DHB Club-News 2. Quartal 2021 / 30.06.2021

Liebe Mitglieder der Hockeyfamilie, Inhaltsverzeichnis: obwohl die Pandemie noch nicht vorbei ist, können wir mit wenigen Aus- nahmen zum Glück wieder trainieren und spielen. Dies macht Hoffnung / DHB: Beschlüsse 55. Ordentlicher für die kommenden Monate. Endlich ist das Leben zurück auf Deutsch- DHB-Bundestag lands Hockeyanlagen! 2021 Bei den Europameisterschaften in Amsterdam konnten unsere Damen- / Jugend: Werte im und Herrennationalmannschaft zum ersten Mal seit langer Zeit ihr Können Hockey wieder vor Publikum zeigen. Gekrönt wurde die starke Turnierleistung mit / Sportentwicklung zwei Silbermedaillen und somit der besten Bilanz bei einer EM seit acht kompakt Jahren. / Olympische Spiele Tokio - Herren Nach der EM ist vor den Olympischen Spielen und so schauen wir voller / Olympische Spiele Vorfreude in Richtung Tokio 2021. Vom 23. Juli bis 08. August ist Japan Tokio - Damen der Schauplatz für sportliche Höchstleistungen aller Art. Mit einem Jahr / Sponsoring: Verspätung startet das weltweit größte Sportereignis und bietet auch un- Polytan seren Nationalteams die Möglichkeit, sich mit den Besten der Besten zu / Sponsoring: messen. Unsere Bundestrainer haben bereits ihre Kader nominiert und heygold freuen sich auf spannende Spiele gekrönt von erstklassigen Platzierungen. / Sponsoring: Die deutschen Hockey-Damen und Herren haben schließlich seit der EM AA drink noch eine offene Rechnung mit den Niederländern zu begleichen. Drücken / Sponsoring: wir Ihnen hierfür die Daumen! E.R.B. Auto Zent- Passend zu einem so sportlich erfolgreichen Jahr freuen wir uns, neue rum GmbH starke Partner an unsere Seite begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen / Sponsoring: in der Hockeyfamilie: GGW Gruppe, Heygold, Ditting und Quantum und GGW Gruppe vielen Dank für das erneute Vertrauen unserem Partner: AA drink. / Sponsoring: RSI Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die erfreuliche Entwicklung / Sponsoring: sinkender Inzidenzwerte und somit weiterer Öffnungsschritte anhält. Blei- Schuhpartner Nike ben Sie alle gesund und genießen Sie die spannende Hockeysaison 2021.

Leitet dieses PDF oder den Link der Club-News gerne an Eure Mitglieder weiter (www.hockey.de/ClubNews/DHB_Club-News_Q2_2021.pdf).

Carola Morgenstern-Meyer Dr. Christoph Menke-Salz Präsidentin Sportdirektor

Euer DHB-Team: Deutscher Hockey-Bund e.V. Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 0 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20

Beschlüsse des 55. Ordentlichen DHB-Bundestag

Der erste digitale Bundestag hat am 15.05.2021 folgende Beschlüsse gefasst:

 Ehrung des Goslarer HC mit dem Breitensport-Zertifikat 2021  Ehrung von Hans-Günther Weber mit der Stephan Abel Medaille  Ehrung von Bettina Haustein, Dr. Nicolaus Roltsch, Bernd Schuckmann, Dierk Weber, Jutta und Klaus Greinert, Ulrich Bergmann mit der goldenen Ehrennadel des DHB gemäß § 5 Abs. 2 EHO DHB  Ehrung von Greta Blunck mit der Paul-Reinberg-Plakette gemäß § 9 EHO DHB  Ernennung von Wolfgang Hillmann zum Ehrenmitglied des DHB gemäß § 2 Abs. 1 EHO DHB

 Ernennung von Wilfried Cleven zum Versammlungsleiter für den Bundestag  Berufung von Heinz Wöltje, Wolfgang Sinner und Jürgen Häner ins Alterspräsidium für den Bundestag  Protokollführung durch Sarah Pentzien, Aufzeichnung des digitalen Bundestages und Ver- öffentlichung des Protokolls  Verabschiedung der vorgelegten Geschäftsordnung für den Bundestag  Änderungen in der Reihenfolge der Tagesordnung

 Genehmigung des Jahresabschlusses 2020  Verabschiedung des vorgelegten Satzungsänderungsantrags des DHB-Präsidiums  Verabschiedung des von DHB-Präsidium und BLVV gemeinsam vorgelegten Satzungsände- rungsantrags zur Bundesligareform - Anlage 2

 Entlastung des Präsidiums  Wahl des Präsidiums mit einer Doppelspitze: Präsidentin: Carola Meyer Präsident: Henning Fastrich  sowie die Vizepräsidentinnen/en für die Bereiche Finanzen: Marc Stauder Recht: Dr. Christian Deckenbrock Leistungssport: Katrin Kauschke Sportentwicklung: Dr. Anne Krause Vermarktung & Digitales: Klaus Täubrich Der Vizepräsident Jugend Andreas Knechten wurde bereits am 13.03.2021 beim digitalen Jugend- Bundestag des DHB gewählt.

 Wahl der Kassenprüfer Florian Greiner, Köln, Kassenprüfer Eric Pritsch, Flensburg, Kassenprüfer Bernd Borregaard, Hamburg, Stellvertreter-Kassenprüfer Manfred Teichelkamp, Duisburg, Stellvertreter-Kassenprüfer

Eure Ansprechpartnerin: >> zurück Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sarah Pentzien (Direktorin Finanzen & Personal) Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 111 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20

 Wahl der Mitglieder des Bundesschiedsgerichtes Dr. Dirk Monheim (Bay. HV), Vorsitzender Dr. Peter Heink (HBW), stellv. Vorsitzender Hendrik Sievers (Hamb. HV), Beisitzer Janina Mies (WHV), 1. Ersatzschiedsrichterin Meike Farhan (Hamb. HV), 2. Ersatzschiedsrichterin Joachim Decker (HV RPS), 3. Ersatzschiedsrichter

 Wahl der Mitglieder des Bundesoberschiedsgerichtes Dr. Jochen Kotzenberg (WHV), Vorsitzender Stefan Bonde (Berl. HV), stellv. Vorsitzender Max Landshut (Hamb. HV), Beisitzer Dr. Martin Eimer (Bay. HV), 1. Ersatzschiedsrichter Celine Wilde (Berl. HV), 2. Ersatzschiedsrichterin Carl Christian Voscherau (Hamb. HV), 3. Ersatzschiedsrichter

Die Kontaktdaten des Bundesschiedsgerichtes (BSG) und des Bundesoberschiedsgerichtes (BOSG) finden Sie unter www.hockey.de >> Verband >> Gremien >> Ausschüsse, Gremien.

 Wahl des Good-Governance-Beauftragten: Dr. Nicolaus Roltsch

Der nächste Ordentliche Bundestag des DHB im Jahr 2023 wird in Berlin stattfinden.

Eure Ansprechpartnerin: >> zurück Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sarah Pentzien (Direktorin Finanzen & Personal) Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 111 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20

Werte im Hockey

Neue Unterseite „Queer“

Seit März 2021 gibt es in der Spielordnung des DHB verankert, eine Richtlinie zur Vergabe des Spielrechts für trans-und intergeschlechtliche Menschen. Passend zum internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans-phobie am 17. Mai konnte die AG queer sowohl die Unterseite „Queer“ mit allgemeinen Informationen und Begriffserklärungen, als auch einen erfolgreichen Post im Rahmen der Social Media-Kampagne zum T h e ma Werte öffentlich machen. Bei Fragen stehen C a r l , Joe und Wibke unter queer@deutscher-hockey- bund.de gern zur Verfügung!

Kampagne zum Thema „Werte“

Mit dem Poster, das unter anderem im „WIedeR für Hockey“- Materialpaket an die Vereine geschickt wurde wollen wir zei- gen, wofür WIR im Hockey stehen. Entwickelt wurden die In- halte von Cäcilia Hensel, Franziska Feller und Franziska Ber- ker, gestalterische Unterstützung lieferte die Werbeagentur Döbele aus Wiesbaden. Die Kampagne umfasst neben dem Plakat noch 9 verschiedene Posts und Animationen auf Insta- gram und Facebook, die zum Teil auch erst noch veröffentlicht werden. Ebenfalls war die Animation von „Ohne Schiedsrichter KEIN SPIEL“ Teil der Bandenwerbung beim Final4 2021 in Mannheim. Auf Anfrage (an berker@deutscher-hockey- bund.de) stellen wir Euch die Posts gern zur Verfügung und freuen uns über Verlinkungen über die Social Media-Kanäle.

Ausschreibung Zertifikate für junges Engagement 2021

Auch in diesem Jahr wird es die besondere Auszeichnung für enga- gierte Hockeyjugendliche durch den DHB geben. Sowohl das natio- nale „DHB Zertifikat für junges Engagement“, als auch das interna- tionale „Youth Leadership Certificate“ des Hockey-Weltverbandes FIH, werden fortgeführt und in diesem Jahr erneut verliehen. Mit Euren Vorschlägen habt ihr die Möglichkeit den Jugendlichen eine zusätzliche Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit zu geben. Zudem macht sich eine sol- che Auszeichnung in allen Bewerbungen gut und auch ihr profitiert davon, motivierte und en- gagierte Jugendliche zu fördern und zu unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 31. Juli 2021 und weitere Informationen und das Bewerbungsformular findet Ihr hier.

Eure Ansprechpartnerin: >> zurück Deutscher Hockey-Bund e.V. · Franziska Berker (Sachbearbeiterin Jugend) Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 122 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20

Sportentwicklung kompakt

Dr. Anne Krause neue DHB-Vizepräsidentin Sportentwicklung Dr. Anne Krause hat bei Rot-Weiss Köln das Hockeyspielen gelernt. Gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrem Bruder, der heute beim Club zur Vahr spielt und als Trainer arbeitet, haben auch ihre Eltern Hockeyerfahrungen sammeln können, so dass die Krauses eine „Hockeyfamilie“ der neu- en Generation sind. Während des Studiums spielte die heute 32- Jährige in Freiburg. Nach der Promotion wurde sie vor drei Jahren Nachfolgerin des ehemaligen DHB-Präsidenten Wolfgang Hillmann am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik der Deut- schen Sporthochschule Köln und ist seitdem dort für das Lehr- und Forschungsgebiet Hockey zuständig.

Erfahrung mit Gremienarbeit bringt Anne Krause von ihren Tätigkeiten in der badischen und baden-württembergischen Sportjugend mit. Durch ihre berufliche Tätigkeit und das bisherige ehrenamtliche Engagement im DHB kennt sie einige der Mitarbeiter in der DHB- Geschäftsstelle schon länger. „Ich hoffe aber, dass wir in Zukunft noch viel mehr Kontakt ha- ben und die Herausforderungen, die der riesige Bereich Sportentwicklung, der ja vom Kinder- hockey bis in den Masters-Bereich reicht, mit sich bringt, gemeinsam angehen. Auf diesen Austausch freue ich mich.“

DHB-Breitensportzertifikat geht nach Goslar Zum Bericht

Stephan Abel Medaille für Hans-Günther Weber Zum Bericht

DHB-Elternhockey-Festival erneut verschoben Zum Bericht

DNFT 2021 erneut verschoben Zum Bericht

Danke Jan! Zum Bericht

Euer Ansprechpartner: >> zurück Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sébastien Wörndle (Referent Sportentwicklung) Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 116· Fax: 0 21 61 / 3 07 72 –20 Olympische Spiele in Tokio 2021: „Nominierungen stehen (fast) fest!“

Bundestrainer Kais al Saadi hat zum Abschluss des Vorbereitungslehrgangs in Hamburg sei- nen Kader für die Olympischen Spiele in Tokio veröffentlicht. Die Nominierung ist noch vorbe- haltlich der Zustimmung des DOSB. Für die Spiele hat der Bundestrainer bislang 15 von 16 möglichen Plätzen vergeben. Der zurzeit verletzte soll Ende Juni bei einem Lehrgang in Valencia seine Form präsentieren. Sollte der Kölner nicht rechtzeitig fit werden, entscheidet das Trainerteam dann über den möglichen Nachrücker.

Im DHB-Team für Tokio sind mit (2008 und 2012), (2012) und Martin Häner (2012) drei Olympiasieger vertreten, zudem sind, sollte Mats Grambusch recht- zeitig fit werden, noch zehn Bronzemedaillengewinner von Rio 2016 dabei.

„Kais al Saadi: „Diese Nomi- nierung ist das Ergebnis ei- ner eineinhalbjährigen Kam- pagne. Das war ein langer Zeitraum, in dem alle Spieler ausreichend Gelegenheit hat- ten, Leistungsnachweise zu erbringen. Wir haben nicht die besten Einzelspieler ge- sucht, sondern die beste Mannschaft und damit den Mix, der einem Team, das bei Olympia mit 16 Aktiven recht klein ist, Flexibilität erlaubt und es im Turnier auf möglichst alle Unwägbarkeiten vorbereitet. Mit der nominierten Mannschaft ist diese Variabilität ge- währleistet. Mein Glückwunsch geht an alle Nominierten und deren Wegbegleiter, aber auch an alle Spieler, die es dieses Mal nicht geschafft haben und jetzt enttäuscht sind. Sie haben genauso viele Entbehrungen auf sich genommen und wahrlich alles investiert. Davor habe ich den größten Respekt. Auffällig war, wie die Gruppe als Mannschaft gewachsen ist. Trotz des großen Kaders hat sich ein toller Spirit und ein Gesicht der Mannschaft herausgebildet. Dank des guten Miteinanders ist tatsächlich niemand abgehängt worden. Das ist außergewöhnlich für ein Programm mit so vielen Spielern und für dieses respektvolle Miteinander danke ich allen Beteiligten, inklusive meines Staffs, sehr.

Euer Ansprechpartnerin: >> zurück Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sarah Splinter (Marketing, Kommunikation & Events) Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 107 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20 Olympische Spiele in Tokio 2021: „Nominierungen der Herren stehen (fast) fest!“

Alexander Stadler; Niklas Bosserhoff; Florian Fuchs; Benedikt Fürk; Nr. 1; Torwart Nr. 26; Verteidigung Nr. 23; Sturm Nr. 24; Verteidigung

Johannes Große; Martin Häner; Tobias Hauke; ; Nr. 10; Verteidigung Nr. 6; Verteidigung Nr. 13; Mittelfeld Nr. 12; Sturm

Linus Müller; ; Christopher Rühr; Constantin Staib; Nr. 5; Verteidigung Nr. 27; Mittelfeld Nr. 17; Sturm Nr. 11; Sturm

Niklas Wellen; ; ; Mats Grambusch; Nr. 9; Sturm Nr. 4; Verteidigung Nr. 20; Mittelfeld Nr. 3; Mittelfeld

Hier geht es zum offiziellen Spielplan der Damen und Herren in Tokio! Hier klicken!

Euer Ansprechpartnerin: >> zurück Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sarah Splinter (Marketing, Kommunikation & Events) Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 107 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20 Olympische Spiele in Tokio 2021: „Damenkader steht fest!“

Bundestrainer Xavier Reckinger hat seine Nominierung für die Olympischen Spiele in Tokio bekannt gegeben. Die Nominierung ist noch vorbehaltlich der Zustimmung durch den DOSB. Im Team für Tokio stehen noch sieben Bronzemedaillengewinnerinnen von Rio 2016. Nicht ins Aufgebot für die Spiele haben es Janne Müller-Wieland, Hannah Gablac und Elisa Gräve geschafft. Pauline Heinz, Maike Schaunig und Ersatzkeeperin Nathalie Kubalski werden in To- kio vor Ort sein und mit einer entsprechenden Akkreditierung im Verletzungs- oder Krank- heitsfall nachträglich ins Team rücken.

„Es war bei den Danas eine ganz harter, aber unglaublich fairer Konkurrenzkampf um diese Olympia-Startplätze unter den Mädels“, so Xavier Reckinger. „Alle haben im letzten halben Jahr noch einmal eine riesige Entwicklung hingelegt und es uns richtig schwer gemacht. Mir ist bewusst, dass es für alle, die nicht dabei sind, eine ganz harte Entscheidung und große Enttäuschung ist, was ich als ehemaliger Olympiateilnehmer absolut nachvollziehen kann. Die jetzt nominiert wurden, haben es sich mit ihrer Entwicklung aber absolut verdient und nur das kann für mich als verantwortlicher Bundestrainer das Kriterium sein. Ich bin mir si-

cher, dass wir mit dieser Mannschaft bei Olympia eine sehr gute Rolle spielen werden.

Euer Ansprechpartnerin: >> zurück Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sarah Splinter (Marketing, Kommunikation & Events) Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 107 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20 Olympische Spiele in Tokio 2021: „Damenkader steht fest!“

Julia Sonntag; Lisa Altenburg; Jette Fleschütz; Hanna Granitzki; Nr. 20; Torwart Nr. 18; Sturm Nr. 28; Mittelfeld Nr. 30; Verteidigung

Franzisca Hauke; Kira Horn; Viktoria Huse; ; Nr. 21; Mittelfeld Nr. 2; Verteidigung Nr. 25; Verteidigung Nr. 4; Mittelfeld

Pia Maertens; Lena Micheel; ; Cécile Pieper; Nr. 24; Sturm Nr. 11; Mittelfeld Nr. 5; Verteidigung Nr. 22; Sturm

Anne Schröder; ; Amelie Wortmann; Sonja Zimmermann; Nr. 8; Sturm Nr. 12; Sturm Nr. 3; Mittelfeld Nr. 16; Verteidigung

Hier geht es zum offiziellen Spielplan der Damen und Herren in Tokio! Hier klicken!

Euer Ansprechpartnerin: Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sarah Splinter (Marketing, Kommunikation & Events) >> zurück Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 107 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20 Polytan - You play. We plant. Im Fokus steht in den kommenden Jahren die Green Technology von Polytan

Polytan Green Technology ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung mit dem Ziel des Ressourcen- und Klimaschutzes. Dazu gehört für uns der Einsatz biobasierter und recycelter Rohstoffe genauso wie Technologien und Verfahren zur Einsparung von CO2 sowie das innovative und nachhaltige Recycling unserer Sportböden. Auch soziales Engagement und die Unterstützung organisierter Projekte zum Klimaschutz sind Teil unsere Nachhaltig- keitsstrategie. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit unserem Partner Treedom und mit Hilfe unserer Kun- den das Ziel gesetzt, CO2 aus der Luft zu binden. Mit jeder Sportanlage, die mit einem unse- rer umweltfreundlichen GT-Kunstrasenprodukte ausgestattet wird, pflanzen wir Bäume in un- serem Gemeinschaftsprojekt - dem Polytan-Wald. Und binden eben damit CO2.

DER POLYTAN FOREST Für jedes Spielfeld, das mit einem Green Technology Produkt ausgestattet wird, pflanzen wir elf Bäume als Dankeschön für ihr Vertrauen als unser Kunde. Der Polytan Forest befindet sich in Kenia. Treedom verfolgt in dem afrikanischen Land das Ziel, die Kleinbauern zu einer Aufforstung im kleinen Rahmen anzuregen, und zwar durch einen rundum partizipativen An- satz. So kümmert sich Treedom seit 2014 gemeinsam mit zahlreichen Organisationen vor Ort und unter Miteinbeziehung der örtlichen Behörden um die Aufforstung der ländlichen Gebiete sowie um die Schaffung von alternativen landwirtschaftlichen Einnahmequellen für die Bevöl- kerung. Kenia ist ein Land, indem eine Aufforstung aus ökologischer Sicht besonders nützlich ist und die illegale Waldzerstörung bekämpft werden muss. Alles weitere zu unserer Kooperation mit Treedom finden Sie unter: gt.polytan.de/polytan- forest

>> zurück Euer Ansprechpartnerin: Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sarah Splinter (Marketing, Kommunikation & Events) Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 107 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20 Mit heygold auf dem Ärmel Richtung Tokio

Das Produkt der GTS AG ist neuer Partner des Deutschen Hockey-Bundes „Wir freuen uns über diese neue Partnerschaft sehr“, so DHB-Präsidentin Carola Morgenstern- Meyer. „Als olympischer Fachverband haben wir natürlich eine besondere Affinität zur Medail- lenfarbe Gold und glauben daher, dass heygold gut zu uns passt. Zudem finden sich in der Philosophie von heygold Attribute wie Werte, Tradition, Erfolg oder Stärke, die auch beim Ho- ckey großgeschrieben werden. “

Jörg Lorbach, Vorstand der GTS AG, zu deren Unternehmen die Marke heygold gehört, sagt: „Für uns war schnell klar, dass wir genauso gut zum Team des DHB passen, wie das Team zu heygold! Uns verbindet Leidenschaft und Ehrgeiz und wir sind überzeugt, dass dies zu- sammen mit Disziplin und Teamgeist immer zum Erfolg führt - da unterscheidet sich Sport nicht von Business. Die Mannschaft ist Gold wert und wir drücken die Daumen, dass sie auch mit Gold belohnt wird!“

Mehr zu Heygold: www.heygold.com

Euer Ansprechpartnerin: >> zurück Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sarah Splinter (Marketing, Kommunikation & Events) Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 107 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20 „AA Drink“ verlängert mit dem DHB bis Ende 2021

DHB: Pool-Partnerschaft mit dem Produzenten hochwertiger Sportdrinks verlängert Seit 2019 gehört die internationale Marke AA Drink zu den Pool-Partnern des Deutschen Ho- ckey-Bundes. AA Drink stattet die deutschen Hockey-Nationalteams mit der ganzen Band- breite des Sortiments funktionaler Sportgetränke aus. DHB und AA Drink haben ihre Partner- schaft bis Ende des Jahres 2021 verlängert.

„Hochwertige Sportdrinks sind in unserer Sportart, in der die Athletinnen und Athleten in kur- zen Intervallen immer wieder an die Grenzen ihrer Belastung gehen, ein wichtiger Baustein für den Erfolg“, so DHB-Sportdirektor Dr. Christoph Menke-Salz. „Deshalb freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr, mit Olympia, aber auch U21- Weltmeisterschaften und U18- Europameisterschaften vor der Brust, diese bewährte Partnerschaft fortsetzen.“

Die Vorteile von AA Drink Isotone und Iso-Lemon als isotonische Sportgetränke AA Drink Isotone und AA Drink Iso-Lemon wurden speziell für den Einsatz beim Sport entwi- ckelt. Vor allem, wenn man länger als eine Stunde sportlich aktiv ist. Nach 1,5 bis 2 Stunden sind die Energiereserven erschöpft. Der Körper schaltet dann auf die Verbrennung von Fett und/oder Muskeleiweiß um. Dies führt dazu, dass man weniger Leistung erreicht. Es ist wich- tig, dies zu verhindern und Energiereserven während des Trainings zu erhalten, indem man mehr Kohlenhydrate über AA Drink Iso-Lemon oder AA Drink Isotone aufnimmt. Die Sportge- tränke enthalten viel Flüssigkeit und Kohlenhydrate und verbessern die sportliche Leistung dadurch deutlich.

„Es ist das Ziel von AA Drink, das Wissen um die Bedeutung funktioneller Sportgetränke in der Hockey-Community weiter auszubauen. Daher freuen wir uns, diese Partnerschaft in die- sem wichtigen Sportjahr fortzusetzen“,” sagt Claire Pastoor, Brand Manager AA Drink.

Euer Ansprechpartnerin: >> zurück Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sarah Splinter (Marketing, Kommunikation & Events) Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 107 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20 E.R.B. Auto Zentrum GmbH - sensationelles Angebot

Volvo macht die Hockeyfamilie mobil - Infos unter www.partnerdeshockeysports.de

Eure Ansprechpartnerin: >> zurück Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sarah Splinter (Marketing, Kommunikation & Events) Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 107 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20 GGW Gruppe wird Hauptsponsor der Jugend-Nationalteams

Förderung junger Talente steht im Fokus.

Die GGW Gruppe mit Sitz in Hamburg, einer der großen inhabergeführten Industrieversiche- rungsmakler in Deutschland, wird Hauptsponsor der sechs DHB-Jugend-Nationalteams. Die Partnerschaft läuft zunächst ein Jahr, ist aber deutlich langfristiger angedacht. Die GGW Gruppe wird unter anderem bei den U21-Weltmeisterschaften der Herren (24. Nov. bis 5. Dez., Indien) und Damen (5. bis 16. Dez., Südafrika) auf den Trikots der deutschen Teams sichtbar sein.

Sebastian Jochheim aus Hamburg und Dr. Tobias Warweg aus Köln, geschäftsführende Ge- sellschafter der GGW Gruppe, haben beide selbst lange Hockey gespielt. Sie fühlen sich gera- de dem Mannschaftssport verbunden und unverändert als Teil der Hockeyfamilie. „Uns geht es um eine langfristig angelegte Partnerschaft, die einen nachhaltigen Mehrwert für den Leis- tungssport Hockey bietet. Gleichzeitig entwickeln sich die Spielerinnen und Spieler des DHB zu leistungsbereiten, engagierten und verantwortungsbewussten Teamplayern, die nicht zu- letzt mit diesen Eigenschaften beste berufliche Perspektiven für den Wirtschaftsstandort ent- falten."

DHB-Sportdirektor Dr. Christoph Menke-Salz: „Ein Partner, dessen Engagement bewusst auf die Förderung unseres Nachwuchses abzielt, ist für uns Gold wert. Dass bei GGW einige Ver- antwortliche selbst Leistungssportkarrieren im Hockey absolviert haben, macht das Miteinan- der besonders wertvoll, weil wir die gleiche Sprache sprechen. Wir freuen uns beim DHB sehr über diese neue Partnerschaft mit der GGW Gruppe und hoffen, dass wir in Zukunft gemein- sam einige sportliche Erfolge feiern können."

Ziel der Partnerschaft ist es, die Förderung junger Talente im Hockey langfristig durch besse- re Trainings- und Betreuungsangebote zu optimieren. Zusätzlich erhofft man sich durch die Partnerschaft mit der GGW Gruppe Strahlkraft für den Hockeysport als Ganzes. Für die Sport- ler wird das Sponsoring außerdem bessere Ausstattung mit Equipment und die verstärkte Förderung von Jugendturnieren und -veranstaltungen bringen. Dies wird den Jugendsport insgesamt attraktiver machen und insbesondere in der Zeit nach Corona die jungen Men- schen wieder - weg von den Smartphones - zurück auf die Hockeyplätze führen.

Über die GGW Gruppe:

GGW wurde 1758 in Hamburg gegründet und gehört zu den großen inhabergeführten und unabhängigen Versicherungsmaklern in Deutschland. Die dynamische Gruppe betreut mittel- ständische Unternehmen aus Industrie, Handel, Gewerbe sowie den rechts und wirtschaftsbe- ratenden Berufen und realisiert als Sachwalter der Kunden ganzheitliche, maßgeschneiderte Versicherungslösungen. So sorgt das älteste Maklerhaus Kontinentaleuropas schon seit Gene- rationen nachhaltig und partnerschaftlich für Vertrauen und Sicherheit im Mittelstand.

» zur GGW Gruppe

Eure Ansprechpartnerin: Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sarah Splinter (Marketing, Kommunikation & Events) >> zurück Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 107 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20 RSI SPORTS Hockey5s Spielfeldkonzept Hockey kann nun fast überall gespielt werden. RSI SPORTS wurde von Hockeyprofis gegründet, die sich mit der Entwicklung und Bereitstel- lung von Infrastruktur für Hockey beschäftigen. Das Unternehmen verfügt über 10 Jahre Erfahrung und ist stolz darauf, Teil der deutschen Hockeyfamilie zu sein. Wir profitieren von dem Input mehrerer erfahrener Spieler, einschließlich des deutschen Olympiasiegers Oliver Kurtz. RSI SPORTS verfügt über alle Kenntnisse und Werkzeuge, die notwendig sind, um eine Hockey5s-Anlage zu errichten.

Einfach zu installieren

Unsere speziellen mobilen und permanenten Elemente für Kleinfeldspiele können schnell installiert werden. Sie haben den Vorteil, dass sie keine traditionellen Erdarbeiten zur Vorbereitung eines Untergrunds erfordern. RSI SPORTS Kleinspielfelder können auf beste- henden Sportflächen, auf Parkplätzen oder jeder anderen ebenen und stabilen Fläche aufgebaut werden. Das Spielfeld wird typ- ischerweise auf RSI's einzigartigen Base Panel aufgebaut. Diese stoßdämpfenden Platten fun- gieren auch als Drainagesystem, das eine seitliche Wasserableitung ermöglicht.

Kunstrasen oder Sports Panel Oberfläche

RSI SPORTS-Kleinseitenfelder können mit einem Kunstrasenbelag oder mit Sports Panel- Fliesen geliefert werden. Beide Oberflächen können sowohl für die Indoor- als auch für die Outdoor-Variante des Spiels verwendet werden. Sie wurden beide speziell für hochintensive Spiele entwickelt. Der Kunstrasenteppich besteht aus strapazierfähigen und hochwertigen Garnen, die sorgfältig auf der Unterlage fixiert werden. Die Sportplatten für den Außen- bereich wurden mit einer speziellen Anti-Rutsch-Beschichtung versehen, die auch beim Spielen anderer Sportarten von Vorteil sind. Neben den Markierungen für Hockey5s kann RSI SPORTS auch Markierungen für andere Spiele auf der Oberfläche anbringen.

Eure Ansprechpartner: >> zurück Recreational Systems Int · Zeelbergseweg 35, 5555 LD Valkenswaard Oliver Kurtz · Tel.: +49 174 5368629 · E-Mail: [email protected] Bart van den Acker · Tel.: +31 61 1414099 · E-Mail: [email protected] Alle Artikel inklusive

Jede RSI SPORTS-Kleinfeldspielanlage wird mit Toren, Zäunen und Banden komplettiert. Die drei verschiedenen Hockey5s-Bretter, die RSI SPORTS anbietet, erfüllen die Anforderungen eines jeden Vereins in jeder Liga oder jedem Turnier. Die FIH-zugelassenen Bretter der Klas- sen 1 und 2 werden aus recycelten und leichten Kunststoff-Hartplatten hergestellt, die zum Schutz der Spieler mit einem Gummibelag aus recyceltem PE überzogen sind. Alle Bretter ha- ben eine Länge von 2 m. Die Höhe beträgt 25 cm, die Tiefe 30 cm für die FIH-zugelassenen Bretter.

Die Bretter können mit einem Branding versehen werden, um Sponsoren oder Partner eine weitere Logopräsenz zu bieten oder um dem Verein oder das Turnier zu bewerben. Auf Wun- sch können wir auch energiesparende Flutlichttechnik installieren, um die Nutzung der Anlage im Winter oder am Abend zu gewährleisten.

Partnerschaft mit dem DHB

Seit Januar 2021 ist RSI SPORTS eine Partnerschaft mit dem Deutschen Hockey-Bund einge- gangen, um die Entwicklung des Hockeysports in Deutschland voranzutreiben. Die Unter- stützung von Vereinen bei der Förderung der Hockey5s - Variante des Spiels ist nur ein Ele- ment unserer Vereinbarung. Unser Portfolio mit zuverlässigen, nachhaltigen und innovativen Lösungen umfasst auch das Athletic Skills Model (ASM), das dem Begriff "Training" eine neue Bedeutung verleiht, sowie Short-Corner-Trainingsanlagen, die bei der Verbesserung spezieller Fähigkeiten helfen.

Eure Ansprechpartner: Recreational Systems Int · Zeelbergseweg 35, 5555 LD Valkenswaard >> zurück Oliver Kurtz · Tel.: +49 174 5368629 · E-Mail: [email protected] Bart van den Acker · Tel.: +31 61 1414099 · E-Mail: [email protected] Nike ist neuer Schuhpartner des DHB Die Damen- und Herren-Nationalmannschaft tragen Nike Fieldhockey Der US-amerikanische Sportartikelhersteller Nike ist ab sofort neuer Schuh-Partner des Deut- schen Hockey-Bundes (DHB). Unter dem Logo Nike Fieldhockey werden zukünftig die Damen- und Herren-Nationalmannschaft ausgerüstet. Auch die Fans können sich auf die Kollektion ihrer Stars freuen.

DHB-Sportdirektor Dr. Christoph Menke-Salz: „Wir freuen uns sehr, dass wir Nike als Wett- kampf-Schuh-Partner für uns gewinnen konnten. Die Marke passt perfekt zu unserer Sport- art, in der beide Geschlechter auf Augenhöhe agieren. Sehr gespannt bin ich auf die neue Schuhkollektion, in der unsere Nationalteams zukünftig angreifen werden.“

Jürgen Borkenstein, Global Sales & Marketing bei Athlete Performance Solutions (APS), dem weltweiten General-Lizenznehmer von Nike Inc., sagt: „Wir wollen uns auf dem deutschen Markt noch stärker positionieren. Mit den Nike-Hockeyschuhen haben wir bereits ein erfolg- reiches Produkt auf den Markt gebracht, dass große Anerkennung genießt. Für uns ist es eine große Ehre, zukünftig mit dem Deutschen Hockey-Bund als erfolgreichen Spitzenverband in Deutschland einen gemeinsamen Weg zu beschreiten“.

Die Schuhkollektionen aller Teams ist bereits bei APS (www.athleteps.eu) oder einem der of- fiziellen Händler in Deutschland erhältlich. Nike entwickelte in den letzten Jahren bereits ei- nen Hockeyschuh, der international sehr gefragt ist. Auch für die Hallensaison gibt es Optio- nen. Jetzt soll in Zusammenarbeit mit dem DHB auch der deutsche Markt erobert werden.

Das 1972 gegründete Unternehmen mit Sitz in Beaverton im Bundesstaat Oregon ist seit 1989 der weltweit führende Sportartikelanbieter. Der Nike-Swoosh ist seit Jahren eines der bekanntesten Markenzeichen der Welt. Vor mehr als 35 Jahren erlangte Nike die weltweit führende Position als Sportartikelhersteller, die es bis heute innehat.

Euer Ansprechpartnerin: Deutscher Hockey-Bund e.V. · Sarah Splinter (Marketing, Kommunikation & Events) >> zurück Am Hockeypark 1 · 41179 Mönchengladbach · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 21 61 / 3 07 72 - 107 · Fax: 0 21 61 / 3 07 72 - 20