie kremer, sopr; daniel sans, ten; christof fischesser, bs; jens wollenschlager, org; orch "camerata würzburg" e coro da camera d'europa dir. -
Broschüre Satz Für Internet.Indd
Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur 2006 1 Impressum Herausgeberin: Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur Kaiserstraße 26 - 30, 55116 Mainz Redaktion: Edmund Elsen, Dr. Ulrike Bolte, Inge Steuer Layout: Wolfram Garst Verlag: SOMMER Druck und Verlag Kirchheimer Straße 20, 67269 Grünstadt 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort . 5 Schloss Balmoral. 6 Bahnhof Rolandseck . 8 Edenkoben . 10 Kultursommer Rheinland-Pfalz . 12 Deutsches Kabarettarchiv . 14 Ausstellungen . 15 Ankauf . 40 Skulpturen . 41 Gartengestaltung . 44 Theater . 46 Musik . 48 Publikationen . 57 Renovierung . 61 Filmproduktionen . 64 Umbaumaßnahmen . 70 Museumseinrichtung . 73 Restaurierung von Musikinstrumenten . 74 Nick-Nachlass. 75 Stiftungsurkunde . 78 Richtlinien . 81 Vorstand/Kuratorium . 83 Quellennachweise . 84 Fotonachweise . 84 3 4 Vorwort Die vorgelegte Dokumentation für das Jahr 2006 präsentiert eine stolze Bilanz und gibt einen Überblick über die Vielfalt und Qualität der geförderten Projekte und damit über einen spannenden Ausschnitt des Kulturgeschehens in Rheinland-Pfalz. Aufgabe der Stiftung ist es, dazu anzuregen, die einerseits vorhandenen Kulturgüter zu erhalten und zu pflegen und andererseits Initiativen im kulturellen Bereich in diesem Sinne zu unterstützen. Dabei stehen unsere beiden Künstlerhäuser in Bad Ems und in Edenkoben sowie der Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Künstlerbahnhof Rolandseck mit dem im Bau befindlichen Arp-Museum im Zentrum der Aufmerksamkeit und werden institutionell gefördert. Allein diese Einrichtungen wurden von der Stiftung 2006 mit ca. 3,8 Mio. Euro unterstützt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Förderung von herausragenden kulturellen Projekten und Einrich- tungen im ganzen Land. 2006 wurden von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur mehr als 40 Projekt- förderanträge bewilligt. Die zugesagten Fördersummen addieren sich auf insgesamt ca. 1,2 Mio. Euro. Lassen Sie sich durch den vorliegenden Bericht für das Jahr 2006, dem Jahr des 60. -
Deutsche Nationalbibliografie 2014 T 05
Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2014 T 05 Stand: 21. Mai 2014 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2014 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT05_2014-2 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde. -
Alte Musik Im Radio Mai 2017
Alte Musik im Radio Mai 2017 M O N T A G 1. Mai 2017, 6:04 Uhr WDR 3 am Feiertag 6:04 – 7:00 Uhr Robert Schumann/Clytus Gottwald 4 Gesänge aus Robert Schumanns Lorenzo Allegri „Dichterliebe“, in der Bearbeitung für Chor a Primo ballo della notte d’amore cappella in der Ausführung mit Gamben-Ensemble KammerChor Saarbrücken und Basso continuo Leitung: Georg Grün Sirius Viols Gregor Joseph Werner Antonio Vivaldi Suite „Im Mai“ Konzert E-dur, op. 8,1 „La Primavera“, Aura Musicale aus „Le Quattro Stagioni“ Leitung: Balázs Máté Giuliano Carmignola, Violine Sonatori de la Gioiosa Marca Georg Philipp Telemann Der May Johann Georg Ahle Kantate für Sopran, Bass, Bläser, Streicher und Unstrutische Nachtigall Basso continuo für Streicher und Basso continuo Ingrid Schmithüsen, Sopran Musica Antiqua Köln Klaus Mertens, Bass Leitung: Reinhard Goebel Das Kleine Konzert Leitung: Hermann Max Georg Friedrich Händel Konzert F-dur Hans Leo Haßler für Orgel, 2 Oboen, Streicher und Basso Intrada VII continuo „Der Kuckuck und die Nachtigall“ Currende La Divina Armonia Leitung: Erik van Nevel Leitung: Lorenzo Ghielmi, Orgel Philipp Heinrich Erlebach Johann Wilhelm Hertel Amor, eile und erteile treuen Rat Sinfonia F-dur für Singstimme, Violine und Basso continuo Main-Barockorchester Frankfurt Annette Dasch, Sopran Leitung: Martin Jopp Mitglieder der Akademie für Alte Musik Wolfgang Amadeus Mozart Caspar Kittel/Johann Erasmus Kindermann Harmoniemusik, aus der Oper „Così fan tutte“ Als ich nechst war ausspazieret für 3 Bassetthörner Aria für 2 Tenöre, Bass und Basso continuo mit Trio di Clarone Ritornellen von Johann Erasmus Kindermann Gerd Türk und Jeremy Ovenden, Tenor 7:04 – 8:30 Uhr Martin Snell, Bass Ein Instrumentalensemble Franz Schubert Leitung: René Jacobs Willkommen, lieber schöner Mai Kanon zu 3 Stimmen Johann Sebastian Bach Camerata Musica Limburg Weichet nur, betrübte Schatten, BWV 202 Leitung: Jan Schumacher Hochzeitskantate für Sopran, Bläser, Streicher und Basso continuo Franz Lachner Joanne Lunn, Sopran Im Mai / Eine Liebe, aus „Sängerfahrt“, op. -
A Critical Study of Five Reconstructions of Bach's Markuspassion BWV 247 with Particular Reference to the Parody Technique
A critical study of five reconstructions of Bach’s Markuspassion BWV 247 with particular reference to the parody technique Paula Fourie Supervisor: Professor John Hinch Submitted in fulfilment of the requirements of the degree MMus Department of Music University of Pretoria November 2010 © University of Pretoria Acknowledgements I would like to thank the following people for their part in this dissertation: • Professor John Hinch for his guidance and supervision • Johann van der Sandt for guiding me to this topic and for providing scores and recordings of several of the reconstructions under discussion • Isobel Rycroft from the UP music library for her unwavering help in locating information sources • My parents who have shown that learning is a life-long quest • Etienne, for his patience and assistance with proofreading ©© Abstract A part of Johann Sebastian Bach’s musical duties in Leipzig was to present an annual setting of the passion for Good Friday Vespers. One such work was the Markuspassion, performed in 1731. Although the score of this companion work to the Matthäuspassion and Johannespassion has been lost, the original text of the Markuspassion is extant. Bach frequently made use of the parody technique in his compositions. This practice consisted of adapting existing music to a new text that was based on the rhyme scheme of the original one, resulting in two compositions essentially sung to the same music, barring a number of enforced changes. This particular feature of Bach’s compositional technique makes it possible that the lost music originally contained in the Markuspassion could be discovered within his oeuvre. In the late 19th century, Bach scholars began to research the possibility of reconstructing the Markuspassion, recognizing that it may have contained music parodied from other compositions basing, to a large extent, their research on textual comparison. -
Bachfest Leipzig 11.–20. Juni 2010
ABSENDER / SENDER Bitte frei machen Please affi x stamp Name / Surname Vorname / Forename Straße / Street PLZ, Ort / Town, postcode Land / Country BACH-ARCHIV LEIPZIG Interim Wünschmannshof Telefon, Fax / Telephone, Facsimile Dittrichring 18–20a 04109 Leipzig E-Mail / e-mail Datum / Date Unterschrift / Signature AM 21. MÄRZ 2010 AM 21. ERÖFFNUNG NEUEBACH-MUSEUM DAS WWW.BACHMUSEUMLEIPZIG.DE IN VERBINDUNG MIT DEM DEM IN VERBINDUNGMIT 11.–20. JUNI 11.–20. LEIPZIG BACHFEST 85. BACHFEST85. DER N EUEN BACHGESELLSCH EUEN 2010 WWW.BACHFESTLEIPZIG.DE AFT E. V. AFT E. BACH – SCHUMANN – BRAHMS Im Bachfest-Programm 2010 sind mit Robert Schumann und Johannes With Robert Schumann and Johannes Brahms, two leading protago- Brahms zwei führende Protagonisten der Bach-Rezeption im 19. Jahr- nists of the Bach reception in the nineteenth century are represented in hundert vertreten. Schumann, dessen Geburtstag sich zum 200. Male the Bachfest 2010 programme. Schumann, the 200th anniversary of jährt, gehörte zu den Initiatoren der ersten Bach-Gesamtausgabe und whose birth we will be celebrating, was one of the initiators of the fi rst hatte sogar selbst eine Bach-Edition konzipiert. Das »Wohltemperierte complete edition of Bach’s works, and even planned his own Bach Klavier«, welches er als »Werk aller Werke« betrachtete, stand bereits edition. The »Well-Tempered Clavier«, which he regarded as the »work in frühen Jahren im Zentrum seiner musikalischen Studien und galt als of all works«, was at the centre of his musical studies even in his early Leitbild für eigene Kompositionen. Schumann dirigierte 1851 die Düs- years and served as a model for his own compositions. -
LBW: Public-2
Chav compositor composicao Ano Detalhes duração Intérpretes ? Cembalo nach A. Vivaldi * Abel, Carl Fried Sonate für Viola da Gamb 1723-1 5'10 Veronika Hampe - Gambe Abel, K.F. Sonate für Viola da Gamb 1723-1 Abel, K.F. Sonate K 176 für Gitarren 1723-1 Moderato; 6'50 D.E. Lovell - Synth. Cantabile; Vivace Abel, K.F. Sonate K 176 für Gitarren 1723-1 Moderato; 6'50 D.E. Lovell - Synth. Cantabile; Vivace Adson, J. Aria für Flöte und BC 2'00 (P) 1969 Discos beverly LTDA conjunto musikantiga de são paulo Adson, J. Courtly masquino ayres 3 1590-1 5'06 (P) 1968 rozenblit conjunto musikantiga de são paulo Alain, Jehan 2 Stücke für Orgel 1911-1 Marie-Claire Alain Albéniz, I. Danzas españolas Op.37 1860-1 2-Tango; 2' Nr. ?? Tango 3-Malagueña Nr. 2: Pepe und Celin Romero - Gitarre Nr. 3: Pepe und Celin Romero - Gitarre Albéniz, I. Estudio sem luz 1860-1 3' Albéniz, I. Suite Española Op. 47 1860-1 Für Orchester 37'16 5. Asturias gesetzt von Rafael Frühbeck de Burgos 1. Granada (Serenata); 2. Cataluna (Curranda); 3. Sevilla; 4. Cádiz (Saeta); 5. Astúrias (arr. A. Segovia) (Leyenda); 6.Aragon (Fantasia); 7.Castilla (Sequidillas); 8. Cuba (Nocturno) Chav compositor composicao Ano Detalhes duração Intérpretes Orchesterzusatz: 8. Cordoba Nr. 1 Granada: Pepe und Celin Romero - Gitarre Nr. 1 Granada (5'20) : Julien Bream - Gitarre (P) 1968 DECCA Reihenfolge: 7, 5, 6, 4, 3, 1, 2, 8 New Philharmonia Rafael Frühbeck de Burgos Albicastro, H. Concerto Op. 7 Nr. 6 F-Du 1659-1 9'20 Süsdwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Leitung: Paul Angerer Albinoni, T.