IINFORMATIONENNFORMATIONEN MEINUNGENMEINUNGEN TERMINETERMINE IIII // 20022002

Kirchenmusik im Erzbistum Köln

Informationsdienst für KirchenmusikerInnen und Kirchenchöre

Herausgeber: Referat für Kirchenmusik Abteilung Gemeindepastoral Hauptabteilung Seelsorge

KiEK 2/2002 1 INHALTSVERZEICHNIS

Geleitwort 3

Nachklang derr Romreise der Chöre im Herbst 2001 4

Personalia 8

Aus den Dekanaten 10

Veranstaltungen 15

Fortbildung 20

Aus dem Kirchlichen Amtsblatt 25

Aktuelle Informationen 26

Berichte 29

C-Ausbildung 34

Rezensionen 35

Orgeln 37

Offene Stellen 40

Impressum 45

BEITRÄGE ZUM ABDRUCK IN DER NÄCHSTEN AUSGABE (MÄRZ 2003) ERBITTEN WIR ALS E-MAIL (ADRESSE IM IMPRESSUM) ODER PER POST AUF DISKETTE. BITTE NICHT ALS FAX.

BITTE SENDEN SIE AUFGRUND DER BESSEREN VERARBEITUNG MÖG- LICHST UNFORMATIERTE DOKUMENTE EIN.

AUCH FOTOS (AM BESTEN IN SCHWARZ-WEISS) WERDEN GERNE MIT EINGEARBEITET.

REDAKTIONSSCHLUSS IST DER 3. FEBRUAR 2003

2 KiEK 2 / 2002 GELEITWORT

Liebe Leserinnen und Leser, verfasst, der die Grundzüge dessen darstellt, was für Kirchenmusi-ker/innen aus dem Urheberrecht wich- mit dem Romnachtreffen am 23.06.2002 im tig ist zu wissen (in Musica Sacra wird der Artikel Maternushaus und dem abschließenden Evensong mit voraussichtlich im Oktober erscheinen). Wichtig ist Herrn Kardinal Meisner im Dom hat auch für uns die hier auf jeden Fall, darauf hinzuweisen, dass der Ver- Romreise endlich ein Ende. Es sind Wunden geblie- trag mit der VG-Musikedition über wissenschaftliche ben, aber es gibt auch erste zarte Pflanzen der Aussaat und nachgelassene Werke zum 31.12.2002 gekündigt von Rom, die erfreulich sind: Eine Umfrage unter den wurde und damit diese Werke nicht mehr mit einem Regionalkantoren ergab, dass die Romreise inhaltlich Pauschalvertrag abgegolten sind. Sollen also Werke nicht folgenlos geblieben ist. So gibt es mittlerweile aus dieser Urheberrechtsgruppe reproduziert werden, in nahezu jedem Stadt- und Kreisdekanat, meist unre- so ist jeweils eine Genehmigung bei der VG-Musik- gelmäßig, Veranstaltungen mit Abendgebeten, vielfach edition einzuholen. nach dem Modell des „Kölner Evensong“. In einigen, Die Regional-Koda wurde zwischenzeitlich, wie Sie wenn auch relativ wenigen Fällen, sind diese Gebete sicherlich wissen, neu gewählt und wir hoffen, dass direkt auf die Romreise zurückzuführen. Insgesamt wir binnen Jahresfrist endlich zu den neuen Tätigkeits- gesehen bemerkt man jedoch ein größeres Interesse merkmalen für Kirchenmu-siker/innen kommen, die am Stundengebet mit den Chören, insbesondere beim auch die Intention unseres Stellenkonzeptes/Konzept Abendgebet. Kirchenmusik beinhalten, was bislang nicht der Fall Wir sind sehr froh darüber, dass der Herr Kardinal in ist. seiner Ansprache am 23.06.2002 eigens auf die Mög- In der Hoffnung, dass Ihnen die Lektüre dieses Heftes lichkeit hingewiesen hat, Chorproben mit einem hilfreich für Ihre Arbeit ist, verbleibe ich Abendgebet zu eröffnen oder auch zu beschließen, und dies wird mittlerweile schon oft praktiziert. In dem Zusammenhang sei bereits jetzt darauf hinge- wiesen, dass zwar das Chorbuch Rom nicht neu auf- gelegt werden kann (es war nur für die Romfahrer konzipiert), wir aber mit dem Carus-Verlag dabei sind, ein Chorbuch als Chorgebetbuch für das Abendgebet zu entwickeln. Die Redaktionsgruppe besteht aus Prof. Dr. Winfried Bönig, Sr. Dr. Emmanuela Kohlhaas, Prof. Reiner Schuhenn und mir. Wir hoffen, dass dieses Buch im Herbst nächsten Jahres vorgestellt werden kann. Die Regionalkantoren planen bereits jetzt Vorstellungs- termine für die 2. Jahreshälfte 2003. Das Buch soll in etwa den Umfang vom Chorbuch Advent oder Ostern haben, stilistisch ebenfalls so breit angelegt sein und einstimmige wie mehrstimmige Kompositionen ent- halten. Daneben wird es auch Texte für den Gottes- dienst enthalten, so dass die Chöre, wenn sie dieses Gebet feiern wollen, nur das Buch brauchen und kei- ne weiteren Handbücher. Wahrscheinlich wird es für Chöre aus dem Erzbistum Köln auch möglich sein, das Buch zu besonders gün- stigen Konditionen zu beziehen, da das Erzbistum Köln die Produktion voraussichtlich finanziell unterstützen wird. Kosten fallen für ein solches Buch nicht nur für den Druck, sondern auch für Urheberrechte an. Da hierzu immer wieder Fragen laut werden, habe ich ursprüng- lich für die Zeitschrift Mu-sica Sacra einen Artikel

KiEK 2/2002 3 KÖLNER STADTANZEIGER 12.10.02

ROMNACHTREFFEN AM 23. JUNI 2002

4 KiEK 2 / 2002 Begrüßungswort an die Sängerinnen und Sänger Singen in, mit und für die Gemeinde. Diese Berufung der Rom-Wallfahrt im Herbst 2001 bleibt faszinierend, gerade, wenn sich ihre Bedingun- gen ändern, ändern müssen. Wir brauchen und dürfen nicht als Geheimagenten des Glaubens auftreten. Vielmehr ist unser Dienst bestimmt Verehrte, liebe Sängerinnen und Sänger! für die Öffentlichkeit. Unsere Gesellschaft soll wis- sen, dass es hunderttausende Frauen und Männer sind, die sich dem kirchlichen Gesang verpflichtet haben. Ich bin und froh und dankbar, dass wir uns heute hier Dieses Zeugnis bleibt nicht in der Neutralitätszone, es im Maternus-Haus wiedersehen und wiederhören. Die verweist auf unseren Gott, auf seine Kirche und die Erlebnisse in Rom waren nachhaltig. Was wir in den Werte der Menschenwürde. großen Basiliken, im Lateran und St. Paul vor den Besonders junge Menschen haben ein feines Gespür Mauern, auf dem Petersplatz bei der Audienz mit dem für alles, was mit Begeisterung zu tun hat. Es ist und heiligen Vater, bei den Abend- und Morgengebeten und bleibt die Erfahrung: Nur was aus einem begeisterten, bei den Prozessionen erfahren durften, hat uns geprägt, feurigen Herzen kommt vermag anzustecken, zu über- ermutigt und vielleicht auch mit Visionen erfüllt. zeugen. Wenn glaubende Menschen nicht mehr begei- Die Schatten, die über unserer Fahrt lagen, haben hier stert sind, dann hat der Glaube keine Zukunft mehr. und da das sonnige Bild getrübt; sie konnten aber nicht Zu unserer Gesellschaft gehören auch die unterschied- die Sonne der Ewigen Stadt verdunkeln. Viele haben lichen Religionen. Der Islam stellt für uns Christen durch ein übergroßes Maß an Kreativität und Einsatz eine Herausforderung dar. Viele Moslems halten den geholfen, die organisatorischen Pannen zu meistern. Westen für atheistisch, amoralisch und dekadent. Un- Den Regionalkantoren und Herrn Mailänder im Be- ter Dialog verstehen viele, die „Ungläubigen“ vom sonderen sei auch an dieser Stelle noch einmal herz- Islam zu überzeugen. Durch unser Singen können wir lich gedankt. sie eines Besseren belehren. Wo die Probleme gelegen haben und wer dafür ver- Schließlich tun wir auch uns selbst etwas Gutes, wenn antwortlich zeich- wir zusammen ju- net, konnten Sie beln, trauern und aus den Unterlagen vertrauen. Auch entnehmen, die wir diese Erfahrung be- Ihnen haben zu- wahrheitet sich im- kommen lassen. mer wieder: Men- Genug ist nicht ge- schen, die miteinan- nug. Dieses Motto der singen, gehen ist auch den auch anders mitein- Kirchenchor- ander um. Als der sängerinnen und - berühmte russische sängern auf die Geiger Gidon Stirn geschrieben. Kremer einmal ge- Zur Gültigkeit der fragt wurde, was Liturgie ist Gesang ihn am meisten be- nicht erforderlich. reichert habe, ant- Aber ohne Gesang wortete er: Was ich - und ich werde nicht müde, dies immer neu zu beto- verschenkt habe. Es lohnt sich, auf diese Erfahrung nen- wird über kurz oder lang der Glaube vertrock- sich immer wieder einzulassen. Liebe Freunde der nen, auch die Hoffnung, auch die Liebe. Musica Sacra! Ich kann Ihnen heute versichern: Im Blick auf die Veränderungen in unseren Gemein- Alles ist perfekt organisiert: Sie alle bekommen Ihren den wäre es die schlechteste aller Lösungen, den Kopf Bus, Demonstrationen wird es nicht geben und jeder in den Sand zu stecken. Nicht resignieren, sondern von Ihnen wird heute Nacht sein eigenes Bett finden, Ausschau halten, neugierig werden, Neues entdecken, unverzüglich und ohne Aufpreis. Möglichkeiten erproben, die einem gestern noch uto- pisch vorkamen! Unsere Aufgabe ist kurz und bündig zu umschreiben: Wolfgang Bretschneider

KiEK 2/2002 5 Predigt beim Abendlob mit den Das Herz ist die Achse unseres Lebens. Um sie dreht sich alles. Von der Achse her bekommt alles in unse- Teilnehmern der Chorfahrt rem Leben seinen Sinn oder seinen Unsinn. Deshalb 2001 nach Rom im Hohen Dom ist es so wichtig, wo unser Herz verankert ist. „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“. Ich glaube, der zu Köln am 23.6.2002 Herr würde heute dieses Wort ein wenig anders for- mulieren. Wir leben in einer Zeit, in der das meist ge- Liebe Sängerinnen und Sänger! sprochene Wort heißt: „Ich habe keine Zeit!“ Darum würde er heute sagen: „Wo dein Schatz ist, dafür wirst Als ich gestern, am Samstag, dem letzten Tag der du immer Zeit haben.“ Wir haben immer für das Zeit, Woche auf die vergangenen sieben Tage zurückge- was für uns einen großen Wert ausmacht. In unserer schaut habe, musste ich feststellen, dass sie ganz mit Zeiteinteilung schlagen sich unsere Werturteile nieder. Konferenzen, Sitzungen, Gesprächen und Beratungen Wo ist dein Herz? Dein Herz ist bei den Dingen, für ausgefüllt waren. Und die du Zeit hast. Ephräm, der Syrer, einer der berühm- so habe ich mir gedacht: testen Hymnendichter Wenn das alles nicht unserer Kirche sagt: stattgefunden hätte, „Das Herz des Men- würde die Kirche nicht schen ist wie eine untergehen! Aber wenn dumpfe Trauertrommel, wir das Gotteslob nicht wenn es der Mensch mehr feiern würden, selbst in der Hand hält. dann hätte die Kirche Und das Herz des Men- ihre Daseinsberechti- schen ist wie die klin- gung verwirkt. Darum gende Harfe des Königs freue ich mich, dass wir David, wenn es in der so viele Kirchenchöre Hand Gottes ist.“ aus unserer Erzdiözese heute im Dom zum „Wo dein Schatz ist, da abendlichen Gotteslob ist auch dein Herz.“ vereint haben. Händigen wir unser Herz aus in die Hände Ein Kirchenchor gehört Gottes, dann wird es zur darum nicht zum Luxus Harfe des Königs Da- einer Gemeinde, den sie vid, von der die Ohren sich nur dann leistet, Gottes widerklingen. wenn es ihr besonders Darum ist die ver- gut geht, sondern er ge- schenkte Zeit des hört zur notwendigen Chorprobens oder des Ausstattung einer kirch- Mitwirkens beim Got- lichen Gemeinschaft. tesdienst nie vergeude- Sie als Chormitglieder te Zeit, sondern immer geben darin keine Auf- bestens eingesetzte tritte, Aufführungen Zeit. Vielleicht darf ich oder Vorstellungen, sondern sie verleihen geradezu mir hier einen Hinweis erlauben: Schwerpunkt der durch ihren Chorgesang als Vorsänger der ganzen Ge- Chorfahrt nach Rom war ja die Feier des Stundenge- meinde Stimme, damit sie mit hineingenommen wird betes. Könnte – als konkrete Frucht dieser Fahrt - der in das singende Gotteslob, in die singende Anbetung Kirchenchor bei seiner wöchentlichen Probe nicht mit und Danksagung. dem festlichen Abendlob in der Kirche beginnen, das etwa in den anglikanischen Kirchen in England täg- 1. Darum fragt Christus die Christen nach dem lich gefeiert wird? So würde am Abend der Standort ihres Herzens, indem er sagt: „Wo dein Kirchenchorprobe die Gemeinde zum abendlichen Schatz ist, da ist auch dein Herz.“ (Mt 6,21) Lobgesang eingeladen und danach setzt der Chor sei-

6 KiEK 2 / 2002 nen Gesang für den Gottesdienst in der Chorprobe fort. Denn auch die Probe gehört zum Gottesdienst. 3. Wir sagen schließlich in einem Sprichwort: „Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe.“

2. Unsere menschlichen Erfahrungen schlagen sich im Wort des Herrn nieder: „Wovon das Herz voll Wessen Brot essen wir? Im Gotteshaus ist es das Brot ist, davon spricht der Mund“ (Mt 12,34). des Herrn, das er selbst ist, die heilige Eucharistie. Und darum werden wir befreit vom Selbstlob zum Gottes- lob. Wer Gott gegenüber stumm geworden ist, ist in Zum guten Gesang gehört nicht nur eine gute Stim- der Gefahr, an sich selbst zu ersticken. Das Gotteslob me, sondern auch ein gutes Ohr und das gute Herz. befreit den Menschen von sich selbst und hebt ihn über Zur Stimmbildung gehört auch immer die Herzensbil- sich selbst hinaus in die Nähe Gottes. Für eine gute dung. Wir wissen alle aus Erfahrung, dass unser Herz sportliche Leistung hört der Mensch am liebsten das eine Goldgrube sein kann, aber auch eine Mördergru- Lob: „Da hast du dich aber selbst übertroffen!“ be. Alles Böse in der Welt ist zunächst erst einmal im Im Gotteslob übertrifft sich der Mensch unendlich Herzen erdacht worden, ehe es die Welt belastet und selbst. Gott loben, das ist gleichsam unsere zweite verdorben hat. Und alles Gute und Heilige in der Welt Natur und zwar nicht nur in einer solchen weihevol- wurde zunächst auch in einem guten Herzen gehört, len Stunde, wie der heutigen, sondern eigentlich im- gedacht und bewegt, ehe es die Welt gesegnet und zum mer. Guten gewendet hat. Unser Standort in der Welt ist nicht die Klagemauer, sondern der Tempel Gottes, in- Es haben sich in unserer Sprache solche Lobsprüche dem wir zum Lobgesang begnadet sind. Er wendet das als Redensarten über die Jahrhunderte hinweg erhal- Herz aus der Gottesferne in die Gottesnähe ten, um deren Bedeutung wir eigentlich gar nicht mehr recht wissen. Wenn ich sage: „Oh jemine“ dann sage Ich kenne persönlich kein besseres Mittel gegen die ich: O, mein Jesus“. Oder wenn ich weiter sage: Angst als den Lobpreis Gottes. Es wird uns aus der „Herrje“, dann ist das die Kurzformel von „Herr Je- Französischen Revolution berichtet, wie ein ganzer sus“. Oder wenn ich weiterspreche: „Adieu“, dann sage Karmelitinnenkonvent zum Tode verurteilt wurde, weil ich: „Mit Gott“. Könnten wir nicht wieder solche Lo- die Schwestern nicht den Eid auf die damalige gottlo- besworte gleichsam als Geheimsprache zwischen uns se Verfassung leisteten. Nur die jüngste Schwester ist Christen in unseren Sprachschatz einführen, damit das schwach geworden und hat den Eid geleistet. Sie ist Gotteslob nicht nur auf die Stunde des sonntäglichen als einzige zunächst mit dem Leben davon gekommen. Gottesdienstes oder des wöchentlichen Abendlobes bei Als man die anderen Schwestern auf das Schafott führ- der Probe beschränkt bleibt, sondern damit unser gan- te, stimmten sie das Magnifikat an. zes Leben zum Gotteslob wird. Der Gesang wurde immer dünner, mit jeder Schwe- ster, die bereits ihr Leben verloren hatte. Als die letzte „Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz „. Es läuft im Schwester ihr Haupt unter das Fallbeil hielt, war das Christlichen nichts ohne Herz. „Wovon das Herz voll Magnifikat beendet. Und dann plötzlich begann eine ist, davon spricht der Mund „. Das Gotteslob ist das dünne, ängstliche Stimme aus der Schar der Zuschau- beste Antibiotikum gegen die Angst. Und „wessen Brot er vor dem Fallbeil das Gloria Patri, das Ehre sei dem ich esse, dessen Lob ich singe“. O jemine, O, mein Vater zu singen, mit dem der Konvent immer das Jesus, Herrje, Herr Jesus, Adieu, mit Gott. Amen. Magnifikat beendete und nachdem sie das Amen ge- sungen hatte, hielt auch sie ihr Haupt unter das Scha- fott. Es war jene Schwester, die den Eid geleistet hat- te. Sie war eine Begnadete der Angst und dadurch be- + Joachim Kardinal Meisner gnadet zum Lobgesang. „Wovon das Herz voll ist, Erzbischof von Köln davon spricht der Mund.“ Lassen wir uns beschenken mit der Erfahrung des Heils, die in der Vergebung der Sünden besteht, wie es im neutestamentlichen Lobgesang des Benedictus heißt, damit wir befähigt werden zum Lobgesang.

KiEK 2/2002 7 . PERSONALIA Monsignore Ernst Savelsberg Wenn wir nun auch traurig sind, dass er sein Amt nicht mehr ausübt, so sind wir doch sehr glücklich, dass er als Diözesan-Präses des weiterhin zur Verfügung steht und danken ihm für die Diözesan-Cäcilienverbandes hervorragend geleistete Arbeit der letzten 22 Jahre. verabschiedet rim

Wie bereits kurz im Geleitwort unserer letzten KiEK- Ausgabe geschrieben, hat der Herr Kardinal die Ver- zichtleistung von Msgr. Ernst Savelsberg als Diöze- san-Präses für Kirchenmusik, die dieser aufgrund sei- Neue SB-Musiker-Stelle in nes 75-jährigen Geburtstages eingereicht hatte, ange- nommen. Ich denke, sowohl ihm, wie auch uns, ist es Düsseldorf nicht leicht gefallen, ihn von dem Amt des Diözesan- Präses Abschied nehmen zu sehen. Eine weitere SB-Musiker-Stelle konnte Anfang 2002 in Düsseldorf-Friedrichstadt/Bilk mit den Kirchen St. Allerdings: Sein Nachfolger, Prof. Dr. Bretschneider Peter, St. Antonius, St. Martin neu eingerichtet und hat sich nur bereit erklärt, die Nachfolge anzunehmen, mit Stefan Schmidt besetzt werden, der seit langem wenn Msgr. Savelsberg auch weiterhin Aufgaben für zum aktiven Kreis des Düsseldorfer Kantorenkonvents den Diözesan-Cäcilienverband übernehmen kann, denn gehört. aufgrund der übermäßigen Überbeanspruchung auf Stefan Schmidt, geb.1966, studierte an der Düssel- nationaler und internationaler Ebene wird der neue dorfer Robert-Schumann-Hochschule u.a. bei Prof. Präses viele Termine nicht selbst wahrnehmen kön- Paul Heuser (Orgel). Ulrich Dunsche (Klavier) und nen. Glücklicherweise hat Msgr. Savelsberg sich be- Prof. Heinz Odenthal (Chorleitung).1991 beendete er reit erklärt, in Zukunft weiter im Verband tätig zu sein sein Kirchenmusikstudium mit dem A-Examen. 1993 und z.B. Vertretungen für Prof. Dr. Bretschneider zu folgte das Konzertexamen für Orgel (Interpretation) übernehmen. an der Musikhochschule Saarbrücken in der Klasse von Prof. Daniel Roth (Paris). 22 Jahre war Ernst Savelsberg Diözesan-Präses für Seit 1991 ist er Kantor an St. Peter in Düsseldorf und Kirchenmusik in Köln. Besonderes Anliegen war ihm leitet seit 1994 an der Robert-Schumann-Hochschule immer die Pflege der Liturgie, insbesondere des Gre- eine Orgelklasse. Auf seine Initiative erhielt St. Peter gorianischen Chorals als der der römischen Kirche ei- eine neue Orgel im französisch-symphonischen Stil der gene Gesang. Dass ihm das nicht nur theoretisch vor Fa. Göckel. Der weitere Auf- und Ausbau einer breit Augen stand, sondern er in der Praxis mitarbeitete, gefächerten Chorarbeit in seinem Seelsorgebereich ist zeigt die Tatsache, dass er bis heute im Kirchenchor ihm ein wichtiges Anliegen. Einen besonderen Schwer- seiner Gemeinde St. Anna in Ehrenfeld singt, sowohl punkt legt Stefan Schmidt dabei auf die Pflege des in der Choralschola, als auch im Chor. Gregorianischen Chorals. Von ihm erschienen u.a. bisher folgende CD’s: Max Wie viele Ehrungen hat er vorgenommen, wie viele Reger, Orgelwerke “Größten Styls” (Seifert-Orgel der Menschen und Chöre besucht? Dies dürfte kaum mehr Marienbasilika Kevelaer). Louis Vierne, Pièces en style nachzuzählen sein. Nach außen hat er den Diözesan- libre (Salonorgel des Verlaghauses Motettes). J.S. Cäcilienverband somit vertreten wie kein anderer und Bach- Recital, (Weimbs-Orgel in St. Hubertus, Düs- auch im inneren Zirkel hat er tatkräftig mitgewirkt an seldorf). Maurice Duruflé, Das Gesamtwerk für Orgel der Erarbeitung der Satzung des Diözesan- (Göckel-Orgel in St. Peter, Düsseldorf). Hervorgetre- Cäcilienverbandes, wie auch an der Ordnung für ten ist er auch als Dirigent des Vocalensembles ARS kirchenmusikalische Gruppen. Darüber hinaus ist er CANTANDI und als Pianist in den Bereichen Lied- seit der Gründung des Erzbischöflichen Prüfungsaus- begleitung und Kammermusik. schusses für Kirchenmusiker Mitglied in diesem Wir begrüßen den neuen “alten” Kollegen herzlich im Ausschuss und nimmt auch dort Einfluss auf die Aus- Kreise der SB-Musiker und wünschen viel Freude und bildung der zukünftigen Kirchenmusiker. Gottes Segen bei seiner Arbeit. 8 KiEK 2 / 2002 Professor Dr.PROFESSOR Johannes DR. JOHANNES OVERATHWolfgang GESTORBEN Krane † Overath gestorben Überraschend starb im Alter von 72 Jahren am 8. Juni PEK (020524) - Professor em. Dr. phil. Johannes 2002 in Wesseling Wolfgang Krane. Overath, Ehrendomherr am Hohen Dom zu Köln und 1929 in Wuppertal geboren studierte Wolfgang Krane am Dom zu Palestrina, ist heute im Alter von 89 Jah- an der Kölner Musikhochschule unter anderem bei ren gestorben. (...) Josef Zimmermann (Orgel), der ihm auch riet, sich in Am 15. April 1913 in Sieglar geboren, war Overath Wesseling an St. Germanus zu bewerben. 1954 trat er am 3. März 1938 in Köln zum Priester geweiht wor- dort seine erste Stelle an und blieb bis zu seiner Pen- den. Nach Kaplanstellen an St. Lucia in Overath- sionierung 1991. Immekeppel, an St. Franziskus in Köln-Bilder- Die “Ära” Krane hat die Kirchenmusik an St. stöckchen sowie an Maria in der Kupfergasse in Köln Germanus und in Wesseling und darüber hinaus ent- wurde er 1943 für eine Aufgabe im Erzbistum Pader- scheidend geprägt. Oratorien und große Messen (kon- born freigestellt. zertant und in der Liturgie) gehörten selbstverständ- 1946 wurde Overath zum Assistenten und 1948 zum lich zum Repertoire des Kirchenchors. Im Bereich der Professor am Erzbischöflichen Priesterseminar in Köln Kinder- und Jugendchöre leistete Wolfgang Krane ernannt. Am 18. Februar 1959 wurde er mit dem Amt gemeinsam mit seiner Frau Cordula eine schier un- des Prosynodalrichters beauftragt. Von 1955 bis 1985 glaubliche Aufbauarbeit, die sich nicht zuletzt daran war Overath Mitglied des Rundfunkrates beim West- messen lässt, dass die Chöre von St. Germanus beim deutschen Rundfunk in Köln. 1960 erhielt er den Titel internationalen Festival in Neerpelt mehrfach erste Prälat; 1980 wurde zum Ehrendomherrn in Köln und Plätze belegten. 1981 zum Apostolischen Protonotar ernannt. Neben seiner segensreichen Arbeit an St. Germanus Overath widmete sich insbesondere der Liturgie und rief er in den 50er-Jahren das “Collegium Musicum” Kirchenmusik. Auf diözesaner und weltkirchlicher ins Leben, das er bis 1996 leitete. 1976 gründete er die Ebene bekleidete er in diesen Fachgebieten zahlrei- “Rathauskonzerte” bei denen er im Jahr 2000 zum letz- che Ämter: ten Mal als künstlerischer Leiter tätig war. Gemein- Er war Generalpräses des Allgemeinen Cäcilien-Ver- sam mit seiner Frau Cordula wurde er 1979 von der bandes für die Länder deutscher Sprache; Peritus des Stadt Wesseling mit der Ehrennadel ausgezeichnet, 11. Vatikanischen Konzils bei der Kommission für 1996 folgte die Kulturplakette der Stadt Wesseling. Im Liturgie; Präsident und später Ehrenpräsident der bewegten “Ruhestand” hat er mit “Musik in der Ka- Consociatio Internationalis Musicae Sacrae in Rom; pelle” seit 1997 insgesamt 28 Benefizkonzert für den Vorsitzender des Institutes für hymnologische und Förderverein Wesselinger Krankenhaus organisiert. musikethnologische Studien in Maria Laach; Preside Wolfgang Krane lebte seinen Beruf, seine Berufung und später Preside Onorario des Pontificio Institutio aus dem Glauben. Er war Kirchenmusiker aus Über- di Musica Sacra (Päpstliches Institut für Kirchenmu- zeugung und hat seinen Dienst selbstverständlich als sik); Ehrenmitglied der Pontificia Academia ein Stück der Verkündigung getan. Ihm soll jetzt gel- Theologica Romana sowie Mitglied der Königlichen ten, was er selbst so vielen Menschen mit auf den letz- Akademie der Wissenschaften, Literatur und Schönen ten Weg gegeben hat: “Die Chöre der Engel mögen Künste in Belgien. Der Verstorbene war Träger des dich empfangen, und durch Christus, der für dich ge- Großen Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik storben, soll ewiges Leben dich erfreuen.” mk Deutschland und des Österreichischen Ehrenkreuzes für Unterricht, Kultur und Sport. PEK, 27.5.2002

Kirchenmusiker Arthur Bühner te Art und sein Engagement für die Kirchenmusik gestorben prägten diese Zeit. Das Mitgefühl gilt der Ehefrau und der ganzen Familie. Die Arbeitsgemeinschaft der Kir- chenmusikerinnen und Kirchenmusiker verliert einen Der Organist und Chorleiter der Pfarrei St. Georg in geschätzen Kollegen und wird seiner ein stetiges An- Grevenbroich Arthur Bühner ist am 20. Mai 2002 im denken bewahren. Alter von 54 Jahren plötzlich und unerwartet verstor- Für die Kolleginnen und Kollegen ben. Die Gemeinde kann auf viele Jahre der guten Zusammenarbeit zurück schauen und seine liebenswer- Michael Landsky, Regionalkantor KiEK 2/2002 9 AUS DEN DEKANATEN

METTMANNMETTMANN

300 Kinderchorkinder machten eine Reise in den Orient

Am 6. Juli 2002 fand der diesjährige Kreiskinderchortag in Langenfeld-Richrath statt. Aus 15 verschiedenen Pfarreien des Kreises Mettmann reisten orientalisch verkleidete Kinder und ChorleiterInnen ins Pfarrzentrum St. Martin, um einen bunten und vielfältigen Nachmittag miteinander zu verbringen. Nach einem kurzen von Kreisjugend-Seelsorger Johannes Meißner gehaltenen Gottesdienst erwartete die Kinder im Innenhof und im Pfarrzentrum ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema “David wird König von Israel”.

10 KiEK 2 / 2002 Ein Schminkstand verwandelte die Kinder in orienta- Kinder an diesen wunderschönen Tag zu erinnern. lische Schönheiten. Der Duft des frisch gebackenen Ein großes Dankeschön gilt den fleißigen Helfern der Stockbrotes verbreitete sich über den ganzen Hof. Uli Pfarrgemeinde St. Martin, die die orientalische Cafe- Keip, Leiter des KJAs Mettmann und Schauspiel- teria betreuten. Alle Mitwirkenden hatten dazu beige- fachmann, probte mit Kindern in der Kirche, wie man tragen, dass es sehr viele leckere Dinge zu essen gab Stimmungen durch die Körpersprache erkennen kann. und alle nach Herzenslust essen und trinken konnten. Passend zum Thema gab es Folkloretänze und es wur- Der krönende Abschluss dieses Tages war die Auffüh- den aus Schuhkartons Harfen gebastelt, Silberschmuck rung des Musicals “Ich will das Morgenrot wecken - mit Perlen entworfen und der Umgang mit Steinschleu- David wird König”, das vier Düsseldorfer Kirchen- dern erlernt. musiker vor einigen Jahren für einen Kinderchortag Im Keller wurden Äpfel aus Pappe gebastelt und Büh- komponiert haben. nenbilder gemalt, die bei der abschließenden Auffüh- Jeder Chor hatte sich lange auf diesen Tag vorbereitet, rung des Musicals direkt Verwendung fanden. Jede und bei dieser Aufführung spielten nun zum ersten Mal Chorgruppe konnte eine Kerze kreativ gestalten, und alle zusammen mit viel Freude die Geschichte vom eine Buttonmaschine durfte auch nicht fehlen, um die verwirrten König Saul, vom starken Goliath und dem kleinen David, der schließ- lich König wird. Dank der sehr einfühlsamen Musiker, die uns mit Klavier, Klarinette, Geige und Trom- pete begleiteten, wurde die- se Aufführung und damit auch der Kinderchortag zu ei- nem unvergesslichen Erleb- nis für alle Beteiligten.

Gabriele Janich

News aus dem Kreisdekanat Mettmann

Zur Zeit sind im Kreisdekanat Mettmann 12 von 15 In Haan und Haan Gruiten wirkt Stefan Seelsorgebereichs-Musikerstellen besetzt bzw. einge- Scheidtweiler seit Januar dieses Jahres. richtet. Vier mal im Jahr trifft man sich in Mettmann Auf SB-Ebene hat er bereits eine Choralschola und zu einer Konferenz und zum Erfahrungs- und Gedan- ein Orchester gegründet, sowie diverse Kinderchor- kenaustausch. gruppen, die sich im Aufbau befinden.

Was gibt’s Neues im Kreis? Mathias Baumeister betreut als SB-M Düsseldorf- In Hilden wurde im Januar auf Stadtebene der Chor Unterbach und Erkrath. Neben Chorangeboten im “Auftakt” gegründet. Rund 40 Sängerinnen und Sän- Kinder- und Jugendbereich haben sich hier der Chor ger im Alter von 16-55 Jahren treffen sich 14-tägig, “Vox Nova” (geistl. Lieder, Gospels, Spirituals und um unter der Leitung von SB-M Thorsten Maus NGL, Pop-Arrangements), zwei zahlenmäßig starke Kirchen- Gospel, Spiritual, Pop, Rock etc. zu singen. chöre und eine Choralschola etabliert. KiEK 2/2002 11 In Langenfeld finden vom 27.-29. September wie- der die “Langenfelder Kirchenmusiktage” statt. Die Langenfelder katholischen Pfarrgemeinden aus DÜSSELDORFDÜSSELDORF Langenfeld Nord und Süd sowie die evangelischen Pfarrgemeinden gestalten ein buntes Programm mit Orgelnacht, Jugendchorkonzert und Evensong der Kir- chenchöre. Sag’ niemals nie zu Ninive In Heiligenhaus hat die Umbenennung des Jugend- Kinderchortag in Düsseldorf chores in “Cantamos” und eine Werbecampagne die Sängerzahl fast verdoppelt. Mit der Umbenennung Ein Kindermusical bei einem regionalen Kinderchor- wird deutlich, dass nicht nur Jugendliche mit diesem Chorangebot angesprochen werden sollen, - mit Er- tag aufzuführen, ist eigentlich nichts ungewöhnliches. folg, wie sich zeigt! SB-Musikerin Ursula Klose hat Ungewöhnlich bei den jährlich stattfindenden für ihren Bereich einen Arbeitskreis “Kirchenmusik Kinderchortagen des katholischen Kantorenkonvents und Liturgie” ins Leben gerufen. Düsseldorf ist aber die Entstehung des jeweiligen Musicals: Bereits zum fünften Male haben sich meh- In Tönisheide hat sich der Erwachsenenchor unter der rere Kollegen zusammengeschlossen, um nach eigens Leitung von Leo Sträßer nach 11 Jahren und vielen getexteten Vorlagen von Dr. Ronald Klein biblische Schwierigkeiten als Kirchenchor wieder ins Gemeinde- leben eingegliedert. Zudem bietet Frau Klose interes- Geschichten gemeinsam zu vertonen. Ideen und Vor- sierten Klavierschülern Orgelworkshops an, so, wie lagen zu den einzelnen Songs werden mitgebracht oder sie auch Koki-Kinder einlädt zu einer “abenteuerlichen spontan entwickelt, die ganze Crew macht sich dann Kirchen- und Orgelführung mit geheimnisvollen an die Ausarbeitung. Hier sitzt kein genialer Kompo- Klostergängen, unheimlichen Wendeltreppen und vie- nist schwer atmend oder schwer hörend (war da nicht len verbotenen Türen”. was bei Beethoven?) vor seinem einsamen Klavier im einsamen Arbeitszimmer; da wird probiert, getestet, In Velbert-Langenberg proben der Jugendchor und der Kirchenchor einen Teil ihrer Probenzeit gemein- kritisiert, vorgesungen, gerapt und gerockt, bis ein sam, - sehr zum Vorteil beider Chöre. wirkliches Gesamtprojekt zustande gekommen ist. Schwer vorstellbar, aber ein wunderschönes Erlebnis. In Velbert St. Marien trennt Ursula Smetten im Kin- Und, was noch besser ist, die Ergebnisse können sich derchor Jungen und Mädchen und erhofft sich davon sehen und hören lassen (Keine Chance für Andrew eine größere Zahl von jungen Männerstimmen. Lloyd Webber ...!) Im SB Essen-Kettwig und Mühlheim Mintard gibt In diesem Jahr gings um Jona, den widerwilligen Pro- es nun mit Pfarrer Bosbach einen C-Musiker als Lei- pheten. Der Autor hatte ihn gnädig ebenfalls nicht ganz ter des SBs und man erhofft sich davon auch einen allein im Bauch des Walfisches versinken lassen, sein Aufschwung der Kirchenmusik. treuer Diener Schlomo ( “...aber ich stehe doch gar nicht in der Bibel” (Schlomo), “... das ist auch besser In Ratingen-Stadt gibt es neben der chorischen so” (Jona)) fegt mit seinem Besen ewig, ob im Bauch Stimmbildung auch das Angebot, in Kleingruppen sei- des Walfisches oder in der Wüste, so alle Hindernisse ne Stimme von einer Gesangspädagogin schulen zu lassen, der Förderverein musica sacra Ratingen e.V. zur Bekehrung des Jona beseitigend. Und Ninive? “Ja wurde gegründet und die Orgel in St. Suitbertus von diese Stadt”, die wir alle kennen, manchmal heißt sie der Firma Klais restauriert. Monatlich gibt es ein Düsseldorf, manchmal Köln, vielleicht auch Berlin Abendlob in St. Peter und Paul und, mehrmals im Jahr oder Frankfurt, diese Stadt ...”die ist okay”. Menschen in St. Suitbertus, einen internationaler Orgelzyklus und sind nunmal Menschen, als solche liebenswert, und eine Vortragsreihe “die Orgel um 11.30 Uhr”. Zwi- was Gott schon lange weiß, muß Jona mühsam ler- schen den Sonntagsmessen soll die Reihe Orgelfreunde nen. in die Kirche St. Peter und Paul locken. Komödiantisch, mit zündenden Melodien und Rhyth- In Wülfrath konnte in Ergänzung zur SB-Stelle mit men wurde das auf die teilnehmenden Chöre ein we- Diakon Stephan Sondermann ein weiterer Musiker nig verteilte Großprojekt mit 130 Kindern am 6. Juli für die noch offenen Kirchenmusikerstunden gefun- 2002 in Heilige Familie, Düsseldorf-Stockum, in Sze- den werden. Nun vertreten mit Frater Wilhelm Lindner ne gesetzt. Musikalische Probe, Bühnenbild und sze- und Diakon Sondermann zwei Personen mit “geistli- nische Umsetzung nach lokaler Vorbereitung an einem chem Beruf” die kirchenmusikalischen Belange. Tag von 10 bis 17 Uhr erforderte nicht nur von den Matthias Röttger Kindern, sondern auch von den betreuenden Regionalkantor KollegInnen und Eltern einiges an Ausdauer, Nerven 12 KiEK 2 / 2002 und Logistik. Jeder setzte sich nach seinen Kräften ein, den Gott”), die ohne jeden Texthänger diesen Mammut- zwischendurch Stärkungen mit Getränken, Wurst, tag mit für sie insgesamt drei Durchläufen mit bewun- Obst, Kuchen, schließlich eine Generalprobe und an- dernswerter Kondition und schauspielerischer Intuiti- schließende Aufführung, die ein Riesenerfolg war. on durchgestanden und eine tolle Aufführung gestal- Dank an alle, insbesondere an Christoph Seeger ( Räu- tet haben, und an alle Kinder, die so begeistert gesun- me, Ton, Catering), Klaus Wallrath (musikalische Lei- gen haben. Dank auch nochmal an Ronald Klein (‚Al- tung), Markus fred H., der Jünge- Hinz ( Arrange- re...’), der nicht nur ment und Band), prima Texte aber auch alle an- schreibt, sondern deren die mitge- mit dem man auch wirkt haben, ob im wunderbar Theater Bühnenbildbau, herstellen kann. Das bei der Animation, Wichtigste aber: Die an der Orgel, für Kinder und Zu- die Finanzverwal- schauer hatten einen tung und was Riesenspaß und nah- sonst alles dazu men die Geschichte gehört. Ganz be- von Jona ( “ Sag’ sonderen Dank niemals nie...”, aber an die drei wenn Gott Dich ruft) kleinen Hauptdar- mit nach Hause. steller (Valerie, Odilo Klasen Sophie und “Ihn, Regionalkantor

Auswertung und Zusammenfas- tastrophaler, sicher ehrlicher Zahlen in puncto Gottesdienstbesuch befinden sich die kirchen- sung der Düsseldorfer musikalischen Gruppen mit den von ihnen getragenen Veranstaltungen in einem eindeutigen Aufwärtstrend, SB-Berichte der bei einigen Kollegen/innen an die Grenze der per- sönlichen quantitativen Leistungsfähigkeit geht. Es gibt Die meisten Berichte zeigen die hohe Motivation und offenbar keine direkte Beziehung mehr zwischen Einsatzbereitschaft der SB-Musiker. Hier wird die Kirchgang und Engagement in der Kirchenmusik. Hier enorme Wirksamkeit des Stellenplankonzeptes deut- bewirkt die Person des Kirchenmusikers sehr viel. Eine lich, weil die Kollegen/innen als Vollzeitkräfte in ih- deutliche Beziehung gibt es hingegen zwischen Alters- rer Arbeit besondere Identifikation und Berufung ent- durchschnitt des Seelsorgepersonals und Altersdurch- decken und diese natürlich auch in die Gemeinden tra- schnitt der Kirchgänger und hier auch der gen. Im Gegensatz dazu ist bei den noch vorhanden kirchenmusiklischen Gruppen. Jüngeres Personal zieht größeren Teilzeitstellen häufiger eine auf Segmente jüngere Menschen an. Je intensiver der Austausch beschränkte Tätigkeit der Kollegen festzustellen. Un- zwischen Kirchenmusikern und Seelsorgern, um so abhängig von den gerade in der Großstadt sehr unter- besser läuft die Arbeit am Ort. Die positive Würdi- schiedlichen Ausgangssituationen in der Zusammen- gung und Anerkennung der Arbeit der Ehrenamtlichen setzung der Gemeinden in den SBs,sind folgende Ge- in den Chören muß -leider immer noch- letztlich von meinsamkeiten erkennbar: Trotz im allgemeinen ka- den Geistlichen kommen. Da sind die Kirchenmusi-

KiEK 2/2002 13 ker in der zweiten Reihe. Es zeichnen sich aber gewisse Grundtendenzen ab, die Erfreulich große Wirksamkeit zeigt auch die enge und ich nachstehend wiedergeben möchte. traditionsreiche Zusammenarbeit auf Stadtebene und die Anbindung an die Diözesanarbeit (SB-Musiker- 1) Durch die Installation fachkompetenter und enga- Tagungen) über Kantorenkonvent und SB-Konferenz. gierter hauptberuflicher Kirchenmusiker haben sich in Unser offenes Teamwork erlaubt einen schnellen Er- einigen Seelsorgebereichen die Mitgliederzahlen der fahrungsaustausch, gegenseitige Hilfestellung bei kirchenmusikalischen Gruppen deutlich erhöht, das Rückschlägen und schnelle, kritisch-positive Reakti- Durchschnittsalter konnte gesenkt werden. Hierzu tru- on auf neue Ideen (z.B. Stundengebet, Impulse Rom- gen beispielsweise eine Singschule mit dem Angebot reise, auch bei nicht Beteiligten, Musikschule). Und von Gesangsunterricht oder ein Kinderchorkonzept auf dass “Konkurrenz das Geschäft belebt”, ist eine Bin- Seelsorgebereichsebene bei. senweisheit. Als schwierig gestaltet sich in den meisten Seelsorge- Die Beobachtung, dass sich die Alterung der bereichen nach wie vor die Einbeziehung von Kindern Traditionschöre schubweise und in Grüppchen voll- ab dem 5./6. Schuljahr aufwärts. Der Jugendchor- zieht, von den Betroffenen oft ignoriert wird und da- bereich muss somit eine stärkere Gewichtung erfah- mit zu harschen Auseinandersetzungen in den Chören ren. führt, ist m.E. ein ganz wichtiger Gesichtspunkt, der auch zu gefährlichen Situationen für den Kirchenmu- 2) Auch außerhalb der Gruppen hat sich vielerorts eine siker führen kann (plötzliche Ablehnung nach jahre- reichhaltige Kirchenmusik etabliert. langer Zusammenarbeit, Wegbrechen von Möglichkei- Zu nennen sind hier die Förderung der Tagzeiten- ten). Die notwendige Reaktion, Neuaufbau von ganz liturgie, die Pflege der Kantorengesänge, unten, Einbeziehung der Eltern von Kindern, die be- die Unterrichtung von Orgelschülern, Orgelkonzerte, geistert werden konnten, ggf. Verzicht auf überhöhte Projekte mit Jugendlichen und Vieles mehr. Bleibt zu künstlerisch Ansprüche zugunsten zielgruppengerech- hoffen, dass dieses Angebot auch in der erforderlichen ter methodischer Basisarbeit ist in vielen SBs einge- Breite langfristig wahrgenommen werden kann. leitet, braucht aber viel Zeit, bis Ergebnisse sichtbar werden, und gute Nerven. Vor allem die Notwendig- 3) Probleme tauchen naturgemäß dort auf, wo die keit zum langen Atem und die Notwendigkeit der Ein- Seelsorgebereiche zwar auf dem Papier bestehen, fak- bindung in ein pastorales Konzept müssen wir verstärkt tisch aber noch nicht umgesetzt sind. bei Priestern und Gemeinden bewusst machen. In mehreren Fällen bestehen in einem Seelsorgebereich Unsere Arbeit in puncto SB-Chorschulen trifft auf gro- zwei kleinere Bereiche mit jeweils einem Pfarrer und ßes Interesse. Einige Kollegen sind bereit, in die Ex- einem Kirchenmusiker. Hier ist es sicherlich schwie- perimental- und Erfahrungsphase einzusteigen. Ich rig, ein kirchenmusikalisches Konzept für den gesam- kann nur hoffen, dass die drohende Ganztagsschule ten Seelsorgebereich zu entwickeln bzw. zu realisie- diese Arbeit nicht wieder zunichte macht oder dass wir ren. In einigen Fällen helfen gemeinsame Projekte, ein- uns Wege öffnen können, dabei einbezogen zu wer- ander “näher” zu kommen (Fronleichnamsprozession, den. Evensong, Konzert usw.). Guten Anklang finden auch zeitlich begrenzte Chor- projekte als offene Angebote, möglicherweise eine 4) Ein besonderes Phänomen bleibt die Zusammenle- Form sängerischer Betätigung, die dem Lebens – und gung von Chören. Wann ist sie sinnvoll? Wie kann Arbeitsrhythmus des Großstadtmenschen entgegen- man sie initiieren? Wie sieht die Vorstandsstruktur kommt. “danach” aus? Wie verhält man sich bei den geselli- gen Anlässen?

Unser nächster Kirchenmusikerkonvent wird sich mit RHEIN-SIEGRHEIN-SIEG diesem Thema befassen. Aus den Seelsorgebereichen (Beachten Sie bitte den in diesem Heft unter der Ru- brik „Veranstaltungen“ zu findenden Hinweis auf den Kirchenmusikerkonvent. Die Red.) Die Auswertung der Arbeitsberichte aus den Seelsorge- bereichen ergibt ein vielschichtiges Bild, so dass hier nicht auf alle Aspekte eingegangen werden kann. Norbert Schmitz-Witter, Regionalkantor

14 KiEK 2 / 2002 Die Durchführung von OBER-OBER- Vizedirgentenkursen. Bei der vorliegenden dünnen Personaldecke hat ein BERGISCHERBERGISCHER Chorleiter mehrere Chöre, die aber ggf. an verschie- denen Orten gleichzeitig singen, so dass ein KREISKREIS Vizedirigent eingebunden werden kann. Die Erweiterung des kirchen- musikalischen Blickfeldes auf Grund- schule und Kindergarten.

Die Zusammenarbeit mit Grundschulen hat sich durch Kirchenmusikalische die Einrichtung von Chor-Arbeitsgemeinschaften, die während der Schulzeit stattfinden, bewährt. Die Kin- Entwicklungen in den der nehmen das Angebot wesentlich verpflichtender an, Eltern brauchen sich nicht mehr um den Transport von SB-Musikern betreuten der Kinder zu kümmern, Freizeitangebote werden von der Schule organisiert, durch die größere Zahl singen- Bereichen der Kinder sind auch musikalisch größere Projekte möglich. Ähnliches gilt auch für die Zusammenarbeit Momentan arbeiten fünf Seelsorgebereichs- mit Kindergärten, die sehr gerne Orgelgeschichten hö- kirchenmusiker(innen) m den Kreisdekanaten Gum- ren und sehen. mersbach und Altenkirchen. Einbeziehung guter Instrumentalschüler der Musik- Aufgrund der sich positiv entwickelnden Akzeptanz schulen in die Liturgie bewirkt einen Austausch zwi- der SB-Musiker und deren Aufgabengebietes wäre eine schen Kirchenmusiker und Musikschule. Erhöhung der Zahl der SB-Musiker wünschenswert. Der Kontakt aller Chöre untereinander ist enger ge- Ohne ins Detail gehen zu wollen, fördern folgend ge- worden, so dass auch hier gemeinsame Projekte nannte von den SB-Musikern wahrgenommene Auf- (Evensong, geistliche Konzerte....) koordiniert werden gaben eine gut geplante und geleitete Kirchenmusik: können. Die Einbeziehung der SB-Musiker in die Dienst- Die Koordination der Kirchen- besprechung des SB-Teams vermittelt dem Kirchen- musikalischen Dienste. musiker andere Sichtweisen zu Gemeinde und Litur- gie, so dass auch hier ein fruchtbarer Austausch ent- Je nach kirchenmusikalischem Anlaß kann der “rich- steht. tige Mann“ , Chor... am richtigen Ort Liturgie gestal- ten. Bernhard Nick, Regionalkantor

VERANSTALTUNGEN

Wochenende für Jugendchöre mit Thomas Gabriel in Bonn

Der Komponist stellt eigene Werke und meldeschluß: 6.1.2003. Anmeldung und Information: solche anderer Komponisten vor. Regionalkantor Bernhard Nick, Hohenfuhrstr. 12,42477 Radevormwald, 02195/69871 Workshops Stimmbildung, Band, Kath. Jugendamt Gummersbach, Hömerichstr. 7, Improvisation. 02261/405712 Veranstalter: AK Jugendchöre in den Kreisdekanaten Termin: Freitag, 24.1.2003., 18.00 Uhr - Sonntag, Gummersbach und Altenkirchen, 26.1., 14.00 Uhr; Ort. Haus Venusberg.e.V. Bonn, Kath. Jugendamt Gummersbach Haager Weg 28 - 30; Kosten: 40 Euro ; An- Regionalkantor Bernhard Nick KiEK 2/2002 15 Ökumenisches RUHAMA in Odenthal im Kirchenmusikfestival in Köln Rheinisch-Bergischen Kreis

Nach zwei erfolgreichen Festivals in den Jahren 1997 Am 6. Oktober um 18 Uhr gestaltet RUHAMA einen und 1999 veranstaltet der gemeinsame Konvent der Gottesdienst für junge Leute sowie ein anschließen- evangelischen und katholischen Kantoren Kölns in des offenes Singen in der Odenthaler St.Pankratius diesem Jahr zum dritten Mal ein ökumenisches Kirche. Kirchenmusikfestival. Unter dem Titel „KlangRäume“ sind im Zeitraum vom Regionalvesper im 27.9. bis zum 1.10.2002 eine Vielzahl von Konzerten, Stadt- und Kreisdekanat Neuss musikalisch besonders ausgestalteten Gottesdiensten, Klanginstallationen, etc. geplant, u.a. Sonntag, 29. September 2002, 16.30 Uhr, Pfarrkirche · das Eröffnungskonzert in St. Gereon mit St. Marien, Neuss, Marienkirchplatz, mehrchöriger Chormusik Zelebrant: Pfr. Matthias Heidrich · eine konzertant-liturgischen Nacht in St. Aposteln Musikalische Gestaltung: Kirchenchöre des Stadt- und · Evensongs in der Antoniterkirche Kreisdekanates (Probe ab 15.00 Uhr) · eine „Orgelwanderung“ durch vier Kölner Kirchen · ein großes Abschlußkonzert im Dom · dezentrale Veranstaltungen in diversen evangeli Kirchenmusiktage schen und katholischen Kirchen in Köln. Über das Gesamtprojekt können Sie sich über Hand- im Erftkreis zettel und Plakate, über die Tagespresse und im Internet unter www.klangraeume.info informieren. Vom 6. - 8. September finden im Erft- kreis erstmalig Kirchenmusiktage statt. Treffen der Chorvorsitzenden Die Seelsorgebereichsmusikerinnen und -musiker ha- im Stadt- und Kreisdekanat Neuss ben gemeinsam mit den Regionalkantoren ein Pro- gramm geplant, das die “Nacht der offenen Kirchen” Samstag, 9. November 2002, 14.00 Uh r (Katholische Kirche im Erftkreis) und den “Tag des Ort wird noch bekannt gegeben offenen Denkmals” (Erftkreis - Der Landrat) umspannt. Musikalisch reicht das Spektrum von der Kunst der Kirchenmusikerkonvent im Fuge bis zur Mozart-Messe, vom Orgel-Spaziergang bis zu Lichtinstallationen mit Synthezizer und Video- Rhein-Sieg-Kreis-rrh. projektionen, vom Taize-Abengebet bis zum Einladung für Samstag, den 16.11.2002 Kinderchormusical. in St. Simon und Judas, Hennef-Siegfeldstraße 2 Das Genaue Programm kann man unter Nach den Laudes, die um 9 Uhr in der Pfarrkirche be- www.kirchenmusik-erftkreis.de einsehen. mk ginnen, treffen wir uns im Pfarrheim zum Gespräch mit folgender Tagesordnung: 1) Zusammenlegung von Chören Uraufführung Wann ist sie sinnvoll? Wie kann man sie initiieren? “Marien Magdalena” Wie können Vorstandsstrukturen aussehen? Wie ver- hält man sich bei den geselligen Anlässen? in St. Franziskus-Xaverius, Ein Thema, das viele betrifft, mit Erfahrungsberich- ten und gegenseitigem Austausch Düsseldorf 2) Das neue Chorbuch “Ostern” Mit Mitteln des Fonds “Neue Musik” des Erzbistums Eine Vorstellung des sicher für viele Chöre interes- Köln wird am 29.11.2002 um 20.00 Uhr und am 1.12. santen Buchs um 17.00 in St. Franziskus-Xaverius das szenische 3) Fortbildungen, Termine, Projekte Oratorium - eine Wiederbelebung der alten Form der 4) Verschiedenes ‚Kirchenoper’- “Marien Magdalena” von Dipl. theol. Alle Chorleiter, Vorsitzende und Interessierte sind herz- Dr. Peter Krawczack (Text) und Regionalkantor Odilo lich eingeladen. B. M. Klasen (Musik) uraufgeführt. 16 KiEK 2 / 2002 Zwei Grundfragen begleiteten die zweijährige Arbeit: Jakobus und Johannes. Agierend und kommentierend Wer ist Maria Magdalena als Person und, was macht wirkt der Chor FranzMuK mit. Das Instrumental- das besondere Verhältnis zu Christus aus? Umfang- ensemble besteht aus einer ausgesuchten Besetzung reiche Recherchen in den Texten des NT, den vom E-Bass über Bläser und Orgel bis zu Röhren- Apokryphen und den späteren Legendenbildungen glocken. ( u.a. der ‚legenda aurea’) zeigten deutlich, daß eine Vereinheitlichung der Figur in Bezug zur ersten Frage gleichzeitig eine Verkürzung in Bezug auf die zweite Frage bedeuten würde. Auch eine Eingrenzung auf die schon häufig bis zur Plattheit in den Vordergund ge- Chortag mit dem stellten Komponenten des Erotischen oder des Eman- zipatorischen in ihrer besonderen Rolle in der Urkir- „Chorbuch Ostern“ che wäre, obwohl diese zweifellos vorhanden sind, zu knapp gegriffen. Am 8. Februar 2003 möchten die Seelsorgebereichs- So beleuchtet das Stück in Form eines szenisch-bild- musiker des Kreisdekanates Mettmann in Haan- haften Tryptichon verschiedene Stationen der Begeg- Gruiten einen Chortag zum Thema “Ostern” gestal- nung zwischen den “Marien Magdalena” und Christus. ten. Im Carus-Verlag ist in diesem Jahr ein Chorbuch Spiegelbildlich werden Salbung und Steinigung, Auf- “Ostern” erschienen. Dieses soll den ChorsängerInnen erstehung und das Weitertragen der Botschaft, illu- vorgestellt werden. Der Subskriptionspreis von 8,80 striert durch verbindende und kommentierende Ele- Euro bei einer Abnahme von mindestens 15 Exempla- mente, als Paradigma der erlösenden Begegnung zwi- ren wird vom Verlag für die Kursteilnehmer auch nach schen Christus und dem Menschen verstanden. Für die dem 31.12.02 für eine Chorbestellung aufrechterhal- musikalische Fassung besonders spannend ist die my- ten! stische Komponente der verschiedenen Quellen und Berichte, die in eine gleichzeitig archaische und neue Termin 8. Februar 2003 Tonsprache gefasst wird. Zeit ca 9.30 bis 19 Uhr Die “Marien Magdalena” werden in der Uraufführung Ort Pfarrzentrum St. Nikolaus in Haan- gesungen von Sabrina Kunze, die nicht nur eine aus- Gruiten gezeichnete Altistin, sondern eine ebensolche Harfe- nistin ist. Dieses Instrument ist der Figur fest zuge- Anmeldung und Info bei: Regionalkantor Matthias ordnet. Die Christusgestalt ist geteilt in eine darstel- Röttger, Tel.: 02104-74671; Fax: 02104-76557; lende und eine singende Person, ebenfalls weiblicher Email: [email protected] (!) Alt. Weitere Rollen sind u.a. die Apostel Petrus, Weitere Informationen folgen!

Hermann-Schroeder-Gesellschaft Tagung in der Kirchenmusikhochschule St. Gregorius Aachen am 5.-6. Oktober 2002

Die 1. Generation der deutschen Kirchenkomponisten dem Aachener Domchor durchgeführt. Der Tagungs- des 20. Jahrhunderts (Joseph Ahrens, Ernst Pepping, ort wurde gewählt,weil Schroeder 1937/38 am Hermann Schroeder und andere) ist heute kaum noch Gregoriushaus unterrichtet hat und einige seiner Wer- bekannt und muss neu entdeckt werden. Die Hermann- ke für den Aachener Domchor komponierte. Schroeder-Gesellschaft hat das Ziel, an das Werk des In zwei Workshops werden folgende Themen ange- Komponisten und langjährigen Professors an der Köl- sprochen: ner Musikhochschule zu erinnern und es in den Kon- Wie interpretiert man die Orgelmusik Schroeders und text der kirchenmusikalischen Entwicklung im 20. seiner Zeit? Welche Funktion hat nach seinem Ver- Jahrhundert zu stellen. ständnis die Musik im Gottesdienst? Welchen Beitrag 2002 wird die jährliche Tagung in Zusammenarbeit leistet Schroeder zur Entwicklung der Messe im 20. mit der KirchenmusikhochschuleSt. Gregorius und Jahrhundert?

KiEK 2/2002 17 Programm Offene Orgelklasse für Samstag, 5.10.2002 Interpretation, Improvisation, 11.00 Eröffnung der Tagung und Begrüßung durch Prof. Peter Becker, Vorsitzender der Schroeder-Gesell- Analyse im Audimax der schaft und Prof. Matthias Kreuels, Direktor der Ruhr-Universität Bochum Kirchenmusikhochschule St. Gregorius Leitung: Ansgar Wallenhorst 11.15 - 12.45 Orgel-Workshop: Interpretationskurs zur Orgelmusik Schroeders - Eine Einführung mit praktischen Beispielen unter Mitwir- kung von Dozenten und Studenten der Kirchenmusik- Freitag, 04.10.2002, 10-13 und 14-16 Uhr hochschule Leitung: Professor Clemens Ganz, Köln Conférences Maurice Duruflé I

13.00 Gemeinsames Mittagessen im St. Gregoriushaus Kurs mit Prof. Günther Kaunzinger Der Würzburger Hochschullehrer und Konzertorganist 14.00 -16.00 Chor-Workshop: Günther Kaunzinger, der am Vorabend mit einem Kon- Hermann Schroeders Missa Regina coeli zert den 100. Geburtstag Maurice Duruflés musika- lisch gewürdigt hat, wird – als einziger deutscher Schü- 14.00 Praktische Chorarbeit am Beispiel des Kyrie ler ist er dazu geradezu prädestiniert – eine Einfüh- rung in Maurice Duruflés Ästhetik geben und im 14.45 Dr. Raimund Keusen: Die Missa Regina coeli, Gruppenunterricht Grundlagen der Interpretation des Prinzipien der Messkomposition bei H. Schroeder Orgeloeuvres Duruflés mit Kursteilnehmern erarbei- ten. 15.30 Hermann Schroeder und Aachen, Biographische Ein Kurs zum Vertiefen oder auch Kennenlernen der Anmerkungen von Dr. Rainer Mohrs Musik Maurice Duruflés, in der sich Poesie der Far- ben und bezwingende formale Architektur vollendet 16.00 Pause begegnen.

16.30 - 17.30 Vorstands- und Beiratssitzung Freitag, 08.11.2002, 14-16 Uhr Conférences Maurice Duruflé II 19.00 Konzert mit Chor- und Orgelmusik von Her- mann Schroeder im Aachener Dom anschließend Füh- Die Chormusik rung durch Dom und Domschatzkammer Anhand der Chormusik, dem Requiem op. 9 als Haupt- werk aber auch den Motetten und der Missa cum jubilo 21.00 Gemeinsames Abendessen wird Ansgar Wallenhorst Duruflés “gregorianische Seele” offen legen und die Synthese aus Modalität und Farbe seines Kompositionsstils analytisch und mit Sonntag, 6. 10. 2002 Klangbeispielen beleuchten. Im Récital um 16 Uhr erklingt die Missa cum jubilo, 10.00 Uhr Pontifikalamt im Dom mit Weihbischof Karl gesungen von den Männerstimmen der Jugendkantorei Reger. Hösel, sowie Prélude, Adagio et Choral varié sur le H. Schroeder, „Missa Regina coeli“ für Chor und Or- “Veni Creator” für Orgel. gel Fantasie e-Moll op. 5b für Orgel Aachener Domchor Leitung: Domkapellmeister Bertold Botzet Montag, 25.11.2002, 16-20 Uhr An der Orgel: Domorganist Norbert Richtsteig Die Kunst der Transkription

11.30 Mitgliederversammlung Kurs mit Kalevi Kiviniemi Beginnend mit einem Récital um 16 Uhr wird der fin- 13.00 Gemeinsames Mittagessen nische Orgelvirtuose Kalevi Kiviniemi, der am Vor- abend das Finalkonzert des 5. Internationalen Orgel- Dr. Rainer Mohrs, Goethestraße 5 zyklus in Ratingen gespielt hat, die Technik der Tran- skription für die Orgel erläutern: 55270 Zornheim • Telefon 06136 44129 Problematik und Kunst der Übertragung, die gleicher- Fax 06131 246222 maßen Bereicherung für das Repertoire wie Heraus- forderung an Klangsinn und Interpretationsleistung des Spielers darstellt. Ein Thema nicht nur für Organisten!

18 KiEK 2 / 2002 Montag, 16.12.2002, 16-20 Uhr Freitag, 23.05.2003, 16-20 Uhr Conférences Maurice Duruflé III Die Orgelwerke von Sigfrid Karg-Elert

Improvisation Kurs mit Elke Völker Pierre Cochereau, der wie kein Zweiter die Orgel- Im Récital um 16 Uhr gibt die Konzertorganistin Elke improvisation in der 2. Hälfte des 20. Jh. geprägt hat, Völker, gefeierte Preisträgerin internationaler Wettbe- ließ keinen Zweifel daran wie prägend der style Duruflé werbe, Einblicke in das Orgelschaffen des Jugendstil- für seine musikalische Sprache und auch sein Form- Komponisten Sigfrid Karg-Elert. empfinden als Improvisator war. Im anschließenden Gruppenunterricht wird die durch Die Offene Orgelklasse verbindet Übungen zur sym- CD-Einspielungen ausgewiesene Karg-Elert-Expertin, phonischen Klanglichkeit mit analytischen Seitenblik- den Kursteilnehmern die Persönlichkeit des Kompo- ken auf Duruflés Triptyque op. 4, einem Meisterwerk nisten, eines wahren Nonkonformisten aus der Leip- formaler Geschlossenheit. ziger Schule und Maxime für Interpretation und Regi- Das eröffnende Récital um 16 Uhr mit Ansgar Wallen- strierung seiner Werke vermitteln – in der großen Klais- horst steht ganz im Zeichen der Improvisation über Orgel des Audimax hat sie dafür eine ideale Partnerin! adventliche Themen.

Montag, 30.06.2003, 16-20 Uhr Montag, 20.01.2003, 16-20 Uhr Klavierimprovisation - Orgelimprovisation Offenes Forum Improvisation Das sommerliche Finale ist wieder ein offener Ob Stilkopie oder freie Improvisation, Fragen zu kon- Workshop für Pianisten und Organisten: Gelegenheit trapunktischen Techniken, symphonischer Klang- befruchtender Inspiration zweier Klangwelten. sprache, Formgestaltung oder liturgischer Dabei stehen Impulse der Klaviermusik des 20. Jh. zur Begleitpraxis: die Offene Orgelklasse ist heute auch Neuordnung des Ton- und Klangmaterials im Zentrum: thematisch offen für Anfänger und Fortgeschrittene mit Debussy, Bartók, Ligeti als Quellen für die schöpferi- Anregungen und Konzepten für das systematische Stu- sche Augenblickskunst an Klavier- und Orgeltasten. dium der Kunst des Augenblicks.

Offene Orgelklasse an der großen Klais-Orgel im Montag, 24.02.2003, 16-20 Uhr Auditorium maximum der Ruhr-Universität Bochum Offene Orgelklasse on tour... Interpretation - Improvisation - Analyse.

Orgelbau-Innovationen: Die Orgel Siegfried Redas in Leitung: Ansgar Wallenhorst der Petrikirche, Mühlheim. Die im Jahr 2001 durch die Firma Mühleisen umfang- Die Offene Orgelklasse richtet sich an Orgel-Studen- reich restaurierte Orgel Siegfried Redas gilt als orgel- ten, an Organisten und Kirchenmusiker, darüber hin- bauliche Ausnahmeerscheinung der Nachkriegsjahre: aus auch an alle Orgel-Interessierten. “Orgelbewegte” Grundprinzipien und absolut persön- Sie gibt Einblicke in unterschiedlichste Themen rund lich gefärbte Ideen des Komponisten und Essener Folk- um die Orgel und bietet mit der großen Klais- wang-Orgelprofessors Siegfried Reda haben ein Uni- Konzertsaalorgel ideale Bedingungen, die “Klang- kat entstehen lassen. welten” der Orgel zu erfahren oder zu entdecken. Ein Forum zur Ästhetik der deutschen Nachkriegsorgel und die Musikerpersönlichkeit Siegfried Reda im Ge- spräch mit dem Petri-Kantor Gijs Burger. Teilnahmegebühr

Termine am 25.11.02, 16.12.02, 24.02.03, Montag, 31.03.2003, 10-13 und 14-16 Uhr 28.04.03, 23.05.03, 30.06.03 Offene Orgelklasse on tour... 4 Stunden incl. Récital: aktiv 20 Euro, passiv 10 Euro le style classique française in St. Nicolaus, Walbeck Termine an den Kursen am 04.10.02 und 23.05.03 Ebenfalls aus dem elsässischen Hause Mühleisen ent- aktiv 40 Euro; passiv 20 Euro stand die Walbecker Orgel als klassisch-französischer Farbtupfer in der niederrheinischen Orgellandschaft. Conférence Duruflé II am 8.11.02. incl. Récital:15 Euro Ein Tag rund um Registrier- und Aufführungspraxis der Musik Couperins, Dandrieus, Grignys und ihrer Anmeldung bis 8 Tage vor dem Kurs: Zeitgenossen und natürlich Anregung zur Improvisa- Tel. 02102 702482 tion à la française. Fax: 02102 164791 e-mail: [email protected]

KiEK 2/2002 19 Die Offene Orgelklasse, 1999 von Ansgar Wallenhorst ins Leben gerufen, bietet monatlich ein interdiszipli- Eine geistlich musikalische näres Forum zu allen Themen rund um die Ästhetik der Orgelkunst an der großen Klais-Orgel im Audi- Reise nach Taize max der Ruhr-Universität Bochum. Hl. Geist, Nümbrecht Die meist getrennt unterrichteten Fächer Interpretati- on, Improvisation und musik-theoretische Analyse werden im Sinne eines studium generale miteinander Ein Nachmittag mit Bildern, Gebeten und Gesängen vernetzt. aus Taize. Taizeabendgottesdienst Dabei sollen analytische Einsichten für die Interpreta- Ort: Filialkirche Hl. Geist in Nümbrecht tion und die Improvisation gleichermaßen fruchtbar gemacht werden und so zu einer sich mehr und mehr Termin: Sonntag, 13.10.2002,14.30 -19.00 Uhr inspirierenden Verbindung von schöpferischer Darstel- lung der Orgelliteratur aller Epochen und Improvisa- Kostenbeitrag: Spende tion- verstanden als Schöpfung aus dem Augenblick- Verpflegung: vorhanden geschaffen werden. Anmeldescbluß: 7.10.2002 Anmeldung: Regionalkantor Bernhard Nick, Ansgar Wallenhorst, 1967 am Niederrhein geboren, Hohenfuhrstr. 12,42477 Radevormwald, absolvierte nach seinem Musikstudium an der Würz- 02195/69871, 02195/5669 Fax, [email protected] burger Hochschule (Orgel und Improvisation bei Gün- ther Kaunzinger, Klavier bei Norman Shetler, Musik- theorie bei Zsolt Gárdonyi) das Meisterklassen-Diplom für Orgel bei Günther Kaunzinger. Die Kunst der Im- provisation vertiefte er in Paris bei Thierry Escaich Konferenz Seelsorgebereichsmusiker und und Olivier Latry. Jean Guillou verdankt er entschei- Arbeitsgemeinschaft Kirchenmusik (AG) dende Impulse als Interpret und Improvisator. Beeinflusst durch sein philosophisch-theologisches St. Marien, Neuss Studium steht Ansgar Wallenhorst für eine Ästhetik Freitag, 13. September 2002, 9.30 Uhr des Dialogs von künstlerischen und geisteswissen- Referat (Orgel): Stefan Palm schaftlichen Disziplinen. Nicht zuletzt sein Ruf als herausragender Improvisa- tor – durch die Wettbewerbserfolge beim 3ème Concours d´orgue de la Ville de Paris 1999 und beim 43. Improvisationswettbewerb in Haarlem 2000 be- FORTBILDUNG stätigt – lassen den Organisten und Kantor an St. Peter und Paul in Ratingen einer umfangreichen internatio- nalen Konzert- und Gastdozententätigkeit nachgehen. Atem - Stimme - Gesang ______Kreisdekanate Gummersbach 4 Hände 4 Füße l Orgel und Altenkirchen St. Marien, Radevormwald Ein Seminar zu Theorie und Praxis der Stimmbil- dung im Chor mit Carsten Zündorf

Bernhard Nick und Ernst Duisberg traktieren die Ort: Kath. Pfarrheim der Pfarrgemeinde St. Peter Seifert - Orgel (III/P, 34) mit Werken von Beetho- und Paul in Engelskirchen, Burger Weg ven, Albrechtsberger, Hasse, Langlais und Mendels- sohn (Paulus - Ouvertüre) Termin: Samstag, 5.10.2002, 9.00 - 14.00 Uhr Ort: Kath. Pfarrkirche St. Marien Radevormwald, Bischof Bornewasserstr. Kostenbeitrag: 5 Euro Verpflegung: selbst, Getränke (Kaffee, Tee, Wasser) werden gereicht Termin: Sonntag, 6.10.2002, 16.00 Uhr Eintritt: Kostenbeitrag nach Einschätzung Anmeldeschluß: 1.10.2002

Anmeldung und Info: Regionalkantor Bernhard Nick, Hohenfuhrstr. 12, 42477 Radevormwald, 02195/69871, 02195/5669 Fax, [email protected] 20 KiEK 2 / 2002 Orgelseminar für Kantorensingen nebenamtliche OrganistInnen Remscheid / Wuppertal

Leichlingen Ein Einsteiger-Kurs

Literatur: J.S.Bach: Acht kleine Präludien und Fugen Wir suchen interessierte Sängerinnen / Sänger, die den Dienst der Wortverkündigung im Gottesdienst ihrer Gemeinde als Kantor / Kantorin ausüben Kursleitung: Milena Aroutjunowa (Russland) möchten.

Zielgruppe: Nebenamtliche OrganistInnen, C-Stu- Sie lernen in diesem Kurs, einfache Wechselgesänge denten, C-Examinierte sicher vorzutragen, einen Hallelujaruf mit Vers zu singen. Ort: Empore der kath.Kirche St.Johannes Baptist, Zudem erhalten Sie praktische Hilfen zum Singen Lingemannstraße, 42799 Leichlingen eines Antwortpsalms. Der Kurs beinhaltet 8 Einheiten à 90 Minuten. Kurszeit: 19.-22.September 2002 Kurstermine sind jeweils Mittwochs Kursgebühr: 15/10 Euro von 19.30 bis 21.00 Uhr an folgenden Tagen: 18. und 25. September, 2., 9. und 30. Oktober, Anmeldung bei: Pia Gensler-Schäfer, 6., 13. und 20. November 2002. Tel: 02175 4046, Fax 02175 8003010 Kursort ist Pfarrzentrum und Pfarrkirche der Pfarrei e-mail: [email protected] Herz-Jesu in Wuppertal-Unterbarmen, Hünefeldstraße 52a, 42285 Wuppertal.

Die Kursleitung haben Kantorin Alicja Zakrzewska und Regionalkantor Frank Höndgen.

Die Teilnehmergebühr beträgt einschließlich aller Improvisationshilfen für das Unterlagen 25 Euro liturgische Orgelspiel Anmeldungen: bitte per Fax (0202/551736), per email ([email protected]) oder per Post (Am Brögel 2, 42285 Wuppertal). Odenthal Weitere Informationen erhalten Sie ab 19. August durch Regionalkantor Frank Höndgen 9.November 2002 von 10-13 Uhr in St.Pankratius, Am Brögel 2 Odenthal 42285 Wuppertal Telefon: 0202/2543287 Thema: Neue deutsche Messgesänge (GL 425 - 461) Fax: 0202/551736 (Pfarrbüro) Referent: RK Thomas Kladeck email: [email protected] Zielgruppe: nebenamtliche KirchenmusikerInnen homepage: www.wuppertal-kirchenmusik.de

Inhalt: Vorspiele sowie Modelle zur Begleitung der Ordinariumsteile werden erarbeitet.

Kosten: keine

Anmeldung bei: RK T.Kladeck, Tel: 02202 979171, Fax 040 3603 510 410, e-mail: [email protected]

KiEK 2/2002 21 Orgelliteratur zur Fasten- Gottesdienstvorbereitung, und Osterzeit Umgang mit Gotteslob und Liedermappe Düsseldorf-Unterbach

In diesem Kurs sollen leichte und anspruchsvollere Haan Kompositionen für den gottesdienstlichen Gebrauch vorgestellt werden. Jeder kann Literatur mitbringen Viele Personen und Gruppen bereiten mitunter und Werke vortragen. Ziel dieses Kurses ist es, den thematisch einen Gottesdienst vor, - aber an welchen Teilnehmern neue Anregungen für den genannten Stellen sollte gesungen werden und welches Lied Themenbereich zu geben. passt wohin? Dieser Kurs will Hilfen und Tipps geben im Um- Termin: Samstag, 22. Februar 2003 gang mit Gotteslob und der Liedermappe “Kommt Zeit: 10-12.30 Uhr und singt” Ort: St. Mariä Himmelfahrt, Düsseldorf-Unterbach, Wittenbruchplatz Termin: Samstag, 15.02.2003 Zielgruppe: haupt- und nebenamtliche Organisten Zeit: 10-12 Uhr und alle an der Thematik interessierte Zielgruppe: jeder, der Gottesdienste vorbereitet bzw. an der Thematik Interessierte Referent und Anmeldung: bis zum 9.2.2003 bei Ort: Forum St. Chrysanthus und Darian, Haan Kantor Mathias Baumeister, Seelsorgebereichsmusiker, Wittenbruchplatz 8, Referent und Anmeldung: bis zum 31,.1.2003 bei: 40627 Düsseldorf, Tel.: 0211-202132 Seelsorgebereichsmusiker Stefan Scheidtweiler, Breidenhofer Str. 5, 42781 Haan, Tel: 02129- 348700, Email: [email protected]

Dirigierkurs: Chorleitung „Reading-Session“ Mettmann Chorbuch Ostern

In diesem Kurs soll es darum gehen, grundsätzliche Dinge der Schlagtechnik zu erarbeiten und einzu- üben. Es sollen aber auch Möglichkeiten aufgezeigt Brühl werden, mit Körpersprache und suggestiven Zeichen eine Chorgruppe zu beeinflussen. Die Literatur- Wir möchten Sie einladen, das Chorbuch Ostern palette wird Kanons, Neue Geistliche Lieder, Kin- (Carus-Verlag) kennenzulernen. der- und Jugendchorliteratur bis hin zum klassischen Richard Mailänder, Leiter des Referats Kirchenmu- vierstimmigen Chorsatz enthalten. sik im Erzbistum Köln und Mitherausgeber des Chorbuchs Ostern, wird es uns in einer “Reading- Zielgruppe:(Laien-) ChorleiterInnen und alle Inter- Session” vorstellen. Das heißt: er wird mit uns essierte, die grundsätzliche Fertigkeiten vertiefen möglichst viele Stücke aus dem Buch in einer oder erarbeiten möchten “Chorprobe” ansingen, damit wir einen großen Voraussetzungen:Notenkenntnisse und die Fähigkeit, Einblick in das Chorbuch bekommen. sich irgendwie mit einer bis zu vierstimmigen Partitur vertraut zu machen 14. September, 10.00 - 12.30 Uhr Pfarrheim St. Margareta Termine:4 x freitags 24.1., 31.1., 14.2., 21.2.2003 Heinrich-Fetten-Platz, 50321 Brühl Zeit:18-19.30 Uhr Ort:Jugendheim St. Lambertus, Lutterbeckerstr. 30 Anmeldung bei: in Mettmann Michael Koll, Wallstraße 93 50321 Brühl, Tel. 02232/43762 Referent und Anmeldung :bis zum 11.1.03 bei: Fax 02232/159970 Regionalkantor Matthias Röttger, Tel.: 02104-74671; [email protected] Fax: 02104-76557; Email: [email protected]

22 KiEK 2 / 2002 Vom Leben singen Liedbegleitung - kein Buch mit sieben Siegeln Frechen-Königsdorf Brühl Jugendchöretag im Erftkreis Ein Tag mit den fantastischen Drei: Der Kurs möchte einfache Möglichkeiten der Be- Matthias Haarmann, Markus Hinz, Thomas Roß gleitung von traditionellen Kirchenliedern und neuen Neues und Altes im peppigen Gewand Liedern zeigen und in Grundzügen einüben. Ein kleiner Ausflug in das Reich von Harmonielehre und 21. September, 10.00 - 21.00 Uhr Kontrapunkt ist einbegriffen. ju.time Jugend-Netzwerk Elementare Kenntnisse im Klavierspiel Aachener Straße 564 sind Voraussetzung. 50226 Frechen-Königsdorf Referent: Michael Koll Kostenbeitrag: 5 Euro jeweils dienstags, 17.30 Uhr: Anmeldung bei: 3.9., 10.9., 17.9., 25.9. (Mittwoch!), 1.10., 8.10. Michael Koll, Wallstraße 93 Pfarrheim St. Margareta 50321 Brühl, Tel. 02232/43762 Heinrich-Fetten-Platz Fax 02232/159970 50321 Brühl [email protected] Kein Kostenbeitrag

Anmeldung bei: Michael Koll, Wallstraße 93 50321 Brühl, Tel. 02232/43762 Fax 02232/159970 Vorstandstreff der Chöre im [email protected] Erftkreis

Hürth-Fischenich „Ich singe - ich bete, also bin ich“ Austausch, Zielperspektiven, Informationen Leitung: Dr. Ka-Jo Klöcker und Michael Koll

28.September, 10.00 - 12.00 Uhr Baasem/Eifel Pfarrheim St. Martinus An St. Martin 9 Tage für Familien mit Kindern 50354 Hürth-Fischenich Referenten: Sr. Maria Cieslik SDS und Michael Koll kein Kostenbeitrag 20. - 24. Oktober Anmeldung bei: (Sonntagabend - Donnerstagmittag) Michael Koll, Wallstraße 93 Familienbildungsstätte Baasem/Eifel 50321 Brühl,Tel. 02232/43762 Kostenbeitrag: Erwachsene 92 EUR, Fax 02232/159970 Kinder von 2 - 17: 48 EUR, [email protected] Kinder unter 2 Jahren: kein Kostenbeitrag

Anmeldung bei: Michael Koll, Wallstraße 93 50321 Brühl, Tel. 02232/43762 Fax 02232/159970 [email protected]

KiEK 2/2002 23 Himmel, Tod und Teufel Kinderchorleitung - - und danach? Workshop

Brühl Hennef Eine nicht nur musikalische Einführung zum Requiem von Gabriel Fauré Methodik der Chorarbeit, dargestellt an einer und zur Messe Solennelle von Louis Vierne. Kinderchorprobe, Erfahrungsberichte, Literaturbörse Referenten: Pfarrer Thomas Iking und Michael Koll Referent: Walter Meyer

Dienstag, 29.10. und 5.11. Samstag, 02.11.2002 20.00 - 21.30 Uhr 9 Uhr - ca. 12.30 Uhr Pfarrheim St. Margareta, Brühl Kein Kostenbeitrag Ort: Pfarrheim St. Simon und Judas, Hennef, Siegfeldstraße 2

Zielgruppe: Kinderchorleiter/-innen ... auf Leben und Tod (und die, die es werden möchten) Anmeldung: beim KJA Siegburg, Tel. 02241/12727- Brühl 21 oder bei RK Schmitz-Witter, Tel. 02242/4847

Konzert mit dem Requiem von Gabriel Fauré Hinweis: Nach Möglichkeit sollen die Teilnehmer/- und der Messe Solennelle von Louis Vierne innen eigene Erfahrungsberichte sowie Literatur- anregungen mit einbringen. Samstag, 16.11.2002 Beginn:19.00 Uhr Ausführende: Kirchenchor St. Margareta, “Wellenbrecher”, Projektsängerinnen und - sänger, Anregungen zum Registrieren Solisten und Orchester. Leitung: Michael Koll Kostenbeitrag: 10 Euro , erm. 7,50 Euro Essen-Kettwig Familienkarte (Eltern und Kinder): 20 Euro Diese Fortbildung richtet sich vor allem an neben- amtliche Organisten/innen, die z.T. als Vertretungen mit sehr unterschiedlichen Instrumenten konfrontiert sind. Kantorenschulung Neben der Klärung von grundsätzlichen Fragen der Registrierung sollen exemplarisch Anregungen für einen bewussteren Umgang mit den jeweils vorhan- Hennef denen klanglichen Möglichkeiten gegeben werden. Als “Anschauungsmaterial“ für das gegenseitige Antwortgesänge, Wechselgesänge, Gregorianik, Vorspielen und Hören der Teilnehmer (bitte Chorals- Taizé - alles um den Liturgiegesang ätze und einfache Literatur mitbringen) stehen zwei Referent: Norbert Schmitz-Witter klanglich sehr verschiedene Klais-Orgeln (1936/ 1982) in Essen Kettwig zur Verfügung. Mittwochs, ab 15.01.2003 (5 x) 20 Uhr Ort: St. Simon und Judas, Hennef, Orgelempore Termin: Freitag, 6.9., 15-18.30 Uhr Ort: Essen Kettwig Zielgruppe: Kantoren (-innen), (und die, die es werden wollen) Referent und Anmeldung: Franz-Josef Reidick, Anmeldung: bis zum 11.01.2003 Seelsorgebereichsmusiker; Tel.:0201-495197 bei RK Norbert Schmitz-Witter, Tel. 02242/4847 Fax: 0201-1775595 24 KiEK 2 / 2002 Fortbildung für Kinderchor- I. Kirchenmusiker/innen leiter am 16.11.2002 1. Vertretung des Stelleninhabers/ der Stellen- inhaberin: Nehmen Aushilfskräfte für einen befristeten Zeitraum Köln stellenplanmäßige Aufgaben des/der Kirchenmusikers/ in wahr, kommt ein befristetes Arbeitsverhältnis zu Am Samstag, dem 16.11.2002 Stande, für das ein schriftlicher Arbeitsvertrag nach von 10.00 - 16.00 Uhr KAVO abzuschließen ist. findet vom PUERI CANTORES Diözesanverband Köln Fällt die Vertretungstätigkeit immer wieder, aber un- im Chorsaal des Kölner Domes eine Fortbildung für regelmäßig und von der zeitlichen Lage nicht langfri- Kinderchorleiter mit Domkapellmeister Prof. Eber- stig vorhersehbar an, kann die Beschäftigung als Ar- hard Metternich statt. beit auf Abruf vereinbart werden. (PC-Mitglieder kostenlos, Beispielsfälle sind etwa die (vorübergehende) Vakanz 10 Euro für Nicht-Mitglieder) der Stelle, längere Erkrankung oder Elternzeit bzw. Sonderurlaub des Stelleninhabers/der -inhaberin. Information und Anmeldung: Zur Frage der Genehmigungspflicht solcher Verträge über die Vorsitzende des PUERI CANTORES Diözesan- sind die Regelungen zur kirchenaufsichtlichen Geneh- verbandes Köln: migung von Arbeitsverträgen der Kirchengemeinden Pia Gensler-Schäfer, und Kirchengemeindeverbände (Amtsblatt des Erzbis- Tel: 02175 4046, tums Köln 2000, Nr. 193) zu beachten. Fax 02175 8003010 2. Vertretung des/der Stelleninhabers/in in Einzel- e-mail: [email protected] fällen: In anderen Vertretungsfällen (z. B. Urlaub, kurzfristi- ge Erkrankung, freier Tag des/der Stelleninhabers/in), in denen regelmäßig nur einzelne Dienste, aber nicht alle Aufgaben des/der Stelleninhabers/in übernommen werden, können Vertretungen mit einer Aufwandsent- schädigung vergütet werden. Für die Vertretungsdienste der Organisten wer- AUS DEM den für jeden einzelnen Dienst pauschal 18,00 Euro brutto vergütet.

AMTSBLATT Für die Vertretungsdienste als Chorleiter werden für jede Probe (2 Stunden)und je Gottesdienst mit Einsingphase 40,00 Euro brutto vergütet.

Grundsätzlich handelt es sich bei diesen Tätigkeiten Vertretungsregelung für um eine abhängige, und damit Steuer- und liturgische Dienste (...) sozialversicherungspflichtige Tätigkeit. Die o. g. Be- träge können nach § 3 Nr. 26 Einkommenssteuergesetz (EStG) Steuer- und damit nach § 14 Abs. l SGB IV Nr. 109, Köln, den 27. März 2002 auch sozialversicherungsfrei ausgezahlt werden, wenn die Tätigkeit nebenberuflich ausgeübt und die entspre- Ans unterschiedlichen Anlässen ist es in den Kirchen- chende Freigrenze von derzeit 1.848,00 Euro/Jahr nicht gemeinden immer wieder erforderlich, dass liturgische überschritten wird. Ob diese Voraussetzung vorliegt, Dienste oder Aufgaben im Pfarrbüro von Aushilfs- und ist von der Vertretungskraft schriftlich zu erklären. Vertretungskräften übernommen werden. Dabei sind Hierfür steht ein entsprechender Vordruck bei der Ren- arbeitsrechtliche-, sozialversicherungs- und steuer- dantur bzw. der Abt. Personalverwaltung und -aufsicht rechtliche Vorschriften unbedingt zu beachten. Ände- zur Verfügung. rungen in diesen Vorschriften machen die Veröffentli- Ist eine steuerfreie Zahlung nicht möglich, da die Frei- chung dieser Vertretungsregelung erforderlich. grenzen ausgeschöpft sind bzw. teilweise überschrit-

KiEK 2/2002 25 ten werden, so ist hinsichtlich des nicht steuerfreien Teils der Vergütung zu prüfen, ob diese nach den Re- AKTUELLE gelungen für ein geringfügiges, insbesondere kurzfri- stiges (z.B. beim Einsatz von Schülern, Studenten oder Rentnern) Beschäftigungsverhältnis gezahlt werden INFORMATION kann. 3. Einmalige Aufführungen Sind für einmalige Aufführungen im Rahmen von be- Beschaffung von Chornoten sonderen Messen, Kirchenkonzerten oder sonstigen In der Vertreter-Versammlung 2002 des vergleichbaren Veranstaltungen auswärtige Künstler Diözesan-Cäcilienverbandes haben die tätig, ist in der Regel ein Honorar auf der Grundlage Chorvorsitzenden folgende Problematik der mit dem Künstler getroffenen Vereinbarungen zu angesprochen: zahlen. Ein Beschäftigungsverhältnis besteht in die- sen Fällen nicht. Es sei mehrfach vorgekommen, dass Chornoten für die Liturgie nicht erworben werden konnten mit dem Hin- weis darauf, dass es bei den Kirchengemeinden kei- (...) nen Etat für Chornoten gebe. Hintergrund war die in der Sitzung vorgestellte neue Publikation „Chorbuch Ostern“, an der unter anderem Wolfgang Bretschneider, Matthias Kreuels und Richard Mailänder als Heraus- III. Finanzierung und Abrechnung der geber tätig waren. Dieses Buch wird bei insgesamt 103 Kosten Nummern und 216 Seiten zu einem Preis von 8,80 Euro angeboten. Zu dem Preis kann man die Noten nicht Für Aushilfstätigkeiten gem. Ziff. I.1 und II werden kopieren und der Erwerb einiger Nummern dürfte in die anfallenden Kosten in Höhe der lt. KAVO zu zah- der Summe schon höher sein als die Kosten des gan- lenden Vergütung im Rahmen des genehmigten Stel- zen Buches. Andererseits kommt bei einer Chorstärke lenplans aus der Bedarfszuweisung finanziert. von 30 Personen schon ein höherer Betrag zusammen. Für Aushilfstätigkeiten gem. Ziff. I.2 werden den Kir- Die in der Vertreterversammlung des Diözesan- chengemeinden ggfs. auf Antrag jährlich Pauschalbe- Cäcilienverbandes anwesenden Stadt- und träge zur Verfügung gestellt. Die Pauschalbeträge über- Kreisdechanten schlugen vor, dass ich im Rahmen steigende Ausgaben sind von den Kirchengemeinden meines Berichtes vor dem Priesterrat hierzu einen Hin- aus örtlichen Mitteln zu finanzieren. weis geben solle, was ich gerne tue.

In den Fällen der Ziff. I.3 sind die Kosten aus örtli- Bei der Einführung des jetzigen Haushaltsystems der chen Mitteln zu tragen. Kirchengemeinden vor vielen Jahren sind wir auf eine Die Abrechnung erfolgt in den Fällen zu I.1,2 und II. grundsätzlich andere Systematik umgestiegen, die sich ausschließlich über die Abteilung 802 Personalverwal- meines Erachtens auch sehr bewährt hat. Statt der tung und -aufsicht. Einzelzuweisungen für einzelne pastorale Aufgaben (Jugendseelsorge, Messdienerarbeit, Kirchenchor usw.) gibt es jetzt eine Schlüsselzuweisung, die von der Größe der Gemeinde abhängig ist. Beim früheren IV. In Kraft treten System mussten die Kirchengemeinden im Übrigen raten, wie viel sie für die einzelnen Posten überhaupt Diese Besrimmungen treten mit ihrer Veröffentlichung bekommen könnten, da die Höchstgrenzen im Gene- im Amtsblatt des Erzbistums Köln in Kraft. ralvikariat in einer Geheimliste geführt wurden. Die Regelungen über „Vertretungskosten für Organi- sten-und Chorleiterdienste“ vom 30. 4. 1996 (Amts- Einzelne Fachabteilungen warnten schon damals vor blatt des Erzbistums Köln 1996, Nr. 127) treten zum der Einführung dieser generellen Schlüsselzuweisung. selben Zeitpunkt außer Kraft. Die Kirchenvorstände haben in diesem System natür- lich mehr Kompetenz, weil sie bei der Aufstellung des Das Erzbischöfliche Generalvikariat Haushaltsplans festlegen, wie viel Geld aus dieser Schlüsselzuweisung für die einzelnen Bereiche im je- 26 KiEK 2 / 2002 weiligen Haushaltsjahr zur Verfügung gestellt wird. Arbeitszimmer Einige Kirchenchöre und Büchereien sorgten sich schon damals, ob die Kirchenvorstände ihnen über- haupt noch Geld geben würden. Soweit ich mich erin- Nachdem in den vergangenen Monaten öfter die Fra- nern kann, hat es in all den Jahren aber keine gravie- ge kam, ob Kirchenmusiker, insbesondere Vollzeit- renden Missstände gegeben. beschäftigte und hier insbesondere Seelsorgebereichs- musiker/innen, ein Anrecht auf eine Dienstzimmer Falls ein Kirchenvorstand aus unsachlichen Gründen haben, ist dies eigens überprüft worden. Im Zusam- (z. B. Krach zwischen Kirchenvorstand und Kirchen- menhang mit diesen Überprüfungen möchte ich über chor) einer einzelnen pastoralen Sparte kein Geld mehr Folgendes informieren: zuweisen würde, gäbe es für diesen Bereich eine Beschwerdemöglichkeit beim Generalvikar, der den “Auch für die Zukunft bleibt es dabei, dass für Vorgang dann prüfen müsste und im Extremfall die Seelsorgebereichsmusiker und Regionalkantoren kei- Möglichkeit hätte, den Haushalt anders festzusetzen, ne zusätzlichen Arbeitsplätze in pfarrlich genutzten als er vom Kirchenvorstand verabschiedet wurde. Gebäuden eingerichtet werden können. Glücklicherweise ist es noch nie zu einer solchen Damit bleibt es wie bisher bei den Möglichkeiten, ent- Maßnahme gekommen. In der Regel genügt ein Hin- weder ein häusliches Arbeitszimmer unter Inanspruch- weis auf diese Möglichkeit! nahme der steuerlichen Regelungen zu nutzen, oder (wo dies nicht möglich ist) vorhandene pfarrliche Räu- me zu nutzen. Jeweils vor Ort muss überlegt und ab- Wir sollten uns über diesen wirklich nicht üppigen gestimmt werden, für welche Zeiten und wo solche Entscheidungsspielraum der Kirchenvorstände freuen Arbeits- und Besprechungsmöglichkeiten genutzt wer- und darauf setzen, dass ein sachliches Gespräch vor den können.“ Ort stattfindet, wie man die verschiedenen Initiativen in der Gemeinde am gerechtesten finanziert. rim Zum konkreten Anliegen kann ich nur kurz und bün- dig feststellen: Noten sind teuer, aber ohne Noten kann ein Chor nicht arbeiten. Das müsste auch das unmusikalischste Kirchenvorstandsmitglied einsehen. Im Übrigen habe ich den Eindruck, dass das Buch, von dem hier die PUERI CANTORES Rede war, außerordentlich günstig im Preis ist, und Diözesanverband Köln bei den genannten Herausgebern kann man auch von einer guten Qualität des Chorbuches ausgehen. Neuer Vorstand des PUERI CANTORES Diözesanverband Köln und neue Anschrift Norbert Feldhoff, Generalvikar Im Dezember 2001 wurde der Vorstand des PUERI CANTORES Diözesanverbandes Köln neu gewählt. Dem Vorstand gehören nun an: Pia Gensler-Schäfer (Vorsitzende), Matthias Röttger (stellv. Vorsitzender), Oliver Sperling (Schriftführer), Thomas Kladeck (Kassierer), Richard Mailänder (Diözesanreferent für Kirchenmusik im Erzbistum Köln) und Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider (Präses des Diözesan- Cäcilienverbandes). Die neue Anschrift lautet: PUERI CANTORES Diözesanverband Köln, Vorsitzende Pia Gensler-Schäfer, Lingemannstraße 3, 42799 Leichlingen, Tel. 02175/40 46, Fax: 02175/800 30 10, E-Mail: [email protected].

KiEK 2/2002 27 „Fonds Neue Musik“ Zur Internetseite www.KoelnKlassik.de Vor ca. 10 Jahren wurde im Erzbistum Köln ein „Fonds Neue Musik“ eingerichtet. Intention war es, Geistli- che Musik mit einer, wie wir damals sagten „post- Markus W. Kropp stellt sein neues funktionalen Harmonik“ in der Liturgie zu fördern. Informationssystem Darüber hinaus aber auch ein Geistliches Konzert. für klassische Konzerte in Köln vor Für den Bereich der Liturgie standen pro Gottesdienst 2000 bis maximal 3000 DM zur Verfügung. Diese Anliegen der Seite ist, alle Klassikinteressierten um- 3.000,00 DM galten für Kompositionen, die in beson- fassend über einen sehr gut sortierten, recherchierten derer Weise auch die Gemeinde einbezogen haben. und vor allem zuverlässigen Kalender mit vielen Links Für das Geistliche Konzert standen insgesamt 15.000 zu Künstlern, Online-Artikeln, Programmen, Karten- DM zur Verfügung. Hier konnte sich jeder bis zum 1. vorbestellungen usw. zu informieren. Informations- Oktober des Vorjahres bewerben. Eine Unter- quelle für den Kalender ist meist nicht ein Link im kommission der Kirchenmusikkommission entschied Internet oder die Presse (da unzuverlässig) sondern der dann im Laufe des Oktobers, welches Konzert geför- direkte Kontakt zu den Veranstaltern bzw. denjenigen, dert werden konnte, so dass genügend Zeit für die kon- die den Veranstaltungsort betreiben oder auch der di- krete Vorbereitung blieb. rekte Kontakt zu den Künstlern. So besteht z.B. direk- Nach den ersten Erfahrungen haben wir dann darum ter telefonischer und elektronischer Kontakt zur Phil- gebeten, dass die einzelnen Maßnahmen in KiEK vor- harmonie oder auch dem Sängerverbund e.V.. Durch gestellt werden sollten, um auch eine entsprechende diesen direkten Kontakt, der auch zu allen Kirchen Öffentlichkeit in der Fachwelt des Erzbistums Köln aufgebaut werden soll, ist die Zuverlässigkeit der In- herzustellen. formationen für den Kalender zu 97% gewährleistet. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Differenzierung in Zuverlässigkeit hat bei dem Kalender höchste Priori- Geistliches Konzert und Liturgie nicht sehr glücklich tät! war. So konnten größer besetzte Werke in der Liturgie nicht bezuschusst werden oder nur im geringen Um- Informationen für den Surfer: fang. Gleichzeitig war es nicht möglich, mehrere geist- liche Konzerte mit geringen Beträgen zu unterstützen. Wenn man im Internet ein bestimmtes Konzert zu ei- nem bestimmten Datum sucht, so findet man in der Aus diesem Grund ist in der Kirchenmusikkommission Regel unvollständige Kalender vor oder ein lediglich beschlossen worden, dass in Zukunft alle Anträge zum auf die Philharmonie oder andere bekanntere „Fonds neue Musik“ im Vorjahr für das Folgejahr an Veranstaltungsorte beschränktes Angebot. Die Print- das Referat Kirchenmusik geschickt werden sollen. medien nehmen immer eine Vorauswahl vor; egal, wie Eine Kommission, bestehend aus den Hochschulleh- groß der Kalender letzten Endes ist (z.B. die Zeitschrift rern der Kirchenmusikkommission, wird im Laufe des fermate). 2. Halbjahres 2002 Kriterien ausarbeiten, nach denen Clou der Seite KoelnKlassik.de ist, dem Kunden In- die Mittel vergeben werden sollen. In Zweifelsfällen formationen über jeden Veranstaltungsort mit jedem wird das Gremium auch noch zu einem späteren Zeit- Konzert zu jeder Zeit zur Verfügung zu stellen. punkt zusammentreten. Bewusst wurden hier die Hoch- schullehrer gewählt, die selbst keine Kirchenmusiker- Zum Inhalt: stellen inne haben, für die man Anträge aus dem „Fonds Neue Musik“ stellen könnte, um hier Interessenkolli- Inhalt werden alle professionellen Veranstalter sein, sionen zu vermeiden. wie die Philharmonie, die Alte Feuerwache, das Loft, Wir hoffen, auf diese Art und Weise den „Fonds Neue die Moltkerei, die Musikhochschule Köln, alle Kir- Musik“ erhalten zu können (der in den vergangenen chen und viele mehr. Es werden auch die semi- Jahren aus haushaltstechnischen Gründen leider ge- professionellen Veranstaltungen und Laienkonzerte in kürzt werden musste) und gleichzeitig mehr Flexibili- einer gesonderten Rubrik aufgeführt sein, wie z.B. die tät im Umgang mit den Mitteln zu erreichen im Inter- Laienchöre (Sängerverbund e.V.) oder die Vorspiele/ esse einer möglichst guten Unterstützung neuer Mu- Konzerte der Rheinischen Musikschule und Gymna- sik in den Kirchen. sien. rim 28 KiEK 2 / 2002 Diese Fülle an Informationen sind übersichtlich nach vielen Kategorien sortiert: Nach üblichen Kriterien wie Datum, Ort, Veranstal- BERICHTE tung, Dirigenten, Solisten, Orchestern, Komponisten und Eintrittskosten, aber auch nach Unterteilungen wie Gattung und Epoche. Durch die Anzahl der Auswahlkriterien wird eine Su- che nach Stichworten auf der Seite KoelnKlassik.de 2. Pueri Cantores Tag am fast überflüssig! 25. Mai 2002 im Kardinal- Es wird eine Adressenliste von Veranstaltungsorten und Veranstaltern vorhanden sein; im zweiten Schritt so- Höffner-Haus in Köln gar mit einer Beschreibung der Anfahrtswege per Bus und Bahn und natürlich mit dem Auto. Am Samstag, den 25.Mai 2002 hatte der Diözesan- KoelnKlassik.de versteht sich hauptsächlich als verband PUERI CANTORES zu einem Chortag unter Informationsseite. Es wird kein Diskussionsforum, dem Thema “Überall weht Gottes Geist” in das Kardi- kein Chat oder Ähnliches in die Seite implementiert. nal-Höffner-Haus eingeladen. Wichtig sind Querverweise (Links) auf Biografien der Elf Chöre waren dieser Einladung gefolgt. Wochen Dirigenten, Solisten und Komponisten. Wenn möglich, vorher hatten die teilnehmenden Chöre ein eigens für ist ein Onlineartikel direkt abrufbar. Dies wird jedoch diesen Tag zusammengestelltes Chorheft erhalten, so nur ab und zu eingestreut sein wegen urheberrechtli- dass die Kinder auf diesen Tag vorbereitet werden cher und anderer Probleme, die bei dieser Art von Links konnten. Das mag einigen Chören schwer gefallen sein, auftauchen können. da das Material mehrstimmig war und die meisten Chöre es nicht gewohnt sind, mehrstimmig zu singen. Mein Wunsch ist, dass der Surfer im ersten Schritt in Da aber die Domchöre auch teilnahmen, konnten sich seiner Rubrik das Richtige findet, sich zusätzlich um- die ungeübten Kinder doch recht gut beteiligen. Die fassend informieren kann und die Möglichkeit hat, sich Chorleitung lag in den Händen von Domkapellmeister direkt Karten per Telefon oder Internet vorzubestellen Prof. Eberhard Metternich und des Pueri-Cantores- - ohne Umweg und ohne lästiges 5-mal-durch-die-Sei- Diözesanvorstandes: Pia Gensler-Schäfer, Matthias te-klicken-bis-man-am-Ziel-ist! – frei nach dem Mot- Röttger, Domkantor Oliver Sperling mit instrumenta- to: nur einen Klick weit vom Konzertgenuss! ler Unterstützung von Thomas Kladeck. Nach anfäng- lichen Schwierigkeiten merkte man den Kindern an, Der Surfer wird mit vielen Links versorgt werden um dass sie die Herausforderung annehmen konnten und sich umfassend informieren zu können: wann war Bach es ihnen Spaß machte. noch mal geboren? Welches BWV hatte noch mal sei- Ich habe mit 11 Kindern meines Chore teilgenommen ne Toccata? Was hat eigentlich Andreas Schiff studiert? und meine Kinder erzählen begeistert von diesem Tag. Wie komme ich noch mal mit der Bahn zur Alten Feu- Es hat ihnen Freude gemacht, in mehreren Sprachen erwache? und mehrstimmig zu singen .Ich persönlich als Beob- achter dieses Tages kann nur jeden Kinderchorleiter ermutigen, die Kinder in den Proben auch mehrstim- Die Veröffentlichung der Seite ist für Anfang Sep- mige, anspruchsvolle Musik singen zu lassen. tember geplant. Auch wenn der Tag mit vielen Stunden des Singens angefüllt war, konnten die Kinder in den Pausen die Möglichkeiten des Kardinal-Höffner-Hauses nutzen Markus W. Kropp, KoelnKlassik.de und in der Turnhalle oder draußen ihrem Bewegungs- (www.artists-verlag.de) drang nachkommen. Buchholzstr. 36 Der Höhepunkt und krönende Abschluß war dann die 51061 Köln Feier im Kölner Dom. Die Kinder zogen in einer Lichterprozession durch den Dom. An 3 Stationen Tel.:0221-9224992 (Di. - Sa. 11.00 - 13.00 Uhr) sprach Prof. Bretschneider auf nette und für die Kin- Fax 01212-5-357-30-179 der fesselnde Art zu ihnen. Er erklärte ihnen einiges [email protected] über den Dom und ermutigte sie in ihrem Tun, auch

KiEK 2/2002 29 wenn die Stücke, die wir sangen, mit Sicherheit bei den Proben besser geklappt haben als dann im Dom. Für meinen Chor war es wichtig, dabei gewesen zu sein. Ich habe viele Anregungen und 11 hoch motivierte Kinder, die mit neuer Begeisterung an den wöchentlichen Proben teilnehmen und die Anderen mitreißen, mit nach Hause genommen. Birgit Krusenbaum, Ratingen

Was aber besonders ungewöhnlich ist, dürfte die Tat- Hat eine Einrichtung sache sein, dass eine solche Großveranstaltung von ein Jubiläum, einem Studiengang ausgeht, der von manchen vor ei- so ist es üblich, dass es Festveranstaltungen gibt, an nigen Jahren schon für sterbend gehalten wurde, näm- denen sich repräsentativ Teile einer solchen Einrich- lich dem Studiengang evangelische und katholische tung beteiligen. Dies gilt auch für Musikhochschulen. Kirchenmusik. Wer hätte gedacht, dass ein so relativ Darüber hinaus läuft der Unterrichtsbetrieb, und da- kleiner Studiengang an der größten Musikhochschule mit auch der Veranstaltungskanon, im allgemeinem Europas, dem allenfalls das Image eines etwas an- innerhalb der einzelnen Fachbereiche ab. gestaubten Edelsteines anhaftet, ein Sauerteig in der Hochschule werden kann, wie dies im Juni 2002 ge- Insofern ist es schon ungewöhnlich, wenn die Staatli- schehen ist? che Hochschule für Musik in Köln im Juni 2002 eine „Bachnacht“ anbietet, an der sich alle Fachbereiche Zu verdanken ist dies den Professoren Dr. Winfried beteiligen. Erstaunenswert ist es, wenn es gelingt, je- Bönig, Johannes Geffert und Reiner Schuhenn. Letz- weils drei Veranstaltungen parallel anzubieten, mit terer hatte die Gesamtkonzeption erarbeitet und ver- Programmlängen von maximal 20 bis 22 Minuten und antwortet. Möglich ist dies vor allem dadurch gewor- der Möglichkeit, den Raum anschließend zu einem den, dass die Chorleiterausbildung im Bereich Kirchen- anderen Konzert zu wechseln. Somit gab es insgesamt musik in einer Hand liegt, also nicht mehr getrennt 27 Veranstaltungen innerhalb von 4 Stunden. nach Konfessionen. Somit gibt es mehr und bessere 30 KiEK 2 / 2002 Gestaltungsmöglichkeiten. An den Konzerten beteiligt Im letzten Jahr hatten die beiden erfolgreichen Kölner haben sich sowohl Studentinnen und Studenten, wie Chöre bei der Vorentscheidung auf Landesebene je- auch Dozentinnen und Dozenten aus allen Fachberei- weils zweite Plätze belegt. chen. So gab es neben Chor- und Orgelmusik Darbie- Am sechsten Deutschen Chorwettbewerb nahmen ins- tungen der Gesangsklassen, Streicher, Bläser der Jazz- gesamt 96 Chöre in den Kategorien “Gemischte abteilung oder auch Analysen aus dem Bereich Ton- Erwachsenenchöre“, Männer-, Frauen-, Jugend-, Kin- satz. derchöre sowie Mädchenchöre, Knabenchöre und Jazz- Der öffentliche Zuspruch war so enorm, dass zu man- chöre teil. Am Wettbewerb können sich nur Chöre chen Konzerten die Räume nicht alle Interessenten Deutschlands beteiligen, die sich zuvor auf Landes- fassen konnten. So etwas hat es selbst in der Hoch- ebene qualifiziert haben. Wie Dom-kapellmeister Pro- schule Köln relativ selten gegeben. fessor Eberhard Metternich mitteilte, habe das Oster- Eingebettet war die gesamte Veranstaltung in das mann-Lied “Heimweh nach Köln (Ich mööch zo Foos Semesterthema im Bereich Kirchenmusik „Johann no Kölle jonn ...)“, das der Knabenchor vortrug, für Sebastian Bach“. Seit einigen Jahren gibt es jedes Se- Diskussionen gesorgt. Die Jury hatte der kölschen mester ein Schwerpunktthema für diesen Studiengang. Hymne die Eignung als “deutsches Volkslied“ abspre- Dieser Schwerpunkt wirkt sich vor allem in den Be- chen wollen. reichen Chorleitung und Orgel aus. Für die Studenten Dompropst Bernard Henrichs gratulierte den jungen hat das den Vorteil, dass man innerhalb von 8 oder 9 Sängerinnen und Sängern sowie den Chorleitern wäh- Semestern immerhin 8 oder 9 Gebiete intensiv und rend einer spontanen Feier nach der Rückkehr am systematisch aus mehreren Blickwinkeln kennenge- Sonntag zu dem großen Erfolg. “Wir erwarten von den lernt hat und somit zu einem vertieften Lernen gekom- Chören keine Preise, sind aber dennoch stolz auf die- men ist. se Auszeichnung, weil sie auch eine Anerkennung für Es bleibt zu wünschen, dass den Verantwortlichen noch eine erstaunliche und kontinuierliche Aufbau- und lange so lebendige Ideen kommen werden und die Entwicklungsarbeit der Chormusik am Kölner Dom Kirchenmusik in der Hochschule und auch außerhalb ist“, sagte der Dompropst. der Hochschule stärker als Ferment in die Gesellschaft hineinwirken kann. rim

Musikrat warnt vor Großer Erfolg für die Chöre “musischem Kahlschlag“ am Kölner Dom München - An den Schulen gibt es aus Sicht des Baye- rischen Musikrates zu wenig Musikunterricht. Das l. und 2. Platz beim Deutschen Chorwettbewerb gelte besonders für die Grundschulen, sagte der Präsi- dent des Bayerischen Musikrates und Intendant der KÖLN. (PEK/RB) Mit einem überragenden Erfolg Hofer Symphoniker, Wilfried Anton. Nach seiner Ein- haben die Chöre am Kölner Dom beim 6. Deutschen schätzung mangelt es an “didaktischer Ausbildung für Chorwettbewerb am vergangenen Sonntag in Osna- guten Musikunterricht.“ Zudem kritisierte Anton, dass brück teilgenommen. Den l. Preis in der Kategorie Musik an der Hauptschule nur Wahlfach ist: Viele Klas- Knabenchöre errang der Kölner Domchor unter der sen hätten gar keinen Musikunterricht mehr. Dies Leitung von Domkapellmeister Eberhard Metternich müsse “ über kurz oder lang zu einem musischen Kahl- gemeinsam mit dem Stadtsingechor Halle. Der schlag“ führen. “Unsere Musikensembles, Chöre und Mädchenchor am Kölner Dom, geleitet von Domkantor Orchester bluten dann aus“, fügte Anton hinzu. Der Oliver Sperling, belegte den 2. Preis in der Kategorie Musikrat feierte gestern sein 25-jähriges Bestehen. Aus Mädchenchöre. Bei den letzten drei Wettbewerben, die diesem Anlass wurde dem Landtag für sein Engage- alle vier Jahre vom Deutschen Musikrat veranstaltet ment für das Musikleben in Bayern der “Silberne Wir- werden, waren keine ersten Preise vergeben worden. bel“ verliehen. ddp Aus der Süddeutschen Ztg.

KiEK 2/2002 31 Kirchenmusik im die Chancen, die eine gute Zusammenarbeit aller an der Liturgiegestaltung Beteiligten für ein funktionie- Collegium Albertinum rendes Seelsorgekonzept bieten kann. Für die Institu- tionalisierung der Ausbildungsangebote in diesem sen- Zur Konzeption der siblen Bereich sind seit einiger Zeit die strukturellen und personellen Voraussetzungen geschaffen. So ist musikalischen Ausbildung der es nun, nach drei Semestern Tätigkeit, möglich,eine Priesteramtskandidaten Bestandsaufnahme der kirchenmusikalischen Arbeit im Albertinum zu geben. Die Liturgie lebt von und mit der Musik. Dabei spielt die Aufwändigkeit der Gestaltung, wenn überhaupt, Folgende musikalischen Angebote stehen im Rahmen eine sehr untergeordnete Rolle. der Priesterausbildung momentan zur Verfügung: Eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen und die überzeugende Wirkung einer solchen musikalischen Gestaltung ist jedoch die Zusammenarbeit der für die EINZELSTIMMBILDUNG Liturgie Verantwortlichen. Sie kann nur gelingen, wenn Geistliche und der/die Kirchenmusiker/in an einem In wöchentlich halbstündigen Arbeitseinheiten werden, Strang ziehen. den stimmlichen und musikalischen Voraussetzungen Beiden fällt in jeweils ihrem Bereich die Aufgabe der entsprechend, gesanglich auszuführende Elemente für liturgisch-musikalischen Gestaltung zu. die Verwendung im Gottesdienst erarbeitet. Je mehr beide Partner die Arbeitsgrundlagen des An- Um die Arbeit nicht als abstrakte Größe versickern zu deren kennen, je mehr vielfältige Gestaltungsmöglich- lassen, ist das Ziel eines jeden Semesters, die erarbei- keiten beiden Seiten bekannt sind, und je besser die teten Elemente in die Gottesdienste einzubringen. sachgerechte Kritikfähigkeit zur Beurteilung diese Im Rahmen der auf jeden Studenten zukommenden Gestaltungsmöglichkeiten ausgeprägt ist, desto weni- Woche des sog. „liturgischen Dienstes“, innerhalb de- ger muss es zu Berührungsängsten - und womöglich rer er (auch) für die musikalisch-liturgische Gestal- Konflikten - bei der Vorbereitung und Durchführung tung verantwortlich ist, besteht dazu die Möglichkeit. der Gottesdienste kommen. Je nach Fähigkeit reicht das dann angewandte Reper- Aber auch dort, wo ein Musiker für die Gestaltung des toire vom Ansingen eines Hymnus aus dem Gotteslob Gottesdienstes nicht zur Verfügung steht, kann eine über das Singen des Rufes vor dem Evangelium bis liturgische Feier festlich und dem Anlass entsprechend hin zum Vortrag des Antwortpsalm aus dem Münche- gestaltet werden. Wichtig ist lediglich, dass entspre- ner Kantorale. chende Gestaltungselemente bekannt sind und die Fä- higkeiten beherrscht werden, diese auch umzusetzen. KANTORENGRUPPE Mit dieser Zielrichtung ist das kirchenmusikalische Ausbildungsangebot für die Theologiestudenten im Den nächsten Schritt stellt dann die Improvisation des Collegium Albertinum konzipiert. Während der acht Antwortpsalms auf Grundlage der im Münchener Semester, die die Studenten in der Regel im Albertinum Kantorale verwendeten Psalmodie-Modelle dar. Es ist verbringen, haben sie die Möglichkeit, ihre Fähigkei- überraschend und macht zugleich Mut zu erleben, wie ten auf vielfältige Weise in die musikalische Arbeit souverän diese Fähigkeit mittlerweile von einer gan- einzubringen. Eventuell vorhandene Defizite im zen Reihe der Studenten beherrscht wird! vokalen Bereich können ausgeglichen werden, und Wichtige diakonale und priesterliche Gesänge folgen durch die Mitarbeit in den verschiedenen musikali- in späteren Semestern, stellen jedoch auf der Grund- schen Gruppen besteht die Möglichkeit, Gestaltungs- lage dieser Arbeitsschritte und der bis dahin erlangten elemente in der Praxis kennenzulernen, die für die spä- gesanglichen Praxis in der Regel keinerlei Schwierig- tere Tätigkeit in einer Gemeinde hilfreich sein kön- keit mehr dar. nen. STUNDENGEBET Der Autor, selbst fast sieben Jahre als Kantor an einer großen Wuppertaler Gemeinde, davon vier Jahre auch Zum selbstverständlichen Umgang mit psalmton- als SB-Musiker tätig, weiß aus eigener Erfahrung um ähnlichen Vertonungsmodellen trägt auch die aus dem

32 KiEK 2 / 2002 Antiphonale zum Stundengebet wöchentlich gesun- An dieser Stelle sind auch die mittlerweile gegebenen gene Vesper bei, denn über die Praxis der regelmäßi- Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit mit den für gen Beschäftigung mit den hier verwendeten die Ausbildung der ständigen Diakone zuständigen Antiphonen und Psalmtönen erlangen auch die Stu- Dozenten zu erwähnen. denten ohne Notenkenntnisse ausreichende Grundla- gen für das Erlernen von Hochgebet, Exultet, Martyrologium usw. . INSTRUMENTALENSEMBLE

Unterstützt bzw. bereichert wird die Arbeit des Cho- SCHOLA res durch ein kleines „Orchester“, das sich aus denje- nigen Studenten zusammensetzt, die ein Instrument Die Arbeit der Schola besteht zu einem Teil im Ken- spielen. Ziel der Arbeit ist es, kammermusikalisch zu nenlernen ausgewählter Stücke aus dem Repertoire des realisierende Werke in die Gestaltung der Liturgie und Gregorianischen Chorals. In einer über diesen Anteil anderer Hausveranstaltungen einzubringen. jedoch hinausgehenden Größenordnung beschäftigt Dabei geht die Bereitschaft zu intensiver Probenarbeit sich die bis zu 12 Sänger (Projektschola zu Diakonen- weit über das aufgrund der reinen Freiwilligkeit zu und Priesterweihe) umfassende Gruppe mit der Erar- erwartende Maß hinaus. Selbst außerhalb des laufen- beitung von bis zu dreistimmigen Gesängen auf der den Semesters angesetzte mehrtägige Sonderproben- Grundlage des Arbeitsbuches Morgenlob - Abendlob einheiten sind möglich. mit der Gemeinde feiern. Die Mitwirkung bei der jähr- lichen Priesterweihe im Dom stellt sicherlich einen Hö- hepunkt in der Abfolge der vielfältigen liturgischen GEISTLICHE ABENDMUSIK Aufgaben dar, für die die Schola im Albertinum ver- antwortlich ist. In der Regel ist es kaum sinnvoll, alle musikalischen Gruppen, die im Collegium Albertinum zur Verfügung stehen, in jeweils einer liturgischen Feier gemeinsam GEMISCHTER CHOR einzusetzen. Daher bietet die Geistliche Abendmusik am Samstag vor dem zweiten Advent die Möglichkeit, Im wöchentlich probenden, aus zur Zeit ca. 20 Sänge- dass alle Gruppen, einschließlich der anwesenden Zu- rinnen und Sängern bestehenden „Phoenix Chor“ steht hörer/innen, mitwirken können, ohne sich hinsichtlich das Kennenlernen von Chorliteratur aller Stilepochen der zeitlichen Ausdehnung ihres Repertoires gegen- im Mittelpunkt. Aufgrund der zum Großteil sängerisch seitig zu behindern. geübten Mitglieder ist der Chor ausgesprochen lei- stungsfähig, so dass er, trotz relativ kurzer Proben- Im nächsten Konzert, das am Samstag, den einheiten von der Dauer lediglich eines Semesters, sehr 7.12.2002 um 20.30 Uhr in der Hauskapelle des gute Ergebnisse vorweisen kann. Collegium Albertinum beginnt, werden Chor, Das Repertoire zur Gestaltung der Liturgie ist vorwie- Schola und Instrumentalisten zu hören sein. gend dem Freiburger Chorbuch entnommen, so dass Beonders hervorzuheben sind dabei drei Kompositio- auch einer Zusammenarbeit mit den Chören der C- nen von Tobias Härting (Priesteramtskandidat im 8. Ausbildung, deren Grundlage ja dasselbe Buch ist, Studiensemester) für Oboe und Schola zu Gregoriani- nichts im Wege steht. schen Adventsantiphonen. Jährlicher musikalischer Höhepunkt ist die seit 2001 Selbstverständlich wird für diese Geistliche Abend- wiederbelebte „Geistliche Abendmusik zum Advent“. musik kein Eintritt erhoben. Darüber hinaus ist für die Kar- und Ostertage 2003 erstmalig eine Chorfahrt nach Rom geplant.

Da die Frauenstimmen des Chores zu einem Großteil Theologiestudentinnen der Fakultät sind, ergeben sich hierdurch bereits gute Grundlagen für eine in näherer Zukunft geplante Zusammenarbeit mit dem Referat für Kirchenmusik hinsichtlich der musikalischen Ausbil- Thomas Höfling dung auch der Laientheologen. Referent für Kirchenmusik

KiEK 2/2002 33 Kirchenmusikalische Die Regionalkantoren C-Ausbildung im im Erzbistum Köln ErzbistumKöln

Auch zu Beginn des kommenden Jahres bietet das Bonn: Referat Kirchenmusik wieder einen neuen Kurs zur Markus Karas Erlangung des C-Examens an. Schulstr. 36, 53913 Swisttal Neben dem vollständigen Ausbildungsgang, der zur Tel.: 02226-10918; Fax: -32 Bekleidung einer nebenamtlichen Kirchenmusiker- [email protected] stelle in allen Bereichen befähigt, besteht auch die Möglichkeit der Teilbereichsqualifikation für Orgel oder Chorleitung. Düsseldorf:: Odilo Klasen Den Unterrichtsinhalt bilden folgende Fächer: Mörsenbroicher Weg 6, 40470 Düsseldorf Liturgik, Gregorianischer Choral, Deutscher Liturgie- 0211/610193-17; Fax: -24 gesang, Chorleitung einschließlich Kinder- und Jugendchorleitung, Chorische Stimmbildung, Partitur- spiel, Liturgisches Orgelspiel, Orgelliteraturspiel, Sin- Erftkreis: gen und Sprechen, Tonsatz, Gehörbildung, Orgel- Manfred Hettinger-Kupprat kunde, Musikgeschichte. Kirchstr. 43a, 50126 Bergheim Tel: 02271/43818 Die Dauer der Ausbildung beträgt für alle Aus- bildungsgänge zwei Jahre. Der unter Berücksichtigung der Schulferien stattfin- Erftkreis: dende Gruppenunterricht liegt samstags zwischen Michael Koll 12.30 und 17.00 Uhr. Wallstr. 93, 50321 Brühl Die Kosten betragen im Falle der Teilnahme am Ge- Tel.: 02232/43762 sangsunterricht 67.—Euro, ohne Gesangsunterricht [email protected] 51.— Euro monatlich. In diesem Betrag sind sämtliche Kosten für Einzelun- terricht (Orgel), Unterrichtsmaterial, sowie für Unter- Euskirchen: bringung und Verpflegung im Rahmen der beiden 5- Manfred Sistig tägigen Intensivphasen enthalten. Brunhildestr. 47, 53881 Euskirchen Das Mindestalter für die Bewerbung beträgt 16 Jahre. Tel.: 02255/202026 Voraussetzung ist eine solide Grundausbildung im Klavierspiel. Köln: Anmeldeschluss ist der 01.12.2002. Jürgen von Moock Die nächste Aufnahmeprüfung findet statt am Sams- Birkerhöhe 9, 51429 Berg.-Gladbach tag, den 11.01.2003. Tel.: 02204/981440 Unterrichtsbeginn ist Samstag, der 01.02.2003.

Informationen sind zu erhalten bei allen Regional- Köln: kantoren (siehe nebenstehende Liste) sowie beim Re- Wilfried Kaets ferat Kirchenmusik, Tel.: 0221 / 1642-1166 (Thomas Am Nußberger Pfad 22, 50827 Köln Höfling) Tel: 0221/9535043 Fax: -38 [email protected]

34 KiEK 2 / 2002 REZENSIONEN Leverkusen/Solingen: Michael Schruff Sr. Dr. Emmanuela Kohlhaas Wipperauerstr. 64, 42699 Solingen Tel.: 0212/652231 Musik und Sprache im Gregorianischen Gesang Mettmann: Beiheft zum ARCHIV FÜR MUSIKWISSEN- Matthias Röttger SCHAFT, Band 49 Kreuzstr. 14, 40822 Mettmann Tel.: 02104/74671 2001 Franz Steiner Verlag Stuttgart

Unter diesem Titel erschien die musikwissenschaftli- Neuss Stadt/Neuss Land: che Dissertation von Sr. Emmanuela Kohlhaas, die die Michael Landsky in dieser Reihe für die Beiträge üblicherweise verwen- Erftstraße 39, 41363 Jüchen dete Bezeichnung „Beiheft“ mit ihren 367 Seiten als Tel.: 02181/212233; Fax: -77 durchaus nicht angemessen erscheinen lässt. Ziel der Arbeit ist es, „die Beziehung von Musik und Sprache im gregorianischen Gesang in ihren konkre- Oberbergischer Kreis/Altenkirchen: ten Formen zu untersuchen, mit der Absicht, sie an- Bernhard Nick hand der musikalischen und der reflektierenden Quel- Hohenfurtstr. 12, 42477 Radevormwald len nachzuweisen und zu hinterfragen“. Tel.: 02195/69871; Fax: 02195/5669 Emmanuela Kohlhaas stellt dabei die interessante Frage, ob es sich bei der Entstehung der einzelnen Stük- ke überhaupt um einen Vorgang bewusster Gestaltung Remscheid/Wuppertal: (Komposition) gehandelt hat, oder ob andere Prinzi- Frank Höndgen pien der Verklanglichung des Wortes Gottes deren Am Brögel 2, 42285 Wuppertal Grundlage sind. Diesbezüglich wirft sie die Frage nach Tel.: 0202/2543287 den Mitteln auf, mittels derer der Klang des Textes Fax: 0202/551736; [email protected] ausgedrückt, verstärkt und interpretiert wird und ana- lysiert diese Mittel anhand einer Vielzahl von Beispie- len aus dem Repertoire des Graduale Romanum Rheinisch-Bergischer Kreis: (triplex) in systematischer Art und Weise. Thomas Kladeck, Als aus der täglichen monastischen Praxis heraus le- Dorfstr. 14, 51519 Odenthal bende Benediktinerin geht es Emmanuela Kohlhaas Tel.: 02202/979171 letztlich nicht um eine sowieso nicht erreichbare Wie- Fax: 0403603510410; [email protected] derbelebung auf verabsolutierter „historisch-authen- tischer“ Basis, sondern vielmehr um eine dem Ver- ständnis unserer Zeit entsprechende und in dieser Hin- Rhein-Sieg-Kreis (linksrheinisch): sicht authentische Aufführungs-, oder besser Aus- Bernhard Blitsch führungspraxis. Niedertorplatz 12, 53340 Meckenheim Vor diesem Hintergrund ist die Lektüre des Buches Tel.: 02225/702046; Fax: 705764; [email protected] ausgesprochen spannend, denn sie eröffnet einen hoch- interessanten Einblick in das eigentliche Wesen des Gregorianischen Chorals, insbesondere hinsichtlich Rhein-Sieg-Kreis (rechtsrheinisch): seiner klanglich umgesetzten Theologie und Rhetorik. Norbert Schmitz-Witter Dieses Buch stellt einen wesentlichen Beitrag zum Am Helenenstift 15, 53773 Hennef Verständnis der für die klangliche Umsetzung des Gre- Tel.: 02242/4847 gorianischen Chorals notwendigen Parameter dar und regt mit seiner Fülle an geradezu exegetisch analysier- ten Beispielen zur eingehenden Beschäftigung mit je- dem auch noch so bekannt scheinenden Stück an. Hö KiEK 2/2002 35 Weihnachtsliederbuch des Gottfried August Homilius Thomanerchores Motetten für gemischten Chor herausgegeben von a cappella und , herausgegeben von Uwe Wolf revidierte und erweiterte Ausgabe Stuttgart/Carus 2000 Stuttgart, Carus 2001 Das Weihnachtssingen des Thomanerchores Leipzig Homilius, ein Name der nicht unbekannt ist, und der hat eine lange und große Tradition, die weit vor heute gleichwohl für Viele bedeutet: nach Bach und vor Allen bekannten Fernsehbildern zurückreicht. Und der Mozart. Homilius, auch ein Name, der bekannt gewor- hat eine über mehrere Jahrhunderte den ist durch zahlreiche Sendungen mit geistlicher gewachsene Tradition komponierender Kantoren, die Musik im Sendegebiet des Westdeutschen Rundfunks, gerade für das Weihnachtssingen Sätze für „ihren“ was dem Komponisten auch nicht nur genutzt hat. Und Knabenchor geschaffen haben. Genau dies findet sich doch, es lohnt sich, Werke von Homilius genauer an- im nun vorgelegten Weihnachtsliederbuch. Es handelt zusehen, insbesondere, die in dieser Mammut- sich dabei nahezu ausschließlich um homophone sammlung, die mit insgesamt etwa 360 Seiten und über Chorsätze, meist vierstimmig, die einfach und doch 50 Nummern sehr umfangreich geworden ist. Zum sehr klangsensibel komponiert wurden. Es finden sich Inhalt: Sowohl knappe Spruchmotetten, meist vierstim- Sätze von Bach wie von Biller, von Erhard mig, wie auch große doppelchörige Werke sind zu fin- Mauersberger, wie von Johann-Hermann Schein. Al- den. Für versierte Chöre sind die Werke alle zu schaf- lerdings sind auch Sätze von anderen bekannten Kom- fen, vorausgesetzt, es gibt keine Probleme in den Hö- ponisten, die nicht Thomaskantoren waren, vertreten. hen. Den durchschnittlichen Chören empfiehlt sich das So , oder Günther Ra- Studium dieser Werke nicht unbedingt, wohl lohnt es, phael. Was das besonders Schöne an diesen Sätzen ist: die Kompositionen durchzusehen, zumal sie inhaltlich Viele sind so kaum bekannt, und es findet sich damit sehr vielfältig sind. Die Ausgabe ist, so wie bei Carus nicht die übliche Doppelung, die man von anderen üblich, beispielhaft sauber gelungen, das Notenbild Weihnachtssammlungen kennt. Gleichzeitig ist das angenehm zu lesen, die Aufschlüsselung für die Ver- stilistische Spektrum erfreulich vielfältig. rim wendung im Kirchenjahr sehr sinnvoll. rim

Buckland, Graham Christmas a cappella Kassel/Bärenreiter 2001

Richtig, es gibt eine enorme Fülle von Chorliteratur Pop-Chorbuch zum EG zum Weihnachtsfest. Es ist auch richtig, dass es fast herausgegeben von Burkhard Jungcurt als Standardwerk das „Oxford Book of Carols“ gibt. Stuttgart/Carus 1999 Und doch gibt es keinen Anlass, zu dem in so großer Fülle Chormusik angeboten und gesucht wird, wie zum Unter dem Titel „Morning has broken“ wird hier eine Weihnachtsfest. In dieser nun neu vorgelegten Samm- anspruchsvolle und ansprechende Sammlung neuer lung, die insgesamt 171 Melodien enthält, legen Her- geistlicher Lieder, auch aus dem internationalen Raum, ausgeber und Verlag ein ansprechendes Kompendium vorgelegt, fast durchweg in neuen, ansprechenden, zum vor, das thematisch aufgeschlüsselt ist von Advent über Teil sogar witzigen und geistreichen Arrangements. Mariä Verkündigung bis hin zu allgemeinen Winter- Fast alle Arrangements stammen aus der 2. Hälfte der und Weihnachtsliedern. Es enthält sowohl altbekann- neunziger Jahre und benötigen zumindest ein Piano, te Melodien in alten wie in neuen Bearbeitungen, wie vielfach auch weitere instrumentale Besetzungen, wie auch eine Reihe von Materialien, die das Repertoire E-Bass, Schlaginstrumente etc. Auf der Suche nach bereichern und die nicht bekannt sein dürften. Der Pop-Liedsätzen, was immer das heißt, kann man in Schwierigkeitsgrad der Sammlung ist als einfach zu diesem Werk ansprechende und zugleich auch an- bezeichnen. Fast alle Sätze sind homophon, viele auch spruchsvolle Chormusik finden, die unverbraucht ist nur zwei- oder dreistimmig, so dass bei der Suche nach und gleichzeitig Freude am Singen macht. rim neuer Literatur für den Weihnachtsfestkreis sehr emp- fehlend auf diese Publikation hingewiesen werden darf. rim 36 KiEK 2 / 2002 Franz Schubert Deutsche Messe ORGELN mit dem Anhang „Das Gebet des Herrn“ D 872 herausgegeben von Salome Reiser Die Orgel ist kein Pausenfüller Stuttgart/Carus 2000 Kardinal Meisner segnete neue Wer kennt sie nicht, die Deutsche Messe von Schu- Querschifforgel im Kölner Dom bert? Kennen aber auch alle die Originalgestalt dieser Messe? Dies dürfte bezweifelt werden, zumal sie nicht Eine Orgelweihe im Kölner Dom ist mehr als ein mu- immer greifbar ist, zum Teil sogar schwer zu errei- sikalisches Event. Wie sonst wären zum Pontifikal- chen war. Umso verdienstvoller ist diese Neuausgabe amt mit Kardinal Joachim Meisner an die 5000 Gläu- des Carus-Verlages, in der der Originaltext mitgeteilt bige in die Kathedrale gekommen, um im Gottesdienst wird, einschließlich der spannenden Instrumentierung das Lob Gottes mit den ersten Tönen der neu gestalte- mit zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotten, drei ten und erweiterten Querschifforgel anzustimmen. Das Posaunen, Orgel, Contrabass und Pauken. Welche Orgelkonzert mit Werken von , Kraft steckt in dieser Musik, gerade in dieser Beset- Sigfrid Karg-Elert, Franz Liszt, Camille Saint-Saens zung! Es könnte sich durchaus lohnen, die Messe in und Sergej Prokofjeff begann erst zwei Stunden spä- ihrer Originalgestalt zu musizieren, nachdem im Lau- ter. fe der vergangenen 10 Jahre auch in unseren Breiten „Großer Gott, das „Heilig, Heilig“ wieder sehr beliebt geworden ist. in dieser festlichen Stunde bitten wir dich: rim Segne diese Orgel, damit sie zu deiner Ehre ertöne und unsere Herzen emporhebe zu dir“,

Johann Wenzel Kalliwoda betete Kardinal Meisner und segnete mit viel Weih- Missa in a für Chor wasser und Weihrauch die neue Orgel. Und dann - mit zu vier gemischten Stimmen einem unerhört mächtigen Akkord - ertönte von der Königin der Instrumente die Einladung zum „Großer Seit über 10 Jahren ist das 19. Jahrhundert wieder en Gott wir loben dich“. vogue und Vieles wird neu entdeckt - manches bräuch- Gibt es überhaupt ein anderes Lied, das 5000 Gläubi- te man auch nicht neu zu entdecken. Anders jedoch ge und mehr zusammen mit den Domchören und bei- die vorliegende Messe des böhmischen Komponisten den Domorgeln das Lob Gottes hörbarer, erlebbarer Kalliwoda, der heute vergessen ist, im 19. Jahrhun- und sinnenhafter machen kann? dert jedoch ein recht bekannter Komponist war. Die Die Musik im festlichen Gottesdienst war dem Anlass vorliegende a-cappella-Messe ist klangsinnlich, mit angemessen. Die Messe in fis-Moll op.36 von Charles- sehr menschenfreundlichen Stimmverläufen, dabei Marie Widor brachten der Kölner Domchor und das nicht trivial und doch herzerfrischend musikantisch. Vokalensemble Kölner Dom unter Domkapellmeister Chören, die a-cappella-Messen des 19. Jahrhunderts Professor Eberhard Metternich, der Mädchenchor am suchen, seien auf diese Messe hingewiesen, eines Kom- Kölner Dom unter der Leitung von Domkantor Oliver ponisten, von dem man gerne noch mehr sehen wür- Sperling und die Domkantorei Köln unter der Leitung de. von Wilfried Krane zu Gehör. An der Querhausorgel begleiteten Domorganist Pro- rim fessor Winfried Bönig und an der Langhausorgel der stellvertretende Domorganist Ulrich Brüggemann. Mit Worten und mit der Sprache vermag kein Journa- list der Welt zu beschreiben, wie diese Musik die Her- zen von Menschen für das Lob Gottes zu öffnen ver- mag. Tausende Gläubige, Frauen und Männer, Kinder und Eltern, sind dafür Zeugen und noch mehr Mitbe- teiligte dieser historischen Stunde. KiEK 2/2002 37 „Orgeln ergänzen, verstärken und verschönern den Hauptwerk I. Manual C-g3 menschlichen Gesang“, predigte der Kardinal. „Stim- Bourdon 16´ men und Instrumente sind den himmlischen Sphären Principal 8´ abgelauscht. Die Kirchenväter beschreiben das Ewige Harmonieflöte 8´ Leben bei Gott als permanente himmlische Musik zum Salicional 8´ Lobpreis Gottes, zu seiner Anbetung und unserer Dank- Oktave 4´ sagung. Dann müssen die Orgelbauer dort wenigstens Nachthorn 4´ als Praktikant auf Zeit gewesen sein.“ Superoctave 2´ Ein Kompliment für den Orgelbauer Hans Klais, der Mixtur 5f. 1 1/3´ 1948 im nur zum Teil zugänglichen Kölner Dom die Cornet 5f. 8´ Orgel konzipierte und baute und ebenso für Philipp Trompete 8´ Klais, der nunmehr diese Orgel für die neuen räumli- chen Verhältnisse reorganisierte, erweiterte und ver- Schwellwerk II. Manual C-g3 besserte. Es galt nach dem selbstbewussten Auftritt der Offenflöte 8´ neuen Langhausorgel“ der älteren Orgel ihren eige- Viola da Gamba 8´ nen Charakter wiederzugeben. Jetzt ist es zum ersten- Vox coelestis 8´ mal in der Geschichte des Hohen Domes möglich ge- Lieblich gedeckt 8´ worden, mit zwei sich ergänzenden, aber unterschied- Flute octaviante 4´ lichen Instrumenten den Raum zu füllen - Architektur Nazard 2 2/3´ und Musik, beides durchdringt sich. Gezelin 2´ Terz 1 3/5´ Das meinte wohl auch der Erzbischof, als er an den Fourniture 4f. 2´ steinernen Lobgesang der Baumeister erinnerte, de- Trompette harmonique 8´ ren Raum nun von der Klangfülle der Orgel durch- Basson - Hautbois 8´ strömt wird. Das Gotteslob sei nie geistlicher Luxus, Tremulant sondern Abschluss, Reife, Vollendung und Frucht der Nachfolge Christi. Im Gebet- und Gesangbuch der Zimbelstern Erzdiözese Köln, bezeichnenderweise heißt es „Gottes- lob“, lautet der Vers eines Liedes „Gott loben, das ist Pedalwerk C-f1 unser Amt“. Das haben am vergangenen Samstagabend Principalbaß 16´ 5000 Sänger und Sängerinnen freudig und fröhlich mit- Bourdon 16´ * ) einander getan und so das außerbiblische Schriftwort Octavbaß 8´ gelebt: „Ich werde die Freude meiner Macht an der Flöte 8´ *) Herrlichkeit ihrer Gesichter wahr machen.“ Octave 4´ *) ERICH LÄUFER Kirchenzeitung 18/02 Posaune 16´ Trompete 8´ *) *) Transmission aus dem Hauptwerk

3 x 999 Setzerkombinationen Neue Mönch - Orgel Koppeln: Normalkoppeln an St. Andreas Sub II ( durchkoppelnd ), Super II/P Leverkusen - Schlebusch

Am 30. 6. 2002 konnte von Weihbischof Dr. Klaus Dick die neue Orgel geweiht werden. Mit 28 Regi- stern zählt sie zu den großen Instrumenten in Lever- kusen. Durch den süddeutschen Orgelbauer Mönch aus Über- lingen/Bodensee gebaut, knüpft sie in der Disposition und Intonation an süddeutsch-französischen Klang- bildern mit folgender Disposition an:

38 KiEK 2 / 2002 Bei der Orgelweihe konnte eine Vertonung des 150. orgel der Geschichte nach Helgoland. Diese Orgel Psalms von Hans-Andre Stamm für 3 Trompeten, Pau- verbrachte ein langes Leben auf der Insel, bis sie im ken, Orgel und 4 - stimmigen Chor uraufgeführt wer- späten 19. Jahrhundert wegen Auswanderung der Be- den. Das eindrucksvolle Werk ist auch für Laienchöre völkerung an einen englischen Interessenten verkauft erlernbar. Am Abend der Orgelweihe spielte H.-A. wurde. Stamm ein abwechslungsreiches Konzertprogramm Genau 200 Jahre später und 4.500 Meilen von Helgo- und demonstrierte die Stärken des Instruments beson- land entfernt bereitete sich die Firma Peterson Inc. in ders mit französischer Romantik. Illinois, ein Hersteller von stroboskopischen Stimm- Die erste Schlebuscher Orgelnacht in der folgenden geräten, auf ihr 50jähriges Firmenjubiläum im Jahr Woche wurde mit 250 Besuchern zum echten Event. 1998 vor. Orgelbauer Gary Ricken hatte die ,Schnaps- Mit 3 Organisten und einem Sopran ( Kantor Dr. Ste- idee’, eine Orgel zu bauen, die zur Tonerzeugung Bier- fan Kames, Kantor Martin Sanders, Dr. Ulrich flaschen benutzt. Genau wie Johann Samuel Kühle- Stollemwerk und Brigitte Sanders) wurde die Orgel wein vor ihm (zu dieser Zeit hatte man bei Peterson mit jedem Register erläutert und auch die heiteren noch keine Ahnung, dass es bereits einen Vorläufer Seiten der Orgelmusik bis fast 12 Uhr dargestellt. Die gegeben hatte), experimentierte man monatelang mit große Resonanz lässt hoffen, dass das neue Instrument Flaschengrößen, Formen und Mitteln. Das Ergebnis in der Gemeinde freudig angenommen wird. war eine Bierflaschenorgel mit Walnußgehäuse, Mes- sing-beschlägen und Beleuchtung, konventionell be- Martin Sanders spielbar, aber auch mit elektronischer Midi-Schnitt- stelle ausgestattet - auf Rollen leicht transportabel. Ein schalldichter Luftkompressor sorgt für das nötige Ge- bläse, und ein Luftreservoir (Chest) erlaubt das Spie- len von bis zu 37 Tönen gleichzeitig ohne Schwierig- keiten. Inzwischen wird die Bierorgel sogar nach in- Die wahre “Bierorgel“ dividuellen Kundenwünschen für Liebhaber produziert Es gab - und gibt - sie tatsächlich - für Preise ab 10.000 US-Dollar aufwärts. Die meistgestellte Frage an die Orgelbauer lautet üb- Was eine “Bierorgel“ ist, weiß jeder Korporations- rigens: “Wer hat das Bier ausgetrunken?“ Dazu John student. Dass es daneben aber auch eine echte, mit Norris von Peterson Inc.: “Wir selbst. Wir tun alles für Bierflaschen betriebene Orgel gab — und heute wie- die Forschung!“ df der gibt, ist für viele sicherlich neu. Die Geschichte der echten “Bierorgel“ geht auf das Jahr 1798 zurück und hat sich auf der Insel Helgoland zugetragen. Da die Orgel der Inselkirche sich aus Witterungsgründen ständig verstimmte, mußte ein Orgelstimmer regelmäßig vom Festland auf die Insel rudern, um der “Königin der Instrumente“ wenigstens für kurze Zeit wieder zum Wohlklang zu verhelfen. Der Gemeinde war das ewige Zahlen für einen Orgelst- immer zuviel, und der Inselpfarrer bemühte sich um eine dauerhafte Lösung: Er beauftragte einen Instru- mentenbauer aus Eisleben namens Johann Samuel Kühlewein, ein Organon zu errichten, das sich von Temperaturänderungen und Wetterbedingungen nicht „aus der Stimmung“ bringen ließ. Kühlewein kam auf den Gedanken, einen Orgel mit Glasflaschen anstelle von Holz- oder Metallpfeifen als Tonerzeuger zu verwenden. Aber wie stimmt man ein solches Instrument? Auch die (fast 100) Glasflaschen verstimmten sich natürlich, nachdem sie fertiggeblasen und abgekühlt waren. Kühlewein kam auf die Idee, Siegelwachs zur dauerhaften Stimmung zu benutzen, und nach erfolgreichen Tests segelte die erste Bier- KiEK 2/2002 39 OFFENE STELLEN

??? Wer hilft ??? Die katholischen Kirchengemeinden St. Mariä Unsere Gemeinde ist Himmelfahrt in Frechen-Grefrath und St. Antonius „sang- und klanglos“ !! in Frechen-Habbelrath suchen zum nächstmöglichen Termin Für unsere Orgel und unseren Chor suchen wir eine(n) eine/einen kath. Kirchenmusiker(in) (C) Kirchenmusiker/in mit C-Examen

Da unser bisheriger Organist leider aus Köln wegzieht, mit einem Beschäftigungsumfang von 18,5 Wochen- fehlt uns ein adäquater Nachfolger. Wir suchen jeman- stunden. Zur Tätigkeit gehört der Organistendienst in den, der für unsere zwei Wochenendgottesdienste beiden Gemeinden, die von einem Pfarrer geleitet wer- (Samstagabend und Sonntagvormittag) und zugleich den, so dass die Gottesdienstzeiten aufeinander abge- für unseren Chor zuständig ist.(Chorproben zur Zeit stimmt sind (vorhanden ist eine vollständig überholte dienstagabends). Klais-Orgel mit 27 Registern sowie eine Weimbs-Or- Die Stelle umfaßt ca. 12 Arbeitsstunden (wöchentl.) gel mit 24 Registern). und wird nach KAVO vergütet. Die Leitung der beiden Kirchenchöre mit jeweils ca. Die Kirche verfügt über eine mechanische Romanus- 45 aktiven Mitgliedern gehört ebenfalls zum Aufga- Seifert-Orgel, erweitert auf 18 Register und general- benbereich. überholt durch die Firma Peters, Köln. Wir erwarten persönliches Engagement und Initiative Unsere Gemeinde besteht aus ca. 3000 aktiven und sowie eine positive Einstellung zur katholischen Kir- freundlichen Mitgliedern, gehört zum Dekanat Köln- che. Wir bieten die Leistungen nach der Kirchlichen Rodenkirchen, und unsere Kirche liegt landschaftlich Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Bei der wunderschön direkt am Rhein. Suche nach einer Wohnung sind wir behilflich. Wir wünschen uns eine(n) engagierte(n) Kirchenmusiker(in), der/die sich mit Herz und Hand Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Vorsit- zenden der Kirchenvorstände beider Pfarrge- für die Gemeinde einsetzt. meinden, Herrn Dechant Christof Dürig, Rubensstr. 2, 50226 Frechen Erste Kontaktaufnahme und weitere Infos über Telefon für Rückfragen; 02234/31307 den Kirchenvorstand: M. Siller, Tel. 02236-62268. Ensenerweg 33, ______50999 Köln-Weiß Die Pfarrgemeinden des Seelsorgebereichs C im ______Dekanat Köln-Mülheim, (St Theresia, & St. Mauriti- us, Buchheim, St. Petrus Canisius, Buchforst) suchen ORGANIST/IN ab ca. Herbst 2002 eine/n für wöchentlich eine Werktagsmesse Kirchenmusiker(in) mit C-Examen Termin: donnerstags, 12.15 Uhr Ort: Bundeszentrale der Malteser, für Organistendienste und evtl. Mithilfe bei der Chor- Kalker Hauptstr.22-24, 51103 Köln arbeit mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 8-9 Wir haben eine elektrische Orgel. Die Kapelle und die Std./Woche. Gutes Betriebsklima, Übemöglichkeiten Orgel im Generalsekretariat ist zu den Bürozeiten und noch mehr Ideen möglich! zwischen 8.30 Uhr und 17.00 Uhr zugänglich und kann Alle weiteren Fragen wären in einem persönlichen besichtigt werden. Gespräch zu klären. Bei Interesse setzen Sie sich bitte in Interessenten bitte melden beim SB-Musiker Verbindung mit Herrn W. von Spies (02263/8ooo) Thomas Reuber, Tel. 0221-6910493, Handy 0173- oder Pater Hubertus Freyberg (02263/800-250) 7904448 oder Email: [email protected]

40 KiEK 2 / 2002 Die Katholischen Kirchengemeinden St. Pantaleon in Die katholische Kirchengemeinde St. Raphael in Wup- Brühl-Badorf, St. Pantaleon in Brühl-Pingsdorf und pertal-Langerfeld sucht für den Seelsorgebereich C im St. Severin in Brühl-Schwadorf (Dekanat Dekanat Wuppertal Barmen mit knapp 10.000 Katho- Brühl,Erftkreis),die einen Seelsorgebereich mit einem liken in den Kirchengemeinden St. Raphael mit der gemeinsamen Pfarrer bilden, suchen zum nächstmög- Filialkirche St. Paul, St. Elisabeth, St. Petrus und St. lichen Termin Maria Magdalena möglichst zum 01.01.03 eine/n voll- zeitbeschäftigte/n zwei Kirchenmusikerinnen oder Kirchenmusiken Seelsorgebereichs -Musiker/in mit C-Examen mit B-Qualifikation Unser Angebot: Tätigkeitsschwerpunkte sind die Gemeinden St. Ra- insgesamt 42,5 Std./W. Beschäftigungsumfang phael und St. Elisabeth. Der Beschäftigungsumfang bezieht sich auf die Tä- St. Raphael besitzt eine 1977 von Seifert umgebaute tigkeit in allen drei Pfarrgemeinden Faustorgel II/25; Voll- und/oder Teilzeitbeschäftigung in St. Elisabeth steht der kreativ zu begleitende Neu- Die Vergütung erfolgt nach KAVO bau einer qualifizierten Pfeifenorgel an. Im Gemeindegebiet sind alle Schulformen vorhanden Gute Verkehrsanbindung zur Innenstadt von Brühl Wir erwarten: sowie nach Köln und Bonn - Identifizierung mit dem katholischen Glauben Ihre Aufgaben: - Pflege vielfältigen Liedgutes (von der • Orgelspiel in den drei Pfarrgemeinden Gregorianik bis zu NGL) • Leitung verschiedener Chöre und Instrumentalkreise - Schaffung und Umsetzung eines gemeinsamen Voraussetzungen: kirchenmusikalischen Konzepts für Liturgie und • Solides liturgisches Orgelspiel geistliche Konzerte • Freude an der Leitung der Musikgruppen und des - Aufbau von Kontakten zu pfarreigenen Kinder Gemeindegesanges gärten und katholischer Grundschule • Förderung des traditionellen und modernen Liedgutes - Weiterführung von Bewährtem (2 Kirchenchö • Flexibilität, Teamfähigkeit und gute Kooperation mit re, 3 Kinderchöre) und Schaffung neuer Grup dem Seelsorgeteam sowie der Seelsorgebereichs- pen (z.B. Jugendchor, Choralschola, musikerin Instrumentalkreis, Singschule) • Identifizierung mit unserem Glauben - Ausbildung der Kantoren und Lektoren im Auskünfte erteilt gern Christiane Bartsch, Seelsorgebereich Seelsorgebereichsmusikerin, - Fortbildung der übrigen neben- wie ehrenamt Telefon/Telefax: 02232/211292. lichen Kirchenmusiker des Seelsorgebereichs - Teilnahme an den Dienstbesprechungen der Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den Seelsorgebereichsseelsorger üblichen Unterlagen bitte an: - Pflege des Kontaktes zu ökumenischen Initiati Rendantur der Dekanate Brühl-Hürth-Wesseling ven wie bereichsübergreifenden Kreisen der Agathastraße 16 städtischen Musikszene 50321 Brühl-Vochem ______Schriftliche Bewerbungen werden erbeten an den Moderator des Seelsorgebereiches Der Kirchenchor der Pfarrei St. Jakobus in Herrn Pfarrer Jürgen Dreher Grevenbroich-Neukirchen sucht ab sofort Hauffstr. 4 42289 Wuppertal einen Chorleiter / eine Chorleiterin Ruf 0202/69 87 78 44 Fax 0202 62 69 44 für 2 Std. wöchentlich. Probentag ist z. Zt. Freitag. e-mail: [email protected]. Informationen und Auskunft bei Klaus-Dieter Möhle, Tel.:. 0211/395058, priv. 02182/7530.

KiEK 2/2002 41 Die Kath. Kirchengemeinden St. Joseph und St. Die Katholische Kirchengemeinde St. Bartholomä- Johannes d. T. im Seelsorgebereich C, Leverku- us, Ratingen-Hösel, sucht zum 1.4.2003 eine/n sen, suchen zum baldmöglichen Zeitpunkt einen nebenamtlichen Kirchenmusiker/in und Küster/in mit C-Examen. ORGANISTEN und CHOR- Der Beschäftigungsumfang beträgt 38,5 Std./Woche, LEITER mit C-Examen von denen 15 Stunden auf die Küstertätigkeit entfal- len. Beide Aufgabenbereiche können auch getrennt mit einem Beschäftigungsumfang von 18 Std. (Vergü- werden! tung nach KAVO ). Kirchenmusikalisches Arbeitsfeld: Aufgabengebiet neben dem Organistendienst an St. Orgelspiel in den Gottesdiensten, Joseph und einem Sonntagsgottesdienst an St. Johan- Leitung von Kirchenchor, Jugendchor, Kinderchor und nes d. T. ist die Leitung eines Erwachsenenchores an Choralschola St. Joseph. Wir wünschen uns einen engagierten Mu- Die Pfarrkirche besitzt eine 17-Regsiter-Orgel siker mit der Bereitschaft zur Zusammenarbeit in den (Seifert), renoviert 1977. Pfarrgemeinden und mit den anderen haupt- und ne- Vorhanden ist eine Wohnung (90 qm), schön gelegen benamtlichen Musikern im Seelsorgebereich. und gut geeignet für eine Familie. In St. Joseph steht eine Seifert-Orgel mit 21 Registern und in St. Johannes d. T. eine Breil-Orgel mit 20 Regi- Wir freuen uns auf eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in, stern zur Verfügung. Eine geräumige Dienstwohnung der/die sich in unserer Gemeinde bald wohl fühlt und kann in der Pfarrgemeinde St. Joseph zur Verfügung eine Dauerstellung anstrebt. gestellt werden. Bewerbungen bitte an: Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Un- Kirchenvorstand der kath. Kirchengemeinde St. terlagen erbitten wir an: Bartholomäus, Kath. Pfarrgemeinde St. Joseph, Josefstraße 28, Bruchhauser Straße 2, 51377 Leverkusen 40883 Ratingen-Hösel Herrn Msgr. Dr. D. Froitzheim Herrn Pfarrer Chr. Kreuzberg Tel.: 0214 / 76576 –––––––––– ______Die Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Pau- lus in Lüdenscheid sucht zum nächstmöglichen Ter- Für den Pfarrverband Refrath - Frankenforst St. Jo- min eine(n) hann Baptist, St Elisabeth , St. Maria Königin in Ber- gisch Gladbach suchen wir ein/eine Kirchenmusiker(in)

Kirchenmusiker(in) Auf Sie wartet eine offene, sangesfreudige Gemeinde mit C - Examen (4300 Mitglieder) eine 25-registrige, generalüberhol- te Oberlinger-Orgel, eine Choralschola. für 16,5 Stunden. Wir wünschen uns die Wiederbelebung des Kirchen- Zu den Tätigkeiten gehören: und des Kinderchores. • die Leitung von Chorgruppen in Absprache mit dem Der Beschäftigungsumfang beträgt 60-70%. Die Ver- Pfarrverbandsleiter; gütung erfolgt nach der kirchlichen Arbeits- und • die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten. Die Vergütung erfolgt nach KAVO (K VII bzw. VI b). Vergütungsordnung (KAVO). Eine Wohnung steht zur Verfügung. Bei der Wohnungssuche sind wir gern behilflich

Ihre schriftliche Bewerbung bitten wir zu richten Informationen und Bewerbungen: an: Kath. Pfarrgemeinde Herrn Pfarrer Hommerich St. Petrus und Paulus Katholische Kirchengemeinde Herrn Pfarrer Klaus Grafe, Honseler Straße 68 Kirchplatz 3 51427 Bergisch Gladbach 58511 Lüdenscheid l , Tel.: 02351/83804 42 KiEK 2 / 2002 Für die Katholischen Gemeinden St. Augustinus, St. musik sowie die Durchführung oder Organisation des Edith-Stein und St. Rochus im Seelsorgebereich Bonn Organistendienstes. Die Organisation von Konzerten, - Duisdorf / Brüser Berg suchen wir zum l. l. 2003 insbesondere an der neuen Orgel in St. Rochus ist er- wünscht.) Zur Unterstützung der vielfältigen Aufga- eine/n hauptamtliche/n ben stehen neben- und ehrenamtliche Kirchenmusiker Seelsorgebereichsmusiker/in nach Absprache zur Verfügung. Einer guten Zusam- menarbeit dient die Teilnahme an der wöchentlichen mit B-Examen Dienstbesprechung mit allen hauptamtlichen Mitarbei- 100% Beschäftigungsumfang terinnen in der Seelsorge und im liturgischen Dienst. Eine Dienstwohnung steht ebenfalls zur Verfügung.

Bei Stellenbewerbern aus der Erzdiözese Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben sollten, Köln ist eine Anstellung mit A-Examen so senden Sie ihre Bewerbung möglich und erwünscht bis zum l. Oktober 2002 an Kath. Kirchengemeinden Wir sind drei Gemeinden im Dekanat Bonn-Nord mit St. Augustinus, St. Rochus 11.000 Gemeindeangehörigen, die schon seit vielen Pfr. Benno Leiverkus Jahren zusammen einen Seelsorgebereich bilden. Der Rochusstr. 223, 53123 Bonn , Tel.: 0228/62 22 02 Seelsorgebereich ist fast deckungsgleich mit dem Stadtbezirk Bonn-Hardtberg, der aus eher dörflich ______geprägten Stadtteilen bis hin zu Neubaugebieten be- steht. Neben viel Gemeinsamem auf Seelsorge- bereichsebene gibt es in den drei Gemeinden ebenso Für ihren Kirchenchor (ca. 50 engagierte Sänger/- viel Eigenleben, das auch in Zukunft erhalten bleiben innen) sucht die kath. Pfarrgemeinde St. Anna, St. soll. Augustin-Hangelar, zum 01.01.2003 einen neuen Für uns ist die Kirchenmusik kein Eigenzweck- son- dern ein wichtiger Bestandteil der Liturgie, aber auch der Pastoral und des Gemeindelebens überhaupt. Chorleiter

Wir haben in allen drei Gemeinden einen oder mehre- Der Chor verfügt über ein umfangreiches Repertoire re Chöre (Kinderchor, Jugendchor, Junger Chor, Kir- aller Stilrichtungen der Kirchenmusik. chenchöre, Choralschola, Chorgemeinschaft Brüser Die Gemeinde hat 3.900 Mitglieder und liegt in un- Berg) mit teilweise gemeinsamem und teilweise ei- mittelbarer Nähe zur Stadt Bonn. genem Repertoire. In der Kirche befindet sich eine Klais-Orgel (II/26) Für die Kirchenmusik stehen folgende Orgeln zur Ver- von 1989. fügung: in St. Rochus: eine Weimbs-Orgel III/36 aus dem Jahr Wir erwarten 2002 sowie eine Truhenorgel, Peter I/5; - fachliche Kompetenz im Chorbereich (Kirchenmu- in St. Augustinus: eine Klais-Orgel II/21 sowie eine sik- oder Schulmusikexamen), Ahlborn-Orgel in der Krypta; - Aufgeschlossenheit für die gesamte Bandbreite der in St. Edith-Stein: ein Seiffert-Positiv I/5. Chormusik, - gute Zusammenarbeit mit dem Chorvorstand. Wir suchen eine kreative, flexible, kontaktfreudige und teamfähige Persönlichkeit, die vor allem Freude an der Der Beschäftigungsumfang beträgt 5,5 Wochen- Arbeit mit den Menschen aller Altersgruppen in den stunden. Vergütung nach KAVO. Chören hat. Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung Wünschenswert wäre eine langfristige Zusammenar- und Koordination aller kirchenmusikalischen Tätigkei- beit. ten im Seelsorgebereich. Gewünscht ist auch eine Zusammenarbeit mit den nicht Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen gemeindlichen örtlichen musikalischen Gruppierungen richten Sie bitte an Herrn sowie der Orgelinitiative St. Rochus. (Das beinhaltet Pfr. Franz-Josef Wimmer, Franz-Jacobi-Straße 2, vor allem die Leitung oder die Koordination der Chor- 53757 Sankt Augustin.

KiEK 2/2002 43 Die Katholischen Kirchengemeinden St. Cornelius, Die Kath. Kirchengemeinde St. Johannes und Neuss-Erfttal, und St. Konrad, Neuss-GnadentaI, im Sebastianus in Zülpich-Wichterich sucht zum nächst- Seelsorgebereich „Rund um die Erftmündung“ im möglichen Zeitpunkt einen hauptamtlichen Dekanat Neuss-Süd suchen zum baldmöglichsten Ein- tritt Organisten und Chorleiter eine(n) Kirchenmusiker(in) mit einem mit C-Examen Beschäftigungsumfang Die Kirchengemeinden St. Cornelius mit 2800 und St. Konrad mit 4200 Gemeindemitgliedern haben jeweils von 100% einen Kinder- und einen Kirchenchor. Die Kirchen- chöre führen verschiedene Projekte auch gemeinsam der eine Ausbildung entsprechend den Richtlinien der durch. Erzdiözese Köln (mindestens C-Examen) absolviert St. Cornelius verfügt über eine Baltes-Orgel von 1986 hat oder vergleichbare Examina nachweisen kann. (II/21); Wir wünschen uns eine/n aufgeschlossene/n, team- St. Konrad über eine Kreienbrink-Orgel von 1963 (II/ fähige/n Mitarbeiter/in, der/die neben kirchen- 16). musikalischen Fähigkeiten und Gespür fiir Liturgie vor Zum Seelsorgebereich gehören weiterhin die Pfarrge- allem Freude am Umgang mit Menschen hat. meinden St. Cyriakus, Neuss-Grimlinghausen, und St. Martinus, Neuss-Uedesheim. Zu seinem/ihrem Aufgabenbereich gehören die Lei- An diesen beiden Kirchen ist der Seelsorgebereichs- tung eines Kirchenchores, eines Gospelchores, eines musiker tätig, mit dem eine enge Zusammenarbeit Kinder- und Jugendchores sowie eines Chores junger gewünscht wird. Sie sollten weiterhin an einer guten Erwachsener ebenso, wie die musikalische Gestaltung und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den ehren- der Gottesdienste im Pfarrverband, amtlichen Organisten, dem Seelsorgeteam und den Gerade in ländlichen Gemeinden ist für die Aufgabe engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Ge- des Kirchenmusikers pädagogisches Geschick und meinden interessiert sein pastorales Interesse ebenso wichtig wie die Musik. Wir wollen mit Ihnen zusammen Menschen für Chri- Wir erwarten stus begeistern und an die Gemeinden binden. - ein Engagement aus lebendigem Glauben Vergütung, Urlaub, zusätzliche Altersversorgung und - Freude an der Mitgestaltung der Liturgie die sonstigen sozialen Leistungen erfolgen nach der - eine qualifizierte Führung der kirchenmusikalischen Kirchlichen Arbeits-und Vergütungsordnung (KAVO). Gruppen (auch Instrumentalkreis) Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Wir bieten (einschließlich pfarramtliches Zeugnis) - eine Vergütung entsprechend der KAVO richten Sie bitte an: - einen Beschäftigungsumfang von 34,5 Wochen- stunden Kath. Kirchcngemeindc - eine zur Verfügung stehende Wohnung St. Johannes und Sebastianus Frankfurter Straße 12 Anstellungsträger ist die Kath. Kirchengemeinde St. 53909 Zülpich-Wichterich Konrad, Neuss-GnadentaI. Telefon:02251/4219 , Fax: 02251/780904

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: ______Katholische Kirchengemeinden St. Cornelius und St. Konrad Die Pfarrei Heilig Geist in Neuss sucht zum 1.4.03 Herrn Stadtdechant Jochen Koenig eine/n Kirchenmusiker/in Harffer Straße 48 (nebenamtlich - BU 9,5 Std.). 41469 Neuss-Erfttal Anfragen an Pfr. Hanck (Tel. 02131/798998), Herrn Tel.: 02131 / 177261 Werner (Tel. 02131/55598) oder Regionalkantor Mi- chael Landsky (Tel. 02181/212233).

44 KiEK 2 / 2002 IMPRESSUM

Herausgeber: Hauptabteilung Seelsorge im Erzbistum Köln Abteilung Gemeindepastoral Referat Kirchenmusik

Heft II/2002 September 2002

Verantwortlich: Richard Mailänder Diözesanreferent für Kirchenmusik

Redaktion: Thomas Höfling Referent für Kirchenmusik

Red. Mitarbeit: Gisela Wolf

Anschrift: Erzbischöfliches Generalvikariat Marzellenstr. 32 Referat Kirchenmusik -KIEK- 50606 Köln

Tel.: 0221 / 1642-1166 Fax: 0221 / 1642-1558

e-mail: [email protected]

KiEK 2/2002 45