EINE FREUDE dort mit unserem Adventskonzert jedes Jahr noch mehr Men- schen erreichen, die gemeinsam mit uns Weihnachtslieder singen 802 JAHRE wollen. Ich habe diese integrative Kraft immer als große Berei- cherung für das Dresdner Kulturleben empfunden, weil sich hier Dresdner und ihre Gäste aus ganz Deutschland begegnen, langjäh- MENSCHEN VERBINDEN rige Fans des Kreuzchores und Menschen, die ihn zum ersten Mal erleben, jüngere und ältere Generationen. Dass Letzteres enorm bereichernd sein kann, haben sieben Kruzianer und sieben Se- In diesen Tagen ist es wichtiger denn je, die Chancen und Mög- dürfen: Im Reich der Mitte erleben wir einen ganz offensichtlichen nioren aus dem Norden Deutschlands erlebt, die sich im Juni zu lichkeiten unseres kulturellen Reichtums im In- und Ausland zu Hunger nach europäischen Kulturtradition und eine besondere sehr großen Themen des Lebens unterhalten haben, wovon die nutzen. Jede Kulturinstitution, zumal eine kommunal getragene, Wertschätzung. wunderbaren Fotos in diesem Spielzeitbuch künden. Den Musik- ist darauf angewiesen, sich ihre Legitimation immer wieder neu festspielen Mecklenburg-Vorpommern, die uns ab 2018 zu einer zu erarbeiten. Die Zeiten, in denen eine breite Öffentlichkeit den Doch dies ist keine Einbahnstraße. Wenn wir mit den Kruzianern dreijährigen Residenz einladen, bin ich für ihre Experimentier- Erhalt ihres kulturellen Erbes als selbstverständlich erachtete unterwegs sind, versuchen wir stets, ihnen im engen Rahmen der 4 5 freude, solch ein Projekt anzugehen, sehr dankbar – und ich bin und kritiklos unterstützte, sind längst vorbei. Der Anspruch des zeitlichen Möglichkeiten die Besonderheiten unserer Gastländer besonders gespannt auf die Umsetzung. Dresdner Kreuzchores ist es daher, für alle da zu sein: nicht nur in nahezubringen. Sie können jeden Kruzianer fragen: Die Auslands- , sondern auch in ganz Deutschland und natürlich auch reisen sind für sie nicht nur ein großes Abenteuer (und übrigens Vom Dresdner Kreuzchor wird viel erwartet, aber eine seiner für die Fans aus aller Herren Länder, die wir getreu unserem Mot- alles andere als Urlaub), sondern lehren sie auch die kulturelle schönsten Aufgaben ist es, den Menschen Freude zu machen, die to „In der Welt zu Gast – in Dresden zu Hause“ wieder ganz inten- Vielfalt unserer globalisierten Welt. Das sind wertvolle Erfahrun- christliche Botschaft zu überbringen und glückliche Momente zu siv bereisen, sei es wie in diesem Jahr nach Skandinavien oder ins gen, die den Kruzianern ein Leben lang erhalten bleiben – ver- bescheren. Wir möchten mit Bildern des Miteinanders ein Symbol ferne Asien. Gerade nach den Verwerfungen des Brexit ist auch gleichbar der Freude, mit der sie die Kontinuität der Konzerte und des Friedens in die Welt senden. Gerade in bewegten Zeiten wie unser Gastspiel in London zum Tag der Deutschen Einheit ein liturgischen Dienste in der heimischen Kreuzkirche empfi nden. diesen, in denen Dresden oft mit Fremdenfeindlichkeit assoziiert Signal, dass Kulturbotschafter wie die Kruzianer viele politische Auch in Dresden zeigen wir eine vielfältige Präsenz – sowohl bei wird, trägt der Dresdner Kreuzchor mit großer Freude dazu bei, Grenzen zu überwinden imstande sind. Besonders freue ich mich den Musikfestspielen als auch im Kulturpalast und natürlich vor Menschen durch Musik miteinander zu verbinden. RODERICH KREILE auch, dass wir im Sommer zum vierten Mal in China zu Gast sein Weihnachten auch im DDV-Stadion. Es freut mich sehr, dass wir Wir sind für alle da – hoffentlich noch lange. KREUZKANTOR freude aus Dresden und unsere Gäste begeistern werden. Und SAISON MIT BLICK AUF DIE abermals geht der Kreuzchor auf Reisen, um als sympathischer Werbebotschafter Sachsens Landeshauptstadt zu vertreten. Nor- wegen, Dänemark, Japan und zum vierten Mal China – das sind GENERATIONEN nur die Auslandsziele der nächsten Konzertsaison. Hinzu kommen viele spannende Termine im Inland, darunter der Start einer drei- jährigen Residenz im Norden Deutschlands unter dem Titel „Di- alog der Generationen“. Ich wünsche erfolgreiche Auftritte und anregende Begegnungen!

Seit mehr als 800 Jahren begeistert der Dresdner Kreuzchor Ge- nerationen von Menschen. Mit seinem breiten musikalischen 6 7 Repertoire, seiner künstlerischen Leistungsfähigkeit und seiner emotionalen Ausstrahlung ist er präsenter denn je und fest in der Zukunft unserer Stadtgesellschaft verankert. Vor allem das Jubi- läumsjahr 2016 befl ügelte ihn neu. Ob in der Kreuzkirche, sei- Wussten Sie eigentlich, dass jedes Jahr rund zwanzig Jungen in Indem sich das Ensemble stetig erneuert, bleibt es bis heute le- nem Ursprung und geistlichen Zentrum, in Konzerthäusern oder die Vorbereitungsklasse des Dresdner Kreuzchores aufgenommen bendiger Teil unseres städtischen Kulturlebens. Ich danke an die- sogar im Stadion – überall ist der K reuzchor willkommen und werden? Das sind jährlich auch zwanzig Familien, die das Ensem- ser Stelle allen, die sich dafür einsetzen. Meine ganz besondere erfolgreich. Auch Jugendliche blicken heutzutage bewundernd ble neu mittragen, die hinter ihren Söhnen stehen, sie bestärken Verbundenheit gilt den Eltern und den Kruzianern selbst, die viel auf die Kruzianer, die als Teil einer einzigartigen Gemeinschaft und unterstützen. Das bedeutet auch zwanzig Mal neu individuelle leisten für das Renommee unserer Stadt! heranwachsen, einen bewegten Alltag erleben und auf den Büh-

Begleitung, Ausbildung und Förderung durch Chorleitung und nen der Welt gefeiert werden. Dieser Zuspruch ist wichtig für den DIRK HILBERT Schule. Der Kreuzchor ist nicht nur ein Markenzeichen der qualita- Neue Saison – neue Akzente: Wieder liegt ein beeindruckend star- Kreuzchor-Nachwuchs. Denn das Leistungsniveau will mit jeder OBERBÜRGERMEISTER DER tiven Beständigkeit, er ist auch eine erfolgreiche Talentschmiede. kes Programm vor uns. Erneut bietet es Höhepunkte, die Musik- neuen Sängergeneration erarbeitet werden! LANDESHAUPTSTADT DRESDEN SEINEN WURZELN TREU BLEIBEN – NEUE WEGE GEHEN

Der Freistaat Sachsen heute: Das ist ein starker Standort für Wirt- 802 Jahre sind kein Alter – das erlebt man bei jedem Auftritt des schaft und Wissenschaft, eine innovative Region im Herzen Eu- Kreuzchors aufs Neue. Ob bei Gottesdiensten und Konzerten in ropas, ein Land, das sich erfolgreich entwickelt und in dem die der Kreuzkirche, bei Auftritten unter freiem Himmel, bei Gast- 8 9 Menschen gerne leben. Getragen von großer Tradition und einer spielen in Deutschland und der Welt: Der Kreuzchor erreicht die aktiven Bürgergesellschaft, ist es vor allem der unermessliche Herzen der Menschen und begeistert seine Zuhörer. Seinen Wurzeln treu zu bleiben und zugleich neue Wege zu ge- Reichtum an Kunst und Kultur, der unseren Freistaat attraktiv hen, seine Zuhörer in der Kirche in Dresden und zugleich über die macht und Besucher aus aller Welt anzieht. Und während der Chor seinen Wurzeln in der Dresdner Kreuz- verschiedensten medialen Kanäle in aller Welt zu begeistern: Das kirche treu bleibt, wo er seit acht Jahrhunderten Gottesdienste gelingt dem Kreuzchor auf ganz beeindruckende Weise. Wir in Sachsen können uns glücklich schätzen, gleich mehrere und Vespern gestaltet, geht er auch immer wieder neue Wege und herausragende kulturelle Botschafter zu haben, deren Strahlkraft spricht damit ein neues Publikum an. Etwa mit dem Adventskon- Mein herzlicher Dank gilt dem Chor unter Leitung von Roderich weit über unser Land hinausreicht: so wie das Gewandhausor- zert im Dresdner Stadion. Im vergangenen Jahr nahmen 25.000 Kreile und allen, die vor und hinter den Kulissen dazu beitragen, chester und die Thomaner in Leipzig und natürlich die Staatska- Menschen die Einladung an, gemeinsam mit dem Chor zu singen dass der Kreuzchor ein so wundervoller Botschafter unseres Lan- MICHAEL KRETSCHMER pelle, die Philharmonie und den Kreuzchor in Dresden. und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Es war ein wun- des ist. Freuen wir uns auf eine neue Spielzeit voller musikali- MINISTERPRÄSIDENT derschönes Konzert, an das ich gerne zurückdenke. scher Höhepunkte! DES FREISTAATES SACHSEN ENTFÜHRUNGEN VON HERZ UND GEMÜT

Wenn das geplante Herbst-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern Zwölf Jahre – eine Zahl, in der sich kulturgeschichtlich ein voll- ihnen, den Mitarbeitern, der Schule und den Eltern. Und nicht 10 11 mit seinen Workshops über die eigentlichen Konzerte hinaus exis- kommener Zyklus abbildet – habe ich die Arbeit des Kreuzchores zuletzt zwischen dem Chor und dem in der Regel älteren Hörer- tentielle Fragen aufnimmt, wird dieser Dialog den Resonanzraum erleben und begleiten können. Zunächst als Superintendent an publikum – bei liturgischen oder konzertanten Aufführungen. noch einmal durch neue Dimensionen bereichern. Ich wünsche der Kreuzkirche, dann als auch für Kirchenmusik zuständiger De- dafür gutes Gelingen und in die Tiefe führende Erfahrungen! Auch zernent im Landeskirchenamt. So ist es mir Ehre und Vergnügen Konzertant mag dabei noch treffl icher beschreiben, worum es in dieses Vorhaben ist ja ein beredter Ausdruck dafür, wie sich der zugleich, dem neuen Spielzeitbuch ein Grußwort hinzufügen zu jedem guten Dialog geht. Das lateinische „concertare“ bedeutet Chor im Bewahren der Tradition und einer Innovation, die nicht dürfen. ja „sich streiten“. Mindestens in der Musik geschieht das (meist) leichtfertig an der Oberfl äche bleibt, bewährt. geordnet und friedlich. Gerade so aber werden die verschiedenen Dabei scheint mir das Thema „Dialog der Generationen“ ein – Stimmen in ihrer einzigartigen Originalität, in ihrem Hervortre- In diesem Sinne blicke ich mit Respekt und vielen anregenden auch im Wortsinne – interessantes Motto: inter-esse = dazwischen ten und Zurückgehen, durch Pausen und Dissonanzen zu einer Erfahrungen auf zwölf Jahre zurück. Und ich freue mich, im kom- sein. Ein solcher „Dialog im Dazwischen“ hat ja immer stattge- großartigen Klangerfahrung, die Herz und Gemüt in weite Räume menden Jahr mehr Muße für Begegnungen zu haben – nicht nur DR. PETER MEIS funden: intern zwischen den Choristen untereinander, zwischen zu entführen in der Lage ist. mit der musica sacra. OBERLANDESKIRCHENRAT DIALOG DER GENERATIONEN

Mit der Förderung von Kunst und Kultur übernimmt die Volkswagen AG Verantwortung für die Zukunft. Denn genau dort, wo sich Kreativität entfalten kann, beginnt der Fortschritt.

vwgroupculture volkswagengroup_culture

VW Anzeige Kreuzchor 246 x 163 RZ.indd 1 23.05.18 09:36 BERÜHRENDE BEGEGNUNG VON JUNG UND ALT –

„Es gibt eine Generation, die ist mit dem Handy aufgewachsen. „Was ist Zeit?“, fragt der Dresdner Kreuzchor in einem seiner Und eben viele, die sind ohne Handy aufgewachsen“, stellt ein Filme. „Und was macht sie mit uns?“ Etwa vierzig Menschen- Achtzehnjähriger nüchtern fest. „Ja, das stimmt“, erwidert der Generationen – inzwischen mehr als 800 Jahre – umfasst die 15 Achtzigjährige. „Ich komme aus einer anderen Zeit.“ Aber wie Geschichte des Dresdner Kreuzchores. Schnell werden im Ange- groß sind die Unterschiede tatsächlich? Und gibt es sie bei den sicht dieser Zahlen die Begriffe von alt und jung relativ. Und doch großen Fragen unseres Lebens überhaupt? Dies zu ergründen ist scheint kaum ein Medium geeigneter für den Diskurs über Zeit, eine Herausforderung, der sich der Dresdner Kreuzchor schon Alter, Tod, Anfang und Ende der Dinge. Aber ab wann ist man einige Zeit stellen wollte – immerhin verjüngt er sich trotz seiner eigentlich alt? Wie fühlt sich das an? Und was würde passieren, acht Jahrhunderte währenden Geschichte immer wieder neu. In wenn in einem Raum zwei Menschen einander gegenüber sitzen, den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern fand er für diese die etwa 60 Jahre Altersunterschied trennen, und sich genau Fragen einen idealen Partner, der bereit war zu experimentieren. darüber unterhalten? Würden diese besonderen Momente, von Bei drei Konzerten gleich zu Beginn der Saison, die den Auftakt Kameras festgehalten, einen multimedialen Mehrwert bieten? für eine dreijährige Residenz der Kruzianer bei dem renommier- Schon mehrmals hat der Chor in den vergangenen Jahren durch ten Festival bilden, versuchen beide Institutionen gemeinsam besondere Inszenierungen und den Einsatz von bewegten Bildern eine Antwort zu fi nden. das klassische Konzertkonzept aufgebrochen. Das große Advents- konzert im Dresdner DDV-Stadion wurde so schon nach wenigen Begleiten Sie die Kruzianer, ihre Gesprächspartner und uns auf Jahren nachgerade legendär. Könnten nun die in Schwerin aufge- eine Reise durch die Zeit. Auf der Suche nach dem roten Faden. nommen Filmsequenzen später den Rahmen dreier besonderer Oder dem Kitt in unserer Gesellschaft. Keine Unterhaltung im ei- Abende in Stralsund, Rostock und Wismar bilden? gentlichen Sinne. Aber allemal Anlass, sich miteinander zu unter- halten. Die Idee war geboren: In Paaren treffen sich jeweils ein Kruzianer THOMAS REICHE und ein älterer Mensch, um über Zeit und die selbst gewählten Themen zu sprechen. Müssen Altersunterschiede eine Barriere sein, um ernst und tief miteinander ins Gespräch zu kommen? Die ebenso erhoffte wie überraschende Antwort: Es gibt keine Spur 17 von Berührungsängsten. Denn der Dialog der Generationen hat viele Themen: Freundschaft, Rituale, Wunder – die aufgezeichne- ten Gespräche lassen den Betrachter staunen, lächeln und inne- Der Autor und Initiator dieses experimentellen Projektes unterstützte den halten, sich selbst befragen und immer wieder nachdenken. Vor Dresdner Kreuzchor mehrere Jahre maßgeblich bei seiner Öffnung hin zu allem aber bewegen, teilweise rühren sie. Wenn zum Beispiel ein einem breiteren Publikum. Mit der dramaturgischen Leitung und Regie Elfjähriger und sein über achtzigjähriges Pendant feststellen, dass dieser drei Abende setzt Thomas Reiche inzwischen an der Seite eines ex- das Lied zur Nacht heute wie damals klingt. Egal, ob es aus dem ternen Projektteams die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Dresdner Liederbuch kommt. Oder eben aus dem Smartphone. „Müde bin Kreuzchor und anderen Auftraggebern bei der Entwicklung neuer Konzert- ich, geh zur Ruh …“ formate von der ersten Idee bis zur Umsetzung fort.

Alte Leute werden ins Altersheim verfrachtet und haben dadurch fast gar nichts mehr Wir wurden irgendwie anders erzogen. mit anderen Generationen zu tun. Bescheidener. Nicht so wie jetzt. Sobald man Oma oder Opa ist, ist man alt. Für uns hatte ein Apfel, Jung ist man bis achtzehn, eine Birne einen großen Wert. ALTER 20 21 LEBEN Kind bis zwölf, dazwischen Teenager. Jeder, der geboren wird, Das hätte ich mir vor 50 Jahren nicht hat eigentlich nur eine einzige Aufgabe. träumen lassen, dass ich in meinem Alter Er sollte das Leben, das ihm gegeben wurde, noch so unternehmungslustig bin und so gestalten, dass er am Ende sagen kann: hemmungslos genieße. Ich habe das draus gemacht, was möglich war.

Der ganze Chor ist eine Gemeinde, Ich beschäftige mich jetzt noch nicht mit dem Tod. und jeder ist ein Kamerad des anderen. Wenn man immer daran denkt, Man ist quasi verpfl ichtet zu helfen und zu trösten, nutzt man nicht die Lebenszeit. wenn der andere eine schwere Zeit hat. Ich glaube auch nicht an Gott oder Himmel und Hölle. Heute sagen junge Leute: TOD 24 25 FREUNDSCHAFT Nach dem Tod Ich habe ganz viele Freunde, nur gesehen kommt etwas Neues, habe ich sie noch nie. Unerwartetes, Aber Freunde muss man ansehen – ihre Gestik, Geheimnisvolles. ihr Gesicht. Man muss mit ihnen rumhampeln können, Ein neuer Abschnitt. ungewöhnliche Dinge anstellen. Das macht eine Freundschaft aus. KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN 2018 / 19 RESIDENZGASTSPIEL BEI DEN FESTSPIELEN 2018 MECKLENBURG – VORPOMMERN

DO Rostock | Halle 207 09 13 19.30 FR Wismar | Georgenkirche 14 19.30 SA Stralsund | Marienkirche 15 18.00 DIALOG DER GENERATIONEN DoubleBeats (Percussion) SA Dresden | Kreuzkirche Thomas Reiche (Dramaturgie und Regie) 08 18 17.0 0 Festivals sind ein bewährtes Terrain für die Kruzi- 28 KREUZCHORVESPER aner, doch das gab es noch nie: Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern haben den Dresdner SO Dresden | Kreuzkirche Kreuzchor zu einer dreijährigen Residenz einge- 19 09.30 laden. Den Auftakt macht eine besondere Konzert- GOTTESDIENST formatpremiere: Junge Choristen treffen mit Sen- ioren zusammen und tauschen sich über ihre Lebenswelten aus. Musik, Wort, Film und reale Begegnungen werden an einem Abend verbunden. Für mehrere Generationen ein ganz besonderes Erlebnis. SA Dresden | Kreuzkirche GASTSPIEL 09 22 17.0 0 GROSSBRITANNIEN 2018 KREUZCHORVESPER DO London | Deutsche Botschaft SO Dresden | Kreuzkirche 10 04 20.00 23 09.30 GOTTESDIENST HERBSTTOURNEE FR Dresden | Kulturpalast MIT KONZERTEN A CAPPELLA 28 19.30 SA Dresden | Kulturpalast MI Eisenach | Wartburg 29 19.30 03 19.30 KREUZCHOR UND PHILHARMONIE DO Bad Elster | König-Albert-Theater JOSEPH HAYDN 04 19.30 30 GROSSE ORGELSOLOMESSE FR Walkenried | Kloster JOHANNES BRAHMS 05 20.00 GESANG DER PARZEN, NÄNIE, SO Worms | Theater SCHICKSALSLIED, HYPERION 07 16.00 Johanna Winkel (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Thomas E. Bauer (Bass), Holger Gehring (Orgel), Dresdner Philharmonie Im Kulturpalast, der zentralen Bühne der Dresdner Philharmonie, beleben die beiden städtischen Kul- turinstitutionen ihre gemeinsame Tradition mit einem wunderbaren Haydn-Brahms-Programm. SA Dresden | Kreuzkirche SA Dresden | Kreuzkirche 10 27 17.0 0 11 03 17.0 0 2018 KREUZCHORVESPER KREUZCHORVESPER

SO Dresden | Kreuzkirche SO Dresden | Kreuzkirche 28 09.30 04 09.30 GOTTESDIENST GOTTESDIENST

MI Dresden | Kreuzkirche SO Dresden | Kreuzkirche 31 09.30 18 17.0 0 GOTTESDIENST EIN DEUTSCHES REQUIEM am Reformationstag JOHANNES BRAHMS Mandy Fredrich (Sopran), Michael Nagy (Bass), Vocal Concert Dresden (Extrachor), 32 Dresdner Philharmonie Wenn die Tage trübe werden, trösten alljährlich die sanften Klänge der berührenden Requiemvertonung von Johannes Brahms in bewährter Aufführungs- tradition.

MI Dresden | Kreuzkirche 28 15.00 ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST zur Eröffnung des 584. Striezelmarktes TOURNEE ASIEN TOURNEE SKANDINAVIEN MIT KONZERTEN A CAPPELLA MIT KONZERTEN A CAPPELLA 2018

FR Tokio (Japan) | Bunka Kaikan DO Stavanger (Norwegen) | Konzerthaus 11 30 14.00 11 29 19.30 FR Kristiansand (Norwegen) | Kilden Konzerthaus 30 19.00

SO Shiojiiri (Japan) | Raisin Hall SA Nøtterøy (Norwegen) | Kulturhaus 12 02 14.00 12 01 18.00 DI Tokio (Japan) | Opera City Concert Hall SO Drammen (Norwegen) | Theater 04 13.30 02 20.00 MI Isahaya (Japan) | Culture Hall DI Hjoerring (Dänemark) | Katharinenkirche 05 18.30 04 19.30 34 DO Kyoto (Japan) | Concert Hall DO Kopenhagen (Dänemark) | Erlöserkirche 06 19.00 06 19.30 FR Kochi (Japan) | Prefectural Culture Hall FR Aarhus (Dänemark) | Dom 07 18.30 07 19.30 Leitung: Kreuzkantor Roderich Kreile Leitung: Wolfgang Behrend

Eine Doppeltournee in zwei verschiedene Erdteile ist für die Kruzianer Kraftakt und Bereicherung gleichermaßen. Sowohl in Skandinavien als auch in Fernost ist das Interesse am Dresdner Kreuzchor als erstklassigem Chor und kulturellem Botschafter seines Heimatlandes nach seinem welt- weit beachteten Jubiläum größer denn je. MO Dresden | Kreuzkirche FR Dresden | Kreuzkirche 12 10 19.00 14 19.00 2018 WEIHNACHTSLIEDERABEND SA Dresden | Kreuzkirche DES DRESDNER KREUZCHORES 15 17.0 0 Die schönsten Adventslieder und Motetten mit SO Dresden | Kreuzkirche dem Dresdner Kreuzchor in der festlichen Atmo- 16 17.0 0 sphäre der Vorweihnachtszeit sind der Klassiker WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN 1 – 3 des Kreuzkirchenprogramms. Monika Mauch (Sopran), Annekathrin Laabs (Alt), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Julian Orlishausen (Bass), Dresdner Philharmonie Schon Monate im Voraus drei Mal ausverkauft: Wenn Bach Pauken und Trompeten mit den Kru- zianern jauchzen und frohlocken lässt, freuen 36 sich Konzertpublikum und Fernsehzuschauer auf das Highlight der Adventszeit. DO Dresden | DDV-Stadion 2018 12 20 18.00 DAS GROSSE ADVENTSKONZERT IM STADION Thomas Reiche (Idee und Dramaturgie) Ganz Dresden freut sich im vierten Jahr auf den triumphalen Wiedereinzug der Kruzianer ins Sta- dion. Herrliche Weihnachtslieder unter freiem Himmel mit 20.000 Zuschauern – immer wieder ein bewegender Moment für Chor und Publikum.

SA Dresden | Kreuzkirche DI Dresden | Kreuzkirche 22 17.0 0 25 06.00 WEIHNACHTSLIEDERABEND DES CHRISTMETTE 39 DRESDNER KREUZCHORES Die schönsten Adventslieder und Motetten mit DI Dresden | Kreuzkirche dem Dresdner Kreuzchor in der festlichen Atmo- 25 09.30 sphäre der Vorweihnachtszeit sind der Klassiker GOTTESDIENST des Kreuzkirchenprogramms. am 1. Weihnachtstag

MO Dresden | Kreuzkirche MO Dresden | Kreuzkirche 24 14.15 & 16.30 31 16.00 CHRISTVESPERN SILVESTERVESPER SA Dresden | Kreuzkirche 2019 01 12 17.0 0 MO Dresden | Sächsische Staatsoper WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN 4 – 6 04 19.00 JOHANN SEBASTIAN BACH DIE ZAUBERFLÖTE Miriam Alexander (Sopran), Henriette Gödde (Alt), WOLFGANG AMADEUS MOZART Tobias Hunger (Tenor), Matthias Weichert (Bass), Knabensoli Dresdner Philharmonie Strahlende Choräle und zugkräftige Arien be- SO Dresden | Kreuzkirche stimmen auch den zweiten Teil des Weihnachts- 10 09.30 oratoriums, dessen drei letzte Kantaten Anfang GOTTESDIENST Januar zu hören sind.

FR Dresden | Sächsische Staatsoper SO Dresden | Kreuzkirche 02 01 21.00 13 19.00 40 SEMPEROPERNBALL KONZERT ZUR ERINNERUNG Live beim schönsten Ball des Jahres – AN DEN 13. FEBRUAR 1945 die Kruzianer in glitzernder Galaatmosphäre. DRESDNER REQUIEM SA Dresden | Kreuzkirche 02 17.0 0 74 Jahre nach der Zerstörung Dresdens gemahnt KREUZCHORVESPER die beeindruckende Komposition des einstigen Kreuzkantors an die große Verantwortung unse- SO Dresden | Kreuzkirche rer Zeit, den Frieden zu bewahren und überall 03 09.30 auf der Welt zu fördern. GOTTESDIENST SA Dresden | Ev. Kreuzgymnasium SA Dresden | Kreuzkirche 03 09 13.00 23 17.0 0 2019 NACHWUCHSTAG BEIM MARIENVESPER DRESDNER KREUZCHOR JOHANN ROSENMÜLLER Solisten, Orchester SA Dresden | Kreuzkirche Zum 400. Geburtstag ehrt der Dresdner Kreuz- 09 17.0 0 chor den aus Sachsen gebürtigen und später in KREUZCHORVESPER Italien berühmt gewordenen Komponisten mit der Aufführung seines grandiosen Hauptwerks. SO Dresden | Kreuzkirche 10 09.30 SO Dresden | Sächsische Staatsoper GOTTESDIENST 24 19.00 TOSCA DO Dresden | Sächsische Staatsoper GIACOMO PUCCINI 42 14 19.00 Knabensolo SO Dresden | Sächsische Staatsoper 17 19.00 DO Dresden | Sächsische Staatsoper 21 19.30 TOSCA GIACOMO PUCCINI Knabensoli FR Dresden | Kreuzkirche DO Dresden | Kreuzkirche 04 05 19.00 18 18.30 2019 BENEFIZKONZERT FR Dresden | Kreuzkirche FÜR DIE KINDERKREBSHILFE 19 16.00 gemeinsam mit dem Jungen Sinfonieorchester MATTHÄUSPASSION des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik JOHANN SEBASTIAN BACH Ein besonderes Anliegen ist dem Dresdner Kreuz- Regula Mühlemann (Sopran), chor die Unterstützung des Vereins „Sonnen- Henriette Gödde (Alt), Patrick Grahl (Tenor), strahl e. V.“, der krebskranke Kinder im Alltag un- Tobias Berndt (Bass, Jesus), terstützt. Alle zwei Jahre widmet er den Kindern Julian Orlishausen (Bass, Arien) und ihren engagierten Helfern zusammen mit Dresdner Philharmonie anderen jungen Künstlern der Stadt ein Benefi z- „Sind Blitze, sind Donner in Wolken verschwun- konzert. den“ – Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion gehört zu den eindrucksvollsten Vertonungen der 44 SA Dresden | Kreuzkirche Leidensgeschichte Jesu Christi. 06 17.0 0 KREUZCHORVESPER FR Dresden | Kreuzkirche 19 09.30 SO Dresden | Kreuzkirche GOTTESDIENST 07 09.30 zum Karfreitag GOTTESDIENST SA Dresden | Kreuzkirche 20 17.0 0 KREUZCHORVESPER zum Karsamstag SO Dresden | Kreuzkirche GASTSPIELE 04 21 06.00 MIT KONZERTEN A CAPPELLA 2019 OSTERMETTE SA Wittenberge | Kultur- und Festspielhaus SO Dresden | Kreuzkirche 18 19.00 21 09.30 SO Rostock | Marienkirche GOTTESDIENST 19 17.0 0 zum Ostersonntag im Rahmen des Bachfestes Rostock

SA Dresden | Sächsische Staatsoper SA Dresden | Kreuzkirche 20 19.30 05 04 17.0 0 TOSCA KREUZCHORVESPER GIACOMO PUCCINI Knabensolo 46 SO Dresden | Kreuzkirche 05 09.30 DO Dresden | Kreuzkirche GOTTESDIENST 30 09.30 GOTTESDIENST SA Dresden | Sächsische Staatsoper zu Christi Himmelfahrt 11 19.00 MI Dresden | Sächsische Staatsoper 15 19.30 FR Dresden | Sächsische Staatsoper 17 19.00 TOSCA GIACOMO PUCCINI Knabensolo 06 DO FR SA SA SA 09 08 06 07 01 GOTTESDIENST 09.30 Dresden |Kreuzkirche Kurrendesingen mit PFINGSTVESPER 0 17.0 Dresden |Kreuzkirche Knabensolo GIACOMO PUCCINI TOSCA 19.00 Dresden |Sächsische Staatsoper Knabensoli WOLFGANG AMADEUS MOZART ZAUBERFLÖTE DIE 19.00 Dresden |Sächsische Staatsoper Knabensolo GIACOMO PUCCINI TOSCA 19.00 Dresden |Sächsische Staatsoper SO FR SA SA 09 15 14 16 GOTTESDIENST 09.30 Dresden |Kreuzkirche KREUZCHORVESPER 0 17.0 Dresden |Kreuzkirche Knabensoli WOLFGANG AMADEUS MOZART ZAUBERFLÖTE DIE 19.00 Dresden |Sächsische Staatsoper aus. Konzert das fällt Regen Bei die frühlingshafteSerenadederKruzianer. Pillnitzer PalaisbautendieprächtigeKulissefür deshauptstadt bildet das barocke Ensemble der Noch innerhalbder Grenzen dersächsischenLan- Musikfestspiele Dresdner der Rahmen im SERENADE 15.00 Dresden |Schlosspark Pillnitz

48 2019 51 ANZEIGE spielhaus: dieWerkstätten schöpfen auseinemreichenLeistungs- Vom Ohrensessel amKaminbiszurkomplettenLoungeimSchau- mäßem undinternationalem Anspruchzufi nden. gewerblichen Objektengefragt, wennesgilt,Lösungenmitzeitge- Markt istBisch-ChandaroffsowohlinprivatenRäumen alsauchin räumen seine Berufung fi ndet. Auf einem überwiegend regionalen Unternehmen, dasheuteintextilenMaßanfertigungen vonInnen- Ursprünglich einklassischerRaumausstatter, entwickeltesichein Niveau. 50 JahrenfürzuverlässigeshandwerklichesKönnen aufhohem Der NameBisch-ChandaroffstehtseitseinerGründung vorfast WWW.BISCH-CHANDAROFF.DE HANDWERK AUF begleiten werden. haltige undhochwertigeLösungen, dieSieüberGenerationen so einePassionderArbeitvon Bisch-Chandaroffwiefl exible,nach- Das BewahrenvonWissenund KönnerschaftimHandwerkisteben- schattung, überMöbelundAkustik. Raumkonzepte imObjektbereich–vonLichtführung bisVer- raumgestaltung könnenebensobedientwerden,wie komplette Nachfragen nachVorhängen, GardinenundderpassendenWohn- handwerks zurück. sowie modernerMaterialienundMethodendesRaumausstatter- portfolio undgreifenaufeinumfangreichesRepertoire klassischer 130 KRUZIANER, 60 MITARBEITER CHEFDIRIGENT MICHAEL SANDERLING DER CHOR

JETZT TICKETS SICHERN

MUSIK WELT SPRACHE 2018 SAISON 2019 Motiv: © Jens-Christian Wittig [email protected] ⋅ dresdnerphilharmonie.de VORBEREITUNGSKLASSE 3 Alwin Adler Levi Böhm Adam Eckhardt Kai Hoffmann Colin Järschel Linus Koppe Theo Krautz KRUZIANER WERDEN – Oliver Krebs Paul Nowak Julian Philipp Franz Richter Konstantin Schmidt Valentin Schneider Steven Schöne Benno Steigmann Frido Viehweger Tjelvar Wendelin Lei Zhang Anton Zügel

KLASSE 4 Ali Abbas Benno Achterkamp Fabian Anwand Amos Brenz Justus Chemnitzer Benjamin Dänhardt Johann Döring Amon Goldberg Luis Hauffe Friedrich Holowenko Vincent Oehme Jonas Pappelbaum Laurenz Pruschitzki Till Simon Falk Strübing Jakob Terno Jannik Thienel Pepe-Emilio Thomas Oskar Werrmann

KLASSE 5 Ben Berger Thor Fietze Maximilian Flume Ludwig Haenchen Thaddäus Höhne Mattis Jacobi Georg Kabitzke Anton Kempe Rafael Lattorf Elias Maschke Johann Metan Robert Pohlandt 54 Richard Pomsel Konrad Rudel Bastian Thierschmann Alexander Wollmerstädt Gustaf Wünsch

KLASSE 6 Tamino Bruckmoser Hans Fähndrich Jonathan Fritzsche Morten Graßau Felix Kirsten Moritz Naumburger Nils Parei Benedict Pfau Julien Raupach Errel Rodzinka Moritz Rühl Jonathan Schöley Arved Wendelin Godwin Wolf Magnus Zacharias NACHWUCHSTAG AM 9. MÄRZ 2019 KLASSE 7 Tim Achterkamp Friedrich Döring Florentin Fiedler Clemens Freydank Christian Goedicke Philipp Haufe Kurt Hempel Lorenz Lehnert Anton Matthes Luca Nozon Matti Nürmberger Jeremias Paul Laurenz Prechtel Wilhelm Reiche Gustav Schade Michel Stedtler Götz Voigt KLASSE 8 Daniel Copland Maximilian de Haas Julian Deckert Paul Erbrich Carl Fantana Justus Helke Bennet Maxwitat Niklas Maxwitat Aron Müller Simon Nisini Jooris Philipp Johann Schöley Benjamin Taubert MOSES UND ARON Arnold Schönberg —18 ML: Alan Gilbert / I: Calixto Bieito — 29. September 2018 ARIADNE AUF NAXOS KLASSE 9 Richard Strauss — ML: / I: David Hermann — 2. Dezember 2018 Henrik Becht David Friedemann Bräunig Johann Franke Elias Jordan DIE VERKAUFTE BRAUT Carl Landgraf Jannis Philipp Karl Pohlandt Friedrich Schöne Jonathan Seifert Bedřich Smetana — ML: Tomáš Netopil / I: Mariame Clément — 8. März 2019 PLATÉE Jean-Philippe Rameau — ML: Paul Agnew / I: Rolando Villazón — 6. April 2019

KLASSE 10 Dresden Moritz Brade Florian Frenzel Jacob Golde Benedikt Kalbhenn Anton Leschik NABUCCO Giuseppe Verdi — ML: Omer Meir Wellber / I: David Bösch — 25. Mai 2019 Samuel Maschke Leander Matura Lukas Neumann Heinrich Opitz Lukas Pomplun Leopold Reiche Johannes Rogge Jan Rudolph Johannes Schiefner Robert Stenzel Florian Voß LES HUGUENOTS / DIE HUGENOTTEN Giacomo Meyerbeer — ML: Alexander Vedernikov / I: Peter Konwitschny — 29. Juni 2019 56 LABYRINTH (BALLETT) KLASSE 11 Ch: George Balanchine / Martha Graham / Ohad Naharin / Joseph Hernandez — ML: Nathan Fifield — 3. November 2018 Moritz Döring Benjamin Hünig Georg Lesch Leander Lorenz Timo Mauerhoff Nikolai Skoda CARMEN (BALLETT) Julius Steigler Philipp Stübner Stephan Theile Ludwig Voigt Augustin Wentzel Tilmann Wolle Ch: Johan Inger / ML: Manuel Coves — 25. Januar 2019 SATYRICON KLASSE 12 Bruno Maderna — ML: Pietro Borgonovo / I: Georg Schmiedleitner — 13. Oktober 2018 Victor Friebel Julius Haupt Ludwig Hauswald Filippo Nisini Gregor Rothkegel Bengt-Tilman Sandhop 4.48 PSYCHOSE Philip Venables — ML: Max Renne / I: Isabel Ostermann — 26. April 2019 Vito Schreyer Elias Schwarz Eric Tischer Gustav Uschner Leon Benedict Winkler HÄUPTLING ABENDWIND Jacques Offenbach — ML: Thomas Leo Cadenbach / I: Manfred Weiß — 14. Dezember 2018 ALICE (BALLETT) Ch: Raphaël Coumes-Marquet / Joseph Hernandez / Anna Merkulova /James Potter / Michael Tucker — 8. Juni 2019

Informationen & Karten T +49 351 49 11 705 semperoper.de So_A_Kreuzchor_Premierenübersicht_246x163.indd 1 19 23.05.2018 10:01:48 DIE MITARBEITER DIE MITARBEITER

KÜNSTLERISCHE LEHRKRÄFTE Dirk Döbrich FACHGRUPPENLEITER GESANG Anne-Katrin Osman FACHGRUPPENLEITERIN INSTRUMENTAL ALUMNAT PÄDAGOGEN GESANGSUNTERRICHT Kerstin Hertrampf Enrico Jutzies Marit Leidert Roger Lotze CHORLEITUNG CHORBÜRO 58 59 Angela Brandt Ulrike Feilhaber Susanne Kupfer Thomas Päßler Lars Schlicke Wiebke Simmrow Roderich Kreile KREUZKANTOR Tina Großer SCHNEIDEREI Heidi Maria Taubert Beate Stolzenbach Andreas Taubert Wolfgang Behrend CHORDIRIGENT Arne Heinisch HAUSMEISTER INSTRUMENTALUNTERRICHT PÄDAGOGISCHE MITARBEITER Uwe Grüner VERWALTUNGSLEITER Annemarie Herborn KOMMUNIKATION UND ORGANISATION Martin Brandenburger Sabine Brömsel Christina Glätzer Marco Baldauf Kerstin Meisel Denise Noack Sonja Völkel Martina Schellhorn ALUMNATSLEITERIN Heike Höfer CONTROLLING UND FINANZEN Udo Glätzer Elke Jahn Rolf-Thomas Lorenz Rita Markwart Sybille Hoppe NOTENBIBLIOTHEK Cornelia Matthus Nico Mitzscherling Kathrin Philipp KÜCHE LEITERIN NACHWUCHS Steffi KeßlerSEKRETARIAT Claudia Rathsack Sebastian Schöne Dorothea Süß Mathias Schulz KÜCHENLEITER Dorit Keucher Daniel Kobitzki KRAFTFAHRER KÜCHENPERSONAL Irmgard Märker VERWALTUNG UND ORGANISATION MUSIKTHEORIE Ines Höppner Petra Niksz Ulrike Olbrich Martina Pietzsch Friederike Wetzel & Paul Staab FREIWILLIGES SOZIALES JAHR KULTUR Torsten Reitz Manuela Röthig Annette Schwickert Janet Zill BERÜHREN.

WERKE, DIE MENSCHEN ANZEIGE

A. Lange & Söhne ist stolz darauf, die Arbeit des Dresdner Kreuz- hatten, ausbildete. Als sein Urenkel Walter Lange nach der Wie- chors begleiten zu dürfen. Die Kruzianer und die Uhrmacher aus dervereinigung in Glashütte neu begann, stand die Förderung des 60 61 Glashütte verbindet viel. Zu den Gemeinsamkeiten gehören die Nachwuchses von Anfang an im Vordergrund. Die vor inzwischen sächsischen Wurzeln, ein enormes Engagement für Nachwuchs- 21 Jahren eröffnete Ausbildungsstätte spielt seither eine wichtige förderung und das Streben, sich immer weiter entwickeln und Rolle für die Zukunft des Unternehmens. verbessern zu wollen. Genau wie der Dresdner Kreuzchor ver- Auch heute fühlt sich Lange einem modernen Manufaktur- steht sich auch die Uhrenmarke A. Lange & Söhne als Botschafter gedanken verpfl ichtet: Ein kompromissloser Qualitätsanspruch großartiger sächsischer Kunst. bestimmt das Denken und Handeln jedes Einzelnen. Ob es sich Das Engagement für begabte junge Menschen ist tief in der Tra- also um die Aufführung eines Requiems handelt, das die Zuhörer dition von A. Lange & Söhne verwurzelt, seit Ferdinand Adolph ergreift, oder um eine handgefertigte mechanische Uhr, die das Lange die erste Werkstatt im Jahre 1845 gründete und 15 junge Herz ihres Besitzers höher schlagen lässt, in beiden Fällen geht es Lehrlinge, die zuvor noch nie etwas von Taschenuhren gehört darum, bis an die Grenzen zu gehen und Werke zu schaffen, die Menschen faszinieren und berühren. DIE 1997 VON A. LANGE & SÖHNE GEGRÜNDETE UHRMACHERSCHULE ERMÖGLICHT JUNGEN MENSCHEN EINE UMFASSENDE AUSBILDUNG IN EINEM FASZINIERENDEN HANDWERK. ANZEIGE

DIE 2015 ERÖFFNETE NEUE MANUFAKTUR IN GLASHÜTTE WALTER LANGE (1924-2017) MONTAGE DES CHRONOGRAPHENMODULS DER GRAND COMPLICATION DER 1815 RATTRAPANTE EWIGER KALENDER IN PLATIN

62 63

Mit der Gründung seiner Manufaktur legte der Dresdner Uhr- 1990 wagte Walter Lange einen Neubeginn. Nach einem Start Die bekannteste Uhr ist sicherlich die LANGE 1. Mit ihrem von Seit Anfang 2011 steuert CEO Wilhelm Schmid die weltweiten macher Ferdinand Adolph Lange 1845 in Glashütte den Grund- aus dem Nichts und der aufsehenerregenden Präsentation der der Fünf-Minuten-Uhr der Dresdner Semperoper inspirierten Aktivitäten der Manufaktur, deren Zeitmesser in mehr als 60 Län- stein für die sächsische Feinuhrmacherei. Unter seinen Söhnen ersten vier Modelle im Jahr 1994 werden heute pro Jahr nur Großdatum wurde sie zum Designklassiker und zum Erkennungs- dern für Uhrmacherkunst „Made in Saxony“ werben. Jedes Jahr Richard und Emil gewann die Marke A. Lange & Söhne interna- wenige tausend Armbanduhren aus Gold oder Platin hergestellt. zeichen der Marke. Daneben gehören herausragende Modelle gelingt es den Designern, Technikern, Konstrukteuren und Uhr- tionale Anerkennung. In ihnen arbeiten ausschließlich im eigenen Haus entwickelte wie der DATOGRAPH AUF/AB, die ZEITWERK und die GRAND machern von A. Lange & Söhne neue feinmechanische Meister- Doch das erfolgreiche Unternehmen wurde nach dem Zweiten und aufwendig von Hand dekorierte und montierte Uhrwerke. COMPLICATION, die in kleinster Limitierung nur sechsmal ge- werke zu entwickeln, die Uhrenkenner und Uhrensammler in Weltkrieg verstaatlicht und der Name A. Lange & Söhne geriet so Die aktuelle Kollektion umfasst 62 Uhrenmodelle, aufgeteilt baut wird, zu den Markenzeichen des Hauses. aller Welt begeistern. gut wie in Vergessenheit. in fünf Uhrenfamilien. SEIT GENERATIONEN VERBUNDEN UNSERE STARKE GEMEINSCHAFT PARTNER UND FÖRDERER 66 67

taf-television Dresden TICKETS

KONZERTKASSE KREUZKIRCHE DRESDEN INFORMATION AN DER FRAUENKIRCHE An der Kreuzkirche 6 01067 Dresden Neumarkt 2 Telefon +49 351 4393939 01067 Dresden [email protected] Telefon +49 351 501501 www.kreuzkirche-dresden.de www.reservix.de KONZERTKASSE IN DER SCHILLERGALERIE Die Konzertkasse befi ndet sich im Gemeindehaus, gegenüber der Kreuzkirche. Loschwitzer Straße 52a 69 01309 Dresden Telefon +49 351 315870

DREWAG TREFF

Ammonstraße 74 / WTC 01067 Dresden Karten für Konzerte in der Kreuzkirche Dresden gelten als Fahrtberech- Telefon +49 351 8608060 tigung im gesamten VVO-Gebiet 4 Stunden vor Konzertbeginn bis 4 Uhr BEI ARCADIA SPIELEN SIE IMMER DIE 1.GEIGE! des Folgetages. Für Vespern in der Kreuzkirche Dresden wird ein Unkosten- KONZERTKASSE IM FLORENTINUM Seit 1994 Ihr Reisedienstleister für Geschäfts- und Pauschalreisen in SACHSEN! beitrag in Höhe von 3 Euro (inklusive Programmheft) erhoben. Ferdinandstraße 12 [email protected], 0341 / 211 0 777, Martin-Luther-Ring 12, 04109 Leipzig Karten für Konzerte außerhalb der Kreuzkirche erhalten Sie bei den ört- 01069 Dresden lichen Veranstaltern. Telefon +49 351 866600 STARKER EINSATZ KONTAKTE DER FÖRDERVEREIN DRESDNER KREUZCHOR UNTERSTÜTZT DIE KRUZIANER SEIT 1992 FÖRDERVEREIN DRESDNER KREUZCHOR E. V. An der Kreuzkirche 6 01067 Dresden Im Dresdner Kreuzchor wird musikalisch begabten Jungen ein Der Förderverein Dresdner Kreuzchor trägt mit seinen Mitteln Telefon +49 351 4393917 Bildungsweg angeboten, der sie in all ihrer Individualität und Krea- auch zur Bewahrung der Chortraditionen der ältesten kulturellen Fax +49 351 4393914 tivität fördert und fordert. Dafür ist eine ideelle und materielle Institution Dresdens bei, beispielsweise durch den Ausbau eines [email protected] Unterstützung unerlässlich, die über die Finanzierung des Chores Audioarchivs. Zudem gibt er eine eigene, umfangreiche CD-Archiv- www.foerderverein-kreuzchor.de aus dem städtischen Haushalt hinausgeht. Die Mitglieder des För- reihe heraus. Diese Exklusivproduktionen mit historischen wie dervereins Dresdner Kreuzchor leisten seit 25 Jahren dauerhaft aktuellen Aufnahmen werben gleichermaßen für die Arbeit des STIFTUNG DRESDNER KREUZCHOR – FÖRDERSTIFTUNG ihren Beitrag dazu. Kreuzchores und die Ziele seines Fördervereins. Der Förderver- An der Kreuzkirche 6 ein Dresdner Kreuzchor unterstützt den Chor auch bei den Got- 70 71 01067 Dresden Der Förderverein Dresdner Kreuzchor hat Anteil daran, dass sich tesdiensten und Vespern in seiner Heimatkirche, der Dresdner Telefon und Fax + 49 351 4393938 die Kruzianer sowohl in ihrem künstlerischen Wirken als auch in Kreuzkirche, die das Fundament seiner künstlerischen Arbeit [email protected] ihrem gemeinschaftlichen Leben voll entfalten können. Ihr Alltag bilden. www.stiftung-kreuzchor.de wird durch die vielfältigen Fördervorhaben ganz unmittelbar er- leichtert: Sei es bei der Ausstattung des Alumnates mit Sportgerä- 2005 rief der Förderverein die Förderstiftung Dresdner Kreuzchor SPENDENKONTO FÖRDERVEREIN ten, Spielen, Computer- und Videotechnik oder beim CD-Verkauf ins Leben, die gezielt um Zustiftungen für größere Projekte wirbt. IBAN DE72 3506 0190 1623 5200 10 während der Konzerte. Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke Kontakt zu der privaten Stiftung öffentlichen Rechts wird durch BIC GENO DED1 DKD (KD-Bank) für die Kruzianer, verschiedene Freizeitaktivitäten und die tradi- den Förderverein auf Anfrage gern hergestellt. tionellen Feste der Chormitglieder werden fi nanziert. Auch für Mitglieder im gemeinnützig tätigen Förderverein können natürliche und besondere Förderprojekte wird das Engagement des Vereins gern Sie sind eingeladen, Mitglied im Förderverein Dresdner Kreuzchor juristische Personen sein. Alle Freunde des Dresdner Kreuzchores sind gezielt angefragt. zu werden. hier als Förderer und Unterstützer herzlich willkommen.

HISTORISCHE SCHRIFTENREIHE

Die Schriftenreihe des Dresdner Kreuzchores im renommierten Im 2017 erschienenen zweiten Band geht es um die Pflege zeitge- Tectum Verlag ist um zwei neue Bände reicher. Sie wird vom För- nössischer Chormusik beim Dresdner Kreuzchor. Seit den 1930er derverein Dresdner Kreuzchor e. V. unterstützt. Als Herausgeber Jahren schon ist seine Programmgestaltung auffallend vielseitig: fungiert Dr. , Professor für Musikgeschichte an Er hat sich zu einem Uraufführungschor entwickelt, was für Kna- der Dresdner Musikhochschule. benchöre keineswegs selbstverständlich ist. Den Einstieg ins Buch bieten ehemalige Kruzianer, die eine musikalische Laufbahn ein- Der dritte Band widmet sich dem Kreuzkantorat Martin Flämigs geschlagen haben und sich der Moderne ihrer Chorzeit erinnern: zwischen 1971 und 1990. Aus den Selbstzeugnissen wird die um- 72 73 die Sänger und Andreas Scheibner, die Kompo- fangreiche Tätigkeit des Chores während der beiden letzten Jahr- nisten Lothar Voigtländer, und Torsten Rasch zehnte der DDR lebendig. Es war eine produktive und zugleich sowie die Dirigenten , Ekkehard Klemm und konfliktreiche Zeit im Spannungsfeld von Staat und Kirche. Einer- Hans-Christoph Rademann. seits sangen die Kruzianer weiterhin regelmäßig in der Kreuzkirche, Die Kapitel zu den Amtszeiten von Otto Richter, Rudolf Mau- MARTIN FLÄMIG – VOM WIRKEN EINES KREUZKANTORS DRESDNER KREUZCHOR UND ZEITGENÖSSISCHE CHORMUSIK. andererseits verstärkte sich der Anteil weltlicher Auftritte. Martin ersberger, Martin Flämig, Ulrich Schicha, und Mat- BRIEFE, INTERVIEWS, REDEN, TEXTE UR- UND ERSTAUFFÜHRUNGEN ZWISCHEN RICHTER UND KREILE, Flämig wird durch die vorliegende Textauswahl und biographische HRSG. VON MATTHIAS HERRMANN / TECTUM VERLAG BADEN-BADEN thias Jung stammen von Musikwissenschaftlern, während über HRSG. VON MATTHIAS HERRMANN / TECTUM VERLAG BADEN-BADEN Dokumente immer wieder als „Wanderer zwischen den Welten“ CA. 350 SEITEN MIT ZAHLREICHEN ABBILDUNGEN die gegenwärtige Moderne der Kreuzkantor selbst berichtet. Zu 358 SEITEN MIT ZAHLREICHEN ABBILDUNGEN, erkennbar. Aus den Zeugnissen geht Flämigs strategische Denken HARDCOVER: 29,95 € zehn ausgewählten Uraufführungsprojekten unter seiner Leitung HARDCOVER: 29,95 € ISBN 978-3-8288-4214-4 ISBN 978-3-8288-3906-9 und Handeln hervor. So wird deutlich, dass er auch in heiklen Situ- nehmen die jeweiligen Komponisten Stellung. Im Anhang des Bu- (SCHRIFTEN DES DRESDNER KREUZCHORES, BD. 3) (SCHRIFTEN DES DRESDNER KREUZCHORES, BD. 2) ationen klaren Kopf behielt, Probleme offen ansprach und stets VERKAUF IN KREUZCHORVESPERN UND -KONZERTEN, ches findet sich dokumentarisches Material zur Moderne beim VERKAUF IN KREUZCHORVESPERN UND -KONZERTEN, die Zukunft im Blick hatte. BEZUG ÜBER DEN BUCHHANDEL Kreuzchor. BEZUG ÜBER DEN BUCHHANDEL IMPRESSUM

HERAUSGEBER Dresdner Kreuzchor IDEE Thomas Reiche REDAKTION Christian Schmidt CORPORATE DESIGN Brand Union Germany GmbH, Berlin GRAFISCHE GESTALTUNG, FOTOKONZEPTION, SATZ Dresdner Kreuzchor Grafi kbüro unverblümt, Dresden Dornblüthstraße 4 FOTOS 01277 Dresden Grit Dörre (WENN NICHT ANDERS ANGEGEBEN) Telefon +49 351 3153560 Ilja Mess (SEITEN 25/51/53/63) Telefax +49 351 3153561 Astrid Ackermann (RODERICH KREILE) www.kreuzchor.de Matthias Krüger (SEITE 65) www.kreuzchor.tv Sächsische Staatskanzlei | Pawel Sosnowski (MICHAEL KRETSCHMER ) www.facebook.com/dresdnerkreuzchor Landeshauptstadt Dresden (DIRK HILBERT) Lange Uhren GmbH, Glashütte (BEITRAG ÜBER A. LANGE & SÖHNE) DRUCK Druckerei Thieme, Meißen REDAKTIONSSCHLUSS 31.07.2018