Dresdner Striezelmarkt Vom 24.11

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dresdner Striezelmarkt Vom 24.11 Dresdner Striezelmarkt vom 24.11. bis 24.12.2016 täglich auf dem Altmarkt GESCHICHTENBÜHNE Donnerstag, 24. November 15.00 Uhr VORFREUDE, SCHÖNSTE FREUDE mit den Traditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt und dem Die Eröffnung des 582. Dresdner Striezelmarktes Tanzhaus Dresden Friedrichstadt KREUZKIRCHE 15.00 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST ZUR ERÖFFNUNG DRES DNER WEIHNACHTSTHEATER DES 582. DRESDNER STRIEZELMARKTES AM ADVENTSKALENDER mit dem Dresdner Kreuzchor, Kreuzkantor Roderich Kreile (Lei- 15.45 Uhr DAS PUPPENTHEATER ÖFFNET SEINE PFORTEN tung), den Dresdner Kapellknaben, Domkapellmeister Matthias „Wie die Hexe Wackelzahn den König überlisten wollte“ Liebig (Leitung), Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel), Norbert (Puppentheater Glöckchen Moritzburg) Büchner (Dekan), Christian Behr (Superintendent des Kirchenbe- zirkes Dresden), Holger Milkau (Pfarrer der Kreuzkirche) GESCHICHTENBÜHNE ca. 15.45 Uhr AUSZUG AUS DER KREUZKIRCHE ZUM 16.30 Uhr DER WEIHNACHTSMANN kommt… STRIEZELMARKT … und stimmt die kleinen und großen Besucher des Striezel- Mit den Klängen des Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e.V. gehen marktes auf die Adventszeit ein die Besucher und Ehrengäste hinaus auf den Altmarkt zur Ge- 18.00 Uhr MARIA DURCH EIN DORNWALD GING schichtenbühne. Posaunenchor der Johanniskirchgemeinde Johannstadt/Striesen 19.00 Uhr ALLE JAHRE WIEDER GESCHICHTENBÜHNE Posaunenchor der Stephanusgemeinde Dresden Zschachwitz ca. 16.00 Uhr ERÖFFNUNGSZEREMONIE DES 20.00 Uhr IHR KINDERLEIN KOMMET 582. DRESDNER STRIEZELMARKTES Posaunenchor der Evangelischen Studentengemeinde Dresden Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst wird der „582. Dresdner Striezelmarkt“ im Beisein des Dresdner Oberbürger- meisters Herrn Dirk Hilbert offiziell eröffnet.T raditionell wird Samstag, 26. November dabei dem ältesten deutschen Weihnachtsmarkt sein Lichterglanz verliehen, die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide ange- schoben und der 2016 mm lange „Original Dresdner Christstol- „Dresdner Adventskalenderfest“ len“ angeschnitten, verkostet und an die Besucher verteilt. MÄRCHENHAUS MÄRCHENHAUS 10.00 Uhr Märchenstunde bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) 16.00 Uhr Das Märchenhaus öffnet bis 19.00 Uhr 15.00 Uhr Striezelmarktgeschichten bis 21.00 Uhr WICHTELKINO WICHTELKINO 16.00 Uhr ADVENTSAUSSTELLUNG IM WICHTELKINO 10.00 Uhr Adventsausstellung im Wichtelkino bis 21.00 Uhr mit Gestaltung von Advents- und Weihnachtsgestecken mit Gestaltung von Advents- und Weihnachtsgestecken bis 21.00 Uhr WEIHNACHTSBÄCKEREI WEIHNACHTSBÄCKEREI 10.00 Uhr Die Weihnachtsbäckerei geöffnet bis 18.00 Uhr 16.00 Uhr Die Weihnachtsbäckerei öffnet bis 18.00 Uhr PFLAUMENTOFFELHAUS PFLAUMENTOFFELHAUS 10.00 Uhr Das Pflaumentoffelhaus geöffnet bis 19.00 Uhr 16.00 Uhr Das Pflaumentoffelhaus öffnet bis 19.00 Uhr KNUSPERHAUS KNUSPERHAUS 10.00 Uhr Das Knusperhaus geöffnet bis 19.00 Uhr 16.00 Uhr Das Knusperhaus geöffnet bis 19.00 Uhr GESCHICHTENBÜHNE GESCHICHTENBÜHNE 17.00 Uhr DER STEIGer kommt… 14.30 Uhr DRESDNER ADVENTSKALENDERFEST Bergleute überbringen musikalische Grüße mit dem Geschichten rund um den Adventskalender mit den Traditions- Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e.V. figuren vom Striezelmarkt und Mitmachaktionen für die ganze Familie Freitag, 25. November DRESDNER WEIHNACHTSTHEATER AM ADVENTSKALENDER 15.45 Uhr DAS PUPPENTHEATER ÖFFNET SEINE PFORTEN „Dresdner Posaunenabend“ „Kasper und die Weihnachtspost“ (Figurentheater Cornelia Fritzsche) MÄRCHENHAUS 10.00 Uhr Märchenstunde bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) GESCHICHTENBÜHNE 15.00 Uhr Striezelmarktgeschichten bis 21.00 Uhr 16.30 Uhr DER Weihnachtsmann kommt… … … und stimmt die kleinen und großen Besucher des WICHTELKINO Striezelmarktes auf die Adventszeit ein 10.00 Uhr Adventsausstellung im Wichtelkino bis 21.00 Uhr mit Gestaltung von Advents- und Weihnachtsgestecken KREUZKIRCHE 17.00 Uhr ADVENTSVESPER DES DRESDNER KREUZCHORES WEIHNACHTSBÄCKEREI Dresdner Kreuzchor, Kreuzkantor Roderich Kreile (Leitung) 10.00 Uhr Die Weihnachtsbäckerei öffnet bis 18.00 Uhr GESCHICHTENBÜHNE PFLAUMENTOFFELHAUS 18.00 Uhr WEIHNACHTEN ZU HAUSE 13.00 Uhr Das Pflaumentoffelhaus öffnet bis 19.00 Uhr mit dem TanzZentrum Dresden KNUSPERHAUS 19.00 Uhr VOM HIMMEL HOCH 13.00 Uhr Das Knusperhaus öffnet bis 19.00 Uhr ein weihnachtliches Konzert mit VocalBerries, Dresden 20.00 Uhr KÖNIGLICHE WEIHNACHTEN WEIHNACHTSBÄCKEREI eine Audienz mit Friedrich August II. – Kurfürst von Sachsen 10.00 Uhr Die Weihnachtsbäckerei öffnet bis 18.00 Uhr PFLAUMENTOFFELHAUS Sonntag, 27. November 13.00 Uhr Das Pflaumentoffelhaus öffnet bis 18.00 Uhr KNUSPERHAUS „Dresdner Pfefferkuchenfest“ 13.00 Uhr Das Knusperhaus öffnet bis 18.00 Uhr KREUZKIRCHE WICHTELKINO 9.30 Uhr GOTTESDIENST ZUM 1. ADVENT 14.00 Uhr Das Wichtelkino öffnet bis 18.00 Uhr Dresdner Kreuzchor, Kreuzkantor Roderich Kreile (Leitung) GESCHICHTENBÜHNE MÄRCHENHAUS 14.30 Uhr ZWERG ÄRGere dich nicht… 10.00 Uhr Märchenstunde bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) unterhaltsames Gewinnspiel rund um die Weihnachtszeit 15.00 Uhr Striezelmarktgeschichten bis 21.00 Uhr DRESDNER WEIHNACHTSTHEATER AM WICHTELKINO ADVENTSKALENDER 10.00 Uhr Adventsausstellung im Wichtelkino bis 21.00 Uhr 15.45 Uhr DAS PUPPENTHEATER ÖFFNET SEINE PFORTEN mit Gestaltung von Advents- und Weihnachtsgestecken „Der kochende Wolf“ (dresdner-figurentheater Jörg Bretschneider) WEIHNACHTSBÄCKEREI 10.00 Uhr Die Weihnachtsbäckerei geöffnet bis 18.00 Uhr GESCHICHTENBÜHNE 16.30 Uhr DER WEIHNACHTSMANN kommt… PFLAUMENTOFFELHAUS … und stimmt die Besucher auf die Adventszeit ein 10.00 Uhr Das Pflaumentoffelhaus geöffnet bis 19.00 Uhr KREUZKIRCHE KNUSPERHAUS 17.00 Uhr STRIEZELMARKTMUSIK 10.00 Uhr Das Knusperhaus geöffnet bis 19.00 Uhr INFOPAVILLON Dienstag, 29. November 11.00 Uhr Teddysprechstunde bis 12.00 Uhr 15.00 Uhr Teddysprechstunde bis 17.00 Uhr MÄRCHENHAUS Jugendliche DRK-Helfer behandeln Kuscheltiere 10.00 Uhr Märchenstunde bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) 15.00 Uhr Striezelmarktgeschichten bis 21.00 Uhr GESCHICHTENBÜHNE 14.30 Uhr KRÖNUNG DER PFEFFERKUCHENPRINZESSIN 2016 WEIHNACHTSBÄCKEREI 15.00 Uhr VERLEIHUNG DER PFEFFERKUCHEN-ORDEN 10.00 Uhr Die Weihnachtsbäckerei öffnet bis 18.00 Uhr „LIEBLINGsmensch 2016“ PFLAUMENTOFFELHAUS DRESDNER WEIHNACHTSTHEATER AM 13.00 Uhr Das Pflaumentoffelhaus öffnet bis 18.00 Uhr ADVENTSKALENDER 15.45 Uhr DAS PUPPENTHEATER ÖFFNET SEINE PFORTEN KNUSPERHAUS „Kasper und der Goldschatz in der Mühle“ 13.00 Uhr Das Knusperhaus öffnet bis 18.00 Uhr (Puppenbühne Hellwig) WICHTELKINO GESCHICHTENBÜHNE 14.00 Uhr Das Wichtelkino öffnet bis 18.00 Uhr 16.30 Uhr DER WEIHNACHTSMANN kommt… … und stimmt die Besucher auf die Adventszeit ein GESCHICHTENBÜHNE 15.00 Uhr WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN KREUZKIRCHE Weihnachtliches Programm mit den Traditionsfiguren vom 17.00 Uhr ORGELKONZERT ZUM 1. ADVENT Dresdner Striezelmarkt „MACHET DIE TORE Weit!“ Werke u.a. von Bach, Guilmant, Kreuzorganist Holger Gehring DRESDNER WEIHNACHTSTHEATER AM (Orgel) ADVENTSKALENDER 15.45 Uhr DAS PUPPENTHEATER ÖFFNET SEINE PFORTEN GESCHICHTENBÜHNE „Die kleine Hexe Toscanella“ (Theatermanufaktur Dresden) 18.00 Uhr JOSEPH, LIEBER JOSEPH MEIN Posaunenchor der Christuskirche Dresden Strehlen GESCHICHTENBÜHNE 19.00 Uhr STERNE ÜBER STILLEN STRASSEN 16.30 Uhr DER WEIHNACHTSMANN kommt… weihnachtliches Konzert mit Bergmann und Lichterengel … und stimmt die Besucher auf die Adventszeit ein 20.00 Uhr KÖNIGLICHE WEIHNACHTEN eine Audienz mit Friedrich August II. – Kurfürst von Sachsen KREUZKIRCHE 17.00 Uhr STRIEZELMARKTMUSIK Montag, 28. November Mittwoch, 30. November MÄRCHENHAUS MÄRCHENHAUS 10.00 Uhr Märchenstunde bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) 10.00 Uhr Märchenstunde bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) 15.00 Uhr Striezelmarktgeschichten bis 21.00 Uhr 15.00 Uhr Striezelmarktgeschichten bis 21.00 Uhr WEIHNACHTSBÄCKEREI KREUZKIRCHE 10.00 Uhr Die Weihnachtsbäckerei öffnet bis 18.00 Uhr 17.00 Uhr STRIEZELMARKTMUSIK PFLAUMENTOFFELHAUS 13.00 Uhr Das Pflaumentoffelhaus öffnet bis 18.00 Uhr Freitag, 2. Dezember KNUSPERHAUS 13.00 Uhr Das Knusperhaus öffnet bis 18.00 Uhr „Dresdner Gospelabend“ WICHTELKINO MÄRCHENHAUS 14.00 Uhr Das Wichtelkino öffnet bis 18.00 Uhr 10.00 Uhr Märchenstunde bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) 15.00 Uhr Striezelmarktgeschichten bis 21.00 Uhr GESCHICHTENBÜHNE 15.00 Uhr WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN WEIHNACHTSBÄCKEREI Weihnachtliches Programm mit den Traditionsfiguren vom 10.00 Uhr Die Weihnachtsbäckerei öffnet bis 18.00 Uhr Dresdner Striezelmarkt und dem Tanzhaus Neue Art e.V. Dresden PFLAUMENTOFFELHAUS DRESDNER WEIHNACHTSTHEATER AM 13.00 Uhr Das Pflaumentoffelhaus öffnet bis 19.00 Uhr ADVENTSKALENDER 15.45 Uhr DAS PUPPENTHEATER ÖFFNET SEINE PFORTEN KNUSPERHAUS „Oh Schreck,der Weihnachtsmann ist weg“ (Puppenbühne Stella) 13.00 Uhr Das Knusperhaus öffnet bis 19.00 Uhr GESCHICHTENBÜHNE WICHTELKINO 16.30 Uhr DER WEIHNACHTSMANN kommt… 14.00 Uhr Das Wichtelkino öffnet bis 18.00 Uhr … und stimmt die kleinen und großen Besucher des Striezel- 18.00 Uhr „Kreatives Gestalten und Geschenke verpacken“ bis 21.00 Uhr marktes auf die Adventszeit ein GESCHICHTENBÜHNE KREUZKIRCHE 15.00 Uhr DEZEMBERWÜNSCHE 17.00 Uhr STRIEZELMARKTMUSIK Geschichten, Lieder und Tänze u.a. mit der Luxor Dance Company vocalis ensemble dresden, Vitali Aleshkevich (Leitung) 20.00 Uhr WEIHNACHTLICHES ORGELKONZERT DRESDNER WEIHNACHTSTHEATER AM Dresdner Orgelzyklus, Salve Regina – Magnificat – Passion, ADVENTSKALENDER Auferstehung – Zehn Gebote mit Großbildprojektionen von Kunst- 15.45 Uhr DAS PUPPENTHEATER ÖFFNET SEINE PFORTEN werken „Kasper und die Weihnachtspost“ (Figurentheater Cornelia Fritzsche) 16.15 Uhr
Recommended publications
  • Dresden.De/Events Visit Dresden Christmas Magic in the Dresden Elbland Region
    Winter Highlights 2018/2019 www.dresden.de/events Visit Dresden Christmas magic in the Dresden Elbland region Anyone who likes Christmas will love Dresden. Eleven very distinct Christmas markets make the metropolis on the Elbe a veritable Christmas city. Christmas in Dresden – that also means festive church concerts, fairy tale readings and special exhibitions. Or how about a night lights cruise on the Elbe? Just as the river itself connects historic city-centre areas with gorgeous landscapes, so the Christmas period combines the many different activities across the entire Dresden Elbland region into one spellbinding attraction. 584th Dresden Striezelmarkt ..................................................... 2 Christmas cheer everywhere Christmas markets in Dresden .................................................. 4 Christmas markets in the Elbland region ................................... 6 Events November 2018 – February 2019 ............................................... 8 Unique experiences ................................................................... 22 Exhibitions ................................................................................. 24 Advent shopping ....................................................................... 26 Prize draw .................................................................................. 27 Packages .................................................................................... 28 Dresden Elbland tourist information centre Our service for you ...................................................................
    [Show full text]
  • Christmas Music 68 4878 01 X 82 Min
    MUSIC LIVE MUSIC 82 | 60 | 52 | 30 MIN. VERSION Only music RIGHTS Not available worldwide. Please contact your regional distribution partner. ORDER NUMBER Christmas Music 68 4878 01 x 82 min. Gloria in Excelsis Deo – Celebratory Music at Christmas 68 4877 68 4878 | 01 x 82 min. 01 x 52 min. The little town of Marienberg is situated in the Ore Mountains of eastern Germany. Its late Gothic Church of St. Mary is the setting for the Christmas concert Gloria in Excelsis Deo. Diverse The soprano Ruth Ziesak, the Wernigerode Radio Youth Choir, the Ensemble Sonora and the 05 x 30 min. Sächsische Bläserphilharmonie under its conductor Thomas Clamor perform a range of music that suits the festive season. 68 4644 01 x 60 min. THE PROGRAM: George Frideric Handel: Tochter Zion freue dich (Rejoice Greatly, O Daughter of Zion) Martin Luther: Vom Himmel hoch da komm ich her (From Heaven Above, to Earth I Come) Richard Wagner: Elsas Zug zum Münster (Elsa’s Procession to the Cathedral) Peter Tchaikovsky: Excerpts from The Nutcracker Suite Felix Mendelssohn: Denn er hat seinen Engeln befohlen (For He Shall Give His Angels Charge) Richard Eilenberg: Petersburger Schlittenfahrt (Petersburg Sleigh Ride) John Francis Wade: Adeste Fideles Engelbert Humperdinck: Abendsegen (Evening Prayer) Siegfried Köhler: Tausend Sterne sind ein Dom (A Thousand Stars are a Cathedral) Franz Xaver Gruber: Silent Night, Holy Night White Christmas – International Christmas Concert 68 4877 | 01 x 52 min. This Christmas Concert at the grand Konzerthaus in Vienna brings together artists from all over the world to sing a wide range of songs.
    [Show full text]
  • Den Kreuzchor Den Kreuzchor Konzerte Und Veranstaltungen
    DEN KREUZCHOR DEN KREUZCHOR KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN 29 SA 14.00 30 SO 09.30 Kreuzkirche Kreuzkirche Gottesdienst Gottesdienst 29 SA 17.00 Kreuzkirche Kreuzchorvesper 05 SA 17.00 06 SO 09.30 Kreuzkirche Kreuzkirche Kreuzchorvesper Gottesdienst FR 20.15 SA 17.00 02 Frauenkirche 03 Kreuzkirche Galaveranstaltung anlässlich der Verleihung Musicalischer Cosmos – Konzert im Rahmen der Europäischen Kulturpreise 2015 unter Schirm- des Heinrich-Schütz-Musikfestes herrschaft des Europäischen Parlaments Werke von Heinrich Schütz (1585 –1672) und Zeitgenossen Live-Übertragung im MDR Fernsehen Erinnerung an einen der bedeutendsten Dresdner Meister: Die Musik von Heinrich Schütz hat die Identität des Dresdner Kreuzchores geprägt. Europa verdankt maßgeblich den Kruzianern eine großartige Aufführungstradition. 2015 | IN DRESDEN 2015 | IN DRESDEN 07 SA 17.00 Kreuzkirche Kreuzchorvesper 08 SO 09.30 Kreuzkirche Gottesdienst 15 SO 09.30 Kreuzkirche Gottesdienst SO 17.00 15 Kreuzkirche Ein deutsches Requiem Johannes Brahms (1833–1897) Eine der ergreifendsten Kompositionen des großen Roman- tikers: Trost für die Lebenden statt Messe für die Toten. Wenn der Kreuzchor dieses eindringliche Werk interpretiert, überzeugt es nicht zuletzt durch die Authentizität seines 28 SA 17.00 Reinklangs. Kreuzkirche Heidi Elisabeth Meier (Sopran), Andreas Scheibner (Bass) Adventsvesper Dresdner Philharmonie 28 SA 18.00 18 MI 09.30 Frauenkirche Kreuzkirche ZDF-Adventskonzert Gottesdienst am Buß- und Bettag Die Adventszeit beginnt für Deutschlands Fernsehzuschauer 26 DO 15.00 in Dresden. Was könnte festlicher sein als die Klänge Kreuzkirche aus der Frauenkirche? Ökumenischer Gottesdienst Solisten, Sächsische Staatskapelle Dresden, zur Eröffnung des 581. Dresdner Striezelmarktes Daniele Gatti (Dirigent) 2015 | IN DRESDEN 2015 | IN DRESDEN MO 11.00 07 Semperoper SA 17.00 Jubiläumsevent A.
    [Show full text]
  • Gesamtprogramm Jubiläumsjahr 2016 Festwoche 15
    Gesamtprogramm Jubiläumsjahr 2016 Festwoche 15. bis 24. April Kreuzkirche Dresden Dresdner Kreuzchor Evangelisches Kreuzgymnasium Das Programm zum Jubiläum Inhalt Grußworte ....................................................................... 4 Veranstaltungen in der Festwoche ................................ 10 Kreuzkirche Dresden ...................................................... 20 Dresdner Kreuzchor ....................................................... 22 Evangelisches Kreuzgymnasium Dresden ........................ 24 Dank .............................................................................. 26 Veranstaltungen im Jubiläumsjahr .................................. 28 Kreuzchorkonzerte ..................................................... 30 Kreuzchorvespern und Vespern .................................. 33 Gottesdienste ............................................................. 37 Orgelkonzerte ............................................................ 40 Veranstaltungen zum Stadtfest ...................................... 42 »Kreuzsplitter« Gemeinsame Veranstaltungsreihe der Fördervereine von Kreuzkirche, Kreuzgymnasium, Kreuzchor im Jubiläumsjahr 2016. ................................................... 46 Weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr ..................... 55 Partner gratulieren ......................................................... 59 Ausstellungen ................................................................ 64 Spenden .......................................................................
    [Show full text]
  • Gedenkkonzert
    Gedenkkonzert anlässlich der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 Sehr geehrte Konzertbesucher, wir begrüßen Sie sehr herzlich zu unserem heutigen Konzert. Bitte denken Sie vor dem Konzert daran, Mobiltelefone und Uhren mit Signalfunktion auszuschalten. Im Interesse der Künstler und der Konzertbesucher möchten wir außerdem darum bitten, während des Konzertes störende Hustengeräusche zu ver- meiden. Mit Hilfe eines Taschentuches lässt sich lautes Husten erheblich reduzieren. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass aus urheberrechtlichen Gründen das Herstellen von Bild- und Tonaufzeichnungen nicht gestattet ist. Aus gegebenem Anlass bitten wir, auf Beifallsbekundungen zu verzichten. Kreuzkirche Dresden Sonntag 11. Februar 2007 17.00 Uhr Gedenkkonzert Wie liegt die Stadt so wüst Rudolf Mauersberger [1889 – 1971] Nr. 1 aus Zyklus Dresden RMWV 4 Ich hatte viel Bekümmernis Johann Sebastian Bach [1685 – 1750] Kantate BWV 21 Pause Requiem d-Moll KV 626 Wolfgang Amadeus Mozart [1756 – 1791] Barbara Christina Steude Sopran Elisabeth Wilke Alt Martin Petzold Tenor Jochen Kupfer Bass Kreuzorganist Holger Gehring Orgel Dresdner Kreuzchor Dresdner Philharmonie Kreuzkantor Roderich Kreile Leitung Einführung Im Jahre 1930 wurde der aus dem Erzgebirgsdorf Mauersberg stammende Rudolf Mauersberger zum 25. Kreuzkantor des Dresdner Kreuzchores berufen. In den 41 Jahren seiner Arbeit mit dem traditionsreichen Knabenchor prägte er nicht nur dessen spezifi- schen Klang, sondern vor allem auch das Musikleben der Stadt. Der Kreuzchor wurde besonders in den Kriegsjahren zu einer bedeutenden Institution für die Dresdner Bevölkerung, da er mit seiner bis Oktober 1944 nahezu uneingeschränk- ten Konzerttätigkeit vielfach Trost und Zuversicht gab. Am 9. Februar 1945 fand die letzte Vesper des Kreuzchores statt – vier Tage später sind elf der jungen Sänger unter den Tausenden Toten, die Dresden nach den Bombenangriffen zu beklagen hatte.
    [Show full text]
  • „Es Gibt Keine Religiöse Kunst Im Eigentlichen Sinne, Die Eindeutig Von Der Weltlichen Kunst Unter- Schieden Werden Könnte
    Abonnement C, 3. Konzert Freitag 06.12.2019 · 20.00 Uhr Sonnabend 07.12.2019 · 20.00 Uhr Sonntag 08.12.2019 · 16.00 Uhr Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN DRESDNER KREUZCHOR RODERICH KREILE Dirigent HEIDI ELISABETH MEIER Sopran SARAH VAN DER KEMPS Alt ANNEKATHRIN LAABS Alt ERIC STOKLOSSA Tenor TOBIAS BERNDT Bass „Es gibt keine religiöse Kunst im eigentlichen Sinne, die eindeutig von der weltlichen Kunst unter- schieden werden könnte. Es gibt gute und es gibt schlechte Musik; der Rest ist eine Frage der Mode oder der Konvention, nichts weiter.“ CAMILLE SAINT-SAËNS PROGRAMM Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) „Unser Mund sei voll Lachens“ – Kantate am 1. Weihnachtstag BWV 110 CHOR „UNSER MUND SEI VOLL LACHENS“ ARIE (TENOR) „IHR GEDANKEN UND IHR SINNEN“ REZITATIV (BASS) „DIR, HERR, IST NIEMAND GLEICH!“ ARIE (ALT) „ACH, HERR, WAS IST EIN MENSCHENKIND“ DUETT (SOPRAN, TENOR) „EHRE SEI GOTT IN DER HÖHE“ ARIE (BASS) „WACHT AUF, IHR ADERN UND IHR GLIEDER“ CHORAL „ALLELUJA! GELOBT SEI GOTT“ Advents- und Weihnachtslieder sowie Motetten für Chor a cappella Max Reger (1873 – 1916) „Unser lieben Frauen Traum“ op. 138 Nr. 4 „Maria durch ein Dornwald ging“ Adventslied aus dem Eichsfeld Satz: Gottfried Wolters (1910 – 1989) Johannes Eccard (1553 – 1611) „Übers Gebirg Maria geht“ (aus „Preußische Festlieder“ I, Elbing 1642) Heinrich Schütz (1585 – 1672) „O lieber Herre Gott“ SWV 381 (aus „Geistliche Chormusik“, 1648) Trond Kverno (geb. 1945) „Ave maris stella“ „Ave maris stella“ Hymnus aus dem 8./9. Jahrhundert Satz: Franz Herzog (geb. 1962) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) „Im Advent“ – „Weihnachten“ (aus „Sechs Sprüche beim Gottesdienst zu singen“ op.
    [Show full text]
  • Avant Première Catalogue 2017
    Avant PreCATALOGUEmi ère 2017 UNITEL is one of the world's leading producers of classical music programmes for film, television, video and new media. Based on exclusive relationships with outstanding artists and institutions like Herbert von Karajan, Leonard Bernstein, the Salzburg Festival and many others, the UNITEL catalogue of more than 1700 titles presents some of the greatest achievements in the last half a century of classical music. Search the complete UNITEL catalogue online at www.unitel.de Front cover: Elīna Garanča in G. Donizetti's “La Favorite” / Photo: Wilfried Hösl UNITEL AVANT PREMIÈRE CATALOGUE 2017 Editorial Team: Konrad von Soden, Franziska Pascher Layout: Manuel Messner/luebbeke.com All information is not contractual and subject to change without prior notice. All trademarks used herein are the property of their respective owners. Date of Print: 31st of January 2017 ∙ © Unitel 2017 ∙ All Rights reserved FOR COPRODUCTION & PRESALES INQUIRIES PLEASE CONTACT: Unitel GmbH & Co. KG Gruenwalder Weg 28D · 82041 Oberhaching / Munich, Germany Tel: +49.89.673469-613 · Fax: +49.89.673469-610 · [email protected] Ernst Buchrucker Dr. Thomas Hieber Dr. Magdalena Herbst Managing Director Head of Business and Legal Affairs Head of Production [email protected] [email protected] [email protected] Tel: +49.89.673469-19 Tel: +49.89.673469-611 Tel: +49.89.673469-862 WORLD SALES C Major Entertainment GmbH Meerscheidtstr. 8 · 14057 Berlin, Germany Tel.: +49.30.303064-64 · [email protected] Elmar Kruse Niklas
    [Show full text]
  • Spielzeitbuch-20182019-Webversion
    EINE FREUDE dort mit unserem Adventskonzert jedes Jahr noch mehr Men- schen erreichen, die gemeinsam mit uns Weihnachtslieder singen 802 JAHRE DRESDNER KREUZCHOR wollen. Ich habe diese integrative Kraft immer als große Berei- cherung für das Dresdner Kulturleben empfunden, weil sich hier Dresdner und ihre Gäste aus ganz Deutschland begegnen, langjäh- MENSCHEN VERBINDEN rige Fans des Kreuzchores und Menschen, die ihn zum ersten Mal erleben, jüngere und ältere Generationen. Dass Letzteres enorm bereichernd sein kann, haben sieben Kruzianer und sieben Se- In diesen Tagen ist es wichtiger denn je, die Chancen und Mög- dürfen: Im Reich der Mitte erleben wir einen ganz offensichtlichen nioren aus dem Norden Deutschlands erlebt, die sich im Juni zu lichkeiten unseres kulturellen Reichtums im In- und Ausland zu Hunger nach europäischen Kulturtradition und eine besondere sehr großen Themen des Lebens unterhalten haben, wovon die nutzen. Jede Kulturinstitution, zumal eine kommunal getragene, Wertschätzung. wunderbaren Fotos in diesem Spielzeitbuch künden. Den Musik- ist darauf angewiesen, sich ihre Legitimation immer wieder neu festspielen Mecklenburg-Vorpommern, die uns ab 2018 zu einer zu erarbeiten. Die Zeiten, in denen eine breite Öffentlichkeit den Doch dies ist keine Einbahnstraße. Wenn wir mit den Kruzianern dreijährigen Residenz einladen, bin ich für ihre Experimentier- Erhalt ihres kulturellen Erbes als selbstverständlich erachtete unterwegs sind, versuchen wir stets, ihnen im engen Rahmen der 4 5 freude, solch ein Projekt anzugehen, sehr dankbar – und ich bin und kritiklos unterstützte, sind längst vorbei. Der Anspruch des zeitlichen Möglichkeiten die Besonderheiten unserer Gastländer besonders gespannt auf die Umsetzung. Dresdner Kreuzchores ist es daher, für alle da zu sein: nicht nur in nahezubringen.
    [Show full text]
  • Highlights 2018
    Highlights 2018 www.dresden.de/events Visit Dresden englisch Radebeul 5% discount for booking online Booking code: Highlight Dresden 18 Highlights 2018 Dresden Elbland 2018 ........................................................................................ 2 Ski World Cup debuts in Dresden! ....................................................................... 3 starting at 175 € per person in double room Dresden’s Kulturpalast welcomes its guests ....................................................... 4 • 2 overnights including daily gourmet breakfast Kraftwerk Mitte Dresden .................................................................................... 5 Dresden Elbland – a region of enjoyment ............................................................ 6 • fresh fruits, one bottle of mineral water, cosy bathrobes Dresden Fortress – reopening in November 2018 ................................................ 7 and slippers for the duration of your stay 2018 events ....................................................................................................... 9 • 1 wellness voucher with a value of 20 € per person 2018 exhibitions .............................................................................................. 26 • timeless dwelling in the hotel’s own Aurora bath 2019 highlights ................................................................................................30 with sauna world Service ...........................................................................................................
    [Show full text]
  • 580. Striezelmarkt
    Das Kulturell-künstlerische Programm - Stand 10.10.2014 - ”580. Dresdner Striezelmarkt“ 27.11.2014 – 24.12.2014 ______________________________________________________________________________________________________ Donnerstag, den 27.11.2014 _______________________________________________________________________________________________________________________________ “Die Eröffnung vom 580. Dresdner Striezelmarkt” Dresdner Kreuzkirche 15.00 Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung des „580.Dresdner Striezelmarktes“ Dresdner Kreuzchor Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung Dresdner Kapellknaben Domkapellmeister Matthias Liebig, Leitung Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Norbert Büchner, Dekan Christian Behr, Superintendent des Kirchenbezirkes Dresden Holger Milkau, Pfarrer der Dresdner Kreuzkirche gegen 15.45 Auszug aus der Dresdner Kreuzkirche zum Dresdner Striezelmarkt Mit den Klängen des Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e.V. verlassen die Besucher die Kreuzkirche. Den Auszug zur Geschichtenbühne auf dem Striezelmarkt gestalten u. a. der Lichterengel, der Bergmann, die Kurrende der Auferstehungskirche Dresden-Plauen , die Ehrengäste sowie die vielen Besucher des ökumenischen Gottesdienstes. Dresdner Geschichtenbühne gegen 16.00 Eröffnungszeremonie des „580. Dresdner Striezelmarktes“ Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst wird der „580. Dresdner Striezelmarkt“ im Beisein der Oberbürgermeisterin der Stadt Dresden, Frau Helma Orosz, offiziell eröffnet. Traditionell wird dabei dem ältesten deutschen Weihnachtsmarkt sein Lichterglanz
    [Show full text]
  • Christmette Der Kruzianer Mit Einem Mettenspiel Von Joachim Schöne Und Weihnachtsliedern Sowie Kompositionen Und Bearbeitungen Von Rudolf Mauersberger
    Christmette der Kruzianer mit einem Mettenspiel von Joachim Schöne und Weihnachtsliedern sowie Kompositionen und Bearbeitungen von Rudolf Mauersberger 1. Christtag Montag 25. Dezember 2006 6.00 Uhr Dresden Kreuzkirche Eingangsliturgie Liturgischer Wechselgesang Rudolf Mauersberger (1889 - 1971) Es jauchze der Himmel und frohlocke die Erde vor Gottes Angesicht, denn er ist erschienen. Lasset uns nach Bethlehem gehen und schauen, was da geschehen ist und was der Herr uns kundgetan. Es jauchze der Himmel und frohlocke die Erde vor Gottes Angesicht, denn er ist erschienen. Die Hirten gingen eilends hin und fanden Maria und Joseph und das Kind in der Krippe. Sie huldigten ihm und priesen Gott voll Jubel. Es jauchze der Himmel und frohlocke die Erde vor Gottes Angesicht, denn er ist erschienen. Alte Hirtenmusik Hermann Behr (1875 - 1947) 1915 für Oboe und Orgel In natali Domini Michael Praetorius (1571 - 1621) In natali Domini clamant mortales singuli: Wo ist uns ein Kind geborn? Zu Bethlehem ist uns geborn ein Kindelein, gewunden in ein Tüchelein. Jesus ist der Name sein. Weissagung Rudolf Mauersberger Das Volk, so im Finstem wandelt, siehet ein großes Licht; und über die da wohnen im fnstern Lande, scheinet es helle; denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, welches Herrschaft ist auf seiner Schulter, und er heißt Wunderbar, Rat, Kraft, Held, Ewigvater, Friedefürst; auf daß seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende auf dem Stuhl Davids und seinem Königreich, daß er es zurichte und stärke mit Gericht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit. Jesaja 9; 1, 5, 6 Solches wird tun der Eifer des Herrn Zebaoth.
    [Show full text]
  • Hansjörg Albrecht Dirigent, Organist Und Cembalist, Leiter Des Münchner Bach-Chores Und Bach- Orchesters Im Gespräch Mit Jürgen Seeger
    Sendung vom 5.10.2015, 20.15 Uhr Hansjörg Albrecht Dirigent, Organist und Cembalist, Leiter des Münchner Bach-Chores und Bach- Orchesters im Gespräch mit Jürgen Seeger Seeger: Willkommen zum heutigen alpha-Forum, zu dem ich sehr herzlich hier im Studio Hansjörg Albrecht begrüße. Er ist Organist, Cembalist und Dirigent und er ist Leiter des Münchner Bach-Chores und des Münchner Bach-Orchesters. Sie sind 1972 in Freiberg in Sachsen geboren, die erste musikalische Ausbildung haben Sie bei den Kruzianern, also beim Dresdner Kreuzchor erfahren. Sie haben mir im Vorgespräch erzählt, dass das mit der Musik bei Ihnen eigentlich schon mit vier Jahren losging. Damals wollten Sie unbedingt Konzertpauker werden. Schuld daran war Johann Sebastian Bach. Albrecht: Ja, schuld daran war Johann Sebastian Bach. Meine Mutter sang nämlich in einem Weihnachtsoratorium und ich saß als Vierjähriger vorne auf der ersten Kirchenbank und schaute die ganze Zeit völlig gebannt dem Pauker zu. Ich war fasziniert von diesen typischen Schlägen der Pauke. Diese Schläge habe ich dann zu Hause auf dem Kochtopf nachzumachen versucht. Und als ich dann in den Kreuzchor kam, habe ich immer gehofft, dass der Pauker in der Probe irgendwie krank wird und ich die Pauke spielen darf. Seeger: Sie hätten dann also das Schlagzeug übernommen. "Jauchzet, frohlocket" ist ja auch ein schönes Motto, ein schönes Lebensmotto. Ihre Mutter war Sängerin? Albrecht: Semiprofessionell, und zwar im Erzgebirge bei vielen Kantoren. Aber dort gab es auch einen unglaublichen Bedarf an Sängerinnen und in diesem "Biotop" bin ich groß geworden. Seeger: Die Orgel hatten Sie ja zunächst einmal gar nicht im Sinn, oder? Albrecht: Die hat man als Kind in der Dorfkirche immer nur von Weitem gesehen und wunderte sich über die vielen Pfeifen.
    [Show full text]