Bezüglich der Einschreibung bzw. Anmeldung für Wahlmodule beachten Sie bitte Folgendes: Die Einschreibung in die Kurse ist ab dem Sommersemester 2017 nur noch über moodle möglich. Ausnahmen gelten für Einzel- und Kleingruppenunterrichte. Um sich für ein Wahlmodul-Nebenfach anzumelden, welches in der Modulordnung des eigenen Studienganges aufgeführt wird, genügt eine Information per Mail an
[email protected] spätestens bis Ende der Rückmeldefrist. Es sei denn, eine Aufnahmeprüfung wird gefordert. Dann sind auch hier u. a. die Anmeldefristen (siehe „hochschulweite Wahlmodule“) zu beachten. Bei den „hochschulweiten Wahlmodulen“ bitte unbedingt die im Modul aufgeführten Bedingungen beachten, da hier zum Teil eine Aufnahmeprüfung die Voraussetzung ist und somit u. a. die Anmeldefristen einzuhalten sind (Bewerbung in diesem Fall über „Online-Anmeldeportal“ bis Ende November für das Sommer- und Ende März für das Wintersemester). Angebote, die für keinen Studiengang verpflichtend sind, stehen unter "Erweiterte Studienangebote / Wahlmodule". Kurse werden nur einmal aufgeführt, auch wenn sie von mehreren Studiengängen belegt werden können. Zum Beispiel Seminare "Musikwissenschaft", die auch als IP angerechnet werden können. Bitte informieren Sie sich also auch unter anderen Hauptpunkten! Ein Wahlmodul kommt nur zustande, wenn u. a. die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird und die entsprechende Kapazität vorhanden ist. Bitte beachten Sie, dass es Kurse gibt, die nur aller 2 Jahre angeboten werden: zum Beispiel Fachmethodik für Studiengänge mit wenig Studierenden. Änderungen sind auch während der Semester möglich. Sie sind mit einem "!" versehen und können sich auf das Datum, den Dozenten, den Inhalt usw. beziehen oder ein neues Angebot sein. (D=Dittrichring 21, G=Grassistraße 8, KG=Grassistraße 1, B=Beethovenstraße 29) Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2017 1.