SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

Domenico Gallo: 9.00 Nachrichten, Wetter Montag, 09. Oktober Sonate Nr. 4 G-Dur

Parnassi musici 9.05 SWR2 Musikstunde 0.05 ARD-Nachtkonzert Wolfgang Amadeus Mozart: Gefangen, verschleppt, verkauft – Franz Seraph von Destouches: Sinfonie B-Dur KV 182 Wege der Sklaverei (1) Sinfonia D-Dur Philharmonia Orchestra London Musikalische Zeugnisse der Unfreiheit Staatskapelle Weimar Leitung: Riccardo Muti Mit Jan Ritterstaedt Leitung: Peter Gülke Antonín Dvorák: Richard Wagner: Polonaise A-Dur Wahrscheinlich gibt es die Sklaverei ”Das Liebesmahl der Apostel” WWV 69 Heinrich Schiff (Violoncello) schon so lange wie die Menschheit. Sächsischer Staatsopernchor Dresden Elisabeth Leonskaja (Klavier) Erste Belege für diese Praxis tauchen Sächsische Staatskapelle Dresden Camille Saint-Saëns: schon gut 2000 Jahre v. Chr. auf, Leitung: Christian Thielemann Morceau de Concert G-Dur op. 154 ausführlich dokumentiert ist sie dann Georg Friedrich Händel: Nicanor Zabaleta (Harfe) aber vor allem im antiken Griechenland Suite g-Moll HWV 432 Orchestre de l’ORTF und im Römischen Reich. Von da an Ragna Schirmer (Klavier) Leitung: Jean Martinon zieht sich der Handel mit Menschen Carl Nielsen: Vincent d’Indy: und deren Arbeitskraft wie ein roter Flötenkonzert D-Dur op. 119 Sérénade et Valse op. 28 Faden durch die Jahrhunderte. Die Aurèle Nicolet (Flöte) Isländisches Sinfonieorchester SWR2 Musikstunde nimmt sich in Gewandhausorchester Leitung: Rumon Gamba dieser Woche diesem dunklen Kapitel Leitung: Kurt Masur der Menschheitsgeschichte an und Camille Saint-Saëns: 6.00 SWR2 am Morgen folgt dabei den Hauptrouten des ”Saltarelle” op. 74 darin bis 8.00 Uhr: Sklavenhandels. Es wird Musik aus ensemble u. a. Globales Tagebuch, unterschiedlichen Kontinenten und Ludwig van Beethoven: Pressestimmen, Meinung, Heute in Kulturen vorgestellt, aus denen ”Die Weihe des Hauses”, Ouvertüre den Feuilletons und Kulturgespräch Menschen verschleppt oder in denen op. 124 die Verschleppten leben mussten. Vor MDR Sinfonieorchester 6.00 SWR2 Aktuell allem werfen wir aber einen Blick auf Leitung: Jonas Alber die europäische Kunstmusik, die sich 6.30 Nachrichten im Laufe der Jahrhunderte immer 2.00 Nachrichten, Wetter wieder auf ganz unterschiedliche

6.37 SWR2 Zeitwort Weise mit dem Phänomen der 2.03 ARD-Nachtkonzert 09.10.1977: Günter Wallraff präsentiert Sklaverei in allen seinen Georg Philipp Telemann: sein Buch „Der Aufmacher“ Ausprägungen beschäftigt hat. Ouvertüre a-Moll TWV 55:a4 Von Elisabeth Brückner Zürcher Barockorchester 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Renate Steinmann 7.00 SWR2 Aktuell Johannes Brahms: 10.05 SWR2 Tandem Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 7.07 SWR2 Tagesgespräch Auch nach 50 Jahren noch verehrt New Yorker Philharmoniker Auf den Spuren von Che Guevara in Leitung: Kurt Masur 7.30 Nachrichten Bolivien Felix Mendelssohn Bartholdy: Von Tom Noga Klaviertrio c-Moll WoO 7.57 Wort zum Tag Alte Musik Köln Die Meldung, die am 10. Oktober 1967

Karl Ditters von Dittersdorf: um die Welt ging, war dürr: Bei Harfenkonzert A-Dur 8.00 SWR2 Aktuell Gefechten mit einer bolivianischen Andrea Vigh (Harfe) Militäreinheit sei Che Guevara Budapest Strings 8.10 SWR2 Journal am Morgen erschossen worden. Und sie war Leitung: Karoly Botvay Das Magazin für Kultur und falsch, denn Kubas Revolutionsheld Maurice Ravel: Gesellschaft war nicht im Kampf gefallen, sondern ”Rapsodie espagnole” in Gefangenschaft hingerichtet worden. Mona und Rica Bard (Klavier) 8.30 SWR2 Wissen Die Wahrheit kam 30 Jahre später ans Zement oder Beton Licht, als Che Guevaras sterbliche 4.00 Nachrichten, Wetter Der globale Bauboom heizt das Klima Überreste gefunden wurden und mehr auf und mehr Beteiligte anfingen zu reden. 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Uwe Springfeld Seine letzten Aufenthaltsorte sind noch Gioacchino Rossini: immer Ziel von Che Touristen. Wie ”La Cenerentola”, Ouvertüre Zement, die Grundsubstanz des leben die Menschen dort mit diesem Royal Philharmonic Orchestra Betons, ist seit Jahrtausenden in Erbe? Wie sehen sie Che Guevara Leitung: Evelino Pidò Gebrauch, heute in unvorstellbaren heute? Und inwieweit hat sich durch Luigi Boccherini: Mengen. In den USA plant Präsident die sozialistische Regierung von Evo Streichquartett C-Dur op. 2 Nr. 6 Trump eine Betonmauer von 1600 Morales erfüllt, wofür Che Guevara Quartetto di Cremona Kilometern Länge. Doch allein in den gekämpft hatte? Tom Noga war vor Alexander Borodin: zwei Jahren zwischen 2011 und 2013 Ort. Sinfonie Nr. 1 Es-Dur verbaute China mehr Beton als die (Wiederholung um 19.20 Uhr) Toronto Symphony Orchestra USA seit ihrem Bestehen. Viele Leitung: Andrew Davis Megametropolen weltweit wachsen 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik rasant. Für all das werden Berge Am Mikrofon: Ines Pasz 5.00 Nachrichten, Wetter versetzt, abgebaggert und durch Johann Wilhelm Häßler: Zementöfen geschoben. Doch beim Grande Gigue für Klavier d-Moll, op. 31 5.03 ARD-Nachtkonzert Brennen des Kalksteins wird CO2 frei – Anthony Spiri (Klavier) Ludwig van Beethoven: und trägt maßgeblich zur Christoph Willibald Gluck: ”Coriolan”-Ouvertüre op. 62 Klimaerwärmung bei. Don Juan oder Das Fest der Steine Anima Eterna Il Giardino Armonico Leitung: Jos van Immerseel 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Giovanni Antonini SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

Frederic Nicolas Duvernoy: 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Jack Sheldon, Trompete Horntrio Nr.1 c-Moll Käsebier erobert den Bill Perkins, Tenorsaxofon Felix Klieser (Horn) Kurfürstendamm (8/31) Art Pepper, Altsaxofon Herbert Schuch (Klavier) Roman von Gabriele Tergit Marty Paich Urheber: (ARR) Andrej Bielow (Violine) Gelesen von Ilja Richter (1925-1995) Johannes Brahms: Leitung: Marty Paich ”Sehnsucht” op. 112 14.55 SWR2 lesenswert Kritik Capella Amsterdam Rodrigo Hasbún: Die Affekte Bobby Timmons: Leitung: Daniel Reuss Roman Moanin’ Samuel Barber: Aus dem Spanischen von Christian Bill Hood , Bariton-Saxofon Adagio Hansen Russ Freeman, Klavier Pittsburgh Symphony Orchestra Suhrkamp Verlag Mel Lewis, Schlagzeug Leitung: Manfred Honeck 144 Seiten Joe Mondragon, Bass Felix Draeseke: 18 Euro Victor Feldman, Vibraphon, Perkussion Klavierkonzert op.36 Bob Enevoldsen, Ventilposaune, Claudius Tanski Der junge bolivianische Autor Rodrigo Tenorsaxofon Wuppertaler Sinfonieorchester Hasbún hat mit dem Roman “Die George Roberts, Posaune Leitung: George Hanson Affekte” eine Familiengeschichte Vince DeRosa, Flügelhorn nachgezeichnet, die sich zwischen Conte Candoli, Trompete 11.57 SWR2 Kulturservice Europa und Südamerika entfaltete. Al Porcino, Trompete Hans Ertl – Bergsteiger-Ikone, Jack Sheldon, Trompete (tp) 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Chef-Kameramann und Liebhaber von Bill Perkins, Tenorsaxofon anschließend: Leni Riefenstahl und nicht zuletzt Art Pepper, Altsaxofon SWR2 Programmtipps eifriger Nazi – emigrierte in den Marty Paich Urheber: (ARR) fünfziger Jahren mit seiner Ehefrau (1925-1995) 12.30 Kurznachrichten und den drei Töchtern nach Bolivien. Leitung: Marty Paich Die älteste Tochter Monika sollte sich 12.33 SWR2 Journal am Mittag Jahre später als “Che Guevaras 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Das Magazin für Kultur und Rächerin” einen Namen machen. Gesellschaft Heute auf den Tag vor 50 Jahren starb 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft der Revolutionär. Oliver Pfohlmann 13.00 Nachrichten, Wetter stellt uns den jüngst in Deutsche 18.40 SWR2 Kultur aktuell übersetzten Roman vor.

13.05 SWR2 Mittagskonzert 19.00 Nachrichten, Wetter Benjamin Britten: 15.00 Nachrichten, Wetter Simple Symphony op. 4 19.05 SWR2 Kontext Kiev Chamber Orchestra 15.05 SWR2 Cluster Die Hintergrundsendung Leitung: Roman Kofman Das Musikmagazin Alexander Krein: ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 19.20 SWR2 Tandem 2 Jüdische Tänze op. 50 Auch nach 50 Jahren noch verehrt Jascha Nemtsov (Klavier) Musikthema des Tages – Berichte Auf den Spuren von Che Guevara in Antonín Dvorák: und Reportagen aus dem Musikleben Bolivien Amerikanische Suite A-Dur op. 98b Musikmacher – Porträts von Von Tom Noga Budapest Festival Orchestra Musikinitiativen, Festivals, (Wiederholung von 10.05 Uhr) Leitung: Ivan Fischer Instrumentenbauern und Musikern im SWR-Sendegebiet 20.00 Nachrichten, Wetter SWR2 Musikstück der Woche: Serie: Musikwissen Kompakt

Zum kostenlosen Download unter 20.03 SWR2 Abendkonzert SWR2.de 16.00 Nachrichten, Wetter Musikfest Stuttgart Erwin Schulhoff: Freiburger BarockConsort 5 Stücke für Streichquartett 16.05 SWR2 Impuls ensemble recherche Vision string quartet Das Wissensmagazin Gérard Pesson: In nomine nach John Taverner Giacomo Puccini: 17.00 Nachrichten, Wetter György Kurtág: Intermezzo aus “Suor Angelica” In nomine all’ ongherese Sinfonieorchester Göteborg 17.05 SWR2 Forum Johannes Schöllhorn: Leitung: Neeme Järvi In nomine Sebastián de Aguirre: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Picforth: Morisca triste Cole Porter: In Nomine a 5 Los Otros Love for sale William Byrd: Carlos Puebla: Bill Hood, Bariton-Saxofon In Nomine a 5 Hasta siempre Russ Freeman, Klavier Henry Purcell: Omara Portuondo (Gesang) Mel Lewis, Schlagzeug Fantasia in nomine of seven parts Alberto Ginastera: Joe Mondragon, Bass Brian Ferneyhough: Pampeana Nr. 2 op. 21 Victor Feldman, Vibraphon, Perkussion In nomine a 3 Sol Gabetta (Violoncello) Bob Enevoldsen, Ventilposaune, Bryn Harrison: Münchner Rundfunkorchester Tenorsaxofon In Nomine. After William Byrd Leitung: Ari Rasilajnen George Roberts, Posaune Georg Friedrich Haas: Vince DeRosa, Flügelhorn In nomine 14.28 SWR2 Programmtipps Conte Candoli, Trompete Christopher Tye: Al Porcino, Trompete 4 In Nomine a 5

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

Hans Zender: Wolfgang Amadeus Mozart: Introitus mit Fanfaren Dienstag, 10. Oktober Hornkonzert D-Dur KV 412 Emilio Pomàrico: Jeffrey Bryant (Horn) In nomine 0.00 Nachrichten, Wetter Royal Philharmonic Orchestra Henry Purcell: Leitung: Thomas Dausgaard Chaconne 0.05 ARD-Nachtkonzert Antonín Dvorák: (Konzert vom 4. September im Franz Schubert: ”In den Spinnstuben und Waldesruhe” Wizemann, Stuttgart) ”Rosamunde”, Zwischenaktmusik aus ”Aus dem Böhmerwald” op. 68, Nr. Kammerakademie Potsdam 1 und Nr. 5 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Olof Boman Diana Ketler, Konstantin Lifschitz MieczysIaw Weinberg: (Klavier) 22.03 SWR2 Essay Violoncellokonzert c-Moll op. 43 Georg Philipp Telemann: Guten Tag, Herr Speer Nicolas Altstaedt (Violoncello) Sonate e-Moll TWV 41:e2 Von Dieter Kühn Deutsches Symphonie-Orchester Dorothee Oberlinger (Blockflöte) Berlin Ensemble 1700 1974 interviewt der 39-jährige Leitung: MichaI Nesterowicz Felix Mendelssohn Bartholdy: Schriftsteller Dieter Kühn den Wolfgang Amadeus Mozart: Streichersinfonie Nr. 2 D-Dur ehemaligen Reichsminister für Sinfonie D-Dur KV 297 Münchner Rundfunkorchester Bewaffnung und Munition Albert Speer Kammerakademie Potsdam Leitung: Henry Raudales in seinem Haus in Heidelberg. Das Leitung: Olof Boman Philippe Rombi: Interview soll im WDR ausgestrahlt Richard Strauss: ”A gift from paradise” werden. Um Speer zum Sprechen zu ”Die Tageszeiten” op. 76 Symphonic Orchestra bringen, lernt Dieter Kühn dessen Rundfunkchor Berlin Leitung: Philippe Rombi Sprache: Zahlen, Statistiken, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Berechnungen. Und das Interview Leitung: Marek Janowski 6.00 SWR2 am Morgen verläuft glatt: Keinerlei Widerstände Antonín Dvorák: darin bis 8.00 Uhr: treten auf, Harmonie allenthalben, die Terzett C-Dur op. 74 u. a. Globales Tagebuch, beiden Männer verstehen sich. Scharoun Ensemble Berlin Pressestimmen, Meinung, Heute in Aber nachträglich rumort es in Kühn. den Feuilletons und Kulturgespräch Wie konnte es passieren, dass er sich 2.00 Nachrichten, Wetter mit einem der Hauptverantwortlichen 6.00 SWR2 Aktuell des nationalsozialistischen Regimes so 2.03 ARD-Nachtkonzert prächtig verstand? Warum hatte er Frédéric Chopin: 6.30 Nachrichten keine kritischen Fragen gestellt? Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61 Warum war er so zahm gewesen? Imogen Cooper (Klavier) 6.37 SWR2 Zeitwort Im Jahre 1980, sechs Jahre nach dem Franz Schubert: 10.10.1962: Ein Artikel von Conrad Interview, verfasst Kühn für die Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 Ahlers löst die “Spiegel-Affäre” aus Essay-Redaktion des SDR und seinen Swedish Chamber Orchestra Von Marie-Luise Sulzer Redakteur Helmut Heissenbüttel einen Leitung: Thomas Dausgaard Text über diese Fragen. (Produktion Benedict Randhartinger: 7.00 SWR2 Aktuell 1980) Lieder Ildiko Raimondi (Sopran) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Herbert Lippert (Tenor) 23.00 Nachrichten, Wetter Charles Spencer (Klavier) 7.30 Nachrichten 23.03 SWR2 JetztMusik Christian Cannabich: Sinfonie Es-Dur Verfolgt, vertrieben, verboten. 7.57 Wort zum Tag Wenn Komponisten ins Kreuzfeuer Concerto Köln

politischer Ideologien geraten Antonín Dvorák: Von Ellen Freyberg 10 Legenden op. 59 8.00 SWR2 Aktuell Ani und Nia Sulkhanishvili (Klavier) Komponieren setzt nicht nur 8.10 SWR2 Journal am Morgen Handwerk, Können und Inspiration, 4.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und sondern künstlerische Freiheit voraus. Gesellschaft Doch diese Freiheit wird heute wieder 4.03 ARD-Nachtkonzert zunehmend in Frage gestellt. Nicht Johann Sebastian Bach: 8.30 SWR2 Wissen selten geraten Künstler in unserem Präludium und Fuge B-Dur BWV 890 Was gesund ist, bestimmt Bill Gates scheinbar aufgeklärten Europa in den Dina Ugorskaja (Klavier) Die WHO am Bettelstab Fokus religiöser Fanatiker oder Wilhelm Georg Berger: Von Thomas Kruchem politischer Ideologen. Vor 50 Jahren Violakonzert Nr. 1 op. 12 wurde der südkoreanische Komponist Nils Mönkemeyer (Viola) Die Weltgesundheitsorganisation WHO Isang Yun aus dem damaligen Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin steckt in einer tiefen Krise: Mittlerweile Westberlin vom südkoreanischen Leitung: Horia Andreescu muss sie 80 Prozent ihres Budgets aus Geheimdienst entführt und zu einer Jan Koetsier: zweckgebundenen Spenden lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt. Brass-Quintett op. 65 bestreiten. Größter Geber ist, neben Nur unter Druck internationaler Art of Brass den USA, die private Gates-Stiftung. Solidaritätsaktionen kam Yun wieder Doch die großen Geber konzentrieren frei. Diesen noch immer nicht restlos 5.00 Nachrichten, Wetter sich vorwiegend auf den Kampf gegen aufgeklärten Fall nimmt Ellen Freyberg Infektionskrankheiten. Sie zwingen die zum Anlass, um nach den 5.03 ARD-Nachtkonzert WHO damit, andere Ziele wie den Bedingungen heutigen Komponierens Gioacchino Rossini: Aufbau funktionierender zu fragen. Wie ist es heute bestellt um ”Il viaggio a Reims”, Ouvertüre Gesundheitssysteme in armen Ländern die künstlerische Freiheit? Die National Philharmonic Orchestra und die sozialen Ursachen von Sendung wirft Schlaglichter auf die Leitung: Riccardo Chailly Krankheit zu vernachlässigen. Da Neue-Musik-Szene in Ungarn, Geber wie die Gates-Stiftung eng mit Russland, Iran und der Türkei. Nahrungsmittel- und Pharmakonzernen kooperieren, unternimmt die WHO SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

auch wenig gegen die weltweite Ottorino Respighi: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Pandemie ernährungs- und Antike Arien und Tänze, Suite Nr. 3 Gianluigi Trovesi: alkoholbedingter Erkrankungen. Und Sinfonietta Köln Hercab sie verzichtet darauf, die höchst Leitung: Cornelius Frowein Gianluigi Trovesi, Altsaxofon, profitablen Pharmakonzerne zu Felix Mendelssohn Bartholdy: Klarinetten regulieren. Streichquartett Nr. 1 Es-Dur op. 12 Markus Stockhausen, Trompete, Asasello Quartett Flügelhorn 8.58 SWR2 Programmtipps Wolfgang Amadeus Mozart: Tom Rainey, Schlagzeug Klavierkonzert Nr. 6 B-Dur KV 238 Fulvio Maras, Perkussion, Effektgeräte 9.00 Nachrichten, Wetter Rudolf Buchbinder (Klavier) WDR Big Band Wiener Symphoniker Leitung: Gianluigi Trovesi 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Rudolf Buchbinder Gefangen, verschleppt, verkauft – Gianluigi Trovesi: Wege der Sklaverei (2) 14.28 SWR2 Programmtipps Villanella Musikalische Zeugnisse der Unfreiheit Gianluigi Trovesi, Klarinette Mit Jan Ritterstaedt 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Gianni Coscia, Akkordeon Käsebier erobert den 10.00 Nachrichten, Wetter Kurfürstendamm (9/31) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Roman von Gabriele Tergit 10.05 SWR2 Tandem Gelesen von Ilja Richter 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Stolze Kühe, stolze Bauern Die neuen Landwirte 14.55 SWR2 lesenswert Kritik 18.40 SWR2 Kultur aktuell Von Ernst-Ludwig von Aster Najem Wali: Die Balkanroute Fluch und Segen der Jahrtausende 19.00 Nachrichten, Wetter Allgäuer Braunvieh, Angler Rotvieh, Aus dem Arabischen von Markus schwarzbunte Niederungsrinder. 60 Lehmke 19.05 SWR2 Kontext Milchkühe aus der ganzen Republik. Mit Fotografien von Goran Potkonjak Die Hintergrundsendung Ein mobiler Melkstand, eine Käserei. Verlag Matthes & Seitz, Berlin 176 Seiten Alles biologisch-dynamisch. “Wir leben 19.20 SWR2 Tandem 15 Euro hier unseren Traum”, sagen Anja und Tagebuch einer Ausreise. Das

Janusz Hradetzky. “Stolze Kuh” heißt Verhör Najem Wali, der in wenigen Tagen ihr Betrieb. An der Grenze zu Polen. Klappstuhllesung seinen 61. Geburtstag feiert, kehrte Finanziert haben sie ihn über Von Bủi Thanh Hiễu seinem Heimatland schon als junger “Kuh-Gutscheine” und Crowdfunding. Regie: Ulrich Lampen Mann – beim Beginn des Die Geldgeber werden mit Milch, Käse (Produktion: SWR 2017) irakisch-iranischen Krieges – den und Fleisch entlohnt. Während Rücken und übersiedelte nach anderswo immer mehr Bauern In den nächsten Monaten stellen wir in Deutschland. Im Irak hatte er deutsche aufgeben, steigen an der Oder junge unseren Klappstuhllesungen Literatur studiert und später auch in Landwirte neu ein. Und beleben die Geschichten von Autorinnen und Hamburg sowie anschließend abgelegene Region zur Freude der Autoren vor, die in ihren Heimatländern spanische Literatur in Madrid. Seine Dorf-Bevölkerung. Die neuen Bauern verfolgt werden. Manche von ihnen Bücher, hauptsächlich Romane, haben wenig Geld, wenig Land aber sitzen im Gefängnis, manche leben schreibt er in seiner Muttersprache. viele Ideen. noch in Freiheit, sind aber massiven Sein neues Buch “Die Balkanroute. Bedrohungen ausgesetzt, andere Fluch und Segen der Jahrtausende” 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik konnten ihr Land verlassen und haben spürt der historischen Grenz- und Am Mikrofon: Martin Roth in Deutschland. Asyl beantragt. Allen Verbindungsline zwischen Orient und ist gemein, dass sie in ihren Ländern Okzident nach. Hören Sie eine Kritik 11.57 SWR2 Kulturservice und in ihrer Muttersprache mundtot von Claudia Kramatschek. gemacht werden sollten. In den

12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Klappstuhllesungen kommen sie mit 15.00 Nachrichten, Wetter anschließend: ihren Geschichten zu Wort. Den

SWR2 Programmtipps Anfang macht eine Erzählung von Bủi 15.05 SWR2 Cluster Thanh Hiễu, der 1972 in 12.30 Kurznachrichten Das Musikmagazin Hanoi/Vietnam geboren wurde. In ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel seinem Blog berichtete er über die

12.33 SWR2 Journal am Mittag politischen Entwicklungen in Vietnam Musikthema des Tages – Berichte und dokumentierte dortige Das Magazin für Kultur und und Reportagen aus dem Musikleben Gesellschaft Menschenrechtsverletzungen. Musikgespräch – SWR-Künstler Aufgrund seiner Aktivitäten wurde er hautnah 13.00 Nachrichten, Wetter mehrfach verhaftet und festgehalten. Musikmarkt – CD-Tipp 2013 verließ er sein Land und lebt

seitdem als Stipendiat des 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.00 Nachrichten, Wetter Writers-in-Exile-Programms des PEN Giovanni Battista Sammartini: in Berlin. Sinfonie F-Dur 16.05 SWR2 Impuls I Giovani Di Nuova Cameristica Das Wissensmagazin 20.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Daniele Ferrari

Giulio Caccini: 17.00 Nachrichten, Wetter Dalla porta d’oriente, Arie 20.03 SWR2 Spezial (bis 2.00 Uhr)

Rosa Domínguez (Mezzosopran) Round About Monk Dolores Costoyas (Theorbe) 17.05 SWR2 Forum Zum 100. Geburtstag des Jazz-Genies Mónica Pustilnik (Gitarre) Thelonious Monk Am Mikrofon: Günther Huesmann

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

Thelonious Monk gilt neben Duke Erik Satie: Es betrifft knapp jedes zehnte Ellington als der bedeutendste und Trois Gymnopédies Elternpaar: Der Säugling kommt zu einflussreichste Komponist der Kun Woo Paik (Klavier) früh auf die Welt, deutlich vor der 38. improvisierten Musik. Er war Georg Friedrich Händel: Schwangerschaftswoche. Dank großer Jazz-Revolutionär, Piano-Innovator Concerto grosso d-Moll op. 3 Nr. 5 Fortschritte in der Neonatologie, die und Mitbegründer des Modern Jazz in Combattimento Consort Amsterdam sich um die Versorgung von einem. Das Besondere an Monks Leitung: Jan Willem de Vriend Frühgeborenen kümmert, können Werk: die ungeheure Breite seiner mittlerweile schon Kinder manchmal Wirkung. 5.00 Nachrichten, Wetter sogar nach nur 22 Am Tag seines 100. Geburtstages Schwangerschaftswochen gerettet feiern wir Thelonious Monk mit seinen 5.03 ARD-Nachtkonzert werden – ohne dass körperliche größten Aufnahmen, darunter Johann David Heinichen: Schäden bleiben. Doch eine Diamanten aus dem SWR-Archiv wie Konzert G-Dur Seibel 232 Schwierigkeit bleibt: die oft geringe das seltene Konzert in Essen 1961 und Musica Antiqua Köln körperliche Beziehung zwischen Eltern die erst kürzlich wiederentdeckten Leitung: Reinhard Goebel und Kindern. Sind 24 Stunden Aufnahmen zum Nouvelle-Vague-Film Matthew Locke: “Rooming in” und Familienzimmer auf “Les Liaisons Dangereuses”von Roger ”Music for His Majesty’s Sackbuts and deutschen Geburtsstationen Vadim. Wir erfahren wie Monks Cornetts” inzwischen Standard, gibt es bisher nur unsterbliche Ballade “Round Midnight” Philip Jones Brass Ensemble wenige Kliniken, die solch ein Angebot zu einem Klassiker wurde. In einer Silvius Leopold Weiss: auch für Frühgeborene bieten. Dabei Lesung hören wir Julio Cortázars Lautenkonzert C-Dur SC 90 ist die rechtzeitige Eltern-Kind-Bindung köstliche Schilderung eines Tempesta di Mare gerade bei Frühchen besonders Konzertabends von Thelonious Monk. Aaron Copland: wichtig. Außerdem zeigen wir, wie fundamental ”Quiet City” Monks Musik in den Sounds von Christine Pendrill (Englischhorn) 8.58 SWR2 Programmtipps Improvisatoren des 21. Jahrhunderts Maurice Murphy (Trompete) nachwirkt. “Obwohl Monks Musik als London Symphony Orchestra 9.00 Nachrichten, Wetter Jazz kategorisiert wird, transzendiert Leitung: Michael Tilson Thomas sie die Begrenzungen von Antonio Vivaldi: 9.05 SWR2 Musikstunde Kategorien.”, meint der Produzent Hal Konzert g-Moll RV 156 Gefangen, verschleppt, verkauft – Willner. Venice Baroque Orchestra Wege der Sklaverei (3) Leitung: Musikalische Zeugnisse der Unfreiheit 22.00 Nachrichten, Wetter Johann Pachelbel: Mit Jan Ritterstaedt Partie G-Dur Mittwoch, 11. Oktober Harmonie Universelle 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Florian Deuter

0.00 Nachrichten, Wetter 10.05 SWR2 Tandem 6.00 SWR2 am Morgen Palette statt Platte darin bis 8.00 Uhr: seit 20.03 Uhr Wie Obdachlose ein eigenes Dach u. a. Globales Tagebuch, über den Kopf bekommen 0.05 SWR2 Spezial Pressestimmen, Meinung, Heute in Von Natalie Putsche Round About Monk den Feuilletons und Kulturgespräch Zum 100. Geburtstag des Jazz-Genies Für Obdachlose sind besonders die Thelonious Monk 6.00 SWR2 Aktuell Winter hart: Die Unterkünfte oft zu voll Am Mikrofon: Günther Huesmann und für Heimlose mit Hund kaum zu

6.30 Nachrichten bekommen. Doch in Köln gibt es seit 2.00 Nachrichten, Wetter vergangenem Jahr einen Lichtblick.

6.37 SWR2 Zeitwort Ursprünglich hatte Fotograf Sven 2.03 ARD-Nachtkonzert 11.10.2012: Das australische Lüdecke ein winziges Holzhaus aus Ludwig van Beethoven: Parlament entschuldigt sich beim Spaß gebaut. Schnell entstand die Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 Leichtathleten Peter Norman Idee, weitere zu bauen, als Gilles Vonsattel (Klavier) Von Annette Lennartz Übergangszuhause für Obdachlose. Orchestre de Chambre de Genève Inzwischen gibt es einen Verein und Leitung: Juraj Valcuha 7.00 SWR2 Aktuell etliche Bewohner in kleinen Häuschen. Peter Tschaikowsky: Für Andreas mit Hund Bella hat sich Klaviertrio a-Moll op. 50 7.07 SWR2 Tagesgespräch seitdem viel verändert. Peter schläft im Herbert Schuch (Klavier) Zelt daneben und leidet. Ob er ein Julia Fischer (Violine) 7.30 Nachrichten Haus bekommt ist fraglich. Daniel Müller-Schott (Violoncello)

Alexander Borodin: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre 7.57 Wort zum Tag Sinfonie Nr. 2 h-Moll op. 5 Wünsche Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des

SWR 8.00 SWR2 Aktuell Leitung: Carlos Kleiber 11.57 SWR2 Kulturservice

8.10 SWR2 Journal am Morgen 4.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Gesellschaft anschließend: SWR2 Programmtipps 4.03 ARD-Nachtkonzert

Ernest Chausson: 8.30 SWR2 Wissen ”Poème de l’amour et de la mer” op. 19 Frühchen und ihre Eltern 12.30 Kurznachrichten Waltraud Meier (Mezzosopran) Hilfen beim vorzeitigen Start ins Leben Bamberger Symphoniker Von Mareike Gries 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Horst Stein Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

13.00 Nachrichten, Wetter 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs öffentlichen Nahverkehr sowie Brooks Bowman: Einschnitte ins soziale Netz waren die 13.05 SWR2 Mittagskonzert East of the sun (and west of the Folge. Was bedeutet das Johannes Brahms: moon) beispielsweise für die IMPA, die erste Violinkonzert D-Dur op. 77 Diana Krall, Gesang, Klavier argentinische Fabrik unter der Hyeyoon Park (Violine) Anthony Wilson, Gitarre Kontrolle von Arbeitern? Dort wird Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des John Clayton, Bass Aluminium verarbeitet, d. h. die SWR Jeff Hamilton, Schlagzeug Stromkosten sind hoch und stiegen Leitung: Roger Norrington unter der Regierung Macri im Anton Bruckner: Al J. Neiburg, “Doc” Dougherty, Ellis vergangenen Jahr um das Fünffache. Messe Nr. 2 e-Moll für 8-stimmigen Reynolds: Ist der Betrieb noch zu halten oder gemischten Chor und Bläser WAB 27 I’m confessin’ (that I love you) muss die Belegschaft wieder auf die SWR Vokalensemble Stuttgart Diana Krall, Gesang, Klavier Solidarität der Bewohner in dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Marc Ribot, Gitarre umliegenden Stadtbezirk zurückgreifen SWR Tony Garnier, Kontrabass wie 2002, als der Staat kurz vor dem Leitung: Marcus Creed Karriem Riggins, Schlagzeug Bankrott stand und viele Argentinier Stuart Duncan, Fiedel sich mit Tauschhandel über Wasser 14.28 SWR2 Programmtipps hielten? Am Beispiel der IMPA erzählt 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten das Feature vom Sozialabbau im Argentinien des wieder erstarkten 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Neoliberalismus. Käsebier erobert den 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft

Kurfürstendamm (10/31) Roman von Gabriele Tergit 18.40 SWR2 Kultur aktuell 23.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Ilja Richter 19.00 Nachrichten, Wetter 23.03 SWR2 JetztMusik 14.55 SWR2 lesenswert Kritik Helmut Lachenmann: Got Lost und Streichtrio Julien Gracq: Das Abendreich 19.05 SWR2 Kontext Yuko Kakuta (Sopran) Roman Die Hintergrundsendung Yukiko Sugawara (Klavier) Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Dieter Hornig Ensemble recherche 19.20 SWR2 Tandem Melisse Mellinger (Violine) Literaturverlag Droschl, Graz 2017 Rakete 220 Seiten Barbara Maurer (Viola) Junge Leute im Gespräch Asa Akerberg (Violoncello) 23 Euro Helmut Lachenmann: 20.00 Nachrichten, Wetter ”Got Lost” für Sopran und Klavier 2007 starb der französische Schriftsteller Julien Gracq im Alter von Trio für Violine, Viola und Violoncello 20.03 SWR2 Spezial 97 Jahren. Sein Werk zählt zum Nr. 1 Literatur im Römer – LIVE Umkreis des Surrealismus und der Gespräche und Lesungen mit phantastischen Kunst. Eine Tätigkeit Neuproduktionen im Autorinnen und Autoren über ihre als Gymnasiallehrer sicherte ihm Hans-Rosbaud-Studio in Baden-Baden neuen Bücher finanzielle Unabhängigkeit, sein mit dem frühen Streichtrio von Helmut Mit: Theresia Enzensberger, Paulus Verhältnis zum Literaturbetrieb war Lachenmann und der konzertanten Hochgatterer, Jens Steiner, Thomas nicht spannungsfrei. Bekannt, gar Szene für Sopran und Klavier “Got Lehr, Sabrina Janesch, Michael Roes, berühmt, wurde er Anfang der Lost” aus dem Jahr 2008. Marion Poschmann und Norman Ohler Fünfziger Jahr mit dem Roman “Das Moderation: Sigrid Löffler und Gerwig Ufer der Syrten”; er hatte die Annahme Epkes Donnerstag, 12. Oktober des renommierten Prix de la Goncourt (Liveübertragung aus Frankfurt) verweigert. Sein darauffolgender 0.00 Nachrichten, Wetter Roman blieb Fragment und ist erst jetzt SWR2 ist auch in diesem Jahr erschienen. “Das Abendreich” – ein Medienpartner für die traditionsreiche großartiges Buch, findet Martin 0.05 ARD-Nachtkonzert Veranstaltung “Literatur im Römer”, die Grzimek. Robert Schumann: das Amt für Wissenschaft und Kunst Introduktion und Allegro appassionato der Stadt Frankfurt seit mehr als 30 15.00 Nachrichten, Wetter G-Dur op. 92 Jahren ausrichtet. Live vom Frankfurter Tzimon Barto (Klavier)

Römerberg, parallel zur Frankfurter NDR Elbphilharmonie Orchester 15.05 SWR2 Cluster Buchmesse. Leitung: Christoph Eschenbach Das Musikmagazin Max Bruch: ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 22.00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 44 Antje Weithaas (Violine) Musikthema des Tages – Berichte 22.03 SWR2 Feature NDR Radiophilharmonie und Reportagen aus dem Musikleben Die IMPA Leitung: Hermann Bäumer Musikmarkt – Buch-Tipp Eine Fabrik als Zufluchtsort im Anton Bruckner:

neoliberalen Argentinien 4 liturgische Motetten für Chor 16.00 Nachrichten, Wetter Von Peter B. Schumann NDR Chor (Coproduktion: SWR/DLF) Leitung: Simon Schouten 16.05 SWR2 Impuls Richard Strauss: Das Wissensmagazin Als Mauricio Macris im Dezember 2015 Romanze F-Dur AV 75 sein Amt als argentinischer Daniel Müller-Schott (Violoncello) 17.00 Nachrichten, Wetter Staatspräsident antrat, war die erneute NDR Elbphilharmonie Orchester politische Wende in Lateinamerika Leitung: Christoph Eschenbach 17.05 SWR2 Forum eingeleitet. Massenentlassungen, Julius Röntgen: Inflation, unmäßige Preiserhöhungen Sinfonie Nr. 18 A-Dur bei der Energieversorgung und im NDR Radiophilharmonie Leitung: David Porcelijn

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

Jacques Ibert: 6.00 SWR2 Aktuell Missverständnisse können enorm Trio schmerzhaft sein. Diese Erfahrung Laurent Plettner (Violine) 6.30 Nachrichten kennt wohl jeder. Wenn jemand aber in Sebastian Maas (Violoncello) eine Psychose gerät, lebt er in einem Birgit Bachhuber (Harfe) 6.37 SWR2 Zeitwort einzigen Missverständnis. Alle 12.10.1927: Sergej Eisenstein will das Wahrnehmungen werden durch einen 2.00 Nachrichten, Wetter “Kapital” von Karl Marx verfilmen Filter geschickt, der etwa zu der Von Wolfram Wessels Gewissheit führen kann, dass andere 2.03 ARD-Nachtkonzert nur Böses im Sinn haben. So erging es Antonín Dvorák: 7.00 SWR2 Aktuell Clara Feldmann, die heute wieder völlig klar denken und beobachten Klavierquartett Es-Dur op. 87 kann. In ihrem Feature lässt sie ihre Ensemble Raro 7.07 SWR2 Tagesgespräch Frank Bridge: damalige Innensicht mit der Außensicht kollidieren. Sie erzählt von ”The sea”, Suite 7.30 Nachrichten New Zealand Symphony Orchestra ihrer Psychose und lässt die zu Wort

Leitung: James Judd kommen, die sich gesorgt haben und George Enescu: 7.57 Wort zum Tag hilflos waren: Freunde, Kollegen, Sinfonia concertante op. 8 Angehörige, Professionelle. Ramon Jaffé (Violoncello) 8.00 SWR2 Aktuell Münchner Rundfunkorchester 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Lawrence Foster 8.10 SWR2 Journal am Morgen Am Mikrofon: Anette Sidhu-Ingenhoff Ludwig van Beethoven: Das Magazin für Kultur und Jakob Reiner: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Gesellschaft Avete mentes lucidae. Hymnus zu 6 Budapest Festival Orchestra Stimmen Leitung: Iván Fischer 8.30 SWR2 Wissen Ecco la musica Engagierte Literatur Leitung: Erno Seifriz 4.00 Nachrichten, Wetter Die Rückkehr des politischen Romans Jakob Reiner: Von Ulrich Rüdenauer Missa super Antequam comedam 4.03 ARD-Nachtkonzert suspiro. Oratorium für 6 Stimmen, Chor Wolfgang Amadeus Mozart: Politisch sollen sie sein, die Autoren und Instrumente Sonate D-Dur KV 284 mit ihren Romanen und Erzählungen, Mona Spägele (Sopran I) William Youn (Klavier) ihren Dramen und Gedichten. In die Elisabeth Scholl (Sopran II) Joseph Haydn: Debatte sollen sie sich werfen, wie Martin van der Zeijst (Alt) Sinfonie Nr. 4 D-Dur Günter Grass oder Jean-Paul Sartre Gerd Türk (Tenor I) Il Giardino Armonico nach dem Zweiten Weltkrieg. Wilfried Jochens (Tenor II) Leitung: Giovanni Antonini Engagement statt “L’ art pour l’ art”. Ulrich Messthaler (Baß) Howard Blake: Dies wird alle paar Jahre – und zumal Ecco la musica Serenade op. 419 in Krisenzeiten – von der Literatur Leitung: Erno Seifriz Academy of St. Martin in the Fields gefordert. Nach einer Zeit politischer Claude Debussy: Leitung: Neville Marriner Zurückhaltung entsteht heute wieder Streichquartett g-Moll, L 85 (op. 10) Engagierte Literatur. Wie aber kann Signum Quartett 5.00 Nachrichten, Wetter man schreibend gegen das Richard Strauss: Alphorn. Lied für eine Singstimme, narzisstische Geschrei von politischen Egomanen ankommen? Und wie sich Horn und Klavier 5.03 ARD-Nachtkonzert verhalten in Zeiten, in denen Andreas Reibenspies (Bariton) Robert Schumann: Twitter-Nachrichten von 140 Zeichen Thomas Crome (Horn) ”Gesänge der Frühe” op. 133 Länge das größte Unheil anrichten Eckart Sellheim (Klavier) Franz Vorraber (Klavier) können – ein differenzierter Essay oder Heinrich von Herzogenberg: Anthony Holborne: ein komplexer Roman hingegen nur Der Pilger für Singstimme und Klavier ”A happy mid-life” wenig Beachtung findet? Engagierte Andreas Reibenspies (Bariton) Paul O’ Dette (Laute) Autoren wie Friedrich Christian Delius, Eckart Sellheim (Klavier) Ensemble King’s Noys Josef Haslinger, Ulrich Peltzer, Kathrin Arnold Krug: Leitung: David Douglass Röggla und Annika Reich geben Ade für 2 Singstimmen und Klavier Jean Sibelius: Antwort. Jana Büchner (Sopran) ”Finlandia” op. 26 Andreas Reibenspies (Bariton) Berliner Philharmoniker Eckart Sellheim (Klavier) Leitung: Herbert von Karajan 8.58 SWR2 Programmtipps Joseph Leopold von Eybler: Karol Szymanowski: Sinfonie Nr. 1 C-Dur Mazurka op. 50 Nr. 17 9.00 Nachrichten, Wetter Orchestre de Chambre de Genève Halina Siedzieniewska-Alberth Leitung: Michael Hofstetter 9.05 SWR2 Musikstunde (Klavier) Gefangen, verschleppt, verkauft – Antonio Vivaldi: 11.57 SWR2 Kulturservice Konzert C-Dur RV 558 Wege der Sklaverei (4)

Europa Galante Musikalische Zeugnisse der Unfreiheit Leitung: Fabio Biondi Mit Jan Ritterstaedt 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Aaron Copland: anschließend: ”An outdoor overture”, Suite 10.00 Nachrichten, Wetter SWR2 Programmtipps Utah Symphony Orchestra Leitung: Maurice Abravanel 10.05 SWR2 Tandem 12.30 Kurznachrichten Nimm doch einfach deine Tabletten 6.00 SWR2 am Morgen Rekonstruktion einer Psychose 12.33 SWR2 Journal am Mittag darin bis 8.00 Uhr: Von Clara Feldmann Das Magazin für Kultur und u. a. Globales Tagebuch, Gesellschaft Pressestimmen, Meinung, Heute in den Feuilletons und Kulturgespräch

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

13.00 Nachrichten, Wetter 16.05 SWR2 Impuls humane Faktor “Autor”, eine trotz allem Das Wissensmagazin dezidiert subjektiv-künstlerische 13.05 SWR2 Mittagskonzert Konzeption die Feder führte – und kein Robert Schumann: 17.00 Nachrichten, Wetter Cyborg im Spiel war. Dieser intelligente Ouvertüre zu Manfred op. 115 Hör-Spaß ist wohlweislich vom bloßen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 17.05 SWR2 Forum Computer-Schabernack und der Pointe und Freiburg zu unterscheiden.

Leitung: Michael Gielen 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Max Richter: Vincent Peirani: 23.00 Nachrichten, Wetter Autumn music 2 B & H Max Richter (Klavier) & Ensemble Émile Parisien, Sopran Saxofon 23.03 SWR2 NOWJazz Session Traditional: Vincent Peirani, Akkordeon Formenreichtum Du är den första Andreas Schaerer, Stimme, Mund Das Emile Parisien Quartet und das Anna Maria Friman (Hardanger Fiddle) Perkussion Trio Idioma beim 5. Mainzer Trio Mediaeval Michael Wollny, Klavier Jazzgespräch Edvard Grieg: Am Mikrofon: Thomas Loewner Violinsonate Nr. 1 F-Dur op. 8 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Augustin Dumay (Violine) ”Die Mainzer Jazzgespräche sollen die Maria João Pires (Klavier) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Theorie im Dialog mit der Praxis Sergej Rachmaninow: fördern”, meinte Sebastian Sternal,

Sinfonische Tänze op. 45 Leiter der Abteilung Jazz und Populäre Berliner Philharmoniker 18.40 SWR2 Kultur aktuell Musik an der Mainzer Hochschule für Leitung: Simon Rattle Musik, anlässlich der Gründung dieser 19.00 Nachrichten, Wetter Gesprächs- und Konzertreihe im Jahr 14.28 SWR2 Programmtipps 2015. In den Gesprächsrunden ging es 19.05 SWR2 Kontext seither um Themen wie Jazzforschung, 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Die Hintergrundsendung Genderfragen oder die Bedeutung von Käsebier erobert den Raum und Körperlichkeit im Jazz, Kurfürstendamm (11/31) 19.20 SWR2 Tandem jeweils abgerundet durch Konzerte Roman von Gabriele Tergit Hörer live ausgewählter Bands und Solisten. Gelesen von Ilja Richter Diskutieren Sie mit! Beim 5. Mainzer Jazzgespräch am 16. Mai 2017 diskutierten Hans-Jürgen 14.55 SWR2 lesenswert Kritik 20.00 Nachrichten, Wetter Linke, freier Autor und Kurator aus Patrick Eiden-Offe: Die Poesie der Gießen, sowie Claudius Valk, Klasse 20.03 SWR2 Alte Musik Saxofonist und gerade als Professor Romantischer Antikapitalismus und die Neue CDs an die Uni Mainz berufen, über die Erfindung des Proletariats Vorgestellt von Doris Blaich aktuelle Situation und Zukunft des Verlag Matthes & Seitz, Berlin Jazz. Für den musikalischen Rahmen 460 Seiten 21.00 Nachrichten, Wetter des Gesprächs sorgte das Mainzer 30 Euro Klaviertrio Idioma. Im Anschluss folgte ein Auftritt des Émile Parisien 21.03 SWR2 Radiophon Quartetts. Der Saxofonist aus Paris Patrick Eiden-Offe arbeitet als Dozent Musikcollagen gehört zu den führenden Vertretern der am Berliner Zentrum für Literatur- und Von Harry Lachner aktuellen französischen Jazz-Szene. Kulturforschung. Er widmet sich Grenz- und Übergangsbereichen von Literatur, Sein variantenreiches Spiel und die 22.00 Nachrichten, Wetter intuitive Interaktion mit seiner Band Gesellschaft und Politik in der neueren Geschichte. Sein jüngstes Buch hat ein zogen das Mainzer Publikum in ihren 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Bann. Thema, das man nicht in erster Linie Die Maschine mit Literaturwissenschaft Hörspiel von Georges Perec Lukas Moriz: zusammenbringen würde. “Die Poesie Aus dem Französischen von Eugen der Klasse. Romantischer Rodelbllitz Helmlé Trio Idioma Antikapitalismus und die Erfindung des Regie: Wolfgang Schenck Proletariats” lautet der Titel. Unsere (Produktion: SR 1968) Julien Touery: Rezensentin Judith Leister findet viel Gefallen an dem originellen Thema, Élégie Wer kennt es nicht, Goethes Emile Parisien Quartet seiner Handhabung durch den Autor “Wandrers Nachtlied” mit der und überschreibt ihre Kritik mit den berühmten Anfangszeile “Über allen Julien Loutelier: Worten: “Das Proletariat war nicht Gipfeln ist Ruh” von 1815. Das immer grau”. Double Screening Hörspiel analysiert das Sprachmaterial Emile Parisien Quartet systematisch. Dabei wird das Gedicht 15.00 Nachrichten, Wetter gegliedert und verändert Emile Parisien:

zusammengefügt. Neue Sinnbezüge Chocolat Citron 15.05 SWR2 Cluster entstehen. Das Spiel über die und mit Emile Parisien Quartet Das Musikmagazin der Sprache zeigt den inneren ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Mechanismus der Poesie auf, mit Witz Ivan Gelugne: und Sinn für Ironie. Algo Musikthema des Tages – Berichte Dieser Klassiker des “Neuen Hörspiel” Emile Parisien Quartet und Reportagen aus dem Musikleben sollte die Arbeitsweise eines Musikgespräch – SWR-Künstler Computers simulieren, was aus Julien Loutelier: hautnah späterer Perspektive vielleicht etwas Daddy Musikmarkt – Medien-Tipp altbacken und naiv erscheint. Emile Parisien Quartet Geblieben ist hingegen ein 16.00 Nachrichten, Wetter Stimmenspiel der überraschenden, Julien Touery: nicht gealterten poetischen Duplo Vielschichtigkeit. Vielleicht weil der Emile Parisien Quartet SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

Ottorino Respighi: Niederländerin mit indonesischen Freitag, 13. Oktober ”Suite della tabacchiera” Wurzeln wurde berühmt, weil sie – als Antonio Plotino, Alberto Boschi (Flöte) “rituelle Tempeltänzerin” – nackt vor 0.00 Nachrichten, Wetter Paolo Bottini, Sergio Dagnino (Oboe) ausgesuchtem Millionärs-Publikum Gabriele Screpis, Luigi Tedone tanzte. Die bildhübsche Frau suchte 0.05 ARD-Nachtkonzert (Fagott) sich ihre zahlreichen Liebhaber Felix Mendelssohn Bartholdy: Hector Moreno, Norberto Capelli vorzugsweise unter hohen Militärs und ”Wie der Hirsch schreit nach frischem (Klavier) Politikern. Als ihr Stern im Ersten Wasser” op. 42 Weltkrieg zu sinken begann, wurde sie Johanna Winkel (Sopran) 5.00 Nachrichten, Wetter unter dem Decknamen H 21 für den Chor des BR Deutschen Geheimdienst tätig. 1917 Münchner Rundfunkorchester 5.03 ARD-Nachtkonzert ließen französische Behörden sie Leitung: Joseph Myslivecek: wegen Doppelspionage und Johann Sebastian Bach: Oktett Nr. 1 Es-Dur Hochverrats hinrichten. Doch immer Präludium und Fuge G-Dur BWV 884 Orfeo Bläserensemble noch ist unklar, ob Mata Hari Dina Ugorskaja (Klavier) Anton Diabelli: tatsächlich Geheimnisse an das Carl Maria von Weber: Variationi sopra un tema favorito op. 57 deutsche Militär weitergab – oder ob Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 Johannes Tappert, Thomas sie ein Bauernopfer der Justiz wurde. Karl-Heinz Steffens (Klarinette) Müller-Pering (Gitarre) Bamberger Symphoniker Edvard Grieg: 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Radoslaw Szulc Berceuse op. 38 Nr. 1 aus “Lyrische Hector Berlioz: Stücke” 9.00 Nachrichten, Wetter ”Harold en Italie” op. 16 Hideyo Harada (Klavier) Hermann Menninghaus(Viola) Antonio Rosetti: 9.05 SWR2 Musikstunde Symphonieorchester des BR Sinfonie F-Dur Gefangen, verschleppt, verkauft – Leitung: Manfred Honeck Zürcher Kammerorchester Wege der Sklaverei (5) Ennio Morricone: Leitung: Johannes Moesus Musikalische Zeugnisse der Unfreiheit ”Cinema tragico, lirico, epico” Johannes Brahms: Mit Jan Ritterstaedt Gilda Buttà (Klavier) Walzer cis-Moll op. 38 Nr. 7 Chor des BR Yaara Tal, Andreas Groethuysen 10.00 Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester (Klavier) Leitung: Ennio Morricone Philip Glass: 10.05 SWR2 Tandem ”Morning passages” aus “The Hours” 2.00 Nachrichten, Wetter Großeltern möchten Eltern werden Valentina Lisitsa (Klavier) Der letzte Wunsch des toten Sohnes

Von Igal Avidan 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 am Morgen Alexander Skrjabin: darin bis 8.00 Uhr: Kurz nachdem die Eltern Irit und Asher Sonate F-Dur op. 68 “Die schwarze u. a. Globales Tagebuch, Shahar 2012 die Nachricht vom Messe” Pressestimmen, Meinung, Heute in tödlichen Verkehrsunfall ihres Sohnes Herbert Schuch (Klavier) den Feuilletons und Kulturgespräch Omri durch die isarelische Armee Robert Schumann: erhielten, ließen sie sein Sperma Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 6.00 SWR2 Aktuell einfrieren. Sie wollten den letzten Orchestre Philharmonique de Radio Wunsch seines Sohnes erfüllen, France 6.30 Nachrichten nämlich ein Kind zu zeugen und in die Leitung: Marek Janowski Welt zu setzen. Omri hinterließ kein Ludwig van Beethoven: 6.37 SWR2 Zeitwort Testament und seine Freundin wollte 5 schottische Lieder aus op. 108 13.10.1980: Greenpeace Deutschland sein Kind nicht austragen. Sie Christian Gerhaher (Bariton) blockiert ein Verklappungsschiff unterstützte jedoch den Wunsch seiner Anton Barachovsky (Violine) Von Werner Eckert Eltern, ebenso wie verschiedene Sebastian Klinger (Violoncello) Experten in Israel. Schließlich Gerold Huber (Klavier) 7.00 SWR2 Aktuell erwirkten die Eltern einen richterlichen Philipp Ludwig Scharwenka: Beschluss, und eine Richterin erlaubte Klavierquintett b-Moll op. 118 7.07 SWR2 Tagesgespräch im September 2016 den Eltern durch Ewa Kupiec (Klavier) den Samen ihres toten Sohnes ein Armida Quartett 7.30 Nachrichten Kind „mit viel Freude“ zu erziehen, Ottorino Respighi: ohne Einmischung der Leihmutter. Der

”Vetrate di chiesa” Staat Israel legte jedoch Revision ein Philadelphia Orchestra 7.57 Wort zum Tag und im Januar 2017 verbot eine höhere Leitung: Eugene Ormandy Instanz die Geburt eines 8.00 SWR2 Aktuell „Waisenkindes“ mit einer Leihmutter. 4.00 Nachrichten, Wetter Mit einer eigenen Mutter wäre das 8.10 SWR2 Journal am Morgen möglich, aber das wollen die Shahars 4.03 ARD-Nachtkonzert Das Magazin für Kultur und nicht und kämpfen weiter. Igal Avidan Franz Schubert: Gesellschaft begleitete sie beim wöchentlichen ”Wanderer-Fantasie” D 760 op. 15 Grabbesuch, sprach mit ihrem Anwalt Aaron Pilsan (Klavier) 8.30 SWR2 Wissen darüber, wem gehört Omris Sperma Carl Maria von Weber: Mata Hari – Tänzerin, Spionin, wie auch mit der Initiatorin eines neuen Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 74 Justizopfer Gesetzes, dass verwaisten Eltern von Sebastian Manz (Klarinette) Von Michael Reitz Soldaten erlauben soll, ihrem Sohn Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Nachfolger zu erzeugen. SWR Sie gilt als verruchteste und schönste Leitung: Antonio Méndez Spionin der Geschichte: Margaretha 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Geertruida Zelle, alias Mata Hari. Die CDs Am Mikrofon: Dorothea Bossert

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

11.57 SWR2 Kulturservice 15.05 SWR2 Cluster Jukka Linkola: Das Musikmagazin ”Mieliteko” für 8-stimmigen gemischten 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Chor a cappella anschließend: (Ursendung der Studioproduktion) SWR2 Programmtipps Musikthema des Tages – Berichte und Reportagen aus dem Musikleben Einojuhani Rautavaara: 12.30 Kurznachrichten ”Cantus Arcticus”, Concerto for birds 16.00 Nachrichten, Wetter and orchestra Deutsche Staatsphilharmonie 12.33 SWR2 Journal am Mittag Rheinland-Pfalz Das Magazin für Kultur und 16.05 SWR2 Impuls Leitung: Leif Segerstam Gesellschaft Das Wissensmagazin Kaija Saariaho:

17.00 Nachrichten, Wetter ”Du cristal” für Orchester 13.00 Nachrichten, Wetter SWR Symphonieorchester

Leitung: Ingo Metzmacher 13.05 SWR2 Mittagskonzert 17.05 SWR2 Forum Carl Philipp Emanuel Bach: 22.00 Nachrichten, Wetter Konzert für Violoncello, Streicher und 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Basso continuo A-Dur Wq 172 Wayne Shorter: ARD Radio Tatort Julian Steckel (Violoncello) The chess players 22.03 SWR2 Krimi Euroclassic Festival Orchester Art Blakey and The Jazz Messengers: Nein heißt Nein Pirmasens Art Blakey, Schlagzeug Mit: Hilmar Eichhorn, Nele Rosetz, Leitung: Martin Funda Jymie Merritt, Bass Anne Müller u. a. Johannes Brahms: Bobby Timmons, Klavier Regie: Götz Fritsch Trio für Klarinette, Violoncello und Wayne Shorter, Tenorsaxofon (Produktion: MDR 2017) Klavier a-Moll op. 114 Lee Morgan, Posaune Audio unter radiotatort.ard.de Trio Catch

Felix Mendelssohn Bartholdy: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Seit einem Jahr rennt Caroline Griem, Violinkonzert e-Moll op. 64 die Neue im LKA, gegen eine Mauer Augustin Hadelich (Violine) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft des Schweigens. Dahinter: Ein Deutsche Radio Philharmonie Müllskandal, der aus der Tiefe einer Saarbrücken Kaiserslautern 18.40 SWR2 Kultur aktuell alten Tongrube bis hinauf in Landtag Leitung: Karel Mark Chichon und Ministerien reicht. Zu allem Joaquin Turina: 19.00 Nachrichten, Wetter Unglück wurde auch noch Annika de ”Circulo”, Fantasie für Violine, Beer von dem Fall abgezogen, weil ihr Violoncello und Klavier op. 91 Mann Arne Listewenik, seit ihm ein Trio Atanassov 19.05 SWR2 Kontext Freund aus Jugendtagen das Die Hintergrundsendung unverhoffte Angebot machte, 14.28 SWR2 Programmtipps Pressesprecher des zweifelhaften 19.20 SWR2 Tandem Musik Entsorgungsbetriebes ist. Und: 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Braubach könnte endlich LKA-Direktor Käsebier erobert den werden und kann keine Kurfürstendamm (12/31) Hier stellen wir aktuelle CDs von hunderttausend Tonnen Müll brauchen, Roman von Gabriele Tergit Singer-Songwritern, Jazz- und illegal abgelagert – wer macht sich mit Gelesen von Ilja Richter Weltmusikern mit so was schon beliebt bei Politik und

Hintergrundinformationen vor. Verwaltung? Bis Caroline Griem ein 14.55 SWR2 lesenswert Kritik gewagtes Spiel riskiert: Ein – fingiertes Margaret Atwood: Aus Neugier und 20.00 Nachrichten, Wetter – Geständnis von Arne Listewenik soll Leidenschaft ein Leck schlagen in den Panzer der übersetzt von Christiane Buchner, Dolby Digital 5.1 Korruption und die Exeunt GmbH unter Claudia Max, Ina Pfitzner Druck setzen. Prompt entlässt die ihren 20.03 SWR2 Abendkonzert Berlin Verlag PR-Chef fristlos. Doch schlimmer als Finnland 480 Seiten das ist der Grund, auf den sie sich SWR Vokalensemble Stuttgart 28 Euro beruft: Eine Kollegin hat Arne wegen Leitung: Marcus Creed Vergewaltigung angezeigt. Nur, macht Jean Sibelius: Margaret Atwood zählt zu den es die Sache für Annika wirklich ”Finlandia”, Hymne, bearbeitet für Schwergewichten im internationalen besser, wenn es eine Affäre war, wie 6-stimmigen gemischten Chor op. 26 Literaturbetrieb. Das Werk der Arne behauptet? LKA-Legende Jost Nr. 7 kanadischen Autorin umfasst Prosa in Fischer jedenfalls würde lieber alles Jean Sibelius: verschiedenen Gattungen und Lyrik, es dran setzen, die Müllmafia hinter Gitter ”Rakastava”, 3 Lieder wurde mit etlichen Preisen zu bringen, als die Ehe seiner Kaija Saariaho: ausgezeichnet, teilweise verfilmt und in Ex-Kollegin zu retten. ”Nuits, adieux”, Fassung für zahlreiche Sprachen übersetzt. Eine besonders vielseitige Form ist der gemischten Chor mit 4 Soli a cappella Riikka Talvitie: 23.00 Nachrichten, Wetter Essay. Eine Sammlung solcher literarisch-journalistischen Arbeiten ”Kuun kirje” für 8-stimmigen gemischten Chor a cappella 23.03 SWR2 NOWJazz erscheint heute, zusammengefasst Polychromatisch unter dem Titel “Aus Neugier und Einojuhani Rautavaara: ”Canticum Mariae virginis” für Das Pianoduo Iana mit Christine Leidenschaft”. Oliver Pfohlmann hat Wodrascka und Betty Hovette dieses Buch von Margaret Atwood gemischten Chor a cappella Einojuhani Rautavaara: Von Anne Montaron gelesen, die am Sonntag in der Frankfurter Paulskirche mit dem ”Canción de nuestro tiempo” für gemischten Chor mit Soli a cappella In der Sphäre der klassischen Friedenspreis des Deutschen Kammermusik ist das Klavierduo eine Buchhandels geehrt wird. Einojuhani Rautavaara: ”Orpheus singt”, 3 Sonette von Rainer etablierte Ensembleform. Aber im Jazz? In der improvisierten Musik? 15.00 Nachrichten, Wetter Maria Rilke SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

Eher die Ausnahme. Das französische George Gershwin: Antonín Dvorák: “Duo Iana” mit den Pianistinnen Concerto in F Finale aus dem Streichquartett Nr. 12 Christine Wodrascka und Betty Hovette Homero Francesch (Klavier) F-Dur op. 96 ist so eine Ausnahme. Mit Münchner Rundfunkorchester Emerson String Quartet unterschiedlichen Einflüssen, aber Leitung: John Nelson Antonio Vivaldi: einem gemeinsamen Interesse an dem Konzert für Laute, 2 Violinen und Zusammenführen verschiedener 4.00 Nachrichten, Wetter Basso continuo D-Dur op. 59, Fassung Klangwelten, wollen sie im Duo an der für Mandoline organischen Verschmelzung ihrer 4.03 ARD-Nachtkonzert Avi Avital (Mandoline) Instrumente und musikalischen Giovanni Paisiello: Venice Baroque Orchestra Identitäten arbeiten. Bevor sie am ”Don Chisciotte della Mancia”, kommenden Wochenende bei den Ouvertüre Nach dem Zeitwort: diesjährigen Donaueschinger Münchner Philharmoniker Luigi Boccherini: Musiktagen erstmals in Deutschland Leitung: Christoph Stepp 1. Satz aus dem Streichquintett C-Dur auftreten werden, gibt diese Sendung Zoltán Kodály: op. 45 Nr. 4 einen Einblick in das Schaffen der Intermezzo L’Europa Galante beiden Künstlerinnen. Notos Quartett Richard Strauss: 6.45 SWR2 Zeitwort Samstag, 14. Oktober ”Don Quixote” op. 35 14.10.1964: Martin Luther King erhält Hermann Menninghaus (Viola) den Friedensnobelpreis

Maximilian Hornung (Violoncello) Von Jürgen Hoeren 0.00 Nachrichten, Wetter Symphonieorchester des BR Leitung: Bernard Haitink 6.58 SWR2 Programmtipps 0.05 ARD-Nachtkonzert Joseph Haydn: 5.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell Sinfonie Nr. 26 d-Moll mit Pressestimmen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 5.03 ARD-Nachtkonzert und Freiburg Michail Glinka: 7.15 SWR2 Musik am Morgen Leitung: Sylvain Cambreling ”Ruslan und Ludmilla”, Ouvertüre Camille Saint-Saëns: Jean Théophile Eichner: Münchner Rundfunkorchester 2. Satz aus dem Streichquartett Nr. 1 Harfenkonzert G-Dur op. 5 Nr. 1 Leitung: Heinz Wallberg e-Moll op. 112 Silke Aichhorn (Harfe) Marco Uccellini: Quartetto di Cremona Kurpfälzisches Kammerorchester Sonate Nr. 4 Gioachino Rossini: Leitung: Stefan Fraas Maurice Steger (Blockflöte) Ouvertüre zur Oper “Der Barbier von Arthur Honegger: Martin Zeller (Violoncello) Sevilla” Sinfonie Nr. 2 Yasunori Imamura (Theorbe) Orchestra dell’Accademia Nazionale di Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Martina Schobersberger (Truhenorgel) Santa Cecilia SWR Naoki Kitaya (Cembalo) Leitung: Antonio Pappano Leitung: Stéphane Denève Antonio Rosetti: Daniil Trifonow: Richard Strauss: Sinfonie C-Dur ”Rachmaniana”-Suite Oboenkonzert D-Dur AV 144 Concerto Köln Daniil Trifonow (Klavier) Lajos Lencsés (Oboe) Gerald Finzi: Felix Mendelssohn: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 5 Bagatellen op. 23 3. Satz aus dem Violinkonzert d-Moll SWR John Bradbury (Klarinette) Daniel Hope (Violine) Leitung: Neville Marriner James Cryer (Klavier) Kammerorchester Basel Carl Philipp Emanuel Bach: William Alwyn: Arturo Márquez: Sonate h-Moll Wq 76 ”Seven Irish Tunes” Danzón Nr. 2 Leila Schayegh (Violine) Royal Liverpool Philharmonic Simón Bolívar Youth Orchestra of Jörg Halubek (Cembalo) Orchestra Venezuela Charles Ives: Leitung: David Lloyd-Jones Leitung: Gustavo Dudamel ”Central Park in the Dark” Michael Nyman: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden ”The heart asks pleasure first” aus und Freiburg 7.57 Wort zum Tag “The piano” Leitung: Michael Gielen Ahn Trio 8.00 SWR2 Aktuell

2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 Nachrichten, Wetter 8.10 SWR2 Journal am Morgen

2.03 ARD-Nachtkonzert Das Magazin für Kultur und 6.05 SWR2 Musik am Morgen Carlo Gesualdo da Venosa: Gesellschaft Peter Tschaikowsky: Ausgewählte Madrigale 2. Satz aus der Sinfonie “Manfred” La Compagnia del Madrigale 8.30 SWR2 Wissen nach Byron op. 58 Claude Debussy: Das Miteinander teilen Russisches Nationalorchester ”Images” Aus der 12-teiligen Reihe: “Die teilende Leitung: Mikhail Pletnev City of Birmingham Symphony Gesellschaft” (12) Lucas Ruiz de Ribayaz: Orchestra Von Silvia Plahl Jácaras Leitung: Simon Rattle Flaco de Nerja (Flamenco-Gitarre) Johann Sebastian Bach: Die moderne Gesellschaft ist Olivier Martinez Kandt, Patricio Hidalgo Cembalokonzert c-Moll BWV 1060 heterogen. Selbst unter dem Dach (Jarana) Lucia Huang, Sebastian Euler (Klavier) eines Mehrfamilienhauses leben unter The King’s Singers Iannis Xenakis: Umständen Menschen mit Gioacchino Rossini: Rebonds B unterschiedlichsten Lebensstilen und Sinfonia D-Dur zur Oper “Il Turco in Johannes Fischer (Percussion) Weltanschauungen. Auch die sozialen Italia” Medien bringen Menschen in Kontakt, Zefiro die sonst nichts voneinander Leitung: Alfredo Bernardini mitbekämen. Das Aufeinanderprallen

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

von politischen Haltungen und Wolfgang Amadeus Mozart: und weitere Stationen schließlich nach Emotionen führt oft zu Konflikten: Die ”Don Giovanni”, Registerarie des Mogadischu, wo die Maschine am 18. Kollegin, die auf Facebook Leporello (1. Akt) Oktober von der Anti-Terror-Einheit ausländerfeindliche Sprüche klopft. Der Ildebrando D’Arcangelo (Bassbariton) GSG9 gestürmt wurde. Eine extreme Nachbar, der einen gänzlich anderen Orchestra del Teatro Regio di Torino Erfahrung, die die frühere Tagesrhythmus pflegt – oder der Vater, Leitung: Gianandrea Noseda Chefstewardess Gabriele Dillmann der seine Töchter nicht alleine aus dem Joseph Martin Kraus: rückblickend mit dem Satz Haus lässt. Dies alles will ausgehalten ”Demofoonte”, Rezitativ und Arie für kommentiert: sie sei zu wütend werden, denn es gibt auch den Sopran und Orchestern (2. Akt) gewesen, um Angst zu haben. 40 Wunsch nach einer Art “Wir-Kultur”. Lena Lootens (Sopran) Jahre danach hat sie sich als Das Teilen eines gemeinsamen Raums Concerto Köln Künstlerin international einen Namen erfordert eine aktive Adolph Henselt: gemacht, ihre Werke aus Holz und Auseinandersetzung mit dem anderen. Variationen über ein Thema aus Bronze waren bereits in Berlin, New Dann ist Kommunikation gefragt – oder Donizettis Oper “Der Liebestrank” York und Shanghai zu sehen. Rückzug. (Produktion 2016) Claudius Tanski (Klavier) Vincenzo Bellini: 17.50 SWR2 Lesezeichen 8.58 SWR2 Programmtipps ”Die Puritaner”, Arie des Arturo (1. Akt) Menschen und Bücher aus der Region Juan Diego Flórez (Tenor) 9.00 Nachrichten, Wetter Chor und Orchester Giuseppe Verdi 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leitung: Riccardo Frizza 9.05 SWR2 Musikstunde Nikolaj Rimskij-Korsakow: 18.30 SWR2 Interview der Woche Das Rätsel ”Schneeflöckchen”, Szene Mit Katharina Eickhoff Schneeflöckchen – Zar – Misigir – 18.40 SWR2 Spielraum – Die Chor (4. Akt) Geschichte Es gibt noch echte Herausforderungen Anna Netrebko (Sopran) Dmitry Voropaev (Tenor) Vincent und der verrückte im Leben: das Lösen von Rätseln zum Strickwettbewerb Beispiel. Was die Einen für eine Alexander Morozov (Bassbariton) Chor und Orchester des Eine Bilderbuchgeschichte von Emily kinderleichte Frage halten, darüber MacKenzie zerbrechen sich die Anderen ewig den Mariinskij-Theaters Leitung: Valery Gergiev Gelesen von Doris Wolters Kopf. Aber schon beim nächsten Mal Musik von Ferenc und Magnus Mehl kann es dann umgekehrt sein. Genau Peter Tschaikowsky: ”Pimpinella”, Romanze für Singstimme und Sebastian Schuster diese ausgleichende Gerechtigkeit Steht nach der Sendung 4 Wochen ermutigt Katharina Eickhoff, immer am und Klavier op. 38 Nr. 6 Anna Netrebko (Sopran) zum On-Demand-Stream bereit unter zweiten Samstag im Monat in der www.kindernetz.de/spielraum SWR2 Musikstunde ihre Fährten quer Orchester des Mariinskij-Theaters Leitung: Valery Gergiev durch die (Musik-)Geschichte zu legen. Vincent ist ein bisschen anders als Auch wer überhaupt nicht mitraten 13.58 SWR2 Programmtipps andere Katzen, denn Vincent liebt es möchte, kommt hier auf seine Kosten; zu STRICKEN! Vincent strickt bunte

die Geschichten rund um die Bommel zum Frühstück und zaubert Rätselfragen sind es allemal wert, 14.00 Nachrichten, Wetter Pudelmützen in der Badewanne. Er gehört zu werden. strickt sogar, während er schläft! Und 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag was macht Vincent mit all seinen 10.00 Nachrichten, Wetter Kultur und Lebensart wolligen Kreationen? Na klar, er Moderation: Sonja Striegl verschenkt sie an seine Freunde! Als 10.05 SWR2 Campus Vincent vom großen Strickwettbewerb Aus Forschung und ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop erfährt, macht er sich natürlich sofort Wissenschaftspolitik ca. 16.48 Uhr Wort der Woche ans Werk. Er schnappt sich Nadeln und Wolle und strickt und strickt und 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra 15.00 Nachrichten, Wetter strickt … Aber WAS nur? Was es ist, Musik, Gespräche, Gäste das sollt ihr erraten! Am Mikrofon: Gaby Beinhorn 16.00 Nachrichten, Wetter Im Anschluss daran stellen wir euch “Das platte Kaninchen” von Bárður 12.00 Aktuell mit Nachrichten 17.00 Nachrichten, Wetter Oskarsson und “Am Schneesee” vor, eine Sprachspielgeschichte von Franz 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 40 Jahre Deutscher Herbst Fühmann, die jetzt als Bilderbuch 17.05 SWR2 Zeitgenossen erschienen ist. Was passiert wohl, wenn die Schneeseekleerehfee ganz 12.40 SWR2 Journal am Mittag Gabriele von Lutzau, Künstlerin und schlimm Schneeseekleerehfeezehweh Das Magazin für Kultur und ehemalige Stewardess der Landshut bekommt? Gesellschaft Im Gespräch mit Silke Arning

19.00 Nachrichten, Wetter 12.59 SWR2 Programmtipps ”Kunst zu machen, ist eine Sprache”,

meint Gabriele von Lutzau, die Reformation 500 13.00 Nachrichten, Wetter ehemalige Chefstewardess der 1977 entführten “Landshut”. Es war ihr Weg, 19.05 SWR2 Geistliche Musik

um über den dramatischen Einbruch in „Auf das Vater unser“ 13.05 SWR2 Mittagskonzert ihr Leben zu sprechen. Fünf Tage lang Jürgen Essl (Orgel) Wolfgang Amadeus Mozart: dauerte die Entführung der Boeing 737 Johann Ulrich Steigleder: Ouvertüre zur Oper “Don Giovanni” im Herbst 1977 mit 86 Passagieren Toccata auf das “Vater unser” Academy of St. Martin in the Fields und fünf Besatzungsmitgliedern an Georg Böhm: Leitung: Neville Marriner Bord. Der Irrflug der der “Landshut” ”Vater unser im Himmelreich”, führte von Mallorca über Rom, Dubai Choralbearbeitung

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

Johann Pachelbel: Daniel Schnyder: Lester Bowie: Ciacona in G Alphornkonzert Brooklyn Works Suite/CD: The Johann Sebastian Bach: Arkady Shilkloper (Alphorn) Organizer ”Vater unser im Himmelreich”, Philharmonisches Staatsorchester Lester Bowie’s New York Organ Choralbearbeitung BWV 682 Mainz Ensemble Toccata, Adagio und Fuge C- Dur, Leitung: Hermann Bäumer BWV 564 (Konzert vom 21. April im Harold Melvin/Teddy Pendergass: Felix Mendelssohn- Bartholdy: Staatstheater, Mainz) You Don’t Know Me By Now/CD: the Sonate über den Choral “Vater unser Odyssey Of Funk & Popular Music im Himmelreich” d-Moll op. 65 Nr. 6 22.00 Nachrichten, Wetter Lester Bowie’s Brass Fantasy Jürgen Essl: AMEN (Improvisation einer Sonatine 22.03 SWR2 Jazztime 23.00 Nachrichten, Wetter über die 9. Strophe des Vater High Spirit unser-Liedes von Martin Luther) Die Kunst des Trompeters Lester 23.03 SWR2 Spätvorstellung (Konzert vom 6. Oktober im Bowie Nacht der Poeten (1/2) Schwarzacher Münster, Rheinmünster) Von Gerd Filtgen Ein Abend der komischen Literatur Mit Jess Jochimsen, Sebastian 20.00 Nachrichten, Wetter Wenn er die Bühne betrat, war ein Lehmann, Jakob Hein, Sarah Bosetti weißer Kittel sein bevorzugtes Outfit. und Sascha Bendiks Baden-Württemberg Sobald Lester Bowie (1941 – 1999) zur (Aufnahme vom 5. Oktober in der 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Trompete oder dem Flügelhorn griff Kapfenburg) Festival Europäische Kirchenmusik und darauf die ersten Töne erklangen, Schwäbisch Gmünd konnte man sicher sein, dass darin Der Freiburger Autor und Kabarettist SUPERSONUS – The European Verweise auf die Jazzgeschichte Jess Jochimsen lädt auch dieses Jahr Resonance Ensemble mitschwangen, ebenso wie mitunter wieder Menschen ein, um mit ihnen Heinrich Ignaz Franz Biber: auch die Musik anderer Kulturen. Der den ehrwürdigen Schlosssaal der Rosenkranz-Sonate Nr. 1 “Die Mitinitiator des Art Of Ensemble Of Kapfenburg in eine Stätte gepflegten Verkündigung” Chicago verstand sich ausgezeichnet Vorlesens zu verwandeln. Zu hören Anna-Maria Hefele, Wolf Janscha: darauf, seine abenteuerlichen gibt es groteske Geschichten, irrwitzige ”2 Four 8” Improvisationen mit besonderen Glossen und seltsame Gedichte – dazu Marco Ambrosini: Effekten anzureichern. Dazu gehörten herzzerreißende Musik. Mit dabei sind Fantasia die in hoher Trompetenlage kreierten der SWR3-Kolumnist und Schriftsteller ”Fuga Xylocopae” Motivfolgen mit überraschenden Sebastian Lehmann, der Wolf Janscha: Wendungen, oder eingängige Phrasen Bestsellerautor Jakob Hein und der ”Sarpah Sarpatih” mit rauen Klängen zu verfremden. (mit Auftritten bei Ladies Night und in ”Ananda rasa” Außer den zahlreichen Aufnahmen mit der Anstalt geadelten) Shooting-Star ”Ritus” dem Art Ensemble Of Chicago der spoken word-Szene Sarah Bosetti Girolamo Frescobaldi: realisierte Lester Bowie spannende – alle drei aus Berlin. Die Musik Toccata seconda, Libro primo Sideman-Aktivitäten und hatte mit stammt vom Freiburger Sänger und Toccata per le Levatione eigenen Bands wie Brass Fantasy und Songwriter Sascha Bendiks. Hildegard von Bingen: New York Organ Ensemble (Teil 2, Samstag, 23. Dezember, 23.03 ”O Antiqui Sancti” beachtlichen Erfolg. Uhr) Anna-Maria Hefele: Komposition No. 1 Art Ensemble Of Chicago: (Konzert vom 18. Juli in der Hello Chi/CD: Go Home/Chi Congo Sonntag, 15. Oktober Johanniskirche) Art Ensemble Of Chicago 0.00 Nachrichten, Wetter Rheinland-Pfalz Art Ensemble Of Chicago: 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Creole Love Call/CD: Ancient To The 0.05 ARD-Nachtkonzert Bettina Aust (Klarinette) Future Felix Mendelssohn Bartholdy: Robert Aust (Klavier) Art Ensemble Of Chicago ”Die schöne Melusine”, Ouvertüre op. Gioachino Rossini: 32 Introduktion, Thema und Variationen Lester Bowie: hr-Sinfonieorchester für Klarinette und Orchester Es-Dur, Sardegna Amore/CD: The 5th Leitung: Bearbeitung Power Sergej Prokofjew: Franz Danzi: Lester Bowie Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63 Fantasie über “La ci darem la mano” Viktoria Mullova (Violine) für Klarinette und Orchester, Buck Ram: hr-Sinfonieorchester Bearbeitung The Great Pretender/CD: The Great Leitung: Paavo Järvi Carl Maria von Weber: Pretender Robert Schumann: Grand Duo Concertant Es-Dur op. 48 Lester Bowie Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Luigi Bassi: “Frühlings-Sinfonie” Konzertfantasie über Verdis “Rigoletto” Kirk Lightsey: hr-Sinfonieorchester (Konzert vom 27. Mai im Schloss Villa Donkey Dust/CD: The Leaders Leitung: Hugh Wolff Ludwigshöhe, Edenkoben) The Leaders Ignacy Jan Paderewski: Fantasie Polonaise op. 19 Edvard Grieg: Michael Jackson: Ewa Kupiec (Klavier) Klavierkonzert a-Moll op. 16 Remember The Time/CD: The Fire hr-Sinfonieorchester Frank Dupree (Klavier) This Time Leitung: Hugh Wolff Deutsche Staatsphilharmonie Lester Bowie’s Brass Fantasy Joseph Haydn: Rheinland-Pfalz Konzert F-Dur Hob. XVIII Nr. 6 Leitung: Alejo Perez Gilles Apap (Violine) (Konzert vom 21. April in der Andreas Frölich (Klavier) Fruchthalle, Kaiserslautern) Delian Quartett

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

2.00 Nachrichten, Wetter 6.03 SWR2 Musik am Morgen Dietrich Buxtehude: Edvard Grieg: ”Herr Christ der einig Gottessohn” 2.03 ARD-Nachtkonzert ”Aus Holbergs Zeit”, Suite im alten Stil BuxWV 191 Georg Philipp Telemann: op. 40 Ludwig Doerr (Orgel) ”Les nations”, Suite SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Arte Dei Suonatori und Freiburg 8.30 SWR2 Wissen: Aula Leitung: Martin Gester Leitung: Jean Deroyer Überfluss und Verschwendung Arnold Schönberg: Wolfgang Amadeus Mozart: Psychogramm der überforderten ”Verklärte Nacht” op. 4 Sonate für Violine und Klavier C-Dur Gesellschaft Bayerisches Staatsorchester KV 14, Bearbeitung Von Wolfgang Schmidbauer Leitung: Zubin Mehta Nils Mönkemeyer (Viola) Charles-Marie Widor: William Youn (Klavier) Konsum soll uns glücklich machen, 4 Stücke François Borne: Selbstoptimierung prägt unser Leben, Trio Paian Fantaisie brilliante über Bizets die digitalen Medien füttern uns bis Arrigo Pedrollo: “Carmen”, Bearbeitung zum Überdruss mit angeblichen Concertino Sharon Bezaly (Flöte) Neuigkeiten, als Multitasker wollen wir Lajos Lencsés (Oboe) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden alles gleichzeitig und schneller als Kammerorchester Arcata Stuttgart und Freiburg zuvor erledigen. Doch was, wenn das Leitung: Patrick Strub Leitung: Sylvain Cambreling in die Überforderung, ins Burn-out Alexander Glasunow: treibt und schließlich in die 4.00 Nachrichten, Wetter 2 Novelletten für Streichquartett aus Depression? Wie können wir op. 15 Widerstandskräfte gegen diese 4.03 ARD-Nachtkonzert Fine Arts Quartett Zumutungen entwickeln? Wolfgang John Ireland: Schmidbauer, Psychoanalytiker und Five Poems by Thomas Hardy 6.58 SWR2 Programmtipps Schriftsteller, beschreibt Auswege. Christopher Maltman (Bariton) Graham Johnson (Klavier) 7.00 Nachrichten, Wetter 9.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 271 7.03 SWR2 Musik am Morgen 9.03 SWR2 Matinee Mihaela Ursuleasa (Klavier) Giovanni Benedetto Platti: Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl Kammerorchester des Concerto con violoncello obligato Nr. 8 (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Symphonieorchesters des BR D-Dur Mail: [email protected]) Leitung: Radoslaw Szulc Edgar Moreau (Violoncello) Tigran Mansurian: Il pomo d’oro 10.00 Nachrichten, Wetter Romanze Leitung: Riccardo Minasi Patricia Kopatchinskaja (Violine) Astor Piazzolla: 11.00 SWR2 Spezial – LIVE Sinfonietta Amsterdam Fuga y Misterio, Bearbeitung Verleihung des Friedenspreises des Gabriel Pierné: Klavierduo Stenzl Deutschen Buchhandels ”Marche de fauves” Igor Strawinsky: an die kanadische Schriftstellerin, Michael Riessler (Klarinette) ”Höllentanz aller Untertanen Kastchei” Essayistin und Dichterin Margaret Pierre Charial (Drehorgel) aus der Ballettsuite “Der Feuervogel” Atwood Trio di Clarone SWR Sinfonieorchester Baden-Baden (Liveübertragung aus der Frankfurter und Freiburg Paulskirche) 5.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Sylvain Cambreling Felix Mendelssohn Bartholdy: Der Stiftungsrat des Friedenspreises 5.03 Das ARD-Nachtkonzert 1. Satz aus dem Streichoktett Es-Dur des Deutschen Buchhandels schreibt Henry Purcell: op. 20 in seiner Begründung: “Die kanadische ”The Fairy Queen”, Second Act Suite Auryn Quartett Schriftstellerin, Essayistin und Le Concert des Nations Minguet-Quartett Dichterin zeigt in ihren Romanen und Leitung: Julius Fucik: Sachbüchern immer wieder ihr Frédéric Chopin: ”Der alte Brummbär” op. 210 politisches Gespür und ihre Bolero C-Dur op. 19 Jiri Formacek (Fagott) Hellhörigkeit für gefährliche Olga Kern (Klavier) Tschechische Philharmonie unterschwellige Entwicklungen und Francesco Geminiani: Leitung: Václav Neumann Strömungen. Concerto grosso A-Dur Joseph Haydn: Als eine der bedeutendsten Academy of Ancient Music 4. Satz aus der Sinfonie Nr. 82 C-Dur Erzählerinnen unserer Zeit stellt sie die Leitung: Andrew Manze Heidelberger Sinfoniker sich wandelnden Denk- und Edvard Grieg: Leitung: Thomas Fey Verhaltensweisen ins Zentrum ihres 2 Melodien op. 53 Schaffens und lotet sie in ihren Göteborger Sinfoniker 7.55 Lied zum Sonntag utopischen wie dystopischen Werken Leitung: Neeme Järvi furchtlos aus. Indem sie menschliche Dmitrij Schostakowitsch: 8.00 Nachrichten, Wetter Widersprüchlichkeiten genau Suite aus Schauspielmusiken beobachtet, zeigt sie, wie leicht Rudens Turku, Lena Neudauer 8.03 SWR2 Kantate vermeintliche Normalität ins (Violine) Johann Sebastian Bach: Unmenschliche kippen kann. Yumiko Urabe (Klavier) ”Gott soll allein mein Herze haben” Humanität, Gerechtigkeitsstreben und Dag Wirén: D-Dur BWV 169 Toleranz prägen die Haltung Margaret ”Marcia”, Serenade op. 11 Marianne Beate Kielland (Alt) Atwoods, die mit wachem Bewusstsein Norwegisches Gerhard Anders (Violoncello) und tiefer Menschenkenntnis auf die Rundfunk-Sinfonieorchester Harald Hoeren (Orgel) Welt blickt und ihre Analysen und Leitung: Ari Rasilainen Bach Vocalensemble Köln Sorgen für uns so sprachgewaltig wie Leitung: Helmut Müller-Brühl literarisch eindringlich formuliert. Durch 6.00 Nachrichten, Wetter sie erfahren wir, wer wir sind, wo wir

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 41 / 09. - 15.10.2017

stehen und was wir uns und einem Für sein Solo-Album mit Werken 20.15 SWR2 Opernstammtisch friedlichen Zusammenleben schuldig Rachmaninows hat der junge Pianist Eine Expertenrunde sind.“ 2009 den Echo-Klassik-Preis für die Im Gespräch über Claudio Monteverdi Konzerteinspielung des Jahres Gäste im Studio: Prof. Dr. Silke 12.30 SWR2 Sonntagskonzert erhalten. Studiert hat der gebürtige Leopold, Prof. Dr. Sven Externbrink Edward Elgar: Zagreber am Salzburger Mozarteum: und Prof. Jörg Halubek ”In the South”, Konzertouvertüre für Klarinette und Klavier. Dem Klavier à la Moderation: Reinhard Ermen Orchester op. 50 ungarische Schule hat er schließlich Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des den Vorzug gegeben. Mit Erfolg. Der 450. Geburtstag von Claudio SWR Schnell hat er sich entwickelt – als Monteverdi (1567 – 1643) ist ein Leitung: Roger Norrington ”brillanter Pianist und begnadeter willkommener Anlass, über diesen Wolfgang Amadeus Mozart: Musiker mit vielen Ideen und der Meister zu sprechen. Es geht natürlich Sinfonie Nr. 30 D-Dur KV 202 Fähigkeit, diese überzeugend auch um seine Opern, doch die kleinen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden darzubieten” (Gramophone). Und musikdramatischen Formen stehen im und Freiburg inzwischen wird er mancherorts sogar Mittelpunkt, also Stücke die sich im Leitung: Michael Gielen mit seinem Landsmann Ivo Pogorelich medialen Zwischenbereich von Oper Camille Saint-Saëns: verglichen. Lazics komponiert auch und Madrigal aufhalten. Die Experten ”Samson et Dalila”, Danse Bacchanale selbst: Kammer- und Orchestermusik, sind auch Enthusiasten! Sven (3. Akt) natürlich auch viele Klavierwerke. Und Exterbrink ist Historiker und als solcher SWR Sinfonieorchester Baden-Baden das Brahms-Violinkonzert hat er in ein mit der vertrackten Geschichte Italiens und Freiburg hochinteressantes Arrangement für während des 30-jährigen Krieges Leitung: Marco Armiliato Klavier und Orchester verwandelt, bestens vertraut. , die Florent Schmitt: selbstverständlich auch selbst auf CD Musikwissenschaftlerin hat gerade eine ”La tragédie de Salomé” op. 50, eingespielt. (Produktion 2010) neue Biografie über den “Divino Ballettsuite für Orchester mit Claudio” vorgelegt, und Jörg Halubek Frauenstimmen 17.00 Nachrichten, Wetter betreut den aktuellen SWR Vokalensemble Stuttgart Monteverdi-Zyklus im Nationaltheater Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 17.05 SWR2 lesenswert Magazin Mannheim. Er hat für alle Fälle sein SWR Reisechlavichord mitgebracht, um Leitung: Stéphane Denève 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten harmonische Sachverhalte klingend Francis Poulenc: auf den Punkt zu bringen. Die 4 Stücke für Orchester 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Gesprächsleitung hat Reinhard Ermen, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Die Erfindung der Roten Armee Redakteur im SWR für den Bereich und Freiburg Fraktion durch einen Sinfonie und Oper. Leitung: Maxime Pascal manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 23.00 Nachrichten, Wetter 13.58 SWR2 Programmtipps Nach dem gleichnamigen Roman von Frank Witzel 23.03 SWR2 Musikpassagen 14.00 Nachrichten, Wetter Mit: Jonas Nay, Edmund Taumelhafte Tage in New Orleans Telgenkämper, Valery Tscheplanowa, Die Louisiana Funky Butts aus 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Christiane Roßbach, Peter Fricke, Tübingen auf ihrer Traumtour Helene Fischer Oliver Nägele, Shenja Lacher, Götz Von Tom Hagenauer Seismograf der Sehnsucht Schulte Von Vito Pinto Musik: Frank Witzel Einmal in New Orleans auftreten – das (Produktion: RBB/SWR) Hörspielbearbeitung: Leonhard war der Traum der Tübinger Koppelmann, Frank Witzel Funk-Brass-Band “Louisiana Funky Seit mehr als zehn Jahren trifft Helene Regie: Leonhard Koppelmann Butts”. Bandleader Ralf Wettemann Fischer wie kaum eine andere (Produktion: BR 2016) war zwar schon mit der Sängerin einen Nerv beim deutschen Dixieland-Combo seines Vaters in der Publikum. Immer makellos, freundlich Gudrun Ensslin, eine Indianersquaw Boubon Street, aber jetzt, mit der und professionell tritt sie in aus braunem Plastik, und Andreas eigenen und ziemlich erfolgreichen Musiksendungen, Talkshows, beim Baader, ein Ritter in Band in die Stadt, die als Wiege des “Echo” und als Werbefigur auf. schwarzglänzender Rüstung – so Jazz gilt – das war die Erfüllung eines Spätestens mit “Atemlos durch die vermischen sich im Kopf des Traumes. Wir begleiten die Band bei Nacht” installiert sie den Pop im 13-jährigen namenlosen Erzählers in ihrem Auftritt auf dem French Quarter Schlager. Helene Fischer bringt Quote, Frank Witzels Roman “Die Erfindung Festival, beim Jammen mit garantiert grenzenlosen Erfolg und wird der Roten Armee Fraktion durch einen Tremé-Brass-Band oder der Dalfayo von Fans aller Alters-, Gesellschafts- manisch-depressiven Teenager im Marsalis Big Band. Dazu gibt es und Bildungsschichten abgöttisch Sommer 1969” die politischen Begegnungen mit Charmaine Neville verehrt. Doch woher rührt dieser Erfolg Verwerfungen in der BRD des Jahres (”The darling of New Orleans’) aus und was erzählt er über das Land, in 1969 mit seinen kindlich-spielerischen dem Musiker-Clan der Neville Brothers dem er stattfindet? Ist es die Musik? Fantasien. Das Jugendzimmer wird oder mit Leroy Jones, einem der Sind es die Songtexte? Ist es das zum Echoraum der Geschichte, und wichtigsten Vertreter des Image, die Medienpräsenz oder die der hier ausgetragene Aufstand gegen zeitgenössischen New Orleans Jazz. Identifikation der Fans mit ihrem Star? die Trias Familie, Staat und Kirche ist Die Reise führt tief in Herz & Seele von nicht minder real als die von der RAF Jazz und Brass und gibt Einblicke in 15.00 Nachrichten, Wetter geträumte Revolution auf eine groovende amerikanische Stadt, bundesdeutschen Straßen. die nach dem Hurricane Katrina wieder 15.05 SWR2 Zur Person Deutscher Hörbuchpreis 2017 in der aufgestanden ist und die seit Trumps Der kroatische Pianist Dejan Lazic Kategorie “Bestes Hörspiel”. Präsidentschaft ihren Von Gaby Beinhorn Multi-Kulti-Charakter besonders hoch 20.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten hält. und Berichten zu den Wahlen in Niedersachsen und in Österreich 0.00 Nachrichten, Wetter