Weihnachtsoratorium
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Téléchargez Le Livret
BRIGITTE FOURNIER soprano JACKY CAHEN alto FRANZ SCHUBERT (1797 - 1828) JÖRG DÜRMÜLLER ténor I Enregistrement Radio Suisse Romande – Espace 2, les 29 & 30 octobre 2007 à Lausanne, Salle Métropole ANDREAS KARASIAK ténor II GASTON SISTER basse ENSEMBLE VOCAL DE LAUSANNE ORCHESTRE DE CHAMBRE DE LAUSANNE Messe n°6 en mi bémol majeur D950 pour MICHEL CORBOZ direction soprano, alto, deux ténors et basse solos, chœur et orchestre 1. Kyrie andante con moto, quasi allegretto (chœur) 6’59 2. Gloria allegro moderato e maestoso (chœur) 13’26 Credo moderato 3. Credo in unum Deum (chœur) 2’58 4. Et incarnatus est (soprano, ténors I et II, chœur) 6’06 5. Et resurrexit (chœur) 5’42 6. Sanctus adagio (chœur) 3’15 7. Benedictus andante (soprano, alto, ténor I, basse et chœur) 5’17 8. Agnus Dei andante con moto (soprano, alto, ténor I, basse et chœur) 10’20 Applaudissements : 00’41 durée totale : 54’48 minutes 2 3 Messe n°6 en mi bémol majeur D.950 Messe n°6 en mi bémol majeur D.950 Mass No. 6 in E flat major D 950 Es-Dur Messe Nr. 6 D.950 En italique: texte enlevé ou rajouté par Schubert In italics: text omitted or added by Schubert Kursiv : von Schubert gestrichener oder hinzu gefügter Text Kyrie Kyrie Kyrie Kyrie Kyrie eleison Seigneur, prends pitié! Lord have mercy; Herr, erbarme dich unser. Christe eleison Christ, prends pitié! Christ have mercy; Christus, erbarme dich unser. Kyrie Eleison Seigneur, prends pitié! Lord have mercy. Herr, erbarme dich unser. Gloria Gloria Gloria Gloria Gloria in excelsis Deo. -
Private Musiksammlung Archiv CD/DVD
Private Musiksammlung Aktualisierung am: 04.09.15 Archiv CD/DVD - Oper Sortierung nach: in CD - mp3 / DVD - MEGP- Formaten 1. Komponisten 2. Werk-Nummer (op.Zahl etc) TA und TR: Daten sind bei „alne“ vorhanden 3. Aufnahmejahr Auskünfte über Mail [email protected] Diese Datei erreichen Sie unter: T und TR: Daten sind bei „EO“ vorhanden http://www.euro-opera.de/T-TA-TR.pdf Auskünfte über Mail in Kürze auch unter: [email protected] http://www.cloud-de.de/~Alne_Musik/ Haas Haas Die heilige Elisabeth - 1 München Maria Venuti - Wolf Bruno Weil Ch-O - BR 4 Euba - - - - - - - Elmar Schloter, Joseph Haas (1879 - - Orgel - 1960) - Münchener 21.03.2004 - Rundfunkorchester op. 84 - cda403 T- VHS-Audi CD o Haas Die heilige Elisabeth - 1990 München Maria Venuti - Wolf Bruno Weil Ch - 26.11.1990 BR 4 Euba - - - - - - - - 1659,01 Joseph Haas (1879 - - 1960) - Münchner 31.03.2010 - Rundfunkorchester op. 84 - cda1003 T- Dok 409 2 CD 2 Haas Scharlatan - 1997 Prag Vladimir Chmelo - Anda-Louise Israel Yinon O - BR 4 Bogza - Miroslav Svejda - Leo 529,01 Pavel Haas (1899 - - MarianVodicka - Ladislav Mlejnek - 1944) - Orchester der Prager 22.06.1999 - Jan Jezek - - - - Staatsoper Oper 1 - T- VHS-Audio Haas Scharlatan - 2009 Gera Andreas Scheibner - Franziska Rauch - Jens Troester O - 06.03.2009 MDR Figaro Peter-Paul Haller - Konrad 1355,01 Pavel Haas (1899 - - Zorn - - - - - Kay Kuntze - Duncan 1944) - Sarlatán Opernchor und 07.03.2009 - Hayler Philharmonisches Oper 1 - cda1601 T- Dok 124 CD 6 Haas Bluthaus - 2011 Schwetzingen Sarah Wegener - Ruth Hartmann -
Dresden.De/Events Visit Dresden Christmas Magic in the Dresden Elbland Region
Winter Highlights 2018/2019 www.dresden.de/events Visit Dresden Christmas magic in the Dresden Elbland region Anyone who likes Christmas will love Dresden. Eleven very distinct Christmas markets make the metropolis on the Elbe a veritable Christmas city. Christmas in Dresden – that also means festive church concerts, fairy tale readings and special exhibitions. Or how about a night lights cruise on the Elbe? Just as the river itself connects historic city-centre areas with gorgeous landscapes, so the Christmas period combines the many different activities across the entire Dresden Elbland region into one spellbinding attraction. 584th Dresden Striezelmarkt ..................................................... 2 Christmas cheer everywhere Christmas markets in Dresden .................................................. 4 Christmas markets in the Elbland region ................................... 6 Events November 2018 – February 2019 ............................................... 8 Unique experiences ................................................................... 22 Exhibitions ................................................................................. 24 Advent shopping ....................................................................... 26 Prize draw .................................................................................. 27 Packages .................................................................................... 28 Dresden Elbland tourist information centre Our service for you ................................................................... -
Dresdner Striezelmarkt Vom 24.11
Dresdner Striezelmarkt vom 24.11. bis 24.12.2016 täglich auf dem Altmarkt GESCHICHTENBÜHNE Donnerstag, 24. November 15.00 Uhr VORFREUDE, SCHÖNSTE FREUDE mit den Traditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt und dem Die Eröffnung des 582. Dresdner Striezelmarktes Tanzhaus Dresden Friedrichstadt KREUZKIRCHE 15.00 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST ZUR ERÖFFNUNG DRES DNER WEIHNACHTSTHEATER DES 582. DRESDNER STRIEZELMARKTES AM ADVENTSKALENDER mit dem Dresdner Kreuzchor, Kreuzkantor Roderich Kreile (Lei- 15.45 Uhr DAS PUPPENTHEATER ÖFFNET SEINE PFORTEN tung), den Dresdner Kapellknaben, Domkapellmeister Matthias „Wie die Hexe Wackelzahn den König überlisten wollte“ Liebig (Leitung), Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel), Norbert (Puppentheater Glöckchen Moritzburg) Büchner (Dekan), Christian Behr (Superintendent des Kirchenbe- zirkes Dresden), Holger Milkau (Pfarrer der Kreuzkirche) GESCHICHTENBÜHNE ca. 15.45 Uhr AUSZUG AUS DER KREUZKIRCHE ZUM 16.30 Uhr DER WEIHNACHTSMANN kommt… STRIEZELMARKT … und stimmt die kleinen und großen Besucher des Striezel- Mit den Klängen des Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e.V. gehen marktes auf die Adventszeit ein die Besucher und Ehrengäste hinaus auf den Altmarkt zur Ge- 18.00 Uhr MARIA DURCH EIN DORNWALD GING schichtenbühne. Posaunenchor der Johanniskirchgemeinde Johannstadt/Striesen 19.00 Uhr ALLE JAHRE WIEDER GESCHICHTENBÜHNE Posaunenchor der Stephanusgemeinde Dresden Zschachwitz ca. 16.00 Uhr ERÖFFNUNGSZEREMONIE DES 20.00 Uhr IHR KINDERLEIN KOMMET 582. DRESDNER STRIEZELMARKTES Posaunenchor der Evangelischen Studentengemeinde Dresden Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst wird der „582. Dresdner Striezelmarkt“ im Beisein des Dresdner Oberbürger- meisters Herrn Dirk Hilbert offiziell eröffnet.T raditionell wird Samstag, 26. November dabei dem ältesten deutschen Weihnachtsmarkt sein Lichterglanz verliehen, die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide ange- schoben und der 2016 mm lange „Original Dresdner Christstol- „Dresdner Adventskalenderfest“ len“ angeschnitten, verkostet und an die Besucher verteilt. -
Christmas Music 68 4878 01 X 82 Min
MUSIC LIVE MUSIC 82 | 60 | 52 | 30 MIN. VERSION Only music RIGHTS Not available worldwide. Please contact your regional distribution partner. ORDER NUMBER Christmas Music 68 4878 01 x 82 min. Gloria in Excelsis Deo – Celebratory Music at Christmas 68 4877 68 4878 | 01 x 82 min. 01 x 52 min. The little town of Marienberg is situated in the Ore Mountains of eastern Germany. Its late Gothic Church of St. Mary is the setting for the Christmas concert Gloria in Excelsis Deo. Diverse The soprano Ruth Ziesak, the Wernigerode Radio Youth Choir, the Ensemble Sonora and the 05 x 30 min. Sächsische Bläserphilharmonie under its conductor Thomas Clamor perform a range of music that suits the festive season. 68 4644 01 x 60 min. THE PROGRAM: George Frideric Handel: Tochter Zion freue dich (Rejoice Greatly, O Daughter of Zion) Martin Luther: Vom Himmel hoch da komm ich her (From Heaven Above, to Earth I Come) Richard Wagner: Elsas Zug zum Münster (Elsa’s Procession to the Cathedral) Peter Tchaikovsky: Excerpts from The Nutcracker Suite Felix Mendelssohn: Denn er hat seinen Engeln befohlen (For He Shall Give His Angels Charge) Richard Eilenberg: Petersburger Schlittenfahrt (Petersburg Sleigh Ride) John Francis Wade: Adeste Fideles Engelbert Humperdinck: Abendsegen (Evening Prayer) Siegfried Köhler: Tausend Sterne sind ein Dom (A Thousand Stars are a Cathedral) Franz Xaver Gruber: Silent Night, Holy Night White Christmas – International Christmas Concert 68 4877 | 01 x 52 min. This Christmas Concert at the grand Konzerthaus in Vienna brings together artists from all over the world to sing a wide range of songs. -
Den Kreuzchor Den Kreuzchor Konzerte Und Veranstaltungen
DEN KREUZCHOR DEN KREUZCHOR KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN 29 SA 14.00 30 SO 09.30 Kreuzkirche Kreuzkirche Gottesdienst Gottesdienst 29 SA 17.00 Kreuzkirche Kreuzchorvesper 05 SA 17.00 06 SO 09.30 Kreuzkirche Kreuzkirche Kreuzchorvesper Gottesdienst FR 20.15 SA 17.00 02 Frauenkirche 03 Kreuzkirche Galaveranstaltung anlässlich der Verleihung Musicalischer Cosmos – Konzert im Rahmen der Europäischen Kulturpreise 2015 unter Schirm- des Heinrich-Schütz-Musikfestes herrschaft des Europäischen Parlaments Werke von Heinrich Schütz (1585 –1672) und Zeitgenossen Live-Übertragung im MDR Fernsehen Erinnerung an einen der bedeutendsten Dresdner Meister: Die Musik von Heinrich Schütz hat die Identität des Dresdner Kreuzchores geprägt. Europa verdankt maßgeblich den Kruzianern eine großartige Aufführungstradition. 2015 | IN DRESDEN 2015 | IN DRESDEN 07 SA 17.00 Kreuzkirche Kreuzchorvesper 08 SO 09.30 Kreuzkirche Gottesdienst 15 SO 09.30 Kreuzkirche Gottesdienst SO 17.00 15 Kreuzkirche Ein deutsches Requiem Johannes Brahms (1833–1897) Eine der ergreifendsten Kompositionen des großen Roman- tikers: Trost für die Lebenden statt Messe für die Toten. Wenn der Kreuzchor dieses eindringliche Werk interpretiert, überzeugt es nicht zuletzt durch die Authentizität seines 28 SA 17.00 Reinklangs. Kreuzkirche Heidi Elisabeth Meier (Sopran), Andreas Scheibner (Bass) Adventsvesper Dresdner Philharmonie 28 SA 18.00 18 MI 09.30 Frauenkirche Kreuzkirche ZDF-Adventskonzert Gottesdienst am Buß- und Bettag Die Adventszeit beginnt für Deutschlands Fernsehzuschauer 26 DO 15.00 in Dresden. Was könnte festlicher sein als die Klänge Kreuzkirche aus der Frauenkirche? Ökumenischer Gottesdienst Solisten, Sächsische Staatskapelle Dresden, zur Eröffnung des 581. Dresdner Striezelmarktes Daniele Gatti (Dirigent) 2015 | IN DRESDEN 2015 | IN DRESDEN MO 11.00 07 Semperoper SA 17.00 Jubiläumsevent A. -
Deutsche Nationalbibliografie 2014 T 05
Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2014 T 05 Stand: 21. Mai 2014 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2014 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT05_2014-2 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde. -
Alte Musik Im Radio Mai 2017
Alte Musik im Radio Mai 2017 M O N T A G 1. Mai 2017, 6:04 Uhr WDR 3 am Feiertag 6:04 – 7:00 Uhr Robert Schumann/Clytus Gottwald 4 Gesänge aus Robert Schumanns Lorenzo Allegri „Dichterliebe“, in der Bearbeitung für Chor a Primo ballo della notte d’amore cappella in der Ausführung mit Gamben-Ensemble KammerChor Saarbrücken und Basso continuo Leitung: Georg Grün Sirius Viols Gregor Joseph Werner Antonio Vivaldi Suite „Im Mai“ Konzert E-dur, op. 8,1 „La Primavera“, Aura Musicale aus „Le Quattro Stagioni“ Leitung: Balázs Máté Giuliano Carmignola, Violine Sonatori de la Gioiosa Marca Georg Philipp Telemann Der May Johann Georg Ahle Kantate für Sopran, Bass, Bläser, Streicher und Unstrutische Nachtigall Basso continuo für Streicher und Basso continuo Ingrid Schmithüsen, Sopran Musica Antiqua Köln Klaus Mertens, Bass Leitung: Reinhard Goebel Das Kleine Konzert Leitung: Hermann Max Georg Friedrich Händel Konzert F-dur Hans Leo Haßler für Orgel, 2 Oboen, Streicher und Basso Intrada VII continuo „Der Kuckuck und die Nachtigall“ Currende La Divina Armonia Leitung: Erik van Nevel Leitung: Lorenzo Ghielmi, Orgel Philipp Heinrich Erlebach Johann Wilhelm Hertel Amor, eile und erteile treuen Rat Sinfonia F-dur für Singstimme, Violine und Basso continuo Main-Barockorchester Frankfurt Annette Dasch, Sopran Leitung: Martin Jopp Mitglieder der Akademie für Alte Musik Wolfgang Amadeus Mozart Caspar Kittel/Johann Erasmus Kindermann Harmoniemusik, aus der Oper „Così fan tutte“ Als ich nechst war ausspazieret für 3 Bassetthörner Aria für 2 Tenöre, Bass und Basso continuo mit Trio di Clarone Ritornellen von Johann Erasmus Kindermann Gerd Türk und Jeremy Ovenden, Tenor 7:04 – 8:30 Uhr Martin Snell, Bass Ein Instrumentalensemble Franz Schubert Leitung: René Jacobs Willkommen, lieber schöner Mai Kanon zu 3 Stimmen Johann Sebastian Bach Camerata Musica Limburg Weichet nur, betrübte Schatten, BWV 202 Leitung: Jan Schumacher Hochzeitskantate für Sopran, Bläser, Streicher und Basso continuo Franz Lachner Joanne Lunn, Sopran Im Mai / Eine Liebe, aus „Sängerfahrt“, op. -
Gesamtprogramm Jubiläumsjahr 2016 Festwoche 15
Gesamtprogramm Jubiläumsjahr 2016 Festwoche 15. bis 24. April Kreuzkirche Dresden Dresdner Kreuzchor Evangelisches Kreuzgymnasium Das Programm zum Jubiläum Inhalt Grußworte ....................................................................... 4 Veranstaltungen in der Festwoche ................................ 10 Kreuzkirche Dresden ...................................................... 20 Dresdner Kreuzchor ....................................................... 22 Evangelisches Kreuzgymnasium Dresden ........................ 24 Dank .............................................................................. 26 Veranstaltungen im Jubiläumsjahr .................................. 28 Kreuzchorkonzerte ..................................................... 30 Kreuzchorvespern und Vespern .................................. 33 Gottesdienste ............................................................. 37 Orgelkonzerte ............................................................ 40 Veranstaltungen zum Stadtfest ...................................... 42 »Kreuzsplitter« Gemeinsame Veranstaltungsreihe der Fördervereine von Kreuzkirche, Kreuzgymnasium, Kreuzchor im Jubiläumsjahr 2016. ................................................... 46 Weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr ..................... 55 Partner gratulieren ......................................................... 59 Ausstellungen ................................................................ 64 Spenden ....................................................................... -
Gedenkkonzert
Gedenkkonzert anlässlich der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 Sehr geehrte Konzertbesucher, wir begrüßen Sie sehr herzlich zu unserem heutigen Konzert. Bitte denken Sie vor dem Konzert daran, Mobiltelefone und Uhren mit Signalfunktion auszuschalten. Im Interesse der Künstler und der Konzertbesucher möchten wir außerdem darum bitten, während des Konzertes störende Hustengeräusche zu ver- meiden. Mit Hilfe eines Taschentuches lässt sich lautes Husten erheblich reduzieren. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass aus urheberrechtlichen Gründen das Herstellen von Bild- und Tonaufzeichnungen nicht gestattet ist. Aus gegebenem Anlass bitten wir, auf Beifallsbekundungen zu verzichten. Kreuzkirche Dresden Sonntag 11. Februar 2007 17.00 Uhr Gedenkkonzert Wie liegt die Stadt so wüst Rudolf Mauersberger [1889 – 1971] Nr. 1 aus Zyklus Dresden RMWV 4 Ich hatte viel Bekümmernis Johann Sebastian Bach [1685 – 1750] Kantate BWV 21 Pause Requiem d-Moll KV 626 Wolfgang Amadeus Mozart [1756 – 1791] Barbara Christina Steude Sopran Elisabeth Wilke Alt Martin Petzold Tenor Jochen Kupfer Bass Kreuzorganist Holger Gehring Orgel Dresdner Kreuzchor Dresdner Philharmonie Kreuzkantor Roderich Kreile Leitung Einführung Im Jahre 1930 wurde der aus dem Erzgebirgsdorf Mauersberg stammende Rudolf Mauersberger zum 25. Kreuzkantor des Dresdner Kreuzchores berufen. In den 41 Jahren seiner Arbeit mit dem traditionsreichen Knabenchor prägte er nicht nur dessen spezifi- schen Klang, sondern vor allem auch das Musikleben der Stadt. Der Kreuzchor wurde besonders in den Kriegsjahren zu einer bedeutenden Institution für die Dresdner Bevölkerung, da er mit seiner bis Oktober 1944 nahezu uneingeschränk- ten Konzerttätigkeit vielfach Trost und Zuversicht gab. Am 9. Februar 1945 fand die letzte Vesper des Kreuzchores statt – vier Tage später sind elf der jungen Sänger unter den Tausenden Toten, die Dresden nach den Bombenangriffen zu beklagen hatte. -
Bachfest Leipzig 11.–20. Juni 2010
ABSENDER / SENDER Bitte frei machen Please affi x stamp Name / Surname Vorname / Forename Straße / Street PLZ, Ort / Town, postcode Land / Country BACH-ARCHIV LEIPZIG Interim Wünschmannshof Telefon, Fax / Telephone, Facsimile Dittrichring 18–20a 04109 Leipzig E-Mail / e-mail Datum / Date Unterschrift / Signature AM 21. MÄRZ 2010 AM 21. ERÖFFNUNG NEUEBACH-MUSEUM DAS WWW.BACHMUSEUMLEIPZIG.DE IN VERBINDUNG MIT DEM DEM IN VERBINDUNGMIT 11.–20. JUNI 11.–20. LEIPZIG BACHFEST 85. BACHFEST85. DER N EUEN BACHGESELLSCH EUEN 2010 WWW.BACHFESTLEIPZIG.DE AFT E. V. AFT E. BACH – SCHUMANN – BRAHMS Im Bachfest-Programm 2010 sind mit Robert Schumann und Johannes With Robert Schumann and Johannes Brahms, two leading protago- Brahms zwei führende Protagonisten der Bach-Rezeption im 19. Jahr- nists of the Bach reception in the nineteenth century are represented in hundert vertreten. Schumann, dessen Geburtstag sich zum 200. Male the Bachfest 2010 programme. Schumann, the 200th anniversary of jährt, gehörte zu den Initiatoren der ersten Bach-Gesamtausgabe und whose birth we will be celebrating, was one of the initiators of the fi rst hatte sogar selbst eine Bach-Edition konzipiert. Das »Wohltemperierte complete edition of Bach’s works, and even planned his own Bach Klavier«, welches er als »Werk aller Werke« betrachtete, stand bereits edition. The »Well-Tempered Clavier«, which he regarded as the »work in frühen Jahren im Zentrum seiner musikalischen Studien und galt als of all works«, was at the centre of his musical studies even in his early Leitbild für eigene Kompositionen. Schumann dirigierte 1851 die Düs- years and served as a model for his own compositions. -
„Es Gibt Keine Religiöse Kunst Im Eigentlichen Sinne, Die Eindeutig Von Der Weltlichen Kunst Unter- Schieden Werden Könnte
Abonnement C, 3. Konzert Freitag 06.12.2019 · 20.00 Uhr Sonnabend 07.12.2019 · 20.00 Uhr Sonntag 08.12.2019 · 16.00 Uhr Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN DRESDNER KREUZCHOR RODERICH KREILE Dirigent HEIDI ELISABETH MEIER Sopran SARAH VAN DER KEMPS Alt ANNEKATHRIN LAABS Alt ERIC STOKLOSSA Tenor TOBIAS BERNDT Bass „Es gibt keine religiöse Kunst im eigentlichen Sinne, die eindeutig von der weltlichen Kunst unter- schieden werden könnte. Es gibt gute und es gibt schlechte Musik; der Rest ist eine Frage der Mode oder der Konvention, nichts weiter.“ CAMILLE SAINT-SAËNS PROGRAMM Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) „Unser Mund sei voll Lachens“ – Kantate am 1. Weihnachtstag BWV 110 CHOR „UNSER MUND SEI VOLL LACHENS“ ARIE (TENOR) „IHR GEDANKEN UND IHR SINNEN“ REZITATIV (BASS) „DIR, HERR, IST NIEMAND GLEICH!“ ARIE (ALT) „ACH, HERR, WAS IST EIN MENSCHENKIND“ DUETT (SOPRAN, TENOR) „EHRE SEI GOTT IN DER HÖHE“ ARIE (BASS) „WACHT AUF, IHR ADERN UND IHR GLIEDER“ CHORAL „ALLELUJA! GELOBT SEI GOTT“ Advents- und Weihnachtslieder sowie Motetten für Chor a cappella Max Reger (1873 – 1916) „Unser lieben Frauen Traum“ op. 138 Nr. 4 „Maria durch ein Dornwald ging“ Adventslied aus dem Eichsfeld Satz: Gottfried Wolters (1910 – 1989) Johannes Eccard (1553 – 1611) „Übers Gebirg Maria geht“ (aus „Preußische Festlieder“ I, Elbing 1642) Heinrich Schütz (1585 – 1672) „O lieber Herre Gott“ SWV 381 (aus „Geistliche Chormusik“, 1648) Trond Kverno (geb. 1945) „Ave maris stella“ „Ave maris stella“ Hymnus aus dem 8./9. Jahrhundert Satz: Franz Herzog (geb. 1962) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) „Im Advent“ – „Weihnachten“ (aus „Sechs Sprüche beim Gottesdienst zu singen“ op.