Zeitgenössische Chormusik Beim Dresdner Kreuzchor Matthias Herrmann

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zeitgenössische Chormusik Beim Dresdner Kreuzchor Matthias Herrmann Der Dresdner Kreuzchor unter Rudolf Mauersberger in der Kreuzkirche zu Dresden vor 1945: „Singet dem Herrn ein neues Lied“ Ort zahlreicher Uraufführungen Foto: Sammlung von Prof. Dr. Matthias Herrmann, Fotograf unbekannt Zeitgenössische Chormusik beim Dresdner Kreuzchor Matthias Herrmann Die Tradition der berühmten sächsischen dass Chorknaben an der damaligen Nikolai- Knabenchöre geht auf das liturgische Sin- kirche (der heutigen Kreuzkirche) bereits gen im Mittelalter zurück. Während sich in vor 1300 in die Liturgie einbezogen waren. Leipzig ein Gründungsdokument vom Jah- Nach der Einführung der Reformation (im re 1212 erhalten hat, gibt es ein solches für albertinischen Sachsen erst 1539) wurde Dresden nicht. Erst 1300 wird dort ein das lutherische Bildungsideal auch im schu- Schulmeister erwähnt, was belegt, dass da- lischen Bereich wirksam. Die Verklamme- mals längst eine Ausbildungsstätte existier- rung von Glaube, Bildung und Musik nahm te: die spätere Kreuzschule. Im Zuge der programmatische Züge an, und es war geschichtlichen Rückbesinnung schrieben selbstverständlich, dass die Schüler der La- im 19. Jahrhundert Historiker das Jahr der teinschulen regelmäßig in den Gottes- Ersterwähnung Dresdens als Stadt – 1216 diensten der städtischen Hauptkirchen – quasi als Gründungsjahr von Kreuzschule sangen. In dieser Tradition stehen der und -chor fest. Es steht aber außer Frage, Kreuzchor und der Thomanerchor, wäh- Sächsische Heimatblätter · 1 | 2016 2 „Singet dem Herrn ein neues Lied“ – Zeitgenössische Chormusik beim Dresdner Kreuzchor Kreuzkantor Rudolf Mauersberger (l.) mit Kurt Thomas, einem der wichtigsten Komponisten neuer Kirchenmusik um 1930 Foto: Sammlung von Prof. Dr. Matthias Herrmann, Fotograf unbekannt rend die Wiener Sängerknaben und die die Schulchöre nicht nur erhalten blieben, Dresdner Kapellknaben aus der höfischen sondern zunehmend ins öffentliche Be- Praxis kommen. Die Windsbacher und wusstsein kamen. Ihr Streben nach hoher Göttinger Knabenchöre dagegen sind Neu- künstlerischer Qualität war für die weltliche gründungen nach 1945 durch ehemalige und kirchliche Obrigkeit ein wesentliches Kruzianer, die sich in Westdeutschland an- Kriterium, neben den aufstrebenden Or- gesiedelt hatten. chestern (der Dresdner Hofkapelle und Das lutherische Bildungsideal war eine we- dem Leipziger Gewandhausorchester) auch sentliche Grundlage für die Ausprägung der ihren „städtischen Vokalkapellen“ eine Zu- mitteldeutschen Kulturlandschaft. In ihr kunft einzuräumen. Dass das Kreuz- wie das spielte und spielt die Kirchenmusik eine Thomaskantorat bis zum heutigen Tage kein entscheidende Rolle. Ohne die Lateinschul- kirchliches Amt ist, begründet sich histo- Praxis und ohne den geistigen Hintergrund risch und erklärt, warum die Amtsinhaber hätten die Kruzianer und Thomaner nicht städtisch besoldet sind. zu dem werden können, was sie heute sind. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Ihre heutige Breitenwirkung und internatio- entstanden im Geiste der „Gründerjahre“ nale Bekanntheit ist mit früheren Jahrhun- repräsentative Gebäude mit Alumnat für die derten nicht zu vergleichen. Durch die ge- Kreuz- und für die Thomasschule. Dies ver- sellschaftlichen Veränderungen kam es nach deutlicht ein weiteres Phänomen des dama- und nach zur Zurückdrängung des luthe ri- ligen Zeitgeistes: der Historismus mit der schen Bildungskanons, und im 19. Jahrhun- Adaption vergangener Stile in der Neupro- dert empfand man die Schülerchöre längst duktion von Kunst und Architektur. Zudem als anachronistisch. Ihre Zukunft galt als un- verschwand das bisher geltende Prinzip, in sicher. Die humanistischen Gymnasien muss- erster Linie Musik der Gegenwart, also von ten sich verstärkt auf die gesellschaftlichen Zeitgenossen zur Aufführung zu bringen. Wandlungen und den Vorrang der Natur- Die allmähliche Loslösung vom Historismus wissenschaften einstellen. Die Musik verlor war um 1900 ein schwierig und die Ent- ihre zentrale Stellung, obwohl Singen und wicklung der Moderne, ihre Ausbreitung Musizieren für die ganzheitliche Erziehung und Akzeptanz im frühen 20. Jahrhundert junger Menschen zu keiner Zeit zu unter- ein komplizierter Vorgang. Nur mühsam schätzen ist. wurde die Neue Musik von Interpreten und Der Weitsicht von Kreuz- und Thomaskan- vom Publikum akzeptiert. So hing es von toren des 19. Jahrhunderts ist es zu verdan- einzelnen Dirigenten und Veranstaltern ab, ken, dass an den beiden namhaften städti- ob Experimente überhaupt gewagt und öf- schen Gymnasien in Dresden und Leipzig fentlich präsentiert wurden. Sächsische Heimatblätter · 1 | 2016 3 „Singet dem Herrn ein neues Lied“ – Zeitgenössische Chormusik beim Dresdner Kreuzchor Gesprächspause bei der Aufnah- me der „Moralitäten“ im Dresdner Schallplattenstudio Lukaskirche 1967: Der in Italien lebende Komponist Hans Werner Henze (l.) u.a. mit älteren Kruzianern Foto: Sammlung von Prof. Dr. Matthias Herrmann, Fotograf unbekannt Kreuzkantor Otto Richter (1906–1930) Moderne mit! Und dies, obwohl eine solch stand modernen Strömungen in der Kir- anspruchsvolle Aufgabe eigentlich professi- chenmusik noch misstrauisch gegenüber. Er onellen Chören und Spezialensembles ob- orientierte sich an der Musik der Renais- liegt und nicht unbedingt Knabenchören. sance, des Barock und vor allem der Roman- Der Programmschwerpunkt „Moderne“ fin- tik. Eine Wende vollzog sich beim Dresdner det sich in dieser Dichte und Vielfalt übri- Kreuzchor unter Rudolf Mauersberger gens weder bei den Regensburger Domspat- (1889–1971) im Jahre 1930. Sein Verständ- nis und sein Einsatz für die in Gang gekom- mene Moderne im vokalen Bereich war ei- ner der Gründe, ihn von Eisenach in die Elbestadt zu berufen. Seit Mitte der zwanziger Jahre zeigte sich die Abkehr vom romantischen Chorsatz und die Hinwendung zur Neuen Sachlichkeit auch in der evangelischen Kirchenmusik. Die Harmonik wurde herber und Dissonan- zen wurden „salonfähig“. Dafür verschwan- den gefühlvoll-pathetische Momente aus den Werken, und auf die musikalische Aus- deutung des Textes wurde großer Wert ge- legt. Dies gilt für Kurt Thomas (1904–1973), Johann Nepomuk David (1895–1977) und Hugo Distler (1908–1942), damals junge, Kruzianer in historischer Kur- rendetracht vor dem Altar der hochmotivierte Komponisten, die in der Dresdner Kreuzkirche: Aufführung „Leipziger Schule“ ihr Rüstzeug erhalten des 1947/48 für den Kreuzchor hatten. Ihr umstrittenes Werk wurde nun entstandenen Dresdner Requiems vom Dresdner Kreuzchor an die Öffentlich- von Rudolf Mauersberger für 3 keit gebracht. Neben der Pflege klassischer Chöre, Blechbläser, Schlagwerk, Kontrabässe, Celesta und Orgel Kirchenmusik von Heinrich Schütz und Jo- Foto: Sammlung Prof. Dr. Matthias hann Sebastian Bach schreiben die Kruzia- Herrmann, Fotograf unbekannt ner seitdem Interpretationsgeschichte der Sächsische Heimatblätter · 1 | 2016 4 „Singet dem Herrn ein neues Lied“ – Zeitgenössische Chormusik beim Dresdner Kreuzchor zen noch bei den Wiener Sängerknaben, sik mit gezupftem Kontrabass des Heidelber- wohl aber bei den Thomanern während der ger Heinz Werner Zimmermann (geb. 1930) Kantorate Karl Straubes (1918–1939) und oder „schräge“ Chorwerke mit Orgel von Gi- Georg Christoph Billers (1992–2015). selher Klebe (1925–2009, Detmold) und Während das Ausloten neuer Ausdrucksfor- Günter Bialas (1907–1995, München). Wie men und Spielweisen bei professionellen sehr das stilistisch Gewohnte überschritten Spielern im instrumentalen Sektor eher wurde, zeigte sich an Reaktionen von Besu- umsetzbar ist, gibt es im vokalen Bereich chern der Kreuzkirche, die nicht verstehen stimmlich-technische Grenzen, die immer konnten, dass der über 70jährige Kreuzkan- wieder einer Erweiterung bedürfen. Zumin- tor Mauersberger so offensiv für die Moder- dest ist der Probenaufwand weitaus größer ne einstand. als bei klassischer Literatur. Zieht man Re- Sein Nachfolger Martin Flämig (1971–1990) zensionen der 1930/40er Jahre über Ur- galt als Spezialist für zeitgenössische Musik. und Erstaufführungen des Kreuzchores zu Dass er durch sein Wirken in der Schweiz Rate, dann wird deutlich, wie versiert, per- auch praktisch mit dem französischen Kul- fekt und überlegen gesungen wurde. Dies ist turkreis in Berührung gekommen war, kam regelmäßig nachzulesen, gleich ob es sich dem Kreuzchor sehr zugute. Sein Repertoire um die „Deutsche Liedmesse“ von Wolfgang wurde trotz des Eisernen Vorhangs euro - Fortner (1935), die Motetten „Vom rechten päischer und bezog häufiger große Orches- Glauben“ und „Christus, der Sohn Gottes“ terbesetzungen ein (mit der Dresdner Phil- von Günter Raphael (1938) oder den abend- harmonie und der Staatskapelle Dresden). füllenden A-cappella-Zyklus „Der Wagen“ Auch DDR-Komponisten wie Paul Dessau von Ernst Pepping (1941) handelt. Aus ei- (1894–1979), Rainer Kunad (1936–1995) nem eher rückgewandten, „schön“ singenden und der ehemalige Kruzianer Udo Zimmer- Schülerchor war also ein für die Moderne mann (geb. 1943) schrieben für den Chor. In geschultes Ensemble geworden: unsangbare Dresden hat Flämig die große Hörergemein- Intervalle, vertrackte Rhythmen und expres- de des Kreuzchores vertraut gemacht mit sive Textauslegungen stellten kein Hindernis Werken eines Adolf Brunner (1901–1992), mehr für engagierte Interpretationen dar. Arthur Honegger (1892–1955) oder Frank Der Kreuzchor war zum gefragten Ensemble Martin (1890–1974) aus der westliche Welt. zeitgenössischer Musik geworden und mach- Der in Griechenland umstrittene Mikis Theo- te als solches auch im Ausland von sich Re- dorakis (geb. 1925) komponierte für den den. Kreuzchor
Recommended publications
  • Prof: Dr. Matthias Herrmann
    PROF: DR. MATTHIAS HERRMANN Bibliography Einzelschriften/Herausgaben • Rudolf Mauersberger (1889–1971). Werkverzeichnis (RMWV), Dresden 1976, 2., gänzlich neu bearbeitete Auflage, Dresden / Stuttgart 1991 (Studien und Materialien zur Musikgeschichte Dresdens 3) • Rudolf Mauersberger 1889–1971. Protokoll der Wissenschaftlichen Konferenz anläßlich des 100. Geburtstages des Kreuzkantors, Herausgabe mit Hans John, Dresdner Hefte 1990, Heft 2 (Beiträge zur Kulturgeschichte 22) • Dresden. Kreuzkirche – Kreuzschule – Kreuzchor. Musikalische und humanistische Tradition in 775 Jahren, mit den Autoren Gerhard Arnhardt, Karlheinz Blaschke, Hans John, Gütersloh/München 1991 • Die Dresdner Kirchenmusik im 19. und 20. Jahrhundert, Herausgabe, Laaber 1998 (Musik in Dresden 3) • Dresden und die avancierte Musik im 20. Jahrhundert. Teil I: 1900–1933, Herausgabe mit Hanns- Werner Heister, Laaber 1999 (Musik in Dresden 4) • Arnold Schönberg in Dresden, Dresden 2001 • Wolfram Steude, Annäherung durch Distanz. Texte zur älteren mitteldeutschen Musik und Musikgeschichte, Herausgabe, Altenburg Kamprad 2001 • Richard Strauss. Essays zu Leben und Werk, Herausgabe mit Michael Heinemann und Stefan Weiss, Laaber 2002 • Dresden und die avancierte Musik im 20. Jahrhundert. Teil II: 1933–1966, Herausgabe mit Hanns- Werner Heister, Laaber 2002 (Musik in Dresden 5) • Dresden und die avancierte Musik im 20. Jahrhundert. Teil III: 1966–1999, Herausgabe mit Stefan Weiss, Laaber 2004 (Musik in Dresden 6) • Kreuzkantor zu Dresden. Rudolf Mauersberger, Bd. 1 der Schriften des Mauersberger-Museums Mauersberg 2004 • Der Dresdner Kreuzchor. Geschichte, Wirkungsstätten, Schule. Herausgabe mit Dieter Härtwig, Leipzig 2006 • Märchenoper. Ein europäisches Phänomen, Herausgabe mit Vitus Froesch, Dresden 2007 • Herausgabe der Buchreihe der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden „Sächsische Studien zur älteren Musikgeschichte“, gemeinsam mit Ludger Rémy: - Musik im mittelalterlichen Dresden.
    [Show full text]
  • Spielzeitbuch-20182019-Webversion
    EINE FREUDE dort mit unserem Adventskonzert jedes Jahr noch mehr Men- schen erreichen, die gemeinsam mit uns Weihnachtslieder singen 802 JAHRE DRESDNER KREUZCHOR wollen. Ich habe diese integrative Kraft immer als große Berei- cherung für das Dresdner Kulturleben empfunden, weil sich hier Dresdner und ihre Gäste aus ganz Deutschland begegnen, langjäh- MENSCHEN VERBINDEN rige Fans des Kreuzchores und Menschen, die ihn zum ersten Mal erleben, jüngere und ältere Generationen. Dass Letzteres enorm bereichernd sein kann, haben sieben Kruzianer und sieben Se- In diesen Tagen ist es wichtiger denn je, die Chancen und Mög- dürfen: Im Reich der Mitte erleben wir einen ganz offensichtlichen nioren aus dem Norden Deutschlands erlebt, die sich im Juni zu lichkeiten unseres kulturellen Reichtums im In- und Ausland zu Hunger nach europäischen Kulturtradition und eine besondere sehr großen Themen des Lebens unterhalten haben, wovon die nutzen. Jede Kulturinstitution, zumal eine kommunal getragene, Wertschätzung. wunderbaren Fotos in diesem Spielzeitbuch künden. Den Musik- ist darauf angewiesen, sich ihre Legitimation immer wieder neu festspielen Mecklenburg-Vorpommern, die uns ab 2018 zu einer zu erarbeiten. Die Zeiten, in denen eine breite Öffentlichkeit den Doch dies ist keine Einbahnstraße. Wenn wir mit den Kruzianern dreijährigen Residenz einladen, bin ich für ihre Experimentier- Erhalt ihres kulturellen Erbes als selbstverständlich erachtete unterwegs sind, versuchen wir stets, ihnen im engen Rahmen der 4 5 freude, solch ein Projekt anzugehen, sehr dankbar – und ich bin und kritiklos unterstützte, sind längst vorbei. Der Anspruch des zeitlichen Möglichkeiten die Besonderheiten unserer Gastländer besonders gespannt auf die Umsetzung. Dresdner Kreuzchores ist es daher, für alle da zu sein: nicht nur in nahezubringen.
    [Show full text]
  • Dresdner Kreuzchor Und Zeitgenössische Chormusik
    INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG Matthias Herrmann 9 MUSIKER ERINNERN SICH AN ZEITGENÖSSISCHE CHORMUSIK IHRER KRUZIANERZEIT Karl-Dietfried Adam Kruzianer 19421950 14 Peter Schreier Kruzianer 19451954 15 Lothar Voigtländer Kruzianer 19541962 16 Hartmut Haenchen Kruzianer 19531958 18 Udo Zimmermann Kruzianer 19541962 19 Andreas Scheibner Kruzianer 19611969 20 Christfried Göckeritz Kruzianer 19651972 21 Ekkehard Klemm Kruzianer 19681977 22 Hans-Christoph Rademann Kruzianer 19751983 24 Torsten Rasch Kruzianer 19751983 25 Peter Kopp Kruzianer 19761985 26 Eckehard Stier Kruzianer 19821991 28 Clemens Flämig Kruzianer 19861995 29 Albrecht Koch Kruzianer 19861995 30 Karl Hänsel Kruzianer 20022011 31 AUFFÜHRUNGEN ZEITGENÖSSISCHER CHORMUSIK ANNETT SCHMERLER Werke von Arnold Mendelssohn beim Kreuzchor unter Otto Richter 19161930 35 VITUS FROESCH Zeitgenössische Chormusik beim Kreuzchor unter Rudolf Mauersberger 19301970 51 VITUS FROESCH Zeitgenössische Chormusik beim Kreuzchor unter Martin Flämig 19711990 103 MATTHIAS HERRMANN Zeitgenössische Chormusik beim Kreuzchor unter Ulrich Schicha, Gothart Stier und Matthias Jung 19911996 133 Zeitgenössische Chormusik beim Kreuzchor unter Roderich Kreile 19962015 149 RODERICH KREILE Bleibende Tradition im Dresdner Kreuzchor – Auseinandersetzung mit dem Schaffen der Zeitgenossen 150 DOKUMENTATION 19962015 Ausgewählte Uraufführungen unter Roderich Kreile mit Selbstzeugnissen der Komponisten 1996 Jörg Herchet (Weinböhla bei Dresden) 155 1998 Manfred Weiss (Dresden) 160 2000 Christian Münch (Dresden) 162 2000
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis Einleitung Matthias Herrmann 9 Musiker erinnern sich AN ZEITGENÖSSISCHE CHORMUSIK IHRER KRUZ1ANERZE1T Karl-Dietfned Adam Kruzianer 1942-1950 14 Peter Schreier Kruzianer 1945-1954 15 Lothar Voigtländer Kruzianer 1954-1962 16 Hartmut Haenchen Kruzianer 1953-1958 18 Udo Zimmermann Kruzianer 1954-1962 19 Andreas Scheibner Kruzianer 1961-1969 20 Christfried Göckeritz Kruzianer 1965-1972 21 Ekkehard Klemm Kruzianer 1968-1977 22 Hans-Christoph Rademann Kruzianer 1975-1983 24 Torsten Rasch Kruzianer 1975-1983 25 Peter Kopp Kruzianer 1976-1985 26 Eckehard Stier Kruzianer 1982-1991 28 Clemens Flämig Kruzianer 1986-1995 29 Albrecht Koch Kruzianer 1986-1995 30 Karl Hansel Kruzianer 2002-2011 ZI Aufführungen zeitgenössischer Chormusik A nnett Schmerler Werke von Arnold Mendelssohn beim Kreuzchor unter Otto Richter 1916-1930 35 V itus Froesch Zeitgenössische Chormusik beim Kreuzchor unter Rudolf Mauersberger 1930-1970 51 V itus Froesch Zeitgenössische Chormusik beim Kreuzchor unter Martin Flämig 1971-1990 10Z Matthias H errmann Zeitgenössische Chormusik beim Kreuzchor unter Ulrich Schicha, Gothart Stier und Matthias Jung 1991-1996 133 Zeitgenössische Chormusik beim Kreuzchor unter Roderich Kreile 1996-2015 Roderich K reile Bleibende Tradition im Dresdner Kreuzchor — Auseinandersetzung mit dem Schaffen der Zeitgenossen 150 Dokumentation 1996-2015 Ausgewählte Uraufführungen unter Roderich Kreile mit Selbstzeugnissen der Komponisten 1996 Jörg Herchet (Weinböhla bei Dresden) 155 1998 Manfred Weiss (Dresden) 160 2000 Christian Münch (Dresden)
    [Show full text]